1921 / 213 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

.

m 2

Oer Odrste witz Kattmannsborfer Braunkohlen⸗ Nach ener Mittellung von amlllcher englischer Selte wirb 4 Id J die obige Fafsung erhalken. Weiter wöird folgend e ö. 277 27 wn, 8 Ind strie⸗Geseilschaft in Hatie (Saale) wird hiermit nach Maßgabe hes Gesegzes dom 153. Juli 1820 kein Ange, 9. n,, , . . m. en n=, a n, ] . Tn, e erf. mn . . n = 2 l an, ,. er,. rer,. nenn, ö 3 das Recht verliehen, die Parzellen Gemarkung Lützkendorf im höriger der früheren Feindstaaten 3 Landung in der lerer gur ders. ernn et gufhebüng Ces Auttahmetuflantee . pred en Voum ers mit S 1” r orne die aus ben hin lassen. In dem kxitischen il en fi eines Lebenz wußte per enn, ,, m . 2 . 2

Kreise Querfurt Kartenblatt ? Rr. 9. 83/52 usw., 8/3 und Do minton von Neufundland sei es von der See, sei Bere ngen nutte es Ordnung zu bewahren. In seiner mutigen Resignation lieferte Saaten, Frankrel talien umd Japa ch

? surt Marte . 2 ü . ten. ; ĩ bkommen sich ergebenben Fragen im G ; ; überlassen vie Kartenbl 2 ö. . 8 8 riser Finanz abkomme rag eiste ben Vewe arten B eu ; n, überlassen w ; zo; fame, Feartenblast 3 Nr. eh id. sol ih s., ig, es ron der Kuft gz, = fit die Zeitzzunerg ven drei ähm Emme esiermanm n. S. B. D). gie Scsbenrnhnng . meren Freundschaft und Herffi eit gepruft? Es wurkt Koe, ö n,, i gie mn, Es wurde auch n. b die chine fische n f an e eratung von ragen des fernen

377 24, 255 30, 31, 33, 33, 535/34, 533/365, sl /24 ufw.R, zugelassen. Das Gesetz sieht zwar keine Erleichterungen für dabi daß unter diefer Voraussetzung die bayerische Staate— ck

29 nb 529/24 soweit sie für den Kohlenabbau und das . che Staatsangehörige bei einem Schiffswechsel in . n , ken n man. rereinbart, da ö. e, , er . ten in einer Be⸗ sst eines der gefährlichsten Symptome der au enblicklichen Zustãnde der Sauptkon erenz nur r Dinausrücken der Abraumböschung nebst Berme der der Ge. Neufundland vor, gibt aber dem Kolonialsekretär im Falle rn, bon sich aus aufheben wird, wurde abgelehnt. æatung mit den . 2 e . . ger Erwägung unter⸗ . 1e 6 Anstrengungen. durch Höchste Steuern den Ostens ö. men n. In 9 er Weise sollen die Ver⸗ sellschaft gehörigen Braunkohlengrube Emma bei Fützkendorf einer Landung von Angehörigen früherer Feindstaaten in, der Darauf wurde die neue Fassung der S8 4 und 7 nach pee . * ö ö , ,. statt, bei err n rer , j 6 3 die h, . er fm gi . 66 ens, . un . Nationen Sitze in sowie für eine damit zusammenhängende Wegeverlegung er⸗ Dominion das Recht, für diese eine zeitlich beschränkte längerer Aussprache bei Stimmenthaltung der sozialistischen enen Sir Robert H 6 . 1 ve 3. gen und Doumer , ,, ö ö lui ber ul n g zh Ther e,. it. . er Kon er. erhalten, wenn ihre Interessen im fernen forderlich sind, auf Grund des Gesetzes über die Enteignung Aufenthaltserlaubnis auszustellen. Linken ang enom men. Bel der Abslimmüng über Einleitung von n, ö ö ee. rr, fe,, ,. be⸗ Fi ral geh Ee gab nl e een mee n Genn m m, 8 . . iht en terne ne get , , ch von Grundeigentum vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) * . und Schlußworte des Gegenvorschlages enthielt sich auch die schäftigte fich g Wernvon darin besteht; neue europäische Strukturen aufßurichten. Graf werde, da, wie erklärt wurde, dies die Arbeit ,

. ö ö e ! ] z hlten ersten Goldmilliar de. Stellung⸗ 5 im Wege der Enteignune erwerben oder, soweit dies . raktson der Bayerischen Mittelpartei der Stimme, da sie die Den isch lz th ; ö ung. Nentzorst. spracd den om, Wölterkunde mit dem Sahlttungs, hi ü ö , 2 * Ii en . Ane ub ih chnngen ber ör th nh, frahtös ben der b gef ben fte s e eis,, , nern itz adm, ne, snsle edeh e

