1921 / 213 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

tretung ist jeder Gesellschafter allein be⸗ 1921 *. Liquidatoren sind die bis⸗ rechtigt. . herigen Vorstandsmitglieder.

2. unter O.⸗3. 188: Firma Heinrich ltena, den 19. August 1921. Gries, Hotel Badischer Hof in Wert- Das Amtsgericht. heim. Inhaber Heinrich Gries, Hotel⸗ Angermũnd s. aao]

bestzer in Wertheim, In ka Gen cffenschaftsregister ff bel

3. unter O.⸗3. 189: Firma Philipp den Ri w. j ö * a dem Lützlow'er Spar⸗ und Darlehns⸗ Wießler, Gasthans zum Schwan in kassenverein, e. Gen. m. n, .

? im. J Philivp Wi . . z Ferie n fn de er b, eingetragen, daß der Gutsbesitzer Gustav 14. unter .- 3. 150. Firma Geschwister Lixke aus dem Vorstande ausgeschieden Kappes, Solel Löwen steiner Do in und an seine Stelle der Maschinenbauer Wertheim. Inhaber Jule Rahpes e, . in den Vorstand gewählt ö ö ,,, worden ist.

und Käthe Kappes, beide in Wertheim. . 8 33 n *. Angermünde, den 31. August 1921. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell g Ann gericht

schaft hat am J. Januar 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede Angustusburg, Erzgeb. [62403] Gesellschafterin ermächtigt. Auf Blatt 24 des hiesigen Genossen⸗ 5. unter O.⸗8. 191: Firma Karl schaftsregisters, die Wirtschaftsgenossen⸗ Grein, Hotel zur Kette in Wertheim. schast der Bäckerinnung zu Augustus⸗ Inhaber Karl Grein, Hotelbesitzer in burg, eingetragene Genossenschaft Wertheim. mit beschräunkter Haftpflicht in Flöha 95: Firma Gebr. betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Statut abgeändert worden ist.

6. unter O.⸗Z. ; Unger in Wertheim. Dem Kaufmann

Die Haftsumme eines jeden Genossen be⸗ trägt 400 A s.

Georg Michael Beck in Wertheim ist Prokura erteilt. ; Wertheim, den 27. August 1921. Amtsgericht Augnstusburg, Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. am 3. September 1921. Kad Salzufler. 62404 In das Genossenschaftsregister ist zu

WwWiedenpr ick. 62610) dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschu ß⸗ verein Schötmar e. G. m. b. S. zu

In unser Handelsregister A ist heute Schötmar folgendes eingetragen worden:

unter Nr. 87 eingetragen die Firma Feliz Goldktuhle Ww. in Wiedenbrück. Der Fabrikant Karl Niß ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle

Inhaberin der Firma ist Ww. Bildhauer Felix Goldkuhle, Wiedenbrück. Dem Bildhauer Hermann Goldkuhle in Wiedenbrück Nr. 503 ist Prokura erteilt., der Kaufmann Emil Weweler in den Wiedenbrücꝝꝓ, den 26. August 1921. Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1921 tritt das neue Statut am gleichen Tage in Kraft. Der

Das Amtsgericht. ils drum. 62511

WVorschußverein e. G. m. b. H. in Schötmar“ hat seinen Namen in „Ver⸗

Auf Blatt 101 des hiesigen Handels- eins bank e. G. m. b. S. zu Schötmar“

registers, die Firma Wilsdruffer Ma⸗ schinenfabrik Brunos Goldnau betr. ,

geändert. Die Haftsumme ist auf 500 4 erhöht und festgesetzt worden.

ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren,

Gmnfemlltenhãusern fiir Mlrrderbert e ttelte sowie der An⸗ und Verkauf des hierzu nötigen Baugrundes. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der Münchner Zeitung durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, die zur Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Zeich⸗ nung des Vorstands ist gültig, wenn der Firma der Genossenschaft die eigenhändige Unterschrift der zwei Vorstandsmitglieder beigefügt ist. Haftsumme einhundert Mark. ie eh der Geschäftganteile zehn. orstandsmitglieder: a Hilgenrainer und Karl Hofmann, Kauf⸗

oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ kanntmachung in denselben unmöglich, so tritt an ihre Stelle der „Deutsche Reichs anzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. a) Oskar Klahre, Buch— binderobermeister, b) Gustay Schmidt, Tischlerobermeister, und e) Rudolf Leh⸗ mann, Konditormeister, sämtlich in g,. sind Mitglieder des Vorstands. wei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge—⸗

stattet. Amtsgericht Bautzen, 5. September 1921. jedem gestattet. a amn. i. Pomm., den 31. August

KRelziꝶ. 62408 1921 In unser Genossenschaftsregister ist Das Amtsgericht. Cammin, Pomm. [62428]

heute bei der Spar⸗ nud Darlehns⸗

kasse, e. G. m. b. SH. in Nagösen, folgendes eingetragen worden: Bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ riedrich Bamberg und Gerhard Hoh⸗ lehnskasse Schwirsen, eingetragene berg sind aus dem Vorstand ausgeschieden Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ und an ihre Stelle Willi Dänschel und pflicht zu Stuchom, ist im Genossen⸗ Peter Schmidt getreten. schaftsregister heute eingetragen: Durch Amtsgericht Belzig, Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mat 1921 ist die höchste Anzahl der Geschäftsanteile auf hoo festgesetzt worden.

