1921 / 214 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

28 7 9 7. 6. . 1.

. 94 , Ge, , r, I, H, fh, e, A* ( * ; Mm ne-. J

Er fg 6. . a m g n e , Sandel und Gewerbe. Durchschnittseinlieferung betrug 44. Stück und 1765 714 4, * !. . Heute fand ke in Börsenverkehr statt. . Er st e Beila ge

hilipp be 3. . gegeben. Mustkalischer Leiter ist Sr. Fritz da von den Gesamteinlieferungen nur 223 gh gohrie

Stiedr. Anfang 79 Uhr ö ; ; h = ; Im Schauspielihguse werden morgen „Die Räuber“ in Telegraphische Auszahlung. e ern e elm ner , R. . zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

bekannter Besetzung aufgeführt. Anfang 73 ÜUhn ̃ w ene fe ae ie i dasnsn, Uhr des Augstands 16, September n ö. 9 ausgefallenen Vorstellungen „Violetta“ im Opern? Geld Brief Geld Brief h Heng g! ebe r er,, i bereichert worden. Die. Mitglieder der Berliner Abrechnungsnet Ir 5 214. Berlin, Dienstag, den 13. September 1 2 1 e, .

haue (180. Dauerbezugsvorstellung? und „Der Kronxrrinz! im Amsterdam⸗ Rotterdam 3326,65 3335,35 3346,55 3353, 85 ĩ ĩ ö Schauspielhause (86. Dauerbezugsvorstellung werden in if und Antwerpen 1 6 59 6b 6 e d me , n, , . , 3 63 . ö Das gesamte Avisierungsmaterial strönt in der Bank des Beg ; . . . di d,. a ue 63 23 , ,, . r. den Mit . Ni ch . fli 8 l . iedern ausgetauscht. Im Jahre etrug in diesem Verkehr vi ,, . , . fiche hk ö f heren Sn, fn, Tal ern ler berkehr ki ichtam iche . ; ; j . Bei allen Abrechnungsstellen betrugen: (Forisetzung aus dem Hauptblatt.)

der nächsten Woche nachgeholt, und zwar wird „Violetta“ an Freitag, den 23. d. M., und „Der Kronprinz. am Kepenhagen Dienstag, den 29. d. M. gegeben werden. Die Dauerbezugs.! Stockholm und Gothen— arten behalten ihre Gültigkeit, desgleichen die im Vorverkauf ver- burg. . kauften Eintrittskarten, letztere können jedoch auch an den Vormittags Delsingfors

kassen bis zum Sonnabend, den 17. d. M. zurückgegeben werden. Italien. 46700 A458, 00 449,55 450,45

Eine spätere Zurücknahme ist ausgeschlossen. Dondon 402, 05 402, 95 394,10 394,90 m, r, d, üs . si zem hork: n , n J en n. uebersicht

Varis miss, Fi,, e, f g . Lin

Mannigfaltiges. . ; ͤ Ichweiz 15555 1566, ö zur . ö hw 36,29 15355565 18395 Summe schnitt⸗ i dur e nehmer L. der Einnahmen an direkten Steuern und Verkehrsstenern, Zöllen und Verbrauchssteuern,

