. 3.
Privatanzeigen.
2s
6. Erwerbg. und Wirts 7. Niederlassung ꝛc. von S8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene B
Zustellungen n. dergl.
erdingungen rc. en u. Altiengesellschaften.
e lust⸗ un. Fund . aufe, Verpachtungen.
4 Rerlosung ꝛc. von Wertpah d. Rommanditgesellschaften auf A
cher Anzeiger.
einer 5 gespaltenen Einheitszeile z A. is ein Teuerungszuschlag von S0 v.
Sffentti
dem wird auf den Anzeigenpre
vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. Ml
ekanntmachungen. II.
Befriftete Anzeigen müffen dir e i Tage
9) Untersuchungs⸗ sachen.
Strafsache gegen den Ober⸗ Robert Paul Hans Beining Küstenwehrabt. L in Swine⸗ Beschluß ergangen; taatsanwaltschaft wird den die öffentliche flucht erhoben ist, des 5 12 des Gesetzes, be⸗ hebung der Militärgerichtsbar⸗ J 7. August 1920 für fahnen⸗ klaͤrt. Gleichzeitig wird das im Reich befindliche Vermö ö. Cen . t Beschlag belegt. August 1921.
liche Aufforderung. schaftssache Thiele wird
Leinwebers Christof
60102] Oeffent In der Pfleg seik 1903 für die un dritten Ehefrau des Thiele, Caroline geb. Denning, gestorben 29. Dezember 1877 in mögen verwaltet, das gewachsen ist. Hiermit
Rechte bis zum hier bei Gericht anzumelden, wid werden wird, daß ein anderer die Staatskasse nicht vorhanden ist. XII. B. H Hofgeismar, den 25. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Beschlusz. Der Witwe des Ren Schmidt, Marie geb. Hunold, in Mögelin ist zu Händen des Rechtsanwalts und Notars Haack in Rathenom von dem nebenbezeschneten Nachlaßgericht ein Erb⸗ ein erteilt worden, einigt ist, daß die des am 16. Dezember 191 verstorbenen, in Mögelin wohnhaft ge⸗ wesenen Rentiers Gottfried Schmidt sind: 1. seine Witwe, M Mögelin, 2. die Ehefrau des Zement⸗ warenfabrikanten Schmidt, in Rathenow, 3 des Postschaffners Schulze, He Schmidt, in Berlin, 4. a) mann, geboren am b. Mai emaänn, geboren am 28. April ] n Spaatz. Dieser Erbschein ist, da . privatschriftliches Testament, welches am 29. Dezember 1820 eröffnet ift, hinterlassen hat, unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Rathenom, den 29. August 1921. Das Amtsgericht.
wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1922, Vormittags Amtsgericht Braun⸗ Am Wendentore 7, Zimmer anberaumten Auf feine Rechte anzumelden und
widrigenfalls d ñ er Urkunde erfolgen wird. Braunfchweig, den 26. Apr Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 22.
2000 4K, Nr. 1600 A, wird auf Antrag aufgehoben. — 84. F. 342. 21.
Berlin, den 30. August 1921. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 8é.
Anna Martha Gerda Frieberg in erlin, geboren am 19. Dezember 1918 in, führt an Stelle des Familien⸗ namens Frieberg den Familiennamen
Berlin, den 24. August 1921. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 168.
h Ermächtigung Justizministers vom 9 A die am 21. F
den 12. Januar
ebotstermin
ie Urkunde auf 771,86 4 an- vorzulegen ergeht an die ge⸗
Erledigung: Die im Reichsanzeiger g h
147 vom 6. 167120 gesperrken M bo09 5 0 5 364 566 sind er⸗
1920 unter 23. November 1921
des preußischen widrigenfalls
ust 1921 ist 1912 in Charlotten⸗ geborene Giorgine Pauline Franziska dalena Oertel ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Oertel den Familiennamen Teschen zu führen.
Charlottenburg, den 23. August 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung bö.
der 1. Komp. münde ist folgender
Auf Antrag der S der Angeklagte, gegen Klage wegen auf Grund treffend Auf keit, vom ]
Di. Reichsanl. Nr.
Berlin, den 31. 8. 1921. (Wp. 167299 Der Polizeiprãsident. Abteilung N. E. D.
ilhelm Staats in treten durch Rechtzanwalt at das Aufgebot usschließung des ein⸗
entũůmer W
Conrad in Pasewal zum Zwecke der A etragenen Eigentümers, B löde aus Dargitz, an dem ir Grundftück Dargitz Band II Blatt Nr. 77 (Eigentüm ideellen Anteile: Maurer tz und die arl Ziesmer, linski, in Dargitz) bear Karl Glöde aus Dargi
Der im Reichsanze August unter Mp. 232 Norddeutsche Grundkredit⸗ Nr. 651 über
Erledigu Nr. 198 vom gesperrte 40/9 ꝛ; bank⸗Pfdbr. Serie 6 Lit. A A 160 ist ermittelt.
Berlin, den 31. 8. 1921. (Wp. 232121) Der Polizeipräsident. Abteilung IV.
ideellen Anteil tiers Gottfried er der anderen Wilhelm Risch Ehefrau des D Bertha geb. Schmi⸗ beantragt. Der Büdner 3
tz wird aufgesordert, n dem auf den 9. November 152i, Vormittags 11 uhr, eichneten Amtsgericht anberaumten botstermine seine Rechte anzumelden, falls feine Ausschließung erfolgen
wird. Pasewalk, den 27, August 1921. Das Amtsgericht.
