1921 / 214 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Hherwelssbach. 68d Im Musterregister ist eingetragen: 4 Nr. 375

Geiersthal, ein verstegeltes Paket mit

29 Mustern für Porzellan, 6

erzeugnisse, Fabrilnummern S5 S852, 363,

4/854, 858, 859, S860. 861. 862, 864,

63, Soö / sss B. Sör, ri, Sr grinblan,

schwarz, 876, 877, 878, S881, 6. 84,

65, 85s, 86s, gg, So,. gol, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 25. August,

Mittags 12 Uhr.

Oberweißbach, den 8. September 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Worms. (63411

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 58. Firma Süddentsche Herren⸗ kleiderfabrik Worms, 1 Muster für Konfektionsanhänger, offen, ab , Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1921, Nach⸗ mittags 2 Uhr 30 Minuten.

Worms, den 9. September 1921.

Hessisches Amtsgericht.

11) Konkurse.

Altona, EIbe.

Klara Marks in Altona, Adolfstraße 2, Keller, bei Timm, wird heute, Mittags 173 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: beeidigter Büächerrevisor Johs. Bartels in Altona (Elbe), Gr. Berg⸗ straße 259. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Oktober 1921 ein- schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 4. Oktober 1921. Vormittags 115 uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Ok⸗ tober 1921 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. November 1921, Vormittags 111 Uhr. Altona, den 9. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

armen. 633741

wirtschaftlichen Cafinos Barmen Carnap e. G. m. b. S., zu Barmen ist am 7. September 1921, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeßagent Oaemgen in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Oktober 1921. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. Oktober 1921, Vormittags 95 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Oktober 1921, Vormittags 3 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 15.

Barmen, den 7. Seypte

Firma Sontag & Söhne,

k * 63373 Ueber das Vermögen der unverehelichten⸗

1921. Crste Gläubigerbersammlung am 30. September 1921, Vormittags 109 Uhr, und Prüfungstermin am 29. Oftober 1921, Vormitiags 191 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Oktober 1921 einschließlich. 48. R. 36 f. Breslau, den 3. September 1921. Das Amtsgericht. = 63378

Ueber das Vermögen der Maschinen⸗ fabrik, Eisen⸗ und Metall gie serei. Brühl, Gesellschaft mit beschränkter FSaftung Brühl, wird heute am 8. Sep⸗ tember I2l, Mittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter ist. Rechtsanwalt Dr. Esser, Brühl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Ok⸗ tober 1921. Anmeldetermin bis 14. Ok- tober 1921. Erste Gläubigerversammlung am 30. September 1921, Vor⸗ mittags 10 Ühr, auf Zimmer 2. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. Novem⸗ her 1921, Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer 2, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Brühl, Liblarer Straße 12.

ühl, den 8. September 1921.

stadt. 63579

Ueber das Vermögen der Firma „Elektra“ Maschinen⸗ u. Apparate⸗ han G. m. b. S. zu Griesheim bei Darmstadt wurde am 9. September 1921, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Joseph Strauß zu Darmstadt. Offener Arrest unb Anmelde⸗ frist bis 1. Oktober 1921, erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, 10. Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht Darmstadt I, neues Gerichtsgebäude, Mathildenplatz, Saal 118. istadt., den 9. September 1921. Hessisches Amtsgericht II. ö

63380 özesellschaft

sd en. * Udber das Vermögen der „Dresdner Union ⸗Sportgehellschaft S. Schönbörner u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Saftung“' in Dresden, Stephanienstr. 41, Geschästsführer: Kauf⸗ mann Erwin Meyer in Dresden-A, Kips— dorfer Straße 111, wird heute, am 9. Sep⸗ tember 1921, Nachmittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Lokalrichter O. Reichel in Dresden A. Gerokstraße Nr. 57, An⸗ meldefrist bis zum 15. November 1921. Wahltermin: 10. Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 9. Dezember 1921, Vormittags

Das Amtsgericht. Abteil Kn erlin- Lichtenberg. Beschluft. Nachdem der Eisenbahnschaffner G Herr⸗= mann in Berlin O. 112, Revaler Strased 6, den Antrag gestellt hat, über das Ver mögen des Kaufmanns Max Slante und der Firma Max Klante & Co., G. m. b. S., das Konkursverfahren zu eröffnen, wird hiermit gemäß 8 1066 KO. das allgemeine Veräußerungsverbot er⸗ laffen und dem Schuldner bezw. der Schuldnerfirma jede Verfügung über das Vermögen, insbesondere die Veräußerung und Verpfändung von Sachen, die Ab⸗ tretung und Verpfändung von Forderungen verboten. Berlin Lichtenberg, tember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 10

