fie mit rechtlicher Wirkung für die Ge— nossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Genossen⸗ cr st beftimmaten Form (G 14 der Satzung), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Der Vorstand hat min⸗ destens durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschriften beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während 1 des Gerichts jedem ge⸗ attet. Weimar, den 6. September 1921. Thäüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.
Wöllstein. Hessen. 64133 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
1. Das Statut vom 10. August 1921 der „Landw. Bezugs⸗ & Absatzge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Stein⸗Bockenheim. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen, und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Ver⸗ bandsorgan, Das Hessenland“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit
Die Willengerkfkrungen und Zeichnungen der Firma erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Einsicht der Liste der . Genossen während der Dienststunden des lversammlungen, sofern sie vom Gerichts ist jedem gestattet. Amtsgericht srat ausgehen, erläßt der Vor⸗ Neisse, den 1. September 1921.
des Aufsichtsrats, indem er der au m, n mn,
Velsse. 63574 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1069 eingetragen worden: Müühlenvereinigung Neisse⸗Gau, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Neisfse. Gegen stand des Unternehmens ist: Ein⸗ und Verkauf sämtlicher zum Mühlenbetrieb er⸗ forderlichen Produkte und Bedarfsartikel, sowie die Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder mittels gemein- schaftlichen Geschäftsbetriebes, Kontigen⸗ tierung und Beschäftigung der ange schlossenen Muͤhlen für die Kommunal- verbände durch Lieferungsverträge, Er⸗ hebung von Abgaben zur Deckung von Unkosten, Ausführung der Beschlüsse der Mühlenindustrie, der noch zu schaffenden Zentrale der Mühlenvereinigungen sowie aller Unternehmungen, die zeeißnet sind, die wirtschaftlichen Interessen der = glieder zu fördern. Der Geschäftsbetri darf sich auch auf Nichtmitglieder er! strecken. Die Haftsumme beträgt 3900. 4, die böchste Zahl der Geschäftsanteile 19. Mitglieder des Vorstandes sind: die Mühlenbesitzer Alois Walthart in Neu⸗ stadt O. S., Paul Knorr in Falkenberg O. S., Karl Wistuba in Groktkau und Mühlendirektor Trieloff in Neisse. Satzung vom 10. August 1921. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie
sbaurechten und Errichtung von Wohnungen f. Gegenftand des Unternehmens ift der grundsãtzlich nur auf gemeinjame Rech⸗ Bezug eleftrischer Energie, die Beschaffung nung, D) Abgabe von Land und Häusern und Unterhaltung eines elettrischen Ver⸗ an die Genossen grundfätzlich nur im Erb⸗ teilungsnetzes sowie die Abgabe von baurecht. Die Hastsumme beträgt 1900 , Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. die böchste Zahl der Geschäflsanteile 5. Die Haftsumme ist 200 4A.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch Der Werktführer Alfred Mitzschke und ortsüblichen Ausruf sowie in der Nord der Landwirt Wilhelm Schuster in Hohen— häuser Zeitung und in der Nordhäuser bocka sind in den Vorstand noch hinzu⸗ Volkszeitung. Den Vorstand bilden Schorn⸗ gewählt.
steinfegermeister Wilhelm Blume, Kauf. Das Statut ist vom 14. März 1921. mann Wilhelm Spengemann jun., Lehrer Die Bekanntmachungen erfolgen unter Hermann Hentze. Bautechniker Emil der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet Wilke, Brenner Fritz Müller, sämtlich in von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Salza. Die Willenserklärungen des Vor- „Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei nossenschaftszeitung“ zu Breslau. Beim Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in⸗ Eingehen diefes Blattes tritt an dessen dem zwei Mitglieder der Firma ihre Stelle bis zur nächsten Generalversamm— Namensunterschrift 3 Die Ein lung, in welcher ein anderes Veröffent⸗ sicht der Liste der Gengssen ist während lichungsblatt zu bestimmen ist, der, Deutsche der Dienststunden des Gerichts je dem ge⸗ Neichsanzeiger“.
stattet. Amtsgericht Ruhland, den 26. Juli 1921.
Soest. 63589 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Gewerbe⸗ Förderungsgenossenschaft in Soest, e. G. m. b. S., eingetragen worden: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 27. April 1921 ist 5 8 des Statuts, betr. Geschäftsanteil, geändert. Soest, den 6. September 1921.
Das Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Meiü̃m. 63590 Unter Nr. 58 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden die „Wirtschaft zum Volkshaus“, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Sonneberg. Das Statut ist vom 19. August 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die . der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder durch gemein⸗ schaftlichen Erwerb von Grundbesitz, die
. en der Genoffenschaft ergeben i. Namen und werden, von nrdestens me Vorstandsmitgliedern
erzeichnet. Die Einladungen zu den
dessen Benennung von dem Vorsitzen oder dessen Stellvertreter zeichnet in den Bederkesger Nachrichten. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Sir biz zur nächsten. Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenz— erklärung und Zeichnung der Genossen, schaft geschieht durch zwei Vorftandunt, lieder in der Weise, daß diese ihre Namenzunterschrift der Firma. der Ge— nossenschaft beifügen. Das Geschäͤftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Vorstand besteht aus Landwirt Friedrich Tons, Landwirt Carl Schöne, Landwirt Friedrich Brick wedel, samtlich in Drangstedt. Die Ein. sicht der Liste der Genossen ist während , des Gerichts jedem ge
attet. 2
Lehe, den 27. August 1921. ; Das Amtsgericht.
