46 forth in Essen —, klagt gegen sejne Ehe⸗ frau, Elisabeth geb. Schürmann, früher jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 18665, 1567 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die fünfte Zivilkammer des Essen auf den 5. De⸗ 23, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffgrderung, sich durch einen bei iesem Geyicht zugelassenen Rechtsanwalt 1 Yrore ßbevollmächtigten vertreten zu
hien, den 7. September 1921.
bekannten Aufenthalts, Verlassung, mit dem Antr Klägerin ladet / ven Beklagten zur mündlichen Verhanzküng des Rechts⸗ streits vor die II. Ziyi gerichts in Prenzlau, auf den 17. No⸗ vember 1921, Hormittags 9 Uhr, derung, sich durch einen Héerichte zugelassenen Anwalt evollmächtigten
ammer des Land⸗
vg mit der Auffoy Landgerichts z
vertreten zu
Mau, den 8. September 1921. erichtsschreiber des Landgerichts.
63068] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hedwig Kögler, ge Berger, in Charlottenburg, Nering Prozeßbevollmächtigter: Rechtsa in Wiesbaden, klagt gegen ihr den Arbeiter Alfred Kögjer, früher in Höchst a, Mechhrzeit unh halts, mit dem Antragę auf Chescheidung. Die Klägerin ladet „ben Beklagten Verhandlung Zivilkammer des Land⸗ zaden auf den 29. No⸗ zittags 93 Uhr,
Justizobersekretär des Landgerichts. lös 180] Oeffentliche Zustellung. Der Schlosser Ludwig Sch Hagen (Vestf.), Ewaldstraße 9.“ bevollmächtigter:
in Hagen,
jrechlza nya kannten Aufent⸗ klagt gegen sei Alma geborene Büchner, Zurzeit kannten Aufenthalts, früher in Düsseldorf, Ulmenstraße Hl, 1334 B. G.⸗B., mit,
ischen den Partei ichtig zu erklären,
mündlichen streits vor di gerichts in Wi vember 1892 mit der Aufforderung, einen bei dem dachten Gętichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
ies baden, den 6. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[63069] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen a) Richard Boßäska, b) Ernst Bosiaska, vertreten dur Pfleger, Kaufmann Otto Herrmlnn Berlin NO., Mendelssohnstraße Prozeßbevollmächtigter: Rechtsgyswalt Dr. M. Futter in Berlin W. 57, X straße ͤ, klagen gegen den Kon Yltor Wenzes⸗ laus Bosiaska, zuletzt wohn zaft i i Bergstraße 12, bei Gram kannten Aufenthalts, unter ber Behauptung, daß der Beklagte als nicht für ihren Unterhalt sorgt, mit dem Antrage auf kostenpff vollstreckbare Veruyteilung zur Zahlung h im voraus zu ent— altsrente von
rund §S§ 1333, „dem Antrage, die bestehende Ehe für iichti Der Kläger ladet die zeklagte zur mündlichen Verhandlung des strei die vierte Zivilkammer f den 30. Ja⸗ 2, Vormittags 10 uhr, mit der Mufforderung, sich durch einen bei sem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Hrozeßbevollmächtigten vertreten zu
Sagen 9 den 2. September 921.
Oeffentliche Zustellung.“ Frau Marie Decker, geb. Neumann, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Schlenther in Insterburg, gegen den Schlosser Eugen Decker, Ehemann, früh rund der Behauptu klagte seine Unterhaltsp bruch getrieben und sie böswillig verlassen habe, mit dem A der Ehe und den
Insterburg,
in Insterburg, e, jetzt unbe⸗
„daß der Be⸗
ö verletzt. Che⸗ 'ater der Kläger
chtige und vorläufig
* / B .
ge auf Scheidung Beklagten unter Auf⸗ erlegung der Kostzt des Rechtsstreits für den allein schulbigen Die Klägerin ladet den Beklagten zur erhandlung des Rechtsstreits ä Zivilkammer des Landgerichts a Insterburg auf den 5. Dezember 2 ormittags 190 Uhr, mit der rung, einen bei dem gedachten zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt⸗
hurg, den 1. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
63483) Oeffentliche Zustellung.
einer vierteljährli richtenden Unte (fünshundertfünfundzwanzig Mark) an jeden von ihnen zu Händen des Pfl Verhandlung des Rechtsstreits eklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 19 / auf den 22. November 1921, Vormjttags 10 Uhr, Shöckwerk, geladen. t auf zwei Wochen festgesetzt. Berlin, den 27. August 1921. er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 6. 6. C. 877.21.
(63070) Oeffentliche Zufstellung.
minderjährige Marzella Watsch⸗ lewska, geb. am 17. Februar 191
treten durch ihren Vormund, & kanzlisten 4. D. Paul Klose in dorf, Berliner Straße 126, Rechtsanwalt Berlin, Prinzenstraße 79, Schneider Paul Jablonski, früher in Berlin, unter der Be
Teil zu erklären.
