1921 / 219 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

in Gefahr. Deutschvrsts Nafhanael Jünger. Geb. 28.260 .

buchbandlung in W ; Lukas Weidenstrom. Von Margareth I5 A. Dr. Eysler C Co, Berlin 8W.

waren Steigerungen nur in Köln zu verzeichnen. zreisbildung bei den Schafen. e Preise überwiegend höher u ortmund und Mannheim niedriger.

Mal 1921 sind Preissteigerungen in Magdeburg, Dresden, n zu verzeichnen. Die Schweine preise n Märkten höher als im Vormonat. edriger nur in Dortmund, Frankfurt

Gegen den Mai Anders liegt die den Vormonat d

Arbeits streitigkeiten.

Allgemeinausstand der Tertilarbeiter in frankreich wird dem, W. T. B. aus Lille gemeldet, tliche Truppenverstärkungen im Ausstands⸗ enommen worden errschte am

von den Werbetänzen jener Bienen, die Zuckerwasser (oder eintragen, charakteristisch unterscheiden. Benachrichtigung ; Futter, und zwar durch eine Art Zeichensprache, die aber der im Bienenstock herrschenden F Gesichtssinn,

zu untersuchen. 5. . Münchener Botanischen Gartens ein Bienenvölkchen mit Robinien zweigen, ein anderes mit Lindenblüten. einer Unterbrechung nur mit Lindenblüten wieder aufgenommen, s eilten die ‚Lindenbienen“ nach erregten Werbetänzen wieder zu den Lindenblüten, die „Robinienbienen“ blieben allesamt im S Umgekehrte geschah, wenn der Robinientisch wieder gedeckt wurde. Kennen sich die Lindenbienen, die gemeinsam sammeln, persönlich? Kennen sich die Robinienbienen untereinander? x Jedenfalls spielt das Individium hier keine Nolle, sind dafür

Versuch die Erklärung darin gefunden, daß der anhaftende Blütenduft das Zeichen ist, an dem sich die Bienen erkennen. 1 Ta den Bienen, daß Nektar zu holen ist; der der ‚Werbetänzerin“ an—⸗ was für Blüten den Nektar tragen. Pollensammeln

vor. Der Entwurf will die Gültigkeit des Gesetzes auf alle Stoffe ausdehnen, die in einfacher Weise i ü können (51). Der Ausschuß will die Anwendun Stoffe besonderen Bestimmungen der in Frage andwirtschaft und Finanz) Überla zeirats nach Anhörung von Sa In ähnlichem Ssnne wird vorgeschlagen, . stoffherstellung nicht an eine Ueberwachung des „ganzen“ Geschäfts⸗ betriebs des Berechtigten zu knüpfen (E. S Y, sondern nur den auf Herstellung und den Absatz des Süßstoffes gerichteten Teil des äftsbetriebs unter Ueberwachung zu stellen. wird als Bedingung bei Erteilung dieser Ermächtigung zur Süßsto herstellung die Entschädigungspflicht des Unternehmers gegenüber den Fall, daß ein Süßstoffwerk wegen vors licher Zuwiderhandlung gegen daß Gesetz von der Regierun

welche Zwischenfabr

assung ent⸗ und schlägt Tschechoslowakei Litauen schlägt

Entwurf Hymans' vorgesehene, der Schweizer Verf

Moman. Von Yann, Verlagt⸗·

.

Hier waren gegen nd nur in Berlin, Im Vergleich mit

Es gibt unter den Bienen

ff umgewandelt,; werden Vorhandensein

des Gesetzes auf solche ommenden Ministerien en, die mit Zustimmun en erlassen werden

dle Ermächtigung zur Süß⸗

nommene Kantonautonomie zu gewähren, Organisation ruthenischen Gebieten gegenwärtig versucht. gemeinsame Heeresorganisation vor nnd fordert, daß das gesamte litauische Heer auf Grund Militärgesetzes Litauen behält sich endlich das Recht vor, selbst über das Inkrafttreten Es fordert auch in dem Wirtschaftsabkommen größere Be⸗ wegungsfreiheit und will sich für die Auslegung der vielen Streitfälle zwischen Polen und Litauen nicht dem Völker⸗ s Einwilligung ernannten Schiedsgericht unter⸗ werfen. Ein Vergleich zwischen den Vorschlägen Hynians' und den Gegenvorschlägen Litauens zeigt, daß in wesentlichen Fragen Litauen den Abkommensentwurf ablehnt. volnischen Regierung verweist darauf, daß sie den früheren Abkommensentwurf vom 20. Mai bereits als Erörterungs⸗ grundlage für direkte Verhandlungen mit Litauen angenommen Es lägen daher keine Gründe vor, daß sie sich jetzt noch einmal über das Abkommen äußert.

Der argentinische Antrag auf Abänderung 1 des Paktes, der bereits von der Ab⸗ änderungskommission behandelt worden war, kam am Freitag noch einmal zur Sprache in der politischen Kommission, der ersten Kommission der diesjährigen Versammlung. sestgestellt, daß der Antrag zurzeit nicht angenommen werden könnte. Der endgültige Text des Beschlusses wird in einer der nächsten Sitzungen redigiert werden.

