Gustap Papke ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Lehrer
Kurt Giesel gewählt. Amtsgericht Schlochau, den 9. September 1921.
Schmälln. S.- A.
vom 4. Juni 1921 gilt. Gegenstand des Unternehmens die
53
mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗
richtungen zur Förderung der wirtschaft— lichen Lage der Mitglieder, insbesondere
1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗
schaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung und
der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Schmölln, den 7. September 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Solingen. 64124 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31, betr. die Genossenschaft Ein⸗ kaufsverein der Kolonialmwaren⸗ händler von Wald und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wald, ein⸗ getragen worden: Der Drogist Rudolf Klöntsch in Wald ist zum Vorstands— mitglied neu bestellt.
Solingen, den 6. September 1921.
Das Amtsgericht.
Starga ra. Pomm. 64125 In unser Genossenschaftsregister Nr. 72 bei der Elektrizitätsgenossenschaft Nöblin ist heute eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 9. Fe⸗
bruar 1921. Das Amtsgericht.
Stargar ul. Fomm. 664126
In unser Genossenschaftsregister Nr. 102 bei der sozialen Baugenossenschaft Bauhütte ist heute eingetragen: Die Genossenschaft führt jetzt die Bezeichnung gemeinnützige Baug enofssenschaft. Max Lange ist aus dem Vorstande aus— geschieden und Max Ringer eingetreten. . i. Bomm. , den 9. September
Das Amtsgericht. .
Stettin. 63975 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 123 („Deutsche Siedlungs⸗ Bau⸗Gesellschaft e. G. in. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Für das be⸗— hinderte Vorstandsmitglied Aler Habicht ist das Aufsichtsratsmitglied Heinrich Lingmann in Stettin zum Stellvertreter
bestellt. Stettin, den 7. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Zehden. 64135
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse Zollbrücke( oder), eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitgliedes Landwirts Wilhelm Haber⸗ land in Zollbrücke ist der Zimmermeister Otto Hollmichel in Zäckericker⸗Loose ge⸗ treten.
Zehden, den 5. September 1921.
Das Amtsgericht.
9) Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Anshach. (64451 Musterregistereintrag.
Nr. 274. Rothenburger Kinder⸗ wagenfabrik Saag C Saalmüller in Rothenburg o. T., sechs Abbildungen von Puppen⸗ und Leiterwagen Nr. 1368, 1352. 13555, 1356. 1365 und 1456 — offen Muster. — Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am J. September 1921, Nachmittags 5 Uhr.
Ansbach, den J10. September 1921.
Das Amtsgericht.
KRæruchsa. 64452
Im Musterregister Band J S. 22 wurde eingetragen: Firma S. Reiß in Bruchsal, ein Muster zur Ausstattung von Zigarrenkisten, offen, Geschäfts⸗ nummer 101, Flächenmuster, Schutzfrist
Sin, 8. * 64120)
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Vollmershainer Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht, eingetragen worden, daß an Steile der bisherigen Satzung künftig die Satzung Danach ist Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗
nungen von Mustern zu Porzellangegen⸗ ständen, Fabriknummern 1479, 1480, 1451, 311, 312, 4716, 7713, 5407, 1803, 5611, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1921, Vormittags 115 Uhr. Pößneck, den 15. August 1921.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.
Walckkirch, Breisgam. 64456 In das Musterregister wurde unter O. -Z. 31 eingetragen: Firma St. Göppert, Etiketten⸗ fabrik graph. Kunstanstalt Wald⸗ kirch i. Br. (Inhaber St. Göppert & Erwin Schumm) in Waldkirch i. Br. 1 Muster: Plakat für „Marineglanz Neinigungs⸗Paste, Macht einen beschmutzten Schuh weiß wie neu“, mit Zeichnung, offen, Fabriknummer 280, Flãächenmufter, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am J. September 1921, Vormittags 12 Uhr. k i. Br., den 10. September Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Konkurse.