ündlichen . mündlicher mündlichen
Zimmer 168, Die Einlassungs⸗
vertreten durch Justizrat Lutz in Landau, klag ihren Ehemann Albert Pisler, Kutscher und Arbeiter, zuletzt in Annweiler wohn⸗ haft, zurzeit ohne bekannt mit dem Antrage: 1. 1917 vor dem Standesbtamten in Ann⸗
Annweiler,
tozeßbevoll⸗
8
Aufenthalt, mächtigter:
die /am 13. April lagt gegen den
uptung, daß der
Klägerin sei, mit dein Antrage, den Be⸗ ig und vorläufig voll⸗ streckwar zu verytteilen, an die Klägerin z. H. ihres Vormunds vom 17. Februar 1919 ab vierteljährlich im voraus 150 A bensjahr, vom 6. Lebensjahr srlich 180 M zu zahlen. Verhandlung des Rechtsstreits Beklagte vor das Amtsgericht
Friedyschstraße 15,
2. dem Beklagten streits zur Last z Verhandlung Y die Klägerin d
klagten kostenpfli
Rechtsstreits ladet Beklagten in die Sitzung der Zivilkammer des Landgerichts Landau, ontag, den 5. Dezember r, mit der rozeßgerichte
bis zum 6. Vormittags S) Auffordztung, einen beim enen Rechtsanwalt zu ffentliche Zustellung wurde bewilligt. Ländau, Pfalz, den 9. September 19271. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
II. Stock, Zimmer
47/49, auf den 31. Oktober 1921,
rmittags 19 Uhr, geladen.
Berlin, den 8. September 1921. J
als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Abteilung 178.
1. Der Kellner Hermann Max Fritzsche in Leipzig, 2. Anna Marie Selma Dähnyert, geb. Seifert, in Dresden, Prozeßhevoll⸗ mächtigte zu 1: Rechtsanwälte Otto und Dr. Willy Hoffma Rechtsanwalt Ernert in Leiyzig, klagen gegen ihre Ehegatten, zu 1 Fritzsche, geb. Haaris, Scheidung der 6 Musiker Oskar Ernst Dähnert aus Leipzig wegen Scheidung der bekannten Aufenthalt die Ehen der Partei Beklagten für s zu erklären. klagten zur m Rechtsstreite
Berlin⸗Mitte.
iolet Klara
us England 2 ö Rechtsanwalt Dr. Hoen in,
beantragt gegen ihren Ehemayn, den Franz Willems, früher in Düsseldorf, Düssel⸗ sch straße 25, jetzt unbekann gsgegner, auf
fügung 1. das G
n Aufenthalts, und des § 627 ge dex einstweiligen Ver⸗ etreyntleben der Eheleute u gestatten, 2. dem ⸗ Ehemann aufzugeben, einer Ehefrau ab . März 1920 eine viertel⸗ jährlich im voraug zu entrichtende Geldrente pon monatlich Ho- zu gewähren. Durch hiestger Stelle vom 20. Juli 1921 ist die/ mündliche Verhandlung an⸗ zie Antragstellerin ladet den Antragsgegner zur mündlichen Verhandlung des Rechföstreits vor die Sa Zipilkammer gerichts in Düsseldorf auf den zember 1921, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lass Düfseldorf, den 9. September 1921. Sparrer, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Ib3489] Oeffentliche Zustellun g.
Die minderjährige Hildegard, Brandes in Hannover, Celler Straße, treten durch ihren Pfleger,
mit dem Antrage, zu scheiden und die dig an der Scheidung Kläger laden die Be⸗ ijüdlichen Verhandlung der or die erste Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf den 22. No⸗ 21, Vormittags 9 Uhr, ifforderung, sich je durch einen bei diesgm Gerichte zugelassenen Rechts⸗ als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Leipzig, den 9. September 1921.
Der Gexichtsschreiber des Landgerichts.
63067] Oeffentliche Znstell Die Bahnarbeiterfrau geb. Fleischhauer, in Luckenwalde bevollmächtigter: Justizrat Ave klagt gegen ihren Ehemann, Bahnarbeiter Fritz Beictz, früher in Luckenwalde, wegen Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zipilkammer des Land⸗ 5. Dezember 1921, Vormittags I Uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem ziygelassenen Rechtsanwalt als mächtigten vertreten zu lassen. Potspam, den 5. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 63185] Oeffentliche Zustellnüg. Frau Minna Schwarz, geh Naumann, llmächtigter: Prenzlau, klagt Arbeiter Otto Klobbicke, jetzt un⸗
vember 14
areits vor die gerichts hier
en Gastwirt nover⸗Linden, evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Feperhake in Hannover, klagt gegen ihren
— — — 1 x n,
den Lumpen⸗ es, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß lägerin und deren Mutter
Beklagter die Eberswalde, im Jahre Nechts anwalt Kluge ö gegen ihren Eheman Schwarz, früher iy
dwie Fir die Klägerin zu sorgen, mit dem Antzäg, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin bis zur Vollendung ihres
939. 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von
stellung der Klageschrift an zu zablen und das Urteil für vorläufig streckbar zu erklären, dem Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuetlegen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung / des Rechtsstreits wird der Beklagte por das Amtsgericht in
Hannover, Justizgebäude, Zim⸗ mer 331, auf den 24. November 1921,
gs 10 Uhr, geladen. Sgnnoper, den 8. September 1921. Det Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