Die 3. Kommission (für Abrüstung und Blockad obiger Quelle zufolge vorgestern einen Antrag Poullet⸗Belglen angenommen, der gewissen Staaten das Recht zuweist, an mirtschaftlichen Sanktionen, wie der Artikel 16 sie vor— Dies darf aber nur zum Zweck einer wirksamen Durchführung der Sanktionen geschehen. der nächsten Sitzungen soll untersucht werden, ob dieser Antrag die Abänderung des Artikels 16 nötig macht. der Zivilbevölkerung mit Lebensmitteln soll nur in äußersten Fällen eintreten; Beziehungen humanitärer Art dürfen aufrecht⸗ erhalten bleiben, dagegen sind Beziehungen wirtschaftlicher Art zu unterbrechen.

dem Monat * elch nr em Mona Frankfurt g. M. und Köl waren im Juli 1921 an alle Gegen den Mai waren sie ni a. M. und Mannheim. Die Preise für 1 g. F sich durchaus nicht einheitli Berichtsorten zeigten 3 Orte und Koblenz. blie in, wohingegen der Markthallenpreis für Brat— g gegen den Vormenat gestiegen en auf, allerdings sind Preissenkung war in O 4 je kg betrug. Den gerxingsten reisnachlaß hat Cassel mit 32 —- 33 3 je kg zu verzeichnen. Kalb⸗ eisch von der Keule war in 8 Orten teurer, und zwar um 15 5 Die Preissenkungen für dieses ho0 (Wiesbaden) je kg. Die Preissenkung betrug Die vormonatigen Preise gezahlt. Dam melfleisch von der Keule (84 M und in Cassel (52 3 ie kg). Die (Stettin) bis 270 3 (Düssel. annover und Essen. Koch⸗

Toureoing nicht auf den

onnabend vollkommene Ruhe. jetzt auf Paris,

eg er besonders den Tastsinn

Wortschatz Zeichensprache

a . die Regierung sich für eine rasche Lösung des Der Ministerpräsident hat die dustriellen von Roubaiz und in seinem Kabinett vorzusprechen. Die Industriellen haben der Einladung nachzukommen, sind aber einstimmig bei cht geblieben, daß die Lohnherabsetzung eine gebieterische siche Notwendigkeit sei und keinerlei Konzessionen gemacht

gemeinsamen organisiert Verkehrs wesen.

Gisenbahnmatertal an Belgien und Frankreich. 54 Wie das „‚Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitun mitteilt, sind bis . 31. August 1921 einschli lich gemäß riedensvertrags Staatsbahnwagen und 208 P hi0 Sfaatsbahnwagen und 599 Prlvatwagen. Das 16481 Fahrzeuge.

ficht kundgegeben

Fleisch im Kleinhandel haben zu verwenden.

Von, den 17 erfaßten Preissteigerungen bei Rindfleisch, Unverändert

militärischen Konvention entscheiden. Tou reh ing Wurde die Fütterung nach Rückgabe von

Neu hinzugefü blieben die Belgien

rankreich ind im ganzen

zurückgegeben:

Ladenpreise in Berl rivatwagen, an

fleisch von der Keule um 109 3 g 10 Berichtsorte weisen Preissenkun diese sehr verschieden gewesen. Wiesbaden,

eitnehmern sür den

Litauens vom Völkerbund Gutach len will bel der Feflssenlun als Süßstoff bebandelt werden sollen bei der Erteilung von Ermächtigungen (65 3 und ) und bei der Ausführungsbestimmungen (6 18) die Regierung zur Anhörung des Beirats verpflichten, was der Entwurf nicht vorsieht. Für den §z 1I) wird eine andere Zusammensetzung vorgeschlagen: zersteller und je pier Vertreter des

Der Entwurf bestimmte: zwei

die beabsichtigten Lohnherabsetzungen versprochen . den Industriellen unter⸗

s die Gründe für

s ebewerband dringliche Schritte . de, um sie zur Herabsetzung der Ziffer der Feiernden zu pfer zu bringen.

Die größte

ndern die maßgebend,

vergeblichen

Die Antwort der biet der freien Stadt

5 P mit dem G Im Verkehr renzettel für Pakete zu—

Die Arbeit⸗ Danzig sind fortan Zollgebü

n, und, zu diesem Zweck! derpflichten sich welter, eine Organisation ins Leben zu rufen. ine Herabsetzung der Lebenskosten durchzuführen. dann zur Wiederaufnahme der Arbeit aufgefordert. schreibt zur Lage: Einige ernsthafte Anzeichen berechtigen extilstreik sich seinem Ende nähert. Zeichen

Königsberg) bi ĩ . 9 66 9 (Frankfurt a. M. bis Der Tanz sagt Orten war das Kechfleisch billiger. 10 (Altona) bis 225 wurden in Hannover und Aachen war teurer nur in Magdeburg 3 Preissenkungen beliefen sich auf 20 5. Unverändert blieben die Preise in Hann ͤ fleisch war teurer in Magdeburg (1 M. Kiel (1 ) und. Cassel . . ö des ie n nm g ö arkthalle)e, Hannover, en un achen. , (Stettin) bis 300 3 (Berlin, Laden). scklung sehr verschleden.

drel Vertreter der gr, hr nn Reichsrats und Reichswirtschafterats. Die Arbeiter Vertreter der Hersteller, zwei Vertreter der Zuckerindustrie und je fünf Vertreter des Reichstats und des Neichstags. Ausschüsse nahmen das Gutachten mit einer kleinen Aenderung ein—

stimmig an.

haftende Duft zeigt an, ist es auch,

(Dortmund) heimkehren,

daß Bienen, Werbetãnze nektarsammelnden Bienen

Tänze der

Interessant erstation in der Polarzone. Die

htlosen Telegraphie als Hilfsmittel bei Funkspruch aus Jan Mayen. folgend, hat die norwegische Regierung un Sommer dieses Jahres eine metevrologische Expedition Mayen mit dem Auftrage entsandt, die dortigen Ver⸗ hällnifse für die Errichtung einer Wetterstation zu erforschen, deren sein soll, mit Hilfe einer drahtlosen Anlage mit Wetternachrichten Die Expedition ist mit einer 1,5 K. W. starken Telefunken⸗ Wie nun der Exyeditionsleiter Herr Gkerold an Telefunken drahtlos mitteilt, steht er dank dieser Station Tag und Nacht mit Norwegen, Island und Sxitzbergen in Ver⸗ bindung, eine Tatsache, die für seine meteorologischen Forschungen von unschätzbarem Nutzen ist und den erwarteten Erfolg sichert. Da außerdem die Expedition den Winter über auf dieser hoch im Rorden zwischen Jöland und Grönland gelegenen kleinen Insel bleiben soll, dürfte die Möglichkeit, jederzeit drahtlos Nachrichten geben und empfangen zu können, den Forschern auch sonst von großem Vorteil sein.