Mn. 164428 eher das Vermögen der Gesellschaft für Gutschein Reklame e. G. m. b. S. in Berlin, Zweigniederlassungen in Königsberg, Stuttgart, Nienburg, Lübeck, Breslau, Sameln und Leipzig, ist am 13. September 1921, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. (83. N. 80. 21.) Verwalter: Kaufmann Hardegen in Charlottenburg, Hardenberg straße 24. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 31. Oktober 1921. Erste Gläubigerversammlung, am 12. Ok⸗ tober 1921, Vormittags 105 uhr. Prüfungstermin am 39. November 1921, Vormittags 11 Uhr, Neue FTriedrichstraße 13, J7. Stock, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Ok⸗ tober 19211. Der jchtsschreiber des Amtsgerichts in-Mitte. Abteilung 83.
n- Lichtenberg. 64429 Ueder das Vermögen der Max
Klante Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Berlin⸗Karls⸗ horst, Treskowallee 75, und Berlin. Große Frankfurter Straße 121, Breslau, Ohlauer Straße 50, Dresden, Bismarckplatz, wird heute, am 13. September 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der alleinige Geschäftsführer Max Klante die Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens beantragt und die Zahlungs—⸗ unfähigkeit der Gesellschaft zugegeben hat. Der Konkursverwalter Georg Wunderlich in Berlin ⸗Lichtenberg. Magdalenen⸗ straße 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1921 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 8§ 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 12. Oktober 1921, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Februar 1922, Vor⸗ mittags 11 ihr, vor dem unter— zeichneten Gerichte am Wagnenplatz, II Tr. Zimmer 38, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Tenkursverwalter bis zum 26. September Anzeige zr machen.
ger n Berlin Lichtenberg, Abteilung 10.
Chorus.
Lichtenberꝶ. 64430 Ueber M; Vermögen des Kaufmanns Max Klhite in Berlin⸗Karlshorft, Wildensteinerstraße 18, wird heute, am 13. September 1921, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt und seine Zahlungsunfähigkeit zugegeben hat. Der Konkursverwalter Georg Wun⸗ derlich in Berlin⸗Lichtenberg, Magdalenen⸗ straße 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1921 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkursg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf
er li
drei Jahre, angemeldet am 7. September 1921, Vormittags 10 Uhr. Bruchsal, den 7. September 1921. Das Amtsgericht.
Oelsnitz. Voxtl. 64453 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 151. Geschäftsinhaber Willy
Arno Schricker in Oelsnitz i. V.,
ein offener Umschlag mit einem Modell
für Büstenhalter, Geschäftsnummer 124,
vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 8. August 1921,
Nachmittags 33 Uhr.
Amtsgericht Oelsnitz i. V., am 5. September 1921.
Pössneck. 64454
In unser Musterregister wurde unter Nummer 172 eingetragen: Firma Conta Böhme in Pößneck, ein verschlossener
den 12. Oktober 1921, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 9. Fe⸗ bruar 1922, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Wagnerplatz, Zimmer Nr. 38, I Trepp., bezw. an einer noch zu bestimmenden anderen Stelle Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache e, e,. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 26. September 1921 Anzeige zu machen. Amtsgericht Berlin Lichtenberg. Abteilung 10.
Umschlag Nr. 1398, enthaltend 10 Jeich⸗
KBottrop.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Kaufmann Fritz Ruef, Maria geb. Bützer, von hier wird heute, am 10. Sep⸗ tember 1921, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hellmann wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1921 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Oktober 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der
angemeldeten Forderungen auf den 21. Oktober 1921, Vormittags
9 unßr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eing zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Oktober 1921 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in
PDrxesden. 64432
Ueber das Vermögen de gesch. Dietze, geb. Zeibig, Inhaberin eines Damen⸗ und Herren⸗Frisier sywie Pnppenhandel⸗ und Flinikgeschäfts . eines Autodroschkengeschäfts in Tresden⸗A., Marienstraße 13 (Woh⸗ nung: Grunaer Straße 31 D, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wird heute, am 13. September 1921, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Dr. Salzburg in Dresden⸗‚A., Viktoriastraße 12 II. An—⸗ meldefrist bis zum 30. Oktober 1921. Wahltermin: 14. Oktober 1821, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Prüfungstermin: 18. November 1921, Vormittags S Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. September 1921.
⸗ icht Dresden. Abteilung II.
ti. 64433 Uebe? das Vermögen der Firma Heine⸗ mann u. Leberl in Erfurt, Post⸗ straße 102, ist am 12. September 1921, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 3. Oktober 1921 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dein allgemeinen Prüfungstermin, am 12. Oktober 1921, Mittags 12 Uhr, Zimmer 96. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. Oktober 1921. Erfurt, den 13. September 1921.
