X. 2790111. 3. 6216.
3/5 1921. 1938 1921.
Gischäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ technischer Produkte. Waren: Siegellacke.
Benno Zirket C Hans Hellinger, Berlin.
270112. D. 18203.
Ortgies
24j5 1921. Deutsche Werle Attiengesellschaft, Berlin. 1918 1921. . rn, n, Geschäftsbetrieb: Erzeugung, Vertrieb und Ausfuhr von Waren aller Art. Waren: Handfeuerwaffen und Munition. . . 1
270113. M. 31347.
IMlImecor
1112 1920. Alfred Mende & Co., 1918 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole, Essenzen, Parfümerie⸗Grundstoffe und chemischer Produkte. Wa⸗ ren: AÄtherische Ole, alkoholische und kosmetische Essenzen, Blütenöle und giftfreie Farben.
34. 270114. M. 31752.
W/ ima
12,2 1921. Wilhelm Mahle, Stuttgart, Bismarck⸗
3
Leipzig⸗Go.
straße 53a. 198 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Seifenpulver, Seifen und Waschmitteln. Waren: Seifenpulver. 3 270115. E. 13858.
Matahâri
31,12 1920. Erhard & Cie., Stuttgart. 19/8
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von kosmetischen Präparaten und Parfümerien. Waren: Parfümerien und Puder (unter Ausschl uß von Frauenschutzpräparaten).
34. 270116. K. 37029.
Klingerol
2/4 1921. Fa. Georg Klinger, Leipzig. 19.8 1921.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Parfü⸗ merien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch= und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu⸗ sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
L. 22636.
27011
Baja zoabschmin ke
5/2 1921. Paul Leyysohn, Charlottenburg, Kur⸗ fürstendamm 73. 19/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Drogerie und Parfümerie. Wa⸗
L. 22711.
270118.
Shlorosa
18/2 1921. Laboratorium Leo Dr. Ottomar Hein⸗ sius von Mayenburg, Dresden. 19/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation medizinisch pharma⸗ zeutisch⸗kosmetischer und chemisch⸗ͤtechnischer Präparate. Waren: Kosmetische Präparate, insbesondere Zahnpflege⸗ mittel.
3
w ö —
L. 22924.
34. 270119.
„Pirmaxꝶ“
184 1921. Laboratorium Leo, Dr,. phil. Ottomar Seinsius von Mayenburg, Dresden. 1918 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation medizinischer, phar⸗ mazeutischer und chemisch⸗technischer Präparate. Waren:
1921.
34. 270120.
2664 1921. Lina Lohmeyer, Biele⸗ feld, Welle 51. 19/8 1921. ö Geschäftsbetrieb: Seifenpulver⸗
fabrik. Waren: Seifenpulver. 42 270121 D. 17869.
Der Kommende Tag, Attiengesellschaft
2512 1921. geistiger Werte,
zur Förderung wirtschaftlicher und Stuttgart. 19/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Betrieb und Finanzierung von rein wirtschaftlichen und wirtschaftlich=geistigen Geschäften und Unternehmungen aller Art, sowie die Beteiligung an solchen Geschäften und Unternehmungen, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren:
Kl
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. .
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
4. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade- und Klosettanlagen.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
7. Dichtungs⸗ schutz⸗ und Isoliermittd, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel.
ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
c. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
e Emaillierte und verzinnte Waren.
& 9
und Packungsmaterialien, Wärme⸗
Kosmetische und pharmazeutische Präparate.
L. 22966.
.
hmey er
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Gelbschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automo bil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterigl, Packmaterial.
16a. Bier.
b. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
17 Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.
222. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer— lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
p. Physitalische, chemische, optische, geodätische, nan tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten
262. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
p. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisele und Fette.
C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,
Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Katao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ 2 ditorwaren, Hefe, Backpulver. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 8.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, 9a. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ b peten.
28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ 6 karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ d gegenstände. e
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ f aus.
