Dritte gentrat- Handels reg ister .- Veitage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Nr. 212. Perlin, Sonnabend, den 10. September 19321 * . .
— b — — — — ö per Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi
N Genossenschafts⸗ register.
en. West. . 62066 96 un er e nossen cha htzre z stʒr ist am 26 August 1921 unter Nr. 6? die durch Statut vom J. August 1921 errichtete Arbeiterheimstätten⸗ Genossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht zu Hagen
n fen Frelzler M den Horta 0 wa
den 6. September 1921. an,
Persönlich haftende Gesellschafter die
Maschinenschlosser Ehrhard Kehr und
Willi Dörmer, beide in Goldlauter, ein⸗
geteegen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1921 begonnen.
Suhl, den 25. August 1921. Das Amtsgericht.
Traunstein. (62247 Sandelsregister.
Firma Brüder Friederich, Solz⸗ handlung in Rosenheim. Sitz verlegt nach Nürnberg.
Traunstein, den 29. August 1921.
Das Registergericht.
Traunstein. 62248] Handelsregister. Neueintrag. Firma Dr. Schüler Dr. Reischle Unterfuchungs Laboratorium, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Bad Reichenhall. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 8. August 1921. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die en . bakteriologische und nahrungsmittelchemische und technische Untersuchung, Herstellung pharmazeutischer Präparate. Stamm⸗ kapital: 60 000 4. Der Gesellschafter Dr. Otto Schüler in Reichenhall hat in die Gesellschaft das von ihm bisher in Bad Reichenhall betriebene gleichartige Geschäft mit Inventar und Vorräten im Wertanschlage von 390 000 4 als Sach⸗ einlage eingebracht. Geschäftsführer; Dr. Otto Schüler, Chemiker und Apotheker in Bad Reichenhall, und Dr. Ferdinand Reischle, Nahrungsmittelchemiker und Apotheker in Kißlegg, , Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ . erfolgen im Reichenhaller Grenz⸗
oten. Traunstein, den 29. August 1921.
Das Registergericht.
Tũbingen. (62249
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, ist am 3. September 1921 bei der Firma Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Tübingen in Tübingen, folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juli 1921 sind die Be⸗ stimmungen der Satzung der Gesellschaft nach Inhalt der Niederschrift abgeändert worden. Die Aenderungen betreffen die Dauer der Gesellschaft (Art. 3), das Koemmanditkapital (Art. 5). Gewinnver⸗ teilung (Art. 7), Gewährung einer Ruhe⸗ stands und Hinterbliebenenbersorgung an Geschäftsinhaber, Direktoren, Prokuristen und Angestellte (Art. 13), Befugnisse des Aufsichtsrats (Art. 27), Bezüge des Auf⸗ sichtsrats (Art. 29), Stimmrecht und Ver⸗ tretung in der Generalversammlung
auf ben Inhaber lautende Anteile (Nr. 1 bis 60 006) von je 200 Talern — 600 4, b) 40 000 auf den Namen lautende An⸗ teile (Nr. 60 001 = 100 000) von je 200 Talern — 600 4K, e) 208 332 auf den Inhaber lautende Anteile (Nr. 100 901 / 2 bis 516 663 / 4) von je 1200 4. und 1An⸗ teil (Nr. 5166656) von 1600 M., d) 90 000 auf den Inhaber lautende An⸗ teile (Nr. 516 667 — 606 666) von je 1000 4. Zur Erhöhung des Kommanditkapitals werden 90 000 Stück neue auf den In⸗ haber lautende Anteile (Nr. 516 667 bis 606 666) im Nennbetrag von ie 1000 A zum Kurse von 168 90 ausgegeben. 8. bei der Firma C. E. Noerpel in Ulm: Einzelprokura ist erteilt den Kaufleuten Wilhelm Wittlinger und Georg Lindenmaier hier. Gesamtprokura ist erteilt dem Josef Kreidler, Kaufmann in Ulm, derart, daß er mit einem andern Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Den 1. September 1921. Amtsgericht Um. Not. ⸗Prakt. Daiß.
