1921 / 204 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

frau, Selma geb. Käufler, daselbst Pro— kura erteilt ist.

Nr. 100 bei der offenen Dandelsgesell schaft Kolk X Wagenmann in Voh⸗ winkel mit Zweigniederlassung in Ohligs, daß dem Kaufmann Arthur Wagenmann in Benrath Prokura er— teilt ist.

Übt. B Nr. 81 die durch Gesellschafts⸗ vertrag vem 1. Juli 1921 errichtete Firma Karl Friedrich, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz zu Ohligs. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schokolade und Konfitüren. Höhe des Stammkapitals: 30 000 A. Geschäfts⸗ Ehrer ist der Fabrikant Karl Friedrich in Obligs⸗Wever. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Ohligs, den 17. August 1921.

Das Amtsgericht.

Oppeln. Isõ S909]

In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 65 einge⸗ tragenen Oberschlesischen Jute⸗ industrie, Attiengefellschaft in 8ppeln, eingetragen worden, daß der Direktor, Ingenieur Albert Schelk in Troppau zum 7 BVorfstandsmitgliede bestellt worden ist. Amtsgericht Oppeln, den 20. August 1921.

———

Oppeln. 58910 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 228 eingetragenen Firma Wilhelm Grzeschik, Sezedrzik, eingetragen worden, daß die Firma auf den Kaufmann Robert Grzeschik in Sczedrzik übergegangen ist. Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Robert Grzeschik ausgeschlossen. Amtsgericht Sppeln, den 33. August 1921.

Pirna. 589121 Auf Blatt 380 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma „Certo“, Fabrik photographischer üUpparate und Bedarfsartikel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Großzschachwitz, ist heute eingetragen worden: Ver Gesellschaftsvertrag ist durch Befchluß des einzigen Gesellschafters Zimmermann vom 7. Juli 1921 laut RNotariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden. Der Geschäftsführer zunmermann ist zur alleinigen Vertretung der Gefellschaft auch dann berechtigt, wenn außer ihm noch weitere Geschäftsführer bestellt sind. Amtsgericht Pirna, den 253. August 1921.

Reck l⸗lingshausen. Iö89l4]

In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Rr. 514 die Firma Frau Gertrud Zum Gahr in Herten und als ihre Inhaberin die Frau Gertrud Zum Gahr, geb. Bohnenkamp, Herten, eingetragen worden.

Recksinghausen, den 22. August 1921. Das Amtsgericht.

Recklinghausen. [o8913]

In unser Handelsregister ist heute zu der unter Abt. A Nr. 448 eingetragenen Firma Möbel (Engros Lager Max Cahn Recklinghausen⸗Süd folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Recklinghausen, den 30. Juli 1921.

Das Amtsgericht

Remscheid. h 8h69]

In das Handelsregister ist eingetragen:

l. am 4. August 1921:

Unter Nr. 1539 der Abt. A die Firma Bergisch⸗Märkische Frachten kontroll⸗ X Reklamations Büro Friedrich Sudhaus in Remscheid. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Sudhaus in Remscheid.

Bei der Firma Bergische Bank Attien Gesellschaft Remscheid in Remscheid = Nr. 129 der Abt. B : Die Generalversammlung hat am 15. De⸗ zember 1920 eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 000 000 S heschlossen. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 000 000 K. Durch vorstehenden Beschluß sind die XG 3, 17, 30 der Satzung (Grundkapital, Stimmrecht, Dividende) geändert.

Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen 6 den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 werden zum Kurse von 1100so ausgegeben.

Bei der Firma Bergische Schuh⸗ und Schäftefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid Nr. 114 der Abt. B : Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Juli 1921 aufgelöst.

Die Kaufleute Hermann Wilcke und Otto von der Mühlen, beide in Remscheid, sind Liquidatoren.

Bei der Firma Gemeinnützige Bau⸗ Aktien Gesellschaft in Remscheid Nr. 110 der Abt. B —: Der Geschäfte⸗ sührer Walter Richter in Remscheid ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt.

2. Am 5. August 1921

Bei der Firma J. Clouth in Rem⸗ scheid Nr. 679 der Abt. A* Dem Kaufmann Bernhard Pufky in Remscheid ist Gesamtprokura erteilt.

Unter Nr. 1540 der Abt. A die Firma Gustav von Kürten in Remscheid, wohin die Niederlassung von Berlin ver⸗ legt worden ist. Inhaber ist Gustav von Kürten, Fabrikant in Remscheid. Der Ehefrau Gustav von Kürten, Grete ge⸗ borene Seringhaus, und dem Kaufmann Waker Krollmann, beide in Remscheid,

3. Am 65. August 1921:

Bei der Firma Dresdner Bank Filiale Remscheid in Remscheid Nr. 107 der Abt. B : Die General⸗ versammlung vom 30. Juni 1921 bat eine Erhöhung des Grundkapitals um do ooo 900 M beschlossen. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trãgt jetzt 350 000 000 . Durch obigen Beschluß sind die s5 5 und 6 der Statuten (Grundkapital) geändert. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1009.4 sind zum Kurse von 142 00 ausgegeben.

4. Am 13. August 1921:

Unter Nr. 1641 der Abt. X die Firma Friedrich Co. in Remscheid, Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Walter Friedrich Fabrikant, Hugo Friedrich, Fabrikant, Moritz Friedrich, Kaufmann, alle in Remscheid. Offene Handels gesellschaft. Die Gefellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1919 begonnen.

