1921 / 205 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

nur ein Geschäftsfübrer bestellt ist, durch diesen. 2 wenn mehrere Geschästsführer bestellt sind, a) entweder durch zwei Ge⸗ schättefübrer, b) oder durch einen Ge— schäftsfübrer und einen Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger). Weimar, den 18. August 1821. Thäringisches Amtsgericht. Aoteilung 4b.

Wel mar. 59505 In unser Handelsregister Abt. A Br III Nr. 208 ist beute die Firma Emil

Sentker in Tiefurt und als deren In— baber der Kaufmann Emil Sentker in Tiefurt eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Landes⸗ produkten, außer Getreide.

Weimar, den 22. August 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.

Weimar. 59506

In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. 20 ist bei der Firma C. F. Seyne in Weimar beute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Heinrich Hünninghaus und Carl Zander in Weimar sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen

Weimar, den 23. August 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.

Weimar. 59507]

In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr 109 ist heute bei der Firma Sauer Sartmann in Weimar eingetragen

worden: Die Firma lautet jetzt Her⸗ mann Hartmann. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hermann Hart⸗

mann in Weimar ist alleiniger Inhaber der Firma.

Weimar, den 23. August 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.

Wel mar. 59508 In unser Handelsregister Abt. A Br. III Nr. 209 ist heute die Firma Kurt Wasseroth in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Wasseroth daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Agenturgeschäft in Ge— treide, Hülsefrüchten und Futtermitteln. Weimar, den 23. August 1921. 8 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.

Weissenfels. 59509

Im Handelsregister B 69 ist am 22. August 1921 eingetre gen die Trampler⸗ Schuhfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lewinsohn ( Buxbaum in Weißenfels a. S Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Schuhwaren aller Art. Stamm⸗ kapital 100 000 46. Geschäftsführer: Julius Lewinsohn, Kaufmann, Hamburg, Julius Buxbaum, Kaufmann, Weißenfels, Eduard Lewinsohn, Kaufmann, Weißen⸗ fels. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1921 abgeschlossen. Julius Lewinsohn und Julius Buxbaum sind zur Zeichnung der Gesellschaft allein berechtigt, duard Lewinsohn nur in Gemeinschaft mit einem der Vorgenannten.

Amtsgericht Weißenfels a. S.

Wil nel m sharven. 59510

In das Hendelsregister Abteilung A

Nr. 147 ist bei der Firma Joh. Tiarks,

Wilhelmshaven, heute folgendes ein—

getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Wilhelmshaven, den 25. August 1921. Das Amtsgericht.

Wilsdrusę. 59511

Auf Blatt 132 des hiesigen Handels— registers ist heute die Firma Alfred Jäpel in Wilsdruff und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Alfred Jäpel in Wilsdruff eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Amtsgericht Wilsdruff, am 24. August 1921.

Witzen klau senm. (h9512 In das Handelsregister A Nr. N ist am 22. August 1921 bei der Firma Gertenbach K Kleinsorge in Witzen⸗ haufen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Witzenhausen, Abteilung J.

Wolkenstein. 59h13) Auf Blatt 105 des Handelsregisters, betr.! die Firma Gebr. Schüller,

Actiengesellschaft in Venusberg, ist heute eingetragen worden:

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 9. Mai 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen Mark durch Ausgabe von zweitausend Aktien, zu je eintausend Mark, mithin auf sechs Millionen Mark, beschlossen. Sächsisches Amtsgericht Wolkenstein,

den 25. August 1921.

Worms. 59514

Bei der Firma Arnold Ce in Worms wurde heute in un serem Handels⸗ register eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Worms, den 26. August 1921. Hessisches Amtsgericht. Worms. õ9h5 6]

In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Becker's Waschanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms eingetragen:

Die Firma ist geändert in Dampf⸗ wäscherei Frauenlob“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms.

Worris, den 26. August 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. 59h16 Die Glisabeth, geb. Mover, Ehefrau des Philipp Scherrer in Morms, betreibt

daselbst unter der Firma Elisabeth Scherrer ein Zigarrenfabrikationsgeschäft. Dem Kaufmann Philipp Scherrer in Worms ist Prokura erteilt Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Worms, den 26. August 1921. Dessisches Amtsgericht.

Worms. 59517 Der Kaufmann Leonhardt Finninger in Worms betreibt daselbst ein Geschäft mit chemisch⸗technischen Produkten, Oelen, Fetten und Seifen unter der Firma seines Namens. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Worms, den 26. August 1921. Hessisches Amtsgericht.

Worms. 59518 In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma J. Orlemann in Worms eingetragen: Die Firma ist erloschen. Worms, den 26. August 1921. Hessisches Amtsgericht. Worms. 59519 Der Kaufmann Theodor Faust in Worms betreibt daselbst unter der Firma seines Namens ein Geschäft. (Asphalt und Teerverwertung.;) Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Worms, den 26. August 1921. Hessisches Amtsgericht.

