26 Bericht; =. In er r mnachung der
Zandkraftwerke Leipzig Aktiengesell schaft in Kultwitz, abgedruckt in Nr. 207, L. Beil. vom 5. September 1921, muß die Nummer unter den Stücken zu 1000 4 ilchtig 1582 ftatt 1552 heißen.
63317 König ⸗Vrauerei A.⸗G. in Duisburg⸗Ruhrort.
Nachdem die in der außerordentlichen Generalpersammlung der König⸗Brauerei A- G. in Duisburg⸗Ruhrort vom 8. August 1921 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals in das Handelsregister des Amtsgerichts Duisburg eingetragen worden ist, fordern wir namenz eines Konsortiums unter Führung des Bankhauses C. G. Trinkaus, Düsseldorf, unsere bisherigen Aktionäre auf, von dem ihnen zustehenden Bezugsrecht auf Kw 700 090 neue Aktien Gebrauch zu machen. Auf je nom. 4K 2000 alte Aktien entfällt eine neue Aktie über Æ 1000 mit Gewinnberechti⸗ gung für das Geschäftsjahr 1920/21 zum Kurse von 120 0e zuzüglich Schlußschein— stempel.
. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 13. bis 26. September 1921 einschließlich zu erfolgen, und zwar in Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus,
in Berlin bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier Co.,
in Duisburg bei der Duisburg⸗ Ruhrorter Bank, Filiale der Efsener Credit⸗Anstalt A.- G.,
in Duisburg⸗Ruhrort bei der Essener
; Credit⸗Anstalt,
ehne Berechnung einer Gebühr, . die
Aktien — nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit, einem doppelt auggefertigten Anmel de⸗ schein, wofür Formulare bei den Stellen
erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Be—⸗ zugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Be⸗ ; n , , Anrechnung bringen. Die Aktien für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, Kerden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zurück⸗ gegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt.
Der Bezugspreis von 120 060 — AM 1200 für eine neue Aktie über „ 1000 zuzũg⸗ lich Schlußscheinstempel ist bei der An— meldung bar zu bezahlen.
Die Aushändigung der neuen Aktien—⸗ urkunden erfolgt nach deren laut besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat.
Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die An⸗— meldestellen.
uis burg ⸗ Ruhrort, im September
66 Der Vorstand. T. König. Herm. König.
63351]
unstmühle Tivoli.
Wir laden unsere geehrten Aktionäre zu der auf Mittwoch, 5. Oktober 1921, Vormittags 19 Uhr, im Sitzungssaale des Notariats München Il, Neuhauser⸗
straße 6, anberaumten Generalver⸗ sammlung hierdurch höflich ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats unter Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung; k und Beschlußfassung hier⸗ über.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung
teilung.
Aufsichtsratswahl.
Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von Fl. 500 000 bezw. M S657 142,85 auf S 2 000 000 durch Aufzahlung der Aktien von je Fl. 500 bezw. A 857,14 auf je A 1060 und Ausgabe von Stück 1000 neuen, auf den Namen lautende Aktien M 1000.
„Beschlußfassung über Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Fest n, des Mindestkurses und der Einzelheiten der Begebung.
Aenderung des § 4 der Statuten nach — der Beschlüsse zu 5 und 6, erner:
Aenderung des 5 8 (Gehaltsgrenze der Beamten, zu deren Ernennung der Vorstand der Zustimmung des Aufsichtsrats bedarf).
Redaktionelle Aenderung des § 17,
Ergänzung des § 18 (NUebernahme der Besteuerung der Vergütungen der Aufsichtsratsmitglieder durch die Gesellschaft).
Streichung des Erfordernisses der Vertretung von ] des Aktienkapitals zu den in 8 26 Absatz 3 vorgesehenen Fällen. dagegen Bestimmung der Mehrheit der vertretenen Stimmen für diese und einige andere, bisher nicht vorgesehene Fälle und ent⸗ sprechende redaktionelle Aenderung.
Streichung des 5 25.
Bezüglich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung ver⸗ weisen wir auf § 22 Absatz 1“ unserer Statuten.
München, im September 1921.
Der BVorstand. Hang Bachmaier.
über Gewinnver⸗
ertigstellung
lesoic — 2 Seimstãtten⸗ AMtien Gesellschast Frankfurt a / M.
Wir laden unsere Aktionäre hierdurch zur Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 27. September 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, nach Berlin⸗-Lichter⸗ felde, Ringstraße 9, Zimmer Nr. 126, ein.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge—
winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗—
sichtsrat. 4. Aenderungen der 55 2, 7, 11, 12 und 13 der Satzung. . Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Berlin⸗Steglitz, den 5. September 1921. Der Vorstand. Frank. Fick.
63003 Einladung zur ordentlichen Generalversammlung am. Montag, den 3. Oktober 1921, Mittags 12 Uhr, in Berlin, Unter den Linden 81II. Tagesordnung:
1. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Ver— mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.
Genehmigung der Jahresbilanz und
Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rat.
4. . von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der ordentlichen General versammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien entweder späte⸗ stens zwei Stunden vor der Ver—⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder spätestens am dritten Tage vor der Versammlung
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin,
bei der Berliner Handels⸗Gesell. schaft in Berlin
oder einem Notar hinterlegt haben. Berlin, den 9. September 1921.
BVraunkohlen⸗ und Briket⸗ Industrie Actiengesellschast.
Dr. Büren.
63316
In der außerordentlichen Generalver—⸗ sammlnng vom 4. August 1921 ist u. a. die Erhöhung des Grundkawitals unserer Gesellschaft um nom. M 3 500 0090 durch Ausgabe von 3500 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Oktober 1920 beschlossen worden.
