1921 / 218 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Mationmitz. O. S. obs ist am 6. September 1821 die offene Dandelsgesellschaft in Firma „Zigarren⸗ und bakwaren. Großhandlung Sebr. Tichauer“ mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Simon Tichauer und Josef Tichauer, beide in Tattowitz. Die Gesellschaft hat am 5. Sevtember 1921 begonnen. Zur Ver⸗ tretung derselben sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. (64667

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 26. August 1921 bei Nr. 11: Schloß⸗Schifferer⸗Brauerei Kiel. Aktiengesellschaft in Kiel. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1921 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs! und Preußischen Staatsanzeiger. Daneben bleibt es dem BVorsitzenden des Aufsichtsrats überlassen, in einzelnen Fällen die Bekanntmachungen in anderen Zeitungen veröffentlichen zu

lassen. . Amtẽgericht Kiel.

Kiel. ; (64666 Singetragen in das Handelsregister Abt. B am 1. September 1921 bei

Nr. 100: Die frühere, durch Verfügung vom 11. September 1929 nach beendigter Vquidation gelöschte Firma Marine⸗ bazar Max Brock, Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Kiel ist wiederum in Liquidation getreten. Als Liquidator ist der frühere Liquidator Kaquf⸗ mann Max Brock in Kiel ernannt. Amtsgericht Kiel. (64276

FKönigsberg, Pr. . Sandelsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist in Abteilung A am 29. August 1921 bei Nr. 3077 Städtler R Simsohn —: Die. Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Isidor Simsohn ist Alleininhaber des Handelsgeschãfts.

Am 2. September 1921, Nr. 3523 Oskar Hugo Fuchs —: Niederlassungs⸗ ort: Königsberg i. Pr., Heidemannstraße Nr. 192. Inhaber: Oskar Hugo Fuchs in Königsberg i. Pr.

Am 3. September 1921 bei Rr. 3126

schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 3241 Arthur Nitsch,

Warengroßhandlung Die Firma ist erloschen. .

Bei Nr. 3473 Schwartzkopf K Rostek —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 3525. Max Schwarzkopf. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr., Dinterstraße 73. Inhaber: Max Schwartz kopf in Königsberg i. Pr. .

Nr. 3526. Wilhelm Allack. Nieder⸗ lassungsort: , . i. Pr., Vorder⸗ Roßgarten 6. Inhaber: Wilhelm Allack in Königsberg i. Pr.

Nr. 3527. Kaufhaus des Centrums in Pikarsky & Friedmann. Sitz; Königsberg i. Pr.. Vordere Vorstadt Nr. 75. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gönnen am 1. September 1921. Gesell⸗ schafter: Sally Pikarsky und Siegfried Friedmann in Königsberg i. P.

Rr. 3528. Erich Josutt. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Alt-

städtsche Langgasse 49. Inhaber: Erich Josutt in Königsberg i. Pr.

Nr. 3525. Artur Perk. Nieder⸗ lassungsrt: Königsber . Schnürlingstraße 29. Inhaber: Artur Perk in Königsberg i. Pr. .

Am 5. September 1921 bei Nr. 3391 Walter Wolff Ce. = Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Walter Wolff ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 3530. Fr. Karl Neumann. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr. KRlapperwiese Nr. 9. Inhaber; Friedrich Karl Neumann in Königsberg i. Pr.

Nr. 35631. e. Wiechert. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Wagnerstraße 10. Inhaber: Willy Wiechert in Königsberg i. Pr.

Nr. 3532. Jülke R Ce. West⸗

deutsche Induftrieerzeugnifse. Sitz: Königsberg i. Pr.. Plantage 17. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. September 1921. Zur Vertretung der Gesessschaft sind nur beide Gesellschafter emeinschaftlich oder der Gesellschafter Julke zusammen mit dem Prokuristen Willy Zergiebel ermächtigt. Gesellschafter: Ernst Er mn. Jülke und Margarete Jergiebel, geh. Lin in Königsberg i. Pt. Dem Will Zergiebel in Königsberg i. * ist Prokura dahin erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit. dem Gesellschafter Jülke vertretungsberechtigt ist. .

Am 6. September 1921 bei Nr. 3507 Neubacher, Vetter Co =*. Die Gesellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter mil Neubacher ist alleiniger Inhaber des Handelsgeschäfts. ;

Nr. 3533. Otto Görke. Nieder lassungs ort: Königsberg i. Pr., Hinter⸗ Roßgarten 30. Inhaber: Otto Görke in Königsberg i. Pr.

Nr. 3554. Julius Pöck Inh. Paul Pilgrim. Niederlassungs'rt: Königs⸗ berg i. Pr. Inhaber: Sargfabrikant Paul Pilgrim in Königsberg i. 2

Nr. 3535. Deutsche Maschinen⸗ Zentrale Inh. Selene Mex. Nieder assungsort; Königsberg i. Pr., Franzö⸗ sische Straße 26/27. Inhaberin; Fräulein Helene Mer in Königsberg i. Pr. Dem

Im Handelsregister Abt. A Nr. 5

zir. 3536. Sarl Mathes. Jieder- lassungsort: Königsberg i. Ur., Schön⸗ straße Nr. 18 a. Inhaber: Carl Mathes in Königsberg i. Pr.

Am 7. September 1921: Nr. 3537 Wornowski . Bolius. Sitz, Quednau, Kreis Königsberg i. Pt. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1921. Gesellschafter: Bruno Wornoweki in Quednau und Friedrich Bolius in Rothenstein.

Nr. 3538, Walter Witzki. Nieder⸗ lassungsort:; Königsberg i. Pr., Katzen⸗ steig . Inhaber: Walter Witzki in Königsberg i. Pr.

