Name und Stand
Wohnort oder Vermehrungsstellen
Gisenbahnstation
Fruchtart
und Stand
Wohnort oder Vermehrungsstellen
Eisenbahnstation
zröße der mit Origi⸗ naliaatgut bestandenen
Flãche
ha
(Noch: von Loch)
Dr. Reichert,
Schurig, Rittergutsbes., Zeestow Frau von Wedel, Cerzlow b. Friede⸗ babe Rittergutsb von Wedemeyer, ergutsbesitzer, Schönrade, Nm i n. Pommern: von Brockhusen⸗Fustin. Schruyptow derselbe, Domäne Groß Justin von Diest, Besitzer, Zeitlitz b. Lahes von Flũgge. Ritterguteẽbes. Speck derse 2 ut Jaco ir ene von Hagen⸗Langen, ergu ö Langen b. Redel ; derselbe, . nh von Hagen, Frau Rittergutsbes., S r, ,. P. von Heyden ⸗ inden, Rittergutsbes. Stretense b. Anklam erh . Carnitz b. Carow von Maltzahn, Freiherr, Gültz derselbe, Gut Hermannshöh von Dppenfeld, Rittergutsbes., Rein-
feld von Oppenfeld⸗ Reinfeld. Rittergut. besitzer. Nadrense b. Tantow Janikow Dr. FJ. Tangermann, Rittergutsbes. Krakow B von Schwerin, Rittergutsbes. Janow Wüstenberg, C, Guksbes., Rexin , Posen: von Gersdorf, Rittergutsbes., Bauch⸗ witz, Kreis Meseritz; von Facobi, Rittergutsbesi, Goray b. Wierzebaum Provinz Schlesien: Balge, Gutsbes. Arnsdorf b. Polk⸗
wiß Dr. Bannertsches Rentamt, Rad⸗
stein b. Zülz und auf folgenden Gütern: Mockrau Schelitz Bresnitz F. Mathis, Rittergutsbes., Klein Schweln b. fn, Herrschaft Rohnstock
auf folgenden Gütern: Rohnstock Dätz dorf Girlachs dorf Polkau
Klonitz . Rittergutsbes., Kum⸗
mernick Schwarz lose, Landesaltester, Trebitsch
Dr. Tuctermann, Domãnen pächter,
Dber Schmardt ; Wesimann, Oekon gmierat, Greisit
. Probinz Sa
derselbe,
; en; von Alpensleben, Graf, Neugatters⸗
leben
b. H, Staßfurt Gräfl. von Brühlsche Gutsver⸗ waltung, Straußfurtz a. Unstrut dieselbe, Flur Gangloffsömmern, DO. Lippold, Pächter dieselbe, Flur Schilfa dieselbe, Flur Wundersleben Kläden, Rittergutsverwaltung . G., Befsitzer, Bittkau a. E. Ta
C. Bennecke, 6. & Co, G. m.
6 . Kühne, Erich, Amtsrat, Domäne Wanzleben,
m
derfelbe, Wanzleben Buch
derselbe, Blumenberg .
Löbnitz, Schloßgut b. Bitterfeld
H. Psannenschmidt, Rittergutsbes., Baumgarten
Schaeper, Gutzhes. Wanzlehen
Gut Kl. Germersleben
Schurig, Rittergutsbes., Stedten Schwechten, C. Rittergutsbes., Alt⸗ p' se reswig- Holstei Provinz eswig⸗Holstein: S. Nissen, Gutsbes. Glinde Provinz Hannover: Saatzucht f m. b. H. für das i , , Lüneburg, Ebstorf, Kreis Uelzen bei nachstehenden Mitgliedern: Becker, Oberamtmann Brammer, Hofbesitzer Bruns, Rittergutspachter Bruns, Rittergutsbesitzer Burmester, Oekonomierat
Constien, Hofbesitzer
Domãne Fuhrhop, Hofbesitzer Gehrdts, Gutsbesitzer Guts verwaltung Hagelberg, Hofbesitzer Hagelberg, Gutebesttzer Hahn, Hofbesitzer Hahn, Gutsbesizer n , n, Hellmann, Gutebesitzer
Hinrichs, Hofbesitzer
Pottangow
bei Bardowik
Wustermark Friedeberg, Nm.
