1921 / 203 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Aug 1921 18:00:01 GMT) scan diff

ö 3 , , . 29 e . —— * . ,

zeiger zu veröffentlichen. Der Sitz der Genossenschaft, die Form, in welcher die von der Genossenschaft ausge henden Be⸗ tanntmachungen erfolgen, das Geschäfts— jahr, -die Form, in welcher der Vorstand seine Willenserklärungen kund gibt und für die Genossenschaft zeichnet sowie die Haftsumme sind unverändert geblieben. Als viertes Vorstandsmitglied ist bestellt der Geschäftsführer Christoph Friedrich Pfaff in Netzschkau i. V.

Sächs. Amtsgericht Reichenbach,

am 25. August 1921.

Sag am. 58768

Unter Nr. 68 des Genossenschafts— registers ist eingetragen worden: Strom⸗ versorgungsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht,. zu Ober⸗Gorpe, Kr. Sagan. Die Satzung ist am 18. Juli 1921 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Bau und Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes auf gemeinsame Rech⸗ nung sowie gemeinsamer Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder. Den Vorstand bilden Reinhold Marquardt, Paul Wagenknecht, Hermann Lindner, sämtlich in Ober Gorpe. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet durch das Genossenschaftsblatt des Reichsland—⸗ bunds. Die Willenserklärung und Zeich— nung für die Genossenschast erfolgt rechts— verbindlich durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschiegn in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember jeden Jahres. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Sagan, den 2. August 1921.

Schõnl anke. 58769

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht inemnitz eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 3. Juli 1921 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds August Mietzner der Besitzer Johannes Jesse in Lemnitz in den Vorstand gewählt.

Schönlanke, den 28. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Steinbach-Hallenberz. [68770

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 des Unterschönauer Spar⸗ u.

ändert, daß die höchste Zahl der Geschäfts⸗

anteile, auf welche ein Genosse sich be—

teiligen kann, von 40 auf 2090 erhsht ist.

Ueckermünde, den 18. August 1921. Das Amtsgericht.

Vs ingen. 58776

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 folgendes eingetragen worden:

Gemeinnũtzige Bau⸗ und Sied⸗ lungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Anspach i, Taunus. Der Zweck der Genossenschaft ist: 1. der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern zum Vermieten der Wohnungen ausschließlich an die Ge⸗ nossen und der Bau von Wohnhäusern zum Verkauf ausschließlich an die Ge⸗ nossen; 2. die Annahme von Spar⸗ einlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft.

Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Die Haftsumme beträgt 500 K und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50 Stück.

Der Vorstand besteht aus: 1. Architekt Rudolf Kutt in Anspach, Geschäftsführer, 2. Wilhelm Planz in Anspach, Kassen⸗ führer, 3. Georg Lemp in Anspach, Bei⸗ geordneter.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er—⸗ gehen im Anspacher Anzeiger zu Anspach.

Die Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft nur verbind⸗ lich, wenn sie von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern abgegeben werden. Die Zeich⸗ nung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Usingen, den 18. August 1921.

Das Amtsgericht.

Waiblingen. 58777

Im Genossenschaftsregifter wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Hoch⸗ berg a. N. e. G. m. u. S. in Hoch⸗ berg eingetragen:

An Stelle des Karl Brandner, Bauer in Hochberg, wurde der Ernst Benz, Gärtner in Hochberg, als Vorstands— mitglied gewählt.

Waiblingen, den 25. August 1321.

Amtsgericht Waiblingen.

——

127, 128, 142, 144, 228, 270, 310, 320, 575 und 575, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 11. August 1921, Vormittags 1040 Uhr.

Am 13. August 1921, Nr. 625, Firma W. Schlemming & Co., Bielefeld, ein Monogramm mit Ring für Stickerei zwecke im versiegelten Umschlag, Fabrik- nummer 1921, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1921, Vormittags 9,30 Uhr.

Am 16. August 1921, Nr. 626, Firma C. Bornträger, chemische Fabrik für Tinten und Klebstoffe und Lehr⸗ mittelanstalt in Bielefeld, zwei Brief⸗ umschläge mit je 50 Mustern, Etiketten für Tinten, Klebstoffe, Tusche und Büro⸗ artikel, versiegelt, , Um⸗g schlag I: 1-3, 5, 8, g, 12 -= 17, 22, 23, 29— 7, 47 73, Fabriknummern Um schlag NH: 74 - 91, 95 100, 4, 10, 11, 18— 21, 38-46, 24— 28, 6. 7, M, 93 und 94, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1921, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Am 17. August 1921, Nr. 627, Firma Carl Heidsiek. Bielefeld, ein ver⸗ siegeltes Paket mit einem Muster Herren⸗ nachthemden, halsfrei, ohne Knöpfe und Knopflöcher, Fabriknummer 139, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 16. August 1921, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Am 17. August 1921, Nr. 628, Firma Dütting K Gaa, Bielefeld, 94 Muster für Monogramme und Zeichnungen zum Besticken von Taschentüchern und Wäsche⸗ stücken, 1 versiegelten Umschlag mit de Fabriknummern 42 bis 90 und 90 desgl. 1 Umschlag, versiegelt, mit den Fabriknummern 31 bis 1066, 1, 12, 2, 3, 4, 1982, 1091, 1094, 10996, i618, 1619, 1623, 1633, 1646, 1650, 1654, 1656, 1661, 1663, 1668, 1669, 2623, 2634, 2655, 2035, 2040, 26045, 2016, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 17. August 1921, Vormittags 10930 Uhr.

Amtsgericht Bielefeld.

Held elberꝶ. 59049 Musterregistereintrag.

Bd. II Nr. 63. Firma Wilhelm Geiger, Heidelberg, ein offenes Paket mit einem Muster einer Flaschenwein⸗ etikette mit der Nummer 1, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 22. August 1921, Vormittags 11 Uhr.

Heidelberg, den 23. August 1921.