Der Vorstand besteht aus Erich Bege⸗ row. Gustav Beutel und Werner 3

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Camminer Kreiszeitung und im Pom⸗ merschen Genossenschaftsblatt in Stettin. Beim Eingehen dieser Blätter haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Ge— neralversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit . zur Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Äste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts

in Thershelm: erk Hmeknn, Lausktz. umd Bertretungabefugnig der Liqui - beendigt. Firma ersoschen. ben 7. September 1921. Das Amtsgericht.

Gl itãts⸗Genossenscha

2

schütz eingetragene *. mit beschränkter Haftpflicht! m 84 in Sedschütz errichtet worden den

er Gegenstand des Unternehmenz;

u der Bau und die Unterhaltung l. Hochspannungsleitungen und Srte nen

aer. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 71 die „Stromwver⸗ sorgungsgenossenschaft Görlsdorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ————— ( schränkter Haftpflicht“ zu Görle dorf r arl e, Badem. 62429] bei Luckan eingetragen worden. auf gemeinsame Rechnung. W enchen das Genossenschaftsregister ist zu Gegenstand des Unternehmens ist: meinsame Bezug elektrischer Energi . O. 3. 45 zur Gemein⸗ 1. Bau und Unterhaltung eines Orts⸗ deren Abgabe nur an Mitglieder, 10 en Park Siedelungsgenossen⸗ Fitting gehe auf gemeinsame Rechnung, die Bedingungen der Kreis Cleftrijtt Eigenhandban“, e. G. m. 2. gemeinsamer Bezug elektrischer Energie Genossenschaft anerkennen. 3. w. att. Pg. n Karlsruhe eingetragen: In und deren Abgabe an die Mitglieder, meinsame Bezug von landwirtschaftig ber Generalbersammlung vom 25. Juni 3. gemein samer Bezug von landwirtschaft⸗ Maschinen und. Motoren und deten en hl find die s 24 und 35 der Satzung lichen Maschinen und Motoren und deren weise Ueberlassung an die Mitgn ondert worden. Wilhelm Jock, Karl leihweise Ueberlassung an die Mitglieder; leute in München. Die Einsicht, der sowie, die gemein same Einrichtung * . Joseph Bauer, Hugo Kettner und Das Statut ist am 16. Dezember 1920 Liste der Gengssen ist während der Dienst = eleltrischen. Hausinstallationen. Jofeph sind aus dem Vorstand , ! 6. des Gerichts jedem gestattet. Ge⸗ Die Willenserklärung d Zeichmm geschleben, ie Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ schäftslokal: Senserstraße 5. mu durch we

Der Dorstand vertettt we eng

ili d lich. Die ener 33 6 92 ist während e, , ng, des Gerichts jedem e richt Aꝛirolat, den 18. August 1921.

,,, n . n das Geno yeute die durch Satzung vom 1. August 1921 errichtete Sansa“ Genossenschaft des Lebens mittelhandels, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht mit dem Sitze in Odenkirchen, eingetragen worden. ; Gegenstand des Unternehmens ist: a) Einkauf von Waren für die Genossen, b) Einkauf von Waren auf gemeinschaft⸗ 6 n n, und Abgabe im Groß⸗ handel. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ sellschaftsanteil 1000 46. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist auf fünf een Der Vorstand besteht aus den Kauf⸗ leuten: 1. Alfred Lensen, 2. Josef Brendgen, 3. Peter Josef Goebels, alle in Oden⸗ kirchen. Das Statut ist vom 1. August 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen. ; Das Geschäftssahr ist das Kalenderjahr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Odenkirchen, den 24. August 1921. Das Amtsgericht.

Im. 62442 unser Genossenschaftsregister ö heute unter Nr. 66 die Bezugs. nun Absatzgen ossenschaft des Landbundes Oppeln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Op⸗ peln mit dem Sitz in Oppeln ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 15. August 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: J. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebes, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Die Haftfumme beträgt 1000 M, die Höchstzahl der Ge—⸗ schäftsanteile 40. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in der Zeitschrift Der Ober⸗ schlesische Landbund“ und im Kreisblatt Oppeln. Vorstandsmitglieder sind: 1. Franz von Donat, Rittergutabesitzer in Chmiel⸗ lowitz 2 Richard Gloger, Geschäftsführer in Oppeln, 3. Richard Neugebauer, Ritter⸗ gutsbesitzer in Dometzko, 4. Ignaz Knos⸗ alla, Gemeindevorsteher in Muchenttz. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor— standsmitglieder erfolgen, darunter der 1. Vorsitzende (Direktor) oder der Ge⸗ schäftsführer. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens— unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Oppeln, den 3. September 1921.

on datoren Sof,

In der Generalversamm⸗ är die Genossenschaft pom 28. Mai 1921 bejm, in der anteil beträgt bod „M. die höchste Zihl! 3, Einkgufs. und Liefernngs-⸗Per— Vorstandsmitglieder erfolgen, wem Milgliederpersammlung vom 33. Juli 1921 der Geschäfksanteile 56. einigung Münchener Schlossermeister Dritten gegenüber Rechlõ verbindlich find gewählt worden als Vorstandsmit⸗ Die Bekanntmgchungen erfolgen durch eingetragene Genossenschaft mit be⸗ haben soll. Die Zeich ö Ilieder: 1. Christoph. Bauer. Dreher, das Genossenschaftsblakt des Bundes der schränkter Haftpflicht. Sitz München . Landwirte und bei dessen Eingehen bis Das Statut ist errichtet am 5. Juni 1921.

eichnung erfolgt; , Weiße, die Sach ann 1. die gli gengust Vogt, Schlesser. 3. Karl Cifeie,

ö. Bauführer, 4. Karl Häffele, Buchdrucker, zur, Generalversammlung im Deutschen Gegenstand des Unternehmens ist; 1. Ueber⸗ Reichsanzeiger unter der Firma der Ge⸗ nahme von öffentlichen und privaten Ar⸗

der Genossenschaft ihre Rame schrift ke if zer. . ag serggfinet, VBausertktät, alle in .