In Abteilung B am 3. September 18271; bei Nr. 167, Deutscher Offizier Verein unter der Firma Armeemarine⸗

aus: Der Stellvertreter Admiral Friedrich raf von Baudissin ist ausgeschieden, Genera] der Infanterie Ewald von Lochow in Charlottenburg ist zum stellvertretenden Verstandsmitglied bestellt. Dem Ernst Peine in Berlin ist Gesamtprokura dahin

erteilt, daß er zusammen mit einem f ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗

standsmitglied vertretungsberechtigt istz

Bei Rr. 245, Ostpreustische Nähr⸗ werke G. m. b. S.: Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 28. April 1921 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist um 40 00) A er⸗ höht. Es beträgt jeßt sh . Fritz Brauer ist als Geschäftsführer ausge—⸗ schieden. Der bisherige Stellvertreter , ist zum Geschäftsführer estellt.

Bei Nr. 390, Garten stadt , , Kleinsiedlungsgesellschaft m. b. S.:— Durch. Beschluß der Gesellschafterver= sammlung vom 30. März 1921 ist der Gesellschaftspertrag geändert.

Am 2. September 17213 Nr. h34, Bank für Handel und Industrie Filiale Königsberg. Sitz in Darmstadt, Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. Satzung vom 12. Dezember 1899, nach mehrfachen Aenderungen neu gefaßt am 165. Juli 19209. Gegenstand: Bankgeschäft. Grundkapital: 226 Millionen Mark. Die Aktien lauten auf den Inhaber und teils auf 250 Fl., teils auf 1000.16. Der Vor⸗ stand wird vom Aufsichtsrat bestellt. Zwei ordentliche oder stellbertretende Mit⸗ glieder des Vorstands gemeinsam oder ein solches zusammen mit einem Pro⸗ kuristen sind vertretungsberechtigt. Vor—⸗ standsmitglieder: Georg von Simson, Paul Bernhard, Siegmund Bodenheimer,

Van Andreae, Dr. Karl. Beheim—⸗ Schwarzbach, Dr. Arthur Rosin in

Berlin. Stellvertreter: Paul Böse, Dr. Otto Fischer, Gustav Nollstadt, Ernst Sander, Edmund Wolfsohn, Georg Wolf⸗ sohn, Robert Gutmann in Berlin. Be— kanntmachungen: Reichsanzeiger. Be⸗ rufung der Generalversammlung durch Bekanntmachung mit 19 Tagen Frist.

Am 5. September 1921, Nr. 535: Ost⸗ preuszische Granitsteinwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Sitz Königsberg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 19. April 1909, geändert durch Beschlüsse vom 30. Juni 1918 und 8. April 1921. Gegenstand: Betrieb von Steinbrüchen zur Gewinnung von Rohsteinen, deren Verarbeitung zu Steinschlag, Pflaster⸗ steinen und anderen derartigen Waren; Beteiligung an gleichen Unternehmungen. Stammkapital: 300 000 6. Geschäfts⸗ führer; Paul Wolf und Diplomingenieur Camillo Döring in i. Pr. Jeder von ihnen ist selbständig ver⸗ tretungs berechtigt.

Am 6. September 1921, bei Nr. 186: Grammophon ⸗Spezialhaus G. m. b. S5. Dem Curt R. Neuberg in Berlin ⸗Groß Lichterfelde ⸗Ost, dem Fritz Schönheimer in Charlottenburg und der Frau Henriette Langjahr, geb. Witt, in Der in &idende ist Gesamtprokurg dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein—⸗ schaft mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

Nr. 536. Handels⸗ und Lager⸗ Gesellschaft Ostpreußen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Er. Gesellschaftsvertrag vom 28. Auguft 1921, auf 16 Jahre ge⸗ schlossen. Gegenstand: Handel mit land⸗ wirtschaftlichen und gewerblichen Erzeug⸗ nissen nach, in und von Ostpreußen und Beteiligung an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen. Stammkapital: 100 900 A. Geschäftsführer: . Pahl in Berlin. Bekanntmachungen: Reichsanzeiger.

Labiam. (64671

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 155 eingetragenen Firma „La⸗ bianuer Mufikhaus“, Inhaber Max Heintze, Labiau, eingetragen worden, daß die dem Fräulein Marie Piotrowski er⸗ teilte Prokura erloschen ist und dem 1 Marie Wegner in Labiau Pro⸗ ura erteilt worden ist. ; Labiaun, den 9. August 1921.

Das Amtsgericht.

Labian. ; ae In unser Handelsregister A Nr, 172 ist am 98. September 19221 die Firma Johannes Philipp in Labiau, In⸗ baber Kaufmanuswitwe Emilie Philipp, geborene Erlat, in Labiau eingetragen

worden. Amtsgericht Labian.

Lelpꝛzig. . 642581] Auf Blatt 20 375 des Handelsregisters ist heute die Firma Schuh K Leder⸗ gesellschaft mit beschränkter Saftung in Leipzig, vorher in Berlin, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. De⸗

Max Valentin in Königsberg i. Pr. ist PYrekura erteilt.

geändert worden.

w Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Schuhen, Schuhbestandteilen und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, gleiche oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm kapital beträgt ech gtau send Mark. Zum Geschäfts—⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Heinrich Cahn in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellfchaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung UB,

den 12. September 1921.

Lelpalũg. lb 2d2]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

J. auf Blatt 20 376 die Firma, Prea“ Selmbrecht K Knöllner in Leipzig Dufourstraße 15). Gesellschafter sind die Kaufleute Reinhard Knöllner und Willy Helmbrecht, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ chaft ist am 30. August 1921 errichtet. Die Gefellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Ausführung von Entrostungs⸗ und Anstreicharbei ten mittels Preßluft⸗,, Entrostungs, und An⸗ streichmaschinen fowie deren Fabrikation und Verkauf.) .