Das Amtsgericht. V.

weisse. I8g0z3i] In das Musterregister ist heute unter

Prasdenm. z Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Nene Deutsche Besen⸗Industrie Mohr R Garbe in Kglotzfsche bei Dresden,. Königsbrücker Straße 113, wird heu, am 27. August 1921, Vormittags 117 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Laemmerhirt in Dresden, Marschallstraße Nr. 27. . meldefrift bis zum 23. September 1921. Wahltermin: 23. September 1921, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin: 11. Oktober 1921, Vormittags 19 uhr. Offener Arrest wit Anzeige⸗ bis zum 25. September W21.

er das Vermögen, der andelsgesellschaft Ofenfabrik non

Ernst Hermann Hörisch, Töpfer⸗ meister in Dresden, Palmstraße 36, die sich mit der Herstellung elektrotech⸗ nischer Stanzartikel und von Porzellan befaßt, wird heute, am 29. August 1921, Vormittags 85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Edgar Richter in Dresden, Prager Straße Nr. 45. Anmeldefrist bis zum I7. September 1921. Wahltermin: 23. Sep⸗ tember 1921, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 11. Oktober 1921, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit i, richt bis zum 17. Sep⸗

r 1921.

tsgericht Dresden, Abteilung II.

lesen. ‚. Hg9hbhß6]

urch Beschluß des Amtsgerichts ist heute, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Arbeitsgenoffenschaft Driesen⸗Vordamm, gemeinnützige und Erwerbsgenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Driesen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Ladisch in Driesen. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober 1921. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. September 1921,

Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner

Prüfungstermin am 18. Oktober 1921, Vormittags 95 uhr. Driesen, den 26. August 1924. Der Gerichtsschreiber des nichts.

H sol. 9061

Weinhändler und Branntwein⸗

Das Amtsgericht gusel⸗ hat Iber das Vermögen der Ehrleute Fritz Müller,

brenner, und Wilhelmine Müller, geb. Baumbauer, beisammen in Kusel

zg5ös3Mhaben ober zur. Konkursmasse etwas

schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den ml fchufe ner zu verabfolgen oder

der Sache Anspruch

logõ hr Ueber das Vermögen der Fuhr⸗ u. Arbeitsgenossenschaft Wurzen / ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wurzen wird heute, am 27. August 1921, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter; Herr Nechtsanwalt Justizrat Dr. Scheibe bier. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1921. Wahltermin am 13. September 1921, Vor⸗ mittags S Uhr. Prüfungstermin am 12. Dttober 1921, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1921. Amtsgericht Wurzen, am 27. August 1921.

Prectx.

In dem Verfahren über das des Kaufmanns Otto Preetz wird auf Antra verwalters Termin sammlung behufs den Verkauf des

9h56] Vermögen E yer in es Konkurs—

Sch weilt. h9h hg

Das Konkursverfabren über das Ver— mögen des Versicherungsbeamten a. D. Rudolf Siegmuntowski chwet wird, nachdem der Vergleich z⸗ termine vom 27. Maj al angenommene Zwangsvergleich d rechtskräftigen Be⸗ schluß vom en Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Schmevt, den 24. August 1921.

. Das Amtsgericht.

Sigmaringen.

In dem Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Stärk in Sigmaringen ist infolgẽ eines von dem Gemeinyschuldner ge ten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsverslleiche Ver⸗ gleichstermin auf September

sõ9goꝛ 3] über d

zun Deutschen Reichsan

Berlin,

Nr. 2093.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 31. August 1921.

1Frane, 1 Lira. 1 Cäöu, 1 Peseta 0, 8o C6. 1 6sterr.

Gulden (Gold) 2.00 . 1 Gld. österr. W. 1, 7J0 . 1Rrone österr. od. ung. W. 0, 88 4. 7 Gld. südd. W. 12,00 4z. 1 G18. holl. W. 1,70. 44A. 1 Mark Banco 1450 46. 1 stand. Krone 1.125 4K. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 1 Æ. 1 alter Goldrubel g, 20 M6. 1 Peso (Gold) 4.00 66. 1 Peso (arg. Pap.) 1.75 16. 1 Dollar 4,20 4A. 1 Pfund Sterling 20,40 4. 1 Shanghai⸗Tael 2,50 4.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagnt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betr. Emission lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapter befindliche geichen ?“ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Die den Akltien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie Banknoten! versteht sich ür je 199 Gulden, Franken, Kronen, Finnländische Mark, Lire. Pesetas, Lei und für 1 E und 1 5.

Re Etwaige Prucksehler in den heutigen Kurd angaben werden morgen in der Spalte „Voriger sturs“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richti gestellie Notierungen werden möglichst bald am Schln des sturdzettelt als „Berichtigung mitgeteilt. Me

Telegraphische Auszahlung. ——

Heutiger Kurs Voriger Kurs Geld Briesß Geld Brief

Mmmferd. Notterd. 2722.25 2727. 15 2677,70 Brüssel u. Antwy. 654, 380 655,0 648, 15 Christiania. ..... 1176,30 1178,70 1168, 10 Kopenhagen ..... 1515,46 isis, o55 1481,50 Stockh. u. Gothenb. 1660, 60 i864, 40 1666.30 Helsingfors ..... 125,0 125,40 124, 90 Italien ..... .... 275,590 376,40 2659,49 London. . ... .... 220, 5 320, 95 316, 85 New York. ...... S6, 289 S6. 469 B66, 8 Paris 2224 675,30 676,70 667, 20 Schweiz. . . ..... 1474,50 1477, 59 1456, 50 Spanien ...... .. 1126.35 1126, 65 1113, i5 Wien, altes ..... c

do. ( Deutsch⸗

Desterr. abg... 1053 10,2 10,28 (lo, 82 Prag ..... ...... 102.45 102315 102, 0s 102, 35 BGudapest ... ..... 21,7 21,83 22, 02 22, 08 Bulgarien. . .....

Konstantinopel.. . —— —— Bankdiskont.

Berlin 8 (Zombard 6). Amsterdam 44. Brüssel 6. Christiania 69. Helsingfors 9. Italien 6. Kopen⸗ hagen 6. London 59. Madrid s. Paris 5. Prag 6. Schweiz 4. Stockholm 6. Wien 6.

Geldsorten und Banknoten.

