1921 / 211 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

8. Band XXII O.-3. 174, Firma „Anton Dütsch vormals Fritz Maier“ in Mannheim. L. 1 Nr. 1. Inhaber ist Anton Ditsch Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Kommissigns und agentur⸗ weisen Handel mit Oelen, Fetten, Dichtungen, Metallwaren für Industrie⸗ bedarf und für Fabrikation.

Mannheim, den 3. Septemher 1921.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Marsgraboman. (61834 In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 176 die Firma Emil Albrecht in Mierunsken eingetragen worden; Alleiniger Inhaher Kaufmann Emil Albrecht in Mierunsken. Marggrabowa, den 15. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Marg srabowa. 161836 In unser Handelsregister A ist heute

unter der Nt. 182 die Firma Karl

Kubernus in Kowahlen eingetragen.

6 Inhaber der Firma ist der Kauf⸗

mann Karl Kubernus in Kowahlen. Marggrabowa, den 30. August 1921.

Das Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 6 In unser Handelsregister A ist heute unfer Nr. 434 eingetragen die Firma Fritz Fabian, Marienburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Fabian in Marienburg. Marienburg, den 2. September 1921. Das Amtsgericht.

MNarlenwerder, Westpr. [61837] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 256 die Firma Isidor Wolff, Porzellan und Steingutwaren⸗ han dlung und Großhandlung in diesen Waren, Marienwerder, und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Wolff in Marienwerder eingetragen worden. Marienwerder, den 2. September 19821‚. Das Amtsgericht.

Meschede. 61838 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 142 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Trudewind u. Co. , , in Meschede mit dem Sitze in Meschede eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Laufmann Carl Trudewind in Meschede. Ein Kommanditist, ist bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1920 begonnen. Meschede, den 3. September 1921. Das Amtsgericht.

Mittweida. (61839

Es ist heute eingetragen worden:

J. auf dem die Ratskeller Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mittweida betreffenden Blatt 403 des Handelsregisters A, daß die Gesellschaft aufgelöst und zum Liquidator der Kauf mann Kurt Vogel in Mittweida bestellt worden ist. .

2. auf dem die Firma Tonwaren⸗ fabrik Königshain Geschwister Sundt in Königshain betreffenden. Blatt 96 des Handelsregifters B, daß die Firma er⸗ loschen ist. . ö . Mittweida, den 5. September 1921.

Mittweida. 61840 Auf dem das Braunkohlenwerk Mittweida Hermann Seidel in Mitt⸗ weida betreffenden Blatt 453 des Handels - registers A ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Mittweidaer GBraunkohlenwerk Seidel K Co. lautet, in das Handelsgeschäft a) der Obersteiger Heinrich Albert Knoll in Olbersdorf, b) der Betriebsführer ö. mann Michael in Mittweida als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten sind, die Gesellschaft am 26. 16 1921 begonnen hat, und der unter h Genannte von der Vertretung der Gesellschaft aus— geschlossen ist. Amtsgericht Mittweida, den 3. September 1921.

Moringen, Sollinz. (61841

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 57 ist heute bei der Firma „Bau⸗ gesellschaft für elektrische Anlagen J. Becker C Ce. in Moringen fsol⸗ gendes eingetragen:

Der Kaufmann Erich Zolland in Hildesheim ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Moringen, den 26. August 19321.

Mosbach, Baden. (61842

Im Handelsregister A wurde bei der Firma „Erste Neckarelzer Maschinen und Werkzeugfabrik Johannes Drin⸗ hansen!⸗ in Neckarelz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mosbach, den

8. August 1921. Badisches Amtsgericht. 61843

Hügeln,. Br. Leipzig. Auf Blatt 145 des Handelsregisters, die Firma Max Möbius, Landes⸗ produktenhandlung in Börtewitz be⸗ treffend, wurde heute eingetragen; Der Händler Karl Max Möbius in Börtewitz ist als Inhaber gusgeschieden. Der Handelsmann Karl Martin Möbius in Börtewitz ist Inhaber. Amtsgericht Mügeln, den J. September 1921. (A. Reg. 179/21.)

Mülheim, Ruhr. 615844

In das Handelsregister ist bei der Firma Rheinische Kohlenhandels⸗ und Rhederei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Mülheim ⸗· Ruhr

eingetragen: wn der Gesellschaft ist das Stammkapital um 63 912 000 4 erhöht. Daßffelbe beträgt jetzt 4 518 0900 4. Amtsgericht Mülheim -Ruhr, den 17. August 1921.

enhbrand enburzg, Meckl. I6l 8v5] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Reimers & Stemmler, Zweigniederlassung Neubranden⸗ burg“ eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung ist erloschen. Neubrandenburg, den 5. September

1921. Das Amtsgericht.

Xeubraudenburg, Neck lb. 6l 846] In unser Handelsregister ist heute die hiefige Zweigniederlassung der Firma „Fritz Stemmler“ in Hamburg unter der Firma „Fritz Stemmler, Zweig⸗ niederlafsung Neubrandenburg! ein⸗ getragen worden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Fritz Georg Karl Stemmler in 6 Dem Kaufmann. Alfred zeyerlein in Neubrandenburg ist für die Zweigniederlassung Prokura erteilt. Neubrandenburg, den 5. September

1921. Das Amtsgericht.

Veuss. 61847

In unser H.-R. B Nr. 134 ist bei der Deutschen Bank A.⸗G., Berlin, mit Zweigniederlaffung zu Neuß unter der Firma Deutsche Bank, Zweig⸗ stelle Neuß, folgendes eingetragen worden:

8 33 des Gesellschaftsvertrages über die Verteilung des Reingewinns ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1921 abgeändert.