Drahtlose Wett

zerpeditionen beweist ein unsche des Völkerbundes

Die vereinigten em Glauben, daß der T

ian Ermüdung sind sichtbar.

Kunst und Wissenschaft.

Das Amtsblatt des Völkerbun des veröffentlicht eine Zuschrift es Direktors des Soziologisch in, Professors Francesco Consentjni, über den Juter⸗ sen soziologischen Kongreß, der bom 9. bis 16. Oktober in Soziologische

charakteristisch unter⸗ Pollensammler achten nur die⸗ jenigen Tiere, die an der gleichen Blumenart zu sammeln gewohnt Durch Kontrollversuche wurde dabei einwandfrei festgestellt, daß der Duft des mitgebrachten Blütenstaubs dabei den Ausschlag gibt. Wie aber erfahren die Neulinge den Ort der neuen Tracht? n dieser Frage lassen sich dahin zusammen⸗ Stock bemerken und merken sich den Duft, der den heimkehrenden Tieren anhaftet, und sie suchen nach durch die „Werbetänze“ Richtungen ausschwärmen. Die Frag

von denen Artikels

Dem preußischen Landtag ist eine Uebersicht über die Verhandlungen des Landes⸗Wasserstraßenbeirats 1. April 1914 bis Ende März 1521

andes⸗Wasserstraßenbeirat, der zugleich mit neun Bezirks-Wasserstraßenbeiräten zur beratenden. Mitwirkung bei der Unterhaltung, dem Ausbau und dem Betrieb der staatlichen Binnen⸗ schiffahrtsstraßen durch Verordnung vom 2. März 1914 gebildet eit insbesondere mit der Frage der Fortführung, des Rhein⸗Weser⸗Kanals zur Elbe (Mittellandkanah, der dem allgemeinen Verkehr dienenden Wasser⸗ eich und mit der Aufhebung der Verkehrsabgabe auf den Zur Frage der

lieben bestehen in Berlin

Es wurde Die Verbilligungen

en Instituts in Aufgabe es

deriode vom meteorologischen

während der Wahl

zugegangen. v. Frischs Untersuchunge

betrugen 5 9 fassen: Die Bienen im

Schweinefleisch war die Preisentw schie Kotelettes waren teurer in 9 Orten, und zwar betrug der niedrigste der höchste 200 3 (Wiesbaden). Unverändert waren die Prelse in Berlin Laden) Hannover, Frankfurt a. M., Koblen; und Essen. Niedrigere Preise wurden in 4 Orten gefordert. Der Abschlag betrug 32 3 (Köln) bis 54 3 (Dortmund). Keule, Schulter, Kamm waren in 7 Orten teurer, und zwar um 4 (Dortmund) bis zu 2094 (Wiesbaden). In 8 Orten mußten für Bauchfleisch höhere Preise gezahlt werden in den Grenzen von 5 (Stettin) und 204 3 (Kiel). Billiger wurde Bauchfleisch in 5 Orten abg betrug 25 3 (Dortmund), der höchste . reise in Berlin (Markthalle), Hannover, Wiesbaden und sind nur für Orte bekannt⸗

deranstaltet station ausgerüstek worden.

jener veranlaßt, e, wodurch die Neulinge dann zur acht“ werden, ist sehr verwickelt und noch völlig aufgeklärt. v. Frisch erinnert an die. Beobachtung, daß Flugton jener Bienen, anfllegen, etwa um einen ganzen Ton höher lleg jener Bienen, die zu spärlichem Futter kommen. and zu weisen, daß Neulinge von Einfluß sein könnte. Einfacher ist die Deutung, daß chsinn die Tierchen zur Futte sie ; Duft, den die heimgekehrten, Werbetaͤnzerinnen“ mit⸗ ringen, durch den Blütenduft der Blüten selbst un Eigenduft, den die sammelnden Bienen bei reicher Tracht aus den Dflüsen des Hinterleibs, dem und der der Luft in der Nähe de durch anhaftet.

Aufschlag 5 Stetti Wiederher⸗ verwüsteten ege als ein Werk internationaler Solidarität auf⸗ verhandelt bereits t den großen Arbeitgeber. und Arheitnehmeryerbänden ber die Entsendung von 100 00 italienischen Arbeitern verwüsteten Gebieten mit Unterstützung des Völkerbundes. zi der Tagesordnung des Kongresses stehen u. 4. folgende aalpolstische Probleme der Nachkriegszeit, Reform des ktes, Mandgtsfragen, Minderheitsfragen, internationale ZHoll⸗ pit, Valutaprobleme, soziale Geseß un Kriegsberstümmelte, internationale Versicherungen, internationale fulturbeziehungen usw.

