Mag deburę. . gi.
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Ländliche Spar⸗ und Darlehn skasse Randau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Randau; Hermann Becker und Richard Stensbeck sind ausgeschieden. Otto Koch und Karl Schüler, beide in , sind zu Vorstandsmitgliedern estellt.
Magdeburg, den 3. September 1921.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Osnabrũcłkeè. (61719 In das Genossenschaftsregister ist am 31. August 1921 bei der Central - Ge⸗ nossenschaft der Osnabrücker land⸗ wirtschaftlichen Consumvereine, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be— schränkter Daftpflicht zu Osnabrück, eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Juni 1921 ist das Statut geändert. Die höchste Zahl der Geschäfts anteile beträgt 3060. Amtsgericht Osnabrück.
Schivelbein. 62082]
In das Genossenschaftsregister ist heute die Ländliche Spar⸗ und Darlehns. kasse Semerow, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Semerow, eingetragen. Die Satzung ist am 23. Mai 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmen ist die. Ge⸗ währung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung und Verwertung land⸗ wirtschaftlicher Betriebsmittel. Die Haft⸗ summe beträgt 250 A, die höchste Zabl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, 200. Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt“ in Stettin. Dag Ge⸗ schäftsjahr läuft vom J. Juli bis 30. Juni. Willenserklärungen des Vorstands bedürfen der Zeichnung durch zwei Vorstandsmit⸗ lieder. Mitglieder des Vorstands sind: Hl ume ,, Ehlert. astor Hermann Blumenbach, Hofmeifler lbert Westphal, alle in Semerow. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während 3 , n, des Gerichts jedem gestattet.
Schivelbein, den 6. September 1921.
Das Amtsgericht.
Schwei dniiꝝ. 62083
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23 (Spar⸗ u. Darlehnskasse E. G. m. n. H. in Seiferdau) eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Februar 1915 ist die Abänderung des Statuts beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind beim Eingehen der Schlesischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in welcher ein anderes Veröffent⸗ lichungsblatt zu bestimmen ist, in den Deutschen Reichsanzeiger aufzunehmen.
Amtsgericht Schweidnitz, den 2. September 1921.
Trebnitz. Schles. 62086
In unser Genossenschaftsregist er ist heute bei Nr. 4, Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Pawellau⸗Brietzen, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen August Sternitzke ist Gutsbesitzer Paul Majunkke⸗ Brietzen in den Vorstand gewählt. Amts⸗ gericht Trebnitz, den 2. September 1921.
Waldenburg, Schles. Ibꝛod9] In unser Genossenschaftsregister ist am 2. September 1921 bei der unter Nr. 59 eingetragenen Genossenschaft „Elek⸗ trizitts⸗ Genossenschaft E. G. m. b. S. zu Hausdorf, Krs. Walden⸗ burg, Schles.“ eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1921 ist der 8 16 der Satzung geändert worden. Fabrikbesitzer Dr. Kurt Schneider in Hausdorf ist in den auf sechs Personen erweiterten Vorstand gewählt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wriezen. 62092
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die Elektrizität und Maschinengenossenschaft Vevais, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Vevais ein⸗ getragen.
Gegenstand des Unternehmeng ist die Benutzung und , von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land—⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Die Haftsumme beträgt 500 A für ö. erworbenen Geschäftsanteil, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 100. ⸗
Den Vorstand bilden der Gemeinde⸗ vorsteher Arnold Falkenhagen, der Mühlen⸗ besitzer Fritz Quasdorf, der Büdner Gustap Siewert, sämtlich in Vevais. Seine Willenserklärungen erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Zusatz des Namens der zeichnenden Firma der Genossenschaft. Die Bekanntmachungen ergehen in der für die Zeichnung des Vor—⸗ stands bestimmten, im , Genossenschaftsblatt in Neuwied, bei dessen Eingehen, im. Deutschen Reichsanzeiger,
Das Geschäftiahr läuft vom 1. April bis II. , Die Satzung ist am 15. August 1921 festgestellt.
Die Einsicht in die Liste der Genossen steht während der Daner der Geschäfts⸗ stunden des Amtsgerichts jedem Fei.
