1921 / 218 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

6.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Wärme⸗

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Cmaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗

miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia

22a.

und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. .

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ ecke.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente Und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Phpysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗

tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗

ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

öle und Fette.

Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.

Photographische ind Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, P⸗utz⸗ und Po⸗

liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile. .

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Feuer⸗

270834. A. 2808.

REXALL

12/7 1920. United Drug Company, Limited, To⸗

ronto

(Ontario, Canada); Vertr.: Pat.⸗Anw. Hein⸗

rich Neubart, Berlin 8W. 61. 2718 1921.

Geschäftsbetrieb:

Chemische Fabrik, Export und

Import. Waren: I.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ ech erteugnisse Ausbeute von Fischfang und

agd. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

Schuhwaren. ] Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, storsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

2 270837.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

ga. Rohe und teilweise bearheitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stichwaffen.

Hufeisen, Hufnägel.

f. Schlittschuhe.

10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

11. Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16a. Bier. ö

b. Weine, Spirituosen.

C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte Schmuck⸗ sachen, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.

26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗

ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

27. Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.

28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst- gegenstände.

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

32. Billard⸗ und Signierkreide.

33. Schußwaffen.

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Wirkstoffe, Filz.

2 270835.

15.4 1921. Koll C Voß, Bar⸗ men. 27/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Pharmazeutische Präparate, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Farbstoffe, Farben und Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Lackhalbfabrikate, Lackpräpa⸗ rate, Beizen, Harze, Klebstoffe, Kitte, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse, Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Speiseöle und Fette, ätherische Ole, Ter⸗ pentinölersatz, Seifen, Olemulsionen, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel.

B. 4.

und Waren daraus

K. 37126.

270836. P. 189901.

dulkianisator Parusʒ

1716 1921. Walter Parussel, Dresden⸗A., Struve⸗ straße 15. 27/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Großvertrieb von Automobilzube⸗ hör. Waren: Vulkanisierapparate.

C. 21357.

COabona

12/10 1920. Cabona⸗Werk G. m. b. H., München. 278 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von diätetischen Nährmitteln. Waren: Kakao⸗Leberthran⸗ Emulsionen.

2 270838. C. 21816.

Se- T- genesen

26.1 1921. Chemische Fabrik „Vetera“ G. m. b. H., Görlitz. 27/8 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Ein Desinfektionsmittel.

270839.

Ge- Mi Sueben ⸗/

26/2 1921. ,, Fabrik „Si⸗ lesia“, Görlitz. 27/8 1921. Geschäftsbetrieb: Chemischr⸗pharmazeutische Fabrik.

Waren:

C. 22000.

Waren: Ein Desinfektionsmittel.

Bad Homburg v. d. H., Promenade 82. 27/8 1921.

mischer Produkte. zeutische Präparate.

270840. C. 22387.

SGcyx O Os-

6/6 1921. Chemische Fabrik für Theerprodukte G. m. b. 5., Campe b. Stade. 27/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Heilmittel zur Behandlung von Hautkrankheiten.

Waren:

2. 270841. D. 17792.

. . 1921. Dr. Degen & Kuth, Düren, Rhld. 27/8 921. Geschäftsbetrieb: Fabrik medizinischer Verbandstoffe

und pharmazeutischer Präparate. Waren: Binden, Ver⸗ bandstoffe, Bandagen, Gürtel, pharmazeutische Präparate.

J. 18869.

2. 270842.

UStin

212 1920. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Leverkusen b. Köln a. Rh. 27,8 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und son⸗ stigen chemischen Produkten. Waren: Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ tionsmittel.

2. 270843.

F. 19309.

..

* gau

Engadiner Pillen Pilules d'Engadine Engadine Pills Pillole Engadinesi

26/3 1921. Schweiz, 13/5 1919. Reto Fonio,

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ Waren: Medizinische und pharma⸗

2. 270844.

fabrik. und Hustenpräparate. Beschw.