Wurzen. 59520 Auf dem die Firma Industriebahn Wurzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Wurzen betreffenden Blatte 297 ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma erloschen U * das Amt des Li n uidat rs Ott 5 1nd bels A1 L 1d lllbd 6.8 DlIIo Credner in Leipzig beendet ist. Amtsgericht Wurzen, den 26. August 1921.

mittan. 59621]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen:

1. auf Blatt 191, betr. die Firma C. G. Zscharn in Zittau: Die dem Kaufmann Paul Albert Förster in Zittau erteilte Prokura ist erloschen.

2. auf Blatt 1385, betr. die Firma L. Schmelzer G. m. b. H. in Zittan: Durch Beschluß der Gesjellschafter vom 7. Juli 1931 ist laut Notariatsnieder⸗ schrift vom gleichen Tage der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert worden. Ein jeder der beiden Geschäftsführer, Kaufmann Richard Bauer in Zittau und Ingenieur Joseph Ernst. daselbst, ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. .

3. auf Blatt 1484, betr. die Firma Spiegel K Richter in Olbersdorf: Der bisherige Inhaber Ingenieur Her⸗ mann Johann Adelbert Spiegel in Olbers— dorf ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Friedrich Rutschow in Zittau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über.

4 auf Blatt 1525, betr. die Firma Ferdinand Habel in Zittau: Die Firma lautet künftig: Lusatia Weberei Zittau Ferdinand Habel. Amtsgericht Zittau, den 25 August 1921.

xitta n. hob 22 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1470, betr. die Firma Oscar Fiedler Bücherrevisions⸗Komman⸗ ditgesellschaft „Merkur“ in Zittau eingetragen worden: Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Leipzig vom 17. August 1921 ist dem Gesellschafter Paul Hauck in Zittau die Vertretungs— macht entzogen worden. Amtsgericht Zittau, den 27. August 1921.

zwei brũ‚ck en. (bꝰb2ꝛ3) Handelsregister.

Neu eingetragen. Firma „Gilb und Dreyer Ges. m. b. S.“, Sitz Land⸗ stuhl. Notarieller Vertrag vom 16. Juli 1921. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel in Lebensmitteln. Das Stammkapital beträgt 300 000 A4. Der Gesellschafter Josef Dreyer, Kaufmann in Landstuhl, bringt als Sacheinlage ein: Waren und Fuhrpark im Werte von 100 000 1. Der Gesellschafter Adolf Geib, Kaufmann in Landstuhl, bringt als Sacheinlage ein: Waren im Werte von 100 000 M. Als Geschäftsführer sind bestellt: Josef Dreyer, Kaufmann, und Adolf Geib, Kaufmann, beide in Land⸗ stuhl, von denen jeder zur selbständigen Vertretung, der Gesellschaft befugt ist. Als Prokuristin ist bestellt Frau Margarethe Dreyer in Landstuhl.

Firma „Gilb und Dreyer“. In⸗ haber Franz Josef Dreyer, Kaufmann in Landstuhl. Sitz Landstuhl. Die Firma ist erloschen.

Firma Zweibrücker Exportbrauerei 2A. G. vormals Jakob Nohl. Sitz Zweibrücken. Durch Beschluß der Ge—= neralversammlung vom 19. März 1921 wurde die Auflösung, der Gesellschaft he⸗ schlossen. Als Liquidatoren wurden be— stellt: Ludwig Diehl, Brauereidirektor, und Adolf Klein, Brauereidirektor, beide in Zweibrücken.

Firma Brauerei Löwemburg, vor⸗ mals Karl Diehl, Aktiengefellschaft. Sitz Zweibrücken. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 7. April 1921 wurde § 18 der Statuten geändert. Firma Adam Lebeck. Sitz Gries. Inhaber: Adam Lebeck, Händler in Gries, Lebens mittel⸗ Landesprodukten⸗ und Futter⸗ mittelhandlung. Zweibrücken, den 26. August 1921. Das Amtsgericht.

Trwenkan. 69524 Auf Blatt 190 des Handelsregisters ist heute die Firma Oswin Kertscher in Ehthra und als deren Inhaber der Händler Oswin Edwin Kertscher in Eythra

eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Groß handel mit Landesprodukten. Amtsgericht Zwenkau, den 206. Augustlozl.

zw ööntt. 66

Auf Blatt 217 des Handelsregisters ist heute die Firma Hugo Crasser & Co. in Thalheim und weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind a) der Kauf⸗

mann Paul Hugo Crasser in Thalheim, f

b) der Strumpfwirker Friedrich Gott⸗ getreu Thierselder in Günsdorf. Die Ge— sellschaft ist am 1. August 1921 errichtet worden. (Angegebener Geschäfstszweig: Strumpfwarensabrikation und Strumpf⸗ export.)

Amtsgericht Zwönitz, den 26. August 1921.

7) Genossenschafts⸗ register.

Augsburg. ; 59132 Eingetragen wurde in das Genossen⸗

schaftsregister:

J. Sie „Molkereigenossenschaft Riedsend, eingetragene Genossen⸗ scha ft mit un beschränkter Saftpflicht“, Sitz: Riedsend.