Der Justizobersekretär des Amts Abteilung 9.
Haynam., Schles- 64434 Ueber das Vermögen des Dampfsäge⸗ werksbesitzers und Möbelfabrikanten Hermann Wünschirs in Reificht wird heute am 10. September 1921, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolph Süßmann in Haynau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Nobember 1921 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 39. September 1921, Vormit⸗ tags 95 Uhr, und Prüfungstermin am 16. Dezember 1921, Vormittags An Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflich 5. Oktober 1921. Saynau, den 10. September
Das Amtsgericht.
Landeshnt, S:ᷓehles. I6Me35] Ueber das Vermögen des Schghwa Mn⸗ händlers Fritz Friebe in? wird heute am 109. Sept Nachmittags 4 Uhr, 30 Min verfahren eröffnet. Der Kaiffmann Arthur Schmidt hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Ok⸗ tober 1921. Erste Gläubigerversammlung 7. Oktober 1921, Mittags 12 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Oktober 1921, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ok⸗ tober 1921. i. Amtsgericht Landeshut i.
Lei pziꝶ. Ueber das Vermögen des entmüWigten, durch Rechtsanwalt Fritz Meyer II. in Wipzig als Vormund vertretenen Kaufmanns Karl Wilhelm Müller in Leipzig⸗ Gohlis, Werderstr. 15, wird heute, am 13. September 1921, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Zernik in Leipzig, Windmühlenstraße 1. Wahltermin am 11. Oktober 1921, Vormittags 10 uhr. Anmeldefrist bis zum 18. Sf⸗ tober 1921. Prüfungstermin am 1. No⸗ vember 1921, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1921. Amtsgericht Leipzig, Abt. den 13. September 1921.
64436
Lutter, Karenberꝶ. Ueber das Vermögen des Kaltfm ,, Brunken in Langelsheim ist heute, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwaltet; Rentner Rauschenberg in Langelsheim. Anmeldefrist bis 7. Oktober 1921. Erste Gläubigerversammlung: 19. Oktober 1921, Bormittags
Chorus.
14. November 1921, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. September 1921.
Lutter a. Bbge., den 12. September 1921. ;
Der Gerichtsschreiber des Am
Parchim. YV64 439
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Wolff in Parchim ist heute, am 13. September 1931, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Fabrikbesitzer Paul Krüger hier. Anmeldefrist der Forde⸗ rungen bis 12. Oktober 1921. Erste Glaͤubigerversammlung am 4. Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. November 19231, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1921.
Parchim, den 13. September 192
Das Amtsgericht.
Parshberæ. s Mol Amtsgericht Parsberg, Konkursgericht. Am 13. September 1921, Vorm.
11 Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Taver Meier in Batz⸗ hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Ammer in Parsberg zum Konkursver⸗ walter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 7. Oktober 1921 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursferderungen his zum 7. Oktober 1921 einschließlich. Wahl. termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den S§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 7. Oktober 1921, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 30 des Amtsgerichts.
Parsherg, den 13. 21. Gerichtsschreiberei des At ichts. Senleia. ,, Gg
Ueber das Vermögen des Zigarren
händlers Albert Hermann Scham⸗ berg in Mielesdorf bei Schleiz ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Ritter in Schleiz. Anmeldetermin: 18. Ok⸗ tober 1921. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 22. November 1921, Vormittags . Offener Arrest bis 4. Oktober Schleiz, den 13. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts. (L. S.) Köcher, Sekre r
64442 Weferlingen, Prop sem. Ueber das Vermögen des am 16. Juni 1915 gefallenen Konditorgehilfen Nichard Bohnsack⸗Weferlingen wird heute, am 8. September 1921, Nachmittags
„ST Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Schneidermeister Otto Peters in Weferlingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. September 1921 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf den 7. Ok⸗ tober 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Sept r 1921 Anzeige zu machen. ssgericht in Weferlingen.
och. 64443 leber das Vermögen der Firma Fuchs und Lenz in Wiesloch wurde heute am 12. September 1921, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Speckert in Wiesloch zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1921. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am Dienstag, den 11. Oktober 1821, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Ok⸗ tober 1921. Wiesloch, den 12. September 1921.
, Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
Aschersleben. 64444 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Geschäfts—⸗ inhabers Robert Löffler in Aschers⸗ leben ist zur Anhörnng der Gläubiger wegen Einstellung der / Verfahrens infolge Unzulänglichkeit der Konkursmasse Termin am 27. Seyteyiber 1921, mittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Aschersleben, immer 8, anberaumt. . den j. Seytember 152i. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Freiburg, Schles. (64445 In dem Konkursverfahren übey das Ver⸗ mögen der Baugenossenschaft. Trautes Deim“ e. G. in. b. S. zu Freiburg, Schl., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebyng von Ein⸗ wendungen gegen das S i en. der bei der Verteilung zu Ferücksichtigenden Forderungen — sowie zMr Anhörung der Hläubiger über die Eystattung der Aus— lagen und die Gewährwig einer Vergütung an die Mitglieder des Hläubigerausschusses — der Schlußtermin uf den 15. Oktober 1921, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Amn sgericht bestimmt.,
10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:
Freiburg. Schl., den 29. August 1921. Das Amtsgericht. 2
ö — — —
Freiburg, Sohlen. 64448]
In dem Konkurse über das * mögen der Baugenossenschaft Trautes Seim G. G. m. b. S., h 8 hlußberteilung stattfinden. sind „ 2894, 0ß, wovon jedo Ver⸗ gütung an den Gläubigerausschuß sowie noch entstehende Auslagen des Verwalterz für Insertionsgebühren und dergleichen abgehen. Zu berücksichtigen sind Forhe— rungen im Betrage von MÆ 55 393,15, nachdem bereits 336 9 und 159 verteilt sind. Die bevorrechtigten Forderungen 9 beglichen. as Schlußverzeichnis i erichtsschreiberei dez
chts aus. . i. Echles., den 12. September Alfr ed Roehrich, Konkursverwalter. lsMtn
Gera, Renss. = Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Modelltischlermeisters Ser⸗ mann Gareis in Gera, all. Inh. der Firma Geraer Modell ⸗ & Holz. warenfabrik Hermann Gareis in Gera, wird nach erfohster Abhaltung des Schlußtermins hierduych aufgehoben. Gera, Reust, den 7. September 1921. Das Thüringjsche Amtsgericht. Abteilung 1 für Zivilprozeßsachen. Halle, Saale. 64448 In dem Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Gbuard Bickel in Halle a. S. hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Einste berfahrens gestellt. die zustimmenden Erklt gläubiger sind auf unserer Gerichts= schreiberei, Poststrgße 13, Zimmer 4, zur Einsicht niedergelegt. Die Konkurs läubiger können sfbinnen einer mit dieser ekanntmachung / beginnenden Frist von einer Woche Wöiserspruch erheben. Halle a. S. / den 13. September 1921. Das Amtggericht. Abteilung J.
Hildesheim. 64449
In dem Konkursberfahten über daß Vermögen der offenen Han delsgesellschaft Hildesheimer Typonbürstenfabrik Deckart u. Mundheyk in Hildesheim wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Zur Ah4ahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungey / gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei dir Verteilung zu berück—⸗ sichtigenden Fordt tungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gliÿlubiger über die nicht ver— wertbaren Vernögensstücke ist der Schluß⸗ termin auf den 26. September 1921, Vorm. 109suhr, vor dem Amtsgericht in Hildeshejln, zimmer Nr. 47, bestimmt⸗
Der Gerjchtsschreiber des Amtsgerichts
Sildesheim. —
Stromberg, Hunsrück. [64450
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Josef Diel, Kaufmanns in Burglayen, Gemeinde Rüwmmelsheim, alleinign Inhabers der Firma Josef Diel Söhne in Burg⸗ layen, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗—
sowie zur Anhörung der die Erstattung der Aus— Gewährung einer Ver⸗ Mitglieder des Gläubiger⸗ er Schlußtermin auf den
gütung an di ausschusses
19. Oktober 1921. Vormittags 190 Uhr, For dem Amtsgericht hierselbst,
Sitzungssqal, bestimmt. Das Honorar
des Konknrsverwalters wird auf 4000 4,
seine bares Auslagen werden auf 320 55. .
festgesetztl
Stromberg, den 9. September 1921. Das Amtsgericht.
e .
19) Tarif⸗ und FJahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr — Tfv. 5. ;
Mit Gültigkeit vom 15. September 1931 ab wird die Station Braunesumpf der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn für den Wagenladungsverkehr in den Staats, und Privatbahn⸗Gütertarif auf⸗ genommen. .