2. auf Blatt 4993, betr. die Firma Rheinisch⸗Westfälischer Sloyd Trans⸗ port⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung; Die Satzung vom 14. Mai 1913 ist durch

Beschluß der Generalversammlung vom

6. Juli 1921 laut Notarjatsprotokolls von diesem Tage im S 27 abgeändert worden. 3. auf Blatt 6472. betr. die Firma Eduard Heinrich . . in Leipzig: . ist erteilt denl Buchhändler Jo⸗ hannes Karl Hermann Greßmann in Leipzig. .

4. auf Blatt 17 023, betr. die Firma Oswald Pittrich in Leipzig: Die Prokura des Carl Thon ist erloschen. Die persönlich haftende Gesellschafterin heißt richtig: Helene Pauline verehel. Pittrich verw. gew. Raap, geb. Michael.

5. auf Blatt 18 181, betr. die Firma Schilderfabrik Carl Schelter in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Stto Alfred Schaaf in Leipzig,

6. auf Blatt 18185, betr. die Firma Willms & Kromas in Leipzig: Eline Gesine led. Willins ist als Gesellschafterin ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Johann Willms in Leivzig in die Gesellschaft eingetreten.

7. auf Blatt 18 402, betr. die Firma Franz Schlobach in Böhlitz⸗Ehren⸗ berg: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Hohmann in Böhlitz-Ehrenberg. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ . mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.

8. auf Blatt 19 959, betr. die Firma Obst⸗· Geflügelpark „Luisenhof“ Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Engelsdorf: Friedrich- Leopold Nette ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Beamte Erich Karl Walther Schulze in Leipzig. J. auf Blatt 20 098, betr. die Firma Reklamekalender Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Wahren: Das Stammkapital ist durch, Beschluß der Gesellschafter vom 30. August 1921 auf 266 000 6 erhöht worden. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut gerichtlichen Protokolls vom 36. August 1921 im § 5 abgeändert worden. .

10. auf Blatt 20 319, betr. die Firma Selp⸗Werke Aktiengesellschaft in Leipzig: Oscar Schortmann ist als Vor⸗ stand ausgeschieden. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann und Handelsrichter Wilhelm Stoll in Leipzig. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,

den 12. September 1921.

Læeipnig. hi 283] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: (

1. Auf Blatt 20 377 die Firma Kühn Co. in Leipzig (Dörrkenstraße 13), Gesellschafter sind der Kaufmann Adolf Hans Kühn und Clara Minna gesch. Mar⸗ quardt, geb. Leonhardt, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1821 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig:

geschäft .

2. Auf Blatt 20 378 die Firma In⸗ genieurbürs Dopheide & Lenz in Leipzig (Grimmaische Straße 27). Ge⸗ sellschafter sind der Oberingenieur Heinrich Hubert Joseph Dopheide und der Kauf⸗ mann Otto Fritz Paul Lenz, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 2. Sep⸗ tember 1921 errichtet. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Vertretung in Maschinen, elektrotechnischen sowie industriellen Spezial⸗ erzeugnissen.)

3. Auf Blatt 20 379 die Firma Her⸗ mann Kittel in Leipzig (Grassistr. 31). Der Kaufmann Ferdinand Hermann Robert Kittel in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ r Geschäftszweig: Großhandel mit

ehl.

8 yl

4. guf Blatt 12 799, betr. die Firma Chr. Hostmann Steinberg sche Farben ⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. 22. Juni 1921 auf 4 Millionen Mark erhöht worden.

5. Auf Blatt 17 246, betr. die Firma Anton Jacobi in Nenwiederitzsch: Wilhelm Otto Anton Jacobi ist als In⸗ haber ausgeschieden. Geiellschafter find die Kaufleute Heinrich Alfred Böttcher in

Rauchwarenhandels⸗ und Pelzkonfektions⸗ ö

Gesellschaft ist am 1. August 1921 er—⸗ richtet. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ ründeten Forderungen auf sie über. Die en der Melanie Hilde verehel. Jacobi, geb. Schulze, ist erloschen. Die Jirma sautet künftig: Anton Jacobi Nach⸗

folger. . 6. Auf Blatt 18 268, betr. die Firma Alfons Kohl & Co. in Leipzig: Ernst Rost ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. . 7. Auf Blatt 19 341, betr. die Firma Paul Ellend in Leinzig: In das Handelsgefchäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Isaak Sartorh in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. August. 1921 er⸗ richtet. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Firma lautet künftig: Paul Ellend

& Co.

8. Auf Blatt 19 963, betr. die Firma Butterhandlung zu den drei Glocken Gesellschaft mit beschränkter a ng in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist urch, Beschluz der Gesellschafter vom 26. August 1931 laut Notariatsnrotokolls von demfelben Tage im § 9 abgeändert worden. führer ausgeschieden,

5. Auf Blatt 17094, betr., die Firma Robert Klein Nachf. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung H B,

am 12. September 1921.

Lelpzig. . bib ö

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: .

1. auf Blatt 20 350 die Firma Josef Schöppl in Leipzig (Elisenstr. 31). Der Kaufmann Josef Schöppl in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Rauchwaren und Pelzkonfektion sowie Kommissionen darin.)

2. auf Blatt 20 381 die Firma A, Uhl R Co. in Leipzig (Kantstt. 69). Gesell⸗

ch schafter sind der Ingenieur Georg Albert

Uhl in Leipzig und der Kammerherr Hans August Theodor von Blücher in Hohburg b. Wurzen. Die Gesellschaft ist am 18. De⸗ zember 1919 errichtet. (Angegebener Ge— schäftszweig: Vertretung von Kaolinwerken)

3. auf Blatt 20 382 die Firma Alfred Schmidt & Co. in Leipzig - Eutritzsch, Lothringer Straße 66. Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Egon Schmidt. und Erich August Arno Bader, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1921 er⸗ richtet. (Angegebener Geschäftszweig: Agentur ˖ und Kommissionsgeschäft der ö. 2. Ofen, Gußwaren⸗ und Bauartikel⸗

ranche.)