Das Statut wurde am 15. August 1921 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden. Rechtsverbindliche Willenserklä⸗ rung erfolgt durch mindestens zwei Vor— standamitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Bayerischen Genossenschartsblattꝛ in München. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1 Höß, Josef, 2. Griener, Josef, und 3. Joas, Johann, Landwirte in Riedsend. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

2. Die „Käsereigenossenschast Wen⸗ gen, eingetragene Genoffenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Wengen. Das Statut wurde am 3. Juli 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaft⸗ lichen Bedarssgegenständen ausgedehnt werden. Rechtsberbindliche Willenserklä⸗ rung erfolgt durch mindestens zwei Vor—⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Bayerischen Genossenschafts blatt in München. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: 1. Storr, Georg, Bauer in Wengen, 2. Unger, Paul. Bauer in Wengen, und 3. Winkler, Michael, Dekonom in Riedsend. Die Einsicht der vListe der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

3. Bei „Darlehenskassen verein Scheuring, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Scheuring. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Sailer, Josef. Neues Vorstandsmitglied ist: Riedmair, Andreas, Gütler in Scheuring.

Augsburg, den 25. August 1921.

Das Amtegericht.

ensberg. 59136 In unser Genossenschaftsregister Nr. 29 ist bei „Rohstoffsgenossenschaft der Schuhmacher zu Berg.⸗Gladbach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Berg.“ Gladbach“, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammung vom 25. Juli 1921 ist die Satzung geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: der gemeinsame Ein⸗ kauf von Rohstoffen und Abgabe an die Mitglieder und Nichtmitglieder sowie die Förderung des Sparsinns durch Annahme und Verzinsung der Spareinlagen der Mitglieder, soweit solche in eigenem Be⸗ triebe der Genossenschaft verwendbar sind. Bensberg, den 23. August 1921. Das Amtsgericht.

Eieleseld. 591371

In unser Genossenschaftsregister ist am 22. August 1921 unter Nr. 5h die Firma Bäuerliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Quelle, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Quelle eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des ,, Betriebes sowie der gemeinschaftliche Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haft⸗ summe der einzelnen Genossen . bei Grundbesitz bis 20 Morgen 1009 M und ber 25 Morgen 20065. Der Geschäfts⸗ anteil beträgt bei Grundbesitz bis 20 Mor⸗ gen 100 M und über 3) Mergen 200 M. Die höchste Seh der Geschäftsanteile be⸗ trägt 19. Vorstandemitglieder der Ge⸗ nossenschaft sind: A. Hinney in Quelle Nr. 6, A. Kramme in Steinhagen Nr. . E. Meyer zu Bentrup in Quelle Nr. 2, B. Cronsholl in Steinhagen Nx. 8. A. Tosberg in Quelle Nr. 46 und W. Dres

rüsse in Steinhagen Nr. 583. Das Statut datiert vom b. Ang 1921. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft dur das Blatt „Westfälische Genossenschafts⸗· zestung“ zu Münster i. W Für die Jeichnung der Firma sind die Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitglieder er: orderlich und ausreichend. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Bielefeld.

Buxtehude. oo l41] In dag Genossenschaftsregister ist bei

der Meierei · Genossenschaft Sarse⸗

. e. G. m. n. S. Nr. I des Registers) eute eingetragen worden: .

Der Gastwirt Heinrich Klintworth, Sandkrug, Gemeinde Helmste, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und an seine Stelle sst der Dreipiertelhöfner Johann Klint— worth in Helmste getreten.

Amte gericht Buxtehude, 20. August 1921.

Eu xtehnu de. . ho 142 In das Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absfatzgenossenschaft Sornebur und Umgegend, e. G. m. b. S. (Nr. 25 des Registers) heute eingetragen worden; Lütje Lähmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Imker Johann Dammann getreten, Amtsgericht Buxtehude, 26. August 1921.

Chemnitꝝ. 59143 In das Reichsgenossenschaftsregister ist am 25. August 1931 eingetragen worden:

1. Auf Blatt 42, betr. den Produkten Verteilungs⸗Verein für Neu stadt

und ümgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neustadt: Emil, Kaufmann sst aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt Paul Richard Polter in Siegmar.

2. Auf Blatt 77, betr. den Gemein, nützigen Bau⸗Verein „Heimat“ Schönau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schönau: Hermann Grundke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Mit glied des Vorstands ist bestellt der Spar⸗ kassenkassierer Emil Max Winkler Schönau (stellv. Vorsitzender).

3. Auf Blatt 122, betr. den Verein Volkshaus für Neukirchen und Um

gegend, eingetragene Genossenschaft

mit befchränkler Haftpflicht in Neu⸗ kirchen: Willi Rupf ist aus dem Vor— stand ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorftands ist bestellt Ernst Max Rupf in Neukirchen. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 26. August 1921.

PDuisburg-RKuhnrort. (69146

Im Genossenschaftsregister 17 wurde am 24. August 1921 bei der Gewerbe⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Marz⸗ loh, folgendes eingetragen.

S 38 der Satzungen ist gemäß General—⸗ versammlungsbeschluß vom 30. Mai 1921

geändert. Amtegericht Duis burg⸗Ruhrort. Duisburz- Ruhrort. 59147

Im Genassenschaftsregister 37 wurde am 24. Augist 1921 bei der Firma Bezugs⸗ und Absatzvereinigung der Kleinbiehzüchter, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht in Hamborn, folgendes einge⸗ tragen;

Becker ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle Wilhelm Hausmann in Hamborn getreten.

