1921 / 206 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

b . * )

; * plesmal ble Summe der gutgeschriebenen Beamtengehälter größer eignet für die mehr bürgerlichen Altertamer. S D r . 22 , , , ,, , , ö, ,, , ne ge ee 82 ö *g; j ü Insä enommen hatte, na Xn, 1 . f ich, seitdem die engehalter 5 iche, ö r S m nister . ; Der Oberkomminjar hat die Entscheidun in der ihm Steuer ejnnghmen , . den Ansãtzen * an 3 und technische Verkehrskommission des Hal hu wird am gen . luß in Riesenbeträgen bei den n fer ö. 2 , mr g n . 2 äabten Mordes hat das Amtsgeri , n i n y unterbreiteten Streitfrage bezüglich der Wei l ü dahin welter ernsthaft zuck. Vas, Defisit herrn ze im Whhgust ehrt sorgert, dent rat einen Porschlag üer die Verkehrsfrggen zu chrieben werden, nicht meßr dag. gknstige Bild, das die iedrich K a wert, au Antrag. wer. Staalöanwaltfchaft in B 6 3 ls 3556 565605 Francs und sei i Beginn des Jahres höher aufge for ert, dem einen ag erg gte lsflon dez es. ht mehr das gün 6 ild, das die deutschen edrich Wilhelm II. eingerichtet sind, hauptsächlich von Gontard au 9 Staatsanwalt g in ae. Haftbefehl gen , 57 6 iche en 8 35 ' ange ossen und ie 3 Hllond n eunch 6. n, . . ö 5 k . parkassen im a 3 in 6 . er r m re , . ö und , konnten ziemlich im Stil een 3 1th i ** ö. = 66 2 ch . ie, 4 , 9 daz ie Weichsel dem Hafen zugewiesen hat. . arbecken er den Beitritt zur Der schäftßherkehr der assen ha adurch ver ihrer nistehun akt q , ir ner prãsidium t, . . ; 9. Rußland Warentransporte der Eisenbahnen von 1910 erwachsen. . choben. Immerhin ist das Ergebnis der Spartätigkeit im Juli Klassizismus behalten. 33 , ahn, Xr 2e efindlichen v. H. dem Amtsgefängnis Oberkirch zuzufũ 2 Oesterreich. ö aud. ö Die gemischte Kommission für Rüstungs⸗ esser ausgefallen, als erwartet worden war. Die Zunahme der der Möbel und Kleinkunst dieser Zeit zieren die Räume 2 berg 5) 2 entsprochen worden. = Düie Staats⸗ Der Nationalrat trat gestern nach den Sommerferien Nach einer Havasmeldung aus Warschau erfährt man aus beschränkun gen eröffnete gestern ihre zweite Tagung. In Ver⸗ , , . wird auf rund 100 Millionen Mark berechnet, Im und lassen jhnen dag wohnliche Gepräge. In diefen Rahmen paßte 3nwa schaft. Offenhurg. gibt bekannt: Ueber die Mörder zu einer Sitzung zusammen und erteilte zunächst dem zwischen Moskau, daß sich Trotzki an die rumänische Front trelung Woianig-Frankreich . Schanze ol en orftz. r. 13 9 i le berg n, 9. her , , ,, r. , 65. a 1 f e ven . rr . 6 Sit 24 J ; ö 3u Auch de owsga ielt . J en / in Desterreich und 2. cer, de. Staaten e. Amerlka ab- begeben habe. a.. ren r,, n e nn e ** en, n. Teil ist . . .. ang des Ueherschusses der * r fle, der Bãste Friedrich nher 1. 1. der Hen bel, 64 * n i r . a, n. N an fz, Franz Riese, geschlossenen Friedensvertrage seine Zus mmung. ö ? 24 . die auf die Aufforderung der l, letzlen Jahres, betreffend hlungen über die Rückzahlungen auf- die bedeutenden Ab. Marmorgruppe der Prinzessinnen Luise und Friederike, nur cine sehr a jur. a6! * e 97 ö *. nut Bergen, stud. Phil. aus Jena, D befaßte sich sodann mit den Vorgängen im Gegenüber der französischen, auf einem Warschauer Funk⸗ i laufen find. T) Re⸗ hungen von. den gutgeschriebenen Beamtengehältern zurck, interessante Reihe kleiner Statuetten berühmter Franzosen aus ogiert haben und am 25. August mitz dem um b, 45 Uhr Abends von Das Haus befaß s gang 9 nz J ; BVefchraͤnkung der Ausgaben für Rüstungszwecke, ingelauf R , & 8 ; 5 1 . par Burgenlande: 8 s i ben en, . daß . ita g f, 8 lieger enn, haben geantwortet, 15 nehmen 3 . an en g; ien fen . ren . , . .. ö , Den Abschluß bildet die Kunst des 57 4 3 2 64 n. ,, fendt 6. 2 J Der Bundeskanzler Schober berichtete laut W. T. B.“ über na überflogen hätten und dur eschießung zur inschränkungen, andere mit den Vorbehalten, die in de ö ; J ; . ö . X. B. die a. . ö. 223 Schritte und gab seiner Landung ae, worden seien, stellt laut „Lit. 3 ice gn . waren, oder unter der Beinen, daß die ere , . in e enn J., Einfluß aus. Es ist g,. nur einen Teil dez Museums an jedem Tage geas ien de in Lussgarren. Der G und Ber! Denugtunng darkber Ausdruck, daß die von der Regierung einge. Tel Agent.