baden, eingetragen. Die Gesellschaft hat Eisge. 1652052 am I. Ger üer 1921 begonnen. * In unser Gengssenschaftsregister . heute Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ sellschafter allein berechtigt. nossenschaft Konsumverein Elpe, ein⸗
Wiesbaden, den 3. September 1921. getragene Genossenschaft mit be, wemmin. . l
2 * * 3 2 ‚ * Das Amtsgericht. Abteilung 17. schränkter Haftpflicht eingetragen, daß In unser Geno enscha tore tel eo g en,, , en gn die Bergleute Johann Susewind und Nr o ist heute die „Münergenossen, Wiäittennerg, Ra. Hallig. 63261 Bernard Wagener in Espe aut dem Por- schaft Demmin ⸗“, eingetragene Ge In unser Handelsregister B ist heute stand ausgeschieden und der Anstreicher⸗ uoffenschaft mit beschränkter dajt. unter Nr. h8 die Gesellschaft mit, be- meister Auguft Wegener und Bergmann pflicht! mil dem Sitze in Demmin eh. Kaffee ⸗ Sandelsgesellschaft mit be⸗ gewählt worden sind. ö kf Bescha fung. beg zum Gr enter damn, nn den tte in gage b, enn nel. schastsbetriebe der Mitglieder erforderlich ; wen e 36 . un der g Juli . Amt gericht. Getreides und anderer Ylulltretedn n ,, . H enff KRischhausen. 62053 artikel beste Verwertung von Er eugnissen ,,, . den gif , pon In unser Genossenschaftsregister ist der Mitglieder, Uebergabe und 33 Rohkaffee und der Vertrieb von rohem unter Nr. 3 am 36. Auguft 1821 die von gemeinschaftlichen rbeiten. Vorstands. und geröstetem Kaffee. Das Stamm, durch bie Satzung, vom 31. Juli 1921 mitglieder sind. Mü ken Ernst kapital beträgt 60 50 . K. errichtete e , ar unter der Firma Schröder in Buschmühl, M hlenbesitzer Die & Te lahr sind: 1. der Kauf „ Mitteröder Dreschgenoffenschaft Heinrich Wrede in Demmin, Mühlen⸗ mann Grich Fuhrmann, 2. der Kaufmann eingetragene Genofsenschaft mit be. Lesitze. Hermann Milla, in Leistengm. ritz Schugk, beide von Fier. Jeder Ge schränkter Haftpflicht“ eingetragen Die. Hastsumme 6 für jeden Ge⸗ Haͤßtsführer' ist allein vertreiungs worden. . schäftzanteil 100 1; die höchste Anzahl eschrä nter , m, gen osseaschgft ö s ier n 6 1 ö. * 9. , enen, . . . iche un von Heimstãtten. be, e R ist bis selbstgebaute Getreide mit der Dresch⸗ machungen gen Besche nung n fe . ., ren ft aft, . , zu dreschen. Die Maschine kann unter der Firma der Genossenschaft mit ö ö Geseñschaft nicht 5 Monate vor Ablauf auch für andere Zwecke gebraucht werden, Unterzeichnung von wenigstens zwei Vor. 83 . e jeden e e ha isanteil,. Die des! Vertrags gekündigt, so dauert sie worüber die Müitgliederherfammlung zu standsmitgliedern, Bekanntmachungen dez ö Jul ter Geschastzanteile eines welt mn Mah? , ; befltimmen hat. 56 Geschäftzanteile zu je Aufsichtsrats unter Benennung desselben, höchste il oder ie de ern Genossen, Wäte ere el 3. August 132 iböö n von dem Vorsitzenden unterheichnet, im e e. henden Vekanntmachungen er, 33 Am lsgerĩcht ; Die Mitglieder des Vorstands sind: . Pommerschen Genossenschaftsblatt', schaft ausge —— — 1. Oberamtmann Wilhelm Zeddies zu
der Firma der Genossenschaft . in Mülheim⸗Broi Tehdenick. (62262 rode, Vorsteher, 3. Landwirt
; z j j gen unter 1 ] of Wellinge 3 n n ,,, . je nachdem sie vom , ,, 3 6 9. August 1921. In unser Handelsregister A ist heute . . zu Mitterode, Vor⸗ unter Rr. Joz die Firma Tabakwaren. sleherstellvertreter, 3. Landwirt Gebhard
i iger Aussichtsrat erlassen werden, d il eee le, , , ,,. J , vertrieb Gustavd Munder jun., Jacob zu Mitterode. 9 . Zehdenick, und als ihr Inhaber der Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗
j it der Unterschrift des betreffenden ö . . 4 , . ah ö oder , . . In green fen r r , n fer. , . 7 ĩ achu 17 e ö ] ñ x , ö Munder in Zehdenick af nn , ofen he, ihre Namensunterschrift hei= Der döffentlichung der Belann 9 e, 5 , stos Tdeberel. l. G. vorm. Dah eingetragen worden. aftsblatt in Neuwied. Sie sind, gen e ig den 24. August 1921. sie mit rechtlicher Wirkung fur die Ge⸗
n ü z j ü i inenden r j j s ĩ K. n,, , e J . ö noh en m 5 t bilden: Fabrik ⸗ G enschaft mit beschränkter Saft · Erzeugnisse t i hg k , a nn m el n T ddl 5 den 29. August 1921 , h el ö . pl n ,. e a . . , ange⸗ K , / z ̃ . 1Dietz, säm ternehmens ist die Erzielung gleich. Di ; Ver et am ]. 2l, ittags . bestimmten Forms nämlich dadurch, Des Amtegericht. 1 ö eg el. , . bester Gute Höhe der n, n, . . . ö h. k 1921, Vormittags daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder E68en, Runr- 6206 . find zwei Vorstandzmitglieder be⸗ und die Verwertung dieser olkereierzeug· ai n nie, n, ö zom p ü lr erg nnn Gd. Molineus kur Firma der Hen ssenschsft ö. zur In das Genossenschaftsregister ist am kehtigt. Dle Ginficht der Wiste der Ge. nisse unter Benutzung eines gemeinsamen Kramer k geh ier end in Costau, Söhne in Barmen, ein Umschlag mit Benennung des Vorstands ihre Namens. 112 luguft I52l!eingetragen zu Rr. 8a. nosen ist während der Dienststunden des Waren eicheng; fernen der gemeinschaftliche Dppehn, ö au . 