30 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
32. Schreib-, Zeichen⸗. Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
33. Schußwaffen. 10.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 11. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ 12. liermittel (ausgenommen für Leder), 13. Schleifmittel.
35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ 14. werkskörper, Geschosse, Munition. 15.
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 16a Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, b Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 6 Schornsteine, Baumaterialien. .
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 17.
39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
40. Uhren und Uhrteile.
41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
— — — — — 18. 37. N. 10618.
19.
20a.
b
C.
21.
224.
b 29/3 1921. Nassauisches Betonbau⸗- und Kunst⸗
steinwerk Phil. Mehler, Wiesbaden. 19.8 1921.
Geschäftsbetrieb: Betonbau und Kunststeinwerk. 23
Waren: Waschtischgarnituren (Möbelbranche), Schalt= . tafeln, Verteilungstafeln, Zählertafeln, Wandbelkleidun⸗
gen, Vertäfelungen und sonstige Platten für die Innen ⸗ 24
dekorationsbranche, Schreibzeuge, Gestelle für Kalender, ;
Blocks, Briefbeschwerer für die Luxuswarenbranche. 25.
, ../ w 42. 270123. W. 27162.
h
ᷣ⸗.
d.
6.
27.
28.
14‚'2 1921. Woermann, Brock & Co., Hamburg.
1918 1921.
Geschäftsbetrieb: Export⸗Geschäft. Waren: 29.
Kl. 30.
J. Ackerbaus, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗- und Tier⸗- zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 34 Jagd. ; 32.
2. Ärzneimittel, chemische Produkte für mediginische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und 33. Pflanzenvertilgungsmittel, Desin fektions mittel, 34. Konservierungsmittel für Lebensmittel.
3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
b. Schuhwaren. c. Strumpfwaren, Trikotagen. . d. Betlleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäãäsche, 35.
. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. . 36.
4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ 37. leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne,
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 38. liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,ů 39. Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ 40. produkte. 41.
2. 270126.
416 25.2 1921. Pierre Astier,
Paris; Vertr.: Pat-⸗-Anw. Dr.
Antoine Feill, Dr. Geert See⸗
lig, Dr. P. Ehlers, Hamburg.
19.8 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer Artikel. Waren: Pharmazeutische Produkte. . . (Schluß in der folgenden Beilage.)
Wachs, Leuchtstoffe,
Kaffee,
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. —
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Netall
Warm
¶Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si .
Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Klein⸗Eisenw Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser,
aren,
schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, ier.
Stahlkugeln, Reit ⸗ und Fahrgeschirrbeschlag Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken un Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch b. arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossen Bauteile, Maschinenguß. ⸗ ⸗ Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobil Fahrräder, Automo bil⸗ und Fahrradzubehn Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse Vederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Apyr. tut⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen
und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu— miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britanniz und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum— schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. . Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
technische Ole
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Frisenm— zwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban—⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
und Fette,
Phhsitalische, chemische, optische, geodätische, nar
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, ⸗Instrumente um Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeklore— tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser— ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseilt
und Fette.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirunn, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewümn , Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und KRon= ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta peten,
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spit karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunse gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontur geräte (ausgen ommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische lt, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke um Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz= und Pr liermittel (ausgenommen für Leden, Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feutl⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. . Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gipt
Pech, Asphalt, Teer, H lztonserbierungsmittt!⸗ Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuseh,
Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabat, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Dellen
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
, en nere der.
os L Es senck a Sanft.
ö. . . ö 3 . 1 9 ( h
hose?
. ö 2 abe ules bar Jour le VE berk R GRkos ö e, den, nn, nal l d as,.
Verlag der
Expedition
(Mengering) in Berlin.
Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. h. H., Berlin 8W. 11, Bernburger Straße 14.
Deutscher Reichsa Preußischer Staatsanzeiger. .
*
Der Bezugsprels betragt vierteljährlich 42 M.
nzei
— 5 . 4
r Hy) MM „.