Die Bank für Handel und Industrie, Berlin, hat die gesamten 2500 neuen Stammaktien mit der Verpflichtung über⸗ nommen, sie den alten Aktionären der Gesellschaft mit einer Frist von mindestens 14 Tagen derart zum Bezuge anzubieten, daß auf jede alte Aktie zu nom. Æ 1000 eine neue Aktie über nom. A 1000 be— zogen werden kann.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß und gleichzeitig die erfolgte Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, werden die Aktiondre hiermit auf— gefordert, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben.
1. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 12. bis ,. 28. September d. J. ei der
Bank für Handel und Indnstrie
in Berlin,
Bank für Handel und Industrie
in Darmstadt,
Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. während der üblichen Geschäftsstunden zu
erfolgen.
2. Die Ausübung des Bezugsrechts ist provpisionsfrei, sofern die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Divi⸗ dendenscheinbogen mit einem doppelt aus—⸗ gefertigten Nummernverzeichnis, wofür Vordrucke bei den genannten Stellen er⸗ hältlich sind, am Schalter eingereicht werden. Falls die Ausübung des Bezugs— rechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugtz⸗ provision in Anrechnung bringen. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt worden ist, werden , ,, und demnächst zurückgegeben.
3. Auf je nom. A 1000 alte Aktien wird eine neue Aktie über A 1200 zum Kurse von 120 060 gewährt. Bei An⸗ meldung ist sofortige Barzahlung zu leisten sowie der ganze Schlußschein— stempel zu entrichten.
Ueber die geleistete Zahlung wird auf einem zurückzugebenden Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein erfolgt nach Fertig⸗ stellung gegen Rückdgabe des quittierten Anmeldescheins, dessen Ueberbringer als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert gilt, bei den genannten Bezugs— stellen.
4. Die genannten Bezugsstellen sind auch bereit, den An⸗ und Verkauf des Bezugsrechts einzelner Aktien zu ver— mitteln. U
Frankfurt a. M., im September 1921.
Veithwerke
QAttiengesellschaft.
63 bod] Uerhinger Industrie⸗· & Hanbels⸗Actien⸗Gesellschast.
Uerdingen.
Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer auterordentlichen Ge- neralnersammlung am Freitag. den 30. September 1921, Nachmittags 4 Uhr, in Uerdingen. Duisburger Straße 26, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: ;
Beschlußfassung über die volle Ein⸗
zahlung des Aktienkapitals.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars bis späteftens Montag, den 26. September, bei der ,,, in Uerdingen hinter⸗ egen.
nerdingen, den 9. September 1921.
Der Vorstand. Ed. Holtz.
63349 Tüllfabrik Flöha A.⸗G., Plaue hei Flöha.
Wir faden hierdurch die Aktionäre der Tüllfabrik Flöha A.-G. in Plaue bei Flöha zu einer außerordentlichen Generalversammlung für Freitag, den 7. Oktober 1921, Nachmittags 4 Uhr, nach dem Sitzungssgale der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, Chemnitz, ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfaffung über den Antrag der Verwaltung, das Grundkapital der Gesellschaft um 5 Millionen Mark auf 15 Millionen Mark zu erhöhen, zu diesem Behufe 5000 Stück Inhaber⸗ stammaktien im Nennbetrage von je M 1000 auszugeben, Festsetzung des Mindestausgabekurses auf 100 Oo, Dividendenberechtigung ab 1. April 1921, Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre, Ermächtigung der Verwaltung, die jungen Aktien an einen ersten Zeichner zu begeben, der sie im Verhältnis von 2:1 den alten Aktionären anzubieten hat.
. Den Gesellschaftavertrag in folgenden Bestimmungen abzuändern:
z 2 (Aenderung der Grundkapital⸗ ziffer und der Zahl der Stammaktien. Anfügung einer Bestimmung, die § 214 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. ausschließt).
§ 3 Abs. 3 (Wegfall der Be⸗ stimmung, ᷓ. die Aktien eigenhändige Namensunterschriften tragen müssem).
§ 17 Abs. 3 (Aenderung der Be⸗ stimmung über die Einberufung des Aufsichtsrats).
Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre über die in Ziffer 1 und 2 gestellten Anträge.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind en ß § 19 des Statuts nur diejenigen (ktionäre berechtigt, die bis spätestens den 4. Oktober 1921, 6 Uhr Abends, bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank, Berlin, Dresden, Leipzig oder deren Filiale in Chemnitz, oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber
lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ *
bank gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegt haben und während der General⸗ versammlung hinterlegt lassen.
Plaue bei Flöha, den 9. September
1921. Tüllfabrik Flöha A.⸗G. C. Siems.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
63308 Die Mitglieder unserer Genossenschaft laden wir zur ordentlichen General—⸗
versammlung am Sonntag, den 25. September 1921, Nachmittags 6 Uhr, im Geschäftslokal, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Vorbergstraße 10, ein. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vor— stands und Aufsichtsrats. 2. Aenderung des 8 1 der Statuten. 3. Beschlußfassung über die Liquidation der Genossenschaft. Boden⸗Hort⸗Genosfenschaft e. G. m. b. S5. Berlin. Eggert. Thurau.
7 Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.
(62995
In die Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 7. Sep⸗ tember 1921 unter Nr. 04 eingetragen der Rechtsanwalt Karl Radke, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 116.
Berlin, den 7. September 1921.
Der Kammergerichtspräsident.
62996
In die Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 7. Sep⸗ tember 1921 unter Nr. 60h eingetragen der Rechtsanwalt Dr. Heinz Kuznitzy, Berlin C. 25, Dircksenstraße 24.
Berlin, den 7. September 1921.
Der Kammergerichtapräsident.
[1 isa9as)
Der Rechtganwalt Ernst Vollert in Spandau, 3 ba wohnhaft, ist am 3. September 1921 in die Liste der bei dem Landgericht II in Berlin zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. ö den 3. September
Landgericht IN in Berlin.
62651
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen: Dr. Hermann Johann Otten und Dr. Diedrich Duncan Lahusen, beide in Bremen.