w,, ; ö ö ; J = in dieser Frage wurden gründlich durchgesprochen auß. Sie seien von aufrichtiger S l ie Le würde, die bei Entscheidungen über die Begrenzung der Kriegs⸗ Gleichzeitig wird auf Grund des 8 1 der Verordnung Bayern. ihrerseits hierfür Vorschläge zu machen. gierung in . ge ; ; von aufrichtiger Sympathte für die Leiden Dester⸗ Uerkböe, ; . n, ,,. 8 betreffend ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vam 11. Sey⸗ Am Sonnabendnachmittag wurde die Sitz ung. dez Die Staatsregierung wurde beauftragt, alsbald zu ,, 9 , . k . . rr n unn . . y fi g n,. , Hr n e hien . Zi tember 1914 (Gesetzsamml. S. lö9 und 174) in der Fassung ständigen Landtagsauss chusses in München eröffnet, den Beschlüssen des Ausschusses Stellung zu nehmen. überwa, dustriellen Konfliftes der Einfluß d 9, it ;. Energie und der ausländischen Hilfe ein unabhängiges Dasein führen jeder Vereinbarung, die sie eingehen, würden sie die Genehmigu des Gesetzes vom 31. Juli 121 (Gesetzsamml. S. 485) be- der sich mit dem Konflikt zwischen Bayern und dem Reich be⸗ eines in er Arbeiterschaft d hierzu dle Iteb ; 9. 8e en, ! en zh migung 'ne e biens Verfathten en der ö nnn des vorfichend ff ge 3 ) Gestern vormittag trat der stãnd ige Landtagsausschuß zusammen efaßt werden sollte, um einen erfolgreichen Ausgang n. . . , eh . der her Regierung na suchen müssen. Die e, r, er. be⸗ ö Frs , e g er, me n, m,, n , , geen JJ , hi, , , ,, 293 an die Verordnung des Reichspräfidenten, durch die ein Ausnahme rsitz . e . . reichische Volk heute wieder freier aufatme und mit Hoffnung in di ; h

Berlin, den 8. September . KPstand im ganzen Deutschen Reich geschaffen. worden f. Diese gelangten Mütelung fz der Minh terra z. a. mt . Sonn Nach einer Havasmeldung ist der modlus virendi in den Fukunft, ehe, Jo danke es Liess der, Attien des . . ier Gruppen umfassen, die an den Rüstungs problemen besonders , . 9 w. K , , dene ; 6 7 . ) . * . ö . 1. ., ö far ern, ö andels beztehungen zwischen Frankreich und , i. ,, mit zer erteichis hen bisictung interessiert seien. 3u ür ben Herrn Minister des Innern. L seinen eigenen Ausnahmezustand geha habe. enn früher be, des n aufgestelltes Programm bewundernswert erscheine, das ab t Zugleich H st In . wänsche. Der Ministerrat ftehe auf dem Standpunkte, daß panien burch ein gemeinsamez Abkommen bis zum 10. De⸗ Jlußführung harre. Graf Mengzdorff . e eng

( derartige Dinge gemacht werden sollten, so sei vorher ein Ein. .. j . a ,. ö Der . für Handel und Gewerbe. . deem geese den CäagknJrkeig fährt wreerden! Das egennzärtig, o man, nicht wisse, wie Tie Haltung in Franken er verlängert worden mit der Möglichkeit, etz bis zum wenn man 'die Verjweislung in Oesterreich bekämpfen wolle, die Rus—

.A.: Althans. . ( fci hier laber! nicht geschehen, und daraus set ein nicht gerin ich entwickele, wo in der Oeffentlichkeit behauptet, werde, auf der 1922 auszudehnen. Inzwis d ĩ ͤ ger f . j et werde, zwischen werden die beiden führung des Finanzprogramms beschleunigt werden müßte. , , . . , a f 6. da ö. . 9h . r, ,. bt ch aestz, an, e fen, re . . 4 . . . gt w Fte. Wenn Parlamentarische Nachrichten. . = , fast zur gleichen Zeit der Ueberwachungsausschuß des Reichstag lei, uf⸗ ommens en. ied der Völkerfamilie sein, es Schätze seiner glken Kultur und 2 nn,, Antrage zu befassen gehabt habe, der die Aufhebung des . des Ausnahme yustandes in ut getz, Sie ft 5 t dies e Fe ber in Meauß veranstalteten Feler zur Er— die reichen Erfahrungen, die eg aus 6. di. schöpfe, zur Ver Ta ts hielt heute eine Sitzung. Die Preußtsche Staatsreglerung hat auf Grund des 3 2s Angndhmzznffenbes fr. Hapern zum Göeglistand batte. Die Ent., zutun sSbalb, schzöse g. die e Gefahren. nicht ve e en; ö an den 66 an be El ber Kägung stelle, Graf. Menedorff schloß seine Nede zntt ener starken bes Sanbegverwaltungsgesetzes vom 86. Juli 1883 den bei der wicklung babe Veranlassung gegeben, daß Regierung und Fyalitz ons⸗ und wünsche deshalb, dem e, n n Y nffefg: a. J tung Barn . an, er Piarne hielt der Vertrauenskundgebung an den Völkerbund. Er gab die Versicherung Statistit und Voltswirtschaft. Regierung in Schleswig beschäftigten Regierungsrat v. Bo rn« wvarkelen sich mit der Angelcgenbeit befͤßten., Pei der Pesprechung hältnisfe es erlauben. ff, er f n 8. 46 j . ö. mhiister Gartho u eine Rede, in der er laut, W. T. B.“ Sh, daß Desterrkich ven Dankbarkeit und großem Vertrauen zu dem 66 greg, mne tte älteres ersidenten nn dr Koll ennartelel an e len Dientieg hahe Uebercinftimmung Mitteilung die Belanntgabe seiner ö. ö. (. Ei uffa ö. . a. sagte Völkerbund beseelt sei, und . der Har gr Desterreich die Arbeits stre it ig keiten. ; Regierung befinde sich in einer außerordentli erigen Lage. Die , Frankreich 9r und Lothringen zurückgegeben. Grundlagen für eine ehrenwerte Existenz in der Zukunft bestimme. Der Magistrat hat „W. T. B.“ zufolge beschlossen, den 3. e.