Neuß, den 20. August 1921.

Das Amtsgericht.

Neuss. 61848

In unser Handelsregister A Nr. 118 wurde heute bei der Firma Seinr. Busch in Neuß eingetragen als Inhaber der Juwelier Alfons Derstappen in Neuß.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfons Derstappen ausgeschlossen.

Neuß, den 26. August 1921.

Das Amtsgericht.

Neuss. 61849

In unser Handelsregister A Nr. 179 wurde bei der Firma Franz Sesemann Wwe. eingetragen die Inhaberin: Wwe. Franz Hesemann, Margaretha, geb. Hof⸗ mann, Neuß.

Die Prokura des Kaufmanns Franz Hesemann ist durch seinen Tod erloschen, dem Kaufmann Helmut Wohlthat in Düsseldorf⸗Oberkassel ist Prokura erteilt.

Neust, den 26. August 1921.

Das Amtsgericht.

Venustadt, O. S. 61850)

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 293 die Firma „Neustädter Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft und als deren In⸗ haber der Ingenieur Max Goletz in Neu⸗ stadt O. S. eingetragen worden. Amts, . Neustadt O. S., den 29. August

Nenstadt, O. S. 61851]

Im Handelsregister B ist unter Nr. 13 die Firma „Elektro⸗Industrie Neu⸗ stadt O / S., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Neustadt, O. S., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung elektrischer Licht! und Kraft anlagen jeden Umfangs und Bau von Elektromotoren. Das Grundkapital be⸗ trägt 65 500.66. Geschästsführer sind der Elektrotechniker Hans Jurek, der In—⸗ stallateu Wilhelm Hornig und die minderjährige Jutta Röttger, vertreten durch ihren Vater, Ingenieur Emil Röttger, sämtlich in Neustadt, O. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1921 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft hedarf es nur der Mitwirkung von zwei Geschäftsführern. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 29. August 1921.

Nũrnbhberꝶ. 61852 Sandelsregistereinträge.

1. E. Lorch C Co. in Nürnberg. Der Inhaber Emil Lorch hat den Kauf⸗ mann und Juwelier Fritz Jakob Lorch in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Ge⸗ schäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 1. Oktober 1920 weiter.

2. Schauburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gesellschaft für künstlerische Lichtspiele mit dem Sitze in Nürnberg, Luitpoldstraße 5. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 19. August 1921 samt Nachtrag hierzu vom 25. August 1921. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist bis zum 31. Dezember 1948 festgesetzt, Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnützung des von der Stadt i gemieteten alten Stadttheaters in Nürnberg und der Betrieb eines in demselben einzurichtenden Lichtspieltheaters. Die Gesellschaft ist befugt, auch andere Lichtspieltheater zu betreiben, Zweig: niederlassungen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen in jeder Ee en ,, beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 S. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, so genügt zu allen Rechtshandlungen die Erklärung und Zeichnung durch einen Geschäftsführer. Geschäͤftsführer sind: Emil Scholl, Groß⸗ wäschereibesitzer, und August Weinschenk, Kaufmann, beide in Nürnberg. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

3. Amtliches Bayerisches Reise⸗ bureau vorm. Schenker Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in Nürnberg, auptniederlassung in München. Die Gesamtprokura des Ehristian Thomae ist erloschen.

4. Adlerwerke vorm. Kleyer

Seinrich

Aktiengesellschaft Filiale r,,

Ver. Beschlusses vom 19. Dezember 1920 ist die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 26 000000 M auf 72 000000. auch bezüglich des Restbetrages von 18 000 000 MS durchgeführt. F 4 der Satzung ist entsprechend der erfolgten Kapitalserhöhung abgeändert. ö.

5. S. Banemann & Co. in Nürn⸗ berg. Stefan Banemann ist als Gesell⸗ schaster ausgeschieden und für ihn Hein⸗ rich Banemann, Kaufmann in Nürnberg, in die Gesellschaft als vertretungsberech⸗ tigter Gesellschafter eingetreten.

6. Karl Steinberger Fahrrad⸗In⸗ dustrie in Nürnberg, Friedrichstraße 59. Unter dieser Firma bekreibt der Kauf⸗ mann Karl Steinberger in Nürnberg die Fabrikation von Fahrrädern, Fahrrad⸗ teilen und Zubehör.

7. Grammophon⸗Spezialhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Hauptniederlafsung in Berlin. Dem Curt R. Neuberg in Berlin⸗Großlichterfelde, Fritz Schönheimer in Charlottenburg und Henriette Lang- jahr, geb. Witt, in Berlin⸗Südende ist Gesamtprokura mit je einem weiteren Prokuristen erteilt. ö

8. Richard Zimmermann in Nürn⸗ berg, Schützenstraße 10. Unter dieser Firma betreibt der Stimmenmacher Richard Zimmermann in Nürnberg die Fabrikation von Metallstimmen.