86
ußerdem wird auf
9 Anzeigenpreis für den Raum einer 55 gespaltenen Einheits
Alle Postanstalten nehmen Bestellung anz für Berlin außer — 5 8. 2 Me, einer 38 gespaltenen Einheits zeile 3,50 Mie
ben Postanstalten und Seltungs vertrieben elb auch bie Geschäftsstelle SW 3 . .
Ginzelne Nummern kosten 1 Mt.
Nr. 209. Reichs pantat ton. Verlin, Mittwoch, den J. Geytember, Abends. Poftschecttonto: Bertin ai8z1.
en Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗
uschlag von 80 v. H. erhoben. — Anzet ĩ . , Berlin SW 48, Wilheimfstraße Nr. 32.
und Staats anzeigers.
1921
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung über die Aufhebung der Beschlagnahme von erl. und Strohzellstoff sowie der Bekanntmachung . apierherstellung für die Tagespresse vom 29. Juni
Bekanntmachung, betreffend Auslosung einer zurückzuzahlenden 3 5zinsiger Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung über den Beginn des Winterhalbjahrs an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover.
Aufhebung eines Handelsverbots. — Hanbelsverbote.
— ——᷑ — — ——
Amtliches.
Deutsches Reich.
Es ist ernannt zum Leiter der Abteilung für Besitzsteuern des Landesfinanzamis Groß Berlin, der Muisterialrat im Reichsfinanzmintsterium, Geheimer Finanzrat Dr. Löblich.
Bekanntmachung
äber die Aufhebung der Beschlagnahme von deln
zellstoff und Strohzellstoff sowie der Bekannt⸗
machung über Druckt an iz h ee ß lng für die Tages⸗ presse vom 29. Juni 1920
Vom 5. September 1921.
Mit Wirkung vom 15. September 1921 wird folgendes bestimmt:
81.
Auf Grund der die wirtschaͤftliche Demobilmachung betreffenden Befugnisse werden nach Maßgabe des Erlasses, betreffend Auflösung des Keichsministeriums für wirtschaftlich Demohilmachung, vom 26. April 151g (RGBGl. S. 438) die Bekanntmachung des Kriegs⸗ ministeriums Nr. Fa. i500 /9. 17 KRA., betreffend eschlagnahme von Holzzellstoff und Strohzellstoff, vom 18. Oktober 1817 sowie die Bekanntmachung der Kriegsrohstoffahteilung hierzu vom 10. März 1519 Rr. F. R. 1650/3. 19 &Râl. aufgehoben.
2. Die Bekanntmachung über 1 presse vom 29. Juni 1920 (RGGBl. §z 6 außer Kraft gesetzt. Berlin, den 5. September 1921. Der Reichs wirtschaftsminister. J. 66 Dr. Hirsch.
pierherstellung für die Tages 1349) wird auf Grund 26.
Die am 1. April 1922 zur Rückzahlung gelangende Serie der auskosbaren 5 zinsigen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1917 — Serie II bis 7II wird am Mittwoch, den 5. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Oranienstraße 92 / gl,
öffentlich durch das Los bestimmt werden. Berlin, den 2. September 1921. . ,
Reichsschuldenverwaltung.
Preus en.
Finanzministeriu m.
Die Rentmeisterstelle bei der Kreiskasse in Crossen, Regierungsbezirk Frankfurt 9. O., ist zum 1. Januar 1922 zu besczen Besoldungsgruppe 8 mit Aufstieg in 9 nach dem Dienstalter⸗. Bewerbungsgesuche sind bis zum 15. Oktober 1921 durch den vorgesetzten Regierungspräsidenten einzureichen.
Ministerium des Innern.
Der Staattzanwaltschaftsrat Schwidden in Köln ist zum Regierungsrat ernannt worden.
Ministerium für Volkswohlfahrt.
igassisten arzt Dr. Gr oß in Marienburg (Westpr. ist ,, e en buth ¶Westpr) ernannt worden.
einschließlich des Portos abgegeben.
Bekanntmachung.