Bei der Firma Stachelhanser Stahl⸗ X Walzwerke Sessenbruch Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid Nr. 144 der Abt. B —: Die Geschäftsführungsbefugnis des Walter Spitz ist beendet. Eugen Hessenbruch und Crmund Tesch sind berechtigt, jeder die die Gesellschaft allein zu vertreten. Dem Kaufmann Walther Schmidt in Remscheid ist in der Weise Prokura erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

5. Am 15. August 1921:

Bei der Concordia⸗Stahl⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Remdscheid Nr. 152 der Abt. B —: Der Kaufmann Erich Block in Remscheid sst zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

6. Am 18. August 1921:

Unter Nr. 1542 der Abt. A die Firma F. A. Picard in Remscheid. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Fritz Picard Schleifereibesitzer, Frau Witwe August Picard, Anna geborene Birk, beide in Remscheid. ö

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗

August Picard ist durch Tod aus der Gefellschaft am 25. Januar 1920 aus eschieden. An seiner Stelle ist Frau Witwe August Picard, Anna geborene Birk, in Remscheid in die Gesellschaft als perfönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.

Unter Nr. 1543 der Abt. A die Firma Kaisers Zuckerwarenfabrik aul Kaifer in Remscheid. Inhaber ist Paul Kaiser, Fabrikant in Remscheid.

7. Am 19. August 1921: .

Bei der Firma Joh. Bernhd. Sasen⸗ clever Söhne in Remscheid Rr. 7 der Abt. A —: Dem Kaufmann Arthur Wundes in Remscheid ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, nur gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuriften die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Bei der Firma Deutsche Bank Filiale Remscheid in Remscheid Rr. 5 der Abt. B —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1921 ist 5 33 der Satzung Verteilung des Reingewinns) geändert.

5. Am 20. August 1921.

Bei der Firma Dianawerk Wilhelm Röhrig in Remscheid Nr. 26. der Abt. à —: Otto Röhrig ist, aus der Gesellschaft 1nzgeschieden. Gleichzeitig sind Paul Hillenkamp, Fritz Röhrig, Gugen Röhrig, alle Kaufleute und Fabri⸗ kanten in Reinscheid, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗

getreten. 7. Am 22. August 1921:

Bei der Firma C. W. Jacke in Remscheid . Nr. T9 der Wt. A= Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der big⸗ herige Gesellschafter Karl Heinrich Jacke ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Karl Jacke senior, Privatmann in Rem⸗ scheid, ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 16544 der Abt. A die Firma Otto Nöhrig . Co. in Remscheid. Persönlich haftender Gesellschafter ist Stto Röhrig, Kaufmann in Nemscheid. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 22. August 1921 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Das Amtsgericht in Remscheid.

Rxyphbnin. loösol6) In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen, in Lentz⸗ berg, Kr. Rybnik, domizilierten Czer⸗ nitzer Steinkohlen⸗Bergbau⸗Aktien⸗ gefellschaft heute eingetragen worden, daß als zweites Vorstandsmitglied der Kaufmann Karl Petschek in Berlin be⸗ stellt worden ist.

Rybnik, den 23. August 1921.

Das Amtsgericht.

HRyhnik. 58917 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 23. August 1921 unter Nr. 30 die Aktiengesellschaft in Firma Forstyro⸗ dukten Attiengese llichaft in Rybnik mit dem Sitz in Rybnik eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1921 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb aller Handels⸗ und industriellen Unternehmungen, ins⸗ besondere der Handel mit Forstprodukten, die industrielle Verwertung von solchen zu Erzeugnissen jeder, Art, der Erwerb von Wäldern, Waldbeständen sowie sämtlichen im Handel vorkommenden Holzarten, die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb aller mit dem Holzgewerbe im Zusammen⸗ hange stehenden Handels⸗ und gewerblichen Unternehmungen, sowie die Beteiligung

ist Gesamtprokura erteilt.

an solchen oder deren Vertretung, der

schaft hat am 1. Februar 1992 begonnen.

Erwerb, die Beteiligung und die Pachtung von Unternehmungen und Anlagen der vorgenannten Art sowie die Beteiligung an solchen.

Das Grundkapital beträgt 500 000 4 und ist in 100 auf den Inhaber lautende Aktien von je 5000 A zerlegt, welche zum Nennwerte ausgegeben werden. Im Falle der Erhöhung des Grundkapitals ift die Ausgabe von Aktien zu einem höhere, Betrage als dem Nennwerte statthaft. . .

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Perfon oder mehreren Mit⸗ gliedern (ordentliche oder stellvertretende), welche vom Aufsichtsrat hestellt werden.

Zur Vertretung der Gesellschaft nach außen sind je zwei Vorstandsmitglieder , oder stellvertretende) oder ein Vorstandsmitglied (ordentliches oder stell⸗ vertretendes) in Gemeinschaft mit einem Profuristen oder je zwei Prokuristen er⸗ mächtigt. ;

Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stesst, so kann der Aufsichtsrat einem ordentlichen Mitglied, des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. .

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen, und zwar die Pro⸗ kuristen mit einem dieses Verhältnis an⸗ deutenden Zusatz. .

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. J

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre muß mindestens 19 Tage por dem anberaumten Termin, wobei der Tag der Bekannt nachung und der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet werden, ver⸗ öffentlich! werden. Gültige Beschlüsse können aber auch dann gefaßt werden, wenn die Tagesordnung mindestens eine Woche vor Ablauf der Hinterlegungsfrist, und bei Beschlüssen, die nicht mit ein⸗ facher Stimmenmehrheit gefaßt werden können, späteftens 3 Wochen vor Ablauf dieser Frift bekanntgemacht ist.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

Ingenieur Friedrich Chrambach in

Budapest, .

2. Frau Kaufmann Ilona Fischer, geb.

Budai, in Breslau,

Kaufmann Alois Landerer in Breslau, ' Privatier Emanuel Koltonski in Breslau, . . Kaufmann Ignaz Petschek in Aussig

(Böhmen). .

Diefe 5 Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der Vorstand besteht aus dem Kauf⸗ mann Dans Ludwig Chrambach in Breslau und dem Kaufmann Alfred Grünpeter in Kattowitz. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: J. Kaufmann Wilhelm Fischer in Breslau,

2. Bergwerksdirektor Otto Giersberg in Lentzberg. Kr. Rybnik,

3. Fabrikbesitzer Dr. jur. Koltonski in Breslau,

Von den bei der Anmeldung ein— ereichten Schriftstücken insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsratß kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Rybnik.

