schlag, offen, enthaltend ein Muster eines Ftifetts Muster für Flächenerzeugniffe, Geschãfts nummer bo, Schutz ffrist 15 re. angemeldet am 8. August 1921, Vor—⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. I817. Firma Martin Bäcker, Sesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Dresden, ein Umschlag, ver— siegelt, angeblich enthaltend zwei khn f don Chromolithographien, Muster für
lächenerzeugnisse, Fabriknummern 1802 803, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 38. August 1921, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7818. Kaufleute Johann Seibt und Karl Wilheim Hermann Stark, beide in Dresden, ein Umschlag. ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend ein Hun fer einer Orientierungstafel, Muster für
lächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1,
n. rei Jahre, angemeldet am 16. August 1921, Mittags 13 Uhr.
Nr. 7819. Firma Waldes & Ko. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ eblich enthaltend fünf Muster von Druck. nopfkarten. Muster für Flächenerzeugnisse, abriknummern 1406— 1409, 1412 a,
caßfeist drei Jahre, angemeldet am 17. August 1921, Vormitlags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7820. Firma Anton Reiche, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend ünfzig Muster von Formenmodellen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10615 bis 10 664, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1921, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Nr. 7821. Kaufmann Hellmuth Winkler in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend drei Tabakspfeifen, Delwin “, Muster für plastische Erzeug⸗= nisse, Geschäfts nummern 1—3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1921, Vormittags 19 Uhr 7 Minuten. Nr. 7822. Kaufmann Ernst Alexander Ebert in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Zigaretten⸗ packung, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 100, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1921, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.
Nr. 7823, Firma Martin Bäcker, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend drei Muster von Chromolithographien, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, . und 18606, utzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. August 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. 89
Nr. 7824. Fabrikbesitzerin Anna Ding verw. Bormann, geb. Elb, in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, an⸗
Köln.
Muster Kraftfahrzeugen, Fabriknummern 1 -= 6. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an—⸗ briknummern 1804, 1805 . am 15. Juli 1921, eingetragen am
Mustern für Schrank⸗ und Besatzborden, versiegelt, , , Fabriknummern ob6b3 – 3571, Schutz frist drei Jabre, ange⸗ meldet am 9. August 1921, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 29990. Firma Lothar von Dreden A Ceę. in Elberfeld, Umschlag mit 5 Mustern für Band, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 1515, 1559 = 1553, n n. 3 , 6
Augu 21, Nachmittags r 1 z ; ;
tr. Firma G. Friderichs in Elberfeld, Paket mit 55 Mustern für Druck von Webstoffen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 215, 217, 222, 232, 234, 238, 239, 307, 325, 357, 403, 406, 420 - 423, 425 —- 427, 433, 438, is = 44, a1ß, 449, 464 47, Schutz frift drei Jahre, angemeldet am 30. August 1921, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 2992. Firma E. Friderichs in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Druck von Webstoffen, versiegelt, Flächen, muster, Fabriknummern 476, 480 - 489 491, 493, 494, 500 — 04, 5oß, 5o7, 509 50, 514 - 518, 522, 524, 527, 532 - 535 39, 541 = 553, 556. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 2993. Firma E. Friderichs in Elberfeld, Polen mit 59 Mustern für
Druck von Webstoffen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 557, 64, 566, F 567, 569 - 571, 573 — 582, 2519, 2523, 2524, 2527, 23530, 2534, 2542, 253, 2545 —– 2551, 2559 - 2568, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1921, Vormittags 9 Uhr.
26570, 2572,
Nr. 2594. Firma E. Friderichs in
Elberfeld, Umschlag mit 13 Mustern
für, Druck von Webstoffen, versiegelt,
Flächenmuster, Fabriknummern 2577 bis N
2680, 2582, 2588, 2689, 2591 – 2593,
2598 - 2600. Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
iht am Zo. August 1921, Vormittags r.
Amtsgericht Elberfeld.