Samburg, den 3. September 1921.
Das Hanfeatische Oberlandesgericht.
Klempau, Bürooberinspektor.
(62997
In der Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Rr. 548 eingetragene Rechtsanwalt Wolf Malinowski auf Antrag heute gelöscht worden.
Berlin, den 8. September 1921.
Der Präsident des Kammergerichts.
erm , mm
9) Vankausweise. (63364 k
. d Reichsbank vom 7. Sehtember 1921.
Aktiva. 1. Metallbestand ( Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2734 A berechnet). . 1 040 430 000 darunter Gold 1 023 708 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 3 119 006 000 Bestand an Noten an⸗ 6 077 000
derer Banken.. 963 069 000
Bestand an Wechseln und Schecks Bestand an tierten Reichsschatzan⸗ weisungen Bestand an Lombard— forderungen
do hoꝛ 96 000
19182 000
Bestand an Effekten. 26566 421 000 Bestand an sonstigen
5 950 878 000
180 000 000 121 413 000
S0 727 526 000
Grundkapital .... Neservefonds Betrag der umlaufen⸗ den Noten . . 8e . täglich fällige erbindlichkeiten: a) Reichs⸗ und Staats⸗ n, b) Privatguthaben . 6 642 428 000 13. Sonstige Passiva . . 1311311000 Berlin, den 10. September 1921. Neichsbankdirektorium. Havenstein. Kauffmann. Schneider. Budezies. Seiffert. Vocke. Friedrich. Fuchs.
2875 281 000
Bekanntmachungen.
63085 Belleyue⸗ Bank Betriebsgesellschaft m. b. S., Bellevuestraße 4.
Silaus am d . Dezember 1029.
Aktiva. A Per Bilanzkonto an folgende: An Kassakonto .. Warenkonto .. Debitorenkonto Kautionskonto . Bankkonto Inventarkonto . Kellerkonto .. Dubiosekonto ... Kapitalkonto, Verlust
120 12315 23 1409 23 974 2 ö . 1247 410 000 135508
99 826 259 223 4
95 356 66
Passtva. An Bilanzkonto per folgende:
Per Stammkapitalkonto Kreditorenkonto, Buch⸗
schulden 772 b8ꝰ Umsatzsteuerkonto 1920 29 948
Delkrederekonto, fragl.
. K 99 826 Steuerreservekonto, 73 000 —
,, 995 356 65
„Bellevue“ Bank Betr. G. m. b. S. Flatau.
20 000
bö796 Die Gesellschaft Kalkwerk Riet G. m. b. S. in Riet, O. A. Vaihingen a. Enz, ist aufgelöst; die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden. Trossingen, den 16. August 1921. Wilheim Haist, Fabrikdirektor, Liquidator.
I63
sn . w Von dem Bankhause Philipp Eli in Dresden ist der Antrag gestellt arne nominal 101 O09 nene Aktien Stück 169009 zu je 4 1000 Nenn- wert, Rr. So0ñ = 24 00) der Bran n kohlenwerke Leonhard Aktien- gesellschaft zu Zipsendorf bei Zeitz zum Handel und zur Notierung an dei iesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 9. September 1921. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Richard Mattersdorff.
630821 Von dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. A4 1500 999 neue auf den Inhaber lautende Aktien, 1500 Stück über je 6 1000. Rr. 116g bis 2608, der Bautzner Tuchfabrik Aktiengesellschaft in Bautzen zum Handel und zur Neętierung an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 8. September 1921. Die Zulaffungsstelle der Börse zu Dresden. Richard Mattersdorff.
63083 Bekanntmachung.
Von der Deutschen Vereinsbank, der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, und der Pfälzischen Bank, Filiale Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von
„2290 0090 090 neue Stamm.
aktien, Stück 183 332 zu 4 1200, Nr. 360 001-483 332, Stück 1 zu 1600, Nr. 483 333, der Badischen Anilin Soda⸗Fabrik in Lud⸗ wigshafen a. Rh. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 8. September
19271.
Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
63321
Hierdurch lade ich die Gesellschafter der Allgemeinen Bodengesellschaft m. b. H. in Danzig auf Mittwoch, den 21. September d. J., Nachmittags 43 uhr, in das Büro der Firma Marx Brasch & Co.,, Berlin NW. 5, Schiff⸗— bauerdamm 33, mit folgender Tages—⸗ ordnung ein:
1. Abänderung des 8 2 des Statuts: die Worte „in Berlin besteht eine Zweigniederlassung“ werden gelöscht.
2. Bestellung eines weiteren Geschäfte⸗ führers mit der Befugnis der alleinigen Zeichnung gemnäß 89 des Gesellschafts—⸗ tatuts.
Berlin, den 10. September 1921.
Der Geschäftsführer. Mar Brasch.
61299
Die Ferrolyt G. m. b. S., Mann— heim, Düsseldorfer Straße 10/12, ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm— lung vom 10 August 1921 aufgelöst. Carl Hirsch, Mannheim, Sophienstraße 18 ist als Liquidator bestellt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.
lol298) ö
Die Süddeutsche Obst⸗ und Gemüse⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H. Mannheim wurde durch Gesellschafter beschluß aufgelöst. Hermann Wolf Kaufmann, Mannheim, Augusta⸗-Arlage 3!, und Theodor David, Direktor, Neustadt a. H., sind zu Liquidatoren bestellt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche fofort geltend zu machen.
62377] Bekanntmachung.
Die Außenhandels, Gesellschaft m. beschr. Haftung in Frankfurt a. M. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ fellfchaft werden aufgefordert, sich bei iht zu melden.
Frankfurt a. M., den 25. August 19. Der Liquidator der Außenhan dele⸗ Gesellschaft m. beschr. Haftung: Dr. Wischnewetz ky.