lb3491] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Emil Karl Byhl, geboren am 21. Oktober 1913 in Färth, ler vertreten durch den städkischen Berufshormund in Fürth, Kläger, Pro— zeßbevollmächtigter: Justizrat Leistner in Stettin, klagt gegen den Fyäkbeamten Michael Hatzel, früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers sei und durch End⸗ urteil des Amtsgerichts Fiütth vom 16. De⸗ zember 1913 zur Zahlyüg einer viertel⸗ jährlichen Unterhaltsrepte von 52 4K an Kläger verurteilt, dießt Rente aber heute nicht mehr zeitgemäß, sei. Der Kläger sei gemäß 5 323 3.P.⸗B. berechtigt, im Wege der Klage eine entsprechende Abänderung des Urteils zu verlangen, mit dem An⸗ trage, L das Eydurteil des Amtsgerichts Fürth vom 16. Dezember 1913 dahin ab—= zuändern, daß Fer Beklagte von Zustellung der Klage ap bis zur w des 16. Lebensjaffres des Klägers, d. i. 21. Ok⸗ tober 1929, eine in Vierteljahresraten borauszahlhare Unterhaltsrente von jähr⸗ lich 1440 66 zu entrichten hat; II. der Beklagte / hat die Kosten des Nechtsstreits zu tragen; III. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung 3 wird der Beklagte vor
1
cd
das Amtsgericht in Stettin, Abteilung 20, Zimmner Nr. 85, auf den 1. Dezember 19261, Vormittags 9 Uhr, geladen. Stettin, den 3. September 1921. Hübner, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
63493] Oeffentliche Zustellung. Treml, Franz Seraph, minderj. Müllers⸗ sohn, ehelich der Frieda Treml, gesch. Müllersfrau in Pleinting, gesetzli treten durch den Vormund Anton Hausbesitzer in Pleinting, klag Treml, Franz, Müller, zuletzt
i. 1. Sep⸗ iber 1 dteimonatlichen Teilbeträgen vorauszahlbate Unterhalts—⸗ rente von . 1440 S. zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urtei) / ist, soweit gesetz= lich zulässig, vorläufig bollstreckoar. Die Mutter des Klägers will ihre Unterhalts⸗ ansprüche gegen den, Beklagten vorerst noch nicht geltend mgchen, behält sich diese vielmehr vor. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die öffentliche Sitzung des Amts- gerichts Vilshofen vom Mittwoch, den 14. Dezember 1921, Vorm. 9 Uhr, im Sttzungssaal 771, vorgeladen. Dieser Auszug aus der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekanntgemacht. Die öffent⸗ liche Zustellung wurde bewilligt. S5 203 ff.
3. P. O ofen, den 10. September 1921.
Di. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Vilshofen. ö
63494 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Frau Marie Bier, geb. Hützeroth, in Berlin⸗Rosenthal, Edelweißstr. Al, für sich und als gesetzliche Vertretexin ihrer minderjährigen Kinder Margayétha. und Irma Bier, Prozeßhevolfnächtigter: Rechtsanwalt Schlecht in Wg)bshut, klagt gegen den Werkmeister Josann Heinrich Bier, zuletzt wohnhaft geboesen in Hor— heim, jetzt unbekannten Apfenthalts unter der Behauptung, daß ihte mit dem Be⸗ klagten geschlossene Ehe rechtskräftig ge—
hieden sei und, der Beklagte sich der Unterhaltspflicht bisher entzogen habe mit dem , den Bekfagten zu verurteilen, als Unterhalt eine / im voraus zu ent⸗ richtende Geldrent
Hhten zu, zahlen; an die klägerische Ehefra
Bier in Höhe von 500 MA, an die wminderj. Margaretha und Irma Bier in Höhe von je 200 M, und zwar die rückstätidigen Beträge sofort, die künftig fällig berdenden am 1. eines jeden Monats, und / die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstteits wird der Beklagte vor das Amtsgéricht in Waldshut auf Don⸗ nerstag, den 13. Oktober 1921, Nachmjttags 3 Uhr, geladen. Waldshut, den 6. September 1921.
Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
634731 Oeffentliche Zustellung.
Die Zuckerfabrik Altfelde, Aktigh⸗Ge⸗ sellschaft in Altfelde, Prozeßbeysllmäch— tigter: Rechtsanwalt Stroh in“ Elbing, klagt gegen den Kaufmann,“ Johannes Czeskowski, früher zu Elhing, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihr auf Grund eines Wechsels vom 11 April 1921 den Betrag von 5000 M schulde mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung dieses Betrages nebst 6 oso Zinsen seit 15. August 1931 und weiter 16,67 6 Wechplun kosten an sie. Die Klägerin ladet ben Beklagten zur münd—⸗ lichen Verham lung des Rechtsstreits vor die Kammer ür Handelssachen des Land⸗ gerichts zu Elbing auf den S8. November 1v21, Zormittags 10 Uhr, mit der Auffordeylng, einen bei dem gedachte Ge⸗
63074] Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann August Hehman
Zweite Beilage zum Deut schen Reichs anzeiger und Prenßzischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 13. September
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 4. Au ßer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag
monatlich 150 4 voem Tage der Zu⸗ be der öffentli Auszug der Klage Elbing, den Der Geri
echtsanwalt Langendreer, klagt gegen den Bergmann Wilhelm Tillmann, früher i e, Hellweg 128. jetzt unbekannten Mfenthalts, unter der Behauptung, daß d U.
em Jahr 83 hre
September 1921.