62681] In das Musterregister ist im Monat
August folgendes eingetragen worden:
r. 2398. Carl Nonn, Köln, sechs für Fahrtrichtungsanzeiger an
versiegelter Umschlag,
August 1921. Nr. 2399. Rosenberg & Gertz, Köln,
Korsettmodell für Reklamezwecke, offener Umschlag, Geschäftsnummer 205 A, Muster ig el se Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre,
angemeldet am 16. Juli 1921,
., enthaltend zwölf Abbildungen von Vormittags 10 Uhr, und eingetragen am
odellen, und jwar für fünf Uhren, eine Federschale, zwei Karaffen, drei Jardinieren
2. August 1921.
Nr. 2400. Rheinische Glashütten
ünd eine Vase, Muster für plastische Er⸗ Aktiengesellschaft in Köln-Ehrenfeld, ö. zeugnisse, Geschäftsnummern 4627 — 50, zwei Kristalltrinkservice, Abbildung im eines k und über die
637, 4304, 4559, 46549, 4516, 4617, versiegelten Ümschlag, Fabriknummern in S§ 152, drei Jahre an⸗ 2109-2110. Muster für 1
ö. ** 9 .
meldet am 27. Juli 11 Uhr, und eingetragen am 19. Augus
nzeigefrist bis 3. Oktober 1921.
Amtsgericht Blaubeuren, J
Eugen Joseph, Köln . 8333 6 Zigarren. MEmeè nitꝝæ. 0 l
4636, 4641, Schutzfrist gemeldet am 15. Auguft 1021 mittags 1 Uhr 15 Minuten. Nr 75825. Dieselbe, ein Umschlag, verschlossen, . enthaltend 15 Ab⸗ bildungen von Modellen, und zwar für
zwei Marmeladendosen, ein ir un 6 Ki . für v6 3. 6 nisse, Geschäftsnummern . ; 10545, 10247, 10266, 10268, 19271, 10273, 10233, 10249, 10256, 10260 10276, 10278, 10274, Schutzfrist drei . angemeldet am 13. August 1821, achmittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7828. Firma Vereinigte Esche⸗ bach'ssche Werke Actiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 25 Muster für Hohz⸗ und Metallwaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6931, dec. 106, 105, 106, 101, 6941, des. 110, 111, 115, 16. Werner 1, „Werner 27. „Werner hy, „Werner 7“, „Werner 9“, Werner 13. Oder 3300“, 4996, der. 416, 418, „Belo 8180“, Belo 190. 4339, ,. S145, „Duroy 5130 3280, 3279, „Ha 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1921, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. I877. Kunstgewerblerin Nosa ledige Simon in Dresden, ein Karton, offen, enthaltend ein Modell eines Spiel⸗ zeugs Boxer /,. Muster für plastische Er⸗ zeugisse, Geschäftsnummer 10, Schutzfrist dre Jahre, angemeldet am 27. August 1921, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7828. Firma Waldes K Ko. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗
eblich enthaltend fünf Muster von Drugk⸗ nopfkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, abriknummern 1223, 1387, 1412, 1415, 417, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1921, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 829. Kaufmann Ernst Gott⸗ . Schunke in Dresden, ein Um⸗
chlag, offen, enthaltend eine Abbildung eines Geschäftszeichens (Firmenschild), Muster für ier f. Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Bel Nr. 75657: Ingenieur Hermann Theovor Schubert in Dresden, ver⸗ längert wegen der mit den Geschäfts⸗ nummern 236 T. 8., 21 T. S., 227 T. 8. bis mit 239 P. 8., 243 T. 8. bis mit 246 T. S. bezeichneten Muster bis auf zehn Jahre.
Amtsgericht Dresden, Abteilung NI,
den 7. September 1921.
KElberreld. (62680 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2959. Firma L. von Dreden Co. in Elberfeld, Umschlag mit
1921
; j am Rhein, ane Nowle, sieben Walen, gin , ö. drei Muster für Etikette, offen,
erzeugnisse, .
meldet am 17. August 1921, Vormittags
. ir, und eingetragen am 20. August 2
plastische Gt:
SG, dei rz.
Rr. 2401.
abriknummern 1, 2 und 3, enthalten im riefumschlag, Muster für Flächen Cchutz f e drei Jahre, ange⸗
Rr. 2402. Eugen Joseph, Köln
am Rhein, Tabak und Zigarren⸗ fabrik, ein Muster für Etikette, Fabrik nummer 4, offen, Muster für deu sise Schutzfrist drei Jahre, an⸗ geme
. und eingetragen am 20. August.
Flächen det am 17. August 1921, Vormittags
Nr. 2403. Gebrüder Blumacher,
Köln am Rhein, Tuch⸗Großhandlung, 6 Muster fuͤr Veffin, Regatta Serge: in blau, grün, schwarz, hraun mit Bild stempel und Umschrift: „Regatta Serge die führende Marke, i kö chlag enthalten, Geschäftsnummer Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr, und , am 20. August 1921. r.