4. auf Blatt 4631, betr. die Firma J. S.

Merkel in einzig; Heinrich Emil Merkel ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Bertha Charlotte Wally vereJel. Meyer, geb. Merkel, in Leipzig ist Inhaberin. ; 5. auf Blatt 5872, betr. die Firma Julius Lentsch in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Fritz Robert Richard Wiechmaun ist erloschen. J

6. auf Blatt 16792, betr. die Firma Willy Schröder in Leipzig: Die Pro⸗ . des Friedrich Otto Landmann ist er⸗ oschen.

J. auf Blatt 17138, betr., die Firma W. Paul Rampp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leinzig: Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. September 1921 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage im § 1 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Index Gesellschaft mit beschräukter Saftung Import, Fabrik u. Export von Neuheiten.

8. auf Blatt 20 034, betr. die Firma Storms Kursbuch Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Verlags buchhändler Martin Weigel in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein, schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

J. auf den Blättern 10 150 und 17 993, betr. die Firmen Loesche & Co. und Walter Nietzsch, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

10, auf Blatt 17941, betr. die Firma W. Ohme & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

oschen.

11. auf Blatt 20 081, betr. die Firma Mitteldeutsche Bergbau ⸗Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Saftung,

weigniederlafsunggeipzigingeitzig,

weigniederlassung: Die Zwelgniederlassung er heben und die Firma hier er⸗

Ooschen.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung HB, den 15. Sertember 1921.

Liegnitꝝ. . In unser Handelsregister Abt, A Nr. 631, . Hugo Pallaske, Liegnitz, ist eute unter Löschung des bisherigen In—⸗ habers eine Kommanditgesellschaft, die am 20. Juli 1921 begonnen hat, eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Fritz Winkler in Liegnitz. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Amtsgericht Liegnitz, 8. September 1921.

Liesnitꝝ. 64678 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1015 ist heute die Firma „Warenhandels⸗ . Fritz Groß“, Liegnitz, als In⸗ aber der Kaufmann Fritz Groß, ebenda, eingetragen. ; Amtsgericht Liegnitz, den 9. September 19231.

Lie nit. . 61679 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 77

zember 1916 abgeschlossen und am 12. März 1917 und 16. Juli 1921 ab⸗

Einsiedel und. August Adolf. Friedrich Schmidt in Wiederitzsch b. Leirzig. Die

Wahlstätter Lebensversicherung s⸗ anstalt a, G, ist heute eigenratgen,

Fri. Gläfer ist als Geschäfts 5

daß dem Rechnungsführer Augüst Frürsch& e n, Prokura erteilt ist. Amtsgericht Liegnitz, den 9. September 1921.

Lublinitxꝶ. . Im Handelsregister A Nr. 31 ist hen bei der Firma Jakob HSeilborn in Lublinitz zwe . Die Firma laute jetz; Zacob Heilborn Inh. Carl Heilbörn, Lublinitz. Als ihr Inhaber ift der Kaufmann Carl Heilborn in Lublinitz eingetragen. Amtsgericht Lublinitz, b. September 1921.

Lübben, HLansitꝝ, . Bei Nr. 7 des le,, ers B d,, a m. . * 1 einge ni: Dem Kaufmann Otto Hir in Tübben ist Prokura erteilt. Lübben, den 1. September 1921. Das Amtsgericht.

Lübben, Lausitz. .

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 eingetragen:

Schweidnitzer Holzindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Saftung, vormals C. Polte X Sohn, Lübben, NM. L. Gegenstand des Unternehmen: Der Erwerb und der Fortbetrieb der der irma R. Schmidtke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gehörigen und von diefer in Schweidnitz betriebenen früher der . Polte & Sohn gehzrigen Holz, bearbeltungsfabrik. Die Gesellschaft darf auch Geschäfte abschließen, die den Zwecken des Unternehmens förderlich sind.

Das Stammkapital beträgt 30 900 4. Geschäftsführer sind: 1. Architekt Richard R. Schmidtke, Charlottenburg, 2. In⸗

enieur Friedrich Scheibert, Berlin- Lichterfelde. ;

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Dezember 1920 16. März 1921 geschlosen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer selbständig. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen

Amtsgericht Lübben, den 6. September 1921.

Lübben, Lamsktz. 64287 In unser Handelsregister Abt. B ist heute

unter Nr. 13 eingetragen worden; Subertus Säge⸗ und Hobelwerke,

Aktiengesellschaft, Lübben N. L.

Gegenstand des Unternehmens. Der Er⸗ werb und Betrieb von Sägewerken,

Hobelwerken und Tischlereien sowie aller Arten von Holzbearbeitung, der Vertrieb der erzeugten und ähnlicher Waren, die erstellung und der Erwerb aller diesen wecken dlenenden Gegenstände, die Vor⸗ nahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte sowie die mittelbare und unmittelbare Beteiligung an fremden Unternehmungen leicher oder verwandter Art und deren

rwerb.

Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslands zu errichten.

Das Stammkapital beträgt 3 990 000. .

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell= schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1921 festgestellt. Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, und, sofern er aus mehreren Personen zu⸗ sammengesetzt ist, von zwei Vorstande—⸗ mitgliedern abgegeben werden. Der Auf⸗ sichtsrat ist befugt, bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt: 1. Gustav Haase, Kaufmann, Berlin, 2. Car] Goepner, Kaufmann, Lübben, 3. Siegfried von Engelhardt, Lübben.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Das Grundkapital zerfällt in 3000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien. Die Ausgabe von Aktien für einen höheren Betrag als den Nenn⸗ betrag ist statthaft. ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch den Deutschen Reichẽ⸗

anzeiger.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftshlättern. ö „Die Gründer der Gesellschaft, die sãmt · liche Aktien übernommen haben, sind; 1. Graf Edwin von Donnersmark auf Schloß Naclo, Oberschlesien, 2. Allge⸗ meiner Bankverein, Aktiengesellschaft, Berlin, 3. Kaufmann Fustap. Hagse, Berlin, 4. Kaufmann Carl Goepner, Lübben, 5. Syndikus Dr. Viktor Hendriche, Berlin⸗Schöneberg. .

