1921 / 216 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

haberstammaktien zu je 1099 46 zum Nennwert ausgegeben. Das Vorzugsrecht der bisherigen Vorzugsaktien auf den Be— zug von 6 3. Jahresdividende erlischt für die Zeit von dem Schluß des Geschäfts—⸗ jahres 1919 ab.

Am 30. August 1921 ist eingetragen: I. H.-R. A 2080. Konrad Plöger, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Konrad Plöger, Cassel.

2. -R. B 350. Porro⸗Gesellschaft Dr. Fr. Joedicke Co. mit be⸗ schränkter Saftung, Cassel. Gegen= stand des Unternehmens: 1. die Her— stellung und der Vertrieb chemischer Pro—⸗ dakte jeglicher Art sowie Erwerb und Verwertung von chemischen Verfahren und Erfindungen, 2. der Erwerb von oder die Beteiligung an gleichartigen oder ahnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 50 00090 606. Geschäftsführer: Dr. Fritz Joedicke, Cassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. August 1921 fest⸗ gestellt mit Nachtrag vom 25. August 1921. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist, sobald mehr als ein Geschäftsführer bestellt ist, das Zusammenwirken von zwei Geschäfts— führern erforderlich und ausreichend. Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesell⸗ schafter Dr. Fritz Joedicke in Cassel bringt Rohwaren, maschinelle Labora— toriums⸗ und Bürpein richtung des Unter- nehmens mit ein; durch diese Leistung wird seine Stammeinlage von 25 000 j gedeckt. Die Bekanntmachung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch den Reichsanzeiger.

Am 31. August 1921 ist eingetragen:

1. H.R. A 20981. Franz Rosen⸗ kranz, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Franz Rosenkranz in Cassel.

Am 3. September 1921 ist eingetragen:

Zu H.⸗R. A 2011, Schinzer Weber, Niederzwehren: Der per⸗ sönlich haftende k Dreher Arnold Weber, Cassel, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Am 5. September 1921 ist eingetragen:

1. Zu H.-R. A 1243, Sermaun Kolckhorst, Cassel: Persönlich haf— tende Gesellschafter sind: 1. Witwe des Kaufmanns Hermann Kolckhorst, Emma geb. Döring, in Cgssel, 2. Kaufmann Ernst Kolckhorst, Cassel. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 6. September 1920. Zur Vertretung der ,, ist nur die Witwe Hermann Kolckhorst

berechtigt. .

2. S. R. A 2082. Geßner Ziese, Landesprodukten⸗ Großhandlung, Caffel. Persönlich haftende Gesellschafter sind: J. Kaufmann Wilhelm Geßner, 2 Kaufmann Ernst Ziese, beide in Cassel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1921 begonnen. 3 Vertretung der Gesellschaft ist ein Vesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem andern befugt.

3. H.-R. A 2083. Mitteldeutscher Bauhof, Julius Grünthal, Cassel. Inhaber ist Bauunternehmer Julius Grünthal. Cassel. Dem Diplomingenieur Jacob Schindler, Cassel, ist Prokura J .

4. H⸗R. A 2084. Wilhelm Firn⸗ haber, Cassel⸗Wilhelmshöhe. In⸗ haber ist Kaufmann Wilhelm Firnhaber, Cassel. ö

Am 7. September 1921 ist eingetragen:

1. HR. A 20866. Max Ball,

Schuh-Ball, Cassel. Inhaber ist Kauf⸗ mann Max Ball, Cassel. 2. S- R. A 2087. Finis e Kor⸗ mann, Cassel. Persönlich haftende Ge—⸗ sellschafter sind: J. Kaufmann Wilhelm Finis, 2. Kaufmann Wilhelm Kormann, beide in Cassel. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell— schafter gemeinsam ermächtigt.

Am 7. September 1921 1 eingetragen:

Zu . A 1563, Eisenhardt Co., Cassel: Die Firma lautet jetzt: Casseler Stempelfabrik Eisenhardt Co. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Buchzruckereibesitzer Mar Eisenhardt, Cassel. 2. Stempeltechniker Carl Sachse, Caffel. Offene Handels- gesellschaft, begonnen am 1. September 921. Die Prokura des Max Eisenhardt, Cassel, ist erloschen.

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 13.

Chemnitrꝛ. ö (63705 Auf Blatt S247 des Handelsregisters ist heute eingetagen worden die Firma Marschel Frank Sachs Aktiengesell- schajt in Chemnitz. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Mai und 30. Juni 1921 ab löossen. ö egenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der Unter⸗ nehmungen a) der offenen Handelsgesell⸗

schaft in Firma. Felix Frank in Chemnitz, s

Ischopau, Wilischthal und Magdeburg Neustadt, b) der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Erich Sachs in Chemnitz und Böhrigen und c) der Kommandit⸗ esellschaft in Firma Aug. Marschel & 6 in Chemnitz, Berbisdorf und Diethensdorf, ferner die Herstellung und der Vertrieb von Garnen, Wirk, und Wehbhwaren aller Art sowie die Beteiligun an fremden Unternehmungen der Textil= und Textilmaschinenindustrie. Das Grund tapital beträgt sechsundzwanzig Millionen Mark; es zerfällt in 18 000 auf den In— haber lautende Aktien zu 1 Mund in 40090 auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien zu 2099 16. Die Ausgabe der , , (Stammaktien) erfolgt zum Kurse von 100 R die der Vorzugsaktien zum 36. von 163 X.

Der Vorstand besteht nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Der Kufsichtsrat kann auch Stellvertreter von Vorstands⸗

mitgliedern ernennen sstellverrelende Di- rekthren). Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen . bertreten. Stellvertretende ; . sind den y, Vorstandsmitgliedern gleichgestellt. r Aufsichtsrat ist aber ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft zu erteilen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Fabrikanten Walter Sachs, Heinrich Frank, Hans Sachs, Erich Sachs, Frau Gertrud gesch. Koppel, eb. Sachs, in Chemnitz, der Kaufmann Otto Schlesinger in Ischopau und die abrikanten Julius Bernstein, Erich Bernstein und Kurt Bernstein in Chemnitz.

