1921 / 207 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

e. . . 3. ö

Tage erhoben. Auch in kleineren Netzen kann auf Antrag der Teil nehmer verlängerter oder ununterbrochener Dienst eingerichtet werden. wenn die Antragsteller sich zur Deckung der Kosten verpflichten. Nach der neuen Fernsprechordnung ist die Telegraphen⸗ verwaltung künftig berechtigt, Ortsgespräche nach einer Dauer von 15 Minuten durch Trennung der Verbindung zu beenden, wenn der Betrieb es erfordert. Durch diese Maßnahme sell dem auch in der Presse schon vielfach beklagten Uebelstande gesteuert werden, daß Fernsprechteilnehmer zum Nachteile des allgemeinen Verkehrs die Verbindungsleitungen über Gebühr für Plaudereien und ähnliche weckte benutzen.

Kraft Verfsigung der niederländischen Regierung werden ab 6. September 1931 die Angehörigen aller in einem Verzeichnis auf- geführten Staaten im überseeischen Transitverkehr (I., Il, und 111. Schiffsklafe] obne niederländisches Paßvisum (Sichtbermerk) in den Niederlanden zugelassen, vorausgesetzt, daß ihr Reiseyaß mit einem gültigen Einreisevisum des Bestimmungslandes versehen ist. (Das Verzeichnis umfaßt alle europäischen Länder mit Auznahme Rußlands und seiner Nachfolgeftaaten, ferner alle amerikanischen Staaten sowie China und Japan.) Die betreffenden Reisenden können sich bis zu acht Tagen in den Niederlanden aufhalten. Falls sie aber diesen Zeit punkt überschreiten, können sie ausgewiesen werden. Neben dieser neuen Verfügung bleiben die Bedingungen in Kraft, unter welchen Ein⸗ und Auswanderer ig er Staatsangehsörigkeit ohne nie der⸗ ländisches Paßvisum zur Reise durch die Niederlande zugelassen werden.

Die Interalliierte Rheinlandskommissien bat durch eine neue Verordnung vom 1. September die bisherige Bestimmung, wonach Angehörige anderer als an der Besetzung teilnehmender Nationen und deutsche Staatsangehörige, die aus einem anderen Lande als aus Deutschland stammen, zur Einreise ins besetzte Gebiet eines von ihren heimischen Behörden ausgestellten Pa sfseg bedürfen, dahin ergänzt, daß der von der heimischen Behörde ausgestellte Paß den Erfordernissen der deutschen Paßgesetze zu entsprechen hat.

Der rumänisch⸗serbische Ausschuß zur Regelung der Eisenbahnverbindungen beendigte seine Arbeiten und beschloß den Bau einer Linie Bukarest Belgrad mit Donau Ueber- gang bei Semendria. Eine Verbindung durch Tlugzeuge wird eben⸗ falls bergestellt werden, indem beide Länder Flugplätze und ent⸗ sprechende Einrichtungen auf ihrem Gebiet schaffen werden, um die Linie Paris Prag = Belgrad —Bukarest —=Konstantinopel zu ergänzen.

„Boesmanns Büro“ meldet: Wie die Verwaltung des Nord-⸗ deutfchen Lloyds bekannt gibt, sind die von der United States Mail Co. betriebenen früheren deutschen Passagier, dampfer an den Shipping Board zurückgegeben und von diesem drei leiftungsfähigen amerlkanischen Schiffahrtsgruppen zum gemeinschaft. lichen Betriebe unter dem Namen United States Lines übergeben worden. Für den Beltieb bleibt der Rumpf des Stabes der United States Mall Co. in Tätigkeit. Die Dampfer werden auf den alten Routen nach den alten Fahrplänen verkehren. Der Lloyd führt die Generalagenturgeschäfte fort. Die Interessen der Paffagiere und Verlader werden durch die Aenderung nicht berührt.

Theater und Musik.

Im Opernhause wird morgen, Dienstag. Cavalleria rusticana“, mit den Damen Bindernagel, von Scheele⸗Müller, Escher⸗Vespermann und den Herren . Armster besetzt, und an⸗ schließend daran Teoncavallos Oper Bajazzi! mit Fräulein Berg—⸗ mann als Gast und den Herren Hutt, Schützendorf, Ziegler, 6 p in den Hauptrollen gegeben. Musikalischer Leiter beider e ist Dr. Carl Besl. Anfang 74 Uhr. ;

Im Schaufpielhaufe wird morgen Fiesco“ mit Ernst Deussch in der Titelrolle, Dagny Servaes als Imperiali und Fritz Kortner als Verrina aufgeführt. Anfang von jetzt ab 74 Uhr.

Mannigfaltiges.