Der gegen den früheren Fähnrich Oltwig von Hirschfeld Spanien?“? I398,50 1401,40 1408,55 1411,45 ñ ,, , n, , , d, , een, K mel dung. . löanwalts Ba . 5 ion ion in⸗ ? 6 . . . ; ; . , , . 2 . . - 0 Mabgestemgʒ.;.. 1 Ils 1053 1057 Men Mart Ye en e en, schiuß II. der Reichs⸗Cisenbahnverwaltung für die Zeit vom 1. April 1921 bis zum Schlusse des Monats Juli 1821, n worden. ht, daß irschfeld an der Er⸗ Prag.... 3 4,55 ; z . ü ̃ d ; . beleiligt gewefen sei, hat fich nicht aufrecht er⸗ 6 . . 22,43 13 1 ö . ö . . d ' , n fn dem Schntt am dn. wugust goa. n. ulgarien.. ae. . ö ö ö. . ‚n . 19991 1218309 6130 31911 743 Ut ; th ichs Das Weltbild Dantes“ lautet der Gegenstand eines ö w 2 825 314 17991 65370 4162 169 16 QU le u i n , . Rech . 1921 . Vortrags, den Dr. Viktor Engelhardt morgen, Mittwoch. ö 3156 337 23477 5689 6533 7763 126 9. ; . Abends 75 Üihr, un großen Hörfaak der Treptower Stern Ausländische Banknoten vom 13. Septem ber. 1! rn ,, 7 Sas 513090 85 343 1773 137 im Monat vom 4. April im Monat vom 1. April: Reechnuf s sfähr 1020 e n n warte halten wird. Mit dem großen Fernrohr werden bei Geld Brief 13 33 Cen , sse, n ß 222 . Bezeichnung der Einnahme k 921 wi ö is End ö nr dre n n,, en n,, klarezn. Wetter von 2 his ä lit die Sonne, bon. si bis il Uhr Amerikanische Banknoten 10005 Dok.... HKido do ö se 3 i6ßsß 3313 25331 6, . JJ , der Mond, Fixrsterne, Doppelsterne oder Ringnebel in der „eier . 833 373 67 515 6649 A 31 633 261 6. Juli 1921 . Juli 1820 Cr me 14 6 vr ien, auf beobachtet. Führungen durch das Astronomische Museum finden Belgische Ire. . 76 2646, 1 ge 333 73 135 53 gos 37 834 31 295 ; täglich don 2 uhr Nachmittags bis 8 Uhr Abends staͤtt. Dan ische H Cr,, ,,, ss = s,. JJ . . . . 4 3 . große (loo. hoo E2sirl. 03 91 182 676 10964 61174 66,5 386 2 9 4 5 6 7 8 1Lstrl. u. darunter.

Englische 36. Efe n nm, , ,, . 3 Iz 464 J5ß 665 776 z6 eg 276 855 66

. . 401, . Städtischen Saalbau eine zahlreich besuchte Zu sammenkunft inni i der Funktionäre der ichrist ichen ö, . e, , , . i,, nnr g , ,, . ö.

4 . . ̃ sösi 250 II450 Frankreich. Gold in den 3674 225 00 . ö. ö. h ö ; ö. , . h it f . 9 ö. = u ö. . ö 6 ö. 6. . . J , . . ö Ir, hc ffn Ausland 1948 6yn goolsis A. Direkte Steuern und Verkehrssteuern. n ⸗‚ ; hn 3 . . verändert) Fr, Barvorrat i ilber 276 832 000 . K ß tᷣ 9 ö. ö . c 1373,50 1376,50 Franken, Gehl . dn ehe, (Abn. . a) Fortdauernde Steuern. ö. 85 1. z erreichische vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 2330 030 000 [ihn! ; j 2 ; k , , ,, i n,, , , , ne d gönne esse, e asses b ann Ess tabbo oo Wer zwischen Stegerwalz und den christlich . ö ö ( . , ,,, , . 2 ö. ; schaftftener für im Rechnungöjahr 1535 und Tande Zwietracht säen will, beißt. auf y . . 6 1 Rumäni Vorschüsse a den Staat 23 109 9600 O00 Abn. 20h Egg 00) Fr. Vor— ir. beendete Gesch i ftẽ hie 121 868 117 48 770 150 1 nne gie, deb tic n, Henne hc fee, Rumänische schässe an, erändei 4 I C00 eo, Hun 1 Wo C00, Ir, Nahr. Köper che le ener fer dinm Rechnung ahr 1821 be— . Il 266 11 48 4 I1s6 l 920] 1.05 o oo die Kraft Stegerwalds bringend und baldigst denen ere, Schwedisch für 100 K , e , . He cha tbjahre . ö 3 ch sedoch nich ben gerraltl hen. Allah, dn fee, deen, ', Fg he r os ge:: JJ Hapit sertrags euer. Voß sßzs zz; os s 2 2 330 st; Fg ss3 943 ö za g , d too go go . Lage unseres Volkes in der Gesamtheit ergibt. In solcher Lage Spanische . ) Fr. Reichsnotopfer ; doyl 431 677 52085733111 135 998 597 317641 566. 4 4890 931 545 1) 2 200 000 000 7) Zu laufende Nr. 4 Spalte 8: Außer—

w , We J . 11 Iz 83; * 3 org Los 11603 44 , , zh õhh 6h dem find 7 öh ooG gh 4, aus Lem ; fe J n nnn, Wagengestel!lung für Kohle, Koks und Brikettz e srseier ;. IL ds dis 143 6 zog 16 zd Is 33 336751 T 1655 8a 133 6636 666 666 öteichsnotopfer zur Deckung bon Aus,

beiterschaft den größten Teil darstellt, und die aus der zerfahrene h , .