Aufgebot. Die Alfred Müller Witwe, Grether, in Müllheim hat beantragt, den verschollenen am 20. November 186 zu Müllheim geborenen Metzger Gustav zuletzt wohnhaft in Müllheim, rklären. Der bezeichnete Ver⸗ d aufgefordert, sich spätestens den 12. April
Angeklagten St. P. O. mi Swinemünde, den 16. Das Amtsgericht.
Beschluß.
che wider den Grenadier der 6. Kompagnie In⸗ 1 in Tilsit wird der Paul Schmidt für fahnen j
den 25. August 1921. Das Amtsgericht.
; —
Y) Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
angsversteigerung.
der Zwangsbollstreckung soll vember 1921, Vormittags an der Gerichtsstelle, Berlin, 13/16, drittes Stock= Ii3 / i165, versteigert
Grund der Verordnung der Pr. Slaalzreglerung vom 3. November 1919, G. S. S. 177, in Verbindung mit der vom 21. April 1920, ist der am 6. Juni Kreis Brzeziny in ne Schãftemacher Essen ermächtigt, an Vornamens
Allgem. Verfügung 38 esetzlichen Erben
den gekommen: M 1000 Elber⸗ 9 in Rathenow
Aktien Nr. 98 949. 1. 9. 1921. ( Wp. 23721.) Der Polizeiprasident. Abteilung JV. EG. D.
s39g5 zu Tomaschow, Polen, geborene immermann in Esse seines bisherigen rias den Vornamen Leo zu führen. den 30. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
In der Strafsa Paul Schmidt fanterieregi Angeklagte
felder Farben⸗
Berlin, den spätestens i
Abhanden gekommen: „ 1000 Hansa Loyd Werke Aktien Nr. 11 421 Berlin, den 1. 9. 1921. ( Der Polizeipräsident. Abteilung I. E. D.
Wp. 233/21) die Ghe
Wirtschafterin Florentine Marie Anng Liebig in Frankenstein, geboren am . Dezember 1591 in Vogelsdorf, Kr. Landeshut, und deren am 7. Dktober 1914 in Rothenbach, Kr. Landeshut, geborenen h Liebig ist durch den stizminister die Ermächtigung hrung des Familiennamens Wittig erteilt worden.
Frankenstein, den 20. August 1921. Das Amtsgericht.
gos. MN Fritz
(60435
Seit 20. Oktober 1920, vermutlich bei einer Bank in Baden ⸗Baden, sind ver⸗ angen: drei Dividendenbogen der Chemischen Fabrik von Heyden, Akt. Radebeul Dresden zu den Aktien Nr. 4040,
41 chricht erbittet zu Verlustbuch 48 B/ Fundamt, Dresden. Abteilung H.
für tot zu e schollene wir in dem auf Mittwoch, 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem n Gericht, Zimmer Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä An alle, welche A
Polizeipräsidium, Das Polizeipräsidium.
Aufgebot. nterlegungsstelle hei dem Amtz⸗ gericht zu Deutsch Krone gebot 1. der in O, des Pachtgutes Schrotz dur Lehn in Sch Grund eines Beschlusses des Landgerichts 6. Oktober 1884 Reglerung in Marienwerder b wegen hinterlegten Scharwenka⸗ Streitmasse von 495 „ 97] B. vierhundertfünfundneunzig Mark d Pfennig — nebst aufgelaufenen von 123,50 Æ — i. B. hundert⸗ dzwanzig Mark 50 Pfenni uat Band 53 Seite 65; ⸗ ache des Kaufmanns R. Dppen⸗ heim in Jastrow gegen den Schuhmacher⸗ meister Suchomski in III. G. 2284 — durch Ver
zu Deutsch Krone 1884 bei der Regierung in Marienwerder vom 9. August 1884 von hinterlegten Oppenheim Smasse von 300. rk — nebst auf⸗
(60093) Zw ‚ 60116 k
Nach Ausschlußurteil Lom 265. August 19931 ist der am 29. Oktober 1889 in Kleinseelheim geborene Gefreite Weber für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 10. Juli 1916 festgestellt, , Bez. Cafsel,
Dee zureidt
bol27] Oeffentliche Zustellung Der Schreiner F Ahr) Nr, 19 als Vormund des minder⸗ sährigen Gerhard Reuter in Brück, geb. am 35. Mai 1921, Prozeßbevoll mächtiger: Prozeßagent Breuer in A f gegen den Maurer von August, früher in Schuld (Ahr), Grund der Behauptung, daß der B klagte der Kindesmutter in d iszeit, d. h. von i opember 1920, beigewohnt hat, mit dem Antrage, den Beklagten iu perurteilen, an den Kläger vom Tage feiner Geburt bis zur Vollendung des 16, Lebengsahres eine im voraus zu ent., richtende Geldrente zu zahlen, und zwat vom 1. bis zur Vollendung des 6. Lebens ⸗ jahres vierteljährlich 360 M, von da ab bis zur Vollendung des 16. Lebensiahres vierteljährlich 450 . Verhandlung des Rechtsstreits wird der e das Amtsgericht hi Sitzungssaal, auf den 28. Oktober I15E1i, Vormittags 10 uhr, geladen. Adenau, den 265. August 1921.
