1921 / 204 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

S7 Sz] Gorobminen Aktiengesellschaft, Berlin.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1921, eingetragen in das Handelsregister am 16. August 1921, ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ jura den bei dem Liquidator Hermann Steinberg, Paderborn.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genosfenschaften.

69759] Kredit⸗, Spar⸗ C Häujerbank

Gingetr. Genosfenschast m. b. Haftpflicht, Berlin.

Die Mitglieder unserer Genossenschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 22. September 1921, Vor⸗ mittags 11 hr, in Berlin W. 62, Kurfürftenstraße 103 stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Aufhebung der Beschlüsse der letzten Generalversammlung und Bestätigung des Ausscheidens von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern.

Aenderung der 55 3 (erweiterte Fassung) und 17 (andere Zusammen—⸗ setzung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats, der Satzungen.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Berlin, den 31. August 1921.

Kredit-, Spar⸗ und Häuserbank

Eingetr. Genofsenschaft m. beschr.

od l3] Nassanische Genossenschaft für den Webwarenkleinhandel S. G. m. b. S.

Wiesbaden.

Bilanz zum 19. August 1921.

Soll. 4 *

. . 37010 Postscheckkonto. . 483 100272

101 126

Bankguthaben...

Saben. Geschäftsanteile der Mit⸗ lieder Schulden

36 0090 65 126

lol 126

Mitglieder, Geschäftsanteile und Haft⸗

summenbewegung:

Stand der Gründung: 36 Mitglieder mit 36 Anteilen 36 000 Stamm⸗ einlage sowie 4A 36 000, Haftsumme.

Vorstehende Bilanz gilt als Eröffnungs⸗ bilanz für die in Liquidation getretene Genossenschaft.

Wiesbaden, den 10. August 1921. Nassauische Genoffenschaft für den Webwarenkleinhandel G. G. m. b. S.

Wiesbaden.

Köbler. Wels. Herrmann.

Vorstehende Bilanz wurde heute von uns geprüft und richtig befunden. Wiesbaden, den 15. August 1921. Die Mitglieder des Aufsichtsrats. S. Baum. Ad. Haas.

58614 Aufforderung.

Gemäß Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 24. August d, 21 wurde die unterzeichnete Genossenschaft aufgelöst. Alle, die noch an diese Ge⸗ nossenschaft Forderungen haben, werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Wiesbaden, den 24. August 1921. Naffauische Genossenschaft für den Webwarenkleinhan del E. G. m. b. S. Wiesbaden i. Liguidation.

Haftpflicht. Fries. Hirschberger.

Köbler. Wels.

(60049

Bremervörder Moorgenosfenschaft e. G. m. b. H.

in Engeo, in Liquidation. Liquidationsbilanz per 1. Juni 19221.

Aktiva.

Vassiva.

2 57 1 ot3 6 oh Gh = o boo 15106 bd boo ⸗= 8851 h 163i doe yo g

An Kassakonto Hausgrundstückskonto. Inventarkonto. ... Debitorenkonto Moorkonto Kontantenkonto ...

*

Warenkonto

Die Liquidatoren.

Per Kreditorenkonto... Liquidationskosten . „Geschäftsguthaben konto

58703) Aktiva.

Jahresbilanz der WG per 1. Tanuar 1921. Passiva.

w 802636 136631728

15 900

Kassenbestand Verlust

Verlust⸗ und G

ewinnrechnung.

I.

Stammkapital .... 18 900

18 900

Handlungsunkosten .. Gehälter

Bilanzkonto

Aufsichtsrat ist nicht geändert. Berlin, den 10. Januar 1921.

WaG Waren⸗Austausch⸗Genossenschast

Eingetragene Genoffenschast

Regen.

13 874 70] Eine Veränderung unter den Mitgliedern hat nicht stattgefunden. Der

Wauer.

6 3 13 87470

e 2 *

J

mit heschränkter Haftpflicht. Otto Pertz.

Io6b7 13

Einkaufsgenofsenschaft des Wirte⸗Vereins von Nheine und Umgegend.

Bilanzkonto am 31. Dezember 1920.

Aktiva.

Passiva.

Kassenbestand ..... 33 28618 Geschäftẽguthaben k . 76 96d 56] Kreditoren 676 31 Ueberschuß ...

Bankguthaben

Postscheckkonto

Warenbestand . Mobiliar... Debitoren

205 33 3 113541 16841 *

Di ü

Soll.

Gewinn⸗ und Verlustberechnung.

79 500 387 32532 53 644

520 469

Geschäftsunkosten 1941715

Ueberschuß

J 5 i 2]

Gewinnverteilungsplan:

Es soll der Generalversammlung schlagen werden: Doo Kapitaldividende oo Bezugsdividende Reservefonds

Vorstehende Bilanz habe ich aufgestellt und mit den Büchern, Inventuren und dem Bankauszug übereinstimmend befunden.

Rheine, den 16. Juni 1921.

W. Um melmann, Verbandsrevisor.

Der Vorstand.

J. A.: A. Mehring. H. Frehe.

Th. Nienkemper. Mitgliederzugang im

.

Haftsumme aufzukemmen.

Rheine i. Westf., den 3. August 1921.

Wirte-Vereins für Rheine und Umgegend e. G. m. b. S., Rheine. .

Einkaufsgenossenschaft des

Th. Nienkemper.