,, . ai. . . ft ö i ,, . Umsatzsteuer: . (. gaben des , . Haus.

9 ö in ö . nen gn ö in, . 3 (,,, Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 9 J , mg 0 33 36 3 ö. 96. 9. 9. . . . 3. 33 3 . * gh d Loo ooo Oο ar e er fe er , Tür ö.

leben geschaffen ö. Nur auf diefer 9 e, . ih . Die Gesamteinlieferungen bei den deutschen Anzahl der Wagen k . . e 3 3 gi Ire 6s zl 0 330 3 il Ir. K cesetz

Gndes auch . schlagkrãftige Gewer kschaftgben gung aufrecht? . Abre ch n ungs st e Ilen im J a9 h re 1920 betrugen nach einer in Zuwachssteuer dd 530 069 1428750 228 469 612 114 816 636

kalten und. weiter ausbreiten. Die Konferenz hofft? jedoch zuper. der Ratistischen Ahtftlung der Reichsbank ausgearheitetn Darseg ung am 1g , nden ie,. Reichs flempelabgaben von:

chli daß die gegenwärtige Naflage baldigst überwunden werden . . ö ö im Werte von 695. 6.2 Millionen Gestellt J 19 837 9 055 (. Gesellschaftsverträgen... . 106 467 161 335 5666 739 hh H60 h59g8 197 605144 191 061 595 600 000 000

ö d , , , , , ,, . , Bam berg, 11. September. .F. T. B) Der Deut sche Mit iz sis Jö. Heari. An. der ln öercchtejahr. Ainerc, , gehsesert ru. 18 6 s S6 H Rauf, und fonfligen Anschaffungögeschästen. ) 60 z6ö 66 9 165 zs isif. 16 55 äs 57 26 25 w .

, n nach Tarif⸗Nr. b:

ungewöhnlichen Steigerung des Gesamtberkehrs gegenüber bem Vor— ĩ Wetteinsätzen: am 1I. September 1921 ö 2057 099 14 369 52s 1 6ob 26 git zza 5227 191 und gib gl6 .

Anwaltverein hielt heute anläßlich des fünfzigsährigen ! ; ö ;

ö, , Hestelt n dbo k 1219 4. id 1 1h gd , i 6 r, Goo ooo ooo 3 ö 2 ö. 2 . iva 0 erien 14 8 . 2 b ? . 1

; 165316 165 4 ge, is 16 833 ig. 31 sc oi 13 36651

ersolgte, eine Erinnerungsfeier, verbunden mit der Enthüllung rei Mzueröffneten Abrechnung ste len, nur, mit. dem gepingen. Anteil Nicht gestellt ; 302 Wetteinsã * . hy Or 2203 235 353 6d 1263 315 16525 hen 3 ooo ooo

einer Gedenktafel, ab. Rechtganwäffe aus allen, deutschen Gauen von 2b beim. 13 vM beteiligt, sie ist also im wesenklichen den ; k alten Ahrechnungestellen zuzuschreiben. Der Anteil der drei Haupt! Beladen zurück= 19 j Haup ' Erlaubniskarten für Kraftfahrzeuge 3 11 5333 7h n ö. . zd hod Goh

2 678 785 20 9h54 208 120 000 000 4 054 045 20 000 000

75 565 483 600 000 000

Dr 6 , 4

100 Fres. 100 F1.. 100 Lire 100 Kr.. alte . Kr.).

alte (10 - 109 Kr.). neue (1000 Kr.) .. neue (10 u. 1090 Kr.) h00 u. 1000 Lei. . unter 500 Lei