Saarlouis. 68918, Im Handelsregister A Nr. 146 ist

heüte bei der Firma David Wolff in

Saarlouis vermerkt worden:

Der bisherige Inhaber David Wolff hat das Geschäft an die Kaufleute Eugen Wolff und Ernst Wolff, beide in Saar⸗ louis, veräußert. Diese beiden führen als perfönlich haftende Gesellschafter dos Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter der Firma David Wolff Söhne fort. Die Gesellschaft hat am JT. Mai 1921 begonnen.

Saarlouis, den 20. August 1921.

Das Amtsgericht.

Saarlouis. ö Im Handelsregister B Nr. 44 ist heute bei der Arbeiter u. Berufsbeklei⸗ dungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarlouis 2 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Saarlouis, den 20. August 1921. Das Amtsgericht. .

Sagan. 68920] In unser Handelsregister A ist heute unfer Nr. 273 bei der Firma Marta HSallasch Sagan folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Marta Hallasch Nachf. Sagan, Inhaber ist der Kaufmann Gustav Hohmann in Sagan. Der Frau Emmi Hohmann, geb. Faster⸗ ding, in Sagan ist Prokura erteilt, Amts gericht Sagan, den 23. August 1921.

Senttenherg, Lausiãtn. 658921] In daz Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „Niederlausitzer Soizbearbeitungsfabrit. Fabrik che⸗ misch⸗technischer Produkte, G. m. b. S., Senftenberg N. L.“ (Nr. 30 des Registers) fol endes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

, . (Laufitz), den 19. August Der Registerführer des Amtsgerichts.

Stettin. . 58925 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 354 (Firma „A. Krüger Gesell⸗ schaft mit beschränkter 6 in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juli 1921 ist die Firma geändert in: „Vereinigte Glasgroßhandlungen A. Krüger & Paul Fahrenwaldt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der

Zudwig

Kaufmann Paul Fahrenwaldt in Stettin

Stęttim.

ist zum stellvertretenden Geschãftsführer bestellt. - Stettin, den 20. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. 58927]

In das Handelsregister B ist heute unser Nr. H45 eingetragen: „Gesellschaft der echten Marks⸗Prothesen A. A. Marks mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand. des Unternehmens sst der Vertrieb künstlicher Glieder, wie solche von der Firma . Ge⸗ sellschaft der echten Marks⸗Prothesen A. A. Marks mit beschränkter Haftung“ in Frankfurt a. Main hergestellt werden. Ausgenommen sind Bandagen, Leibhinden,

laftfußeinlagen, Bruchbänder und Gegen⸗ fände diefer Urt. Der Vertrieb darf nur nach der Provinz Pommern, der Neu⸗ mark sowie ß erfolgen. Die Bearbeitung anderer Bezirke, insbesondere der Besuch auftraggebender Behörden in anderen Bezirken ist der Gesellschaft aus. drücklich untersagt. Die Gesellschaft ist berechtigt, Anfragen und Aufträge aus dem Äusland, die ihr zugehen, zu er⸗ ledigen. Das Stammkapital beträgt 20 606 46. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1921 festgestellt. Die Dauer der Hesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1925 festgesetzt. Wird das Ge⸗ sellschaftsverhästnis nicht bis spätestens 31. Fuli desselben Jahres durch ein⸗ geschriebenen Brief , so ver⸗ längert sich die Gesellschaft um weitere fünf Jahre und so fort, bis eine Kündi⸗ gung der bezeichneten Art erfolgt. Die Gesellschaft wird durch den zum Geschäftt⸗ führer bestellten Kaufmann Max Janisch in Stettin vertreten. Werden noch weitere Geschäftsführer bestimmt, so ver⸗ treten diese die Gesellschaft in der Weise, daß entweder zwei Gesellschafter gemein⸗ schaftlich oder ein Gesellschafter mit einem Prokuriften die Firma zeichnen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die W ff ge stenn Gesellschaft der echten Marks⸗Prothesen A. A. Marks mit he⸗ schränkter Haftung“ in Frankfurt g. Main, bringt in die Gesellschaft das Recht ein, die von ihr nach dem Marksschen. Ver⸗ fahren hergestellten künstlichen Glieder autzschließlich nach der Probinz Pommern, der Neumark sowie n,, zu ver⸗ treiben, unter Benutzung der Schutzrechte, deren alleinige Benutzung die Gesellschaft vertragsmäßig erworben hat. Der Wert dieses EGinbringens wird auf 5000 Mv festgesetzf;, welcher auf die von der Ge⸗ sellschafterin übernommenen Stammein⸗ einlage angerechnet wird.

Stettin, den 20. August 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettim. 58933 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 169 (Firma „August Scherl, Adreßbuch ⸗Gesellschaft m. b. S.“ in Berlin mit Zweig⸗ wie derlassung in Stettin) eingetragen: An Max Arnold in Berlin⸗-Lichterfelde und Otto Scheuer in Zehlendorf. Mitte ist derart Prokura erteilt, daß sie be⸗ rechtigt sind, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer die Gesellschaft zu vertreten. Stettin, den 24. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung .

568926

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. I63 (Firma „Paul Fahren⸗ waldt G. m. b. S.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesel⸗⸗ schafler vom 30. Jull 1921 ist die Gesell— schaft aufgelößst. Der Kaufmann Paul Fahrenwasldt in Stettin ist zum Liquidator bestellt. Das Geschäft ist mit der bis= herigen Firma sowie mit sämtlichen Altiven und Pasfiven auf die A. Krüger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin übergegangen. Die Firma der aufgelösten Gesellschaft ist geändert in „Paul Fahrenwaldt Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung ipn Liqui⸗ dation“.