In Sachen Hermann Bachmann, W kommission in Wiesbaden, Antrags vertreten durch die Rechtsanwälte Iynsti David ing Blum in Fr gegen J. Foch, Neustadt a. H, jetzt unbekgsinten Auf⸗ enthalts, Antragsgegner, lä steller den Antragsgegner z lichen Verhandlung ꝛ der I. Zivilkammer / des Landgerichts Frankenthal vom F vember 1921, im kleinen Sitz! Aufforderung, j
Nr. 214.
erlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen * ö 4. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
1221
enossenschaften. tsanwälten.
Erwerbs und Wirtsch Niederlassung ꝛc. von n Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Ban kausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Kaufmann,
der Antrag⸗ die zur münd⸗ immte Sitzung
11. Privatanzeigen.
v. S. erhoben.
rd der Beklagte vor das Amtsgericht hüer auf den 3. November 1921, Voxymittags 109 Uhr, geladen. Zangenzreer, den 17. August 1921. Klupsch, Altuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
R sstrei itag, den 25. No⸗ Rechtsstreits
ormittags 9 Uhr, gssaal vor, Bestreitungsfalle einen beim hiesigen / Landgerichte zugelassenen seinem Prozeßbevoll⸗ bestellen und dem Antra ge:
bee Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.
I Verlosung 1c. bon Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich
abteilung zZ.
Lit. Aà Nr. 426 822 (1103 66 1174 (1208 9, 21723 2694 3391 35355 3713 4735 5349 5681 60759 6205 6701 6814 6912 (7261 66) S467 (8956 ou) 9486 9590 9899 8560 10181 10463 10597 1004 11358 11922 12409 12475 12532 13693 13806 14166 14256 14315 14380 14744 14576 15525 16067 16349 16482 16511 17252 17336 17508 18344 18375 (18586 66 19671 19846 (20126
21161 21652 23195 24456 26266 S1 (26541 eũu) 26951 ; 2300 27705 28333 (28593 6, ) 28817 29063 31322 i624 31775 32699 6b) 33758 5 34533 34664 34742 36634 (53092 6.) 37608 38539 38677 39703 40044 (40982 5 43684 (23718 ũu, 44156 4775 44776 45045 46787 18339 48704 49342 49775 bo7oz boslg (51450 ot)
51676 51856 5921 5227
böl60 55h49 573665 57379 59646 60297 60857 61240 61382 62422 62591 62896 63115 65411 65690 (65805 6,6) (66560 66. 66620 68287 69 god 760181 70585 70668 71802 71836 71839 72060 (72492 9 72828 73295 73635 74425 36 75297 76549 76802 78538 78975 79068 79924 80129 80298 So676 Sob77 20900 Kr. — 2250 .
Lit. E. Nr. 202 (752 ) 512 1471 1537 1863 1725 (21326 / 3851 (316 6, ) 5896 6 sib S444 8456 S628 S905 S924 9023 9I27 9138 9174 (9912
ie Generalversammlung der Aktionäre Deutschen Bank vom ihlte zum Mitglied unseres Aufsichts⸗ Staatssekretär 3 mit dessen nun⸗ Ausscheiden Reichsdienst dieser Beschluß in Kraft tritt. Berlin, den 9. September 1921.
Deuts che Bank.
Mankiewitz. Heinemann.
Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aktien⸗Geselljschaft Erfurt.
Wir laden unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 28. September 1921, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Verbandes Thüringer Metall⸗ Industrieller, Dahlbergsweg 1, ein.
Tagesordnung: y. Entgegennahme des Geschäftsberichts. „Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
Unter Hinweis auf 5 244 des H⸗G.⸗Bs. geben wir bekannt, daß in der heutigen Generalversammlung Mühl hauser
Von der Anleihe der Stadt Spandau HV. Ausgabe sind zum 1. Oktober 1921 folgende Anleihestücke gelost worden:
Buchst. A Nrn. 2 13 91 93 104 111 197 208 223 233 277 346 354 368 371 372 392 414 427 454 509 534 544 547 5h83 559 591 603 625 679 681
Buchst. H Nrn. 134 210 294 331. ausgelosten scheine erfolgt vom 1. Oktober 1921 ab in unserer Bezirktskasse. ö
Noch nicht eingelöst sind folgende Stücke; ausgelost zum: 1. Oktober 1920 Buchst. A Nrn. 350 436 481 583 702 796, Buchst. B Nr. 168.
Bezirksamt VIII. Spandau.
30. Juni 1921
Rechtsanwal
außerordentlichen
Herr Bankdirektor David“ u dahier neu in den Aufsichtsrat gewählt den 8. September 1921.
Aktienbrauerei zum Hafen und Lorenz Stötter.
Der Vorstand.
rats Herrn St Bergmann in Berlin,
Die Firma F. Ad. Richter & / Cie.
in Unter⸗ Augsburg,
er Gerichtsschreiber des Landgerichts.
63478) Oeffentliche Zustellung.
