Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolaen im Deutschen Reichsanzeiger.
W. Gratenau C Co. ist erloschen.
„Miramar“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gefellschaftsvertrag ist am 6. September 1921 abgeschlossen worden.
Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art mit Ausnahme von Bank⸗ geschãften.
Soweit zum Abschluß von Geschäften eine besondere Handelserlaubnis er⸗ forderlich ist, dürfen solche Geschäfte nur nach Erteilung dieser Erlaubnis abgeschlossen werden.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 24 000 6.
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer: Dr. Oskar Heinrich Hertz, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den „Hamburger Nachrichten“. .
Aluminium Kokillen⸗ Guß Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftẽvertrag ist am J. September 1921 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Gegenständen aus Metall. vornehmlich Guß von Aluminium in sogenannten Kokillen, sowie alle hiermit zusammen⸗ hängenden Beteiligungen und Handels- geschãfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft besräat V 60h n.
Geschäftsführer: Martin Samson, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Abraham genannt Adolph Samson.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. anzeiger.
Der Gesellschafter Marx bringt ein von ihm erfundenes Verfahren zur Herstellung von Kokillen und zum Guß von Gegenständen aller Art in solchen in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 3500 M0 fest⸗ gesetzt und dieser Betrag dem Gesell⸗ schafter Marx als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hamelm. 63794] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗
JI X Nr. 276 zu der .
SZuhnstock Nachf., in Sameln am 2.8. M.: Dem Cduard Koring in Hameln ist Prokura erteilt.
In Abteilung B Nr. R zu der Firma Chemische Fabrik Deiters C Veit, Gesellschaft mit beschränkter Df, tung in Hameln, am 2. d. M.: August Veit ist am 22. Juli 1921 als Geschäfts. führer gusgeschleden. Der Ehefrau Martha Deiters, geb. Ahrens, in Hameln ist am 22. Juli 1921 Prokura erteilt.
In Abteilung B Nr. JI zu der Aktien⸗ ge sellschaft WG ter ch Papier⸗ fabriken, Zweigniederlassung in Wert⸗ heim bei meln, am 4 5. M.: J. Wagner ist aus dem Vorstande aus. geschieden. Mar Cduard Funke. Fabrkk˖ direktor zu Altkloster, ist zum Mltgliede des Vorstandes bestellt worden. Dem ummer zu Altkloster ist Prokura
Amtsgericht Sameln, .
Diese Firma
Herbert erteilt.
Hannover. . b 795] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:
3 Abteilung A- Zu Nr 1836, . Juch C Kurtze: Der Kaufmann Franz Arnold Juch in Hanover ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Der Kaufmann Auguft Juch in Hannover⸗Wülfel ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein Fetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ind immer nur zwei Gesellschafter gemein- schaftlich befugt. .
Zu Nr. 57556, Fixma Ganß C Gold⸗ schmidt: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Ganß in no der ift alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist gufgelst.
Zu Nr. G34. 6 Gebrüder Behlert: Der bisherige Gesellschafter Jechniker Heinrich Behlert in Hannoher ist alleiniger Inhaber der TLirma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. é Kaufmann Friedrich Trippe ist nun in Geschäft des Einzelkaufmanns Heinrich Behlert als persönlich haftender Gesellschafter ein-; etreten. Die dadurch begründete offene e cl harr , dr reer e r oel hegonnen. Der gang der in dem Betriebe deg Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Zu Nr. 5844, Firma Alfred Rind: Die Firma ist geändert in Alfred Ried. Der Inhaber heißt ig Alfred Ried.
In Abteilung B;
Zu Nr. 1058, Firma Kleid und Sansschmuck Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Fräulein Helene enannt Leni Engelhorn ist als Geschäftz⸗ . ausgeschleden, an ihrer Stelle ist Frau Anng Darwartz, geb. Kock, in Han nober zur Hescha fh führern bestellt.
Zu Nr. 1235, Firma Elektromotoren⸗ fabrik Sannober, Gesellschaft mit
besckzantter Haftung; Wurd; Heschluß
der Gesellschafterversammlung vom 12. August 1921 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich 8 5 (Geschäftsführung) ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft, insbesondere die Zeichnung der Firma, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen
f und einen Prokuristen. Als weiterer Geschäftsführer ist der Kaufmann Walther Kiesel in Wanne ber bestellt. Dem Fräulein Helene Osten in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 1434, Firma Vosswerke Aktiengesellschaft: Die Firma ist er⸗ loschen.
Unter Nr. 1459 die Firma „Gragesi“ Cigarettenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz Han⸗ nover, Landwehrstraße 43. Gegenstand des Untemehmens ist die Zigaretten⸗ und Tabakfabrikation und sonstige Geschäfte der Tabakbranche. Das Stammkapital be⸗ trägt 40 000 „6. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Hermann ages in Hannover ⸗Döhren und Kaufmann Heinrich Reelfs in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. August 1921 errichtet. Jeder Geschäftsführer vertritt und zeichnet die Firma rechtsberbindlich für sich. Die Gesellschaft ist vorläufig auf fünf Jahre geschlossen und verlängert sich von Jahr zu Jahr, wenn von keiner Seite Ckündigt wird. Die Kündigung muß ein Jahr vor Ablauf erfolgen.
Amtsgericht Sannoner, den 9. September 1921.
Geschäftsführer
Hattingen, Ruhr. ho 796]
In das Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung B unter Nr. 5 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Hattingen, eingetragen:
Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1921 ist das Kommanditkapital um 90 000 000 erhöht und beträgt jetzt 00 000 000 .
Hattingen, den 3. September 1921.
Das Amtsgericht.
Haynau, Schles. 63797] Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 20 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „All⸗ gemeine Maschinen⸗Industrie Hay⸗ nau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Haynau . en worden. . r Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieh landwirtschaftlicher und ge= werblicher Maschinen und die Unter- haltung einer Repargturwerkstatt,. Das Stammkapital beträgt 21 009 M. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst e, , nn, ende, son Vaynau, den 6. er ö! Das Amtsgericht.