60128] Oeffentliche Zustellung.
Frau Marta Tütel, geh. Willfang in Königsberg, Löben. Lan Prozeßbevollmächtigter; Ne Berlin, Rosenthaler Straße Ur. 26, klagt gegen den Kaufmann Oskar Tütel, fruher in Berlin⸗Reinickendo e 10, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, da Beklagter gegenüber der Klägerin
Unterhaltspflicht entziehe, mitz dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollste bar zu verurteilen, an Klägerin an Unterhaltskosten monatlich ho0 Mι zu zahlen, und zwar auch nach⸗ träglich, seit dem 1. Januar 1921. mündlichen Verhandlung des Re — 174. C. 449. 21 — wird der dor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 12115 II. Stock, Zimmer Rr. 253/255, auf den 3. November 1921, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 19. August 1921.
Thorner, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 174.
— — —
60501] Oeffentliche Zustellung.
rau Heinrich Abt in Königshütte, Prozeßbevollmaͤchtigte: hn und Baumer in klagt gegen ihren einrich Abt, enthalts, früher in Ham⸗
unterzeichnete
anberaumten Kaufmann Bruno Heinrich Vogel
Breslau, geboren am ist durch rmächtigung
genannt Beck in
3. September 1895 in Nei
den Herrn Justizminister die
jur Führung des Familiennamens Beck
Ge⸗ erteilt worden.
Frankenstein, den 22. August 1921. Das Amtsgericht.
hat das A rung erfolgen
Neue Friedrichstraße strationssa
werk, Zimmer Nr. werden das in Berlin, Grüner W im Grundbuche von der König—⸗ d 583 Blatt Nr. 3034 (ein⸗ Eigentümer am 30. Juli 1921, der Eintragung des steigerungs vermerks: Kaufmann Berlin) eingetragene Grundst hnhaus mit rechtem Seiten all quer, Ge⸗ swert 7400 4,
uskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem
en. den 26. August 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Aufgebot. Der Abwesenheitsp
den 265. August stadk Ban E. gi dem Tage
richt Anzeige z
daselbst vom rü heem,
ranz Reuter in
Bergmann Wladislaus Grzon⸗ kowski in Linden, geboren am 12. Januar 1885 in Bolleszyn, führt an Stelle des Familiennamens Wladislaus Grzonkowski den F Gronkow. — Ermächtigung IId 3653 / 21. Berlin, den 1. August 1921. Der Justizminister. Im Auftrage: (Unterschrifh.
Veröffentlicht: Hattingen, den 16. Au Dad Amtegerich
a) Vorderwo
flügel und fleger Justizrat Dr.
Koellner in Verden hat mit Genehmigung des VBormundschaftsgerichts beantragt, die
2. Flise Margarethe Wilhelmine Sophie Wenholz, zuletzt wohnhaft in Verden, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätesteng in dem guf den 27. März 1922, Vormittags 10 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht anberaumten bolstermin zu melden, widrigenfalls odeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod „ der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu
Verden, den 20. August 1921. Das Amtsgericht. II.
Hof. b) St markung Berlin, Nutzung Gebäudesteuerrolle N Berlin, den 15. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
60094) Zwangsverst Wege der Zwang
verschollenen August Suhr, Sohn
Spezia man ziehen Wenholz,
in der Arrest
eigerung.
svollstreckung soll am 28. Sktober 1921, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, rledrichstraße 13/15, III. (drittes) Nr. 113 — 115, ver⸗
Deutsch Krone —
ügung des lichen Empfä
Amtsgerich 1920 bis 20.
Stockwerk, Zimmer N sseigert werden das in Berlin, Neue riedrichftraße 45, belegene, im Grund: iche von Berlin Band 20 Blatt Nr. 1320 ingetragener Eigentümer am 7. Dezember J2ö, dem Tage der Eintragung des Ber. eigerungsvermerks: epyh zu Berlin) einge Vordereckwohnhaus mit unterkell ertem Hof, erlin, Nutzungswert 18446066, Gebäudestẽuerrolle Nr. 104, in der Grund⸗ steuermutterrolle nicht nachgewiesen. Fest⸗ gesetzter Grundstückswert 85. K. 93. 20. Berlin, den 26. August 1921.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
ngsversteigerung.
er Zwangsvollstreckung soll am 1. November 1921, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin,
113 116, ver⸗
Amts wegen hi Suchomskischen Sicherheit — i. B. dreihundert Ma gelaufenen Zinsen im Betrage vo = 1. B. fünfundsiebzig Mark — Spezi manual Band 52 Seite 114, beantragt. Es werden deshalb alle diejenigen, welche Ansprüche an diese hinterlegten Massen zu haben meinen, au in dem auf den 2. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufge bots⸗ termine ihre Ansprüche und Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ gen die Staatskasse werden en werden.
entsch Krone, den 2. August 1921.
Das Amtsgericht.
Aufgebot.