“ die litauische Regierung fest, daß es sich auch andere Staaten die Aufforderung annehmen. Für zwei Staaten In guf die Steigerung aller Preise beginnen die Kaufleute zu öffnen, geschlossenen jedoch Führungen zu veranstalten. v. M . 1 . ark und Berliner n nn, altung in den letzten Tagen bereits in jeder Beziehung um . zivile Flugzeugmechaniker handelt . früher it die Frage. durch den Friedengherkrag geööst, zwei Staaten gaben und ere gen e g 6 wen, . erg e, und hierbei r n. , , . . ( 8 eg nr. 8 ' w 33 8 * der 6 Grfölg hatte. gin großer T a gen landes ste he heute schen unter in Wa 3c ta warten und am 7. August in sehr unklare Antworten, ö scheinen nicht geneigt, sich der. Auf. . dg , f , 3 9 9 zparkassen zu. . , , den, ,, ne,, m. J,, , ee öh, üs ne, w, ei lt ile, dae, l ,, , Uh . 1 J Di e x . inri i ö J, h n nn il berg, de,, , , . n, , , , , ,, , m gh ee ,, e g, ine i er ra ; ; . * iti e. Ein ! . j . ; 5 36 25 3 Len i le ne de,, gn, anzlers über die , . Note, worin haben n beiden Mechaniker mit den polnischen Verbindungs⸗ a g. a. hin. Betrachtet man nun die europfischen i ,. aul e. 26 ,, , Altes 1 ö. di unden Tin erg * , n, 1 5 Ter ung J „ine strenge Unterfuchung und Bestrafung der Schuldigen in Aussicht offizieren bei der Kontrollkommission des Völkerbundes in PVölkerbundsmitglieder, fo ergibt sich folgendes Bild: Für zwei biff, Hrn Vell n, , 36 . ,, schätze und Gotteshäuser fiellen Werke aus hergangenen Zeiten, der re, . 6 e,, * , . e, . e . ö,, 9 kenn en ve dz k . ö , , ., a n , e 26 en fi , an, fie , . und . der vo . e oleschmiedetunst 3 * . j 4 9. , ,. 2 Theater der Urania stellung der Ordnung angeboten wird, w ö ontrollkommission ie litauische Regierung Rückgabe der nahmen die Aufforderu n w ; ffallenden Entwicklung bei der Berliner Sparkasse weist die Ge⸗ ung Vargmentit, Mtbare, zum aum gekannte Schöpfungen von wird in nächster er mit farbigen Bildern auggestattete Vor- d Zw en enommen. Der —ᷓ ̃ ; ; 8 ie an. Der Bericht der Kommisfien gu 3 mn. ö 1. , , i green, d, Fehl u bellen ber Schalker vat. , , dd , Riterung auf. ungarischer Seite beigelegt werde und = da j hat. Die Kommiffion trat dann in die Veratung des Antrags . ; . „b gäul, schiebenen Ricklungen berttelen fein. So w3id die Musfteüung nicht Pars. gehalten werben. Äußerdem findel am Sonntag, Mach mit ö. die trotz aller Zwischenfälle auch in dent weisen Beschlu . Spauien . ; Bourgeois, betreffend Abänderungen der Artikel 8 und 9, ein. Sie Im ganzen ergibt sich seit Jahresbeginn his Ende nur cinen willkommenen berblick uber moderne? giele nr fn Iz Ühr, eine Wiederholung des Vortrags „Die 57 * ,. Tes Außengnäschusses zutage getretene Bereitwilligkeit, mit Ungarn Nach Meldung deg „W. T. B. aus Madrid wurde die ird gemeinfant mit den Ausschüß für Abänderung des Paktes der Juli bel den deutschen Sparkassen ein e gi Saen i en g; von Parstelkange wife nnn eechn if, eb rc r, Weft! ,, Pen fen ** 66 „Die Insel Rügen“ zu nach vpollzogener Uebergabe des Desterreich r ger Landeg verloren gegangene Position in der mn n von Larr ach ständigen beratenden Rüstungskommission die Frage prüfen. 3 . 6 16 ö ö ö M e. ; . 33 e en. e . 6 sonbern auh durch! Vortr ge und Nugfrrt he manche Bära eile, . zu einem Ginvernhmen zu gelangen, endlich auch in die ie. von den Spaniern zurückerobert. Bei Tetu an ereigneten ich Die Kommission für Abänderungsanträge zum wr n gn * fer . ,, ga ch ö ö. Ee) streuen, Ansichten über den Werdegang der Kunst im Dienste der Köln. 2. September. *. T. B.) Auf seiner Reise durch umgesetzt werden. könne. Er werde daher auch heute der Perlociung erfolglose Angriffe auf eine spanische Proviantlolonng Völkerbund spakte, bie bereits im April in Genf und im en Gdarennlagen: 3 gttesverehrung be Abwägung des Wertes von Altem und Neuem das rheinisch⸗westfälische Induftriegebiet kraf der Reichswirt« 1. *r e sg . k ner ger fn f . . ö . . 