Breitenstein, Nm. Friedeberg, Nm.
Karnitz
Karnitz Ruhnow, Zeitlitz Spe ck
acobsdorf del, Ziezeneff
42
tz Reinfeld, Zieze⸗ ne Tantow, Rosow
Bauchwitz Goray
Polkwitz, onschnit, Zülz, ,
dieselben . die elben Gramschůtz
Rohnstock, Bohr⸗ ausseifersdorf
desgl. desgl.
mernick Kummernick, PVolkwitz, audten⸗Süd Kreuzburg, O. S.
Wellersdorf Neugattersleben Staßfurt
Straußfurt a. Unstrut
desgl.
desgl.
desgl. Klaͤden Tangerhůtte
Wanzleben
Wanzleben Wanzleben Bitterfeld Eichstedt, Altm.
Wanzleben Wanzleben Stedten Prödel
Trittau, Tief⸗ stack
Gbstorf
Veerssen bei Uelzen Holthusen bei Brockhöfe Barnstedt bei Bienenbüͤttel
Melzingen
bei Ihstorf Gut Horn
bei Sahlenburg Holthusen
bei Brockhöfe
bstorf
6 Melbeck
bei Lüneburg Eppensen
Grünhagen hei
Bienenbũttel Melbedl
bei Lüneburg Tätendorf
b. Emmendorf Eitzen I bei
ienenbüttel
Melbeck
bei Lüneburg
nsenb. Embsen
Itenmedingen
bei Bevensen Ochtmissen
b. e nend orf
Roggen Roggen
Roggen
Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen
Roggen Roggen
Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen
Roggen Roggen
Roggen Roggen
Roggen Roggen
Roggen Roggen
Roggen Roggen Roggen Roggen
Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen
Roggen
Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen
Roggen Roggen
Roggen
Roggen
Roggen
Vel ke gstorf
Roggen
(Noch: a dochow)
Marsch, Günther, Domänenpächter
gutsbes: Schliephacke, E., Guts hes.
2 985
Deutsche⸗ Schwedische
Saatzuchtanstalt C. G. m. b. H
Guse, Rittergutsbes. von Kamekesche Saat⸗ zuchtwirtschaft
Pflug, Gutsbesitzer
B. bon Sethe, Ritter⸗
qutsbes.
Müller, Joh., Ritter⸗
Baade, Ru
Beralase
Hinrichs, Doppelhöfner Jenckel, Gutsbesitzer Klammroth, Hofbesitzer Kröger, Hofbesitzer Kröger, Gutsbesitzer
Kruse, Hofbesitzer ; ge er ge sizer
Lütbers, Sofbestber Meyer, Oberamtmann Mohwinkel, Hofbesitzer Pistor, Klostergutspãchter Plank, Hofbesitzer
e, ,, Refardt, Domänenpächter
Rüter, Hofbesitzer Sander, Hofbesitzer Sannes, Hofbesitzer Schmedt, Hofbesitzer Schmidt, Hofbesitzer Schneede, Gutsverwaltung Schröder, Hofbesitzer Schuli, Hofbesiher
Schütte, Hofbesitzer Seedorf, ö
Seedorf, Hofbesitzer Sprãtz, Hofbesitzer Stumpf, Oberamtmann Tippe, Hofkefher Voigts, Hofbesitzer Voigts, Hofbesitzer Bellmann, Hofbesitzer eftermann, Hofbesitzer Westermann, Hofbesttzer
Wrede, Besitzer. Söderhof
Derselbe, Ringelheim Mecklenburg ⸗Schwerin: von Blücher, Pächter, Groß Varchow H. ea, Administrator, Grabow⸗ böfe (Furstl. Schaumburg⸗Lippische
Verwaltung)
Braun schweig:
C. Vibrans, zin re gef, Calvörde Sch war z burg - Ru dolstadt:
Heitsch, Gutsbes., Fröbitz
nn . O. Barckhausen, Amtsrat, Domäne Brandenbur
Stremmen b. auc
Sarkow b. Friedland, N. L. Werblitz b. Soldin, Nm. Bermehrun sstene
fũr E. liephacke, Werblitz. , . ö. m.
