i e, ee, ; e ge me ere rt w n , n is waschtn., wi. Tanten rellelnr gu. Pet. sal bol. J Bette: Oz. W. arst 53 n n . Nürnberg . U mi 247 * 4. 18. . 8 einer auf einer verschiebbaren K. 1 hin ser g z gh and, Pat. Tm r, ng r. ,. ge nn J , A* 1. Pt. ö ne he . r . * 8. 3 it 71 gere ger ige; hertikal., o Pendel⸗ * 342 406. Kurt Nissall s, , —ᷣ Stuttgart 2 elm 9 Schalthebel af en 2 ie R 24636 2X0. Gerbard em, , ederschorf. und Sraltmaschine. 9. 8. 19. 24, 6. 342 295. . Boje, Odin. 2m, 15. ** 371. The Buch Wdĩng 4600 312 745. *. 2 ö 8 Einen der In. Umdrehung verfeßten wal Kragen hl ter. 3 . , , G. zum Gin kl emmen . i. 2. 4. 20. R. 590 ᷓ Steckfontaktdose. J. 6. 20. S. 50 T2. Frankreich 9. 8. 18. waldstr. * u. August Boje, Develgönner Machlne Company, St. Lom, Miffourk Frank * 2. NM. . *
8. 8. 20. Za, 4. 34 1 3 Kõ ö 3 ö n, f,, z äh. . 29a, 2. 2 gt 13. B. . 1 t 2 in e e, , . . 13 53 F 6* are g. 1. Willlam e e gn nee un , wg, n 3 2 , , , , 66 2 e,, e gef e,, 3 2.
ilpin, London; Frederik Niglsen, Victor Gugene Benoift, Rouen u. Pierre zum Heben u enken von Klof ; U- settfitzen. Anm, Berlin Ww. 15. ö Zylinderkopf aus Grauguß oder Stah?r ipl. Ing agen; . A. Elliot, Pat. Crepy, Paris; Vertr. G. Lamberis Pat. 10. 63 20. 94 d 29 Lle, 28. 342 414. Fa. Wilhelm ö C. Jourdan n e m en. S*. rere, . V. 48. Anordnung an Anw., Berlin Sm. zi. 3 wic II. 3. 34 Hugo Schilling, D Hohes fir NRechenmaschinen. II. 6. 0, . ,, , , 8. II. . e tg 6 gilt ge 3 affen, 3 67 206. . und Schlagen von ä n, 7J.20. Barmen, Schubertstt. 15. Vorrschtung 2m, 15. 342 372. The Duc Apding gien 3 1. 25. 4. 83
ĩ5. i. 15. Vertr.. W. hn, . u. Dipl
ic
en; ried. Krupp Akt. 36 342 491. Köln a. Rh., over. Karteik it k . 52. 8 * nlage für ö r , erg der; . un
e, ne,, 1 , nn e r e, . Post * n) ke 2 von Kalk ö. len 3. 9. c. . 52 171. The n . K. 71 ĩ .
smg = rn . ; cinen. 165. 5. e i , Tgnemgarn e. 9ä 276; Frankreich 18, zum Abtrocknen des menschlichen Körpers Nachlne 19 any, St. Louis, Missouri,
, , uf. 3. Pat. 330 352. Großbritannien 21. ö 3 J. M 336. Fabrik elektr. Appa. 20a, 6. 342 353. Sr. C. Singh Han⸗ oder von Körperteilen mittels warmer, V. St ertt: J. . Nieffen, Pat? . 36 zMe Mn Dre rf,
— W. 56 b te d legand, IXa, 3. n Va e. 156, 1. 343 Dr. Julius Ben r. Sauter u. Onssime . nover, Zwinglistt 7. Verfahren zur k , G ,, JJ , , , 3 . 26 , 67 . ö 33 ber Scha . kölln, [. 3. Strumpfband. I8. 1. 21. ri hn, ö 2 tragung von Stri— onbildern Faiser, Pat - Amp, fee erer a. M. Kunstfäden. 1. 8 Sch. 5 zal, J. S6 231. Karl Becker, Küs/ 17. 6. 13 , don rn , g, ö G wu on Dünn 5 i ij ustragero x ö. N. 19535. M. 72190 au ih andere 2. lage. 5. L. 15. Ii r b. Schaltuhr. 28.4. 18. F. 43 126. 2 542 152. . 1 nacht pp Zürich; Vertr. Dr. v. Rothen Tm, 16. 8. 3. Itticbolaget Dr inal 16 f za zz! Maybach M ö . : 2 a 6163 * 3. S S4 24. Gdonand Seignel, Ze, 1. 342 492. Wilhelm Hoffmeister, 12d, 16. 42 zo. lauson s ungs⸗˖ B. 91 z6a 216. Gust 5. 17. nische Segeltuchweberei und Jell⸗ burg at. Anw. Darmfladt. Zusam⸗ SOkhner Gothenburg, Schwed.; Vertr. 9 e, aybach⸗Motorenbau igen e g vorm, S. ich Hürm, Hei 4 9j 1. Nenstadt i. Sa. Wert zeug jim! Former instituk G. m. 6. end n ilter 159, 16. ö. deldenrot 44. 342 222. Aktiengesellschaft fabrik, Cassel. Verrichtung zum nt ,. Rochgeschirt ** 30. 3. 29. J. Schwen ter ley, * Paß Kinn., Berlin m. b. H., , r n Bodensee. lauen. ickrahmen . viel⸗ r ci . 595 . künstlicher Blütensterne. 15. 2. 21. tuchlose Fi e .. t g mn en Kettwig, rn, Gig tz . ö. ri ES Cie. Baden, Schweiz; knoten von Flachs. 23. 1. 2f. B. 98 535. 369 k. Siy. II. Schaktvorrichtung für den Vorrichtung zur ne g des Brenn⸗ a ,,, 3 e e. 9 * . an rler ug; 3. 33 S. S4 315. Ie augtrommeln. 27. 16. 18. Schrei g 6 5 156. 7 fer Hf. Boberi. Mannheim Käfer. 25a, J. 36 T4. Jofeph van Maerckẽ 6 * are ge, Bing. Werke, vorm. Zählwerkschliften, an Rechenmaschinen. seyff flies Men e, n n n e, . 15 730 n is 6 3 Fr ö Finch, Ka, sg 34e cos. Richard Dole, Berlin- T. 2 15, . 2 * i 31 . hal. Einrichtung zur Beseitigung des u, Joseph van Steenkiste, Wevelghem, Gebr. Bin . Ver X. I6. 36. A. 32 420. Schweden 24 10. 