1921 / 206 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

38. 269878. C. 22272. 38.

435 1921. Zigarett:nfabril „Stambul“ Jacob Borg, Berlin. 1658 1921.

Geschäftsbetrieb: Taba⸗ und Zigarettenfabrik. Waren:: Roh⸗ tabak, Zigarettenpapier.

2698909. E. 13737.

fffreruuurr,ruur sssssssss

.

13.11 1920. Fa. Hans Emde, Düsseldorf. 17/8

38. 269881. D. 18978.

W lNSSbUKR

2014 1921. Dresdner Kemaleddin C Co., Dresden⸗Laubegast. 17,8 1921. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak und sonstige Tabakfabrikate, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen.

Cigaretten⸗ Compagnie S.

38. 269882. D. 18079.

2014 1921. Dresdner Ci⸗ garetien⸗Compagnie S. Kema⸗ seddin C Co., Dresden⸗Laube⸗ gast. 17/8 1921

Geschäftsbetrieb: Zigaret⸗ tenfabrik. Waren: Rohtabat, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak und sonstige Tabakfabri⸗

kate, Zigarettenpapier, Ziga⸗ rettenhülsen. 38 260883. d. isi6?.

1435 1921. Darapee Zigaretten⸗Fabrik Peege G Rauhe, Berlin. 1718 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Zigaretten und Tabalfabrikaten. Waren: Zigaretten und andere Tabakfabrikate. Beschr. 38. 269884. D. 18168.

1435 1921. Darapee Zigaretten⸗Fabrik Peege G Rauhe, Berlin. 1718 1921. Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Zigaretten und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten und andere Tabakfabrikate. Beschr.

38. 269885.

Eckball

305 1921. Fa. Heinrich Conrad Deines, Hanau a. M. 1718 1921.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

D. 18243.

19. 269886. G6. 20776.

Gutti

476 1920. Fa. H. Goldbach, Berlin. 1718 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Spazierstock⸗ fabrik und Versandgeschäft. Waren: Messerschmiede⸗ waren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, emaillierte und verzinnte Waren, Klein⸗ eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Perlmutter, Elfenbein, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseurzwecke, Maschinen, Maschinen⸗ teile, Treibriemen, Schläuche, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall,, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Posa⸗ mentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Schreib⸗ Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. e

kerlag der Crpchition Mengeriuq)

1921. ( 5 Geschäftsbetrieb: Herstellung von Rauchtabak. 34. 269887. Sch. 27411. Warn. Rauchtabak. 38. 269893. E. 13935.

72 1921. Fa. Ebner & Kramer, Wiesloch. 17/8 1921. .

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, insbesondere Rauch⸗, Kau⸗“ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. Waren: Tabakfabrikate aller Art, insbesondere Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

38. 269894.

kot

20/12 1920. Fa. G. F. Groß, Kirchheim u. Teck.

17.8 1921. . Geschäftsbetrieb: Tabalwarenfabrik. Waren:

D. 18251. Rauchtabak, Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten.

G. 21757.

16.2 1921. Schröder & Co., Hamburg. 17/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Seifen⸗Engros⸗Geschäft. War ren: Seifen, Parfümerien, kosmelische Mittel, Wasch⸗ und Bleichmittel, Kerzen und Nachtlichte.

3 26988.

269902.

Ilsolthell

9 1921. Fa. Hugo Heber, Dresden⸗A. 178 1921. ; Geschäftsbetrieb: Vertrieb von sämtlichen Taba?

S. 42372.

sabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

ö. 2600. S. 12456.

Gebhardt Tabak

243 1921. Samburger Nauchtabal⸗Fabril Gebhardt & Co., G. m. b. S., AÄUltona⸗Ottensen. 17/8 1921. Feschäftsbetrieb: Rauchtabakfabrik. Waren: Sämtliche Tabatfabrikate und Rohtabak, insbesondere Rauchtabak.

38. 269904.

8 AM. Song,

5. 42530.

für die

kurze Pfeife und Zigaretten

Hessische Iabakmanufaktur m. b. H.

Wohn 8 a. hh.

