1921 / 211 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

loses Heinsberger Lehranstalt für Korbflechterei Heinsberg Rhld.

Aftiva.

Bilan am 31. März 1921.

ö 10465.

27 840

4 h 12 40141 350 224

Waren... Material Mobilien...

4. Immobilien.

5. Debitoren,

3. Bankguthaben Kriegsanleihekonto. .. 8. Postscheckkonto .... 9. Kassenbestand

15 500

1685 061 229961 32 057

*

31

195 2176

1. Aktienkapital 2. Kreditoren 3. Reservefonds (gesetzl) . 4. bes. Reservekonto ... 5. Rücklage 8 Rüächage 7. Werkerhaltungskonto. 8. Reingewinn

.

Vassiva. D

7 650 - 285 001 70 765

452 52521 4000 5 000 25 000 - 52 11603

. Gewinn- und Verlustrechnung vro 1. April 1920 bis 31. März 1921.

n , n , 16 1. Allg. Unkosten, einschl. Gehälter, Löhne, Steuern, Versicherungen, Frachten uw. 2. (bschreibungen .. Reingewinn ..

923 226 1331 52116

M6 673

3

29 3

R

Heinsberg, den 24. August 1921. Der Vorstand.

1. Zinsen und Mieten.. 2. Bruttogewinn auf Waren

16. 6026 N76 O1

6 673

62615

Glektrizitäts werke der Argen Akt.⸗Ges., Wangen im Allgäu.

inlagewerte: Gesamterstellungskosten

Noch nicht nutzbare Anlagewerte und Betriebsvorräte: Neuanlage (Wasserkraft Gottrazhofen) (36..

Betriebsmaterial

Werkzeuge...

Kraftwagen .

Installations material

Kohlen Betriebswerte:

Kasse

Bankguthaben

Wertpapiere

Feuer⸗ und Haftpyflichiversicherung (vorausbejahlte

Kapitaleinlage und Schuld bestände.

Aktienkapital . Anleihen: Schuldverschreibungen

Unleihenzins (Stückzins bis 31. März 1921) k (noch nicht vorgezeigte].. .

ewinnanteilscheine .... Gläubiger... Rücklagen; . ; Gesetz liche Rücklage... Sonderrücklage .. Talonsteuerrũᷣcklage

Rücklage für Beamtenunterstützung . ö Rücklage für Akkumulatorenselbstversicherung .. Erneuerungs⸗ und Werkerhaltungsrücklage auf Gesamterstellungskosten Bes. Erneuerungsrůucklage auf Krieg leit. Gewinnvortrag auf neue Rechnung..

Gewinn und Verlustrechnung.

Schlußbilanz auf 1. April (Io921.

Vermögens bestände.

1.

3 9 Il di 2s 1

1

255 40 33 863

45 801 14 1570 698 29

. 15 775M . . 547 90820

lee sh d

16 3671931

411978

2322543

879 000 9787 14150 114219 230 486

* L

1 500 000

6 406 453

1724933

173 081

2 901 7090 100 909 6738

6 406 453

283

An Generalunkosten ö

Gesetzliche Rücklage

Rücklage auf Beamtenunterstützungsfonds

Dividende Tantieme an Aufsichtsrat Vortrag auf neue Rechnung.

8

Gewinnvortrag von 1919/29

, Licht⸗ und Kraftabgabe, erträgnisse und Zinsen ..

Mieten. Ziistãllatlons· und

Erneuerungsrücklage auf Gesamterstellungokosten Sonderabschreibung auf Zãählerkonto J

2 0 9 9 2 8. 8 9 0 9 9 90 1 0 12 12 2 1 8 2 9 9

4 989 7h50 6h0 000

10000

25 000

1090090 1125090

13 992

6738

1817981

4 00s oz 1312 93636

181708139

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wurde eine Dividende von

7 0 festgesetzt und gelangt der Divwidendenschein Nr. 27 mit 75 in Wangen im Allgäu bei der Gesellschaftskasse,

in Ulm a. D. bei der Gewerbebank Ulm, e.

G. m. b

* *

in Ravensburg bei der Gewerbebank Ulm, e. G. m. b. S.,

Filiale Ravensburg, in Lindau bei der Agentur der bayr. Notenbank

sofort zur Auszahlung.

Wangen im Allgäu, den 4. Au 6 Elełtrizitätswerke

9 1921.

er Argen, Akt. Ges.

Der Vorstand. J. Walchner.

3 uhr, in den Geschäftsräumen unserer

trftts., und Stimmkarte in Empfang zu

62398

Vermögen.

459 900 115 000

13 237 2 h50l 249

Grundstücke

Gebäude

Maschinen und Betriebs⸗ einrichtungen

Warenbestände

Kasse

Bankguthaben Wertpapiere( Kriegtanleihen)

2 097 987 41117 15 500

5 248 288

Gewinu⸗ n. Verlustrechnung ver 21. März 1921.