Heutiger Voriger Kurs

* *

. ** k. * 7 3 ; ; Ben sen⸗ . 5

zeiger und Preuß ischen Staatsanze er Mittwoch, den 31. August

Heutigor Voriger Au rz

e

heutiger Voriger Kurs

sy⸗ Hy 4.

1521

eutiger doriger Kur

Lib ect 1906, 1912 do. 1919 do. 1899 bo. 1895 Meckl. Landesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 70 do. kons. 1886 do. 1890, 94, 1901. 08 Oldenburg 1909, 12 do. 1919 unl. 82 do. 1903 do. 1896 Reuß q. 8... ......

Sachsen⸗Gotha 1900 Sachsen St.⸗A. 1919 do. St.⸗Rente ... Schwarzb.⸗Sond. 1900 Württemberg .. .....

e, gn, . o. Hessen⸗Nassau ......

do. ö Lauenburger .... ... , mn oe.

O. Posensche. .... ...... d

28 2

o. Preußische. ... ...... do. 334 Rhein. und Westfäl. do. do. Sächsische .... ...... do.

e ,. .

o. 5 Schleswig⸗Holstein. . do. do.

5

do. 1881 —-— 188313

Preußische

do. , Kur⸗ und ö o ?.

84

*

4 4 3 3 37 4 4

39

8 4 . 4 .

4

4 4

822 58

4 . . 1 3

Ic, 00h 6 40 8 60. 006 q6. 15 B 18.00 0 IW, ßob sch oob 6 56. 50h 5b, ob S. 0b 8 82, 90h 6 hl. J5b B I8. 50h 165,00 6 8 71.00 6 B35. 306 Ib, bo o

od ob e Rentenbriefe.

96, 15 6 dõ, 0 6 s6, o

. S6, 15h bc 60 6 684, 60 6 .

S6, 26b hl. 0ob 8, 00h 16.00 3 66.50 6 86, 00 6 S3, 50b d89, 00h G 95, vob

*.

S 8 8 20 3 8 2 2 2

2733

95, 65 6

gg dot da s

9 po de jd

Lipp. Landesb. unk. 2tñz fr. Lipp. Lande sp. u. L. Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 3

o. do. 9. u. 10. N. do. ⸗Cob. Ldrbk. S. 1-4 do. -Gotha Landkred.

. do. O2, O8, oz.

⸗Meining.⸗Ldkrd. do. do. konv. do. ,

do. do. o. Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. do. do

bo. do. do. ö Landh. 3

do. Sondh. Ldlredit

Mecklb.⸗ Schwer. mir, 117 1— 1— Kreditanstalten kommunaler Körperschaften.

S6, 0b 6 91, J5b 6 gb, ob 6 719,506 100, 006

g dod

, ,. S6, ob 6 91, J5bh 6 S5, 20 6 789, 9 6 100, 00 0

rich gs. Seb 6

Hess. Ads. Syp.⸗Pfbr.

Altona 1901, u, 1 do. 1887, 1889 d 1893

Aschaffenburg. . 1901

Augsburg ol, o7, 13

do. 1889, 97, 05

Baden⸗Baden 98, os M

e,, 1900 M D.

Barmen. ...... 1859 do. O1 M, O], rilctz. [ == 0, 13 R

do. do. 87, 91, 96, or M.

0. 1912 1919 unk. 380

18901 1892 1888

do. Stadtsyn. g, 98, 12 do. do. 1899, 1905, 05 Bielefeld gg, O0, 2, os

. 1918 ukv. 2 M 0

Vonn 191 M. 1915 do. 1900:

h 1896 r, . a. H. 01 0

Bromberg. . 1902, 99 0.

Burg . 1900 M h. Ol, Os S. 1, 8, 5 o.

Charlottenbg. s9, gz. 99 do. O7, os, 11 u. Ausg.

12, 19 uko. 22 - 24 do. 1885— 99 do. 1902 05 Coblenz. .... 1910 M do. 1885 kv. do. 1897, 1900 Coburg .. ...... 1902 Colmar (Elsaß) 190 Cöln. ... 1960, 0s, os do. 1912 unl. 27 29 do. 1919 unl. 29 do. 94, 96, 98, ol, os Cöpenick. . ...... 1901 Cöthen i. Anh. 80, 84,

* *

Cottbus. .. ..... 1900

0. Axolda. .. ...... 18956 3

1908 3

do. 1876 31 1882 37

. 1904, 1905 3 a 1904 S. 2uk. 22

18662 33 1866 32

do. 1804 S. 1 33 Berl. Handelskammer 3)

Bingen a. Rh. os S. 1,2 3

1902831 do. 1901, 19058. do

. 190151 Breslau os M, 1909 do. 1880 3 do. 1691 3

is 96, is g9 zy

1887 5 do. 1901 3

XRXC 2 2 22

2

1

ü 8 2

, . 2

R X 2222 2

* 9

=

* 2. 2

2 *

6 7 * E]

28

0 C Q 2 ;

go. o6. 56, igos ag

71 B0 6

Hameln ...... 1898 Hamm i. W. .. 19134 do. 1903 3 Hanau. ... 1809. 12 Hannover.... . 1898 1 rburg a. EC... 19023 eidelberg ..... 1907 do. 1903 Heilbronn. .. 1897 MI Herford. 1910, 3. 89) do. ... 1917 Herne 1803 unlv. 24 M.] do. 19033 Hildesheim. .... 18933 öxter. ...... 18963

früher Inowrazlaw Homburg v. d. S. 1909

Pna r ioxx 104

do. 1886, 1889 3 Kiel .. 18698, 1904, o7 do. 1889 3 do. 1898 3 do. 1801. 1902, 19043 Königzb. z0 Iu. II ułꝛzz] . do. 1899. O14 do. 1910 Ausg. 1-7 do. 1891, 98, 93, omg Konstanz .. ..... 19023 Krotoschin 19900 S. 11 Landsberg a. W. 90, 965 3 Langensalza .... 1908 3 Lauban . 1897 3 Leer i. D..... .. 19023 Lichtenberg (Berlin)