§z 42 der Satzungen ist. geändert gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 12. Juni 1921.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Eisenach. (659151 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 20 ist heute eingetragen worden bei der Firma: Wenigenlupnitzer Dar⸗ lehnökassenverein e., G. m. u. S. in Wenigenlupnitz: Die Firma ist ge⸗ ändert worden in: Wenigenlupnitzer Spar⸗ und K,, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Daft flicht, Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erjeugnisse des Betriebs und des 6 Gewerbe⸗ . auf gemeinschaftliche Rechnung; die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Eisenach, den 27. Juli 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung TL.

Fürth, ERaxyern. 569152

Genossenschaftsregistereinträge.

1. Rohstoff⸗ Cinkaufs⸗Genossen⸗ schaft der Bäcker⸗ Innung Erlangen . G. m. b. S. ar In der e⸗ neralversammlung vom 27. Juli 1921 wurde das Statut abgeändert. Die höchst⸗ zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10 Stück. Die Haftsumme beträgt 1000 4. Die Bekanntmachungen erfolgen nurmehr im Erlanger Tagblatt.

2. Molkereigenossenschaft Dachs⸗ bach E. G. m. U. H. , Aus⸗ geschiedenes Vorstandsmitglied: Johann Simon. Neugewähltes Vorstandsmit⸗ glied: Hans Lechner in Dachsbach.

Fürth, den 265. August 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

Geldern. 59153 In das Genossenschafteregister ist bet dem Nieukerker Spar⸗ und Darlehns⸗

kafsenverein e. G. m. u. H. in .

kerk folgendes eingetragen:

ch werben können.

Der 5 3 Abs. 2 der Statuten ist dahin erweitert 2 . 3 6 Kirchengemeinden die itgliedscha = . Der 5 6 rm i da⸗ in abgeändert, daß die Wahl eines neuen r , in du, durch den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat zu geschehen hat. Der 5.42 Nr. 10 ist dahin abge⸗ ändert, daß der Verstand ermächtigt ist, eta notwendig erscheinende Aenderungen im Zinsfatz und in der Provision bis zur nächsten eneralversammlung selbständig

vorzunehmen. ren er wt Geldern, den 17. August 1921.

Gelderm. .

In das Genossenschaftsregister ist be dem Winnekendonker Darlehns⸗ kassenverein e. G3. m. u. H. in Winnekendonk folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Theodor Terhoeven ist der Gutsbesitzer Johann Pollen in Winnekendonk in den Vorstand

ewählt. . Geldern, den 18. August 1921. Göx lit. 69157]

n unser Genossenschaftsregister ist am 63 n 1921 unter Nr. ö bei der Firma Mühlenvereinigung Ober⸗ lausitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Görli

eingetragen worden, daß durch Beschlu

der Generalversammlung vom 30. Juli 1521 die Zahl der Vorstandsmitglieder auf vier erhöht und der Syndikus Berthold Oskar Müller in Görlitz in den Vorstand gewählt worden ist, .

Amtsgericht Görlitz.

G öxlkitꝝ. h9lhdl

In unser Genossenschaftsregister ist am 26. August 1521 unter Nr. 83 bei der Firma Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler von Görlitz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gör⸗ litz, eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Reinhard Lehmann aus dem Vor— stande ausgeschieden und durch Felge des . vom 25. August 192 der Kausmann Ferdinand Ziegler in Gör⸗ litz bis zur Wal eines neuen Vorstands⸗

in mitgliedes zum slellvertretenden Vorstands—⸗

mitgliede bestellt worden ist. Amtsgericht Görlitz.

Gxrottk an. . 69162] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die Genossenschaft: „Elektrizitäts⸗Geuossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Aoppitz ! eingetragen worden. Näch dem Statut vom 14. Just 1921 ist der Gegenstand des Unternehmens: Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhastung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie Abgabe von Elektrizität für ann n, und Betrieb. Die Haftsumme beträ 360 für den Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 1090. Vor—= siandsmitglieder sind: Slellenbesitzer und Gemeindevorsteher Josef Roschke, Koppitz, Direktor, Gastwirt Paul Filcher, Koppitz Schriftführer, Saitlermeister gend olt Titze, Koppitz, stellvertretender Direktor. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet pon wei Vorstandemitgliedern, in der Schle—⸗ lichen n, n e., Genossenschafts. zeitung zu Breölau, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschästsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die illenser⸗ klärungen und Zeichnungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnungen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre. Namens- unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Grottkau, den 18. August 1921.

Gubenm. 50163]

In unserm Genossenschaftsregsster ist hente unter Nr. 100 die auf Grund der Satzung vom 3. Juni 1921 gebildete Mühlenvereinigung des reises Guben, eingetragene Genofseuschaft mit beschränkter Da ftpflicht, mit dem 85 in Guben eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist der

emeinsame Einkauf sämtlicher zum

zühlenbetriebe erforderlichen Rohstoffe und Bedarfsgegenstände, sowie, der Ver⸗ kauf von folchen an die Mitglieder. Ab— schluß von Mahl- und Lieferungsverträgen, Kontingentierung und Beschäftigung der angeschlossenen Mühlen, Regelung der Arbeiterfragen sowie bon Unternehmungen zur Förderung der wirtschastlichen Be—⸗ 61 der Mitglieder.

er Geschäftsbetrieb darf sich auch auf

Nichtmitglieder erstrecken.