Hermann Bachmann, Wein kommissizn in Wiesbaden, Kläger, vertreten dur Rechtsanwälte Dr. Blum in Frankenthal, h J. Foch, Kaufmann, zuletzt i a. H., jetzt unbekannten Aufenthalts, Klage auf Herausgabe von gekauft i wein erhoben, mit dem Antrage: Es gefalle dem Landgerichte Frankentha) den Beklagten zu verurteilen, den von de J. August 1921 durch die Firma Gebr. Nenninger, Speditionsgeschäft in Neu⸗ stadt a. H, in 13 Kisten zum Versand aufgegebenen Schaumpein, der als Ab⸗ sender den Namen J. des officiers und alss Empfänger Savier Bron, in Straßbou Petain 6, Station / Schiltigheim, trägt, und zufolge der ejnstweiligen Verfügung des Amtsgerichts / Neustadt a. H. er Firma Ph. Weißmann sgeschäft in Neustadt a. H., in Verwahrung gegeben ist, an den Kläger dem Beklagten auch die Prozeßkosten shur Last zu legen und das orläufig vollstreckbar zu er⸗ t Kläger ladet den Beklagten zur mündsichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in /bie Sitzung der ersten Zivilkammer des Lanzterichts Frankenthal vom Freitag, November 1921, Vor⸗ mittggs 9 Uhr, im kleinen Sitzungs⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem S Prgzeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt
Frankenthal, den 5. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
lbso721 Oeffentliche Zustellung. Die Händlerin Bertha Silbiger
er Straße 22, Pryeß⸗
echtsanwalt Dr Wylters,
Obligationen des Kreditvereins Jütländischer Landeigenthümer
Serie NV und V.
In der gemäß 8 45 unserer Statuten am 31. August 1921 in Gegenwart eines Rotars stattgehabten Verlosung obiger Obligationen sind die folgenden, nicht eingeklammerten Rückzahlung am 11. Dezember 1921 gezogen worden
Die Auslofung der Prämien für die dieses Jahres 250 Serien, enthaltend 50900 Nummern unserer Prämienpfandhriefe Abteilung, wird in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsrats Sonnabend, den 1. Oktober 1921, Vormittags 1 O Uhr, in unserem Banklokale in Gotha statt—⸗
Gotha, den 13. Se Deuntsche Grund
Ordentliche Generalversammlung Freitag, den 39. Seytember d. J., abends präzis 5 Uhr, im Katholischen Vereinshause (Constantialokah.
Tagesordnung: 1. Uebertragung von Aktien. 2. Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Vorstands.
tober 1921,
Neumünßer, den 2. September 19271. ichtsschreiber des Amtsgerichts
Neumünster. 387835 51e)
Nummern 410516 6)
J Von der Anleihe der Stadt Spandau
Beklagten am V. Ausgabe sind zum
1. Oktober
63076] Oeffentliche Zustellung. Anleihestücke aus⸗
Der Christian Klink, Kaufma vertreten durch Gulden in Nürtingen, klagt Heinrich Scheurer, z. Zt. mit Aufenthalt abwesend, furt a. M., Töngesgasse wegen Forderung aus Kguf, mit dem An⸗ trag: Der Beklagte 2310 A nebst 5 Go 1. März 1921 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits : mündlichen Verhändlung des Rechtsstreits ist bestimmt auf Donnerstag, ; 1921, Vorm. 9 Uhr, vor das hięsige Amtsgericht. Den 7, September 1921. Amtsgericht Nürtingen. Gerichtsschreiber Dürner.
d
Branntweinbrenner Karl Schl in Lauda, vertreten durch Recht onsilent
ptember 1921.
4. Serie. z Ddcredit⸗ Hank.
Lit. A Nr. 100 1002 1033 1037 3383 3559 3567 4536 5729 6024 7377 7599 7655 5717 11198 11287 11598 11912 22000 Kr. — 2250 4.
Lit. E Nr. 473 601 1032 10407 1673 1781 1913 1999 2011 2084 2400 2613 J 1258 4319 4404 4414 5g68 6235 6527 8649 gi77 g695 10189 10285 198099 11657 13145 69 13406 13440 13875
J 14919 15263 16919
4 20350 20407 21097 21251 (21530 66 22215 22285 22804 26279 26830
Recht danwalt
gelost worden: ö chst. A Nrn. 56 91 134 165 195
252 286 293 313 353 381 393 453 515
Buchst. E Nrn. 615 662 687 697 748 785 786 835 846 889 946 951 974 1010 1044 1079 108. 1108 1169 1210
chf Nrn. 1429 1484 1604 1685 1694 1712 1722 1741 1804 1815. ausgelosten scheine erfolgt vom 1. Oktober 1921 ab in unserer Bezirkskasse. Noch nicht eingelöst sind folgende Stücke; ausgelost zum: . 1. Oktober 1917 Buchst. B Nr. 1005. 1. Oktober 1919 Buchst. A Nr. 423, Buchst. B Nrn. 628 930. Bezirksamt VIII, Spandau.
och pour le cercle
8 wohnha . ö . h Aenderung der 85 2, 7, 11 und 13
der Satzung.
Neuwahlen zum Vorstand.
Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Erfurt, den 12. September 1921. Der Vorstand.
Möller.
garbonit Aktiengesellschast. neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen erfolgt vom 15. Sep⸗ tember 1821 ah in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Norddeutschen Bank Haniburg, in Berlin: bei der Direction Gesellschaft. bei der Firma Lichtenstern C Co.,
Rue de Maréchal 3 at an den Kläger
insen hieraus seit 2910 (3430 6
5354 bab 56 1238 1260.
10. August 1921 Söhne, Spediti
Termin zur
Aufsichtsrats Freiburg, den 13. September 1921.
Attiengesellschast „Katholisches Vereinshaus Sreihurg im Breisgau“.
S. Frese.
Brauerei Binding A. G.,
Frankfurt a. M.