Zinsen 236449 Bruttoũberschuß

gl Geschäftsjahre 6. Mitgliederabgang im ahre Mitgliederzahl am Schlusse des Geschättsjahres 56. haben sich am Schlusse des Geschäftsjahres um A 3009 vermehrt. Im gleichen Zeitraum haben sich die Haftsummen um 3000 vermehrt.

Am Schlusse des Geschäftsjahres hatten sämtliche Genossen für M 82 500

folgender Gewinnverteilungsplan vorge⸗

2531, 54 5125.68 45 956. 57 D Mi

Der Auffichtsrat. Th. Kemper. G. Letter haus. W. Laurenz. H. Haverkamp. Geschãfts⸗ ie Geschäftsguthaben

H. Frehe.

von Rechtsanwälten.

60040 Der Rechtsanwalt Heinrich Auster⸗ mann, hierselbst, ist heute in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte = Salle i. W., den 27. August 1921. Das Amtsgericht.

10) Verschiedene Pekanntmachungen.

Nassauische Siedelungsgesellschaft m. b. S. Wiesbaden.

Nach 55 der Satzung berufe ich die II. Gesellschafterversammlung auf Samstag, den 24. September, Vor⸗ mittags 10 uhr, nach Wiesbaden (Landeshaus, Sitzungssaal des Kommunal⸗ landtags) hiermit ein Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Woell, Landeshauptmann. Tages ordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats und des Geschäftsführers über das am 31. März I921 abgelaufene Geschäftsjahr.

Vorlage des Jahresabschlusses und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Entlastung des Aufsichtsrats und des Geschäftsführers.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

69634 Die Firma Verkaufs stelle des Neichs⸗ grundbesitzer⸗ Verbandes Gesellscha ft mit beschräukter FSaftung zu Berlin ist aufgelöõst.

Zam Liquidator ist der Rittmeister a. D. Ernst von Studnitz zu Berlin, Am Königs⸗ platz 5, bestellt. . Event. Forderungen sind bei dem⸗ selben anzumelden.

Verkaufsstelle des Reichsgrund⸗ besitzer⸗ Verbandes Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.

õoozo)

b9885

Mitglieder des Vorstands der

dieses Jahres ab.

D Niederlassung .

Durch Beschluß vom 16. Certenbes 1919 ist die im Handelsregister B des Amtsgerichts a. unter Nr. 35 ein⸗ getragene „Torfverwertungsge sell⸗ schaft m. b. S. Elbing“ aufgelõst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Gibing, den 23. August 1921.

Der Liguidator: Albert Früh stück.

574065

Gemäß 5 65 Abs. 2 G. m. b. O.-⸗Ges. wird bekanntgemacht, daß sich die Farben⸗ photographische Gesellschaft m. b. S. in‘ Stuttgart aufgelöst hat; die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ efordert, sich bei derselben zu melden.

er Liquidator: Hermann Schober,

Stuttgart, Augustenstraße 13.

6320) Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom B. Juli 1921 wurde die Liquidation der Gesellschaft heschlossen. Zu Liquidatoren der Gesellschaft wurden die bisherigen Geschäftsführer Ludwig Amlung und Karl Probeck, beide Kauf⸗ leute in Böhl, bestellt. ; Rheinpfãälzische Konservenfabrik G. m. b. S. Böhl (Pfalz) i. Liqu.

löso7] Bekanntmachung.

Die Geselsschaft mit beschränkter Haftung in Firma Süddeutsche Carroserie⸗ werke Schebera G. m. b. S. in Heilbronn a. N. ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden,

Heilbronn, den 22. August 1921.

Der Liquidator der Südd. Earrosseriewerke Schebera G. m. b. S. in Ligqu.

(13748

Die Ausstellungsgesellschaft mit beschränkter Saftung ist ,, . Liquidator ist Justizrat Dr. alter . in Charlottenburg, Leibnizstraße 4. Die Gläubiger der Ausstellungsgesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.

Die Ausstellungsgesellschaft i. L.

hd S86]

Von der Deutschen Dresdner Bank, hier, gestellt worden, z

Kronen 120 000 900 neue Aktien

des Wiener Bank⸗Verein, Wien, Nr. J 01 = 750 00, zu je Kronen

Bank und der ist der Antrag

400, . ö zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 30. August 1921. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.

59887 ;

Von ' der Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Firma Schwarz,. Goldschmidt K Co. Deutschen Bank und Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

12506 000 neue Aktien der Carl Lindström Aktiengesell schaft zu Berlin Nr. 12601 - 25000 zu je 4 10

zum Börsenhandel an der hiesigen Böörse zuzulassen.

Berlin, den 30. August 1921.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berltn. Kopetz ky.

59888) Bekanntmachung. . Von der k. Bank Filiale Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 4M 2250 009, Stammaktien zu je 4 1000, Nr. 2261 = 4500, der Werger Brauerei Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Worms am Rhein zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 29. August 1921. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

h6850]

Die Brennholz⸗Zentrale Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. ist aufgelöst. Et⸗ waige Gläubiger werden ersucht, sich zu

melden. Der Liquidator: Otto J. Wolff,

9 Unfall md Imvaliditã

Berufsgenossenschaft

Bekanntmachung des Wahlvorstandes.

Justizrat Dr. Pa hĺke als Liquidator.

Frankfurt a. M., Hochstraße 29.

/ //

ts⸗ 2c. Versicherung.

der Gas⸗ und Wasserwerke, Sektion IL.

betreffend Wahl der Vertreter zur Genosseuschaftsversammlung und der

Sektion II der Berufsgenossenschaft der Gas- und Wasserwerke,. Breslau EL, Breite Straße 2811, den 30. August 1921.