74 1921. Hessische Tabak⸗Manufaktur G. m. b. 5. Worms a. Rh. 178 1921.

2698965. G6. 22062.

Kopfbalsis sSiys

5 . 1/3 1921. Fa. „Geta“ Gesellschast für Tabat⸗ 305 1921. Fa. Heinrich Conrad Deines, Hanau K ö. * 3. r ren r fan gg

1. M. 17,8 1921. . . . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ Tabakfabrikaten. Waren:: Sämtliche Tabakfabrikate, kate. Waren:: Sämtliche Tabakfabrikate. Rohtabake, Zigarettenpapier, Zigaretten hülsen.

E. 13358. 3 269896. G. 22293.

38. 269889. 8. Da-dal Edel- Garbuny 9 2/5 1921. Chaim Garbuny, Berlin, Rosenthaler⸗

15/5 1920. Fa. Fried. Erhard, Leimen⸗Heidelberg. straße 13. 17,8 1921. 1738 1921. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Geschäftsbetrieb:; Herstellung von Zigarren. Zigaretten, Zigarren, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ tabake. und Schnupftabak. 38. 269897.

Graul

38. 269891. E. 13618.

dorf. 17/8 1921.

Tabakfabrikaten. ; Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, garettenpapier und Zigaretten hülsen.

Hina

12/5 1921. Fa. Paul Grunewald jun., Seifhenners⸗

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Großhandel von . Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und A. ⸗G., Hamburg. Zigaretten, Zi⸗

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabril Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 38. 269965. S. 42612.

„HA IAAK*

18/4 1921. Hacisa Hamburger Cigarren Sandels= A.- 6., Hamburg. 178 1921. ;

Geschäftsbetrieb: Handel mit Rohrabak, Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, so wie An—⸗ schaffung und Weiterveräußerung aller Waren, die seitens der Zigarvendetaillisten benötigt werden. Waren Aschenbecher, Zigarettenpapier, Zigarrenabschneider, Zigarrenfrischerhalter, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Etuis ind VTaschen, Zigarren⸗ und gZigarettenspitzen, Feuer⸗ euge aller Art, Pfeifen und Zubehör, Postkarten mit

6

Ansicht, Rohtabak, Spielkarten, Tabakfabrikate aller Ar,

Waren: Tabaksbeutel, Wach-kerzen, Zündhölzer, Zündhölzer⸗Etuis.

269906. H. 42613.

184 1921. Hacisa Hamburger Cigarren Handels 1718 1921.

Geschäftsbetrieb: Handel mit Rohtabak, Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, sowie Am, schaffung und Weiterveräußerung aller Waren, die seitens

38. 269898.

keigenperse

6. 22423. ver

2/6 1921. Fa. Ferdinand Geiger, München. 17/8

Zigarrendetaillisten benötigt werden. Waren: Aschenbecher, Zigarettenpapier, Zigarrenabschneider, Zigarrenfrischerhalter, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ Etuis und aschen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Feuer⸗ zeuge aller Art, Pfeifen und Zubehör, Postkarten mit Ansicht, Rohtabak, Spielkarten, Tabakfabrikate aller Art, Tabaksbeutel, Wachskerzen, Zündhölzer, Zündhölzer⸗Etuis

Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

1921. 4 085: Heschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. 38. 269907. S. 2853. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 2 ,- da,, Gorveena 19/15 1921. Hadges Nessim Cigaretten 6. m. b. S, Hamburg. 178 1921. . ‚. k Herstellung und Vertrieb ö. abaklsabrikaten. W Tabakfabrikate, Roht aba, ; 461 . Fa. Jalob Sutter, Hochdorf (Pfalz) J . h 78 ; Geschäftsbetrieb: Herstellung von Tabalfabrikaten 38. 269908. S. 2862

38 269999. 5. 42320

Romaneska

9/3 1921. Fa. Oscar Hille, Kassel. 178 1921 Geschäftsbetrieb:

13.9 1920. 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren:: Tabakfabrikate aller Art,

Fa. Ebner C Kramer, Wiesloch. 178

und Zigaretten. tabake, Zigarettenpapier, Jigarren⸗

269892. E. 13861. Schnupftabak, Pfeifen.

Ha- Te- Em

23.5 1921. Hessische Tabal⸗Manufaltur G. m. b. 5, Worms a. Rh. 17/8 1921. Geschäftsbetrieb:: Tabat⸗ und Zigarrenfabril

; ; ; . ; Herstellung und Vertrieb von Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. insbesondere Rauch⸗, Kau- und Schnupftabat, Zigarren Tabakfabritaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Pfeifen⸗

und Zigaretten⸗ 3 Etuis, Jigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Behälter für

269999.