Verloste Obligationen per 1. September 1921.
Lit. A über je 4 1900: Nr. 12 28 60 159 163 184 ; 455 490 573 582 696 699 723 745 751 812 820 961 968 1014 1096 1097 1129 1148 1161 1164 1213 1280 1281 1286 13323 1368 14090 1422 1441 1521 153 1575 1597. ;
Lit. E über je M 500: Nr. 15 40 70 86 2144 245 264 301 424 499 hHoö 536 540 582 584 590 621 655 669 676
EGrnemann⸗Werke, Aktien gesellschast in Dresden.
Wir geben hierdurch bekannt, daß für die auf den 7. Oktober 1921, Nach⸗ mittags 5] Uhr, einberufene außer—⸗ Generalversammlung außer den bereits für Dresden ver— öffentlichten Hinterlegungsstellen
in Berlin die Deutsche Bank und
die Bank für Handel und In⸗
18609 19834 199
herauszugeben
(2d on) 3 1990 Kr. — 1125 46.
Lit. C Nr. 556 713 1017 312 6) 2641 2983 2987 3243 3303 4627 5451 6007 6222 6941 7228 81909 S196 848] ĩ S619 9046 9332 10457 10600 11775 (12865 6 13169 6122 16506 16662 17930 18183
Ig070 SY (19176 lο 12177 13)
ö 200 Kr. — 225 4.
Lit. s Nr. 10066 (113 3014 3091 à 100 Kr. —
5. Serie, 37 0/0 konwert.
Lit. AA Nr. 47 150 685 699 788 1901 3 5000 Kr. — 5625 4.
Lit. A Nr. 473 679 765 918 1370 1831 2757 2939 2940 3275 3771 3787 L642 4698 5000 5438 5902 6033 6616 6957 7079 7521 8442 8480 8818 9096 9567 95692 10115 (0683 6/60) 10885 1I1088 11093 11700 12386 12433 12926 13395 13550 13589 14191 14224 14323 15089 15547 15904 17324 17380 17802 18183 18341 18741 19860 à 2009 Kr. — 2250 4.
Lit. B. Nr. 478 (11 Ja) GS. /r 8910 928 1410 2114 2379 2356 (2905 3610 4321 4773 6289 6365 6516 6 6946 8113 8221 (9076 6) 9300 9827 1 1i6lss 10926 11608 11663 11945 13567 13380 13587 13665 (13899 14130 14771 15175 15970 16714 17080 17822 18576 18810 19156 206527 20628 21514 23466 24081 24497 2h62 25713 26211 26232 2402 28293 29045 29475 29757 29984 30663 31057 II Glg7 h o) 32146 32343 à 1000 Kr.
1
25 i. C Nr. 400 1731 1973 (2168 6 3825 5757 7 (7875 120) 10047 1022 115600 11782 (i306 S/) 12472 (12474 o) 13095 13349 (1354 5/3 (13621530 14772 15802 16324 16553 17076 174 17598 17920 17925 19436 294 6/9) (20360 nt, 20990 à 200 Kr. — 235 M Lit. D Nr. 353 h6 1275 19390 3117 (3289 6/9) 3385 46 4609 4618 à2 100 Kr. — 112,50 4.
Lit. AA Nr. 84 8 à 5000 Kr. — 5625 Lit. A Nr. 91 367
J. Hund.
11934 (12329 */ 13365 1407 1355 Jas f4 11655
1452 i535 15656 15283 158513 15751 15535 Ei36 Lo. 18165 15565 18855 19235 19535 i577 (18337 ' 2m dla, (6 s '. 2 Tr, 5g 250 25365 (3, ''a6hg3 Noz 27354 Nan, erg zo ** IG Rr. * 1125 M.
zit. O Nr 377 250 IIS 137 1741 235 2365 3550 575 2857 25460 3169 zös9 Löeh 1553 Si6h hrodg Sah (6735 ds) Sh; Cicd 66d. sitz 664 (ih
old * Igd5g o gro 9565 gr 16 ns 1666 f T1317 17057 (120936 ) I3d54 ie 153365 13954 1465653 1451 ide 15s 15362 15965 16145 16515? 16193 633 17254 (17300 16s 5y 18573 185535 19563 339 25566 25373 269354 26515 271535 , d 200 Rr. — 225 .
Lit. D Nr (1779 Ta) (isol 16) 210 2354 zi659 g 3695 40587 (453 ö Sire en Gi, Saß S535 (dss? a Tißz * rgos de d 166 Kr. 112, S 4
5. Serie, 3 oso. Lit. A Nr. 291 516 1076 a 2000 r.
sr. 467 3 1000 Kr. h ose) 248 257
Die am 1. Oktober 1921 fälligen Zinsscheine der Breslauer Stadt⸗ anleihen von 1889 und 1906 werden vom 20. September 1821 ab unter Beachtung der Verordnung über Maß⸗ Kapitalflucht vom 24. Oktober 1919 und des Kapitalertrag⸗ steuergesetzes vom 29. März 19290 nebst Ausführungsbestimmungen den Berliner Bankhäusern: Deutsche Bank, Bank für Handel und In⸗ S. Bleichröder, i Schickler C Co., Dis eonto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, Georg Fromberg Co., J. Dreyfus & Co., National⸗ bank für Deutschland.
Der Magistrat.
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗
gesellschaften.