Garantie“, im offenen
Muster für Flächenerzeugnisse,
O83. Rheinische Glaswerke Weber K Forstemps m. b. H. in Köln, die Schutzfrist der beiden Muster Rhein⸗Zierglas“ ist auf zwei weitere Fahre, also insgesamt auf zehn Jahr verlängert, eingetragen am 5. August 19231.
Amtsgericht Köln. Abteilung 222.
Rheydt, Ez. Düsseldorf. 1626833
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 190h— 100(v2. Firma Sermann Schött, Aktiengesellschaft in Rheydt, drei versiegelte Pakete, enthaltend je h0 Muster an Zigarrenausstattungen und sonstigen Etiketten mit folgenden Fabrik
nummern:
M66 E, 9767 E, 10106 E, 109174 E, 10273 E, 10281 E, 10282 E, 19283 E, 10284 R, 10397 E, 109311 E, 109315 E, 10330 B. 19331 E, 109833 FE, 193835 E, 1065386 E, 109418 R, 109419 E, 19429 E, 10421 E, 10446 E, 19447 FE, 1948 E, lo449 E, 10451 E, 10485 E, 19488 E, 10489 E, 109490 EB, 109534 E, 19535 E, 10636 E, 109537 F, 10538 E, 10539 E, 10550 E, 4791 Rg, 5994 Rg, 5995 Rg, 599g Rg, 6000 Eg, 73485 Strf, 7367 Str, 7368 Strf, 7375 Strf, 7398 Strf, 7419 Strf, 7426 Strf. 7427 Str.
10334 F, 25013 F, 37637 F, 37638 E
37908 FE,
37906 F, 37907 , 10230 E,
082 M. 10060 E, 10233 E,
7365 F, 9081 R,
19231 H, 10232 ,
Wöl, * Wörmstkags mittags 9 uhr. ff
163351 . 1 16355 b, 107355 E, 1j6z57 E, 10242 1. 6
10243 E, 10285 E, 10299 E, 10304 E, 10387 E, 10431 E, 10433 E,
10435 E, 10436 E, 10437 E,
10450 E, 10452 E.
358077 P, 38078 F, 38081, 38084 F, 38117 F, 38169 F, 38177 E, 38297 F, 38298 F, 38321 E. 38322 E, 38325 R, 38329 E, 38330 F. 38353 F, 38361 F, 38362 F, 38365 R, 38389 F, 38390 F, 10153 E, 10455 E, 10456 E, 10480 E, 10482 E, 10483 E, 10578 E, 10580 E, 109581 E, 10582 E, 600 Kg, 600M Kg, 6006 Rg, 6006 Rg; 6008 Eg, 6091 Rg, 6097 Rg, 6099 Rg, ol 85 Kg, 6iol Rg.
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. August 1921, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Rhehydt, den 2. August 1921.
Das Amtsgericht.
Rheydt, Ex. Düsseldort. 62682
In unser Musterregister ist eingetragen worden: ;
Nr. 1008. Firma A. Morkramer Söhne in Rheydt, ein Muster für Männerhekleidung (Sportanzüůge) — ord 20 — mit folgender Fabrik⸗ nummer: 20, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, . eldet am 6. August 1921, Vormittags 10 Uhr.
Rheydt, den 6. August 1921. Das Amtsgericht.
Eöblitn, Erzgeb. (62684 Im hiesigen Musterregister ist bei Nr. eingetragen worden: Firma H. Max Scherf in Ansprung, eine Abhildung von 14 Modellen für Küchen geräte, Geschäftsnummern 132, 136, 137, 138, 133, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147 und 148 plastische Erzeugnisse, ö drei Jahre, angemeldet am 19. August 1921, Vorm. 9.20. Amtsgericht Zöblitz, am 31. August 1921.