Auf Antrag des Geheimrats Prof. Dr. zu Berlin - Lankwitz, Beethovenstraße 14. in seiner Eigenschaft als Testamentsvollstrecker Anna Reißner, Inhaber des über die im Grundhuch Berlin⸗Lichterfelde Band 68 Blatt Nr. 2045 in Abteilung II unter Nr. 9 für Frau Anna Reißner, geb. Engler, eingetragenen
thekenbriefs aufg Aufgebotstermin s Amtsgericht Berlin⸗Lichterfelde anzumelden und die oben bezeichnete Urkunde vorzu⸗ Unterbleibt die rechtzeitige An—⸗ meldung der Ansprüche und Rechte und die Vorlegung der Urkunde, so wird der Dypothekenbrlef für kraftlos erklärt. Der Jufgebotstermin wird auf den 1. März 1922 festgesetzt.
y e n . den 16. August
Das Amtsgericht.
des Justizministers vom 22. Juli l 2ĩ — IId 3419/2. — ist dem Bergmann Bernhard Marcewsky (Mar⸗ cewgski) in ,
Durch Verfügung
gerstraße Le, ge⸗ 1882 in Haltern I. Westf,, die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des bisherigen Familiennamens den Namen „Markmann“ zu führen. Diese Ermächtigung erstreckt sich auch auf die Ehefrau und die aus der Ehe mit dieser hervorgegangenen Kinder.
Herne, den 9.
Kaufmann Zur mündlichen
tragene Grundstück:
fordert, spätestens Beklagte vor
Gemarkung o vember 1921,
In der Aufgebotssache Seymann — Nr. 137 des Reichsanzeigers zu 32119 — ist der Aufgebotstermin auf den 80. März 1922, Vormittags Oz Uhr, anberaumt.
Diez a. d. S., den 28. August 1921.
Das Amtsgericht.
30h 000 . — ugust 1921.
Das Amtsgericht.
gasse Nr. 31.
Durch Verfügung des Justizministers tsanwalt Dr.
vom 14. Juli 1921, III4 3314/21, ist dem Bergmann Johann Michalowski in Herne, Hlberniastr. H6, geboren am 13. De⸗ zember 1895 in Aweyden, Kr. Sensburg, t erteilt worden, Stelle des bisherigen Familiennamens den Namen „Michart! zu führen. Ermächtigung erstreckt sich auch auf die Ehefrau und die aus der Ehe mit dieser hervorgegangenen K
Herne, den 13. August 1921.
Das Amtsgericht.
Der Herr Justizminister hat den Hauer Wilhelm Karl Jesußek in Hüls i. W. geboren am . Oktober 1878 in Skurpien ermächtigt, an Stelle des Familiennamens
, ir den namens erstreckt sich au en Kinder
60474] wa
Im Wege d Weltmann zu
Der am 11. Januar 1920 zu Schleswig
üttner in Weddelbrook ist gestattet, an
telle des Familiennamens
amen Blöcker zu führen.
ramstedt, den 14. Juli 1921. e ie r .
Friedrichstraße Stockwerk, Zimmer N steigert werden das in Berlin, Wallner⸗ Hheaterstraße 38 belegene, im G pon der Königstadt Band 66 Blatt Nr, 36589 leingetragene Eigentümerin am 19. August 1921, dem Tage der Eintragung des steigerungsvermerks: die Mahnke, geb. Werner, zu Berlin, als Vor⸗ erbin des Kgufmanns August Mahnke) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel und H Berlin, Kartenblatt 13, Par⸗ 4 2 34 4m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. S237, Nutzungswert S210 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 5022. Berlin, den 25. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
Ermächtigung Residenzstra
Walter Reichel
Engler, wird der
Der Diplomhandeltlehrer Karl Gott hold Schulz in Charlottenburg, geboren am 25. November 1881 in Wollstein in Posen, führt an Stelle des Familien⸗ namen Schulz den Familiennamen Schulz⸗ Schwieder. amiliennamens erstreckt sich auf die Ehe⸗ au des Schulz. — Ermächtigung. HI d
1 Berlin, den 3. August 1921. Der Justtzminister. Im Auftrage: Versen.
Berlin, den 22. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗ — 111. X. .. 1921.
eld ausgestellten spätestens im
amiliennamen Ehefrau und
einer elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. Recklinghausen, den 24. Juli 18921.
ahlungssperre vom 21. Juni 1919 Das Amtsgericht.
ist hinsichtlich der hoso Reichsanleihe Nr. 6 625 945 über 100 4A aufgehoben. — F. 755. I9.
Berlin, den 29. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Tempelstraße 3 Rechtsanwalt Duisburg⸗Ruhrort,
er Herr Justtzminister hat 1. den Bergmann Wilhelm Kaminski in Juni 1871 in
amingki in boren am 12. Dezember 1897, da ermächtigt, an Stelle des Famillennamens Kaminski den Familiennamen Stein⸗ mann zu führen. Diese Aenderun amiliennamens
Carl Kack⸗ eboren am willen, Kreis Ragnit,
in Schacken⸗
1. Der Schmied Friedri
1887 in S
2. Anna Maria Kacks
1. Mat 1885 Krelg Ra
Stelle des Familiennamens Kackschies den
Familiennamen K
g III. d. 3749. 9 en 15. August 1971
Der Justizminister. Im Auftrage: Unterschrift Veröffentlicht: Berlin, den 25. Auzust 1921. Am iegericht Berlin⸗Wedding. Abt. 240.
Das Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: D Hermann Sieverz e 61, ö. das J
eboren am 1.