8 ö
Ellrich.
sowie von allen einschlägigen Artikeln zur 1635 Im Genossenschaftsregister ist
Weitergabe an die Mitglieder. Die Haft summe beträgt 1009 A für jeden Ge. b schäftsanteil. Höchstzahl der Geschäfts— anteile: 5. Das Statut ist am 16. No⸗ vember 1920 errichtet. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der Zeitung des Verbandes deutscher Fahrrad⸗ und Motor⸗Fahrzeughändler CG. V. Frank furt a. M. oder, wenn dieses Blatt ein⸗ . ist, im Nad⸗Markt und Motorfahrzeug“, Bielefeld. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß min
erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der Deister⸗ und Weserzeitung .. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft . durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens unterschrift der Firma der Genossen⸗ schaft beifügen.
Amtsgericht Sameln,
den 6. September 1921.
NHNasselt elde. 63556] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 1. August 1920 21. Juli 1921 unter der Firma „Kalk⸗ werk Allrode“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht, und mit dem Sitze in Allrode errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Kalkwerks. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch das Blankenburger Kreis⸗ blatt. Sie sind von zwei Vorstandsmit⸗ en zu unterzeichnen. Mitglieder des Vorstands sind: Kohlenhändler Wilhelm Schomburg in Allrode, Landwirt Gustav Rienäcker IL. daselbst, Landwirt Robert Rienäcker daselbst. Zur Verpflichtung der Genossenschaft ist die Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. Bie 33. nung erfolgt in der Weise, daß die Jeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Haft⸗ summe beträgt 250 4 für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Jeder Genosse kann sich auf mehrere Geschäftsanteile an der Ge⸗ nossenschaft beteiligen, beim Eintritt jedoch auf höchstens vier, später auf höchstens zehn. Das Statut befindet sich Blatt 4 der Akten. Die Einsicht der Liste der
14] Gmünd, Schwäbisch. lbb o] Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Darlehenskaffenverein Straß⸗ dorf, C. G. in. u. S., mit dem Sitz in Straß dorf eingetragen: In der Generalversammlung vom 10. Juli 1921 wurde in den Varstand gewählt: Anton Maier, Bauer in Straßdorf. Taver Frey in Metlangen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Den 8. September 1921. W. Amtsgericht Gmũnd. Obersekretär Herte rich.
Gmũün d. 63550] Im Genossenschaftsregifter wurde neu eingetragen: Der Darlehenskassenverein Horn, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Si in Horn. Das Statut ist am?. .
heute ei der unter Nr. 20 eingetragenen Ein⸗ kaufs⸗ und Lieferungsgenosseuschaft für das Schneidergewerbe zu Enrich, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom b. September 1921 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Schneidermeister Ludwig Dempwolf und Schneidermeister Heinrich Wernecke, beide in Ellrich.
Ellrich, den 7. September 1921.
Das Amtsgericht.
ende ma seine Benennung und seine Namens⸗
rift beifügt. Zur Veröffentlichung
e e dur, bedient sich die Henoffenschaft der undschau. . Zuffen. haufen. Für den Fall, daß dieses Blatt ingeßen beer aug anderen Gründen die eröffentlichung in diesem Blatte un⸗
Fglich werden sollte, tritt der Staats⸗
e er für Württemberg“ so lange an bessen Stelle, bis durch die General⸗ persammlung ein anderes Blatt für die Veroffentlichung bestimmt worden ist. Ilg nicht eingetragen wird veröffentlicht; Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Dien en des Gerichts
stattet. ian af ene lool. Amtsgericht Ludwigsburg. Notariatspraktikant Hau ßer.
aM ishaten, Rhein. [63567]
eise, destens zwei Mitglieder des Vorstands ihre Unterschrift zu, der Firma der Ge⸗ nossenschaft hinzufügen. um Vorstand gehören: Wilhelm Knüppel. Vorsitzender, Philipp Nicke, Hermann Schulz, Stell vertreter, sämtlich in Forst i. L. wohn haft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet. Cottbus, den 25. August 1921. Das Amtsgericht.
Dierdorf, By. Koblenz. 64084
Im hiesigen Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 26 folgendes eingetragen worden: .
Bau⸗ und Sicblungsgenosfenschaft für die Bürgermeisterei Dierdorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Dierdorf. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Erwerb von Wohnhäusern und Ver— schaffung von Pachtland für Kleingärten für minderbemittelte Familien und Personen.
Haftsumme: bob 4A. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 25.
Vorstand: Ludwig Schneider, Monteur,
Friedland, Bx. Oppeln. [63546 Nach dem Statut vom 1. August 1921 ist eine Genossenschaft unter der Firma Elektrizitits⸗-Genossenschaft Sed⸗ schütz⸗Pechhütte eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft, 1921 beschlossen worden, ; pflicht“ mit dem Sitze in Sedschütz⸗ Der Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗ Pechhütte errichtet worden. ir, die zu ihrem Geschäfts- und Wirt⸗
Der Gegenstand des Unternehmens ist: schaftsbetrieb nötigen Geldmittel in ver— l. der Bau und die Unterhaltung von zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Hochspannungsleitungen und Ortsnetzen Gelegenheit zu geben, müßig liegende auf gemeinsame Rechnung; 2. der ge⸗ Gelder verzinslich anzulegen. meinsame Bezug elektrischer Energie und Außerdem kann derselbe für seine Mit ⸗ deren Abgabe nur an Mitglieder, welche glieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ die Bedingungen der Kreis⸗Elektrizitäts, wirtschaftlicher Bedarfggegenstände sowie Genossenschaft anerkennen; 3. der ge⸗ den gemeinschaftlichen Verkauf, landwirt⸗ meinsame Bezug von landwirtschaftlichen schaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Maschinen und Motoren und deren leih. Mit dem Verein kann eine Sparkasse weise Ueberlassung an die Mitglieder verbunden werden, ; ; sowie, die gemeinfame Einrichtung der Der Verein ist ein gemeinnütziges elektrischen Sausinstallationen. Unternehmen und erstrebt die wirtschaft⸗
Die Willenserklärung und Zeichnung liche und sittliche Wohlfahrt seiner Mit⸗ für die Genossenschaft muß durch zwei glieder durch Kontrolle der Kreditverwen—⸗ Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dung, durch Gewöhnung an Pünktlichkeit, Dritten gegenüber Rechksverbindlichkeit Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit und haben soll. Die Zeichnung erfolgt in der durch Pflege des Gemeinsinns.