6 . 9. ö Juni in London tagte, trat von neuem unter dem Vorsitz von ; ö 1921 1920 1919 , 66 nn, . H j . ö. 9 24 . ie leiden ben, d f ö . er fand ein Em . ee. . 527 ; k 376 5 J gebungen weitere Verstärkungen na arotto ab. Balfour zusammen. Millionen Mark ö p ang , K a ü Beschlüsen ist zu erwähnen, daß der Artikel 12 worgch Januar.. . d 1699 116 4 150 Gesundheitswesen, Tierkraulheiten und Absperrungs / * fe hre ge e rern . Vertrage verffoßenden , . ig n 26 deben ; Schweiz. 3. w Je . J . * Gbruar - * 3 7 5 . . g n n ö , . bur chien e erh, ,, nnn, . . *. *. gin zfterreichischer Soldaten oder, Gendarmen zu, gefährden. Sie, ter. Der polnische Delegierte bei der Völkerbunds⸗ und die zu, eim eh 5 . . aul. GSroßfirmen statt. In der Begrüßungsansprache sicherte der Handels⸗ a, e,. ĩ verãußerlichen ; mlberweisen oder die Angelegenheit dem Völkerbund zur rüfung unter⸗ Ayr. . 4 50 10090 4 700 und Klauenseuche vom Viehhofe in München am ö ; n .. r nsr a . n af 1. 1 e lr e, f se ale, . . n, die 3 er . bab ee . h 6 3 . ö. 1 * m ö. 63 5. August 1521 gemeldet worden. 1 eee, tf 3 . ier, . ; e, m. ; [. ö : j üti ü 5 2 ö i ĩ 6 te önnen. * ö ö. z 7 ' . . n, m , ri , ö ere tere, olnischen Standpunkt zur Frag der Teilnahme . Ger h h de l neff len Gerichtshofs r nn, tragen. 371 oo T 1209 . Roo Berkehrswesen. ö van m, 4 : . 7 . 3 8 e, . n Vertrauen auf die bisherige Haltung der drei Groß- Kaen an den Beratungen über die oherschlesische Frage Artikel 13 und 15 des Paktes sollen mit der neuen Fassung entsprechen jusammen T T . i . Iö. 6 d der Relchstelegraphend J, Interesfen der besetzen Gebiete nachdrücklich fordern n n , mächte nicht raffen, bis die Uebergabe des Burgenlandes erfolgrei i . Er ö 8 . . . in . gebracht ö , ö amm . ö fal 29 a 6 . kan fem n en . e. ; e, ö. . 6 . . . bendet sei. ͤ reiben an den Vorsitzenden de oͤlkerbundsrats, da n einer weiteren Sitzung des Ausschu , 5 hann zr n ener por d ängerer Rede im Namen der Reichsregierung gern zu. Er gab der An die Erklärung des Bundeskanzlers schloß sich eine folgenden Wortlaut hat; ; allgemeine Methode bei der lb der des Paktes und arbeitsstreitiakeit Had ef Ile siste i gen ist 6 on cht . . 6 Hoffnung Ausdruck, daß eg der ig und der Initiative von In⸗ Ausfprache, in der die Rednern aller Parteien gegen die Beseelt von e n Vertrauen in den Völkerbundsrat und ent⸗ Unstimmigkeiten in dem englischen und fra ösischen Wortlaut rbeits streitigteiten. Fei dieser Zählung leicht Versehen unterlaufen könnten und daß fie dustrie und Handel, von deren Wirksamkeit er auf seiner Reise so ö der ungarischen Regierung schärfste Verwahrung ein⸗ spreczend der mündlichen Erklärung, die mir gestern Guer Exiellen; des Paktes besprochen sowie ein gründliches Studium der Im . . fanden am 1. d. M. außerdem en behrlich fei, weil sich die Belaflung des einzelnen viele glänzende Zeugnisse gesehen und schätzen gelernt habe, gelingen n m br g , e'tfüoertcädnh hin regen daß hben eke ich bis ähte, im Auftrage niehnet Reniermi dens Porschläge der Prifüngslammiffion, betreffend Artikel 16, für er dem Kcrsit dimmer zeile ae wr br mh fbr hn, g bpnnis gu d ann i. Htteher fü. mami helene kerdende, Wi ibn eee dees gärlsche en de der die Entente ihren K gegenüber Desterreich ö , nische Regierung an dem Recht die nächste Sitzung angekündigt. . , ? Ke ,, . . . irn Eu. n, , . 2 Wr . t auf eine e , e. der heren g k ö komme und die ungarische Regierung mit allen Machtmitteln fest akt, das ihr nach 85 des . 4 des Paktes Am 1. September hatten laut Mitteilung des Völker⸗ kung der fchwebenden den rn 6, slatt (vgl. Rr. i sowohl Cie abgehenden als auch die ankommenden Ge. zurzeit das besetzte Gebiet zu leiden habe. zur UÜebergabe des Burgenlandes anhalte. zusteht,“ macht sie gegenwärtig keinen Gebrauch bundsfekrelariats 40 Staaten das Protokoll des ständigen b. Bh. Nach mehr als ,, en Beratungen wurde, wie e d, . würden. Der Gesprächtzähler zuhlt jedoch ; . Der Landes verwalter für das Burgenland erließ bon die m echt.