Breslau, 4. September. (W. T. B) Die Breglauer 2 messe wurde heute nachmittag durch einen Festakt im Marmorsaal der Jahrhunderthalle eröffnet. Anwesend waren als Bertreter des Reichswirtschaftsministeriums, der Ministerialdire tor von Schönebeck, als Vertreter des Handels ministeriums der Ministeriglrat Posse, die Herren Piper und Gineß für die Sowietregierung, der Vize⸗ präsident der Handelskammer in Reichenberg von . sowie anderg ausländische Gäste, ferner die Spitzen der Regierungshehörden in Breslau und Schlesien, Vertreter von Handel und Gewerbe, Ver⸗ treter der Presse und geladene Ehrengäste. Der Vorsitzende der Breslauer Messe⸗Gesellschaft, Stadtrat Le ß, begrüßte die Er⸗ schienenen, dankte den Vertretern der Behörden sür ihre Unter- siützung und sprach die Hoffnung auf weitere Beihilfe seitens der Reichs. und Landesbehörden aus. In der gus den Verhältnissen entsprungenen Tatsache, daß immer neue Messen erstehen, sehe er den Ausdruck des Willens zu arbeiten, und das , ihn opti⸗ mistisch für die Zukunft und für den Wiederaufbau des Vaterlandes. Die Zukunft werde lehren, welche Messen notwendig seien. Der Sberbürgermeister Dr, Wagner trat dem Vorwurf entgegen, daß die Messe ein ehrgeiziger Plan der Stadt Breslau und ihres Ober⸗ hauptes sei. Die Stadt stehe nur unterstützend und fördernd der Messe gegenüber, die aus den Bedürfnissen des schlesischen Handels und der schlesischen Industrie ,,,. sei. Unter den heutigen Verhältnissen sei eine Dezentralisation der Messen nötig, da eine einzige schon jetzt nicht mehr in ihrem vollem Umfange übersehen werden könne. Der Oberbürgermeister betonte auch die politische Bedeutung der Messe in völkerversöhnendem Sinne und schloß mit dem Wunsche, daß sie eine weitere Ctappe auf dem Wege zum Aufstieg unseres Vaterlandes sein möge. An den Festakt schloß sich ein Rundgang. Die Messe ist reich beschickt, so daß Räumlich⸗ keiten in dem abgebauten Zoologischen Garten zu Hilfe genommen werden mußten. Das Geschäft war bereits am heutigen ersten Tage glänzend, namentlich in der Textilbranche.

Altena, b. September. (W. T. B. Das Cisenbahnhetriebs⸗ amt gibt bekannt: Am 4. September, um 2 Uhr 15. Minuten Nachmittags, fuhr auf dem Bahnhof Iserlohn der Personen— zug 888 von Schwerte nach Iserlohn dem Personenzug 1317 pon Letmathe nach Iserlohn in die Flan ke. Vier Personen sind getötet, eine Person schwerundzo leicht verletzt. Non den vier Getöteten sind hisher festgestellt: Karl Breuer aus Neinermark bei Hennen, August. Böing, Bigerfeld bei Hörde, Wilhelm Honert aus Leckingsen bei Iserlohn. Vier Personenwagen sind beschäbßigt. Der Betrieb wurde nach kurzer Unterbrechung um 3 Uhr Abends wieder in vollem Umfange aufgenommen. Die Unter⸗ suchung der Schuldfjage ist eingeleitet.

Leipzig, 3. September. (W. T. B.) Auf dem dritten hier abgehaltenen Bundestag der Reichsvereinigung ehe⸗ mali ger Kriegsgefangener wurde in einer Entschließung von den zwischen ihrer Bundesleitung und den Reichsbehörden getroffenen Vereinbarungen über den Ausgleich in der Löhnungsfrage Kenntnis genommen. Weiter heißt es dann in der Entschließung: „Es ist den Vertretern nicht leicht geworden, sich dieser Vereinbarung zu fügen, weil die in den Reihen der ehemaligen Kriegsgefangenen herrschende Not durch die so sräte Rückkehr in die Heimat immer noch eine sehr große ist. Auch haben wir Kriegegefangenen die nur teilweise Auszahlung des uns als Soldaten zustehenden Soldes von jeher als ein gescen ansehen müssen, daß man uns als Soldaten zweiter Klasse betrachtet hat. Wir wurden an der Front und nicht

in der Etappe gefangen genommen. Wir wollen aber die von der !

Regierung vorgeschlagene Lösung, deshalb annehmen, weil wir in der Zeit, wo die innere Einheit unserer Heimat aufs schwerste durch Parteihader gefährdet ist, nicht zu denen gehören wollen. die unserem Volke Schwierigkeiten machen. Wir haben in der Not der Gefangenschaft gelernt, daß nur kameradschaftliches Zusammenhalten und opferwilliger Gemeinschaftssinn zum Ziele führen. Das möge auch unserem Volte ein Leitstern sein. Die aber, die in unferer Heimat auf unrediichem Wege sich während des Krieges und der Revolution unsinnige Gewinne erworben haben, müssen sich ein Beispiel an unseren ehemaligen Kriegsgesangenen nebmen, die willig auf ihre Rechte verzichtet haben, die ihnen eigentlich zustehen.

Chemnitz, 3. September. (W. T. B) Nach dem Polizei⸗ bericht kam es hier gestern abend zu Unruhen, denen ein Menschenleben zum Opfer fiel. Um Festakte aus Anlaß des Sedantages zu verhindern, zogen große Trupps von Dem on“ stranten vor die Lokale, in denen solche Feiern vermutet wurden. Diefe waren aber, um Zusammenstöße zu verhüten, abgesagt

worden. In der Resormschule wurde eine Versammlung von etwa 530 Schülern zur Abgabe etwaiger Waffen

und zum Verlassen der Schule aufgefordert. Bei dem entstandenen Handgemenge fiel ein Schuß, durch den der Bauarbeiter Garris so unglücklich getroffen wurde. daß er auf dem Transport nach dem Krankenhaus verstarb. Mehrere Schüler wurden mißhandelt und einer derart verletzt, daß er ins Krankenhaus gebracht werden mußte. An anderen Stellen verliefen die Zusammenstöße ohne schwerere Folgen. Die Polizei nahm eine Anzahl Verhaftungen vor.