Die ,, wird durch den , oder den Vorstand mit öffentlicher Bekanntmachung einberufen. Die Bekanntmachung muß mindestens 2 Tage vor dem anberaumten Termin veröffentlicht sein. Bei der Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden ,, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gründer der Aktiengesellschaft, die bei der Gründung sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: die Fabrikanten Win Frank, Julius Frank und Walter Sa hs (als bishe if Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma Feli Frank), die Fabrikanten Hans Sachs un Erich Sachs und Frau Gertrud gesch. Koppel, geb. Sachs 9. bisherige Gesell⸗ schafter der offenen Dandelsge ellschaft in Firma rich Sachs), die Fabrikanten Julius Bernstein, Erich Bernstein und Gurt Bernstein und Frau Hilde verehel. Weiner, geb. Bernstein (als bisherige Gesellschafter der Kommanditgesellschaft in Firmg Aug. Marschel K Co), außerdem der Kommerzienrat Louis Ladewig, und der Fabrikbesitzer Karl Becker, sämtlich in K Zu. Mitgliedern des ersten Aufsichts⸗ rats sind bestellt: Fabrikant Felix Frank, die Bankdirektoren Franz Ehrist und Kurt Wunderlich, Kommerzienrat Louis Lade⸗ wig (unterdessen am 277. August 1921 ge⸗ storben), Kgufmann Josef Marx, Rechks⸗ anwalt Justizrat Moritz Beutler, Fabri⸗

kant Julius Frank, Rentner Gotthold:

Schreiber, Rechtsanwalt Dr. Arthur Weiner, Fabrikbesitzer Karl Becker und Kaufmann Curt Beck, sämtlich in Chemnitz. Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die verschledenen Rechte der 5 Aktien und der,. Vorzugaktien; Von dem durch die Bilanz festgestellten Rein⸗ winn werden dem gesetzlichen Reserve—= onds 5 „6 so lange überwiesen, als dieser den neunten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet; hierngch werden dem Rein⸗ gewinn die zur Bildung oder Verstärkung etwaiger Rücklagen bestimmten Beträge entnommen. Die Generalversammlung kann mit einfacher Mehrheit die Bildung oder Verstärkung solcher Rücklagen he⸗ schließen. Von dem verbleibenden Rein—⸗ gewinn erhalten a) der Vorstand die ihm nach Maßgahe der . zu⸗ kommende Vergütung im Gesamtbetrage von 12 *. des Reingewinns, b) die Vor. zugsgktionäre eine Dividende von 6 3 der Aktienbeträge, wenn diese gedeckt ist, Q. die Stammaktionäre eine ordentliche Dividende von 6 R der Aktienbeträge, ö die Mitglieder des Aufsichtsrats einen Anteil von 10 des Reingewinns, bei dessen Berechnung jedoch die unter a) er⸗ wähnte Tantieme des Vorstandes und 6. R des eingezahlten Grundkapitals vom Reingewinn in Abzug zu bringen sind. Der Rest wird., wenn die General versammlung nicht eine andere Ver⸗ wendung beschließt, an die Stamm 9ktionäre als weikere Dividende verteilt. Beträgt die auf die Stammaktien ent— fallende Dividende insgesamt mehr als 10 3, o erhöht sich die Dividende, die an die Vorzugsaktien zu zahlen ist, für jedes volle Prozent, das die Stamm⸗ aktionäre über 10 , erhalten, um 1,R. oso bis auf höchstens 8 3 Gesamidividende. Reicht der Gewinn eines Jahres nicht aus, um den Vorzugsaktien eine Dividende von 6 3. zu ea de, so ist der Fehl⸗ betrag aus dem Gewinnerträgnis späͤterer Jahre nachzuzahlen derart, daß der An⸗ spruch auf Nachzahlung an den Divi- dendenscheinen desjenigen Jahres haftet, aus dessen Gewinn der Ausfall gedegt wird. An die Stammaktionäre darf nicht ö. Dividende gezahlt werden, bis dle Vorzugsaktien wegen aller rückständigen Dividende befriedigt sind. Nach dem 1. April 1931 kann die Generalversamm— lung die Einziehung der Vorzugsaktien be⸗ chließen. ie Einziehung erfolgt gegen Zahlung von 115 * des Nennbetrags und gegen Na ,, in früheren Ihren ausgefallenen Dividendenheträgen. Erfolgt die Einziehung im Vaufe eines k so ist, der Dividenden chein dieses Jahres mit 8 , nach Ver—⸗ ältnis der ern ener Zeit einzulösen. n der Generalversammlung gewährt jede Stammaktig über 1000 M und jede Vor⸗ zugsaktie über M0 MS eine Stimme. ebergangsbestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über Sacheinbringen: L Die Mitgründer . Frank. Julius 891 und Walter Sachs als bisherige llschafter der offenen Handelsgesell⸗ chaft in Firma Fel Frank in Chemnitz ringen in die Aktiengesellschaft ein das Unternehmen der genannten Gesellschaft mit den in Ischopau, und Wilischthal , . Zweigbetrieben (s. weiter unter 2). Die Mitgründer Erich Sachs, Hans

Sachs und Frau Gertrud gesch. Koppel,

Cet Sachs, als bisherige Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma Erich Sachs in Chenmitz bringen in die neue Aktiengesellschaft ein das Unter⸗ nehmen der genannten Gesellschaft mit dem in Böhrigen bestehenden Zweig⸗ betrieb. Die Einbringung beider Unter⸗ nehmen erfolgt mit allen Aktiven und Passiven, Rechten und Vempflichtungen nach dem Stand der Einbringensbilanz per 1. April 1921 (kann bei Gericht ein· gesehen werden) und zu den dort ein gesetzten Werten mit der Maßgabe, daß die Unternehmen der beiden Firmen als vom 1. April 1921 ab für Rechnung der Aktiengesellschaft betrieben gelten. Eine Haftung der Vorhesitzer für die Beschaffen⸗