Stettin, den 20. August 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung b.

Swinemünde. 558937

In unser Handelsregister Abt. B ist hente unter Nr. 25 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Erholungs⸗Heim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heringsdorf“ eingetragen.

zegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Er— holungsstẽtte in Heringsdorf. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 096 „. Geschäfts führer ist Direktor Ernst Leipziger in Berlin.

Oeffentliche Bekanntingchungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 12. Mai 1921 festgestellt und durch nota⸗ rielle Verhandlung vom 7. Juli 1921 ge⸗ ändert ist, erfolgen nur durch den Dent⸗ schen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Swinemünde, den 23. August 1921.

Trennen. H8h 84] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 338 die Firma Ledertuchfabri Bernhard Maerker. Aktienge sellschaft in Treuen,. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 192 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Lederluch und veiwandter Artikel, der Be⸗ trieb von Handelsgesellschaften darin, die Beteiligung an anderen Unternehmungen und der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken. Das Grundkapital beträgt zwei Millionen Mark, bestehend aus zwei⸗ tausend Stück Attien im Nennwerte von je eintausend Mark, auf den Inhaber lautend. Die Ausgabe von Aktien kann auch zu einem höheren Kurs als dem Nennwerte erfolgen. Der Vorstand besteht

aus einem oder aus mehreren Mitgliedern,

die vom Aufsichtsrat besteht werden. Besteht der Voistand aus einer Person, o bedarf es zu Willenserklärungen, ins. besondere zur Zeichnung des Vor ands für die Gefellschaft, nur der Zeich⸗ nung des einen Vorstandsmitglieds oder der Mitwirkung von zwei Prokuristen. Besteht der Vorstand aus mehreren Per- sonen, so bedarf es dazu der Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern oder eines Vorstandgmitglieds und eines Prokuristen Rer! zweier Proktriffen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt worden der Kaufmann Reinhard Benedict und der Raufmann Conrad Eugen Müller, beide in Treuen. Die Generalversammlung wird vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands vom Aufsichtsrat durch Veröffentlichung im Reichsanzeiger ein⸗ berufen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen

eichsanzeiger. Urkunden und Veröff ent⸗ lichungen des Aufssichtsrats erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellbertreters. Die Gründer der GesellK schaft, die bei der Gründung sämtliche Aktien übernommen haben, sind der Fabrik⸗ besitzer Bernhard Maerker, der Kau sinann Reinhard Benediet, der Kaufmann Eugen Müller, samtlich in Treuen, die offene Handelsgesellschaft in Firma Horst, Müller X Go. in Rotterdam, der Ban (direktor Franz Meyer in Plauen i. V. Zu Mit⸗ gliedern des Aufsichtẽrats sind bestellt der , Bernhard Maerker in reuen, der Kaufmann Conrad Müller in Friesen, der Bankdirektor Franz Meyer in Plauen i. Der Fabrikbesitzer Bern⸗ hars Maerker in Treuen bringt in An⸗ rechnung auf den Betrag der von ihm übernommenen Aktien in die Aktiengesell⸗ schaft ein das von ihm bisher unter der . Ledertuchfabrik Treuen. Bernhard Maerker in Treuen, hetriebene Fabri= fations. und Handelsgeschäft mit den im Einbringungsvertrag (kann eingesehen werden) bezeichneten Aktiven und Passiven, mit der Firma und mit den Grundstůcken Blatt 44 und 1413 des Grundbuchs für Freuen. Die hiernach eingebrachten Aktiven sind mit 5108 596 M 53 8, die ein⸗ gebrachten Pafsiwen mil 4008 150 16 67 * eingestellt worden. Der Wert der Ein⸗ lage Maerkers bemißt sich sonach auf 1550 Ii5. A 86 3. Auf diesen Betrag erhält er für 997 0090 4A Aktien (also 597 Slück à 1000 Æ) und 53 115 M S6 5 bar. Der Betrieb der Fabrik und des Handelsgeschäfts der Firma Leder= tuchfabrik Treuen, Bernhard Maerker in Treuen, gilt als vom 1. Sep— tember 1920 ab für, Rechnung der Aktiengesellschaft geführt, Ven den. bei der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstüäcken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vorstands, des Aufsichtt rats und der Revisoren, kann hei dem Amtsgericht Treuen, von dem Prů⸗ fungsbericht der Repisoren auch bei der Handelskammer zu Plauen Einsicht ge⸗ nommen werden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arno August Bühring in Treuen. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied

vertreten.

Ferner ist heute auf Blatt 222 des hiesigen Handelsregisters, betreffend die Lebertuchfabrik Treuen, Bernhard Maerker in Treuen, eingetragen worden: Die Firma und die Prokura des Kauf⸗ manns Reinhard Benediet in Treuen sind erloschen.

Amtsgericht Treuen, am 19. August 1921.

