1921 / 206 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

widrigen bie Urlunde 52. Thal, den 30. August 1921 Tr sicht ch nter icht

ö

60480 Aufgebot.

Der Württembergische Industriekohlen Vetein, Gesellschaft mlt beschraͤnkter Haf⸗ tung in Stuttgart, Friedrichstraße 1 das Aufgebot zum Zwecke der erklärung der angeblich vor zirka neu in London oder auf dem Wege n in Verlust en,, 71 Stick Nr. 634 635, 636, 637, 63 g, 64, . 6

799, zu melden, wid

5, 161, S532

1. Mirz 1922, Vormittags 11 uhr, terzeichneten Gericht, Zimmer anberaumten Aufgebotstermin seine & anzumelden und die Urkunden vor⸗ Er widrigenfalls die Kraftloserklärung

ir kunden erfolgen wird. Wallmerod, den 30. August 1921.

Das Amtggericht.

51203] Der Privatmann Friedrich Franz mann Mette in ,, straße 8, vertreten durch die Nechtz anwälte Justizrat Dr. Gühne und Dr, Hentschel in Chemnitz, hat das Aufgebot zweier von Paul Sonntag in Chemnitz, Kantstraße 2, angenommener, am Funi 1921 in Chemnitz ausgestellter Wechsel über b50o9g . fãllig am 5. A 109000 fäll 5. September 1921 beantragt⸗ ö der Urkunden wird ätestens in dem auf den März 1922, Vor⸗ mittags 11 uhr. vor dem unter⸗ zeichneten Geticht . Stock, Saal 348) anberaumtyn Aufgebotstermine seine Rechte axszumeldenz und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunden erfolgen wird. tsgericht Chemnitz, Abteisung E, den 2. August 1921.

Mas 07] Aufgebot.

Auf Antrag des Geheimrats Prof. Dy— Walter Reichel zu Berlin Lankwitz, Beethovenstraße 14 in seiner Eigenschaft als Testamentsvollstrecker der ĩ Anna Reißner, geb. Engler, wird der Inhaber des über die im Grunydbuch von Berlin ⸗Lichterfelde Band 68 Blatt Nr. 2045 in Abteilung UI unter Nr., für Frau Anna Reißner, geb. Engler, eingetragenen S000 S: Restkaufgeld ausgestellten Hypo⸗ thekenbriefs . tz, spätestens im Aufgebotstermin seine He te bei dem Amtsgericht Berlin/ Lichterfelde anzumelden und die oben bezeichnete Urkunde vorzu⸗ legen. Unterbleibt die rechtzeitige An⸗ meldung der Ansprüche und Rechte und die Vorleg ig der Urkunde, so wird der Hypothekenbrief für kraftlos erklärt. Der

ebotstermin wird auf den 1. März festgesetzt. rlin⸗Lichterfelde, den 16. August

Das Amtsgericht.

60476] Oeffentliche Zustellung.

Auf Antrag des Böttchermeisters Ed Wiesner in Liebemühl ist zum Zwe Aufhebung der Gütergemeinschaft unter den Miterben nach der orbenen Katharina, geborene Schi Zwangsversteigerung der Gr mühl Blatt 70, 6651, 231 und 232 durch Beschluß des Amts ts Osterode, Ostpr., vom 6. Juni und die Be⸗ schlagnahme angeord Versteigerungs⸗ termin ist auf den L9. Oktober 1921, Vormittags 19 urtzr, an der Gerichts⸗ stelle Zimmer Mr. 77, festgesetze. Zum

cke der Iffentlichen Zustellung an Hermany / Wiesner, zuletzt in Brom⸗

2. Eisendreher Kirschnick, zu⸗ letzt in /Elbing, beide jetzt unbekannten Aufenthalts, wird . Auszug des Be⸗ schlagnahme⸗ und Versteigerungsbeschlusses bekanntgemacht. Osterode, Ostyr., den 25. August 1921.

Beyer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

bõasSoõb] Aufgebot.

1. Der Rechtsbeistand Heinrich Michel /in Mühlhausen hat als Abwesen heitspfleger beantragt, den in unbekannter Abybesen-⸗ beit lebenden, am 16. Juni 1852 zu hausen l. Th. geborenen August zuletzt wohnhaft in Mühlhausen i. Th. für tot zu erklären.

2. Der Kontorhote Arthux Theuerkauf in Mühlhausen i. Th., Unte beantragt, den verschohenen Sch 6 Friedrich Gothe, geboren am 28. zember 1854, zuletzt a in Mühl⸗ hausen i. Th, für tot /zu erklären.

Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. März MA 922, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15 anberaumten Aufgebotgz⸗ termin zu melhen, widrigenfalls die Eee. erklärpng erfolgen wird. An alle, welch Auskunft über Leben oder Ted der Ver, schallenen u erteilen vermögen, ergeht d

Aufforderung, spätestens im Aufgebotz⸗ termin / dem Gericht Anzejge zu machen. Die TZachen sind Feriensachen.

ö mn e n, i. Th., den 265. August

Geschwister 1. Marie

3 .

Vormittags 10

MSeL und über r

arkt 11, hat h

e⸗ i

Io dsa] Aufgebot.

Der Schnelder Carl Spremberg der . Wilhelm Spremberg in Stettin, Deutsche Straße 23 bezw. stra 15 haben beantragt, die verschollenen rnestine

eboren am 3. Juli 1848 i Karl Friedri

boren am 14.

beide zuletzt wohnhaft in tot zu erklären. i.

