1921 / 212 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

270282. B. 39422.

„Ebeco“

18412 1920. Emil Brauer K Co., Aachen. 20 8 1921. Geschäftsbetrieb: Schirmfabrit.

Stöcke, Reisegeräte. Beschr.

270281.

Waren: Schirme,

.

. il

,.

84 1921. Ludma's Oel⸗Werke, Harburg a. Elbe— 20/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schmiermitteln. Waren: Technische Ole und Fette, Teerprodukte, nämlich Holzteer, Karbolineum, Teer—

farben und Steinkohlenpech.

200.

24.2 1921. Werschen⸗Weißen⸗ selser Braunkohlen⸗A.⸗G., Halle a. S. 2018 1921. Geschäftsbetrieb: und Weiterverarbeitung licher Produkte. Waren:

Bergban bergbau⸗ Kerzen.

22/4 1921. Adolf Blümelint jun., München, Schwanthalerstr. 81. 20/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Uhren und Goldwaren— geschäfft. Waren: Damenhandtaschen.

270291.

27028́3. C. 21399.

8 6 „Pico

15,10 1920. Fabrik Pidler C Co., Magdeburg. 20,8

Geschäftsbetrieb: Fabritation und Handel tech⸗ nischer Ole und Fette. Waren: Technische Ole und Fette, Flanschenkitt, Karbolineum, Obstbaumkarbolineum,

Packungsmaterial, Pech, Putzwolle und Teer.

Chemische 1921.

M. 32476.

1975 1921. Franz Menke,

Cloppenburg i. Old. 20/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von technischen Olen und Fetten. Waren: Fahrrad⸗ und Nähmaschinenöl.

270286.

Weihnachts. Baumkerzen

O. 8429.

ö 24,1 1921. Orthopädische In⸗ dustrie G. m. b. H., Königsee i. Thür. 20/8 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb künstlicher Glieder und Bandagen. Waren: Suspensorien. Beschr

SID Ml

1**

Sn sKrEälrü s . . ö Sons Gerns&M, ö —— 1 . J J

NR

8. . 3

15,9 1920. Armit⸗Werke Oldenburg A.⸗G., Olden⸗ burg i. Gr. 20/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Export⸗ geschäft. Waren: Kunstmasse und Waren, sowie Waren⸗ eile daraus, nämlich: Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗ Kühl⸗, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte.

3. 19048.

RR Sücti

Leipzig⸗Plagwitz. Waren:

22/1 1921. Flügel & Polter, 20/8 1921. Geschäftsbetrieb:

Gummiwarenfabrit. Präservativs. ;

Gesellschaft für

phonen.

2702909. M. 31749.

Schwupn

92 1921. Michel, i. Württbg. 20.8 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ mazeutischer und chemischer Präparate und Produkte. Waren: Mechanischer Mitesserentferner.

220.

Karl Balingen

270292. A. 141872.

PORMPADOUfR

33 1921. Erwin Achenbach, Altona⸗Othmarschen, Margaretenstr. 44. 20/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb elettrischer Artitel. Wa⸗ ren: Akkumulatoren, trockene galvanische Elemente, nasse galvanische Elemente, Taschenlampen, Taschen⸗ lampenbatterien, Taschenlampenhülsen, Glühbirnen, ele k⸗ trische Lampen und Laternen, elettrische Feuerzeuge, elektrische Massageapparate. .

270293. A. 15958.

„Alarm“ einbruchsichere Anlagen m. b. H., Dortmund. 20 81921.

Geschäftsbetrieb: Herstel⸗ lung und Vertrieb von Alarm anlagen. Waren: Elettrische und mechanische Alarm- und Notrufapparate für Einbruch⸗ und Feuermeldung und deren Zubehörteile.

23/5 1921.

270294. F. 19107.

„A EOt*

31.1 1921. Fanth C Mühlberger, Stuttgart⸗Gais⸗ burg. 20,8 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Zündkerzen. Waren: Zündkerzen.

229.

und Vertrieb von

270295.

Tami

1133 1921. M. Hensoldt C Söhne Wetzlarer Op⸗ tisch' Werke, Wetzlar. 20,8 1921.

Geschäftsbetrieb: Optische Anstalt. Waren: Op⸗ tische Instrumente.

S. 42327.

22h.