1044 E, 36 163065 F. 104235 65, 10152 F
10245 E, 10289 E, 109301 E, 1093062, 10429 E,
10274 H, 16595 F jb 5h? K 16355 16435 F 10134 F 16138 *,
38082 E, 38170 E, 38300 E, 38326 , 38354 F, 38366 k, 10454 E, 109481 R, 10579 E, 10683 E,
Elaubenren. 62659] Ueber das Vermögen des Otto Eckert, Gastwirts in Blaubeuren, z. It. flüchtig, wird heute, am 7. September 1821, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Verwalter: Bezirksnotar Weiß— hardt in Blaubeuren. Anmeldefrist bis 30. September 1921. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung
( KO. bezeichneten Gegen⸗ stãnde jowie· Pri funagtermin . ng, vrest mi
Ueber das Vermögen des Kolonkhäl⸗ warenhändlers obert Albrecht Otto, all. Inh. d. Fa. Robert Otto in Chemnitz, Ischopauer Str. 80, wird heute, am 6. September 1921, Vor⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts- anwalt Dr. Kupfer in Chemnitz. An⸗ meldefrist bis zum 25. Oktober 1921. Wahltermin am 3. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. November 1921, Vormittags e mne se,
ran, MHeck1Ihb.
Ueber den Nachlaß des ver Warenhausbesitzers Richard ff
mann aus Doberan ist am 5. Sep⸗ tember, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Knaack in Doberan ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1921. Erste Gläubigerversammlung am 27. September 18921, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Ok⸗ tober 1921, Vormittags 19 uhr. Offener Arrest und Anmeldefisst bis zum 1. Oktober 1921. 3
me
— 2
Ueber das Vermögen des 6 Heinrich, zuletzt angebli
ft in Berlin, Kleiststraße 6 wohnhaft in Dresden, z. Zt. in in Untersuchungshaft, der unter d eingetragenen Firma Alemaniq Kon⸗ zern“ in Dresden, JZiegelstraße N und angeblich auch in Berlin W. Nettelbeckstraße 21, ein Wettge betrieben hat, wird heute, am 7. tember 1921, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Ganzler in Dresden · A., Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 10. November 1921. Wahltermin: 29. September 1921, Vormittags 9 Uhr. G. Dezember 1921, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfl
m 29. September 1921. gericht Dres den. Ab
t. Ueber den Nachlaß des 1919 in Görlitz verstorbeysn, letzt wohnhaft gewesencu Vrivatmanhtes ngen Paulisch ist u 5. September
11) Konkur haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den
zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,
Prüfungstermin: RB
1921, Vormittags 9 Uhr 40 Min., das Konkuroderfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Georg Henschel in Görlitz, Jakobstr. 37, er— nannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist his 25. Oktober 19221. An⸗ , bis 15. Oktober 1921. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. November 1921, Vormittags 10 Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 31. . 5 Amtsgericht . Hagen, Westi 62663 Ueber das Vermögen es Kaufmanns Emil Stöcker zu Hagen, Lessingstraße l, ist am 6. September 1921, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Baltin zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 25. September 1921. Die Anmeldefrist läuft ab am 10. Oktober 1921. Die erste Gläuhiger⸗ versammlung ist auf den 29. Sey⸗
der allgemeine Prüfungstermin auf den
27. ktober 1921, Vormittags
10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, . g , Zimmer 21, anberaumt. mtsgericht Sagen, Westf.
sheim,. Eitel.
Ueber das Vermögen der Molkerei⸗ enossenschaft e. G. m. n. H. in ockeskyll wird heute, am 31. August 1921, Vormittags 11,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, weil der Gemein⸗ schuldner zahlungsunfähig ist. Der Prozeß⸗ agent Arns in Hillesheim wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Oktober 1921 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Oktober 1921, Vormittags 193 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 8, Termin an⸗ beraumt. Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie qus der Sache . Befriedigung Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Oktober 1921 Anzeige zu
Kolherg. ͤ Ueber das Vermögen des K Bruno Horn aus Bodenh heute, am 3. September 1921, tags 11 Uhr, das Konkursverfchren er—⸗ öffnet. Der Nechtz anwalt Din Güiese Konkursforderungen sind bis zum 5. Ok⸗ tober 1921 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten ober die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 3 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 5. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, und zur ifung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 19. Oktober 1921, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor, dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz
mögen des Kaufmanns Pau Aschersleben ist Schlußrechnung des Vermw hebung von Einwendungen knen daz Erste S r ö
zu bericcksichtigenden ,, d ni Schlußtermin / uf den 5. Oktober 1921, een 8 uhr, vor dem Amtsgericht
Hamburg.
Liegnitz.
mogen des Kaufmanns Leopol in Liegnitz ist Termin zur Anhö Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahre Konkursmasse 1521, Bo Amtsge ö.