7 .
Limbach, Sachsen. Fzbsdl Amtsgericht Nordhausen. In das hiesige Reichsgenofsenschafts⸗ register ist eingetragen worden: Am 2. September 1921: . Blatt e re. e , mn mn, eingetragene Geno chaft 1 ; ö . Saftpflicht in Wittg * Geno ssenschaftsregister, dorf betr.. Das Statut ist 22 1. Baugenossenschaft mittlerer worden. Abschrift des Beschlusses Bl. M, Berkehrsbeamten in Lndwigshgfen 172 der Registerakten. Die von der Ge⸗ (Rhein) eingetragene Genossen⸗ nossenschaft ansgehenden Bekanntma aft mit beschränkter Haftpflicht erfolgen durch die Chemnitzer Vol ksftimme, vnd ii geha fen a. 1 In der Am 3. September 1921: Heneralversammlung vom 22. Juli 14921 Auf Blatt 21, die Fleischversorgung kourde an Slelle des Zusgeschiedenen Vor= Chemnitz Land, eingetragene fandsmitglieds Mar Becherer der Eisen⸗ nossenschaft mit . i . Michael Lentz in Ludwigs pflicht in Limbach betr.: 1. Die Ge hafen g. Rh. zum Vorstandsmitglied neu nossenschaft, ist aufgelöst. 2. Moritz gewahlt. J Köhler, Fleischerobermeister in Limbach, z Friesenheimer Spar⸗ und Dar- und Paul Voigt, Fleischerobermeister in lehnstassenverein eingetragene Ge-
Grüng, sind Lͤiquidatoren. enschaft mit unbeschränkter Saft⸗ f . ü r. Friesenheim⸗ Ludwigshafen.
Ober weiss haeh. 63578] Im Genossenschaftsregister ist zum Con⸗ sumverein zu Unterweißbach e. G. m. b. S.“ eingetragen worden: Die 8x 61, 65, 88 und 89 der Statuten sind abgeändert worden. Geschäftsanteil und Haftsuntme sind auf 160 M erhöht.
Oberweißbach, den 25. August 1921.
Thüringisches Amtsgericht.
Oelde. (63580 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 verzeichneten Genossen⸗ schaft Zuchtgenofsenschaft für schwarz⸗ buntes westfälisches Niederungsvieh, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Benteler
vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung i We. am 7. September 1921 folgendes
j eingetragen: ,, vom Borstzenden Rs Die Bestimmungen über Höhe und
in der Zeitschiist -Die Anzahl der Geschähkzantelle find geändert.
irma Die Bekanntmachungen des Vereins
Vorsitzender, Wilhelm Aller, Verwaltungs⸗ assiftent, Schriftführer und Kassierer, Karl
Schmitz, Leitungsaufseher, Beisitzer, sämt⸗
lich in Dierdorf. Statut vom 14. Juli 1921.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
in den Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet. Dierdorf, den 30. Auguft 1921. Das Amtsgericht.
PDinslaken. *
63538
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Be⸗ zugs⸗ und Absatzvereinigung der
Kleinviehzüchter e. G. m. b. S.
zu
Dinslaken folgendes eingetragen worden:
An Stelle der ihres Amtes enthobenen Liguidatoren Baumgärtner, von Papen, . und Geibs sind neugewählt die Vorstandsmitglieder Bürobeamter Max Goedel und Kaufmann Heinrich Eggen⸗ dorf, beide in Dinslaken, sowie der Ge⸗ nosse Steiger Leo Pronobis in Wehofen.
Zwei Liquidgtoren können für die Ge— nossenschaft rechtsverbindlich zeichnen und
Willenserklärungen abgeben. Dinslaken, den 5. September 1921. Das Amtsgericht.
Prxes dem.
63540)
Auf Blatt 135 des Genossenschafts—
registers, betreffend die Sochschul⸗Wirt⸗
schafts⸗Genofsenschaft, Dresden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist
heute eingetragen worden: Dr.
Ernst
Schäfer und Marie Karoline Gertrud
Pattenhausen sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt der Privatdozent Dr. Dr. Max Rudolf Lehmann und die Pro⸗ fessorsehefrau Julia Walpurga Hildegard Wawrziniok, geb. Hansel, heide in Dresden. Amtsgericht Dresden, Abteilung l, am 9. September 1921.
Dũsseldoxsũ. 63541] Bei der unter Nr. 91 des Genossen— schaftsregisters eingetragenen „Einkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren für Benrath und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Benrath“ ist am 22. August 1931 folgendes nachgetragen worden: Durch Ge⸗ neralbersammslungsbeschluß vom 21. Juli 1921 sind die Statuten geändert. Die Haftsumme ist auf 1909 4 erhöht. Amtsgericht Düsseldorf.
Ehingem, Donam. 63542
Im Genossenschaftsregister Bd. UI BI. 3 wurde heute beim Darlehenskassen⸗ verein Oberstadion Mundeldingen, e. G. m. u. S. in Oberstadion, ein⸗ getragen:
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Philipp Weggenmann (stv. Vorsteher) und Karl Blersch. An ihrer Stelle wurden in der Generalversammlung vom 13. März 1921 neugewählt: Josef Hofherr, Metzger und Landwirt in Oberstadion, als tw. n n Max Brehm, Bauer in Mundel⸗
ingen.
Den 8. September 1921.
Amtsgericht Ehingen.
Eis eld.