Triberꝶ. 589309 In das Handelsregister 5 Bd. II O. Z. 17 wurde eingetragen: Süddeutsche Diskonto Gesellschaft Akttiengesell⸗ schaft Filiale Triberg in Triberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art sowie die Fortführung des seither unter der . W. H. Ladenburg & Söhne in Mannheim betriebenen Ban. . Das Grundkapital ist Ho o) 0 000 KA, eingeteilt in 1600 900 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000. . Vorstandsmitglieder sind: Kommerzienrat Theodor Frank. Benno Weil, Feli Benjamin, Dr. jur. Max Hesse und Jako Kottow, alle in Mannheim. Stell ver tretende Vorstandsmitglieder sind: Josef Dürr, Heinrich Unruh und Richard Flemens, alle in Landau. Prokura ist erteilt an Theodor Hoch, Kurt Hünert und Dr. Stanislaus Sußmann, alle in Mannheim. Der Gesellschaftsbertrag ist am 25. Januar 1905 festgestellt und durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 19. März 1906, 27. März 1997, 23. De⸗ zeniber 1509, 8. Juli 1911 und 25. Juni 1921 geändert. Jur Vertretung der Ge— sellschaft und Zeichnung der Firma ist die Mitwirkung zweier wirklicher oder stell= vertretender Vorstandsmitglieder oder eines wirklichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich. Die Zahl der Vorstandgmitgliedet wird von dem Aufsichtgrat festgesetzt und soll nicht weniger als zwei betragen. Die Bestellung zum Mitgliede des Vorstands und der Wider⸗ ruf erfolgt durch, den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll. Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen unter ihrer . im Deutschen n , Die erufung der Generalversammslung erfolgt durch den Vorstand oder . unter Mitteilung der Tagesordnung mittels öffentlicher Bekanntmachung, welche der⸗ ,. zu erlassen ist, daß zwischen dem e der Ausgabe der die Bekanntmachung enthaltenden Zeitung und dem Tage der Versammlung, beide Tage nicht mit. gerechnet, ein Zeitraum von min destens 18 Tagen i Triberg, den 18. August 192

Babisches Amtsgericht

N

; zum Deut

an ähnlichen Unternehmungen bleibt vor⸗

.

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Nr. 204

e-

schen Neichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 1. September

Staatsanzeiger

1221

per, JBefristete Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem

Sinruckungstermin bei der Geschäfts tene eingegangen fein. ma

Der Ehefrau Carl Fischer, Christine geb.

) Handelsregister. ..

V., e nrg Post.

Ver dingen. (58941

In unser k B ist heute bei der unter Nr. 74 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Büttner⸗Werke, Aktiengesellschaft“ in uerdingen ein⸗ getragen worden, daß 1. der Kaufmann und Direktor Carl Le Hanne zu Crefeld zum Vorstandsmitglied, 2. das bisherige sftellvertretende Vorstandsmitglied Georg Sauber, Direktor zu Uerdingen, zum ordentlichen Vorstandsmitglied ernannt worden sind.

uerdingen, den 20. August 1921.

Das Amtsgericht.

Villingen, Baden. 58944

In das diess. Handelsregister wurde eingetragen:

Abt. A O.„3. 138, Firma Schwarz⸗ wälder Zwiebacꝝkfabrik von Oberle in Villingen: Die Firma ist erloschen.

Abt. B unter O. 3. 465: Firma Schwarz⸗ wälder Zwiebackfabrik Hauschel Co. Gefellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Billingen. Hegenstand des Unternehmens ist die Her, ssellung und der Vertrieh von Zwieback und anderen Backwaren, inebesondere der Erwerb und der Fortbetrieb der bisher unter der Firma „Schwarzwälder Zwie⸗ backfabrik Villingen“ betriebenen Fabri⸗ kation. Die Gejellschaft darf zu, diesem Zwecke Grundstücke und Fabrikations⸗; inrichtungen erwerben. Die Bete ligung

behalten. Das Stammfapital, beträgt 30 009 „. Als Geschäftsführer ift Kauf mann Rudolf Bölle in Villingen bestellt, Der Gesellichaftsvertrag ist am 29. Juli 1921 festgestellt.

Villingen, den 22. Augnst 1921. Das Amtsgericht. J. zwaldenbug, ScO!hles. 89 h] In unser Handelsregister A ist am 19. August 1921 bei Nr. 7 4*0gom⸗ nanditgefellschaft Eichborn K Co. Filiale Walden urg 1. Schles.“ ein⸗ tragen;: Ter persönlich haftende Gesell⸗ hafter Eckart von ECichborn ist zur Ver⸗ erung der Gesellschaft ermächtigt. 7 Geheime Kommerzienrat Marie von ich⸗ oen, geborene von Bergmann, in Breslau, Gattin des persönlich haftenden Hefellschafters, Geheimen Kommerzienrats Philipp von Eichborn, ist als Komman. Fitistin mit einer Einlage von 400 000. K ein gelreten. Amtsgericht Waldenburg,

Schles. Waldenburg, Schles. 58946 In unser Hantelsregister A, Bd, III Nr 679 ist am 19. August 1921 bei der Firma „Soch⸗ und Tiefbau ⸗Unter⸗ nehmung Franz Zappe, Walden burg“ das Erlöschen der Prokura Hes In⸗ genjeurs Friedrich Tittgemeier in Walden⸗ burg eingetragen. Amtsgericht Walden /

burg, Schles.

schaft.· Walden

. bersammlung vom Bestimmungen des Gesellschaftsvvertra

8 Über Verteilung des Reingewinn 6 35) nach Inhalt der Niederschrift abgeändert

worden. hn gericht Waldenburg, Schles.

Wernigerode. 58951

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 429 ist bei der Firma lhelms X Co. in Wernigerode eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Johann Jerhard genannt Hans Plander in Wernigerode. Die Prokura des Kauf manns Hans Plander in Wernigerode ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Johann Gerhard dernen gh fn Plander in

ernigerode ausgeschlossen,. m ,,, den 17. August 1921.

Preußisches Amtsgericht.

ernigerode. ; oõdobꝛ] . hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. 429 . heute bei der Firma Wil⸗ sjeims & Co, in Wernigerode ein⸗ getragen: Durch den Eintritt eines Kem · manditisten ist die Firma in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt werden. eriönlich haftender Gesellschafter ist der ö Johann Gerhard genannt Tans Plander in Wernigerode. Die Ge⸗ sellschast hat am J. AÄugust 1921 be— onnen. Wernigerode, den 18. August 192. er n deo Amtsgericht. ittlich (bd dbb] . unser Handelsregister Abteil ung A ist heute unter Nr. 189 die Firma Car Fischer, Klein und Großhandlung

* S

1

festgestellt.