ö. , ., Hochschule Hannover. as Winterhalbjahr 1921/22 beginnt am 15. Oktober 1921. Nähere Auskunft erteilt auf . unter Zusendung des Programms
Hannover, den 5. September 1921
Der Rektor. J. V.: Dr. Oppermann.
*
Bekanntmachung.
Das am 24. Mai 1991 gegen den Hotelkassierer Hans Scherling in J . Rubenstraße 36, den Kellner Richard Müller in Berlin, Steinmetzstraße ö, und den Vertreter Arthur Bauer in Charlotten⸗ burg, Dernburgstraße 29 bei von Koburg, erlassene Handels ö. ö mit Gegenständen des kee fen Bedarfs habe ich auf⸗ gehoben.
Berlin, den A. August 1921. Der Polizeiprãsident. Abteilung W. J. V.: Froitzheim.
Bekanntmachung.
Der Händlerin Fröeda Wahlsdorf in Caputh, Weberstr. 5, habe ich auf Grund der Verordnung vom 23. September 1915 (RGB. S. 603) den Handel mit Gegenständen des ag n e Bedarfs fowie rohen Naturerzeugnissen, Heiz ˖ und Leuchtstoffen un tersagt. .
Belzig, den 2. September 1921.
Der Landrat des Kreises Zauch⸗Belzig. FJ. A.: Wittenberg.
r
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundesratsverordnung zur Fernhaltung un- zuversäfsiger Perssnen vom Handel vom 73. Seytember 1916 RGB. S. 663) ist dem Kaufmann Ludwig Bogagtz von ier wegen Unzuperlässigkeit der Handel mit Zucker bis zum 30. November 1921 untersagt worden.
Kreuzburg O. S., den 2. September 1921. Die Polizeiverwaltung. Rech e.
r
Nichtamtliches.
Dentsches Reich.
Die vereinigten Ausschüsse des Reich srats für Steuer⸗ 2b . und für Volkswirtschaft hielten heute eine ung ab.
Der norwegische Gesandte Scheel ist nach Berlin zurück— gekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder über⸗ nommen.
Das Reichsverkehrsministerium hat unterm 79. August einige Aenderungen und Ergänzungen der Anlage 0 zur Eisenbahnverkehrsordnung n en Das Nähere
eht aus der Bekanntmachung in Nr. 91 des Reichs gesetz⸗
latts hervor.
Der Geschäftsträger des Königreichs der Serben, Krogten umd Slowenen Ralks Vintrovitch hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Erste Sekretãr Systomir Lazarsvitch die Geschäfte der Gesandtschaft.
Gestern abend fand auf Ansuchen der deutsch natio⸗ nalen Fraktionen und Partei im , eine Äußfprache über die politische Lage und über die Verorbnung des Reichspräsidenten vom X. August st att. Von e, e, Seite waren beteiligt die Reichs⸗ tagsabgeordneten Hergt, Schiele und Dr. Düringer. Neben dem Reichskanzler waren bei der Besprechung anwesend der Reichs minister des Innern Dr. Gradnauer und der Reichs⸗ justizminister Dr. Schiffer.
Die deutfchnattkonglen Abgeordnetzgn legten, wie
W. T. B.“ mitteilt, ihre Auffassung üher die Verordnung des Feichspräfidenten dar, die sie guf das lebhafteste bekämpften. Sie verlangten Anwendung. der Verordnung, gegen alle extremen Richtungen, die den politischen Kampf mit n, n, r. führen.
besondere verlangten sie Schutz gegen gewaltsame Sprengung und törung rechts gerichteter n n f und Versammlungen.