Vormittags 11 Uhr, ver dem unter zeichneten Gericht, Clisabethstraße 42 Zimmer 17, anberaumten Aufge . enfalls die . erfolgen wird An alle, welche Auskunf über Leben / oder Tod der Verschollenen zu erteilen / vermögen ergeht die Aufforde⸗ rung, e im Aufgebotstermine dem Geritcht / Anzeige zu machen. Stetti August 1921.

m, den 23. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

chmidt, 5. Oktober

für tot zu Verschollenen spätestens in annar 1922, r, vor dem unter⸗ , ericht,“ Zimmer Nr. Z6, an⸗ eraumten Au jgebottermin zu melden, widrigenfalls die Todetzerklärung erfolgen wird. An welche Auskunft über od der k zu

ufforderung,

dem auf den

(60489 1. Der Lehrer Jobannis Stanigläus

Stelle des Familienna den Familiennamen Aenderung des Fa sich auf die Eheftauen und diejenigen minderjährigen Kinder der Kedzierzyngki, die unter shret elterlichen Gewalt stehen erigen Namen tragen. Berlin, den 13. August 1921. icht Berlin⸗Mitte. Abteilung 168.

(60492 Durch Ermächtigung des Justizministers ist auf Grund der Verordnung der Preu⸗ hichen e ,. betreffen] die enderung von Familiennamen, / vom 3. November 1919 Gesetzsamml. S. 177 den nachstehenden Personen die Aenderung des Familiennamens ge⸗ stattet worden:

1. ö Der Anna Johanna Miatkowski in Duksburg ⸗Laar in „Degen“! b) Dem Wilhelm Dziatkowskl in Disisburg⸗Laar in „Degen“. ) Dem Franz Emil Dʒiatkowski in Duisburg⸗Laar /in, Degen“. Die Aenderung deg Familjknnamens er⸗ streckt sich auf die Ehefrau sund diejenigen Ablömmlinge des Genannteh, welche seinen bisherigen Namen tragen. d) Dem Karl Ernst Dziarkowssl in Duisburg Laar in „Degen“. Me Aenderung des , erstrecht sich auf die Ehe- rau und diejenigen Abkömmlinge des Genannten, welche ' n bisherigen ö , ,, e) dem Schmied Karl Ernst Dzlatkowski in „Degen“. Dieses Aenderung des Fa—⸗ miliennamens erstrsckt sich auf seine Che⸗ ö 8. Xa. 60 1p.

Duisburg⸗Ruhrylt in „Thaube“. Diese Aenderung deg / Familiennamens erstreckt sich auf die Chefrau und diejenigen Ab⸗ kommlinge de Genannten, welche seinen ö ( Nqsnen tragen.

Biere

mml seinen bier] Namen tragen. 6. Ta. 314/21. 4. Besgmann Theodor Podgorski (früher Loska) ii Hamborn wieder in „Loska“. Diese enderung des streckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Kinde des Genannten, die unter seiner elterlschen Gewalt stehen und seinen bis gen Namen tragen. 6. Xa. 1167/20. Schalttafelwärker Thomas Andzzeja bamborn in „Arenz“. Diese Aende⸗ de in des Familiennamens erstreckt sich a ie Ehefrau des Genannten. Xa. 1243/20. 6. Elektriker Franz Schramowski in Duisburg⸗Meiderich in „Reding“. Diese Aenderung des . erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Ab⸗ fommlinge des Genannten, welche seinen bloherigen Namen tragen. 6. Ta. 130220. J. Arbeiter Julius Lewandowski in Hamborn in „Lewandt “. 6. a. 1547/20. 8. a) Bergmann Stanislaus Kozlowski KRoslowgki) in Duisburg Beeck, b) Arbeiter Fran Kojlowski (Koslomgkis in Duis⸗ urg⸗Beeck in „Kösler“. Stanislaus Koz⸗

kömmling / des Genannten, w

amiliennamens er⸗ B

Diese nr, des Familienn streckt sich auf die Ehefrau des St . . 6. Ta. 1561/20.

Pietruschka

b) Schlosser Paul burg Meiderich, ) truschka in Duisbu in „Pettmann“

unter ihrer, ihre bishetigen Namen tragen. 6

as Amtsgericht.

lee . Infolge Ermächtigun führen die Geschwister und Ursula Erika Tausen des Familiennamens Familiennamen tner. -

Elsterwerda/ den 29. August 1921. as Amtsgericht.

9. reußsschen A 1 1921

ed Schöps

ooo

in Schlesien, an Stelle des F

namens Schöps. dkn Familiennamen Schoepe. Diese Aenderung des Familien ⸗˖ namens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen mij hen Kinder des Schöpt, die / unter seiner elterlichen Ge⸗ walt ö. und seinen bisherigen Namen

tragen. k. den 31. August 1921. Das Amtsgericht.

sodass ö Der Eisenbahner Walter Martin Carl Artur Klie in Geestemünde, geboten am 25. Februar 1898 in Geestemände, führt laut Erlaß des Preuß. Justizministers vom 15. August 1921 den Familiennamen Modersitzli. Die Namengänderung er⸗ streckt sich auch auf seine Ehefrau und die , inder, welche unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bis⸗ herigen Namen tragen.

tsgericht Geestemünde,

den 27. August 1921.