Mauls Kakao⸗ und Schokoladen⸗ fabrik Attiengesellschaft zu Wernigerode a. Harz.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell—⸗ schaft laden wir zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 21. September 1921, Vormittags 9 Uhr, nach dem Hotel Weißer Hirsch in Wernigerode ein.
1. Beschlußfa
v. Biaby, Charlottenburg, 2. Kurt Reinheldt, led. Kaufmann, zuletzt in Charlottenburg, Osnapßfücker Straße 2, zurzeit unbekannten Aufezlthalts, aus Kauf, mit dem Antrage ar Zahlung von 460 557 4 25 35. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem
bestimmt auf Mon⸗ zember 1921, Vor⸗
Die Beklagten werden
den 8. Sep⸗ Gerichtsschrelberei des Bad. Amtsgerichts.
19917 i der Disconto⸗
3 1577
. HS. nahmen gegen
Scha affhausen' schen Bankverein A. ⸗G.
Zu diesem Zwecke sind die Erneuerungs— scheine mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis in doppelter Aus— fertigung während der üblichen Geschäfts— stunden bei den genannten Stellen einzu— : Die neuen Bogen können un⸗ gefähr 14 Tage später gegen Rück⸗ gabe der ausgestellten Bescheinigung in Empfang genommen werden.
Hamburg, den 9. September 1921.
Carbonit Aktien gesellschaft.
Jute⸗Spinnerei und Zwirnerei, Mersiowosth & Sallmann, Artien⸗ gesellschast, Reichenbach b. Königsbrück.
Verurteilung zur 244 379 436
Gladbeck, Wittrin eingelöst bei
bevollmächtigter: 9 ö
tag, den 12. mittags 10 u hierzu geladen.
Tauberbischofsheim, tember 1921.
Gladbeck, klagt gegen den Bergmann Ropold Marek, früher in Gladheck, jetzt jtl Frank⸗ reich, unter der Behauptung, d Beklagte für käuflich geliefe
Stoffwaren noch einen Betrag pon 267, 50. 4 en Beklagten rin 267,50
367 (562 9092 9224 9
schulde, mit dem Antrag, zu verurteilen, an die Klä
. zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hÿtr, auf Donnerstag, den 10. Novenber 1921, Vormittags mer 26, geladen.
Gladbeck, den 5. September 1921. (L. S.) . Jg coby, Justizsekretär,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
H Perlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2Z.
ordentliche
9 Uhr, 3 19169 (20237 12
21982 23089 231 duf ö als Hinterlegungsstellen genannt werden.
Dresden, den 10. September 1921. Ernemann⸗ Werke, Aktiengesell schaft. Dr.Ing. Heinrich Ernemann.
Lit. C Nr. 20 59 à 200 Kr. — 225 ..—
Lit. D Nr. 64 191 2 100 Kr. — 112,50 4.
Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ gatlonen hört vom 11. Dezember 1921 ab auf, und der Gegenwert
inscoupons wird bei der Abzug gebracht,
Die Rückzahlung erfolgt:
in Viborg an unserer eigenen Kasse, in Kopenhagen bei der Kjobenhavns
Handelsbank, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Hamburg bei der Deutschen Bank,
Filiale Hamburg. Viborg. im August 1921.
Die Direktion des
Kreditvereins Jütländischer Landeigenthümer.
Bekanntmachung. j anuar 1922 kommen die nachstehend bezeichneten zur Tilgung aus⸗ gelosten Kreisanleihescheine des Kreifes üsedom⸗Wollin zur Einlösung: III. Ausgabe 9 Nr.
LV. Ausgabe A
Tagesordnung:; ; des Geschäftsberichts,
Bilanz sowie der Gewinn und Ver— für das Geschäftsjahr
1920 gemäß SS 260 und 246 H.⸗G.⸗B. Veschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und die Gewinnverteilung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. eichenbach b. Königsbrück, den 9. September 1921.
Der Vorstand. H. Sallmann.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen. Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am vierten Werktag vor der Ver⸗ sammlung bei der Kasse der Gesell— schaft oder bei der Filiale der Löbauer Bank, Zittau, hinterlegt haben.
Deutsche Zündholzfabriken Attiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht gegenwärtig aus den Herren: Direktor Adolf Nau, Hamburg, Vor—
Richard Dyrenfurth, Wega b. Bad Wildungen, stellv. Vor⸗
6 Fabrikbesitzer Carl Thieme, Berlin, , , Wertheim Cassel, Generaldirektor a. D. Herman Priester,
Berlin⸗Charlottenburg. Cassel, den 19. September 1921. Dentsche Zündholzfabriken , , ,
äadter Stadtanleihen.
Folgende mit 4 vy verzinsliche Schuld⸗ verschreibungen sind heute planmäßig ausgelost worden: 1. Anleihe von 1909: Buchstabe A a 006 56.
Rudolft
Betr. 5 ½ hypothekarisch geficherte lustrechnung Anleihe der Aktiengesellschaft F. van der Wal & Co.
2. Zanuar 1999.
Auslosung sind
(668106 12 oa) 7238 7451 7651
15 20 (ie Buchstabe A Nr. 132 197 198 (e O00 M.