Aktienkapital Rücklage L(gesetzl. Rücklage) Rücklage II Krigssteuerrücklage .. Grundbuchschulden. .. Bankschulden

Gläubiger in lauf. Rechnung Nicht abgehobene Dividende Gewinn ö.

1750 000

175 000 45 000 15 000

415999

451 472

2 122 217 1020 269 578

5 248 288

Soll. An Ausgaben für Handlungskosten, Insertionen, Steuern ꝛc.. Abschreibungen auf Gebäude, Maschinen, Debitoren 2

Gewinn

2 Per Gewinnvortrag aus 191920 .. Bruttogewinn 1920/21

1975156 12438 269 578

2257 1735

5314 2251 858

Roblenz a. Rhein, den 19 Mai 1921. Der Borstand. Paul Kappler.

2 2657 17356

62399] ; ; r Rheinische Pianoforte sabriken Altiengesellschast vorm. C. Mand in Koblenz a. Rhein.

Nach den in der heutigen ordent⸗ lichen Generalversammlung stattgefundenen Wahlen sowie nach erfolgter Konstituierung besteht dee. a, unserer Gesell⸗ schaft aus folgenden Personen;.

4 n Albert Bendix, Geschãftsin haber des Barmer Bank⸗-Vereins in Köln, Vorsitzender,

Herrn Baumeister Carl Picht, Godes⸗ berg, stellvertretender Vorsitzender,

Frau Clara Hölscher⸗Mand, Godesberg,

Herrn Rentner Jos. Herm. Grisar, Pfaffendorf, Herrn Bankdirektor Dr. Carl Kraemer, München,

. 5 Hans Woenckhaus, Altena i. W.

Koblenz a. Rhein, den 3. September

1921. Der Vorstand. Paul Kappler.

sõs o . Die Dividende für 1920/21 ist durch die Generalversammlung auf 129060 M 129 pro Aktie festgesetzt und gelangt gegen Einlieferung des Dlidendenscheins Rr. 4 sofort bei dem Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer . Comp. in Köln oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Zweigniederlassungen sowie an unserer Kasse zur Aug g lng,

Koblenz a. Rhein, den 3. September

1921. Rheinische Pianosortefabriken Akltiengesellschast vorm.

C. Mand. Der Vorstand. Paul Kappler.

62618 .

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der siebenten ordentlichen General⸗ verfammlung am Donnerstag, den 29. September 1821, Nachmittags

Gesellschaft ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

2. Henehmigung der Jahresrechnung und

Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des

Außsichtsrats.

Die Aktionäre, welche in der Versamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesell— schaftskasse zu hinterlegen und die Ein⸗

nehmen. ; Ludwigs hafen a. Rh., den 6. Sep⸗ tember 1921.

Gebrüder Sulzer Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

62299 Wiedemannsche Druckerei Aktiengesellschaft, Saalfeld a. 6.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 29, Sep⸗ tember, Nachm. 35 Ühr, in Gotha, Restaurant „Böhms Weinschenke“ statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Erhöhung des Grundkapitals unter Aus⸗

schluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Ge⸗ sellschaft, der Coburg⸗Gothgischen Bank A. G. in Coburg, der Reichs⸗ bank oder einem Notar hinterlegen.

Saalfeld, den 7. September 1921.

Wiedemannsche Druckerei A. G.

Der Auffichtsrat. Dr. Leo Gutmann, Vorsitzender.

62300 Nãͤhmaschinenfahrik Adolf Knoch Altzengese cha, Gaalfelb a. E.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag. den 30. Sep⸗ tember, Nachm. I Uhr, in Gotha, Geschäftslokal der Deutschen Bank, statt⸗ findenden 13. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .

4. Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des Aktionäre.

5. Vollständige Aenderung und neue Sasunj des Gesellschaftsvertrags.

Zur Teilnahme, an der Generalver⸗ sammlung sind, die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 2. Tag vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaft, der Den schen Bank Zmeig⸗ niederlassung Gotha, dem Bankhaus Gebrüder Goldschmidt in Gotha, der e, n. oder einem Notar hinter⸗ egen.

Saalfeld, den 7. September 1921.

rh n,, Avolf Knoch

Der Aufsichtsrat.

Bezugsrechts der

D Niederlaffung 1. von Nechtsanwälten.

õ22s8 . In die Liste der beim hiesigen Amts— gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Richard Geschke, in Brandenburg (Havel) wohnhaft, ein⸗ getragen worden.

Brandenburg (Havel), den 7. Sep⸗

tember 1921. ; Das Amtsgericht.

62638

24 Gerichtsassessor Gerhard Dreyer ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Land⸗ gericht Insterburg zugelassen und heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen. Insterburg, den 6. September 1921. Der Landgerichtspräsident.

62287 ; In Fer Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 281 eingetragene Rechtsanwalt Karl Schneider, Berlin W. 9, Köthener Straße 46, heute gelöscht worden. Berlin, den 5. September 1821 Der Präsident des Kammergerxichts.