er —— d · ——

Verhandlungen zum Abschluß eines Ab⸗ das Hilfswerk gelinge, werde Oesterreich von neuem ein wichtiges Oer Kaßlenausschuß deg vorläußgen Kelch swirtschaftz

a der, t ke leb, 3 ; darin bestanden, daß das Vorgehen der Reichsregierung außer— i . ü s ; ö Bezirks ausschuß, abgesehen vom Vorsitze, auf die Dauer seines Furchaus nicht der‘ Trabltihn ent. Vorgänge in Franken könnten von einer verantwortlichen Regierung anderen Geblele. Es ermwarket und eg will in ice (ire, Gele cl e g, End rah, ene, g geh s pt, betreffen; die läßt fen, rd, ven

; z ordentlich auffällig sei, zorgä on einer . G Sauptamts am Sitze bieser Behörde ernannt. spreche, und! Laß dabuich mit Berlin Komplikalionen herpor. nicht übersehen werden. Er persönlich sei geneigt, den Regierungs. Fcieben nur die i r der seigihen die Frage bes GchHutz es der, Mein der heiten knz'ben J. September 1931 anzunehmen. Eine dringliche Vorlage wird enen fein Meederaufbau und feine Sicherheit Konfüikt mit Rrbanlen. Er wies die albanischen Protefte deehalb sschon zum, snächsten. Donnerstag, der, Stadtvernrdn ten.

ö ö . h ; . d dieses Vorschlags t Das Preußische Staatsministerium hat auf Grunb beg gerufen werden müßten. Zweitens se. man darin einig, daß es vorschlag anzunehmen und zu versuchen, auf Grun ersperchnn gen, mit 5 28 3 k vom 8j Juli 1863 nicht, der isherigen. Beßandiung der Länder entspreche, Faß ohne mit 3e Neichsregierung 1 ,, ,, ö terhin Ln ö geg Stnr bein guck tomwerfen nag, es ver. Im Völkerbund gegen Sübflanjen lebhaft furüc und spräch en Be. berschmhg eingete cht werden. Fer Magistrat weir dis Erhöhung (Hesetzsamml. S. 195) den Regierungsrat Weh! mann in Fühlungnahme mit Bayern von Reichsregierung oder Reichstag ohne Abgeordneter Dr. D , ö . 4 , 1 folgl kern Werk ber ; aber stark in seinem Recht, verlangt dauern über die iber ft rer, Aufnahme Albaniens in den Völkerbund der Gehälter und Löhne untrennbar mit, der Deckungsfrage bean. g m Siellvertreter des 3 Mitgliedes des Vezirkzaus⸗ weiteres der barrische Lughaßmuftand. durch Dhktat, zufge hoben Krmnge abrndie 1. än a. 3 n, wesen 3. 5 dab 0 f. wiedergutmachender Gerechtigkeit, dessen im letzten Jahre aus. tragen und für die Deckung vorschlagen, den Gaspreis , . D des von ihm bekleideten Hauptamtes werden sollte. Wenn, die Entuicklng. so weitercehe, lei nan er k , ant ae ng . 1 ch . k chland angenommen hat, ausgeführt wird. . der Rede Spalaikowitschs ergriff Balfour England das Euf ö, den Preig für elektrisches Licht auf 3,30 und schusses auf die Dauer des von ; a, im Anffasfung, daß Konflikte heraufbeschworen werden könnten, die nicht Ausnahinezustandes in 69 ö e, 2 ut e, 55 dann heftige Angriffe gegen das zimperialistische Wort. Er begrüßte die Tätigkelt des Gencralfekretariats. Sodann ö. Wasser auf 1 S zu erhöhen und außerdem die Sätze am Sitze des Bezirksausschusses ernannt unter g eichßzeitiger Jun Bayern, sondern auch dem Reich abträglich wären. Es sei des= Nöeichsperordunng eine neue & . ur * . cn nichts ö ernt und nichts bergessen habe, und fuhr entgegnete er Sphlaikowitfch und tadelte es, daß er in der Schatte der, Gewerhesteuer für 1821 nachträglich in den vier Steuer— Enthebung des Regierungsassessors Bock von diesem Amte. halb angejeigt, mit der Reichsregierung sofort in Fühlung zu treten, Ausnahmerechts gegeben . Die eg mfg ö. 9 ö ; n die Aufnahme Albaniens als eine vollzogene Tatsache erörtert habe klassen auf 300, 500, 750 und 1000 4 zu steigern. Eine Tarif⸗ Das Preußische Staatsminifterium hat den Regierungsrat 6 . ö . e , ,, , . . . g n,, . . . emol tet iche len h beh Es habe keinen Zweck, alte Streitigkeiten wieder aufzurollen. 23. 37 95 9 ö . t ö. . ö fi . 9. w gt I .