18. 24 . 524 8. h ri n. ,, ) ö k . . Larkwi e 6 der tr in, . . *in. 3. . i, . in 1 j s ö I e ee Heei suhf f 1. . Vert , Sig. On, inen und Loc lch 3 zur eri n des . Za, 2. ö. 436. en 2 6 i . . 2. X n n, . 4 m estigen den Ker, e Vl — 19 . nw., Berlin ffel⸗ Ueberkoche j künzstr. a, u. ilhelm ilkens, j . itz 3 16 6 . 3 1 . . ö nz 6 ; . b. San ober. Verfahren nnn Helnigen 51, , e , die be. 3 ⸗ 39 342 419. Siemens & Halske maschine zum Entknoten von Flachs, * *. ns 3 e . . 38 ö Fontroll· Nütten, . Jaden, erfahren a, 36. 3. 9 e r . , 1 e. e ö, 9 342 409. Otko . 29 don Oelen. 2. 5. 18. H. 74 916. und Vertriebs Gese , ö 63 H. tt Gef. Siemen stadt b. Berlin. Hinß 9. dal ö 3. Pat. 328 61. 341, 7 342 zg. pig Teresio ang, kasse. 28. 2. 20. W. 34. 650. i ö. . . ginlerien scleioien ,, . . e 8 ien ; 6. Wg. rotz . ö ö Hin, Seh st er g ber Sruckknopf. Ae, 2. 342 402. Dortmunder Vulkan Berlin. n, ,. . 1 un ne: eder elektrischer Widerstand mit 6. 20. M. Turin, Ital; Vertr': R. H. Korn, L3a, . 342 437. Alfons Schweers u. 75 . 03 iddleton, Lon a ertr: Dipl. In Jegenbi . 5. Ver E I38. Akt. Gef, Dorlmund., Gagreiniger mit während . er, mn. ö. 6 införmigem Tragkörper. 16. 2. 17. öde kö 1 , Elster, Anw., Berlin Sw. ii. af is e Fan. Dültgen, Lünen i. W. Marken n ig. 42. Etablissement Henry eb nien Pat Anw. Serlin Sw. . . 89 . . . 1 . Gduard Stachorowski e ar im ö k bahn Kö 9 ! Fa. 6 86 5 6. *g zt. Adorf, Vogtl. Verfahren und Vorrichtung 3. 9. 19. . 32 26. ontrolldorrichtung für Drubenwagen. ire, & gm. 6. S. 26 . Wa ser c Abflhrdemmi cn 96 Aßt u. Dugo Smidt, Alten: Bochum masse. 2. 3, 39 D. 3 185i, R 8 a. dennecken. (Fic, 57. 34249. , . zur gleichmäßigen Netzung bahnfermig 341, 14. cz 451. Eugen Weick, Eß. 12. 10. 20. Sch, 59 85. L. Ell iotz. Patz Anm, Herlin 8 ,. 45. . , 14 385 837 streisen. 3 5. 1] 5. Bochum. Sicherungsvorrichtung für LTf, 3. 342 205. 8e, dannn fahrt Bonn. a. 96 , mit Loch · Brown, Boberi C Cie., Baden, Schweiz: wandernden Gutes, , er. Faser Lingen a. N. Topfhalter zum Halten und 4b. 2. 34 438. Deutsche Automatzn- , err h fej Er hig . * e , ü, Gtablisszments gen. s 6. B. Gg 3. Hans Bauer, Baöseitungen. 1. nung ert getu Ch Schügfters & Co. Ciefelt. Verfchren e ,, S. 9. Fett:. R. Boveri, Heer eie rr, utes. 11. 5. 19. 6.2 Tagen vom Cefähet nr fan Kren w, gr lichen, Stollwerk & Co., Köln a. Rh. kraftmaschinen. 21 11. 19. G. 24 595. ö . 9 . ,. . e n tg Mi inor ten twes 235. Cinrich⸗ Ac, 18. 342 4694. k Telegraꝝn en. zum Luskleiden von Jen lrifugentrommekln * i, r D Fa. hi . Fil, Einrichtung zum Schutz bon 30a, 4. 342335. 6 Brown, W. 53 265. Münzprüker für! Verkaufsautom aten. . 6. ö. 15. M . tte 3 tung zur Schlammbefeitigung unt Fabrik W. Schultz. G . ,, , ir. . . 3 helle tien heir ginkeet , Ran odge. Gföhl. r, Fele. 341, 22 542 363. Fritz Eymann, Lan gen- . 9. D. D; 33 2568. , , —ᷣ . 515 e eee. Wasser durch Abschwemmen und be Grunel , wn e, asbehälter ei, al, Gos la er, Melih enk ind ö J 2. Fehlern in einem Leitunasteil. 11. 12. 19. Kent, Enghz Vertt. G. Hirschfeld. Bat dorf. Schweiz; Vert.. Dipl-Jng. R 43b, . zi? 43g. Arno . if, ECisengch, Karlstr. 5. Kühlvorrichtung für 2. 3 . , 13. mit beweglicker Glocke, insbesondere für Netallurgische Gefsellsthaft Akt. Ge. ö . ö zn sor Mrtiebo! zz zz. . Ber in Sw. 88. Vorrlchtung zur Ranfft, Pat. Anw. Berlin D. 61. udn igõhafen a. Rh., Gartenstr rüfer ö , , 6 7. 19 . 233 8 ö. 5 . t. Ges., 38 , le ie. 28. 16. 19. Frankfurt a. M. Verfahren zur Ge⸗ 1 e Han , gr e, . ut Lic, 55h. z42 368. Friedrich, Randt, Weffüng. der gusgeatmeten Luftmien ge. Bricfkästen mit einein be. Vestellung ficht. ir, l ngtemmperhsiarken in Kugzelform. r, . e' , iter ihn a nr. HSresben. Fismführumg für Wiedergabe⸗ b) Zurückziehung. Sch. * winnun . Schwefeloryden aus Sul ströms Angtzurbin, Sie Rm, ertrs: C. Hermann Erdbrink u. Friedrich Mell. 14. 2. 390. B. 92 337. England X6. 3. 18. F. werdenden Signal. 14. 3. 36. 4. 11. 20, P, 40 Bö. herg, New, York. V. A. Vertr.: n ,. . varallgl zueinander Die in Nr. 189 des Reichsanzeigers Ace, 3 5 495. . ö werk faten; . . 