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstucken kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Lübben, den 9. September 1921.

Lüben, Schles. s6bol In unser Handelsregister Abteilung ist unter Rr. 121 bei der Firma Erust Finster heute folgendes eingetragen;

Die Firma ist in „Lübona Schoko⸗ ladenfabrit Erust Finster / geandert Amtsgericht Lüben, 13. September 1921. x ¶—1

Verantwortli 4 eiter Direktor 23 Ty 6 in gie, gan Verantwortlich für den Anzeigenteil;

Der Vorsteher der ftsstele Rechnung rat .

Verla ter Geschäftzstele Men gering

Druck der Norddeutschen Buchd Verlagzan stalt. Merlin M

in in. rugkerei und

Zweite Zentral⸗H andelsregisfter-Beilage zum Den l schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 17. September

Nr. 218.

1921

er, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingeg

——

angen fein. Mi

) Handelsregister.

Luũnen. ; In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 103 die Firma . Stiefel, Lünen, und als deren Inhaber der Kauf— mann Josef Stiefel in Lünen eingetragen. Lünen, den 9. September 1921. Das Amtsgericht.

Nag debur. ö 642891 In das Handelsregister ist heute ein⸗ efragen bei den Firmen:

J. Bernhard Lenze, hier, unter Nr. 516 der Abteilung A, daß die Kauf⸗ mannswitwe Anne Lenze, geb. Schultze, in Ragdeburg jetzt Inhaber ist. Dem Jo⸗ ö. Lenze in Magdeburg ist Prokura erteilt.

2. Albert Freye Schuh⸗ u. Pan⸗ toffel⸗Fabrik, hier, unter Nr. 2923 der⸗ selben Abteilung: Die Firma ist geändert n Albert Free, Schuhfabrik. Dem ö Wegner in Magdeburg ist Prokura erteilt.

3. Zuckerhandelsunion. Aktien⸗ Gesellschaft, hier, Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Haupt⸗ niederlassung, unter Nr. 176 der Ab teilung B: Die Prokura des Otto Carl Vilhelm Bode ist erloschen.

4. Pflöger K Hentig Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, unter Rr. 295 derselben Abteilung: Die Prokuren des Fritz Wagner und des Heinrich Mühlenbrock sind erloschen. Dem Otto Hreuß und Fritz Ruof, beide in Magde⸗ burg, ist Gesamtprokura erteilt; ein jeder pon ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen prokuristen vertretungsberechtigt.

5. Magdeburger Patent ⸗Schuh⸗ und Waren⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, unter Rr. 614 derselben Abteilung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 13. August 921 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ andert. Danach hat die Gesellschaft einen oder mehrere Geschäftsführer und wird durch einen oder mehrere Prokuristen ver⸗ treten. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Fritz Miehe ist beendet. Witwe Minna Claus, geb, Fricke, in Magdeburg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Dem Fritz Miehe und Richard Schade, beide in Magdeburg, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

s. Bank für Handel und Industrie Filiale Magdeburg, hier, Zweignieder⸗ sassung der in Darmstadt bestehenden Haupfniederlassung, unter Nr. 641 der⸗ selben Abteilung; Die Gesamtprokura des Franz Mittag ist erloschen.

7. Baltische Handelsgesellschaft mit beschräukter Saftung, hier, unter Rr. 6h derselben Abteilung; Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Alfred Schilling ist beendet, Kaufimann Walter Gebhardt in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Magdeburg, den 10. September 1921.

Das Amtegericht . Abteilung 8.

Nag debnurg. 64299]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:

l. Schwartzkopff & Co., hier, unter Nr. 185: Friedrich Schwartzkopff ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Ehegattin des Pro⸗ sesors Johannes Götz, Mariatfne geb. Schwartzkopff, in Berlin⸗Wilmersdorf

und der Dr. med. Gerhard Schwartzkopff

in Potsdam in die Gesellschaft als per— sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Werner Schwartz kopff ermächtigt.

2. Alpers & Reinecke, hier, unter Nr. 578, daß die Kaufmannswitwe Anna Alpers, geb. Lange, in Magdeburg jetzt Inhaber ist. .

Magdeburg, den 12. September 1921.

Das Amtsgericht A. Abteilung s.

Nin den, Westf. 64296

Zu Rr. 482 Handelsregisterabteilung A, betr, die Firma Karl Hein, Westfälische Wäsche⸗Industrie Hahlen, ist am 27, Älugust 1921 eingetragen; .

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Westsälische Wäsche⸗ und Herren. w, Gickmeyer & Co., Sitz

ahlen.

Die Kaufleute , Eickmever in Lübbecke und Willy Kliegelhöfer in Minden sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

n. Handelsgesellschaft seit 16. August

Jeder Gesellschafter ist 6 sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Preußisches Amtsgericht Minden.