(bo 7 98
Haynau, Schles. e B ist
m Handelsregister ö
heute unter Nr. 21 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Hay⸗ nauer Käse fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Haynau eingetragen worden.
Der Gesellschafts vertrag ist 15. August 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ hrikation von Käse. Das Stammkapital beträgt 50 0090 (6.
Die Geschäftsführer sind der Kaufmann Wilhelm Schürer in Kattowitz und der Kãäsefabrikant Fritz Bölter in Liegnitz. Die Gesellschask wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten.
Saynau, den 9. September 1921.
Das Amtsgericht.
Hęeęide, NHolsteim. (63799
In das Handel sregister A ist heute bei Vertrieb von Fumelen, Gold⸗ u. Silberwaren, Uhren u. Bestecken“ in Heide eingetragen worden:
Inhaberin ist jetzt die Ehefrau Thea Ries, geb Pust, in Heide. Die ihr er⸗ teilte Prokura 1 damit erloschen.
Heide, den 6. September 1921.
Das Amtsgeri Abteilung I.
n,, . 63800] Hande lsregistereintrag.
Abt. A Bd. V O.-S. 5 zur Firma Karl Fins Inh. August Schwarz in Faber: Die Firma ist geändert in: August Schwarz in Heidelberg.
Seidelberg, den 7. September 1921.
Das Amtsgericht. V
am
H nin ta dt, Eich ö 2 ns 5 E 1 Im a 2 kf . inter Nr. 187 die Firma Adolf . in e, nn, . und als deren Inhaber aufmann und Klempnermeister Adolf 2. in Heiligenstadt eingetragen worden. Heiligenftadt, den e ee 1M. Das Amtsgeri
Nęelmstodt. . (b3803]
In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetr. Firma Brauerei Allerthal, Aktiengesell⸗ zu Grasleben folgendes 6
Spalte 7: Der Beschluß der General⸗ versammlun der ellschaft vom 2. Juli 151d über Heraufsetzung des Grundkapitals um 300 000 M gelangt nicht zur Durchführung.
Durch Generalpersammlungsbeschluß vom 5. n. 1021 sind folgende Be⸗ schlüsse gefaßt:
1. Die Stammaktien und Vorzugs⸗
atzen der Besellschaft werden glelch gefellt h rn, n. .
2. Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 396 600 4 durch Ausgabe von 132 Stück auf den Namen lautender und vom 1. April 1921 ab. voll dividenden⸗ berechtigter Aktien über je 300 M erhöht. Die Ausgabe der neuen Aktien Lit. B er- folgt zum Nennwerte. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht wird ausgeschlossen. Jeder Aktionär soll das Recht haben, auf eine alte eine neue Aktie zu zeichnen. Die De rechtigung ist nicht übertragbar. Voll⸗ zahlung hat bis zum 1. März 192] zu erfolgen. Ueber die bis zum 1. März 1921 nicht eingelösten Aktien geht das Verfügungsrecht auf den Vorstand und den Aufsichtsvat der Gesellschaft über.
Laut Anmeldung des Vorstandes und des Aufsichtsrats der Gesellschaft ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um 396 600 A6 erfolgt.
Spalte 8: Die 55 14 — 15 und 20 der Satzungen sind nach Maßgabe des bei den Gerichtsakten befindlichen Protokolls vom 25. Januar 1921 geändert.
Helmstedt, den 14. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Helmstedt. 163804
In das big ige Handelsregister B is bei der unter Nr. T eingerrege nen Firma Commerz⸗ und Privatbank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Helmstedt folgendes eingetragen: .
Spalte H a: Die Herren Dr. Ing. Hugo Fleischmann, Bankdirektor in Berlin, und Lenert Codwice Nicolay Sonderburg in Hamburg sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. .
Spalte 5 b: Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt entweder durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes (ordentliche oder 1 gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied (ordentliches oder stell⸗ vertretendes) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Helmftedt, den 17. August 1921.
Das Amtsgericht.
Hęrsteld. n e (3806
In unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 258 folgendes eingetragen worden:
Pfifferling C Strauß, Hersfeld.
Inhaber sind der Kaufmann David Pfiffer⸗ Ing, Hersfeld, und Kaufmann * eph Strauß in Alsfeld. . Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. . 1921 begonnen. Hersfeld, den 28. August 181. Das Annsgericht. Abteilung II.
Hęrsseld. lbs dos
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 257 eingetragenen Firma Adam Bolz, Hersfeld, folgen des eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Cugen Kontze in Hersfeld ist in das Geschäft als persöͤnlich haftender Gesell⸗ ö eingetreten.
ie Gesellschaft hat am 1. September 1921 begonnen. Zur Vertretung der Ge- e e ist jeder der Gesellschafter er⸗ mächtigt.
Die Prokura des Kaufmanns Eugen Kontze in Hersfeld zur Vertretung der Einzelfirma ist durch seinen Eintritt in die offene Handelsgesell schaft als persönlich haftender Gesellschafter erloschen.
Hersfeld, den 5. September 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Nillesheim. Eifel. 62541 In unser Handelsregister A Nr. 111 ist heute die Firma „Elektrizitätswerk Niederbettingen“ und als deren In— haber der Elektrotechniker Arthur Rhein⸗ bold in Gerolstein und der Müller Mathias von Landenberg in Nieder⸗ bettingen eingetragen worden. i , . ¶ Cifel), den 30. August
Das Amtsgericht.
Holzminden. 63812 Die dem Bankbeamten Karl Engelke zu ,,. für die Firma Albert eißenstein in Holzminden erteilte n . ist heute im Handelsregister gelöscht.
Solzminden, den 2. September 1921. Das mtsgericht. Husum. (1638513
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1922 am 10. September 1921 eingetragen worden die Firma Wilhelm Lerch mit dem Sitz in Husum und als 366 der Kaufmann Wilhelm Rudolph
nrich Lerch in Husum. Amtsgericht Husum.