633756)

den 12. Sep⸗

HEochnm. *

Ueher das Vermj er Frau Elsa Weißtfeld in um, Bahnhofstraße 6, ist heute, 11 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ift der Kauf⸗ mann Julius Schubert in Bochum, Kanalstraße 54. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 24. September 1921. Anmeldefrist bis zum 24. September 1921. Erste Gläubigerversammlung am 28. September 1921, Vormittags 10 uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. J. Prüfungstermin am 28. Sey⸗ tember 1921, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Bochum, den 3. September 1921

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

=

KHreslam. 63376 Ueber das Vermögen des Kassmanns Sermann Weihing in reslau, Piastenstraße 24, wird am 8. September 921, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter. Kaufmann J. Cohn von hier, Neue Schweidnißer Straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Oktober 1931. Erste , , sammlung am 30. September 1921, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 29. Oktober 1921, Vor- en,. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im 2. Stock. Offener Arrest mit , pflicht bis 15. Oktober 1921 einschließlich 42 N. 92 21. Breslau, den 58. Septembe n 1 21 * Das Amtsgericht.

Hresllan. eber das Vermögen d

Kurt Freund, in eingetragener J Freund & Schütze in Brea lau, Höofchen⸗ straße 4, wird heute am 93. September 1921, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann =. Neue Schweidnitzer Straße 15. Frist zur Anmeldung Tonkursforde⸗ rungen bis einschließlich Oktober

8 1 66 5. Cohn hier

1921 verstorbenen Kaufmanns Heinrich

„Ee verstanzerei S. Pähler & Eo.“

Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

wor dem unterzeichneten Gerichte, Ki

Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 10, Oktober 1921. * ilnung II.

Dresden. Wos i m 15. Juli

Wg richt

R.

her den Rachlaß d

Pähler, schafters

versönlich haftenden Gesell⸗ der Kommanditgesellschaft

zu Düfseldorf, Ellerstr. 195, wird heut am S. September 1921, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsawalt Löwe in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1921. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Mittwoch, den 5. Ok⸗ tober 1821, Vormittags 10 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 19. Oktober 1921,

zeichneten Gericht, Zimmer 13 des Justizgebäudes an der Mühlenstrgfe. Amtsgericht in Düsfeldorf. Ab Hung 14.

Gnumbinnen. 63382 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Wenger in Gumbinnen, Post⸗⸗ straße 13, ist am 8. September 1921, Nachm. 8 Uhr, der Konkurg eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Walter in Gumbinnen. Anmeldefrist bis zum 8. November 1921. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Oktober 1921, Mittags 12 uhr. Allgemeiner Prüfungt⸗ termin am 18. November 1921. Mittags 19 uhr. Offener Arrest mit Inzeigefrist bis zum 8. November 1921. mbinnen, den 8. Stember 1921.

; Das Amtsgerich

Regen, West g. W 63383

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Müller, alleinigen Inhabers der Firma Paul Müller Vertrieb in⸗ dustrieller Erzeugnisfse zu Hagen, Bergstraße 64, ist am 8. September L92l, Nachmittags 126 Uht, das Konkurgzverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Risse zu 6 Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1921. Die Anmeldefrist läuft ab am 5. Oktober 1921. Die erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 6. Oktober 1521, Vormittags 15 uhr, der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf den 27. Ok- tober I921, Vormittags 10 Uhr,

straße 10, Zimmer 21, anbemumt. Amtsgericht Sagen (Me

Hass ol selde. Ueber das Vermögen dez Kammanns Fritz Beck in raunlage ist am 28. August 1921, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ beistand Carl Sorge in Braunlage ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener

163384

Das Amtsgericht. 4

12 uhr, in Braunlage, Hotel zum Achter⸗ mann, und Prüfungstermin am 7. Ok⸗ tober 1821, Vormittags 11 Uhhr, in Braunlage, Hotel zu vor dem Amtsgericht Hasse zelde. asselfelde, den 28. Auzust 1921 HFerichtsschreiber des Mhtege nc

63386

ebe Gas Vermögen : hfabrik unter der Firma schen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haflung, zu Köln⸗Ehrenfeld, Venloer Straß? Nr. al, ist am 8. September 1921, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Forsbach in Köln, Klapper⸗ bof Nr. 50. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Oktober 1921. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 7. Ok-⸗ tober 1921, Vormittags 11 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Owrttober 1921, ormitta gs 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Zustigcbaude Relchenspergerplatz, Zim⸗ mer 223. , öln, den 8. September 192 . Das Amtsgericht. Abteilun

ai. Ueber den Nachlaß d 1921 verstorbenen Verlagsbuchhän Johannes Eugen Säuberlich, zue in Leiyzig, n 4, wohnhaft, wird heute, am 9. September 1921, Mittags Ji Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. List in Leipzig., Thomasgasse 7. Wahltermin am 7. Oktober 1921, Vormittags 10 uhr. Anmeldefrist bis zum 14. 2ktober 1921. Prüfungstermin am 28. Oktober 1921, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Oktober