Piplomateniverk

S. 2901

Ecksteins Schlager .

38. 10/1 1921. Fa. A. M. EKstein C Söhne, Dresden. MWEbRhluGlr

17/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabaße, Zi⸗ garren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Ziga⸗ 17,8 1921. . rettenhülsen, Zigarren und Zigarettenspitzen, Tabak⸗ Geschäftsbetrieb:

pfeifen, Tabaksbehälter (Beutel, Etuis). n 4 n erm Vraag ven , Canklewic Kuchdraderei a. n. 4. O., Denim 8wm. 11,

5. 42340.

12,3 1921. Willy Hepp, Solingen, Kaiserstr. 37.

Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren; Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ und Kautabak.

2615 1921. Fa. Hugo Haschke, Leipzig. 17,8 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren.

Schiuß in der folgenden Beilage)

Hernburger trale 1.

t

eutscher Reichsanzeiger

Der Bezugspreis betragt vlertelsahrlich a Mt. Alle Postanstalten nehmen Bestellung 9 9 Berlin außer den Postanstalten und Zeltungs vertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw as, Wirhermstrahe rr. 82.

Sinzelne Nummern kosten 1 Me.

*. 4

uschlag

, , für den Raum einer 5 gespaltenen Einhelts · recen wird auf

Mr, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 5, 50 Me en Anzeigenpreis ein Teuerungs-⸗

von S0 v. O. erhoben. Anzeigen aimmt an

e Geschäftsstelle des eichs⸗ und Staatsanzeigers.

Berlin Sw 48, Wilheimstraßzze Nr. 32.

Nr. 206. Reichs bantgirotonto. Derlin Gonnabend, den 3. September, Abends. Poftschecttonto: Bertin i632. 1921

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe zahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Mitteilungen über Ermächtigungen zur Vornahme von Zivil— standsakten. .

Verordnung über den Ausgleich von Härten bei Anwendung des 5 185 Nr. 8 des Gesetzes über das Reichsnotopfer.

Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung zur Herstellung einer Mischfutterart.

Bekanntmachung, betreffend einen Zuschlag zum Branntwein⸗ grundpreis für den im September d. J. abgefertigten Brannt⸗ wein aus reiner Melasse.

Erste und Zweite Beilage.

Verzeichnis der Hriginalzüchter und Vermehrungsstellen von Wintersaatgetreide. Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung der in der Woche vom 21. bis N. August zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen und Werbungen von Mitgliedern.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Auf Grund des 5 74 Abf. 3 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (RGB. S. 159 ff. hat der Herr Reichspräsident den preußischen Kammergerichtsrat Dr. Kamps für die Dauer seines Haupt⸗ amts zum richterlichen Beisitzer beim Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung ernannt.

Der Oberregierungsrat Reinshagen im Reichswirt— schaftsministerium ist zum Ministerialrat ernannt worden.

Dem Deutschen Konsul Thomas in Genug ist auf Grund des 5 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amts⸗ bezirk die ihm bereits als Verwalter des Konsulats beigelegte Ermächtigung auch weiterhin erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen zwischen Reichsangehörigen vorzunehmen und diese Heiraten zu beurkunden.

Dem Verwalter des Deutschen Konsulats in Turin, Vize⸗ konsul Freiherrn von Lentz, ist auf Grund des 81 des Gesetz es vom 4 Mai 1870 für den Amtsbezirk des Konsulats und 5 die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen zwischen Reichs— an gehörigen vorzunehmen und diese Heiraten zu beurkunden.