2 sä5ß, Verlängert Peitz, Patz Anm., Berlin 68. e e, unn, Bremen, Sbernstr. X24. Siche— 36d, 3. 347 55. Reinhard R. J. C23 hh Schweiz II. I2. 18. 3b, g. 347 440. Jozef Gralla, Siemens Hatz Anwälte, Diyl Ing b. Geminer, ,,, len. V. 11. 20. por ld Nugu s. IF Fm . rs 2. Mannstaedt & Cle. A. pl. nach . e 1 des Gesetzes, betr. motib⸗ onden fa lor ö anggestreckter , n. mit auswechselbarem Nettelbeck. Berlin Wilmersdorf, Cis⸗ zal, 23. I . Adan. Waidelich, stadt b. Berlin, Nonnendammallee 58. Berlin W. 62 u. Dipl. „Ing. K. Wentzel, . 2. n , ,. , , . Rü rekggben. L. 9. 26. G. 36h. Leteneg Str. J. Kngelgesenk für fünst. Sfuttgatt. Föhnen tt. SJ mn Argan Sesbstterkaufer jnit, Drnctknonf als Än. Frankfurt a. M ' ,, Fil. . , . Wieder . . , er Aus⸗ ih Druckregler für Gas— ger Tuft⸗ . , Yin, 3 n . 86 ö 4. 19. gie, 59. 342 3g. Friedrich Randt, . . ai ee eite e lünt⸗ Brenner für . Brennstoffe be⸗ 3 ö ö. ö 1 . e, e, ö. . 3 . 3 . en. 15. 8. 18. F. 45169 1 25 2. rͤbrink u. Friedrich Mell liche Beine. 5. 5 h r 2 aul Negwer, Bres⸗ ; ö ) Zurücknahme in, g, fes. gef. . ö . , gung. ,, . ,, ei l., ne. J el. s. , r h 2 5 Waren nach einem in eitspre len e , — mit auswechselbarem he ech. Orthopädischer Apparat zur Ga, 15. 342 432. Johann Glenk, Nürn⸗ 19 5. o en ö Charlottenburg, Dahlmannstr. 12. Ver⸗
Ta, 37 K. T ö Curt reebt IJ. G., Berlin. Vorrichtung zu E Azote de e Paris; Vertr.: 6 ertz ; 5. Verfahren. un von Anmeldungen. . tach dar greßs, ert u. ' Hiass hn, * Paz Mmoälte, Heltt, Pat Anm, Tr i s . , , , gr, han! zz. 4. 6. Delbitverkaufer.
ö k dorxichfung. 36. 4. 18. A. 31 7; I benz, Msggr Pat. 342 348. 8 386. ö handlung. 0. . . ö. 6 für Koch⸗ 6 3 ö. 30606. Siemens. Schuckert. e . ,
; n machung der 1 .
Leipzig, Kurze Str. lung des Druckes zweier Gase. Schweden 21. 1. 19. 2ic, 59. M12 350. Friedrich Randt, 308, 7. 9 154. Werner Slirl, Char⸗- 3 Tb, 3. 342 158. Deutsch⸗ r bur ki che erte C mn , . M. 66 694.
Vorrichtung zum Ausbessern eingerissener ö. . folgenden , , , . D. 34 949. erlin 87 65. Verfahren uz Her⸗ Stellen in der Herforation von Kino⸗ v . er inn, . Ad, 17. 342 497. Compaznie pour la stellung konzentrierter nitroser Dämpfe. * n i Lis? Heylandt Gesellscha g, eyla esellschaft Fernann Erdbrink u. Friedrich Peli soltenburg, Lohmeyersfr. II. Federbrüch. Bergwerks. * Hütten⸗A.- G., Dor! . für Clel rizitgt, C3, 17a, 3. 342 46. Dipl Ing. Alois
C. pteurs et Materiel Schweiz 18. 7. 19. , . 5 Ta, 37. Y. 7l o?. . Appa / oder tafeln. 65 . 4 Gar Paris; Perf.: Sr. i *i, 33. Zis 413. Syoeist Gsnsrafe Apparatehau, m. b. Sn Berlin mann, Bremen, Sbernstr. Ws4. Siche⸗ band mit zwei miteinander verbundenen mund, Starrer Häng J für Fal 39. 93 3 rh g Su Pal. ll Ji. Siebeck, Ratin gen, Kaiser cwerdher Str. .
rate⸗Bau⸗Gesellschaft m. b. H., Heidel TIe. S. 44018. Cl ü lytzähler. 20. 1.21. tes N 3 e , Verfahren und Borr chtung 2 berg. Schaltrolle für das Bllöband Fei Ze. G. 49180. . zum Schutz ö J 5 . 3 , r Gn, . Versorgung der Industrie mit Sauer ,,. . . , ö 3. 243. J Brie Hallen o. dgl. 25. 3. 20. 3b, 35. 5. 301. Siemens⸗Schuckert⸗ Stan gen. oder Rohrbefeftigung. 21. 10. 20. Kinematographen; Zus. z. Pat. 301 3537. der den Strom zwischen dem festen und n enden Umschalten der Haupt, und berg. Verfghren ü Bindung, von toff un anderen verflüssigbaren Gasen in 7 . , F. 2 ; Berlin. Steuerung ö , e se 7b, 3. i , rern G. m. O, Siemensstadt S. 54 534. 58. 10. 26. beweglichen Teil von Elektrizitätszählern Zündflamme zu voraugbestimmlen Zeiten. Atmo sphärischem Stickstoff. 4. y 260. greęßen. Mengn; . S. 1. G. 45 97. gig . ß . garn Larson, stühle. 20. i. 36. 8. Rarlruhe ĩ berg n 12. 6 n. be Berlin. Selbstverkäufer für Gas, 474, 18. 342 447. Dr. Dang , , , , . , , . ; . rä, zum egen Ag, 52. i . tf. Gasglühlicht⸗ Der dn il igt. Jr, 8 , Berli orzheim, yristosa ee 8. Rollschuh für 339, 7. 73453 158. Hans J Fat. ! vorrichtung; Zus. 3. Pat. 9
Verfahren, Kolloide mit Ausnahme von von cb af 18. 7. 21. . F. W. u. Dr. G. Killinz. H Ii, 30. 34 27. Ch . R.. Geißler, Pat.; Wg nn S*. II. nilte Si pls lin 6 . ans Fmmanuel Tn, 71. 342 735. Werkzeug.! und Ma—⸗ 78 004.
