dorf eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Otto Matthes in Breslau, Charlottenstraße 20. Reinerz, den 2. September 1921. Das Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. 63887]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Firma Gewerkschaft Messel, Grube Messel, eingetragen:
An Stelle des aus seinem Amte als Repräsentant ausgeschiedenen Dr. Adolf Spiegel zu Darmstadt ist Diplomingenieur Karl Weißkopf in Darmstadt zum Re—⸗ präsentanten gewählt worden mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gewerkschaft in den in S§ 107, 198 und 111 des Hess. Berggesetzes vorgesehenen Fällen für sich allein, in allen übrigen Fällen in Gemeinschaft entweder mit dem Vorsitzenden des Verwaltungsrats oder einem anderen vom Verwaltungsrat zu bestimmenden Verwaltungsratsmitglied oder einem Prokuristen befugt ist.
Zu Mitgliedern des Verwaltungsrats, deren jedes nach vorstehendem gemein⸗ schaftlich mit Diplomingenieur Karl Weißkopf zur Vertretung der Gewerk⸗ schaft befugt sind, sind bestimmt:
1. Kommerzienrat Robert de Neufpville,
Frankfurt a. M., Vorsitzender,
Albert Andreae, daselbst,
3. Dr. Rudolf de Neufpville, daselbst,
Graf Rutger Jan Eugen Schimmel⸗
pennink, Schönstadt b. Marburg,
Moritz Freiherr von Bethmann,
Frankfurt a. M.,
z. Hans Heinrich Hauck, daselbst,
Dr. Adolf Spiegel, Darmstadt.
Dem Chemiker und Betriebsdirektor Hermann Spiegel zu Darmstadt ist Kollektivprokura erteilt worden, auf Grund deren er gemeinschaftlich mit dem Reprä⸗ sentanten oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gewerkschaft befugt ist.
Die Prokura des Karl Weißkopf ist erloschen.
Die Satzungen sind am 4. Juli 1914 abgeändert worden.
Reinheim, den 7. September 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Rennerod. 63888 Handelsregister B. „Schönberger, Immel u. Ce, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Westerburg“. Die durch Gesellschaftsvertrag vom 13. Juli / 26. August 1921 errichtete Ge⸗ sellschaft ist heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf sowie die Bearbeitung von Holz, der Betrieb eines Sägewerks mit Schreinerei in Willmenrod sowie Be⸗ teiligung an und Erwerb von ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 4A. Die Geschäftsführer sind: 1. Hermann Karl Schönberger, Schreiner⸗ meister in Willmenrod, 2. Oskar Wengenroth, Elektrotechniker in Willmenrod, ; 3. Wilhelm Heinrich Immel, Kaufmann in Westerburg. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten, rechts—⸗ geschäftlich zu verpflichten und für sie zu zeichnen. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger. . Nennerod, den 7. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Rheinbach. 640131
Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. 57 ist heute zu der Einzelfirma Pergamentpapierfabrik. Stotzheim F. Wippermann folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden unter der Firma Pergamentpapierfabrik Stotz⸗ heim F. Wippermann, Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Stotz⸗ heim“.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Papierfabrikanten Karl Wippermann und Kurt Wipperhiann, beide in Stotz⸗ heim. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Dem Kaufmann Albert Greiner ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Albert Greiner und des Kurt Wipper⸗ mann bez. der Einzelfirma ist erloschen.
Rheinbach, den 27. August 1921.
Das Amtsgericht.
Riesa. 63889
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Auf Blatt 305, die Firma Gebrüder Schönherr in Riesa betr.. Der Mit⸗ inhaber Herbert Wilhelm Schönherr ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Auf Blatt 212, die Firma A. Pietsch in Gröba betr.: Die Firma ist erloschen.
Sächsisches Amtsgericht Riesa, den 9. September 1921.
Ross wein. 632161 Auf Blatt 420 des hiesigen Handels- registers, die Firma Krug C Wegerdt betr., ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Richard Wegerdt am 31. August 1921 als Gesellschafter ausge⸗ schieden ist. Amtsgericht Roßwein, den 8. September 1921.