Coswig eingetragen.

der Betrie werken sowie von äh mungen und Beteiligun bunden mit Handel mit Das Grundkapital betr eingeteilt lautende Aktien zu je

Die

Coswig. Der Vorstand, der

Maßregeln nur au erteilten Ermächtigun

rungen

längere Zeit als drei Ja höheren Jahreszins als

Abschluß von

. bei anderen Un

zur 8. zu allen Geschäften,

vorgelegt werden sollen.

kanntgemach dung bis 30.

in Coswig,

Forstrat Bernhard Ehri in Magdeburg,

4. der Bankvorsteher hannes Schiele in

Will in. Coswig

Die Ausgabe Nennbetrage.

stellt zu notariellem

erfolgen durch den; anzeiger“. versammlung

Reichsanzeiger ).

Berlin,

der Staatsrat und Lur in Dessau,

der Bankdirektor Potsdam,

der Fabrifdirektor

der Kaufmann

Bernhard Ehrig in Muckelberg in Berlin derart erteilt. Robert Schramm ober berg gemeinschaftlich

mit Bernhard Firma zu zeichnen. Von den mit sellschaft eingereichten besondere von dem

viforen kann bei dem

Eschopau. Auf

Wetzel erteilte

Yröogen, Farben und Kolonial . Wittlich, eingetragen worden.

Amlsgericht Zschopaun

Unter Nr. 60 des Handels registers Ab= teilung B ist beute die Firma Aug. Opitz, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in O

Der en, des Unternehmens ist von Dampfsäge⸗ und Hobel⸗

in 7000 auf den Inhaber

, , , ist am 1. August 1821 esellschaft ist auf un—⸗ beslsimmte Zeit geschlossen. Vorstgnd ist der Amtösgerichtsrat a. D. Alfred Pulz in

mehreren Personen bestebt, ist der Gesell⸗ schaft gegenüber zu den ug end einer vorher

befugt: 1. zum Erwerbe, zur Veräußerung und Verpfändung von Grundstücken sopwie zur Aufnahme von Darlehen. 2. zum Er— werbe, zur Veräußerung, zur Verpfändung und Löschung von Hypotheken, Grund—⸗ schulden und Rentenschulden, es sei denn daß der Erwerb nur geschehe, um .

der Gesellschaft sicherzu 3. zum Abschluß von Mietverträgen auf

Anstellung von Beamten, deren Jahres einkommen mehr als 10 000 A beträgt, 5. zur n g, Prokuristen, 6. zum

erträgen, deren stand 100 009 4 übersteigt. 7. zur Be⸗

Errichtung von Zweigniederlassungen,

auch nur ein Vorstandsmitglied verlangt, daß sie dem Aufsichtg rat zur Genehmigung

Als nicht eingetragen wird ferner be⸗

4.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok= taͤber bis zum 30. September. Das erste Geschäftsiahr läuft vom Septemher 1921. Grundkapital der Gesellschaft haben als Gründer der Gesellschaft übernommen:

1. Frau verw. Agnes Lyding, geb. Opitz,

2. die verehel. Geh. Regierungs. und

g. der Kaufmann Bernhard Ehrig in Coswig je 1200 000 A 600 060 A

Coswig, 5. Ter Bankbeamte Paul

e od doo = 3 C0 00.

zusammen G06 oM . der Aktien erfolgt zum? Die Mitglieder, des Vor⸗ flandes werden durch den Aufsichtsrat be— Protokoll. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen

Die Berufung der General der Aktionäre erfolgt durch

öffentliche Bekanntmachung des Zeit und der Tagesordnung im ¶Deutschen

Mitglieder des aus sieben Personen be⸗ stehenden ersten Aufsichtergts sind. 1 der Kommerzienrat Richard Opitz in

der Geh. Regierung. und Forstrat Bernhard Ehrig in Magdehurg,

der Geh. Staatsrat Dr. Karl Un— teutsch in Weimar,

Hellenschmidt in ö. un Moritz Gleichner in Wittenberg.

Den Kaufleuten Robert Schramm und Coswig und Emil

daß Bernhard Ehrig mit

sugk itt. während Robert Schramm und

Emil Muckelberg nur berechtigt sind, jeder 90 . gemeinschaftlich die

der Anmeldung der He⸗

Prüfungsbericht des Vor fands, des Aufsichtsrats und der Re⸗

richt Einsichi genommen werden. Zerbst, ö 23. August 1921. gRinhaltisches Amtsgericht.

Blatt 282 des Handelsregisters, beit die Firma Zschopauer Motoren. werke Jörgen Skafte Rasmussen in 1 Zschop au, it heute eingetragen worden;

Pie Tewis Jensen und rokura ist erloschen.

58659

nlichen Unterneh⸗ g an solchen, ver⸗ Hölzern aller Art. gt 7 oo G .,

1000 KÆ. Der

aus einer oder nachstehenden des Auꝛsichtorats

tellen,

hre oder zu einem 3000 A, 4. zur

Gegen⸗ ternehmungen und

rücksichtlich deren

Tage der Gtün⸗ Von dem

g, Else geb. Opitz,

Jo⸗

der Gesellschaft Deutschen Reichs⸗

Ortes, der

Bankdirektor Josef Karl Gebhardt in

Dr. Ing. Georg Fabrikbesitzer

ist Gesamtprokura

mit Emil Muckel⸗ ur Vertretung be⸗

Schriftstücken ins

unterzeichneten Ge⸗

h8969]

Eugen Richard

7) Genosfenschafts⸗ register.

Ra den-ERaden. 591331 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 . Einkaufsgenossenschaft der freien Bäckerinnung im Amts⸗ bezirk Baden e. G. m. b. O. in Baden vom 26. August 1921: Spalte 6; Bäckermeister Franz Kah in Baden ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an seiner Stelle wurde Kauf⸗ mann Franz Perrot in Baden in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1921 wurden die 1, 5, 13 und 14 der Statuten geändert. Baden, den 26. August 1921. Badisches Amtsgericht. J.