; ahlungssperre vom 9. April 1921 ist hinsichtlich der 5 o/. Reichsanleihe
r. 103311 594 und 10911 595 über je
100 4A aufgehoben. F. 144. 1. Berlin, den 29. August 1921.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
ufgebot des G. B., mit dem Antrage au
Die Klägerin ladet den
gheschc dung. erhandlung des
Beklagten zur mündlichen Rechtoͤstreits vor die VII. Zivilkammer des Landgerichts in Duisbur , mn tag ; r, m er Au — sich durch einen bet diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß voll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
ü rgens, Just ar gen, Alk
10 500 4 zehntausendfünfhundert Mark — Hypothek, bestellt für den hauermeister Georg
Sievers sen. an d d. 67 B Blatt 730 (jetzt Bd. 46 . verzeichneten o. ass. IH0s an der Wilhelmstraße und auf der Wendenmasch dgyriß
V Plannummer 2
tar T mn.
fr diejenigen mindersährigen inder des Wilhelm Kaminski, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. Rectiinghausen, den 24. Juli 1921. Das Amtzgericht.
Die Zahlungssperre vom 13. Jul Schuldverschreibungen chen Reichsanleihe Nr. 9 9554096 his 9 955 4009 über je bo0 ,
.
Ur 2 M8 e686] vbersekreh
6 5
3 * ⸗ ö 4 . . . 26. ö! J . 9. 5 * s 19 öh. ) j *
ö *
Beilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 205. . Verlin, Freitag, den 2. September 1921
— ——— — —— —— ——— —neaZ2w ou
1. uchungesa J .
1 Offentlicher Anzei .
n 6 ederlassun on e anwälter
— erlosung ꝛc. don 2 , Er nzeiger. ö , e eller 20. r nn, 8 ant a eise.
W ieren. mmand ter d hene rn n Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 lte ; m . dem wird auf den Anzeigenpreis ein . — ö *. . is. Verschiebent Belamttachungen. 11. Prwetnaneiger
— — —
. ner SBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin del der Geschäftsftetle eingegangen sein. Mil Zah⸗ handlung des Rechtsstreits wird der be⸗ 2 60085 r e it in 3) Verkäufe, , . August Riebe ist aus dem Anf⸗
2 Auf ebote , lust⸗ 6 kö 9. , 6. . 9 — n,, sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ n, eingelegt, hat, daß Versz ar fn rf spre, 4 ß Nr. 415 ,, Verpachtungen, schieden.
y fie , , der gh . Rhemag . Rhenania Motoren Zuftellungen l. dergl. ö 44 ö 4 n. . . er ge g gg ö ö Verdingungen 1L. ö fabrit A. ⸗G., Berlin.
loolas] Oeffentliche Zustellung. JJ , . sold] fr Vgrftand, Die minderjährige Edith. Peppmeigt, Fu in nan! de ! ki e ehr . lego Oeffentliche Zustellung. . . von 4000 Stück Aufsatz⸗ Liebler dr. eher , , an . Vormund, den Wett auf den 26. Oktober 1921, Bor- Die in. Heinrich Böttcher in Heihe 10 600 Ginsgtz- 10 500 Standgläsern loss . 6 3 in Kunerzöorf, mittags 8 Mhr, Zimmer 98 I, mit der . evollmaͤchtigter: Rechtzan walt für galvanischs Clemente, Hegg Stick Riebe⸗Werk Aktiengesellschast e eststernberg, , ich Auffordernng, sich durch cinen bei diesem Hänser in Heide, klagt gegen den Böchsen. Korken mit Glasröhrchen, 13 000 Stück Berli ĩ ; tigter: Rechtzanwast Höpfner, Berlin- Gerichte“ zugelassenen Rechtsanwalt als macher Heinrich Lanfink, früher in Henn, Zinkpolen., 15 000. Stück Kupferpolen, er in Bei ensee. Schöneberg, 5 1, klagt n den Proze bevollmächtigten vertreten zu lassen. stedt, zurzeit unbekannten Aufenthalts, ooo Stück Verbindungsklammern, err August Riebe ist aus dem Auf⸗ Nufiker Hand Gatz ti ö kr dent charter Bekenner he Ke boo kg' npferritriof, Kd Ke Bitter, sicht-rgt un erer Gesellschatt autgeschieden h
c
uletzt enstein, den 26. August 1921 Schöneberg wohnhaft . ef eher , f für in der Zeit vom 26. März 1521 bis ĩ Berlin ⸗Weistenfee, den 36. Aufenthalt, unter der Behguptung, daß . Oe d 'r hte. 15. Mai 1921 auf Be ö käuflich ine n e ö 1921. . 9 . Beklagter ihr Valer fei unh ihr geseßlichen loch See fe n che. ö ö. ung gelieferter Waren 4241 35 M schulde, apparaten für die Eisenbahndireltions, Der Vorstand. Unterhalt zu gewähren habe, und daß die Bremen / Wachsstraße e ,
. in init dem Ankrage, den Beklagten zu ver, bezirke Köln, Clberfeld, Cfsen, Frank- sSoosz hisher gezahlten Ünterhältsgelder von 40 ; rch die urteilen, der Klägerin 4241 35 4A nebst Man id Trier . ĩ w . , , ed rr , Deutsche Niles Verte Att. Gef.,
ĩ mit. dem An rage, Fan, ö. grid Woh a 6 den zahlen und die Kosten des Rechtsstreits Sausverwaltung, Kaiser⸗Friedrich= Berlin ˖ We ensee. den Beklagten kofleypflichtig und vorlaufig früher win remke 9 0 2. , . zu. . auch das Urteil gegen Sicher, Ufer 8. einzusehen, guch gegen portofreie Herr August Riebe ist aus dem Auf⸗ ,, e , , ler er ei om . ) . ; rhandlung e v i 3 erlin⸗ i
g *hlugust e] big zur Wollen dung zhres klagten ,,, , . der des Rechtsstreits wird der Beklagte vor ir! . . 1 19 erlin k
.