3 . tinachungen fechs Mußstern für Klöprelspiken, ver, pnterschrift, beifslggen, sonst durch den Vor heir. Hie Firma Eintanfostenle zer Gerichts jedem gestattet. Bezug e, Molkereiderbrauchs gegen Kr. Kreuz n le. fran nta mer sehelt,. Biächenmnster, Faßrifhummmern steher zu zeichngz Gastwirte Effens, eingeiragene Ge⸗ 2 Sagen ¶ Westf). sänpe und Maschinen. Die Haflsumme der Genofsehschae, sa den, eethet von L6hztset, 11, Köösg ch, Kää, 4ogs6 cd, e ,, de,, , , r. reh ele e n, d, ,,, , , , ie di nt. dauer: 1. Juli . icht, Essen. ur eschluß der Elbe. 62069] Geschästsanteile 20. de i lei wi t i921, Nachmittags 1. Willenzerklärungen und Zeichnungen de ,,,, 39 k Juli Genossenschaftsregister ö 7 Gutgbesttzer Bornefesd Fttmann zu . e ln itt h cher. ) . 196. . Ernst Ewald Varstands. erfolgen durch mindesteng zwei 1321. ist die Geno sfenschaft au fgelöst. Ju hene unter Nr. 636 die Gensssenschaft Wadersl h, Jerwastungedirettor Voß zu beim Cin . ö d Ble rtts ing chen, gꝛenter In Barmen, ein, simschlag mit Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in Siquidatoren find! bestellt; Faufmmchn Ern⸗ * und Berkaufsgenoffenschaft zihlen, Geschäftssührer Drücke zu Unng, schen Rei ö. eichnungen des. Bor- einem Modell für Anfeuchter ans Alu. Siächeen rel, Geheltunmnnnern i 2i, der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma Ribert Troschke zu Efsen, Kauimann Fijchbeck, Keugraben und Umgegend, Molkereibesitze Roberg zu Evergwinkel , ,,,, 69 ö, Vorstands. minium gegossen, versiegelt, Muster für Ge, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet der Gengssenschaff oder zur, Benennung Fofef Tölle zu Effen, Syndikus Lothar üartragene Genossenschaft init be. und. Molkeresdirektor Diers zu Minden. stands erfolgen durch z in dn wlastische e nf Fabriknummer jo, D m r ihr, Vornnittage 11 Ühr des Vorstands ihre Namensunterschrift Hoppstädter zu Dortmund. ö e. Haftpflicht! mit dem Sitze Das Statut ist datiert vom 13. Juni igs. mitglieder. Die Zeichnung geschie . H et n, cream am ö. ö. ‚ besteht der eite dr Croffen it Amt c ericht Cisen. ie e,, , , garn rf, ,, Ge el, biffhtenge nes? e dizefe Woim ds 6 ühr Krhhisstzsg. gira Luegs g wot— ene, ,, . ĩ n — . 3a. j 1 z . ö 1 J nir ö. DJ J ö Genossensch ilk 2 i des inn e ö . 6 . i h ö * . Then 2 gi tg, mz 198. Firma W. Wed⸗ rn ,, estattet. n das hiesige Genossenschaftsregistet * dgZeitung für West⸗ Liste der Genossen i ; . ; 6 — , . Bischhausen, den 30. August 1921. Nr. 11 ist heute bei der Konsum⸗ und itgliedern der Ge 5 ö. r nn im „West⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. 9 n. .. . e. ö en, Jlächenmuster, ö 7 2 ö an,, kb rb , e, n, Fit, öin rericht rhein Cal Serientkerisat, ahhh bl, g gi ,,, , neh fa leihe, ar, e ,, , . , rg n g b d, , k,, e,, j : II. nofsenfa . ands erfo aftsregister — 36, 26359, 25363, 20369 — 16. N Fi X Vor . , , e g d ö Absatzgenossenschaft eingetragene e Genossenschaft mit unbeschränkter
—
Lahnsteiner schränkter Gaftyflicht , Fabriknummern S5 -= 58,
in Klein⸗ der NRodensleben, eingetragen: e, drei Jahre, angemeldet am
. j ĩ ö. Iv 72. Nugust 1921, Vormittags 10 Uhr bes der Ländlichen Spar. und Dar- wirt aug anderen Gründen die Bekannt⸗ Durch Beschluß der i . d. 6
; ᷓ ine lung vom 22. Juni 1921 .
lehnskasse Piskaborn, e. G. m. b. S. machung in ihm unmzgli so tritt an seine 3 t; 5 14 Nr. 13 208. irma Barmer Glanz
— eingetragen worden: Bekannt Stelle der Deuische Reichsanzeiger“ bis und 37 der , , . 38 ee e,. re inn ga gr. .
enden gezeichnet, im
V Geht dieses Blatt ein o
manstelr ö 62074 In unser Henossenschaftsregister ist heute Tageblatt.
i enschaft, zar Bestimmung eines anderen Blattes. Ab 6: Haftsumme 1 ; — ar n r, m, e . aut ln. . dib e, r n', . landwirischaftlichen Genossenschaften der erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; Das Amtsgerich * J . ,, 4 Freren Gaben! unde der angrenzenden die Jeichnung. zeschi t. mndzem di . wWarin, Mectin. 8. rn . brei Jahre. angemelbet an , kene der, oi, Ttegsecenoegen bett Ir e Gn nischafte aint ben , nest zi, Barmtihgs i üihr Mansfeld, den 13. Juli 1921. nt ! Bäer, e. G. m. . 3 j zur n Clertei lte, und Häaschinen, M ln. ö em J , ö ̃ tragene Geno ssenscha . A. G. in Barmen, mschlag mi . e g fasteregister 17 Einsicht der Lifte den y, . ist ö. ter 3. folgendes 333 — ih fer ir Werfen euifmachnngskarte, per. befsr. Rohstoff Verein der Schuh. J des Gerichts jedem ge. worden: An Sielle des Häuslerg Johann siehelt. Flächen muser, Fabriknummer b, dT, e gr , r, f sä schrieverlahnftein, den zl. August 1921. heim⸗Ruhr, ist eingetragen; ; as Amtsgericht. An Stelle des ausgeschiedenen August ,
Türk ist der Schuhmachermeister Ferdinand zum Vor⸗
Lange wird der Häusler Karl Urban als
itglied des Vorstands eingetragen. 3 arin, den 5. September 1921.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
9) Musterregister.