worden war, hat sich Trachtquelle gebr

füllten Schälchen als das Summen Es ist nicht von Flugrichtung der

it dem Uebergan . kraßen auf das nit bei einem rei deutschen Strömen beschäftigt. des Rhein⸗Weser⸗Kanals zur Elbe kanal hat der Landes⸗-Wasserstraßenbeirat nach eingehender Er— örterung die folgende Entschließung gefgßt: „Die durch den Mittel- landkanal herzustellende Verbindung zwischen den westlichen und östlichen deutschen Wasserstraßen ist herzustellen 1. in der für die Schiffahrt Schädigung und tunlichst unter Als günstigste Linie wurde Der Beirat verkannte zwar nicht die Vorzüge der Südlinie, die ein reiches Industriegebiet unmittelbar eßen und vor allem einen bequemen Anschluß des mitteldeutschen Industriegebiets (Halle, Merseburg, Der Beirat war aber überwiegend daß beim Mittellandkanal der Durchgangsverkehr eine habe als der Ortsberkehr und, daß dem D esten die Mittellinie diene strecke nur 2 Schleusen aufweise und den Elb kreuze, wahrend die Südlinie 7 bis 9 Schleu Durchgangsverkehr die Elbe auf 15 km benutze. Akademie des Bauwesens vorgeschlagene Kompromißlinie, die zunächst die Südlinie bis östlich von Oschersleben verfolgen, dann Magdeburg westlich umgehen, schließlich ebenso wie die Mittellinie die Elbe mit seiner Brücke überspannen und, nur 6 Schleufen aufweisen würde, wurde in Anbetracht der hohen Kosten für nicht so wirtschaftlich Bei dieser Gelegenheit spra straßenbeirat einstimmig dafür aus, daß glei des Baues des Mittellandkanals die Einrichtung des Hohen zollernkanals für 1000 To.⸗Fahrzeuge in Angriff genommen werde und daß insbesondere der neue Abstie Abmessungen erhalten s ; traßenbeirat, um die Konkurrenzfaähigkeit Oberschlesiens auf dem Ber⸗ liner Markte zu erhalten, einen Ausbau der östlichen Wasserstraßen.

sieht, teilzunehmen. la . rtfübrung

it tel land⸗ en; der geringste Nachlaß Flugten auf die

z (Koblenz). Unverändert

Eine Versorgung

rstelle leitet: sie werden an⸗

blieben die Essen. Prelse für rohen Schinken egeben; von diesen wiesen 4 Preissteigerungen um 33 3 (Dortmund) is 3900 (Kiel) auf. Preissenkungen werden aus 4 Orten in den Grenzen von 130 3 (Düsseldorf) bis 600 3 (Köln) berichtet. vormonatigen Preise galten noch in Hannover. cherter Schweinespeck war in 7 Orten teurer, und zwar um 39 5 (Cassel) bis 400 3 (Wiesbaden). Preise in J Orten, die Ermä berg) bis 220

ebung für Kriegsteilnehmer

günstigsten Weise, 2. möglichs Förderung der Landeskulturinteressen.“

die Mittellinie angesehen. entralblattz für das Deutsche Reich',

eichẽministerium des Inner, vom 265. August 1921, hat folgenden Inhalt: Allgemeine, Verwaltungssachen; Bekannt⸗ machung über Aenderung der Geschäftsordnung des Reichsrats. Ermächtigumg zur Vornahme von Medizinal⸗ und

enannten Duftorgan, absondern

on de Nr. 38 des undorts noch längere deit hin⸗ ö

Inländischer ge⸗ herausgegeben im

re

Die Erforschung der Lebensberhältnisse der niederen Tierwelt ha Jahren neue und vielfach überraschende Ergebnisse freitigt, Unter den Insekten erfreuen sich die Bienen der besonderen lnjmerksamkeit nicht nur der Forscher, lber sie allein ist eine umfangreiche Literatur entstanden, die zweifellos ellter Tatsachen, also wertvolle Er: Anderseits konnte es bei solche hefinden,

Reutermeldung aus Smyrna an den Mittellandkanal anschli Griechen wegen Verbindungeschwierigkeiten genötigt, sich das westliche Uifer des Sataria zurückzuziehen. Weitere Kampf— handlungen bei Angora sind unwahrschemnlich.

Ergänzende Nachrichten, die vorgestern in Konstantino eintrafen, berichten der „Agence Havas“ zufolge, daß kemalistischen Streitkräftt die Verfolgung des Feindes

aufgenommen

Billiger waren die ungen bewegten sich in den Grenzen Unverändert blieben die Preise in Berlln (Laden), Hannober, Frankfurt a. M. und Koblenz. malz war in 6 Orten teurer, und 7 Orte hatten

Ernennungen. Exeguaturerteilungen. . M Bekanntmachung, betreffend die Einlaß⸗ und Unter⸗ fuchungsstellen für datäz in das Zollinland eingehende Fleisch. Be⸗ kanntmachung, betreffend die Stempelzeichen na träglich Unterfuchungsstellen für ausländisches Fletsch. Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Juli 1921. Finan sicht der Einnahmen an direkten Steuern und Verke Steuer- und Zollwesen; Bekanntmachung weiterer Annahmestellen für zur Entrichtung des Reichsnotopfers an Zahlungs Statt hinzugebende Schuldberschreibungen usw. B

Konsulatwesen; ivilstandshandlungen. Veterinärwesen:

Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ mas regeln.

Gang der gemeingefährlichen Krankheiten.

ntlichungen des Rei 66 vom 7. September

isw.) ermöglichen würde.

don 5 3 (Göni sondern auch der Laienwelt;

größere Bedeutung

gangsverkehr am b Inländische S rin eg ch

war um 46 5 (Cassel) bis 400 3 (Wiesbadem. Preissenkungen von 1 iel) bis 200 3 (Koblenz) zu verzeichnen. roßhandelspreise waren zum größten Tei! niedriger, und zwar für Ochsen um 81 4 (Breslau) bis 471 3 ieh, für ih um „z (Cassel) bis 529 9 ür Ochsen ( 200 c), für Kühe jn Stettin CK. 96 3) und in Magdeburg Die Preise des Vormonats hielten sich für Ochsen in Magdeburg. Der Großhandelspreis ür Kalbfleisch und jwar um 25 5 (Altong) bis 409 3 (Stettin). 7 Orte wiesen Preissenkungen von 4 (Düsseldorf) bis

Unverändert blieben im Großhandel war in 4 Orten teurer, um Niedriger wurde dieses Fleisch