Rad Schwartan. 59134

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 85 Pansdorfer Kreditverein, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Pans dorf folgende EGintragung erfolgt:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1921 aufgelöst. Ju Liguidatoren sind be⸗ stellt die bisherigen Vorstandsmitglieder Wulff, Voß und Offenborn, ferner der Registrator a. D. Ferd. Brandt in Lübeck.

Bad Schwartau, den 13. August 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

Kelgard. Persante. 59365]

In das Genossenschaftsregister ist hei der unter Nummer 32 eingetragenen länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Silesen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Si⸗ lesen, eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. August 1931 die Satzun geãndert worden ift. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 200.

Beigard a. Perf., den 29. August 1921.

Das Amtsgericht.

KRergen, Rügen. 7626]

In das Genossenschaftsregister Nr. I4 ist bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskaffe e. G. m. b. H., Lohme, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1921 ist die Satzung bezüglich der Höhe und der Höchstzahl der Geschäftsanteile geändert. Höchstzahl der Geschäftsanteile 100. . Bergen a. Rg., den 30. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Rismarhk, Prov. Sachsen. 5gl33 In unser Genossenschaftsregister ist hente bei Nr. 20, Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Berkau und lim gegend, e. G. m. b. H. in Berkau, eingetragen: Die Haftsumme ist auf 20600 A erhöht.

Bismark, den 16. August 1921.

Das Amtsgericht.

n HHenhain. 6939

In unfer Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. eingetragenen Werners vorfer Spar- und Darlehnskafsen⸗ verein e. G. m. u. S. in Werners—⸗ dorf heute folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist in S 31 dahin abgeändert daß der Cc fte von 10 auf 0 4A erhöht ist.

Amtsgericht Bolkenhgin, den 24. August 1921.

Cuühl, Baden. . S940

Genossenschaftsregistereintragung O.. 3.37 Bäuerliche Bezugs⸗ un A bsatz genofsenschaft Kappelwindeck, e. G. m. b. S. in Kappelwindeck: Karl Straub, Landwirt in Kappelwindeck. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Leopold Rapp II, Land virt in Kappelwindeck, ist als Vorstandemitglied und zugleich als J. Vorsitzender gewählt.

Bühl, den 23. August 1921.

Badisches Amtsgericht. II.

Delitzsch. . ola

Im Genoffenschaftsregister ist heute bei der unter Rr 28 eingeltagenen Genossen. schaft „Konsumverein Delitzsch und Umgegend, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Saftpflicht eingetragen worden: .

An Stelle des e rf Hufnagel und des Schuhmachers Kissig sind der Kouditèr Willy Appold und, der Sattler , fen n,. zu Delitzsch in den

orstand gewahlt.

Delitzsch, den 26. August 1921.

Das Amtsgericht.

Demmin, y50914hI

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 45 ( Wirtschastsgenossenschaft für das chuhmacherhandwerk e. G. m. b. S.) eingetragen; Nach vollständiger Verteilung des Genossenschasts vermögen sst die Vollmacht der Liquidatoren er⸗

loschen. 9 den 22. August 1921.

Elichstãtt. 59148 stonsumverein Obereichstätt und umgebung, e. G. m. b. S. Aus⸗ geschieden Taver Greiner und Johann Neumeier; hierfür Hampel, Alois, EGisen⸗ dreher in Obereichstätt, als Geschäfts⸗ sührer, und Neumeier, Karl, Former in Obereichstätt, als Kafsierer in den Vor⸗ stand gewahlt. Eichstätt, den 22. August 1921. Das Amtsgericht.

Eichsttt. 59149 Bäcker ⸗Einkanfsgenossenschaft für Ingolstadt n. Umgebung, e. G. m. b. S. Höchstzahl der Geschästsanteile eines Genossen nunmehr zehn. Veröffent⸗ lichungt organ nunmehr Ingolstädter Zei⸗ tung. Die Berufung der Seneralrer⸗ sammlung erfolgt auch in der Fachzeitung. Eichstätt, den 26. August 1921. Das Amtsgericht.

Eschweiler. 59150 Die Bezugs⸗ und Verwertungs⸗ genossenschaft ver Innungsfleischer, e. G. m. b. O., in Eschweiler, ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 24. Mai und 20. Juni 1921 aufgelöst 3 Liquidatoren sind bestellt: Paul Tummes, Bücherrevisor in Aachen, Otto Schmidt, Metzgermeister in Eschweiler, Paul Schnatz, Metzgermeister in Esch⸗ weiler.

Eschweiler, den 11. August 1921.

Preußisch mts gericht.

Gelsenkirchen. 59155 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 74 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Consum Verein „Selbst⸗ hüife“ in Wanne, eingetragene Ge— noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 15. August 1921 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Ei enbahnsekretaͤr Heinrich Vogel und Alex Jeschke, beide zu Wanne, sind Liguidatoren. Ferner sind zu Liguidatoren beffeilt: der Lokomotivführer Karl Vieler und der Eisenbahnsekretär Robert Ten- schert, beide zu Wanne. Gelsenkirchen, den 22. August 1921. Das Amtsgericht. Gern, MRenss. Genoñjenschaftsregister. Hier ist heute eingetragen worden Nröl, betr. die Bezugsgemeinschaft der Feinkost⸗ Kaufleute, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, in Gera: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vem 15. Juni 1921 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Kaufleute Paul Deubel, Hugo Walter, Emil Wüster in Gera sind Liquidatoren. Gera, den 25. August 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Grabow, Mecke b. (59159 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Goörlosener Spar. und Darlehns⸗ kassen Verein, e. G. m. u. S., in Gorlosen heute eingetragen worden; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. August 1921 ist an Stelle des ausfcheidenden Vorstandsmitglieds, des Mühlenbesitzers Ernst König in Gor⸗ lofen, der Büdner Heinrich Kolrep in Gorlosen in den Vorstand gewählt worden. Grabow, den 24. August 1921. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.