Die Wahlzeit der nach der Wahlordnung zu wählenden ehrenamtlichen Organe der Berufsgenossenschaft läuft Ende

Wir machen daher hiermit bekannt, daß die Neuwahl der Vertreter zur Genossenschaftsversammlung und der Mit⸗ glieder des Sektionsborstands und deren Ersatzmänner am Sonnnbend, den 15. Breslau, Rathaus, 1 Treppe,. Sitzungszimmer Nr. 4 stattfindet. geschlossen werden (56 5 der Wahlordnung).

Okttober 1921, 19 Uhr Vorm., zu

Die Wahlhandlung kann eine Stunde nach ihrem Beginn

Es sind 3 Vertreter zur Genossenschaftsyersammlung und 3 Ersatzmänner (5 3. 9

3 und 106 in der Fassung des 4. Nachtrags F 28 Ziffer 5 der Satzung und Abschnitt A der Wahlordnung) sowie 7 Mit— Nieder des Sektionsvorstand und ? Ersatzmänner, 5 28 Ziffer 2 und Fz29 der Satzung und 5 28 der Wahlordnung, zu wählen. Die Ersatzmänner sind zugleich Stellvertreter für den Behinderungsfall. Die Wahlzeit erstreckt sich diesmal gelten dann immer vom 1. Oktober ab auf volle 4 Jahre. Der Wahlvorstand hat gemäß § ] der

vom I. Januar 1922 bis 30. September 1925. Die später vorzunehmenden Wahlen

Wahlordnung folgende Wahlvorschläge aufgestellt: EH. Wahlvorschlag zur Wahl der Vertreter zur Genossenschaftsversammlung.

Lfd. Familienname und Nr. Vor⸗(Ruf) name

Firma (Betrieb) Beruf

Wohnort Betriebtsitz

Goerisch, Friedrich Schulz. Otto Rother, Eugen

Dr. Velde, August Amelang, Richard

Baumann, Georg

Goerisch, Friedrich Schulz, Otto Dr. Velde, August

Rother, Eugen Amelang, Richard

Eberle, Emilian Baumann, Georg

Hofmann, Johannes Günther, Bruno

Weniger, Max Niedlich, Georg

Edinger, Paul Ferbers, Wilhelm

Hartmann, Robert

60 Stimmen unterzeichnet sein.

eingesehen werden.

Städt. Gas⸗ und Wasserwerke Gemeinde gaswerk Städt. Gaswerk

Städt. Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitãtswerke

Städt. Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerke

Städt. und Kanalisationswerke

HI. Wahlvorschlag zur Wahl des Sektionsvorstands.

Städt. Gas⸗ und Wasserwerke

Gemeindegaswerk

Städt. Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitãtswerke

Städt. Gaswerk

Städt. Gas-, Wasser⸗ und Elektrizitätswerke

Städt. Gas⸗ und Wasserwerke

Städt. Gaswerke, Wasser⸗ und Kanalisationswerke

Städt. Gaswerk

Städt. Gas⸗, Wasser⸗ und Kanalisationswerke

Städt. Gas- und Wasserwerke

Städt. Wasserwerk

Städt. Gas⸗ und Wasserwerke Gaszentrale Niederschlesien

Städt. Gaswerke, Wasser⸗ und ö Kanalisationswerke Weitere Wahlvorschläge können bis zum 17. September 1921 (vier Wochen vor dem Wahltg i de Wahlvorstande unter der Adresse: Vorstand der Sektion II der e,, der Gas⸗ und . Diese müssen von mindestens je 20 Wahlberechtigten mit zusammen Jeder Wahlvorschlag darf döchstens doppelt soviel Bewerber benennen, als Vertreter zur Mitglieder dieses Vorstands zu wählen sind. In

in Breslau I, Breite Straße 28 I, eingereicht werden.

BGenossenschaftsbersammlung bezw. hei der Wahl des Sektionsvorstands als jedem Wahl vorschlag ist ferner ein Wahlvorsch lagsvertreter und ein Stellvertreter für ihn zu bezeichnen (6 7 der Wahlordnung). Die eingereichten Wahlvorschläge und der Vorschlag des Wahlvorstands können nach ihrer Zulassung vom 1. Oktober 1921 ab zwei Wochen vor dem Wahltage) in der Geschäftsstelle der Sektion 111 an mittags 9 bis 12 uhr Nachmittags eingesehen werden.

; Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden ( liste kann ebenfalls an genannter Stelle von , ab bis zum 17. September 1921 spier Wochen vor dem Wahltage) i, . a,, 3 —ͤ ,, . Auẽschlasses unter Beifügung von Beweismitteln bei, dem Wahlvorstand einzulegen, Der Wahlyporstand istz befugt, die Wah und Stimmberechtigung sedes Wählers kei der Wahlhandlung zu prüfen, weshalb es sich e, , ar mie ö Wahlhandlung mitzubringen (35 5 Abs. 3 der Wahlordnung)

Vertreter: Direktor Direktor Direktor Er satz männer: Stadtrat Direktor Direktor der

Gaswerke, Wasser⸗

Schweidnitz Hindenburg O. S. Glogau

Schweidnitz Dindenhurg O. S. Glogau

Görlitz Ratibor Bres lau⸗Dürrgoy

Görlitz Ratibor Breslau

Gaswerke

Mitglieder:

Direktor Direktor Stadtrat

Direktor Direktor

Direktor Direktor der Gaswerke

Ersatz männer: Direktor Direktor

Direktor Direktor und Stadtrat Direktor Direktor, Stadtrat Direktor der Gaswerke

age sind Einsprüche gegen die Richtig

Der Wahlvorstand. Goerisch, Vorsitzender.