. nin . gi ssse wissenscha er Fo . Kreis der Beobachtend

die auf der : trom auf hoher ʒugelassener en habe und für den

Auch die von der

ung enthält. en, unter denen sich auch ierigkesten und Methoden der wissenschaftlichen Beobach⸗ äufig sind, nicht ausbleiben, daß manches als Tatsache einer genauen Nachprüfung be⸗

(Nach den , n e wenn, N 1921.) wesen: Ueber⸗

1 kg Rindfleisch ssteuern usw yrssteuer ;

gezwungen, zurückzuziehen

und Munition bis Ende Juni 1921.

nitzete llt wurde, was mindestens noch darf. Cine überaus wertvolle Bereicherung, unserer Kenntnis des Bienenvolkes bedeuten die Forsch che, die der Professor Dr. K. von der genauesten Methoden und unter vorsichtiger Ausdeutung der dabei angestellt hat. Der Leser, der si er vertraut machen will, findet einen Münchener medizi⸗

Niederländisch Indien. Vom 25. März bis 17. Juni wurden auf Fa ba 1296 födlich verlaufen Pestfälle gemeldet, und in, den Residentschaften Kedoe sd . oerakarta 325, SoSerabaßa (Stadt) 19, Pa soerean 16

und Batavia. Schweiz. Vom 14. bis 20. August 2 Erkrankungen in der

VHiedtiebget,.,. errgich. Vom 14. bis 20. August 1 Erkrankung in der z (Oberosterreich).

Literatur.

Jahrbuch des. Norddentschen loyd, 1920,21. Die deutsche Seeschiffahrt unter besonderer Berücksichtigung des Folgen des Krieges. 320 Seiten, mit Skizzen. Bremen 1921. Kommisfions⸗

6 Wieder liegt

Kriegsmaterial Stiche zu Türken schwimmend über den Fluß und begannen den Aller Wahrscheinlichkeit nach rückten die Abteilungen des linken griechischen Flügels bis zu den Vor⸗ befestigungen des Arditschberges vor. assung zu entgehen.

ungen über die B

Semarang 425, r isch unter Anwendung 34126

( 56 9) verlangt.

Bau von Brücken. Bau von Brücke ch der Landes⸗Wasser⸗

eltig mit dem Beg

war in 4 Orten höher, achten Erfahrun

elehrten

uchungen des tlichen Bericht von Fr n Wochenschrift! (1920 Nr. 20 und 1921

de laufenden Ja In dieser Stelle können nur die Hauptergebnisse der von Frischschen Forschungen kurz hervorgehoben werden.

Es gelang ihnen, der Sie konnten nach der Südschleife des Sakaria zurückgeführt werden und entgingen dadurch der Gefahr, in die Salzwüste geworfen zu werden. Im Süden gingen Kavallerieahteilungen mit Unterstützung von Infanterie erfolgreich gegen den R

Der Bericht des griechischen Generalstabs über die Lage am 15. und 16. September besagt:

An der Front herrscht Ruhe. Eine feindliche Abteilung versuchte in unsere Verbindungslinien bei Sivri Hissar einzudringen, wurde verfolgt und zog sich nach Süden zurück.

Auf der Sakariafront versuchte der Feind nach vorbergegangener Beschießung den Fluß an verschiedenen Punkten auf Behelfsbrücken Unsere Truppen warfen den Feind, dem der Ueber⸗ gang gelungen war, durch glänzende Angriffe zurück und verjagten ihn

268 5 (Kiel) auf. die Preise Hammelfleisch tet tin) bis 283 (Breslau). N rten abgegeben, um 66 3 (Altona) bis 375 3 (Aachen). Preise des Vormonats hielten sich in Magdeburg. Die Großhandels: preise für Schweinefleisch gingen nur in 2 Orten zurück, in Aachen um 8 3 und in Köln um 13 5. trugen 41 3 (Breslau) bis 287 9 (Königsberg).

chs in der

Stadt Basel. Theater und Mufik.

Opernhaus.

Als erste neue Kunsttat der vor kurzem begonnenen Spielzeit brachte die Staatsoper am Sonnabend eine Neueinstudierung von Richard Wagners Oper, Der fliegende Holländer. in einer Anregungen ihres Schöpfers und dem Bayreuther Vorbild folgenden pausenlosen Aufführung. Der Versuch, das Werk in zwei⸗ stündiger ununterbrochener Folge zu geben, darf auch hier als völlig Zuhörer wird nicht aus der adenhaften Züge des Werkes kommen ihm so stärker zum Bewußtsein als bei der herkömm⸗ Aufführung; ersten Male im Schaffen Wagners bewußt auftretende Verknüpfung der Hauptthemen zu einem einheitlichen Tongewebe, die das charakte⸗ ristische Merkmal seines späteren Schaffens bildet, dadurch, daß man Tondichtung in ihrer Ganzheit besser überschaut, stärker zur Geltung. Die Aufführung stand unter der musikalischen Leitung des Intendanten Dr. von Schillings, welcher die Orchestersprache bei straffer Betonung behandelte, chleunigungen

drohenden Umf bei Liepe entsprechende

der Landes⸗Wasser⸗ Nrn. 36 und 37

rgangs der Frankfurter Wochenschrift „Umschau“.

Weiter wünsch Oe st Oder und der Stadt Tin Die Staatsregierung hat diesen Wünschen entsprechend, der verfassunggebenden Landesbersammlung Vorlagen unterbreitet, die auch von ihr verabschiedet worden sind. Auf dem Rhein und der Elbe wird infolge der Internationalisierung der Ströme die Verkehrsabgabe von 7 vo nich erhoben. Der Landes⸗Wasserstraßenbeirat hielt es für eine nicht zu rechtfertigende Ungleichheit, wenn man die Verkehrsabgabe auf den anderen Strömen weiter erheben wollte. Staatsregierung gebeten, bei der Reichsregierung dahin vorstellig zu z auch für die anderen deutschen Ströme die 7 prozent Die Regierung ist diesem Wunsche na

g des Feindes vor.