* . agen ci ge ahrik 3st 8 jj. 62, u. Dipl. Ina. KR. Wenßei, Fuß ohen. D,, , 11. 1621. F. 48 356. Chrüiftenfen u. 9**t er Lage Christensen, f ö. r J,. 16 5. 19. Seife, im besonderen zwecks Herstellung *b. B. IS zis i ng, gen ö. Haskocher Brennerkopf; Buden eint 6 in m. B. S. ihgin, ö ö 6g d K. R dit. frankfurt 3. M. Nb sstronteie ro: 36 fell Ils zh, Frndosf Lingz, . Kopenhagen; Vert: Dipl. Ing. R neh i , . erf m,
von Farbrastern für Farbenphotographie . Zus. z. Pat. 313 555 2 75. Verfahren zur Darstellu eines als Back⸗ Baden, Hauptstr. 6. Schal worrichtun ; ; : e gn n körnen. 8. 6. . green . . Pat. 337 126 30 1402. W. 56 õ ug, pa, 11. 4 239. Dipl. Ing. Hanz name, mit Ener Primärniglung und ene . . il, Fischer, Pat. Am, Berlin Si. T. 2 Wage olgt k .
. . rfahren zum Brem en ö. 342 333. A. rnlend Conrad, pulverbestandteil verwendbaren , , t Rraft⸗ . m, d,, , , be , , e, d, n, men,, n,, , ,, , ,, , de, weh ,, . Neustadt; Vertr.: Heering, Fat⸗ 176. S. 510. ß . . ge! 2c, Kiel, 2t, 3g. S340 208 e . i 3 60 63. ö. 3 9. . 1 ne,, . Bie bre r , . n'. 6 . , , üiber deni Lenkrad in der ih 1 1, 2. , 167. ee , . e, ,. ö ö fi e g, . . Kieler Str. 1. . 3. Tief ⸗ Dire hein Ludwig nnz m. g 8 . ? 6 Ke senfß . . 21g, 1g. 362 287. Allgemeine Clektrici- Einen zu , frech dienenden , fahren zur . don e nn,, ö Ilug ee nn g 1. Hat. zz zz. gert; G. n, . Oy ,, gi . ga kupplu n flir. Taste i stiante ne, rg, sGrlächer, , , , 33 . .. a. KJ tüte, Hefellschaft. Berlin. Ginrichtung stremhze is; Zus. 6. Pat. z42 366. 9. 8. 2. hnlichen Söäöffen. jf. . 59. T. Bs 65s. zz, e, , een, en er ge geb, Ehr . , . , K Str. 113. n . 3. 46 386. Pneumatische Oftaden · ie. . ö . , n, 4 . i S. * g . n , . 342 155. Siemens & Halske , . kölln, . 46. Rartoffellegemaschine Saanbrůcken, , ,. Dr. . I . ö ĩ h icht des ; , , e, fi, e, , ,,, , , , , e,, r f, w, d, d, ,, del Oren ; Steuerorgan. 14. 12. 19. M. 67713. 36 tik Ren g. g, Feen, Pan e, ef zig, 17. 343 255. Pöge Elektricitäts Sie f ür . . . File. Zinklegierun zen. 3 . . i. Iilfa 1 . ö Alfred ag
aller Art. 13. 1. 21. 5 1b. W. 46 482. Antriebdvorrichtung ü Sa, 23. 342 499. Olig, Montab Budenheim Ludwig U tz m. b. ainz. f ; 33, 6, , fs sss. Tt Keller, Pnenmgh che then ih ungen 1 *. ,,, S5. ii. 6 i Stra henban. Ine, Genn „ nsrbnung nr Shhhlft. 4, H' gi ᷣ gs gh A , Sn, 6. — Vertr. Din. ; mens & Halske 2c, 17 298 k“ Fa. Carl Zeiß, S, Grenoble Wr reg ertr. Diyl. ⸗ w 15e, 16. . Otto J Ing. WA. Kuhn. Pat -Anm, Berlin
,,,, el. Verfahren zur Herstellung von saurem S*) . schnell h Halle a. S., Schillerstr. 45. Befestigungs⸗ Tasteninstrumente. 25. 8. S8 chienen. 9. 8. 19. 50 765. Belgien schnellen Inbetriebsetzung von Queck—⸗ l gung s git Akt. 2 Siemensstadt b. erlin. Jena. , ,, aus zwei Fern⸗ , Berke R, n, n, , , men üer nm, ,
tig, angeordneten, wagerecht neben. . . Hu ' gen 6 blꝛ. . 8 s leich
vorrichtung fũr Beobachtungsspiegel von 316 W. 46510. 6teit d le Ottaven⸗ i 5 J G. 6 16. 12. 15. silberdampfaleichrichtern größerer Leistung. ö 5
Kraftfahrzeugen; Zu . I5?7 464. m pĩu ür Klapiere. 2. J. 7. rnander liegenden e nnn, zen. 15a, 25. 342 510. St . lich & 20. 8. 20. P. 40 458. Spiegel für Bes . mit urzwelligen rohren für gleichzeltige Beobachtung beider (.