2 8 9 9 . 9 9 9 2 . 9 , ,

nahmen an der Feier teil. Nach längeren Ausführungen des ö ! ; . z g führung Vor, platz. eg? baggesd ofen ZJahlungsausgleichs, Berlin, Frankfurt geliefert.. 4 623 bi9 8) Vergütungen an Mitglieder von Aufsichtsräten ö 9 ö. . . 3554445 9 365 6 ö 5 ( 5 5 258. 7

stands des Vereins. Justizrat Kurlbsaum-⸗Leipzig, uͤber Zukunft ;

und Ziele des Deutschen Anwaltvereins , der . M. und Hamhurg, an der Erzielung des, Gefamtergebnksfes, der FHeldumsä zen

Dr. Neger⸗München die Versammelten iim Ramen des , 4 9. . des Betrages aus. Die GIektrelytkupfernotierung der Vereinigum Grundstücksübertragungen. . ; richt ichre auf 3.5 vo bez. . ö für deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung von ) w

hayerischen Justizministeriums. In längerer Rede würdigte dann der ; ö (. Reichsjustizminister Dr. Schiffer die Verdienste des Deutschen Nan . 5 ,,. Beträge von 695 776, illionen W. T. B.. am 12. September auf 2907 Æ (am J. September au . , . . H . e vom Personen⸗ und Güterverkehr:

ö 141 101 oz his 151 74 3371333 ; 14 357 48 ha hd daß 10 od d6ß 33 99 ois 3631 442 I dr gö6 1 556 h? 6 831 S535

Ib Oh7 069 213 492 003 32 985 b85 137 926 520

mnie und allgemein die Ffortschreitende z65z „) für 160 Fg.

Anwaltvereins und gab der Hoffnung Ausdruck, daß es auch weiterhin h gelingen werde, durch taͤtige Mitwirkung ber Kirn SGeldentwertung und Steigerung des gesamten Preisstandes wider. J ö d 9 9 nwaltschaft und ehr Die Beobachtung, daß fich der Stand ö He , ne, - ö z 73 0980 196 293 451 620 53 748 906 179 567 428 113 3884192 00 900 000

liches Hand in Handgehen mit dem Richterb ĩ ttz⸗ ; er Inlandspreise im Durch⸗ ; ; J , , ichterberuse die deutsche Geseß · hett Ken Tn fh . hn (. Speisefe tte. Bericht von Gebr. Gause. Berlin, 10. Ser— , nn,, 50 bd, , 66 8663 36 33 336 2 , s GJibb bos god en

ebung hochzuhalten. l . 6 sweise im ganzen etwa a d ö. ; gebung hochzuh k 5 ganz gi, wis tember. . ltere g Nachfrage ist nach wie vor gering. Der ne s Y, ss 35 I5 431 TJ S8) So3 N 1lo7 2 07910 257 14 362 375 640 25 703 000 000:

; t, wird durch die Ergebnisse des ; Bam berg, 12. September. (W. T. B) Der 32. Deutsche Abrechnungsverkehrs bes6nderz 14 tätigt. Im ei pascheidene, Bedarf. erstreckt sich auschließlich auf allerfeinftt, rein, Juristentag wurde gestern abend mit einem Ehren, und die, mit der. Geldentwertung . ö schmeckende Butter, währ en de mittlere und ab . 1 en de Begrüß ungsa h nd in den Zentralsälen eröffnet. Hierbei ent, sache, daß sich der durchschnittliche Gesamtumlauf an Reichsschatz⸗ FF sten, wich t an Herb in gn. ind. Die hentigen . . bot . 96 J der Qberlandesgerichtspräsident anweisungen bon 72,7 Milliarden Mark im Jahre 1919 auf Notierungen sind: Einstandspreise per Pfund inkl. Faß frei Berfin Kriegsabgabe vom Vermögenszuwachse 474 952 403 1922977335 16 966 057 39 323 578 1883 653 757 2 000 000 000 bo n Mar S den. illkommensgruß. Ihm erwiderte der Vor⸗ 1149 Milliarden Mark im Jahre 1536 ausdehnte, auf die Ent⸗ L Qualität 27-28 ., IJ Qualität 206 22 M, abfallende 16 bis e, n gig? Kriegsabgabe 1919 449239721 19 ges og . . , . sizende der ö Deputation des Juristentages, Geheimer wicklung der Abrechnungsumsätze fördernd einwirken, wenn auch jene 16 , ' gr Karin. Unverändert gute Nachfrage. Schmal i616. . 0, . 19 . , . . r g Dr. aH -Berlin, der der Stadt Bamberg den Dank für Papier? nur zu Linem Telse' durch den Ahrechnungshertehbr riefen. Während die Packrforderungen etwas ermäßigt wörden, gingen die Lriegsabgabe l9ls nebst Zuschiag MJ 33 6 46

