1921 / 208 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

2 ö 2 ; s . *

B 9 d R = . n 9a. 286 y 9 ö 3 J ——— 8 X 6. die Aufforderun stestens im] I5t247] Bek * . 56 . ö. eht. ; ekanutmachung. letzt Wehrmann bei der 5. , in h s e bon fi, mc aan ö

r 5 . z Erwerbs · und Wirkschaftsgenossen scha 9 ufgebote,. Verlust⸗ chen J un 8 enossen ö z ' g a . h . 3. 23 , entli Er An ei Ek 7. Niedftlassunq; . 3 e . Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Der Preußische Justizministez Hat dem Negts. Rr. 29, für tot erklärt worden. der Aufforderung f einen bei zur Vollend des 16. Lebengj 4 Verlosung 2c. von Wertpapieren. 82 ö) e. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. a,, eg. Cassel, den , , . Gust 2 Ii hen in Als Zeitpunkt des Todes wird der diesem Gericht gage] R tsanwalt 7 me e , , . b Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. für den Raum einer 8 gespaltenen Cinheitszeilg 2 K. Außer- 16. l 11. Prwwatanzelgen. 26. August . in . 33. ,, . 5 ' a . 154, Mittags 12 Uhr, als Proꝛellbevo eten zu 575 Æ zu bezahlen; Krankheit, Kug⸗ und ——— 4 Anzeigenvreis ein Tenerungszuschlag von S0 v. O. erhoben. ; ? Das Amtegericht. D tigung erteilt, in Zukunft den Namen Lechenich, den 24. August 1921 . 1. September 1921 6 tin. , 2 6446 1 e, ,, rr —— ( ; migoit. in tren. Dag inisgerscht,. för fe, Bat tzobersckreiär, ̃ . 4 9 61242 Aufgebot. p 26 Amt sgerich e, Justizobersekretär, für vorläusig vollstreckagt zu erklären. eFY Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrũctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M t Fer Bäcker Hans Sierk in Kropp, 27. Fi. . 3 1821. 61259 Oeffen iche Znsteluung. erichteschte ber des Landgerichts. Termin zur mündlichen Verhandlung des ze trelen durch Rechtsanmälte Justizraz Sieg 61 ? Der Metallarbelter Friedrich Glehn in l6õlz67] Fecht srreit vor ,. Bra gen. und Schaefer in Schleswig, hat beantragt, lol 260 Berlin, Anhaltftraße 11, Seitenflägef J95, . Die Photograph Emil Jakohaschke heim ist bestimmt auf Donnerstag. den 18. Oktober 1921, Nachmittags

Der am 25. Mai 1914 zu

ll it ; nnien ozeßbevollmächtigter: i ke verschollene Witwe Margarefhe uhr, (Hesstein) ,, Prozeßbevolimächtigter; Rechtsanwalt Dr. Ghefrau, Monika g , , uhr e, Helägte di, biene

Art. 707, Nutzungswe 90 4, Ge. 792, 793, 794, 795, 796, 737, 738 9. T i ! *: . . ) ö =. r . ö . . Termin durch Einreichun ner öffent⸗ schollenen si t w. . ; 9 Untersuchungs⸗ ki r, , n me w. ,,,, ,, nn ,,,, , 6 b. Hansen,. ie st Rirbes n ee, ,, erlin, den 2. August 11, 135, 157 156, 7, za. 325, 257 231, bei der NAuffichthehaörhge nech im Termin 1922, Vormittags 9 är tot zu erklären. Nie bezeichnete Ver, oll eim Den, jeyt lerrönfeld. darf richt rahe 3b, flat gegen cm Chen kate; FRechteanwelte S. Fetlerer and Dr. ge den.. lin, Hellté. Abteilung 8ö. 252 253. 234, 235, 236, iöt, 162, 1093, eing Erklärung akfegeben haben. Termine im Sitzungssa chollene wird gu gefordert ich späte tens die Vornamen „Clans Detlef führen. Ella Gehm, geb. Adam, frier in Dahlem, Kidemann, Navit n Pforzheim, gegen Den . Geytember 1921 April 1522, Rendsburg den 3. September 1921. Krüppelheim, setzt unbelan en Aufenthalts, ihren Ehemann, Photograph Rmil Jako⸗ 8 he ele fn 2, etterlein.

in dem auf den

sachen. Amꝛge

mit dem Antrag auf Chescheidung wegen baschte, früher in Pf zurzelt auf

S *

elden, widrigen⸗

627, 628, 629, 630, 631, 632 Soñ. S803, Freibur bey, den 50. August 1921. gerichts Edenkoben, zu

vor dem unter—⸗ as Amtsgericht.

Vormittags 19

lol Beschluß. 61229] Zwangsversteigerung. S94, 895, 896, 897, 898, doo und Das Amtsgericht. ̃ . er Strafsache gegen den Reiter 3 . 6M Sid der Gewerkschaft. Vulkan, Sitz in . 33. 4 t 6 . n e. zeichneten Gericht anberaumten Auf- [608 Ehezerrüttung. Der Kläger ladet die Reifen, wechselnden Aufenthalts, unter der 61274] r Maringer, geboren am 30. Mär ng . 5 36 6 Gotha, Verwaltungesit; in Stuttgart, l 6 oder Tod der wbotgtermine zu „melden, widrigenfalls Der Studiengssessor Or, iI. Julius Beklagte zur. mündlichen Verhandlung Behauptung, daß, Ber lagler die Klägerin Der Orttarmenverband zu Danzig, ver. 5 zu Haustadt, Kreis Merzig, . 3 elle, Berlin. Friedrichstraße 1b, d J, g,. gelegen er esitzer des Familien sidgi⸗ vermögen, bie Todeserklär 6 1 6 2. Karl Meyer in beck, gehoren 3 n, ö , 1 2 1 1 ö. e. treten durch den Senat, Jugendamt, stellt⸗ , / eben oder e j * ; idge srlin G. 2, mehr um sie bekümmlert, sie 1 ̃ s 1 am 5. Juni 1889, in. Belgern, Kreis Yfeue Friebrichstkaße 16117, Ji. Stockwerk, mißhan elt, schriftli . . n. . n,,