Verordnung

sgleich von Härten bei Anwendung des des Gesetzes über das Reich snotopfer.

Vom 19. August 1921.

(Veröffentlicht in der am 2 September d. J. ausge gebenen Nr. 91 des RGBl. S. 1248.)

Auf Grund des 5 108 Abs. 2 der Reichsab aben ordnung wird mit Zustimmung des Reichsrats hiermit in , be⸗ stimmt: ö.

Die Ermäßigungen des steuerbaren Vermögens nach 15 Nr. 8 des Gesetzes über das Höeichsnotopfer werden, sofern die Voraus= setzungen dieser Vorschrift im übrigen vorliegen, nicht dadurch aus⸗ geschlossen, daß der Abgabepflichtige am 31. Dezember 1919 ein Recht auf Pension oder auf fortlaufende Bezüge aus Hinterbliebenen fürsorge hatte, sofern der Jahresbetrag der Bezüge tausend Mark nicht Überftieg und das steuerbare Vermögen zu mindestens vier Fünfteln aus Kapitalvermögen bestand. Wurden am 31. Dezember 919 nur einmalige oder vorübergehende Bezüge aus Hinterbliebenen⸗ fürsorge (Sterbequartal, Gnadenquartal und dergleichen) gewährt, so tritt an ihre Stelle der Jahresbetrag der ersten sortlaufenden Bezüge.

82.

Ist bei der Veranlagung eines Abgabepflichtigen, bei dem im übrigen die Voraussetzungen des 8 15 Rr. 8 des Gesetzes über das Reichsnotopfer oder des 5 1 Hdieser Verordnung gegeben sind, der Abzug des §z 15 Nr. 8 deshalb ausgeschlossen, weil das steuerbare Vermögen mehr als einhunderffünfzigtausend Mark beträgt, so ist der Mehrbetrag als Abgabe, der sich durch die Ueberschreitung der Gienze pon einhundertfünfzigtausend Mark ergibt, nur infoweit zu entrichten, als er aus der Hälste des einhundertfünfzigtausend Mark übersteigenden

Teiles des steuerbaren Vermögens bestritten werden kann.

r den Au § 15 Nr. 8

. 8 3. . Die Ermäßigungen nach S3 1,2 treten nur auf Antrag ein. Der Antrag ist, spätestens binnen drei Monaten nach endgültiger Fest⸗ stellung des Reichsnotopfers zu stellen. e Berlin, den 19. August 1921. Dor Reichs jimi s Aor X3 Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Wirth.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist am 30. August 1021 J- Nr. Vs M. 1249 die Herstellung fol⸗ gender Mischung genehmigt worden: Bezeichnung: Gewürzter kohlensaurer . Universal“.

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:

ö Futterkalk,

Fenchel.

Name des Herstellers: F. W. Gutekunst, , i in Altensteig, Bahnhosstr. 266. J

Berlin, den 31. August 1921.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Hoffmann.

Futterkalk, Marke

Bekanntmachung.

Für den im Monat September 1921 abgefertigten Branntwein aus neuer Melasse wird, sofern er innerhalb des für das Betriebsjahr 1929/21 allgemein festgesetzten Brenn⸗ rechts hergestellt ist, ein Zuschlag zum Branntwein⸗ grundpreis von 140 „S, für den übrigen Branntwein dieser Art ein Abzug vom Branntweingrundpreis von 60 Æ für 100 Liter Weingeist festgesetzt.

Berlin, den 31. August 1921. Reichsmonopolamt für Branntwein. J. V.: Dr. Fischer.

Preußen. Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat den Bürgermeister Dr. Hettlage in Eschweiler um Oberregierungsrat und

ö. Regierungsrat Dr. Bohne in Belzig zum Landrat ernannt.

Der Oberregierungsrat Dr. Hettlage ist dem Ober⸗ präsidium in Münster zugeteilt. Dem Landrat Dr. Bohne ist das Landratsamt in Belzig übertragen worden.