die Güte der eingebrachten Forderungen findet nicht . Eingebracht werden insbesondere folgende Grundstücke mit allem Zubehör a) Blatt 4116, 4659, 4442 des Grundbuchs für Chemnitz, Blatt 841, S843, 21, 1035, 823, 1976, 1096, 798, 65, sSh5 ves Grunzbuchs für Ischopau von den Gründern Felix Frank, Julius Frank und Walter Sachs). H) Blatt 19, 23 und 30 des Grundbuchs für Böhrigen Von den Gründern Erich Sachs, Hans Sachs und Frau Koppel) sewie etwaiger onstiger Grundbesitz der Firmen Felix Frank und Erich Sachs, der im Frei⸗ . Sachsen belegen ist. Soweit auf den Grundstücken Hypotheken eingetragen sind, die, nicht unter den Passipen auf— geführt sind, sind diese vonchen Personen, die die Grundstücke einbringen, 66 Löschung zu bringen. Der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven beträgt nach der Einbringensbilanz 3 751 696 6 S644 . Hiervon werden 8 Millionen in Aufrechnung gebracht auf die von Felix Frank Julius Frank,. Walter, Sachs, ans Sachs, Erich Sachs und Frau Gertrud Kr pel übernommenen Aktien und zwar entfallen je 2 Millionen auf ö. Frank, Julius Frank und Walter Sachs, je 7509 00 0 auf Hans Sachs und Exich Sachs und 50g g00 16 auf Fran Gertrud Koppel. Die restlichen I6l 606 66 64 8 entfallen mit 492939 Mark 44 auf Felix Frank, Julius Frank und Walter Sachs als Inhaber der Firma Felix Frank, mit 269 557 (6 20 J auf Hans Sachs, Erich Sachs und Frau Gertrud Koppel als Inhaber der Firma Erich Sachs. Diese Betrãge werden der Aktiengesellschaft als Darlehen von den genannten Forderungsinhabern belassen. 2. Die ö Felix Frank, Julius Frank und Walter Sachs als bisherige Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma . Frank legen außerdem in die neue Aktiengesell⸗ schaft ein ihre in Magdeburg Neustadt, . 27, gelegene Spinnerei, Band 52 Blatt 2981 des Grundbuchs für Magdeburg⸗Neustadt, mit allem Zubehör. Für diese Einlage werden gewährt 3400 Inhaberaktien im Nennbetrag von drei

illionen vierhunderttausend Mark, die die Firma Felix Frank zeichnet und über⸗ nimmt. 3. Die Mitgründer Julius Bern stein, Erich Bernstein, Curt Bernstein und Frau Hilde verehel. Weiner, geb. Bernstein, als bisherige Gesellschafter der Kommanditgesellschaft in Firma Aug. Marschel C Co. in Chemnitz ,. in die neue Aktiengesellschaft ein das Unternehmen der genannten ge n n, mit den in Berbisdorf und Diethensdorf bestehenden Zweigbetrieben mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand der Einbringensbilanz per 1. Oktober 120 (kann bei Gericht eingesehen werden). Für die Einlage und in Aufrechnung auf das durch die Einbringensbilanz aus⸗ gewiesene Kapital konto der Firmen⸗ inhaber von 6 00 000 M werden gewährt S600 Stück. Inhaberaktien im Nenn—⸗ betrag von 6 6h60 00 „, die die Kom⸗ manditgesellschaft zeichnet und übernimmt. Mit Hingabe dieser Aktien soll auch dem Umstand Rechnung getragen sein, daß der letzte Abschluß der 5 Aug. Marschel & Co. ein halbes Jahr weiter zurück= liegt, als der Dividendenlauf der Aktien beginnt, Hervorgehoben wird, daß die in der Bilanz 9 eführten Effekten in⸗ zwischen zum größten Teil verkauft sind und der IYrlbe der Firma zugeflossen ist. e, . e t eingerei ri en, ir besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren kann bei dem Amtsgericht Chemnitz, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer zu Chemnitz Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 3. September 1921.

Chemnitz. . . ;

Auf Blatt 8245 des Handelsregisters is heute eingetragen worden die Firma Sermann Stärker Aktiengesellschaft in Chemnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 265. Mai 1921 ab g en.

Zweck der Gesellschaft ist die Ueber= nahme und Fortführung der von der Kom-⸗ manditgesellschaft in Firma Hermann Stärker in Chemnitz betriebenen Unter⸗ nehmen in Chemnitz und Gornau. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ leiligen. Das Grundkapital beträgt vier Millionen Mark; es zerfällt in“ auf den Inhaher lautende Aktien zu eintausend Mark. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichts⸗ rat ernannt werden. Zur Vertretung der Gesellschaft und 9. Zeichnung ber Firma ist die Unterschrift zweier eichnungs⸗ berechtigter Vertreter erforderlich. Der Aufsichtsrat ist aber ermächtigt, einzelnen

Mitgliedern des Vorstanbs die Befugnis

heit der eingebrachten Gegenstände und für

,. W

zur Alleinbertretung der Gesells oft zu er⸗ teilen. Zum Vorstand ist bestellt der NKauf= mann Curt Richard Uhlich in Chemnmwiß. Er ist befugt, di] Gesellschaft allein ze vertreten. 6 ist erteilt dem stellvertretenden Direktor Louis Hermann Viehweger, dem stellvertretenden Direktor Martin William Stärker. dem Kaufmann Martin William Stärker, dem Kaufmann mann Gustav Paul Oehlhey, sämtlich in Chemnitz. ;

Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch öffentliche Bekanntmachung berufen. Die Einladungen erfolgen innerhalb der gesetz lichen Mindestfrist und müssen die Tages⸗ ordnung enthalten. Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger,

Die Gründer der Gesellschaft, die bei der Gründung der i ec sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die bisherigen Gesellschafter der Kommandit-⸗ gesellschaft in Firma Hermann Stärker, nämlich Frau Eugenie verw. Stärker, geb. Fuchs, Dr. oec. Publ. Hermann Eugen Stärker, Martin William Stärker, die Erben von Frau Hedwig Elisabeth 6 geb. Stärker Rittmeister a. D. Eri arfurth und die unmündigen. Kinder Claus, Peter und Fritz . Frau Marie Hanna verehel. Rupp, geb. Stärker, in Chemnitz, Kaufmann Heinz

Erich Stärker in Zittau und Kaufmann

Curt Richard Uhlig in Chemnitz, außer dem 2. Kaufmann Carl Otto Uhlich in New Jork und 3. Kaufmann Louis Hermann Viehweger in Chemnitz.

Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats ind bestellt: Rittmeister a. D. Erich Bar urth, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Richard Gaitzsch, Geheimer Kom⸗ merzienrat Dr. Ing. Johannes Neinecker in e Fabrlkbesitzer Carl Siems in Plaue bei Flöha und Fabrikdirektor Immo Zimmermann in Zittau.

Bestimmungen des Gesellschaftspertrags über Sacheinbringen: Die bisherigen Ge— sellschafter der Kommanditgesellschaft, also die Mitglieder der Familie Stärker und Curt ,,. Uhlich, bringen in die neue Aktiengesellschaft ein die auf den Namen der Gesellschaft eingetragenen Grundstücke Blatt 1328, 1624, 1635 und 4895 des Grundhuchs für Chemnitz und Blatt 2h, *, 120 und 153 des Grundbuchs für Gornau. Der Wert dieser Grundstücke nebst den darauf befindlichen Gebäuden beträgt nach der Bilanz vom 31. Mai 170 (kann bei Gericht eingesehen werden) 56 490 6 90 . Weiten legen sie ein die sämtlichen übrigen Aktiven dieser ö nach dem Stand dieser Bilanz. Der amtbetrag der übernommenen Aktiven ist nach der Bilanz 7734 313 56 51 5. Nach Abzug der i sben verbleibt ein Einlagewert von 955 ss4 M 19 3. Hiervon entfallen 2 205 684 S 19 3 auf

die Mitglieder der Familie Stärker und

50 000 A auf Curt Richard Uhlich. Die Mitglieder der Familie Stärker ver⸗ pflichten sich, weitere 44 315 4M 81 3 nebst 5 3 Zinsen davon seit dem 1. Juni 1920 bar einzuzahlen, und zwar 12 Ab . und vor der Anmeldung der Aktien⸗ . zum ,, ter und den est nach erfolgter Eintragung. Als Gegenwert erhalten die Mitglieder der Familie Stärker 2250 Stück und der Mit⸗ gründer Curt Richard Uhlich 750 Stück Aktien der . über 1000 (. Außerdem wird Furt Richard Uhlich mit dem xrestlichen Ueberschuß seines Gut⸗ habens bei der bisherigen Kommandit- Hl l aft in Höhe von 23 588 20 3 Gläubiger der Aktiengesellschaft.

Der Mitgründer Carl Otto Uhlich ge⸗ währt den Gegenwert für die von ihm übernommenen 800 Stück Aktien dadurch, daß er von seiner nach der Bilanz S861 490 S6 79 3 betragenden Darlehns⸗

forderung an die bisherige Kommandit— R

gesellschaft den Teilbetrag von 8)0 009 einbringt, so daß er noch mit 61 499 (S 79 25 Gläubiger der Aktiengesellschaft wird.

Der Mitgründer Louis Hermann Vieh— weger gewährt den Gegenwert für die von ihm übernommenen 200 Stück Aktien da⸗ durch, daß er seine Darlehns forderung an die bisherige ,,,, in Höhe von 8d 221 60 45 3 in die Aktien- gesellschaft einbringt und den überschießen. den Wert von 119 778 16 55 8 nebst 5 X Zinsen davon seit dem 1. Juni 1920 bar einzahlt, und zwar 35 000 M sofort

vor Anmeldung der Gesellschaft n m A rer Ein-

delsregister und den Rest n tragung.

as Einbringen der bisherigen Kom⸗ manditge ellschaft umfaßt insbesondere alle am 31. Mai 1920 vorhandenen Vorräte an ,,. halhfertigen, und fertigen BVaren sowie alle Außenstände, insoweit diese in den Inventurbüchern der bis⸗ herigen Kommanditgesellschaft, die der Bilanz zugrunde liegen, , . sind, erner alle aus Lieferungs-, Dienst⸗ und onstigen Verträgen herrührenden An—- prüche sowie die der bisherigen Kom manditgesellschaft zustehenden Patente, Gebrauchs und Mu terschutzrechte, Fabrik⸗ marken und Warenzeichen. Die bisherige Kommanditgesellschaft steht dafür ein, daß andere als die in der Bilanz und den ihr

zugrunde liegenden Büchern aufgeführten 6 h

ulden der Firma nicht, vorhanden sind. Andererseits tritt die Aktiengesellschaft in alle von der bisherigen Kommanditgesell= schaft abgeschlossenen Verträge und Ge⸗ ,, . ein und gewährleistet deren Erfüllung.

ö. eg der bisherigen Kom w, ,, aft gilt als vom 1. Juni 1029 ab für Rechnung der neuen Aktien-

sellschaft geführt, und zwar bis zur andelsgerichtlichen Eintragung er Aktiengesellschaft unter der Verantwortung der bisherigen Kommanditgesellschaft. Die

vereinbarte Nebernahme und vãhr⸗ leistung der Aktiven und Passiven bezieht sich auch 4 die seit dem 1. Juni 1930 getätigten Geschäfte und Vertrage,

Die bei der Anmeldung der Gesellschaft enegereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des z0orstands, des Aufsicitsrats und der Revisoren, können bei dem Amtsgericht Chemnitz, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der 3 n. Chemnitz eingesehen werden. . Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, Amte e e , , , .

Chemnitæ. ö 16370

Auf Blatt 8249 des Handelsre . ist heute eingetragen worden die Firma Saxonia Spar⸗, Credit⸗ u. Bau⸗ Arnengesenschast ö Chemnitz. Der J, ist am 12. Juni 19271 abgeschlossen. !

egenstand des Unternehmens ist die Annahme und Verwaltung von De positengeldern, die Gewährung von Dar lehen und der Erwerb und die Vermitt⸗ lung von Arealen und Bauplätzen für Bauten, insbesondere von Wohnhäusern, die Erbauung von ö und die Auf⸗ führung von Bauten für eigene oder fremde Rechnung, und zwar im besonderen für Rechnung der Aktionäre. Zur Er⸗ reichung dieses Jweckes kann die Gesell=« schaft sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen, solche er- richten, solche oder deren Vertretung über- nehmen und alle Rechtsgeschäfte aus= führen, die unmittelbat oder mittelbar dem Gesellschaftszweck dienen.