(60820] ;

Durch die Entscheidung des Herrn Justizministers vom 18. Juli 1921 ist der Dreher Max Makowßky in Köln⸗ Ehrenfeld, geboren am 22. Dezember 1901 in Köln, ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Makowsky den Familiennamen Fabry zu führen.

Köln, den 24. August 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

(60 . . Durch die Entscheidung des Herrn

Justizministers vom 13. August 1921 sind:

J. der Invalide Mathias Schaaf, geb am 18. August 1859, 2. ren, . am 26. Februar 18933,“ äherin Maria argareta boren am 26. Juli 1896, 4. geboren am 26. April 189 Schaaf, geboren am 6. Christian Schaaf, . 1900, sämtlich in Frechen, Kreis Köln⸗ Land, geboren und / daselbst wohnhaft, er⸗ mächtigt worden, än Stelle des Familien⸗ den Famillennamen zu führen. Diese Aende⸗ Familiennamens erstreckt sich auf u des Mathias Schaaf des

Aelteren Nr. I). . den 29. August 1921.

as Amtsgericht. Abteilung J.

So g9s8]

In der n e f., des Kaufn Wilhelm Becher in Wissen hat das gericht in Kirchen durch de assessor Sauerborn für Der ret nr, üb

Duisburg Laar in buch

1bo99] Oeffentliche ,, , Die Frau Gertrud Manteuffel,

ö. in Berlin⸗Friedenau, adener Straße 79, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Wunderlich, Berlin, Link⸗

traße 13, klagt gegen ihren

en Elektrotechniker Karl

33. U die E

vertzeten zu lassen. erlin, den 30. August 1921. Gerichtsschreiber des Landgexi

lbos26] Oeffentliche Sustellung. Die Ehefrau dez Kiufmanns Karl Brökel. Anna geb. Wulbrand, in Goh⸗

trage auf Ehescheidung.

mit der Aufforderung,

Ehebruchs schuldig

ihren Ehemann, den Kaufmann

Fkel, früher in Gohfeld Nr. 55 unbekannten Aufenthalts, auf S5 16565, 1568 B. G.-⸗B., mit dem A ie Klägerin ladet den Beklagten zur zuündlichen Ver⸗ Rech

mit der Aufforderung,

gedachten Gerichte zuge⸗

alt zu bestellen. Zum

,, Zustellung wird

zug der Klage bekanntgemacht. iglefeld, den 30. August 1921.

Läuter, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Frauz Sawar⸗ alts, früher 68 B. G. B. escheidung. Die eklagten zur münd⸗ es Rechtsstreits bor des Landgerichts hier den 17. Dezember ttags 9 Uhr, ö 66 sich durch einen bei te zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dorxtmund, den VN. August 1921. annenb erg, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Ib05õ03] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Nieter Klara Ro geb. Anders, in Löwenberg, Pr mächtigte; Rechtsanwälte Justigrtik Czar⸗ nikow und Jordan, klagt gegen / den Nieter August Rostalsky, z. 8 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er Ehebruch treibe, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer / des Landgerichts in Halle a. S., straße 13, auf den 15. November 1921, Vormittags 9 uhr, mit det Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anw9glt als Prozeßbevollmächtigten vertreten Mu lassen. Hallę a. S., den 30. August 1921. erichtsschreiber des Landgerichts.

——

boõoꝛ] Oeffentliche e, nntz Der Schachtmeister Wilhelm S in Schwerte, Märkische Straße . ,, Rechtsan . avid und Ellinghaus in Hagen, Westf. seine Eh ö. n

4 au Klägerin ladet den lichen Verhandlung die 4. Zivilkamm

in Dortmund 1921, Vor

diesem Ge

lboßo6] Oeffentliche Bustellung. Die Ehefrau des Monteurs Schreier, Anna geb. Beßmann, in beckum, Sr fre, Proʒeßhevollm Rechtsanwälte Fustizrat Dr. Dr. Hallermann in Münster, ihren Ehemann, den Schreier, hien in Neubeckum, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, der Be⸗ hauptung, daß er seine ĩ ĩ 1920 hößwillig verlaß seitdem nicht mehr für sie gesorgt And sich ferner des g gemacht habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklägten zur mündlichen Verhandlung pes Rechtsstreits vor die dritte Zivillgiumer des Landgerichts in Münster auf den 27. Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung / einen bei dem gedachten Gericht zugelassesen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke, der öffentlichen Zustellung wird dieser / Auszug der Klage bekanntgemacht. ünster i. W., den 26. August 1921.

60 eke, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

60500] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Thiede in lottenburg, Goethestr. 86, als ge bestellter Armenanwalt der am tember 1875 geborenen Fr Siemsen, . Lange, in Kie straße 3 LN, klagt gegen d . Siemsen, unbekgunten alts, früher in Charlottenburg, straße 8 bei Fink, unte daß Beklagter von trennt lebe und Kind unterhalte,

ufent⸗ Cauer⸗-

er Behauptung, iner Ehefrau ge⸗ eder diese noch das it dem Antrage, den Beklagten koste hichtij u verurteilen an die Klägerht vom 1. Aprtl 1821 ab eine in viertehlsährlichen Teilbeträgen von monatlich Mẽ zahlbare Unterhalts- rente zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig, vallstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Yer Beklagte vor das Amtsgericht in 8. haylottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer Nr M124, 1 Treppe, auf den 16. Januar

1 22, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Charlottenburg, den 24. August 1921.