R ostoche, Meckl. 163890
In das Handelsregister ist heute die Firma David Frove Attiengesell⸗ schaft mit dem Sitz Charlottenburg, ZIweigniederlassung in Rostock mit der Firma David Grove Attiengesell⸗ schaft, Nostock, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens der Aktiengesell⸗
Wasserleitungs⸗ und Badeanlagen sowie Erbauung von Wasserwerken und Kanali⸗ sationen, insbesondere Erwerb der Grund⸗ stücke und Geschäftsanteilz der David Grobe Gesellschaft mik beschränkter Haftung“. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juli 1920 festgestellt und be⸗ findet sich in [IJ d. A. Er ist in § 4 geändert durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 23. Oktober 19290 in s5]. Danach beträgt das ,,, vier Millionen Mark. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, gemeinschaft⸗ lich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Zu Vor— standsmitgliedern sind bestellt; 1. Dr. phil. Martin Hönig und? Karl Rossenbach, beide zu Charlottenburg. Den folgenden Personen: 1. Johannes Buschbeck in Charlottenburg, 2. Walter Großmann, daselbst; 3. Karl Italiener in Berlin, 4. Wilhelm Bloeß in Berlin⸗Friedenau ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß jeder ,. gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft vertritt 5]. Das Grundkapital zerfällt in 4000 Aktien, die mit einem Betrag von je 1000 Æ auf den Inhaber lauten; davon sind 1300 Stück als Ent⸗ elt für eine Sacheinlage zum Nenn⸗ ö 1200 Stück zu 133 υί, 1500 Stück zum Kurse von 1223 6 ausgegeben. Die Bestellung des ersten Vorstands erfolgt durch die Gründerversammlung. Die pon der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Generalversammlung der Geseilschafter wird berufen durch den Auf⸗ sichtsrat oder den Vorstand mittels ein⸗ maliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, welche sämtliche Aktien des ur⸗ sprünglichen Grundkapitals von 2500009. 4A Zweieinhalb Millionen Mark), über⸗ nommen haben, sind: 1. der Zivilinge⸗ nieur Ernst Neuberg zu Berlin, 2. die Bankfirma. Carsch Simon. E Co‚, Kommanditgesellschaft zu Berlin, 3. Kauf⸗ mann Georg Dobe zu Berlin⸗Nieder⸗ schönhausen, 4. Kaufmann Hans Hamel zu Karlshorst bei Berlin, 5. Kaufmann Max Zachen zu Berlin-Steglitz. Von den Gründern hat in die Gesellschaft ein⸗ gebracht, wie diese übernommen hat: Ernst Neuberg die sämtlichen Geschäfts⸗ anteile der mit einem Stammkapital von 1300 000 4 , David Grove Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Charlottenhurg. Als Entgelt sind dem Ernst Neuberg 1 300 9000 K als voll ein⸗ gezahlte Aktien gewährt. Ferner über⸗ nimmt die Aktiengesellschaft von, der David Gier ihn en mit beschränkter i zu Charlottenburg das dieser ge= zrige, zu Charlottenburg, Kaiserin⸗ Augusta⸗Allee S6, belegene, im Grundbuch der Stadt Charlottenburg Bd. 210 Blatt 7095 verzeichnete Fabrikgrund⸗ stück unter Ausschluß der nicht fest eingebauten Maschinen, sonst. aber, wie es steht und liegt mit allem Zubehör für 300 000 M6. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Bankier Dr. iur. Kasimir Bett zu Berlin, 2. Bankier Otto Carsch, daselbst, 3. Ministerialdirektor Franz Dorner zu Berlin⸗Wilmersdorf, 4. Bankier Dr. Kurt v. Cichhorn zu Breslau, 5. Zixil⸗ ingenieur Ernst Neuberg zu Berlin, 6. Kaufmann Kommerzienrat Hermann Schöndorff zu J Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte der Gründer, der Mit⸗ glieder des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und der Revisoren, kann bei dem Amtsgericht Berlin-Mitte, von dem Prü⸗ fungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Berlin Kenntnis ge⸗ nommen werden. Sämtliche Kosten, Stempel und Steuern für Errichtung der Gesellschaft trägt die Gesellschaft. Rostock, den 29. August 1921. Das Amtsgericht.
Rostock, Meckl. 6891]
In das Handelsregister ist heute die Firma Burchard K Lauterbach mit dem Sitz Rostock und als Inhaber Kapitän Julius Lauterbach und Kauf⸗ mann Fritz Denzin, beide zu Rostock, ein⸗ getragen. Die offene Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz von Berlin nach Rostock verlegt hat, hat am 17. September 1919 begonnen.
Rostock, den 29. August 1921.
Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklh. 63892
In das Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm Lüders, Granit⸗ werke in Rostock, eingetragen:
Das Geschäft ist durch Erbgang über—⸗ gegangen auf J. die Witwe Luise Lüders, geb. Steinbeck, 2. das Fräulein Ilse Lüders, 3. den Kaufmann Friedrich Lüders 4. das Fräulein Helene Lüders, sãmtlich zu Rostock. Die neuen Inhaber bilden eine offene Handelsgesellschaft. welche am 24. Juni 1921 begonnen hat. Vertretungtz berechtigte Heck fen rnn sind nur 1. die Witwe Luise Lüders, geb. Steinbeck, zu Rostock, 2. der Kaufmann Friedrich Lüders daselbst. Die anderen Gesellschafter sind von der Vertretung ausgeschlossen. Die
rokura des Technikers . Jansche zu Rostock ist erloschen. Dem Carl Hiller zu Rostock ist Prokura erteilt dergestalt, daß er nur gemeinschastlich mit einem vertretungsberechtigten Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Rostock, den 31. August 1921.
Das Amtsgericht.