Die Bekanntmachungen der Genosse Farlbruhe. nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ beiten und deren gerechte Verteilung an schaft ind in der bezeichneten? ren *garlöruhe, den 6. September 1921. standsmitgliedern. die einzelnen ,. zum Uebernahme. unterzeichnen und in das Gen ossen con! Badisches Amtsgericht. B 2. Vorstandsmitglieder sind; Landwirt preis. 2. Herbeischaffung hezw. Einkauf ö des 1 ö. 1 auff = 1 ocz J. Noack, er ender, auen , , , und ne n f , zen. nehmen. ollte diese Zeitung ei ; tem. Allgsim. Jänichen, dessen Stellvertreter, Häusler an die Mitglieder, zum Selhstkosten reis, ie e gerte e e Herd. . sg tritt an deren Stelle 2 . Reg en scha tore gistereintta. Wilhelm Hennig, sämtlich in Görlsdorf. insbesondere günstige Abschlüsse mit Liefe= Rerlim. Ca nmntin . Po mm., ben gi. Auguf Reichs. und Preuß sche Stagtsnn . Cinkaufsgenofsenschaft der Kolo. Die Willenserklärung für die Genossen⸗ ranten zum Vorteile der Mitglieder. Die

1921. so lange, bis die Generalversammlun nialwarenhändler im Bezirk Sont⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit. Bekanntmachungen der Genossenschast er⸗ Das Amtsgericht. eine andere Zeitung bestimmt hat. mum hofen, Sitz: Immenstabt, e, G. m. lieder. Die, Zeichnung geschiebt in der folgen unter der von zwei Vorstandmit⸗ ,, s62431 Vorstandsmitglieder der Genossenscha k. H, in Immenstadt. Die General- Weise, daß die ö zu der Firma gliedern unterzeichneten Firma in der Fach= . find; Tandwirt“ AÄugust. H perfammlung vom 10. August 1921 hat der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift zeitung des Verbandes deutscher ISchlosser·

pie Auflösung der Genossenschaft be⸗ beifügen, innungen und der Bau und Kunstschlosser.

Hhlossen. Liqguidatoren: die bisherigen Die Einsicht der Liste der Genessen ist Zwei Vorstandmitglieder zusammen können

In unserem Genossenschaftsregister ist h vowanich al bei dem unter Nr. 11 eingetragenen erste en der, n dwir t oma Cebu

Vorstandsmitglieder Otto Zeh und Josef während der Dienststunden des Gerichis für die Genossenschaft unter Beisetzung Schädle in Immenstadt. jedem gestattet. ihrer Namensunterschriften zur Firma

)

RNiederlausitzer Wareneinkagufs. i n, n,,

Verein, C. G. m; b. H. in Cottbus“ Landwstt Johann Josef N. in ö

k . . de h. . ö Kempten, den 1. September 1931. Luckau, den 10. Januar 1921. rei , ct ung

; ; aftsumme . ĩ Regi icht). zgeri fünfhunde ark. Höchstzahl der Ge⸗

Edmund Lutz ist der Kaufmann Max eh mn Dat Amttgericht Qegtftergericht) . ;. hren: 1. Vorstandsmitglieder:

Steuer aus Cottbus in den Vorstand Köln. 58739] Hans Meiler und Anton Hering, Schlosser⸗

In das Genossenschafteregister des unter. meister in München. Die Einsicht der Liste

zeichneten Amtsgerichts ist am 13. August der Genossen ist während der Dienst— 19M2I eingetragen worden:

gewahlt Dies wird hierdurch mit dem Pe ö stunden des Gerichts jedem gestattet. Ge⸗ Nr. I: Bei dem Buschbell. Süchelner

Prorzheim. 62460] Genossenschaftsregistereintrag.

Landwirtsch. Ein Verkaufs⸗ genossenschaft Niefern. Amts Pforz⸗ heim, eingetragene G. m. beschr. Haftpfl. in Niefern. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. August 1921 wurde das Statut in den 14 und 37 ab⸗ geändert. Die Haftsumme ist auf 500. 4

Merlin. 62410 höchstens ho) Ge,

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 1095: Ge—⸗ meinnütziger Beamten ⸗Siedlungsverein Groß⸗Berlin eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Gegenstand

Magdeburg. 62437] Die durch Statut vom 6. Juli 1921 unter der Firma Kleinpachtland-Ge— nossenschaft, eingetragene Gen nssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpslicht

Oels, Schles. 62944 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 88 eingetragen das Statut vom 5. 24. Juli 1921 der Mühlenvereini⸗

Amtsgericht Wilsdruff, am 5. September 1921.

; tragung der Genossenschaft am J. Ser, Das Amtsgericht. tember 1921 unter Nr. 34 des 3

Cottbus, den 1. September 1921. merken, ernntaetz acht baß di Cin unterzeichneten Gericht geführten G. schäftslokal: Lindwurmstraße 12.

Cxoseld. 62413 erhöht.

VWöittenburz, MHeck Ib.