Wriezen, den 30. August 1921.
Das Amtsgericht.
9) Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cottbus. . ', In unser Musterregister ist unter Nr. 57 eingetragen: Vereinigte Smyrna Teppich⸗Fabriken, ea, d, ne, ,, Cottbus, sechs Muster für handgeknüpfte und mechanisch gewebte Teppiche, nieder- gelegt am 26. August 1921, Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten, Schutzfrist drei Jahre. Cottbus, den 1. September 1921. Das Amtsgericht.
Fürth, Rayernm. 62324 Musterregistereinträge.
L Johann Ruttenstein, Fabrikant in Fürth, zwei Muster von Nadelbüchsen, aus . bemalt, Tiroler, 89 . Nr. 36, desgleichen, Tirolerin, Gesch.⸗ Nr. 937, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. August 1921, Vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 1885.
2. N. Wiederer & Co., Firma in Fürth, vier Muster von Taschenfeuer⸗ zeugen mit Facettspiegel in verschiedenen Formen, Fabriknummern 7562 mit 66, versiegelt. Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
5 am 2. August 1921, Vormittags
Uhr, Musterreg. Nr. 1886. ;
3. Karl Dengler und Valentin Sammerer, Fabrikanten in Fürth, ein Muster eines Korridorspiegels, auszu⸗ führen in verschiedenen Größen und aus verschiedenen Materialien, Gesch.Nr. 123, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 12. August 1921, ,, 9 Uhr 40 Minuten, Musterreg. Nr. 1887.
4. Georg Wening, KWaufmann in Ii z. 19 Muster von Korridorständern,
esch⸗Nrn. 56 mit 72, versiegelt, Ge⸗ schmackmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. August 1921, Nachmittags 3 Uhr, Musterreg. Nr. 1888.
Fürth, den 6. September 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht. .
H onstanꝝæ. (62325 Musterregistereintrag Band 1 8.3. 96 S. 74: Nikolaus Ort, Ingenienr in Konstanz, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend eine Zeichnung zu einem automa- tischen Feuerbeschickungsapparat, Geschäfts⸗ nummer 1675, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. September 1921, Vormittags 10,30 Uhr. FKonstanz, den 3. September 1921. Badisches Amtsgericht. J.
Meiningen. 62327] Unker Nr. 15 des Musterregisters wurde heute . Firma Gensner & Co. in Meiningen, ein Modell, betr. Etui mit kleinen Nagelpflegeinstrumenten, versiegelt, Fabriknummer 101, plastisches Erzeugnis, Sch fn, drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. August 1921, Vor⸗ mittags 104 Uhr. = Meiningen, den 27. August 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.
Plauen, Vogt. 62328] 36 das Musterregister ist eingetragen worden
Nr. II 825. Industriewerke Aktien⸗ i, in Plauen, 1 offener Um⸗ chlag mit 27 Abbildungen von Gardinen, Stores, Bettdecken und Lambrequins aus Baumwolle, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 300, 303, 304, 2079, 9023, 9024, go2h, go26, 9027, go28, 902g, 9030, 9033, go34, go35, go36, goz7, 9038, g039, 9040, 9g041, gog2, 9043, 9od6, 9047, 9051, 04902, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. August 1921, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 11 824. Wilhelm Weindler G Co., Firma in Plauen, 1 offener
Umschlag mit 6 Mustern von gestickten ⸗
Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 69315, 69355, 69428, 69439, 69467, 69516, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. August 1921, Vor⸗ mittags 411 Uhr.
Nr. 11 825. Vogtländische Spitzen⸗ weberei Aktiengesellschaft in Plauen, L offener Umschlag mit 12 Mustern und Abbildungen von seidenen Schleiertüllen
und baumwollenen Valenciennes, Flächen⸗ 19
erzeugnisse, Geschäftsnummern 8239, 40,
5071, 74 - 82, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
hit am 12. August 1921, Vormittags r.
Plauen, den 1. September 1921. Das Amtsgericht.