9.2 1921. Richard Creuzburg, Dresden⸗A., Glase⸗ waldtstr. 28. 20,8 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Meßapparaten. Waren: Physikalische, chemische, op⸗ tische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate, In⸗ strumente und Geräte, Meßinstrumente, Maßstäbe, Meß⸗ maschinen, Rechenmaschinen, Reschenvorrichtungen, Bu⸗ reau⸗ und Kontorgeräte.

270297.

Testiphon

Fa. Carl Hill, Frantfurt a. M. 20,8

229. S. 42812.

1435 1921. 1921.

Geschäftsbetrieb: Fernsprechapparaten, Waren: und Sprechmaschinen.

22h.

Herstellung und Vertrieb von Diktierapparaten und Gramo⸗ Fernsprechapparate, Diktierapparate

270298. K. 35812.

Pi ko

P. Kirchner C Co., Berlin⸗Schöneberg. Waren:

309 1920. 20/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Prismenferngläser.

229.

Optische Anstalt.

K. 35813.

270299

Ziko

P. Kirchner C Co., Berlin⸗Schöneberg.

30/9 1920. 20/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Zielfernrohre.

23.

Optische Anstalt. Waren:

270300.

Terrassa

1921. Fa. Georg Abel, Chemnitz.

A. 14889.

11573 208 1921.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren: Schlüsselbehälter.

23. 270301.

„Umibor*

8/4 1921. Berlin⸗Fürstenwalder Maschinenfabrik, 6G. m. b. H., Charlottenburg. 20/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrit. Waren: Maschinen, insbesondere Wertzeugmaschinen, Werkzeuge, Maschinenteile, rohe und teilweise bearbeitete unedle

Massenartikeln

B. 40350.

Metalle, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗

arbeiten, Maschinenguß.

270302.

Basta

13 1921. Constantin Basista, Berlin, furterstr. 69. 208 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertri Druckereimaschinen. Waren: Druckereim asch iu c Zubehörteile, insbesondere Tiegeldruckpressen . schienen für Tiegeldruckpressen. 2

roße J

23. 2703093.

Masovia

18/2 1921. „Ceres“ Maschineufabrit A6 Felir Hübner, Liegnitz. 20,8 1921. K

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel! wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Häckselmaschinen.

C. n

Van

23. 2703904.

„PERDURUS

3153 1921. Künneth C Knöchel, 20/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Großhandlung technischer Sp fabrikate. Waren: Kamelhaarriemen.

NMagdch

VWL kKOREX

20,5 1921. Korer⸗Werk Rudolf Hesse, Halle R 20/8 1921. ö Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrich Maschinen und Apparaten zum Bearbeiten von n fibre. Waren: Maschinen und Apparate zum g Formen und Bearbeiten von Vulcanfibre. .

23. 270396 8. 3

76 1921. 20.8 1921.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrit. Valt Maschinen, Maschinenteile, Apparate und Hilfsrmm tungen für Druckereien.

23. 2790307.

Kohlbach & Co., Leipzig⸗Linden

M. 3

2715 1921. 6. m. Altona⸗Ottensen. Geschäftsbetrieb: Maschinen, Maschinenteile.

270308. V

Inyylieusll

24,2 1921. Vereinigte Fabriken landwirtsch Maschinen vormals Epple und Bunbaum, Auge 20/8 1921. .

Geschäftsbetrieb: Fabrit landwirtschaftliche schinen. Waren: Schrotmühlen.

24. 2703099.

kKlapps

2/6 1921. Deutscher Industrie-Konzern 6. n.! Leipzig. 20/8 1921. Geschäftsbetrieb: Klappstühlen. Waren:

24. 2703 10. 8. 3

„Feroma“

12/8 1920. Wilhelm Knoll, Stuttgatt, Kin straße 37. 20/8 1921. ibes⸗ Geschäftsbetrieb: Leder⸗ und Ledermöbt Waren: Felle, Häute, Leder, Polstermaterial · Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, 5

s 9. eall⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Buren Kontorgeräte.

Menck K Hambro, 20/8 1921. Maschinenfabrit. Kan

4

Herstellung und Verttie Zusammenlegbars Klamm

Schluß in der folgenden Beilage.

Verlag der

Expedition

(Mengering) in Berlin.

Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburger Straße 14.

nit in

K. 350

Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der 26 Veꝛugsprets betragt vierten

ben Postanstalten und

12 Me. anz für Berlin außer

ben fle Selbstadho auch die Geschäftsstelle Sn a6, With etmsteahe Nr. 8

Ginzelne Nummern kosten 1 Mt.

Mr. 212. Neichsbantgirotonto. Berlin, Gonnabend,

96

ußerdem . auf ö 8 ag von d. O. erhoben. el nimmt Geschäftsstelle de 63 . .

Berlin SW as, Wilhelmstrahe Nr. 82.

a O R , m m e erm., a . Anzeigenpreis ben Raum einer b lt * 4 . ner 5 gespaltenen Einhetts ˖

8 gespaltenen Einheitszeile 8, 80 Me. en Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗

eichs⸗ und Staatsanzeigerg.

den Jo. Geptember, Abends. Poftschecttontoꝛ Berlin 1821.

1921

m

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Ernennungen c.

Verordnung über die steuerliche Behandlung der Deutschen in den auf Grund des Friedensvertrags aus dem Deutschen Reiche ausgeschiedenen Gebieten und im Saarbeckengebiet.

Bekanntmachung des Reichskohlenverbandes über Brennstoff⸗ verkaufspreise.

Bekanntmachung, betreffend Verhängung der Sperre bezw. Aufhebung der Sperre über Kohlenfirmen.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlaß, betreffend die Benutzung von Dienstkraftwagen zu Dienst⸗ reisen außerhalb des Dienstortes.

Bekanntmachung der in der Woche vom 28. August bis 3. September zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen.

Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 4. Klasse der

18. Preußisch⸗Süddeutschen (244 Preußischen) Klassenlotterie. Aufhebungen von Handelsverboten.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Bibliothekssekretär Sz ezesnn ist zum Bibliotheks⸗ obersekretär im Reichzwehrministerium (Marineleitung) ernannt.

Verordnung

über die steuerliche Behandlung der Deutschen in den

auf Grund des Friedensvertrags aus dem Deutschen

Reiche ausgeschledenen . und im Saarbecken⸗ gebiet.

Vom 3. September 1921.

Auf Grund des 57 und des 8 108 Abs. 2 der Reichs⸗ abgabenordnung bestimme ich mit Zustimmung des Reichsrats folgendes:

§1.

Deutsche, die in den auf Grund des Friedenspertrags aus dem Deutschen Reiche ausgeschiedenen Gehieten bereits seit mindestens zwei Jahren vor dem für das Ausscheiden maßgebenden Zeitpunkt einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, ohne in den bei dem Deutschen Reiche verbliebenen Gebieten einen mn, oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt zu haben, sind mit den im 5 Abs. 1 Nr. 1, 4, 6, 7, UL des Kapitalertra e, bezeichneten, nach § 4 Abf. 4 Nr. 1 Satz 1 dieses 3 es teuerpflichtigen Cr trägen von der Kapitalertragstener befreit. Die Befreiung gilt nicht für die im 5 4 Abs. 4 Nr. 1 Satz 2 des Kapitalertragsteuergesetzes

bezeichneten Personen.

2.

Deutsche, die seit dem 1. . 1914. bis zum Inkrafttreten dieser Verordnung in den auf Grund des Friedenspertrags aus, dem Deutschen Reiche ausgeschiedenen Gebieten einen Wohnsitz oder ihren ewöhnlichen Aufenthalt hatten, ohne in den bei dem Deutschen eiche verbliebenen Gebieten einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt gehabt zu haben, sind von der Krieggabgabe vom Ver⸗ nn geg und vom Reichsnotopfer befreit.

Die im Abs. 1 vorgesehene Befreiung, erstreckt sich nicht auf: 9 das inländische Grund⸗ und Betriebsvermögen,

bz die im 8 8 Les Gesetze über Enteignungen, und Entschädi. gungen aus Anlaß des Friedensvertrags zwischen Deutschland und den alliierten und assoziierten Mächten vom 31. August 1919 (RGBl. S. 1627) bezeichneten Ansprüche, e) die im 53 9 des Reichs ausgleichsgesetzes vom 24. April 1920 (RGBl. S. bo) bezeichneten Forderungen. . Befreit sind nicht Beamte des Reichs oder der Länder, die beim Inkrafttreten dieser Verordnung ihren dienstlichen ,, in den . Grund des, Friedensvertrags aus dem Deutschen Reiche aus⸗ geschiedenen Gebieten haben, k Die Befreiung des Äbs. 1 gilt als nicht eingetreten, wenn (in Deutscher der im bh 1 bezeichneten Art nach dem nkrafttreten dieser Terordnung den Wohnsttz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt in die bei dem Deutschen Reich verbliebenen Gebiete verlegt.