Ihurꝶ. r,.
In das Handel zregister Abteilung B Nr. 19 zur Firma Deutsche Eisenbahn⸗ signalwerke, Aktiengesellschaft, vo r⸗ mals Schnabel C Henning, C. Stah⸗ mer, Zimmermann C. Buchloh, Zweigniederlaffung Oesede, ist am 26. August 1921 eingetragen: .
Der Amtmann Wolfram . in Desede ist zum stellvertrete Vor⸗ standsmitglied ernannt.
Amtsgericht Iburg.
Hmenau. 638515. In unser Handelsregister Abt. A Bd. II ist heute unter Nr. 322 eingetragen worden: Gebr. Döhler, vorm. Louis e , ,, , ,. Persönli e e er: ri⸗ kant Paul Döhler und. Fabrikant Arno Döhler, beide in Stützerbach, W. A. Offene ,, n,. Die Gesell⸗ schaft hak am 1. August 1921 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt. Ilmenau, den 8. September 1921.
, Thüringischez Amtsgericht. ä.
6.
Iserlohn. . 3815 In . Handelsregister A Nr. 319
ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft
in Firma Knebel Röttger in Iser⸗
lohn eingetragen: „Den Kaufleuten Her
mann Bremer und Richard Schlie, heide
in Iserlohn, ist Einzelprokura erteilt. Iferlohn, den 7. September 1921.
Das Amtsgericht.
Iserlohn. . 63819 In unser Handelsregister A Nr. 781 ist heute bei der Firma Ernst Althoff, Kommissionsgeschäft in Iserlohn ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Iserlohn., den 7. September 1921. Das Amtsgericht.
Iserlohn. . 53820 In unser Handelsregister A Nr. 837 ist heute das Export- und Import⸗ geschäft in Firma Albert Soennecken in Deilinghofen und als dessen Allein inhaber der Kaufmann Albert Soennecken in Deilinghofen eingetragen. Iserlohn, den 7. September 1921. Das Amtsgericht.
Iserlohn. . 63821] In unser Handelsregister A Nr. 838 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Voswinkel C Höllmann mit dem Sitze in Iserlohn eingetragen. Per ⸗ sönlich haftende ,,. sind der Kaufmann Frich Voswinkel und der Fa— brikant Gustav Höllmann, beide in Iser⸗ lohn. Die Gesellschaft hat am 2. Sep—⸗ tember 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Die Firma betreibt eine Metallwarenfabrik zwecks Herstellung von Kofferschlössern und Beschlägen. Iserlohn, den 7. September 1921. Das Amtsgericht.
Iserlohn. 63817 In unser Handelsregister A Nr. 205 ist heute bei der Firma Lersch Kruse in Iserlohn, mit Zweigniederlassungen in Hagen i. W. und Mannheim, ein—⸗ getragen, daß der Kaufmann Karl, Sat kinger in Mannheim in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ ö ist. Die nunmehr aus den Kauf⸗ euten Otto ö in Iserlohn und Karl Sattinger in Mannheim bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1921 begonnen und wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Zur Ver ⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ . , Die Einzelprokuren r Kaufleute Max Loesenbech in Alten ⸗ agen, Georg Hellmuth in Mannheim, erner die Gesamtprokuren der Kaufleute Albert Heßmer in Iöerlohn, Josef Ewig in Untergrüne, Paul Sattinger und Hein . . beide . i, 3 z ö. ür die offene Handelsgesellschaft bestehen. Die ie n f,, des Kaufmanns Kar Sattinger in Mannheim ist erloschen. Iserlohn, den 8. September 1921. Das Amtsgericht.
, n unser Sregi 1 eute unter Nr. 206 die . Gebrüder Grätz, Maschinenbauanstalt, Peter⸗ witz, Kreis Jauer, und als persönlich haftende Gesellschafter die Maschinenbau⸗ meister Georg Grätz und Richard Grätz, beide in Peterwitz, Kreis Jauer, ein— getragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am I. April 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesell⸗ chafter allein ermächtigt. Jauer, den August 1921. Das Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. .
In das Handelsregister A ist ein- getragen.
u Band IVI O⸗-3. 5 zur Firma n , , ef. an esellschaft. ie e t hat am I. z 1 1921 begonnen. Die beiden e rinnen Ehefrau des Spedi⸗ teurs C ef an , . Berta geb. Maier und die Ehefrau des Spediteurs Arthur Haas, Elsa geb. Maier, sind ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der * ll⸗ aft befugt. Die Spediteure Christian enbrenner und Arthur Haas, Karls ruhe, sind als Gesamtprokuristen bestellt und berechtigt, gemeinsam die Gesellschaft zu vertreten.
Zu Band V 8 zur Firma Ernst Kursiefen Co., Karlsruhe: Prokura; Gottlieb Ehret, Privatmann Jarlsruhe. Cin wellerer Kommanditist ist ö 2 Firma g. Bahn
3. 3530 zur Firma J. hlinger 3 Kern Karlsruhe: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist ge ändert in Jo Bahlinger Schuh⸗ abrik. Der bisherige Gesellschafter Fos zahlinger ist alleiniger Inhaber der Firma.
Zu Band VII O-8. 30: Firma und Sih;: Max Loesch Æ Co.,, Karlsruhe.
mant haftende Gesellschafter: Max desch, Werkführer, Karlsruhe, und Karl Nöltner, Kaufmann, daselbst. Off Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft am 16. August 1921 begonnen. (Schuh fabrik, Spezialität Sandalen nach eigenem zum D. RP. angemeldeten Her ,,
O.-3. 31: Firma und Sitz: Juliu Klein. Karlsruhe. Einzelkaufmann: Karl Julius Klein, Kaufmann, Karlsruhe. (Handelsbertretungen und Export.)
Karlsruhe, den 9. September 1921.