Rostock, Meckl. 63893] In das Handelsregister ist heute die
schaft ist Herstellung und Vertrieb, von Zentralheizung Lüftungs . Gas,
Firma: Deutsche UÜynpi Pfeifen ⸗Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung
Kaufmann J
mit dem Sitz Rostock eingetragen,. Der Gesellschaftsbertrag ist am 26. Juli 1921 abgeschlossen und befindet sich in 11] d. A. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ . und der Vertrieb von Pfeifen⸗= Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen und von allen in diese. Geschäftszweige ein⸗ schlagenden Artikeln - sowie die gewerbliche Verwertung der von dem Techniker van Doorn und dem Kaufmann de Lange zu Utrecht bereits angemeldeten und noch anzumeldenden Patente und Schutzrechte. Die Bestellung der Geschäftsführer erfolgt durch den Aussichtsrat. Sind mehrere bestellt, so wird die Gesellschaft ug mindestens zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und, einen Proku— risten vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt Kaufmann Pieter de, Lange zu Utrecht und Ingenieur Ludwig Carl Heyder zu Rostock. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Stamm kapital be⸗ trägt 2600 000 ½Æ½, Gzweihunderttausend Mark). Darauf bringen die Gesellschafter Techniker Antonius Marinus van Doorn und Kaufmann Pieter de Lange, beide zu Utrecht, die von ihnen zum Patent an—⸗ gemeldete Erfindung D 38 759, betreffend Pfeifenrohr mit Klemmring, und die weiter zur Gebrauchsmusterrolle angemeldete Er⸗ sindung, betr. längstgeteiltes Rohr für Taba kpfeifen, Zigarrenspitzen und dergl., ein. Diese 8 übernimmt die Gesellschaft zu einem Geldwert von zu⸗ sammen 1090 000 4 chunderttausend Mark), auf jeden der genannten Gesell—⸗ schafter zu 50 000 4A fünfzigtausend Mark) gerechnet. Rostock, den 1. September 1921. Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklbhb. bock
In das Handelsregister ist heute die Firma Julius Gerberding Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Rostock eingetragen. Der , , ist am 24. Juni 1921 abgeschlossen und befindet sich in [I] d. A. Gegenstand, des Unternehmens ist, der Großhandel mit Getreide, Futtermitteln, Kartoffeln und Rauhfutter sowie auch der Abschluß sämtlicher kaufmännischer Gelegenheitsgeschäfte, die nicht in, den Rahmen der genannten Artikel hinein⸗ gehören. Das Stammkapital beträgt 60 000 M (sechzigtausend Mark). Die Gesellschaft hat. zwei Geschäftsführer. Jeder hat Alleinvertretung. Geschäfts—⸗ sährer sind die Kaufleute Julius Gerber— ding zu Rostock und Fritz Nürnberg zu Hamburg. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Rostock, den 1. September 1921. * Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklh.¶n.n. 63895 In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Julius Gerber⸗ ding in Rostock eingetragen. Rostock, den 1. September 1921. Das Amtsgericht.
Rostock, Meck lb. 63896
In das Handelsregister ist heute die Firma Pelz ⸗Export -Haus Tiger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz Rostock eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1921 abgeschlossen und befindet sich in 12] d. A. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung bezw. Verarbeitung und der Ver⸗ trieb von Pelzen und Pelzwaren sowie Waren unter Pelzverwendung aller Art. Zur Erreichung einer rationellen Ausbeutung ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter— nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm— kapital beträgt 21 000 MÆ (einundzwanzig⸗ tausend Mark). Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der zeichnende Geschäftsführer zu der Firma seine Namensunterschrift beifügt. Alleiniger Geschäftsführer ist der brian Erich Fester zu Rostock Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. .
Dem Hermann Fester zu Rostock ist Prokura erteilt.
Rostock, den 2. September 1921.
Das Amtsgericht.
Rottenburg, Veckear. 63897
Im 9 , ,. für. Gesellschafts⸗ firmen Bd. 1 G.⸗Bl. 165 ist heute bei der Firma Baustein˖· & Cementwerk Mössingen A.⸗G., Sitz in Mössingen, eingetragen worden: ;
An Stelle des ausgeschie denen Vorstands Hermann Neff ist Paul Illig, Diplom- ingenieur in Mössingen, zum alleinigen Vorstand bestellt worden.
Den 8. September 1921.
Württ. n, Rottenburg a. N. ⸗S. Meyer.
*
Saalfeld, Saale. 63897 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 18 bei der Firma Lollus, Getreideverwertungsgesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Sa ftung in Saalfeld, eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liqui- dators ist beendet. Die Firma ist er⸗
oschen. Ginisemz, den 3. September 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.
San louis. - In das Handelsregister A Nr. 594 ist
heute bei der Firma Nikolaus Alt,
Maschinenbau für Gruben⸗ und
Süttenanlagen in Pachten eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Saarlouis, den 31. August 1921.
Das Amtsgericht.
63899) b
Sagan. ö 1635
In unser Handelsregistet A ist heute unter Nr. 317 die Firma Paul Rutsch, Sagan, und als deren Inhaber der Gast⸗ wirf Paul Rutsch in Sagan eingetragen worden. Amtsgericht Sagan, den 5. Sep⸗ tember 1921.
Sagan. ö ; (b39011
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 209 r,, n. Firma F. Stier in Hermsdorf, eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Ibbach in Hermsdorf ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Sagan, 6. September 1921.
Schneid emiühl. 63904 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 383 die Firma Gustav Lux in Schneidemühl und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Lux in Schneide⸗ mühl eingetragen worden. Schneide mühl, den 8. September 1921. Das Amtsgericht.
Schönberg, MecklIb. 63905 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 35 die Firma Nicolaus Nehls, Maschinenfabrik in Schönberg i. Meckl. und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Nicolaus Nehls in Schönberg i. Meckl. eingetragen worden. Schönberg, den 9. September 1921. Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht.
Schwelm. 63907
In unser r n , Abteilung A Nr. 732 ist heute die Firma „Wilhelm Gerhold“ in Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gerhold in Schwelm eingetragen.
Schwelm, den 31. August 1921.
Das Amtsgericht.
Schwelm. 639081
In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 733 ist heute die Firma „Peter Dahmen“ in Langerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Dahmen in Langerfeld .
Schwelm, den 31. August 1921.
Das Amtsgericht.
Schwelm. (63906 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 393 ist heute bei der Firma „Rühl & Klietsch“ in Langerfeld folgendes eingetragen: . Dem Kaufmann Walter Hederich in Barmen ist Einzelprokura und dem Kauf⸗ mann Otto Decker in Barmen derart 5 erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit noch einem Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Schwelm, den 6. September 1921. Das Amtsgericht.