Waldshut. 62329] In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 16 Frau Gerd Kornhas⸗Brandt in Untermettingen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 15 Ab⸗ bildungen auf einer Photographie von künstlerischen Handknüpfarbeiten aus Stroh Marke Kobra) für Gebrauchszwecke, Uuster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am H. Sep-
tember 1921, Nachmittags 43 Uhr. Waldshut, den h. Das Amtsgericht. JL
1) Konturse. X
Parkehmen. 62305
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Joseph in Trempen wird, da der Kaufmann Julius Prinz in Berlin C. dem eine Waren forderung von 3584 und Nebenkosten gegen den Gemein⸗ schuldner zusteht, den Antrag auf Er⸗ ö des Konkursverfahrens gestellt und der Gemeinschuldner seine Zahlungs⸗
eptember 1921. .
‚
Ucber den Nachlaß des am 8.
unfähigkeit und Zahlüngseinstellung elnge⸗ räumt hat, heute, am 5 September 3 Vormittags 11 Uhr, das Kenkursver. fahren eroͤffnet. Der Kaufmann Johannes Schütze in Trempen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. September 1921 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Oktober 1921, Vor⸗ mittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. November 1921, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichtẽ Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkurs masse ehörige Sache in Besitz haben oder zur Ce r r imofft etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für— welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, de Konkursverwalter bis zum 3. Nobember 1921 Anzeige zu machen. ehmen, den 2. September 1921. Das Amtsgericht.
old. (62306
Udber das Vermögen der Firma Arthur Wienold, Versandhaus für Saushaltungs⸗ und andere Bedarfs⸗ artikel, in Detmold, ist heute, am 6. September 1921, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Adolf Cronemeyer in Detmold. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Oktober 1921 beim unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 7. Oktober 1921, Vormittags 19 Uhr, allge⸗
meiner Prüfungstermin S. November
1921, Vormittags 10 Uhr. ffener
Arrest und Anzeigefrist bis zum 7. Ok-.
ober 1921. ö.
; t „den 6. September 1921. = TLippisches Amtsgericht. I.
rtmun d. 62307 Ueber das Vermögen des Westdentschen Rennsport⸗Konzern Uebbing & Co., Gesellschaft mit beschränkter g, tung, zu Dortmund ist heute, 10 Uhr Vormittags, der Konkurs eröff net. Kon kurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Ludger Wintgen in Dortmund, Schwanenwall Nr. 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. September 1921. Anmelde⸗ frist bis zum 23. Oktober 1921. Erste Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1921, Vormittags 105 Uhr, im y. Amtsgericht, Holländische Straße Nr. 22, Zimmer Nr. 77. Prüfungstermin am 4. November 1921, Vormittags
Uhr, daselbst. tmund, den 5. Septen 21.
Das Amtsgerich
2308 ugust 1921 zu Dresden verstorbenen Kauf—⸗ manns Erich Paul Christian Brauer, zuletzt wohnhaft in Dresden, Marschall⸗ straße 4 III, wird heute, am 6. Sep⸗ tember 1921, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kurs⸗ verwalter: Lokalrichter Willibald Felgner, in Dresden⸗A., Lothringer 8 Nr. 2. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1921. Wahltermin: 27. September 1921, Vormittags 1Iñ0 Uhr. Prüfungstermin: 25. Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 19? Amtsgericht Dresden. i
Freienwalde, Oder.
Ueber das Vermögen ⸗ mittelkommissionärs Rudolf Neuhof u Freienwalde a. O., Brunnenstraße 1, ist heute, am 6. September 1921, Vor— mittags 73 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Sachanwalt Wollenberg hier bestellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldesrist bis 5. Oktober 1921. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 14. Oktober 1921 Mittags Freienwalde a. O., den 6. S Hg l. — 61
Das Amtsgericht f
Gelsenkirchen. (6a lo] Ueber das Vermögen des Kaufmanns ien Ruchatz in Wanne, Sch ofstraße 40, ist am b. September 19231, Nachmittags 3,30 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren erßffnet. Der Kaufmann Fried⸗ mann in Gelsenkirchen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin der bis zum 3. Oktober 1921 anzumeldenden
en Dandelsgesellschaft Gebrüder Pape, mmern und Greifswald, Inhaber Kaufmann Ludwig Pape, Greifs—⸗ ald, und Ingenieur Christian Pape, mmern bei Hameln, wird heute, am
geben e.