Badisches Amtsgericht. B. 2.
ene hat
5 Schlußbestimmungen
Karlsruhe, Haden. (63 In das Handelsregister B ln O.-Z. 45 ist eingetragen: Firma und Sitz Metallhütte Dr. Dannenberg e Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Karlsruhe. en. stand des Untem ehmens: Die Herstellung, die Verarbeitung und der Vertrieb pon Metallen und Metallegierungen, von metallischen und chemischen Erzeugnissen. Die Gesellschaft darf sich an anderen kn ie nchen pen mit ähnlichen Geschäfts⸗ zroecken beteiligen, sie erwerben und sie dertreten. Stammkapital; 50 00 4. e,, en, ne, Dr. Cgrl Dannenberg, Chemiker. Frankfurt g. M., Hugo Marz⸗ helmer, Kaufmann, Karlsruhe und Karl Rosenfeld, Kaufmann daselbst. Der Ge⸗ seslschaftspertrag ist am 6. Jull 1921 er⸗ richtet. Mehrere chäf tsfüh rer ver, treten die Gesellschaft einzeln. Die Ge— sellschͤft wird für die Zeit bis zum 31. Dezember 1936 errichtet. Sie dauert jeweilig fünf Jahre weiter, wenn fie nicht ein Jahr vor Ablauf. der Ver- kragsdauer durch K fün. digt wird. Die öffentlichen Bekannt. pech g, der Gesellschaft erfolgen durch en Reichsanzeiger.
Karlsruhe, den 10. September 1921.
Badisches Amtsgericht. 2.
Kirchheim u. Teck. bzdꝛs Im Handelsregister wurde eingetragen: a) Einzelfirmen:
1. die Firma „Kirchheimer Schuh⸗ bedarfsartikel — Großhandlung — Heinrich Schempp“ in Kirchheim u. T. Inhaber Heinrich Schempp. Kaufmann in Kirchheim u. Tꝓæ.
b) Gesellschafts firmen: .
2. bei der Firmg Maier, Bez Schempp, offeng Handelsgesellschaft in Kirchheim u. T.: Die Gesellschafter Ernst Maier und Heinrich Schempp sind mit Wirkung vom 2. Juni d. J. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als neuer Gesellschafter ist mit. Wirkung vom 15. August d. T an eingetreten: Her⸗ mann Dieterle, Kaufmann in Göppingen. Der Wortlaut der Firmg ist geändert in „Rempel C Dieterle“.
3. bei der Firma Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Kirch heim u. T., auptniederlassung in Berlin: Durch Beschluß der General versammlung vom 18. Juli 191 . die estimmungen des . chaftsvertrages nach Inhalt der Nieder= schrift abgeändert worden. Die Aende⸗ rungen betreffen die Dauer der Ge, sellschaft (Art. 3. das Kommanditkapjtal Art. 5H), Gewin nberteilung (Art. N. Ge⸗ währung einer Ruhestands. und Hinter. bliebenenversorguna an Geschäftsinhaber., Direktoren, Prokuristen und Angestellte (Art. 13), Befugnisse des Aufsichtsrats (Art. Y. Bezilze des Aufsichtsrats (Art. 2M, Stimmrecht und Vertretung in der Generalversammlung (Art. 31), Auflösung der Gesellschaft , 36) .
* 1 E
Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Das Kommanditkapital ist um 90 000000 Mark erhöht und beträgt jetzt M0 009000090 Mark. Die Erhöhung ist erfolgt. Durch Beschluß der Generalversammlung kann mit Zustimmung sämtlicher Geschäfts⸗ inhaber und des Aufsichtsrats die Auf— lösung der Gesellschaft beschlossen werden. (Die Ausgabe der neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1090 M erfolqt um 9. von . le. ö ,
Januar d. J. stimmberechtigt),
4. bei der Firma Kolb . Schüle A. ⸗G. in Kirchheim u. T.: Die Pro⸗ kura des Otto Kern ist erloschen. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 2. Juli 1921 wurde das Grundkayital um 600 000 ν auf 6 600 0200 νυ erhöht und 5 5 des. Statuts entsprechend abge= andert. Die Erhöhung ist erfolgt.
Weiter wurden Statutenänderungen be—⸗
schlossen bei: 8 6 Abs. (Gattung der Aktien, 5 4 Satz 1 (Stimmrecht der Aktiens, 8 34 Ziffer 47 (Verteilung des Reingewinn), 5 385 Abs. 4 (Vorrecht der Vorzugsaktien bei der Liguidation). (Die neuen Aktien sind zum Nennwert, Zusge= geben. Das Grundkapital zerfällt in zoo6 Stück Stammaktien à 10609 M und 500 Stück Vorzugsaktien zu 1000 4. Die Stammaktien der Gesellschaft lauten auf den Inhaber, die Vorzugsaktien auf den Namen. Auf Verlangen des Inhabers werden die Stammaktien guf den Namen desselben und wieder auf den Inbaber gestellt werden. Von dem Reingewinn sst u. a. zu verwenden: J. An die Vor zugsaktionärg eine Dividende von . des einbezahlten Aktienkapitals: wir i, nr, ,, d ge r. reicht, so ie Vorz — spruch auf Nachzahlung in den folgenden Jahren, 2. an die mmaktlongre elne Dit dende von 6 3 des Aktien kapitgle. 3. der Rest wird u , r Generalversammlung welche den selben auf Antrag des Au ats gan
der teilweise zur V Ger er b e, an die He ngen
kann unter Oe mern, a, ö .
Verfügung darüber
einer spä gern ö. amml t⸗ behalten 393 so0 Vo . haben hei . on der ellschaft einen Anspruch auf bevo Til gung zum Ausgabekurs bon D züglich etwaiger rückständiger inn ⸗ anteile, sowig 6 . Sinsen den Nenn wert seit inn Geschaftz jahres ĩ die Vlauĩ ossen
tragen er m ,, .
Dritte Zentral⸗ zum Deutschen Rei
Berlin, Donnerstag, den 15. September
Nr. 216.