Schweidnitz Hindenburg, O. S. Görlitz

Glogau Ratibor, O. S.

Liegnitz Breslau⸗Dürrgoy

Schweidnitz Hindenburg, O. S. Görlitz

Glogau Ratibor, O. S.

Liegnitz Breslau

Oppeln, O. S. Neustadt, O. S.

Oels i. Schl. Neusalz a. Oder

Grünberg Waldenburg

Breslau

Oppeln, O. S. Neustadt, O. S.

Oels i. Schl. Neusalz a. Oder

Grünberg i. Schl. Waldenburg ⸗Alt⸗ wasser i. Schl. Breslau .

den Werktagen in der Zeit von Vor⸗

5 Abs. 2 der Wahlordnung).

Die Wähler⸗ keit der Wählerliste bei Vermeidung des

be un n, Sr ste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deut ichen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 204. Berlin. Donnerstag, den 1 September 1921

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛ2c. von Vatentanwälten, 2. Vatente, z. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Sandels⸗, 5. Güter⸗ rechts-, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, S. Zeichen⸗ 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle jowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

ö Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm⸗ straße 32, bezogen werden.

. .

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt 18 5. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. Anzeigenyreis d. Raum einer D gespalt. Einheitszeile S A. Außerdem wird auf den Anzeigen vreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.

Vom „Zentral- Handels egifter für das Deutilche Reich Tren, deer, di, Ren, Don n, 204 und 2046 ausgegeben.

e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrũckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

2) Patente. . 1. . ; * gie n nn, . 22 g 3 83 ** 90 7 Fm Maß . ; oder Luft. 1. 9. 20. bbre! mit Erdung der Antikathode. bahnen; Zus. 3. Pat, 303 523. 12 1019. 3e, 4. B. 9 867. Emil Busch, (Die Ziffern links bezeichnen zie KRlasse f, sultz. 7h hr. Key Boiler Equipment 32. 5. 20. ; 2n, 13. J. 26 744. Wilhelm Jell⸗ Akt. Ges, Oprische Industrie, Rathenow die Schlußziffein kinter dem Komma die Company, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: 2 16. V. 15203. Veifg Werke mann, Kl. Neuhof, Kr. Rastenburg, g. H. Photgmeter, 24. 5. 21. Gruppe) Pat. Anwälte Dipl. Ing. Sans Caminer, m. b. H. u. Dr. Ernst Back Frankfurt Ostpr. Datumanzeiger, bei dem durch 7c, . O. S4 90. Peter Ves mann, Berlin W. S2, u. Didl. Ing. K. Wentzel, 3. M. Einrichtung zur Untersuchung von einen Handgriff Wochentag und Datum Dom mitzsch, Elbe. Entwicklerschale. Frankfurt a. M. Verschluß für die Hand. Röntgen; u. anderen jonisie tenden, nicht gleichzeltig eingestellt werden können. 3 JJ löcher der Wasserkammern von Dampf⸗ korpuskularen ü Strahlen mit einer als 10. 9. 260. , 370, 38 * 12293. . Werner ; . 6 keffeln. 20. 9. 19. V. St. von Amerika Strahlenempfänger dienenden Jonisations⸗ 44a, 3353 Sch. 61 016. Dskar Scholz, Zorn, Berlin, Kotztbuser Ufer 635. Ent— . e , . an . ,,, JJ fammer. 2. 1. 26 Boguͤtschütz Tord b. Kattowitz. Ver⸗ , 30. 4. 21. atentes nach⸗ 3. 12. 12. ; . ö ö 32 . , . 95 63 . 39 854 53533 J . e nie ar,, en . 20 n, 3. P. 41 446. J. Pohlig Akt. Z 9g, 20. Pe. 54 332. Melgllbank und fahren zur Herstellung von Perlen für , 5. CG. 24335. Yltomar Erfurth, wellen gegen unbefugte Benutzung Ges., Köln⸗Zollstock. Hangehahn mit Melallurgische Gesellschaft Aktiengesell⸗ die Schmuckkette; gf 3. Pal. 331 183. 6 b. Leipzig. Berz ich n zum Hl stsormn un en zur äufnähme von schaft, Frankfurt. a. M. Mehrebeniger 1. 3. 21. d Abpressen von Massengnt Grubenwagen. 5. 2. 21. mechanischer Hochspannungs⸗Gleichrichter. 5h, 16 Sch. 61 166. Jose! Schmidt, mit hohlen Arbeit, zylindern. 31. 1rd. 2ob, 11. K. 64 642. Kalman von 18. 11. 18. . ö Agnesfeld, Krs. Glatz. Bienenhaus aus 38h 12. 8. 1 Fritz Filin, Kandé, Budapest; Vertr. W. Zimmer⸗ 22g, 5. J. 21 363. Eduard Jena, Beton tafeln. 9 3. 21. Derlin· Lichtenberg, Herzbergstr. 102,104. ; . T A556. Heinrich Thie, Unterstempel für umlaufende Formpressen. . , kJ 6 Wolfenbüttel, Auguststr. * Schlitten 3 . W 56 575. Alber. Weinrich . kurbelgestänge für Fahrzeuge mit übe Za. 13. M. 57 340. Mairich & Co. zur Aufnahme von Wabenrahmen. Man npeim Ren , , mm. Berlin Tempelhof. Ningbahnstz, . . . . 3. G. m. b. H. Berlin Wel hen ee. Back⸗ zur 11. 20. . . Mannheim Feudenheim. FRolhenpumpe e n, k ,, ,, gfen⸗Kohlenseüerung mit Korhrost. 11.19. 55, 29. S. 34 257. Adolf Sluyter, 1 . Riemen⸗ 55 Rösd Rafe rng , cherer 205, 39. K. 74 205. Knorr: Bremse, 29a, 4. 8. 50 797. Carl Leyst⸗ Küchen⸗ Löln⸗-Mülheim, Berg. Gladbacher he. 291 . 3 Aktiengesellschaft . . . 3 ö Akt. Ges, Berlin⸗Lichtenberg. Verfahren meister, Schlachtensee b. Berlin. Friedrich⸗ Straße 133. In der Höhenrichtung ein⸗ Arosoh' Saure I. Er eme . . gternenhg ier 2*9fus oz und Vorrichtung zum stoßlosen Bremsen Wilhelm Str. 13. Röstbehälter zum stellbare Fischreuse, 1 9 60 . , , 78, 7. W. 585 363. Anton Wandzioch, id. 2 , . Röft Flachs. 25. 6. 20 46 4. M 75 6533. M. A N. Last⸗ 7. Siedentopf, Dipl.Ing. W. Fritze u. Koblenz⸗ Neuendorf, Brender a5 längerer luftgebremster Eisenbahnzüge. Rösten von Flachs, 3. . W, . e, 4. M. 9 038. M. Ar. N. Last. Dipl.Ing. G. Bertram, Pat. Anwälte oblenz . Neuendorf; . . 25. 58. 20. 2b. 3. C. 27 4063. Emil Claviez, Adorf wagen werke, Nürnberg, Befestigung, der Berlin Sin J ö Verfahren zur ö . 269, 9. T. 24783. . Vogtl. Verfahren fur Herstellung bon Laufbüchse, in den Zylindern von Ver— . ö at e Blücher, Tison, Sant, Mende, Orten . . ,, G, , jo hen. J ö 3 , j Ir, Seine, Frankr.;. Vertre: Dipl-Ing. zelluless, Jelnuzole oder 8 4 aer F dz 57 153. Divl⸗Ing. Will ö,, Walter 6. Pal Ann., Charfotten. Zellulose. e Vorprodukt der Runipler, Göggingen, b. Auqzkurh, k . . ö 16 c n, G. . J 66 D. . Masso r 8 z 5 . 5 3 b naskra 4 D mb ö. 11 gart, 5 br] . K irkenwerder b. Berlin. Handwerkzeug burg, Drehbgrer Kohf fir Waßsserkrane. Tunstseide. . 6 1335 Atti Mehrzylindrige Verbrennungskraft Anordnung zum Betrieb elektrischer irkenwerder s 3 ie. so. nk reig 33 ji, iz ia, 4. A. 34 655. Aktiengesellschaft maschine. 17. 9. J19. G n e nd Meßinst a fim Schne den van Pahier, Karton ug: 2Hi, 11. U. 7338. Otto hebel, Berlin⸗ n. n g, k. 6e, 46e, 5. M. 70 668. , k ri ftr e bei Kraft⸗ Vertr. Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ bau, G. m. b. H., Friedrichshafen a. B. 33? gen u. dgl. 27.