62632

In der Liste der bei dem hiesigen Land, gerschte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Rechtsanwalt Dr. Martin Schottländer zu Breslau ge⸗ löscht worden.

Breslau, den 6. September 1921.

Der Landgerichtsprãäsident.

10) Verschiedene Pekanntmachungen.

(62371

Von der Direction der Disgonto⸗Ge⸗ sellschaft und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

462952 0090 nene Aktien der Lindener Aktien⸗Brauerei zu Haunover⸗Linden, Nr. 041. - 7992 zu je 4 1000, . zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 6. September 1921.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

623731 Von der Dresdner Bank in Dresden ist der Antrag ih worden, nominal Æ 3 000 000 neue Aktien der Gehe & Co., . in Dresden, 3000 Stuck über je nom. M 1000, Nr. 6001-9000, zum Handel und u Notierung an der h igen Börse zuzulassen. resden, den 5. September 1921. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Richard Mattersdorff.

(62374 ;

Von der Dresdner Bank in Dresden

ist der Antrag gestellt worden,

413 006609 neue Stammaktien, Nr. 13 001 = 26 000 über je Æ 1000, und n 20 000 909 ju 5 og ver⸗ zinsliche, mit 102 00 rückzahlbare Teilschuldverschreibungen vom Jahre 19290, 20 0090 Stück über je 1000, Nr. 1—20 000, der Che⸗ mischen Fabrik von Heyden, Attiengesellschaft, in Radebeul bei Dresden ;

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Dresden, den 5. September 1921.

Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Richard Mattersdorff.

62375 Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anftalt Abteilung Dresden, Dresden, der Firma Albert Kuntze & Cor, Dresden, und dem Chemnitzer Bank⸗Verein, Dresden, ist der Antrag gestellt worden, nom. AM 4 D000 neue Stamm⸗ aktien der Dentschen Werkstätten, Aktiengesellschaft in Rähnitz⸗ Sellerau, Stück über je 4z 1000, Nr. 2701 - 6700, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen.

Dresden, den 6. September 1921.

Die Zulafsu ngsstelle

der Börse zu Dresden. Rich. Mattersdorff, Vorsitzender.

62372 Bekanntmachung. Von der Fa. Georg Hauck & Sohn, der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, der Fa. Gebr. Bethmann und der Fa. . J. Welller Söhne, Frankfurt a. sst bei uns der Antrag auf Zulassung von 6220 090 0090 neue Stamm aktien, Nr. 180 001-400 000, der Farbwerke vorm. Meister Lucius G Brüning in Höchst a. M. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. m r li. a. M., den 6. September

Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren

(62383 .

Hierdurch berufe ich nach Maßgabe des

§ 25 (bezw. 20). des Grundgesetzes der

Deutschen Landwirtschafts⸗Gesellschaft die

S9. SHauptversanimlung auf Sonn⸗

abend, den 15. Oktober 1921, Vor⸗

mittags 11 Uhr, nach dem. Armbrust⸗

Schützenhaus zu Weimar, Schũtzengasse 8.

6

1. Gedenkrede auf den verstorbenen Vor⸗ sitzenden. des Vorstands, Kammerherrn von Freier. ö

2. Bericht über die Vorbereitungen zur 7zJY). Wanderausstellung Nürnberg 1922 und die Vorverhandlungen, betreffend spätere Ausstellungen.

BKortrag: „Die Entwicklung und ferneren Aufgaben der mitteldeutschen Rinderzucht .

a) Geschichtliche Entwicklung. Be⸗ richterstatter: Herr Negierungs⸗ und Dekonomierat Linckh⸗Weimar,

b) Aufgaben und Zuchtrichtung auf Grund der gegebenen n ft 6 und natürlichen Verhältnisse. Be richterstatter: Herr Landrat 2. D. Kammerherr von Keudell, Schloß Wolfsbrunnen bei Eschwege (Hessen⸗ Nassau).

Dresben, den 1. September 1921.

Der Vizepräsibent für Gan 9 der Dentschen Landwirtjchafts⸗ Wel

Brand und Einbruchsschadenkasse Gewerkschaft Deutscher Lokomotiv⸗ 62382 führer, Berlin. Nachtrag zur Tagesordnung für die Sauptversammlung am 309. Sep⸗ tember 1921 (5 255 des 1 n Nr. 5, e, § 21 Abs. IL ist statt 4 256 900 4A 4 DO, Abf. III 2. Teil statt Æ 300 00 A 400 000, Abs. 5 Zeile 2 ist 40000, Zeile 3 K 300 00 zu setzen.

Der Vorstand. 61297

61

Durch Beschluß der außerordentlichen Gefellschafterversammlung des Landwirt schaftlichen Ein · und Verkaufs⸗Ver⸗ eins G. m. b. S. zu Röbel vom 25. August 1921 in die , der Gesellschaft beschlossen. Die Gesellschaft ist damit in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Kaufmann Karl Ahrens zu Rostock bestellt. Gleichzeitig werden die Gläubiger der vorbezeichneten Gesellschaft aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Rostock, den 24. August 18921. Sandw. Ein und Verkaufs⸗Verein G. m. b. GS. in Liqu.