. Kunze, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 6965694] Oeffentliche Zästellung.

lowski gußerdem an Stelle des Vornamens

Dos umtt erh

Stantolang ben Vornamen „Steh han, Fnstirat

feld Nr. 91, rozeßbevollmächtigter: er in . klagt gegen

Die Frau Clara Minna Kalmbach, gesch. Glsenreich, geb. Wehner, Leipzig,

klagt gegen ihren Ehemann, 4 nech Alfred Kalmbach, t e fannten Aufenthalts, mit dem A

auf vorläufig vollstreckbare Per

an die Klägerin seit , , laufende jährliche Unterhaltsrente 4800 A, zahlbar in vierteljãhrli

jedem Quartalsgersten fälligen

zahlungen, dergestalt zu entrich

Rückstand sofort fälli

m , daß ihr Ihe

über unterhaltspflichtig sei. (

werbsunfähig. Der Veklagte wird zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

vor dq; Amtsgeri Hamburg, Zivil

wiljustizgebãude, Sieve.

immer Nr. 109, auf

Hainburg, den 26. August 1921. . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(60505 Beschluß. In der Strafsache gegen und Genossen wegen V öffentliche Zustellung de an den Angeschuldigte Riga, Haus A. F, Kalkstraße 10, wird bewilligt Königsberg i. Pr. den 30. Juli 1921. Das Landgericht. IV. Ferienstrafkammer. Kichbon. Dr. Zernick. Se mmelroggen. 4 Ausgefertigt: F önigsberg i. Vr. den 3. August 1981. e ster, Justizoberfekretaͤr.

(60507 In . des Strickers Bruno

in Bolkenhain in Schles., rg

mãchtigter: Rechtsanwalt Ganse in Walden

burg i. Schles., . f en

mann Reinhold oblich,

Niederhermsdorf bei Walden

wohnhaft, z. Zt. unbekannte

Beklagten, wegen

Kläger im Wechselprozeß

spruchs aus dem Wechs

1821 bei dem unterzejchneten Amtsgeri

Klage eingereicht mit dem Antrage, w

folgt, zu erkennen Der Beklagte wird

kostenpflichtig verpttellt, an den Kläger

300 4K, in Buchsteben: Achthundert m

nebst 6 0 Zinfęn seit dem 6. Juni 192

und 27,20 in Buchstaben: Siehen

undzwanzig Mark 20 ben Wech sel⸗

unkosten zu ahlen, das Urteil

vollstreckbar. Termin

ur mündlichen Ver⸗ treits ist auf den

is z

I Verlosung 2c. von Wertpapieren.

(60143 Auslosung. Am 21. September 1991, gor⸗

. mittags 19 uhr, . im ,, des Rathauses in , Auslosung der Auleihe

In die planmäßige

SSS der

früheren Stadt Mülheim statt. Köln, den 27. August 1921.

Der Oberbürgermeister.

(6obos] Gewerkschaft Desdemona.

Betr. Umtausch der noch im Umla befindlichen & oso , , , . bungen vom Jahre 1 . Durch Bekanntmachung der Gewerkschaft Desdemona, Dehnsen, vom 6. Juli 1931 sind die noch im Umlauf befindll 5 9 Teischuldverschreibungen vom Jahre 1 zur ckzahlung auf den 1. April 1922 gekündigt. Den Inhabern den . ungen wird der Um tausch derfelben in Stücke der neuen 5 oso, zur L. Stelle ' , m . e 6 mit 102 9 vom I. Jul 1926 mit jährlich 240 000 rück. zahlbaren Anleihe der Gewerkschast Desdemona vom August 1921 unter , J angeboten:

Die Inhaber der alten Desdemona Anleihe, welche von dem Umtausch Ge⸗ brauch machen, erhalten eine Vergütung von 40 / g des Rennwerts der umgetauschten Stücke in bar aus .

2. Die Zinsen, die bei beiden Anlelhen 5. osuo betragen und bei der neuen Anleihe vom 1. Juli 1921 ab laufen, werden per Tag des Umtausches verrechnet.

J. Die neuen 5 oo Teilschuldverschr bungen mit Coupons per 2. Januar 1922 ff.

werden Zug um Zug gegen Einlieferun 6j ch? ver ,

der gekündigten auge eb h den nantgusch entsttzend

„Die durch den Umtausch entstehenden Unkosten an hh tempel . etwaige Versendungsspesen sind von de Einreichern zu tragen.

5. Die Anmeldung zum , kann bei den unterzeichneten Stellen bis zum 2 . een t

erlin, esheim, SHannuoter, im September gz. ; Bank für Sandel und Inbustrie,

Berlin. Deutsche Bank, Berlin.

Hildesheimer Bank, Hildes ankfirmn 8. d. Gumpel⸗ 2

Nr. 296.

1. Untersuchungzssa 2. Aufgebote, ; 3. Verkãufe, 4. Verlosung 2c. von We

chen. erlust. n. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

rtpapieren. d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 3. September

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 8 gespaltenen Einheitszeile 2 4. Auster⸗

dem wird auf ben Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S0 v. S. erhoben.

h,,

1921

1—

Erwerbs. und Wirtschaf tsgenossen schaftea. Niederlafsung ꝛc. von Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ Bankausweist

10. Verschiedene Bekann lmachungen. 11. Privatanzeigen.

dechtsanwälten.