21 sgericht Leipzig, Abtei den 8. Ser ember 197

ers

Gatt, Holzhandlung

Museumstraße 2.11, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Joseph Brücklmayr in München, Arnulfstraße 261, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt, Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 27. September 1921 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, und zwar im Zimmer Nr. 644III des Justizgebäudes an der Elisen⸗ stratze 2a, bis zum 27. September 1921 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ swalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den 8 152, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 6. OFtober 1921, Vorm. 9 Uhr, Zimmer M 6bs / III des Fustizgebäudes an der CliseTraße 2a.

München, den 9. September 19221 ichtsschreiberei des Amt Werz

J d lin. (63388 Ueber das Vermöge Hämmerling & Co. schäftsführer Kaufmann Arthur H ling in Neukölln, Bürknerstr. 22, heute, am 10. September 1921, mittags 1 Uhr, das Kontursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr. 86, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ tungen sind bis zum 20. November 1921 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Oktober 1921, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 19. De⸗ zember 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Nen⸗ kölln, Berliner Straße 65 69, Zimmer 70, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwakker bis zum 20. November 1921 Anzeige

Das Amtsgericht. Abtei

Scheibenberg.

händlers Paul Da 5 Crottendorf i. Erzgeb., .. 236 b, wird heute, am 8. September 11, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursberahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Möckel in Crottendorf. Anmel de⸗ frist bis zum 25. September 1321. Wahl termin und Prüfungstermin am 6. Ok⸗ tober 1921, Vormittag 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfllßt bis zum 28. September 1921. ö err, , Scheibenb am 8. September 1921

Wurzen. )

verwalter: Herr Nechtsauwalt Sulzberger

Arrest mit Anmeldefrist bis zum 28. Seyp⸗ tember 1921. Erste Gläubigerversamm= lung 23. September 1921, Mittags

hier. Amneldefrist bis zum 19. Sktober 921. Wahltermin am. 5. Oktober 1921, Vormittags S Uhr. Prsfungs—

Kon kürt.

Achtermann,

5

der Zwangsverglei

termin am 2. November 1921, BVor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Inzigerflichrbis zum 13. Oktober 1921. Amtsgericht Wurzen. 1ekan. Sachsen. 633911 Uërbect das Vermögen der die Fabrikation von Haus- und Küchengeräten betreibenden Firma Meteor ⸗Werkstätten Müller R Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niederplanitz, fre 8, wird heute am 9. September 1921, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Pinkert in Zwickau. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1921. Wahltermin am 3. Oktober 1921, Vormittags 16 Uhr. Prüfungstermin am 14. No—⸗ vember 1921, Vormittags 19 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1921. Zwickau, den 9. September 1921. Das Amtsgericht.

KRialla, Ostpr.

In der Konkurssache über das mögen des Kaufmanns Pa : bowmski in Bialla wird de Gläubiger⸗ versammlung auf den 26. Seytember 1921, Vorm. 10 U 3 z des hiesigen Amtsgerichts zur erneuten Beschlußfassung hber die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Konkursverwglters sowie die Bestellung

Gläuhigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände berufen.

Bialla, den 6. September 1921.

Das Amtsgericht.

urg städt. Das Konkursverfahren ü

633931 den Nachlaß

des Schankwirts Theödor Richard

Rnsdorf wird nach

Krößtner in Sart ö . Schlußtermins hierdurch

Abhaltung des aufgehoben. Aurtõgericht Burgstädt, en 5. September 1921. Dũsseldors. (63394 Das Konkursverfahren des ge ĩ Wilhelm von wird nach erfo termins hierdürch aufgehoben. Düfseldorf, den J. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Fulda. . lò63395 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mitteldentsche Wachs⸗ Industrie zu Lehnerz wird nach er⸗ Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

). 7. September 1921. Amtsgericht. Abteilung 5.

Gemsnnd, Eitel. (63396

Das Konkursverfahren über ł mögen der Firma Eifele und Holzwarenfabrik C Cie. in Wiesgen wird aufgehoben, da g vom I2. Februar . ist und die ichergestellt sind.

ifel, den 7. September 1921. Das Amtsgericht.