Rarmen. . 6267 7 In unser Musterregister wurde ein⸗ etragen:
) 6 13 194. Firma Rheinische Möbel⸗
Schutzfrist brei Jahre, angemeldet am n f 159521, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Rr. 13210. Firma Lucas & Vor⸗ steher in Barmen, 1 Umschlag mit 50 e, e,. ,, 3 Flächenmuster, Fabriknummern 505, : g, 3 6 563, ,. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8* . 1921, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. .
Nr. 13211. Firma Lucas & Vor- steher in Barmen, 1 Umschlag mit do Mustern fär Wäschebesätze, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 60h — 2, 633, 635 = 64, Schutzfrist dret Jahre, an. emeldet am 25. August 1921, Vormittags 1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 13212. Firma Lucas & Vor⸗ steher in Barmen, 1 Umschla mit 50 Mustern für Wäschebesätze, ver , Flächenmuster, , 665 — 714, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 75. AÄugust 1931, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 13213. Firma Lucas & Vor- steher in Barmen, 1 Umschlag mit 560 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt,
Vietꝝ. 6226
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 154 eingetragenen Firma L. Sartmann Nachf. 2. Roth⸗ mann, Vietz, heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Vietz, den 3. September 1921.
Das Amtsgericht.
Weissenfels. 62252 Im K B 40 — Neue Weißenfelser Schuhfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Weißenfels — ist am 1. September 1921 eingetragen: Die Vertretungsbefugnis : des Julius Rau ist am 1. Oktober 1921 Betrifft die Firma Gebrüder Sachsen⸗ beendigt. Der zum Geschäftsführer be!; berg Aktiengesellschaft in Roßlau. stellte Max Wenzel in Weißenfels kann Dem Oberingenieur Otto Ahlers in Köln bis zu einem Betrage von o 900 Mc die und dem Kaufmann Paul Harnisch in Gesellschaft allein vertreten, darüber hinaus Roßlau ist Prokura erteilt dergestalt, daß nur in Gemeinschaft mit dem Geschäfts⸗ sie je mit einem Vorstandsmitgliede oder führer Siegfried Lewinsohn. einem Prokuristen, zur Vertretung der Amtsgericht Weißenfels a. S. 8, . ö. ,, 3 ö Augu . Wüiesba dem. (62253 5 gus
3 ; ö In unser Handelsregister A Nr. 1607 Anhaltisches Amtsgericht.
, dre, eie, rede r, Y Genossenschafts⸗ register.
Niederlassung nach Hamburg verlegt worden ist. Die Firma ist im hiesigen Handelsregister Abt. A gelöscht worden. Wiesbaden, den 30. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17. wiesnn ö 6225) e n, ,n, , (62046 . ; 22 in da enossenschaftsregister. In unser Handelsregister A Nr. 18835 31. gien schz hh gif Schleswig ⸗Holsteinische Landes⸗ genossenschaftskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Kiel, mit Zweigniederlassung
Oppeln. 62089
89 unser che osen halt t 6 . ist heuüte unter Nr. 65 die Landwirtschaft⸗ liche Hauptgenossenschaft für Ober⸗ schlesien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oppeln mit dem Sißz in Oppeln eingetragen worden. Das Statut ist am 4. uf 1921 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗
Zerbst. 62263
Harburg, In unser
tragen. 1631 festgestellt. nehmens ist, den? 89 noffenschaft durch Einkauf gute und billige Futter und Düngemittel zu beschaffen and gegebenenfalls gemeinsam landpwirt⸗ eth h Grzeugnisse abzusetzen, und Mit- wirkung bei eschaffung landwirtschaft⸗ licher Bebel feed rund der Mitglieder.
wurde heute bei der Firma „Appfel & Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
zor Ws . gi, 25356 —h7, 2öbo bis steßer n“ Barluegn, ein Ümschlgg mit dz. Schutz frist drei Nahre, angem det am * ust i n T . kunftseidene
getragen: —ͤ rr . , esätze, Gurte und Vors oß, versiegelt,
ĩ ie Zei d der Firma S., Der Zimmerpolier August Eggeling ist Wel daß die Jeichnen den gu Spar · und Darlehn kaffe Noslla a /
ehen unter der 6. ire Namenzunterschrift ar rtrer Tu sipytt in Mon rz. n. a.
366 . der Gesellschaft (Art. 36) und S
(Art. 40). Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juli 1921 is
Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Durch Beschluß der Generalbersammlung kann mit Zustimmung sämtlicher Ge⸗ schäftsinhaber und des Aufsichtsrats die Aullösung der Gesellschaft beschlossen werden.
Württ. Amtsgericht Tübingen.
Ulm, Dona. 62250] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
A) Abteilung für Einzelfirmen:
l. bei der Firma E. F. Bühler in Ulm: Dem Anton Vogt, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt.
2. bei der Firma Ludwig Kreiser in Ulm: Das Geschäft ist mit der Firma auf Albert Kreiser, Fabrikant in Ulm, übergegangen. Den Kaufleuten Ludwig Kreiser und Eugen Sepp in Ulm ist Prokura erteilt. .
3. bei der Firma Jakob Frenkel in Ulm: Die Firma ist erloschen. .
4 bei der Firma J. Petermann in Un: Die Prokura des Adalbert Norgauer, Kaufmanns in Ulm, ist erloschen.
56: die Firma August Weißer, Saupt⸗ niederlafsung in Ulm. Inhaber: , Weißer, Kaufmann in Um. Siehe Gesellschaftsfirmenregister.
B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
6. bei der . August Weißer in Ulm: Die Gesellschaft hat sich durch Vereinbarung der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist guf, einen Einzelkaufmann übergegangen. Siehe Einzelfirmenregister.