Neue riedrichstraße 1315,

Stockwerk, Zimmer Nr. I Baits dichten Umtesers lber, beantragt, Lmmisfes hen Bohlen. · Bohlen dorf, dem f alle, welche

15, ver. Der Inhaber der/ Urkunden wird auf⸗ Hauptmann Apolf von Wolff in , glnilien⸗

schollenen zu erteilen ver. Torgau, führt an Stelle des Familien-

t die Aufforderung, spätestens namens Meyer „auf den 23. Dezember leidigt habe und Pforzheim mit einer Zeynowo, zurzeit unbekannten Aufe

beim Berittenmachungskomman mittags 10 Uhr, mit der nn,, . henmgezogen sei, mit dem den Antrag; die Beklagte in einst

Reichswehrministeriums, wird 3i 11 / Zimmer

en Familiennamen 1921.

J , . aft gemã 2 de ẽtzes, betr. Auf⸗ l ze ð, b z ö März 2, Vormitta r, rordnung vom 30. Dezemht ) im Aufgebotsterm em Gericht Anzeige Meyer⸗Burckhtirdt. Diese Aend hebung der Militärgerichtsbarkeit, vom buche von. Berlin; Lichheg berg. Stralau or dem unterfeichnetzn Gericht, ummer Preuß. Ges.-S. 1921, S. 7M, die Auf. ngchen. samili Döse ndefun Airfforbeßäng, ich durch einen bel diesen Antrag gr t ige Scheldung der li in gitr staatli 17. August 1920 ir S. I575 . Band 16 Blaft Nr. 268 (einge. Nr. 12. anbzcaumten ,, seine sahme eineg Familienschsässes zum 3663 Igenn 3 *. el, geh iu g hie diwig. den 23. Angust 1921. , k sich auf die Ferichtz, zuzelasfenen. Rechtzamwal Ii r. 3 ĩ 23 3 , , ö e n für fahnenflüchtig erklart. d ,, . ag, ü. . 1831, Rechte anzumelden und die Urkunden vor= wecke der Auflösung des Familienspei⸗ und Witwe Emilie en , geb. Ka a em l Ber in, den J. August 1921 Frege hbbevoll mächtigizn vertrefen zu lassen. hlassenen aht aus Verschulden deg Be. unterzubringen, weil . Berlin, Ten S5. August 1921. 2 age der Giatragung., deß Ver zulegen, raidrigen falls die Kraftloterklärung lommisses beantragt, Teytnin zur Ver. beide in Prenzlau. haben ie , , , z Der Justumlnister. erlin, den 27, August 1921. flagten. Dig Klägerin ladet den Beslagten nicht sorgt. Zur mündlighen Verhandlun Landger cht J. Ferienstrafkammer Jo. 3 , 1. die Witwe Auguste der lirßinden erfolgen wirz, handlung und Beschlußefaffung über diesen verschollenen Kaufmann Robe . ; lol 19 hilfzarbeit Ber offen licht: Der Gerichteschrelber des Landgerichts . sur mündl chen Verhandlung des Rechtz. wird die Beklagte ger 14 Dr. Goffschick. Dr. Menz. c. 3. eb. V,, Hmerod, den 30. August 1921. en , nn isto vor Hem bbeauftraglen Rerlchane g Ce, mn ber I 463, Mtetzt wöhn— * mn ihr ,, 3 . Suhl, den 5. August 1921. Berlin. streitz vor sgies J. Zivilkammer des Land. Gesetzes üßer di. änderung und Er⸗ lölzs] Bech , , er Di . kJ w . ,, . ein e ig br er . fee u, Das Aim gericht loten Sefer, er dor en,, e in,, . ö. e in. cg swnort, , gan ; ö ; 9 r 8 1 r Geahmwazer Satob ; . Reichsgesetz über Jen Unterstützungswobn⸗ Hin, . , , K 3 . ö , n, ö y 33 i,, ,, . en hn 3. n, r e slulälanech * 6 3 en n, ,,,. st ö 3 5 e . unt , ö ene, . 3 a 9. ; 2 5 Kl. Hoschütz, geb. am 18. Marz A9ol orderwohychaus mit linkem Seitenflügel, Duisburg⸗Meiderich hat das Aufgebst des estgesetzt. Die Fur Nachfolge in das . ter e,, d. r. Kreis Nieidenbuzg, geboren am De⸗ W ö ki 3 31 . zust gächtigter. Mechtzanialt, attklsdt iC laffesten Piechtzanwall alt re ecbehe l asse 16 1 3 De ; 2 ̃ 16 lr e r , Cen an en Bures (e e ie, ge üilengut hiense nen, e f inttglieher . . n. erzejchneten Gericht an= zember 158 in ardtter / Kreis Osterode, vn i ö ünnigfeld, gehoten am Bochum, llagt gegen sejne Chrftau Helene mächtigten bertreten zu laffen Orte , in ee. 233 en 2. der Schütze Nikolai Son PVorhagen Kartenblatt 1, Parzelle 14752, buchs Nr. 4 00 der Städt. Sparkasse werden aufgefcydert sich bei dem Auf⸗ , . 9 u 1 zu melden, Bstpreußen, führen an Slelle des Familien · c, Wart in Rogonnen (Kreis Köster, geb. Held, früher in / Saarbrücken, garlis gen 3. Mn e, ,,, nn, v. , . ber ; . ihren g Bleßhro) ist d 9 z arlsruhe, den 0. August 1821. eladen. IJZum Zwecke de tl , ,, r n, d, ,. J . ö . ö in Heck. Kreis Cande scruetralle Rr ib54 (uach dem Grund Ahn iu un g! n ö. . j. hac f An r r ge . deben oder Tod des, Perschallenen Ju kung des Familiennamens erstreckt sich auf Btmmsächtigung erteilt Körden; an Stelle Der Kläger ladet die Beklagte zur münd selg79 ĩ gene e, Hande, h de mern , , n g ich beantragt. ten nee, sri en Reichs guf. erteilen hermzgen, ergeht die Aufforerun r ef h, diesenigen ninderjahrigen des Familien nameng Myrwgli den Namen lichen, Verhandlung des Rechtsstreits vor lola 9] Heęffentliche Zuste kl ung, Danzig, den 1. Septemher 172. e re , e , erlin, den 325. August 1921 e . er e 4 i gige. , ö. ö . . im Anfgebotztermine dem Gericht n, ne. . . Rechen bitt , fiber, G, lender rr, de , Zivilstü6mer s Rutger chte . , a6 . k . 33 2 zlau, D ; . n, 9. j . . . 4. ch * . ! ö ö ö. ö. 3 je⸗ z * 5 * 1 n, . . . 6 su, ile 3. Auf e t Berit. Ir lter zihtellung 86. zember 182i, Korzmittagzs il ußr, hen Reichs wohnhaften . n mg, 6 den 31. August 1921 nn, n 3 lg er Sher n . . . 