J. Eckelt & Beck in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Arthur Eckelt, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Der Kaufmanns,; ehefrau Regine Cckelt in Nürnberg ist Prokura erteilt ;

10. Carl'sche Dampfziegelei * = ,, Carl in Schwabach. Der In⸗

aber Johann garl hat in sein unter obiger Firma betriebenes Geschäft den Kaufmann Oskar Carl in Schwabach als Gesellschafter aufgenommen und führt es mit ihm seit 1. August 1921 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Carl'sche Dampfziegelei Joh. Carl & Sohn weiter.

1I. Albrecht Kind in Nürnberg, Hauptniederlafsung in Sunstig. Den Handlungsgehilfen Fritz Spies in 6 Willi Schaale, daselbst, und Gustav Müllenschlaeder in Nürnberg ist Gesamt⸗ prokura, und zwar jedem mit einem weiteren Prokuristen, erteilt. .

12. Max Feger K Co. in Nürn⸗ berg. Gefellschafter Nathan Biegeleisen ist ausgeschieden.

13. Nügrag Nürnberger Agentur⸗ gesellschaft mit beschränkter Saftung in Nürnberg. Der Gesellschaftsbertrag ist am 28. Fi 1921 festgestellt und ge⸗ ändert mit Nachtrag vom 19. Nugust 1821. Die Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. Dezember 1926 geschlossen; wird sie nicht vor Ablauf dieser Zeit gekündigt, so setzt sie ich um weitere fünf Jahre fort und auch nach dieser Zeit um je weitere fünf Jahre, wenn nicht vorherige Kündi⸗ gung erfolgt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Ver⸗ tretungen aller Art für das In⸗ und Aus⸗ land. Die Ausdehnung der Gesellschafts, zwecke auf andere Unternehmungen bleibt vorbehalten. Die Gesellschaft ist auch be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 050 16. Als Geschäfts⸗ führer sind bestellt: Ludwig Geng und Paul Widmayer, Kaufleute in Nürnberg. Feder derselben ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗= folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

14. Heelein Seitz in Nürnberg. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hans Lohrer in Nürnberg unter Ausschluß der Außenstände und Passiven übergegangen, . ö unter unveränderter Firma weiter⸗ ührt.

15. Gebrüder Köllisch in Nürn⸗ berg. Dem Kaufmann Gottlieb Ritter in Nürnberg ist Prokura erteilt.

16. Leo Seiferheld & Co. in Nürn⸗ berg, Karolinenstraße 4 V. Unter dieser

irma betreiben die Kaufleute Leo Seifer⸗ jeld und Gustap Diebach in Nürnberg ebenda seit 1. August 1921 in offener e lee n n, den Handel mit Futter⸗ toffen und Schneiderartikeln.

17. Bayerische Ohim vorm. Leonh. Schaeff Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit, dem Sitze in Nürnberg (untere Pirkheimer Straße 12). Exrichtet mit Vertrag vom 26. Juli 1918. Aende⸗ rungen wurden beschlossen am 9. Oktober 19195, 20. Dezember 1920 und 7. März 1921. . des Unternehmens ist der . mit r sowie dessen Be⸗ arbeikung, ferner der Betrieb von und die Beteiligung an Geschäften, die hiermit in , stehen, insbesondere die Vertretung der Interessen der holländischen und der Deutschen Ohim (Holzimportgesell⸗ schaften in Bayern. Das Stammkapital beträgt 190 900 ½„6. Die e, de. wird i. zwei Geschästsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen sietnf n. vertreten. Als Geschäftsführer ind hestellt: Albert Leonhard Naum, Rudolf Weidenmüller und Max Fackel⸗ mann, Kaufleute in Nürnberg. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Trinkle in Nürnberg, und zwar derart, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Gefellschaft hatte bisher ihren Sitz in Zapfendorf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.

18. Hanseatische Seeverkehrs⸗Ge⸗

sellschaft mit beschräukter Saftung,

Zweigniederlaffung in Nürnberg, sb. Pirkheimer Straße 48, und Danpt⸗ niederlafsung in Frankfurt a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1906 festgestellt, abgeändert durch Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 4. März 1910, 22. Oktober 1536 und 30. April 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Vertretung deut⸗ scher und ausländischer Reedereien und Transportgesellschaften sowie die Führung aller nach dem Ermessen des bezw. der Geschäftsführer damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stamm kapital beträgt 406 060 16. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten durch zwei Geschãäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Gesellschafter sind ermächtigt, beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer einzelnen von ihnen die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Als Ge⸗ schäftsführer sind bestellt. Walter Th. Meher und Richard Wilhelm Jakob Schaaff, Kaufleute in Frankfurt 4. M. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

139. Normannia Inkassobureau A. Apfel & L. Saas in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Albert Apfel in Nürnberg samt allen Aktiven und Passiven übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

20. S. Elsässer Nachf. in Nürn⸗ berg. Dem Kaufmann Dr. Sigmund Glsässer in Nürnberg ist Prokura erteilt.

21. Nic. Beckert in Nürnberg. Ge⸗ sellschafter Georg Beckert ist ausges ieden, für ihn ist Joseph Einstein, Kaufmann in Rürnberg, als vertretungsberechtigter Ge⸗ sellschafter eingetreten.