1800, 1809, 1918

dichterselde Gin.) s

Liegnitz ..... ... 1909

da. 1913 4 do. 189213 Lübeck ...... ... isg5 3 Ludwigkhafen . 1906

do. 1891, os 4

do. 1902 4

do. 1818 un. 81 M

. 1818 58. u. 6. Abt. 4 o.

do. St. Pf. R. 1 unt. 22 4

Mannheim 19144

do. 01. os, 97. os, 12,

. I. n. I. Ag.. 26 o.

do.

ohen salza ..... 1697 3 fr. 3s.

do. konv. u. 1902 3

0. 198902 39 Kaiserslautern ol, os .

do. lonv. 39 Karlsruhe. . 1907, 13 do. lonv. 1902. os j

do. 1890, 94. 1900. o2139 Magdeburg. .... 1919 17

1891, igoz 38)

No g gc 00 6

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4.1

1.1 * 1.4. 10

1.4. 10

1.1.7 versch. do. 1.1.7 versch. 1.1.7 1.2.8 versch. 1.5.11 versch. 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4.10 versch. 1.4. 10 versch. 1.1.7 fr. Z3s. 1.4. 10 1.1.7 1.4. 10 1.4. 10

1.4. 10 versch.

Stuttgari Y,. 1906 M, 1900, os Ausg. 19 b 1952 M39 1900, os, og 18985 35 .. 1910 41903 l .. 1812 BViersen ...... 1904 Wandsbel O7. 10 M Weimar 18388 37 Wies bad. 1900 01, 03 Ausg. 8 u. da. 18098 1. A. T3. 37 do os 2. u. 8. Yi do. 1914 H unkv. 24 do. 18 Ag. 19 J. u. II. unk. 1923 do. 18685 39 da, 9s. 8s, O2, os = Wilmersdorf( Gln.) 99 do. 09, 12, 13 Worms ol, os, 09. 1. do. kv. 92, 94. O3, os 8 Zerbst 1905 Ser. 2383

Berliner... de. 4 alte.

. . S = 1 8

e. eee ee . do. neue. .. .... BVrdbg. Pfdbmt Bl.... Calenbg. Cred. D., F do. D, E kündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen

S. 1 35 un. 30 - 34 Kur- u. Neum. alte: do. do. neue do. Kom m. ⸗Oblig. do. . do. do. Landschaftl. Zentral. do. ,

Des s 8

2—

bo. da Ostyreußische .. do.

d e . 6

do. . do. dsch. Schuldv. Vommersche .. ...... do. . do. . do. neul. f. Mlgrundb. do. do.

do. do. Posen. Ser. 6—- 10 d dit.

58

Se Ce = m . 8 P ? 2 —— 2 2 2 2228 2222 2 2 2

T —— 6 P . 3 —— 4 2 3 2 .

do w 0 = 8 8 * 6 2

2

Preußische Pfandbriefe

*

gs Nod gs bob e mo ob ge nd

65. ob 6 gi ooh s

14. 106 6 14. 108 6 15, 9006b 6 12, 50h 6

1

Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. S. ; n , . in Unterschönau folgendes eingetragen Obersekretär Blik ken. worden: Der Geschäftsanteil ist auf Weiden. 58778 109 4 erhöht. In das Genossenschaftsregister wurde Steinbach⸗Hallenberg, den 20. August eingetragen: „Darlehenskassenverein 1921. Pirk, e. G. m. u. S.“. Sitz; Pirk. Das Amtsgericht. i . . 1 . ,. . ö 3 35771] ausgeschieden, ö euhestel tes Porstands⸗ ö Genossenschaftsregister h ö., mitglied: Hilburger, Fobann, Pirk. Josef Sch idnitr. 59033) bei Ne 77 (. Bommerfche Sandes⸗ Fischer ist zum Vorsteher hestellt. Im Musterregister ist heute eingetragen: gen osfenschafikasse e. G. m7 b. S.“ Weiden i. Opf., den 22 August 1921. Nr. 262. Firma RN. M. Krause, n Sthttin) eingeirl gen Burch Beschluß Das Amtsgericht. Schweidnitz, ein verschnürtes und ver⸗ der Generalversammlung vom 15. Juni Werl, Rer. Arngherz. 68779 6 Paket mit 15, Abhildu5gen von In unser Genossenschaffsregister ist bel Mustern für Flächenerzeugnisse

wohnhaft, am 26. August 1921, Nachm. 6,45 Uhr, den Konkurs eröffnet. . den Konkurs des Ehemanns Müller: Konkursverwalter Rechtsanwalt Schlosser in Kusel, für den der Ehefrau Müller: KRontursperwalter Ytechtskonsulent Klein in Kusel. In beiden Konkursen offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Dienstag, den 11. Oktober 1921, Termin zur Wahl anderer Verwalter und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 27. September 1921, allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 25. Oktober 1921,

Münz⸗Dulaten ..... das Stück Rand⸗Dukaten. ..... do.

Sosvereigns ... 20 Franez⸗Stücke. . ...... .... 8 Gulden⸗Stücke ...... .... do. Gold⸗Tollars. ee

1921, Vormittags 0 Uhr, vor dem , in ĩ i Zimmer Nr. J, anber

vorschlag ist e

des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗

teiligten / niedergelegt. ö, den 24. August 1921. er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Viersen. 59024] In dem Konkursverfahren siber das Ver= mögen der Ehefrau des Apotheker J. J. Herlet, Bertchen geb. Kaifer, ohne Geschäft in Viersen, ist j

S. 10a, 17 - 29 g6, 9b 266 do. S. 1 - 113 bo. Komm. S. 23s 28 do. Ser. 5 9, 24 ga, 10-14 llck do. bo. S. 16 285 do. do. S. 1— Sächs. ldw. Pf. b. S. 28, h z 6. 27 . .S. 286 de. ; . b, e gredit. E ö Belgische Banknoten ... ...... 26 35, unk. 28 Dänische Banknoten. . ... ..... bo. bo. bis S. 25 Englische Vanknoten, . dran dh Vomm ina do. do. Absch. z. 1 u. darunter Deutsche Komm. 1919 Finnische Banknoten. ...... Groß Berlin Verband Fränzösische Banknoten ...... Pomm. Komm. Anl.. Holländische Banknoten ......

nos go e

1904, 1308 3 versch. . po. B igzos HS 14.10 Sãch sische alte

room * ] 1.4. 10 * de 66

ausgest. vor 1.1.20

do. 1909 M, 1913... do. ir nd bo 16s marburg

Crefeld.. ...... ipos , 98, 00h 6 ö. 01, 06, 07, 09, 13M Mi en 1909 4 do. alte 95 569 22

. i , n e. us. . Th. 13 VII- Sch udichafis.