1921 rechtakräfti Masseansprü Gemün

633971

das Ver⸗

oritz Britz

g des Konkurs⸗

R ingstermin am

13. September 192 aufgehoben und auf den 6. Oktober 1921, Vormittags

10 Uhr, anberaumt. Labiau, den 8. September 1921. Das Amtsgericht.

Mittenwalde, MHark.. Im Konkurse Bollman dorf, ist Termin zur Schlußrechnung auf den 1921, Vormittags A9 uhr, anbe⸗ raumt. Schlußrechnunig ist niedergelegt. Dem Konkursverwellter ist eine Vergütung von 650 4K beym flligt.

Mittenwalde (Mark), den 7. Sep⸗ tember 1921. ,

München. Amtsgericht München, Am 6. September 1

unterm 21. Februar mögen des Feinwechanikers Theodor en eröffnete Konkurs⸗

Kaub in 2 ellt.

den 9. September 1921.

ssschreiberei des Amtsgerichts.

63399 nkursgericht.

Pirmasens. . 63400

Das Amtsgericht ve hat das Konkursverfahren über Vermögen des Schuh fabrikanten n Ludwig agner

in Pirmasens nach Abhaltung des

Schlußterming aufgehoben.

Pirmasens, den 6. September 1921. . Amtsgerichtsschreiberei.

Potsdam. Das Konkursverfahren übe mögen des Kaufmanns in Wannsee, Otto⸗E treten durch seinen Pfleger, Nestauratenr Georg Thielbar zr Wannsee, Königstr. 4) wird nach erfglgker Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Potspam, den 3. September 1921. as Amtsgericht. Abteilung J.

63 02

Schwelm. ber das Ver

Das Konkursverfahre

den 9. September 1921. Das Amtsgericht.

Urach.

In dem Konkurs des Kor Eugen Flamm in Urach ift termin auf Dienstag, tember 1921, Vormittags beftimmt. Der Vetgleichsvorschlag und die Erklärung Tes Gläuhigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Ken— kursgerichts Jur Einsicht der Beteiligten niedergelggf. Urach, den 9. September

Das Amtsgericht.

; eorgen i. Schw. wurde an Stelle des Josef Kayser, Privat i Rechtsanwalt Schloß in Villingen zum Konkursverwalter ernannt. n, den 8. September 1921. sschreiberei des Amtsgerichts,

Wunldenburg, Schliws.

In dem Konkursverfahren Vermögen der Frau Elise ; geb. Fink, in Neusalzhrunn, Yaupt⸗ straße a, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwahters, zur Erhebung von Einwendungen „gegen das Schluß— verzeichnis der by der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗

30. September 1921, 11 Uhr, vor dem Amtt⸗ gericht hierfelbst, Zimmer Nr. 25, bestimmt.

Wa , m . Schles., den 8. Sep⸗

921. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

63406

das Ver

If Fraenkel

nachdem der in

e vom 19. August

1921 age mn, „Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen ici vom 19. August 15931 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Waldenburg i. Schles., den 8. Sep⸗

tember 1921. ; . Das Amtsgericht.

Wald emburz., Schles. Das Konkursverfahren üh

mögen des Kaufmanns

in Renußendorf wir

dem Vergleichstermi

Weiler, AIgäm. 3407 Das Amtsgericht Weiler⸗Lindenberg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs verfahren über den Nachlaß des ver—⸗ storbenen Brauerejbesitzers Ludwig Steiner von Lindenberg nach Abhal— ermins und vollzogener

ig als beendet aufgehoben.

* 6

12) Tarif⸗ und Fahrplanbe kannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

63413

Vom 15. September 1921 ab werden die Bezeichnungen der Güterbahnhöfe und Güterabfertigungen: Köln⸗Kalk in Köln. Kalk Süd und Kalk Nord in Köln⸗-Kalt Nord abgeändert.

Köln, den 8. September 1921.

Eisenbahndirektion.