e Ue Der Rechts—⸗
anwalt Dr. Drewitz in Greifswald wird
smwalters,
zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtz
irn gen sind big zum b. Delember 1821 bel dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl einegß anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 513 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 5. Oktober 1921, Vormittags 10 uhr, und zur , der angemeldeten Forderungen au iitwoch, den 28. Dezember 1921, Vormittags 19 uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anheraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben od
zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird
aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldn u verabfolgen oder zu leisten, auch Her tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Oktober 1921 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Greif
zminden. * bꝛzl2l Neber das Vermỹ — ci & Co. in Nekhaus
und das Verm en deren än aftendẽn Geselljcha fers. des Kaufmgnns bert Jacobi zu Nenhans, ist heute, m 5. Seylfember Vormittags 10 Uhr, wegen Zahlungsunfähigkeit das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Wilhelm Apelt in Holzminden, k Straße 1. Anmeldefrist der Konkursforderungen: 24. September 1921. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. Ok⸗ tober 1921, Vormittags ö Uhr. Offener Arrest ö. Anzeigefrist bis zum
dem Ramen August
Carl , in K . Markt, betriebenen Glaserei un Bilder⸗ handlung, 2. des Glasers August Oellerking in Kiel⸗Ellerbek, am Markt, 3. des Justizwachtmeisters Carl Jepsen in Kiel, Kl. Kuhberg 11, wird dente, am 5. September 1921, Vormittags 11 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf niann Johannes Arp in Kiel, Harms— straße 21. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 1. Oktober 1921. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1921. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 K. O. den 4. Oktober 1921, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin; den S. November 1921, , , 10 Uhr, Ring⸗ straße 19, Zimmer Nr. 7. ö
Das Amtsgericht, Abteilung 17,
Löten.
Ueber das Vermögen ü Georg Zweck in Zößen wird heute, am 5. Septemb 21, Vormittags Uhr, das Kotfkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Pfingst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. September 1921 bei dem Gericht anzumelden. wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 95 132 der Konkursordnung bezeichneten
egenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den J. Oktober 1921, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner 9 verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch
Ehmen, dem Konkursverwalter bis zum aGeptemher 1921 Anzeige zu machen. ,Das Amtsgericht in Lötzen.
mnchen. (62315 Amtsgericht München, Konkursgericht.
Am 29. August 1921, Vorm. 10 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma Quante & Co., Kommanditgesell⸗ schaft in München, Hindenburgstraße 43, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Karl Schneider in München, Fürstenfelder Straße 19, zum Konkursverwalter be⸗ et. Offener Arrest erlassen, Anzeige rist in dieser Richtung bis zum 15. September 1921 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 644 / III des Justizgebäudes an der 6 2a,
63 14] ufinanns
bis zum 2. November 1921 einschließ⸗ lich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den 8§ 132, 134 und 137 K⸗O. bezeichneten Fragen Dienstag, den 20. September 1921, Vorm. S Uhr, Zimmer Nr. 623/1I des Justizgebäudes an der Elisenstraße 2a, allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 5. Dezember 1921, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 6233 1 des Justiz⸗ bäudes an der Elisenstrche Za. en, den 6. Sep erichtsschreiberei des
ttgart.
ber den Nachla Georg Götz, Kaufn gart, Hohenheimer Straße b,
2 7⁊ẽ. Oktober 1921.
f tag, den
Es F
ist seit
5. September 1921, Nachmittags 8 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Scholl in Stuttgart, Breite Straße 7. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Sey⸗ tember 1921. Ablauf der Anmeldefrist am Erste Gläubiger= versammlung am Samstag, den L. Ok tober 2 n, ,. 26. . allgemeiner Prüfungstermin am Sams ß 22. Owktober 1921, Vor⸗ mittags Archivstr. 15, Saal 35.