M. Gickmann, Lutzlom,
Westerweyhe
bei Uelzen Vinstedt
bei Barum Walmstorf
b. Emmendorf
bei Brockhöfe Velgen b. Ebstorf Hafer
bei Barum Reppenstedt
bei Lüneburg Dh ee,
bei Uelzen Bornsen
bei Golste Wulfsode
bei Brockhöfe Wessenstedt
bei Ebstorf Ebstorf ; Isenhagen bei
Hankensbüttel Eitzen I bei
ienenbüttel ve n , g Sarburg / E. Eitzen ki ienenbüttel
Wessenstedt
bei Ebstorf Wriedel
bei Brockhöfe Schneede
bei Walsrode Wulfsode
bei Brockhöfe Kirchweyhe
bei Uelzen Molzen b. Uelzen Bostelwiebek
bei Bevensen Mücklingen hei
Nahrendorf Barum
bei Hannover
Waryl ?
bei Billerbeck Eitzen L bei
ienenbüttel
Brockhöfe
bei Uelzen Holthusen
bei. Brockhöf Melzingen
bei Ebstorf Brockhöfe bei Uelzen Oldendorf II
bei Golste Ringelheim Ringelheim
Stahenhagen Grabowhoͤfe
Wegenstedt Rottenbach Stadthagen Tauche Weichendorf Soldin
důtzlow
Nr. 4. Provinz Pommern.
Strals und .
Vermehrungsstellen
der Sen * e n en Saatzucht⸗
anstalt Stralsund. Pr 6 Westfalen: dolf, Landwirt, Knoll⸗ mannsdorf
r er, Karl, Landwirt, Tannen⸗
ug Drefing, Huge, Landwirt, Gut Hören⸗
ötmar
trup b. Sch Hermann, Landwirt, Cickum
Eickhoff,
Upmeyer, Dr. phil., Gutsbes., Borg⸗
holzhausen Meyer zu Eissen, Robert, Gutsbes.
Schildesche Rhaden, Gutsbefs.,
Meyer zu Schröttinghausen
Schalk, Gustav, Diplomlandwirt, Sundern
Rafin b. Podewils
Streckenthin b. Thun ow
und folgenden Gütern:
Thunow
ö
SGülz B Kösterni ö Grünho . Vermehrungsstelle
für Nh, Berglase: ; ayern: Hannemann, Selchenbach
Schlötenitz b. Buslar
Stralsund
Schötmar Eckendorf Herford, Bad Salzuflen Herford Borgholzhausen Bielefeld Werther Bad Salzuflen
Belgard Thunow, Köslin
* .
Roggen Roggen
Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Gerste
Gerste
Weizen
Weizen Weizen
Weizen Weizen
Weizen Weizen Weizen
Gerste Roggen
Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen
Weizen Roggen
Weizen
3,75 ol, 25 6. 9, 4 , 75
22, 25 26,50
d, 0 19,50 12,50
Name und Stand
e .
Wohnort oder Vermehrungsstellen
Eisenbahnstation
Fruchtart
Gx õße der mit Origi-⸗ nalfaatgut bestandenen Fläche ha
und Stand
Wohnort oder Vermehrungsstellen
Eisenbahn fession
Fruchtar
Größe den mit Origi naliaatgut beta nernen Flãche
111
Hildebrand, C. Ritter⸗ gutsbes.
Bieler, H.