Das Grundkapital beträgt achtzehn⸗ tausendfünfhundert Mark, es zerfällt in 37 Namensaktien zu 500 6, die nur mit inn, , des Aufsichtsrats und der

eneralversammlung übertragen werden können. Die Aktien werden zum Nenn wert ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstgnds und etwaige stellvertretende Vorstands mitglieder werden durch den?“ Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird. die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen 6. vertreten. Es kann jedoch der

ufsichtsrat einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern Alleinvertretungsmacht einräumen. u Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Eisenbahngehilfe Paul Schreckenbach, der Maschinenputzer Alfred Starke und der Schlosser Alfred Kurczydim in Chemnitz.

Die Berufung der Generalversamm lung erfolgt mindestens siebzehn Tage vor dem anberaumten Termin durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar, 1. nicht im Gesetz oder im Gesell⸗ u

aftsvertrag Abweichendes bestimmt ist, rch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger oder dem künftig etwa an dessen Stelle durch Ge= 6 oder Verordnung vorgeschriebenen

latt. Auch die nr. Bekannte machungen der Gesellschaft sind wirksam, wenn e nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger oder dem Blatt erfolgen, das durch Gesetz oder Verordnung an dessen Stelle vorgeschrieben wird. .

Die Gründer der Gesellschaft, die bei der Gründung sämtliche Aktien über- nommen haben, sind Hilfsrangierer Heinrich Sachsenpeger, Rangierer Albin Förster, Werkstaättenarbeiter Arno . . Hilfsrangierer Otto Ranft, Frau Ida verw. Lindig, geb. Lindig, Stellmacher Arno Jülich, Rangierer Bruno Kummich, Schlosser Rudolf Spitzner, Sattler Karl Bruno Miller, Schlosser Emil Max Müller, Land. arbeiter Wilh. Wölck, Bauarbeiter Oskar Teistler, Handarbeiter Edwin Rohland, angierarbeiter Karl Damm, Rangier- arbeiter Paul Weißbach, Schirrmeister Rob. Paul Wunderlich, Schlosser Karl Emil Götz, Bahnsteigschaffner Gustab . ilfszugschaffner Otto Krapf,

erkzeugschleifer Max Uhlig, Glas leifer Johannes Kaiser, Hilfszug⸗

affner Emil Bellmann, Kellner Eugen Günderroth, Monteur Albert Lanius,

eiter Max Wagler, sämtlich in Chemnitz ; = Zu Mitgliedern des ersten Aufsichts rats sind bestellt Modelltischler Alfred ö,, nabel, ist Eri yß, ob . ö. und der 1 ngehilfe red Hilbert in Chemnitz. en, bei der , 1 ö. eingerei Schri ö besondere der Prüfungsbericht des Vor stands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, . den 8. Setember 1961.

Direktor Dr. Ty rf in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnung rat 3 in Berlin.

Verlan der Geschäftstelle Men gering in in.

Druck der Norbhdeutschen Buchbruckerei und

ö

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. &) A. u. B]

w eite Sentral⸗HHandelsregister⸗Beilage um Den tschen Reichsanzeiger und PBreußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 15. September

Nr. 216.

1921

e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Eiurückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

.

9 Handelsregister.

emnitæ. 64136 1. Blatt 8250 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Zächsische Baugesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Auqust 1921 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber- nahme von Bauausführungen und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt kreihunderttausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ch zwei. Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Bankdirektor Friedrich Ernst Röthe in Chemnitz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er= folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Imktsgericht Chemnitz, Abteilung ER, ; den 8. September 1921.

sellschaft dur

10oppenburg. (bs 7 O9] . . Handelsregister Abteilung A Nr. A3 ist heute zur Firma Ad. Heiers⸗ berg und Söhne in Cloppenburg eingetragen: 5 Kaufmann Adolf. Heyersberg ist verstorben und sein Geschäftsanteil auf den Kaufmann Julius Heyersberg und Faufmann Hermann Heversberg, beide in Cloppenburg, vererbt. Julius Heyers-⸗ berg ist aus dem Handelsaeschäft aus⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft . afgelöst und wird das Handels- geschäft unter un veränderter Tirma von em Hermann Heyersbera allein fort⸗ eführt.

Cloppenburg, den 26. August 1921.

Das Amtsgericht.

Cochem. . 63710 In das hiesige Handelsregister Aht. A Nr. 107 ist heute bei der Firma Hotel Stadt Cöln, Fritz Kehrer, Cochem, eingetragen worden. . Das Handelsgeschäft, ist auf den Hotelier Albert Kehrer in Cochem über; gegangen. Die Firma lautet zetzt: „Hotel Etadt Cöln, Fritz Kehrer Nachf. Cochem“. Die dem Albert Kehrer in ö erteilte Prokura ist damit er oschen. .

Cochem, den . September 1921.

Das Amtsgericht.

Cinenich. . (63711 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 684 die Firma Paul Hergert mit dem Sitz in Schöneiche und als deren Inhaber der Kaufmann Paul . in Schöneiche eingetragen. Gegen and des Unternehmens ist der Betrieb eines Kommissions⸗ und Exvortgeschäfts. ,, Martha Hergert ist Prokura erteilt.

Cöpenick, den 15. August 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 6a.

Cid penick. (63712 Bei der im Handelgregister B Nr. 5) eingetragenen Firma Chemische Fabrik Grünau Landshoff C Meyer, Aktiengesellschaft, Grünau, ist heute zingetragen worden: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 28. Juni 1921 ist die Satzung geändert.

Cöpenick, den 15. August 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 6a.

C̊penielk. 63715 Bei der im Handelsregister B unter Ni. N eingetragenen Firma Nitritfabrit Aktiengesellschaft, Cöpenick, ist heute äinge fragen worden, daß durch Beschluß 3 Generglversammluna vom 30. Juli Hl, die Satzung geändert ist.

Cöpenick, den 15. August 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung ba.

Cizpeniek. G? 13 Bei der im Handelsregister B Nr. 4 ngetragenen Firmg Deutsche Presluft⸗ Werkzeug und Maschinenfabrik Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin ⸗Oberschönemeide, ist heute r gen worden, daß die Vertretun gs, ignis des Liqu idators Meyer beendet un die Firma erloschen ist.

Cöpenick, den 15. August 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung Ha.