62381] Hierdurch machen wir bekannt, daß die Riemann, Stockhausen & Co. G. m. b. H. aufgelöst ist und fordern die Gläubiger? der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Riemann, Stockhausen & Co. G. m. b. S. in Liqu., Charlottenburg, Sobelstraße 22. Die Liquidatoren: Kölle. Stockhausen.
Die Firma „Kaiser Automat G. m. b. S., Cottbus / befindet sich in Liqui⸗ datisn. Zum Liquidator ist der Kauf, mann Adölf Werner, Cottbus, hesteht. Alle Gläubiger, weiche noch Ansprüche an die Firma haben, wollen dieselben innerhalb zwei Wochen geltend machen.
60858]
Die Alemannenhaus G. m. b. S.
Freiburg i. Br., ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Hesellschat werden hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem Unterzeichneten anzumelden.
. i. Br., den J. September Der Liquidator: Dr. Adrion.
.
60152
. Bekanntmachung. Die Ratskeller⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter
Haftung ist
aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft wollen sich bei dem Unterzeichneten
melden.
Mittweida, den 30. August 1921.
Kurt Vogel, Mittweida, Rochlitzer Straße 14, als Liquidator der Ratskeller⸗ Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
sowie von Kunstseide, Haaren und Federn u.
lögbz6
e nen SErste Zentral-Handelsregister⸗Beilage
um Deut ichen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 213. Berlin, Montag, den 12. September 1921
Der Inhalt vdiejer Beilage, in welcher die Vekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ rechts. 6. Vereins-, 7. Genossenschafts, S. Zeichen O. Mutterregister, 19. der urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen ver Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —Der Bezugspreis betrãgt 18 . d. ern, — Einzelne Nummern kosten 59 Pf. — Anzeigen preis 1. d. Raum einer 5 gespalt. Einheitszeile 2 A. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. SO v. H. erhoben.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ir Selbssabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs. und Staatsanzeigers, 8 W. 48, Wilhelm— e 32, bezogen werden.
. PBom „Zentral⸗Handersregister für das Deutsche Reich‘ werden heute die Nrn. 213 A, 213 B, 21356, 213 D und 213E ausgegeben.
, SBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M
2) Patente. Frankfurt a. M. Verfahren zur elektro
e , n, n, w k von Alkaliperborat. K 121, 15. B. ze 337. D KE2Zi, 18. B. 82 337. Dr. Max Buchner, a) Anmeldungen. Heidelberg, Brunnengasse. 14. Verfahren Für die angegebenen Gegenstände haben zur Herstellung von Schwefelwasserstoff. die Rachgenannten an dem bezeichneten 26. 8. 15. Täge die Erteilung eines Patentes nach— Ti, 25. V. 13012. Rhenania Verein gefucht. Der Gegenstand der Anmeldung Chemischer Fabriken, Akt.Geß, Zweig⸗ sst einstweilen gegen unbefugte Benutzung niederlassung Mannheim, kannheim. schützt. t Verfahren zur Reinigung des bei der . B. 87 077. Beer, Sondheimer Oleumdestillation abfallenden Schwefel⸗ M. Einrichtung zur säuremonohydrates. 3. 4. 15. Erzen nach dem Ti, 35. W. I5 58. Rhengnia Verein 188 . Chemischer Fabriken, ö Iweig. Jordan, Berlin ⸗Lichterfelde, marck⸗ H. 9. . niederlassung Mannheim, j kraße 18. Steuerventil für Druckluft utomobil⸗
Kiel⸗Ellerbeck. Hollmannstr. 7. Fest⸗ stehender allseitig wirkender Druckluftkopf. ö ᷣ Ge, 1. K. 63 665. Dr. Wladyslaw Hiotr Klobukowski, Warschau; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. Flüssigkeitserhitzer. 7. 2. 17.
38h, 2. L. 50 831. Cobra⸗Holz⸗ imprägnier⸗Gesellschaft G. m. b. H.. Bad Kissingen. Verfähren zur Holzkonservie- rung; Zus. z. Anm. L. 50 9001. 28. 6. 20. 39h, 8. W. 46819. Wenjacit⸗G. m. b. H., Hamburg. Verfahren zur Her⸗ stellung von hartgummiähnlichen Massen. 16. 8. J5. ,
142b, 11. K. 73 089. Fried. Krupp, Akt. Ges. Essen. Dickenmesser, insbesondere für Ledermeßmaschinen. 20. 5. 20.
2b, 12. K. 70 502, Fried. Krupp, Akt. Ges., Essen, Ruhr. Meßgerät. 7. 10. 19. Lü, 13. K. 6h 335. Fried. Krupp, kt. Ges.. Essen, Ruhr. Lehre mit Meß⸗ backen, die ein besonderes Stück bilden. i, .
2b, 23. K. 69 868. Fried. Krupp, Akt. Ges., Essen, Ruhr. Parallelreißstock mit tellbarem Maßstabe. 14. 8. 19.
2g, 7. O. II 511. Conrad Ortmann, Riede, Kr. Syke. Abstellvorrichtung für Sprechmaschinen. 9. 3. 20.
2g, 17. M. 71 563. Rudolf Mylo, Charlottenburg, Trendelenburgstr. 17. Vorrichtung zur Wiedergabe von Schall wellen auf magnetischem bzw. elektro⸗ magnetischem Wege. 2 12h, 4. 3. 10 963. Fa. Carl Zeiß, Jena. Sphärisch, chromatisch und astigmatisch korrigiertes Fernobjektiv. 16.
Frankfurt ⸗Aschaffenbura m. b. H. u. Hubert Kreß, Leipziger Str, 35, Frank— furt a. M. Einpolige Röntgenröhre. 9
21g, 18. S. 54 160. Siemens & Halske Akt. Ges.. Siemensstadt b. Berlin. Einrichtung zur Speisung von Glühkathoden⸗Röntgenröhren aus einem Wechselstromnetz. 4. 9. 20.