93. die am 30. Zund 1919 einen Wohnsitz oder ihren ewöhnlichen' Aufenthalt im Saarbeckengebiet, hatten ohne einen ohnsitz im Übrigen Deutfchland zu haben, sind hon der Kriegs · abgabe vom Vermögenszuwachs und vom Reichsnotopfer befreit. 63 Abs. 2 findet entsprechende Anwendung. J efreit sind nicht Beamte des Reichs oder der Länder, die beim Inkrafttreten dieser Verordnung ihren dienstlichen Wohnsitz im Saar⸗

gebiet . eng ig Kahn des Abs. 1 gilt als nicht eingetreten, wenn ein

ie BefreiLu Deutscher . im üÜbf. I Bejeichncken Art nach dem 30. Juni 1919

den Wohnst tz in das übrige Deutschland verlegt hat oder verlegt.

Deutsche,

einschließlich des Portos abgegeben.

Ji

Berlin, den 3. September 1921. Dr. Wirth.

Bekanntmachung.

Umsatzsteuer:

Fettkohlen: oördergruskohlen .. örderkohlen ..

Melierte Kohlen .. Bestmelierte Kohlen Stückkohlen .... gew. Nuß JL. ... . .

12 1 V * Kokskohlen ...

Gas⸗ und Gasflamm . .

d 9 9 0 9 28

8 8 6

d 9 0 2 2 41 12 8 8 12 8 8 1 2 1 2 9 9 2 2 9 , ,

.

k

lammförderkohlen .. asflammförderkohlen Generatorkohlen ... Gasförderkohlen ...

. Stückkohlen 1 2 9 * gew. Nuß JL... in, IV 1 12

8.

1 ). 2 1

21 9) V 8 Nußgruskohlen. gew. Feinkohlen.

Eßkohlen: Fördergruskohlen .. Förderkohlen 25 90. Förderkohlen 35 os Bestmelierte 50 o/o Stückkohlen ... gew. Nuß 79 .

9 9 9 9 9 2 9 9 2 28 o , , . . 9 9 8 9 2 2 —— d 9 9 9 9 0 9 8 d , , , 8 , , ,

e e

2 0 2

6 2 1 1

k

2 1 IV 1 s Feinkohlen. ... Magerkohlen zöstlich . ö

9 21 9 1 2 2 2 1 ,, . 2 228 8 8 141 . 1 9 , o 0

s Revier):

8 e

örderkohlen 25 0. oörderkohlen 36 oso Bestmelierte bo oo.

ö , ungew. Feinkohlen

Magerkohlen westlich ördergrus kohlen... örderkohlen 25 0/o ..

—— 69 R . ö 9

82 J

zrderkohlen 35 9,0 .. Melierte 45 00/9... Stückkohlen .... gew. Anthrazit Nuß 9 n 1 II 7 n. n IV * ungew. Feinkohlen .. gew. Feinkohlen...

Schlamm⸗ u. min der w. Feinkohlen: minderw. Feinkohlen Schlammkohlen Nittelprodukte und Nachwaschkohlen. FeinwaschbergesßscJc . . .,

2 8. * 1 1 1 * 1 4 1 1 2 1 2 1

. , , 9 9 , 9

2 9 co K ,

J

Koks: Großkoks J. II

4 Gießereikoks . Brechkoks J.

7 I

ö. III act. hall e d halb geb

oks, halb ges. und halb gebr. Rnqbbel. a Abfallkoks .. Fleinkoks, gesiebt. ...

erlkoks, gesiebt. .. oksgrus... .

2 *

a 9 0 9 9 9 9 9 9 4 w , , 9 0 , a 0 9 0 9 2 2 9

Der Reichsminister der Finanzen.