ö. ; 2? ; ö . ö 8 rr . . i, 19335 8, B des. ö ,. Ch ige ik f ; 2 . 21h, 17. 313 289. Maschinenbau Akt. Strahlen. 12. 5. S. 53 335. Bildes, bei dem vor dem Okularprismen—⸗ 1 ö,. T. 27 k — 5. 305 zen ,
5 1b. W. 47 540. Pneumatische Oktaven . Curt Utz m. b. Tai Klüpfel, J O. Schl. 5 Ge, 24. H. 7463. Hermann Uflacker, er nn für Tasten in trums hte. 25.85.21. ö Verfahren zur e mn gh, . e, , , He, ne, eines Gleises Fe Seehach, K Schweiz: Vertr.: ge er 64 öS Jö system in tee, e , Tiens k e 5c, JI5. I42 53 vg . Neu 4. Rh. Surf fstz , 18. Schm eib ich e Hamburg, Hamwerlandstt, 136. Ent- Z1b; *. 565. Oktadenkupplung für ret n ben ener wer fie enten Cr wann, faurem gRägtt um Cder i liumpprorhos. 5 ö . . 8j J. 1 , , n,: artiges Gerät mit aufklappharer Tisch⸗ 1 4 9 93 . . . e , 1b. 6. . , . lüftungsstützen für K von dein 25. 8. 21 walsen und Flottentrbgen.“ 2. 123. 19. Fbhat. 4. s. i. C6. 26 364 lfsgleise beweglichen, mit Druckstange 6 dlektrische K, mei. le. gun ah me, r rr Hie elfe ec, fr, . 8. garl Zeiß 16 1 ve, I5. 3165 449. Stto . Magde⸗ Kraftf fehrzen zen. 30. 4. 5 1b. W. 31 204. n, , n. für G. 33 55. ö ie, 2. a2 zi). rancis Arthur reeth . Fahrzeuges; Ii z. Pat. ö ö. * . 20, M. 6 r lei ng bl gl agli ce fc en e fon e, 3. c⸗ . 36 r ö 131 1. e , Friedrich Rinne, burg, Leipziger Str. 14. Gin, ober mehr. 8 25. W. 54 498. . Martin Klaviere. 25. 8. 8a 25. 342 50. Josef Olig Montabaur, San diway u. Leg ie Ale ander unt, 334 557. 6. 3. 23 St. 31049. . 298 32 . . sichen Her amen ke und Gerätschaften. . d . . * 8] in , 1 . b. Lehmbruch. n gn. zum zlindrige, sich selbsttẽtig füllende , , ,,,, e , , , r, , el lee ele 3 i e Vertr.: Br. S. Hamburger, Pat. Rnip., ertr: 26 3 21 5 ö 382 952 Gan er . W. 62. u. 9. Ing. folgende Anmeldungen als zurück feel ebene, we, e,, . Berlin 8W. 61. ve ren zur Ent⸗ un Bel ö. 5. Lüfhenge an a ste . don . Ver⸗ 5 ö 228. ö 12e, . 302 a ö d e Heiß 15e, 3. 26 161. Paul Hippner, Löbau⸗ . 21. za z0g. Fabrikationsgesell ⸗· . , . ngen S06. Schleuderwischbefestiger walten arbe tt. 15. 3 20. C. WB. 6. 2 u J ö e n kit . ö . w 1. . ö , Cen e, Mien, gef b⸗ . Vertr.: ehr r n . . ö , zr schaf u i , ,,, h . ö är B Sa, 277. 31 5605. Fa. Otto Peschel, alzsole . ber at Brögelmann, Pat. Anw., Berlin M. 35. tis reschmaschinzn ; „Helios“ Otto Wetzeh &. Co., Veidel⸗ 7.2. 20. St. Amerika 17. 11. 17. ö. Bäckzreien. JI. 4. 21. 3 Peschel, Großbritanien 15. 2 * 19. Töh, 5. 340 218. Friedrich Müller, ei Patenten, und Gebrauchsmustern usw, e . enn, Her g, m, g, nz 3. ö . 45e, 11. 342 235. August Göppel, berg. Hochdruck * Kolbenschmnierpreffe.
sa, 53. S. 56 45.3. Siemens. ik. F. 4 835. Verfahren zur Her⸗ ch miede bers, Riesengeb. Verfahren zum L2I, 3. 343 273. Karl Hohenbudberg, Kr. Mörs. Brems fchug Dom 27. April 1920. 20. 2. 18. F. 40 607. i k G. 5 einer, , von 1 tnf ins⸗ k ,,, Pa⸗ hesm, Pfalz , n , . Ii bien nn. ö, M. ö 456 2 d, 3 266 e, , ven, . er Hd . . zu entwerfen. 16. 3. 16. . ö, . 9a, . 5 k Attier ese chf tadt. b. Berlin. eppmaschine für besonderg für Taschenlampen 21. cker trock tfl 29gi, 3 iemens & Halsse Fir. Heper & Co. Leverkusen b, Köln j ; L 3 er een, 316. 5. 21. Zäc. H. 56 T6. Kehrgerat für Innen. Sh 1. 342 503. The Calico Printer's ke r ich, * 0 i unh. ? , sirkend ö. Akt. Ges. Siemen sstadt b. Berlin. Elel⸗ XIih. Verfahren zur Darstellung blauer 956 Att. Ge , Kadcheul⸗ ö . 2e, 21, 30. er ', Fa. Carl Heiß, 83 ö. 342 1850. Wilhelm Fust, Wis⸗ ö. . Wr. Swe 4 rh, 55a, 58. S. 493 ö & Halske räume und Straßen. 11. 4. 21. Associgtign Limited. George Furner, u. Ai, . z 33 Fabriques de . n ee. II. 12. I9. he selfarhstoffe, . 10, 14 F. 39 405. , aus Cola Feng; um Vie en, bon Ent ernin gen mar, Frecklbg. Sor ler schnecke. . J. . G *. ö ö. Pat. . 3. Aft. Gef. Sir, fes, b. Berlin. Vor. 456. P. 7 371. Vorrichtung zum ge Emile Aluguste Fourneau, . i. Chimiques de Thann et de S. d 221, J. 312 121. Diethelm Beck, Bafel, C. 28 272 nt id bei Nacht bestimmte , . Sus 3. J ig a6 . 3. . 6 . . richtung zun Steuern von Schiffen nach radlinigzn Schneiden von Blechplatten. Großbtit; Bert; C3, Arndt us Or. PHulhouje, Mülhausen i. Cz. Pertr.: 6 n 6 . Deutsche Telephon. 16 nerin Schatz, Törrag. Syitalste 65. vol, , . . ilch eienr, Ft. zh big,. s . R , ib z 5e, 21. 342259. Paul Schad, Tutt⸗ 47 999. , . Jö ug ahmwafer verlegten Leitung. * J. . es, Otzeiche ae, . Fat e r e . . Unwälte Dr. . big Hir, Ing. , 8. . . . . ner n, . ᷣ in e eder 5 ö 6 56 a. . 3 tr. . K 3 . . ,, ö . , . 3 Ce i fcb für he.