Beobachter eines Bienenvolks wird es bald auffallen, wie shnell und planmäßig das Volk zu Werke Mitglieder einen günstigen Futterplatz entdeckt

Die Preissteigerungen be—

t. ht, wenn eines seiner at. Die Untersuchungen nun darauf, festzustellen, ob und wie die

ng e rl berger f Norddeutschen Lloyd und die

vielen Bildern, Plänen und

tatklicher Band des. Jahrbuches des Norddeutschen Lloyd vor, der in ähnlicher Welse, wie seine Vorgänger die nge auf dem Gebiete der Schiffahrt und im dentschen

Jahre, gestaltet

Bayerns Bevpölkerungsbewegung im 2. Viertelsahr 1921.

Nach vorläufigen Zusammenstellungen des Statistischen Landes amts gestaltete sich das Ergebnis der Nachweise über die Ghe— schließungen, Geburten und Sterbefälle in Bahern im 2. Bierteljahr 1921, verglichen mit den entsprechenden Zahlen für den gleichen Jeit⸗ raum des Vorjahres und des Jahres 1914, wie folgt: darunter im storbene 1. Lebensjahr Totgeborene Gestorbene

Ybnen sich untereinander verständigen. Er verfertigte einen Bienen⸗ kiten in dem die Waben alle nebeneinander angebracht sie wie die Bienen im Innern alle durch die reitseiten überblickt werden konnten, wie auch d bequem gleichzeitig zu überschauen enden Bienen wurden numeriert utterpausen

Stimmung gerissen,

Er hat daher die preußische

zu überschreiten. und ein dabor angelegter Futterpl

werden, da raren. Die den Futterplatz besu

Abgabe aufgehoben werde. gekommen und hat die Aufhebung etwirkt.

Wirtschaftoleben,

ahresbände trügen im wesenklichen den Charakter einer ausführlichen Kriegschronik, während die letzten Jahrgänge sich mit n des Krieges für die deutsche

daß die deut Tätigkeit im er aufzunehmen. die Jahrbücher harakter als

Amerika. erschienenen

Die Besprechungen zwischen dem Staatssekretär Hughes schafter in Washington über die Japfrage haben nach einer Meldung der „Times“ zu einer für beide Teile be⸗ friedigenden Regelung dieser Frage geführt. noch das Ergebnis dieser Bergtungen amtlich billigen und dem japanischen Botschafter in Washington besondere Vollmacht zum Abschluß des Uebereinkommens erteilen.

. einschl. balladesken zumeist episch dramatisch belebten Steigerungen Mittelpunkt des Bühnengeschehens stand, sowohl sanglich wie darstellerisch von bezwingender Ausdruckskraft, die Senta Die Vertxäumtheit des nordischen Naturkinds, das ze Mitleid, das sie mit dem ruhelosen Seefahrer empfindet, das Verlangen, ihn zu erlösen, wußte sie in Gebärde dem Zuschauer enmdringlich . Senta hatte Herr Scheidl, der die Partie des Holländers für den erkrankten Herrn Armster in letzter Stunde übernommen hatte, einen zlemlich schweren Stand. Er verfügt über schöne Mittel, war aber diesem Falle Entfaltung behindert. e d war Herr Helgers, ein von Weichlichkeit r Erik Herr Kirchner. Die kleinen Partien

amerikanischen

japanischen Bot⸗ den schwerwiegenden

schiff ahrt beschäftigen. liegenden Bande, der gleichzeit rt nach Kläften bemi

Eine an die preußische Staattregterung gerichtete Anfrage des Landtagsabgeordneten Schiftan, betreffend die W zur Kalibeförde rung, hat der Minister für Handel wie folgt beantwortet: Reichsberkehrsministers sind die Anforderungen an den Güterwagen⸗ park der Reichseisenbahnen infolge des um vier Wochen früheren Beginns der Ernte und des plötzlich stark ein perkehrs in letzter Zeit so au friedigung nur zum Teil mögli zur Bekämpfung des Wagenmangels sind vom Reichsverkehrsministerlum getroffen worden. Die Eisenßahndtrektionen haben die Wagen nach den gegebenen Richtlinien zu stellen, jedoch sind Ausfälle an Wagen auch für die lebengwichtigsten Güter bei den hohen Anforderungen unvermeidlich.

agengestel

erkennen läßt t ist, ihre schen Vgterlandes wied seitend wird der Hoffnung Au Norbdeutschen

hrer Wabe in die

und Gewerbe Nach Mitteilung des no

; Hinsichtlich der Eh esch ließ ungen nimmt das zweite Viertel ˖ än n, üel fig, ihfer jahr 1921 eine Mittelstellung zwischen den gleichen Jahre 1920 und 1914 ein. schlleßungen, die

einer rückläufigen

Tokio müsse nur wie d arbarg Kemps.

druck verli Lloyd künftig ihreg jahrbiicher“ entkleidet und wieder, wie einst, der Herichterstattung über segenbringende Friedensarbeit Was den Inhalt des vorliegenden so schildert der Präsident des Norddeutschen Lloyd, Ph deutschen Seeschiffahrt im Rahmen der all n Verhältnisse, wie sie ine Abhandlun Gleßen beschäftigt sich mit der Seeschiffahrt und S ten Staaten von Amerika. ung des bremischen S Der Syndikus

itabschnitten der ochflut der Ehe⸗ Beginn des Jahres 1919 einsetzte, allmählich gen Bewegung Platz zu machen. Daß die des zweiten Vierteljahrs 1931 höher ist als die des ersten fällt hierbei nicht sonderlich ins Gewicht, da erfahrun le Helratsfrequenz des zweiten Viertelsahrg, inshbesondere regelmäßig die des ersten übertrifft, die Fastenmonate Februar und März die Heiratsziffer stark herab⸗