Ahrens.

n e Werk—⸗

lbl6o gl] Die m. b. S.

1 Firma en

ür Metorsport!

in Düsseldorf ist in Liquidation

getreten. Etwaige Gläubiger wollen ihre Forderungen bei dem Unter⸗ zeichnelen . machen. er Liquidator: E. Oxenfort, Düfseldorf, Andreasstraße 2.

61909? Bekanntmachung. Hierdurch machen wir bekannt, daß die Gesellschaft zur Förderung des Fischkleinhandels m. b. S., Berlin, aufgelöst ist und die Unterzeichneten zu Liquidatoren bestellt sind. Wir fordern gleichzeitig die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden. Das Geschäftz⸗ lokal der Gesellschaft befindet sich Berlin W. 38, Behrenstraße 66. Berlin, den 6. September 1921. Die Liquibdatoren: Burmeist er. Alexand er.

b9636]

Die Firma „Kaiser Automat G. m. b. S., Cottbus befindet sich in Liqui dation. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Adolf Werner, Cottbus, bestellt. Alle Gläubiger, welche noch Ansprüche an die Firma haben, wollen dieselben innerhalb zwei Wochen geltend machen.

Ib2376

Die Silonitgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Schweicheln bei Herford ist aufgelöst. Ihre Gläubiger werden aufgesordert, sich zu

melden. . W. Londenberg, Liquidatorin, Berlin, Lützowstr. 111.

62377 n, m, e, ,,.

Die Außenhandels Desellscha m. beschr. Haftung in Frankfurt a. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge= sellschaft werden aufgefordert, sich bei iht zu melden.

Frankfurt a. M., den 25. August 1921. 2 * . * (,, . esellschaft m. beschr. Saftung. Dr. Wischnewetz ky.

60858

Die Alemannenhgus G. m. b. S., Freiburg i. Br., ist in Liguidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem Unterzeichneten anzumelden. e, , i. Br., den 1. September

Der Liquidator: Dr. Adrion.

an der Börse zu Frankfurt a. M.

60152

melden.

Dr. Leo Gutm ann, Vorsitzender.

!

Bekanntma Die Ratskeller⸗Automat der n , aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft wollen sich bei dem Unterzeichneten

ung.

mit chränkter Haftung ist

Mittweida, den 30. August 1921. Kurt Vogel, Mittweida, Rochlitzer Straße 14, als Liquidator der Ratskeller⸗ Automat Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

1

fe, lam, ,

Er ste Sentral⸗Handelsregifter⸗Beitage

zum Deutfchen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 9. September

Nr. 211.

1921

e-

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma übe Ei rechts⸗ 6. Vereins-, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9 K

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem vesonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle tanstalten, i ĩ für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des ger eiche . W. 6, ch n

*

beträgt 18 . f. d. Viertel ja

r ze. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchs muster, 4. aus dem van dels. 5. Güter⸗ Musterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Das an , m für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der Bezugspreis r. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. Anzeigen vreis J. d. Raum einer

straße 32, bezogen werden.

o gespalt. Einheitszeile 2. 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. SO v. H. erhoben.

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutfche Reich“ werden heute die Nrn. 211A, 211B 2 211C ausgegeben.

e, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

9 Handelsregister.

Achim. ö 61726 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist heute bei der Firma Heme⸗ linger Aktien Brauerei in Bremen mit Zweigniederlassung in Heme⸗ lingen eingetragen: . .

Direktor Heinrich Diedrich Gustav Bremme in Hemelingen ist aus dem Vorstande n e en .

Dem Hreinrich Friedrich Büssenschütt in Bremen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit dem 5 August Ferdinand Möhlenbrock berechtigt ist. Amtsgericht Achim, 1. September 1921.

Ahlen, Westf. ( 61727

In unser Handelsregister A 136 ut die Firma „Ahlener Elektromotoren⸗ merke, Inhaber Josef Heine“ in Ahlen, Westfalen, und als deren In haber der Werfmeister Josef Heine aus Dortmund, Hohensyburgstraße 10z, ein⸗ getragen.

Ahlen, den 31. August 1921.

Das Amtsgericht

AkR en. . (661728

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen offenen . delsgesellschaft aentzler u. Co., Aken a. Elbe, heute folgendes ein⸗ getragen worden: z

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Papmeyer in Aken ist .

Aken, den 17. August 1921.

Das Amtsgericht.