7. bei der Firma Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Ulm a. D.: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Juli 1921 wurde
a) die gr zg des Kommanditkapitals von 310 000 000 4.4ђB ag um 90 000 060 AM. auf 400 000 000 M beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt.
b) Der Gesellschaftsvertrag nach Inhalt der Niederschrift geändert: Die Aende⸗ rungen betreffen die Dauer der Gesell⸗ schaft (Art. 3), das Kommanditkapital (Art. 5), Gewinnverteilung (Art. IN), Ge⸗ währung einer Ruhestands⸗ und Hinter⸗ bliebenenpersorgung an Geschäftsinhaber, Direktoren, Prokuristen und Angestellte (Art, 13), Befugnisse und Bezüge des Aufsichtsrats (Art. 27 und 29), Stimm⸗ recht und Vertretung in der Generalver⸗ sammlung Art. 31), Auflösung der Ge⸗ sellschaft (Art. 36 und Schlußbestim⸗ mungen (Art. 40). Die Dauer der Ge— sellschaft ist unbestimmt. Durch Beschluß der Generalversammlung kann mit Zu—⸗ stimmung sämtlicher Geschäftzinhaber und des Aufsichtsrats die Auflösung der Ge— sellschaft beschlossen werden.
Ferner wird veröffentlicht: Das Kom⸗
chlußbestimmungen
t das Kom⸗ manditkapital um 90 000 000 A erhöht und beträgt jetzt 400 000 000 MStc. Die
Wiesbaden, den 30. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. In unser Handelsregister A Nr. 361
der Firma P. Enders in Wiesbaden be⸗ triebene Handelsgeschäft auf die Witwe des Kaufmanns Christian Nollstadt in Wiesbaden übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma weiter⸗ betreibt. Wiesbaden, den 31. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wüiesbadem. 62256 In unser Handelsregister A Nr. 1866 wurde heute bei der Firma „Eduard Duber, Import Gzport Berlin mit einer Zweigniederlassung in Wiesbaden ⸗ eingetragen, daß die Firma in „Eduard Duber, Import und Export Zweig⸗ niederlaffung Wiesbaden“ geändert worden ist. em Kaufmann Siegfried Hirsch in Wiesbaden ist für den Betrieb der Wiesbadener Zweigniederlassung Pro⸗ kura erteilt.
Wiesbaden, den 1. September 1921.
Das Amtsgericht.
Abteilung 17. Wiesbaden. 62257 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1958 die Firma „Marcel Desplat“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Marcel Desplat in Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 1. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesba dem. (62258 In unser Handelsregister A Nr. 122 wurde heute bei der Firma „Senry Ueltzen“ in Wiesbaden eingetragen. daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Wiesbaden, den 2. September 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbadem. (62259 In unser Handelsregister A Nr. 1903 wurde heute bei der Firma „Lorenz Becker“ in Wiesbaden eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Wilhelm Becker in Wiesbaden über⸗ egangen ist. Der Uebergang der in dem zetriebe des Geschäfts begründeten Ver— hindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Becker ausgeschlossen. Dem Kaufmann . Becker in Wiesbaden ist Prokura erteilt.
Wiesbaden, den 2. September 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbadem. (62260 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1959 eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Illies q Schwalbach“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Adolf Illies
manditkapital zerfällt nun in a) 60 000 4A
62255
wurde heute bei der Firma „P. Enders“ in Wiesbaden eingetragen, daß das unter
unter gleicher Altona. vom 11. Mai 1921 geändert.
ist der Direktor Altona. Das
KEerlim.
ns Tönnies, Kiel. mtsgericht. Abteilung 6.
eingetragen bei Nr. 1087 Baugenossenschaft „Vaterland“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkker , Gotthelf Gossels ist aus dem
orstand ausgeschieden, Wilhelm Röder ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 27. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88 a.
Berlin. 62048 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 715 Rohstoff— und Betriebsgenossenschaft der Schuh— macher Berlin⸗Wilmersdorfs und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . Hermann Paduck ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Wil⸗ helm Sitzler ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 2. September 1921. Amts gericht Berlin-Mitte. Abteilung 88 b.
Berlin. i In das Genossenschaftsregister ist heute , bei Nr. 774, Wittschafts⸗ n, chaft des Fleischer⸗Zweckverbandes
roß⸗Berlin und Umgegend, Schlacht⸗ frre. 8s, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. August 1921 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind Franz Meißner, Albert Gropp, Wilhelm Schulz und Robert Schimeck. Berlin, den 2. Sep⸗ tember 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.
K erlin. (o2050] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 771, Wirtschafts⸗ e e, eutscher Gutsbeamten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Firma ist geändert in „ Wideluf, Wirtschaftsgenossenschaft deutscher Land und Forstwirte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter f ff
Ein⸗ und Verkauf für die Land und Fo wirtschaft. . 200 6. Berlin, den 2. September 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88 b.
Rerlin. Ib 2051] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. II33 Rohr⸗ , , eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Moritz Tepper und Israel Sendyk sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Jakob Ledermann und Martin Schatz sind in den Vorstand gewählt. Berlin,; den 3. September 1921. Amtsgericht Berlin⸗
und Wilhelm Schwalbach, beide in Wies
Firmenbezeichnung in Das Statut ist durch Beschluß Direktor H. Timm ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. In den Verstand neugewäbhlt
62047] In das Genossenschaftsregister ist heute emeinnützige
J EBremerrörde.
Gegenstand des Unternehmens ist 1st hei I Die Haftsumme beträgt jetzt J
Haftpflicht. Sitz in Bleckede. Statut vom 31. Juli 1921. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe, gemein⸗ schaftlicher Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Bleckeder Zeitung. Vorstandsmitglieder: . Banse, Vor⸗ bleckede, Gustav eyer, Vorbleckede, Wilhelm Ahrens, Nindorf. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Bleckede, den 19. August 1921. Das Amtsgericht.