5. September 1921.
ugust 1921 in Gastwirtes Ph eißtenborn den onkurs erbt nd Rechtsanwalt Karl Simon, hier, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur An. meldung der Konkursforderungen im Zimmer 10 des Amtsgericht Vilshofen bis zum Freitag, den 23. September 1921 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in den § 133, 134, 137 K. O. bezeichneten ragen und allgemeiner Prüfungstermin: amstag, den 1. Oktober 1921. Vormittags 8I Uhr, im Sitzungssaal
des Amtsgerichts, hier. Vilshofen, den 2. Septen ber 1821.
Gerichtsschreiberei 2. des Amtsgerichts Vils
Wolfen bũttel.
Ueber das Vermögen deg J Karl Heinze in Wolfenbütte weg 18, ist heute, am 5. Septem Vormittags 11,45 Uhr, das verfahren eröffnet. Der Justizra Eyferth, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind his zum 30. September 1921 bei dem Gerichte an ⸗˖ zumelden. Es ist zur Ve blu fa ten über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Oktober 1921, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. November 1981, Vormittags 11 uhr, vor dem Amtsgericht Wolfen
büttel Termin anberaümt. Offener Arrest
. bis zum 20. September
Wolfenbüttel, den b. September 192. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
x ᷣ··ᷣ·ᷣäu—uͤCQ' 0 2,
(62319) Das Konkurgverfahren über das äbrikanten
ts Bautzen, September 1921.
Hot. b2320 Das Amtsgericht he in dem Kon⸗ kursverfahren über dasz Vermögen der eh, ee er, ö
an Stelle des Rechts⸗ zruber in Hof Rechts⸗
ich Durst in Hof als Kon⸗
Hof, den 6. September 1921. Gerichtsschreiberei des Amtsgericht.
Kirchhain, N. L. 62321] In dem Konkursverfahren lber das Vermögen des Gerbermeislers Gott⸗ hold Rothe in Kirchhain hat der Ge⸗ meinschuldner einen Antrag auf Auf⸗ hebung des Konhrtöverfahreng, gestellt. Dieser Antrag „ünd die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gexschtsschreiberei niedergelegt. stirchhain, den 31. August 1921. Das Amtsgericht.
Loslnu.
In dem Konkursverfah Vermögen des Ger Gregor Soppa Loslau ist zur n n der ngchkräglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Oktober 1921, V ittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Loslau anberaumt.
Das Amtsgericht.
Magdeburg.
(62322 über das ts vollziehers
be
dieses fallen fort. Magdeburg, den 7. September 1921. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
ö Eisenbahnen.
04 Vom 15. September 1921 ab wird der Stationsname Broich (Kr. Kempen) in „St. Hubert⸗Vösch“ abgeändert. göln, den 5. September 1921. Gisenbahndirektion.
gr ühr, im Justizgebäude,
Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
78 A.
Berlin, Freitag, den 9. September.
1921.
Geschäftsbetrieb: Schuhfabrit. waren, Schäfte, Gamaschen, absätze, Gum miabsatzflecke, Schuhschnallen, Schuhknöpfe, Haken
Warenzeichen
Es bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten . Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen — den den. Schuh- und Lederputz Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Leisten und Strümpfe.
Beschreibung beigefügt.) . .
270196. 5. 12738.
2790199. 3h.
—— e ——— 2 — — — — —
=
833
8
Gummi⸗Regenerierwerle H., Wunstorf b.
1921. Hannoversche luttermaun C Co., G. m. b. hannover. 1978 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Hummiabsätzen, Gummiecken und Gummisohlen. en: Gummiabsätze, Gummiecken, Gummisohlen.
Ine
4M 1921. Fa. Bernhard Roos, Speyer a. Rh. NI.
Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuh⸗ aren, Schäfte, Gamaschen, Gummisohlen, Gummi⸗ bsätzß, Gummiabsatzflecke, Sohlenschoner, Schuhnägel, chuhschnallen, Schuhknöpfe, Haken und Osen, Schuh⸗ iemen, Schuhbänder, Rosetten, Ponpons, Schleifen, Le⸗ er Schuh⸗ und Lederputz⸗ und Konservierungsmittel, eisten und Strümpfe.
35
von Wa⸗
2790197. R. 25364.
008 Shos
19.8
8/6 1921. Berlin. 19/8 i921.