/ f. y,
Handelsregifter⸗Beitage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1921
, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei d
—
er Geschäftsftelle eingegangen sein. Mg
9 Handelsregifter.
Köln. k b 3827]
In das Handelsregister ist am 93. Sep- tember 19271 eingetragen worden:
Abteilung A.
Nr. 380 die offene Handelsgesellschaft „P. Wingels C Co.“, Köln, Niehler Slraße 113. Persönlich haftende Gesell= schafter; Kaufleute Peter Wingels, Her⸗ mann Oster und Emil Nathan, Köln. Die Gesellschaft hat am 7. September 1921 begonnen. .
Nr. 9390 die garn „Wilhelm Scheunemaun“, Köln, Venloer Str. 281, und als Inhaber Kaufmann Hanns Wil⸗ helm Scheunemann, Köln.
Nr. 9391 die offene Handelsgesellschaft „Westfäl. Butter versandgeschäft Reinartz C. Co.“, Köln, Habsburger Ring 4. Persönlich haftende Gesellschafter: Faufmann Peter Reinartz und Kauffrau Anna Pfeiffer, Köln. Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1921 begonnen.
Nr. J392 die Firma „Jakob
Schäfer“, Köln, Röhrergasse 1—, und
96 Inhaber Kaufmann Jakob Schäfer, Köln. ;
Nr. 9393 die Firma „Otto Fischer“, Köln, Salierring 60, und als Inhaber Kaufmann Otto Fischer, Köln.
Nr. 9394 die Firma „Restaurant Meyer am Dom Siegfried Meyer“, Köln, Deichmannhaus, und als Inhaber Kaufmann Siegfried Meyer, Köln.
Nr. 2051 bei der Firma „Imhoff Schmitz“, Köln: Josef Schmitz ist erloschen.
Nr. 3312 bei der Firma „Bühler Cie.“. Köln; Kaufmann Alfred Bühler zöhn, ist in das Geschäft als perfoönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat an 7. September 1921 begonnen. Die Prokura von Alfred Bühler ist erloschen. Dem Anton Breuer und der Emmy Schu⸗ nacher, Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder gemeinsam mit einem ö zur Vertretung ermäch⸗ tigt ist.
Nr. 7276 bei der Firma „Heinr. Josef Dresen“, Köln: Dem Franz Dresen, Köln, ist Prokura erteilt.
Nr. 7310 bei der Kommanditzesellschaft C. H. Kretzschmar“, Köln: Bankier
Franz Rintelen, Köln, ist als persönlich N
haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Nr. 7972 bei der offenen Handelsgesell⸗ schsat „CG. . H. Hertz“, Köln: Die , . ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Nr. 8898 bei der Firma „Rudolf Freeven Inh. Wilhelm Ermekeil“, Käln⸗Junkersdorf: Die Firma ist er
boschen.
Abteilung B.
Nr, 125 bei der Firma „Aktien⸗ gzesellschaft Flora“, Köln⸗Riehl: Dr. Max Heimann ist aus dem Vorstand allgeschieden.
Nr. I669 bei der Firma „Rheinische Sörengkapsel. und Zündhütchen⸗ Jabrik, Gesellschaft mit beschränkter Faftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ Ischluß vom 22. August 1921 sind die 31 und 2 des Gesellschaftsvertrages, lett, die Firma und Gegenstand des Internehmens teilweise abgeändert berden. Die Firma ist geändert worden r nRheinische Zündmittel⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung“. Gegenstand des Unternehmens st ät der Vertrieb von Sprengkapfeln, indmitteln und Metallwaren aller Art, wie der Betrieb von Handelsgeschäften und die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen.
r. II6lI bei der Firma „Rheinische ilm⸗Gesellschaft mit beschränkter Dastung“, Köln: Zu Prokuristen sind nannt Peter Grüber, Köln und August
Kernstein, Düsseldorf mit der Maßgabe,
daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit nem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ermächtigt ist.
r. 26665 bei der Firma „Sauren Schiffgen Gefelischaft mit be⸗ hräukter Haftung“, Köln: Durch selschafterbeschluß vom 27. August ä! ist die Gesellfchaft aufgelöst. Bücher; tbisor. Wilhelm Rolshoven, Köln, ist enn Liquidator bestellt,
Nr. 2591 bei der Firma „Elektro⸗ notoren⸗Baugesellschaft mit be⸗ shräntter Haftung! Marcel.
silns“, Köln: Durch Gesellschafter— 69g von 2. September 1931 ist 8 1
GSGesellschaftsbertrages betr. Firma geändert. Viktor Marcel hat sein Amt . Geschäftsführer, niedergelegt. Die Frama der Gesellschgft ist geändert in: p Llektr om oo ren Baugese schaft mit eschrantter Haftung Bergmann renz“. Kaufmann 2 Berg⸗ n. Köln, ist zum Geschäftsführer be⸗
; 3261 bei der Firma „Marmor triebs Geseilschaft, mit be—= Irin ter Haftung“, Köln: Durch Islsöcfterk fig. wem S. Hepismöer l ißt die Gefell fchaft aufgelöst. Kauf, nn Wilhelm Flüchter, Köln, ist Liqui=
Die Prokura von Y
Nr. 3731 bei der Firma „Riester Cie. Gesellschaft 86 beschränkter Haftung!, Köln: Walter Riester ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 3834 die Firma „Elaizer gues c Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Verarbeitung, Ein⸗ und Verkauf von Eisen, Metallen, Crzen und ähnlichen Materialien, Befassung mit . ferner die Be⸗ teiligung an Geschäften ähnlicher Art. Stammkapital; Vb 609 46. Geschäfts⸗ führer; Kaufmann Louis JDejouany, Clamart (Seine), Volkswirt Dr. phil. Otto Wiese, Oberlahnstein. Gesellschafts⸗ vertrag vom 13. Juli 1921. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden Geschã , . nur zusammen berechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo r Vertretung durch zwei Ge⸗
äftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ Gemeinschaft mit einem rokuristen. 3 wird bekanntgemacht: Oeffentliche kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3835 die Firma „Schaaf Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Aquinostr. 1. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Jigarren⸗ Zigaretten Tabak ⸗Spezialgeschaften, der Erwerb von solchen und die Beteiligung daran. Stammkapital: 100 000 6. Ge⸗ haft führt: en n,, Goldstein, London, Josef aaf, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 5. August 1921. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen gichsanzeiger.