G. 19489.

28/8 1919. Fa. Eduard Gerlach, Lübbecke i. W. 27 8 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemische und Nahrungsmittel⸗ Waren: Tier und Pflanzenvertilgungsmittel

2. 270846.

engros vertrieb. mittel, Desinfektionsmittel.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Waren⸗ Waren: Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗

Kl. 12. Kl. 13. 51173, 143136,

31. 20ö. gi. 206. ai. 23. gl. 27. z. S8. Sass, 13874. 141998. 1456, 167g Ki. 5z. S0zol, ö. 144363, i774, 14so 8, 147834, 1477765, 16s

Kl. 84. 5080, 187189, 141178, 141261, 1dlsl

Grams al

F½6 1921. Greif⸗Apotheke, Dr. C. Grin Berlin. 27/8 1921. 9g Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: ham tische Präparate, nämlich biochemisches Nährsalz nn

2. 270847. 94 1929. Chemisch⸗Pharmazeutisches Labotatzz

„Billa“ Valentin Pöhlmann, Stuttgart. 278 16 Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutisches

2. 221

ratorium. Waren: Homöopathische und biochem̃ Heilmittel. * 270848. 2. 2h

Sass i

12/5 1921. Conserve⸗Salz⸗Fabrik A. C F. Bad Kissingen. 278 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Konserviemn mitteln und Vertrieb von einschlägigen Produ Waren: Konservierungssalz, Pökelsalz, Wuystsah,

2. 270849. M. 10

NQ IN

25/5 19215, Louis Nathan, Magdeburg, gas straße 94b. 27.8 1921. Geschäftsbetrieb: Apothele. Waren: Phar

zeutische Präparate.

270850. N. 10

)IEBCGMI

25/5 1921. Louis Nathan, Magdeburg, Kaj straße 946. 2718 1921. .

Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Pham zeutische Präparate.

27 0851. N. 106

oEDOxi

25s5 1921. Louis Nathan, Magdeburg, Kaj straße 948. 27,8 1921.

Geschäftsbetrieb: Apotheke. zeutische Präparate.

2. 270852. S. 201

SlMRofa

966 1921. Watzlew Sinkewitsch, Lübeck, Hürstt. 27.8 1921. :

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ch mischer Produkte. Waren: Mittel zur Beseitigungd Fußschweißes und ähnlicher krankhafter Schweißbildung

2. 270854. Sch. 5

¶Iutimin indenpiler

193 1921. Curt Schlegel, Johanngeorgenstadt Sa. 27/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb w Drogen⸗Produkten. Waren: Kinderpuder.

Löschungen. 29. 8. 1921.

Waren: Pharm

Kl. 2. 252304. Kl. 206. 205260. Kl. 260. 187271, 145144, 145906, 148750, 140! 151690, 151693. 152478, 152476, 15247], 163, 30ß0, 155140, 166042, 167469, 167802, 134

178563, 175803, 177737, 177738, 1805308, l6zks

187969. Kl. 34. 151339, 152212.

5. 9. 1921.

Kl. 2. 48359, 49669, 51996, 54746, 137783, 1606 141534, 142298, 142864, 144193, 1446156, 1g 145219, 145449, 145461.

Kl. 34. 146093, 146991, 149236, 150172, 1bb0zl

149278. Kl. 6. 143604, 144557, 144912. Kl. 8. 143574, 151423. Kl. 9b. 150986, 150986, 150987. 143766, 144234.

147829, 148822, 150743. Kl. 20a. 136968. 137332. 144349. 51618, 52378. 138618, 150975.

140248, 142059, 145861, 16z 149344, 153156.

143061. 145820, 144261, 145996, 146246.

Kl. 86. 51600, 146889, 149077, 14959. Kl. 42. 50892, 182879.

Berlin, den 16. September 1921. Neichspatentamt. J. Wiz Wilhelm.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8M. 11, Bernburger Straße 14.

143169, 144006, 10166

Deutscher R

. * 2

e

a. F ö 3 a9 1 6

imd

zanzeige

BPrenßischer Etaats anzeiger.

Einzelne Nummern kosten 1 Mt. ö 3 27

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 42 M..