In das hiesige Handelsregister heute bei der Firma Heinrich Lüders in Wittenburg eingetragen worden:

Die Firma ist in „Koch & Lüders“ geändert. Der Kaufmann Walter Lüders ist am 1. September 1926 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Koch in Zarrentin ist am 1. Sep⸗ tember 1921 als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Wittenburg, den 5. September 1921. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

VWittsteck, Hosse. 62613 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma W. Kruse, Wulfersdorf, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittstock, den 5. September 1921. Das Amtsgericht.

Zittam. 62614

In das hiesige Handelsregister ist ein— getragen worden: .

l. auf Blatt 1376, betr. die Firma E. Heidrich C Co. in Zittau: Die Kaufleute Emil und Georg Fischer in Zittau sind aus der Gesellschaft aus— geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ewald Heidrich in Zittau führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 735, betr. die Firma Nichard Redon Nachf. in Zittau: Der Tischlermeister und Architekt Rudolf Fiedler in Neugersdorf ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bist herige Gesellschafterin Frieda verehelichte Malthes, geb. Escher, in Zittau führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaberin fort.

3. auf Blatt 1504 die Firma Zittauer Auto⸗ Reparaturwmerkstätten Inh. Max;BBöning in Zittau. Der Kauf⸗ mann und Fabrikant Max August Böning in Zittau ist Inhaber. Angegebener Ge— schäftszweig: Ausführung von Autorepara— turen, Handel mit Kraftfahrzeugen, Ersatz⸗ teilen, Zubehör und Betriebsstoffen sowie Anfertigung von Massenartikeln.

4. auf Blatt 1505 die Firma Handels⸗ gesellschaft für Lebens⸗ und Futter⸗ mittel mit beschränkter Haftung in Jittau. Gegenstand des Unternehmens Ind Vertretungen und Kommissionen und Großhandel mit Lebens⸗ und Futtermitteln sowie der Erwerb und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen gleicher und verwandter Geschäftszwelge. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Mark. Der Gesellschafte vertrag ist am 11. August 1921 abgeschlossen worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute a) Emil Hün⸗ lich in Zittau und b) Erich Opitz in Görlitz. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs— anzeiger.

Amtsgericht Zittau, den 5. September 1921.

I) Genoffenschafts⸗ register.

Altena, W est. 62401]

In unser Genossenschaftsregister ist Yeute unter Nr. 19 bei der Bezugs⸗ und Verwertungsgenossenschaft sür das Fleischergewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit veschränkter Haft⸗ . Altena folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

626 12] sst

gezeichnet von mindestens 2 Vorstands—⸗ mitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, ge⸗ zeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats. Die Bekanntmachungen erfolgen in den „Lipp. Nachrichten“. Geht dieses Blatt ein, so tritt an seine Stelle die „Lipp. Landeszeitung“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Bad Salzuflen, den 31. August 1921.

Lippisches Amtsgericht. J.

E alinzem. 62405 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Produktivgenofsenschaft, Vereins⸗ druckerei Volkswille, eingetragene Genofsenschaft mit beschräunkter Saft⸗ pflicht, Sitz: Ebingen. Das Statut ist vom 17. Juli 1921. Der Zweck der Genossenschaft ist die Herausgabe von Zeitungen und die Her— ste lung von Druckarbeiten auch für Nicht⸗ mitglieder. Die Haftsumme beträgt 2000 M für einen Geschäftsanteil, die Höchstzahl der Geschäftsanteile für einen Genossen ist drei. Der Vorstand besteht aus den Mit⸗ gliedern Karl Beck, Schriftsetzer, und Adolf Gomringer, Lagerhalter, beide in Ebingen. . Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter deren Firma und müssen von zwei Mitgliedern des Vor—⸗ stands oder des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Veröffentlichungen der Genossenschaft erfolgen in der Schwäbischen Tagwacht, Stuttgart. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 5. September 1921.

Amtsgericht Balingen.

Obersekretär Düxr.

HBassnm. 62406 In das Genossenschaftsregister ist zur Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ u. Ab⸗ fatzgenossenschaft, e. G. m. b. S. in Gr. Mackenstedt, eingetragen: Johann Wittenberg ist aus dem Vorstande aus— geschieden. An seine Stelle ist Hermann Stührmann aus Stelle getreten. Ferner: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Juli 1921 sind §s§ 19 und 25 des Statuts geändert. Sämtliche von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen im „Allgemeinen Anzeiger in Brinkum“.

Amtegericht Bassum, den 11. August 1921.

HKantzen. 62407 Auf Blatt 50 des Reichsgenossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Gewerbebank Bautzen, eingetragene Genvsfenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bautzen. Das Statut vom J5. Juni 1921 befindet sich in Urschrift Bl. 3 der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗— geschäften zum Zweck der Beschaffung der ür das Gewerbe und die Wintschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel und aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünfhundert Mark für jeden übernommenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf einhundert bestimmt. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der e . gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Sie er⸗ folgen in den „Blättern für Genossen⸗

des Unternehmens ist jetzt die Bildung von Siedlungsheimstätten und deren Abgabe an die Genossen. Die Höchstzahl der Ge— schäftsanteile ist auf acht verringert. Die Satzung ist geändert und neu gefaßt am 29. Juni 1921. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im Deutschen Reicht anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands sind verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma ihre eigenhändige Unter— schrift hinzufügen. Robert Hollmann, Bernhard Szyperrek und Karl Rogge sind autz dem Vorstand ausgeschieden. Hugo Gumtau ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 2. September 1921. Amts— gericht Berlin-Mitte. Abteilung 88a,