Auskunft geben die beteiligten Gäter—⸗ , sowie das Aus kunftsbüro, hier, Bahnhof n , Berlin, den 19. September 1021. Cisenbahndirektion. 8c. Tar. 3 —. oö 460]
Gemeinsames . A Anhang 6
Tfv. 200
Mit Gültigkeit vom 19. September 1921 werden die Bestimmungen über Berechnung der Bahnhofsfracht für Eisenbahnfahrzeuge den Bestimmungen des Deutschen Gisen⸗ bahngütertarifs Teil 1 B angepaßt. Ferner werden mit . vom 20. Oktober 1921 die Bestimmungen über Erhebung von ermäßigtem Wagenstand⸗ eld auf einigen Schmalspurbahnen im Fisenbahndirettionshezirk Erfurt sowie der Brölthaler Eisenbahn , . Auskunft gehen die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbüro— hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 12. September 1921.
. CEisenbahndirektinn. JJ
er r m , , , ar
des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
6 SI a. Berlin, Freitag den 16. September.
Warenzeichenbeilage
E21.
—— Karen eichen. 264. 270688. Sch. 25604. 264. 270694. Sch. 22. 9b. 270698. S. 20320. * .
z bedeuten: bas Datum vor dem Namen — den Tag * 6. ki geeerbung, das hinter biesem Datum vermerkte and . 2 *. weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten 2 , . snionzpririt it das Datum hinter dem Namen — den . ug der Eintragung, Beschr. L Der Anmeldung ist eine . Beschreibung beigefügt.) 26/4 1921. Schololadenfabrik Wilhelm Erfurt,
270683. K. 37124.
straße 42. 25/8 1921.
Waren: Chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Blattmetalle, Weine, ti Spirituosen, Mineralwässer, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Gelees, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Filz.
221 1920. Ernst Schneider, Leipzig, Windmühlen⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische und Nährmittelfabrik.
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte,
Konserven, Kaffee, Kaffeesurrogate,
Eier, Milch, Käse,
Erfurt. 258 1921.
warenfabrik, anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Puddingpulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel), diäte⸗
Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zucker⸗ waren, Rahmgemenge, kondensierte Milch, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen und Zucker⸗ Fabrik von Kanditen, Konserven und Waren: Kakao,
sche und pharmazeutische Zubereitungen, Liköre und
2 / 1921. Stephan Ketels Gesellschast mit be⸗ snkter Haftung, Bremen. 2518 1921. Feschäftsbet rieb: Parfümerie und Metallwaren⸗
sibrik. Baren; Arzneimittel, chemische Produkte für
nbbtzinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische
Dugen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ ud“ Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, sonservierungsmittel für Lebensmittel, Borsten,
zinstenwaren, Pinser, Kämme, Schwämme, Toi⸗ letegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Pro⸗ hitte für industrielle, wissenschaftliche und pho⸗ kahraphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll= mittel, mineralische Rohprodukte, rohe und teilweise hearbeitete unedle Metalle, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, fleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten,
Echllösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, siüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Hebschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ netallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗ zu, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, hetzen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Leder⸗ lonfervierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fichbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, zellulodd und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ ind Friseurzwecke, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ iishe Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und glirkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer= nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
2. . 270686.
S. 18111.
210 1919. Frankreich, 22/7 1919. Socistè dutillage MöcaniqJue et döiusinage d Artillerie S. O. R. Ü. A., Usines Bouhey, Farcot et Champigneul, Saint Quen (Seine). Vertr.: Pat⸗Anwälte A. du bois⸗-Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Berlin I. 11. 258 1921. Feschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Metallwaren⸗ sirik. Waren: Geschirre und Sattelzeug, Telegraphen⸗ md Telephonapparate, Kleineisenwaren, Verschraubungen nd Verzahnungen für Eisen⸗, Schlosserei⸗ und Schmiede⸗ tteugnisse, für Geschütz⸗ und Waffenfabrikation, Werk- zeuge, lithographische Maschinen und Apparate, Hei⸗ jungsapparate, Nähmaschinen, Falt⸗ und Kräusel⸗ äparate, Stick⸗ und Strickmaschinen, Plisierapparate, linzelteile und Zubehörteile der vorgenannten Geräte.