Coburg, 3. September. (W. T. BS.) Auf dem Schloß⸗ platz fand r, , eine von den soziglistischen V6 rteien einberufene Versammlung als Kundgebung für die

eputlik und als Protest gegen Erzbergers Ermordung statt. Nach Reben der Führer beider Parteien hörte man in den Straßen Schüsse und Handgranatendetonationen. An den Zugängen der Straßen nach dem Marktplatz kam es zu Zusammenstsßen mit der grünen Landespolizei, die während der Versammlung krlegsmäßig die Straßen mit Drahtverhauen gesperrt hatte. Die Ver⸗ fammlung war trotz des Ausnahmezustandes behördlich genehmigt worden. Der Demonstrationszug war jedoch von dem Stadt⸗ kommandanten verboten worden. Bei den Zusammenstößen wurden zwölf Personen aug dem Publikum durch Schüsse und Handgranaten verletzt. Ein Mann ist so schwer verletzt, daß wenig Hoffnung auf Erhaltung seineg Lebens besteht. Eine Anzahl Schaufenster und Wohnungsfenster sind durch Gewehrschüsse und Handgrangten zertrümmert. Ein Polizeibeamter wurde durch Stockschläge erheblich verletzt.

Wien, 3. September. (W. T. B.) Zur i des 150jährigen Bestehens der Wiener ö rse fand heute eine Festversammlung statt, an der der Vizekanzler Breisky, der Handelsminister und zahlreiche Vertreter von Handel, Industrie und Finanz teilnahmen.

Innsbruck, 4. September. (W. T. B.) Gestern trafen die auf einer Studienreise durch Oesterre ich begriffenen reichsdeutschen Aerzte hier ein. Sie wurden von dem Landes. hauptmann Dr. Stumpf und vom Präsidenten des Andreas Hofer⸗Bundes herzlich willkommen geheißen. Bei dem zu Ehren der Aerzte veranstalteten Begrüßungsabend hielt u. 4. der Geheime Rat Dr. Dietrich eine Rede, in der er auf die Notwendigkeit des Strebens nach einheitlicher medizinischer Ausbildung und gemein ker wissenschaftlicher Arbeit im Deutschen Reich und in Oester⸗ reich hinwies. .

Paris, 4. September. (W. T. B.) Nach einer Meldung der Agentur Rußunion werden augenblicklich in Peters burg folgende Preise bezahlt: Weizenmehl das Pud 208 000 Rubel, Hafermehl 179 000 Rubel, Kartoffeln 64 900 Rubel, Grütze 297 000 Rubel, Butter, das russische Pfund (100 g), 26 000 Rubel und Salz das Pfund Ao0 Rubel.

Buenos Aires, 2. Sevtember. wegische Dampfer Martit“ Oel für Rußland abgegangen.

(W. T. B.) Der nor⸗ ist mit 5000 Tonnen

Nr. 37 des ‚Zentralblatts für das Deutsche Reich,, herausgegeben im Reichs ministerium des Innern, vom 20. August 1921, hat folgenden Inhalt: Steuer⸗ und Zollwesen: Ausführungs—⸗ bestimmungen zum Kapitalertragsteuergesetz vom 29. März 1920.

Heft 4 vom Jahrgang 1921 des Archivs für Eisen⸗ bahnwese n“, herausgegeben im Reichsperkehrsministerium (Verlag von Julius Springer, Berlin), erschien mit folgendem Inhalt: Ge⸗ winnbeteiligung und Kapitalbeteiligung der Arbeitnehmerschaft bei Verkehrsunternehmungen (yon Regierungsassessor Dr. Werner , Geschichte, Entwicklung und Funktion der Bahnen niederer

Adnung im Verkehrswesen won Popper); Der Zuglguf bei Bahnen mit nur in einer Fahrrichtung benutzten Streckengleisen (pon Dr. Ing. Gaede, mit Abbildungen) (Schluß); Geschichte der elek⸗ trischen Zugförderung auf den ehemaligen preußisch⸗bessischen Staatseisenbahnen. (on Trautvetter, mit Plänen (Schluß); Die englischen Eisenbahnen im Krieg (bon Wernekke): Die Verkehrs⸗ anleihe der tschecho slowakischen Republik ('on Dr. Owesny); Hei⸗ trag zur Geschichte der Amurbahn, mit einer Kartenskizze pon Sim merzbach). Kleine Mitteilungen: Die Erhöhung der Eisenbahn— tarife in England; Zum 75. Geburtstag der Pennsylvania⸗Eisen⸗ hahn; Ein neuartiges Wasser⸗Land⸗Fahrzeug (Train⸗Amphibie); Eisenbahnbaupläne in Groß Rumänien; Die 24. Stunden, Zeit in der Tschecho⸗Slowakei; Eine Cisenhabnanleihe in Chile; Verkehr auf dem Dortmund⸗Ems-Kanal im Jahre 1929; Die Staatseisenbahnen und staatlichen Kleinbahnen in Niederländisch⸗Indien im Jahre 1918. RNechtsprechung: Rechtsgrundsätze gus den Entscheidungen des. Reichsgerichts. Gesetzgebung: Deutsches Reich; Republik Oesterreich; Dänemark. Bücherschau.