. ständigkeit der einzelnen Länder, die hier zum ersten Male schar r n . : he : , ; abgelehn orden, da diese hofft, die ihr erwachsenden

Riß mann in Mohrungen kum Landrat n gn . worten sei olle kadurch sichergestellt und es fosste vermieden werben, fönnte der Eindrug heräorgerufen werden, Kls ob nan Pen Kt, bis, R , Mehrausgaben infolge der gestiegenen Bahnbenutzung vorläufi

r sickh n ] ö 2 6 3a i öchte. Er bitte d vn baniens beim Völkerbund und wies mit großer Entschiedenheit . z ; . daß in Zukunft solche ö ohne ,,, nge. ö ö . J e. h die Kritik zurück, die in der vorigen Sitzung 2m. an 6 Tätig keit . eden n . Die , ,, den H Der. Kanz eiafsient. Crathe, vom, Hbetpresfdhm, in e T , i ai gh . , , ö. ; Abg. Dr. Gil pert. (Baper. Mittelpartei) erklärte u. a, daß . s des Rats geübt habe. Es bekümmere ihn tief, daß ein so allgemein . n, ,, 66 i. e nnn 6 1 1 . gharsottenkh ere ift e n mint fitrialkamsehsekrefär in Minhfterlum e Tel wb de sc cike fiene t eint, tts nige befiches ie Keen fh bein m. ĩ ,, . des Innern ernannt worden. werde gegen Angriffe die auf die Bauer für kein Land erträglich am Ausnahmezustand so lange festzuhalten, bis die Regierung in der werfe, daß . Eindruck mache, das Organ einer Mächtegruppe zu sucht werden, diefen Betrag durch Ersparniffe bei den Gaswerken, Ver⸗ Den Larhrat hig nern ist das Landratsamt in Moh eme iel, eee fe eben, tl ders kanegle ähh sus cen än enen nsablhh e orn., , mn , ,,,, vue eee eier, ne,, , , . e, , ,,,, , . . . K I werde. Man lege in Berlin einfach Berliner oder preußische oder. Abg. San i g en,, daß die Erklärung der Regierung . nn ih Eight bib lich n . . tee, . ,, erkick ung des Schüedefprüchs Lom 1. April Stellung, in dem dem Ministerium für Landwirtschaft, D. m ànen erer, Ferhsteähnfferktgt ne! Wrllhedaet eben, de, in Tireitem, unjöekaren Wüöerstzht ni, dem ste s nes m, an dem Gewicht ihrer Rüstungen, qher doch, ien, Fortschtitte Möagisträt anfgegetzen wird, mit den Ängest etkten! der Gas. und Forsten von bayerischer Seite nin selten der gleiche Fehler 'gemacht Held gestern gesagt habe. Das Here; seiner Partei habe sich als ku, ,berjeichnen, doch hätten die Länder, Mitteleurokas ihre nd tetkrizttätsz werke fow ie bes Ost Bafens um . . ö word . Es müßte das Bestreben nicht 3 in Bayern, fondern durchaus gerechtfertigt erwiesen. Es bleibe Tatsache, daß der Aus— Ahrüstung hegonnen, und guch andere Länder begännen damit. Man ehend einen Tarif abzuschließen Obgleich der Iherpeasibent

. ; . . url R . müsse bedenken, da Völker . ie, ; Versetzt sind: die Regierungs⸗ und Bauräte Lattemann . eich , , , fich von Halschen Vörstesfungen und nahmeznstand in Vahern nur gegen links, giemals gegen, rechts an⸗ f bedenk ö daß der. Völkerbund mit. allerkand Schwierigkeiten gözend gern ebilme chinggn . ö. w selner Der d n ich von Ssnahrück an dag Vorarbeilenamt in Eisengch, Walther Voreingen ot tnten heiten sreinmachen zu wollen, Cr, der Redner, habe gewandt würde; Darum Pellse auch die Regierung, daß er weiter ä gämpfen babe., Wer könnt, behhzhten, daß Ii Abrüstung weiter feitserklärung des Schicdsspruchs auf. die Seite er An, von Potsdam nach Trier als Vorstand des Wasserbauamts, den Cindruck, daß es in der Reichsregierung Leute gehe, die an der . Die Folgen des Spiels babe die Regierung zu tragen und leicht möglich fei, wer dürfe erklaren, daß es keinen Krleg mehr gestellten der genannten Werke gestellt hat, beschloß der Magistrat Illing von Flensburg nach Kiel, Baumeister von Düssel⸗ hinitarssierung und Zentralisierung, wie sie leber durch die Weimarer die Parteien, die hinter ihr stehen und ihre unberantwortliche Politik ,, h . . J Gr nn smn nn, ö len, berh e enl ib ich ce tlarten r' Sch fe d ford gl , dorf an das Hafenbauamt in Swinemünde. . Versassung herbeigeführt , *. noch nicht enn. p el . unte zern eri (n. S. P. D) äußerte, das Votgehen der 1 auf den Beitritt aller Stagten gerechnet. Dadurch, daß ver= J Si u ge stegt . 85 t . er hingus eine weitere Üüinstarifietung zum Yerhängnis de Corllldier den (cd er beherffchen hie rnns' grer ee sn schiedene Staaten dem Vösterbunde nicht angehßten, entbehrs man kun g. de Stzeit fall; an tuen. Die ie. we chi es Magistrats eiche erzwingen wollten. Die bayerischen Delegierten hätten der oalitionsp gie fer he nbi nicht. nur der NRatschläge diefer Staaten? fondern uch der hat unter den Funktionäręegn der städtischen Elettri-⸗ ö eit im Völferbunde! verlangen dürfe. Der vitäts⸗ und Gaswerke so wie der Häfen, die am Sonn. abendnachmittag zu einer Beratung zusammentraten, Widerspruch

tember d. J. nach Kiel verlegt worden. nicht betrachtet werken dürfe aus dem Gefichtswin ke des Rebellion, gegen den ; . . 2 . s ter Umständen die Abtrennung Frankens ju Politiken“ meldet in einem Stockholmer Telegramm: ilerhün könne, auch nicht ghrästen. wenn Staten, die iht erregt. Als in der Funktionärversammlung der ablehnende Standpunkt : nicht . die Abrüstung zicht dornehmsn. Passelhg gelte auch des Magistrats bekannt wurde, nn fen die . ein⸗

ichs ber Ter politischen Ueberzeugung einzelner Parteien, fandern auf gesetzlichem Wege un * . . . ,,. , , . erreichen. so jej daz nur zie Antwort auf das reichster rende Vr, Zwischen der Sowjetregierung und ben Studenten in siht'engernnee ürrü rng ges, Hunstion. Die Krit