en, festlichen Empfang aussprach, Heute vormittag fand im Kaiser— Hine hesondere Bedeutung kommts der im Bericht sahre ungewöhn. =Ausländischen Zahlungtmittel wöiter scharf in die Höhe, lo daß im * r ö . mr, . 232 ö al ( er 9h pie e erlich Erffnung des geschästlichen lichen Zunghme Ses Postscheckberkeers . nne mn, Postscheckamtern Zusammenhang damit die Schmalzpreise hier ebenfalls eine Steigerung n b tren, . Teiles des Juristentages statt. In der ersten öffentlichen des Deutschen Reichs (inschließlich Bayerns und Württembergs) ist erfuhren. Der Umsatz ist schwächer geworden, da die Kleinhändler Summe b.. bl8 913 2566 2111797 589 201 245 426 479 359 441 1632 438 148 Sitzung wurde der Professor Dr. Ca hl, Berlin, zum Vor⸗ die Zahl der Postscheckkunden von 457 567 Ende 1519 auf Sa 343 wit geuen, Käufen sich vorlähfig abwartend herhalten. Die heutigen . n et, ö ö ,,,, an 6 am 966 des Berichtsjahres angewach sen. Gleichzeitig sind die Umfätze . ies , . Steam 14,50 A, Pure Lard in K. Zölle und Verbrauchssteuern V ; ischen Regi 1p iar illi ĩ ; ; . . ;

gierung be⸗ von illiarden auf 684 Milliarden Mark gestiegen. Ferner setzte das ierces und Firkin Berliner Bratenschmalz 15, 50 . . . ö 63 191 590 154 648 133 21 951 h9l 119 762 540 . . 83 . 5

14 Rn Kitt Hi

1

grüßte der Staatssekretär Mayer den Juristentag. Nach ihm ergrif́r immer weitere Kreife der Bevölkernn z ĩ Speck. Die Preise verfolgen stei Nachf g um fasfende Börsengeschäst, . eise verfolgen steigende Tendenz. Nachfrage gut. a JJ ; ; n, b ö 352 851 528 1052077 928 134 356 783 517 022342

der Reichsjustizminister Dr. Schiffer das Wort, der u. a. ausführte: vorwiegend spekulativer Art, dei d . J Der Richter müsse zwar Diener des Gesetzes fein, aber nicht fein fehr große Summen in ö. erg w genen deln Ko 3 g . J 387 903 772 1 305131186 445 043 839 1336 608 977 31 477791 Tabaksteuer nach dem Gesetze vom 15. Juli