Handel und Gewerbe.

Der Ankauf von Gold für das Reich durch die Reichg⸗ bank und Post erfolgt laut Meldung des W. T. B. in der Woche vom H. big 11. September wie in der Vorwoche zum Preise von 340. A für ein Zwanzigmarkstück. 10 4 für ein Zehnmarkstück.! Für ein Kilogramm Feingold zahlt die Reichsbank 47 600 4 und für die ausländischen Goldmünzen entsprechende Preise.

Speisefett e. Bericht von Gebr. Gause. Berlin, 3. September . Butter,. Der geringe Konsum, verbunden mit reichlicheren Zu— fubren, führten zu einer Ermäßigung der Preise. Die heutigen Notierungen sind: Einstandspreise für das Pfund einschließlich S3 frei Berlin la Qualität 28- 277 4K, La Qualität 20- 2 4A, abfallende 15218 4. Margarine. Lebhafte Nachfrage. Schmalz. An der Chicagoer Produktenbörse hat die steigende Tendenz der Schmalzpreise angehalten. Auch die Devisenkurse gingen weiter in die Höhe, so daß eine Erhöhung der hiesigen Schmalzpreise eintreten mußte. Die Konsumnachfrage ist qut, doch können die Aufträge infolge des Transportarbeiterstreiks nicht ausgeführt werden. Die heutigen Notierungen sind; Choice Western Steam 13,25 4, Pure Lard Tierces u. kl. Packungen 1425 A, Berliner Braten⸗ schmalz 1428 4. Speck. Die Konsumnachfrage ist gut. Die Preise blieben unverãndert.

Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden im Monat August 1921 abgerechnet: Æ 79 171 581 900.

Nach der Wochenübersicht der Reich sank, vom 31. August 1921 betrugen (in Klammer und im Vergleich mit

der Vorwoche):

die Aktiva: 1921 1920 1919 * 000 cos Ws ooo 1122 * o etallbestand ). . 1 00566 a . J 67 551 000 -. 639 O00) (- 1526 000) darunter Gold . 1 023 708 000 1091 668 9001 103 252 000 S 36 Oσσ C- ̊ oho) (= 1 333 6600) Reichs⸗ u. Darlehns⸗ inf; g 33 044 s88 ooo is 686 476 000 8 565 350 900 , , Noten and. Banken 9 2676 000 235 000) (- 7õ4 000) Wechsel u. Scheck 1 0024979000 an, C 2 112 o z Go si 3s pi geg schatzanweisungen . 84 993 891 000 ao 9ëbο b . 361300 ö 99 9 821 000 6 478 000 Lombardforderungen 9 t ; 3 430 000) * 3 164 000) ( 6098 0090 Effekten . 258 319 000 264 225 000 144 439 000 7693 000) - 23 951 00). 15 696 009 sonstige Aktiven. 6 0608 195 000 12 O62 593 000 2021 594 0090 23 do oO . 265 860 o ο ( 118 61000) die Passiva: rk n ell . 180 000 000 180 900 000 180 00009 (unverändert) (unverãndert) (unverändert) Reservefonds. 121 413 000 104 258 000 99 496 000 (unverändert) (unverändert) (unverändert) umlaufende Noten. 80 M72 721 000 58 401 203 000 28 492 316 000 ( NSS21 46000) (CS I7aατο7¶2000) (Æ238 70 000) sonstige tãgl. fällige Verbindlichkeiten: org ge Stats, gg gaz oH 15 1 766 900 10 855 265 Oo 2707845000) ) Privatguthaben (Sr , B sri ib) ( zresz sch l3b0ꝛ27 S000) sonstige Passivna . 1435 961 0090 . 4 O45 848 000 3 457 394 009 sb 779 000 (4 384 322 000) (- 175 053 000)

) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder augländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 284. 4 berechnet.

t=

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

London 3. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 47, t, Wechsel auf Belgien Ro, Wechsel auf Schweiz 21,81, Wechsel auf Holland 116737, Wechsel auf New Jork 3723. Wechsel auf Spanien 28, 6, echsel auf Italien 812. Wechsel auf Deutsch⸗ land 326, 00.

London, 2. September. (W. T. B.) Priyatdiskont 43. 4 oso fundierte Kriegsanleibe 71ex., 5 oo Kriegsanleihe 88ß / i, 4 Mo Siegesanleihe 763.

Am sterdam., 3. Seytember. (W. T. B.) Wechsel auf ondon 11,723, Wechsel auf Berlin 3,574. Wechsel auf Paris 24,474, Wechsel auf Schweiz 53, 0, We 9 auf Wien 574, Wechsel auf Kopenhagen 55, 70. Wechsel auf Stockholm 68, 25. Wechsel auf Christiania 42.25 Wechseß aun Jem Mart ld. oo, Wechsel au Brüssei Az go, Wech et auf Madrid Wechsel auf Italien ——— .