2. Versicherum

ne Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. PM

H Verlosung rc. von Wertpapieren.

23531

uslosung von Rentenbriefen der

Provinzen Schlesien und Posen.

Bei der heute stattgefundenen Ver⸗ , der zum 1. Oktober 1921 ein⸗ zulösenden Rentenbriefe sind nachstehende Nummern gezogen worden:

I. Von Rentenbriefen der Provinz Schlesien.

a) zu 0e,

Buchst. A zu 30090 4A 969 ö Nr. 22 412 561 965 975 1134 185 93 2138 3240 515 628 635 4162 961 991 5180 494 799 6139 172 283 609 649 803 7069 260 299 495 8252 493 hi3 go64 440 841 10007 068 11093 108 177 280 503 768 841 12122 171 295 375 637 13074 210 307 456 791 840 S866 14077 400 425 750 797 892 992 15153 473 522 16080 149 275 7277 17058 356 500 803 823 870 18124 182 208 685 717 19085 635 877 931 958 20351 706 715 21071 215 244 435 687 825 85h 865 947 22013 310 404 623 627 688 23184 352 698 815 24030 434 766 874 900 935 25558 603 742 754 26705 799 960 27030 156 481 28160 341 347 451 465 937 29156 167 187 22 353 413 4h9 495 507 619.

2 B zu 1500 A (5090 Tr.) Nr. 4 316 353 428 617 795 934 1098 194 387 507 570 588 650 2010 747 802 S869 892 14 3569 688 4167 563 700 S847 5235 6284 696 990 7130 230 320 do? 411 425 440.

Buchst. C zu 300 A (109 5. Nr. 317 419 655 652 790 10901 378 56 Siß 2007 068 258 427 4659 543 3385 4304 344 393 672 g83 5bo48 O66 127 438 463 7653 836 6024 296 315 332 345 620 7515 521 546 8067 780 9433 495 524 561 632 708 10038 667 11028 230 604 969 12052 142 232 804 810 13007 509 634 774 881 14187 197 201 409 15242 481 16023 M72 344 377 539 646 751 895 gos 17386 447 684 18372 626 710 19114 156 179 288 422 684 687 770 20033 053 363 455 547 b89 952 971 21017 051 476 679 726 917 962 260l7 231 290 410 413 415 23597 604 744 941 24333 849 992 25177 2659 385 5h0 26168 650 680 27139 148 294 365 h64 571 591 617 680 685 695 717 742 763 772 777 735 788 840 S5.

Buchst. D zu 75 M (25 Tir.) Nr. 37 1066 339 662 982 10099 240 465 524 728 2576 755 863 3132 220 537 6hi0 687 849 4136 292 715 837 848 S506 51ig3 529 636 940 6910 881 7367 639 86587 875 958 9123 281 296 378 436 499 634 756 10621 11118 123 373 417 459 12049 681 754 13125 232 4594 824 S546 14001 118 15067 153 481 499 761 369 16098 291 517 706 17099 158 272 417 510 569 715 18004 301 667 19268 297 397 534 788 20325 393 426 499 536 943 946 21042 067 325 382 407 442 451 498 502 532 55 638 659 746 7575 770 773 799 860 870 882 883 884 887 895.

Buchst. AA zu 30909 Nr. 39 41 59 263 309 322 354 455 472 574 583 522 634 705 735 747 791 802.

Buchst. RR zu 1500 4K Nr. 10 79 ion, CC zu 800 4 Nr. 26 96

u zu *. 136 137 138 196 199 250 290 316 330.

Buchst. DM zu 785 M Nr. 16 38 64.

p) zu 3 op.

Buchst. L zu 3000 4A Nr. 45 71 l0 1 125 143 153 1655 184 185 200 211 218 215 267 2385 337 351 361 394 417 zi8 157 159 492 5ol bi9 554 hb60 983 60h 699 765 769 713 733 739 745 785 785 759 825 840 875 878 896 213 358 5s §S63 969 997 999 1023 O28 O34 039 046 O51 O6 C58.

Buchst. M zu 1500 4 · Nr. 40 45 75 J3 1563 111 113 116 139 150 166 183 196 219 244 245 2659.

Buchst. V zu 309 H Nr. 46 80 87 1035 151 132 144 207 218 245 257 260 367 268 276 231 294 347 374 382 392 Ih 18 427 455 456 461 4765 498 521 5355 536 5562 571 576 577 bol b95 601 hoh 619 621 630 631 637 644 664 680 02 714 726 772 782 785 800 go 926 9277 964 975 1014 035 071 0681 O83 989 658 1064 114 115 120 1629 168 175 1835 205 216 247 282 284 299.

Buchft. O zu 75 M Nr. 15 22 59 57 75 53 120 127 140 191 212 224 225 243 315 332 337 369 374 381 405.

Buchst. S zu 30900 M Nr. 36.

Buchst. F zu 75 4A Nr. 1617.

II. Von Rentenbriefen der Provinz Posen. a) zu 4 0o;

Buchst. 2 zu 30909 (1000 Tr.) Nr. 244 315 322 380 581 1270 507 653 351 255 904 I82 3503 5437 586 6861 53h 729 412 659 704 8115 788 869

10054 067 709 11015 325 515 628 12291 309 511 722 13014 024 O38 300 396 429.

Buchst. R zu 1500 A (509 Tlr.) Nr. 627 1066 2197 396 536 560 826 36527 532 791 886 930 9960 4004 068 181 195 339 375 464 504.