Gxeita wald. Ib0i160o]

In das hiesige Genossenschaftregister ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Greifswalder Bank, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht eingetragen worden:

Burch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 23. Juli 1921 ist die Haft⸗ summe auf 3009 erhöht und die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile auf fünf festgesetzt.

Greifswald, den 16. August 1921.

Das Amtsgericht.

Gross Gera. 59161]

In unser Genossenschaftsregister wurde bezuglich der Spar und Darlehns. kafse e. G. m. b. D. zu Bischofsheim eingetragen: Die Firma lautet zetzt: Bischofsheimer Volksbank, einge⸗ tragene Genosfenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Groß Gerau, den 23. August 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Halle, Saale. 59167 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. M2 ist heute bei dem Verein „Pflüger heim“ eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Salle eingetrogen: An Stelle des ausge schiedenen Vorstandsmitglieds: Dr. Flemming ist Johannes Fritze in Halle in den Vorstand gewählt. Halle, den 24. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. Eintragung 59168) in das Genosseuschaftsregister. 26. August 1921. Gartenstadt Samburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

5g l66]

des Vorstandsmitglieds Berger ist be⸗ endigt.

Zum stellvertretenden Vorstanssmit gliede ist Hermann Heinrich August Nieland, Maurerpolier, zu Hamburg, bestellt worden.

Der Gerichtẽschreiber

des Amtsgerichts in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hann. MHünden. 59169] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und TDarlehns⸗ kasse, eingetragene Genoffenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht in Sichelnstein“ eingetragen worden: Landwirt Ferdinand Utermöhlen in Sichelnstein ist aus dem Vorstande aus— geschieden und Landwirt August Beumler daselbst neu in den Vorstand gewählt. Hann. Münden, den 25. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Mermsdori, y mast. 591721 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Crommenan, e. G. m. b. S., ein⸗ getragen worden, daß der Scholtiseibesitzer Bernhard Stelier aus dem Porstand ausgeschieden und an seine Stelle Paul Seibt, Vertreter der offenen Handels— gesellschatt Hermann Seibt in Crommenau,

in den Vorstand gewählt worden ist.

Amtsgericht Hermsdorf Kynast), den 23. Auaust 1921.

Hesg. Old endor k. 59173

In das Genossenschajtsregister ist am

23. August 1921 zu Nr. ? Konsum⸗

verein Großenwieden e. G. m. b. S.

ch zu Gr. Wieden eingetragen, daß die

Haftsumme eines jeden Genossen durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1921 auf 190 * erhöht ist. Amtsgericht Sess. Oldendorf.

Hochheim, Malm. 59175] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Landwirtschaftliche Bezugs und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. S.“ in Hochheim a. M. Nr. Il des Registers) am 22. August 1921 1 eingetragen worden; . Jus dem Vorstand ausgeschieden ist der Landwirt Johann Abt in Hochheim a. M. eingetreten in den Vorstand ist der Land- wirt Philipp Velten in Hochheim a. M. Hochheim a. M., den 24. August 1921. Das Amtsgericht.

t. 560174 Genossenschaftsregifter betr. „Sechs ämter⸗CKFichte igebirgs) Bro⸗ ducenten Verein (Verkanfsgenofsen⸗ schaft), e. G. m. b. S.“ in Söch stãdt i. J. A. G. Thiersheim. Die Ver⸗ standtzemitglieder sind die Landwirte Uehla, Johann, Direktor, Fürbringer, Lorenz. Stellvertreter. Sonntag, Christoph. Nassier und Buchführer in Hölhstädt, Rödel, Wolfgang, in Hofmühle und Reihl, Heinrich, in Braunersgrün.

Hof, den V. August 1921.

Das Amtsgericht.

Insterburg. 59178 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 25. August 1921 bei dem Jod⸗ lauker Spar und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. SH. in Jodlauken eingetragen, daß Mett und Kraunus aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Präzentor Emil Fiedler und Ivothekenbesizer Richard Hemel, beide in Jodlauken, in den Vorstand gewählt sind. Amtsgericht Insterburg.

Ho

Kempten, Allgän. 59181 Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei Genossenschaft Buchen bühl, e. G. m. u. S. in Buchenbühl. Gde. Simmerberg. Aus dem Vor= stand schied aus: Anton Spieler Neues Vorstandsmitglied: Johann Haggenmiller, Landwirt in Buchenbühl.

stempten, den 24. August 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

Landshnt. 59182] Eintrag im Genossenschaftsregister.

üeberlandwerke Holledau, e. G. m. b. H. Sitz: Zolling bei Freising. Die Firma der Genossenschaft lautet nun: Flertricitãts⸗Versorgungs Gen ossen⸗ schaft Holledau, e. G. m. b. S. Sitz: Zolling. In der Generalversammlung Fom 25. Mai 1921 wurde das Statut weiter geändert; 5 2: Gegenstand des Unternehmens ist die Stromversorgung der in der Genossenschaft zusammengeschlossenen Ortschaften und deren Bewohnern, serner die Aufbringung der hierzu nötigen Geld⸗ mittel und der Abschluß von Rechta= geschäften jeglicher Art zur n dieses Zwecks; 5 8: Die Beteiligung gu welter Geschäftzanteile ist zulässig. Die Höchftzahl der Geschäftsanteile des ein⸗ zelnen Genossen ist 30.

Landshut, den 23. Auqust 1921.

Das Amtsgericht.

Lauban. b9l83 In Uunfer Genossenschaftsregister ist am 6. August 1921 bei Nr. 8— Seiders⸗

„den 26. August!2l.

Das Amtsgericht.

Ha fipflicht. Die Vertretungsbefugnis

dorfer Darlehnskassen verein, ein⸗

; ö