Alle Postanstalten nehmen BVestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrleben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Withelmftraße Rr. 32.

zeile

. , . den Naum einer 5 gespaltenen Einheits. ü

Me., elner 8 gespaltenen Einhelts zelle 8,

, 23 auf 35 ö ,

ag von v. O. erhoben. Anzeigen nimmt

zich e e sn De, e J Berlin SW 4s, Witheimftraßze Nr. 32.

en Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ Reichs ˖ und Staatsanzeigerg,

Mr. 218. Neichsbantgirotonto. Berlin, Sonnabend, den 1J. Gepteml

nt ;

her, Abends. Poftschecttontoꝛ Bertin aisꝛi. 1921

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrãgẽsõ

einschließlich des Portos abgegeben.

ö Bestelluugen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Preußtischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsversender und für Selbstabholer die Geschäftsstelle dieses Blattes, sw. Wilhelmstr. 32, entgegen.

Der viertel jährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Zentral⸗Handelregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 42 . Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur

Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes und des

soweit erfolgen, wie der gerings Vorrat reicht.

*

3 Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend die Leistung von Restzahlungen auf aus ländische festverzinsliche Wertpapiere. :

Bekanntmachung, betreffend den Uebergang von Handelsunter— nehmungen auf das Reich.

Bekanntmachung, betreffend das Verbot einer Zeitschrift.

Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung zur Herstellung einer Mischfutterart.

Berichtigung zur Bekanntmachung vom 30. August d. J. Über die Beschlagnahme von Kähnen und Kranschiffen.

1, betreffend die Ausgabe der Nummer 95 des Reichs⸗

esetzblatts. . Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Erlaß, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗ verfahrens. Erlaß über die Prüfung von Sicherheitssprengstoffen. Bekanntmachung, betreffend die zh Prüfung von Gesangs⸗ inn und ⸗ehrerinnen an höheren Lehranstalten in reußen. .

Aufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbote.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Auf Vorschlag des Reichsrats hat der Herr Reichspräsident am 7. September 1921 ernannt: zu Mitgliedern der Reichsdisziplinarkammer ( in Bremen den Regierungsassessor Dr. Schmidt in . in Erfurt den Landgerichtsrat Schnelle in Erfurt, in Karlsruhe den Oberlandesgerichtsrat Hermann Kir sch in Karlsruhe, . in Köslin den Regierungsrat Baehcker in Köslin, in Magdeburg den, Ober⸗ und Geheimen Postrat Fleckner in Magdeburg, in Münster den Amtsgerichtsrat Dr. Bartels in Münster, in Oppeln den Ober- und Geheimen Postrat Grze⸗ dzie ws ki in Oppeln, in Stettin den Landgerichtsrat Bock in Stettin, in Trier den Landgerichtsrat e in Trier, für die Dauer des zurzeit von ihnen bekleideten Reichs- oder Staats amts.

Der Herr Reichspräsident hat den Fach- und Gewerhe⸗ schuldirektor Gotter bei der Eisenbahndirektion in Berlin zum Regierungsbaurat ernannt.

Im Bereich des Reichsverkehrsministeriums, Zweigstelle Preußen⸗Hessen, ist dem Regierungsrat Patzer in Essen die n des Vorftands des Eisenbahnverkehrsamts 2 daselbst übertragen. J

Der Regierungsbaurat Albinus in Berlin ist der Eisen⸗

, Osten in Berlin als Direktionsmitglied über— wiesen. . .

WVersetzt sind: der Oberregierungsrat Köster, bisher in Köln, zur Eisenbahndirektion Osten nach Berlin, die Regierungs— räte Kleinhem pel, bisher in Essen, als Vorstand des Eisen⸗ bahnverkehrsamts nach Bielefeld und Dr. jur. Utsch, bisher in Torgau, als Vorstand des Eisenbahnverkehrsamts 1 nach

Gssen, die Regierungsbauräte Adolf Francke, bisher in Salzungen, als Mitglied (auftrw; der Eisenbahn— direktion nach Altona, Straßer, bisher in Neuß,