Am sterdam, 3. September. W. T. B.) 5 0ο Niederländ. Stadtzanleihe bon 1bl5 gönsz,. 3 o Niedersänd. Staatsanleihe 63 Hö, Zo /g Deutsche Reichkanleihe, Januar⸗Juli⸗Coupon —— 3. Königli Niederland. Petroleum ——, Holland Ämerika⸗Linie Atchison. Topeka u. Santa FJ Nock Itland Southern ,. 97,50, Southern Railway 265337, Union Pacific 151,87, naconda 8 87, United States Steel Corp. 96, 0090. Stetig.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 2. September. (W. T. B.) Bei der heutigen Wollauttion waren 10535 Ballen angeboten. Es bestand leb⸗ hafte Nachfrage für alle Sorten. Die Tendenz war stramm. Die Preise für Merinos stellten sich ungefähr um 5 vo über die Er⸗ oöffnungspreise.

Liverpool, 2. September. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 15 000 Ballen, Einfuhr 100 Ballen, davon amerikanische Baumwolle Ballen. September lieferung 11,667, Oktoberlieferung 11,57, Novemberlieferung 11,b5. Amerikanische 94 90, brasilianische 94, ägyptische 100 Punkte höher.

Manch ester, 2 September. W. T. B) Am Tuchmaxrkt war das Geschäft beschränkt. Am Garnmarkt war die Tendenz nicht einheitlich. Watertwist notierte 1 sh. 9 d., Printerscloth 42 sh. 6 d.

Aeronautisches Observatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow.

3. September 1921. Drachenaufstieg von 5 a bis 74 a. ,

Relative Wind Seehöhe Luftdruch Temperatur C R ö . . ei 1 . 5 oben unten o Richtung 6 12 JZöoꝛ 149 8, IB 6 2140 591 3,8 98 NWzW 5 2270 578 40 67 WNW 14 3050 b25 3,0 97 WNW 14 3170 b18 0.2 35 WNW 14 3890 472 5,0 33 WNW 14

Bedeckt. Sicht: 8 Em.

———— r ——

Theater.

Opernhaus. (Unter den Linden) Dienstag: 174. Dauer bezugsvorstellung. Cavalleria rugticana. Bajazzi. An- fang 73 Uhr.

Mittwoch: Tristan und Isolde. Anfang 6 Uhr.

Echauspielh aus. (Am Gendarmenmarkt.) Dienstag: 175. Dauer⸗

bezugsvorstellung. Die Verschwörung des Fiesco zu Genua. Anfang 74 Uhr.

Mittwoch: Torquato Tasso. Anfang 74 Uhr.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol. Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle a ,. engering in Berlin. J

. ö. Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und V Berlin, 5 J Drei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage)] und Erste, Zweite, Dritte, Vierte und Fünfte Zentral Handelsregister⸗ Beilage

1.

.

4

322

1. a ng ng te. Verlust . u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

chen.

, n g, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 4. Verlosung ꝛe. von . ö

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Nr. 297.

r

H. , 36

Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Montag, den 5. September

1921

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 4. Außer—⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein n ,, von S0 v. S. .

am, .

S. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossen schaften.

T. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall und Invaliditats. 2c. Versicherung

2. Ban kauweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prwatanzelgen.

He Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. Ma

9 Untersuchungs⸗ sachen.

60802 t Der Gefreite

12 des Gesetze

Be schlusß.

? Emil Louis

sKämerling der 12. Kompa

6 iments Nr. 6, zul t. unbekannten

vom 17. August 1926

RGBl. S. 15679) für fahnenflüchtig

erklärt. *

Flensburg, den 26. August 1921. Dag Landgericht. Ferienkammer II.

Ha lobsos

1920, für fghnenflüchtig erklärt.

en. v. DOls hau sen. Heym ann

Bg. und §1 3 6 end Aufhebun Militärgerichtsberkeit vom 17.

der ugust

Osnabrück, den 29. August 1921. Das Amtsgericht. Bitter. 608041 Beschluß . In der Strafsache gegen den Sch

sen beck.

as K

i. ühl⸗

ning der Militär⸗ August 1920 R. G. und § 21 Ziffer 20 etzes vom 23. März 1921

. 329ff.) für fahnen⸗

ärt. born, den 10. August 1921. icht, Ferienkammer. iethaup. Fuhrberg.

7) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

60805] Zwangsversteigerun Wege der Zwangsvollstre am 29. November 1921, Vor

Im

*. un

ttags

105 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 43, versteigert werden das im Grund⸗ l. 545 (ein-

buche von . Bd. 16 igentũmer am 8. August 1921,

etragener dem

age der Eintragu rungsvermerks: Der R Seiffert in Berlin ⸗W

des

ersteige⸗

aurateur Wilhelm

Acker, bebau tey Hofraum mit Hauggarten, ha 21 a 48 4m groß, Reinertrag 1,24 4,

Grundsteu

utterrolle Art. 423,

utzungs⸗

wert 1875.4, Gebäudesteuerrolle Nr. 138

und vo von 8 an der

eos io) Die

in der Beilage Reichsanzeiger und Preu anzeiger vom Mittwoch,

remnitz nach Pritzerber Chaussee m Größe. Näheres im Aushang erichtstafel Bahnhofstr. athenow, den 29. August 1921. Das Amtsgericht.

utschen

um ischey / Staats⸗ en 10. August

1951 Nr. 85 als verloren gemel⸗ deten Wertpapiere;

4 1000 40;0 Land J. / J. Ser. 32

1I00er,

As 1000 5 oso 9. Reichsan Lit. G Rr. I I37 136. A 1000 5 Dt. Reichsan

rtsch. Kreditbrief it. B Nr. 1665

leihe J. / J. 11009 er, leihe A. / 8.