Sklape. Das höchste der Gesetzgebung sei die Verfassung, aber die erheblichen Devisenumfätzs“ Eine Yerale; ö ; . ,, . duch in lbflär e, Heger Ergebnjff. der ein einen JJ . (dortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) einfchlie lich der Abgabe wen, Tabakerschstefffn z ö ö . ö 3 k wirksam blei . ö e des Gnadenrechtes Jahresberichten hinreichend erörterten Gründen nur unter Vorbehalt O Zigaretten steuer nach dem Gesetze vom 3. Juni 1906 3a 0ng . ab os zr (s en zo e geh. ni ö. . ö. chlichen 96 Punkt aus erfolgen, sondern möglich, außerdem können die erst 1920 errichteten Abrechnung stellen und be h Jul loo 8 196 2 2 . . mi * h , . auf ö,, des Staates ge hand, noch nicht auf Cin volles, zum Vergleich heranzuziehendes Geschäflöjahr Kröegzaufschlag für zigarettensteuerpflichtige Erzeug⸗ hal . ö . es rechtsgelehrten Richters durch das zurückblicken. Von Königsberg abgefehen, dessen , nisse nach dem Gesetze vom 12. Juni Jol. , . [. . . 6 . Zusammenwirken sich nur, unmerklich verändert hal ist die Erhöhung der Beträge bei Theater. Tabaffteuer nach dem Gesetze vom 12. September ae fer . Eifel, seine . k 3 . e , n, . , . n Opernhaus. (Unter den Linden.) Mittwoch: 182. Dauer⸗ 4 ö ö ö 259 399 486 973 175 926 180 486 864 465 752 137 . tit ,, . def ö mit Rücksicht auf die Steigerungen alle üher 1165 bH. Die Umsätze hoben sich in Köln bezugsvorstellung. Hoffmanns Erzählungen. Anfang 75 Uhr. 9 Tabaksteueraufschlag. ; 49 386 23 9 . 9) ö 1. 86. n,, ,, dn, e oe, , au dmirec. auler ae ile J , , ,, e,, ee, ,. 3 ; ; in um „in Danzig um 478 vH. Der Anteil Berlins z . iersteuer. . . h 33 1 gulf n r ö . Echaushielh ans. amn Gendarmenmartt) Mittwoch: 182. Dauer⸗ Weinsteuer .. 8 * . 2 3 33. ö 3 . 1e. 53 3. Tine el z n und Autorität des (im Jahre 1920) gewachsen. Daß die Steigerung der nn g bezugsborstellung. Die Räuber. Anfang 7 Uhr. Schaumweinsteuer .. ĩ ö , . . 6 ( . ö , . der ö. = Donnerstag: Peer Gynt. Anfang 6 Uhr. k . 2 8 ; nich ĩ zeichen einer Besserung der Branntweinsteuer, ; . . . . ö . 6*. . B.) . einer Meldung deutschen irtschaftslage ist, wird durch den e ir nie nn a) Brauntweinverbrauchsabgabe. ; . . ö. . 9 . . . . Pang i e n d au 9. ö. un an fg xa s) beziffert fügigen Zuwachz der Stückzahlen um 34. 8 vH gegenüber dem Veen. bz Zuschlag zur Verbrauchsabgabe : ö. y. ö. . . ö d ; amtzjah 53 . 3 ei der Ueberschwem mung Um⸗ bestätigt. Allerdings trägt auch der Eintritt des Postscheckverkehrs c) Betriebzauflage . k . It ee r Ten ö ki , ,,, ö ö h, bei Samitiennachrichten. 6 n . . n. 29 339 578 17 105 577 ; ; ; re ö nn ; Pas, 12. Sertentet. ö,. T. B) wie, Men Werk Leratz; Fl g ern döhoe'emcneehen nas; Gehren; Kär. Scha; Hrn. Ohettergltengszetichttrat Or 6 J /) 533 937 1779886 644 175 2 987 532 11 851 707 43 783 134 10 679 601 40 540 490

meldet, hat ein Syndikat amerika ig Fingnzleute ivgren Ss Abrechnungöffessen in Betrieh. Die Jahl der Teilnehmer Clemens Busch (Berlin). Hrn. Forftasfessor HMoeden deck 8) aus dem re f ninoicslntsleih 4065 849 14 422 836 5 465 109 31 020185

in Paris mit den Vertretern des Erzherzogs Friedrich erhöhte sich von 886 (Ende 1919) auf 464. Bie Ko j (Potsdam). n ü b bgab 6m ; . , , . ger,, Essigsdureverbrauchs abgabe... „Frl. cand. phil, Carola Schilling mit Hrn. Fritz Breit 3.

von Oestexreich ein Abkommen abgeschlossen, das auf eine Er. quote der gesamten Jahreseinlieferun ĩ z 1 werbung der gro * en Besitztümer des Herzogs in . t Sie ist von 6635 , sg ot J haupt (Gassendorf, Kreis Liegnitz. Frl. Cpamarie bon Zihze= . esa

