ommen. In
Dundee
n Arbeitslosen Schaufenster worden. Fast alle Ladenfenster auf eine Entfernung von ,.
wurden zertrümmert. vor.
Die P
sind
in der
erbrochen
letzten
und Läden
trün ie Polizei ging mehrfach mit Schließlich mußte die gesamte Polizeimacht aufgeboten werden.
Ss wurden einige Verhaftungen vorgenommen.
Sandel und Gewerbe. Heute fand kein Börsenverkehr statt.
Telegraphische Auszahlung.
Nacht von geplũndert
üppeln
Amsterdam · Rotterdam Brüssel und Antwerpen Christiania. ̃ Kopenhagen Stockholm und Gothen⸗ k lIsingfors . . . London. New Jork. aris.. chweiz . Spanien.. ö Wien (altes... Wien (Otsch. Oesterr.), abgestemp. —ᷣ H . Bulgarien... Konstantinopel. ..
10. September
Geld 3211,75
738,25 1323, 65 1773,20
2177,80 129, 35 437, 5 375,35
100,51
762,70 1740,75 1313, h5
10,98 122, 35 22, 37
Brief 3218,25 739, 75 1326,35 1776, 0
21 82,20 129,65 437, 965 376.15
1990,73 7Ib4, 36
1744.25
1316, 35
1012 122,65 22, 43
—
: Geld 3031,95 719, 25 1258, 70 1688,30
2062, 90 128, 85 418,55 357, 10
Jeb 5 161535 1248765
10 08 117535 z 6?
—
— An den drei Börs 6
und Freitag, beginnt laut Fonds börse um 3
Nach dem Gesch und Maschinenbau⸗
—
926,990
9. September
Brief zoöͤgg . h
720, 75 1261,30 1691,70
2067, 19 129, 15 419,45 357, 90 96, 10 728, 25 1646,65
1251,26
10, 12 118,16 22, 13
en der nãchsten Woche, Montag, Mittwoch eldung des W. T. B. die Dresdner
Uhr. ftsbericht der Zeizer Eisengießexrei Actien⸗Gesellschaft für das Ge⸗
schäftsjahr 1921121 war die Nachfrage nach den Erzeugnissen der Gesellschaft auch im Berichtsjahr eine befriedigende, die Betriebe
haben störungsfrei
Ergebnis erzielt werden konnte.
der Gesellschaft an das
gearbeitet, so daß wiederum ein . r Die Beschäftigun ist für längere Zeit gesichert. Der Anschluß der Stromnetz der Stadt Köln
der ölner Fabriken
ö abriken
ist durch⸗
5 Um die Anlagen wie bisher technisch auf der Höhe zu er— alten, wird mit dem weiteren Ausbau der Werkstätten fortgefahren. ir die hierbei nötigen Ersatzbeschaffungen wurde dem Werkerhaltungs⸗
nto der Betrag von 1 500 9000 4A zugeführt. In der General⸗ versammlung vom 9. Juli d. J. wurde beschlossen, 2 400 000 A neue
Stamm⸗ und 600
baben
7723 507, der Reingewinn
(einschl. 20 vH Bonus) 55
Nach dem Jahres beri citäts⸗Werke über das vom 1. Juli 192 laufende 27. Geschäftsjahr ist dasselbe
1921
vh
000 A neue Vorzugsaktien auszugeben; letztere fünffaches 6 Der Fabrikationzgewinn' beträgt trägt 2347 621 4A, verteilt werden
c ter o an b gt en Electri⸗ bis zum 30. Juni für die Gesell⸗
schaft insofern von besonderer Bedeutung gewesen, als in ihm
ein neuer
Vertrag mit der gelangte, der die Hlech Ceicfen eine neue Grundlage stellte.
ordern steigenden Strombedarf
er Industrie trãchtliche neue Im
schritten.
der hinaus
t Laufe 9
des
ich
nahme an Anschlüssen, insbesondere von Industriebetrieben, be Kabelanla en, mit deren Ausführung die Gesell⸗
er gr. ,. gig ,. aft zurzeit beschäftigt ist. bon 64877 im ĩ
bemerkbar Geldmittel usammenhang damit wurde u. a.
Die Stromabgabe (l9l9620 727 Millionen) Kite raststu nden tromlieferung der Werke über die hamburgischen Grenzen Leitungsnetz wurde Kabeln um und Niederspannungs⸗
Vorjahre
sich. fortgesetzt. Geschäftsjahres durch 203 km und durch Verlegung von Ho , . um 204 km erweitert.
macht.
betru
Das Verlegung
, an g en zum Hamburgischen Staat au Die dadurch bedingten Aufgaben er— insbesondere waren
der
in den
3
Znfs fhedes en
1920 / 21
zum
Werken
.
bei be⸗ anzulegen.