Bůrkner, Gutabesitzer
Cimbal, O., Saat⸗
zuchtwirtschaft
Herda, Rittergutsbes. (Saatzuchtleiter Deinrich)
Janetzli, C., Ritter⸗ 3
von Reibnitz, Freiherr, Rittergu eg
Suckert, M., Ritter⸗ gutsbesitzer
von Bassewitz⸗Lewetzow⸗
sche Güterberwaltung Behrens & Co., Land⸗
wirte (C. Kahmann) Deutsch⸗Schwedische
Saatzuchtanstalt
Gebr. Dippe A. G.
anse, Th. Gutsbesißzer Heine, . Saatzucht⸗ . wirtschaft
Nr. 5.
Kleschewo b. Deutscheck Vermehrungsstelle für Hildebrand, Fleschewo. 6. Dich hi Hence lg. Dietrich, Staatsgutspächter, Hai J
Provinz Posen.
Rieritzsch
Nr. 6. Provinz Schlesien.
Kochtschütz (W.), Anbauort Domäne Brandschütz Vermehrung sstellen i 1. er, Se, , ro vinz esien:
Ebenau, Dominium
. ; k 8 indler, Rittergutsbes., Brzezinke
Schwirz. Güterdirektion .
Windisch Marchwitz, Dominium
Zuzella, Dominium
Wiltschau
Frömsdorf
Vermehrungsstellen für O. Cimbal, Frömsdorf. Provinz Pommern: ve yden, Rlttergutsbes., Breschen
Jarmen Provinz Schlesien:
Algersdorf, Guts herwaltung Bauer, Besitzer, Rohnstock . i Kunzendorf
öhm, Gutsbe nzendo Kammerhof, ge, n, Klonitz, Dominium Krelkau, Gutsverwaltun Meyer , glosenbach Reugebauer, ittergutsbes., Herzogs⸗
walde Schönjohnsdorf, Gutsberwaltung Scholz, Vorwerksbes., Kroischwitz Neukirch, Kreis Breslau
en,, , , fůr . eukirch. Provinz Schleien: Hübner, Rittergutsp., Klein Sürchen
Thielau, Wirtschaftsamt Waltdorf, 3. Neisse
ne,, , d,
r Janetzki. Waltdorf. red inz Schlesien:
vanetzki, Domaͤnenp., Ostrosnitz
Mogwitz, Dominium Tohnau, Krels Cosel
Klein Sägewitz b. Kattern
Vermehrungsstelle für M. Suckert, Klein Sägewitz. Prehzinz Schlefien: Domäne Gimmel
Kleinbresa
Grottkau Rogelwitz Namslau Dammer Namslau Krappitz Rothsũürben Münsterberg
ünsterber Lam J. Deutsch Leippe
3 unzlaEn
eu
Loßwitz,
Bõsdorf, Schles.
Poln. Neukirch
osdorf .
Kattern
Gimmel
Nr. 7. Provinz Sachsen.
Kläden Schlanstedt Derenburg 4a. H.
Vermehrungsstellen für Deutsch⸗Schwedssche Saatʒucht⸗· anstalt Derenburg a. H. Provinz Schlesien: Freiherrl. v. Seherr⸗Thoßsche Guts ⸗˖ ö Camnitz bei Pischko⸗ wi Provinz Sach sen: Kricheldorff, Rittergutsbesitzer, Treb
. rovinz ann over; Schrelber, FJ, Pächter, Ohlhof bei
Goslar , ,, nnn, Rittergutsbesitzerin, Gro ntonitterhof⸗Oberbolheim bei Nörvenich Freistaat Sachsen. Pfützner, Curt, Rittergutspächter, Neutaubenhelm b. Rochlitz Pfützner, C., Weißenborn i. Erzgeb. ecklenbur g⸗ Schwe rin: Grabowhöfe, Gutsverwaltung
nhalt: Behr, Hubert, Rittergutsbesitzer, Trebbichau b. Cöthen Mahrenholz. Walter, Ritterguts⸗ pächter, Güsten Schwarzburg⸗Sondershausen: von ö Legationsrat, Bendeleben Quedlinburg a. H.
Weitere Sauptwirtschaften: Gebr. Dippe, A.-G., Halberstadt Dekonomie II, Oschersleben Gebr. Dippe, . G., Neundorf, Anh.