34. , hrezeßbehollmacht iger. hien n n , . = in er , ,,, ö het e, , , nei, , , ,,, . . ä wer n n be i- , r e fi , ,, Eschweiler, en, geboren am ie Zahlungssperre, die auf A t botstermin seine Rechte . urch eine öffentliche oder inen hicheri t 16 di ĩ e athi ehes auß Löten,, Zt. ün. . Der minderzähri : . Dember (602 in Eschweiler, e de n ü e hf art fm be anbumeleeg, nd, d üirlunde bormmiegen, Sffnttis beglaubigte Urkunde nachgewiesen loͤlzgg] Aufgebot. Geylin, zen innen h gz. settg. a , ec gzust 18zñ . e r hd, i e echt., Lan en, G, gi, e , , gern,, , ,. e 1 5 Aachen, München als Vertreter des Kunstmalers widrigenfellz die Kraftloserklärung der haben, ae als zustimmend, wenn fie . Das Amtsgericht in Hamburg hat hegte . Oer Tustißmin ter; Das Amtsgericht. treten zu lassen. ; , soigendeß; Sie habe am z. Wu dt ie , Borten, Dir ttet Meding b. e Fehrer,Grnst Bentte gug Pang. Baumgng in Ganling, wur He. Urkunde erfolgen wird. trotz besonderer Ladung keine Erklärung beschlossen In Sachen, betreffend (die Im Auftrage. Dr oe rn er. w ochum, den 31. August 1921 nit bem Beklagten wor wem Standesamt Dresden, Proöeß bevollmächtigte. Trebnitz, geboren am 26. Januar 1502 schiuß vom 8. Mär 1idz0 ezüglich der gehluhrort, ten 27. August 1821. abge en; ihre Ertlärung fönnen sie außer Todeserklärung des unt enbezeichn ten, Zer= . Veröffenthi bt. löl zöe! Bekanntmachung ra 9 . Höilten Ne. Che geschiefsen. ng dizser aitungsinspef ter, Weiß and otechte in Krumbch, Iingscheinbogen zu Lit. rige bes as Ämtsgericht. n.d'm Aufnghmetermin in einer öffent. schollenen, Äntragsteller; 1. Chtistign Allenstein, den 0. August 1921. Dem Schlosser. Adalbert Meikowskl in Justijoberselfetů des Landgerichts sei ein Kind hervorgenängen. Der Be 1 schke in Dresden, flagt gegen den 6. der Fasfter Otte Bunke aus o/o Badischen Gisenhahnan lebens, vom lbosog] mnfged or. n oder Sftenttitz beglaubigten Urkunde ,, 9 . ; ,, rere ö. . . . 53 . He e, e. 4 Fran geyta Krenn Reumarst, geboren Jahre 1850 auf 1. Februar 1915 bis mit. Das Dienstmad hen. Katharina abgeben, bie aber spätestens am Tage vor Frau Henriette Hagt, geh hh ght los 19 , ,, den lol gsi fen r, gr mn ng n ,, 2 ane , dal gos] in teu mittel, . Juli Idas neh ,,, . ö. deln Auifnahmetermin dem Auslzfrngzamt Stade, beide vertreten durch Ye hie figen 5 Wir Verwaltungsbeamte Franz bam Familiennamen hoff zu führen. Die Chefrau Alfred Scheibner, Gertrud einem Jahr Gefängnis bestraft worden. Klemm, jetzt un ekannten Mfent halts, waldg Frei ,, berflult Lt de, 't ät heben erben bat des Aufgcbor dez auf ih. , m einzureichen ist. Nach Angabe des Fidei⸗ Rechtöanwälte Järgeng und Pr. Durch. Kalina in Berlin. Schöneberg, geboren am Witten, den 77. August 1921. eborene Schneider, in Bonn, MHreite⸗ ehe f eines welteren Diebstahls sei er unter der Behauptung, daß Fer Bellagtẽ 7. der Echütze Pan Weißt aus Hhubin **tarlsruhe? den 238. Üugust 1921. da hg stellten CCrarkassen zucht 19 ommißbesitzers sind Anwärter nicht vor⸗ schlag, wird ein Aufgebot dahln er lassen; 13 September 1857 in Filehye/ 2. der az Amtsgericht. er. bo, Prozeßbeboll mãchtigter Rechts. flüchtig, geworden, da feine Verhaftung sein außerehelicher Vater Fi, mit dem hören geboren an. g. Dezember Gerichteschxetherei Bad. , r. . handen. L Gg wird der am' 15. August 1868 i Hir ckerst'her Bruno Kahin n Berlin. Wiegand. mnwalt Mäud' in Bonn, Pkiggt gegen den bevorgestanden abe. Klägerin Flagt daber Antrage zu erkennen: Der Mekllagte wird ! gen Chah, len, , Here n g , n. . ö. Stettin, den 1. September 1921. 3 als Sohn von Wishelm eri Steglitz, geboren am 33. Wejember 1823 (612356 . Koch Alfred Scheibner, fyäher in Bonn, auf. Scheidun der Che gemäß 3 156 verurteilt, dem Kläger vowt 19. Juni 19820 e. . sahnenflüchtig erklärt Be auf Antrag des Landwirts Umnich Inhaber der Ürkünde with aufgefgrbert J n , . n gdf n i Slice, Sd r W nen, 61 Aus puren gon nr taz ul 2 289 . h id. ö ö. J . Eh e Det 9. ö.. . e e i wn , z 21. ; n ; tz é, geb. Fuchs, geborene /Hegrg Wilhesm ; ; i T. ö Fast mit dem Antrag, die z en den Parteien Antrag, eder Farteien zu scheiden Üünterhalte eine Jahreglente von 1200 M d d e w, ,, ,, e . , , ,, , n,, , , , , ,,, . , de e, . cht R. A. Nr. 6. t Uhr, Sö5 zur Abmesbung gelangt ist 3. R , fen d(cesetz uml. Rr. o 775 ö über doo A (amten in Bonn geschlosfene Che zu Teil zu sillären, un ladet den Ze ke en 15. Dezember 1920 And von 1800 M auf ; 1I. Dezember 1918, 1. Beil, unter unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 65, Burbach, als Pfleger des Wilhelm Karl von Ch 18901 em,, eseßsann, Rt cel2d 8o0 über für/raftlos id Di in ladet d üsdlichen V lung d l . K . ; ö, ; o seago im Jahle oder 1963 Pm, dend heist worden. an Stzüle erisärt. scheiden. e, Rlägerin ladet den Be fur müjldlichen Verhandlung des Rechts. die Zeit vom 18, Dejember 1929 bis 61225) Be cin. Rr. l geg beröffenilicht⸗ Zahlungs sperre an fgebotetermine seine Rechte Becker aus Burbach, hat beantragt, den zuletzt geschrieben haf, und seitdem ver. her i nr . , ; klagten zur mündlichen Verhandlung des reits ver die zwelte Jivilkammer des Land. 18. Juni 1555, ud zwar die rückständi sand brief anzumelden und die Urkunde vorzulegen, verschollenen Wilhelm Karl Becker aus . ist, hiermsk aufgefordert, si er ib bet gen mn ier men alina Dig darch, Las vorhe zeichnete Urteil Mechtstreits Hor die vierte Ziriltammer gerich Lyck auf den 22. Dezember sofork, die künjl 1 jf . z . ; . 55 g fällig werdende in z h ken Familieyrsamen Kalden zu führen. gausgesprochene Kraftlogerklärung wird hin. bee mrgcrichtz in Bonn gif Montag, 1824, Worm, or uhr, mit der Ainf. bierteliähnr iche am i. Juni, I59. Sep-