Minden, Westt. 64294

Zu Nr. b3 des Handelgregisters Abt. B, betr. die Firma Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft, n., stelle Minden i. W., ist am 27. August 1921 eingetragen:

Durch We fg, der Generalyersammklung bom 18. Jull 1531 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert worden. Die Aende rungen bekreffen die Dauer der Gesell⸗

64288) D

(Art. H), Gewinnberteilung (Art. I), Ge⸗ währung einer Ruhestands⸗ und Hinter— bliebenenversorgung an Geschäßftsinhaber, Direktoren, Prokuristen und Angestellte (Art. 13). Befugnisse des Aufsichtsrats (Art. 27), Bezüge des Aufsichtsrats

der Generalversammlung (Art. 31), Auf— lösung der Gesellschaft (Art. 36) und Schlußbestimmungen (Art. 40). Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Durch Beschluß der Generalversammlung kann mit Zustimmung sämtlicher Geschäfts—⸗ inhaber und des Aufsichtsrats die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen werden. Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1921 ist das Kommanditkapital um 90 000 000 A erhöht und beträgt jetzt 400 000 900 A. Preußisches Amtsgericht Minden i. W

Minden, Westf. 64295 Der Handel mit Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln. des Kaufmanns Karl Wehage in Eisbergen 232 ist Nr. 610 des Handelsregisters Abt. A unter der Firma Karl Wehage, Sitz Cisbergen, am 9. September 1921 eingetragen, Preußisches Amtsgericht Minden i. W.

Münster, West. 64686 In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 350 eingetragenen Firma Joseph Krick zu Münster heute eingetragen, daß die Firma von der Bergischen Druckerei und Verlagsanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu. Elberfeld über⸗ nommen und deshalb hier gelöscht ist. Sodann ist in unser Handelsregister B unter Nr. 200 folgendes eingetragen: Spalte 2: Buchdruckerei Joseph

Krick. Zweigstelle der Bergischen Druckerei und Berlagsanstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Münster. Hauphniederlassung ist die Bergische Druckerei und Verlags anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld.

Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von Zeitungen und Zeitschriften und deren Herstellung sowie die Anfertigung hon Drucksachen jeder Art.

Spalte 4: 130 000 4 beträgt das Stammkapital. Spalte 5: Heinrich Kortendieck, Ver⸗

Spalte 6; Dem Buchhalter Julius Hameister ist Ptokura erteilt. Zu Pro, kuristen mit Beschränkung auf den Betrieb der IZweigniederlassung in Münster sind bestellt. Buchdruckereibesitzer Ludwig Krick und Wilhelm Grub, beide in Minster, und zwar in der Weise, daß sie nur ge⸗ meinfchaftlich zur Vertretung der Zweig⸗ niederlassung befugt sind. ;

Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7 Jul 1968 festgestellt. Durch Gesell, schafterbeschluß vom 1. März 1921 ist unter teilweiser Abänderung der bisherigen Satzung eine neu formulierte Satzung festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, deren Be= stellung oder Abberufung durch, den Auf— sichtsrat erfolgt. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei oder mehrere Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftè, fuüͤhrer und einen Prokuristeu oder endlich durch zwei Prokurssten. Im übrigen wird auf den Gesellschafterbeschluß vom 1. März 1921 verwiesen.

Münster, den 30. August 1921.

Das Amtsgericht.

Münster, Westt. 64687 In unser Handelsregister B ist heute unser 201 die Einkaufs Centrale Deutscher Seilergenossenschaften, Gesellschaft mit beschräukter Saf⸗ tung zu Münster i. W., eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf und Verkauf sowie die Verwertung aller Artikel, welche direkt oder indirekt der Förderung des Seilerhandwerks dienen. Das Grundkapital beträgt 20 000 66. Geschäflsführer sind Kaufmann Josef Wald und Seilermeister Bernhard Schla⸗ mann zu Münster und als deren Stell= vertreter: a) Seilermeister Ludwig Ehlers zu Bevensen, b) Seilermeister. Heinrich Rockmann zu Hannover, e) Seilermeister Carl Schmidt zu Neu Brandenburg, wo⸗ pon jeder jeden der beiden Geschäftsführer vertreten kann. Der Gesellschafts vertrag ist am 30. März 1921 sestgestellt. Münster, den J. September 1921. Das Amtsgericht. s

Můnstermaisel d. 64688 Heute ist unter Nr. ol unseres Handels⸗ reglsters die Firma. Jacob eiffen⸗ eim in Münstermaifeld und als deren fh . ,, . Namens daselbst eingetragen worden. l ar ger rf, on den 8. September

1921. Das Amtegericht. Miünstermai feld. 64689

Bei der Firma Gebr. Magnus in Münstermaifeld (Handelsregister A

schast (Art. 3, das Kommanditkapital

Rr. 16) wurde heute eingetragen:

(Art. 29), Stimmrecht und Vertretung in 19

lags direktor, Elberfeld, ist Geschãfts führer.

Der Kaufmann Ferdinand Magnus in Münstermaifeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma wird von dem ö Marx Magnus allein weiter⸗ geführt.

, den 10. September

Das Amtsgericht.

Veheim. . 64299

In unser Handelsregister A ist bei der unter. Nr. 226 eingetragenen Firma Isolierrohr⸗ u. Metallwerke, Wil⸗ helm Bätgen, Neheim ⸗Hüsten in Düsten, folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Isolier⸗ u. Metallwerk Neheim⸗Süsten, Wil⸗ helm Bätgen“. .

Neheim, den 5. September 1921.

Das Amtsgericht.

Velsse. 64690 Im dandelsregister Abteilung A Nr. 4597 ist heute bei der Firma Aloys Herde G Co., Neisse LX, eingetragen: Die offene Handelzgesellschaft ist aufgelzst und die Firma erloschen. Amtsgericht Neisse, den 7. September 1921.

Reiss. 64691 Im hiesigen Handelsregister B ist heute eingetragen worden die Firma Kotzem, Diller Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Neisse. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit landwirtschaftlichen Produkten und Bedarfsartikeln. Das Stammkapital beträgt 200 000 D. Geschäftsführer . die Gesellschafter Fritz Hiller in Ottmachau und Alexander Fließ in Neisse. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder allein berechtigt, mit Ausnahme in den im § 9 des Gesellschaftsvertrags vom 23. August 1921 näher bezeichneten Fällen. Amts⸗ gericht Neiffe, den 8. September 1921.