. ö loster Hadmersleben und Domäne Alikendorf
Weitere Hauptwirtschaft: Heine, F., Zilly
Vermehrungsstellen für Heine, Hadmersleben. Provinz Sachsen: Dr. Behm, Amtgrat, Teuchern von Byern, O., r ermersleben Küthe, Sskar, Gutsbes, Hadmergleben Reinhardt, K. Rittergutsbes. Burg⸗ werben b. Weißenfels a. S. Provinz Hannoper: Helne, Oberamtmann, Wiedeloh
Klãden Eilenstedt Derenburg a. H.
Möhlten
Könnern
a. Saale Grauhof
Oberbolheim
Dohlen Berthelsdorf Grabowhõöfe Trebbichau Güsten
Rottleben Quedlinburg
alberstadt
schersleben Güsten. Staß⸗
.
a Siers leben Hadmersleben
Heudeber· Dan⸗ stedt, Zilly
Teuchern dmergleben admersleben Weißenfels a. S.
Vienenburg a. H.
Weizen
Weizen
Weizen Weizen Weizen Weizen Weizen Weizen Gerste
Weizen
Weizen
Weizen Weizen Weizen Weizen Weizen Weizen Weizen Weizen Weizen
Weizen Weizen Weizen
Roggen Wr
Weizen
Roggen
Welzen Weizen Roggen ö. Weizen Weizen Weizen Weizen Weizen Weizen Roggen Weizen Weizen
Weizen Weizen
. en a
Roggen Weizen
Weizen Weizen Weizen Weizen
Weizen
Himmel, Rich. Saat⸗ zuchtwirtschaft
von Kalben, Ritterguts⸗ besitzer
Löbbeckesches, Martha, Fideikommißgut (Vertrieb . Se⸗ lecta Pflanzenzucht m. b. S.“, Langen⸗ in, Kreis Halber⸗ tadt)
Mette, Heinr.
tto, * Ritter ts⸗ ,
Pensch, W. Gutabes.
Rackwitz. Cdm. Ritter⸗ gutspaͤchter
Raecke, Joh, Guts⸗ besitzer
Rim ö. Rin Sant zuchtwir
Dieselbe
(Vertrieb durch „ Se⸗ lecta Pflanzenzucht G. m. b. H.“, Langen⸗ stein, Kreis Halber⸗ stadt)
Strube, Fr., G. m. b. H. Ser l. d
Quedlinburg a. H.
Vermehrungsstellen für Himmel, Quedlinburg. Provinz Sachsen: Rittergut Gr. Lübars Hellmann, Ph., Rittergutspächter, Warchau b. Gr. Wusterwitz Provinz Schlesien: Wedekind Gutshesitzer, Groß Heidersdorf h. . i. Schl. Klostergut Roßleben
Vermehrungsstellen für Hörning, Roßleben. Pro vin Sa sen: diefe O., Oberamtmann, Gatter⸗ e Hörning, E, Domänen. Wendelstein Err te Sachsen; Dr. Kauffmann, Rittergutabes., Luga Anhalt: Braune, Oberamtmann, Domäne Sandersleben Vienau b. Brunau
Vermehrungsstellen für von Kalben, Vienau. Provinz Brandenburg: F. Flügge. Dom ãnenpächter, Stegelitz Hohenwulsch, Gutsverwaltung Provinz Pom mern: G. Wehrmann, Rittergutsbesitzer,
und auf den Gütern Groß Lübars und Loburg Langenstein (A.) Vermehrungsstellen für das Martha Löbbeckesche Fidei⸗ kommiß Mahndorf. Provinz Sachsen—⸗
Dr. Böcker C Sohn, Benndorf b. . httterewtbestz von Byern, H. ergutoͤbesitzer,
Gr. Germersleben C. G. von Gustedt. Berßel Fr. Wilke, Hulsbefitzer. Schinne
Mecklenburg⸗Schwerin: Neumann, Rittergutsbefitzer, Lapitz b. Penzlin
Braunschweig:
a,,. E., Oberamtm., Schickels⸗
heim Quedlinburg a. H. Vermehrungsstellen
für Heinrich Mette, Quedlinburg. Provinz Sachsen: ö
ö gere, Hoyen
ut Münchenhof Schobbert, Quedlinburg Passendorf b. Halle a. S.