229g, 3. F. 44747. Flakes A / S. Kopenhagen, Dänem.; Vertr.: E. Utescher, Pat. Anw., Hamburg. Emulsion öliger Flüssigkeiten für Malerzwecke; Zus. z. Anm. F. 43 562. 12. 6. 19. 22g, 10. H. 83 882. Otto Heidemann, Kronenstr. l, u. Max John, Kronen⸗ straße 19, Bochum. Verfahren zur Ver⸗ hinderung der Tropfenhaftung auf Glas— scheiben. 17. 1. 21.
22h, 2. Sch. 55 564. Walter O. F. Schilsky. Charlottenburg, Kaiser⸗ damm 82. Verfahren zur. Gewinnung von Ersatzmitteln für trocknende Oele; Zus; j. Anm. Sch. 51 585. 13. . 17. Z2i, 2. S. 51 544. Ferdinand Sichel, Kommanditgesellschaft. Hannover⸗Linden,
LTi, 18. D. 31 639. Deutsche Gold⸗ &
13 ; d Ges. u. Dr. Alfred Spieker, Stolberg, Silber-Scheideanstalt vorm. Rößler,
Rheinl. Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung der Gichtschwammbildung bei der Verhüttung zinkhaltiger Mate- rialien im Hochofen. 11. 11. 26. E9ga, 11. P. 37679. Jean Pira, Selefsin⸗Lüttich; Vertr; R. H. Kern, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Unterleg⸗ platte zur Befestigung von Schienen auf ungelochten Metallschwellen. 17. 4. 19. Belgien 14. 3. 17, 30. 10. 17, 12. 4. 18. Ze, 31. K. 77 474. Gilli aft s. Ges., Leipzig. Harmonikaartige Balgver⸗ bindung zur Fortleitung von gasförmigen Stoffen gwis en zwei Kühlwagen. 2. 5. 21. Of, 49. I8 838. 2 Franz Bis
Schwimmperfahren, Ca, 39. K. 77 935. — Cassel, Waldauer Fußweg 2.
pder Fahrradlaterne. 8.46. 21. ( 5b, v. B. N O72. . August. Brückner, Gastroß i. W. Nachgiebige Spannsäule.
Y. IJ. 2. . 6b, 8. 8. 49 494. Dr.-Ing. Heinrich Lüers, München, Marsplatz 1. Ver⸗ fahren zur Herstellung eins Farbmittels für Bier u. dgl. 17. 12. 19,
za, 15. R. 51 555. Thomas Bond Roherfon, Tollcroß, Glasgoẽm; Vertr.: Dipl. Ing. W. Zimmermann, Pat. Anw., Berlin SW. 47. Walzwerksantrieb. 8 II. 20. Großbritannien 23. 1. 19. L2Z60, 12. F. 45 866 Te, 13. K. H7 879. Fried. Krupp. Akt vorm. Friedt. Baye Gef. Essen, Ruhr. Presse zum Bördeln kusen' be Köln a. Hh. von Blechböden. 13. 1. 19.
Sk, J. K. T2 Dol. Dr. Johannes Korselt, Zittän i. Sa., Georgstr. 33. Verfahren zur, Erhöhung der Festigkeit und Elasti⸗ zität von Wolle, Haaren oder Federn. b. 4. 20. sm, 11. K. 59 Ma. Dr. Johannes Korselt, Zittau i. Sa., Georgstr. 33. Verfahren ö Schutzbehandlung von
Seide. 6. 11. 14.
Sm, 11. K. 59 979. Dr. Johannes Korselt, Zittau i. Sa, Georgstr. 33. Verfahren zur Schutzbehandlung be— schwerter Selde. 23. 11. 14.
Sm, 11. K. 62 680. Dr. Johannes Korsfelt, Zittau i. Sa., Georgstx. 353. Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit
Verfah Herstell 8e . remsen. 4. 7. 18
erfahren zur Herstellung von Schwefel—⸗ , . ;
. r 2a, 12. S. 49 352. Siemens & Halske säurg dach dem Kammerperfchten. Aft te, Gemen , ein, el,.
,,, ; ö L2l, 5. V. 14216. ; jn graphischer Typendruckempfänger. 16.12.18. cz, Vz als, Nhengnig Verein 2kKa, 58. B. 51 419. Siemens & Halske
Chemischer Fabriken, Akt.⸗Ges Zweig⸗ niederlassung Mannheim, Hiannheim. Verfahren zur Herstellung von Sulfaten der fixen Alkallen durch, Umsetzung der Chloride mit Ammonsulfat. 31. 5. 18. HLZo, 1. G. 5HI 237. Ewald Goltstein, Bonn a. Rh., Argelanderstr. 17. Ver fahren zur Abscheidung gasförmigen Benzols aus Luft. 22. 6. 26.
SFarbenfabriken & Co., Lever z Verfahren zur Herstellung von Trigcetin. 153. 12, 19. L2o, 19. Sch. 57 612. Dr. Erich
Akt. Gef. Siemensstadt b. Berlin. Ver⸗ J für Fernsprechanlagen.