Ministerium für Volkswohlfahrt wn kan den ggnahbänznstand' nicht etwa ein. Bauetzustand fen könne, Kalten der bayerischen Regierung, Seine Marte hoffe, daß die Posfau m ist Cs fürzlich zu einem Streit gekommen, der dazu it lk ettsnn an doc de auf ven Munitien, Vie Krittter ftimmig, den A usst and der Ängestelkten in den städ. ; baß aber Cber Ben Augenblick und lber bie Ärt der Tiufheßung von Reichsregierung sest, bleibe, und der bayerischen Regierung keinen führte; daß den Höchschulen jehe Spur don Autgnomi ßit am Völkerbund solltn daran denn, daß dach, eine, bedeutende Arbeit ifchen Werten gu der künden. Wohl infolge diefes Aus. Der Yr. Tele y in Düsseldorf ist zum Landes gewerbe⸗ n Verhaͤltnissen bas Landes aus geurtenlt werden müsse. Sie Schritt mehr entgegenkomme, , ö ö. 3 e El t 6 9 in em . vollendet sei. Der Völkerbund habe viele Streitfragen gzregelt, er standes ist seit heute früh in einem großen Teil des Stadtgebiets die arzt in Düsseldorf ernannt worden. hätten auch darauf aufmerksam gemacht, daß der Ausnahmezustand Abg. 3*nng Baher. Volkspartei) erklärte in längeren Aut, . , , , verhaftet regiere über Gebiete, er habe den internatisnalen Gerichtshof ge. r abe von elektrischem Strom eingestellt, so daß die Straßenbahnen

, werden sef, sondern Von der führungen, wenn es zum Konflikt mit dem Reiche komme, dann sei und in die Propinzgefängnisse gesteckt. Der Streit begann gründet, er belämpfe die Geißeln der Krankheiten, arbeite an dem n t verkehren

icht von Reg 9 9 ö ; ĩ damit, daß die Sowjetregierung einen Kongreß nach Moskau Wohl der Menschheit usm,, Mit Nachdruck warf Balfour die Frage Die 86h der Angestellten im Versicherungs