“ ö . ; internationalen Gerichts hofs unterzeichnet; 12 Staaten , T. B. mitteilt, für alle Reviere, mit e,, des nur auf de ird, Gespräche, well die ankommenden von dem. . . 6. 59 4 4 die dortige Bevölkerung einen Aufruf, in dem die Ueber⸗ 8z5 des Artikel 4 hesagt: Jedes Mitglied des Bundes wird unterzeichneten die wahlfreie Klausel über den obligatorischen gyerischen Bergbaus, ein. Verständigung über urch! jenigen zu bejahlen, von dem sie ausgehen. Wenn sich nun auch bei , n, , 9 ö. , n . 3. und Abends an die dortige Bevöllerung ; 6 aufgefordert, einen Delegierten zu entsenden, der an den Sitzungen Charakter bes Gerichtshofs; 23 Staaten haben das Protokoll schnitssätze der vom 1. September ab. z⸗u leistenden vielen Teilnehmern die Zahl der abgehenden und der ankommenden dis Staht, nn zerstörte ungehindert die an den Geschäften befind— ahne der siälen gende bring lerne n le är bar den Riß ebrecht wirt, die dies rf, Hamill fir bie sehn es, n sühoss JJ, e . n ; ist di ) en Tarif⸗ i ö ö ; br . . ö y . . . des Völkerbundsrats Ishii hat 6 Mehrheit erfiell und das Bestehen dieser Einrichtung 6 26. ö , d eien 46 en n, kJ . ß München, ? September. I. T. B) Ven zufthhwi . j j it ei r ̃ . werden. espräche wenig oder gar keine Rolle spielt, während dasselbe wiederum ; e,, . e,. ö ö ö iger ungarn. dieses Schreiben mit einem Schreiben beantwortet, in Ameri ollen sofort aufgenommen . n , . . ; . . Fer- merika. Di ktiöonäre der städtischen Arbeiter in bei anderen Teilnehmergruppen von der Zahl der abgehenden Gespräche z ; . Dt ze s bachet —ͤ Der Außenminister Gra Banffy meldete bei der öster⸗ dem er, laut . JJ N iner Meldung des ‚W. T. B.“ aus Washington Bern kn in gestern zu den ö. Ma 1 st rat gemachten Zu⸗ gilt. Infolgedessen kann die Reichstelegranhenverwaltung leider ,, guch heute nach ungehindert Syschein, und mit gat 5 tchifchen R rotest len gegen die Pertgaftung Hindsrat dankt fund, Lapenß Renntnig nimmt daß digt he nch. , on dni fn gen gem got Wihlt Knrken he Tine fen. Bären bes Hesamsverkßrs ehck Knschtuffer g Zahl Futes beäbtgttet werf, unrichtis erf wer tie facher Anzeiger, t ,, Edmund Ehn Regierung nicht beabfichtige, die Anwendung des Artikels 4 hat die Regierung die sofortige Entsendung von Bundes⸗ 7 * 1 ah ahn bar chnitlüch 606 g un ztunde vor- der vom a Höähler setgeftekten abgehenden Gespräche dicht beute, Freitag, nicht, me hz. erschienen. Er ist sofort de⸗ der ö Desterreich verschleppt worden sei, sowie gegen die Abfatz 5 des Paktes zu fordern, Falls Polen später ein ent truppen aus New Jersey und Ohis nach Westvirginien sehen. Dt Versammlung lehnte. hiesigen Blättern zufolge allein zugrunde legen; sie benötigt hierfn vielmehr noch eines be, , , , , nach den das . ausgesprochen worden erf nn r me d g eölfee , den durch Sester⸗ sprechendes Verlangen stellen sollte, so werbe er dies dem Rate zur Unterdrückung der Unruhen im Grubenbezirk angeordnet. khh ganz farrer ug bench die Jugeständn f als nn genügend ́fonderen . Welche Anschlüsse überlastet sind, ist ihr aus . vorhandene Satz wurde vernichtet. Die Druckerei wird ; ö. 9 . 3 . t unterbreiten. In der vorgestern verlesenen Botschaft des 3 ab unf elch. 3 Sch 6 J au ö s u ß gr 63 . ', r nr g, , , cht r. 32 1a f. ö. ht. . i. ; . ; z ch gestern. wi - af ikani / erhei . . . ) ; Wie dem W. T. B., aus Budapest mitgeteilt mird, 2 6e nn. z . , . inn . ö . 5 . , . 1. . J. he e. . n , en , he am Be rn. also weniger oft als bei Cinzelanschlüssen vorkommen, oder H amburg, 2. September. (W. T. 21 Die H. N. am . , , ,, 26 ,,,, * ö. J den Vereinigten Staaten von Amerika weder möglich abend von den , He gin ncht k ö tft 6 . 