322. Realgold Bobinen und Folien Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung mlt dem Sitz in Nürnberg, Der Gefellschaftsvertrag ist am 23. August 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver— trieb von. Prägefolien und, Bedarfs artikeln der Ilgarettenindustrie. Das Stammkapital beträgt 75 000 A4. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder mehrere gemeinsam oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen ver— treten. Als Geschäftsführer ist bestellt Heinrich Jakob Schätzler, Kaufmann in Rürnberg. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Nürnberg, den 2. September 1921. Das Amtsgericht. Registergericht. Otrenbach, Main. 618531

In unser Handelsregister wurde ein⸗ gelragen unter A 1326 die offene Dan delsgesellschaft unter der Firma Kaspar Roth & Eo. mit dem Sitze zu Bieber. Begonnen am 1. April 1921. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter mit Einzel⸗ bertretungsbefugnis: Kaspar Roth, Sattler, Johannes Roth, Sattler, Wilhelm Roth, Portefeuiller, Philipp Leopold Roth,

Sattler, und Wilhelm Peter Blümmel,

Sattler, alle zu Bieber. Offenbach a. M., den 31. August 1921. Hessisches Amtsgericht.

Oppeln. 61854

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 69 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Oberschlesische triebsgesellschaft O. S. G.) Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung Oppeln mit dem Sitz in Oppeln ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Spirituosen aller Art, Weinen, Tabak— waren und überhaupt von allen Waren deren Umsatz im üblicherweise zu erfolgen pflegt; ferner die Annahme und Verzinsung von Sparein⸗ lagen seitens der Gesellschafter und außen stehender Personen. Das Stammkapital beträgt 20 006 A. Geschäfisführer sind: Kaufmann und Gastwirt Paul Bialek, Dppeln, Destillateur Max Gawlas, Oppeln und deren Vertreter: Gastwirt und Kaufmann Johann von Manowski, Oppeln, verehelichte Kaufmann und Gast⸗ wirt Marie Bialek, geb. Jakubek, Oppeln. Die Gesellschaftsverträge f am 27. Juli und 26. August. 1921 estgestellt. Die beiden Geschäftsführer dürfen die Gesell.« schaft nur gemeinsam vertreten und ver⸗ pflichten. Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Urkunden müssen von beiden Geschaͤftsführern unterzeichnet sein und den Stempel der Gesellschaft tragen. Die Beifügung des Stempels ist unnötig, wenn die betreffende Verpflichtung notarie beurkundet ist. Sind bei der Vornahme einer ,, einer der beiden Ge⸗ schäftsführer oder beide aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen verhindert, so treten an die Stelle des bezw. der Aus⸗ scheidenden die Vertreter in Folgender Reihenfolge: 1. Johann von Manowsli, Oppeln, 2. Frau Marie Bialek, geb. Jakubek, Oppeln. Amtsgericht Oppeln, den 2. September 1921.

Osnabrück. 61855 In das ndelsregister ist bei der . Niedersächsische Kraftwerke ,, in Osnabrück am 31. August 1921 eingetragen: der Direktor Paul Schuster in Osnabrück ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Rechtsanwalt Dr. jur. i Müller in Essen zum Vorstandsmitglied hestellt mit der Befugnis, zusammen mit einem Vor⸗ stands mitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Gesell— schaftefirma zu zeichnen. Amtsgericht Osnabrück.

tx

Spirituosen Ver⸗ f

Destillationsgewerbe

Pirmasens. 16 Ibs Sandelsregistereintrãge.

1. Auskunftei „Argus“, Jakob

Sachs, Sitz Pirmasens, ist geändert in

Sctetktiv VAtustunftei, Argus, Jakob

Sachs. ;

* Theodor Diehl, Sitz Pirmasens, geändert in Georg Lachenmener,.

3. Martin und Mast, Sitz Dahn. Offene andelsgesellschaft zum Betrieb ines Tabaffabritatenversandgeschãfts seit 15. Juli 1531. Gesellschafter: Josef Martin 6 Johann Mast, beide Kauf⸗ leute in Dahn.

Pirmasens, den J1. Seytember 1921.

Das Amtsgericht.

Raxnit. Iblsõ?] In unser Handelsregister B il heute bei der Zellstoffabrik Ragnit, Akt. Ges. in Ragnit eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm-⸗ lung vom 26. Juni 1821 ist, der Gesell. schafts vertrag (Statut) geändert der letzte Absatz zu 16 ist aufgehoben.

Ragnit, den 31. August 1921.

Das Amtsgericht.

Rosenberg, Westpr. (bl858] In unser Handelsregister ist heute unter Nr 162 die offene Handelsgesellschaft in Firma Brose und Braatz, Kom ˖ missionen und Agenturen, in Rasen ˖ berg, und als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Hans Walter Brose und 9 Wilhelm Braatz, beide in Rosenberg, Westpr., mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 10. August 1921 begonnen hat. Rosenberg, den 29. August 1921. Das Amtsgericht.

Sagan. ; ; 6.

In unser Handelsregister B ist heute ber der Zweigstelle der Direction der Disconto⸗Gesellschaft eingetragen worden: Das Kommanditkapital ist um S0 0 000 erhöht und beträgt jetzt 400 000 000 A. Die Ausgabe der neuen Kommanditanteilscheine erfolgt zum Kurse von 1683. Amtsgericht Sagan, den l. September 1921.

Sangerhausen. ; IlblsSbo] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Commerz. und Privatbank, Attiengesellschaft zu Hamburg, Filiale Sangerhausen, ein= getragen worden: .