As Mitglied (auftrw.) der Eisenbahndirektion nach Trier, Grohne rt, bisher in Stolberg, als Vorstand des Essenbahn⸗ betriebs amts nach Neuß, Deipfer, bisher in Magdeburg, als

Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts nach Salzungen, Ziehl, bisher in Berlin, als Mitglied der Eisenbahndirektion nach Essen, Engel ke, bisher in Magdeburg, als Mitglied der . bahndirektion nach Halle e g; Riemer, bisher in Halber— stadt, als Mitglied (auftrw.) der Eisenbahndirektion nach Magde⸗ burg, Goltdam mer, bisher in Gotha, als Mitglied (auftrw.) des Eisenbahnzentralamts nach Berlin, Streuber, bisher in Hamburg, als Vorstand des Eisenbahnmaschinenamts nach Marburg, Mar Breu er, bisher in Marburg, als Mitglied l ö des Eisenbahnzentralamts nach Berlin, Em me sius, bisher in Berlin, nach Jena als Vorstand des Werkstätten— amts bei der Eisenbahnhauptwerkstätte daselbst, Arthur Julius Müller, bisher in Altona, zur Eisenbahngeneraldirektion nach Schwerin (Meckl.), und Hofstetter, bisher in Oldenburg, nach Halberstadt als Vorstand des Werkstättenamts bei der Eisenbahn— hauptwer kstätte daselbst, die Regierungsbaumeister des Maschinen⸗ baufachs Wilhelm Becker, hizher in Hannover, als Vorstand lauftrm.) des. Eisenbahnmasthinenamts nach Worms und n , bisher in Chemnitz, zum Eisenbahnmaschinenamt nach Leipzig. 4 . ö

Dem egiern gabeurs ö bisher Mitglied (auftrw.) der Eisenbahndirektion in Halle. (Saale), ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienst erteilt.

Der Ministerialrat und Abteilungsleiter im Reichsschatz⸗ ministerium Klamt ist zum Präsidenten der Reichsvermögens⸗ verwaltung für die besetzten rheinischen Gebiete ernannt worden.

Der Kriegsgerichtsrat: Mausolff und der ehemalige . Amtsrichter Dr. Muszack sind zu Re— gierungsräten im Bereiche des Reichsarbeitsministeriums er⸗ nannt worden.

Bekanntmachung des Reichsfinanzministeriums, Stelle für aus— ländische Wertpapiere. Auf Grund der Bekanntmachung des Reichsministers der Finanzen vom 26. März 1919 (RGBl. S. 3355 wird hiermit

ö

ö . Auf die aus nachstehender Liste Lersichtlichen J . . die in der Liste Iangegebene Restzahlung geleistet.

58 7 .

Mit Rücksicht darauf daß der Zeitpunkt für die Abrechnung der in Liste II genannten Wertpapiere noch ungewiß ist, wird es den Einreichern dieser Wertpapiere, denen an einer sofortigen Abrechnung gelegen ist, freigestellt, gegen Empfang der in der Liste 11 bei den einzelnen Wertpapieren angegebenen Restbeträge mit dem Reiche ab. zurechnen. Die Einreicher haben gegebenenfalls bei der Bank, bei der die Einreichung der Wertpapiere erfolgte, bis zum 19. Oktober 1921 ihr Einverständnis unter Verzicht auf weitere Zahlungen zu erflären. Durch den Empfang der in Liste N festgesetzten Rest⸗ zahlung ist jeder weitere Anspruch aus der Ueberlaffung der Wert papiere dem Reiche gegenüber ausgeschlossen.

§ 3.

Falls bei der Ablieferung seitens der Einreicher nicht sämtliche durch die Bekanntmachungen vom 265. März, 21. Juni und 21. No⸗ vember 949 vorgeschriebenen Zinsscheine mitgeliefert worden sind. wird bei der Abrechnung über Wertpapiere der Liste L der Betrag der Nestzahlung Em den Angaben in der Liste L gekürzt; bei Wert⸗ papieren der Liste 11 ist in diesem Falle die angebotene vorzeitige Abrechnung ausgeschlossen.