In der Straffache gegen den Husar wird in . des / 4 6 J e ͤ , hi usge , . Hie ehe ng dez Camiitemmmens er. sichliich en folgender, Urkunden zurlck. n . Figvember 91, BWormit, fordftüng, einen behn dem gedachten tember, 19. Bezember und 18. Märs

Theodor Krumbach von der 2. Gskad der Bayer. Hypot KR Wechselbank in widrigenfallz die Kraftloserklärung der Burbach, zuletzt in Amerika, oren am bei der richt j . . . ö. Ila nchen Ge a. D, F R, rn sz Urtund⸗ * . ö . 6. November 6 für tot u erklären. gerichts k Abteilung für Auf— streckt si die Ehefrau und diejenigen : 21. Mai 1900 zu Cinöd, Kr. Zweibrücken, . A infolge Vorlage der Urkunde Da Im er 3 uuf g21. Der bezeichnet; Verschollent wird auf gebotssachen, 5 ustizgebäude, Sieveking⸗ erer; . . Kier reg 8. . ., Kriegsanlelhen a) Nr. Ih4 C6 tag i e mnst der Uuffotderung, sich Cccichte zugelchenn. Anwalt zu selner jeden Jahrey fälligen Vorauszahlungen ledig, wird das Verfahren gegen Krum- au 6 en. ; nn ger n,, ehe , sich wätefteng in dem auf den platz, Erdgeschoß / Zimmer Nr. 146, späte⸗ ghalin e , Bruno Jaolin e. dle unter bis öh w 6 e r 55 dit dur h enen bel diefem Gerichte zugelgssenen Arrtretung u bestellen. Zum gwecke der don je HMH zu gewähren und Tie bach wegen Abwesenheit vorläufig ein- . . o. August 1921. l6Lg32J.. Aufgebot. März 1922. rin. 10 Uhr, stens aber in zem auf Freitag, den ier elterlichen Gewalt leben und ihre üb ol s. A Jir g v )tr. Sd Zz HM*eFslzanwalt als Prozeßbevollmächtigten fentlichen ustellung wird diefer Auszug Kosten deg / Nechtzstreits zu tragen. Das estellt. Der Angeschuldigte wird für as Amtsgericht. Die ledige Hermine Brauer zu Ylsis⸗ 39 dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12. März 1836. Rormittags 19 Uhr, 1 erigen Namen tragen heros ö 3m, y c R ri rr 331 v reten zu lassen. er Klage bekanntgemacht. Urteil i vorläufig vollstreckkar. Der ahnenflüchtig erklärt gemäß 5 21 des 616431 burg als Vertreterin der Erben der her⸗ r. 4, anberaumten Aufgebotstermin zu anberaumfen Nufgebotstermin, Ziviljustiz⸗ 3 9 Scho neb . den 29. August ü * * 6 ir), V 3) ; a. Bonn, den 2. September 1821. Lyck, den 30. August 1921. Beklagtz wird zur mündlichen Verhand⸗ ö Wehrge etz vom 23. März 1931 und Abhanden gekommen; - 3 0 DOesterr. storbenen Witwe Peter August Brauns, 3 widrigen falls die Tobeserklärung gebäude, Sieye kingplatz, i. ZJim⸗ . in⸗ neberg, Aug n ä, I . 33, ch ger 10h .. Möhlig, Aktuar, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. lung pes Rechtsstreits vor das Amts⸗ 8 2 des Geletzes vom 17. Aug it 1920. Staats. Eisenb' Gef. AMulclhe Rr. ZQog 468 eb Landmeffer, verwitwet gewesene Brauer, erfolgen wird. . alle, welche Auskunfi mer Rr. 1398, zu melden, widrigenfalls Hel g Amtsgericht. Abteil 14 Mr, ; Nr 7 G23 166 Gerichtsschreiber des Landgerichts. 61269) O ntiche Jnst IJ gerich Dresden, Lothringer Straße 11I, 1 k Sh Frank e, , nn,, , , . Des uteri Wlelume t, ä, , g s. öolds über g Oefen ne Srmsiennng 3a n,, nnn, , ,n, , n n, n, , X i 9 ; j ie n, erge ö ö T. 75). ; ; . ker, oi ff. f er r di e nne; n , ge im ö ine n , , , . Hier , en lee . 5 be Grmächtigung des Peesßischzn wasinsét , , in 66 ö a, ,,, . G. D. Abteffung Rl unter e 3 am 31. Ok. An eisern machen. mögen, Herden hiermit aufgefordert, dem JInstijmsnisters vom 17. Aügust, 1321 ; re: ; . ĩ ; Der Gericht chreiber des Amtsgerichts 12 , 616 f B IG. f ,, . ien, g. ; Rr rs'ögl bis 665 über je 1000 4, mächtigte; Jtechtganwälte Dres. Wulling, Jusitizrgt Mügel in Saarbriscken, klagt schreiber des Amtsg . eh , d , gekommen: 4K 30066 Deutsche an nn. . g Tel ö ie . . 1 ö ö i, ; ts hn . 3. ch ,,, . on bie fan ' . . ö 1 k ö fi , ö 3 ö. 9 ö. 395 . . le ge gern gr. rf 3 in izer Friedrich Wi ise delatti Nr. wi ; i ; 6 ] , * , 38m muß es heißen: Nr. remen, kla gegen sei efrau, Becker, z. Zt. ohne berdnnten. Wohn; ie Ehefrau zlosser Alex Joste e n ,,,, 5 in Wil⸗ igen . . . ö . 