; unter Gleichstellung von Aktien und Vorzugsaktien die Verdoppelung des Altienkapitals auf 85 Mill. Mark notwendig. Die Kilowattstundenerzeugung hat in diesem Jahre die Zahl von 120 Millionen Kilowattstunden über⸗
Die
von
96,7 Millionen Ausdehnung
im
Gesamtlänge der am „Juni d. J. vorhandenen Leitungen beträgt 4019.3 Km, und zwar 3751,K7? km Kabel und 267,6 km Freileitungen. Die ständige Zu⸗
ingen
ie Anzahl der Stromabnehmer stieg
auf
75 977
diejenige
der
Haus⸗
anschlüsse von 17312 auf 20931. Der Anschlußwert bet , ,
Der
den Erneuerungs fonds 1 500
10 vH auf die
Ueherschuß der Einnahmen 14 413 547 A 9 Vorjahr 10122413 A), davon
onds 5 609 000 4, Zuweisung an den Abs n, A vH auf, die Vorzugöaktien 198 Stammaktien
über
die
2200 909
16,
Ausgaben beträgt uweisung an .
oH 4,
Reingewinn⸗
. an den Hamburgischen Staat 2 062 368,69 Æ, 4 0;0 Zinsen u
das gemäß 5 29, IIb der Sa
tzungen dem Reservefonds vom
k en Staat überwiesene Kapital 88 000. 4A, .
antiemen an Aufsichtsrat und Vorstand sowie Grati
kationen an
Angestellte und Arbeiter 1 200 000 4, Vortrag auf neue Rechnung
383 178,82 4A.
— Die a mn, ,, , gibt laut Meldung des W. T. B.“ bekannt: „Dem Vorstand der Cr ane g lende hn Oe elsschaht ist amtlich mitgeteilt worden, daß die Reparationskommission den Wert des Eigentums der Gesellschaft auf 59 Millionen Goldmark festgesetzt hat. Wie wir von maß⸗
ebender amtlicher Stelle erfahren, läßt sich heute noch nicht über⸗ ehen, welche Entschädigung schließlich für die Gesellschaft heraus⸗ springt. Es hängt dies sowohl von der Gutschrift durch, die Reparationskommission, als auch von der endgültigen gesetzlichen Regelung der Liquidationsschäden ab.“
Der Verband Deutscher Exporteure faßte laut Meldung des . W. T. B.“ in seiner in Nürnberg abgehaltenen Delegiertenkonferenz folgende Entschließung: 1. Ein Zwang zur Fakturierung in ausländischer Währung würde die Nach⸗ fra 6. nach deutschen Waren stark einschränken und müßte, weil er die Besitzer der im Auslande befindlichen großen Markbeträge zwingen würde, dieselben auf den Markt zu werfen, eine weitere ver⸗ hängnisvolle Entwertung der Mark bewirken. Ein Zwang zur Faktu⸗ rierung in ausländischer Währung ist deghalb unter gllen Umständen zu vermeiden. 2. Andererseits erkennt es der Ver⸗ band an, daß es angesichts der politischen und wirtschaftlichen Lage notwendig ist, möglichst viel Devisen durch die Ausfuhr zu beschaffen; er richtet daher an die deutschen Expportfirmen die Auf⸗ forderung, Geschäfte, soweit als irgend möglich, in ausländischer , abzuschließen. 3. Die durch den Export anfallenden De⸗ vifen sind, soweit sie nicht für Exportzwecke benötigt oder von den Fabrikanten, die durch ihre Verbände gezwungen werden, in aus⸗ ländischer Währung zu fakturieren, beansprucht werden, der deutschen Volkswirtschaft zuzuführen. 4. Die Ablieferung der Devisen an Privatbanken muß der an die Reichsbank gleichgestellt werden, da sich die Reichsbank auf die Bedürfnisse des Exporthandels nicht einstellen kann, und die Zuführung an die Privathanken für die Volkswirtschaft den gleichen Nutzen ringt, wenn die Reichsbank mit den Privat⸗ banken sachdienliche Vereinbarungen trifft.
London, 8. September. (W. T. B.) Ausweis der Bank von England. Gesamtrücklage 20 428 006 (Zun. gegen die Vorwoche 455 500) Pfd. Sterl., Notenumlauf 126 1433 000 (Abn. 457 009) Pfd. Sterl, Barvorrat 128 410 000 (Zun. 1000) Pfd. Sterl., Wechselbestand 79 827 000 (Zun. 27 0007) Pfd. Sterl,, Guthaben der Privaten 140 730 000 (Zun. 17 754 0600) Pfd. Sterl, Guthaben des Staatcg 5 79 600 (gun. i 68 ob) Pfd. Sterl, Iotenreferve 18 667 009 (gun. 460 060) Pfd. Sterl,, Regierungssicherheiten 74 047 000 (3uün. 18 945 000 Pfd. Sterl. — Verhältnis der Rück⸗ lagen zu den Verpflichtungen 13,08 gegen 14,90 vo in der Vorwoche. i er , ,,,, Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 132 Millionen weniger.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 8. September 1921
Nuhrrevier Dberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
19721 8 61 . 10
8 543
Gestellt. .
Nicht gestellt .
Beladen zurück⸗ geliefert.
19 385
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung von W. T. B.“ am 9. September auf 2692 4 (am 8. September auf 2656 4) für 100 kg. .
Berichte von auswärtigen Wertpapier märkten.