Nr. 3836 die Firma „Martin Oebel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Severinstr. 33. Gegen⸗ stand des Unternehmens; Handel mit Landesprodukten. Stammkapital: 20 000 Mark, , Kaufmann Martin Oebel, Gleuel. Gesellschaftsver= trag vom 15. August 1921. Ferner wird bekanntgemacht: Deffentliche. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs-
anzeiger. Nr. 3837 die . „Westdeutsche Gärtnerbõrse erlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Neumarkt 43. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Fortbetrieb des von der Firma Wahlmann & Reessing be⸗ triebenen Verlags einer Zeitung unter dem amen Westdeutsche ,, . sowie der Vertrieb von gärtnerischen darftartikeln. Stammkapital: 100 699 4. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Schröter, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 29. August 1921. Wenn nur ein Ge⸗ fen rer vorhanden ist, so ist er für ich allein vertretungsberechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen geñ ftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teilweisen be⸗ ziehungsweise vollständigen fin ih rer Stammeinlagen haben in die Gesellschaft Georg Wahlmann und Wil— helm Reessing. Köln, die in Köln unter der Firma Wahl mann & Reessing be⸗= triebeng offene Handelsgesellschaft, deren Gegenstand der Verlag einer Gärtner⸗ zeitung unter dem Namen „Westdeutsche Gärtnerbörse“ und der Vextrieb von gärt⸗ nerischen Bedarfsartikeln ist, und zwar mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 15. August 1921, Dieses en e fe, gilt ö. die Zeit vom 15. Auguft 1921 für Rechnung der hier begründeten Gesellschaft geführt. Diese Sacheinlage wird mit 40 000 ( bewertet. Hiervon entfallen auf den Wert der Büro⸗ einrichtung einschließlich Warenbestände 30 000 4, auf den Jdealwert der Zeitung 15 000 Ms, Außenstände 2009 6 ins⸗ gesamt 47 009 6, und wird diese Einlage unter Berücksichtigung der vorhandenen Schulden allerseits auf 40 000 S be— wertet, und da Wahlmann und Reessing an, dieser offenen Handelsgesellschaft gleichbeteiligt waren wird deren Sach⸗ einbringen auf 40 009 6 anerkanntz so daß die beiden Stammeinlagen von Reessing und Wahlmann voll geleistet sind. Martin Esser ir. bringt als seine ,, in die Gesellschaft ein; das mietfreie Wehnungsrecht, einschließlich Heizung und Telephonbenutzung auf die Dauer bis zum 31. Dezember 1929 an 6 Räumen, Keller und Hofraum, wozu nach Ablauf eines Mietvertrages mit. Mieter Halmer ein weiterer Geschäftsführer tritt, in dem use Neumarkt 43 in Köln. Die säume sind im ersten Stock gelegen. Nach einem vorliegenden Vertrage des Martin, Esser jr. mit seinen Eltern, welche Eigentümer des Miethguses sind, ist die mietfreie Benutzung dieser Räum⸗ lichkeiten durch die Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1929 gesichert. Diese Ein lage wird mit 40 009 M bemertet. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.
*
führer in
eingebracht:
Kinigshbrii ch. 653828
Auf Blatt 151 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft „Handelsgesell⸗ schaft Königsbrück“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königs⸗
dator.
brück eingetragen worden.
Ferner ist folgendes eingetragen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ö. e,, a. Proꝛukten aller Art, Treuhandgeschäfte, Makler oder Vermittlungsgeschäͤfte und Vermögensberwaltungen. Daz Stamm⸗ kapital beträgt 55 000 44. Der Gesell⸗
erg esen . ist der Kaufmann Paul Kubicke in Königs—⸗ brück bestellt worden. . Amtsgericht Königsbrück, den 9. September 1921.
Künzelsau. 163829 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde hei der in Eugen Eckert, hier, eingetragen: Die Firma ist er loschen. Den 9. September 1921. Amtsgericht Künzelsau. Obersekretär Kirchner.
Landanmn, Palx. 163830] J. Neu eingetragen wurden die Firmen:
l. .O. G G. Knecht“. Rauchtabak fabrik mit dem Sitze in Serxheim b. L. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 921. Persönlich haftende Gesellschafter: Otto Knecht und Eugen Knecht, Kaufleute in Herxheim b. L.
2.„Senri Perpore, Sandau, Pfalz“, Import und Export, Zweigniederlassung in Landau, Pfalz, Sitz der Haupt— niederlassung in Weißenburg i. E. In⸗ haber: Henri Perpère, Kaufmann in Weißenburg i. Els.
II. Aenderungen:
1. Firma Bank für Handel und Industrie Niederlassung Landau (Pfalz), Sitz der Zweigniederlassung in Landau, Pfalz, Hauptniederlassung in Darmstadt. Die Prokura des Wilhelm Findeisen in Landau ist erloschen.
2. Firma Georg Eck K Co., RNauch⸗ tabak. und Zigarrenfabrik mit dem Sitze in Edenkoben. Die offene Han— delsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
3. Firma. Adam Pfleger, Holz⸗ , in Zeiskam. Die bisherige
nhaberin Witwe Margareta Pfleger, geb. Sutter, in Zeiskam wurde gelöscht. Jetzt Inhaber: Julius Pfleger, Kaufmann in Zeiskam.
4. Firma Georg Sch. Fix, Buch⸗, Kunst. G Steindruckerei, Papier⸗ und Schreibwarenhandlung mit dem Sitze in Landau. Am 1. September 1921 ist als persönlich haftende Gesell— schafterin eingetreten: Charlotte 6 geb. Kolb, Witwe von Georg Heinrich Fix, in Landau. Die Prokura der gen. Witwe Charlotte Fix ist erloschen. Geschäfts—⸗ zweig nunmehr auch: Kartonnagenfabrik.