Buchst. C zu 300 (109 Tlr.) Nr. 315 340 354 1782 2066 460 499 3144 759 4182 227 241 288 771 5305 516 6042 7299 633 675 8114 133 354 403 518 555 596 707 768 9121 124 172 319 651 10025 069 115 207 353 355 426 447 665 717 822 917 966 11182 225 259 269 428 441 466 713 948 12061 122 141 159 435 510 624 653 684 961 13319 457 632 702 759 792 859 950 972 14357 430 616 994 15068 207 322 401 524 553 751 16171 259 274 387 482 863 go 986 17042 201 270 432 451 541 754 S806 810 854 953 18025 313 336 367 436 4566. Buchst. D zu 75 4A (25 Vl. Nr. 233 1117 732 2261 317 376 ho 675 862 3047 112 350 524 757 4380 658 5043 134 206 515 732 6096 866 7474 611 612 828 861 973 8341 390 417 460 755 9g05 9gI59 359 447 450 575 759 10166 287 334 382 619 668 742 869 875 990 110566 066 207 314 376 421 488 515 542 560 687 858 961 12069 216 232 310 417 437 595 706 774 838 13174 500 611 648 820 14205 263 295 416 471 672 675 678 679 690 751 817 953 15011 566.

Buchst. EKR zu 1500 4 Nr. 21. Buchst. DD zu 75 4K Nr. 22 3. b) zu 3 oso. Buchst. L zu 3000 A Nr. 20 31 229 285 1376 517 578 885 918 9g30 936. Buchst. M zu 1500 4 Nr. 149. Buchst. N zu 300 M Nr. 53 423 462 557 640 775 S841 1010. Buchst. O zu 75 4. Nr. 24 213 290 447 694 770. Buchst. E zu 30 K. Nr. 3 5673 19 21 24 25 27 28 31 34 35 40 44 48 51 52 66 72 78 84 86 87 90 92 96 99 100 112 114 117 119 124 126 130 132 134 136 137 139 140 148 150 153 155 160 161 167 171 173 178 179 180 181 192 195 201 205 206 209 212 214 215 218 224 229 230 234 237.

Buchst. L zu 75 4A. Nr. 31.

Wir kündigen hiermit diese Reuten⸗ briefe und fordern ihre Inhaber auf, den Nennwert vom 1. Oktober 1921 ab gegen Zurücklieferung der Renten⸗ briefe nebst Zinsscheinen vom 1. Ok⸗ tober 1921 ab und Erneuerungs⸗ scheinen sowie gegen Quittung

bei unserer Kasse Albrechtstraße 32

hierselbst oder bei der Renten⸗ bankkasse in Berlin C. 2 Kloster⸗ straße 735 oder hei der Preuffi= schen Staatsbank ( Seehandlung) in Berlin W. 56 Markgrafen⸗ straße 38

abzuheben.

Auswärtige Inhaber von ausgelesten Rentenbriefen können sie durch die Post, aber portofrei, und unter Beifügung einer Quittung an die genannten Kassen einsenden, worauf. die llebersendung des Rennwerts auf gleichem Wege, auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolgt.

Die Verzinsung dieser Rentenbriefe hört mit dem 30. September 1921 auf und der Wert der etwa nicht mitein- gelieferten . wird bei der Aus⸗ zahlung vom Nennwerte der Renten⸗ . in Abzug gebracht,

on den früher verlosten Rentenhriefen der Provinz Schlesien, seit deren Hein keit zwei Jahre und darüber verflossen, sind folgende zur Einlösung noch nicht vorgelegt worden, und zwar aus den Fälligkeitsterminen:

4 0 /. en n , n, der Proninz

ö Schlesien:

seit 1. 4. 12: D 542,

seit 1. 10. 12: E 22170,

seit 1. 10. 14: E 22171,

seit 1. 4. 15; 09 475, D 219 25375 5753 8795 16315 21850,

seit 1. 10. 15: A 28218, D 6549 9931

15076,

seit 1. 4. 16; O 5867 27820, D 13? bis 8656 21732,

sclt . 16. 187 B 3Iot, C 21802, P ii ii5s3z 265?

seit J. 15. 17. A 4179 24504 gos, B öJ5oꝛ. G jolbe is i753. P isis

seit J. J. iS. * A 6856. B 3655 gi9. O S623 Iolss i7as5 zi9i1, D 66s N34 21671 776,

felt 15. 18. A 20s 23982, 9 8727 15513, D iss 9 i1dso 21747 777 Si? SI8 S256 851 873, * feit j. J. 19. A 972 1104 23785 2645, G 1438 obs 2778, D 3654 55, dag oh 9553 soszz 714 I7757.