Köln, 9. September. (W. T. B.) (Amtliche Notierungen.) n. 3066,90 G., 3063,10 B., Frankreich 726, 25 G., 727,75 B. elgien 713,75 G., 715,25 B., Amerika 96,40 G., 96,60 B., England 359, 60 G., 360,40 B., Schweiz 1648,35 G., 1651,65 B., Italien 419,55 G., 420,45 B., Dänemark 1688,30 G., 1691,70 B. Norwegen 1261,29 G., 1263,30 B., Schweden 2057,90 G., 2062, 165 B. Spanien 1243,75 G., 1246.25 B.,, Prag 119,85 G., 120,15 B. Budapest 21,72 G., 21,78 B., Wien (alte) — — G., — — B.. Wien neue) 993 G., 1692 B. Leipzig, 5. September. W. T. B.) Sächsische Rente 52, po, Ho / o Leipziger Stadtanleihe 98, 5, Fredstanstalt 237, 0, Bank für Grundbesitz 175,00, Chemnitzer Bankverein — — Leipz. Immobilien Gesellschaft = Ludwig Hupfeld o7 b, 0G. Piano Sim mermann 6b, 00, Leipziger Baumwollspinnerei 265, 00, Sächs. Emaillier⸗ u. Stanz⸗ werke vorm. Gebr. Gnüchtel Hao, g, Stöhr u. Co. 1350,00, Thür. Wollgarnspinnerei 1025, 60, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 864, 06, Tränkner u. Würker — —, Chemnitzer Zimmermann .
Germania bo, 0, Peniger Maschinenfabri , Leipziger Werk⸗
eh. Pittler u. Co. 615,00, Wotan⸗Werke 970,00, Leipz. Kammgarn ⸗ vinnerei 9,00, Hugo Schneider 51809, Wurzner Kunstmühl. vorm. Krietsch 400 60, all. Zucker⸗Fabrik 714,00, Mittweidaer Kratzen 76 do. Fritz Schul; sün. Sas, ö, Riebeck u. Fo. 46, Oh Thüring, Gas 51290.
Wien, 9. September. (W. T. B.) Die heutige Börse ver⸗ kehrte nur auf dem Vasutenmarkt, wobei wesentlich höhere Kurse zum Vorschein kamen, während später im Anschluß an die Erholung der Züricher Kronendevisen eine Ermattung eintrat, lebhafter, während das Effektengeschäft, wo sich die Spekulation in Erwartung näherer Mitteilungen über das Ergebnis der Verhandlungen des Finanz⸗
ministers über die Kredithilfe sowie im Hinblick auf die Lage in Weftungarn und den Wochenschluß, resewiert verhielt, keine . Ausdehnung gewann. Die Stimmung war aber auf dem Effekten, markt bei Beginn fest und später etwas besser. Auf dem Anlage⸗ markt waren bei geringen Umsätzen Renten um 1 bis 2 vH billiger, Kriegsanleihen verkehrten nicht gleichmäßig. ö
Wien, 9g. September. (W. T. B.) Türkische Lese 6ach, Staatsbahn 5170, Südbahn 3205, Südbahnprioritãten 3689, Dester, reichische Kredit 1700, Ungarische Kredit An lohank 2475, nen benk Leh, Bankverein 15h. Länderband Jos, Hesterreich ; Üngarische Bank 5300, Alpine Montan 38380, Prager Eisen 1850 Rima Muranyer 5h25, Skodawerke ToC. Salgokohlen 12775, Brürer Kohlen 121,00, Galizia 640 75, Waffen 2690. loyd Aktien ——, e . 67350, Daimler 10990, Desterreichische Goldrente — — Defsferreichische Kronenrente 117, Februgrrente 120, Mai rente 17, Ungarische Goldrente — — Ungarische Kronenrente 298 Veitscher —— Siemens ⸗Schuckert 2103. .
Wien, 5§. September. (W. T. B.) Notierungen der Dexisen⸗ zentrase: Amsterdam 100,00 G., Berlin 13179090 G., Kopenhagen be,, G., ondon 4756 60 G;. Parlg 76 oo G. Zürich i733 6, Marknoten 1312,50 G. Lirenoten 630, 090 G., Jugoslawische Noten 2580 60 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 1552 G.
Prag, 9g. September. W. T. B.) Notierungen der Deyisen. zentrale: Berlin 84 50 G., Marknoten 875 G. Wien 6,125 G
London, 9. September. (W. T. B.) 2 M Englische Konsols 473, 8 osöo Argentinier von 1386 93 00, 4 (69 Brasiligner von 1889 Ho,, 4 olg Japaner von 1899 65,060, 5. oso Mexikanische Goldanleihe von 1895 60 00, 5 o 0 Portugiesen 24,00, H oso Russen von 1905 1200, 13 M Russen von 1509 7,06, Baltimore and Ohio 0, 0, Canadian Pacisie Joi, 00, Pennsylvania — —= Southern Pacifie 1092,00, Union ö 159 00. United States Steel Corporation 103,00, Rio
into 31,00. De Beers 13,25, Goldfields 16. Randmines 23.
London. 9. September. W. T. B.) Wechsel auf Paris a9, h Wechsel auf Belgien 50, 47, Wechsel auf Schweiz 21,74. Wächs auf Holland 11,753. Wechsel auf New Jork 313,0. Wechsel auf Spanien 28, 60, echsel auf Italien 85,75. Wechsel auf Deutsch⸗ land Zöð, 60. ( .
Lon don, 9. September. (W. T. B.) Silber 384. Silber au Lieferung 388, do. auf Gold — —. . ö
Tondon, 8. September. (W. T. B.) Privatdiskont 44. oso fundierte Kriegsanleihe 72, 5 oso Kriegsanleihe 88ß. 4 0, Siegesanleihe 753. .
Paris, 9 September. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 134. Amerika 1327,50, Belgien 98, 25, England 49,403, Holland 421,50, Italien ——, Schweiz 227,50. Spanien 173,00.
Paris, 9g. September, (W. T. B.) 20½ Französische Anleihe sl, 45, 4 o“‚ Französische Anleihe 66,60, 3 o Französische Rente 56,55, 400 Spanische äußere Anleihe 143,25, 5 o Russen von 1905 27,25, 3 do Russen von 1896 ——, 4 oso Türken unifiz. 36,54 Suezkanal b). 0, Rio Tinto 663.