. das Genossenschaftsregister des unter zeichneten Gerichts ist unter Nummer 6 — Konsumverein für Schnett und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schnett — heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 19. Juni 1921 in Abänderung
des 5 46 des Statuts vom 17. März 1901 b
die Haftsumme jedes Mitglieds von 75 4 auf 150 4 e , n. höht sowie daß der Maler Richard Beez in Schnett aug dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Schreiner August Max Fleischhauer daselbst zum Mitglied des Vorstands gewählt worden ist. Eisfeld, den 9. September 1921. Thüringisches Amtggericht. Abteilung N.
636543) f
Weise, daß die Zeichnenden zu der F der, Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossen—⸗ schaft sind in der bezeichneten Art zu unterzeichnen und in dem Organ des Schlesischen Landbundes, Schlesischer Landbund, aufzunehmen. Sollte diese Zeitung eingehen, so. tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staatsanzeiger so lange, bis die General⸗ versammlung eine andere Zeitung be—⸗ stimmt hat.
Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: Häusler Josef Okon als Vor— sitzender Häusler Emanuel Kubezyk als dessen Stellvertreter, Häusler Konstantin Lisson, Häusler Johann Joseph T, Häusler Franz Tannebaum, saͤmtlich in Sedschütz⸗Pechhůtte.
Haftsumme 1000 A, höchstens 500 Ge—⸗ schaftsanteile.
Dies wird hierdurch mit dem Be⸗ merken bekanntgemacht, daß die Ein⸗ tragung der Genossenschaft am 3. Sep- tember 1921 unter Nr. 35 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Ge⸗ nossenschaftsregisters erfolgt ist und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäfts= gebäude, Gerichtsschreiberei, Abteilung 4, jedem gestattet ist.
Amtsgericht Friedland, O. S.
GlIei v it. 63547] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die Genossenschaft unter der Firm „Wirtschafts⸗Genossenschaft für Fleischer Genosenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden. Das Statut ist, am 21. August 1921 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Schlachttieren gewonnenen Produkte und Ledersalzerei sowie Ein⸗ und Verkauf von Häuten und Fellen jeder Art. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft, insbesondere die Be⸗ rufungen der Generalbersammlungen, er⸗= folgen, gezeichnet durch den Vorsitzenden des Aussichtsrats bezw. durch zwei Mit— glieder des Vorstands, in der „Ober⸗ schlesischen Volksstimme“. Geht dieses Blatt ein oder lehnt es die Bekannt⸗ machung ab, so tritt an dessen Stelle bis zur Bestimmung eines neuen Blattes durch die Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger.
Vorstandsmitglieder sind der Fleischer⸗ meister Fritz Pätzold in Gleiwitz als ; Vorsitzender, der Fleischermeister Anton Franitza in Gleiwitz als 2. Vorsitzender, der Fleischermeister Johann Hrubasik in Gleiwitz als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und ein stellvertretendes Vor— standsmitglied. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensnnterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt 1000 4A, die höchste Zahl der Geschäftz⸗ anteile, die ein Mitglied erwerben darf,
ünf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des * al jedem gestattet.
Amtsgericht Gleiwitz, den 1. September 1921.
Glei v ĩtꝝx. ier In das Genossenschaftsregister ist heute ei der unter Nr. 24 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Tarlehnskasse eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ellguth⸗ abrze eingetragen worden: Hausbesitzer lois Kirschniok ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Haug⸗ besitzer Alexander Grobosch in Ellguth⸗ ahrze getreten. s
.
in
glieder wirtsch und deren leihweise Ueberlassun Mitglieder, die gemeinsame Grrichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Be⸗ dingungen und i ö r jeden Geschäftsanteil, die höchste Za
der Geschäftzanteile 10g. glieder sind: Ziebolz,. Josef Jüttner, Bauergutsbesitzer in Lichtenberg. erfolgen unter schaft im Gengssenschaftsblatt des Bundes der Landwirte beim Eingehen dieser Jeitung his zur nächsten Generalversammlung im Deutschen ,. er. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am J.
am 31. Dezember. Die Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, Weise, daß die der Genossenscha t beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Amtsgericht Grottkan, 27. August 1921.
und zwei wei Die
und darunte durch zwei v
Anton Ilg,
Stellv. des
Den 9.
Energie und
ng er hoe Henosseascafture f
n das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 60 heute eingetragen: D. nützige landwirtschaftliche Pacht ⸗ und Siedi ungsgenosffenschaft,
ene Geno
Yost in
amtli
mesgericht Gleiwitz, 6. September 1921.
14. August 1921.
erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amts⸗ blatt des Oberamtsbezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein * durch den Vorsteher oder seinen Ste
Zeichnung erfolgt, indem der die Unterschriften der Zeichnenden gefügt werden. Bei Anlehen von 160 4
Vorstandsmitglieder.
Der Vorstand besteht aus dem Vereins⸗ vorsteher, seinem Stellvertreter und drei weiteren Mitgliedern.
Die den, Vorstandamitglie der sind:
Josef Sachsenmaier Die Einsicht der während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. September 1921. Württembergisches Am Obersekretãr Hexterich.
Gxottk am. 638552 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die ef, trizitätsgenoffenschaft Lichtenberg, eingetragene Genoffenschaft schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze Lichtenberg, eingetragen worden. vom 13. August 1921 ist der Gegenstand des Unternehmens der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rech⸗ nung. der gemeinsame Bezug elektrischer
der gemeinfame Bezug von land- aftlichen Maschinen und M
aftpflicht in des Unternehmens ist: Grund und Boden durch Kauf, Pacht oder N auf andere Weise zur Abgabe glieder der Genossenschaft, 2 Beschaffung von landwirtschaftlichen Bedarftzstoffen ; aller Art, 3. der Absatz landwirtschaft⸗ i licher Erzeugnisse, 4. die Ausführung von Geschäften, die mittelbar oder unmittelbar mit dem Gegenstande des Unternehmens in Verbindung steben, auf Rechnung und Gefahr.
beträgt 500 4 höchste Zahl der Geschäftsanteile. Vorstandsmitglieder sind: n Brockman Führing,
ertreter tere Mitglieder des Vorstands.