36 6 Nülhausen i. C. os, oꝛ, ö. . Nnsig. . ioo os 4 1.1.10 = i . . 9 v. iso sg 1. . *. ; lan Darmstadt. ..... 190 6 J, 3. o7, og, 13, i9, 29 . o. 1697. 19502, 96 k Dessau ..... .. i896 8 . h Dtsch. Ey lau.... igo? O 00h Dortmund. ..... 190] 90. 0b do. 12 J. , 18 i. V ukv. 28 - 24

Ur. 33 eingetragen: Lithograph Karl Wolff, Nei, ? Muster für Etiketten, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ , . am 23. August 1921, Nachmittags

Amtsgericht Neiße, den 24. August 1921.

——

100,00 6

92,50 6 93,00 6 S0, ob 6

83s Mob e 6 jon a3 jb

gsi oob B

11

8 2

1

o gr go go. go 1

81, 25 g 61.25 6 0. 25b 6 67, 25b 6 57.256 6 989. 000 6

ö

1921 aufgelöst.

1921 ist die Haftsumme auf 8000 4A erhöht. Stettin, den 22. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

gtettin. 8772)

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 79 (Elektrizitäts⸗Verwer⸗ tungsgenofsenschaft Warsom⸗Roll⸗ berge e. G. m. b. S. zu Warsow) eingetragen: Walter Mügge ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Alexander Mollen⸗ hauer in Warsow ist neu in den Vorstand gewählt.

Stettin, den 22. August 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Swinemünde. 8773]

Eintragung zu Nr. 76 des Genossen⸗ schaftsregisters: Mühlen⸗Genossenschaft Usedom⸗ Wollin, Swinemünde. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Beschaffung der zum Geschäftsbetrieb der Mitglieder erforderlihen Rohmaterialien, Verkauf von Erzeugnissen der Mitglieder, Uebernahme und Vergebung von gemeinschaftlichen Arbeiten.

Vorstandsmitglieder sind: Robert Bött⸗ cher, Mühlenbesitzer, Wollin Emil Dünow, Mühlenbesitzer, Wollin, Carl Schwartz, Mühlenbesitzer, Usedom.

Statut vom 13. August 1921.

Bekanntmachungen erfolgen unter der bon zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft im ‚Pommerschen Genossenschaftsblatt !.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Namens⸗ unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern.

Amtsgericht Swinemünde, den 23. August 1921.

Tecklenbmræ. 58774

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Molkerei ⸗Genossenschaft zu Lengerich i. W., e. G. m. n. S. folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalyersammlung vom 10. Juli 1 Zu Liquidatoren sind die Herren Ernst Hollenberg und Friedrich Hullmann, beide wohnhaft in Intrup, Gemeinde Lengerich, bestellt.

Tecklenburg, den 19. August 1921.

Das Amtsgericht.

Veckermiünde. 56587761 In das Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 9 bei der Ländlichen Spar⸗

und Darlehnskasse Eggesin, e. G. m. b. H. in Eggesin, eingetragen: Der 537 Abs. 7 der Satzung vom 27. Juni 1915 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Juni 1921 dahin ge⸗—

Nr. 2 „Turbinen Separatoren⸗ Molkerei e. G. m. u. S. zu Nieder⸗ ense“ eingetragen, daß gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1921 die Bekanntmachungen jetzt durch den Westfälischen Volksfreund in Hamm erfolgen.

Amtsgericht Werl, den 24. August 1921.

Wörrstadt. 58780

Landwirtschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Wallert⸗ heim. Heinrich Kampf ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Wilhelm Köhler in Wallert⸗ heim in den Vorstand gewählt.

Eintrag ins Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.

Wöhrrstadt, den 22. August 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Zell, Mosel. 58781 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Merler Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. n Merl (Nr. 14 des Registers) am 20. August 1921 folgendes eingetragen worden: Der Winzer Johann Mühl III. in Merl ist durch den Tod aus dem Vor—⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Winzer Peter Griebler in Merl in den Vorstand gewählt worden. Zell⸗(Mosel), den 20. August 1921. Das Amtsgericht. r

Tzięlenzis. ö. 58782 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. s. Mühlenvereinigung des Kreises Ost⸗-Sternberg, e. G. m. b. S., Sitz Zielenzig, berichtigend ein⸗ getragen Die Haftsumme beträgt nicht 1090 4, sondern 150 .. Zielenzig, den 23. August 1921.

Das Amtsgericht.

9) Mufterregifter.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht,)

Hicleield. 59029 In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Am 12. August 1921, Nr. 624, Firma Strunkmann & Meister, Bielefesd, ein versiegeltes Paket mit 16 Mustern für

leinene Jacguardgewebe mit den Fabrik⸗ nummern 100, 105, 122, 123, 124, 126,

n für . ganze oder teilweise Ausführung in Majolika, Steingut oder jedem anderen Material, sowie in jeder Ausführung und Größe. MK 14g Dekor 353 - 358, 833. = 657, 559, 1413, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 26. August 1921, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Ur. 263. Firma R. M. Krause, Schweidnitz, ein verschnürtes und ver— siegeltes Paket mit zwei Abbildungen von Mustern plastischer Erzeugnisse für ganze oder teilweise Ausführung in Majolika, Steingut oder jedem anderen Material, sowie in jeder Ausführung und Größe, M KK 141. Waschgarnitur:; Weimar, Küchengarnitur; Ilse, plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 25. August 1921, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Amtsgericht Schweidnitz,

den 26. August 1921.