Schwelm. 663909
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 734 ist heute die bisher im Register nicht eingetragene Firma „Maurer Strieder“ in Milspe und als deren Inhaber der Kleinschmied Fritz Maurer in Milspe eingetragen.
Schwelm, den J. September 1921.
Das Amtsgericht.
Seelow. 63902 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 7, betr. Lebuser Kreisbank, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, in Seelom ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1921 ist das Stammkapikal auf 3060 000 4 erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1921 ist eine neue Satzung festgestellt worden. Seelow, den . September 1921. Das Amtsgericht.
Seesen. 639031
In das Handelsregister B ist bei der Firma Seesener Bank, Filiale der Alfelder Aktienbank. Aktiengesell⸗ schaft in Alfeld, Zweigniederlassung Seesen, heute folgendes eingetragen;
Der stellvertretende Direktor Alfred Kuhrmeier in Rinteln hat sein Amt als Vor tan ann t gli niedergelegt. Dem Kauf⸗ mann Max Hensen in Rinteln ist Pro kura so erteilt, daß er die Gesellschaft und deren Zweigniederlassungen in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem Prokuristen oder einem Bevoll⸗ mächtigten vertreten kann.
Seesen, den 3. September 1921.
Das Amtsgericht.
Spremberg, Lausitꝶ. 63910
In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 388 die Firma „Lobo, Lausitzer Tuch versand, Inh. Heinrich Kreie“ in Spremberg, und als deren Inhaber der Kaufmann gen mi Kreie daselbst ein⸗ getragen worden.
Spremberg, Laufitz, den 5. Sep⸗ tember 1921. .
Das Amtsgericht.
Stallupönen. 63911]
In unser Handelsregister ist heute unter der Nr. 427 die Firma Simon Goldberg in Eydttuhnen und als ihr Inhaber der Kaufmann Simon Goldberg in Kibarty eingetragen. Dem Kaufmann Josua Ginsberg in Eydtkuhnen ist Prokura er⸗
teilt. Amtsgericht Stallupönen, den 7. September 1921.
Steele. 63912 In unser Handelsregister Abt. B ist ei der Firma Buderus'sche Eisen⸗ werke, Aktiengesellschaft, JZweignieder lassung in Kray (Nr. 19 des Registers), am 7. September 1921 folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1921 ist 5 10 des Statuts wie folgt asändert worden: Zur
,, esellschaft.
900] J Ausgabe
9 von Tellschu l bverfchrelhungen ist die Genehmigung der Generglversamm. lung nur insoweit erforderlich, als der . der Teilschuldverschreibungen das Grundkapital überschreitet.
Steele, den J. September 1921. Das Amtsgericht. Stuttgart. 63913 In das Handelsregister, Abteilung 6 Gefellschaftsfirmen, wurde heute einge⸗
tragen:
A) Bei der Firma Gustav Schoder, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Feuerbach: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Juni 1921 wurde das Stammkapital der Gesellschaft von 110 009 41 auf 200 009 M erhöht.
B) Bei der Firma Württembergische
Vereinsbank, Zweigniederlafsung
Feuerbach in Feuerbach: Durch Be—
ut der Generalversammlung vom 15. Juni 1921 sind die 5§ 7, 15 und 24 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten Urkunde abgeandert worden. Zum weiteren ordentlichen Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Ferdinand Baus⸗ back, Direktor in Stuttgart. Dem Bank⸗ beamten Theodor Köstlin in Stuttgart ist Prokura in der Weise erteilt worden, da derselbe zur Vertretung nr d fe mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen berechtigt ist. Die dem Dr. Alfred Baeuchle im Jahre 1920 er- teilte, bisher nicht eingetragene Prokura ist wieder erloschen. Den 9. September 1921. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Sbersekretär Kerle r. .
6391)
Tettnang. J Abteilung für
Im Handelsregister,
Einzelfirmen, wurde heute eingetragen die
Firma Octave Kraft in Friedrichs— hafen. Inhaber: Octave Kraft, Kauf⸗ mann in Friedrichshafen. (Geschäftsart: Agenturen, Epport und Import von Luxusartikeln und Vertretungen.) en 8. September 1921. Amtsgericht Tettnang, Notar. Prakt. Wagner.
xilsit. . In unser Handelsregister ist am 8. Sep tember 1921 unter Nr. 1103 eingetragen worden, daß die Firma Hermann Dann⸗ apel, Tilsit, erloschen ist. Amtsgericht Tilsit.
Treuen. 63919
In dem hiesigen Handelsregister ist heute auf dem Blatt der Firma Otto Gottfried Wolf in Treuen eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Otto Gottfried Wolf ausgeschieden nnd daß dessen Witwe Amalie Gertrud Wolf, geb. Schmidt, Inhaberin des Geschäfts ist.
Amtsgericht Treuen, den 6. September 1921.
Trier. 63920 In das Handelsregister Abteilung A wurde am 2. August 1921 bei der Firma Max Reimer in Trier — Nr. 965 — eingetragen: ; er Hauptsitz der Firma ist nach Alde⸗ und, Amtsgerichtsbezirk Zell, verlegt. Die i de Firma bleibt als Zweignieder⸗ lassung bestehen. Ferner wurde am 7. September 1921 eingetragen: . en Kaufleuten Franz Josef Andries und Otto Andries, beide zu Aldegund, ist sowohl für die Hauptniederlassung wie auch für die Zweigniederlassung Einzel—⸗ prokura erteilt. Trier, den 7. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Trier. ; 63921
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1428 die Firma Peter Schmidt in Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Schmidt in Trier eingetragen.