Lit. G Nr. 4 120 059 111000er

dadur

der herbeigeschafft worden. Die en Maßnahmen erledigen sich

Pulsnitz, den 31. August 1921.

Nat der Stadt.

ergwerks⸗ und Hütten⸗ in Bochum aufgehoben, eten Papiere wieder auf⸗ en sind. „den 2J. August 1921.

Das Amtegericht.

Aufgebot. se Firma Siegmund Pineus in Berlin

l. bo, Markgrafen straßfe 15, hat das Auf

.

3.

.

je 1000 4, Buchst. N

bh h9h über

Der Inhag gefordert, 14. D

Scheinen per Berlin, Der Poljzei

1611

nischen

Frankf

ktien Nr.

Bergungs A. in r j g

mann ist am

Der Taͤter

(bos lz]

(60813

För

Berlin, Leb

des

z der letztere für

Magdeb Wilhel V õcbs Die Bankges

efordert,

O. Apri

gebot folgender 40 / o igen Neuen Berli Pfandbriefe des Berliner Pfandbrief vom 1. Januar 1920 beantragt:

Buchst. M Nrn. 73 615 bis 6

spätestens

Abhanden gekommen: A Deutsche Nickelwerke 1659, 1426, 1570

61154 Bekanntmachung. 36 Grund des § 367 d 6 uchs wird bekanntgemächt, daß die

K 1000 der Bugfler,

rämien⸗Anleihe r. 310 zu 1000 A

Wittenber Polizeiverwaltung.

Zu der Versicherung Nr. 540 die Police des Herrn H Kaufmann in

meldet, wird die Po naten für kraftlos / Erklärt. Berlin, dey I. September 1921.

Zu der Versicherun die ,. des Herrn ter auf Gut Neudor abhanden gekommen. sich nicht meldet, drei Monate

icherungs · Actien⸗Gesellschaft.

erg ebot. irma ebrũder äft in Berlin N M7, Dorotheen⸗ straße 4, vertreten dur Gohn und Loewenber Kronenstraße J

Kurscheins üb ; . chaft Friedrichroda Lin Thal beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗

Nrn. 108 079 big / 92 über

392, 49 140 und je 100/41.

ber der Urkunden wird auf⸗ in dem auf den Vormittags

Berlin, den 27. April 191. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

(60806

Die Zahlungssperre über den Anteilschein der Deutsch⸗Ostafrikanis Gesellschaft Lit. E Nr. 435 über ist auf⸗ gehoben. F. 83. 415. 21.

Berlin, den 37. August 1921. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilu (61151

192 u. ff. u. Talons.

9. 1921. (Wp. 239521.)

räsident. Abteilung ITV. E. D.

Bekanntmachung Nr. 131

Hier sind nachstehende ĩ handen gekommen: Die Aktie lektrizitãts⸗Aktien heim Nr. 7470 und 9 MH 1000. Ich ersu und deren Inhabe nächste Polizeidie Va. 9404.

ertpapicre ab · in Mann⸗ u je nom. ie Wertpapiere nzuhalten und die telle zu benachrichtigen.

a. M., den 31. August 1921.

er Polizeipräsident. J. A: Fuchs.

Handelt 2811 u 2812 über je Reederei und G. mit Div. 1921 n. ff.

en ö. den 3. September 1921. ele ell

28 v. M. Gr.

ist

ka (B 1921.

Aufgebot.

lensburg, nden ge⸗ Falls ein Berechtigter sich nicht . zwei Mo⸗

Fiedrich Wilhelm

er ie ir e sclelsdeft,

Aufgebot. Nr. rn

wird die Police na r kraftlos erklärt.

1. September 1921. riedrich Wilhelm

cherungs⸗Aktiengesellschaft.

(bos 11] Oeffentliches Aufgebot. Der von uns am b. . 1919 aus⸗

gefertigte Versicherungsschein

Kaufmanns

Schwarzenstein in

Nr. 788

urn

Wenn inn

los. „den 27. August 1921. in Magdeburg Allgemein

mmerstein,

die Justizräte „Berlin W. 8, das Aufgebot des

ha Kux Nr. 68 der Ge⸗

1

er d

testens in dem auf den Sg, Vormittags 11 Uhr,

vor dem mnterzeichneten raumten Aufgebotstermi anzumelden und die widrigenfalls die Urkunde erf ird.

Thal, d Augusi ; üringisches Amtsgericht.

60480 . Aufgebot.