Geschäftsbetrieb: Gummisohlen.
Gummiware
27902969.
3.
2155 1921.
Berlin. 19/8 1921. Geschäftsbetrieb: und Damensportblusen. Herrenwäsche.
Fabrikation Waren:
2790198.
23.
8/1 1921. Union Gesellschaft fü Hannover⸗Wülfel. 20/8 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung
ö. 1921. Fa. Bernhard Roos, Speyer a. Rh. 19, 8
6. 270202. ö
zass one minute only ö. EMI
COR οοάr: . F
ll 1920. Société anonyme llsiles Remy“, Whygmael (Brabant) n Vertr.: Rechtsanw. Fltizt. Dr. M i. zeipzig. 6 ax Voigt, Leipzig Heschäftsbetrieb: Reißstärte⸗Fa⸗ siten und Weizenmühlen. Waren:
e ingpulver, Stärke und Mehlpro⸗ 6.
— Ceetards Bln Manges * dellas Fuddung; 2c ς s —
270205.
270203. B. 40632. 3
2/5 1921. rlin.
S. Blumenau & Sohn, G.
20/8 1921.
elch äftsbetrieb: Fabrikation von Herrenwäsche Damensportblusen. Waren: Damensportblufen, Geschäftsbetrieb:
errenwäsche. Bekleidungsstücke, Korsetts, — J tosmetische Mittel.
m. b. H., 2355 1921. Frau Elise i. Vogtl., Allee 4. 20/8 1921.
Gummisohlen, Sohlens
Molkereigeräten, insbesondere Milchzentrifugen. ren: Molkereigeräte, insbesondere Milchzentrifugen.
Korsett⸗Fabritation. Untertaillen,
Waren: Schuh⸗ Gummi choner, Schuhnägel, und Osen, Schuh
riemen, Schuhbänder, Rosetten, Ponpons, Schleifen, Le und Konservierungsmittel,
V. 8199.
Viktoria⸗Gummiwerke, G. in
ufabrik. Waren:
B. 40631.
8 1 . 9 6835 ö
S. Blumenau & Sohn, G. m. b. H.,
von Herrenwäsche Damensportblnsen,
H. 2888.
r Metall⸗Industrie,
und Vertrieb von Wa⸗
S. 196135.
B. 40680.
Jofrine Bo, Falkenstein 1 z
Waren: Parfümerien,
270204. B. 40633.
e een,
(. 270206.
3/5 1921. Fa. Josef Feigl, Prag; Vertr.! Pat.⸗ Anw. Dipl.-Ing. Tenenbaum Gbr. Heimann, Berlin SW. 68. 20/8 1921.
Geschäftsbetrieb:: Wäsche⸗ fabrit. Waren: Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Pyjamas.
21/55 1921 S B erlin hr sI. S. Blu o G. m. b. H., tun, 'r 15 menau C Sohn, 5 orschiftsbet rieb: Fabrikation von Herrenwäsche
amen D rt ; P I ĩ z o wen nlp rtblusen. Waren: Damensportblusen,
JF. 19457.
VB .
30 22482.
Bipiex
1446 1921. Franz Gutmann C Weinberg, Chem— nitz. 20/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Stoffhandschuhe.
Handschuh⸗ Fabrik Waren:
4. 270208. B. 40349.
„HEBIuanco
9. j 1921. Ph. Blumenthal C Co., Elberfeld. 20 8 Geschäftsbetrieb: Anfertigung von seidenen Lam— schirmen. Waren: Seidene Lampenschirme—
4. 2702069. G. 21789.
„Eclat“
ö 12 1920. Fa. Paul Grunwald, Berlin. 20 8 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrit. Waren: Feuerzeuge und deren Zubehör, Gasanzünder und deren Zubehör, elekttrische Taschenlampen und deren Zubehör, elektrotechnische Artikel und deren Zubehör.
270210. 3. 6073.
213 1921 C. . Gr. Brüdergasse 29. 208 1921.
Geschäftsbetrieb: Wertstätten für Elektrotechnik und patentierte Neuheiten. Waren: Elettrische Taschen⸗ lampen.