Trier, den J. September 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 7a.
Lerdingen. 63916
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 308 eingetragen worden die Firma Neue Apotheke Sermann Schmitz in Uerdingen und als deren Inhaber der Apotheker Hermann Schmitz daselbst. Der Ehefrau Hermann. , Olga geb. Wiebusch, in Uerdingen ist Einzelprokura erteilt.
Uerdingen, den 9. September 1921.
Das Amtsgericht.
viotno. sz9lch
In das Handelsregister A ist bei der Firma Heinrich Tengeler, Zigarren⸗ fabrik in Vlotho (Nr. 137 des Registers) am 27. August 1921 folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Tengeler & 3a. r . ie ist eine offene
andelsgesellschaft.
Persönlich sesteade Gesellschafter h, 1. Heinrich Tengeler, Vlotho, 2. Kauf⸗ mann Fritz Kenter in Niederbexen Nr. lbb.
Die Gesellschaft beginnt am 1. Sep⸗ tember 1921.
Amtsgericht Vlotho.
ani s ster Abt ej Im hiesigen Handelsregister Abteilung ⸗ ist heute unter lfd. Nr. 83 folgendes ein⸗ getragen worden: Firma: Käserei Dorsitter, Inhaber Pirch und Wolf in Dor fitter, offene Persönlich haftende esellschafter sind: Molkereiverwalter n ⸗ olf ,, Ernst irch, beide orfitter. Die ren ha hat am 15. August 1921 begonnen. 6. Vertretung der Gesell= schaft sind beide Sc e fer einzeln er⸗
mãchtigt 20. August 1921.
Vöhl, den z Das Amt gger icht. .
( je, 3 m,
Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
um Deut schen Neichsanzeiger und wren
Berlin, Donnerstag, den 15. September
hischen Staatsanzeiger
Nr. 216.
1921
e, Befeistete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Ginrüctungstermin bei der Geschaftsstelle eingegangen sein. .
9 Handelsregister.
Werden, Ruhr. 63924 In das hiesige . Ab⸗ teilung B ist bei der unter Nr. 33 ein— getragenen Essener Boden ⸗Attien⸗ gesellschaft su Esfsen⸗Bredeney am s. August 1921 eingetragen worden, daß a) der Sitz der Gesellschaft nach Berlin veilegt ist und daß die Firma jetzt lautet: „Berliner Handels⸗ und Indnstrie— Hesellschaft, Aktiengesellschaft“,
b) der Gegenstand des Unternehmens wie folgt erweitert ist: Beteiligung an industriellen Unternehmungen und die Durchführung aller Geschäfte, welche mit derartigen Betrieben mittelbar oder un— mittelbar in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft ist im Rahmen dieses Ge⸗ schäftszwecks auch befugt, andere Unter nehmungen in jeder rechtszulässigen Form zu errichten sowie überhaupt Geschäfte jeder Art zu betreiben,
c) der bisherige Vorstand, Dir. Freuden⸗ berger in Essen, abberufen und der Ge⸗ richtzassessor a. D. Bernhard Wolff in 6 ir alleinigen Vorstandsmitglied bestellt ist,
4) am 9. Juli 1921 an Stelle der his⸗ herigen Satzung ein neuer Gesellschafts—⸗ vertrag beschlossen worden ist, nach welchem je nach der Bestimmung des Aussichtsrats der Vorstand aus einer oder mehreren Personen besteht, die Mitglieder des Vor⸗ stands durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen werden, letzterer auch die Ver⸗ teilung der Geschäfte unter die Vorstands⸗ mitglieder bestimmt. Der Vorstand ver⸗ tritt die Gesellschaft in allen gerichtlichen und. , . Angelegenheiten.
Amtsgericht Werden⸗Ruhr.
Werl, Bz. Arnsberg. 63925 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 119 die Firma Friedrich Sommer Ww. in Werl i. W. und als deren Inhaber der Schreiner Franz Sprenger daselbst eingetragen worden. 6 Werl, den 1. September 1921. Werl, Hz. Arnsberg. 63926 In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 118, „Firma Caspar Hohoff in Wickede⸗Ruhr“, eingetragen, daß die Firma. Caspar Hohoff zu. Wickede⸗Ruhr auf, die Kaufleute Heinrich und Paul Dohoff zu Wickede Ruhr unter Umwand⸗ lung in eine, offene Handelsgesellschaft übergegangen ist. Die Gesellschaft hat an 1. September 1921 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ö tigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufleute Heinrich und Paul Hohoff ausgeschlossen. Amtsgericht Werl, den 5. September 1921.
NMilhelmshaven. 63927 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 26 ist bei der Firma S. Steinfort, Wilhelmshaven, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt „Teigeler, vorm. S5. Steinfort, Vilhelmshaven. Inhaber ist der Diplom-Ingenieur Paul Teigeler in Wilhelmshaben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Herhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Heschãsts durch den Diplom⸗Ingenieur Y. Teigeler ausgeschlossen.
a lhe im oshaven, den 6. September
Der Auel.
Nmilhkelmsha ven. 63928 In das Handelsregister Abteilung A Rr. 473 ist heute folgende Firma neu eingetragen worden: Wilhelmshavener Teerprodukten ⸗ und Dachpappen⸗ sabrik Waldemar Geithner, Wil⸗ helmshaven. Inhaber ist der Unter⸗ Ie mer Waldemar Geithner in Wilhelms⸗ haven. ) sFilhelmshanen, den 8. September
Das Amtsgericht.