Die Herren Dr. jur. Fleischmann, Bankdirektor in Berlin, und Lenert Cod- wice Nicolay Sonderburg in Hamburg, sind zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands bestellt worden. Die Prokura des Dr. jur. Fleischmann ist erloschen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stands (ordentliche oder stell vertretende) gemeinsam oder durch ein Vorstandsmit. glied (ordentliches oder stellvertretendes) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Sangerhausen, den 24. August 1921.

Das Amtsgericht.

Schlochan. Bld] In unser Handelsregister Abteilun ist heute unter Nr. 9 bei der Ostdeutschen Elektrizitätsgesellschaft m. b. S. Odeg in Schlochau folgendes ein getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4, Juni 1921 sind der Drogeriebesitzer Eduard Art. schwager und der Kreissekretär Oskar Teschke, beide von hier, zu Geschästs— ührern bestellt. Beide haben gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Schlochau, den 2. September 1921.

Schwerin, Mecklh. ol 862] In das Handelsregister ist heute zur

nn, Paul Lindner, hier, eingetragen: as Handelsgeschäft ist durch Erbgang

und Kauf ,, auf die Ehefrau

des Bankbeamten Werner Scheibe, Elisabeth

geb. Wiencke, in Schwerin. Schwerin, den 24. August 1821.

Das Amtsgericht.

Siegen. . 5

In das Handelsregister A Nr. bd is heute bei der Firma Schoeler & Co. Nachfolger in Siegen folgendes ein⸗

getragen: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

irma ist erloschen.

Amtsgericht Siegen, den 15. August 1921.

Slegen. ̃ 6l865] In das Handelsregister B Nr. 22l ist heüte bei der Firma A. Schaaffhausen⸗ Her. Bankverein, Aktiengesenlschaft, iliale Siegen in Siegen folgendes eingetragen: . j Dem Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Herold in Köln ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder i einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Mit der leichen Maßgabe ist dem Bankbeamten einrich Kreutter in Siegen Gesamt⸗ prokura erteilt jedoch unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweignieder⸗˖

lassung. Amtsgericht Siegen, den 31. August 1921.

siegen. irg

n unser Handelsregister A bk ist heute bel der Firma Weberwerke in Siegen l, e, eingetragen: Den Kausteuten Wllhesm Af holderbach in Weidenau, Wilhelm Birkelbach daselbst, Gusltay Siebel in Hbernzdorf bel Iii her⸗ fischbach und dem Diplomingenieur Wil⸗ helin Reinacher in Weldenau ist Prokura erteilt dergestalt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem zweiten Pro— kuristen zur Vertretung der Firma er=

mächtigt ist .

standsmitglied

stutt

j, e, het,

Dritte Zentral⸗Handelsregijter⸗Beitage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 9. September

Nr. 211.

1921

wer Befriftete

Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ö

) Handelsregister.

; lb1867 andelsregister A ist heute bel Ni. 2057 Firma „Walter Kunath“ in Stettin] eingetragen; Die Prokura des Willy Reuter ist erloschen.

Stettin, den 3. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung B.

Stettin. ; 7161868

In das Handelsregister A ist heute be Nr. 792 (Firma „Tetzlaff Wenzel“ in Stettin) eingetragen: An Stelle des am 20. Juli 1918 infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Otto Tetzlaff sind deffen Erben als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft, ein⸗ getreten. Am 31. Dezember 1918 ist die Hefellschaft aufgelöst und Carl Wenzel sen. alleiniger Inhaber der Firma geworden. Demnächst ist die Witwe Maria Tetzlaff,

Stettin. In das

Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ etteten. Die neu entstandene offene andelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Zur 2 der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Carl Wenzel sen. berechtigt. Die Prokura des Pau Bohne ist erloschen. An Carl Wenzel jun. in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 3. September 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung B.

Stettin. . 61869] In das Handelsregister B ist beute bei Nr 5 („Hedwigshütte“ Anthracit⸗, Kohlen · . Kokeswerke James Stevenson Aetiengesellschaft zu Stettin) eingetragen: An Wilhelm Müller in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vor—⸗ oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Stettin, den 3. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

gart. 6809

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute einge— tragen: . ; A) Bei der Firma Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Feuer⸗ bach in Feuerbach, und Zweigstelle Vaihingen a. F. in Vaihingen a. F. jeweils folgendes: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammfung vom 18. Juli 1921 ist das Fommanditkapital um 90 000 000 tn er⸗ höht und beträgt jetzt 400 000 000 „. Ferner sind die Bestimmungen des esellschastsvertrags nach Inhalt der Niederschrift abgeändert worden. Die lenderungen betreffen die Dauer der Ge— sellschaft Art. 3), das Kommanditkapital (Urt. 5), Gewinnverteilung (Art. I), Ge⸗ währung einer Ruhestands⸗ und Hinter—⸗ bliebenenversorgung an Geschäftsinhaher, Direktoren, Prokuristen und Angestellte . 13), Befugnisse des Aufsichtsrats Art. 2), Bezüge, des Aufsichtsrats (Art. 2), Stimmrecht und Vertretung in der n,, ,,,, (Art. 31), Luflöfung der Gesellschaft (Art. 36) und Schlußbestimmungen (Art. 40. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Durch Beschluß der Generalversammlung kann mit Zustimmung sämtlicher Geschäfte⸗ inhaber und des Aufsichtsrats die Auf⸗ löfung der Gesellschaft beschlossen werden. Nicht eingetragen: Die Ausgabe der neuen Kommanditanteile erfolgt zum Kurse von 1683 0g.