M inister iu ür Wisse a = P fozialdemokratischen Regierung Hoffmann. Wenn elne andere Re. Bapern zweifellos im Hintertreffen gegenüber den perfassungẽs mäßigen art ,, . ö ach zrars j ert n garkeilstilchefte arm , ,, n,, ,,, ,,,, ,, , , , n e d,, , , d,, e e d,, n . . J ö dürfe nicht daraus gefolgert werden, daß sie eine ein eitige willkürliche . ö 9 ö. . , . . e rag . n 3 3 ichtk . mnistis⸗ en Stu . i n , mn, men r lh Wieteran base r, Welt. h Sch lich kung sans schuß im Reichs arbeirtsm in ise rium Der bisherige ordentliche Professor der Universität Straße Politik mache gegen einen Stand oder gegen einzelne alle Trümpfe in der . ‚n, fer Aussicht, daß ö befanden, wurde der Kongreß aufgelöst und eine Zur' Frage des internationalen Hilfswerks für am 9. September 1921 mit der verteuerten Lebenshaltung in Einklang kurg Dr. Jung, zurzeit in München, ist zum ordentlichen Pro⸗ Parteien. Die Verordnung des Reichspräsidenten habe Bayern so in, der ö, . j . u . . zoöße Änahl; Verhaflungen vorgenommen Ant folgenden Rn lh nllrelgachs t Fnsbnle ene en hchlens h, sg nr gbraäh, . , , fessor in der juristischen Fakultät der Universität in Marburg shwer getroffen. weil sie ein 6 Stück 6 an , / . . 9 n, . ger n Ten Tage rersammelten sich die Studenten vor der Universität und Kommfission Ad or- Schwesz längere Ausfuhrungen und schloß fich und Staatsbeamten Teuerungszuschläge bewilligt wurden. ernannt worden. K , , n mn , g, z., Häbag' ellbm Kung! vel litren. sonkern? es bestünke die gheße trugen Plakate, auf denen stand: „Wir verlangen Freigahe em Arpell Rtanßens an., Er sei übzrzeugt daß, wenn, die iesiste Aus Danzig erfährt W. T. B.. daß infolge eines Aus⸗ Im Namen des Preußischen Staatsministeriums ist die 3 jk 696 55 1 6 nicht verstanden 6 man einen Gefahr, daß dann vom Reich einfach tabula rack gemacht würde. unserer Kameraden; es lebe die autonome Hochschule!“ Die Regierung ihre Versprechungen lopal ausführe, das Hifäzwerk zum stan ds der Hilf garbe iter im Buchdruckgewerbe am Wahl des Studienrats Dr. Heinemann en der Staatlichen eee rs sch en ier cihnee ich Gisqeffänn kan, ei6tenn reift. Alle,. Brestigerückfichten müsten hurücktretzn angesichts der äterguß Demonstranten wurden von den Soldaten mit Gewehren be- erhofften Erfolg fäbren, könne, Er perlange die abfolute Garantie, Sonnabend dis Morgenauegabe der „Danziger Zeifung' nicht er Bildungsanstalt in Naumburg zum Rektor der Klosterschule in . Cee r ntiẽ zugleich 6. den anderen, der schon den Aus, schwierigen Lage. Es gibt keinen anderen Ausweg, als auf den Boden chössen. Kurz danach ließ die Sowjetregierung alle Hoch⸗ daß die geplante e n nne, gn, nn in Rußland ihre Arheit scheinen konnte. Roßleben bestätigt worden. nahmezuftand hat, zibingen wolle, ihn aufzüuheben. Cr gebe zu, da e. enn, ö trelen nz, u 3 i e . ö an, 6 ö. , . jetzt 9 n. ö , 53 ö. i, n. Theater und Musit. è ; . 85 die ĩ und bei der Reichsregierung den Eindruck erwecken könnte, rsitätsreform durchgeführt, wodur e Regierung die . ; ; '. : ö , , , oe ere e ca e e, , , e ,, . . nen wer ü d deren, der auf seinem Boden der Reichsverfassung stellen, wenn wir uns n em räte abgeschaff J zung n . ergeh h I 386 Me e ung Bekanntmachung. ö. ,, n 6 . , n l 1 . ö,, . . a m an, . dem Ausdruck seines Vertrauens in die Zukunft des Völker⸗ Komponlsten, mit den Damen Kemp, Hansa, Marherr⸗Wagner, Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger der Nesche präfident seine Weroldnung fuͤr das fihrige Reich erlaffen Abgeordneter Tr. Wohl m u th (Baxer. Volkspartei hatte Jede Cern n T ö . 3 9 9 . un es. . Mancke und den Herren Kirchner. Bronsgeest als Gast, Helgers, Personen vom Handel vom 23. Seytember 1915 (RGGBl. S. 603) und wãre er mit der bayerischen Regierung in Verbindung getreten eine andere Auffassung als sein Fraktionskollege Speck. Er meinte, ö. ö ö . er Ungen aus ? an en Bert hte Die Sitzung wurde darauf geschlossen. 'n Philipp, Düttbernd und Zador besetzt, in Szene. An ang . rich 16 Ka u ö 9j Ad . . . ö zwecks Aufhebung dez baerifchen Ausnahmnezustandes und Erfetzung daß die Reichsregierung, auch nech andere ,. e, als 6h ö Her ,, . . d . Seh gg ste m. Der Präsident der gemischten Roten-Kreuz-Kommission . i Scan sp te rda ne wizh 2 to Taff Fharlottenstraße 87, durch Verfügung vom heutigen Tage den Ha —ᷣ 49. ö Reich adrañß e d j 1 d ützen. Si ür sorgen, daß d 1e Zeitungen berichten, daß in der 8stseeslotte eine . ü J rom ! m a u elhause wird morgen Torquato Tasso“ 3 i ö. nhrei Lurch die Veron nung des Reichedr ösitzenten, zo rare ohne jekte Rei. zs sermalg echt zu tützen, Sie, fesch ef ; . . Ador, richtete, wie ‚W. T. B.“ aus Genf meldet, ein Tele- in bekannter Besetzung wiederholt. Anfang ö Uhr. ;

mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Un— ; di Bay Neich ein' Verhältnis zustande ge. Neichsfreudigkeit im Lande erhalten bleibe. Redner stellte im An—⸗ neue Verschwörung entdeckt wurde. 400 Offiziere seien ver⸗ 6 ; ; nn nen, , n, m,, schluß an feine Aeußerung einen Antrag auf Vertagung der Sitzung. haftet und nach Moskau übergeführt. Eine Offiziers ⸗ꝭ gramm an den Präsidenten des Obersten Rates Briand, in Gerhart Hauptmann begeht im kommenden Jahr seinen

zuverlässgkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb un ter sa gt. kommen, mit dem beide Teile hätten einverstanden sein können. . j Berlin, den 6. September 1921. Statt dessen habe der Reicht praͤsident ge ganze re Nach weiterer Debatte, in der u. a. der Vertreter des verschwörung sei auch in Kiew entdeckt, wo 180 Personen ver— dem er ihn von dem Abtommen zwischen, Nansen und der 0. Geburtstag. Aus diesein Ankaß veranftaltet, wie KW. T. B.“ Der Polizeixräsident. Abteilung T. J. V.: Dr. Hülsberg. zwangsweise ohne jede Rücksicht auf die baperischen Ver. Bauernbundes Abgeordneter Städele sich namens seiner aftet worden seien. Schließlich seien in Moskau 150 Personen vussischen Regierung verständigt und die Regierungen um einen berichtet, die Genossenschaft. Deutscher n , . deren hältnisse, ohne vorherige Fühlungnahme mit der bayerischen Fraktion für die Annahme der am Sonnabend formulierten nn n, die mit dem kürzlich aufgelösten allrussischen Kredit von 2 Millionen Pfund für Rußland bittet. Ehrenmitglied der Dichter ist, in der zweiten Augusthälste 1922 in öääää/ / Regierung auch auf Bayern erstreckt. Dadurch seien die Irfllrung und für Ablehnung des Regierungszusatzes aus⸗ Hil Skomitee in Verbindung gestanden hätten. Ador spricht die Ueberzeu ung der Kommission aus, daß die Breslau eine Reihe von Festaufführungen Gerhart ,, ,, e n ö . ,,, gesprochen hatte, wurde der ÄAntrag KRW ohlmuth auf Ver⸗ Bedürfnisse des russischen Volkes . dazu ausgebeutet werden, Sehih ö. hen ar . 2. e. * . . 4. .