H oclannm. 62411] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register ves Amtsgerichts Bochum ant 13. August 1921. Groß ⸗Ginkaufsgenossenschaft des Westfälischen Bäcker⸗Innungsver⸗ bandes eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf und Herstellung der zum Betriebe des Bäcker- und Konditorgewerbes erforder⸗ lichen Bedarfsartikel und deren Abgabe an die Mitgliedsgenossenschaften. Die Haftsumme beträgt 20600 A6. Höchstzahl der Geschäftsantelle 50. Vorstandsmit⸗ glieder sind die Bäckermeister Otto Vobbe zu Dortmund, Josef Wilms zu Aplerbeck und Wilhelm Kleine zu Bochum. Das Statut ist vom 18. April 1918, 22. April 1929 und 20. April 1921. Bekannt⸗ machungen unter der Firma der Genossen⸗ schast, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Ausstchtsrats, erfolgen in der vom Zweig- verband Westfalen des Zentralverbandes Deutscher Bäckerinnungen „Germania“ herausgegebenen Zeitschrist „Weckruf“, Westfälische Bäcker⸗ und Konditorzeitung“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts— verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Vie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Ein—⸗ sicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Gn. R. 77.

Eraubach. (62412 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehens kasse e. G. m. u. H. in Hinterwald solgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Landwirts Wilhelm Hinter—⸗ wäller ist der Landwirt Heinrich Debug— mann in den Vorstand gewählt. Braubach, den 1. September 1921. Das Amtsgericht.

Cammin, Pom. 62427] Nach der Satzung vom 6. August 1921 ist eine Genossenschaft unter der Firma Mühlengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter SHaft⸗ pflicht, in Cammin, Pomm., gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden.

er Gegenstand des Unternehmens ist: J. Beschaffung der zum Geschäftsbetriebe der Mitglieder erforderlichen Rohmate⸗ rialien. 2. Verkauf von Erzeugnissen der Mitglieder. 3. Uebernahme und Ver—

dem Vorstand ausgeschieden, der Mangel⸗ meister August Bergmann in Rosenau ist in den Vorstand gewählt. Friedland, Bez. Breslau, den 1. September 1921. Das Amtsgericht.

Friedland, Rz. Oppeln.

Im hiesigen Nr. 40 ist „Lieferungsvereinigung für

nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, m folgendes eingetragen worden: Der Schmiedemeister Carl Neerpasch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Jacob Teuwen in Crefeld getreten.

Grefeld, den 30. August 1921.

Das Amtsgericht.

Cxeseld. 62414] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute bei der Genossenschaft Consum⸗ und Produktingen ossenschaft, Nieder⸗ rhein“ eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Crefeld folgendes eingetragen worden: Der Kontrolleur Adolf van den Berg in Crefeld ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden und an seine Stelle der Geschäfts⸗ sührer Theobald Schlierenkamp in Crefeld in den Vorstand gewählt worden.

Crefeld, den 2. September 1921.

Das Amtsgericht.

Dannenberg, EIpe. 62415 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Molkereigenossenschaft Damnatz e. G. m. b. H. eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Hofbesitzer Wilhelm Bellahn in Damnatz und Abbauer , , , in Barnitz sind die Hofbesitzer Adolf Salge in Damnaß und Willi Baack in Barnitz in den Vor= stand gewählt. Amtsgericht Dannenberg.

PDegsam. 62416 Unter Nr. 290 des Genossenschaftsregisters ist bei der Firma Ländl. Spar⸗ un Darlehnskasse Ziebigk b / Dessan ein⸗ getragene Genossenschaft m. b. H. in Ziebigk eingetragen: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft i,. jetzt in den Ge—⸗ nossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten in Halle a. S. efsau, den 39. August 1921. Anhaltisches Amtsgericht.

Pxesden. 62417 Auf Blatt 98 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Ginkaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft des Dach⸗ deckergewerbes im gönigreiche Sachsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 6. August 1h21 aufgelöst worden. Friedrich Gustab Schmidt. Paul Ewald Dittrich und August Wilhelm Trepte sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Liqui- datoren sind bestellt worden die Dach⸗ deckermeister Friedrich Gustar Schmidt und Theodor Schmeißer, beide in Dresden. Amtsgericht Dres ven, Abteilung III, den 6. September 1921.

Friedland, Ez. EBreslan. er

In das Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genofsenschaft mit junbe⸗ schräntter Haftpflicht zu Rosengu heute folgendes eingetragen worden: Der Lehrer Paul Pätzold in Rosenau ist aus

; (. n. [62419 Nach dem Statut vom 31. Juli 1921

der Generalversammlung vom G5. Jul

schaftswesen!. Gehen diese Blatter ein

gebung von gemeinschaftlichen Arbeiten.

ist eine Genossenschaft unter der Firma

Genossenschaftregister eute bei der se ,,

as Sufschmiede⸗ und Wagenbau⸗Hand⸗ werk zu Crefeld, eingetragene Ge⸗

mit dem Sitze in Crefeld,

] Nr. 10 b

nossenschaftsregisters erfolgt ist und h Einsicht der Liste der Genossen in. der Dienststunden in unserem Geschaftz⸗ gebäude, Gerichtzschreiberel, Abteilung! jedem gestattet ist. ; Amtsgericht Friedland, O. S8.