ö Klaͤgerin S5 7I6, 10 „nebst 7o/ο Zinsen cht j i j It. Lebensjahres außer den bisher gezahlten 0 das Amtsgericht in Heide auf Dienstag, satzgläsern usw. bis 22. September Der Vorstand. ,,, , , , n si,, , nn 6 . . 3 lf. für vorläufig vollstreckbar zu erklären und n 6. 35. hz. ö. 1921 en . gr 83 ö kJ Vin, ,,, ö ; 3 — 2 92I. agsfrist 10. ober. ; tener er Wiege vr was Anz ht . ,, 9 ,,,, 96. Der Gericht sschreiber. 5 im August 1921. Die mae, . i . , . richt, . Kammer für Handels achen zu (6038 Ladung. Eisenbahndireltion. lung findet Montag, den 26. Sey⸗ 6j n. ö. , ; k in? Garichtogebzube, . Bber, . In Sachen der Zuwelierswitwe Mathhbe tember 1921, Nachmittags 5 Uhr, ö.. . 4 9 o . . Vor- eg, aur, Freitag, den 11. Ro. Netz in Bad Kiffingen. Klägerin in Berlin, Taubenstraße 46, II Treppen, . ö August 1921 6. ö i n,, nn, , . i, kö . 6 ; ö ö Tagesord ⸗ ; mit der Aufforderung, ei 16 di ad Kissingen, gegen die Kaufmanns geo or nnn g; gzecinnen q. die sem rna Raders aus New Pork, ) Verlosung M. 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der
8 Gerichts schreiber des Amtsgerichts. Gericht zugelassene tzanwalt . ehefrau Abteilung 2. i. . 3. ö. gl hen ö Beklagte, wegen Forderung aus Kauf, wird Bilan; nebst Gewinn. und. Verluft⸗ 3 ffentlichen Zu⸗ 3 ü ; 6 lbol o Oeffentliche Zustellung. ll wird bieser Auszug der Klage die Beklagte Erng Raders, nachdem gegen yon ertpap eren. berechnung für das Geschäftsjahr 1820. Die minderjährige Marie Gerda Littyu, emacht. den. Zahlungsbefehl. des 2. Fttellung der Entlastung an Auf— vertreten durch den. Berufsvormund, Der Gerichts schreiber . pom 27. Jul hl rei eilig lolä] Hekauntmachung; sichterat und Tidnidatar, Stadtserretãr sRak in Spanbau, des Landgerichts Bremen. Wider hob auf Antrag Der en, . Abtrag auf die 3 Vir Die Aktien müssen bis spätestens zum kamnerlé Gira Rr. i3, Projeßbevoll. 60130 Oeffentũche Fñstellung GJ e ö mãchtigter: Re lganwal Ver ruf lann Hern ann. Freuhnnstein Rechtestreitz estimmt ift. auf Montag, 1883 mit all S0 6 wird nicht durch beim Liquidator C. Schgefer, Rerlin, Stolp omm.) . gegen d in ssel· Here helfer rrase i, hrozg . den 19. 2 181. Vor. Perlosung bewirkt sondern nag zende, Südende, Steglitz Sträße sl, mit Max Arndt, unbekannten Aufenthalts, bevollinaͤchtigte: Rechtsanwält . 1 mittags 3. uhr, Mor das Antag , k k . ö ' ersolgen. . ö , , ee aber Braten , fe nee, ** ö . * , sa Mugu ie Zu⸗ estehen nicht. ö ; schastsberi iegen zur nsi . e, ,,, , ,,, , . ; ( ) einbart. rist de I verfchreibungen dieser Anleihe Buchsta ben G us. ii g sei, lach it dem Antrag: trage, den Betlegten / zu perurteilen, an Sihl. gr wut, auf 3 Monats ver. Rr; 461, Buchstaben D. Rr. L277 und! Berlin, den 31. August 1921.
t ö ichtig zu ver⸗ oM Zi ü : ü 2 ,, 1 ir, 9 . ge 9 . 6 , 6j „, HDeffentliche Zustellung ist be⸗ 18834. Der K Liquidator:
ker Geburt, dem „ö. Juni I530 bis Kosten werden Lem Bellagten auferlegt. willigt burch Beschluß des . Cassel, . 3. Wei 182. ; & Schaefer.
30. Dezember 15930, eine Geldrente von Zur mündli Verhandlung des geg. Kissiyigen hom 17 ugust 1921. er agistrat. bo] ld] * .