6 r , ,. en aul (6123 Aufgebot. . ,, n. machen. ö gtelle; des . Zirkus über /EW00 K, Nr. 51 173 475 über Pauline Ern lug geb. Ahlick, früher und Aufenthaltsort, früher in Saarlouis, Effen⸗ R., Prozeßbepollmächtigter:; RA. helmshaven, jetzt unbekannten gufcl then 6 Nr. 36 158, 37 70/9 11 uhr vor / dem ar,, ö Es haben beantragt: De ar . ö Ee ig ln, Jon n f glugust 1921 9 ö io! J . . , d ue de n. 1 ö. E, e ,. 6. . . d ,, H,, o 7J. Juli z in Stettin] 5 it Dixi l ĩ ö t i e'nt ,,, ö 236 j wegen Chescheidung, mj dem Antrage, dem Antrag aydgeri olle de Che gegen der Schlosser Aler Josten, / früher rn, , ,,,. . . ien feen g r g g, . . . e n ,,, ö 61239) Aufgehot. Das Amtsgericht. n A 6g handelt es sich um eine 4 0so 6 Ehe der Parkeien / zu scheiden und . geschicken, ben. Beklagten für den in attingen. R., jetzt unbekannzy'n Auf- Antrag der ie ran n rf . Der Polizei teilung JV. GB. ÜUrkunde borzul . e, de, * und die Rufenthaltsortw abwesenden 1 , Das Amtsgericht in Hamburg hat heußfe eichsanleihe von 1903. die Beklagte für allein schuldigen schuldigen Teil erklären die Kosten des ent X. unter der Bebauytung!/ daß der⸗ 1. der p. Fuhrmann wird r , . . ,,, n n g. alls die Kraft · Elisabetha Wilhelmine, geb 17 3 . beschlossen: In . betreffend vpe loölgig WGrannt ma chung. Ernst Berlin, den 5. August 1921. Teil zu erklären. Er ladet die Beklagte Rechtasstreits d Beklagten zur Last legen. selbe ihr vierteljährlich 2700, Unter⸗ J , , ge en, den, , ne, , , K ,,, ,, , ern, Reiche befindliches Vermögen beschlag⸗ mann Ma e b h ö * 8 9 t 5 1. lebten und in Edenkoben wohnhwft schollenen ntragstellerin: dessen Ehefrau ; i , ick. reits vor da gericht, iwilkammer V, mündliche rhandlun et ei den Betlagten osten ztig zu ver⸗ 3 9 Max Nathan, hier ein Braun⸗ as Amtsgericht. ; e e,, . ö durch Erlaß des Preußis Justizministers mr ĩ tegebdude, J. Ober⸗ vor die, vierte Zivilkammer des Land- urtellen, an die Klä viertel jãhrl d n e, ,, ee, , n, ,, , , ,, ,, ,, e, , GJ j x ö j j 8 1 ? * 2 . 8 2 52 ö 19 n, u ö 2 ö f 5 ö ö 06 Ji e w g en m;, , , , , , ,, . r , . stellen ist und derselbe ab= , wi der Stadt. Grundbuch der . Oste ann . ger. he, 93 3. n 66 vos zu hann, . . ö anf die Chesechh ausgekehnt werden; Karl Wilbelm ges. zuleßzt zugelasffken Anwalt zu bestellen. Zum . zugelassenen hae nn el, dünn dag Krreil bezßgl sh der hach der Er · 2 der Hastbefebl vom 253. Juni n rltel r mne Ulbt rr Nr L' für z. Müller. Geer ö gl, Dr lsößs Engelken und dessen Chefrau Johann Charlottenburg, den 1. September wohhhast Sisfeld hg mtegericht Ziwecke' der öffentlichen Zustellung wird Préze kepdllhächligten vertreten zu iassen. bebung der Klage llis werdenden Be⸗ gehen den Fuhrmann ld bene . . . ,, Ott * Jebann Dierk Punke gu Ha hnen ampe, inder der . leerer geh ec enrietta Wilhelmina, geb, Brtfemnd . ö as Amtsgericht. Abteilung 17 ir . ö *. ric r rg, bie unn get ö , . . . m, d 7 . ö. . he eh, 5j . 2. . . : , i o ohe ei ; j * gin t t n h ? ag ö . ; 26. ö jah ĩ = ,,,, ,, , eren n g , , . iir ffn üg ef, ,, , , . Haben ang im Juni ißz von seinem Feen ge k ,, th , m re, mn wöelset Keanhknt. Wach, ned. s. tber ö. . Aiberi, Kam tern perla sen Bat, im sluqust 13 Der Bürdangestellte Anton fl reeht, wtreettag, hee äsis, lötzsßt! Sefsentich, Zn stennn e. lolz7o) Oeffentliche Zustellung. ,, , e. en, Marineteiss vors ag ich ferngeblieben zu sei 2 2. über Der Inbaher bezw. Gläubiger oder dessen Salomes geb. Leibach, geh. io. S don der Kolonie, Hansa. (bei Joinpille rbanjak n Hameln, geberen am lo. Seß.; Mi ; ; fsichtu ch hl Wende, zeb. Sie Chefraun Wihesm Diemer, Ma ird der, Belfägte hrt, das (nme, tz 9 zu sein, K 2000 abhanden gekommen. Der Recht J ; ö . 29 September ; ; ; ] ] J Mittags M Uhr, sestgestellt. Die Kosten Die Arbeilerfrau Marth her /g . ke, uf dr,, (8. November 1581 ne Fiechtengchfolger der Urkunde wird auf- I834, Kinder, der verlsbten Eheleute mn Bezirk Catharing (Brasflien) angeblich temher 13h in Peinzs füt an Stelle fallen Nachlasse zur Last. Rerchel, in Wagten bei Wormditt, Ssibr. geb. Quite in Saarbrücken, Gyctzweller Hefttéä6 L uhr, geladen. Jum Zwe * B iegner . Prozeßbevollmächtigtey: Rechts der zffentichen 3 uff Uu Fin deser