Villingen, Rnden. 59561] Unter 1Ifd. Nr. 172 des diess. Muster— registers wurde heute eingetragen: Firma J. Martin Mauthe, , , . in Villingen, 24 photographische Ab⸗ bildungen von geschnitzten Schwarzwälder⸗ uhren, offen, Fabr-Rrn. Tß, 276, 277, 291, M2, 293, 294, 295, 296, 297, 278, 279, 280, 281, 283, 284, 285, 286, 2857, 298, 299. 288, 289 und 290, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 26. Auguft Iz, Nachm. 46 Uhr, Schutzfst drei Jahre. . Villingen, den 26. August 192 Das Amtsgericht. J.

1) Konkurse

HEeænthem, Er. Liegnitrn. [ogod2]

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Paul in Beuthen, Bez. Liegnitz, früher in Ober Weistritz, Kreis Schweidnitz, ist am 24. August 1921, Vormittags 9 Ühr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Der Konkursverwalter Gurt Eckersdorff in Gloggu ist zum Konkursverwalter er— nannt. Bis zum 28. September 1921 sind Lonkursforderungen bei dem Gericht, Sachen und Ferderungen zur abgesonderten Befriedigung beim Konkursverwalter an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. Oktober 1921, Nachmittags 127 uhr, Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 26. Oktober 1921, Vormittags 11) uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Amtsgericht Beuthen, Bez. Liegnitz, den 24. August 1931.

im Sitzungssaal des Amtsgerichts Kusel. Gerichtsschreiberei des Am icht?

Strehlen, Schles. Ueber das Vermögen der

und Kindounternehmer

Emma Eschrichschen Eheleute in

Gaertner in Strehlen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich 22. September 1921. Erste Gläubigerwersammlung am 22. Sep⸗ tember 1921, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 13. Oktolher 1921, Vorm. D Uhr. Qffener Arre ĩ zeigepflicht bis 15. September 1V Amtsgericht Strehlen.

Ueber das Vermögen d manns Willy Heyer in Werbau wird heute, am 25. ust 1921, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Schmidt, hier. Anmelde— srist bis zum 23. September 1921. Wahltermin am 24. September 1921, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 8. Otte ber 1921, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum ,

au, den 25. August 1

Das Amtsgericht.

im s. 1596

S. Metzger, Cigarrenfabrit in Worms, und deren alleinigen Inhaber Franz Sermann Metzger, Zigarrenfabrikant n Worms, wird heute, am 36. August 19221, Vormittags 114 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Strauß in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. Oktober 1821 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des srnannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschusses und eintretendenfalls über die in 8 1323 der Konkurgordnung be— zeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 15. September 1921, Vor⸗ mittags 19 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donners⸗ tag, den 17. November 1921, Vor⸗ mittags 19 uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Saal 16, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz

beide Termine je Vormittags 10 uhr

9045 uhnmucher Maĩ&x und Strehlen wird heute, am 25. August

1921, Nachmittags 3.35 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann

5. September 1921,

leber das Vermögen der Firma Franz

eines von der Gemeinschuldnerin Vorschlags zu einem Zwa Vergleichstermin auf den 24

1921, Vormittags 1 hr, vor dem Amtsgericht in Viersen,“ Zimmer Nr. II, anberaumt, gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschteiberei des Konkurs gerichts zur Einß i

gelegt. Der ich⸗ zeitig zur an⸗ gemeldete

ersen, den 9. August 1921. Das Amtsgericht. .

Villingen, Haden. 59560

Das Konkursverfahren Aber den Nachlaß des Privatiers Friedrich Keußzen jr. in Königsfeld wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Villingen, den 26. August 1921.

Der Gericht sschreiber ws Badischen Amtsgerichts.

12) Tarif⸗ und Zahrplanbelannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

595öb2] Bekanntmachung.

Am 1. Oktober d. IJ erscheint der erste Nachtrag für unseren Binnentarif. Der— selbe enthält, vorbehaltlich der Ge⸗ nehmigung durch die Aufsichtsbehörde, Gr⸗ höhungen der Fahrpreise.

a,, Auskunft erteilt das Verkehrs⸗ üro.

Berlin, den 26. August 1921.

Reinickendorf⸗Liebenwalde⸗ Groß⸗Schönebecker Eisenbahn. Die Direktion.

(h9h63] Ostdeuntsch⸗ Südwestdeutscher

üterverkehr. ö

Vom 5. September 19351 ab wird die

badische Station Hilzingen in das Tarif⸗

heft I auftzenommen.

Näheres enthält der Tarif. und Ver—

lehrsanzeiger der ehemalig preuß hess.

Staatseisenbahnen.

Breslau, den 26. August 1921.

Eisenbahndirertion, namens der beteiligten Verwaltungen

*

Italienische Banknoten . ...... Norwegische Banknoten. ...... Dest. Bankn. , alte b schn. 1000 Rr. da. do. alte, zu 10 100 Kr. do. do. neue Abschn. 10900Kr. do. do. neue zu 100 Kr.... Rum. Bankn. . Absch. Soo, 10008ei do. do. unter 500 Lei Russische Banknoten do. do. Absch. zu 500 Rhl. bo. do. do. 5,3 u. 1Rbl. do. Zoll⸗Coup. f. 100 Gd.⸗Rbl. do. do. lleine Schwedische Banknoten. . . .... Schweizer Banknoten .. ...... Spanische Banknoten... ...... Tschecho⸗slow. Staats not., neue do. do. unter 100 Kr.

Deutsche Staatsanleihen.

heutiger Voriger Kurs

Itsch. II. Neichs⸗Sch.