34 o Rentenbriefe der Provinz

Schlesien: seit 1. 4. 12: P 116, seit 1. 4. 16: P 124,

seit 2. 1. 13: H 341, seit 1. 7J. 18: H 889, J 97. 46005Rentenbriefe der Provinz Posen:

seit 1. 10. 13: D 12383,

seit 1. 4. 14: D 5990,

seit 1. 4. 15: A 11918 12059, D 1689 13826 14515,

seit 1. 10. 15: C 11467 12495 14911 17051 667 18582, D 7214 9507,

seit 1. 4 16: A 12102, C 10048 11369 12422 13483 15152 931 17390 18580, D 8797 11835 12865 13530 14066 15080,

seit 1. 10. 16: C 9863 13726 15271 16306 579, D 6608 838 7095 547 8105 586 812 9134 171 4966 698 11363

14297, seit 1. 4. 17: C 3009 5051 9832 B 2961

13996, D 9757 14407 543,

seit 1. 10. 17: A 13615, 4256, 0 8265 8395 10352 551 11894 15257 16622 17280, D 4192 7904 11512 717 15079,

seit 1. 4. 18: A 12292 13120, 0 3055 12696 14924, D 923 9852 12013 193 603 666 756 14803, seit 1. 10. 18. A 3502 10309 11491, B 3496, C 10210 788 113065 14240 15150 16198 538 580 709 17389 827 963 18585, D 1130 273 810 2792 3297 6604 10063 11235 122566 927 13780 14832,

seit 1. 4 19: A 11764 12515, B 1097 3493, 0 8893 10046 729 908 11821 12444 13318 14076 164 15623 16578 989 17137 18056, D 8583 109522 11006 12478 856 922 13459 14143 446 462 607 798 80l,

seit 1. 10. 17: DD 33,

seit 1. 4. 19: C0 69, DD 32.

30 / Rentenbriefe der Provinz

Posen: seit 1. 4. 16: 6 503 760 807, seit 1. 10. 16: N 887, O 795 824, seit 1. 4. 17: P 43, seit 1. 10. 17: O S808, seit 1. 4. 18: 0 813, seit J. 4. 18: R is7, O 793, seit 2. 1. 17: H 619, seit 2. 1. 18: H 670, seit 1. 7. 18: H 628, eit 2. 1. 19: H 788.

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 5 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.

Breslau, den 19. Mai 1921.

Direktion der Rentenbank.

24781]

. und Reste Chemnitzer

tadtanleihen.

Die diesjährige Tilgung der 3 os- Stadtanleihe vom Jahre 1902, der 5090 Straßenbahnanleihe vom Jahre 1957 und der 4 5so Stadtanleihe vom Jahre 1908 ist durch Rückkauf erfolgt.

Weiter machen wir unter Hinweis auf frühere Bekanntmachungen wieder darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Ka⸗ pitalien nachstehend bezeichneter, bereits früher geloster Schuldscheine, als:

a) von der 35 0j0 Stadtanleihe vom ehr 1862: Lit. G. Nr. 485 zu 00 Mt,

b) von der 3 Stadtanleihe vom Jahre 1902: Abt. A. Nr. 370 zu 5000 ,

seit ihren Rückzahlungsterminen auf⸗ gehört hat, und daß zur Vermeidung weiterer . der entfallende Be⸗ trag dieser Scheine . bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Chemnitzer Stadtbank hier erhoben werden kann.

Chemnitz, den 20. Mai 1921.

Der Rat der Stadt Chemnitz. Arlart, Bürgermeister.

6563 Bekanntmachung. Fündigung ausgeloster Kreisanleihe⸗ scheine ves Kreises Tost⸗Gleiwitz

Bei der am 22. März 1921 in . heit des Privilegiums vom 10. Juli 1881 stattgehabten ,. der laut Til⸗ ungsplan für 1921 einzulösenden Anleihe . des Kreises Tost-Gleiwitz wurden . Nummern der II. Aus- abe im Gesamtwerte von 78000 M zur

gezogen: ;

7 Stück Lit. A à 10900 4A Nr. 773 233 674 oz 1240 1031 94 817 821 1255 942 412 361 786 992 1155 1256 121 48 3823 1200 1069 612 1981 1259 768 588 108 1116 977 231 749 252 96 568 77 753 843 644 1131 419 1262 468 946 1127 560 586 445 11 526 331 213 432 597 5 488 140 98 717 579 874 883 1177 3383 46 1135 645 174 747 227 1020 1099 82 303 d 240 190. .

2 Stück Lit. B à 500 K. Nr. 73 und 679.

Die Verzinsung der ausgel osten Kreig⸗· anleihescheine 1921 auf. Fehlende Zinscouponz werden von den Einlöfungsstellen an dem Kapital⸗ betrage gekürzt. ö

Aus den früheren Jahren befinden sich noch im Rückstande folgende Krei

üczahlung am J. Oktober 1921 fol

ärt mit Ende September 370

er 1. 10. 1916 Lit. B Nr. 27 A 500 -, P i. 16 i517 Zit. B Rr. 41 145 326 14

r à 500 r 1. 10. 1919 Lit. O Nr. 64 à 200. , per 1. 10. 1920 Lit. A Nr. 86 176 181 497 498 501 1105 1108 3 1000 A, per 1. 10. 1920 Lit. O Nr. 311 314 à 200 . Gleiwitz, den 1. April 1921. Der Vorsitzende des Kreisausschusses: von Stumpfeldt.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Attien⸗

gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren besin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z. ;

60801 Berichtigung.

In der Bekanntmachung hetr. Gene— ralversammlung der , , . schaft Kronenbräu vorm. M. Wahl in Augsburg muß es im letzten Absatz richtig: ... in unserm Büro am 5. 6. und 7. September, statt: am 5. Juni und 7. September, heißen. (Vergl. Ab⸗ druck in Nr. 189 v. 19. 8. 21.)

Go? 75] . Herr August Riebe, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Seidelberg, den 1. September 1921.