1 . Glen ggf ehr r he ge neh rs f 6 ö. n ö k h . gi . V . Din, ern . w c albanische Völkerbendtelegatign bat. auf der Bölkerbunds., noch prettisch, noch notwendig fei and mit den Hestimmungen iöenmergms fenen fte Ken ät Kazn der Sheche de, wgchender Richtung Fenn nrrdez. „chen, selche Murznahmefäe mit zafertet Schnee uin fich Die Wösus mübe durch dre iss . Säub h d Un (bung Oedenburgs von den nicht⸗ bersammlsung gegen den n vom 25. Juni protestiert, in dem der mexilanischen Verfassung in Widerspruch stehe, da er be= Schlichtunggaugschusfe wöieberum von den städtischen Arbeitern ab⸗ nicht vor und erachtet deshalb die Reichsteegraphenperwaltung der Hamburger Feuerwehr, durch eine Hafenwache und ein, Feuer⸗ ee ne r inen, e, re ö Erfüllung dicker . ts . ewe. i n nnd fe ö 1. ö. sondere Privilegien für die Vereinigten Stäalen begründe. eren keen salltz Die Berssm lunga zt schsohe n. e, ,. lutz . ie fin en nt. . 6 . . ee en r f g, Eh leni, Le. ̃ , r , n, rm m, öntscheldung der wöotschafterton erenz üherwien worden war. iger. . er Clektriker zu eigen und will den Magftrat, falls durch den verbindlicher Ferm hiezvon in Kenntnis und legt ihm die Anmeldung . in, elbst hat keinen . sich das Militar wieder auf die Trianon⸗Linie k i. ,, ö ein g . Asien. ö. i n n dh keine Einigung justande kommt, ein gleiches k i uff; 4 , . . n. . ,. . 9 . . . . 4 6 1 . Wie das „Un garische Telegr. Korresp⸗ Büro“ meldet, treffen Banden das Eindringen in albanisches Gebiet gestatte. In einem aus⸗ „Daily Telegraph“ meldet aus Calicut, daß der Mop⸗ nnr n ö . S. T. B.“ Übermittelten Havasmeldung aus . Vereinbarung mit dem Teilnehmer auch künftig gütlich erledigen lich zu sein. Entstanden ist das Feuer vermutlich dunch Selbst— . . schri este ssfet siihrlichen Bericht an den Rat stelte Ba four England fest, daß die lahaufstand nach schweren Verlusten der Moplahs so gut ach einer von W. X; B. hen affen. Daß in der neuen Fernsprechordnung vor . Verfahren entzündung. Pbordnungen, Telegramme und Bittschriften zahlreich in en albanischen Ginfprüche, der eine bei der Verfammfung, der andere ; z den ist. Im Pundschab ist eine Ver⸗ Verviers traten dort wegen beabsichtigter Lohnherabsetzungen die e He sonke n Gern tllung der Je hk der ee fl. . n,, nn Sedenburg ein und bitten im Namen der Bevölkerung die a ö ; 9. wie unterdrückt, worden ist; Im Pun . r er erke? fee er srrhr h u tl eu den Ku ft anz. r 3 ; . ; ; ö . e heim Rate, in einem so engen Zusammenhang stehen, 6. sie all schwörung unter den Akali⸗Sikhs zum Sturze der Regierung h ( in den Ausnahmefällen ag gie fn, wo sich bei den Verhandlungen Lübeck, 2. September. (W. . B) Zu einer, bedeutsamen ungarische Regierung, sie möge alles aufbieten, daß die in Peide vor“ die Versammlung' gebracht werden? müßten. Per Rat 9e 9 . J In Bilbao kam eg, einer von. W. T. B. wiedergegebenen swischen Verwaltung und Teilnehmer keine Finigung Pat erzielen eranstaltung der Rordischen Woche gestal i ö ieh j ch d der Ermordung der britsschen und indischen Beamten ent zwisch g Veranstaltung ch che gestaltene sich heute die Fräge ssehenden Gebiete bei Ungarn belassen werden. schloß sich einstimmig dieser u fe ; an, desgleichen der Abanische Und, der Ermor 1 ; h den stalt = Ha vasmeldung zufolge, zwi chen Ku g st än digen und Gendarm en lassen. Biese Sonderfessstelung pird, mit solcher Genauigkeit vor, Versgm m kung. d 166 Er u ne not welcher gal . R Fan⸗Roli flawische Vertret ria deckt worden. Zahlreiche Verhaftungen fanden statt ö. a einem Zu a m men floß, bei dem ein Ausständiger ge⸗ derber de Frrtümer kahei ausgeschloffen hieiben. 9 z . 7 ; = ö. ertreter Fan⸗Noli. Der jugo⸗slawische reter verlas zwei ; ; e r ; un e fn, fla stän d e warlen. genommen . 9 Börsensaal des Rathauses. d e. Frauenorganissationen Deutsch⸗ Großbritannien und Irland. Dokumente des Präsidenten der miriditischen Republik. Ihnen zu. Das diplomatische Korps hat der chinesisch en Regierung ö. un 3 . e fen r , . 1 . ien net e . . lands und der nordischen Reiche hatten Vertreterinnen entsandt. Der Der Preminzerminister Lloyd George hat, wie Neuter ; folge ift durch die albanische Regierung nicht das gefamte Gebiet eine Note überreicht wegen der kürzlich von Soldaten in ö ö e und Ka epa z —— Bürgermeister Dr. Neumann begrüßte die Erschienenen, ins⸗