Die Bewegung der Geburtenzah) zeigt gegenüber dem eichen Zeitraum des Vorjahrs und des

etzenden Düngemittel⸗ tiegen, daß Die erforderlichen Maßnahmen

Wort, Ton und

rordentlich Neben dieser

werden können. zu vbersinnlichen.

ahrbuchegz im ein fl . Der japanische Premierminister Hara führte in einer , che Friedenspolitik laut Bericht

zenbüros“ u. a. aus:

Unsicherheit

ch im Laufe des Ein jovialer,

Hans Runge⸗ fffahrts politik ufsatz enthält ffsverkehrs in den Kriegs⸗ und es Bremer Kanalvereins, Dr. Kanglherbindun den Weser⸗ und Elbehäfen, während ein des Generalsekretärs des Bremer Verelns für Luftfahrt, trebungen Bremeng zur Anlage eineg brei chließlich ist ein längerer Aufsatz Entwicklung des Staatlichen Nordfeebades Norderney gewidmet, dessen Betrieb jetzt ausschließlich

Betriebsgesellschaft liegt.

wirtschaftlichen und

Nede über die japani ahres gesta

des „Wolffschen Telegrap

Die auswärtige Politik Japans sei völlig frei von Nebenabsichten beruhe auf einer freundschaft⸗ und auf der Erhaltung des In Anerkennung des überwiegenden Einflusses der Vereinigten Staaten und Großbritanniens in der Welt glaubten Annäherung mancher Ursachen Da der Nationalwohlstand des Landes eng ver—⸗ Verhäͤltnissen und Verkehr

und humorvoller Dal sich erfreulich fernhalter des Steuermanns und der Mary wurden von von Scheele⸗ Müller einwandfrei gesungen.

Chöre, besonders der Gespensterschiffe gezogen war, wo Geltung kam.

Parteinachrichten.

In der Stadthalle in Görlitz wurde gestern der diesjährige der sozigldemokratisch ersonen fassende Halle u Vorsitzenden wurden gewählt. Der ehemalige zialdemgkratie sei noch sten Angriffe gegen tänden, und gegen daß die Sozialdemokraten

nein finden müßten. IJ olitit kritlsterte et scharf die Nichtanf⸗ ; er Weg der Sozialdemokratie sei der des aktiven Kampfes für die Republik, das ware auch der Weg zur Einigung der Arbeiterschaft.

und diplomatischen Manövern. Gin weiterer

Zusammenarbeit der Mächte Weltfriedens.

enke und Frau hr schön klangen die pinnerinnenchor, während der Geisterchor des für den der Berliner Lehrergesangverein heran—⸗ wegen ungünstiger Aufstellung nicht nach Gebühr den neuen Szenenbildern des Malers Aravantinos verdient die Spinnstube an erster Stelle Die See⸗ und Schiffsbilder zu Anfang und am waren aber auch

36 ar achkriegsjahren. , die

Rheinland⸗Westfalen un

ahres 1914 einen kleinen Hauptursache dieser Erschelnung dürfte sein, daß auf eburtenmenge des 2. Vierteljahrs 1921 eine geringere Zah Eheschließungen Einfluß hatte als auf die des 2. Vierteljahrs 1920. Es entsprachen nämlich

den h0 164 Geburten des 2. Vierteljahrs 1920 21 693 Eheschließungen

im 3. Vierteljahr 1920,

den 50 248 Geburten des 2. Vierteljahrs 1920 24 834 ECheschließungen

im 3. Vierteljahr 1919. Hiergus erhellt, daß sich die Geburtenentwicklung gebessert hat, da im 2. Vierteljahr 1921 2, Geburte hr 1929, aber nur 2.0 Geburten auf eine Eheschließun messen, erscheint jedoch dieser zeburtenzahl des 2. Vierteljahrs 1912 (52 2665) eiratsziffer von nur 10718, so daß auf eine Che— eburten entfielen.

Parteita einem Begrüßungtabend eröffnet. war, wie „W. T

. B.“ meldet, überfüllt. Wels (Berlin) und Taubadel (Görlt Reichskanzler Dermann Müller erklärte, immer die Partei der Massen. Er richtete die schaͤ e, die hinter den Mördern Erzbergers chnationale Partei. Er forderte den Weg in die preußische Regierun Besprechung der äußeren hebung der Sanktionen.

eine Beseitigung ! ch mit den Be

wirken würde. schen Flughafens befa

mit beständigen Sicherheit für Sibirien, se; Japan bemüht, alle schwebenden Fragen zu regeln E Hilfsquellen der beiden Länder zu entwickeln. Hara be⸗ tonte weiter, die Anschuldigung, Japan sei militaristisch oder an⸗ Seit Ausbruch des europäischen Rüstungen nicht erhöht mit Aus— ie schon vorher geplant ge⸗

China und keine ideale Lösung des Der Beifall am Schlusse war stark und einmütig und xief die darstellenden Sanger und den Dirig enten

immer wieder vor die Rampe.

frledigten zwar,

Hirden er ben n g. schwierigen szenischen Problems.