Fürth, Wayerm. lbꝛlel Genossen schaftsregistereintrag. Gemüsebauern verband „non lauchland“ für Ein, und Perkauf E. G. m. b. G. Die höchstzulässige Jah der Geschäftsanteile beträgt nun 25 * zwanzig bei korporativen Anschlüsen ist eine Beteiligung bis zu 80 Geschäst— anteilen ermöglicht. Generalversammlum

von 26. Juni 1921. . den 2. September 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

Goemünd, Eitel. b 2421 In unser Genossenschaftsregister . heute unter Nr. 28 bei der Konsum Genossenschaft Mechernich und Um, gegend, eingetragene Genossenschatt mit beschränkter Haftpflicht zu Mechernich, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 31. Juli 1921 ist der Ge— schästsanteil auf 200 46 erhöht worden.

Gemünd, den 5. September 1931.

Das Amtsgericht.

Grü sentha]l. b242*) In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Konsum⸗ u. Spargenossen⸗ schaft für Gräfenthal und Umgegend eingetrageng Genofsenschaft mit be, schränkter Haftpflicht zu Gräfenthal eingetragen:

Robert Großmann ist aus dem Vot⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle

d Geschäftsführer Karl Launer in Gräfen⸗

thal in den Vorstand gewählt worden. Der Geschäftsanteil ist auf 150 er⸗ höht worden. Die Haftsumme beträgt nunmehr 150 4.

Gräfenthal, den 1. September 1091. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Gx ossumsta dt. 62423 In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft e. G. m. b. S. Großumstadt gewahrt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1921 ist die Haftsumme (6 14 Abf. 7 des Statuts) auf b00 erhöht worden.

Grosfumstadt, den 1. September 192.

Hessisches Amtsgericht.

, schafthesn . n das Genossenschaftsregister ist un ei der Konsum Produktiv= Genossenschaft Volkshaus eingetra. gene Genoffenschaft mit beschrankter Haftpflicht zu Hötensleben, heute ein, getragen. daß die , . durch Beschluß der Generalversammlung bam s. April G30 aufgelöst it. Die bit. herigen Vorstandsmitglieder Robert Rauch und Johannes Bresinski, beide in Hötens, leben, sind zu Liquidatoren ernannt. . Willenberklaͤrung und Zeichnung erfolg durch zwei Liquidatoren. Amtsgericht Hötensleben,

den 30. August 1921. Mor. b2c*dl

,,,, betr.

„Mühlenvereinigung Hof a. f e. G. m. b. H.“ in Hof. Für Wil Moebes nun Mühlbefitzer Gdudrd Müller in Unterkotzau Vorstandsmitglied. Sof, den 6. September 1921. Das Amtsgericht.

ot. bend

Genossenschaftsregister betr. ssenschaf kiten ö

„Konsumverein für heim .

und Umgebung, e. G. m. b.

iahr mit dem 30. Juni 1920 geendet hat.

Spar, und Darlehnskassenvoerein,

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflicht, in Buschbell: Anton Sartorius ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Reiner Krudewig getreten.

Amtègericht Köln. Abteilung 222.

Lahe. 62432 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. b6 eingetragenen Länd⸗ lichen Stzar⸗ und Darlehnskasse Wangerin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wangerin heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. August 1921 sind die S5 37 Abs. 8 und 45 Abs. 1 Satz 2 geändert. 837 Abs. 8 Jautet jetzt: Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Mitglied beteiligen kann, beträgt 150. §z 45 Abs. 1 Satz 2 lautet jetzt: Dann werden die Geschäftsguthaben bis H oso verzinst. Lahbes, den 5. September 1921. Das Amtsgericht.

Land gha z, Ostpr. 624331

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. , Vie zverwertungsgenossenscha ft andsherg Ostyr. e. G. m. b. S. in andoberg, Ostpr., heute eingetragen:

An Stelle der Satzung vom 2. De⸗ ein 1913 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1921 die Satzung vom 22. April 1921 ange⸗ non men, „Die Vorstandsmitglieder Matzkuhn und ich sind aus dem Vorstand geschieden. Der Besitzer Ferdinand Blaedtfe jun. in Glandau und der Rittergutshesitzer Lingk⸗ Gallehnen sind in den Vorstand gewählt. , Ostpr., den 3. September

Lobenstein, HK entzs. 62932

Unter Nr. 15 unseres Genossenschafts⸗ tegisters, betreffend den Einkanfsverein der Kolonia lmwarenhänvler zu Loben⸗ stein u. Umgegend, e. G. m. b. S. in Lobenstein, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 21. Juni 1921 der ö der Statuten dahin abgeändert worden ist, daß das Geschäftsiahr mit dem . Juli beginnt und das erste Geschäfts⸗

Labenstein, den X. September 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Lahensteim, Henmss. 62933

Auf Nr. 9 unseres Genossenschafts⸗ registers, betr. den Sarraer Spar⸗ un Darlehens kassen⸗Verein, eingetra⸗ bene, Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Harra, ist heute eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Generalyersammlung vom 31. Oktober 1930 das Statut vom 27. März 1898.10. Mai 1903 aufgehoben und an dessen Stelle die Normalsatzung für Spar. und. Darlehengkassen zereine Nr. 7 getreten ist. Rach dieser ist der Kegenstand des Unternehmens die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld—⸗ mittel und die Schaffung weiterer Cin⸗ ichtungen zur r e der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: L der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Ahsatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech- nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf

enn a tliche Rechnung zur mietweisen

eberlassung an die Mitglieder. Lobenstein, den 7. September 1921.