Aken. * 61729 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unker Nr. 15 folgendes ein- getragen worden: = Dr. W. Friedrich C Kraußer, Chemische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aken a. Elbe. Gegenstand des, Unternehmens ist die Heistellung und der Vertrieb von chemischen, Erzeugnissen aller Art, der Handel mit Rohstoffen für chemische Er⸗ zeugnisse, der Erwerb, die Veräußerung bon, cheinischen Fabriken und die Be⸗= teiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital be⸗ trägt 220 0090 46. Geschäftsführer sind Dr. Willy Friedrich in Aken und Kauf⸗ mann Direktor Bernhard Korn, in Berlin. Jeder der beiden Geschäftsführer t. zur Vertretung der Gesellschaft und eichnung der Firmg allein für sich be⸗ re tit, Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1921 ehen worden. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aken, den 30. August 1921. Das Amtsgericht.

,, 3. 61730 In das Handelsregister wurde die Firma „St. Josefs⸗Apotheke Otto Dürnhofer“ mit dem Sitze in Rothen⸗ sels a. M. eingetragen. Inhaber der Firmg ist der Apotheker Otto Dürnhofer in Rothenfels a. M. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Apotheke und Handel mit Arzneimitteln und ähn— lichen Erzeugnissen.

Aschaffenburg, den 31. August 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

AschakFfenhurg. 61731

„St. Josef⸗potheke Rothenfels a. M. Franz Josef Bachmann“ in Rothensels a. M.: Die Firma ist er⸗ loschen.

Aschaffenburg, den 31. August 1921. Das Amtsgericht Registergericht. Ascha f fenburꝶ. 61732 „Hoffmann C Koppenhoefer Repo⸗ Verlag⸗Unterfranken“ in Aschaffen⸗ burg: Die Firma ist geändert in: Soffmann K Koppeuhöser“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr

Herrenartikel⸗ und Kurzwarengeschäft. Aschaffenburg, den 1. September 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

At cha ffenburg. (6617331 Inhaber des unker der, Firma „E. Brückner“ mit dem Sitze in Aschaffen⸗ burg betriebenen Kolonialwarengeschäfts sind seit 24. Juli 1921 in offener . chaft die Kaufleute Rudolf ranck und Otto Philipp daselbst. Die irma ist unverändert. Aschaffenburg, den 2. Sey tember 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

.

Ba den-Raden. (61734 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 Or„-3. 105 vom 1. September 1921: 6 Jos. Kappes in Baden: In⸗ zaber ist Kaufmann Alois Haas in Baden. Baden, den J. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts.

61735 KEad Homburg v. d. Höhe. Veröffentlichung aus dem Handelsregifster. H.R. B Nr. 20 Direction der Di sconto - Gesellschaft Zweigstelle Homburg v. d. H. Gemäß dem bereits durchgeführten General versammlungs⸗ beschluß dom 18. Juli 1931 ist das Kommanditkapital um 90 000 900 M6 er= höht und beträgt jetzt 400 C00 000 „. Die Ausgabe der neuen Kommandit⸗ anteile erfolgt zum Kurse von 1689 36. Bad Homburg v. d. H., den 2. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

KEacd Schandau. (61736 Auf Blatt 81 des an gn, für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, betr, die Firma Otto Ehrlich in Bad Schandan, ist heute eingetragen worden: —̃ Der Kaufmann Richard Reinhold Wilhelm Witzke in Bad Schandau ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die h aft ist am 1. August 1921 errichtet worden. Amtsgericht Bad Schandau, am 29. August 1921.

Rayreuth, ; (bl 737

In das Handelsregister wurde ein getragen:

J. Firma August Hensel X Co. in Bayreuth. Die. Prokura des Heinrich Böhner ist erloschen.

2. Firma H. Haberstumpf in Kulm⸗ bach. Heinrich Haberstump ö. Ab⸗ lebens ausgeschieden. Für ihn ö seine Witwe Margareta Haberstumpf, geb. Hoffmann, in Kulmbach, die Gesellschaft nuit! den übrigen Gesellschaftern fort.

3. Fränkische Lederwaren⸗ Treibriemenfabrik Konrad Höhler in Mainleus. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Sattlermeister Konrad Höhler in Mainleus die Herstellung und den Vertrieb bon Lederwaren und Treib⸗ riemen. 4 Mainleus. Geschäfts⸗ räume; Hs. Nr. 8 dort.

4. Firma Heinrich Neumann in Bayreuth. Gegenstand. des Unter⸗ nehmens ist nun Vertrieb von techn. Bedarfsartikeln, und Metallen, Betrieb einer mechanischen Werkstätte für Metall- bearbeitung, Vertrieb von präpar. Natur⸗ palmen und Pflanzen. Geschäftsräume: Maxstr. 65. ; .

5. Firma Martin Knorr in Kupfer-

berg. Gelöscht, da der Gewerbebetrieb nicht ; g den . des Klein⸗ ewerbes hinausgeht. ö. ; 6. Das unter der Firma Gottfried Zimmermann in Bayreuth, betriebene Heschäft wurde mit Wirkung vom J. Fuli 1921 an den Techniker Magnus Feneberg veräußert und wird von diesem unter der Firma Metallindustrie Srion, Magnus Feneberg Ban⸗ reuth⸗ weitergeführt.