2 * Oldesloe, den 25. August 1921. pr bevollmächtigter: org in E

slbaniak den Familien ing, klagt gegen

hemann, anwalt Royer in Saarbrücken,

Auszug der Klage bekanntgemacht.

in der Absicht, sich sei ü ; ; sich seiner übernommenen haber der Urkunde wird garetha Leibach, nach Montana (Nordamerifa) ausgewandert des Familiennamens

ufgefordert, sich gefordert, spätestens in dem auf den Ruppert Leibach und Ma Das Amtsgericht.

Verpflichtung zum Dienste dauernd zu binnen zwei M b a ; i ĩ w : n 2 1 u bel 28. März 1522, Pormittags 19 uhr, geb. Schmitt pon St. Martin und feitdem ver holen , hiermit auf, n,, 66. , ,, w uns zu melden, wiptigenfalls die Urkunde bor dem unterzeichteten Gericht, Zimmer B) Klein, Markus Frledri ö gefordert, sich bei der erichtsschreiberei Berlin, den / 0. August 1921. s kon Weiher, früher in ihren Ehemann, den Wilhelm Disemer, . i mr n, nen, n. 8 . e. , ,, erklÿtt und neu ausgefertigt Nr. 16. anbergümten Aufgebotstermine händler in ,, als ö des Amtsgerichts in Ha ö , ger, Se, Justi n ten, 612541 Ausschlußzurteil. , ,, 6 ö t. öᷓ. bekannten 6 . l Auf⸗ 8 er n ö . geben gegen S5 64. 69, 70 M. Str. G-⸗B. Stettin K feine Rechte gnJumelden und die Ürkunde die unbekannten Ausen hhiltgortg abwesende für Aufgebot sachen, / Zivillustizgebäude, Im Auftrage; Unterschrift. In dem Aufgebot verfahren zum Zwecke Jiufenthaltz, init dem Anttage, den Be⸗ 3 früher in Sqarbrücken, auf . . 3. e. ,. ,,, . de, ee. n, 9. er i vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Busch, Lisette, eb. I. Februar 1868 zu Sievekingplatz. Erdgeschoß, i we ne, Wird veröffentlicht: der Todeserklärung des verschollenen Land⸗ klagten zu verurteilen Die eheliche Ge Ehescheidung, mit dem Anztage, das Land⸗ crichtsschreiber des Amtsgerich . . . 5 , , vatestenz aber in zen auf Jreitag, den Sameln, den 7. September 1921. ssurmmanns Karl Naefken, 1. Kompagnie melnschafst mit der Klägerin wieder her⸗ gericht wolle die vor em /Standesbeamten 161278) Oeffentliche Zustellung. d, de ge, naar n, ; 9 rien, de Sänger? mit? seinem Hrebergeheleut. Pheistw Jakeb Busch und 24. März 1962, Vormittags Das Amtsgericht. Landw. Inft⸗ Regts. Nr 386 .d. August zustellen. Die Kiäqerin bebguptetz, der in Saarbrücken am 4. Zuss 1916 swischen . Die minderjährige Charlotte 567 ne Das Amtsgericht. Ibos os] Aufgebot. echte erfolgen wird. F. 28 /2l. Margarethe geb. Gcöting in Edenkoben, 118 Uhr, anberayinten Aufgebotstermin, os 9) ö 1573 zu Pölitz, hat das mtsgericht in . habe sie am 29. April Igih ver. den . geschlossene Ehe e ge. Anneliefe Böhm in Goslar, Prozeßbybbll⸗ Die Firma Gr hrnder kein, Oldenburg, den 26. August 1921. CO) Cramer, Ludißig, Messerschmied in Zivlljustiz gebäude, Sievekingplatz, Erd⸗ Durch die Entscheidung des Bad Oldesloe am 25 ugust 1921 für sassen, ohne ihr itzuteilen, wohin er sich den eklagten für pen allein schuldigen mächtigtigter; Rechtsanwalt Coblemer in e nn, Has gericht Akte lung Tir. Gdenkoben alz Pfleger iber bie unbekannten Jeschoß, Zimmer / Nr. 139, zu melden Juftizminislers vom 15 Juli 192 Recht erkannt: Der erschollene Land⸗ begehe, er forge auch für den Unterhalt des Teil erklären un ihm die Kosten des Linden, R. klagt gegen den Hüttzhmann bes zminister , fen männ Karl. Ftacsten aus Pölitz Nindez und wer Klägerin in feiner Weiße ehtcst eig nr ct legen. Die Klägzrin zenis Joedicke früheren? ktingẽn