nach Schablone (Trimmer. 13. . 19. Fan low. Real lerstr. IJ. Hetriebsftrom. . ö, Spb gr glg, leßtrg Tömose non e daliftstischer TRarrtcke ürfur fal. Glektrsch, Jebeijter, Henzeglicher Vergafergsräuschösmnpfung bei seunftfahr: Ec Rh. C. e' 6g; Eddy Casschette, , Trocknen von Gußformen. , 29. h n . Berlin ⸗Fricbenan, Bachestr, J. Lace J. 20 528 J. 20525.

; ö Fe überwachung elektrischer

Ift. Gef. (Graf Schwerin⸗Gesellschaft), ö. , ,, S um . , 86 Berlin. Verfahren und Vorrichtung zur Signale 23 1. ; 35 95 h 16 15 Webb Jay, Tung des Brennstoffbehälters an Kraft

2 31 äss B 5 20 201, 24. A. 33 868. Aktien esellschaft 3 9 . ( & Ge, ö ö . Jay, fahr zen gen 35 9 26

ele ftroogmotischen Entwãä erung. Rich 30 Brown, Boveri & Cie., Baden wei; 314, 4. M. 68 990. Dipl. ng. R. W. Chicago, V. St. A.: Vertr.: Dipl Ing. 4 . 390 1 Charles . ind, 1. S. 45 S864. Deb . ö. Vertr.: Robert Boveri, Mannheim-Kafer⸗= Müller. Witten, Ruhr. Trockenofen. G. Bensamin, Pat -⸗Anw., Berlin De gsch? ö, Fehnert Adolf Sauer, Amsterdam; . . ee Vielfachfteucrung für, ele trische 16. 4. 20. S5. Ji. Brennstolffauger. 8. J. 20. Grid Fer, d Harm, G. Ne er, jur. Dipl. Ing. P. Wangemann u. Dihl; 3 mit mötorifch bewegten Haupt. Zug, 17. H. 79 870. August Hieber, V. St. Amerika 3. 1. 18. . 6 5 , . Ing B. Geigler, Pat. Amnälte, Derlin schaltwalzen und ig , rr tung. Cannstatt, Soßphienstr. 19. Netzmatratze. Ie, 17. N. 19258. Adolf Nissen, Pat. Anwälte, Berlin 8. 6J. Betonschis!. 4. 2. 20. j Charlottenburg, Herbartstr. 16. Züůnd⸗ Fal. 4 W. 55 61i. Ernst Walther, funkenverstärker, insbesondere für mehr= Deuben. Vorrichtung zum Kochen von ylindrige Verbrennungskraftmaschinen. Wurst o. dgl. mit zwei ineinander beweg 29. 9. 20.

che sichen Kesseln, von denen der innere Ae, 28. B. 90 931.