Cg pen iel. Bei, der im Handelsregister B unter . 100 eingetragenen Firma Nationale Automobil Gee chaft, Aktien⸗ ee lschgft zu Berlin, Zweign ieder⸗ asung Berlin⸗DSberschönemeide, ist ente folgendes eingetragen worden: Ge— ni dem schon durchgeführten Beschluß 19 Altionärbersammlung vom 165. Mat N ist das Grundkapital um 15 9) Od M Vicht un beträgt jetzt 45 000 000 . . denselben Beschluß ist weiter dem= tsrechend geändert die Bestimming der hung über Höhe des Grundkapitals und Anzahl, der Aktien. Der Min deftkurs, 1 dem die neuen auf den Inhaber tenden Altien von je 1650 6 aus

687 14M We

gegeben werden sollen, ist auf 125 33 fest⸗ gesetzt. Cöpenick, den 15. August 121. Das Amtsgericht. Abteilung Ha.

63716 Abteilung für

Crailsheim.

In das Handelsregister, Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Württenbergische Vereins⸗ bank, Zweigniederkasfung Crails⸗ heim, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. Juni 1921 sind die § 7, 13 und 24 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten Urkunde ab— geändert worden.

Zum weiteren orden tlichen Vorstands— mitglied ist bestellt: Ferdinand Bausback, Direktor in Stuttgart.

Dem Bankbeamten Theodor Köstlin in Stuttgart ist Prokurg in der Weise er— teilt worden, daß derselbe zur Vertretung gemeinschaftlich mit einem mitglied der mit einem Prokuristen be— rechtigt ist.

Die dem Dr. Alfred Bäuchle im Jahre 1920 erteilte, bisher nicht eingetragene Prokura ist wieder erloschen.

Den 7. September 1921.

Vürttemhz. Amtsgericht Crailsheim. Gerichtsschreiber Not. Prakt. Metz ger.

Cxeofeld. 63717 Im hiesigen Handelsregister Abt. &

Ur. 25s ist heute bei der Firma Jo feyh beß

Theisen mit dem Sitze in Ere feld ö eingetragen worden: Die Firmg ist geändert in Crefelder Eisenbau Josef Theisen. Crefeld, den 5. September 191. Das Amtsgericht. 63718

, delzregister MM. 3 m hiesigen elsregister . Nr. 2465 s eute bei der offenen Handelsgesellschaft Walzengravier⸗ anstalt Odendahl Schmitz mit dem Sitze in Crefeld folgendes eingetragen wehen gent it aneelist. Oer bt. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der herige Gesellschafter Graveur Peter Oden. dahl ist alleiniger Inhaber der Firma. Crefeld, den 5. September 1921. Amtsgericht. 63719 Abt. A

Cxref eld. Im hiesigen ndelsregister Nr. 1374 ist heute bei der ,. Handelsgesellschaft Banerthal X Leuy mit dem Sitze in Erefeld folgendes ö worden: Dem igen Carl Albert Hartmann in Crefeld ist Prokura erteilt. Die Pro— kurg des Stefan Hamers ist erloschen. Crefeld, den 6. September 1931. Das Amtsgericht.

G e Handelsregist . iesigen ndelsregister Abt. Nr. 329 J eute bei der . S. von Veckerath C Co. Tehage mit be⸗ schränkter Haftung in Exefeld fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura, des Kaufmanns Alfred Luckey in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 6. September 191. Das Amtsgericht. Cxefeld. 63721 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 353 ist heute bei der Firma Hawa, Zentrale für moderne Propaganda und Reklame, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Crefeld folgendes eingetragen worden: Durch , . . vom 18. August 1921 ist die Firma geändert in Hawa Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des Beschäftsführers Hans Missing ist der Kaufmann Theodor Roskothen in Kempen mit der Maßgabe zum iel e he. bestellt, daß die beiden Geschäftsführer die

ö Gesellschaft nur fen fn , vertreten e

können, und 4 des Gesellschaftsvertrages entsprechend geändert.

Erefeld, den 5. September 191. Das Amtsgericht. OCxefeld. . 653722 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1723 ist heute bei der Dinderer, Thomas Co. mit dem Sitze in Crefeld folgendes eingetragen

worden: . Den Kaufleuten Walter Aigeltinger,

arry Afheldt und Paul Liebold, alle in U

Frefeld, ist Gesamtprokura erteilt in der eise, daß je zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich die Firma vertreten können. Crefeld, den . September 1921. Das Amtsgericht.

Oxreteld. 6323]

Im hiesigen ' mer, Abt., A Nr. 2696 ist heute bei der Firma Emil Gickschlag mit dem Sitze in Crefeld folgen des eingetragen worden.

Die Firma ist geändert in, Emil Eick schlag & Co. und durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt worden.

Crefeld, den . September 1921.

Das Amtsgericht.

Vorstands⸗

720 G

1 Aktiengesellschaft.

Firma d

CxeßF eld. J 63724 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 59 ist heute bei der Firma Textil⸗ aus rüstungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Crefeld folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterber⸗ sammlung vom 3. August 1921 ist 8 15 des Gesellschaftsberkrages, betreffend Jehertragung der Anteile, geändert. Crefeld, den 7. September 1921. Das Amtsgericht.

Crefeld. 3725

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 0 ist, heute bei der Firma Malz⸗ fabrik Königshof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Königshyf bei Crefeld folgendes ein— getragen worden:

Die Geschäftsführer Heinrich König, Kaufmann zu Crefeld, Hermann König, Brauereidirektor zu Ruhrort Beeck, und Leo König, Brauereidirektor daselbst, find durch Beschluß der Gesellschafterverfamm—= lung vom 30. Juli 1921 abberufen un an ihrer Stelle: 1. Dr. Konrad Saaßen, Landrat zu Crefeld, 2. Bürgermeifter Rudolf Bartels zu Osterath, 3. Guts⸗= besitzer Wilhelm Maaßen in Vogthof bei Willich, 4. Gutsbesißer Josef Kohtes in Strümp bei Lank, 5. Gutshesitzer Albert Buscher in Fischeln auf Grund 1, Beschlusses zu Geschäftsführern este

Die Vertretung der Gesellschaft . durch je zwei c s e. ur Ver⸗ tretung der Gesellschaft müssen jedoch immer a) einer der zu 1 und 2 ernannten Geschäftsführer und b) einer der zu 3 ö ernannten Geschäftsführer zusammen wirken. Der § 8 des dritten Abschnittes des bisherigen Gesellschaftsvertrages ist dem- n , d ö worden. Erefeld, den . September 1921. Das Amtsgericht.