l os, ) . 1 . u. Dr. Ernst Stern, Hannover, Warm— gnrufanord ir m Göchkthucnstelt. bücherstraße t. Verfahren zur Her— nrufanordnung, für Hochfreguenztele⸗ stellung eines Klebemittels; Zus. z. Anm phonie längs Leitungen. 30. 5. 29. J ö ʒJu. j. Wen ange itz schl d, rich Z. „cs 4. ö. Ji. 1d 3a, Görem. ? ' Weilin. Sch ktngk:. 4d. G. Keälß. Dipl.. InA,. Curt Duth, G. m. b. Y. Berlin. Schaltungs. Gerson, Berlin, Gitschiner Str. Ig5 anordnung zum Tonsenden oder Ton⸗ 6 ; Berl . empfang mitels Vakunmmröhre 29. 2. 17. . hre f en ur 1 ü, Tic, he R, 15 368. C. Uolmer Nachf, Kätenz ul ge; 4 41 18Thermidor G. m ö 9 , . b 8 Riel . Sfen in dem um einen Schmit, Charlottenburg, Riehlstr. 1, u. un, h. mh 1 mittleren Luftkanal herum in einem Be— Dag r bet . . Derllkon, Oerlikon, Schwelz; Vert ! 3 hälter kleinstückiger Brennstoff, z. B, , . rn. , , 6. 3 ö Stuttgart, Fäotebüh sstt. ö. Sägemehl, aufgestampft oder aufaeschichtet mmhh sbeg, H. Nitwapteberpsberkttdun. snhtzgeriler. I. . 5. Schwei Less. g, zol Fetzühend Syitzßf ; 2. 20. ; 335. 3 579. S. 56 201.5 ͤ as, 129g, J. A.. 29 413. Actien · Gesell⸗ 215. ; Iffen, Alfredstr. 89. Schraubengebläse schaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin bf. 25. B. 94 ; Moritz Bing, mit zwei hintereinander angeordneten Treptoꝛx. Verfahren zur Reingewinnung Wien; Vertx; Dr. S. JZustig. Pat. Anw, Fiüigelrädem. 15. 4. 2 . don organischen Basen; Zuf. z. Anm Breslau J. Clektrische Bogenlampe, deren ö 5 3 b 4657. Ferdinand Spitznas Rene ssisch Haß Zu. r Ann. eh hheche an een Gan ug hee, ec, dare s er , e, 129, 56. A.. 2 256. Actien. Gesell⸗ ö 25. 6. 26. DOesterreich mit wei in en taegengeseKlm Sinn um⸗ haft i , ,, Berlin. Tf 36. p. 3. tot. Solf Plechat: hufenden Flügelrcdenn: Zus. z. Anm. reptow. ) . = t, 6 352 2 5 reptow erfahren . Tsteingewinnung , , . ö,, a, . . 9 . Chemmfch. Fe. t Frankfurt
. . 52 655. Socists Chimi schmelzen der Stromleitungen elektrischer pr g, 8. S. 3. Sociéts Chimique , briken Worms Akt. Ges.
und Glastizität sowie zur Verhütung des Usines du Rhöne, Anciennement , 1.
oder Verminderung der Her schtr tum Gilliard, *. Monnet er Cartier, Paris; 21f, 49. S. 4 473. Siemens. Schuckert ˖ erschwerter Seide. 31. 5. 16. Vertr.: r. F. Düring, Pat.⸗Anw., werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Ber ⸗ Sm, ii. 53, Sr, Johannes Berlin Sm. 61. Verfahren zur Dar- lin. Beleuchtungsarmatur mit achsial ver⸗ Korselt, Zittau i. Sa. rg 33, stellung eines Alkylesters der p-Amino—
Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit ö 29. 3. 20. Frankreich und Clastizität von Wolle, Baumwolle und anderen Pflanzenfasern in, spinn— fähigem oder versponnenem Zustande
. 1 42h, 4. 3. 12315. Fa. Carl Zeiß, Jena. Sphärisch chromatisch und astigmatisch korrigiertes Fernobjektiv; Zus. z. Anm. 3. 10 968. 5 Ab, 15. S. 53 996. Georg Sperber, München, Aurbacher Str. 3. Aschenschale mit Klammer zum Halten einer Tabak— pfeife. 9. 8. 20. Sa, 21. H. 83 073. Hannoversche Waggonfabrik Akt. Ges., Hannover⸗ Linden. Nach beiden Richtungen schräg zum Radius sich einstellende Greifer für Zugmaschinenräder. 11. 11. 20. 5a, 24. P. 41 002. Ernest Richard Pelling, Croydon, Surrey, u. Victor Alexander Mattick, Beckenham, Kent, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pai.-⸗Anw., Berlin SW. 61. Motorkippflug vom Antibalance⸗Typ, der durch die Relativ= bewegung zwischen Fahrrahmen und flugrahmen beim Richtungswechsel des ahrrahmens selbsttätig gekippt wird. 73. 11. 20. England 12. 11. 19. 45e, 37. M. 3 754. Wilhelm Milatz, Cottbus. Selbstfahrende Heuerntemaschine nit Ballenpresse. 10. 8. 18. 46e, 2. L. 53 297. Alphons Joseph Lavoie, Montreal, Canada; Vertr.: Dipl. Ing. K. Walther, Pat.“ Anw., Berlin⸗ Friedenau. Vorrichtung zur Abführung des überschüssigen Oeles aus dem Ver— brennungsraum von Verbrennungskraft⸗ maschinen. 27. 5. 21. 6c, 4. B. 93 179. Albert Bie, Arendal, Norwegen; Vertr. Max Wagner, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Zylinderdeckel mit Kühlraum für Verbrennungskraft— maschinen. 