B) Die Firma Kuhn . in Feüerbach. Offene Handelsgesellschaft seit 2. September 1921. Gesellschafter: J. Theodor Kuhn, Fabrikant in Stutt⸗ gart, 2. Friedrich Haur, Fabrikant in Ebingen.

Den 2. , . 1921.

Amtsgerscht Stuttgart Amt.

Bbersekretär Ker ler.

Traunstein. (61871

Handelsregister. Folgende Firmen sind erloschen; J. Firma „Sebastian Suber“, Bad Aibling.

Sitz

3. Firma „Carl F. Eckhardt“, Sitz

Neichenhall.

3. Firma „Ziegelei Arxtham Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Traunstein. ö

4. Firma „Traunsteiner Damp fsäge⸗ wert Nudolf Daetzl !, Sitz Traunstein.

Traunstein, den 1. September 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

Unna. (61872 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 30 eingetragenen Firma „Buderus'sche Eisenwerke, Aktiengesellschaft Wetzlar, mit einer Zweigniederlaffung zu Massen“ folgendes eingetragen worden:

Durch , der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1921 ist 5 10 des Statuts wie folgt geändert worden: Zur Ausgabe von Teilschuldverschreibungen ist die Genehmigung der Generalversammlung nur insoweit erforderlich, als der Gesamt⸗

geborene Wenzel, als persönlich haftende

betrag der Teilschuldverschreibungen das Grundkapital überschreitet. Unna, den 2. September 1921. Das Amtsgericht.

Vechta. 61873 In das hiesige Handelgregister Abt. 11 ist heute zu der Firma Gebrüder Hack stedt in Lohne i. O. folgendes ein⸗ getragen:

Der bisherige, Gesellschafter Josef Hackstedt ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist mit dem 1. Sep⸗ tember 1921 aufgelöst.

Vechta, den 29. August 1821.

Das Amtsgericht.

Vechta. 61874 In das hiesige Handelsregister Abt. 11 ist heute zu der Firma Aßmann und Brockmann in Visbeck i. O. folgendes eingetragen:

Der bisherige. Gesellschafter Georg Aßmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist mit dem 1. Sep⸗ tember 1921 aufgelöst.

Vechta, den 50. August 1921.

Das Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 161875 In unser Handelsregister ist eingetragen

worden: In Abteilung A:

Am 19. August 1921 unter Nr. 477 bei der Firma Barthel Faßbender in Heiligenhaus: Dem Maschinenbauer Wilhelm Faßbender in Velbert ist Pro—⸗

kura erteilt. In Abteilung B:

Am 26. August 1921 unter Nr. 66 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Berlett & Gilles“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Velbert.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Fuhrgeschäfts, der Spedition von Gütern, der Geschäfte eines Lager—⸗ halters und Handel mit Brennstoffen.

Das Stamn kapital beträgt 20 000 4.

Geschäftsführer sind Fuhrunternehmer

Karl Berlett und Fuhrunternehmer Jo⸗

hann Gilles in Velbert. Die Geschäfts⸗ führer sind nur gemeinschaftlich zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 10. und 15. August 1931 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 29. August 1921 unter Nr. 49 bei der Firma „Deutsche Bank, Zweig⸗ stelle Velbert“. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1921 sind die Bestimmungen des 33 des Gesellschaftsvertrages über die Verteilung des Reingewinns abgeändert worden.

Velbert, den 30. August 1921.

Das Amtsgericht.

Weiden. Ilbl879

In das Handelsregister wurde Linge⸗ tragen: Firma „Kropf & Höcht, Kom⸗ manditgesellschaft ! Sitz Wiesagu i. Opf. Kommanditgesellschaft. e⸗ triebsbeginn: 1. September 1921. Unter⸗ nehmen;: Baugeschäft mit Holz und Bau⸗ materialienhandel. Persönlich haftender Gefellschafter ist der Kaufmann Ludwi Kropf in Wiesau i., Opf. Beteiligt ist ein Kommanditist. Dem Kommanditisten Michael Höcht, Maurermeister in Wiesau 1. Opf. ist Prokura erteilt. . i. Opf., den 2. September

.

Das Amtsgericht Registergericht.

Wiesbaden. ; ( 9.

In unser Handelsregister B Nr. 1 wurde heute bei der Firma „Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Wiesbaden“ folgendes eingetragen: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1921 ist das Kommanditfapital um Yo 000 000 A erhöht und beträgt jetzt 400 000 000 44. Durch Beschluß 9. Generalverlammlung vom 18. Juli 1921 sind die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsbertrags nach Inhalt der Nieder⸗ schrift abgeändert worden. Die Aende⸗ rungen betreffen die Dauer der Gesell. schaft (Art. 3), das Kommanditkapital (Art. 6), Gewinnverteilung (Art. 7), Ge⸗ währung einer Ruhestands⸗ und Hinter— bliebenenversorgung an Geschäftsinhaber, Direktoren, Prokuristen und Angestellte (Art. 13), Befugnisse des Aufsichtsrats (Art. 23), Bezüge des Aufsichtsrats (Art. 29), Stimmrecht und Vertretung in der Generalversammlung ir 31), Auf⸗ lösung der Gesellschaft (Art. 36 und Schlußbestimmungen. (Art, . Die Sauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Furch Beschluß der Generalversammlung fann, mit Zustimmung sämtlicher Ge⸗ schäftsinhaber und des Aussichtsrats die Auflösung der Gesellschaft beschlossen werden.