Zülchner, Dresden⸗A.,
38. M.
32255.
22/4 1921. Dyonisius Michalsky, Berlin, Magazin⸗ straße 15. 20/8 1921. Geschäftsbetrieb: Tabak und Tabakfabritaten.
Tabakfabrikate.
von und
Herstellung und Vertrieb Waren: Rohtabak
—
5. D. 15999.
Apollodora
Johannes Dränert, ring 41. 20/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft.
48 1919. Eilenburg, Nord⸗ Waren: Bor⸗ sten, Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial, Stahlspäne, Zahnfüllmittel, Blattmetalle, Gerbmittel, Aluminiumwaren, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Wa—⸗ ren aus Horn, Zelluloid (mit Ausschluß von Käm⸗ men), Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar
alls.
Schwämme,
6. 270213. S.
HKatanol
4/2 1921. Farbenfabrilen vorm. Friedr. Bayer E Co., Leverkusen b. Köln a. Rh. 20/8 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonsti⸗ gen chemischen Produkten. Waren: Chemische Produkte, die in der Färberei und Druckerei verwandt werden.
19108.
6. 270214 6.
15,11 1929. Schweiz, 810 1920. Gesellschaft für chemische Industrie in Basel, Basel (Schweiz); Vertr.! August Schneider, Grenzach (Baden), Köch⸗ linstr. 1. 20/8 1921. .
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Farbstoffen, chemischen und anderen Produkten. ren: Photographischer Entwickler.
21544.
von
Wa⸗
DE
270215. C. 22118.
PSAL
2143 1921. Chemische Fabrilen Worms A.⸗G., Frantfurt a. M. 20/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Chemische Produtte für industrielle Zwecke, Felle, Häute,
Leder, Gerbmittel, Firnisse, Lacke, Harze, Dachpappen.
25 270216.
Du
27.4 1921. 1921. Geschäftsbetrieb: Pianofortefabrit und Vertrieb nachbenannter Waren. Waren: Klaviere, Pianinos, Flügel, Harmoniums mit und ohne eingebauten Kunst spielapparaten, Kunstspielapparate und Zubehörteile.
W.
rmola
Fa. H. Wolfram,
27578.
Dresden. 20 8
3h. F. 19544.
265 Freye, 1921.
1921. Fa. Magdeburg
Albert 208
Geschäftsbetrieb: Mecha—⸗ ische Filzschuh⸗, Lederhausschuh— und Pantoffelfabrik. Waren: Schuhwaren.
2790218. 18157.
. Alrotol
95 1921. Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheidenustalt vorm. Roeßler, Frankfurt a. M. 20,8 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien. Waren: Arzneimittel und chemische Pro⸗ dutte für medizinische, hygienische, therapeutische, in⸗ dustrielle, und wissenschaftliche Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier- und Pflanzenvertilgungs— mittel, Desinfektionsmittel, kosmetische Mitte..
2790219. D. 18158.
MHirotin
95 1921. Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheidennstalt vorm. Roeßler, Frankfurt a. M. 20.8 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemitalien. Waren: Arzneimittel und chemische Pro— dutte für medizinische, hygienische, therapeutische, in⸗ dustrielle, und wissenschaftliche Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier- und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, kosmetische Mittel. .
M. 31351.
6. 270220.
Hexolit
30/11 1920. Moellmann C Sonnet G. i. b. Essen⸗Ruhr. 20/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gießereiartiteln und Maschinen. Waren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprodukte.
S.,
81. 2790221. V.
7655. Werksmann
23.59 1920. Fa. Verkaufs⸗Bureau Berlin für Werk der Eisen⸗ und Stahlindustrie G. m. b. H., Berlin. 20/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Eisen- und Stahl waren, Maschinen, Gießereibedarfsartikeln. Waren: Putzmaterial, Härte⸗ und Lötmittel, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Wert zeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke, Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
9i. Sch. 271109.
1712 1920. Schaeffer⸗Pischon Aktt.⸗Ges., Barmen. 20/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrik. Waren: Schuhösen, Haken.
und Drucktnopf⸗ Drucknöfe,
Metallwaren⸗ Ag raffen,