, ö * furt⸗Aschaffenburg m. b. H. Hubert Kreß, Vorrichtung zum selbsttätigen Fort- Berlin⸗Friedengu. Vorrichtung zur Vor⸗

Schweidnitz⸗ N. Kletschkauer Str. 2. Vor⸗ 2 ; ĩ Frankfurt a. M. Glühkathodenröntgen⸗ schalten und Stillsetzen von Karten— führung von Reklametafeln. 1 Z. 19.

richtunz zum Reinigen von Dampf, Gas

a) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben

1 g nann u., Vip Ing. G. Jourdzn, Pat Biberach Riß Verfahren zur Darstellung 45h, 1.

Ja, 325. St. 33 535. Erich Streichan, Anwälte, Berlin 8W. 61. Antriebs⸗

Rens Augustin

Kar örennungskraftmaschinen. A. 7. 2. Derivaten der 6c, 4. R. 48417. Dr.-Ing. Edmund

R. 57. Verfahren zum Enkfärben, Reini⸗ .

gen und Filtrleren von Flüssigkeiten. 34 *. Pat. ö . A selsc⸗ ft ö,, , , 1äd, I5. J. I9 770. Hans Jung, Berlin⸗ Dre rn n n , * r e, n, r Dah en, Werderstr. 33. Verfahren und ö . 3 i. Robert Bosch, Vorrichtung zum ununterbrochenen Waschen Bahnen mit motorisch, bewegten Haupi- heraushehbar ift. 26. 6. 26. It. nge ich f, Stüttsarf. Gssktro— don Filterflichen; Zus. z. Pat. 340 183. schaltwalzen und Rücmeldeorrichtung. ze, 1. M. 71531. Maschinenbau⸗ motorifche Anlaßvornichtung, für J 1. 4. 19. . . Zuf. z. Pat. 316 598. 30. J. 20. Aktiengesellschaft Tigler, Duisburg. brennung smgtoren. 22. 9. 19. . ͤ . 3 weer. 5 Err nen, in s 2c, 5. S öz Sol. Siemens Schuck Ta.? 6h. 565 323. Waldemar Peiderich. Winde für Hochofenbeschickung 40, 0. OM 1 986; ener 'n Drel, Menn . en. Zus. z. perl C mn g O,, Siemens tt, br rin, Scharte j, Schl., u. dgl. 1. 11. 20. Jena, Lutherpl. 2. Getriebe mit beliebig 2h, 5. S. A1 825. Heinrich Ortgies Gieklrische Gasrein gungsanlage mit von Markt 14, Verfahren zur Erziclunz 58, 3. D. 38 5035. Hermann,. Dre sga veränder lichem Uebersetzungsberhältnis, *, ,,. 39 ; scöhirmförinigen. h latoren, gehgstenen snrker Lichte lektrfs ce. Ströme. 28. 3,

, , , 3 Sespf vistol

u. Felir Jefionek, Lipine, Kr. Beuthen, 13. 12. 20 k—9 Gyhs nf tt, ö ole

Dochspannungsclefttoden. 2. 6. 3 Ela, 67. S. 83 G65. Vipi-Ing., Wil O. 8. Roöchorrichtung für den Trans- 484, 7. Sch. So ö, Dr. Ing. Mar k. Vorholfeder umgebenem

ze, 2. 3. 11 965. Desnrich. Zscho ge helm Hahn. Berlin, Neu— Friedrich⸗ port von Kesseln u. del. 23 15. 20. . Schlötter, Berlin⸗Wilmersdorf, Duis⸗ . w

KRaiserslautern, Benzinoring 3. Als straße 35/40. Verfahren zun! Tasten von ZT7e, 38. K. 69 6. F. W. Seip jr, burger Str. J. Verfahren zur Herstellung k ,. Xi 55.

Staubporfänger ausgebildete zylindrische Röhrensendern für drahtlose Telegraphie; Schalksmühle i. W. Gerüstverbinder. von? Sichen und Filtern. 25. 19. 20. . 8 Hochum ö S ö. la .

Sammeleleklrode für elektrische Gas Zuf. z. Anm. H. 32 705. L; 11 26. 2.7 19. Tha, I' d d Hit. Adolf ang, Jeulen= . . ers für Kraftfahr⸗ dzemnigung. Iößn sm g fr, Für. Jriler, Zöa, 2. A zo ss. Jakobus Gergt'ns Tha, Fäedrichttr g Rteitttze, 15 4 3 ,

ö ö . . LI; „2. i w J . 65 K r * 7 o, 68. S. 44 274. Signal⸗Gesellschaft zi, 13. C. 25 3565. Elektrizitäts- Aktien Be n Tre Am Treptor er Park 21. Aarts u. Josephus Jodefridus Aarts, 494, 30. P. 39 405. Emil , : ? k n ? Wen! Höllanf T Bertt. Dh. Döll ner, erfin- Schönberg., KRaiser⸗ Wößelm n B. d Ki. Fende md Gn zfanh,

orm. Schuckert S Cos, Franz Ver zur Herstellung von Trocken⸗ ; ,,, w,, n . gesellschaft v Verfahren zur Herstellung Se le Phraemecke, Pat. iniwähle, Berlin Fir, rcd ffutter. 8 3. 33. einrichtung für Unterwasserschallsignale.