Nichtamtliches , fen,, w en, me e dn, 5 legte . 14 tagung abgelehnt, ebenso ber Zusatzantrgg der . Italien. um, von 3 Sowietregierung die Anerkennung der früheren dar g neun ihn d, ö . . feiner Jede dar, welche Vorschläge' der Reichsreglerung im wesentlichen Regierung, letzterer gegen die Stimmen der Bayeri⸗ R Nach einer Havasmeldung aus Rom hat die italien ische russischen Schulden zu erlangen. . . Berlin, Felix Holländer, übertragen worden. Die ersten Spielleiter

Deutsches Reich. gemgcht wurden, und bemerkte, er wolle nicht herkennen, daß es für rischen Mittelpartei und eines Abgeordneten der ,,, in Wien wissen lassen, 26 fie bereit ist, in den Unter dem Vorsitz des kanadischen Delegierten Doherty und Hauptmann-⸗Darsteller der deutschen Bühne werden an diesen Din derztiungten Wöschtss bes Reichsratz far elt Lr nnn, m, gt reg ee tr; Baer tin al ber. ,, nn, , ,,. JJ, ./ . t atte, wiede zugehen. ö ; iteren Meldung sollen die ersten italienischen . . n Scha ird eine solche Ehrung zu einer ; . Die „Korrespondenz Hoffmann“ meldet amtlich unter ; sch ö ; Angelegenheit des ganzen deutschen Volkes. Welches r e von

wirtschaft, für Haushalt und Rechnungswesen und für Durch⸗ müsse auf den Weg des Kompromisses zurückkehren. Kontingente bereits ab ĩ stand die internationale Organisation der geistigen J ö Arbeit. / geistig den maßgebenden Stellen des Reichs der geplanten Ehrung Gerhart