e. miedehammer mit i Weihe, D il, . th, zum telegraphischen Zeichenempfang mittels er Blechwaren. 67 — iemenssta erlin. ek ⸗ 5 9 ö ö 20d, 12. H. I3l125.. Peter, Sühsch, Kedernder. Schabette. II. 3. 21. na, , ,, ö a. n ö. wn. In rr, nes au die Frequenz , , ie, J. Ilz 5. Henrich Roppert ire e e. dor Albert von n, 36. erte ha für Schiffe. 12.7. 18. . 9 . ö enrik Tallgren , . de, , , nc. Hamburg Kl. Reichenstr. KM.. Ver. T2reme ersgger. Jicischeirzerfer für 3 1. 20. C. 35 7115 England 23. 8. 13. Roehnhorn, Berlin 8. 1. . stromes abgestimmten Pendelrelais. ien, Ruhr, Moltkestr. 29. Anlage zur . ing 1 ö rg, S. 48 631. Helfingfors, Sinn and: ö S. Se⸗ . . 146. 15. 20 S 54 467. Tichtung zum Priefsffnen und * Be Abwehrgeschüth u. dal. 21. 3. 31. * 8. * 41g, ö Arent, Des zur. Herstellung bon Kallumsulfat und 19. ib. 1, J. I6 6, Dunn ferseugung. mit . Haß T sitit . Le; 33. 32 1866, Georg, Liborius, denlopf u. Vip. Ing. W. Fritz, Pat. 1 3 k Ferdinand Wiß u. heiden ven Alättern. 25. 5. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ 5 ding 8 . 3 vrt . Salzsdurg, aus. Kaliumchlorid. und 214, 24. 343 219. Fritz Specht, Dresden, a6. 15. G69 8õ0. 96 ö 342 229. August Jungblut, Berlin Pankon; Tirgler Str Cl; Vor. Anwaͤlte, Berlin SW. 61. . 5 anf Valendar a. Rh. Reibräder⸗ Oe, 7. S. 55 0683. George e lan nt machung der nm elena im Reichs S inlerfeil Pat. nn erlin Schwefelsäure. 5. 18. 19. S. 51 712. , is. Frdizi tungs ab mweiJz. mit gMn⸗ I3. 642 9l,. Heinrich Koppers, . 6 lj richtung zum Pieffen der Durghflußmengen zum Äüskörnen, von Bohnen, Grbsen getriebe,. 15. 4. 26. W. Hö 18.
Paris; Vertr.: O. Sack, Anm., an zeiger. Die. Wirkungen des einst. sW. 61. Verfahren, um Stoffe gegen rant rech 35. 12. i. stellbaren Widerständen für den Ab⸗ (en, Nuhr, Poitkest!. 23. Anlaß zur Merkenich s Köln, Zwiejteiliger, guß lap, von Dämpfen, Gasen und Flüssigkeiten. , ö 3 2 Frank weillaen Se es als nicht einge, Tauer und Flammen sowpie Weiteren. 16 hs gef. Hoesch & Co., Sulfit⸗ ö bei der Nachbildung einer ö. mit Gasfeuerung; Zuf. ö , ö , 26. 10. iet 8. 45 13. ö. J ,, . i g' 9 ö bat. 342 390. J. 9. 15. K. 6F 135. e, A42f, 3. 342 434. Robert Frederick 6 3e, 32. 342 162. Adalbert Schmidt, , . 14 II 19 Et. 3 5b.
reich treten. flüsse und . keit . er estulofe, belkeitung. 29. J. 20. S. 59131. ; 83 F gr cellulofe, Fabrik. Pirna . S. Lbegerechte celle 9 Harpen b. Bochum. Verstellbarer Gar⸗ e n, n, en, ,. ,,, a
Tc, 3. U. 71I0. United Shoe Machi= d zu machen, 9. . oder nah zu wagerechte Quecksilberkathohe; Zb, 6. ü. üs. „Pertrix Chemische din 19. 342 292. Isolierwerk G. m. i ) Versagungen. ö, e , ,
V. St. A.; Vertr.; K. Hallbauer u. Auf die, nachstehend bezeichneten, im AOa, II. 362 33. Cet Schr der, ten zur Herstelfung vo olari⸗ hren ier. Zu at. 3 2 f. 2. 2 Dipl-Ing, A. Bohr, 3 IAlmrälte, Ręichsanzeiger an zem angegebenen Tage Dortmund, Hamburger Str. 39. Vor r ,. E. Eduard Richter, . . aner e n les ts 7 l. I. J. 0 465 . H Walbheimer Str. 33. Ln der Wand zu . ö J ö de. , 16s. , , g. her, Schwiiz Vert. . . Berlin 8. 5i. Jangenaufimicfmaschine bekan nigemachten Anmelhznszn ist ein xichtung zun Veschicken und Entleggen Tamhurg, Hochallez 117. Herfghren zur P, 33 304 Ile, . 342 293. Rieß & Co. Tech⸗ befes igen der ö mit in . 6 2 21. 342 435. Otto Hänsel, Birkigt⸗ Ylterode CG Dthr. ,. . Massohn, Pat. Anwälte 4 . . mit (ner Vorrichtung zum Gintreiben Patent, versagt. Die Wirkungen des von Hakäeenkam nern; u. . Hat. Darfflelling von kolloiden Metall lösungen Tie, 7. 34e 267. W. T. Glober & Cam- nisches Bureau, Berlin. Vorrichtung jun zurücklegßarem Tragarm. 26. 5. W. Dresden. Selbsttat ge A ki k ;. h . e gf ir fg
Befestigi ] einstweiligen Schutzes gelt ks nicht 345 589. 17. 8. 5. Sch. Ho 355. . Entasch . . 3 53507. 7 e, 35. 342 442. Heinrich Leonhardt, 28 693. Schweiz 9. 11. 18. von efest igungs mitteln füß dag auß gen Schutzes gelten als nicht ; und zur Gewinnung der Kolloide in . ter pan. Limited. Manchester; Vertr.: aschen von. Gaserzeugern mit laͤng— ö des ECinlaufs an Waagen. 2. Y. Ri Vet ; 96 mwickte Yberlehzer. 22. 5. 20. V. St. ingetretz). 6 1. 642 335. Vilhelm Schöndel. Fhrnt aus diefen Tösungen. 158. 7. 19. J. Schmehllick J. Jipf. Ing. . Satlom lichem e e gn , , 33 3. 34g, ö 34 0 i , Richtet geb, S1 164 , n ,, , , n. in , , ge,, Fun weten, ic Amerika 3. 7. 16. 