385 M vierteljährlich im voraus, b) vom sing wird /ber Beklagte vor das Amts⸗ 9 Gerichte creibet de3 Amtsgerichte. e —————— ,
36. Dezember 1520 bis zur Vollendung gericht in assel, hohes Erdgeschoß, Zimmer . ; des 16. . elne folche von Hir. Zö, uf ben 22. November 21, i, ,, er Die ogteng gh; ener ale ian, z3o 4 vierteljchr ich im voraus zu zahlen, Vormittags 9 Uhr, gelapen, Projeßbbeyollmachtigter. Rech tsanwa Sr 5) Kommanditgesell⸗ e. y , . ö . und zwar y Beträge sofort, ffel, den 26. August 1921. Cie ee mn erer klagt gegen den Hank, ( 24 . , ,, Uhr, ürteil sir von änfig, vollsttechar lünterschrij). kee, n e Henn schaften auf Minen und mn debt n, n nnn ärèen. Der Beklagte wird zur Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Gerzweiler, jetzt ohne belannten Wohn⸗ att. s ,, . g, Terhamd lung . weg t lsolsa] Heffenichs zub Wusen shaltor auf Ghrzhh, ger Be Aktie ngesellschasten. . . bericht, Amlsgericht in Stel (Pomm) U Her! Gottfried er feldorf, hauptung, daß der Beklagte 2312,50 4 . . bi 8 eschäfts 3 . z 29. Dezember 1921, Vor⸗ Mn i 6 hn, , f h, febst 46 ä fin Unsre , fh „, seit Isog32] Aufforderung. ö . eh Gee, rer ⸗ , , e , ö ,,,, , K ,,, ,, E ftir Eigen n gerte, On gllhen nnen Lis, spätestens SGtolp, den 2 un sust r. hellen auf Gun d der Behauptung, teilung des Vellggten, an. den Klüger . Die Glänb iger, ger Gesellschaft werden zum 23. September 1921 einschliest⸗ Das Amtsgericht. 9 ⸗ fü ö . 251g, So * A nebfst M oo Jinsen seiht dem hiermit aufge fordert, sich bei dem unter. in Rim —— — daß Beklagter ihm für ausgeführte Wagen ; . rh len 1c en later den Gesensschaft zu lich beim Liquidator E. Schaefer,
soli Oeffentliche Zustenn areneresl en hg, shulde, mit. em 1 Jan hct 1d, d, J . ju erlin Süden de, Steglitzer Strafe zl,
Der Vors hußverein zu G burg, Antrage auf koszenfällige gegen Sicher 6M in eng zi ö ,, 6 as d El ettricitãts Wert mit doppeltem Nummernderzeichnis hinter
gzeßbevollmächtigte: NegtJzanwälte heitgleistung vorläufig bollstreckbar Ver; 1 ugus 69 zu. 3. 9. um -. . ei Un 1 ta ö. erke legt werden
effer und Lzwenstein in Allenstein, klagt urteilung zur Zahlung von 496 nebst evtl. gegen erheitsleistung für . Allstedt A. G. i. Liqu. Bilanz, Gewinn, und Verlustberechnung gegen den Gutsbesitzer Frah Kaspro. 4 o, Zinsen seit dem Klagetage Zur vollstreckbar 6 erklären. di. *. Dp. Theuertauf und. Geschäftsbericht liegen zur Einsicht der olg in Wansen (Polen) nir der Ve mündlich erhandlung des Rechtsstreits 6. den t ella nnn ö. d . Söoss uktignäre vom J. Sepkember er. ab beim
auchtung, daß iht dicker aus Fonte, ird dez, Vetlagte bor Pas Amtsgericht hun 6 es ] h . * 9 l ö J 5 Liquidator qus
orrentverkehr den Bet von 9göhb „„ hier, Josefinenstraße 8 II, Zimmer 24, il . 3 r, gie mn . 1 n r 3 ö wer er em nn vom Berlin, den 31. August 1921. verschulde, mit dem Antrage, . . 6 n 1. , 3 g. . 665 unt en . fhffbe der er, ö. ö ö . n uf sichts⸗ Der . 4
— '. . . ö * ö öh 1 1 ö * C. 3 agten urch, vorsdufig dollstreckbares OM zun hr, ge . 18 Uugust . sich urch einen bei diesem Hericht zugt ⸗ TQommerzienrat Carl Behr, Stuttgart, fbr
rteil 56 ichtig/ zu verurteilen, an üsseldorf, 66 ö ddob M ebf. 7oso vereinbarten Bacert, laßenen Rechtsanwalt als Prozehbevoll. Dberbürgermeister Dr. Emil Schwamm⸗ ; - . eit eg. J. J,. 1829 zu als Gerichteschreiber. . ö. ; berger, Ulm a. D. Keramische Werke O ffftein bien e, l n e . Een lg sb] Oeffer: fiche re 'ung. J Treuhand⸗Bank, D, Az, n,, ur mündli ⸗ . 9 i lber d. j ie Aktionãre t werd Een⸗ die erfle. Zivilkammer Des kö ö pr) als Herichteschtelber eg Landgerichte Aktiengesellschaft, Stuttgart. xi iE Hin . . Len Le gerlt in lie n steint auf den 6, Hä. Ircbesb oc kimkchtigle: Ciau giars p Bihbei löckzs] Hęessentliche Zustellung. sõoa sn 26. September 1921, Vormittags to ber ,, , ., r klagt gegen den R Der Kaufmann Georg Focke in Mieg⸗ Gaswerks verband Rheingau 11 uhr, im Verwaltungsgebäude der
s, U, mit, der Auffgrderung, früheren iassenkampfeg, Hans haben, Wülhelmstraßze 10. Prozeßheboll⸗ AttienGesellschaft Biebrich a. Rh. Wormfer Fabrik stattfindenden aufter⸗ R dytch cinen bel diesem Girichte zugf. R. It, unbekannten Aufenthallz bchligte? Neählzan wält Braß ½ Disbk‚. Einladung ur ordentlichen Se ordentlichen Sauptversammlung ein⸗ aßseften. Rechtsanwalt gig Prozeßbevoll. Ghefrau in Halle g. S. Ad neenidin: Woeeghaden, klagt gegen den neralversanimlung Samstag,, Den geladen.