4. Diese Verordnung tritt am e September 1921 in Kraft.

A. Gemäß Beschluß des Reichskohlenverbandes vom 9. Sep⸗ tember 1921 gelten ab 1. September 1921 folgende Brenn⸗ stoffverkaufspreise je Tonne einschließlich Kohlen⸗ und

J. Rheinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat

249, 10

253, 90 268, 50 284,70 333, 10 340, 50 340,50 340, 90 328,50 316,40 258, 90

249, 10

253,90 266,

355 80 258, 333,10 46. 56 316 50 340.56

328,59

316.40

249, 10

258, 90

249, 10

2h51, 50 255, 20

3g, 70 35 70 373, 80 353. 50 3567 56 es dh 244 16

249, 10 251,50 253,90 27h, 342, 20 380, 30 380,30 369, 90 328,50 239, 30

246,0 Jol / So 25g, gh 36d. S5 342 80 573, 10 115. 26 372 gh

7 77122

3 2 3 3 T

e n o 8

v

Briketts: ,

II. 1. * . im,, . Il. Nie dersächsisches Kohlen syn

1. Gesamtbergamt in Obernkirchen: Schmiedekohlen .... ö Nußkohlen II... . Kokskohlen Tie fbauförderkohlen . und Schlammkohlen Magerförderkohlen Magernußkohlen . Beckedorfer Förderkohlen ... k Brechkoks ..... Perlkoks Koksgrus .

Briketts

2. Preußische Berginspektion in Barsinghausen: Förderkohlen

3. Preußische Berginspektion Lin Ibbenbüren: Ibbenbürener Förderkohlen Stückkohlen . Nußkohlen ö.

Feinkohlen Püsselbürener Förderkohlen.... Schlammkohlen Briketts, 3 kg 4. Steinkohlenbergwerk Osterwald: Förderkohlen Gruskohlen ; 5. Steinkohlenbergwerk in Münchehagen: Förderkohlen 6. Kohlenbergwerk Förderkohlen rugtohlen Feinkohlen ö. 7. Steinkohlenwerk Plötz bei Löbejün: Förderkohlen .. stückreich.

k Briketts, 15 kg.... ö (Gif beim)

k

205. 6h 260 36

* 265976 k A465. 50

3581 56 159 36

367 60 4 z65 30 . 64,16 .

dikat:

32 A* 2361, 10 271 36h

227 50

307, 10

a a en e 228

152. 218, 0 4 2e8 0 4A

327, 10

3562,20

349,70 . 330,50 256,30 264.20

78. 60

A436 59

. 27770 4 264 99

285,30 A i. W.: 257 50

4 284,20 ,

303,30 4 313.60 373,90

A468, 70 A468, 70

III. Für den Eschweiler Bergwerksverein

im Aa Magerkohlen:

I. Sorte Stücke II. Sorte a 700,0 Stücke, Rest Grus G 20 mm II. Sorte b 50 Stücke, Rest Grus S 26 mm II. Sorte c / IIa 25 0 Stücke, Rest Grus Ss 20 imm III. Sorte b —= Grus SG 20 mm. Anthrazitnuß . k ö

ö. Il . 1 Ie re, J einkohlen.. ..

Halbfettkohlen: II. Sorte a = 700,0 Stücke, Rest Nüsse. II. Sorte b bo oso Stücke, Rest Nüsse. Nuß JL... ö 1 T 1 1 Feinkohlen.

429 4

4 1 1 * 6 1 1 8 8 14 1 0 1 2 1

Fettkohlen:

IL Sorte Stücke II. Sorte b 60 ουο Stücke, Rest Nüsse. II. . c / IIIa 300 Stiũcke, Rest Nüsse

2 1 1 29

1 2 1 1 .

ießereikoks.

Koksasche .. Brechkoks III . III

e

IV. Für die Gewerkschaft im Aachener Stein ko n, . niz . atchi ewaschene =. o 3 Ggreeeee ,

Brechkoks TI bis HI.... . Kol grun

e *

.

chener Steinkohlenrevier.

344,60 4A 302,90 281, 30

257,90 2563 40 418,50 432, 10 418,50 333,40 322.20 286, 90

318,20, 308,20 416.30 420, 90 409, 70 358, 285, 90

344,30 308, 20 269, 10 394 394