7 Firma Fritz Böhner in Bay⸗ reuth. Dem Kaufmann Erich Schnei⸗ der in Bayreuth ist J,, erteilt.

8. C. Weißer Nachf., Firma in Creusten Zweigniederlassung. Haupt⸗ niederlaffung in Bayreuth. Eine Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts wurde in Creußen errichtet.

g. Firma Louis Weiß in Kulmbach, Die Firma ist wegen Einstellung des Geschaͤftsbetriebes erloschen. ö.

106, Erste Bayreuther Korbmöbel⸗ fabrik Wangemann Schiller G. m. b. H. in Bayreuth. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Ge⸗ schäftsführers Kon rad Schiller ist Er⸗ loschen; nunmehriger alleiniger Ge chäftsführer ist der Kaufmann Heinrich

angemann in Bayreuth,

II. Bayerische Vereinsbank, Fi⸗ liale Bayreuth. Anton Hörlin und

ans Knörr Gesamtprokurg mit einem

,, oder stellvertretenden BVorftandsmitgliede der Bayerischen Vereinsbank oder einem anderen Pro⸗ kuriften der Zweigniederlassung Bayreuth erteilt.

Bayreuth, den 2. September 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

61738 wurde ein⸗

Bayreuth. . .

In das Handelsregister getragen:

1. Max Soferer, Baumwolle, Wolle, Garne K Gewebe, Kulm⸗ bach. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Max Hoferer in Kulmbach seit 1. Februar 1921 ein ,,, kommissionsweisen Vertrieb von Baum⸗ wolle, Wolle, Garnen und Geweben und zum Verkauf der genannten Waren au eigene Rechnung in Kulmbach. Geschäfts— räume; Festungsberg 10.

2. Hanns Marr, Firma in Kulnm⸗ bach. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann. Hanns Marr in Kulmbach eine Großhandlung in Tabakfabrikaten und Kolonialwaren. Geschäftsräume: Kulmbach, Oberhacken 17.

3. Firma Hans Heuberger in Bayreuth. Der Inhaber betreibt seit 15. Juli 1921 auch ein Ban kgeschäft. Dem Kaufmann Otto Heuberger in Bay⸗ reuth ist Prokura erteilt.

4. Neue Baumwollen⸗Spinnerei Bayreuth: Die Prokura des Felix Rost ist ab 31. Mai 1921 erloschen. Die außerordentliche Generalversammlung vom 28. Juni 1921 hat Aenderungen des Ge— sellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist, nun— mehr: Betrieb der Baumwollenspin nerei und anderer in das Textilfach einschla⸗ n, Unternehmungen. Der Vorstand zesteht aus zwei oder mehreren Direktoren. Er vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich. Zur Abgabe won Willenserklärungen bedarf es des Zu sammenwirkens zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder eines Vorstandsmitgliedes ünd eines Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann auch einem einzelnen Vorstands— mitglied die selbständige Vertretung und Fir menzeichn un übertragen. (6 232 Abs. 2 H.⸗G.⸗B) 5. Kulmbacher Rizzibräu Aktien⸗ gesellschaft in Kulmbach: Die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 29. Juni 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 143 06 6, und Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Erhöhung ist, durch—⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun—⸗ mehr vier Millionen zweihundertfünfzig⸗ tausend Mark (4 250 000 M6). Der Ge—⸗ sellschaftsvertrag ist demgemäß geändert. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zum Nennbetrag (100 35)

Bayreuth, den 2. September 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

Bayreuth. . 61739

In das Handelsregister wurde ein— getragen:

Kulmbacher Mälzerei Aktien⸗ gesellschaft vorm. J. Ruckdeschel in Kulmbach. Die Firma ist geändert in „JFreks Aftiengesellschaft Kulm⸗ bach“. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Herstellung von Nähr— mitteln, Futtermitteln und Neben produkten aller Art sowie der Handel mit solchen. Das Grundkapital wurde, um 5665 G00 . auf 60000090 lsechs Millionen Mark) erhöht,, und zwar wurden ausgegeben: a) 2000 e,, auf den Inhaber lautende Stammaktien zu nominal je 1000 „M mit einfachem Stimmrecht Lit. B Nr. 1001 mit 3000 zum Kurse von 198 75, P) 3000 Wi kausend) auf den Inhaber lautende Vor— zugsaktien 6 nominal je 10900 6 mit einfachem Stimmrecht Lit. O Nr. 3001 mit 6000 zum Kurse von 108 35. Diese Aktien erhalten vom 1. August 1921 ab eine Vorzugsdividende von 6 . ssechs Prozent) für das Jahr mit Nachzahlungs— pflicht. Die Höhe der Dividende ist auf 5 33 (sechs Prozent) begrenzt. Die Vor⸗ zugsaktien können von der Gesellschaft dom ersten August neunzehnhundertvier⸗ undzwanzig an jederzeit mit dreimonat- licher Kündigungsfrist zurückgezahlt werden. Der Rückzahlkurs ist 115 ; (einhundert⸗ fünfzehn. Prozent). Sie haben im Falle einer Liqüidation ein Vorrecht vor den Stammaktien auf einen Einlösungspreis von ebenfalls 115 2, (einhundertfünfzehn Prozent). Die Gesellschaft muß, wenn eine Nachzahlungspflicht besteht, den ältesten Nachzahlungsanspruch zuerst er⸗ ledigen. Die 2 wird jeweils auf den laufenden Coupon ausbezahlt. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ en. beträgt nun 6 C00 0900 (sechs