xte. 270687. S. 19811. Niodi
25/1 1921. Sachsen⸗Mühle, Att.⸗Ges., Nieberoder⸗ ni . Sn. T6 / 8 1521. Geschäftsbetrieb: Stärkefabrik, Mühle, Trocknerei= „, Herstellung von Nahrungsmitteln. Waren lnneimit el, chemische Produkte für medizinische und enische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä— darate, Pflaster, Verbandststoffe, Tier⸗ und Pflanzen dettilzungsmittei, Desinfettions mittel, Konservierungs⸗˖
ttll für Lebensmittel, Bier, Weine, mneralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und
alze, Fleisch⸗ und Fischwaren, Obst, Fruchtsäfte
delees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ e und =fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker iniy Honig, Teigwaren, Effig, Senf, Kochsalz, Kakao Shololade, Zuckerwaren, Back⸗
2 270689.
zeutischer Präparate, Berlin. 25/8
Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und t
diätetische Nährmittel, Malz, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Fleckenentfernungsmittel.
L. 23056.
Chymodon
175 1921. Dr. Laboschin, . Gäschä frsbetrich: Fabrik chemisch-pharmazeutischer
Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
260 . . * .
Spirituosen,
und Konditorwaren,
270690.
14/12 1917. Gebrüder Stollwerck A.⸗G., Köln a. Rh. 258 1921. Geschäftsbet rieb: Kakao-, Schokoladen- und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln, automatischer Warenvertrieb. Waren: Kakaoprodukte, insbesondere Kakaobutter, Bonbons, Schaum⸗Zuckerwaren, Marzipan⸗ und Mandelmassen für Konditorei, Puddingpulver, Weine und Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Liköre, kohlensdurehaltige Fruchtsäfte und Timonaden, Rahmgemenge, Kindermehl, Suppen mehl, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, geröstete und gemahlene Eicheln, auch in Mischung mit Kakao, zur Bereitung kaffee und kakaoähnlicher Getränke. — Beschr.
264. 270691. Sch. 27765. 2 90 Söchlürfmeister 26/4 1921. Schololadenfabrit Wilhelm Erfurt,
Erfurt. 258 1921. Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen- und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Puddingpulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee Genußmittel), diäte⸗ tische und pharmazeutische Zubereitungen, Liköre und Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zucker⸗ waren, Rahmgemenge, kondensierte Milch, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade.
270692.
kin Hauschle
2614 1921. Schololadenfabrik Wilhelm Erfurt, Erfurt. 25/8 1921. .
Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen- und Zucker= varenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und inderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waxen: Kakao, dakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwa ven, Lebkuchen, Puddingpulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel), diäte⸗ ische und pharmazeutische Zubereitungen, Liköre und Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zucker⸗ varen, Rahmgemenge, kondensierte Milch, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, zräparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von dakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusatz pon Kakao und Schokolade.
270693. F. 19497.
Camnid
1735 1921. Martin Franz, Polenz b. Neustadt Sa.). 258 1921.
26. Sch. 27766.
Waren:
34. 27 0695.
Sa. 2518 1921. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und
hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Tier⸗ und Pflanzen verlilgungsmittel, Desinfektions mittel,
putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗
C. 22105.
Gulstheinoll putzt
St. Louis (Missouri, V. St. A. ). E. Peitz u. W. 1921.
Stahl⸗ und Eisenwaren. — e Werkzeuge, Werkzeugteile und Werkzeugstiele für Hand⸗ werker, Schiffbauer, Installateure, Bau⸗, Telegraphen⸗ und Eisenbahnstreckenarbeiter, Bergleute, Köche, Schlächter, Gärtner, Ackerbauer, Kleineisenwaren, Schleif⸗, Bohr⸗ und Zapfen⸗Loch⸗Geräte, Sensen, Sicheln, Mähmaschinen⸗ messer, landwirtschaftliche und Gartengeräte und ⸗ma⸗ schinen und deren Teile.
Company,
Simons Hardware Vertr.: Pat. Anwälte Massohn, Berlin 8W. 68. 25/8
18/5 1921. Fa.
Geschäftsbet rieb: Herstellung und Vertrieb von Waren: Messerschmiedewaren,
wundervoll
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren—:
Konser⸗ vierungsmittel, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Löt⸗ mittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs= und Packungs materialien, Asbestfabrikate, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗
mittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Brennmaterxialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ rische Ole, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Ileckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschuzmittel, Putz- und Poliermittel, Schleifmittel, Pech, Asphalt, Teer. — Beschr.