Wiesbaden, den 29. August 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

wirtenberg, Bz. Nalle. I61883

Im Handelsregister Abteilung B ist, heute unter Nr. 7 die Firma Steingut⸗ abrit ünlon, Gesellschaft mit be— chränkter Haftung, in Wittenberg eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗

vertrag ist am 13. April 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Steingut sowie der Handel mit keramischen Artikeln und dergl. Die Gesellschaft ist auch berechtigt Zweigniederlgssungen zu errichten, sich bei anderen Gesellschaften oder Handelsfirmen, deren Betrieh zu dem ihren in Beziehung steht, zu beteiligen oder solche zu erwerhen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 600 000 A6. Geschäfts⸗ führer ist der Fabrikdirektor Josef Have⸗ stadt in Biehla bei Elsterwerda. Dem Kaufmann Max Herold in Biehla ist Prokura erteilt. Wittenberg, den 27. August 1921. Das Amtsgericht.

Worms. 61884

In das Handelsregister des unterzeich⸗= neten Gerichts Abt. B Band 111 wurde heute unter Nr. 124 eingetragen die Firma Zuckerrübenkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Worms. .

Zweck der Gesellschaft ist die Vermitt⸗

lung von Zuckerrübenkäufen für die Roh⸗ zuckerfabriken zu Friedensau, Gernsheim, Groß Gerau, Groß Umstadt, Neu Offstein, Waghäusel und Worms. Das Stamm kapital beträgt 120 0090 H. Als. Geschäftsführer n bestellt: 1. Direktor Fritz Schick in Worms, 2. Direktor Konrad Schumacher in Neu Offstein, 3. Direktor Wilhelm Spruck in Frankenthal.

Zu Prokuristen sind bestellt; 1. An⸗ dreas Feil, Kaufmann in Gernsheim, und 2. Franz Flecken, Landwirt in Wormzg, mit der Maßgabe, daß sie nur gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen allein mit mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind.

Der Gesellschafts vertrag ist am 30. August 1921 festgestellt.

Die Gefellschaft wird durch ihre Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht, durch zwei Ge⸗ schäftsführer und durch einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Worms, den 2. September 1921.

Hessisches Amtsgericht Worms.

Wus terhansen, Posse. (61856 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 68 eingetragen die Firma:

Carl Gorgas Nachflg., Wuster⸗

hausen a. Dosse. Inhaber: Schlosser

Franz Mauer, Wusterhausen g. Dosse. Wusterhausen a. D., 3090. August 1921.

Das Amtsgericht.

Zerbst. 61887 Betrifft Anhaltisches Eisenmoor⸗ bad Lindau i. A. Aktiengesellschaft in Lindau. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder August Schüler, Gustav Mölle und Otto Schmidt sind der Kaufmann Otto Arndt, der Maurer⸗ meister Karl Reisener und der . Willy Himburg, sämtlich in Lindau, als solche neu gewählt worden. Die Land⸗ wirte Gottlieb Fackroth in Quast und . Köppe in Lindau sind als Vor⸗ tandsmitglieder wiedergewählt. Zerbst, den 15. August 1921. Änhaltisches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

KRattenberę. 61701

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Consum Verein in Allendorf (Nr. 11 des Registers) am 31. August 1921 folgendes eingetragen

worden:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsbermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Battenberg, den 31. August 1921.

Das Amtsgericht.

æerleburs. . rr

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wingeshäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. b. S. in Wingeshausen (Gn. 3), ein⸗ getragen worden:

Landwirt Friedrich Böhl (Wirts) in Wingeshausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Fritz Knebel SSilbach) in Wingeshausen gewählt worden.

Berleburg, den 31. i lt 1921.

as Amtsgericht.

Kerim. e ren

In das Genf z cht f tze te lst heute eingetragen bei Nr. 359, Bauverein für ländliche Sommerwohnungen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftshermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren erloschen. Berlin, den 355. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88 a.

RHerlin. oh eg, In das Genossenschastsregister ist heute eingetragen bei Nr. 551, Genossenschaft der Gastwirte stgatlicher Einrichtungen, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht: Gegenstand des Unternehmens ist ien zu 1: Einkauf von Bedarfsartikeln für Gastwirte staatlicher Einrichtungen und Verkauf nur an Mitglieder. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen ferner in der Zeitschrift Die Bahnhofs⸗ wirtschaft! in Berlin. Berlin, den 2. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88 a.

Rerlin. (61705 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 1052, Elektromotor⸗ Droschken⸗Reparatur⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Wilhelm Abmeyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bernhard Reymann ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 2 . August 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 a.