Die Restzahlung erfolgt an den Empfangsberechtigten durch die

Stelle, bei der der Ueberlasser die Wertpapiere seinerzeit eingereicht hat (Einxreichungsstell). Ihr, werden vom 27. Oktober 1921 ab die zur Durchführung dieser Restzahlung erforderlichen Beträge von der unterzeichneten Stelle zur Verfügung gestellt. Empfangsberechtigt ist, sofern nicht die Empfangsberechtigung eines Dritten nachgewiesen wird, derjenige, der seinerzeit die Wert= eier ö Einreichung bet der Einreichungsstelle dem Reich über⸗ assen hat.

Berlin, den 17. September 1921. RReeichsfinanzministerium

Stelle für ausländische Wertpapiere. 96 ö bner.

24

List e 1.

—————— * 2

. Einzuliefern Rest⸗ k Einheitsbetrag ö. . ; Abzüge 5 ( der Stůcke ginzschein auf Hir ein zwei drei vier zum Ginheit fehlender Coupons * . 1 —ᷣ—— 2 = 1. Vereinigte Staaten von Amerika. 4 6 6 , w. 1. New York City 45 ö Vds. r. 957? . . § 1909 = 4 490 1. 5. 19 72h 5. 49 Atchison Topeca & Sta. Fe Gen. Bds, rüchz. 1995 1g —— 459 1. 160. 19 961 8 186 6. 1 Dlilnrere , His . tg Töss, rid, säns. iH = . 5 L i is 2636 7. 34 bo Central Pac. Mtg. Bds., rückz. 1929 .. 100 420 1. 6. 19 557 20 3. 4 D Central Mac. Refund. Bd. Mig. Bds, rück. 1949 100 , 420 1. 8. 19 541 30 204 g. 4 09 Chicago Burlington C Quinch Nebraska Extens. J loo , 420 1. 5. 19 657 22 l0. do, Collateral Bds. (Northern Pac. Great North Bds.), rück. 1991 . . , 6. 100 . 420 1 7. 19 693 11. 4069 Chicago Milwaukee . St. Paul Gen. Mtg. de hn g hh; z 100 . 4296. 1. 7. 19 510 12. 5 oño do., Pac. West. Div. Bds. rückz. 1921... 41e, n , . 1059 28 13. 4669 Chicago Rock Island C Pac. Gen. Mtg. Bds. . . Gd , I99 = .. 429 1. 7. 18 540 14. 4060 do., Refunding Bds., rüczz. 1934. . 4100 . 420 1. 10. 19 474 4186 15. 45 69 Colorado & South. Refund. C Extens. Mig. . ö ö e , 400. 49 . 6 19 571 5 90 212 16. 4 90, Denver & Rio Grande J. cons. Bds, rückz. 1936. 41490 =. 4209 . E. 7. 19 481 22 106 d ../) Il00—-— 420 1. 7. 19 491 18. 4 9. Illinois Central Collateral Trust Bds., rückz. 1 * —— * ö 100 - 420 1. 10. 19 550 1... n I00— . 420 1. 5. 19 520 22 20. 4 090 do., Cairo Bridge Bds., rückz. 1950... 109 —· , 420 1. 6. 19 574 21. 3 0 Louisv. C Nash. v. II. Mtg. Bds., rückz. 1980. 100 =, 420 1. 9. 19 362 22. 45 90 New Jork & Erie III. Extens. Bds., rüͤckz. 1923 Io -= 4209 . 1. 9. 19 665 43 23. Hdlo do., 17. Extens. Bds., rückz. 18920. 100 , 420 1. 10. 19 703 24. 3 9, Northern Pac. General Lien Bds, rückz. 2047. 190 37 8 25. 4 060 do., Prior Lien Bds., rückz. w 1090 , 420 1. 7. 19 549 11 ͤ 33 26. H vo Oregon C Californig Mtg. J. Bds,, rückz. 1927 ohe . , 696 28 27. 4009 Oregon Railw. C Navigation cons. Mtg. Bds., . nn ,, . . lI00 -= 420 1. 6. 19 572 23

4