62055 In das Genossenschaftsregister ist heute zur Spar und Darlehnskasse e. G. m. n. Sp. in Ebersdorf eingetragen: Für das ausscheidende Vorstandsmitglied Ylossen auer ist Wollt er e ans Hinck, Ebersdorf, gewählt. Durch General⸗ nn e hn vom 7. August 1921 sind 5S§ 12 und 15 über n n , des Vorstands und Aufsichtsrats geändert. Demnach ist Anbauer Johann Albers, . als weiteres Vorstandsmitglied gewählt.
Amtsgericht Bremervörde,
den 27. August 1921.
Rroslam. 62056 In unser Genossenschaftsregister Nr. 171 ist bei der Breslauer Genoffenschafts⸗ Groß ⸗Wäscherei und Chemische Reinigungsanstalt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
reslan, den 30. August 1921.
Das Amtsgericht.
Crailsheim. (62057) In das Genossenschaftsregister wurde am 3. September 1921 bei dem Dar⸗ lehenskafsenverein Ingersheim, e. G. m. u. S. in Ingersheim, eingetragen: In der Generalpersammlung vom 31. Juli 1021 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vereinsvorstehers Michael Haf, Schult⸗ eißen a. afl Friedrich Storz, Straßenwart, in ngersheim. en 3. September 1921.
Amtsgericht Crailsheim.
Notar ⸗Prakt. Winter.
Dahme, Marke. 62058] In unser Genossenschaftsregister Nr. 35 „Stromversorgung Mehlsdorf“ ist m n n. worden:
p . Sp. 5: Wilhelm Kreißler, Häusler, Sp. 6: f) Der Oberlandjäger Otto
Friedrichstadt.
bei dem Landwirts verein e. G. m. n. S. in Bergen⸗ husen folgendes en, worden:
leute Hinrich Sievers und Johann Plöhn sind der Landmann und der Landmann und Gastwirt Hans D., zum Vereinsvorsteher ge⸗ gen; sämtlich in Bergenhusen, zu Vor⸗
Halle, Sanle.
aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeiter Karl Müller in Fallersleben gewählt. Amtsgericht Fallersleben,
den 2. September 1921.
Flensburg. 62063
e. wurde in das hier , Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 120 daz Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un ˖ beschrãnkter Saftpflicht zu Süderzoll⸗ haus vom 6. August 1921 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck: 1. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Förderung det Sparsinns durch Annahme von Sparein⸗ lagen, 3. des gemeinschaftlichen Bezugs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, 4. des gemeinschaftlichen Verkaufs landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die ,,, und Zeichnung für die Genossenschaft mu durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sh Dritten gegenüber Rechtsverbind:⸗ lichkeit haben soll. Vie Zeichnung geschiebt in der Weise, h die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nament⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen füt Schleswig⸗Holstein (Kiel). Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand besteht aus den Herren . eddersen, Landwirt in Krag⸗ tedt, Peter Jessen, Betriebsleiter in Süder⸗ zollhaus, und Johannes Paulsen, Land⸗ wirt in Kragstedt. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. e,. den 27. August 1921.
as Amtsgericht.
in, ftsregister ist heute
In das Genossens ftlichen Bezugs⸗
An Stelle der ausgeschiedenen Land⸗
3 6.
andsmitgliedern gewählt. n , ,. den 15. August 1921. as Amtsgericht.
O06 In dag hiesige ,,,,
Nr. 587 ist heute bei der Sausbefitzer⸗ bank eingetragene Genossenscha
mit beschränkter Haftpflicht in Halle eingetragen: Bartholomäi ist aus dem Vorstand aus. geschieden. An seiner Stelle ist Hermann Mehlsdorf. . von Dincklage in
Vorstand gewählt.
Das orstandsmstglted
Halle in den Halle, den 2. Septemher 1921.
Mitte. Abteilung 88 b.
Braunsdorf ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seiner Stelle der Du her
Das Amtsgericht. Abtei ung .
arg mn Tb gegen 36. köirger Anzeigen und Nachrichten. eschäftssahr vom J. Januar biß 31. Dezember. Vorstands— mitglieder sind: rivatmann Geor
choch, Fischbeck. Abbauer Heinri Wolkenhauer, Föschbeck Lehrer Wil helm Dregemüller, Flschbeck, Brinksitzer Johann Thiemann, Neugraben. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die eichnung erfolgt dadurch, daß zwei Mitglieder der Firma ihre Unterfchrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 1090 44. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Sarburg, 31. August 1921.
Kempen, Rhein. 62070 Bei dem gemeinnützigen Bauverein St. Hubert eingetragene Genosfsen. schaft mit beschränkter Saftpflicht 3 . . ie l. in das Genossen⸗ aftsregister eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen Peter Tnivpen ist der Bahngrbeiter Wilhelm lente 8 zum Vorstandsmitglied be⸗ ellt. Kempen, Rhein, den 29. August 1921. Das Amtsgericht.
Ha önligaberz, Pr. (62071 Genossenschaftsregister
des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist am 26. August 1921 bei Nr. 164 — Einkaufsgenossenschaft Königsberger Schneiderinnen e. G. m. B. S. in Liquid. —: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist er⸗ loschen.
Labes. Ir, ln,
In unser , , ist be dem unter Nr. 3 eingetragenen „Labes⸗er Molkerei⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Labes“ heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. August 1921 ist 5 26 Abs. 1 des Statuts dahin geändert. daß anstatt 500 M fortan 10 000 M ohne Genehmigung des Aufsichtsrats zur Neuanschaffung zur Verfügung stehen.