.
r genügt die Unterzeichnung om Vorstand dazu bestimmte
orsteher, Di E Vorstehers, De en ien sämtliche in Horn. kiste der Sendo ssen ist
tsgericht Gmund.
*.
— — 3 *
st „Elek⸗ mit be⸗
reis Nach
Grottkan,. dem Statut
deren Abgabe an die Mit
otoren an die
emeinsamer Bezug von
Vorstandsmit⸗ August Seifert, Reinhold
Die Bekanntmachungen der Firma der Genossen⸗
Januar und endigt
die Zeichnung in der eichnenden zu der Firma
ihre Namensunterschrift
.
eingetra · enschaft mit beschraͤnkter
62 Gegenstand 1. der Erwerb von
an die Mit⸗
geen g ng. ö ie Haftsumme für jeden Geschäftsanteil; eschäftsanteile: zehn
, ger rn *, Carl Hesse, Kaufmanm, Kirchohsen. Statut vom
Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. HSasfelfelde, den 29. August 1921. Das Amtsgericht.
Hot. 635581 Genossenschaftsregister, betr. „Sofer Korbwarenindustrie in Sof, e,, e r g üer.
m ränkter Haftpflicht“ in Sof. Nach dem Statut vom 17. August 1921 ist Gegenstand des Unternehmens Herstellung und Vertrieb von Korbwaren und Teilprodukten. Haftsumme 500 .; höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern:
erm. Böhme, Korbmachermeister, Wilh.
oesenecker⸗ Arbeitersekretär, Hans Winz⸗
imer, Kim. Zur rechtswirksamen Ver⸗ tretung der Genossenschaft genügt die Unterschrift von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Alle Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, vom Vorstand unterzeichnet, und erfolgen durch die Qberfränkische Bolts eitung“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
6 enststunden des Gerichts jedem ge⸗
attet. Sof, den 10. September 1921. Le e e .
IImeoenan. (63559 In unser Genossenschaftsregister Bd. Nr. 5 ist bei dem Rodaischen Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Roda bei Ilmenau heute eingetragen worden; Das bisherige Vorstandsmitglied, der frühere Bürgermeister Emil Linden. laub in. Roda, ist aus dem Vorstande auggeschieden. An seine Stelle ist der Bürgermeister Gustav Hertzer in Roda getreten. Ilmenau, den 9. September 1921. Thüringisches Amtsgericht. II.
Kaisexrslantern. (63560 J. Betreff: „Enkenbacher Dar⸗ lehenskassenverein, e. Gen ossenschaft m. n. S.“ in Enkenbach: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Valentin Graf und Karl Berenz sind als Vorstandsmitglieder bestellt: 1. Johann Emmer, Privatmann, Stellvertreter des Vereinsvorste hers, 2. Peter Krauß, Ackerer, 4 ,,, uwe
h eff: „Landwi aftlicher Konsumverein e r erf e. * noffenschaft m. u. S.“ in Wolfstein: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds August Maue ist als Vorstands⸗ mitglied bestellt: Eugen Klein, Landwirt in Rutsweiler. Kaiserslautern, 8. September 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Landau, Ptalx. [63561] Maikammer Spar ⸗ und Darlehns⸗ kafsenverein e. G. m. u. S. mit dem Sitze in Maikammer. Aus dem Vor— stand sind ausgeschieden: Eduard Wolf und Friedrich Müller. Neugewählt wurden: Peter Schreieck, Vereinsvorsteher, und Alois Ziegler, beide Weingutsbesitzer in Maikammer.
Landau, Pfalz. den 9. September 1921.
Das Amtsgericht. te e NQ 0 e Dm drm,
Lehe. (63564 Im Genossenschaftgregister ist. unter r. 46 die „Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, ein⸗ etragene Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Drangstedt am N. August 1921 ein⸗ eee Das Statut datiert vom l August 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfostoff: und der emeinschaftliche Absatz landwirtschaftlicher rzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichts⸗
den , ,. Pleita und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft pflicht in Pleißa in Liquidation betr.: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Aurich, des Wirkers Herold, beide in Pleißa, und des Geschäftsführerg Müller in Limbach als Liquidatoren ist beendigt. .
Amtsgericht Limbach,
den 6. September 1931.