Dres den. 62060]

Auf Blatt 164 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Landes⸗Genossenschaft des sächsischen Maler⸗ und Lackierer⸗ Gewerbes, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, früher in Leipzig, und ferner folgendes eingetragen worden:

Das Statut vom 30. August 1320 be— . sich in Urschrift Blatt 6 flg. der

egisterakten. Das Statut ist in 31 abgeändert worden. Abschrift des Be⸗ schlusses befindet sich Bl. 27 der Register— akten. Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf, Lieferung und Herstellung von Rohstoffen und Förderung des Geld⸗ verkehrs und des Kreditwesens im Maler⸗ und Lackierergewerbe sowie alle. Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind, die wirt⸗ n n, Interessen der Mitglieder zu fördern. Der Geschäftsbetrieb darf sich im regelmäßigen Geschäftsverkehr nur auf Mitglieder erstrecken. Solange ein Waren⸗ lager nicht errichtet ist, werden Geschäfte in der Regel im Auftrage und auf Rech⸗ nung der angeschlossenen Genossenschaften ausgeführt. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei e n lie en und, wenn sie vom Aufsichtsrate gus⸗ gehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den Blättern für Genossenschaftswesen. Gehen diese Blätter ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in den⸗ selben unmöglich, so tritt an ihre Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes. Die Haftsumme eines jeden Gengssen beträgt eintausend Mark für jeden Geschäftsanteil Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn festgesetzt worden. Willens—⸗ erklärungen und 9 nungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind be— stellt der Malermeister Edmund Gustav . der Malerobermeister August

ahlinger und. der Tischlerobermeister August Olias, sämtlich in Dresden.

ie Einsicht der Liste der Genossenschaft

ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Dres den, Abteilung II,

den 5. September 1921.

Friedland, Bz. Oppelm. 62064]

Nach dem Statut vom 31. Juli 1921 ist eine Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts⸗Genossenschaft Grabine

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz N

in Grabine errichtet worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung von Hoch⸗ spannungsleitungen und Ortsnetzen auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Ab⸗ gabe nur an Mitglieder, welche die Be⸗ dingungen der Kreiselektrizitätsgenossen⸗ schaft anerkennen, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise e, den an die Mitglieder sowie die gemeinsame Einrichtung elektrischer Hausinstallationen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschast muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten Heng, Rechts verbindlichkeit haben soll.

le Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗

ügen.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind in der bezeichneten Art zu unterzeichnen und in das Genossenschafts—⸗ blatt des Bundes der Landwirte aufzu⸗ nehmen. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staatsanzeiger so lange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat.

Vorstandsmitglieder der Genossenschaft: Gärtner Josef Sobotta als Vorsitzender,

Häusler Johann Cziommer als dessen

Stellvertreter. Stell machermeister Josef Heda, sämtlich in Grabine. . Haftsumme: 1000 4A; höchstens 500 Ge⸗ schaͤfts anteile.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekanntgemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft am 29. August 1921 unter Nr. 33 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters errolgt ist und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude, Gerichtsschreiberei, Ab⸗ teilung 4, jedem gestattet ist.

Amtsgericht Friedland, O. S. HNalban. 617091

In unser Genassenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Leuthen e. G. m. b. H. in Leuthen eingetragen worden: ;

Herbert Ernst ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Paul Wende, Leuthen, getreten. ; Amtsgericht Salbau, den 12. August 1921. Halham. 617111

Unter Nr. 12 des Genossenschafts⸗ registers Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Oberhartmannsdorf G. G. m. b. S. ist eingetragen: Bauergutsbesitzer Oskar Kiethe und Lehrer Oskar Horschig sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind die Bauergutsbesitzer Hermann Walter und Emil Wonneberger in Oberhartmannsdorf getreten. ö Amtsgericht SHalbau, den 26. August 1921.

Hambwrg. Berichtigung. [61712 Die Firma der in der Veröffentlichung vom 29. August 1921 genannten Genossen⸗ schaft lautet richtig: Erholungsheim der Post- und Telegraphenbeamten des Reichspostgebiets, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in . Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamburg. Eintragung 62068

in das Genossenschaftsregister.

5. September 1921.

Deutsche Schuh ⸗⸗Beschaffungsge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham- burg. Das Statut datiert vom 13. August 1921.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Schuhwaren und ver- wandten Artikeln für die Genossen durch Abschluß von Lieferungsverträgen mit Fabrikanten oder Händlern zwecks Liefe⸗ rung zu ermäßigten Preisen. Die Haft⸗ summe eines jeden Genossen beträgt „n 100 für jeden Geschäftsanteil.

Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt 1000.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im „Deutschen Reichs- anzeiger“. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung die Zeitung ‚Ham⸗ burger Nachrichten“.

Die Abgabe von WMillenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.

Vorstand: Theodor Alfred Otto Merk und Diedrich Bornemann, letzterer zu Stade.

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Samburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Jesberg. 61713

In unser Genossenschaftsregister ist zu tr. 7, Zimmersröder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 heute folgendes eingetragen:

Der Heschäftsanteil ist auf 100 4 durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1920 erhöht.

Jesberg, den 26. August 1921.

Das Amtsgericht.

HKatscher. 61714 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. n. S. in Rösnitz= ein⸗ etragen worden, daß die Bauergutshesitzer in Grittner und Hermann Proske aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Bauergutsbesitzer Heinrich Lamche und Gärtner Ernst Proske in Rösnitz getreten sind. Amtsgericht Katscher, 30. August 1921.

Landamn, PIalx. 61827] Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. S. mit dem Sitze in Werners⸗ berg. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Jult 1921 wurde § 16 Abs. 2 des Statuts Zusammensetzung des Vorstands geändert. Als weitere Vorstandsmitglied wurde gewählt Josef Müller, Steinbrecher in Wernersberg,

Landan, Pfalz, den 2. September 1921. Das Amtsgericht.