Labes, den 29 August 1921.
Das Amtsgericht.
— 4
KLoĩtæ. 62073 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Ländliche Spar. un Darlehus kaffe Gülzow bei Rakow e. G. in. b. S.“ eingetragen worden Der Betrag der Geschäftsanteile ist auf 23 „6 erhöht. Die höchste Zahl der Ge— schäftganteile beträgt 200. Loitz, den 23. August 1921.
d lahnflein, Bäckermeister Josef Ammel in
sFenscha 3 re r ert des Gerichts jedem zur Einsicht offen. Münster, den 24. August 1921.
Da Luthe g.
Neid enburg. . In unser Genossenschaftsregister ist be der An⸗ & de e , , zu Neivenburg (Nr. 13 des Regi ters) am 11. Juli 19271 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juni 1921 sind an Stelle des verstorbenen Pfarrers Ebel der Guts⸗ befitzer Wiese in Sabloczyn als Vor— sitzender, der Ritter utsbesitzer Zehe in Dietrichsdorf als dessen Stellvertreter ge⸗ wählt, die Geschästsanteile auf 50 4. die Haftsumme auf 2609 4 erhöht und die 88 47 und 10 des Statuts geändert Neidenburg, den 11. Juli 1921.
Das Amtsgericht. Nexeshe 62078
heim.
m Genossenschaftsregister wurde am 3. . 1921 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Itzlingen, e. G. m. u. SH. eingetragen: . In der Generalversammlung vom 23. Juni 1921 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Anton Stark der Landwirt 6 Emmerling in Itzlingen als Vorstandsmitglied und zugleich Vor⸗ steher gewählt worden. Amtsgericht Neresheim.
bie r e.
Niederlahngteim. (ö 2079] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute die Einkaufsgenoffen⸗ schaft selbständiger Bäcker des Kreises St. Goarshausen zu Ober- lahnstein, eingetragene enossen· schaft mit ö. chränkter Saftpflicht, eingetragen worden. e nm des Unternehmens st! Förderung. des Erwerbs und der Wirt, schaft ihrer Mitglieder, inshesondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Her. stellung und den. Verkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes und ver— wandter Gewerhe erforderlichen Robstoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren sgwie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfs⸗
artikel. Di stsumme beträgt 1000 4. Bei . gie Höchfahl
6 , . .
äftsanteile 10.
ba nn, lieder sind: Bäckermeister Theodor Walldorf in Oberlahnstein, Bäckermeister Nicolaus Kalkofen in Nieder⸗
Oberlahnstein.
Statut vom 18. August 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gengssenschaft. gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern,
I
folgendes eingetragen worden: Für den auß dem dre ausgeschiedenen Rechts anwalt Botho Genge, jetzt in Berlin, ist der Fabrikdirektor Adolf Girke in Roßla in den Vorstand gewählt.
Roßla a. G., den 19. August 1921.
Das Amtsgericht.
Schyverim, Meck lb. 62084 In das Genossenschaftsregister ist zur Einkaufsgenossenschaft der Mit⸗ glieder der Barbier⸗ Friseur⸗ und Perrückenmacherinnung in Schmerin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, heute eingetragen; Ausgeschieden aus dem Vorstand Ernst Sachau, an seiner Stelle in der General⸗ versammlung vom 18. März 1921 ge⸗ wählt Friseur Rudolf Möller. Schwerin i. Meckl., den 1. Sep⸗ tember 1921. 9
; Das Amtsgericht.
Scehnusen, AItmark. . In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 21, „Molkereigenossenschaft Groß ⸗Holzhausen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ flicht“, eingetragen worden: Hermann . endorff in Groß Holzhausen ist aus orstande ausgeschieden und an seine Stelle Erich von Holwede in Groß Holz⸗ hausen getreten.
Seehausen i. Altm., den 1. Sep⸗ tember 1921. Das Amtsgericht.
Tũbinꝶ em. 62057 Eintrag in das Genossenschaftsregister bei dom Darlehenskassen Verein stirchentellinsfurt, eingetr. Genossen⸗ e m. unbeschr. Haftpflicht in Kirchentellinsfurt am 3 September 1921: In der Generalversammlung vom 17. Jul 1921 wurde an Stellg des ver, storbenen Vorstandsmitglieds Karl Rist der Zimmermeister Friedrich Zeeb in Kirchentell insfurt in den Vorstand gewählt. Württemb. Amtsgericht Tübingen. Obersekretãr M. e yer.
Ulm, Donan. lb2088] In das Genossenschaftgregister wurde heute eingetragen bei der Firma Kleider⸗ versorgungsgenossenschaft Um, ein⸗ getragene Genossenschaft mit he⸗ r er. Haftpflicht n Ulm: Die ertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Den 1. September 1921. Amtsgericht Ulm, Not. ⸗ Prakt. Da iß.