Am sterdam, 9 September. (W. T. B.) Wechsel auf London 13763, Wechsel guf Berlin 3,29. Wechsel auf Pgris 25,824, Wechsel auf Schweiz b4, 15, Wechsel auf Wien G 33, Wechsel 9j Kopenhagen 5h. 80. Wechsel auf Stockholm 68,10. Wechsel auf Christiania 41, Wechsel auf New Vork 31435, Wechsel auf Brüssel 23, 40, Wechs auf Madrid 41,10, Wechsel auf Italien 13. 80.
Am sterdam . 9. September. W. T. B. 5 Jo Niederlind. Staatz anleihe bon 1916 3 Ob, 3 ο Niederländ. Staatgzanleihe 62h 30/9 Deutsche Reichsanleihe. Januar, Juli⸗Coupon 69, Ken gli Niederländ. Petroleum 4760, Holland. Amerika ⸗ Linie Alö, ) Atchison Topeka u. Santa Fe —— Rock Icland —— Southern . driöhz. Southern Railway 26, oo, Union Paeifie lö0h,
naconda gl, O0, United States Steel Corp, 96, 00. — Behauptel⸗
/
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 8. September. (W. T. B.). Heute kamen auf der Wollauttion 11489 Ballen zum Angebot. Extra gute Sot= tierungen waren zu vollen Preisen lebhaft gefragt.
Liverpool, 8. September. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 15 000 Ballen, Einfuhr 2630 Ballen, davon amerikanische Baumwolle — Ballen. Septemberlieferung 15 52, Oktoberlieferung 12,50, Nevemberlieferung 12, 44. — Amerikanische 140 —– 166 Punkte, brasilianische 160 Punkte, ägyptische 300 Punkte niedriger.
Bradford, 8. September. (W. T. B.) ollmarkt. Kapwolle lag heute sehr fest, der Umsatz blieb aher hauptsächlich auf ch laufenden Aufträge beschränkt. ie Nachfrage für Garne nahm zu.
Aeronauntisches Observatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow.
9. September 1921. — Drachenaufstieg von 5 a bis 7 4
Wind
ö Geschwind Richtung z
Temperatur O0
Seehöhe Luftdruck
Se lund.⸗ Meter
SOʒz O 4 685 SO 160 662 Oz S 8 664 O 6 515 O 6
oben unten
m
122 9260 1260 2030 3310
mm 76h,
14,4
Theater.
dpernhaus. Sonntag:
Montag: 180. Dauerbezugsvorstellung. Violetta. (La Traviata.) Anfang
74 Uhr.
markt.) vorstellung. Fiesco zu Genua.
onntag:
rie dri
(Unter den Linden.)
179. Dauerbezugsvorstellung. 56 Fran ohne Schatten. Anfang T.
Schausgie haus. (Am Gendarmen 179. Dauerbezugt⸗
Die Verschwörun nfang 71 Montag: 180. Dauerbezugsvorstellung. der Große. J. Teil:
ronprinz. Anfang 74 Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Mona Lisa.— Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen. Donnerstag: Mignon. — Freltag: onnabend: Der fli
Sonntag: Der
Bohome. — kavalier.
Schauspielhaus. Diengtag: Torquato Räuber. — reitag: ichard Nach⸗
Ta sso. — Mittwoch: Die Donnerstag: Peer Gynt.
Fiesco. — Sonnabend: König t Sonntag: mittags: Die Journalisten. — Abends:
der Dritte.
—
König Richard der Dritte.
Deutsches Theater. Sonntag Abends Uhr; Kean. — Montag und Freitag: Potasch und Perlmutter. — Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und .
Kean.
sin des r.
ende
Der
sen⸗
Sonnt 3 ür
Kammersopiele. Sonntag, Abends 71 Uhr: Pota und Perlmutter. . n g g lings Erwachen. Mittwoch: Potasch und Perlmutter. — Donnerstag: Zum ersten Male: , . . ,, Freitag un onnabend: Die Jungfern von Bischofsberg. g
Großes Schau spielhaus. Am Zirkus — Karlstraße Schiffbauerdamm.
(3 Uhr): Danton. — Abends ie Weber. — Montag, bis Sonnabend: Die Weber.
vↄderliner Theater. Sonntag GUhn: r 3 Uhr:
letzte
ontag und
Walzer.
Das Milliarden ⸗Souper. — Montag bis Freitag: Geschlossen. — Sonnabend: Prinzessin Olala.
Theater in der Königgrätzer Straße. Sonntag (3 Uhr): Satome. — . Abends 74 Uhr: Mit dem Feuer pielen. — Hierauf: Satans Maske. — ind Sonnabend: Feuer spielen. — Hierauf; Satans Maske. — Dienstag: Mittwoch: Die Fahrt ins Blaue. — Donnerstag und Freitag: Die Fahrt ins Blaue.
Komöbienhaus. Sonntag ( Uhr): Die Sache mit Lola. Ii Uhr! Jonnys Busenfreund. —
Montag: Früh⸗ Dienstag und
Mit dem Geschlossen. —
——
Montag bis Sonnabend: Jonnys Busenfreund.
deut ches Künftlertheater. Sonn · tag 3 Uhr): Flamme. Abends 77 Uhr:; Die Ballerina des Königs. Montag bis. Sonnabend: Sie Ballerina des Königs.
rinnen.