führung des Friedengyertrags sowie der Ausschuß für Verkehr Dann sprachen die Redner sämtlicher Fraktionen, worauf dem gestrigen Datum; . ien hire n,, 2 die Sitzung ö. uhr Abends . . f e gere s essen oss Cäärhls ennsse e. Polen. Sczator Lafentaine. Belgien empfahl die Annahme der von Vanptmänns entgegengebracht wrd, tommtt butch dat nachfolgende ; ö schuffeß von gestern follte sich die baverische Regterung gegen In Bestäti . Loon Bourgeois in dem Bericht an den Völkerbundsrat nieder- chüeihen des errn. Reich ß räsidenten a' das 3. ; In der Nachtsitzung des ständigen Landtaggausschusses der Reichsregierung bereit erklären, der Aufhebung des n nahtht⸗ gabi n Bestätigung der Meldungen über den Rücktritt des gelegten Nüträge, ! dien sich auf die Schaffung! erneg Tin ter, Präsidinm der Genossenschaft Deutscher Bühnen⸗ Zwischen dem Reichs minister des Innern und Ver⸗ am Sonnabend unterbreitete der Vorsißende Abg. Held die auf zuftandes in Bayern näher zu treten., wenn die Verordnung 65 öl. inetts Witos erfährt „Liberté“ aus e , . daß dort nationalen? Ausschusses von 17 Mitgliedern, die vom Rat àngehörigen zum Ausdruck: tretern der Kom munistischen Partei hat laut Mitteilung Grund der Stellungnahme n n,, gemachten Reckspräsidenten. über „Zeitungs berhotf ent sprechend den Sie in Ministerium der parlamentarischen Einigung gebildet ernannt werden, beziehen. Dem Ãsschuß soll, die Organ. Berlin, den 3. September 1921. des „W. T. B.“ eine Besprechung stattgefunden. Auf Grund Vorschläge. schiüffen des ftändigen Landtagzautschusses geändert werde, man. werden soll. fation internationaler geistiger Zusammenarbeit obliegen. Jofs Ihre Anregung, aus Anlaß des 60. Gehurtstages Gerhart der von der Kommunsstifchen Reichstagsfraktion abgegebenen , . bayerssche Regierung hat heute bei dem ständigen, Landtage ing S i de Tanguag⸗ Spanien! und. Hennessy . Frankreich empfahlen Hauptmanns in Breslau, als der Hauptstadt der e ffn Heimat rklan mn hat Fam chen sicr be Inhern das Trhot bez Diese bezießen sich nach Meldung des W. T. B.“ auf die noch den Jufatz beantragt, daß der Aufhebung deg Augnahmennftandes.; k chweiz. ebenfalls? die Mnkräge Bourgeois. Vie Kommission stimmte des Dichters eine große, alle Kreise des Volkes umfassende künstlerische Er nnn ,,, ö z . Ja. Main, C 9 h 3 J Aenderung det Verordnungsentwurfs jn den Paragraphen 6 und 7. dann nähergetreten werden soll, „wenn die Verhäͤltnisse es ell eng, z Die Völkerbunds versammlung setzte am Sonnabend zu und beschloß, daß die 12 Mitglieder des zu ernennenden Aus. Veranstaltung vorzubereiten, hegrüße ich mit lebhafter Freude, In , ,, von Blättern in Frankfurt a. Main, Cassel, Halle Hierzu wurde folgende Fassung des 8 4vorgeschlagen: Zuständig für Dieser Zusatz ist in der Senntagssitzung vom ständigen Sn tagt; le Besprechung des Berichts des Völkerbundsrats schusses nicht vom nationalen Gesichtspunkte aus, sondern nach Maß. Gerhart Hauptmann verehre ich einen der Großen auf dem Gebiet und Breslau aufgehoben. . . ,, 6. 3 ö . g ö für i , ö ö. . ausschuß mit Mehrheitzbeschluß abgelehnt worden. ar, fert. Als erster Redner kam der österreichische Delegierte gabe ihrer Kompetenz ernannt. werden follen. Auf. Antrag von der deutschen Dichttunst, der durch seine künstlerische Gestaltungskraft . . . . 7 9 4 oder . . . ö. ö. 6 ö en. . treten der Ministerpräsident. v. Kahr un Yun raf Mentdorff zu Wort, der einen Ueberblick über das Bonnevie⸗Norwegen wurde mit 9 gegen 8 Stimmen beschlosfen, daß und durch die pfychologische Vertiefung seines dichterischen Schaffens in Nach einer Mitteilung der zuständigen englischen Behörde , , wen,, n n. . . Dr. ö h zu rück. Der Nin sterrnt / Hilfs wert des Vblkerbundes sür Oesterreich und über die den Frauen mehrere Plätze in der Kommiffion eingeräumt werden allen Kreisen des deutschen ie . Anerkennung und Be— . 3j i fe chen 34 . n ,,,, , . 3. h . . gab, 26 denen ö i ig rig h , hen ö ,,, Fall zu Fall die Rückkehr solcher Staatsangehöriger, die frei⸗ Glaubt die Landeszentrglbehörde dem Ersuchen nicht entsprechen zu 6 w ndet. Er führte nach dem Bericht des „W. T. B. mer inn. wirischaftlicher, und politischer Rot, der wir nur in hfsaimem und willig auf Kosten der Union während des Jahres 1919 nach können, so kann der Reichsminister des Innern den Reichsratsausschuß Samburg. , ,, u. a. aus: Auf Anfragen im Weißen Hause, ob die Möglichkeit be' opferbollem Ringen Herr zu werden vermö 1 1 Deu lschland repatrüiert wurßen, zu gestatten, wenn die an⸗ guru, Im s e soll der Absatz 1. Setz Lolgenderngßen lauten: Nach Meldung des, W. T. B.“ aus Hamburg haben biz war Nein österreickisches Volk, das auf seing eigens Kraft angeniesen stehe, daß uf . . sich aus der . ö ö Sa ln 9. Ae, elt ö nden ge, gestellten Ermittelungen befriedigend ausfallen und die be⸗ Die Beschwerde ist bei der Landeszentralbehörde einzureichen, die sie, Senate der drei Freien Städte den eneralstaats anwalt 9 und den größten Teil feiner natürlichen Hilfsmittel verloren Waßhingtoner Konferenz entwickelt, wurde nach einer Ldeutscher Kultur, befonders am reichen und klaren Quell deutscher treffenden Deutsch en die durch die Repatriierung entstandenen falls sie ihr nicht, abhüft, unverzüglich dem Obersten Gericht des Ir. Schön im Interesse des Dienstes in den einstweiligen . seine wirtschaftliche und finanzielle Wiederaufrichtung Reutermeldung mit der Fessstellung geantwortet daß die Dichtkunst, erfrischen. Gerhart Hauptmann gehört der Weltliteratur Teen wurüsckerstatten? Teutsche Staatgangehörige, die zwangs- Landes zut Entscheidung verlegt. SJ, Ruhefland versetzt? Der Senat legt Wert darauf, zu eigen, t walsiehen. So Aschöbft c aber. uich durch die beispiell gen Washingtanck' Konferenz fle, Mäticnen in Ciemenfschalt“ zn. ster Tech baündtfachlic im desmwisten, rl, er ein im besen inn a , l Die Cinlestung ju den Hegenporschlägen soll lauten; Die len . a . nahme Küng zists die dem Friedenschluß solgten, so hat doch das öster⸗ ä a. . dem ein sch des Wortes deuscher Dichter ist, der wiederum ganz befonders sest weise repatriiert wurden, werden zur Rücklehr nach dem Gebiet Payerssche Stagtzreglerung bat sich mit den Verhandiungen jn Berlin daß das Vorgehen eine politische Zweckmäßigkeitz ma 9 iichssche Kolk seine gefan ten? Hösf nun genleim seinen Mut und seine Satiens in association] darstelle. Es wurde hinzugefügt, Präsident und Stief in seiner uürdeutschen schlefischen e, wurzelt der Südafrikanischen Union zurzeit nicht zugelassen. = hrfash' Sie st dann in ber Lage, den Werfchlägen beinutreien, wenn darstells und keinen Eingriff in die Rechtspflege darstellen a Kraft, auf die friedlichen Jiele hesetzt, auf den Wiederaufbau Harding wünsche nicht, daß bei der bevorstehenden Konferenz durch iber die Art der Veranstaltungen sehe ich gern weiteren ; K obeit der Lander wiederhergestellt wird und wenn die und solle. . w nes wirtschaftlichen Daseins. Trotz des Lebensmittelmangels, trotz! zu viele außerhalb stehende Fragen Verwirrung hervorgerufen ! Mitteilungen entgegen, nehme aber schon jetzt davon

= Q —— 4 . 46.

ö , Ser , . ö . ,,, K auftreten, Rutland. Autorität, die ihre Mitar