Buchstabe H Nr. 121 122 (je 500 A). 2. Anleihe von 1910: Buchstabe A b Nr. 22 (zu 2000 M). Buchstabe A Nr. 172 173 174 lle 1090 . Buchstabe R Nr. 40 zu 500 4A Buchstabe C Nr. 36 (ju 200 4 Die Stücke sind am 31. März 1922
Restanten: Anleihe von 19090. Aa 765, A 147, B 78, G 15. Anleihe von 1910: A 163. Rudolstadt, 6 2. September 1921.
Bährschneider.
esordnungt. ung über die Gültigkeit der Generalversammlung. Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats. 3. Vorlage der Jahresbilanz und der Versuffrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ insbesondere Festsetzung des an die Aktionäre zu verteilenden
„Erteilung der Entlastur Vorstand und an den Au SBeschlußfass Aktienkapital
Nr. 26 34 52 62 . ö ; aus Reihe AB ( ö I, 3d Cal a Nr. 29 49 5 68 und 73. gewinn; und 31. Dezember 1921 bei der Deutschen Nationalbank in Bremen oder ihren Niederlafsungen in Osnabrück, Ol den⸗ burg und Vechta. n
Oldenburg, den 8. September 1921. Nechtsanwalt Greving, als Treuhänder.
Trusebahn⸗ A. G. Wernoͤhausen— Herges⸗ Vogtei.
Generalversammlung am Freitag, den 21. Oktober 1921, Vormittags 10 uhr, im Landratsamt Schmalkalden.
Tagesordnung:
l. Bericht des Aufsichtsrats und über die Lage der Ge— „Abnahme der Jahres-
rechnungen 1919 und 1920. 3. Vor, lage der Bilanzen vom 31. März 1829
und 1921 sowie der Gewinn⸗ und
Verlustrechnungen für 1919 und 1920
und Entlastung des Aufsichtsrats und
sind bis 15. Oktober 1921 beim Vorstand zu hinterlegen. Der Borsit eg] . ,,,.
3 Yo E hi nns 23!
738 1173 1511 2535 2857 3284 4077 4378 5792 6019 6494 6834 7804 S104 8659 S695 glotz gr11 10253 19810 11067 11727 12309 13178 13317 137338 14440 15591 16210 16484 17134 17547 18279 19251 19557 20790 21110 22107 26242 30713 32843
zu tragen und/ das Urteil für vorläufig
vollstreckbar zy erklären.
Zur mündlichen Verhandlun
des Rechtsstreits wird der r das Amtsgericht hier auf den 19. November ormittags 9 Uhr, Zimmer 26,
Glaßbeck, den 5. September 1921. y] Amtoͤgerichts.
Donner gtag, ; über Erhöhung des und der Festsetzung der Bedingungen der Ausgabe der neuen Aktien.
rechende Abänderung der Satzung: betreffend das
7. Wahl neuer Aufsichtsratsmitglieder. Die Herren Aktionäre, welche an der Generalbersammlung teilnehmen wollen. haben ihre Aktien bis spätestens den tember 1921 während der eschäftsstunden entweder bei der Wernigerode
26 gabs 260 Kr. = 2250 .
Tit. . Rr. 166 230 735 1574 2292 3215 34agh 5c (asl ohn) Filz zz. 653 659i ahh 768 35gä S357 Ss 16zs5 1131 iz3z 136535 d 16000 Kr. — 1123 4.
Lit. C. Nr. 82 (9406 11535 1732 1837 2247 25 4921 (och der) dig 6562 Grö 11565 (lib Kii) n 2c Kr. 2235 4.
154 z99 Jö 4000 2 156 Rr. = 112, 50 3.
Lit. WM. Nr. Jö 1613 103 1127 11846 1869 1960 2166 2342 31be 3i7b sir? 3331 3463 2 db dd 4
9 — 4 5000 8. 4 der Statuten,
Grundkapital.
Sa. A S066. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben vom 2. Ig; nuar 1522 ab mit den noch fälligen Zinsscheinen und Anweisungen behufs Erstattung des Nennwertes der iefigen Kreiskommunalkasse vorzu⸗
Die Verzinsung wird mit dem 31. De⸗
zember 1921 eingestellt
Swinemünde, den
Der Kreisausschusß. Hunger.
Kommerzienrat
Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zur Ziszoso Breslauer Stadtanleihe von 1891.
Die neuen Zinsscheinbogen der Reihe V, 1. Juli 1921 bis 80. r , 1931 ö 24. September 1921 werktä 26. September ab nur Die Sta dthauptkasse — Breslau , Bei Vorlegung von mehr vollzogene Verzeichnisse, Auf Erneuerungsscheine, den Empfängern als Wertsendung zugestellt. Der Magistrat ver Hauptstadt Breslau.
umfassend die Zeit vom (967 12
werden vom 15. September bis glich Vormittags von 8 — 12 Uhr und vom nstag und Freitag in denselben Stunden in der Blücherplatz 16, alte Börse — ausgeg als zwei Erneuerungsscheinen sind unterschri geordnet nach den Nummern der Anleihescheine, beizufügen. werden die neuen Zinsscheinbogen
Gesellschaftskasse . oder bei der Bank für Handel und Gewerbe e. G. m. b. S. in Wernige⸗ rode zu hinterlegen. ö
Wernigerode, den 12. September 1921.
Der Aufsichtsrat.
Rechtsanwalt und Notar, Vorsitzend
Vorstands. Die Aktien
die mit der Post eingehen, September 1921.
K. Peters,