Der Württembergische Industriekoblen⸗ Verein, Gesellschaft mit beschränkter Mäf⸗ tung in Stuttgart, Friedrichstraße 1 das Aufgebot zum Zwecke der ftlos⸗ erklärung der angeblich vor zirka neuw Jahren in London oder auf dem Wege n in Verlust geratenen 71 Stück Nr. 634, 635, 636, 637, 6389, al, 4s, 645, a4, sas, Cash, 719, 785, 786, 787, 788, 89, 792, 793, 794, 795, 796/797, So6, il8, 120, 121, 123, iz, 126, 187, 188, 227, MS, 229, 232, 233, 234, 235,636, 101, 627, 628, 629, 639 631, 632, 80, 8603, S894, 895, 896, 8 S898, 899, 900 und S810 der Gewe schaft Vulkan, Sitz in

Nr. 12 / anberaumten Aufgebotstermin seine Rechtt anzumelden und die Urkunden vor⸗

zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

rkunden erfolgen wird. allmerod, den 30. August 1921. Das Amtsgericht.

(608361

In, Sach Mecklenburg Lübeck in Schwerin, treten durch die Rechtsanwäl Dr. Peters und Behm in S den Gutspächter P. J.

Lange in Rechlin, t. unbelarsnten Aufenthalts, wird auf Antrag des Ersteren die öffent⸗ liche Zustellung Kündigung des zwischen

dem Reichsfis fils und dem p. Lange unter

dem 17. 1920 geschlossenen Pacht⸗

vertrags bewilligt.

Röbel i. M., den 23. ,, 1921. ecklenburgisches Amtsgericht.

(60809 Aufgebot.

Das Dienstmädchen Katharina Her⸗ manns in- Dyck bei Lobberich, Mr. 46, hat das Aufgebot des auf ihren Namen aus gestellten Sparkassenbuchg / Nr. S5 373 der Stadtsparkasse M. ⸗Glgdbach mit einer Einlage über bo 45, 24 4 . Der Inhaber der Urkunde „wird aufgefordert, spätestens in dem Auf den 5. April 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. Hh, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ind die Urkunde vorzulegen, widrigenfglls die Kraftloserklärung der

Urkunde erfolgen wird. Gladbach, den 26. ii ft 1921.

Das Amtsgericht. 50719 * Aufgebot. Die Zuckerfabrik Schackenslebeyr,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung / zu Schackengleben, hat das Aufgebot folgender angeblich entwendeter Wechsel beantragt, nämlich: 1. des am 30. Juli 19741 fälligen über 806,35 MS d. d. Schackengleben, den 30. April 1921, 2. des ani 10. August 1921 i über 228 754559 M d. d. Schackengleben, den 10. Mai 1921, 8. des am 30. August 19 fälligen über 67 837,0 d. d. Schackensleben, den 30. Mai 19221, 4./ des am 20. August 1921 fälligen übe 228 94410 4 d. d. Schackensleben, den 20. Mai 1921, 6. des am 20. Augyst 1921. fälligen über

ch 1591 190,90 „e. 4d. Schackengleben, den

20. Mai 19M, die zu 1—4 von der Firma E. G. Helle in Magdeburg; zu b don der Zuckerraffinerie Magdeburg Aktien

Gesellschyft zu Magdeburg angenommen und die / zu 1 -= 4 zahlbar bei der Reichs— bankhayptstelle Magdeburg, zu 5 bei der Direcklon der isconto⸗Gesellschaft, Filigle Magdeburg, sind. Die Inhaber rkunden werden aufgefordert, späte⸗

ormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. Magdeburg, den 29. Juli 1921.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

60814 Aufgebot. - Die Ehefrau Alma Jesse, Jirjahn in Baarz echtsanwalt

haft in Baarz u burg in einer Irrenan klären. D

talt, für tot zu er⸗ ollene wird

aufgeforder⸗ . * dem auf

e. .

rue aaf den 7, März 1622, 6

(60818 Der Justizminister hat auf Grund er Verordnung der Pr. Staatsregierung / vom 33. November 1919, G. S. S. 77, den Dachdecker Emil Brodowski in Essen, eb. am 30. Oktober 18 in Neu

Gotha, Verwaltungssitz in Stuttgart, 73 Xa 23— 21.

Friedrichstrasz 1b, e bg, es 3 Essen, den 9. August 1931.

im hiesigen Ftmtsgerichtsbezirk, beantragt. Das Amtsgericht.

Der Inbgher det Urkunden wird qüf. (60821) a,

hr , ge rene s ff uß! , wert Busttnninister at die Anne bor deny unterzeichneten Gericht, Jimmie: Liese Bessegls in Rec ö r tit

den Familienna Recklinghansen, den 14. Juli 1921. Das Amtggericht.

sos s Am 25. Januar 1916 ist die 6 Dr. Pauline Richter, To eißgerbers Heinrich Müller Ehefrau, Wilhelmine gebore im Alter von 76 Jahren in Lindow (Mark) e 1. Da Erben / mütterlicherseits isher nicht ermittelt nd, werden etwaige Erbinteressenten mitterlicherseits aufge⸗

fordert, ihre te binnen a. Wochen bei dem unterzeichneten Gerichte zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls

die Feststellußng erfolgt, daß Erben mütter⸗ licherseits nicht vorhanden sind. Lindot (Mark), den 30. Juli 1921. Das Amtsgericht.