d Rechnung. Die Genossenschaft muß von

mit dem Sitze in Barleben errichtete Genossenschaft ist heute unter Nr. 169 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist Erwerb und Pachtung von Ländereien zur Par— zellierung und Weiterverpachtung an die Mitglieder auf gemeinnütziger Grundlage. Die Haftsumme beträgt 50 A. Vor- standsmitglieder sind Wilhelm Sommer, Gustav Wach und Ernst Stolte, sämtlich in Barleben. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft in der Volksstimme zu Magdeburg. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namenzunterschrift hei⸗ fügen. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Magdeburg, den 5. September 1921.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

eld or. ; Ib2d38] In unser Genossenschaftsregister ist fol⸗ gendes eingetragen: J. Am 25. August 1921 bei Nr. 3, Meiereigenossenschaft Albersdorf: Für den ausgeschiedenen Jacob Harders ist der Landmann Hans Nottelmann in Albersdorf in den Vorstand eingetreten. 2. Am 27. August 1921 bei Nr. 62, Gen ossenschaftsmeierei Westdorf: Für den ausgeschiedenen Boie Schoof ist Sermänn Hansen in Ramhusen in den Vorstand eingetreten.

Amtsgericht Meldorf.

Mes eri. ; 62935] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Betsche, eingetragen worden, daß die Bekannt⸗ machungen im Genossenschaftsblatt Posen⸗ Weftpreußen in Landsberg a. W. erfolgen. Meseritz, den 2. September 1921. Das Amtsgericht.

Münchem. 6162937 Genossenschastsregister.

JL. Neueinträge. ö

1. Arbeitsgemeinschaft der Münch⸗

ner Elektromonteure eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: München. Das Statut ist errichtet am 13. August 1921. Fegenstand des Unternehmens ist Ueber⸗ nahme von Stark⸗ und Schwachstrom⸗ anlagen sowie sonstiger einschlägiger Arbeiten in der elektrotechnischen. In⸗ stallationsbranche auf gemeinschaftliche

dem Grundsatz geleitet sein, möglichst billige und gufe Ausführungen aller ein- schlägigen Arbeiten der Installation für die Allgemeinheit herzustellen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Münchner Post unter der Firma und werden ven zwei Vor— standömitgliedern unterzeichnet. wei Vorftandsmitglieder können rechtsverbind⸗ sich fär die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenz⸗ unterschrift hinzufügen. Haftsumme 300.4. öchstzahl der Geschäftsanteile 109. Ver⸗ . Julius Denk und, Josef Köberl, Elektromonteure in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem tet Geschäftslokal: Bauer⸗ traße 26/0. 8 Vaugenossenschaft „am Wald⸗ schlößchen“ eingetragene Geuossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet

eingetragene Genossenschast mit be⸗

Karl Hempfling aus dem Vorstand aus⸗

II. Veränderungen. . 1. Münchener Grostwiehschlächter

schrünkter Haftpflicht. * München.

geschieden. Neubestelltes Vorstandsmit⸗ glied: Franz Höbel, Metzger in München. 2. Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Augustenfeld, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. Sitz Augusten feld. Die Ge⸗ neralversammlung vom 16. August, 1921 hat die Aenderung des Statuts dahin be⸗ schlossen, daß die Bekanntmachungen der . nur mehr im „Dachauer Volksblatt“ erfolgen.

3. Milchverwertungsgenossenschaft Tulling eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Tulling. Anton Meyer aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neubestelltes Vor—⸗ standsmitglied Joseph Gschwendtner, Bauer in Schechen.

München, den 7. September 1921.

Das Amtsgericht.

Nenmarkt, Schles. . 62434] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Spar- und Tar. lehnskasse Zieserwitz e. G. m. u. H.

in Zieserwitz (Nr. 65 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Restgutsbefitzer Emil Kluge ist aus dem Vorstand ausgeschieden und gan seiner Stelle Gutsbesitzer Martin Hanke in Jieserwitz in den Vorstand gewählt worden. Neumarkt i. Schl., den 2. September

1921. Das Amtsgericht.

Venmmiünsteꝶ. 62435 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 22. August 1921 bei der Ein⸗ kaufs⸗Genossenschaft des Wirte⸗ Vereins Neumünster, e. G. m. b. G. in Neumünster: Die Haftsumme und Geschäftzanteil sind je auf 1009 erhöht. Amtsgericht Neumünster.

Rik olal. 62939 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Genossenschaft unter der Firma „Glektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be, schränkter Hafthflicht in Tichau“, mit dem Sitz in Tichau eingetragen worden. Die Saßtung ist am 30. Juni 1921 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens sst der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elek— trischen Verteilunganetzes sowie die Ab⸗ gabe von EClektrizikät für Beleuchtung und Betrieb.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Vertreter, bis zum Erscheinen eines eigenen Ge— nossenschafts organs, im Plesser Kreigblatt. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats bis zur nächsten Generalver⸗ ammlung ein anderes Blatt. Das Ge⸗ schäftssahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni, Die Höhe der Haftsummen beträgt 609 M für jeden Geschäftsanteil, die höchste ö der Geschäftsanteile ist auf. 7) fe ngesetzt. Der Vorftand besteht aus drei Mitgliedern: Richard Wydra (Vorsitzender), Anton Niestro7 sstellvertretender. Vorsitzender), Andreas Kottas, sämtlich in Tichau. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Ver⸗ treter sich befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem diese beiden Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Der Vorstand kann Be⸗ amte der Genossenschaft ermächtigen, über

am 26. August 1921. Gegenstand des

Thüringisches Amtsgericht.