Lũbecke.
eum ied.
mögen des Schneiders bert mann Kolbe in Tanng wird if. rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. ⸗
Agchersleben.
In dem Konkursverfahren über
tto in zur Abfiahme der ers, zur Er— Schlußverzeichnis der erteilung orderungen und zur Gläubiger über die
verwertbgren Vermögensstücke der
st/Festimmt. rsleben, den 5. September 1921. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(62
der zum Konkursverwa anwalt Bernartz i Amte entbund tember 1921, Vormittags 10 Uhr,
Bonn zum alter ernannt. „ den 6. September 1921.
Das Amtsgericht.
. oa6rn Das Konkursverfahren über das Ver—
266 mögen des Kaufmanns Sans Kröger wir termins hierdurch a
nach erfolgter ,. des Schluß. oben. Samburg, September 1921. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Ibꝛbꝰ ] In der Konkurssache über das Ver— eitner örung der egen ungenügender
den 19. Seytember ttags 113 Uhr, bestimmt. t Liegnitz, den 31. August 1921.
Das Konkursverfahren über den
2679
Im Konkursverfahren üwieder
Maschinen
& Hammerwerke G. m. b. S. in Neuwied wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Das Amtsgericht in Hilleshe j A er Masse hiermit auf
usschüttun gehoben wied, den 31. August 1921. Das Amtöge richt. — —
Kiesa.
5H.
In dem Konkursverfahren über d
mögen des Malers und Ema
Nen Slers Oswald Osk angemeldeten Fordern
4. Oktober
dem hiesigen Amtsgericht
orden. den b. Seplember 192.
gh 6] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ obert Her⸗
Echie l. deñ 39. August 193. Käringisches Amtsgericht.
— ——
haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder
von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch . dem Konkursverwalter bis zum l , . 1 e , vlberg, den 3. September 2. Das Amtsgertcht ; *
ach, , ,, h. 62666
Ueber den Nachlaß Sandschuh⸗ stoffabrikanten Julius Theodor Schindler in Röhrsdorf wird heute, am 7. September 1921, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Otto, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1921. Wahltermin am 6. Oktober
fibzi, Vormittags 3 uhr, Prüfungs.
termin am 10. November 1931, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit zeigepflicht bis zum 30. September 1921. Sa., den 7. September 1921.
6. September 1921, Nachm. 34 Uhr, über den Nachlaß des am H. September 1921 verstorbenen Ingenieurs Ernst Ziegler von Velden den Konkurs er⸗ off net. Konkursverwalter: Rechtsaggent Bauer in Velden. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeigefrist: 2. Oktober 1921 einschl. 30 zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen: 77. September 1921 einschl. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen oder die
ahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 85 132, 134. 137 K.⸗O. be⸗ eichneten Fragen und allgemeiner Prü⸗ , g ist auf Mittwoch, den 12. Oktober 18921, Vorm. O Uhr, anberaumt.
Vilsbiburg, den 6. September 1921.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
ü
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
Staats n vatbahn⸗Gũüter⸗ verkehr. Tf. 5. Heft CI Wechselverkehr deutscher Eisen⸗ bahnen untereinander. Tfv. 200. Seft O II.
Mit Gültigkeit vom 12. September 1921 wird die Station . als Sammellagerstation in den Ausnahme⸗ tarif 12 für Grubenhölzer usw. ein⸗
zogen. Augtzkunft geben die beteiligten Güter t n gn sowie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
; h, ñ Berlin, den 6. September 1921. Das Amt gericht kahn dirckrien eg. Tar. 2 Iburg. ; ; 62667] 62657 J ; Das Amtsgericht Vilsbiburß hat am Prrusisch⸗ Sessisch⸗ Bayerischer Tiertari
arif. Mit sefortiger Gültigkeit werden die ,, im Verkehr mitz der eutoburger Waldeisenbahn erhöht. Näheres bei den beteiligten Abfertigungsstellen. Erfurt, den 2. September 1921. Eisenbahndirektion.
26h] . Bayerischer Lokalbahn⸗Schnittarif. J. Mit sofortiger Wirksamkeit wird die chreibweise her Station der Isartalhahn (uokalbahn · Aft. Jef. n, Söll ⸗ riegelsgreuth⸗ Grünwald in „Höllriegels⸗ kreuth⸗Grünwald“ geändert. II. Seite 12 ist nach Garmisch⸗Parten⸗ fuge e d e , sgorchheln (e) eldorf S. K. orchheim ¶ Bfr. 3 6. 7 000. München, den 6. September 1921. Tarifamt beim R. V. Mi., 3. B.