Norms. 63931]
In unserem Handelsregister wurde heute äber Firma Filiale Worms der Pfälzischen Bank Ludwigshafen a. Rh. eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1921 wurde 823 des l baftsberktaz als neuer Absatz ein⸗
Die Tantiemesteuer wird von der Ge⸗ sellchaft getragen.
Worms, den 9. September 1921.
Hessisches Amtsgericht Worms.
Morms. 63935
In unserem Handelsregister Abt. B Ymd 1f Rr. 83 wurde heute bei der Firma Dertge K Ce Türkijche Tabat⸗ und Eiggrettenfabrik, Gesellschaft mit heschränkter Haftung, in Worms ein getragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom „ üugust 1531. ist die Gesellschaft auf⸗ 863 Fabrikdirektor Ludwig Oertge in
rms ist zum Liquidator bestellt
Worms, den 19. September 1921.
Hessisches Amtsgericht Worms.
Worms. (639321 In zunserem Handelsregister Abt. Band II unter Nr. 39 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ben⸗Sorann Türk. Tabak K Ei⸗ garettenfabrik Heydt KR Ce in Worms eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Hermann Bittel in Worms bestellt. Worms, den 10. September 1921. Hessisches Amtsgericht Worms.
Worms. 639331 In unser Handelsregister Abt. A Band T7 Vr. 29 wurde heute bei der Firma Theodor Faust in Worms eingetragen: Der Kaufmann Ernst Weitzel in Worms ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1921 begonnen. Worms, den 10. September 1921. Hessisches Amtsgericht Worms.
Würzburg. (639461 Zentral Hotel Rockenmaier ander, Sitz Würzburg. Die offene andelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die firma ist erloschen.
Würzburg, den 29. August 1921. Reglsteramt Würzburg.
— ———
Würzburg. 639421 Ftreß & Raum, Sitz Thüngen. Die
offene Handelsgesellschaft hat sich am M
36. . 1921 aufgelöst. Die . ist erlo chen. Das Geschäft ging über an den bisherigen Gesellschafter Franz Kreß, Elektrotechniker in Thüngen, der es unter der Firma Frans Kreß weiterführt. are,, den 31. August 1921. Regssteramt Würzburg.
Wüñnrzbhurg. (63943 Kontorhaus⸗Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Sitz Würzburg. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 29. August 1921. . Gegenstand des Unternehmens ist die Ausn(tzung eines oder mehrerer im Besitz oder Eigentum der Gesellschaft befindlicher Gebäude zu Kontorzwecken.
Das Stammkapital heträgt 100 000 4A — einhunderttausend Mark —. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen vertreten, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, hun mindestens . Geschäftsführer oder dur einen Geschäfteführer in Gemeinschast mit einem Prokuristen vertreten.
Geschäftsführer ist Karl Ponfick, Kauf⸗ mann in Würzburg.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Geschäftsräume: Ottostraße 14.
Würzburg, den 31. J, 1921.
Reglsteramt Würzburg.
Würzburg. (63936 Ernst Apel, Dental⸗De pot, Si Würzburg. Inhaber: Ernst Apel,
Kaufmann in Würzburg. SGeschäftszweig: Handel mit zahnärzt⸗ lichen Instrumenten und Gebrauchsartikeln. Geschäftsräume: Weingartenstraße 12. . den 1. September 1921. Registeramt Würzburg.
Wüͤürndurg. (63937 Vereinigte Maschinenbauanstalten
und Großtschweißerei Gunzelmann &
Scheer Würzburg⸗Heidingsfeld. Peter
Gunselmann ist am 31. Juli 1921 und
9 o Scheer am 27. August 1921 aus der al he r ausgetreten.
Die Firma lautet nunmehr: Ma⸗ schinenfabrik u. Großschweißerei Scheer & Cie.
Am 27. August 1921 sind Franz Hohen⸗ seitner, Kaufmann, und Franz Hartinger, Ingenseur, beide in Heidingsfeld, in die . eingetreten. .
Die Prokura des Franz Hohenleitner ist erloschen. .
Zur Vertretung und Geschäftsführung der Firma ist jeder Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesell⸗ schafter oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt.
Würzburg, den 1. September 1921.
Registeramt Würzburg.
Würzbrrz. . 63938
21. Samburger, Sitz Würzburg. ,. Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1921.
Gesellschafter: Sarah Hamburger, geb. Mandelbaum, Kaufmannswitwe in Würz⸗ burg, bisher Alleininhaberin der Firma, und Ernst Hamburger, Kaufmann in Würzburg.
ö. ö Herren⸗ und Knaben⸗ eidergeschäft.
e n. den 1. September 1921.
* ramt Würzburg.
Würzhurg. , Veronika Koch, Sitz Würzburg. Inhaber: Veronika Koch, geb. Keller, Kauf⸗ mannswitwe in Würzburg. Prokurist: Dr. Emil Koch, Kaufmann in Würzburg. ö Geschäftszweig: Mehl, Landesprodukten⸗ und . ö Geschäftsräume: Mainkai 4. Würzburg, den 1. September 1921. Regssteramt Würzburg.
W ürzhnrxꝶ. 163947 Joh. Christ. Roth & Com., Sitz Kitzingen. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 1. September 1921. Registeramt Würzburg. Wuürshurz. 63940 Hermann Set., Sitz Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 2. September 1921. Registeramt Würzburg.