Unternehmens ist der Bau von kleinen

gung Oels, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,

nehmens ist: 1. Abschluß von Lieferungs⸗ verträgen für Mühlenprodukte, Erwerb von Getreide im Bereich des Landes Schlesien und von auswärts, 2. Kontingen⸗ tierung und Beschäftigung der gesamten Mühlen in den angeschlossenen Bezirken, 3. Regelung der Arbeiter⸗ und Tariffragen mit der Einschränkung von Absatz? sgwie aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mit glieder zu fördern. Der Geschäftsbetrieb darf sich auch auf Nichtmitglieder erstrecken. Haftfumme für jeden Geschäftsanteil 6000 A4. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 1009. Zum Vorstande gehören die Mühlenbesitzer Willi Dalibor in Oels, Georg Gonfchinietz in Hummelmühle bei Gr. Wartenberg, Albert Mühl in Kuners⸗ dorf. Kreis Oels, und Wilhelm Krocker in Dreiradenmühle, Kreis Oels. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnenden Firma im „Deutschen Müller“, Leipzig, bezw. bei dessen Nichtmehrbestehen im „Deutschen Reichsanzeiger'. Die Willenserklärung und Zeichnung der Ge⸗ nossenschaft mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte geschieht durch zwei Mitglieder des Vorstands unter Hinzufügung der Firma. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Errichtung der Genossenschaft und endigt mit dem 14. August. 1922. Nach dessen Ablauf fällt das Geschäftsjahr mit dem Wirtschaftsjahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Oels, den 23. August 1921.

oldenburg, Freistaat. 62440) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 120 als neue Firma ein⸗ getragen: Genossenschaft für Erd, Bau- und Fabrikunternehmen „Glück auf“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Oldenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: Aus⸗ führung von Arbeiten jeder Art auf ge⸗ meinschaflliche Rechnung, Herstellung von Waren und Vertrieb derselben, auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung sowie die Hebung der gesamten soziglen Fürsorge. Haftsumme bö0 . Höchste Zahl der Geschäftsanteile drei. Vorftandsmitglieder sind 1. Autogen⸗ Schneider Fritz Westje. Nadorst, 2. Kupfer⸗ schmied Fritz Döpke, Osternburg, 3. Kauf— mann Bernhard Döpke, Osternburg.

Das Statut ist vom 1. Juli 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von dem ersten und zweiten Vorsitzenden, durch das Oldenburger Volksblatt und durch die Nachrichten für Stadt und Land, Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit-

Weicht der ite der Gencssen is

e Ein er Liste der

während . k des Gerichts edem gestattet.

: Ad nen, den 16. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung V.

oldenburg, Freistant. 62441 In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. hl zur Firma Spar⸗ K , . G. m. u. SH. in

mstede, eingetragen: * erg, 6. Kaufmanns Emil Recke⸗

Gerhard Mehrens in Ohmstede L in den Vorstand gewählt. Den 19. August 1921.

Deis i. Schlef. Gegenstand des Unter E

. der Firma ihre Namenzunterschrift

meyer in Donnerschwer ist der Landwirt

Amtsgericht Pforzheim.

unerurt. 62443 In dem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Ländlichen Spar und Darlehns—⸗ kasse Querfurt, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Querfurt folgendes vermerkt: Die Haftsumme ist auf 1000 4A erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1921. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 409 fest⸗ gesetzt. Die Bekanntmachungen erfolgen in den „Genossenschaftlichen Nachrichten“. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1921 ist das Statut vom 3. November 1919 abgeändert be⸗ kf ih der Geschäftsanteile (5 37 Abs. 3 un

Querfurt, den 3. September 1921. Das Amtsgericht.

Rahden, Westf. 624441

In unser Genossenschaftsregister Nr. 16

ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗

kasse e. G. m. b. S. in Oppenwehe

eingetragen worden:

Das Unternehmen ist auf Bezug und

Absatz Jandwirtschaftlicher Bedarfsartikel

ausgedehnt.

Rahden, den 3. September 1921. Das Amtsgericht.

Sagam. (62445 Unter Nr. 70 unseres Genossenschafts- registerß wurde heute eingetragen die Satzung vom 16. August 1931 der Stromnversorgungsgenossenschaft Kl. Kothan, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Kl. Kothan, Kreis Sagan. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes, die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb sowie gemein⸗ samer Bezug landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen und 6 Ueherlassung an die Mit- glieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in dem Genossenschaftsblatt des Reichslandbundes. Den Vorstand bilden Fritz Dittmann, Gustav Hensel und Ernst Seifert in Kl. Kothan. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglleder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Sagan, den 1. September

1921. Sang am. 62446

Unter Nr. 59 unseres Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Satzung vom 21. August 1921 des Groß⸗Reichenauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenvereins, e. G. m. u. S. mit dem in Groß Reichenau (Bober). Den ve des Unter⸗ nehmens bildet die. Beschaffung der zu Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Förderung ihrer wirt⸗ schaftlichen Lage, durch Schaffung ent⸗ sprechender Einrichtungen. Die Gffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der ö im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Den Vgrstand bilden 6 Müller, Heinrich Klose und, Friedrich Walter in Groß Reichenau. Die Willen erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die eichnung gi fen nm de e ,, Unterschriften beifügen. t der Liste der Genossen ist während der Dien

kleinere Beträge (J. B. eingezahlte Ge⸗ schäftsanteile usw.) zu quittieren.

Amtsgericht Oldenburg. Abteilung V.

lunden des Gerichts jedem gestattet. Amts⸗ ug. 2 1. Gear nb. 1821.