Cuxhaven. 63726] Eintragungen in das Handels register.

„Seestern/ FZischhandels⸗ und Fischindustrie⸗Gesellschaft m. b. H. Cuxhaven. An Stelle des aus—⸗

geschiedenen Kaufmanns Otto Hartmann

ist Bauunternehmer Wilhelm Behrens in Cuxhaven zum Geschäftsführer bestellt worden. Die dem Kaufmann Heinz

Meier in Cuxhaven erteilte Prokura ist

erloschen. . Cuxhaven, den 6. September 191. „Hansa“ Marinieranstalt und

Fischkonservenfabrik Carl Kalten⸗

born, Cuxhaven⸗Süderwisch. In⸗

haber: Christian Daniel Carl. Kalten-

born, Kaufmann, in Süderwisch Nr. 6

bei Curhaben wohnhaft. Der Ehefrau

Auguste Friederike Kaltenborn, geb.

Cuxhaven, den 8. September 191. Das Amtsgericht.

Darmstadt. 63727] In unser Handelsregister Abteilung B wurde beute bei der Firma Deutsche Bank, Filiale Darmstadt, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom A. Juli 1921 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Darmstadt, den 7. September 1921. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. 63728

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Gebrüder Lutz, A. G. Maschinenfabrik und Kesselschmiede in Darmstadt, ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juli 1921 ist der Gesell⸗ schaftsbertrag geändert.

Darmstadt, den 7. September 1921.

Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.

Dęggendorr. ;

Neu eingetragene Firma: „Bayerische Vereinsbank Filiale Deggendorf.“ Sitz der Zweigniederlassung; Deggen⸗ dorf. Sitz der Hauptniederlassung: München. Die Gesellschaft ist eine Der Gesellschaftsver⸗ trag ist errichtet am 8. Mai 1869 und urch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 5. Dezemher 1899. 20. Februar 1968, 21. März 1910, 27. März 1913. 4. April i517, 3. Jull 19365 und 31. sHtärz 1özj abgeändert worden. Gegenstand des nternehmens ist der Betrieb bon Bank— Handelsgeschäften aller Art sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen an geeigneten Orten. Das Grundkapital be⸗ trägt 239 09 000 „. Es ist eingeteilt in 30009 Stammaktien zu je 600 4, 66 000 Stammaktien zu je 1000 , 30 900 Stammaktien zu je 1200 und 6 000 Vorzugsaktien zu je 1000 „16. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vorzugsaktien sind im Falle der Liqui= dation oder bei Kündigung dieser Aktien zum Kurse von 150 3 ihres Nennwertes zurückzuzahlen, und zwar vor den Stamm aktien. Sie haben einfaches Stimmrecht gleich den Stammaktien. Die Firma hat das Recht, die Vorzugsaktien vom 1. Ja⸗ nugr 1927 ab jederzeit nach mindestens dreimonatlicher Kündigung auf den Schluß

und

iese, in Süderwisch ist Prokura erteilt. 8

63729) b

eines Geschäftsjahres zu 150 35 ihres etwa rückständigen Vorzugsgewinnanteile einzuziehen. Die Bayerische Vereinsbank hat ferner das Recht, die Vorzugsaktien vom 1. Januar 19227 ab in Stammaktien pon gleichem Nennwert umzuwandeln, Zur Einziehung der Vorzugsaktien bedarf es, falls sie nicht im Wege der Herab⸗ setzung des Grundkapitals, sondern aus dem verfügbaren Gewinn stattfindet, nicht gesonderter. Beschlüsse der Vorzugs- und Stammaktionäre; vielmehr genügt hierzu ein mit dreiviertel Stimmenmehrheit ge— faßter Beschluß der vereinigten Vorzugs— und Stammakkionäre, welche an der Ab⸗ stimmung teilnehmen. Die Bestellung zum Mitgliede des Vorstandes erfolgt durch den Aufsichtsrat, ebenso die Be⸗ stellung der stellbertretenden Vorstands—⸗ mitglieder. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren. Zur Zeichnung der Firma sind die Unker— schriften entweder von zwei Direktoren oder von einem Direktor und einem Pro⸗

d kuristen erforderlich. Die Einberufung

erfolgt durch

der Genęralpersammlung ͤ Die

den Vorstand oder Aufsichtsrat. Einladung hierzu muß mindestens zwei Wochen vor dem dafür bestimmten age unter Angabe der Tagesordnung in den Gesellschaftsblättern bekanntgemacht werden. Hierhei ist der Tag der Be⸗ rufung sowie der Tag der Generalver⸗ sammlung i. . Die Ver⸗ sffentlichung der Bekanntmachungen er⸗ 6g im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen sind, sofern sie nicht unter Beifügung der Firma entweder von zwei Direktoren oder bon einem Direktor und einem Prokuristen unterzeichnet sind, mit der Ueberschrift „Bayerische Vereins⸗ bank“ und mit der Bezeichnung „Die Direktion! als un er c zu versehen. . sind: er nnn, Adolf. Dr. Dietrich, Hans Christian, e hi cin Sigmund, auch, August, irektoren in München, Butzengeiger, Karl, Direktor in Nürnber GChristian, Alfons, Dr. Löhr, Josef, e gt. Steyrer, Clemens, Steyrer, Fritz, Hofrat, Direk⸗ toren in München,. Stellvertretende Vor— standsmitglieder sind: Duckstein, Ernst, ridlmeier, Franz, Huth, Oskar, Dr. schwindt, Ludwig, Villinger, Karl, Radlinger, 26. Brand, Ludwig, i, E Bankdirekloren in München, teumeyer, Hans, Kugler, Salomon, Faulmüller, ,. Bankdirektoren in Nürnberg, Hilken, Wilhelm, Bankdirektor in Würzburg. 2 . Veränderungen bei n genen n Firmen: „Baldur Wer Deggendorf Zweigniederlassung der Baldur⸗ Pianoforte⸗Fabrik Aktiengesellschaft zu Frankfurt am Main.“ Sitz der Zweigniederlassung: Deggendorf. Sitz der ,,, Frankfurt a. M. em Kaufmann Max Böhmelt in Fron berg im Taunus ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Aktiengesellschaft mit einem Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, auch mit einem Vorstandsmitglied zu ver⸗ treten befugt ist. Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 13. April 1921 wurde die EFrhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 1700 000 „6 und dementsprechend die Aenderung des

Die Erhöhung bis zu 1500 000 ist er⸗ ih Das Grundkapital beträgt nunmehr 1890 9009 1M eine Million achthundert⸗ tausend Mark Die auf den Inhaber lautenden Aktien sind zum Kurse von 108 25, ausgegeben worden.