. ꝰ
0
Deutscher Reichs Preußischer Staatsanzeiger.
.
2 3 . 5 1.
Mz
den Postanstalten 2 et
, , auch die Geschäfts stelle Sn / a6, Wirhermftr ache 2623 Einzelne Nummern kosten 1 Me.
46
1 3 4 4 ' ? 5 . — C 5 6
anzei
. . ö (.
* 1 6 4 . . 2 A 1 * 20.
ger
zeile
4 e , ,. für den Raum einer 8 gespaltenen Einheits Me, einer 8 gespaltenen Einheitszeile 8, 50 Me
, 2. auf uschlag von v. erhoben. — Anzeigen nimmt an kid ge g eres, D. —
en Anzeigenpreis ein Teuerungs -
Reichs⸗ und Staatsanzeiger.
Berlin Sin a8, Wirheimftraßtze Mr. 32.
Nr. 213. Reichsbantgteotanto. Berlin, Montag, den 12. September, Abends. Pongchecronto ertun as. 1921
—
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles:
Dentsches Reich.
Ernennungen xc.
Exequaturerteilungen.
Verordnung, betreffend Aenderung der Verordnung über künstliche Düngemittel.
Verordnung über Rübensaft.
Bekanntmachung, betreffend die Verlegung des Versorgungs⸗ amts Spandau.
Bekanntmachung, betreffend die nöd r lefg von Systemen von
Clektrizitätszahlern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüfämter.
Belanntmachungen der Kaliprüfungsstelle über Zuteilung von Beteiligungsziffern.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 94 des Reichs⸗ Gesetz blatts.
Preuszen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Urkunde, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Dörstewitz⸗Rattmannsdorfer Braunkohlen⸗ n , e cht schaft in Halle a. S.
Mitteilung uͤber die Verlegung des Wasserbauamts in Flens⸗ burg nach Kiel.
Handels verbot.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Leiter der Reichsfilmstelle, Regierungsrat Liepe, ist zum Oberregierungsrat ernannt worden.
Dem französischen Konsul in Bremen, Malivoire Filhol de Camas und dem portugiesischen Konsul in Leipzig, M. , ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Verordnung,
betreffend Aenderung der Verordnung über künstliche Düngemittel.
Vom 2. September 1921.
(Veroͤffentlicht in der am 9. September 1921 ausgegebenen Nr. 94 des RGBl. S. 1266.)
Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen Er Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (RGHl. S. 401) j 18. August 1917 (RGGöl. S. Sa3) und des 8 10 der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RG Bl. S. 999) wird verordnet:
Artikel .
§z 4 der Verordnung Üüber künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGBl. S. 5g) in der Faffung der Verordnung vom II. Fe⸗ bruat g36 GiGBl. S. 227) ethält folgende Fassung:
Die Höchstpreise gelten mit Ausnahme von Thomagphosphatmehl und Kalksticksto für lose verladene Ware ohne Verpackung. .
Bei Lieferung in Säcken, auch in Käufers Säcken, die frei Lieferwerk zu stellen sind, erfolgt die Berechnung brutto für netto. Zur Verwendung von Käufers Säcken ist die Zuslimmung des Ver— säufers erforderlich. Es darf eine Füllgebühr don 60 9 für. 100 kg berechnet werden, sofern nach den besonderen Lieferungsbedingungen eine Füllgehühr im Sackpreise nicht enthalten ist. ö
„Soweit die anliegende Liste nichts anderes ergibt, dürfen bei
jeferun in Säcken, ausgenommen in Käufers Säcken, folgende Auf chläge für je Joo Kg berechnet werden:
bei Lieferung in Jute⸗ oder Baumwollsäcken ein auf glg von
. ' — 1
bei Lieferung in neuen Papiergewebesäcken ein Auf ⸗
J 9 bei Lieferung in haltbaren mehrfachen Papiersäcken ein Aufschlag von
Artikel IH.