Vermehrungsstelle für Otto, Passendorf. Provinz Sachsen:;:; Domäne Clettenberg b. Walkenried
Föllitzsch⸗Korgitzsch b. Belgern a. E. Queis Hemsdorf b. Groß Rodensleben Vermehrungsstellen für Raecke, Hemẽsdorf.
Provinz Sachsen: Bethge, W., Schackensleben
Domäne Calbe
Fick, Witwe, Othal
Lippelt, Gutsbesitzer, Leitzkau Domäne Schlanstedt
Langenstein
Vermehrungsstellen
für W. Rimpau, Schlanstedt⸗Langen⸗
stein. Provinz Sachsen: Anderbeck, Klostergut Bennecke, H. G. Sohn, Athensleben Gmersleben, Rittergut von Gustedt, C. G., Berßel, Kühne,. St, Rittergbes., Nienhagen Lüderitz, Rittergutshes. Clettenberg Tangermann, Dr. H., Klosterguts⸗ besitzer, Klostergut Belsdorf von Werthern, Freiherr, Kloster Donndorf, Unstr. Wietfeld, P., Landw., Warsleben Schwarz burg⸗Rudolstadtz: Jordan, Ritterguts vächter, Domäne Griesheim b. Stadtilm Schwarzburg⸗Sondershausen: Gut Ebeleben Schlanstedt, Kreis Halberstadt Rittergut Gunsleben Vermehrungsstellen für Fr. Strube⸗Schlanstedt. Provinz , M. Berger, Rittergutsbes, Batow bei Mellentin, Nm. ; Kienitz, Marie, Rittergutzbesitzerin, Kinderfreude b. Mellentin Neu Künkendorf, Gutsverw. Provinz Pom mern: Schlange, Hans, Gutsbesitzer, Schöningen rar g Sachsen: & W. Allendorff, auf den Gütern: Gottesgnaden Gnölbzig b. Könnern a. S. re e b mudenatäben, nalen raf L. von Alv bel Uhrsleben.
Quedlinburg
doburg Warchau.
Roßleben
Lodersleben
Wendelstein
Radibor
Sanders leben
Brunau⸗Packe⸗ busch
Wilmersdorf, Um.
Bismarck, Altm. Gülzow . alberstadt Groß Lübars,
Loburg Langenstein
Gröbers Hadmersleben
Osterwieck Schinne
Penzlin
Königslutter Quedlinburg a. H.
Quedlinburg
Quedlinburg
Quedlinburg
Schlettau, Halle a. S.
Walkenried, Harz Ischackau,
Belgern a. E. Reußen
Ochtmersleben
Schackensleben
Ochtmersleben Riestedt deitzkau Eilenstedt
Langenstein
Anderbeck Löderburg Großquenstedt Osterwieck Nienhagen Walkenried, Darʒ Wefensleben
Donndorf a. U. Ausleben Stadtilm Ebeleben
Eilenstedt Eilenstedt
Mellentin, Nm. Mellentin Angermünde Colbitz ow
Ihe West önnern a. S. ,. e e 2 i.
Roggen
Roggen Roggen Roggen Gerste
Weizen Gerste Gerste
Gerste Gerste Roggen
Roggen Roggen
Roggen
Weizen Roggen Roggen
Roggen
Weizen Roggen
Roggen Weizen
Roggen
Weizen Roggen
Weizen Weizen Weizen Weizen
Weizen Weizen
Weizen
Weizen Roggen
Weizen Roggen Weizen Weizen Weizen .
oggen Weizen Roggen
Weizen Weizen Weizen Weizen Weizen Weizen Weizen
Weizen Weizen Weizen Weizen
Weizen Weizen
Weijen Weizen Weizen Weizen
Weizen Weijen Weizen Weizen
Roggen
Welsen
19,50