6. 3. 20. Schweiz 19. 11. 15. 6c, 5. B. 97 292. Benz K Cie., Rhei⸗ nische Automobil und Motorenfahrik, Akt. Gesfl, Mannheim. Kolben für Ver⸗ brennungskraftmaschinen. 10. 12. 20. 16e. 5. N. 19 466. Norpdeutsche Kühler mann, Dortmund, Mittelstr. J. Fang⸗ 3 er g b. . k hohlen Porzellangewichten für Zugpendel⸗ vorrichtung. 5. 11. 20. Brennstoffseiher, 12. 2M. . ö. . bern e ö ar ß 5. lö zöß. Pilkingten Brgthers 6e, 6. B. S6 zo. Methias Piuken, 2Zis, 60. R. 51 G66. Bernhard Rogge, Limited, St, Helens Engl.; Vertr.: Berlin, Eisenacher Str. 122. 3 Berlin, Oranienstr. 6. Kontaktklemme für 3 Reubart, Pat-Anw., Berlin 8. 61. vergaser, bei welchem die . = esektrisch Taschenlanpen; Zuf. z. Anni. Vorrichtung zum Anheben und. Fort ⸗ usammensetzung den wechselnden An= R. 51 035. 10. 9. 20. schaffen von orderungen der ,, , ent⸗ Zis Sf. I4 93 Kurt Lur, Leipzig. I G] z0. Grohbritanhkien T, 19. 1. Prechend durch Verlegung es, . Volkmarsdorf, Cwaldstr. 27. Elektrische 5e, 2. W. 5i 214. Heinrich Wilhelmi, piegels gegenüber 5 6 üsenmün⸗ Standlampe. 29. 7. 20. Buggenbeckstr. 39. u, Hermann Wilhelmi, dung geregelt wird. 3. . 8. 6 Tig, J. F. 47 55d. Felten & Guilleaume Hingbergstr. 1309. Mülheim ⸗Ruhr. Flaschen⸗ 179, 21. K. 73 733. Käthe . = Carlzwerk Akt. Ges.. Köln Mülheim. ö. mit fenkrecht zueinander liegender Brettschneider, Ernst ä . . org Kern für Selbffinduktionsspulen, vor. Antriebs, und angetriebener Welle, 6. 8.13. Kuhn u. Harold früh Berlin. Schlachten. wiegend zur Selbstinduktionsbelastung 36a, 6. B. 80 427. Hans Barlach, see, Victoriastr. 3. ¶Verschluß für von Fernsprechleitun gen. 24. 6. 20, Warnemünde. Moltkeftt. H. Nauchzug . Wattischs Rohre. 9 . . Zig, 2. B. 98 575. Martin Bechert, schieber für Feinerungen, insbesondere für 479, 24. J. 2117 z . . Winklhirstr. 4. u. Adolf Feulner, Schlör. Jimmeröfen und Kochherde, 16 8, 19. München, Guldeinstt k sth . sterhlbih tr. Münch. ! Warn dturg? . Jog, ' P. zs tzzsg. C. Wiisch, Wolmir. RWyhfhah'n, mit phlindrischem Küten. Glektromcignetanker u. * dal, welche stedt. Vorrichtung bei Stubenöfen und ** 1.71. . . mittels Acchsen gelagert sind, zur Be Küchenherden zur guten Ausnutzung der Aga, 16. G. 42 89. Gisholt Machine grenzung der seitlichen Verschiebung von Heizkraft der Brennstoffe durch Zug ⸗ Company, Madison, V. St. A Vert. Anker und Achse. 22. 2. 21. verminderung. 29. 10. 19. Dr. B. Dettinger, Pat Anw., Berlid 21g, 4. D. S0 875. „Dermes“ Erste 26e, 8. P'. 71490. Maschinenbau Alt. SM. 61. Antriebsdorrichtung für selbst⸗ 8 . n ö in ö ö nn. 6 zur . . . . 966 LTi, 18. D. ; d. & Bruck stehenden Flüssigkeiten und Vor⸗ phon und Schwachstromindzustrie, Dres Erhitzung von Luft für eine Luftheizung g, 18. Sch. 62 933. . Schuler, gil e , ne l . . ler. 36. ö. Ausübung des Verfahrens. den. Relais mit gestanztem Mantel. durch die, Abwärme einer Koksofenanlage. Maschin fabrik und. Essengießerei, Göph⸗ rankfurt a. M. Verfahren zur elektro⸗ 9. 10. 29. Schweiz 10. 10. 19 ö. / 19. 11. 20. . pingen, Württhg. EGinsatzbrücke für aus R. 15 564. Veifa⸗Werke M. 66 109. Dipl.-Ing. Wil⸗
vti j ̃ 18a, 3. 51 50s. Rheinisch⸗ T1Ig, 15. V. 368, 8. M il gekröpfte Drehhantbetlen. 18. 6.6031. 8 ez. JJ Jlasscuische Bergwerks u. Hütten ⸗ Act Flektrotechnische Institute l helm Mau, Elmshorn, u. Bernhard Reiß, . pf, 12. P. 37 818. Jaroslav Pala,
i 'i .
a. M. Verfahren zum Gerben tierischer Häute. 12. 8. 18.
29b, 2. C. 27 606. Emil (Claviez, Adorf i. Vogtl. Verfahren zur Ver— edlung von Bastfasern aller Art, insbe— sondere von Fasern aus Schilf (Rohr— kolbenschilf, Typaceen). 26. 9. 18. Ze, 16. L. 51 873. Alfred Lorenz, Buchholz i. Sa. Abnehmbarer Sarg— griff, 17. g. 29, ö 60k, 3. D. 38069. Dr. Friedrich Dessauer, Frankfurt a. M., Leipziger Straße 36. Medizinische Spritze. u ,
36k, 13. D. 35 092. Kurt Diener,
stellbarem Belenchtungskörper. 14. 10. 20. 2Af, 5. D. 39932. Hans Denstorff, Frankfurt a. M., Rennbahnstr. 23. Ein—⸗ richtung zur Veihinderung der unbefugten Entnahme einer elektrischen Glühlampe aus ihrer hn g 3. 2. 21.