Landau, Pfalz, den 9. September 1921.
as Amtsgericht.
Langensalzn. 63834
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 134 verzeichneten Firma Fritz Scharr, Sitz Langensalza, als deren Inhaber bisher der Kaufmann Fritz Birker in Langensalza eingetragen stand, am 5. September 1921 eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Langensalza.
Langensalza. 63832
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 185 verzeichneten Firma Albert Engelhardts Nachfolger Hermann Fahrenholz, Sitz Langensalza, als deren Inhaber bisher der Schneider⸗ meister Hermann Fahrenholz zu Langen⸗ alza eingetragen stand, am 5. Septem ber 1921 eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht in Langensalza.
Langensalza. 638331 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 192 verzeichneten Firma Otto Degenhardt, Sitz Großengottern, als deren Inhaber hisher der Kaufmann Otto Degenhardt in Großengottern eingetragen stand, am 5. September 1921 eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. w Amtsgericht in Langensalza.
Langensalza. 63831
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 20 verzeichneten Firma Bank für Thüringen vormals B. M. Stru pp, Aktiengesellschaft in Mei⸗ ningen Filiale Langensalza, ein⸗ . worden: Kurt Köber in Langen⸗ alza ist unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung in Langen⸗ salza Gesamtprokura erteilt.
Amtsgericht in Langensalza.
Leipzig. 63836 Auf Blatt 20 368 des Handelsregisters ist heute die Firma Haftpflichtversiche⸗ rungsgesellschaft des Sächsischen Ga stwirts verbandes, Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit in Leipzig (Vorkstr. 15), eingetragen und weiter fol⸗ gendes verkautbart worden:
Der Zweck der Gesellschaft ist, ihre Mitglieder gegen Haftpflichtansprüche na
Maßgabe, der Versicherungsbedingungen zu versichern. Die ö betreibt
schaftsvertrag ist am 24. August 1921 ab V Zum Geschäftsführer
das Versicherungsgeschäft ausschließlich un—⸗ mittelbar. Die Erlaubnis zum Geschäftg⸗ betrieb ist vom Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung in Berlin am 21. Ja⸗ nuar 1921 erteilt worden. Zum Abschluß bon Rechtsgeschäften und für gerichtliche ertretung ist die Unterschrift beider Direktionsmitglieder erforderlich. Zu Vor⸗ stands⸗ (Direktions) Mitgliedern ind be= stellt der privatis. Gastwirt August Louis Treutler und der Gastwirt Emil Hermann Schlegel, beide in Leipzig.
Hierũ ber wird , bekanntgegeben: Die Mitglieder haben zu, entrichten: a) einen jährlichen Beitrag und ein Eintrittsgeld (gl. 8 der allgemeinen Versicherungsbedingungen) Die Beiträge richten sich nach den Tarifen; diese setzt die Direktion mit Zustimmung des Auf— ,. fest. b). Nachschüsse, jedoch nur, soweit solche gemäß dieser Satzungen von ihnen eingefordert werden dürfen (9gl. 8 5 Ziffer 3 und 5§ 6). c) Gegen Zahlung des vollen Beitrags gewährt die Gesell— schaft volle Entschädigung, Ist im Vertrag bereinbart, daß das Mitglied nur 75 cso des Jahresbeitrags zu zahlen hat, so hat es in jedem Schadenfall 160i selbst zu tragen. Verbleibt auch nach Inanspruchnahme des Reservefonds und des sonstigen Vermögens ein Fehlbetrag so haben die Mitglieder Nach⸗ schüsse zu leisten. Diese dürfen jedoch für ein Jahr den fünffachen Betrag des farif— mäßigen Jahresbeitrags nicht überschreiten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Fachzeitschrift , Zentral⸗= Blatt für das deutsche Gastwirtsgewerbe“. Aenderungen des Namens oder der Satzungen sowie Ausschreibung von Nach⸗ schüssen, Nachzahlungen werden auch noch durch den „Reichsanzeiger“ veröffentlicht. Geht ersteres Blatt ein oder würde es der Gesellschaft unzugänglich, so hat die Direktion bis zur notwendigen Satzungs— änderung durch die nächste Jahreshaupt— versammlung ein anderes Blatt zu be— stimmen und die getroffene Wahl im Deutschen Reichsanzeiger“ bekanntzugeben. Die Direktion besteht aus zwei Mit⸗— gliedern, und zwar dem jeweiligen ersten Vorsitzenden des Sächsischen Gastwirts—⸗ verbandes und dem ersten Schatzmeister dieses Verbandes, welche mit gleichen Pflichten und Rechten die Leitung und Vertretung der Fesellschaft zu führen haben. Die Geschäftseinteilung und die Benennung der Vorstandsmitglieder setzt der Aufsichtsrat fest. Der Aufsichtsrat be⸗ steht aus 7 Mitgliedern und je einem Stellvertreter für den Fall, daß ein ordentliches Aufsichtsratsmitglied vorüber⸗ gehend oder dauernd an der Wahrneh— mung seines Amtes verhindert ist. Die Jahres hauptversammlung bestimmt die Reihenfolge, in welcher die Stellvertreter gegebenenfalls in, den Aufsichtsrat einzu⸗ treten haben. Die Aufsichtsratsmitglieder und die Stellvertreter werden durch die ordentliche Jahres hauptversammlung auf zwei Geschäftsjahre gewählt, und zwar immer in der letzten Jahreshauptversamm⸗ lung, welche dem Ablauf ihrer Amts⸗ periode vorhergeht. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die Gastwirte Friedrich Emil Ketzscher, Heinrich Carl Hollandt, Hermann Finzsch, Ferdinand Christian Franz Schmidt, Ernst Wilhelm Grau,
arl Gustay Theodor, Gelbke. und der Wirtschaftsdirektor Reinhold Eppendorfer, sämtlich in Leipzig. Die Einladung nebst Bekanntgabe der Tagesordnung, des Ortes, Tages und Stunde der Jahreshauptver⸗ sammlung erfolgt mindestens zwei Wochen vorher in den obenbezeichneten Organen der Gesellschaft.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung NH B,
am 9. September 1921.