Löbe, der darauf die besten Wünsche und Grüße der Volks—

melde, die irifche Äntwort, dle vorgestern in Gairloch berlreten. Er ö. eine Untersuchung durch den Rat an Ort und Wuchang begangenen Plünderungen, bei denen aus Im Opernhau se wird morgen, Sonntag, Rigoletto mit vertretung gerade zu dieser der Frauenarbe . Tagung *.

Schottland) übergeben wurde, den Ministern zur Kenntnis 6 , ,,, . - den ien m , , sandische Interessen geschädigt wurden. In der Note wird sKtunst und Wissenschaft.

Theater und Musit. besondere den anwesenden Präsidenten des Dauts⸗ Reichstags dung gefordert, daß die chinesische

nahme nach London übersandt. Im Hinblick guf den Ernst 55h ,, ; nach einer Havas / Me . ; w . * ; ;

,,,, . . uuf cken Fl , Tnizses nac irres des rl ' sterung bie Kit rie. de ichts umrüh, , ,. ,,,, . wo n einer Si ung in Inverneß . und dem n. gelegenheiten der Versammlung zu überweisen. müsse. Wenn sie ich wiederholen sollten, 8. 9 . . en Hat, bie seit langem und oft g orderte Trennung von Schau⸗ orf, er Tücke r Grün beg aue i . in, e e Mu nch Peter * aus open hagen. 1 Weibliche, ö der ih in der Nähe von Inverneß aufhält, einen Besuch ab⸗ Das Sekretariat des Völkerbundes macht folgende mgtische Korps den . das Recht, sich rn und ilfe st ern fern bei dem Berliner Kunstgewerbemuseum durch- Leiter it Otto. Urgc als t. Anfang 7. Ahr. eiche im Menschensinn, führte die Rednerin aus, müsse und werde statten. Mitteilung: wärtigen Kommissionsgebiete zu flüchten, verweigern. Dig juführen. Geh. Rat von Falke hat bei dem 56 in das Schloß Am Montag wird „Aida“, mit den Damen Arnbt⸗Ober, die Welt erlösen. Die von der Weltkrise er n . fordere

Frankreich In einer Note vom 4. Juli 1921 teilte der Präsident der Mächte behalten sich außerdem vor, Schadenersatz zu verlangen hun in vorbsthlicher Weise die neuen Ideen durchgeführt, zugleich Sus . und den Herren Mann, ,. Helgers, Zador, k t, nachdem man Jahrhunderte lang die Macht auf den Thron erhob,

. ' JJ Reger n gg s nn, . ee erer be ends! den General- falls die Unruhen sich wiederholen. . äber auch verfucht, elne fünstlerische Einheit zwischen der Architeftur . eh egeben. Mußtkallscher Leiter ist der Generaldtrektor daß an ihre Stelle Liebe und Mütterlöchkeit trete. Das Ewig—⸗

M „Havas“ meldet: Im Laufe der zweiten Zusammenkunft er ü nn 6c . 963 erung sich dem Anschluß des Cas . er alten hin n und dem fostbaren uf g ha erzustellen. Ler Blech. ö 7 Uhr. . r. sei nicht mehr Phrase, sondtern Fvangeltum. In dem des Ministerrats, dis gestern nachmittag stattfand, hat der He tenz an das internationale Ferre vom 4. Oktober 1920 über Auftralien. ö. er Kompromiß . hierzu geschloffen werden. Unorganisch Im Schaufpzefhause geht morgen Der Kronprinz in Augenhlick we, sich alle Frauen der Welt in der Solldarität Minsfterrai die Beschlüfse beraten, die durch die Finanz⸗ en Warentransporl der Cisenbahnen (Berner Kondention) w·erseßz i ld s Melbourne sind „weg ird Immer in einem prächtigen Barögraume die einfache i,. e bekannter Hesetzung, Anfang . in Stene —= Am . t der Mütterlichkeit zusammenfaͤnden a ein Krieg nm

konferenz vom 15. August vorgeschlagen morden waren und daß das faarländische Cisenbahnneß dem deutschen gegenüber ssch e e ,,,, . wegen trine M empfunden werden; doch ist dies ein U⸗belstand, „Peer Gonk“, init Otto Laubinger in der Titelrolle, au efũ n geworden. ie Serual⸗ und Gry ungsreform, vor allem

unter dem Vorbehalt des französischen Delegierten, seiner im Zuffande tatfächlicher Untertänigkeit befinde. ges der ,, r n,, ann ,,, ( f junächst aus Gelbgründen, da stilechte Schränke ni . 6 . fang z a ö. 1er mrpanse d ö. . rn n s us 3 re, . lechtz, e Kinder.