n ladet den Beklagten zur münd⸗ ladet den Bekl

ten zur mündlichen Ver—⸗ ke unbekannten Aufenthalts, un zer der R

zu führen. Yiese Aenderung

straße 4, vertreten durch die Justizräte (61282 Aufenthaltsorts Kbwelende widrigenfalls solne. Todeserklärung mit 24 ; jedrick *] z

Gohn und Loewenberg, Beklin . 8, : . zur Aufnahme des Famillen . Katharina, geb. PE4. Oktober , . Wirkung für d 4 een e u tn sst B,, holt gsa r , , wird für tot erklätt, Als Zeitpunkt des Die Klagey 2) Aufgebote Per⸗ Fronenstraße J. bat baz. Alufgehot des schlusses des Familien erbstam gutes er redet, Lechtse ber erlebten Eheleute bel be sich, Mich, nen deutschen Gesetzen Köln, geb . n , ng, on nn Tores wihd z er . Robember 1916, ichen Verhandlung des Rechtestreits vor handlung des Mechtzstreits vor die vierte hauptung, . derselbe ihr ein Gelber * Kurscheins über den Kut Nr 63h der Ge, Ritterhof wird beftimmt . ,. Christo Cramer und Johanna Lestimmen, schbie mit Wirkung für das, im Ranmn , Graun sweig, 2. die Piittags j? Ahr, festsestell Die Kosten die 4.7 3idilkammer deg preuß. Land, Zivilkammer „des Landgerichts in Saar von vierteljährlich 129 6 „schulde, mit lust⸗ d d werkschaft Friedrichroda f in Thal beantragt. 26. Srtober 1921, gormittags Cramer, geb. bert von Edenkoben, Inlande hofindliche Vermögen erfolgen ledig r Wenn, Hanns heimer, des her ten fallen dem Rachlaffe gerichtz iüß Clbing auf den S1. Nepember britcken ß den 25. November oi, dem Anträge, den Bellyßten in ver; 2un 6 1 en, Der Inhaber der/ Urkunde wird auf. J ühr. Die Teilnahmeberechlgten werden D) Halte, Michael, Winzer in Eden⸗ wird. 2. Cs werden alle, welche Auskunft in Köln, geboren am z Januar 1899 zu zur ah 25 1921 1921, 3 Clin henthr, mit der Aufforde⸗ Vorm. M uhr, mit der Aufforderung, urteilen, an die Klägerin pon ihrer Geburt ö gefordert. in dem auf den aufgefordert, sich bei der Aussichtsbehörde koben, als Pflsger über den unbekannten über Legi oder Tod des PVerschollenen Iz re wer nb worden, an Stelle Has Olhes los den. August 1921. runsf, sich durch einen bei diesem Gericht fich durch cinen bei diesem Gerichte zuge⸗ (7. Ottober 1918) an hM zur Vollendung . Zustellungen n dergl 16. AÄprit dE, Vormittags 11 uhr, zu melden,. Die zuzuztehenden Anwärter Lufenthalts ori abwesenden Müller, Job. uf te fen vermögen, hiermit auf⸗ des * uff n , Henkes genannt es Anlegerich. zugelassenen Rechtsanwalt al Prozeß. lafsenen Rechtzanwalt alg Prozeßbevoll⸗ lhres 15. Lebengsahres als Unterhalt eine ö . vor dem erzeichneten Gerichte anbe⸗ werden als zustimmend angesehen, wenn , geb. 19. März 1827 zu Edenkoben, gefer der/ dem Amtsgerichte in Hamhurg, em,, nnen den , Reimer ll 266) bevollmächtigten vertreten zu lassen. mächtigten vertreten zu lassen. im voraus zu entrichtende Geldrente von Abteil usig für Aufgebotssachen, spätestens . bes Fa. Huch usschlußurteil, vom 30. August 2 K 123/21. (Unterschrifth vierteljährlich 20 ½ι und zwar die rückh⸗ Gerichteschrelber des Wandgerichtz. ftaͤndigen Beträge /sofort, die känftig fällig

. dem 27. Dezemhet 1917 Gliöing, den 30. August 1921.