261. M. 68 749. Vorgeschobenes Ab= Düsseldorf, Humboldtstr. 46. Vor⸗ * 47955. . Anwäãlte, Ger nn Sm. 51. Verfahren 16 gl gh. 15. R. 474 Vogel, ann ,. Reudnitz, Reitzenhginer 2g, 342 298. Dr. Georg Seibt, scheiben · Schneidmaschin⸗ für Aepfel o. straße 40, u. Michael op; Dumboldt· T7 Le, 54. Il. 7030. United Shoe Machi⸗ zweigungsweichensignal. 14. 6. 20. . jtung, zum 26 Aschen, Verladen und Be, 3. 342 343. Max Gierth, . zur Herstellung runder Zweilchkterkabel; Uf, 20, n . Hermann geg, Straße 27. Durch ch Äusz ehen des Kopf⸗ , e,, e , do, 8 1. 3. ö 52089. 86 tra E 125, Nürnberg. z ö . nery Corporation, Paterson u. Boston, 176. 8. 46 663. ,, für Zahn. Aufstapeln., von Koks; Zuf. 3. Pat. Schles., Breslauer Str. 25. Rach wei Jus. z. Pat. Z3h 356. 27. 9. 8. B. gb göß. Verlin. Schöneberg, Merfeburger Str. . teiles in . . , Fuel, es 5 gi, We, 45. 342 443. Albert Pieper, Sten ⸗/ We , und Wendegetriebe. 26 V. St. Az „ Ver t K. e r, n, Tiegrae ties, fie. zh lbs. 3. . 214 S. 66 35 . , Rohrreiniger. Ingland 15. 11. 17. Drehrost mit zurmartigem. Lusban für beit. 33. he . 96. . 3. 6. 20. 169 . e . Dipl-Ing. A. Bohr, Pat. Amrälte, b. N. I7 577. Le ger. 24.11. 19. 9a, 19 342 335. Arthur Roberts, * G. 8 135. 2Rr, 10. 342 383. Allgemeine Elektri= gaterzeuger, Schachtöfen u. dgl. 36.11.39. 34g, 12. 3. Dns ö. Richter, geb. S. 2. 0 686. 18a, 7. gas 489. Walter Ostwald, Groß Berlin Sw. 5i. Vorrichtung Um Er 47. 9 47079. Metallischer Dichtungs⸗ Chicago, V. St. A.; Vertr.; Dipl. Ing. i. 17. 343313. Illumingto Dispensa citäts⸗Gefellschaft, Berlin. Beiderseits 8. . Vogel, Leipzig⸗Reudnitz, Reitzenhalner Ter 56. . Karl Griener, Köhn⸗ 16 7. giR fs. penis Wilhelm n , i. Sa. Verfahren zur galvang⸗ weichen von Schuhspitzen mittels Dampfes. rina. 2. 10. 19. Ben jamin, Pat. Ann., Berlin S. 1. iris, Ront; Vertr.: Dr. B. Aferander⸗ abdichtende Bolzen Mir De nner. Ai, 342 487. Heinrich Reiser, Straße z. Durch Ausziehen des Kopf⸗ traäße 3, u. Karl Ruckdeschel, Wiesen· . Kitzingen 9 . für plastis 6 6 2 Metall 10. 65. 2. B. St. Amerika s. E. I. e) Erteisungen Jiegenzer Kokäpfen, Hei dem die Deftzst. tz 1. Ne en Pat. Anwälte, isolatoren. 35. 5. A. d nl üczen Victoriasft. 130. Ünter- teils in seiner Länge verstellbares . e 1Läd, Nürnberg. Schlägwortichtung Ihnien. 2 *. 9 nner. Eile. . 589 f, JJ. K. 65 1566. Fried. Frupp, ö ,. Durch die Fülllöcher einem über i 7VJ. Maschinenanlage. 2üe, 15. 342 254. 2. . re er, int gebläfe, für industrieile Feuerungen, bett; Jus. z. Pat. S4 457. 5. 160. zur 1sscrg nn ung mit e f, . 8. , 60e n jwheln. Vghner, 49a, 3. 342 452. . Bartsch, Neu ⸗ Akt.-⸗Ges., Essen, Ruhr. Pivotgeschütz. Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ d e . Länge der Ofenkammer e er⸗ . 9 n 577. Bingen, Rh., Mainzer Str. 5s. Ein⸗ as von einem Frischdampfmiotor ange⸗ R. J 235. 33. 95 51 — Hamburg, Papenhuder Str. 14. Milch kzlln Osgstt 34/35. tronendrehbank. 59. 4 z. Inn, fe bern, fielen P ni ö enden Sammeltohr zufließen. 4c, s. 3 365. Wilhelfn Jahns, Offen. , r, e l gef , m Om, , ,, Hen, n ge ranz Trinks, Braun ö i , , Fat. Kn en, l, n, d, , , n, , , 2a, 2. H. 84232. Otto Haucke, erteilt, die in der Patentrolle die hinter 30. 1. 16. R. 42 847. hach a. Mä. Taunuzring 255 Veremigte führung efektrischer Leitungen? FJuf. 3. Zöb, 2. 45 353. Fa. F. August Schmidt, Sprottau. Aus einem federnden D 9 schweig, Kastanienallee 7. IFtechenmaschine B 49a, . 6 H. Stuber, Sutz. Berlin, lt Moablt js, Gleftrische die, Kiffen zisffern gesetzten Nummern er— Lg, 27. 3142 337. 3, Beschwindigtelts. und Druckstenerung 6 mung, wirre, gönn sh, r . Klöppel, Tinsbefondere ö. gebogene, winkelfsrmige Flammer . mit , Resultatzahlwerken. 23. II. Z. 6 6 zz 163. Fa. Nydollf. Heiger, . . Scher Vertr. Gre, Sicherung bor richtung für Hetze eien: halten haben. Das beigefügte Datum be— rl eit Dr. Pohl & v. Dewitz, 23 Dampfturbinen. 21. 1. 29. DIe, 19. 342 416. Die ö e, rh gt maschinen. 1 Befestigen von Sprungfedern an der T. 24 652 Ravensburg, Württb;. Milchsch lender Pat. Anm, Berlin Bis. X Inm. HS. 31 159. 12.2. sichnet den Beginn. der Dauer des München. Verfahren zur Behandlung J Brown, Boveri & Cie., Baden, Schm 86 . Kreuzungtstelle von Gurtungen; Zus. z. 2mm, 14. 342 358. Clemens Müller mit herausnehmbarem Getriebe. 3. 9. 