Die
Die Marguise von Arcis. — Abends Uhr: Ein idealer Gatte. Montag: Peer Gynt. — Dienstag und Mittwoch: Ein idealer Gatte. — Donnerstag: Zum ersten Male: Die Spielereien einer Kaiserin. — Freitag und Sonn⸗ abend: Die Spielereien einer Kaiserin.
Zum 109.
Die Meist Mittwoch:
Abends
Volksbühne. ¶ Theater am Bülow⸗ platz) Sonntag (25 Uhr): Die lange Jule. — Abends 7 Uhr; Das Post⸗ amt. — Hierauf: Die Komödie der
rrungen. Montag und Donnerztag:
ie lange Jule. — Dienstag: Das Postamt. — Hierauf: Die Komödie der Irrungen. Mittwoch und Freitag: Der Bauer als Millionãr.
Sonnahend (23 Uhr) Vorstellung der Jugend-Volksbühne: Der Bauer als Millionär.
Schillertheater. Charlottenburg. Sonntag (6 Uhr): Helden. — Abends [5 Uhr: Der Raub der Sabinerinnen. — Montag, Donnerstag und Sonn⸗
labend: Nora. — Dienstag. Mittwoch
743 Uhr:
7 Uhr: Die ontgg
—
.
Abends 68
und Freitag: Der Nanb der Sabine⸗
Kleines Schauspielhaus. Sonntag 3 Uhr): Kinvertragödie. — Abends 73 Uhr: Reigen. — Montag bis Sonn⸗ abend: Reigen.
Deutsches Opernhaus. Sonntag Sonntag (3 (24 Uhr): FBoffmanns Erzähl . dessingtheater , , en — 3 mug ale: Montag: Figaros Sochzeit. Dienstag: nger von Nürnberg. — Mignon. i. Lohengri . 1 rin. — Sonnabend: Die . 2 ö
Komische Oper Stroh witwe. Montag : Die Strohwttwe.
Theater des Westens. Sonntag
e e,. rw det ö. bis Seen er 3 * des Lucullus.
Theater am Nollenb h. Sonntag (37 on wa b
ie bis .
3 Uhr): Kr
Vetter aus Dingsda. — Montag bis
Sh en ö ittwoch, Donnerstag und Sonnabend e,, r rn
Thaliatheater. Sonntag (6 Uhr Maseottchen. Abends 74 Uhr Schäm ⸗ dich — Lotte! — Montag big Sonnabend: Schäm / dich — Lotte!
ü
Samiltiennachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gral zu Eulenburg⸗Prassen (Prassen). V ö. r Io ö. 3. n , 6 nit rn. Heinz Horn eswig). Vermählt: Hr. 3 herbert Frhr. von Wolff mit Fr. Margarethe verw. bon Stülpnagel, geb. Von nebe Doeberitz (Doberan, Mecklb.) 6G ö. st . 89 Hr. en 3 eichsgraf Berghe von Trip emmersbach). — Hr. Superintenden lexander Wilhelm Emil Drangeld (Solingen).
Lohengrin.
Donnerẽttag:
aximilian (Bur
Sonntag, Abends
— *
Verankhortlicher Schriftlei te .
Verantwortlich für den Anzelgenteil: Der Vorfteher der Geschaftoste lle nasrat Hen gering in Berlin,
wein der dec gen, in ener
Dun bei Arent ubs gg rugen eh, 1 T j
Verla ghan ftalt. Berlin, Wil helmftrahe Rn Zwei Beilagen
und Crfte. Zweite und Dritte 1
Wenn Liebe er⸗ ends 8 Uhr: Der
etter aus Dingsda.
iderspenstigen
, de.
30 soigen Pommerschen Pfandhrlefe Star⸗
Gem,
Nr. 212.
Erste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 10. September
1921
O n,
Antersuchungssachen. — .
erlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
. Berlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6. KFommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeilg 2 H. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. S. erhoben.
1. 5. 3.
Auer ⸗ 10. Verschiedene
6. Erwerbs · und n, Niederlassung ꝛc. von Re Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Bankausweise.
enossenschaften. tsanwälten.
Bekanntmachungen. 11. Prwatanzeigen.
e Vefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi
) Aufgebote, Vet · lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen n. dergl.
37807 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckur das in Berlin belegene, im Griysdhuche von Berlin (Wedding) Band 7. Blatt Rr. 1842, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den. Namen des Maurermeisters Albert Opitz in Berlin eingetragene Grundstück qr 26. Sey⸗ tember 1921, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnetz Gericht an der Gerlchtsstelle, Brunnenhlatz 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Trift straße 41, belegen Grundstück enthält ) Vorderwohnh9lis mit Hof, H) Quer. wohngebäude wit Vor⸗ und Rückflügel links und Hof und besteht aus dem Trenn⸗ stück Kartenhlatt 19, Parzelle 1764 / 168 2c. bon 5 a sM 4m Größe. Es ist in der Grundstenkrmutterrolle und Gebãudesteuer⸗ rolle unter Nr. 6328 mit einem jährlichen Rutzungswert von 13 300 A verzeichnet. ersteigerungsbermerk ist am 4. Mai in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 11. Mai 1921.
Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung .
6685] Das Aufgebot der 34 0so (B preußischen konsolidierten von 1881 Lit. O Nr. 18 ist infolge Zurkcknahme über die Papiere verh aufgehoben. = K. . — P. 1505.1
vom 20. April 1 September 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
62686 Das Aufgebotsverfahren, betr. die C
Kriegsanleihe Nr. 2 I 203 über 2000 A
ist eingestellt — H. 944. 20.