5. 270696. N. 10495.
Cor EX
261 1921. Northam Warren Corporation, New⸗ York. Vertr.: Pat Anw. Dr. Adolph Zimmermann, Berlin, Chltg. 4. 258 1921. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Präparaten und Vorrichtungen zur Pflege der Nägel, Hände und Füße, sowie Herstellung und Vertrieb phar⸗ mazeutischer Präparate. Waren: Manicurevorrich⸗ tungen, Vorrichtungen zur Pflege und Behandlung der Finger⸗ und Zehennägel, der Hände und Füße, mit Ein⸗ schluß von Schmirgelplatten, Nagelfeilen, Manieurestäben, Manicurepuffer, Manicurepolierbäuschchen, Manicure⸗ Poliervorrichtungen, Manicurescheren.
36. 270697.
S. 42110.
9 86
8/2 1921. Fa. R. R. Attalus Holzapfel, Berlin. 258 1921. Hels oeteeb: Großhandel, Export und Fabri⸗ tation in Schuhwaren. Waren: Gummi⸗-Stiefelabsätze
und Gummisohlen.
9b. 270699. W. 26929.
31512 1920. Fa. Adolf Weigel, Präzisionsmassenfabri⸗ lationen, Berlin. 25.8 1921.
Geschäftsbetrieb: Präzi⸗ sionsmassenfabrikationen. Wa⸗ ren: Messerschmiedewaren, Ra⸗ sierappa rate, Rasiermaschinen, Rasiervorrichtungen, Rasier⸗
messer, Rasierklingen, Rasiermesser⸗ und Rasierklingen⸗ Schleif⸗Schärfapparate und Schärfvorrichtungen, Rasier⸗ hobel, Rasierpinsel, automatische Rasierpinsel, Einseif⸗ apparate und Vorrichtungen, Rasiernäpfe, Rasierseife, Rasiercreme, Alaun, Alaunstifte, Alaunrollen, Feuer⸗
166. 270700. Jk. 9712. 2 la- Uf ꝗ ; 24/2 1921. Fa. Conrad Jaeger, Hamburg. 25/8 22‚3 1921. Chemotechnik G. m. b. S., Zittau i. 1921.
Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Spirituosen⸗
fabrik, Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik und VBirtschafts⸗ betrieb. Waren: Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Gemüse, Obst, Fleisch⸗, Fisch=,
Gemüse⸗ und Obstkonserven, Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle, Margarine und Fette, Zucker, Honig, Sirup, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Backpulver, Malz, Malzextrakt und sonstige Malzzubereitungen, Rauchtabak, Zigarren, Zi⸗ garetten. — Beschr.
16. 270701. J. 9876.
Anson von heffal
19/5 1921. Fa. Conrad Jaeger, Hamburg. 25 / 8 1921.
Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Spirituosen⸗ fabrik, Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik und Wirtschafts⸗ betrieb. Waren: Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alloholfreie Getränke, Gemüse, Obst, Fleisch=, Fisch⸗ Gemüse⸗ und Obstkonserven, Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle, Margarine und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Sirup, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Backwaren, Backpulver, Malz, Malzextrakt und sonstige Malzzubereitungen, Rauchtabak, Zigarren, Zigaretten.
J. 878.
270702.
fran vnn hiobell
19/5 1921. Fa. Conrad Jaeger, Hamburg. 25/8 1921.
Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Spirituosen⸗ fabrik, Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik und Rirtschafts⸗ betrieb. Waren: Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Gemüse, Obst, Fleisch= Fisch⸗ Gemüse⸗ und Obstkonserven, Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle, Margarine und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Sirup, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Backwaren, Backpulver, Malz, Malzextrakt und sonstige Malzzubereitungen, Rauchtabak, Zigarren, Zigaretten.
16.
. 270707. Sch. 27959.
116 1921. Otto Schreiber, Treuenbrietzen, Großstr. 18. 25.8 1921. .
Geschäftsbetrieb: Chemi⸗ sches Laboratorium. Waren: Arzneimittel, chemische Produkt für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Vers bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik.
hep Backpulver, Eis, Stärke, Stärkepräparate.
Gummiabsätze, Gummiecken und Gummisohlen.
zeuge, Feuersteine, Druckststöcke. — Beschr.
—