81 006 1058522 2 516 265 7I b80 620 70 522 098

507 423 489 290 126

59 372

49 687 399 29 404 133 445 410

4 171 686

33 673 1168293 13 652

12 234 001 ) Wird nur vierteljährlich nachgewiesen. 22 88h 201 18 860 539 . 120646 3 242 644 16597 349 10 630 605 2 831 062 566 707 73 064

10931467 938 10589 000 000

4

4927 0986 17357 250 6 136431 27 987 855 18090964 6 hd ol6 1083956 3 852 964

Sh 235 3815931 787 358 3 249 224 6. 143 682 484 986 123 079 411922

Summe B.. TT ss ss, To, ss iss S So ss 7 r i Ss

Oesterreich, der Tschecho⸗Slowakei, Südslawien, Rumänien und Von den mtlieferungen in Höh illi witz mit Hrn. Richard von Below (gitzewi ü teuer , , ;. r ,.

Ungarn abzielt. Der Wert der Besitztümer wird auf 200 Millionen Millionen Mark d ;

Dollar geschätzt. Die Betztümer befinden sich gegenwärtig größten. werden, während 776 Jos, i Millionen e Te , ln GBerlin Spiel kartensteuer

teils unter Sequester. Nach einer Meldung ber Chicago Trine. geschrieen., werden mußten. Allgemein ird als wesentliche Ursache Slatistische Gebüh

aus Kingstown hat ein 9 eftiges Unwetter die Stadt die Einbeziehung der Schatzanweisungen in das Abrechnungs material

83 orgestown auf, der Insel Tahago zerst ört. Man angegeben. Die höchste monatliche Kompenssationsquote wurde im

rern ö 6 . auf Trinidad. Die Ernte ist ö 96 3. 9 ö. . J. 3 9 . vH emzielt. . Schriftleiter: Direktor Dr. Ty rol, Charlottenburg C Eonstige Abgaben J Die Giroumsatze betrugen 192 65 Milliarden Mark erantwortlich für den Anzeigenteil: Der V ä J .

; . e i FT Kompenfattsnzsun me der Ahtechn ung ftesten 1 rden n, be teil: Te, r teh. ger Heschaftestell inen ss 7 163 263 zis oo Ul 4633 3 2 zes 838 e 9s 211 No ooo ooo 3rtslelg 1e Scrtenkt. (ä. . R deut Frih ir ie, , dür , F lil har ös hei ,, . 866 d 3 66 6 3 3. , d r, W dog bo Decke der Kirche St. Anna in Poepelsberg-Lez⸗ zahlungen und Abhebungen von Girokontoinhabern 220 36 Milliarden d der Gescheftestelle (Mheenger ing) in Berlin. ö 282 710 169 13 015 944 b6h 488 989 282 778 820 S24 000 Brutelles eingestürt. Cine Dam e und zwei kleine Mart betragen. Das Perhältnis der. Barzahlungen knen Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt 6 J ; . ö ö. Mädchen sind getötet worden; die Mutter des getöteten Abhebungen zu der Summe der Reichsbankgiroumfätze und Koin⸗ Berlin, Wilhelmftr. 35 . Kindes wurde schwer verletzt ach dem Lazarett gebracht, wo sie bald Pensationssumme der Abrechnungsstellen betrug in Prszenten: isgi: . . D. Aus neuen Steuern nach . 6 . , erlegen ist; Man glaubt, 228, lol: A483 1913: 8.7, 191621920 bezw.; 48, 3. 5, 2,7, 2,3, Fünf Beilagen . 3. ) ö. . . 4250 000 0009 9) Gegenüberstehende Einnahmen werden he en 3 f . eie. Fo eg . ist. der vergangene 183. 2. gil ern er bei der Scheck. und Tauschstelle betrugen leinschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 79 A und P) Aus neuen Steuern uspß c... an. 2 3 oben bei den entsprechenden Abgabe⸗

acht über Brüssel gewütet und viel Schaden angerichtet hat. 1920: 28,8 Mill. Mark, 1919: 264 Mill. Mark. Die tägliche! und Erste und Zweite Zentral · handelsregister· ae Summe J.. h bbb 790 124 22 828 941 823 2407 075 0083 6095 40917 4 16733 500 goß 1 43 366 000 000 zweigen nachgewiesen.

9 9 9 . , 9 2

.

ttt IRIE K*

1