Die Haftsumme beträgt 20900 A, die höchste Zahl der Geschaͤftsanteile eines Mitglieds 20.

Die Vorstandsmitglieder sind: Mühlen⸗ besitzer Erich Krüger in Hiltendorf. Pächter Paul Naczynsky in e Mühlen⸗ ben Robert Krüger in Rießen.

ie Bekanntmachungen der . schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aussichtsrat ausgehenden unter Be⸗ nennung derselben vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats durch die Deutsche Müller⸗ zeitung in Leipzig.

Das Geschästssahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Guben, den 23. August 1921.

Das Amtsgericht.

Gnuhrnan, Hr. Hreslam. 59164

In unser Genossenschaftsregister Mn heute unter Nr. h7 die „Elertrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Sen offenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Serrn⸗ lauersitz, Kreis Guhrau“ eingetragen worden. Das Statut ist vom 9. August 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elek— trischen e g ne, f. sowie die Ab⸗ abe von Elektrizität für Beleuchtung und Hetrieb. Die Haftsumme beträgt 10600 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Bekannt— machungen der, Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen land irtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willen? erklärungen des Vorstandg erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge—⸗

schieht, indem die Zeichnenden der Firma füg

ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1. g fen Ludwig Menzel in Herrnlauersitz, 2. Gemeinde⸗ vorsteher Karl Simon in Austen, 3. Ge— meindevorsteher Bruno Pöse in Herrn⸗ lauersitzd. Einsicht der Liste der Genossen während ter Dienststunden des Gerichts. Amtẽgericht Guhrau, den 26. August 1921.

Gahram, Rz. LEBreslam. 59165

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die „Elektrizitätsgenvssen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Irr⸗ singen, Kreis Guhrau“ eingetragen worden. Das Statut ist vom 3. August 1921.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug 1921

eleltrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie die Abgabe von Elektrizität füt Beleuchtung und Betrieb. Die Haft⸗ summe beträgt 1099 S6 für jeden Ge—⸗ schäftsanteil, die höchste Zahl der Ge— schäftsanteile 50. Bekanntmachungen der Genessenschaft erfolgen unter deren Firma, ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, n der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mit⸗ lieder; die Zeichnung geschieht, indem die k der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Der Vorstand besteht aus;: 1. Gemeindevorsteher Otto Herzog in Irrsingen, 2. Lehrer Alfred Röhricht in Irrsingen, 3. Gemeindevorsteher Ernst Wosch in Züchen. Einsicht der Liste der . während der Dienststunden des Berichts.

Amtsgericht Guhrau, den 26. August 1921.

Guhram, Bz. ERRresl n. 69166 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 die „Elektrizitäts⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gleinig, Kreis Guhrau“, eingelragen worden. Das Statut ist vom 31. Juli 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haftsumme heträgt 1000 A. für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 0. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, gezeichnet, von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesi= schen , Genossenschafts⸗ zeitung in Breslau. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Düie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zer Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Der Vorstand besteht aus: 1. Frei- stellenbestzer Paul Wandelt, in Gleinig, 2. Häusler Otto Linke in Gleinig, 3. Frei⸗ gärkner Karl Beier in Kahlau. Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts. Amtsgericht Guhrau, den 27. August 1921.

Hex soxd. . 1 In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei der „Bezugs⸗ und Verwer⸗ tungs -Genoffenschaft ver Fleischer aus Herford und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Serford Rr. 27 des Registers) folgendes ein. getragen: Die Genossenschaft ist durch Henossenschaftsbeschluß vom 3. August 19231 ausgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Reckendorf und Deppe, die nur gemeinsam zeichnen können.

Herford, den 24. August 1921.

Das Amtsgericht. HMonhkonstein- Ernstthal. 69176

In das hiesige Reichs genossenschafts⸗ . ist heute auf Blatt 23 eingetragen worden:

Bangenossenschaft Gersdorf Bez. C. eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Hgftyflicht in Gersdorf. Das Statut ist am 25. Mai 1921 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, der. Erwerb und die Verwaltung von Häusern zur Ver— mietung oder zum Verkauf an die Ge⸗ nossen, die Herstellung und Unterhaltung von Wohnungsergänzungseinrichtungen so⸗ wie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Verstands⸗ mitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichts⸗ rat ausgeben, unter Beifügung des Zu⸗ gtzes: „Der Aufsichtsrat', vie er vom

dͤrsitzenden und einem tgliede des

Aufsichtarats. Sie werden im Hohenstein⸗ Ernstthaler Tageblatt und in der Chem— nitzer Volksstimme veröffentlicht. Die Haͤftsumme eines jeden Genossen beträgt jweihundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, ist einhundert. Mitglieder des Vorstands sind: a) der Elettrizitäts⸗ werkskassierer Arno Kluge in Gersdorf, als Vorsitzender, H). der Bergarbeiter Hugo Knispel in Gersdorf, als Stell⸗ vertreter des Vorsitzen den, e) der Prokurist Friedrich Pfeiffer in Gersdorf, als Kassen⸗ und Rechnungsführer, ) der Polizei⸗ sekretär Otto Triller in Gersdorf, als Schriftführer, e) der Formmeister Emil Heilmann in Gersdorf, als Beisitzer. Für die Genossenschaft können zwei Vorstands⸗ mitglieder rechtsverbindlich zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Namensunterschrift hinzu⸗

ügen. Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Amtsgericht Sohenstein⸗Ernstthal, den 26. August 1921. Hohensteim,. 9stpr. 59177

Bei dem Mühlen⸗Tannenberger Darlehnskafsenverein, e. G. m. u. H., ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Der Lehrer Preuß in Grünfelde ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Otto Sommerfeldt in . getreten.

ohenstein, Ostpr., den 22. August

Das Amtsgericht.