In das Handelgregister wurde bei der Firma J. J. Schwaighofer sen.“,

. Den zen dorf⸗ eingetragen: In das Geschäft ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschaftex eingetreten: Bachmann, Franz P ef, Apothekenbesitzer in Deggendorf.

ie Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 10. August 1921 egon nen; sie betreibt ein Medizinal⸗ drogen⸗, Chemikalien⸗, Farben und Ko⸗ lonialwarengeschäft.

„Elsenthal Holzstoff⸗ und Papier⸗ fabrik, Aktiengesellschaft“, Sitz Grafenau. An Stelle des ausgeschie⸗ denen ö Ernst Rumpelt wurde als neues Vorstandsmitglied be—⸗ Her Iischer, Albert, Fabrikdirektor in Ilsenthal.

„Gebr. Kilger Dampfgerberei und Lederhandlung“, di Viechtach. Als , . he tender Gesellschafter ist in die Gese ö aft eingetreten: Kilger, Anton, jun, Kaufmann in Viechtach.

Deggendorf, den 26. August 1931.

Das Amtsgericht.

Dęggendorr. 63730 Aen 26 bei einer eingetragenen a „Elsenthal Holzstoff⸗ und Bapierfabrik Aktiengesellschaft.“ Sitz: Grafenau. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 27. Vugust 1951 wurde die Erhöhung des. Grund- kapitals um 1 200 000 M eine Mil⸗ lion ,, . Mark und demenksprechend die Aenderun

der Gesellschaftsstatuten beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital

beträgt nunmehr 2 000 46 Pei Millionen Mark Die auf den In=

Nennbetrages zuzüglich der laufenden und zu

Hi der Gesellschaftsstatuten beschlossen.

des 3 d

Aktien im Nennbetrage

haber lautenden - erden zu 140 93 aus⸗

je 1000 60

gegeben. 1 =

Deggendorf, den 2. September 1821. Das Amtsgericht.

Deggendorf. 637311 Veränderungen bei einer eingetragenen Firma: „Krystallglasfabrik vorm. Steigerwald Regenhütte, Max Bur⸗ mester und Marianne von Streber⸗ Steigerwald.“ Offene Handelsgesell⸗ schaft. Sitz; Regenhütte. Der Ge—⸗ sellschafter Max Burmester ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden; in dieselbe ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Burmester, Berta, Fabrikanten switwe in Pasing. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nunmehr die beiden Gesellschafter nur zusammen berechtigt. Die Prokura des Buchhalters Willy) Weithenauer in Regenhütte ist er— loschen. . Deggendorf, den 9. September 1921. Das Amtsgericht.

Deutsch Krome. 63732 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 160 die Firma Jadecke u. Baehr, Deutsch⸗ krone, eine offene Handelsgesellschaft, die am 4. August 19271, begonnen hat, und als , haftende Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Jadecke und Richard Baehr, beide in Dt. Krone, ein⸗ getragen worden.

Deutsch Krone, den 13. August 1921.

Das Amtsgericht.

Dxesden. J 637331

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 12 469, betr. die Firma Georg Hering Nachf. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 14330, betr. die Gesell⸗ schaft Sermann Liebscher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist be— tellt der Kaufmann 1 Wagner in

agdeburg. Er und der Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Pretzsch dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Gesamtprokurg if erteilt dem Kaufmann Otto Arno, Freyer in Dresden. Er ist berechtigt, die ,, nur in Gemein schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

3. auf Blatt 15 A9, betr. die Geselk. schaft Gebrüder Schnee Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 19. April 1920 ist im § 1 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterbersammlung vom 5. September 1921 laut Notariagts- protokolls vom . Tage abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wachwitz bei Dresden verlegt worden.

4. auf Blatt 16657 die offene Handels- Hen e aft Gustav Lippe Nachf. in

resden, früher in Oberlößnitz. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute ö

üttner und Victor Emanuel Michaelis, eide in Dresden. Sie haben das andelsgeschäft und die Firma von dem Kaufmann Moritz Ernst Gustap Lippe in Oberlößnitz erworben. Die Gesellschaft hat am 15. August 1929 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge—= schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten For⸗ derungen auf sie über. i mer. Verstellung von Kunstbügelfabrikaten aus Seidensamt, Velvet, Leinen⸗ und Gobelin⸗ stoffen und Handel mit solchen sowie dazu gehörigen aterialien. Geschäftsraum: Martin⸗Luther⸗Str. 23.)

5. auf, Blatt 9484, betr. die Firma Felix Zobler Inh. Maximilian Jähne in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Richard Döring in Rähnitz⸗Hellerau.

Amtsgericht Dresden, Abteilung IU, den 9. September 1921.

Presden. 163734

Auf Blatt 15 970 des Handelsregisters, betr. die Firma Autogen Gasaccumu—⸗ lator Aktiengesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der rn rm bestehenden Aktien- gesellschaft, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die r n, m, vom 22. Fe⸗ bruar 1921 hat beschlossen, das Grund⸗ lapital zu erhöhen um eine Million

ark, die in eintausend Stück auf den 366 lautende Aktien zu je eintausend Mark zerfallen, die zum Kurse von 106 * ausgegeben werden sollen. Diese Er⸗ höhnn, des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei Millionen Mark und zerfällt in zwei⸗ tausend Stück Aktien zu je eintaufend Mark. Der Gesellschaftsbertrag vom 10. Juni 1920 ist dementsprechend in § Z durch Beschluß derselben General. bersammlung laut Notariatsprotokolls von iesem Tags abgeändert worden. Die dem Hans Bürkner erteilte Prokura ist erloschen.

Es wird noch bekanntge ehen, daß die neuen Aktien, die auf den ee 3