—
Lud wigs bur. lb no In das Genossenschaftsregister wurde , , , ; . Am 31. August. 1921 die Gemein ⸗ nützige Heimstätten⸗ Bangenossen⸗ schaft der Kriegsbeschädigten, Kriegs— teilnehmer und Hinterbliebenen so⸗ wie der aus Elsaß⸗Lothringen Ver⸗ triebenen im Bezirk Ludwigsburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Ludwigs burg. Das Statut ist am 8. Juli 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich die Erbauung oder Et⸗ werbung von Heimstätten zum Vermieten oder zum Verkauf, um Familien von Genossen und alleinstehenden Genossen mn und zweckmäßige Wohnungen jn illigen Preisen zu verschaffen. Genosse kann bis zu 200 Geschäftsanteile erwerben. Die Haftsumme beträgt für jeden ö 300 44. Der Vor⸗ stand beste standsmitglieder sind: 1. Leo Schulte, Nevisor in Eglosheim, 2. Ernst Mayer, Architekt in Ludwigsburg, 3. Adolf Walter, Telephonist in Ludwigsburg, 4. Karl Eurich, Schreibgehilfe in Lun—⸗ wigshurg, 5. Georg ir. Schneider in Lubwigsburg. Die Zeichnung geschiebt dadurch, daß die Zeichnenden zum Namen der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzu⸗ fügen. Rechtsverbindlichkeit für die Ge nossenschaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von mindestens drei Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen ist. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Namen und werden von mindestens drei Vor— standsmitgliedern unterzeichnet. Die Ein⸗ ladung zu den , ,,, ,. so⸗ fern sie hom Aussichtsrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats, indem er der Firma seine Benennung und seine Namengunterschrift beifügt. Zur Ver⸗ öffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗— dient sich die Genossenschaft der len . burger Zeitung. Für den Fall, daß dicses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte un? möglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an dessen Stelle, bis durch die , , ,. . anderes Blatt für die Veröffentlichung bestimmt worden ist. Das Geschäftssahr läuft vom 1. August bis 31. Juli. Ak nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die EGinsicht der Liste der Genossen ist während . . des Gerichts jedem ge⸗ attet. Am 86. September 1921 die Milch einkaufsgenossenschaft Zuffenhausen/ eingetragene Genossen 2 mit be schränkter Haftpflicht, Sitz: Juffen⸗ hagusen. Das Statut ist am 4. August 1921 errichtet. Gegenstand des Unter, nehmens ist der gemeinschaftliche Cinkauf von Milch, und die Verteilung derselben an die Mitglieder. Jeder Genosse kann bis zu 5 Geschäftsanfeile erwerben. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschästs⸗ anteil 500 46. Der Vorstand bestebt aus drei Mitgliedern. Har , . sind: Samnmnes. Widmaier, Milchhänz ler, Fredy rich Illi, Inhaber eines Milchgeschäftk, Adam. Silherzahn, Inhaber eines Milch⸗ geschäfts, alle in JZuffenhausen. Die Zeich, nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gen ossen⸗ shaft ihre Namengunterschrift hinzu fü Zwei Vorstandsmitglieder können r,
Bekanntmachungen (
rat ausgehenden Bekanntmachungen unter
.
verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen . lle Bekanptt⸗
Jeder
t aus fünf Mitgliedern. Vor
*
n der Generalversammlung vom 6. August Pol wurde an Stelle deg ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Rudolf Dentsch L. der Schneidermeister Mathias Will in Lud⸗ wigkhafen⸗Friesenheim neu gewählt.
) Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein Eintracht Haßloch eingetra⸗ gene Genossenschast mit unbeschränk⸗ ler Haftpflicht in Sastloch. In der gemeinschaftlichen Vorstands und Auf⸗ sichtsratssitzung vom 7. August 1921 wurde n Stelle des verstorbenen Hauptlebrers gtikolaus Wittmann der Fabrikarbeiter . Scheurer III. in Haßloch als
iquidator bestellt. .
. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein eingetragene , mit beschränkter Saftpflicht in Hess⸗
eim. In der Generalversammlung vom;
August 1921 wurde an Stelle des aus—⸗ eschiedenen Vorstandzmitglieds Karl Weig⸗ irrer e , , Georg. Reich in .
m zum Vorstandsmitglied neugewählt. 5. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ erein eingetragene Genossenschaft t beschränkter Haftpflicht in Ruch⸗ eim. In der Generalversammlung vom Enn 1920 wurde an Stelle des aus- eschtedenen Vorstandsmitglieds Karl
eßler der Ackerer Peter Kreiselmaier VII. in n n zum Vorstandsmitglied neu
wählt. n, der Generalversammlung vom 26. Jull 1920 wurden an Stelle der gus⸗
schledenen Vorstandsmitglieder Michael 4 und Peter Karch die Ackerer
eter . II. un erger, beide in Ruchheim, zu Vorstands⸗ mitgliedern neu gewählt.
6. Winzergenossenschaft
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
eim. n en ung vom an Stelle
einge⸗ un⸗
des
mitglied neugewählt.
,,, a. Nh. . 10. September
Das Amtsgericht — Registergericht. Nag debrræ.
eingetragen bei Deutsche
Beamten · Sparkasse, ei Genossenschaft mit beschränkter
. Uebel sind ausgeschieden.
Vorstandsmitgliedern bestellt.
Magdeburg, den 9. September 1921.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Celsseo. . und
getragen worden: Ein⸗
re,,
kau kauf im Fleischerhandwerk eignen. erwertung.
leischergewerbes zur Abgabe leischereigewerbetreibenden. Die
umme für . Geschafts anteil beträgt 4A. H Zahl der Heschäfts. itglleder des Vorstands eischermeister Max Arnold, — ckel in Die Bekanntmachungen erfolgen e ft unter⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitglied
anteile zo. t nd die idt und Hugo
unter der Firma der Genossen
und Ludwig Ellen⸗
Dürk⸗ Generalversamm⸗ 4. September 1921 wurde ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Johann Philipp Lang J. Farl Peter in Grethen zum Vorstands⸗
63668) In das Genossenschaftsregister ist heute Privat⸗ eingetragene aft⸗ pflicht, hier: Dr. Rudolf Görnandt 6
r.
ilhelm Combecher und Otto Benten⸗ schneider, beide in Magdeburg, sind zu
63572
In unser Genossenschaftsregister ist . er⸗ kaufsgenoffenschaft des FIleischer⸗ für die Kreise Neisse Stadt und Land) und die Nachbar⸗ kreise, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha fthflicht in Neisse. Gegenstand des Unternehmens ist: Ein⸗ uf von lebendem und geschlachtetem Vieh, Fleisch, Fett, Därmen und allen Nahrungsmitteln, welche sich zum . Ta hahme dez aug den Schlachtungen gb gallenden Gefälles zwecks bestmöglichster Einkauf von Rohstoffen sowie überhaupt aller Bedarfsartikel des an die Haft⸗ —
Mühle“ und in den Kreisblättern von Grottkau, Falkenberg O. S., Neisse, Leob⸗ schütz und, Neustadt O. S., im Falle der Unzulänglichkeit im eutschen Neichs anzeiger. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem diese der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen während der k des Gerichts ist jedem ge—⸗ attet.