Petz u. Dr. Hermann Koelsch, Nürnberg. Falterien. 34. 7. 20. . ; kf 565.2 235. 58. 15 Glektrolytische Il 14. 65. 20 Zäir, 13. P. 35 622. Parzellanfabrik ö . zur Suffatisierung Ia, 22. S. 79 3067. Mar Huegele, C. g Cid. Sihl, Cesehschoft

121, 23. C. 30 243. hem sche Fabrik Ph. Ro enthꝛt & Go., A. G., Selb i. 19. 9. 18. Holland Nürnberg, Hallerwiese 3. Halteporrichtung . , Weikenftein. G. m. b. H.. Weißenstein, 6 g bh e h ght 14.4. 20. 10. 10. 17. zur Bearbeitung bon Ver süglhn mit ge⸗ . . e r , n, , Kärnten Deutsch Oesterreich; Vertr. Dr. 21 c, 40 M 73 144. Edmund Ma erle, Oa, 10. M. 60 325. Metallhank und neigten Innenflächen. 8 12. 19. 6 .. 33 z? R rem 36 6. wllegn, Coirg ln, Pat. nrg. Berlin Wien; Berit; J., Nath Wer in Tichtz— Meteslurgische¶ Ge sellschaft, it. Ge, nr ö, 3. Wifteim Pietfch dg , m e , g, mut, Se. Sw. 1. Verf mn, zur Gewinnung selde, Friedrichsti. Glektrische Kontakt. Frankfurt a. M. Aufgebeporrichtung für Berlin. Pankstr. 2 Gem nde schneidzeug , , Ber iin ., Pemisch reiner Schweselsckure durch . 26. 3. 71. Desterreich Feinerze 9. dgl. 2. 19. 16. mit schwenkbgren, emen förmigen ö 3. , , . Destillation von technischer gder, vör 25. 7. 19 16a, „17. SJ. 3 G35. Albert Strasser, Backen; Zus z. Pat, 335 ez 24. 13. 19. . Cet t schub rf 6 1 ö nnreinigter Schmefelsäure. Zi. Tie gf. B. 92 939. Bergmann⸗Elek⸗ Norschach, Schweiz; Vertr.: R. Scherpe, 495, 8. M. 66 Ch., Richard Maver, an . Sh khn bun, Schenk Sesterreich 21. 5. V. sriciäts Werke kt. Ges., Berlin. Ein- Pat. Anw., Charlottenburg. Verfahren Berlin- Pankom, Rettigstr. 14. Biege⸗ 7 k ö 121, 4. M. 71363. Magin geen n, richtung zur Fernbetätigung von Scaltern . n . Aluminlum. 3. 4. 20. bin; 4. , 4 jr., Bärenstein i. Sin n,, ; Vorrichtung zur mittels induktor. 19. 2. 20. jweiz 9. 4. 19. 5 kRe, 16. S. 56 305. twolfadenreißer. Ga wd un fe n i e gen Ji. 8 , din . Juf. . Pak. 349 33. , 11, 20, , Leipzig, Apelstr. 4. Einrichtung zur Ve; 8 10. süße fir Siheg pie, Dil. Ing. Max Barmen, Wasserstr. IJ. 3339. Socists Fabrique seitigun Temperatureinflusses auf 5 1c, 24. H. 85 175 Dipl. Ing. Har n a ,, e, , . . , , . 6j J Hat. , C. 2836. F. e Gnrn n,, , erhebe ig d rl: Iltumnt. Ddr Friedrich Mille Hiscüterit, n, dettenfabtt, rr ein He r, , Wld, ä Wirts, chat n. b. , , Fe, br g, ,. , nn, , wehr henne ö rankfurt a . u. Dipl-Ing. T. R. timge. Syngmo, ngch System ö 125, 34. B 2 21. ö 5 e en, Hnr. Berlin SW. Ii. Berfehreñ und ähnlichen Syftemen. 4.3. 26s cus Marig van Berkel, s18, 35. D. 39 29. Paul. C. Drooz Marker Dorf . K 25. Herftellung von Kaliumsulfat und 2d, 35. A. I4 C67. Allien · Gesell⸗ Holland); Vertr. Max Wagner u, Dr⸗ ghernm iz. Eschestt 5 Musknerk mil Dorf Ni Leipzig. Würfe Dellen Haliunichierib und Schwescl⸗ schaf Bram3g, Bobezi Se Cie; Härten ng. C'. Brel tung, Pat. Anwälte, Berlin Enrumatischen Anttiche. 3. 2 ,, n n, bn Anm. S. bl 7I2. 20. 2. 20. Schwei); Vertr.: R. Boveri, Mann. 8W. 11. Dampfvorrichtung an Schnell HTa, 23. G. 5777. Alfred Gilbert. 6 3h, 5. muth Hirth, k , , , n ,,, ö abri . ĩ zom in Zwei⸗ . Theodore ? R. Geißler, Anw., Berlin 8W. 11. ö , , ,. 6 en,, . gere n, ! 8 Anion o, Teras, V. St. A.; Vertt: He n . emen von zun Hudche t. Verh. Yee ft 4. Di. Sl, 2nd, 4. K. Fr 417. F. Klöckner, . 8 . ö . 