Wanzl khen, nr. fag de. 620ho0] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei der Ländlichen Sp̃ar⸗ und Darlehnskasse Klein⸗Rodensleben,
dem
55 Minuten. Nr. 13 199 — 13 202. Firma Fritz Moll in Barmen, 4Umschläge mit 183 Mustern für Baumwoll und leinene Klöppel⸗ spitzen und Einsätze, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2784/32, 5298/26, 5368 / 2, H369 / z, 5360/23, 5364/22, 5364/52, 5365 s4, 366/40, 5366 / 32, bͤ367 36, 53674 35, 5369/26, 5369/26, 5370143, 5370/6, 5371148, 5372/22, ö b87 833, d, 5, 53734 62, 4, zr 4ssß, 957th, 5375/,ů His si, 5377 71, 5378/1, 53799136, 5380/32, 5381/22, 5382/22, 3823 / 22. 538 40, 538340, 5384/36, 53843 / 36, 5385/32, 5386 3/⸗ 30, 5386/18, 5387122, b387 / 22, 5388 22, 5388/22, 5389 / 3, 5, 7, 9, , 9, bond nl , 9 bö390z / 8, 9, 53913 / , 5392 3, 5, 7 5392/3, g, 53933, 5393 4/2, 5394 / 3 5, 7, 9, 12, 39g4 r 5, 9, 5396/4, 5, 7 özgh zsö, g, bös 4. H, 7 , bh s, öh r f4, 5, 7, 5, 5397/5, g, bz08 4, h, 7, 9, h 3984 s3, 9, 5398/3, 4, b, 7, 9, 12, . 9, 5400 / t, 5, 7, 9, 5400 / 3, 9, dab so t. aol g, 1 c e n 83, 114 dab? /st. 9, 13, baz ft, 85, ii, 7000/33, 7000/02, 7001/36, 7001 4/26, 7002 / 32, 7002/36, 7003132, 70033 / 22, 7004/18, ,,. 70053 /76, 7006/26, 700/26, 7007/30, 7007/26, 7008/26, . 7010/40,
9, 4. * 2,
9,
Gos 3x3, 76h 6, ol lEös, 7012/6, olz etz, 7646, oi / oH, 70G gd, orb /H, 7021 s, oed Ten, 7G a, osh 18, 06, i, os sßzd, oö /zä, oh sssß, 7633,66, ö ozz so, 7033 53, 7034 32
zol /s, 703 36, old 35, ol ao, 7ols /d, 7.619 a9, Joꝛl sed, 7022 22, oss ] 4, 7d s,
702726, 7028/34,
7034/32, 7036 / 2, 7036/20, 7038 / 40, 70384 / 36, aa drei Jahre, ange⸗ meldet am 16. August 1921, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten. ; Nr. 13 203— 13 205. Firma Siegel G Mosheim in Barmen, drei Um⸗ schlage mit 119 Mustern für Wäscheband⸗ und Festonmuster, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1229, 1230, 1232, 1233, 1335 — 40, 1344 — 49, 1358 — 73, 758, 1375, 130 4-— 1418, 1452 -=- 62, 1485, 1455, 15 is, 1453, 1501 –=5, 1550, 156, 1608, 1527 - 30, 1591 —- 94, 1599, 1600, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am I8. AUugust 1921, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. ! Nr. 13 206. Firma er g ne, A. G. in Barmen, ein Um 16 mit 3. Mustern für Besatzbänder, ver . nen Fabrlknummern. 5562, 754, 5755, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. August 18921, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 13 207. Firma Carl Bispling⸗ hoff in Barmen, ein Umschlag mit
Flächenmuster, Fabriknummern 825 —– 36, 525, B27, 10966, 10978 — 80, 10982 - 90, 10994 — 11013, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1921, Vormittags 1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 13 216. irma Peter Luhn, G. m. b. S. in Barmen, ein 53 mit einem Muster für Etiketten der . ö industrie, e,, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 58793, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. August 1921, Vor- mittags 11 Uhr. . Nr. 13217. Fabrikant Karl Heinrich Meiser in Barmen, ein Umschlag mit einem Muster für Durchzugband, e,. ide ln, Fabriknummer 314, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 28. August 1921, Mittags 12 Uhr.
Nr. 10 027. Firma rr Schwartner in Barmen, dle Schutzfrist ist um weitere fünf Jahre verlängert.
Amtsgericht Barmen.
PDõbeln. ;
Im Musterregister ist worden:
Nr. 2365. Firma Max Knobloch, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Döbeln, 1 Wischtuchkasten Nr. 1076, 1è Zgwiebelkasten Nr. 1077, 1 Topflappen⸗ kaffen Nr. 1076, 1 Sand⸗, Seife⸗, Soda⸗ gestell Nr. 1085. 1 Klosettbürstenhalter Nr. 96, 1 Bürstenblech Nr. 1082, 1Wirtschaftswage Nr. 519/10, 5 Brot⸗ kasten Nr. 1900. 1991, 190/12, 620 /2, 620 / 3, 1 Kehrichtfaß Nr. 71, 1 Abräum⸗ korb Nr. 62, 1 Fenstereimer Nr. 10, 1 Kaffeebüchse Nr. 166. 1 Kakaobüchse Nr. 16k. J Brotdose Nr. 1353, 1 Fett⸗ löffelblech Nr. 1086, plastische Erzeug- nisfe, unverschlossen, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Amtsgericht Döbeln,.
den 31. August 1921.
Press dl em. . (62679 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 7814. Kaufmann Ernst Woede in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend einen Umschlag eines ö. papierbüchels, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, , . hol, 3 . drei Jahre, angemeldet am 2. August 1921, Mittags 12 Uhr.
Nr. 7815. Firma Waldes K sto. in Dresden, ein , n,. angeb⸗ lich enthaltend sieben Muster bon Drug knopfkarten, Muster für Flächenerzerignisse, abriknummern 1375, 1389, 1393, 1395, 399, 1463, 1414, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. August 1921, Vor⸗ mittags 8 Uhr 10 Minuten.
Nr. 7816. Kaufmann Ernst Lieb-
bas s] eingetragen
oder, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen,
Das Amtsgericht.
nnter dessen Nennung und von seinem
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
8 Mustern für Besatzartikel, versiegelt,
reich Schumann in Dresden, ein Um⸗