2If, 51. E. 26 079. Johannes Eckert u. Gustav . Magdeburg, Neue Theaterstr. 1, Sicherungseinrichkung gegen unbefugtes Herausschrauben einer elek⸗
trischen Glühlampe aus ihrer Fassung. *. 1. 2. Siemensstadt b. Berlin, Nonnendamm-⸗
2Af, 51. G. 52 839. ritz Georges, 33 ke zum Einatmen dur Helhn. ter et.. Heinze lltert. F 5. Flee ge, ö . Einrichtung zur Verhinderung der unbe. 29 15. 8. ;
fugten Entnahme einer Glühlampe aus Zac, ; 6 D 38 863. Heinrich Dohr ät Sutz. Hört. rumd Lippmann, Fit b. ite Henan üb ct, öönsen Weimar, Falkstr. 9. Aus einer Feder be⸗ k. Köln. Herdputzgerät. 109. 4. 21. stehende Einrichtung zur Verhinderung des unbefugten Entfernens einer elektrischen Glühlampe aus ihrer Si un. 16.6. 20. 21Af, 57. A. 34 005. Carl Andrs jr., Remscheid, Alleestr. , tung für elektrische Glühlampen. L. 9. 20. 2Af, 57. Sch 60 259. Emil Schulte, Köln⸗Nippes, , 17. Befestigung des Rollenlagers und der Seitenöse an
h , 6.
124, 15. Sch. 57 762. Dr. Erich Schmidt, Charlottenburg. Riehlstr. 1, Dr. Willy Bäjen, Berlin, Nürn—⸗ berger Str. 18. Verfahren zur Her—⸗ stelkung von Aethern aromatischer Nitro⸗ . j alkohole. 11. 3. 20. Korselt, Zittau i. Sa., Georgstr, 33. Ver⸗ LZ, 30. R. 45 703. Resan Kunst⸗ fahren zur Erhöhung der . und azerzen gung geselllchst . EClastizität sowie zur Verhütung oder Wien; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Sei⸗ Verminderung der Faserschwächung er ler u. C. Maemecke, Pat.! Anwälte, schwerter Seide. 15. 8. 16. Berlin Sw. 61. Verfahren zur Her— 0a, 17. Sch. H7 27. Wilhelm Schön steslung von flüssigen oder festen harz= deling, Düffeldorf Humboldtstr. 46. Ver, artigen, köslichen. oder unlöslichen, fahren zur Behandlung von dem Koksofen schmelzbaren und unschmelzbaren Kon- verlassendem Koks, 25. 2. 20. = densationsprodukten aus Phenolen und Ga, 22. St. 33 4633 Fa, Carl Still, lldehyden. 37. 3. 18. Recklinghausen i. Westf. Verfahren der ILE, 25). R. 51 325. J. D. Riedel Beheizung von der Tieftempexaturver— kokung dienenden Retorten, durch welche ö stetig hindurchgefördert wird.
E2a, 2. A. 33 517. Aktiengesellschaft Kummler 8& Matter, Aarau, Schweiz; Vertr.: Dr.-Ing. J. Friedmann, Pat.“ Anw., Berlin WM. 69. Verfahren und Cin⸗ zichtung zum Eindampfen von Flüssig⸗ leiten unter Ko . des Brüden⸗ dampfes mittels Kolbenkompressor. 226.20. Schweiz 8. 11. 15.
12e, J. Sch. 6 781. Dipl. Ing. Carl Schaefer, Dortmund, Stahlwerksstr. 105. Füllkörper mit Einlagen. 9. 2. 21. Te, 3. D. 33 792. Deutsche Luftfilter= Baugesellschaft m. b. H., Berlin. Aus
in gefärbtem oder ungefärbtem Zustande.
19. 3. 16. . Sm, 11. K. 63 090. Dr. Johannes
345, 3. P. 38 530. Kurt Paarmann, Bremen, Schleifmühle 42. Wandnagel. , 0 w
34k, 7. L. 53 618. Karl Lenck, Berlin, Friedrichstr. 192/193. Gerät zum Be wegen von Badewasser. 21. . 21. ZFa, 14. B. 96786. August Brockmann, Somborn, Post Kley, u. Hermann Brock-
Akt. Ges., Berlin ⸗Britz. Verfahren zur Darstellung von wasserlöslichen Deri— vaten des Sxymercurisalizylsäureanhydrids.
16. 4. 20. LE2r, 1. O. 12339. Oskar Theodor Otto, Köln, CEwaldistr, 3. 9
zur ,, von ¶ . Teer säuren .
aus Teerölen. 21. L3Za, 7. S. 52 017. Speck & Udel⸗ hoben, Dampfkesselfabrik, Köln Kalk. e g fert hrn s, mit Ober und Unter⸗
91 verbindenden Röhrenbündeln. 15
13a, 19. S. 52 661. Spe. & Ude]; hoven, Dampflesselfahrijk, Köln . Kalk. ö . f ig, rinnenartigen berieselten Stäben be⸗ feuerung; Sul. 5 at. 320 179. 19. 1.20. stehender ö ir Gase. La, 39. H. S0 427. Wilhelm Hübler, 4. 3 . . : Mannheim, Rheinvillensty, 14. Steh⸗ 125, 3. K. 665 527. Fried. Krupp, Akt.“ bolzenbefestigung in der Feuerbũchswand Ges. Essen, Ruhr. , Behälter bon Lokomotivkessesn u. 89l. 23 3.. 20. Reffel, Rohrleitung ü. d9gl35. 17. 5. 18. 3b, 7. Sch. 59 354. Albert Schreiber, 121, 19. B. 3 247. Rhenania Verein Köln, Kleingedankstr. 2. Vorrichtung Chemischer Fabriken Akt. Ges.. Zweig⸗ 9 fortlaufenden ,, von Kessel⸗
niederkafsung! Mannheim, Mannheim. speisewasser. 16, . 20.
Verfahren! zur Herstell ung. Künstlichen Tg, 3. 3. Il Sts. Michel Zack Kryoliths aus Flußspat, Ratriumaluminat Zürich; Vertr. E. Lamberts, Pat.“ und Soda oder Tonerdehydrat und Fluor⸗ Anw., Berlin SW. 61. Verfahren zum natrium oder einer anderen Kombination Fördern von bei niedrigen Temperaturen dieser Bestandteile. 1. 7. 18. eg verdampfenden, unter geringem
lattenförmigen Körpern.
Vereinigte