9 ö. ö. k e en, J,, n en, , Bayenthal. Drehstrommotor mit selbst Sprechmaschinennahel. . bestimmten Fäden. 21. 4. 20. England dr, e. 2 19 sätiger, auf der Metorwelhz angeorbneter . St. A. h. 6. 18. k J . ö j ö 23. R. 51 928. Ritter & Uhl⸗ 52a, 36 S. 51 615. The Singer eilen. 2 ; 1 y' 9. Farbwerke, vol; Äniäßfborrichtung. ö. , e, weiß; iir: Br. Han ncckurina Tome liabe] 22h, 6. Z. 10 319. Wilhelm Zurehee, arb, M. * 36 G 93 849. Siemens ⸗Schuckert⸗ Schweiz. Vertr.: Dr. Manufachrring Company Elizgheth, . w e m Jureher Nei 86 eien, . 3 . S, Siemensstadt b. R. Geißler, Pat. Anw., Yerlin Sn; 11. New Cee, V. St. A; Vertr. Dipl. 6 6 . u. Dr. Verfahren zur ] ; Berlin. Kaskadenschaltung von Asyn.· Beleuchlungsvorrichtung für Projektion. Ing. W. Karften u. Dr. C. Wiegand, Sell. Pat. Anwälte, Berlin SN. 38.61 basen. . G. , G ern aschi ien, bei ber die Hintermaschine zl le. 30. Schweiz 18. 6. 20. Pal. Anwälte, Berlin 8W. 11. Spuh' chirmanordrunm fir Schrauben ff 13a, 7. H. 77 207. Dipl Ing; CGenrn . ESchlupfströmen der Vorder; 42h, 35. B 86 333. Karl. Buchholz, dorrichtung für Nah maschinen. 2X. JJ. I8. flicger mit Druckluf stoßdmpfer. 182.18. . st Polenz nn g , ö Harn 6 speist wird, 21. 4.0. Nathenom. . Monpkel mit federnder Gro gbr ann gn 4 1. 13 seelber Ri . 36 . ö weitzerstr. Ia. En ; ; 6 it & Gen., Galerie. 16. 2. 21. Sa, 43. B. 0 695. Bielefelder Näh⸗ Löhnberg, Lahn. Nassau. Verfahren zu wasserrohrkessel, bestehend . eh . io if . n . shonn bz. eren Pas. Mar Pein, Grffz naschinenfabrit Baer & Rempel, Biel. Derstellung ven Formstücken aus, mit UÜnter⸗ und zwe Ses lenke sse ut * fondensalor; Zus. z. Pat. . 29.1. 5. roda i. Thür. Rechenfehrmittel. 2010.27. feld. Greiferbrille für Nähmaschinen mit Sulfit e llstoffablauge angemachtem Lehm Vorwärmung des Sy slewalseẽ. rIina ZI Suni d 33 3). Allgeme tie 42n, 4. L. 7211. Wilhelm Üthoff, freilaufendem Greifer. 11. 53. 21. ä n zäb, s. St se Gol. , n n El serici cls. Ce ellschast Berlin. Ein. Neuwied. Rechenmaschine. A4 8. 20. 54, 7. F. 46 65. Wilhelm Fleig, Sat 15. M. 688 373. Dr.-Ing. Gustav Holler Go. te Lonzon: Verte: Sr. mn, ö. ö . h Zündung von 42m, 7. J. 2) 069. Joseph Jablonski, Karlsruhe ji. B., Viktoriastr. ⁊ᷓ. Brief ter Meer, Hannover, Gellertstr. 13 Aus Rnbdolf. Shecht. Pat. inv. n . 1 h Em faleichtschtern o. dgl. Destringfelde, Heidmühle Jever, umschlagverschluß. 16. 2. 21. DVerdrängerscheiben auf gemeinsamer Steilrohrkessel it einer Ablen kan gs, eg . ö. Sldenburg Tellurium. 14. 2. 20. dag, 4. K. 79 987? „Zeus. Deutscher Welle bestehente Steuervorrichtung ür vorrichtung im Dampfraum eines Ober⸗ 41 . 65. V. 15 563 Veifa Werke Ver L2n, 8. Sch. 56 1453. Earl Schauerte, Verlag für Geschäfts reklame G. m. b. S., die verschie denen Arbeitsborqänge bei Ir ga. 5 Hinger, ane lcklrolechn iche Irststule Frank. Verlin· hermcborf, Friebrichstr. A. Sc leudermaschinen. 18 2. 2 . . . =. . !

15.

71Eb, 6. M. 69 534. Heinrich Meis, Wilhelmshaven, Ecke Knorr⸗ u. Grün—= straße. Schieber⸗Verschluß für Beklei⸗ dungsstücke, insbesondere für Schuhe, Stiefel und Gamaschen. 3. 6. 20.

7 1c, 67. T2. H 347. Fa. R. u. O. Lux,

ö Be rT⸗

Waldenburg i.

Hans Spitzel, Zuführtisch für

H * A ö 21. . . rm 3715, jg. H. So 698. Paul Hahn, Schwimmschuh.

2