Amtsgericht Berkln⸗Mitte. Abteilung 83.
lbo 79] Aufgebot.
Der Gemeindekirchenrat Falkenw vertreten durch den Pastor Friedaͤndt in Ziegenhagen, hat dag Aufgebyt der
estellt und die ste Zahlungssperre es J
n. Departements Nr. 60 949 über M, Nr. 80 294 über 309 , des 40ͤ0pigen Pommerschen Pfandheieses Star⸗ gard'schen Departements Nr /⸗H8 623 über I000 M und des 3 0oi ommerschen Pfandbriefes Stargard' schen Departements der Neuen Pommerschefi Landschaft für den Kleingrundbesitz/ Nr. 1142 über 1000 M beantragt. Der Inhaber der Pfandbriefe wird ufgefordert, spätestens in dem auf den 18. März 1922, Vor⸗ „vor dem unterzeichneten 3, anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und le Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Pfandbriefe er⸗ . ird.
rgard i. Bomm., den 26. August
1921. Das Amtsgericht. 63036
Die Zahlungs sperre übe anleihe Nr. 4 566 054 ,,. — 84 / 8z
ie h oso Kriegs⸗ h00 4 ist auf⸗
lb3037]
Die Zahlungssperre y 1920 bezüglich der 50, anleihe von 1916 J. J; über 1000 4A i ch Beschluß vom V. Juli 1921 aufgehoben. — 81. E; g. 1920. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 81.
lõzozs)
Die Zahlungssperre vom 13. Maß 1920 bezüglich der ho / Reichsschuldverschrei⸗ bungen Lit. C 11073205 und Nr. 11 073 208 iber je 100 ist durch 8 vom 277. Juli 1921 aufgehoben.
F. 41. 20. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
lõ3o0o] Zahlungssperre.
Es ist das Aufgebot der nachstehenden, 5 Hr den gem gf, ,
o ige preußssche andbriefe Nr. 4062, 4386, 4387, Nö zu 000 A und D Nr. 12 673 zu 500 MSH. — zusammen 20 b00 M — von der / Rigaer Börsen⸗ Bank zu Riga beantragt worden. Gemä 6 1019, 1020 wird der Aus⸗ tellerin, der Ostpreußischen General ⸗Land⸗ schaftsdirektion önigsberg Pr., ver⸗ boten, an deny, Inhaber der genannten
apiere eine Leistung zu bewirken, ins⸗ esondere neüe Zinsscheine oder einen Er⸗
27. Februar eutschen Reichs⸗ Lit. O Nr. 7 155 817
z
?
ü
Ib3ool]
Abhand
Westeregeln Alkall⸗ Sta 14368, 15205.
Berlin,
Der Polizeiprã
l elloi Die im Reih rledigung. ie im Reichsanzeiger Nr. 80 vom 7. April u Wp. 361 n , Hi Chr S7 ih, 11 6? ammakt. Nr. ö 5 ind ermittelt. . ; i
Berlin, den J. 9. 1921. (Mp. 13421) Der Polizeipräsident. Abteilung JV. E.⸗D.
63045
die Zeit vo olizeipräsidium Dresden,
62690
Zu der
Versicherung Nr. 2 Sog ist der Hinterlegungsschein des H Friedrich Bolliger, Badewärters j .
a
abhanden rechtigter interlegungsschei r kraftlos erkl
Berlin,
debensrẽ
(62687 D. Leb. Vers.« d. d. Teutonia Vers.⸗Akt. Ges. in Leipzig am b. 11. 1913 für Herrn Wil Apotheker und Eigentümer Wilmersdorf b. Berlin, je burg (Mark) wohnh. abh. gek. s. W. ford. sich unt. Vorl. d. 2 Mon. von he Meld. s. niem., so werd. w. d. Vers. Schein f. kraftl. erkl.
Leipzig, den . September 1921.
eutonia Leipziger Niederlassung des Nordstern Lebens⸗Versicherungs⸗Actien · Gesellschaft.
Schömer.
62688) ö
D. Pfandsch. Nr. I bah, d. d. Teutonia Vers. Akt. Gef. in Leipzig am J7. 1. 1914 üb. d. Leb⸗Vers. Schein 14. 4. 1909 für Herrn Fxiedri Seine, Domänenpächt 1. Ostpr., verst. am hat, soll abh. ge Inh. auf, binn. drei
u meld.
andsch. f. kraftl. erkl. . g, den 11. September 1921.
Leipziger Niederlassung des Nordstern debeng⸗ Versicherungs. Actien⸗Gesellschaft. Sch öhm er. ppa. Dr.
62689 Aufgebot.
D. Leb. Vers. Schein Nr. 18 geh d. d. Teutonia Vers.⸗Akt.⸗Ges. in 1. 9. 1901 für berger, Archit
hat, soll Inh. auf, sich unt,
. 7 Niederlassung des Nordstern Lebens⸗
Schöm er. ppa. Dr. sõ8342
. au
den & Co.,
estellten und au
aufgefordert, den Anmeldu
unter
vorzulegen,
kra os e
gekomm = 4. zoo iakt. Nr. 1121,
den g. 9 sHyl. (Wp. 245s21.) ent. Abteilung IV. C.- D.
en
esteregeln Alkali⸗
i. der
na
A Nrn. 265439 - 42
4060 zu je 500 4,
6— 57 mit Zinsbogen auf April 1919 bis 1927.