Kaufmann S. Erich Alexander, früher 15. Oktober 1921, Mittags 12 Uhr, Tagesordnung:
mchtigten vertreten zu lassen, Rr. I, unter der Behauptung, slenstein, den 236. Augnst 102, Hell cgten nach Zuwẽbhi ng kur Gerichtzschreiber des Landgerichts. Wohnungsaml dom Kläger
—
lbol ls , Zustellung. Der Gůteragent Josef Belgu in tein, pier ern r ltefi Recht.
Ritters Park. im Magistratssaal des Rathauses zu 1. Erhöhung des Grundkapitals von
in Bad Homburg v. d. S., ( im Klage⸗ hotel, unter der Behauptun de er dem Biebrich. 3 Millionen auf 5 Millionen Mark
bezeichnete Wohnung vom 1. Be, Beklagten im Juli 1931 wiederholt bare Tagesordnung: durch Ausgabe von 3090 auf den en⸗ . . auf . Keres für den Darlehen gegen das Versprechen fofortiger 1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ Neberbringer lautenden Attien. nwalt Mietzins von 147,60 e. 2. en, n. . geace h . i 3 , N. ao n des Jahres. 2. — 21 Luft ge gn, die
zahlungen ebenleistungen Beklagter guss diele arlehen no abschlu ; nötigen Modalitäten zur Erhöhung gen den lichen Vorgugsahlung e m, . ö. F 16 „ schulde, mik dem Antrag, den 2. Erteslung der Entlastung an die Ver⸗ des Kapitals und Ausgabe der neuen
dem Mietverhältnis an Kläger, zu Hän eten, daß das Miet- e ft 47157. nebst 49,0 Zinsen gewinns. sellschafts vertrag.
uftimmung zur frisz⸗ seit 15. Juli 1961 zu zahlen und das Zur Teilnahme an der General versamm⸗ 4. Verschiedenes. .
dessen Sicherung losen erteilt 66 und die Ürtesl gegen Sicherheit für dorläufig voll, lung und zur Ausüßung des Stimm Die Aftionäre, welche ihr Stimmrecht on dem Beklagten genf Zuftyllung der Kündigung er. streckbar zu eytlären. Der Kiäger labet rechts find diejenigen Aktlonäre berechtigt, in der Generalversammlung ausüben ber Unterschrift des folgt sei, mit . 3 fi ö eklagten ö . te teh ,,. . , 2. 3 . ö hee, . ö ih . ö. ̃ ostenpflichtig zu ver⸗ lung de re ᷣ = ar ausgeste interlegungsscheine, entsprechenden Hinterlegungsscheine when gen im ssäjsnef kefenzfuüht zr ref. nne bet se c, e lie Ts Gattäs und une bär ätzen hach ge ee, gte.
len, Le Wohnun in dem Hause Ciel ern . 2 6 n , 1, be felt auf den J. Kovember 1921, Vor- enthalten müssen, wenigstens eine am Samstag, den 17. September
* no zwel Kellerräumen mittags / Ot Uhr mit der Aufforderung, Woche vor der Generalversamm- bei der Gesellschaft., einem Notar o er wei die linter cet de, nue . ö . Kläger 17,15 M sich durch einen bei diesem Gerichte uuf lung bel der Kaffe der Gesellschaft in der Filiale der fh fler, Bank. Biebrich a. Rh. hinterlegen. Worms, zu hinterlegen.
i ken I 1. ö. 9 Andreas gemietet hätten daß
rüheren Generalagenten van . de lagte : . er d. J tig fei, Beklagten kostenpfli tig zu verurteilen, waltung. Aktien durchzuführen.
Ronegen,/ t unbekannten Mufenthalts, mann seit dem Mär J flüchtig s 8 ö fine Prozeßbevoll, 3. Festsetzung und Verteilung des Rein⸗ 3. Aenderung der FS 3 und 22 des Ge—⸗ .
fruher in Berlin NV. Straße 9, unter der er nn, . Dehn gegeben habe und mehrere Wechsel, akzeptiert und im Mühlenbesitzerz versehen, erha
e
Rathenower daß die Beklagten a
auptung, daß noch 17,15 4 s
15 ein Darlehn gun geen die ndigun
scht waren, er dadurch an zu räumen r ; Der Ehemann hat die Zwangs⸗ lasenz Rechtsanwalt als Prozeßbevo ö der fi bfi bn, nech ng ö . eingebrachte Gut der ug igten vertreten zu lassen. Biebrich a. Rh., den 2. September Worms den 30. August 1921. en arglistiger Täuschung zu Gheftau zu dulden. Das Urteil ist vor. Wiesbaden, den 26. August 1921. 1921. 3 5 . em Äntrage, nachdem gegen l läpfeJg bolt. llar. Fur mündlichen Ver 1 Der Gerichte schreiber des Tandgerichte. Der Bort ,,,, .