Kois so.
19. .
Von warp.
unter Nr. 8 eingetragen worden: Län liche Spar⸗ und warp, de, ,,,.
mit beschr
1921 errichtet.
nehmens: Gewährung von Darlehe
anlage und Förderung des nebenbei gemeinschaftliche ee chan , Betriebsmittel. Daftsumme beträgt 250 A, die
Altwarp. Vorstandsmitgliedern,
9 chäftahr läuft vom 1. Juli ahr du 1 Genn nr Dun fen erk
die Zeichnung geschieht, glieder der beifügen. nossen edem gestattet. mtsgericht Nenwarp,
Vor iuhausem. 5. September 1921 Nr. 5 , genossenschaft, e
nossenschaft mit besche pflicht, mit dem Sitze zu tragen. Statut vom
Salza ein
Amtsgericht Neiffe, den 31. August 1921. b
64113
In unser Genossenschaftsregister ĩ en. ö , ,. Alt⸗ enossenschaft kter Haftpflicht in Alt. warp. Die Satzung ist am 26. Juni genstand des Unter⸗ n an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, Erleichterung der 4 Beschaff ung 5 fem n tds, de. ahl der Geschäftsanteile 200. Vorstands⸗ y, sind: Albert Knaack. Johannes Klüß, Wilhelm Schmidt, sämtlich in ; Bekanntma 2 ö erfolgen irm net von zwei unter der Firma, geser , get Genossenschaftoblatt , beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ im. Deutschen Reichsanzeiger. Das ö ⸗ e fands gt durch zwei Mitglieder; ö . ö dem zwei Mit irma ihre Namengunterschrift e Einsicht in die Liste der Ge—⸗ ist während der Dienststunden
den 6. August 1921.
bzb 7] In das Genossenschaftsregister ist am unter 39 die
und Bau⸗ Ge⸗
änkter Saft * April und .
Amtsgericht Oelde.
Planen, Vogt. (63581 Auf dem Blatte der Kleinhandels⸗ vereinigung Plauen ⸗ Land einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Blauen Nr. 23 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: die Genossen⸗ . ist aufgelöst; die Kaufleute Ferdinand
ax Reinhold und Jakob Winterhalter, beide in Plauen, sind zu Liquidatoren
estellt. Amtsgericht Plauen, 9. September 1921.
HRavensbnurę. (63584 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma Wafsserkra ft⸗ genossenschaft Erbisreute eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter inn in Erbisreute, Gemeinde er. Das Statut ist am 1. Juni 1921 bezw. 4. September 1921 errichtet. Aus dem⸗ selben ist hervorzuheben: Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung des stillen Baches in Erbisreute zur Ge⸗ winnung elektrischer Energie für die Ver⸗ sorgung mit elestrischem Licht und elek— i, Kraft. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 200 . Ein
antellen beteiligen, Höchstzahl 100 Ge⸗ schäftsanteile. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand vertreten. Der Vor⸗ stand besteht aus dem Vorsteher und vier weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Porstehers zu be⸗ stellen ist. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten lte re. Rechts ber⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen. Die Be⸗ , , , n, der Genossenschaftz er⸗ folgen untzer deren Firma, gezeichnet won wei Vorstandsmitgliedern, in der Ober⸗ ee Volkszeitung und im Oberschwäb. Anzeiger in Ravensburg. Mitglieder des Vorstands sind: Gebhard Blaser, Bauer,
vertreter, Erust Bauer, Bauer, Karl Lu⸗ descher, Bauer, Wilhelm Farion, Schmied⸗ meister, alle in Erbisreute. Die Einsicht der Liste der Genossen in den Dienst⸗ stunden des Gerichts ist n geftattet. Den h. September 1921. Amtsgericht Ravensburg. Obersekretãr Welte.
KRKottenburg, Neckar. In das Gen df
63586
Mühlengenofsenschaft für die Be⸗ zirke Balingen, Haigerloch, Sechin⸗ gen, Serrenberg, Reutlingen Notten⸗
Genofsensthaft m. b. Haftpflicht, ein⸗
agen: 6 der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 27. August 1921 wurde die Firma der Genossenschaft geändert in Müihlenvereinigung eingetr. Genoff. mit beschr. Saft⸗ 8 und an Stelle des ausgeschiedenen
. Barth, Mühlenbesitzer in Reut⸗ n
den 8. September 1921.
Ruhland. ; In unser Genossenschaftsregister is— heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen
beschränkter Haftpflicht, Dohenbocka, eingetragen worden, daß die Genossenschaf nunmehr 8 Namen „Elektrizitäts genossen aft, eingetragene
n,, mit beschränkter Haft⸗
Genosse kann sich mit mehreren Geschäfts⸗ 1
enschaftsregister Bd. If Bl. 85/86 wurde heute bei der Firma
burg, Tübingen u. Urach, eingetz.
Rottenburg, orstandsmitglieds Albert Kein neugewählt
en. 3 Amtsgericht Nottenhurg a. N.,
ess ]
nn . , enschaft mit
Ge⸗
Vermietung und Verpachtung von Räumen und Plätzen hierhon und durch den Be— trieb einer Speise⸗ und Gastwirtschaft, verbunden mit Uebernachtungsgelegenheit. Die Haftsumme beträgt 260 . Es können von jedem Genossen bis zu 10 Ge— schäftsanteile erworben werden. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft; sie sind, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von mindestens zwei Mitgliedern desselben, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu zeichnen. Sie erscheinen im Thüringer Volksfreund oder in einer sonstigen Sonneberger Zeitung. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres. Die Gengssen⸗ schaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Willeng⸗ erklärungen und Zeichnung müßen durch mindestens zwei. Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnenden fügen zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schriften bei. Der Vorstand besteht aus: Gottfried Brandel, Vorsitzender, August Wagenschwanz, Kassierer, und Gustav König, Kontrolleur, alle in Sonneberg. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist ar der Geschäftsstunden jedem ge⸗ tattet. ö. onneberg i. Thür., den 6. September
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.