Die Besonderen Lieferungsbedingungen für 1 bis 10. des Ab. B e der Vekordnung über künsttiche Büängemittel vom 3. August. 15s (RGB. S. IS59) beigefügten Liste der Büngemittel und Preise in der Fassung der Verordnung vom 25. Mal 152i (RéGBlI. S. 715) erhglien folgende Fassung: Zu 1 bas 10. Der Höächstpreis gilt, frachtfrei jeder deutschen Vollbahn, oder normalfpurigen Kleinbahnstation. Zahlung: Barzahlung ohne Abzug. ö 3u k bis g. Uebernimmt der Verkäufer auf Wunsch des Käufer die ferung der vorstehend unter 1 bis 9 genannten Düngemittel in Säcken, so erfolgt die Berechnung brutto für netto und es darf ein Aufschlag von 12 . für den neuen 100 kg. Jutesack einschließlich Füllgebühr oder von 10. für den neuen 75 kg⸗ Jutesack einschließlich Füllgebühr berechnet werden.
einschließlich des Portos abgegeben.
—
Su 10. Soweit Kalkstickstoff nach dem 1. Juni 1921 auf Grund eines vorher abgeschlossenen Vertrags zu liefern ist, kann der Verkäufer an Stelle des Vertragspreises den Höchstpreis Nr. 10) verlangen, sofern nicht der Käufer unverzuͤglich nach Ftellung des Verlangens durch den Verkäufer erklärt, daß er die Zahlung des Höchstpreises ablehne. Lehnt der Käufer die Zahlung des Höchstpreises ab, so ist der Vertrag so anzusehen, als ob der Käufer gemäß einem ihm zustehenden Rechte insoweit vom Vertrag zurückgetreten ist.
Wird Kalkstickstoff in Säcken geliefert, so erfolgt die Be⸗ rechnung brutto für netto. Bei verlangter 50 Kg-Packung darf ein Aufschlag von 125 Pfennig für den Paplersack be—⸗ rechnet werden. .
Falls der Käufer nicht ausdrücklich Lieferung des Kalk.
ickstoffs in Papiersäcken vorschreibt, steht es dem Verkäufer frei, Kalkstickstoff in neuen Jutesäcken zu liefern. Bei Lieferung in neuen ö darf für den 75 kg⸗Jutesack ein Aufschlag von 5 A berechnet werden. Berlin, den 2. September 1921. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Dr. Hermes.
Verordnung über Rübensaft. Vom 5. September 1921.
(Veröffentlicht in der am 9. September 1921 ausgegebenen Nr. S4 des Ji G Vl. S. 1257)
Auf Grund des § 4 der Verordnung über Rübensaft vom 6. Juli 1916 (RGBl. S. 672) wird verordnet:
Die Verordnung über Rübensaft vom 6. Juli 1916 (RGBl. S. 672) tritt außer Kraft.
Berlin, den 5. September 1921.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Heinrici. öz
Verlegung des Versorgungsamts Spandau als Versorgungs amt Barnim nach Berlin-Schöneberg.
Mit dem 15. September 1921 wird das Ver⸗ sorgungsamt Spandau unter der Neubezeichnung „Ver⸗ sorgungs amt Barnim“ von Spandau nach Berlin— Schön eb erg, General⸗Pape⸗Straße (ehemaliges Dienstgebäude des Eisenbahnregiments Nr. 1), verlegt.
Berlin, den 9. September 1921.
Der Reichsarbeits minister. J. A.: Siefart.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 8 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, betreffend die elektrischen Maßeinheiten, sind die J en Systeme von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüfämter im — en Reiche zugeiassen und ihnen die beigesetzten Systemzeichen zu⸗ erteilt worden:
IJ. 77 , Form LJ f, Induktionszähler für einphasigen Wechselstrom,
II. Zusatz zu System F5. Form Ef, Magnetmotorzähler für Gleichstrom, beide hergestellt von der Allgemeinen Elektrieitäts⸗
Gesellschaft in Berlin. .
Eine Beschreibung wird in der (Clektrotechnischen Zeitschrift ver⸗ öffentlicht, von deren Hern (Julius Springer in Berlin W. 9, Link⸗ straße 23 24) Sonderabdrucke bezogen werden können.
Charlottenburg, den 20. August 1921.
Der Präsident der ikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. . 5 ir, ö
Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung am 4. August 1921 entschieden: ;
Der Aktien⸗Gesellschaft Bismarcks hall, Werks⸗ anlage zu Bischofferode, wird für ö. Kaliwert Ho⸗ lungen mit Wirkung vom 1. März 1921 ab eine endgültige Beteil igung s i in Höhe von 6,5963 Tausendsteln, un—⸗ beschadet der 3 rund des § 84 der Vorschriften zur Durch⸗ führung des Gesetzes über die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919 vorzunehmenden Aenderungen, gewährt. Sie entspricht 129 vom Hundert der durchschnittlichen Beteiligungs⸗ ziffer aller Werke.