Regierung darüber Bericht zu erstatten. Der. Ministerrat Die deutfche Regierung ihrerfelts erklärte, daß, obwohl feb nf, 39. f nt n J 1 enk erh gh 1 n. et J , . . ben . . . rh i i eg. 0g. er re e e n,. ö ir. . .

V es Heschauers wird aber pestimmt gebohen. zurch vie wi We Lt Les Grstausfhhrurg Her Hääntez in, neuer , . denkender Mensch sei dan werde Stgal und Gesellschaft mit Rein eit

r der Ansicht, daß mehrere von diesen Beschlüssen einer⸗ Deutschland auf seine Regierun osͤbefugnisse im Saargebiet verzichtet or. im e te ständen mit 6. Be ,,,, des habe, Reses ih kein r n, Staat sel, sondern weilerhin worden.

. Versailler Vertrags ug ellten Zahlungs Ihen Teil Deutschlands bilde und unter deutscher Souveränität stehe. 53 . i,, auf die fänstlerisch wertnollften Stücke, bie in der Schau. und Vesetzung unte der Spielleitung von Kar] Heinz M

; ; * 6 sem mit der er er die dem weiblichen 2ammlung fur Änstcht kommen. ber auch der Wissenschaftler und 3. Moor spielt Panl Hartmann, 3 Moor Wernes Fra . echt innewohng, ö. den Ausführungen der daͤnischen z

in Anwendun e ; ͤ ate In, Sig hten Könnten den lennn beteten, gls ght dar enn, mit Dank begrüßen, da er nun in s zweite Bauerbezugsvorstellung geht am 7. November ‚G dnerin ergriff Frau Ministerlaldirekhor Dr. Gert rzud Baeumer

statuig und dan sie andererseits den Pefugnissen der, Ne gebiet. Uußerdem wäre direser Beilritt zberstissig, ka das Näichs 3 Kunstgewerbler wird die Ehsun ̃ 1. 3 von

ati i . ? ü . ; e, i ö * ĩ widmen kann. rlichingen? mit Eugen Klöpfer in der Titelrolle in Szene. Wort. Sie dankte der Vorrednerin für das Verstehen, das sie als

,, 1 , Statistit und Voltswirtschaft. . . ö . aun 9 das Schloß⸗ ö 3 dann als hr le 1g am 19. Dezember. Der HJ ö ung der Macht, in der inn, in dem 8 elst⸗

wurde bes lossen, mit den Verbündeten die strittigen Punkte riedensvertrag im Saargebiet in Kraft bleibt. 16 ende Augslellungen. Der Widerfpenstigen Zähmung Spielleiter ist Ma hgieinhard. des 2 affen n der lleber m eräußerlichung auf allen

ö. . ; laut I ; - . . in versöhnlichem Geiste noch einmal zu erwägen und mit Bie Regierung skommisfion macht geltend, daß die Die deutschen Sparkassen in den Monaten Jun museum einen größeren Saal für wechse . lhnen solche . zu suchen, die eelgnet wären, die Rechte i fn Hie der Friedensvertrag für den kart denne ver und Juli 1921. 3. te Tn fe gif egg. . e ,,, ohe, . k n, in ä n 5 . . . ö ie , g leiht, be änkt würden, wenn sie nicht der Konvention beitreten Nach den neuesten an, der deutschen Sparkassen, din ire aner n Kal, dang . 3 hot. * ö hebbeh, 8 e berfunkens Gloche / bieten fehe fie, in en tie leren Gen, fn, Felt ferf!