Stuttgart. 63593) In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Consumverein Bot⸗ nang, . r
mit beschränkter Haftyflicht in Bot⸗ nang, eingetragen; Die Generalversamm⸗ lun ö Friedrich Däschler, meinderat, den Paul Seidel, Gemeinde⸗
gewählt. . Den 10. September 1921.
a, Stuttgart Amt.
Obersekretär Kerler.
Lottnanę.
genossenschaft e. G. m. b.
kia Zeichnun der Weise ch
1921 August Jäger in Langenargen bestellt Den J. September 1921.
Amtsgericht Tetinang.
Notar. Prakt. Wagner.
Weimar. ist unter Nr. 57 heute eingetragen worden
schaft Thüringer Molkerei⸗
tragene Genossenschaft mit
schränkter Haftpflicht in
und ihre Abgabe an die Mitglieder in
von Erzeu der Mitglieder. 3000. 41.
sind: Molkereidirektor Johannes Gallen
eingetragene Genossenschaft
vom J7. Juli 1921 hat an Stelle des Ge⸗
rat in Botnang, zum Vorstandsmitglied
63594
Im Genossenschaftsregister wurde am 8. August 1921 bei der , , , .
5 Friedrichshafen eingetragen: „Die Ge⸗ neralversammlung hat am 15. April 1921 das Statut dahin geändert, daß der Vor—⸗ stand aus dem geschäftsführenden Vor⸗ stand und zwei weiteren. Vorstandsmit⸗ liedern besteht und daß die rechtsverbind⸗ für die Genossenschaft in eht, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre Namen der Firma der Genossenschaft beifügen.“ Als weiteres Vorstandsmitglied wurde am 15. April
63598 In unser Genossenschaftsregister Band 1
Zentral Ein⸗ und , un Käsereibesitzer und Pächter, 6 e⸗ Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von wirtschaft⸗= lichen , n , im großen
kleinen sowie der gemeinsame Einkauf von Quark, Butter und Sahne und der Absatz Er eugnissen der eigenen Wirtschaft Die Haftsumme beträgt Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 509. Mitglieder des Vorstands
beck in Jeng, Molkereibesitzer Hans Meier in Erfurt, Käsereibesitzer Emil Impertro in Erfurt. Satzung vom 12. März 1921. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗
haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Heichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 2. Der Vorstand besteht aus: 1. Karl Keller, Landwirt, Stein⸗Bockenheim, 2. Christian Rückrich, Lehrer, Stein⸗ Bockenheim, 3. Adam Reiß, Landwirt, Stein⸗Bockenheim. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftganteil beträgt 00 A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wöllstein, am 9. September 1921. Hefsisches Amtsgericht.
Wohlan. 63609 In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 53 eingetragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft Rendchen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Reudchen, Kreis Wohlau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Bau und Unterhaltung von Hochspannungsleitungen und r nn auf gemeinsame Rechnung, Bezug elek⸗ trischer Energie und deren Abgabe an nur Mitglieder, welche die Bedingungen der Kreis ⸗Elektrizitäts⸗Genossenschaft an⸗ erkennen, gemeinsamer. Bejug von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder sowie die gemeinsame Ein⸗ richtung von elektrischen Hausinstallationen. Die Haftsumme beträgt 1900 16. Höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 500. Die Mitglieder des Vorstands sind: Stadtförster Richard Steinborn, Stellen besitzer und Gemeindevorsteher August Fröhlich, Stellenbesitzer Karl Martitz, ämtlich in Reudchen. Das Statut ist vom 2. Juni 1921. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern im . Schlesischen Landhund“. Willenserklärungen und Zeichnung des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands, mitglieder, und zwar die Zeichnung durch Beifügung der Namensunterschriften zur Firma. Die Einsicht der Genossenliste ift in den Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Wohlau, den 24. August 1921.
Wohlam. 63601 In unser Genossenschaftsregiffer ist heute unter ;. die durch Statut vom b. Juni 1921 errichtete Elektri⸗ zitätsgenossenschaft Klein ⸗Kreidel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Klein Kreidel, Kreis Wohlau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Unterhaltung von Hochspannungs⸗ leitungen und Orfsnetzen auf gemein same Rechnung, gemeinsamer Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an nur Mit- glieder, welche die Bedingungen der Kreis- elektrizitätsgenossenschaft anerkennen, ge⸗ meinsamer Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leih⸗ weise Ueberlassung an die Mitglieder so⸗ wie die gemeinsame Einrichtung von elek⸗ trischen Hausinstallationen. Daftsumme beträgt 10600 4, Höchftzabl der Geschäfts anteile 50090. Vorstandsmitglieder sind: Brunnenbaumeister 2 Danschke, 1 Bauerngutsbesitzer Josef Nickel, Stellen besitzer Paul Rothert, Stellenbefitzer August Wengler, Bauerngutsbesitzer Johgnn Thauer, sämtlich in Klein Kreidel. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in der „ Schlesischen Dorfjeitung in Wohlau. Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, und zwar die 6 durch Beifügung der n nn,, 19 Firma. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Ge⸗ schäftsstunden des Gerichts jedem
trag vom 3. Juni 1821.
bezw. dem Vorsitzenden des , nel e
9
2
*
Gegenstand des p Unternehmens ist ay der Erwerb von Erb ·
2
* cn, Kreis Hoyers⸗
ehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ h Tach it in Neuwied. Sie sind, wenn
estattet. ö
* *
87