Würzburg. (63944 Benno Ludwig Bermann, Sitz Karlstadt. Dem Kaufmann Georg Brotzer in Karlstadt a. M. ist Prokura erteilt. Würzburg. den 2. September 1921. ,
Würzhnurg. 63948 B. Ulrich, Sitz Schsen furt. Nun⸗ mehriger Inhaber: Max Ulrich, Kauf⸗ mann in Ochsenfurt. Würzburg, den 2. September 1921. Registeramt Würzburg.
Würzburg. . (63949
J. B. Wahl, Sitz Würzburg. Offenẽ Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1921.
Gesellschafter: Magnus Wahl, Kürschner⸗ meister, bisher Alleininhaber der Firma, und Karl Martin Greul, Kaufmann, beide in Würzburg.
Geschäftszweig: Kürschnerei, Hut und ützenlager.
Würzburg, den 2. September 1921. Registeramt Würzburg. Würzburg. (639391
Adolf Haupt & Co., Sitz Würz⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1921.
Gelellschafter: Adolf Haupt, Kaufmann in Würzburg, und Hans Groll, Kauf⸗ mann in Nürnbergl
Geschäftszweig: Handlung zahnärztlicher und zahntechnischer Artikel.
Geschäftsräume: Annastraße 12.
Würzburg, den 3. September 1921.
Realsteramt.¶ Würiburg. VWürzburg. (63945
Mayer & Brum, Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 14. Sep⸗ tember 1920.
Gesellschafter David Mayer u. Michael Brum, beide Kaufleute in Würzburg.
Geschäftszweig: Strumpfwaren⸗ und
Trikotagengeschäft.
Die offene Handelsgesellschaft hat sich am 18. Mai 1921 aufgelöst. . Firma befindet 6 nun in Liqui⸗
ation. Liquidator ist: Sebastian Rößer, Rechts⸗ anwalt in Würzburg. Würzburg, den 3. September 1921. Registeramt Würzburg.
Zabrze (Hindenburg). [63807]
Im Handelsregister B Nr. 39 ist am 8. August 19221 bei der Firma „QOber⸗ schlesische Drahtwerke und Seil⸗ fabriken Aktiengesellschaft“, Zabrze (Hindenburg, O. S. eingetragen worden: Adolf Deichsel, Drahtwerke und Seil⸗ fabriken Aktiengesellschaft. Den nach⸗ stehenden Personen: a) Direktor Alfred Klauke, bf Oberingenieur Kurt Reisch, c) Oberingenieur Paul Ziepke, d) Kauf⸗ mann Friedrich Dentler, e) Dr. Otto Michalke, sämtlich in Zabrze (Hindenburg, O. S.), ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands—⸗ mitglied — ordentlichen oder stellvertre⸗ tenden — oder einem Prokuristen die Aktiengesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Der 5 1 Abs. des Gesellschaftspertrags vom 17. März 1921 ist wie folgt geändert: Die Aktiengesell⸗ schaft führt die Firma: Adolf Deichsel, Drahtwerke und Seilfabriken Aktien⸗ gesellschaft. Amtsgericht Zabrze (Sindenburg, O. S.).
Zabrze (Hindenburg). 635808]
Im Handelsregister A Nr. 465 ist am 8. August 1921 die Firma Ludwig Marzoll in Zabrze (Sindenburg, O. S.) und als Inhaber der Kauf'= mann Ludwig Marzoll daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Zabrze (Sinden⸗ burg, O. S. ).
Zabrze (Hindenburg). 63809 Im Handelsregister B Nr. 26 ist am 17. August 1921 bei der Firma „Deutsche Bank Zweigstelle r rg in Hindenburg, O. S., Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Deutsche Bank in Berlin, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1921 sind die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über Verteilung des Rein⸗ gewinns (5 33) nach Inhalt der Nieder⸗ schrift abgeändert worden. Amtsgericht Zabrze (Hindenburg, O. S.).
Zabrze (Hindenburg) (63810
Im Handelsregister B Nr. 20 ist bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt Zweigniederlassung Hin⸗ denburg, O. S. — vormals Breslauer Dis kontobank — am 28. August 1921 eingetragen worden: Das bisherige stell⸗ vertretende Vorstands mitglied Dr. Arthur Rosin in Berlin ist zum ordentlichen Mitglied des Vorstands bestellt. Amts⸗ gericht Zabrze (Hindenburg, O. S.).
Tabrze (Hindenbnurz). 63811 Im Handelsregister A Nr. 466 ist am 16. August 1921 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Oberschlesische Industrie⸗ und Dandelsgesellschaft“ mit dem Sitz in Zahrze (Hindenburg, O. S.) ein— getragen. Gesellschafter sind: 1. der Chef⸗ chemiker Dr. Emanuel Twasnik in Zaborze, 2. der Qberingenieur Karl Waldbrunn in Ruda, 3. der Kaufmann Wilhelm Otzko in Hindenburg, O. S. Die Gesellschaft bat am 15. August 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter zusammen ermächtigt, und zwar Kwasnik und Waldbrunn oder Wald⸗ brunn und Otzko. Amtsgericht Zabrze (Hindenburg, O. S.).
zeit. 639ho) In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 583 eingetragenen . Johannes Herrmann, Zeitz, eute folgendes eingetragen worden: Das Dandelsgewerbe nebst. Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Elisabeth Herr— mann, geborene Steinbach, in Zeitz Über⸗ gegangen.
Zeitz, den 6. September 1921.
Das Amtsgericht.