Der FFeich s kanzler besprach die Entwicklung der politischen
Atmosphäre seil Annahme des Üllimatumz und verwies auf die außen
politischen Schädigungen, die durch chauvinistische Kundgebungen her- vorgerufen wurden. Er betonte die absolute Notwendigkeit, auf das schärfste alle Versuche, die Weimarer Verfassung mit Gewalt be— seitigen zu wollen, abzuwehren, wenn Deutschland nicht durch inneren Bürgerkrieg elendiglich zugrunde gehen soll. Ebenso sei der . der Republik gegen alle verwerflichen und
ewaltsamen ngriffe eine selbstverständliche Staatenotwendig⸗ eit. Dabei werde die Verordnung streng und gerecht gegen alle gewalttätigen Elemente, wo, immer sie sich zeigen
mögen, angewendet werden. Ebenso erklärte der Reichskanzler, es werde mit allen Mitteln gewaltsamen Störungen friedlicher Ver⸗ sammlungen entgegengetreten werden. Er richtete die ernstliche Mahnung. an die deutschnationalen Abgeordneten, alles aufzubieten, um Aufreizungen zu Gewalt mit allen nur erdenklichen Mitteln der Aufklärung und der parteipolitischen Beeinflussung alsbald und nach⸗ drücklichst aus dem politischen Kampfe auszuschalten. Im einzelnen erhoben die deutschnationalen Vertreter eine Reihe von Forderungen, deren Erörterung dem Reichstag vorbehalten sein wird.
Die Besprechung nahm einen dem ernsten Charakter der politischen Lage durchaus Rechnung tragenden Verlauf.
Wie „W. T. B.“ hört, finden im Laufe dieser Woche weitere Aussprachen mit den übrigen Parteien und Fraktionen statt.
Wie „W. T. B. erfährt, werden heute drei Vertreter der bayerischen Regierung und drei Vertreter der bayerischen Koalitionsparteien in Berlin eintreffen. Die Verhandlungen mit der Reichsregierung werden im Reichs⸗ k wie in der letzten Woche verabredet wurde, weiter⸗ geführt.
Uebersicht über die Finanzgebarung des Reichs.
Vom Vom 21. August 1. April 1921 bis 1921 bis 31. August 31. August 1921 ihr ö Tausend Mark Einnahme. Allgemeine Finanzverwaltung: teuern, Zölle, Abgaben, Gebühren 1 6037 061 17744 155 (darunter Reichsnotopfer]); ..... ). 5 208 573) Schwebende Schuld . . ...... . . . 5532 200 36 446 983 Fundierte Schuld.... . 2982 44 848 Summe der Einnahm 6 572 243 54 235 9g86 Ausgabe. Allgemeine Verwaltungsausgaben unter eßenrechnung der Einnahmen.... 5 123 320 39 184 485
Sir e nr für die schwebende Schuld.
oͤ63 231 uldenzinsen für die fundierte Schuld.. 175 239 dz gad
b S6l 790 47 517 434
Betriebs verwaltungen.
Ad l77 6718932 6 571 967 54 235 466
mithin Zuschuß ... Summe der Ausgabe.
Die schwebende Schuld betrug an dis⸗ kontierten Schatzanweisungen am 20 August 1 197 243 970
Es traten hinzu . 41 234 239 Es gingen ab. 35 7029039
mithin zu. 332200 ergibt. 202776 170 ) Der Reichshauptkasse unmittelbar sind keine Beträge zugeführt
worden.
Preußen.
Die Regierungskommission des Saargebietes hat an den Büuͤrgermeister von Saarbrücken ein Schreiben ge⸗ richtet, nach dem ab 1. April 1922 auch die Beamten, 9. gestellten und Arbeiter der Kommunalverwaltung in K entlohnt werden müssen. Die Re ierungskommission hat si zu dieser Maßnahme, wie es heißt, veranlaßt gesehen dur Henn Eingaben, die aus den Kreisen der Angestellten,
eamten und Arbeiter an sie gerichtet wurden. Die Kommunalyerwaltung wurde angewiesen, für entsprechende Frankeneinkünfte Sorge zu tragen. Es ist daher damit zu rechnen, daß ab 1. April 1922 die Steuern und die Zahlungen für Entnahme von Wasser, Gas und Elektrizität in Franken⸗ währung erhoben werden.
rr 2 8 w 883 2 83 3 n 8 . 6 1 w 41