Norddeutschen Lloyd Im speziellen Teile des sind zunächst die Jahresberichte des Norddeutschen Lloyd über ahre 1914 bis 1920 wieder ellung der Kriegsfürsorge des Zeitraum, während ein weiterer Aufsgtz den Le Feindbund abgelieferten Schulschiffs „Herzog eh e e g , 2 rn m s ahrbu geschehen ist. 6 die Veränderungen im Au deutschen Lloyd berichtet. r; waltung des Norddentschen Lloyd und ein Verzeichnis der wichtigsten In⸗ und Auslande bilden den Rarten, Pläne und graphische

ar ein wenig m 2. Viertel⸗

utter zu finden gewohnt ö! f, weshalb die

griffslustig, sei ungerechtfertigt. Krieges habe J nahme von gewissen Erweiterungen, n, Ueberdies sei Japan bereit, die Bestimmun Versailler Vertrages zu erfüllen und seine Unverletzlichke en. Die früheren Kriege Japans seien geführt worden, um das Dasein und die Wohlfahrt des Volkes sicherzuftellen. eine dringende Notwendigkeit angesichts des fortgesetzten Anwachsens der Bevblkerung und der Knappheit der der Weltfrieden wesent⸗ Es sei nicht not⸗ e, aber doch so, daß eine freie,

geben, daran orddeutschen Lloyd im er an Bord des an n Cecilie“ führt und chlldert, soweit dies nicht schon im Buches wird

m Vorkriegsstande bedeutend, denn der entsprach eine schließung 4,9 Der verhaltnismäßi

ortschritt un⸗ hause wird morgen, Dienstag, „Der fliegende n Damen Heckmann-Bettendorf. Mancke und den p besetzt, aufgeführt. nfang 78 Uhr.

Der Kronprinz“ in

Im Oper olländer“, mit

A Kirch Mustkalischer Leiter ist M chauspielhaus wir bekannter Besetzung wiederholt. Anfang 73 Uhr.

Das Orchester des Deutschen Opernhauses in Charlottenburg gibt in der Winterspielzeit 1921/23 zehn Dauerbezuge unter der Leitung von or Als Solisten wirken mit: Mafalda Salvatini, Sabine Meyer, Beatrice Nollara, Frl. Arricola, Profeffor Almg Moodie, Konzertmeister Wla⸗

wesen seien. Helgers und Phil

ar von Schillings.

günstige Stand der Sterblichkeit erklart sich wohl in erster Linie aus der Besserung der 1 Lebengberhältnisse gegenüber den schweren Jahren der Hun Grippeepidemie und aus dem damals er sterben der Lebensschwachen. Der Rückgang de im besonderen hängt mit dem gleichzestigen Geburtenräckgang zu⸗

der Zahl der Geburten über e, 21 h32, ist zwar höher als im gleichen nd 1914, bleibt aber hinter dem des erheblich zurück.

Schwanken zu achten. . Im dritten Tei

ichtsrat und Vorstand des Nord⸗

Statistik und Volkswirtschaft. Drganisation d rganisation

Die Bewegung der Vieh im Juli!

Letzteres sei immer noch Angaben über di und Flei reise ten borzeiti . , , , 3, dull n e fe l ichtai

ntralblatt der preußischen Landwirtschaftskammern“ gibt auptlandwirtschaftekammer Uebersichten Über die an Schlachtpiehmärkten monatlichen Durchschmittspreise des Schlachtviehs nach Lebendgewicht für Juli 1921, über die für die 17 grö öffentlichen Schlachtviehmärkten vom amt sestgestellten Durchschnittspreise die Mitte des M

Lebensmittel. Deshalb lich abhänge von der wendig, daß dies bedingungelos gef unbeschränkte Beförderung der Lebensmittel durch Aufhebung künst⸗ Auf diese Weise würde die Sicher⸗

laube Japan, da Vertretungen der Gesellsch

Bildliche Darste Tabellen erläutern den Inhalt des Jahrbuches.

Symphoniekonzerte im

die preußische Ber neberschu Professor, Ru dolf Krasselt.

die der Sterb Zeitraum der Jahre 1920 u J. Vierteljahrs 1921 (23 0586)

Deutschlands ermittelten

licher Hindernisse gesicherk werde.

belt des Lebens aller verbürgt werden. Florhel gen Reuter

halter, Alexander Kropholler.

Mannigfaltiges.

emeldet: Die Reichs örder des Abg.

, badischen Land ———

Kurze Anzeigen

iften, deren B ind nur an

ten Städte Preußens mit reußischen Statistischen Landes- t Fleisch im Kleinhandel um uli und über die Großhandelspreise der

sten Fleischsorten in den Orten, in denen die Ladenfleischer das für Rinder durchweg rück⸗

rechung vorbehalten

nen erschienener chriftleitun

Ginsendungen lei helm str. 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem

Assisi. Führer des Volles. Volksvereins⸗Verläg G. m. b.

Die Zahl der Arbeitstosen in Großbritannien aus London berichtet wird, nach den amtlichen Listen am 9. September 1 502 06, was eine Verminderung um 25.409 gegen die vorhergehenke Woche bedeutet. In dieser Zahl sind die Personen nicht einbegriffen, die bei verkürzter Arbeitszeit

Amtlich wird sicht darauf, daß die M sestgestellt, aber noch nicht er slohnunß von 190 000 4 au ür die Verteilung sind die

lierung Fat mit Nück— rjber ger nunmehr die ausges

m

trug, wie dem Von Emil

Franz von Dimm ler. M.⸗Gladbach.

Adolf Gröher,— Cardauns.

M Gladbach.

Parlamentarische Nachrichten.

er wirt schaftsypolitische und der Ausschuß des Reichswirtschaftsrats nahmen in einer gemeinschaftlichen Sitzung am 15. September den Bericht des Unter⸗ ßstoffgesetzes entgegen. he von Abänderungen des Gesetzentwurft

vom Großhändler kaufen.

Dangch war die Preiebewegun fig. An allen Berichtsorten blleben die Rinde 1921 hinter denen der beiden

fin anzpolitische Geh. 6 4. eise im Juli ie Kälber⸗ Vormonat an in nst waren sie Überall niehriger.

ührer des Volkeßz. Von Hermann

Geh. 10 A. Volksvereins Verlag G. m. b. H. esbehorden.

Vormonate zurück.

Bienen Tänze auf⸗ n sind, sich aber

ur Beratun

ausschusses chlägt eine

greise zogen im Juli 1921 ge reslau, Dresden und Köln;

. .