61228]! Zwangsversteigerung. raumten fgebottztermine seine Rechte sie weder spätestenz am Tage vor dem ohn der fverlebten Winzerseheleute

5 Im Wege der Zwangsvolstrech anzumeihen und die Urkunde, vorzulegen, Termin durch Kinzeichung e Philipp Petet Müller und Anna Barba im Aiff gebotstermine Anzeige zu machen. ili = er se , am 28. November . ene! widrigetffalls die Kraftloserllärung der lichen beer d, . . n geb. Eichbers von Edenkoben, ra Hab burg, den, 18. uit 132. 9 . , 6 6 n rg Sek nt Jitcla zz ntheier, Per Hern te hren , Wandgerichtce., [612723 Oefsentiiche Zustellun fee den, m,, ü globe, Has nnen 16 ür, an der Gerichts ßense Berlsa, Url 261 a, ir, sichtebeh orpe / noch im ann, n, . , Buch! nberger, Au ust, Wirt und Der Geri tẽschreiber des Amtsgeri . reich Karl Hermann Denkes ge= setzier Wohnort unbekann geb. am L. 8.) Lo fch. Justizobersekretär. en nlicfe Weber, geb' am 15. ktober 6 n ,. , . 6. zu y. wee, giedrichstfaße 1 LM drittes Stoch, Trin j 1a Je, klärung gbgegehen haben. P ,,, ssionaͤr in Maikammer als [61241] Aufgebot. den ener, Tie unter seiner elterlichen *. Juli 1888 zu Heimbach. Nahe, zuletzt (6tz66] Oeffentliche Zustellung; 19350 ju Stutigart, vertreten Furch den kh en, —ł . 3 9 e . 3. * 2 immer Rr. 115 M15, versfeigert gisches Amtsgericht. Freiburg ( Elbe), den 30. August 1921. . üb ö unbekannten Aufenthalt Der Wagner Martin Krause in Sand Gew stehen und seinen bisherigen Soldat bei der 1. Fomp. des nf⸗ ' Bie Ehefrau Bergmann Gustzb Pogny, AUmtsvormünd beim Jugendamt Eßlingen, ,. di rte 8 r ed n . werden das in Berlin / Thaerstraße 18, 160480) Vufgedot. Das Amtsgericht. . * ,. Dehm, Eva Marig, eb, hat als Pfleger der ledigen verschollenen Namen tragen. Regts. 332, für tet. i. Als eit. Martha“ geborene Piewg, i Her. Tr e, Justizrattschreiber 16 ölingen, e, ö erg . 92 2. i Mãrʒ in Maikammer, Tochter Anna Elisabeth Israel aug Sand öin, den 23. Juli 19821. punft deß in. fit. der 3] em er Rarlstraß? 21, Prozeßbeysllmächtigter; Cree r n mãchtigter: otar. Pratt. fe. . e 3 ke, ee, ban oel, MHttags 1e ühr, festgestellt. . Die Rechtsanwalt Gasper z Gffen, klagt Kanzleiter in Eßlingen, klagt gegen den H. Rodember 166 lttags 12 uhr,

U ö , ,,, . , ,. n, n, *. r, n, . amilien⸗ und Katharina geb. Damm von Mai⸗ in Sand, beantragt, Tiese für tot zu er (61 der Gintragung / Les Versteigerunge vermerks: das . ? an nerbstmmgutes kamme klären. Di . 36 249 lasse zur Kast. ö i J k , , e, , , dd,, , , d, g dnn elde) eingetragene Grundstüd. Vorderwo n- in London oder alf dem Wege nach London 5 ühr Die Teilnahyrcberechti ufgefordert: 1. die oben 2. Mai 1923, Vormittags 10 uhr g ö ; z as Amteger c enthalts, auf Grund des 1368 B. G. B., mit dem Antrag * unter Abänderung des 2 gebäude Mmnit rechtem und linkem Seiten⸗ in Rerlust gerafenen 71 Stück Kurscheine: auf 5. ie Teilnahyreberechtigten werden unter / A 1. E, C.- und D genannten Ver⸗ bor dem unter chneten Gericht anb ĩ aun barg ea , lan Crna ctiß gh t un mit dem Antragè auf Scheidung der Che Kiageantrags vom 11. Januar 1921 Dat ngen, den Ia. iu l. fägel Md unterkellertem Jof, Gemarkung Nr. G34. 63d, C6, 637, 635 , an, . , scholllnen sich sätestens im Aufgebots. Aufgebotsteysm i n fn ,,, lot e , mee, a ö⸗ ie Klägeri r J ĩ ichti Dom z drer. Uni etteth. . , arkung Nr. G34, 6, 6b, 638, 639, 640, zu melden. T zuziehende 2 3. n eymin zu melden, widri ssi lußurtesl vom 24. August Die Klägerin / ladet den Beklagten zur 1. der Beklagte ist kostenpflichtig zu ver⸗ rl . Berl, Kartenblatt 144, Parzelle 9 72 641, 643, Has, 644. 645, 646, i, 648, e e. 3. ö K eh 1 ,. Freitag. den 12. Mai die Todeg klärung erfolgen wird. . 6, den Familiennamen Weeg in nnn . h benarbeiter . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits urteilen, dey Klägerin vom Tage der Ge. (61258) Heffentliche uste lung. h „Vormittags § Uhr, 2. die oben welche Müskunft über Leben oder Tod . bꝛreg a. S., 2. September 1921. Müller aus atusdorf, geboren am vor die peunte Ziwilkammer des Land. hurt, de 15. Oktober 19206, ab bis . Der fr ere Guts becher Arthur Schneider Raum barrg a S . g in Ilie derelvenich, zu gerichts ji Essen auf den 18. November ] 12. Apyil 1921 plertellãhrlich horautzahl · in Alt Jagelom, tels Stolp, Prozeß

29 6. z ö m. groß, Grundsteuermutterrolle 16, 789/ 786. 787, 788, 780, 790, 79l. I sie weder atestens am Tage vor dem! untst A2 mit 7 Und E genannten Verl der PHeischollenen zu erteilen vermögen, Vas Anligerĩcht. J4. Dezember : er as Amtsger

!