63412

Dentscher Eisenbahn⸗Personen und Gepäcktarif, Teil (( Tfy. 2090) und Dentscher Eifenbahn⸗Gütertarif Teil LR (Tf. Lv). Mit Gültigkeit vom 15. September 1921 treten folgende Aenderungen

in Kraft:

J. In der Ausführungsbestimmung 3 zu 5 30 der Gisenbahnverkehrsordnung

Gold und Silberwaren, Pl Waren aus Gold, Silber oder echten Perlen, ferner Kunstgegen Erzgu

wird der zweite Absatz wie folgt et: atina,

s unter k Bedingungen zugelassen:

a) Die Gegenstände müssen zum Relsebedarf oder zu den in der Ausführungt⸗

bestimmung 1 genannten 6 . gehören;

latina, au tände wie

Dokumente, Edelsteine und echte Perlen, in Verbindung mit EGdelsteinen oder emälde, Bildwerke, Gegenstände aus

und Kunstaltertümer sowie andere Kostbarkeiten werden zur Gepäckbeförderung

b) bie Gepäckstücke mien fest verschlossen sein;

ej der Wert der Gepäckstücke ist unbeschadet der Augführu zu 5 365 (2) der Eisenbahn bei der Aufgabe anzugeben. g er angabe genügt auch die Erklärung, daß die 9

n,. 3 e der Wert⸗ epäckstücke Kostbarkeiten enthalten.

Die Angaben sind im Gepächchein zu vermerken.. 2. In der Ausführungösbestimmung II (1) zu § 54 der Eisenbahnverkehre⸗

ordnung ist hinter „handelsüblichen Benennung“ einzufügen: mit dem Zusatz „Kest⸗

barkeit! oder unbeschadet der Ausführungsbestimmung zu § 89 (2) der EGisenbahn—

varkehrgordnung unter Angabe deg Tie Aenderungen sind em Berlin, den 5. September 192

Werts.“ J 2 der Eisenbahnverkehrgordnung genehmigt.

EGisenbahn direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

*

, .

Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag, den

13. September.

65 hedeuten: das

itere Datu ind wei Tag der Eintragung, Beschr. Der Anme

42.

106 1921. t Alljengesellschast, Berlin.

Warenzeichen.

Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land Unionspriorität, dai Datum hinter bem Namen den Idung ist eine Beschreibung beigefügt.)

Land und Zeit einer beanspruchten

270388.

Deutsche Werke 22/8

21. lg jqaftsbet rien: Erzeugung, Vertrieb und Ausfuhr von Waren

aller Art.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Schuhwaren. . Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,

Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch=, Kühl⸗, Trocken⸗

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗

produkte. Dichtungs⸗

3. Düngemittel.

„Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

. 1921. en 1 ugesellscaft, Berlin.

Geschäftsbetrieb: Erzeugung,

Waren:

A n CSE NMSGCHIMAFENT Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

Jagd.

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Blumen.

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs,, Bade⸗ und Klosetttanlagen.

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz- und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Hieb⸗ und Stichwaffen.

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Fahrräder, Automobil⸗ Fahrzeugteile.

und Fahrradzubehör,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. ;

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. 3

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

21.

20a. b.

C.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗=

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

Eier,

Kaffee,

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Spitzen, Stickereien.

38. 39.

40. 41.

D. 18315.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.

löschappa rate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Signal⸗, Kontroll⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗ ; Instrumente und

und photographische Apparate, Geräte. Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorn⸗= tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, larten, Schilder, Buchstaben, Druchstöcke, gegenstände. Porzellan, Ton, aus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spiel⸗ Kunst⸗

Glas, Glimmer und Waren dar⸗

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib-, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen. .

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärhepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken= entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. .

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskbrper, Geschosse, Munition. - Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

270390.

D. 18324.

Deutsche Werke 22/8

ertrieb und Ausfuhr von Waren aller Art. Waren: .

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier= eh wennn s Ausbeute von Fischfang und,

Rirgneimittel, chemische Probute für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen. „Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,

Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Mefserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Radeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs-

Physikalische, chemische,

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisele

Blumen.

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ aͤrztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutzm und Isoliermittel, Asbestfabritate.

Wärme⸗

Hieb⸗ und Stichwaffen.

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwarxen, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Schmiermittel, Benzin.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗

und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. optische, geodätische, nau⸗ Signal⸗, Kontroll⸗

tische, elettrotechnische, Wäge⸗ Instrumente und

und photographische Apparate, Geräte, Meßinstrumente. . Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.

Musitinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Dbst, Fruchtsäfte, Gelees.

266. Kaffee, Faffecfrrroga te; T. Fuer; Sirup,

Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

27.

28.

29.

30.

31. 32.

33. 34.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Feuer⸗

und Fette.

270391. G. 21449.

2010 1920. Reinhold Hoffmann, Annasruh⸗

Rekentin.

228 1921.

Geschäftsbetrieb:

Lebensmitteln.

Waren:

Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

270392.

13/6 1921. Deutsche Werle Altiengesellschaft, Berlin. Geschäftsbetrieb: Erzeugung, Ausfuhr von Waren aller Art. Waren:

22/8 1921. Vertrieb und

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier= zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und d.

Jagd. . Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

D. 18325.

mg.

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.