Ja cobshagon. 59179

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. I5 eingetragenen Ele trizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Tornow e. G. m. b. S. mit dem Sitz in Tornow eingetragen worden: Liquidatoren: Feldt, Hermann, Büdner in Tornow, und Altenburg, Adolf, Schmiede⸗ meister in Ternew. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 7. und 14. August 1921 auf⸗

gelöst. Jacobshagen, den 22. August 1921. Das Amtsgericht. Henan. h9l 80]

Auf Nr. 43 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute bei der Einkaufs⸗ genoßsenschaft der Obst⸗ und Ge⸗ müsehändler zu Jena, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jena, eingetragen:

Der Kaufmann Willibald Hoffmann in Jena ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Gemüsehändler Otto Kuntze in Jena in den Vorstand gewählt.

Jena, den 16. August 1921.

Thüringisches Amtsgericht. 2b. 59185

Limburg, Lahn.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 „Dauborner Darlehns⸗ kafsen⸗Verein zu Dauborn“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht folgendes einge⸗ tragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vor— standsmitglieder Fritz Knapp und Gott⸗ fried Julius Wagner sind neugewählt ö. Meyer und Hermann Ferdinand Becker.

Limburg a. Lahn, den 16. August 1921.

Das Amtsgericht.

.

Lindow, Mark. 59186

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 17 bei der Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Grieben (Mark), folgendes eingetragen worden:

1. Vurch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. April 1921 ist der Geschäftzanteil auf 500 erhöht, die Pflichtzahlung beträgt b0 „, jedoch sind die Genossen verpflichtet, alljährlich weitere 20 M bis zur Erreichung des Höchstbetrags einzuzahlen.

2. Der Kaufmann Otto Meyer und der Lehngutsbesitzer Adol! Böldicke sind gus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt Franz Ribbe und der Bäckermeister Gustav Bartel gewählt.

Lindow (Mark), den 25. August 1921.

Das Amtegericht.

Lübben, Lausitæ. 59187

Bei Nr. 6 unseres Genossenschafts⸗ registers (Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. N. zu Kuschkow) ist ein⸗ getragen worden: ö

z 37 des Statuts ist dahin geändert: Abf. 1: Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen be— teiligen können und nach. Maßgabe der folgenden Vorschriften beteiligen müssen, der Geschäftsanteil wird auf 900 M fest⸗ gefetzt. Abs. 3; Jeder Genosse ist, ver⸗ pflichtet, 200 A sofort oder in viertel⸗ dhrlichen Teilzahlungen von mindestens 50 M einzuzahlen. ; Amtsgericht Lübben. den 19. August 1921.

Ran Ibronnm. 69188 In dag Chiesige Genossenschaftsregister wurde hene bei dem Darlehenskassen⸗ verein Oelbronn, e. G. m. n. H. in Oelbronn, eingetragen: ö

An Stelle des verstorbenen Philipp Böhringer ist Dapid Hagmann als Vor⸗ standemitglied und Stellvertreter des Vor— stehers gewählt worden. ;

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juli 1921 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut, an— genommen. Hiernach ist nunmehr Gegen stand des Unternehmens; Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu

ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetrteb nötigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder berzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein ist ein gemeinnütziges Unternehmen und erstrebt die wirtschaftliche und sittliche Wohlfahrt seiner Mitglieder durch Kontrolle der Kreditverwendung, durch Gewöhnung an . Wirtschaftlichkeit und Spar⸗ amkeit, und durch Pflege des Gemeinsinns.

Der Vorstand besteht aus dem Vereins vorsteher, seinem Stellvertreter und drei weiteren Mitgliedern.

Der Verein wird vom Vorstand nach Maßgabe des , ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen wie bisher, ebenso die Bekanntmachungen des Vereins.

Den 26. August 1921.

Amtsgericht Maulbronn. Obersekretär Rath.