Abteilung C. (Unterschrift).
Aufgebot.
ekommen. ein Be⸗ ich nicht meldet, wird der nach drei Monaten
t. den 7. September 1921. Friedrich Wilhelm scherungs⸗Aktiengesellschaft.
Aufgebot. chein Nr. 235 700,
m Ney,
ef. hat, soll ebw. Inh. auf, ers⸗Scheins binn. ab bei uns zu meld.
Die Direktion. ppa. Dr. Preuß.
Aufgebot.
r. 198 106 v. Wilhelm in Adl. Rakowen 6. 21 das., ausgef.
s. W. ford. d. etw. sich unt. Vorl. d. Pfandsch. on. v. heute ab bei uns eld. s. n., so werd. w. d.
Teutonia
Die Direktion. Preuß.
abh. gek. s⸗
.kraftl. erkl. den 11. September 1921. Teutonia
ersicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Die ertlon. Preuß.
amen von E Twistringen,
Haferkleie, Bruttogewicht 40 105 kg, aus-
j en Antragsteller in⸗ ossierten Lagerschejn Nr. 15 187 hiermit ezeichneten Lagerschein seiner Rechte auf den⸗ hiermit auf „den 9. März 1922,
in dem
Zimmer Nr. 84,
wldrigenfalls derselbe rklärt werden soll.
stehend N
ipzig am . Wilhelm Mühl⸗ ekt u. Lehrer, früher in Gießen, jetzt in Stuttgart wohnh., ausgef. W. ford. d. etw. orl. d. Vers. Schein. dinn. 3 Mon, b. heute ab bei uns zu s. niem,, so werd. w. d.
an⸗ ufgebots termine dem . ür
61939 Aufgebot.
Der Landwirt Wilhelm Beator sin
Teilpost von 10 000 A. 38 000 M gebildeten und / berichtigten Stammhypothekenbriefes begutragt. Der Antragsteller ist neben seinen Prei genannten Kindern gesetzlicher Erbe der am 12. De⸗ zember 1918 verstorbenen eingetragenen Hypothekengläubigerin Marie Beator, geb. eumann (lsiehe Erbschhin Bl. 45 der Grundakten). Auf Gtund des Ausein⸗ andersetzungsbertrags ĩ (Bl. 57, 57 v 10) ypothek den drei genannten Geschwistern Beator zugewiesen. , Der Stammbrief ist seinerzeit der Matie Beator nach Be⸗ richtigung (gültig ur noch auf 10 000 M6) ausgehändigt worden (vgl. Bl. 22 Y 20 d. A. und Tellhypothekenbrief Graetz). Der Antragsteller ist also zur Stellung des Antrags beyechtigt ( 110411 Z. P. O.). Der Inhabez der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätgstens in dem auf den 27. Fe⸗ bruar 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem i i raumten anzumel widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ erfolgen wird. Alt Landsberg, den 22. August 1921. Das Amtsgericht.
(õ2352 Aufgebot.
Die Gewerbebank e. G. m. b. H in Wolfenbüttel, vertreten durch Rechtsanwalt und Notar A. Peters in Wolfenbüttel, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Wolfenbüttel Band XXIII Blatt ufid Seite 1“ in Abt. III unter Nr. / für die Antrag⸗ stellerin eingetragen? Darlehnshvpothek von 15 000 . 4A kragt. Der Inhaber der Urkunde wird / aufgefordert, spätestens in dem auf den / 1. März 1922, Vor⸗ mittags 109/uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Borzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
olfenbüttel, den 4. August 1921.
4 Das Amtsgericht.
Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
besos . Auf Grund der Allgemeinen Verfügun il 1926 Riemberg
führen. , den 2. September . Das Amtsgericht. (62693 .
Der unverehelichten Elara Glatzer in Berlin⸗Pankow, Berliner Straße 97, ist die Ermächtigung rteilt, den Familien⸗ namen Schumgn zu führen.
Berlin⸗Pankow, den 3. September
1921. . Das Antegericht. . 62696
Der Bergmann Julius Kowski in . durch Erlaß des Justiz⸗
3, August 1921 die Er⸗
worden, an Stelle
1 führen. un, den 5. September 1921.
Das Amtsgericht.
62697 . Dem Wachtmeister t Bochum und seiner Ehefrau ist Grlaß des Justizminjstẽrs vom 19. August 1931 die Ermächtigung erteilt worden, zetzlgen fortan den Familien⸗ zu führen. „den 6. September 1921. Das Amtsgericht. un m — 6
fa des Florian
Castrop,
62699 1. Der Maurer Hermann K
Kalinowski, Gewalt ste
Castrpop,/ 62700 Kiebgies in lg r. lb27od]
Greunke in erteilt, an
be⸗ Greunke den Familiennamen Puppe zu
führen. Stettin, Das
lb2691)
tragstell
jenigen
2
.
ebäude, immer N
beizufügen.
vor den ? rechten, Ve
insoweit na
haftet des N
keit.
n zt . eder 69
keit haftet.
erklären. klagten
einen Re ve
erlin,
Familiennamens Tiach den Familien.
Amtsgericht Bremen.
namen Schach ese Aenderung des
Namen trggen.