Leipriꝶ. ö (63837
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. auf Blatt 20 369 die Firma Ernst Bircher. Verlag in Leipzig (Lindenau, Lützner Str. 6), Zweigniederlassung der in Bern (Schweiz) unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung. Der Buch⸗ händler und Verleger Ernst Bircher in Bern , Inhaber.
2. auf den Blättern goßz und 11 202, betr. die Firmen Carl Abel und Janke & Kästner, Graphische Kunstanstalt „Lipsia“, Clichs Verlag, beide in Leipzig: Emil Ludwig Kark Kästner ist als Gesellschafter ausgeschieden. Prokura ist erteilt an Alma Marta verehel. Janke, geb. Tretbar, in Leipzig.
3. auf Blatt 10 426, betr. die Firma ö E Co, in Leipzig: Johann
riedrich Reinhold Krautz ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.
4. auf Blatt 14 448, betr. die Firma Adolf Gottschalk in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Otto Kramer in Leipzig.
5. auf Blatt 14 695, betr. die Firma Julius Kornagel in Leipzig: Gesgmt⸗ prokura ist erteilt dem Baumeister Richard Hermann Schleicher und dem Buchhalter Friedrich Karl Schmidt, beide in Leipzig.
6. auf Blatt 16687, betr. die Firma
ch Allgemeine Treuhand⸗Aktien⸗Gesell⸗
schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Prokura des 3 . ist erlos 24
7. auf Blatt 19 134, betr. die Firma Paul Franke Co. Aktiengesellschaft in Böhlitz⸗Ehrenberg: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 7. April 1920 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1921 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage im 5 4 abgeändert worden.
8. auf Blatt 19 316, betr. die Firma Internationale Film⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
9. auf Blatt 19 769, betr. die Firma Gustau Jentzsch Nachf. Juwelen⸗ Goldwarenfabrik in Leipzig: Jo⸗ hanna Wilhelmine Marie verehel. Posner, geb. Fiegener, ist als Inhaberin aus⸗ geschieden. Rosa Elsa led. Pohlmann in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht
für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗
standenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem ö begründeten Forderungen auf sie über. Amtsgericht Leipzig, Abt. H B, am 9. September 1921.
Leipzig. . 63835 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
J. auf Blatt 20 370 die Firma Her⸗ mann Wachs in Leipzig (Brühl 77). Der Kaufmann Hermann Wachs in Leipzig ist Inhaber. le,, ,, Geschãfts⸗ zweig: Fell⸗ und Rauchwarenhandels⸗- und kommissionsgeschäft.)
2. auf Blatt 20371 die Firma Her⸗
mann Wolfensteller in Leipzig (Brühl 70). Der Kaufmann Friedrich Hermann Wolfensteller in Oetzsch⸗Mark⸗ kleeberg ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Nauchwarenhandels⸗ und kommissionsgeschäft. 3. auf Blatt 20 372 die Firma Vogel⸗ pohl Lippold in Leipzig (Hain⸗ straße 16ñ 18). Gesellschafter 64 Emma Emilie Luise led. Vogelpohl und Marie Luise led. Lippold, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. August 1521 er⸗ richtet. (Angegebener eschãftszweig: Handel mit Damenkonfektion und ver⸗ wandten Artikeln.)
4. auf Blatt 58 II., betr. die Firma Thurm & Wunder Nachf. in Leipzig: Die zwischen den Erben des verstorbenen Inhabers Paul Gottlieb Julius Lang-
einrich bestehende Erbengemeinschaft ist aufgehoben. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Hans Ferdinand Julius Langheinrich in Leipzig als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und sieben Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1920 errichtet.
5. auf Blatt 1256, betr. die Firma E. Mackenthun K Comp. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johann Hermann Georg Krüger in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
6. auf Blatt 16566, betr. die Firma Textil⸗Rohstoff⸗ Verwertung Beer Sudowiez in Leipzig: Prokura ist er⸗ ö. dem Kaufmann Adolf Fechenbach in
eipzig.
7. auf Blatt S004, betr. die Firma Alfred Langkammer in Leipzig: Paul Bruno Alfred Langkammer ist als In—⸗ haber ausgeschieden. Der Verlagsbuch= händler Wilhelm Schwarze in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be— gründeten Hor ehen gen auf ihn über. Die Handelsniederlassung ist nach Dresden verlegt, weshalb die Firma hier in Weg⸗ fall kommt.
8. auf den Blättern 19 457 und 19824, betr. die Firmen Paia Weingarten und Alfred indisch Filmverlag, beide in Leipzig: Die Firmen sind erloschen.
9. auf Blatt 19931, betr. die Firma Meßhaus Union Aktien⸗Gesellschaft in 9 Die Generalversammlung vom 28. Mai 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen Mark, in 20900 Aktien zu je 1000 „ zer⸗ fallend, mithin auf zwei Millionen fünf— hunderttausend Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung HB,
am 9. September 1921.
Lemgo. i
In das Handelsregister B des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu der unter Nr. 17 eingetragenen h . Kondor⸗Werke, Gesellschaft für Holzbearbeitung mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Lemgo, eingetragen:
Das Stammkapital ist auf Grund der Gesellschafterversammlung vom 22. Juli 1921 um 1 500 000 A erhöht und beläuft sich daher ft auf 2 400 000 A.
Der Gesellschaftsvertrag ist nach Maß⸗ gabe der Niederschrift der Gesellschaster⸗ versammlung vom 22. Juli 1921 ab- geändert.
Lemgo, den 8. September 1921.
Lippisches Amtsgericht. L.