64301] Neubrandenhurg, MHecklh.

In unserem Handelsregister ist heute als Inhaberin der Firma „Otto Mohr“, hier, Frau Minng Sattler, verwitwete Mohr, geborene Bahr, hier, eingetragen worden.

k den 12. September Das Amtsgericht.

Nenss. ; 64695 In unser Handelsregister B Nr. 191 wurde heute die Firma Baugesellschaft für elektrische Anlagen Gebrüder Wiebel mit beschränkter Haftung, M. Gladbach, Zweigniederlassung in Neuft, eingetragen. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau elektrischer Anlagen, Herstellung und Vertrieb elektrischer Maschinen und Appa⸗ rate sowie elektrischer Bedarfsartikel, ins⸗ besondere die Fortführung des Betriebes der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ernst u. F. Wiebel in M.⸗Glad⸗ bach mit Zweigniederlassungen in Neuß und Köln. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben und deren Vertretung zu über— nehmen.

Das Stammkapital beträgt 300 000 4A.

Geschäftsführer sind: 1. Ernst Wiebel, 2. Friedrich Wiebel, 3. Hermann Wiebel in M.⸗Gladbach.

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 20. April 1921. Die Gesellschaft wird rechtsgültig vertreten durch je einen Geschäfts ührer oder durch zwei Prokuristen. Die Gesell= schafter Ernst und Friedrich Wiebel bringen das von ihnen unter der Firma Ernst und F. Wiebel in M.⸗Gladbach geführte Fabrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiwwen ohne die Grundstücke und Gebäude unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen (ie 142 500 M als Ein⸗ lage auf das Stammkapital ein. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Neuf, den 5. September 1921.

Das Amtsgericht. Rordenburg. 64300

In das Handelsregister A Nr. 30 ist am

24. August 1921 eingetragen: Die Firma

W. Kundt in Nordenburg ist er⸗ lochen.

Amtsgericht Nordenburg. Rürnherꝶ. (64302

Sandelsregistereinträge. .

1. Frankengarage Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August Tal festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ift Errichtung und Vermietung von Garagen für Kraftfahrzeuge jeder Ärt, Handel mit Kraftfahrzeugen und ein⸗ schlägigen Bedarfartikeln, Errichtung von Reparaturwerkstätten für Kraftfahrzeuge und Uebernahme von Reparaturen an Kraftfahrzeugen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, zur Erreichung des Gesellschafts-; zweckes Grundstlicke zu erwerben oder zu mieten. Das Stammkapital, beträgt 130 600 16. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschaͤftsführer bestellt sind, ent⸗ weder durch zwei derselben oder mehrere gemelnfam oder durch einen Geschäfts—⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Geschäftsführer: Georg Glückert, Holz⸗ großhändler in Nürnberg. Die Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

2. E. Th. Horn in Nürnberg. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Emil Horn in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weiterbetrieben.

3. Ernst Reiber in Nürnberg, Kopernikusstraße 22. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Ernst Reiber in Nürnberg eine Hutfabrik.

4. Max Marlier in Nürnberg.

Die Prokura der Sofie Löffler ist er⸗ loschen. 5. Schwind & Staedtler in Nürn⸗ berg, Regensburger Straße 28. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Iwan Schwind in Zerzabelshof und der Kaufmann Hermann August Staedtler in Nürnberg seit J1. September 1921 in offener Handelsgesellschaft den Großhandel mit Strumpfwaren sowie Export.

6. Nürnberger Faconeisen⸗Lager J. LS. Sein in Nürnberg. Die Ge⸗ samtyrokura des Konrad Hutzelmever ist erloschen. Der Frau Sofie Rieger ist nun Einzelprokura erteilt.

J. Friedrich Kaul in Nürnberg. Die Inhaberin Elise Gerster hat den Kaufmann Mar Gerster in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihr unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Ge⸗ sellschaft seit 1. Juli 1920 weiter. Der Kaufmannsehefrau Auguste Gerster in Nürnberg ist Prokura erteilt.

8. Victoria Drogerie Konrad Leh⸗ mann in Nürnberg, Aeußerer Laufer⸗ platz 20. Unter dieser Firma betreibt der Drogist Konrad Lehmann in Nürnberg eine Drogerie.

9. Dr. Wilhelm Raum in Nürn⸗ berg. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur noch der Gesellschafter Dr. Werntgen allein berechtigt.

10. G. Schmidt & Krauß in dürnberg. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der e,, aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

11. Schneider & Stürmer in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den . des Ge⸗ sellschafters Gerhard Schneider samt allen Aktiven und Passiven übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Prokura des Willy Puscher bleibt bestehen.

12. Friedrich Kropf in Nürnberg, Seuffertstraße 19. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Friedrich Kropf in Nürnberg die Fabrikation von Metall⸗ waren. Dem Kaufmann Theodor Münck in Nürnberg ist Prokura erteilt.

13. Ernst Reime in Nürnberg. Dem Kaufmann Georg Kotschenreuther in Nürnberg ist Prokura erteilt. In⸗ haber. Ernst Reime wohnt nun in Behringersdorf.

14. Schmöger Stahl in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Ge— sellschafters Wilhelm Stahl samt allen im Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten übergegangen, der es unter der Firma Wilhelm Stahl weiterführt. Die bisherige Firma ist er⸗ loschen.

15. Haas K Hauer in Nürnberg. Die Prokura des Diplomingenieurs Burg— winkel ist erloschen.

16. Karl Fatzler in Nürnberg, Jahn⸗ straße 15. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Kart Fatzler in Nürnberg den Handel mit Leder und verwandten Artikeln sowie kaufmännische Vertretungen und Kommission.

17. Bavaria Schiffahrts⸗ & Spe⸗ ditions⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlaffung Nürnberg. Hauptsitz in Bamberg. Zweigniederlassung in Nürnberg. Dem Kaufmann Max Schel⸗ horn in Nürnberg ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen , risten die Zweigniederlassung Nürnberg zu vertreten.