Das Amtggericht. Der Vachdeckermeister Fri
Famkliennamens Kiebgles den Famlien⸗ namen Eickenberg. des Familiennamens erstreckt sich auf die
Der Verkäuferin
Das Amts
wesenen und daselbst am 16. Juni 1921 verstorbenen Kaufmanns . Ludwig Finnern aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts in Hamburg, ür A gebotssachen, Zivil justi gebäude, Sieveking⸗ er rar n,
aber in dem auf 1921, Vormittags 117 Uhr, A beraumten Aufgebotstermine im Zibiljustiz-
meldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der g Forderung zu enthalten, Urkundliche Be; weisstücke sind in Urschrift oder in .
nicht melden, Verbindlichkeiten aus
rücksichtigt / zu werden, von den efriedigung verlangen, als sich Befyiedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch jetzt unbekannten Aufenthal jeder Erbe ef es nur für n E teil entsprechenden Teil der Verbindlich Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechtsn, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ wie für die Gläubiger, denen die Erben unseschränkt haften. tritt, wenn sie sich
achlasses nur für den seinem Erh⸗ eil entfprechenden Teil der Verbindlich⸗
Hamburg, den 25. August 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
zur
chtznwalt gls Prozeß eten zu lassen. — 39
ihren Ehemann, i ett frü raße 13, jetzt
ziach. 27. August 1921. as Amtsgericht.
nowski 2. der
unter seiner elterlichen nn und seinen bisherigen
den 6. September 1921.
ich Wilhelm Mengede führt an Stelle des Diese Aenderung
ebgies. den 6. September 1921. Das Amtsgericht.
rieda Helene Anna Stettin sst die Genehmigung Stelle 1e Familiennamens
.
n 5. September 1921. mtsgericht. Abteilung 9.
VW nfgedot. ericht in Hamburg hat he te gebot erlassen:
tto Christian
bteilung für Auf⸗
Zimnler Nr. 14h, spätestens reitag, den 28. Oktober Uhr, an⸗
rdgeschoß,
Sievekingplatz, . Die An⸗
r. 139, anzumelden.
5 äubiger, welche si önnen, unbeschadet des Rechts, '. Pflichtteils⸗ mächtnissen und . en be⸗
rben nur
nach der Teilung en seinem Erb⸗
n, nur der Rechtsnachteil ein Erbe ihnen nach der Teilung
des Rechtsstreits Hor die 22. Zivilkammer des Landgerichts. LT in Berlin, Gruner⸗
ock, Zimmer 2 — 4, auf den
ber 1921, Vormittags it der Aufforderung, sich durch diesem Gerichte zugelassenen bevollmächtigten R. 209/21.
den 30. August 1921.
Der Justizobersekretär des Landgerichts J.
62706] Oeffentliche Zustellun
Die Ehefrau Emma Rauschert in Berlin O. 134. Mil Straße 36, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Jersch in Bochum, klagt gegen Arbeiter Alexander
Lip . geb
1921, Vormittags 9 Hh
miünblichen Verhandlung
elm⸗Stolze⸗ Rechts⸗
unter der Behauptung, daß der Beklagte
die Klägerin mißhandelt, sie böswillig ver⸗ lassen und Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den en, zur münd⸗ lichen Verhandlung / des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Bochum auf / den 21. Dezember Zimmer 39, mit der Aufförderung, sich durch ein erichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu / lassen. Bochum, den 5. September 1921. Aldick, Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
62707] Oeffentliche Zustellung.
In der Ehesache der Ehefrau
Maurers Wilhelm Schmidt, Johanne geb. Meyer, früher in Kl. Rhüden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägerzyf, gegen den Arbeiter Wilhelm Schmiyt, früher in Kl. Rhüden, jetzt in Hildesheim,. Be⸗ klagten, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bosse in Teesen, wegen Ehescheidung, ladet dey Beklagte die Klägerin zur Fortsetzung' der mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die dritte Zivilkammer Fes Landgerichts in Braunschweig auf Hen 26. November 1921, Vorm. AO Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugeslcssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 5. September 1921.
Do gem Böller Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(62708) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johanna Wenzel, geb. Wode, in Hannover, Schulstraße 11. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fustizrat Dr. A. Berg zu Frankfurt a.
egen ihren Ehemann,
einrich Wenzel, früher
rankfurt a. M., Glaubur
bei diesem
den allein schuldi
ihm die Kosten
erlegen, und
mündlichen 2.
streits vor / die erste Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 22. Noybember 1921, Vormittags 9 uhr mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
n a. M., den 2. September
1931. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
62710] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Karl Löhmann, Elif eb. Klosterhalfen, in Köln, NM . 20, Prozeßbevollmächtigter; anwalt Dr. Bodenheim in Kö egen ihren Ehemann Karl öh eher in Köln, Merowingerstraße 20, auf Grund Ehebruchs und wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, S§ 1565, 1568 B. G.- Be mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Vie achte Zivilkammer des Landgerich in Köln auf den 1. Dezember 1921, Vorm. 9 Uhr, mit der Auffytderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. ö
Köln, den 2, September 1921.
elwig, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
627121 Oeffentliche Zustellung.
Die Schriftsetzers frau Margareta gh in , , vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Fisemann ebenda, tig gegen den Schriftsetzer Josef Horst, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Thest bund, mit dem Antrage, zu
erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. 2. . trägt die Schuld an der Scheidung. 3. Der Be⸗ klagte kt die Kosten des Rechtftreits zu tragen bezw. zu erstatten. Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitg vor die 2. Zivil-
kammer des
den / in Bochum, nbekannten
ü.
ost⸗ ufenthalts,
Schwarzer