Ministerium füů In der Woche vom 21. August bis 27. August 1921 auf während des Krieges vom 15. Februar 1917 genehmigte 1. öffentliche Sammlungen, 2.ůu Werbung von Mitgliedern.

r Volkswohlfahrt. Grund der Bundesratsverordnung über Wohlfahrtspflege

des Obersten v. Diebitsch,

3. Hd. des Hauptmanns a. D.

Plehn in Berlin W. 30, erchtesgadener Straße 38.

2. Werbung v

4 Reichsverband für Kriegspaten⸗ schaften, e. V. Berlin 8W. 48, Verlängerte Hedemannstr. 10. '

Berlin, den 1. September 1921.

gaben

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der ischecho⸗slowakische Gesandte Tusar ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Nach achttägiger Verhandlung im Reichsfinanzministerium über die Teuerungszulagen für die in den Reichs⸗ betrieben beschäfligten jugendlichen und weiblichen Arbeiter und Lehrlinge wurde am Donnerstag zwischen den Regierungsvertretern und den beteiligten Gewerkschaften laut „W. T. B.“ folgendes Ergebnis erzielt:

Es erhalten Teuerungszulagen: männliche Arbeiter vom vollendeten

I8. bis zum vollendeten 21. Lebensjahre 0, So 4A für die Stunde, jugend⸗

3 Kriegsbeschädigten⸗Werkstätten ö ihrer Bestrebungen auf dem Kriegsheschädigten⸗ t. ebiete der Kriegsbeschädigtenfürsorge

Zugunsten seiner satzungsmäßigen Auf⸗ Reichsverband

b /

2. Stelle, an die Zei

* Name und Wohnort die Mi Zeit und Bezirk

; ; z eittel ;

2 des Unternehmers Zu fordernder Wohlfahrt we abgeführt werden in denen das Umnternehmen

5 sollen ausgeführt wird

1. Oeffentliche Sammlungen.

1œä1Heilsarmee (Nationales Haupt- Zugunsten ihrer deutschen Wohlfahrts⸗ Heilsarmee 31. März 1922. Preußen. S ö guartier) Berlin C. 19, Ger⸗ bestrebungen ; lung ; von Den , de. ö traudtenstr. 1-3 Sammelboten. 26. 8. 1921.

K. W. 1329.

2 Hilfsverein für Berufsarbeiter Zugunsten der Alters. und Hinter⸗ Hilfsverein 31. März 1922. ßen. S = der Inneren Mission, . V. bliebenenversorgung für die . der a von . * Zehlendorf b. Berlin, Burg⸗ Inneren 5 tätigen Berufẽs⸗ Werbeschreiben an seine Mitglieder grafenstr. 15 arbeiter und Freunde. 260. 58. 1921.

K. W. 1328.

ö Dezember 1921. Preußen. Werkstätten Sammlung von Geldspenden durch Werbeschreiben. 20. 8. 1921.

R. W. 130.

on Mitgliedern.

31. Oktober 1921. Preußen. Werbung von Misgliedern durch Werbeschreiben. 20. 8. 21.

TKR W. I158 II. Ang.

Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Bracht.

(Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

N O ᷣQäu8 , 22 2222222222222 2222222222222 2222 22 2 2 2 22 2 22222 2 2 2 ,

liche Arbeiter im 15. und 18, Lebensjahre 9ö0 n und vom 14 bis einschließlich 16. Jahre 0 30 ; weibliche Beschäftigte über 21 Jahre OM K, vom vollendeten 18. bis 21. Jahre M,. im 17 und 18, Lebensjahre é M vom 14. his einschließlich 16. Jahre 020 4; Lehrlinge im ersten und zweiten Jahre G20 4, im dritten Jahre G, 309 A, im vierten Jahre 940 S. Beide Verhandlungevarteien d. sich bereit, das Ergebnis vor ihren Auftraggebern zu ertreten.

Bis zum Erlaß der Ausführungsbestimmungen gemä z 2 der Verordnung des n, . vom 30. Augus 1921 über das Verbot des Uniformtragens hat, wie W. T. B.“ mitteilt, der Reichskanzler mit sofortiger Wirkung bie Erlaubnis zum Tragen der e en bei Leichenbegängnissen von Kameraden erteilt.

——

.