eines jeden im Einklang mit den Bestimmungen des Friedeng⸗

6 ; ũ ĩ j ingalerie durchschritten thestlea (Kleist), „Judith“ t ö ö j können. , würden die Transporte vom Saarbecken na der Generaldirektor der Landesbank der Provinz Westfalen H. Reu r ; werd ( . une ö 1. en h nn ü 6 Deutschland gegenwärtig nicht al nr, e Transporte 2 in der Irltfchrift Sparkasfe Hefte Loog, 1910, gol 1013 ind 101) 35 2 . , er e r f , . ö . 6 . 8 . . 2 er, , ,, , et lle erer ten, . 5 e über die Wi , n , ,,,, , ehr nnr . ö. ten eindruck en ssprechend, Herr iche Werke der Barockkunst Pag und, ein hestimmtes Ben. lauten und die Dauerbezieher die erganisationen und füllten den auregunggreichen Vormittag aus, dessen w eehte iber rn Kirehchent wre, 2 . * ann ö nue eng . aus Bergkrlstan, die Clfenbein⸗ Vergünsfigung Haben, zu den Dauerhezugspreisen des Großen Schau⸗ wirkung, wie hie der ganz 8 en Woche nach dem Wort handlungen Bericht. den Saarffationen und den Stationen des deutschen Gebiets benutzt ihnen wieder einen gewaltigen Gesdzufluß. Die Zunahme der , wer, hahen nah lich h eng a lter und Pokale. e, auf Wüunsch ein, füebent? Bauerbezugz⸗ dez HReichsprafidenlen nicht nur an w . Erinnerungen so ö Der Landwirtschaftsminister Lefobre teilte mit, daß die werden. So muß heispielsweise Kohle von Saarbrücken nach . Spareinlagen im 86 erreichte 1469 Millionen Mar nitzerejen und en en e silbernen t hen m. ; C fh en 6 , 9. .* , 32 . etreid ü ) Schä ö. auf einer deutfchen Linie unter Ausschluß jedes anderen Weges be⸗ und näherte sich damit dem bisher größten Zuwachs, den der Ianuay er anschließende , bee g , eignete sich durch 3 e er or st e 6 im u Ergen zulösen. reichen Han sondern gu Vaterland un ganzen . u ĩ . k . ee. ö 2 Jun . 3 fördert werden, was in dem betreffenden Falle im Hinbsick 45 den und der Junk des Vorlahres mit je 1609 Millionen Mar senders für ben Einbau der deut , , , , 3 ö. ,, n. J em Her. . . ke es folgte 8 1 rina zus den , . . ine heil 23 birekten Weg dur Glsaß.zoihringzen die öntserming beinahe ver, Lusthweilsg. lottfß . hilitctz chor lt Kin bete, 5 ö fn ere e e en . . ö. folgt . 6. Kom 5dien haus ist die Erstaufführung des Schwanks die r, ber eren Rüußserfchan au Hemarg= . 6. 8 Dc ce ene p ö .. ü * un doppelt. Juni als Vierteljahrs-Schlußmonat den Sparkassen hohe * str 9 de Pracht der taljenischen Rengissance Besonders der Jonnys Bufenfreunb? von Walter D. Ellis, in ber Bearbeilung Denkmal im Rosengarten. Die rei 3 tell ab ein Mosel. Das stells einen noch nie dagewesenen Durchschnitts— Da es sich um Transportprobleme handelt, machte der General- Beträge an Gehältergutschriften zugeführt hat, die nicht als eigen. & strahlende Pra . ö ; in Wender e zandgsmnee n, e pine, en , Genen, . 1 Irn n n ert ne, a, * 66. a * ertrag von 16,4 Zentnern je Hektar dar. 1 h ĩ iffi : 6h in r erden können, da sie im kommenden oße Saal mit den Fahen gen. den Hochtenqifsangg in, ; ; —ᷣ 3 t klei dis beptenke ant fem, d eh e g n, den, Feen weinen bela te mann. ! 1 9 ertlichen Brüsseler Wandteppiche nach den Entwürfen Barend worden. Neben Max Pallenberg und Hang Wa den Trägern 8 el. Anschließend fand im Ratskelt ar auf Ginladung des Wie die Abendblätter melden, ist in der Unterkommissi on des Völkerbundes guf der setzte Tagung in Genf Ende Juli Vierteljahr fast ganz wieder abfließen werden. uch bei den Spar⸗ * . Prüszletz, e Ce rtehn et re, e, nenn gf . ö 3 . . . a 3. , d. . de , 2 ,, ee r nf . . e nen gern . n n r a f . . . . n. er , ebenso die gellingakee in der sich be⸗ n,. . 9a 4 6 e e r Schwank wird J z ö 36 [rl nne . fie deutf und * deutsche 39 ,, . , m,. . rage prüfen wird. 36 UÜnterkommisston jetzt sich aus Sinigellia. S4. 1, Millonen Mark ge en Jos Millionen im gielchen Monat bes enders gechiett. die Cgenstände n , ., pa fi. 3 Im i , . Spernh au fe litt n Frau Szkronyl * vier nordischen 1 Ver 2 F er . 3 ö Titel für die Amortisierung der Stgatsschulden verwendet J ck⸗Tolding⸗D F und van Eyfing⸗Holland zusammen. Vorjahres. Es scheinen Gier die vorher nige , ssen oder ab⸗ äne unbeschresbliche Fälle don, Schönheit, hreite Rin Grech f en , ,, . . ö werden, mag es sich dabei um Anleihen ober um Erledigung von Zia . ,, . *. ih ö . . worden wären, numnghäü wieder den Gparkassen zugefloffen zu or dem, Bel haher gi. Die, Rune ge r geschofses e und Hon 2364 . 563 e. 9 f i ee e ,, erwiderte; fein Hoch galt, der Staßt ei beck e nn, 2, g. . Verpflichtungen gegenüber der Bank von ö r . er, n, ,, * um ge ö j 5 Allerdings ist die Zunahme der Sparbscher bei den . des Mittesgeschoffeg, die in ein facheter ,, , u. * Irn l en nl bent . ö ner ee r z ö 2 8 rst! Auf diese Weise soll das Budget von 1922 ein wirkliches und htachden der Rz rkerb undsrgt den Bericht cher diese an. Froß Berlins mit 63 noch gering gegen den Juni ldd in den K moderner Erneuerung fur Werfüung, standen, waren sonders g it fch un Wache m. ö . volstindiaes Wild ber franöstschen Shnsdenlast arten. ( 6ctggenhelt ven Weiincten Goo ting and die Enfthrnngen des! fie säst Lt os Stick kettcgen hat; nid men mut ben enn, ,, . 3