Berlin, den 25. August 1921.
. (Siegel.) Die Kaliprüfungsstelle. Heckel.
Vorstehende Entscheidung ist der , Bitz⸗ marckshall in Bischofferode, Kreis Worbis, am 6. September 1921 zugestellt worden. t .
J. A.: Köhler.
Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung am 4. August 1921 entschieden:
Der Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke, Zweigniederlassung Bernburg zu Bernburg wird für ihr Kaliwerk Coburg mit Wirkung vom 1. Mai 1921 eine endgültige Beteiligungsziffer in Höhe von 5,1951 Tausendsteln, unbeschadet der auf Grund des § 84 der Vor⸗ schriften zur Durchführung des Gesetzes über die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919 vorzunehmenden Aenderungen, gewährt. Sie entspricht 95 vom Hundert der durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke.
Berlin, den 25. August 1921. (Siegel.)
Die Kaliprüͤfungsstelle. Heckel.
Vorstehende Entscheidung ist der Aktien⸗Gesellschaft Deutsche Kaliwerke, Zweigniederlassung Bernburg zu Bernburg, am 6. September 1921 zugestellt worden.
J. A.: Köhler.
Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung am 4. August 1921 entschieden:
Der Gewerkschaft Kaiseroda in Tiefenort an der Werra wird für ihr Kaliwerk Kaiseroda I mit Wirkung vom 1. Mai 1921 eine vorläufige Beteiligungsziffer in Höhe von 146579 Tausendsteln, unbeschadet der auf Grund des . der Vorschriften zur Durchführung des Gesetzes über die
egelung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919 vorzunehmenden Aenderungen, zuerkannt. Die Beteiligungsziffer entspricht 305 vom Hundert der durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke und geht, wenn sie zu irgend einer Zeit höher sein sollte als 50 vom Hundert der jeweiligen durchschnittlichen Be⸗ teiligungsziffer aller Werke, auf das gesetzliche Höchstmaß zurück.
Berlin, den 25. August 1921.
Siegel.) Die Kaliprüfungsstelle. Heckel.
Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Kaiseroda M
in Tiefenort / Werra am 6. September 1921 zugestellt worden. J. A.: Köhler.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 94 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter .
Nr. S300 eine Bekanntmachung, betreffend den Beitritt Polens, Oesterreichs, der Tschecho⸗Slowakei und Rumäniens zu dem am 26. September 1906 in Bern unterzeichneten Inter⸗ nationalen Abkommen über das Verbot der Verwendung von weißem (gelbem) Phosphor zur Anfertigung von Zündhölzern, vom 19. August 1921, unter J ö.
Nr. S301 eine Bekanntmachung, betreffend den Beitritt Polens zu dem am 26. September 1906 in Bern unter⸗ zeichneten Internationalen Abkommen über das Verbot der Nachtarbeit der gewerblichen Arbeiterinnen, vom 19. August 1921, unter . ö
Nr. S302 eine Verordnung des Reichspräsidenten auf Grund des Artikels 48 Abs. 2 der Reichsverfassung, betreffend die zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ord—⸗ nung nötigen Maßnahmen, vom 30. August 1921, unter
Nr. S303 eine Verordnung, 1 Aenderung der Verordnung über künstliche Düngemittel, vom 2. September 1921, und unter
Nr. 8304 eine Verordnung über Rübensaft, vom 5. Sep⸗ tember 1921.
Berlin W., den 9. September 1921.
Postzeitungsamt. Krüer.
Preußen. 6 Finanzministerium. . Bei der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse sind die Kassenobersekretäre Nelke, — Heidrich, Prüfer, Haagen, Koch, Güllemann, Schramm, e sch e, Aschmoneit und Gehrandt zu Finanzobersekretären ernannt worden. Ministerium für Handel und Gewerbe. Dem zum , ,,, ernannten Ministerialrat im Ministerium für Handel und Gewerbe, Wirklichen Geheimen Oberbergrat Reuß, ist die Wahrnehmung der Dirigenten⸗
eschäfte einer von der , , des genannten Mini⸗ . abgezweigten Unterabteilung übertragen worden.