illionen Mark. Die bisherigen alten Stammaktien Nr. I mit 1000 (nun Lit. A) zu je 1000 M Nennwert wurden mit zehn⸗

fachem Stimmrecht ausgestattet. 1, 3, 6. 10, 21, 26 des Gesellschaftsvertrags geändert nach Generalversammlungs⸗ rotokoll vom 8. Juni 1921, Urkunde des Not. Kulmbach, GR. Nr. 647. Dem Kaufmann Eduard Krieg in Kulmbach ist nun Gesamtprokura erteilt.

Bayreuth, den 2. September 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

F KBexlin. .

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 21 610. Dahlemer Landhausbau Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Ausführung von Land— hausbauten jeder Art. He rm, 100 009 M1. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist ani J. Juni und 26. Juli 1921 festgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, ge⸗ meinschaftlich durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in e , , mit einem Prokuristen. Zum Vorstand ist ernannt; Joachim Schmidt, Syndikus, Berlin⸗Lichterfelde. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin= Dahlem, Goebenstr. 16 Das Grund kapital zerfällt in 1090 Stück je auf den Namen und über 1000 6 lautende Aktien, die nur mit Zustimmung der Aktionär⸗ versammlung übertragen werden können, Der Vorstand besteht aus einem bis drei Mitgliedern; sein. Wahl wie Abberufung erfolgt durch die Aktionärversammlung; in

gleicher Weise können auch stellvertrekende 4

Vorstandsmitglieder bestellt werden; über die Bestellung und Abberufung ist eine notarielle Nie ö aufzunehmen. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen wer den in den Deutschen Reichsanzeiger ein— gerückt. Die Aktionärversammlung wird durch den Aufsichtsrat oder durch den Vor- stand mittels schriftlicher Einladung an die im lr buch! verzeichneten Aktionäre einberufen. Die Gründer der ,, die sämtliché Aktien übernommen haben, sind: 1. Architekt Eugen Ackermann aus Berlin ⸗Dahlem, 2. Syndikus Joachim Schmidt aus Berlin-Lichter= felde, 3. Diplomingenieur Ernst Rudolf Schnering in Berlin-Wilmersdorf, ver— treten laut Vollmacht durch Rechtsanwalt Curt Rosenthal in Berlin, 4. Architekt und Maurermeister Wilhelm Schulze aus Berlin⸗Reinickendorf, 5. Erna Patt aus Mahlow bei Berlin. Den ersten Auf⸗ sichtsrat hilden die Mitbegründer Acker mann, Schnering, Wilhelm Schulze. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstandes, Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handels—⸗ kammer Berlin Einsicht genommen wer— den. Unter Nr. 21 611. Michelsohn Ascher Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens: Die Fabrikation und der Ver- trieb von Wollwgren und Stoffen jeder Art sowie von ähnlichen Artikeln, ins⸗ besondere die Uebernahme und Fortführung der unter der Firma Michelsohn & Ascher in Spremherg betriebenen Fabrik. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an an= deren hiermit zusammenhängenden Unter— nehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Grundkapital; 2 590 009 16. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 8. Juni 192] festgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, a) entweder von einem Mitgliede des Vorstandes dem die Befugnis alleiniger Vertretung ausdrücklich beigelegt ist, pder b) von zwei Mitgliedern des Vorstandes gemeinschaftlich oder ) von einem Mitglied des Vorstandes in Ge—⸗ meinschaft mit einem vom Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats ernannten Prokuristen. Zum Vorstandsmitglied mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten, ist bestellt der Kaufmann Kurt Michelsohn in Charlottenburg. Zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede mit der Ermächtigung, die Gesellschaft gemein schaftlich mit einem anderen Vorstands— mitgliede oder Prokuristen zu vertreten, ist bestellt der Kaufmann Nikolaus Dohm in Spremberg, Als nicht einzutragen wird veröffentlicht; Die Geschäftsstelle . be⸗ findet sich Mohrenstr. 50. Das Grund kapital zerfällt in 2500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 , die zum Nennbetragg ausgegeben werden. Der Vorstand (die Direktion) besteht aus

einer oder mehreren Personen und wird

vom Aufsichtsrat gewählt, der auch Zahl, Amtsdauer, Besẽ en, oder sonstige Bedingungen der Anstellung zu bestimmen hat. Der erste Vorstand kann von der ersten Generalversamlung gewählt werden. Der Aufsichtsrat ist auch zum Widerruf der Anstellung berechtigt. En Beschluß⸗

fassung darüber, ob ein Mitglied des Vor⸗ standes und welches zur ,. Ver⸗

tretung und Zeichnung berechtigt sein soll, steht dem Aufsichtsrat zu. Der Vorstand ist an die Anweisungen des Aufsichtsrats ebunden. Der Aufsichtsrat kann eine

schäftäordnung für den Vorstand vor— schreiben und Abänderungen derselben vor— nehmen. Die von der Gesellschaft aus— gehenden Bekanntmachungen erfolgen, so⸗ weit nicht wiederholte ftere Veröffent⸗ lichungen vorgeschrieben sind, durch ein— malige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Bekanntmachungen des Vor⸗ standes erfolgen in der für die Firmen zeichnung geltenden Form, Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats mit der Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ dertreters unter der Firma mit dem Zu⸗ satz „Der Aufsichtsrat“. Die General- . wird durch den Vorstand oder Aufsichtsrat durch einmalige GCin= rückung im Gesellschaftsblatt unter An⸗ gabe des Zweckes einberufen. Gründer, die sämtlie he Aktien übernommen haben, sind: 1. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Michelsohn & Ascher in Berlin, Mohrenstraße 409. 2. Kaufmann Hellmuth 8. Berlin Wilmersdorf, 3. Bankier Julius Neuberg, Berlin⸗Wilmersdorf, . Kaufmann Siegbert. Michelsohn, Berlin, 5. Kaufmann Richard Kayser, Berlin. Die offene Handelsgesellschaft Mi W. & Ascher, deren 6 schafter die Kaufleute Max und Kurt Michelsohn sind, hringt auf das Grundkapital in die Gesellschgft ein das von ihr unter der ö Michelsohn , betriebene nternehmen mit den in der Anlage des ü aufgeführten Aktiven, insbesondere auch Geschäftsgeheimnissen, dem Firmenrecht und aufgeführten Passiven sowie den ihr gehörigen, dem Betrieb des Geschäfts dienenden, zu Spremberg be⸗ legenen, im Grundbuch des Amtsgerichts Spremberg Band 18 Bl. 703 und Band 2 Blatt 79 verzeichneten Grund—⸗ stücken, einschließlich . zum Be⸗ triebe gehörigen Maschinen und Gerät— schaften. Die Einbringung erfolgt auf Grund der in Gemäßheit der Bilanz vom 1. Juni 1921 gefertigten Auf⸗ stellung. icht miteingebracht sind die in die heute gegründete „Ver kaufskontor der Michelsohn & Ascher . schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Forderungen und Schulden. Die Aktiengesellschaft gewährt für die Einbringung 2 496 009 „0 Aktien der Michelsohn & Ascher Aktiengesell⸗ schaft zum Nennwert. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 1. Juni 1921 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft ge führt. Die offene Handelsgefellschaft Michelsohn & Ascher übernimmt die Ge⸗ währ für den Eingang der Außenstände in derjenigen Höhe, in welcher sie in der Bilgnz für den 1. Juni 1931 unter Be= rücsichtigung der Abschreibungen und Rückstellungen bewertet sind. Sie üher⸗ nimmt ferner die Gewähr dafür, daß weitere Passiben als in der Bilanz für den 1. Juni 1921 nicht bestehen. Vie Aktiengesellschaft übernimmt die Rechte und Pflichten aus den für das Geschäft r, Verträgen, soweit sie noch nicht erfüllt sind; sie übernimmt ferner alle Rechte und Pflichten aus Dienstver⸗ trägen mit den Angestellten der offenen ö Michelsohn & Ascher. Sämtliche, vorhandenen Handelsbächer und Geschäftspapiere erhält die Aktien- gesellschaft. Die Verteilung des Gegen⸗ wertes auf die einzelnen Einbringungs⸗ gegenstände ergibt die Bilanz. Im ein—⸗ zelnen werden eingebracht zu den daneben stehenden Werten: Aktiva: Waren 2.779 751 „6, Grundstück 13 265 , Ge—⸗ bäude 344 119 „, Maschinen 485 550 4A, Geschirr 270 29 Utensilien 1080 t, Auto 62 700 S6, Debitoren (G. m. b. H.) 504 570 S, bar 40909 ASI. Passida: Werkerhaltungskonto J 500 000 A1, Hypo⸗ theken 24 000 „S6, Kreditoren (Umsatz⸗ steuer) 171 315 J6. Den ersten Auf sichtsrat bilden: Kaufmann Max Michel= sohn in Berlin, Justizrgt Albert Pinner in Berlin, Rechtsanwalt Georg Stadt hagen in Berlin, Bankier, Paul Berg mann in Berlin und Direktor Hugo Reichenberger in Wien; Many. Michel sohn als Vorsitzender, Albert Pinner als stellvertretender Vorsitzender. Von den

ö.

ö.