19183 fällig 1922 .. do. III. 1917fäll. 1923 do. ITI. XV. 16 fäll. 32 4 do. VI. TX. Agio aus 4 1.1. do. do. fällig 1924 1 1.4. Dtsch. Reichs anl. ul. 24 do. do.

do. do. do. do. do. Schutzgebtet⸗Anl. 30. Spar⸗Präm.⸗Anl. Fr. Staats sch. f. 1.2.22 dy. do. f. 1. 11. 22 do. do. f. 1. 5. 24 do. do. f. 31. 12. 84

(Hibernia) da. do. 14 auslosbar Preuß. konsol. Anl. .. do. do. Staffelanl.

v. 1. 4. 23 ab ] do. bo.

o. do. ? Inhalt. Staat 1919.. Baden 1901 ........ bo. O8 / oJ, 1 12, 18, 14 66, 00h

1919 1. 69, 0b B tv. v. 1875 37 —— 1878, 9 18303 35, ob 6 865, 00h 6 1892, 19894 31 . . 1900 3 6d, õob 63, õob 1902 1904 37) 6lI0ob G8 61, S0 1907 3 61, hoh . 1896 66, S0b 4 11 765, 90b 6 175, 30b 61.25 6 61, 25 S9. hob 60,50 6

99, gob B g9, deb B g6, 19b B I2, goh G g5, oh I, Sᷣob 78, 20h 67. 80h Ib, 90b 6 7 69, 60b 6 789, 50b gb, 60h 99, 10h 99. 06h d, ob

10 87.766 66, J5b 60, 00h 6

99, 50h 6

99. 00h 87. bob

66, 9b 689. 20h 6 60 10b

57, 9ob 6 õ, 0b 6 E,. 900 6

81. 25h 6

W —— ———

Eisenb.⸗Obl. do. Tdzk.⸗Rentensch. konv. neue Stücke 3) Irnsch. ⸗Lün. Sch. S. 78] do. do S. tz hgremen 1919 unk. 30 do. 1908, 09, 11 do. 1887-1899, 1905 do. 18965, 1902 Elsoß⸗Lothring. Rente Hambg. Staats⸗Rente do. amort. St.⸗A. 19 do. do. 1919 Lit. B do. do. St.⸗Anl. 1900 bo. 07, 08. 09 Ser. 1.2, 1911. 1913 rz. 563, 1914 rz. 55 do. 1887, 91, 98, g, 9a 8 do. 1886, 97, 1902 Hessen 99, 1906. 8.9, 1 da. 1919, R. 16, ul. 24 k 98, 9 4,07, 99, 00,09 1896, 1902. 1905

.

n

K

10 g6 , 0b IS, ob

63, 25b 6

61, 25h

or oh e

8 0

d

Bergisch⸗Märk. S. 3. Magdebg.⸗Wittenbge.

Pfälzische Eisenbahn, Ludwig, Max, Nordb. 1881

do.

Meckl. Friedr. Franzb. 39

do. do. lonv. u. v. 95 8)

9 Wismar⸗Caromw 31

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

30, 90 B 52. 00b 6 JO, 00b G

IB, 25b 6

87, 99h 83,59 6 66. 50b 6 60, Lob 6

Dtsch.⸗Ostafr. Echuldv.

Brandenb. Prov. s- 11 R. 18-26, 1912 R. 27-38 do. 1914R. 34-52uk. 25 do. 1899 Cassel Ldskr. Ser. 22-28 . Ser. 29 unk. 30

6. Hann. Landeskredit. do. Prov. Ser. 15, 16

do. do. 1909, 18, 14 Ostpt. Prov. S. 86 - 11 do. do. S. 2 ] do. do. S. 86— 11 Pomm. Prov. A. 6— 14 do. A. 1894, 97 u. 1900

Posener Provinzial. do. 1888, g2, 98, 98, Ol do. 1898 i. K. 1. 1. 21 Rhprov. Ausg. 20, 21 do. Ausg. 31240 Ausg. 22 u. 283 Ausg. 80

. Ausg. 5. 6, ] do. Ausg. 3. 4, 10, 12—17, 19, 24 - 29

do. Ausg. 9. 11. 14 do. Hauskred.⸗Bank do. Komm.⸗Bk. ..... do. Landkred.⸗Ban Sächs. Prov. Ag. 5... . 07, O9 do. do. usg. 6 do. do. 98, 02, O5 do. Landesllt. Rtbr. do. o. Westfäl. Pr. Ausg. 8-8 da do. Ausg. 6 do. do. Ausg. 4 do. do

do. do. Ausg. 2 Westpr. Pr. Ausg. 6-8 do. do. Ausg. 8-7 Kr

Anklam. Kreis 1901. Emschergen. 10— 12. Flensburg. Kreis ol Hadersleb. Kreis 10 M ukv. 27

Kanalvb. D. ⸗Wilm. u. Telt.

Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19.. Telt. Kreis 1900, 07 do. do. 18960

Ser. 19, 21 3

do. Prov. Ausg. 14.6

Ausg. 2-4 3

vom Reich sichergest. u Deutsche Provinzialanleihen.

do. Ausg. 18 31

4 4 1

4 4 4

1 1 39

do. do 1901

Aachen itzgs, 02 S. 6 u. 10, 1908 09, 12, 17

3

Deutsche Stadtanleihen.

Altenburg 99 S. 1.2 do.

. 698

1 335 1

S —— —— * 7 8

86 3

2 14 3 2. S8

1.1. ——

865. 50b 9 36, 5b 6 96. 0b 6 ge, 9ob 92, 50b 95, 00h gs, 00h 6

2 2 2 0 22

2 . 8 8

0 mn, * e E.

—— 2 2 * 2 2X D*

cg

2

Q W 2 2 8

8 *

88

8

cd Cr

2

2 L2DERRRLCL

IS. O0 eb 6

versch. 90, 00 6 1.4. 10 versch. =

do. 189113

do. 1896

do. 1903

, , , o8 4 o

do. 1poo z 53

do. Grundrbr. S. 1-3 Duisburg 99, o, og do. 1913 1882 1885, 1889 1896, O2 M Düren H is9ę, q igor do. & 1891 w. Durlach. . ...... 1906 Düsseldf. 1899, 1900,95 L. M. oJ - 11, ig U. do. 1888, 90, 94 do. 1900, 1908 Eisenach. .... 1899 Elberfeld... 1919 M do. 99 M. os L- V.M. do. 18898 - 1889 Elbing 1903. og, 16 do. 1908 Emden. .. 1908 H., Ems. .... ...... 1908 Erfurt 93, ol, os, 10, 1914, 1919 do. 98M. 01 M unk. 25 Eschwege 1911 Essen ..... ..... 1901 do. 1906 M, 1909 dy. 1918, 1919 1898 do. 1901 Flensburg on, o9, 12 19198, 1920 do. 1896 Frankfurt a. M. os M. O7, 08, 10, 1 do. 1918 ukv. 24 do. 19 (1.— 85. Ausg.), 1920 (1. Ausg.) do. 99, ol M., os Frankfurt a. O. 1914 do. 19191. u. 2. Ausg. Fraustadt ...... 1896 8 Freiburg i. Br. 00, M M do. 1914 do. 1919 do. 19603 Fürstenwalde Sy. 00M Fürth i. B. .... 19901 do 1920 unk. 1925 do. 1901 Fulda ..... 1907 Gelsenkirchen o], 10 Gießen ol. 0.9, 12, 1 do. 1908 Glauchau 1894, 1908 Glogau .... .... 1919 Gnesen . 1901. 1907 d