Veckarsnlnn. 59190

Im Genossenschaftsregister wurde am 24. August 1921 eingetragen bei der Firma GHenossenschaftsbrauerei Ro⸗ senau Heilbronn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: In der Generalversammlung vom 2. Februar 1921 wurde die Rück⸗ verlegung des Sitzes der Genossenschaft von Heilbrenn nach, Neuenstadt beschlossen. Die Genossenschaft wird daher zufolge Anmeldung vom 9. August 1921 in das hiesige Genossenschaftsregister wieder über⸗ nommen mit nachstehenden, auf Grund der Generalversammlung vom 5. Juli 1921 neugeordneten Rechtsverhältnissen: Der Wortlaut der Firma ist: Nährmittel⸗ fabrik und Genöfsenschafts⸗Brauerei Rosenau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft ist Nenenstadt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bierbrauereien nebst Hilfs⸗ und Nebenbetrieben sowie Handel und Verarbeitung von Landeserzengnissen zum Zweck der wirtschaftlichen Förderung der Mitglieder. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt für jeden Geschäftsanteil 300 6. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, mit der sich ein Mitglied be⸗ teiligen kann, ist 2200. Das Geschäftssahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Neckar⸗

zeitung. Der Vorstand besteht aus: 1. Paul Eckert, Brauereidirektor in Heilbronn,

2. August 3 Kaufmann, daselbst, 3. Friedrich Schick, Gastwirt, daselbst, 4. Robert Keck, Kaufmann in Neuenstadt, 5. Friedrich Weiblen, Kürschnermeister, daselbst, 6. Friedrich Schock, Kaufmann, daselbst.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht durch Hinzufügung der Unter⸗ schriften zu der Firma.

Amtsgericht Neckarsulm. enmarkt, Scales. 59191

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 74 die Beamtenpensions⸗ kasse der Zuckerfabrik Maltsch a. / O. eingetragen worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist: a) Gewährung von Pension an die Be— amten bei Invalidität und unverschuldeter Arbeitsunsähigkeit sowie Gewährung von Darlehen, Unterstützungen und besonderen Zuwendungen. b) Gewährung von Unter— stützungen an Witwen, Waisen und sonftige Unterstützungsbedürftige von Ver— storbenen unterhaltene Angehörige ver⸗ storbener Beamten.

Die Haftsumme beträgt 100 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile eins.

Ber Vorstand besteht aus: Oberbuch— haller Erich Naue, Siedemeister Karl Steigemann, Bertriebsaufseher Karl Eisenäcker, sämtlich in Maltsch a. O. Das Statut ist vom 1. Juni bzw. 28. Juni bzw. 15. Juli 1921.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Maltscher Wochenblatt und Aushang in den Ge⸗ schäftsrdumen der Zuckerfabrik Maltsch.

Dag Geschäftsjahr läuft, vom J. April bis 31. März. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsitzenden, im Verhinderungsfalle den stellvertretenden Vorsitzenden; die Zeichnung geschieht, in⸗ dem zwei Mitglieder der Firma ihre Unter⸗ schrift beifügen. . .

Die Einficht der Liste der Genossen ist jedem in den Dienststunden i .

Neumarkt i. Schl., den 8. August 1921.

Das Amtsgericht.

Nienburg, Weser. Hol 93]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38, Deuisch⸗Nor⸗ dische Arbeitsgemeinschaft, eingetra⸗ gene Genossenfchaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nienburg W., eingetragen.

Das Ctant ist vom 14. Mai 1921. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Er⸗ werb und Veräußerung von beweglichen und unbeweglichen Gegenständen. zum Zwecke gemeinschaftlicher Bewirtschaftung ünd Verwertung, 2. Beschaffung und Ausführung von Arheiten jeglicher Art, 3. Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns.

Vorstandgmitglieder sind: 1. Ingenieur! Friedrich Weppner, Magdeburg, 2. Leut⸗ nant a. D. Herbert Brett, Nienburg W. 3. Steinsetzermeister August Ahrendt, Magdeburg, 4. Bankvorsteher August Graue, Nienburg W., 5. Bürovorsteher Willy Többicke, Magdeburg.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, in dem 2 Mit⸗ lieder der Firma ihre Namensunterschrift eifügen.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Nienburger Harke und der Magdeburger Tageszeitung.

Amtsgericht Nienburg W., den 20. August 1921.

Oels, Schles. 59194 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 47, Elektrizitätsge⸗

nossenschaft, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß Graben eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist. Die Genossenschaft ist dem⸗ zufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Amtsgericht Oels, den 17. Juli 1921. Passau. 59195 J. Eingetragen wurde die Genossenschaft: Elektrizitätsgenossenschaft Loitzers⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht; Sitz:

Loitzersdorf; Vorstand: Moosbauer, Johann, Bürgermeister in Simpoln,

Haidn, Michael, Oekonom in Loitzersdorf. Statut vom 7. August 1921. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung eines elektr. Werkes, Abgabe des Stromes für Kraft— betrieb und Lichterzeugung an Mitglieder. Haftsumme; 300 A dreihundert Mark —. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist fünf. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschast ihre Namengzunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in gleicher Weise in der Passauer⸗ Zeitung in Passau. II. Eingetragen wurde bei

1. Darlehenskafsenverein Fürsten⸗ zell, e. G. m. u. H. in Fürstenzell: Vorstand: Ausgeschieden: Johann Huber; hierfür gewählt: Alois Baumgartner, Oekonom in Gföhret.

2. Bezirks Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Pafsan und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Passau: Ausgeschieden: Vorstandsmitglied Ludwig Mergenthal, hierfür aufgestellt: Karl Prennel, Parteisekretär in Passau.