19. h ert bl. ** le ö. Herstellung bon 2335e, 22. H. 82 940. Ernst ö ,,. Am Schluß ist jedesmal das von Rohtörf u. dgl. in einem geschlossenen be ge 2g, Berlin⸗ Vertr.: R. Boveri, i, d. Zh, 6 . am Kiehl, Köln. Pat. 325 194. 1. 2. 21. K. 76 143. Akt. Ges, Dresden. Vorrichtung an S. 40 C21. Kurvenschelben. 24. 1. 20. St. 35 824. Leipzig. Dtchaste 21. Vorrichtung zur 6 angegeben. Druckgef oh bei . erdichtung; . anf. tätiges ö diijg Vorricht zum ih en z4i, 14. 362 439. Johannes 9 . zur Sperrung der 4*g, 19. 4 a4. Paul When Frank Aha, 13. 342 454. Johann Morgenstern, Erzeugung mehrfarbiger Bilder oder Ver⸗ — auf. Grund der Verordnung 71 z. 634. 23.6. 20. T. 24 113. . r beide Iylinder · XV7 78g. 8. 2. 3. TJ 2 öhklöppel, 27. c Ingozumm, Bremen, Rolgndstr. 37. . Schrank mit Rechentasten während des Sruckens von furt . O, Frauendorfer Str. 5. Tur⸗ Offenbach a. M., Geleitstr. 74. Schalt⸗ serungen' mittels des Spritzverfahrens. iber ö Ausschluß der Oeffentlichkeit . He, 1. 9 338. Dr. Ing. Carl Birk, seiten an Lokomotliv⸗Dampfmaschinen. Züc, 10. S467 7. 2 2 b. 4. zg 364. Hi ,, e, einer um die Piiltelachse drehbaren Tür, Den fait en 6 g tenmngep alen. I iner für . 15.2. 20. vorrichtung für den e lzengfris von ö 10. . Pater nd Gebranchsmuster vom 8. Berlin⸗Friedengu, Fregestr. 74. Vor⸗ 13. 12. 19. M. 676580. Düren, Rhld., Aachener Str. Vor⸗ z Vertr.: A. Elliot, die zum Unterbringen von Kleidungs⸗ 25. 11. 19. M. K. 72 056 . zi Bohrköpfen. 7. 12. 195 Ze, 2. H. 84 4483. Ernst Heyne, bruar 1917 ohne drr Segen eme Bek eng zum Graben 3 Fördern von Jg, 11. 345 215. Godefridus Hendrikus richtung zur Befeftigung der ö. an tall B 48. ätige stücken, Stöcken, Schirmen u. dgl. eben zm, 165. . . Duer Adding 459, . 342 445. Hermann Sewerin, M. 67 812. . Leipzig, Stein str. 31. Vorrichtung zur machung der Anmelzung erteilt. 57. 20. B. 94 88 Clerkx van Keulen, Apeldoorn, Holland; dem Unterteil von Rohrständer⸗Cinfüh⸗ wd ü und unten mit einem halbkreis förmigen Machlne Company, St. Louis, Missouri, ö i. W., Dstfeld 164. Einlauf . 13. 342 455. Adolf Boge, So⸗ Erzeugung mehrfarbiger Bilder oder Ver⸗ Nr. 257 951 2908 437 535 535 . a. zs gü. Hr. 9 . 6 Vertr.; Dipi. Ing. R. Raumaänn, Pat.? rungsköpfen mittzle, . Körper. masch dgl. Konsolbrett verfehen ist. 27. 5. 15. V. St A; Vertre: F. . Ihessen, Pat. für Mischschleudern. 231.260. S. S3 675. igen. Vorrlchkung zum Rachdreß en Ton 6 mittels he Spritzmerfahrens; 299 6hß, M, o ois, 30s 152 Berlin. Friebengn, . burg. Ausgleichortichtung 38. 1. 5. F. 4412 w, 8. ; R. 4 874. Anw., Berlin W. 15. Selbstlaͤtig um. 45 F, 4. I42 302. Wijheim Schmidt, 9 räöpften Wellen: 3 3. Pat. . Oe, . z. Anm. H. * 4. . 207 725 342 151 bis H10. ö chtung zum Weite be 3 den . fi radlose Dampfpumpen. 21e, 13. 342 285. licher en g, Fa⸗ leuve, weiz: : GC. Pei it 7. Z42 430. Marcel Bailly, Paris; steuerbare , für die Farb⸗ Grefeld, Breite Str. 93, u. Peter Diehl, II. 7 20. B. 9511
He, 22. H. 84 935. Ernst Heyne, Ka, 25. 342 401. HernKdvölgyi Magyar soden , dgl. 7. 10. 20. B. 96 255. n J 739. Holland 23. 6. I7. brik Thoßfell G. m. b. H. ell. 96d 3 In t. An⸗ . W. Riese, Pat. Anw., bandspulen von Maschinen mit d. Büderich a. Fh. Rauch. ober Bas 49a, 18. . eh et 3. e Steinstr. 21. Einrichtung zur . ö . 6 asag, Budapest; 1 5342 50d. Karl Krause, Akt. 15a, 15. Diß 5446. HRonec Limited, Hängeisolator. 11. 9. 20. G. 3 h 68. SG nn rig Charlottenburg. . mit flachem vorrichtung. 17. 6. 13. D. 30719. erzeuger zum . von Maul⸗ Sing Mekaniska 5 66. ö Grzeugung mehrfarbiger Bilder oder Ver⸗ Vertr.: tig, Pat. Anw;, Ges., geipzg. 3636, denn n. für London ö Wrl g . ö en. 1c, 21. , Deutsche Mertens fü 4 3. 20. Cinlagekörper. 9. B. 93 564. 2m, 15. 45 zj0. The Ducg Adding würfen u. dgl. 19. Sch. 56 151. Schwed.; Vertr.: J. Apitz u. ein⸗ zierungen mittels de Spritzverfahrens; Breslau. Didersg i Tg, durch Va ler u. a. ö 9 306. irn 3 in m ] . hie, Gesellschaft G. m. b. H., Charlottenburg. 23 Belgien 30. 12. 19. Ne e St. Louis, Missouri, A6a, 20. 342 1c! 3 Gehre, Düssel, hold, i. Anwãfle, Berlin Ir 11. Zus. z. Anm. H. 82 940. 4. 4. 21. Einführung von mit Oel gesättigter Luft Le, 14. 342 2 Adolph C. Knoch, „, Verbindunzeklemme für cielktisce dei⸗ 25. * Hei he 4a, 4. 343 569. Fa. Oskar Skaller, V. St. A.; Vertr.: T. v. lh Pat. dorf · Kath. Explosions aft machine mit 6. 8. 6 4 zi zoꝛ.
1 Berlin. Vorrichtung fur Dunn, von il Aren, Geinn W. 15,6 Vorrichtung gn Schr 22
29