Zzitta m. 63951
In das hiesige Handelsregister ist ein— getragen worden:
1. auf Blatt 833, betr. die Firma Filiale der Löbauer Bank in Zittau: Prokurg ist erteilt den Bankbeamten 2). Arthur Glathe und b) Arthur Leiteritz, beide in Zittau. Sie dürfen die Firnia 3 der Löbguer Bank in Zittau nur n Gemeinschaft mit einer anderen zur Zeichnung berechtigten Person zeichnen.
2. auf Blatt 1487, betr. die Firma Gemeinnützige Siedelungsgesell⸗ schaft Niederoderwitz, G. m. b. H. in Niederoderwitz: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 30. August 1921 laut Notariatsniederschrift von diesem Tage ab⸗ eändert worden.
mtsgericht Zittau, den 8. September 1921.
wönntꝝz. ; 63952] Das unterzeichnete Amtsgericht beab⸗ sichtigt, das Erlöschen der auf Blatt 190 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Benjamin Arendarz in Zwönitz gemäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs bon Amts wegen in das Handelsregister einzutragen. Zum Zwecke der Benach⸗ richtigung des Inhabers der genannten Firma, des Kaufmanns Benjamin Arendarz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird dies mit der Aufforderung öffentlich bekannt- gemacht, einen etwaigen. Widerspruch . drei Monaten hier geltend zu machen. Amtsgericht Zwönitz, den 6. September 1921.
I Genyssenschast⸗ register.
Rad Bramstedt, Holsteim. 63530] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Henstedt vom 9. Juli 1921 eingetragen. —
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck: J. der Gewährung von Dar— lehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spar⸗ einlagen, 3. des gemeinschaftlichen Bezugs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten
egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
3. Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in den „Genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen für Schleswig-⸗Hol⸗ stein (Kiel)“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vor⸗ stand besteht aus den Herren Johannes Hamdorf, Landwirt, Wilhelm Scheelke, Gastwirt, Alfred Wrage, Landmann, sämt⸗ lich wohnhaft in Henstedt.
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. :
Bad Bramstedt, den 25. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
NRaling en. (63631
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: ö
Gewerkschaftlich⸗genossenschaftliche Produktivgenossenschaft „Volks⸗ wohl“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Ebingen. Das Statut ist vom 2. Sep⸗ tember 1921.
Der Zweck der Genossenschaft ist Her⸗ stellung und Versand von Trikotagen aller
Art, auch für Nichtmitglieder, und Abgabe derselben zum Tagespreise.
Die Haftsumme beträgt 2000 Æ für einen Geschäftsanteil, die Höchstzahl der Geschäftsanteile für einen Genossen ist 5.
Der Vorstand besteht aus zwei Mit— gliedern; 1. Wilhelm Sauter, Gewerk⸗ schaftssekretär, 2. Adolf Gomringer, Lager⸗ halter, beide in Ebingen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen unter deren Firma und müssen von zwei Mitgliedern des Vor— stands oder des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Die Veröffentlichungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der, Schwäbischen , in Stuttgat.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 8. September 1921.
Amtsgericht Balingen. Not. Prakt. Wagner.
KRalingen, 63532
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Treschgenoffenschaft Geislingen,
-A. Balingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Geislingen, O. „A. nen. Das Statut ist vom 3. Juli
Der Zweck der Genossenschaft ist: 1. An⸗ schaffung und Unterhaltung einer Dresch— maschine samt zugehörigem Elektromotor auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr, 2. Ausdreschen des Gekreides der Mitglieder.
Die Haftsumme beträgt 500 MÆ für einen Geschäftsanteil, die Höchstzahl der Geschäftzanteile für einen Genossen ist fünf.
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1. Wendelin Schädle, Lanz⸗ wirt, als Vorsteher, 2. Johann Baptist Fuchs, Landwirt, als Stellv. des Vor— stehers, 3. Josef Welte, Schreinermeister, sämtlich in Geislingen.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellver⸗ treter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Balingen, den 8. September 1921. Not. ⸗ Prakt. Wagner.
Rerlin. 63533 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Bei Nr. 1066, Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft Lichtenberger Gartenheim“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Hermann Glawe und Fritz Winkel sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Bernhard Gursche, Tischler, Berlin-Lichtenberg, und Franz Helm, kaufmännischer Hilfsarbeiter, Berlin⸗ Lichtenberg, sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 2. September 1921. Amts—⸗ gericht Berlin-Mitte. Abteilung 88a.
Cõpenick. 63536 In unser Genossenschaftsregister is heute bei der unter Nr. 23 verzeich⸗ neten Cötenicker Genossenschafts⸗ Wäscherei, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Cöpenick, eingetragen worden: Paul Schulz ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Wilhelm Plehm und Emil Carow zu Cöpenick sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1920 ist die Satzung geändert. Cöpenick, den 22. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6a.
Cäpenichk. 636537 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 verzeich— neten Siedlungsgenossenschaft Weid⸗ mannshöhe, eingetragene Genossen⸗ schas mit beschränkter Haftpflicht, Alt Glienicke, eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1921 erfolgen Bekannt⸗ machungen nur im Alt Glienicker Tage⸗ blatt. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Groger und Emil Meir sind Friedrich Kriegel und Johann Kleinschmidt, Alt Glienicke, ge⸗ wählt worden. Cöpenick, den 17. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6a.
Cottbus. (64081
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 107 neu eingetragen: Ein⸗ kaufsgenossenschaft der vereinigten Fahrradhändler der Lausitz, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht mit dem Sitze in Cottbus. enstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf von Fahrrädern und Nähmaschinen sowie von Fahrrad⸗, Motorfahrzeug⸗ und Nähmaschinenteilen