3. Einkaufsgenossenschaft der Gast⸗ wirte Passaus und Umgebung, e. G. m. b. H. in Passau: Mit Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1921 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Li⸗ quidatoren: Jakob Schmid, Gasthofbesitzer, Georg Dorner, Gasthofbesitzer, und Hans Mayrhofer, Bücherrevisor, sämtliche in Passau; zwei Liquidatoren vertreten die Genossenschaft.

Passau, den 25. August 1921.

Amtsgericht Passau Regsstergericht.

Potsdam. 59198

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse, e. G. m. b. S., zu Pots dam ist heute folgendes eingetragen worden: 327 der Satzung wird dahin abgeändert, daß die Zahl der Geschäftsanteile der einzelnen Mitglieder auf 16 erhöht wird.

Potsdam, den 29. Juli 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

Potsdam. byl99] Bei der in unserm Genossenschafts⸗

register unter Nr. 5 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Einfamilienhausbau⸗ Vereinigung Steinstücken⸗Neubabels⸗ berg, gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftnflicht ist heute folgendes eingetragen worden:

Un Stelle der bisherigen Liquidatoren Schmutzky und Becker sind der Kaufmann Karl Braun in Tempelhof und der Kanzlei⸗ fekretär Karl Dudda in Steinstücken bei Neubabelsberg von Amts wegen zu Liqui⸗ datoren bestellt worden.

Potsdam, den 19. August 1921.

Das Amtsgericht. hehre lung 7 KHRennerod.

69201] Genossenschaftsregister.

Winnener An⸗ und Verkanfs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Winnen: Die Genossenschaft mit Statut vom 8. Juli 1921 ist heute eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die emeinschaftliche Beschaffung von wirt⸗ e fn, Gebrauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinsame Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Karl Schmidt 3., Landwirt, zugleich Genossen⸗ schaftsporsteher; 2. Wilhelm Wengenroth, Wagner, zugleich Stellvertreter des Vor⸗ stehers; 3. Karl Schönberger 3., Landwirt, sämtlich in Winnen.

Bekanntmachungen ergehen, wenn sie mit rechtlicher Wirkung verbunden sind, unter der von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft, sonst durch den Vorsteher allein, im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft oder zur Benennung des Vorstands

ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Haftsumme für einen Geschäftz. anteil beträgt bis zu 500 A, höchste Zahl der Geschäftsanteile 50.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Rennerod, den 23. August 1921.

592041 In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 34 ist bei dem Darlehenskassen Verein Hailfingen eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht in Hailfingen, O.⸗A. Nottenburg, heute eingetra gen worden:

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 17. Juli 1921 sind an Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Richard Scherbacher und des verstorbenen Vorstandsmitglieds Konrad Mickeler ge⸗ wählt worden als neue Vorstandsmit⸗ glieder:

Erhard Baur, Landwirt in Hailfingen, zugleich Vereinshorsteher, Ambros Kaiser, Landwirt, daselbst.

Den 25. August 1921.

Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N. Meyer, Obersekretär.

Runkel. lõgꝛnh] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse G. G. m. u. S. zu Wirbelau eingetragen: Der Betrag des Geschäftsanteils ist von 100 auf 200 M erhöht und die Pflichteinzahlungen von 10 auf 20 4. Nunkel, den 24. August 1921. Das Amtsgericht.

R unlkk el. 5206

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft G6. G. m. b. H. zu Schadeck eingetragen:

1. Karl Burkhardt ist als Rendant aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Landwirt Wilhelm Hofmann II. in Schadeck gewählt.

2. Der Betrag des Geschäftsanteils ist von 10 auf 100 Mark erhöht und raten⸗ weise oder in einmaliger Zahlung bis 31. Dezember 1921 zu entrichten.

Nunkel, den 24. August 1921.

Das Amtsgericht.

Schw iĩebus. 59209

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Wutschdorf eingetragen worden. Das Statut ist am 8. Juli 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in dem Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Oskar Hohm, Rittergutsbesitzer Max von Kuhlwein, Landwirt Otto Noske, sämtlich in Wutschdorf. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Haftsumme beträgt 100 . Die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Schwiebus, den 9. August 1921.

Das Amtsgericht.

Soltau, Hann. 569212 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die „Imkergenofsenschaft Schneverdingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze in Schnever⸗ dingen eingetragen. Das Statut ist am 19. März 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Bienenzucht in wirtschaftlicher Hinsicht und Abwicklung von Geschäften, die zur Erreichung dieses Zweckes erforderlich sind. Die Hastsumme der einzelnen Genossen beträgt 200 A, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 5. Vorstandsmitglieder sind Imker Wilhelm Schröder, Schneverdingen; Imker Hermann Renken, Hansahlen; Lehrer Johann Pape, Schneverdingen; Landwirt Otto Ruschmeyer, Heber. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Bienenwirtschaft⸗ lichen Centralblatt, gegebenenfalls im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder. Die 5 geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihrer Namensunterschrift die Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts daselbst iedem gestattet. Amtsgericht Soltau, den 29. Juli 1921.

Soran, N. L. 59213] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 die Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenofsenschaft Friedersdorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Friedersdorf, Kreis Sorau, ein⸗ getragen worden: . Gegenstand des Unternehmen isi die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage,

Unterhaltung und der Betrieb von land—⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

4 . 1 2 ö