o. 1901 Görlitz ..... ... 1900 do. 1900 Graudenz ...... 1900 Güstrow ... .... 1898

adersleben. .. . 1968

d *1—

8 ö C0 S

2

*

Halberstadt oꝛ. 13. 19 do. 1897 do. 1902 Halle . .. 1900, 08, 10 do 1919 do. 1 1886. 18692 do. 1990

1893 35

9 do. 190 Dresd. Grdrpfdb. S. 1, 2, 8, J - 10 4 do. do. S. 8, 4. 6 M3

1.4. 10

1.4. 10 70

1.1.7 1.4.10 1.4.10

versch. do.

1.4.10 117 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

1.1.7 1L.5. 11

versch. bo.

do. 1.1.7 1.1.7

versch. 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4.1 1.4.10

versch. 1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10 1.1.7 versch. 1.1.7 1.4. 10

1.4. 10 1.1.7

versch. 15.6. 12

ch jo oon

. n .

9 3 P 421 2 3 ö P 1 58 * k * 5 * d

66

1908. 11, 13, 114 bo. 1919 unk. 24 4 do. s6, 87, s8s, go, ga s bo. 1897, 1899 8 bo. 1903, 1994 3 M. ⸗-Gladbach 99, 1g00 4 bo. 1911 unk. 365 M

bo. 1899, 1g08 M3 Münden (Hann.) O14 Münster

do.

Nauheim t. Hessen o2 s Neumünster 1807 * Neuß

Nordhausen

Nürnberg 1899.02, 0,

Offenburg 1856. os s do.

bo. Pirmasens Plauen

*

. 1 Quedlinburg 1908 M Regensburg 1908, 0

do. 18889 Rem scheid 1914 uv. 24 bo. 1900

do. 189 Schöned Gln) os O7. og

do

do. Schwerin 1. N. 1897 3 Solingen 1899, od

Do. Stargard 1. Vomm. os 3 Stendal

ba

do.

do

Straßburg t. E. 1909 (u. Ausg. 1911) 1

do. 1915 unk. 281

do. 1685 2

Naum burg 97. 1900 tv. 89

8 8 5 2 2

. 2

2

W Q K d 2 2

dl. Moob B

g3. bob

k

ve

1.1.7 1.1.7

86. do. Schletzw.⸗Hlst. 8. Kr. bo. do.

28

do. Westfãlische ... do.

—— —— 2 0 0 2 2

.

C CCC C C —— W— , W 111 .

8. Folge

2. Folge

do. 8. Folge Westyr. rittersch. S. 1 do. do. S. 2 neuland sch. . rittersch. S. 1

do. S. 1 6

do. S. 2

neuland sch. . rittersch. S. 1

do. S. 2 neulandsch. ..

Deutsche

Augsburg. 7 Guld.⸗S. = 4p. St

ö

EE Erd r Erk kr tkEEEEEEEIEEEEEEE. . . 8 2 2 2 2 2 2 2 22 22 22 222222222222 22 22 2 223 23*

o C C . O 2 2 O 2 2 2 923

Hamburg. 80 Tlr.⸗L. 3 Oldenburg. 0 Tlr. 8. 3 Sach . Mein. 7Gld.⸗.

1.8.

Seit 1. 19. 14. 1.1. 15.

21.2. 19. x1. 8. 109. Argent. Eij. 1890 do. inn. Gd. 1907 do. do. 1909 do. do.

do. Anleihe 1887 do. abg. da. tnnere da. äußere 1888 do. Ges. Nr. 8876 Bern. Kit.⸗A. 87 kv. Bon. Esp. 141 do. Invest. 14 1 do. Landes 98 10 da do. O21 do. do. 95 * Buen. Air. Pr. os do. Vr. 10 do. Bulg G.⸗Hyy. 92 * org i 1561. 2468860 Sr 121861. 185560 zr zisz i- 865650 * 1r - 200001* Chilenen A. 1911 do. Gold g9 do 19806 Chinesen 16396 do. Reorganis. 13 unk. 2 D. Int.

en ce R s = O em en en en en ö 5 EZ: * 2 2 22272

11 2 2 2

. C Q —— Q 1

D 2

l 2

D 22 82 2 ö 2. ö

*

2

er

do. Eis. Tients.⸗. do. Erg. 10uł. 216 de 18686 Däntsche St. 97 Egydtischegar. 1. C do. vriv. 1. Irt. do. 28000, 188005 do. 2600, soo Fr.

e 0 e . o . . 68

83

Finnl. St. Eisb.

r

Lospapiere.

Draunschw. 29 Tlr. . 16. St sz. 09 e Cöln. Mind. Pr.-Anl. 39 1.4. 10 167, 9906

12. v. Stil os, 0 eb 6

Lb bl.

7777777 Ebb.

J

35. 90h

S7. ᷣob s

22 gh lõs ooh z

106 obe

Aus lãndische Staatsanleihen.

Die mit einer Rotenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt., und zwar 1. 4. 15. k 11.1. 18. I 1. 2. 18. 1.1.8. 18. 1 1.5. 189. 1.8. 18. 161. 10. 18. II 1. 11. 8. u 1. 12. 18. 1. 8. 19. 1 1. . 19. * 18. 4. 19. 1. 7. 19. * 1. 8. 19. n 1. 9. 19. *

1. 5. 16.

. 1 2 * oe edobodoo ==

6