60816 Auf den Antrag von Eugen Geiger, Kaufmann in Stuttgart, als Verwglter des Nachlasses des am 14. November 1920 in Rottweil tot ö. Kambeitz, ledigen Kaufmanns von /Stutt⸗ art, ist das Llufgebotsverfahtzen zum Zwecke der Ausschließung von 2 . läubigern eingeleitet worden.“ Die Nach⸗ aßgläubiger werden daher „aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Alberk Kambeitz spätestens in dem auf Samstag, den 26. Nopember 1921, Vormittags 107 Uhr / vor dem Amts⸗ ericht Stuttgart tadt, Archiv⸗ er 15, I. Stock, Zimmer 28, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden‚, Die Anmeldun hat die Angabe des Gegenstandes un des Grundes de 8 zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubigey, welche sich nicht melden, können, unbeschldet des Rechts, vor den Verbindlichkei aus Pflichtteilsrechten, Vermãächtnissesl und Auflagen berücksichtigt u werden, ybn den Erben nur insoweit Her en verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung / der nicht ausgeschlossenen Gläubiger och ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihngn jeder Erbe nach der Teilung des Nachsasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. ür die / Gläubiger aus , ermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, er Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der n des Nachlasses nur für / den seinem Erbteil entsprechenden Teil Verbindlichkeit haftet. Den 29. August 1921. Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Notar. Prakt. Nonnen macher.

0823)

Durch Ausschlußurteil vom 10. August

1921 ist die Aktie (Mante ) Nr. 923 der

ye Wollindustrie Aktiengesellschaft M.“ Gladbach zu

30. November

60824] Oeffentliche Zustellung .

. Anna Guttchen, geb. Sawalinski, in Arnswalde, z. Zt. in St ,,, Dr. ilhelm

hevollmächtigter; R

Koeppel, Berlin 8, Unter den Linden 35, ladet ihren Ehemann, Monteur riedrich Guttchen, früher in Berlin, öpenicker traße 166 bei Gensch, . t unbekannten Aufentbalte * münd⸗ dn e, wn e reit bor

lbert 8

die 39. Zivilkammer des Landgerichtz in Berlin, Grunerstraße, 11— 13, II. auf den 23. Dezember 19 mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin. 3. August 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J

lboses] Heffentliche Zustellung.

Die Plätterin Ida Zanleoni, . Spahn, in Breslau, Kohlenstr. 20, Pro— zeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Weißstein in Breslau, klagt gegen i Ehemann, den Kaufmann Giobanni (Jo- hann) Zanleoni, zuletzt in Breslau, setzt unbekannten Aufenthasts, na . der in der Klageschrift vom / 23. August 1921 aufgestellten Behauytung, daß der Beklagte am 27. Mai 1915 die Klägerin in böslicher Absicht verlgssen und seildem kein Lebenszeichen mehx von sich gegeben hat § 165671 B. G.mB. mit dem Antrage, die Ehe det Parteien zu scheiden und den Beklagte erklären. Die

n Breslau, Schweidnitzer 213, auf den 17. Dezem her rmittags 9 Uhr, Zimmer 79, ufforderung, sich durch einen bei erichte zugelassenen Rechtsanwalt rozeßbevollmächtigten vertreten zu

reslau, den 1. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Ilbo8s30] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johanne Bombardelli/ geb. Kronjäger, in Zellerfeld, Zellweg 46 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Göttingen, klagt gegen ihren den Steinbruchsarbeiter Jako delli, zurzeit unbekannten, Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehyscheidung. Die Klägerin ladet den Behlügten zur münd⸗ lichen Verhandlung de . vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Göttingen auf den 11. November 1921, Vormittags 19 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich urch einen bei diesem Gerichte zugelässenen Rechtsanwalt als , n, ächtigten vertreten zu kan ie öffentliche Zustellung ist durch Be⸗ schluß vom 27. August 1921 bewilligt. ecke der öffentlichen Zustellung leser Auszug der Klage bekannt⸗

t. öttingen. den 21. August 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[60833] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Minna Wichow, geb. Silber⸗ borth in Weferlingen, Fabrikstraße, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jusstzrat Staude in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Malermeister Wichow, früher in Weferlingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unt hauptung, daß der Beklagte stark ergeben kr die grob 93 andelt habe, 1921 von

teien zu den schuldigen To die Kosten des

acht Stendal, den 31. August 1921. Hartleb, y als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

e,. Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des August Leiterhold, zuletzt

in Berlin W., Uhlandstr. 146, Klägers,

gegen die 8 Danneberg / und

Quandt in Berlin, Potsdamer Straße 28, rozeßbevollmächtigter: Rechtsg walt Dr. orowitz, Berlin C. 2, An der / Spandauer

rücke 12, Beklagte, hat bie Beklagte een das Urteil des Gewerbegerichts, ammer 5, zu Berlin ybm 9. Oktoher

1920 Berufung eingelegt, mit dem Ar trage, unter Abänderung des Urteils die Klage abzuweisen. Zur mündlichen Var⸗ handlung über die Berufung vor der 8. Zivilkammer pes Landgerichts L in Berlin, Grunersty⸗ I. Stock, Zimmer 87 33, ist Termin auf den 14. November 1921, Vormittags 40 Uhr, hestimmt. Der Se⸗ rufungsbeklagte muß sich durch einen bel diesent Gerjchte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen. Aktenzeichen 23. 3. 126/20. B tember 1921.

e