Schnellpressenfabrik A. G. Heidelberg. sõo / io

. § 244 H.-G. -B. geben wir hiermit bekannt, daß die ausscheidenden Mitglieder unseres Aufsichtsrats Herr Hermann Waller, Geschäftsin haber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Herr Kommerzienrat Th. W. Schmid, Generaldirektor der Vogtlãndischen Baumwollspinnerei Hof in Hof, wiedergewählt und Herr Geheimer Kommerzienrat Ernst Sachs, Schweinfurt, neugewählt wurden. ürnberg, den 1. September 1921.

Vayerische Disconto⸗ Wechsel⸗Bank A. G.

(60531

Am Mittwoch, den 14. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, findet im Geschäftslokale des Notars Herrn Ge⸗ heimen Justizrats Scheffer in Cassel die Ziehung der am 1. Zanuar n. .J. zur Rückzahlung gelangenden Schuldver⸗ schreibungen unserer Gesellschaft statt.

Großalmerode, den 31. August 1921.

Vereinigte Großalmeroder

Thonwerke. A. Ascherf eld.

60634

Rheinischer Actien⸗Verein für Zuckerfabrikation, Alten bei Dessau.

Der Bezug unserer jungen Aktien kann außer bei den in der Bekanntmachung vom 24. August d. J. genannten Banken auch bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Dessau bis zum 15. September 1921 einschließstlich zu den in der vorerwähnten Bekannt- machung angegebenen Bedingungen er⸗

en. lten bei Dessau, den 30. August 1921. Rheinischer Actien Verein für Zuckerfabrikation. Der Vorstand.

60621] Preußische Central · Vodenkredit˖

Aktiengesellscha Die Nummern ge ö 1921 ausgelosten, am 1. Oktober 1921

rückzahlbaren 34 0/0 Zentralpfandbriefe v. J. 1889, 3. dy 1894.

ish is

1391, 1896 sind im

4 01 . 3 . Kommunalobligationen 9 '

3700

fowie die We blue,

ge6 250 325 Io dor 844 923 978!

eit 1. 10. 18: 0 * 1. 4. 19: L 248,

sche ne

24 wee e g, .,

Deutschen Reichs 2c. Anzeiger vom Mär; 1921 Nr. 70 6

60432] Auffer derung.

Die Bas und Glektricitäts⸗Werke, Allste ht A. G., Bremen, sst am 20. August. 1921 in Liquidation getreten.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich hei dem unter⸗ ö , Liquidator der Gesellschaft zu melden.

Gas und Clektricitãts⸗ Werke

Allstedt . G. i. Liqu. H. Theuerkauf.

löhs9d4] Bekanntmachung. Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Sonnabend, den 24. September d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungsfaale des RNeichskohlen kommiffariats Berlin, Wichmannstraße 19, eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft gemäß 19 des Ge—⸗ sellschaftsvertrags. 2. Geschäftiches. Berlin, den 3. September 1921.

Gesellschast für die Kohlenwersorgung Ostpreußens, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Stutz.

60532 Terra Film Attiengesellschaft.

In der am 18. Juni 1921 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung wurde der Aufsichtsrat durch Zuwahl folgender fünf Herren ergänzt:

1. Herr Dr. Eduard Nelken, Direktor

der Allgemeinen Depositenbank A. G. in Wien 1, Schottengasse 1, 2. Derr Großkaufmann Paul Herzberg, öln a. Rh., Heumarkt 43, 3. Herr Kaufmann G. Gompen, Amster⸗ dam, de Lairessestraat 13, 4. Derr Kgufmann Arthur Drucker in Wien, Babenberger Straße 9, 5. Herr Julius Hellmann, Direktor der olonialbank A.⸗G., Berlin W. 8, Behrenstraße 31. Berlin, den 31. August 1921. Terra Film Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Morawsky. Dr. Glaß.

60055

Aktienbrauerei Ninteln a / Weser.

Zu der am Montag, den 26. Sep⸗ tember 1921, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Stadt Gassel (Bosse), Rinteln, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft werden die Herren Aktionäre hiermit er⸗ gebenst eingeladen.

In der Generalversammlung sind nach § N unseres Statuts, auf den wir auf⸗ merksam machen, nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche sich als Besitzer von Aktien oder Depotscheinen bis späte⸗ stens am 24. September er., wie dort angegeben, ausweisen.

Tagesordnung: Beantwortung der von einer Anzahl von Aktionären wie folgt gestellten Anfrage:

Aus welchen Gründen empfehlen Vorstand und Aufsichtsrat den Aktio- nären den Verkauf ihrer Aktien?

Rinteln, den 31 August 1921.

Der Vorstand.

A. Bischof. Wilhelm Strauch.

rf

Wir beehren uns hierdurch, unsere Herren Aktionäre zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 27. September 1921, Vormittags 11 uhr, in die Geschäfts⸗ räume unseres Werkes, Aachen, Jülicher Straße 191, ergebenst einzuladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung hat die Hinterlegung der Aktien bis längstens fünf Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Aachen zu erfolgen.

. Tagesordnung: .

l. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags zur Gewinnverteilung. Be- richt des Aufsichtsrats zu diesen Vor- lagen sowie Genehmigung derselben durch die Generalversammlung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats für das abgelaufene Ge⸗ er .

Aachen. den 31. August 1921.

Dentsche Clettrizitãts Werke

zu Aachen Garbe, Lahmeher C Co.

1

w