18. Michael Gärtner in Nürnberg. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters David Gärtner aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Anton Gärtner, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

19. Günther's Malzfabrik in Nürn⸗ berg. Das Geschäft ist nunmehr auf die Kaufmannsehefrau Clara Gebhard verw. Held in Nürnberg allein übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma weiterbetrieben; ihre Prokura ist dadurch erloschen.

26. Steatit⸗Aktiengesellschaft in Lauf. In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 13. Juni 1921 wurde die Uebertragung des gesamten Vermögens der Gesellschaft als Ganzes auf die J. von Schwarz Aktiengesellschaft in Nürnberg gegen Gewährung von Aktien dieser Gesell= schaft und der Ausschluß der Liquidation beschlossen; die Gesellschaft ist damit auf · gelöst. Die Firma ist erloschen.

21. J. von Schwarz Aktiengesell⸗

cht in Nürnberg. Die außerordent⸗ iche Generalversammlung vom 13. Juni

1921 hat die mit den Firmen „Steatit⸗ Aktiengesellschaft in Lauf und Vereinigte Magnesig Co. und Ernst Hildebrandt Aktiengesellschaft' in Berlin am gleichen 3 geschlossenen und von deren General⸗ versammlungen genehmigten Verträge ihrer⸗ seits genehmigt. Inhaltlich dieser Verträge übertragen die beiden Aktiengesellschaften ihr gesamtes Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die J. von Schwarz Aktiengesellschaft gegen Gewäh⸗ rung von Aktien dieser Gesellschaft. Gleichzeitig wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 3700 000 4A durch Ausgabe von 3700 neuen Inhaberaktien über je 1009 . beschlossen. Die Er— höhung ist erfolgt. Die gleiche General⸗ versammlung hat eine weitere Erhöhung des Grundkapitals um 93 300000 A durch Ausgabe von 9309 neuen Inhaberaktien über je 1099 4 heschlossen. Auch diese Erhöhung ist erfolgt. Sämtliche neuen Aktien werden zum Nennbetrag aus- gegeben. Das Grundkapital beträgt 17 590 000 AK. Enblich beschloß die Ge⸗ neralaersammlung die entsprechende Aende⸗ rung des 5 4 sowie eine Aenderung des § Ü des Gesellschaftsvertrags. Die Firma lautet nunmehr: „Steg iit⸗Magnesia Aktiengesellschat“. Eingelegt wurde seitens der Firma Stadelmann C Co in Nürnberg eine Reihe, von Grundstücken in Lauf a. P. und Thiersheim sowie die ebenfalls dort gelegenen Bergwerks⸗ realitäten Emilienzeche und Baumann⸗ zeche mit Maschinen, Vorräten und In⸗ ventar, die Specksteinbrennerfabrik in Lauf mit Maschinen, Formen, Modellen uswe Inventar, Rohstoffen und Vorräten, ver— tragliche Ansprüche an die Firma Döbrich & Heckel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lauf und an die Acetylena Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, ferner 510 0090 4 bar. Als Gegenwert hierfür wurde der Betrag von 1500000 M neuer Aktien gewährt.

22. Gustav Bark & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Peterstraße 1. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 26. August 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb sämt⸗

licher Sportartikel, insbesondere von Fuß⸗

bällen. Das Stammkapital beträgt 25 0090 M,. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschatt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro kuristen vertreten. Als Geschäftsführer sind bestellt: Georg Wagner und Georg Hoffmann, Kaufleute in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

23. Preß werk Roth Senß K Strobel in Roth b. Nürnberg. Die Firma ist geändert in „Hornplatten⸗ fabrik Roth Seuß & Strobel“. Dem Kaufmann Karl Mahle in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

24. Paul Rottenberger in Roth b. Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht. Nürnberg, den 9. September 1921. Das Amtsgericht Registergericht. Offenbach, Main. 64698

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B 169 die Firma Offen⸗ bacher Druckluftanlage, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Offenbach a. M. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist errichtet am 12. Juli 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Teppichreinigungsanlage sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zu⸗ sammenhängen. Das Stammkapital be⸗ trägt A 160 9000. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Gornelius Heinrich Labis, Fabrikant zu Offenbach a M. Die Dauer der Gesellschaft wird auf zehn Jahre fest⸗ gesetzt. Nach Ablauf der Frist läuft das Gesellschafts verhältnis auf unbestimmte Zeit weiter, falls nicht auf Schluß des Gesellschaftsjahres mit sechs Monaten ge⸗ kündigt wird. Dem Kaufmann Georg Insel zu Offenbach a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Offenbach a. M., den Seytember 921.

Hessisches Amtsgericht.

Ohligs. 64306 Eintragungen in das Sandelsregister.

Abt. A Nr. 476, bei der Firma Walter Niepenberg in Ohligs: Die Prokura der Buchhalterin Emmi Wüster in Barmen ist erloschen.

Nr. 495, die Firma Heinrich Neu. hausen in Ohligs⸗Merscheid und als ihr Inhaber der Fabrikant Heinrich Neu . hausen daselbst, sowie daß seiner Ehefrau Hedwig, geborene Meyer, daselbst Pro ˖ kura erteilt ist.

Ohligs, den 8. September 1921.

Das Amtsgericht.

Oldenburg. Freistaat. 64699 In das biestze Handelsregister ist heute unter Abt. B Nr. S6 zur Firma „Com- merz und Privat Bank, Aktien gesellschaft, Filiale Oldenburg, in Oldenburg folgendes eingetragen Dr. jut. Sugo Fleischmann, Bankdirektor in Berlin, und Lenert Codwice Nicolay Sonderburg in Hamburg sind zu stellver⸗

tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden.