E
Y.
= ; 2 2.
ü . . 2 inkl. F i Dualitãt Æt6 27, ; — Die Reichszentralstelle für Kriegs- und Zivil. Sandel und Gewerbe. Ihn inkl. en, , , , . G r sst E B C i 1 Q 9 C — e 7 — 9 it: N iner ö. aus Wadiwosto! 26 872 . 32 r, , . . 8 n, . ene . 26 , ti — Der Ankauf von Gold für das Reich durch die Reichs⸗ Geschäft hält an. Schmalz. Die Packerforderungen zeigen eine 9 ; 9 8 5 ö Ew 5 n * aungefunden . ire. D 23. . rok“ bank und Post erfolgt laut Meldung des W. T. B. in der Woche leichte Abschwächung. Im Zusammenhang mit den zurückgegangenen nach Deutschland — Der Dampser Crook . 3 im osto vom 19. bis 25. September zum Preije von 450 6 für ein Zwanzig⸗ Devisenkursen konnten die Schmalzpreise hier herabgese t werden. zum Gnu En E anzeiger Un ru 1 E ¶ anzeiger am . Seytember ver assen und . wn, . sieben Waben Ende markstügd, 2238 6 für, ein Zehnmarkstück. Für ein Kilogramm Fein ⸗ Der Konfum war in dieser Woche schwach, doch läßt sich ei den er. w nen und wird eng in st e . J gold zahlt die Reichsbank 63 000 4 und für die ausländischen Gold⸗ maäßigten Preisen eine Belebung erwarten, Die heutigen ö küober in Trie st eintreffen. (W. T. B.) ö js hig ; * 3616 p Var 1 21 3 J . münzen entsyrechende Preise. . . Nolierungen sind: Choice Western Steam 16 –—. Pure Lard' in Nr. 2 4 Berlin, Montag, den 19. September Photographischer Wettbewerb. Die 1922 in — Rach BVeschluß des Börsenporstands Berlin findet, laut Tierces , 1656. Pure Lard in Tierces, kleinere Packungen M 18, . München e end 2 ,, K ben ztigt Meldung des W. T. B. in dieser Woche am Montag, Mitt⸗ Berliner Bratenschmalz 1675. Speck. Gute Nachfrage be 6 für Werbezwecke neue Aufnahmen in künstlerischer Auffassung aus woch 3 * . , ka th kfurt a. M ,. A li 5 dein Absstellungsgelände und dem Stadtbilde Münchens. Auf An⸗ 3 d 66 J . k m es. regung der Aussfellungsleitung erlassen die Münchener „Gesellschaft Undet, laut Me k ,, 36 22 September Berichte vo auswärtigen Wertpapiermärkte zur Pflege der Photosrapbie, e. VM (Amäteure uhnd' ber Süd. am 19.5, 21. und 23. September statt. Am 20. und 22. Seytemhe e richte n ; Et ten. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) e, . h otogt ap hen ver cin. . V., München achvhotogravphen) 1 Devisen und Noten und am 24. September nur Devisen Danzig, 17. Sextember. W. T. B.) ö Vine rn Deutsches Reich. ; einen Wäh bewerb für ihre Mitglieder, der einem gemeinfamen Preis no ö Herer zffnun s Breslauer 3940 G. 89,60 B. Englische , . G. ö 5 9 Polnisch gericht urg arstellt ist. Jede der heiden Gruppen hat für ibre Teil, Gert . . kene g el bin sener Gl. der Lalo h, ar wo ö . ung 2 — G. . 3. unebersicht , 1 ShBrenv . s9esfeß Ryo; 3 ö. ! . Getreide or) 1 9 * . 66. 9 * . ö s 2 ö ⸗ , 23 . B., mmerellen —,„— 2 w, 3. * ö. 64 * * 2 5 k we r n,, kestern mittag in r en d, 233 rien ö ,,. 286. Mie 5 k T. B.) Devyisenkurse. Berlin der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Au gust 1921. Deutschen CGeKertchau, Sberreglsrunggrat Bre ng. Hang Goetz, Qandelt tammerpräsident Rr. Grtnd bielt ine W zungean rache, B, so, Wien Gäri, Prag 6, dd. Holland Bös, go. em Merk ö, — ; — . . e; K ö . . DOberpräsident Jimmier Lberhrachte die Glückwünschg der Sante Sondon 31.509. Päris 46 93, Ftalien 3j 57 Brüssel 43 10, Kopen ; ö Ric ö. 6is . . . Kupfermünzen Aluminium münzen and Sans Erẽrl, Direktor der staailichen Höheren Fachschüle für K . . ag . . . i i ee, e n ; . ga id 13 Zn. Ngnat K J . . k Phototechnit? ; 3 m. , , . ,,, dee Buenos Aires 177,50, Budape „o, Butare „00, Agram 1153 — k Ph . . Meldung des „W. T. B.“ im August 1921 711 526 Unzen im Werte 240, 00 August 192 Hiervon auf 3 . . 31 . K ; 3565 ,, 30 zen i Ver 2. 8 N j 38 3 q ö ; ünf⸗ ; . Fünf⸗ hn⸗ Zwei⸗ Ein⸗ Fünszig⸗ Einpfennigstücke 3 7. September. W. T. B.) Auf Einladung des von 3 033 986 Pfund Sterling, wohon 16296 Unzen im Werte ond 17. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris ba, 44) sind geprägt Doppel Privat⸗ Zehn⸗ Fün — Zehn Füns⸗ . Zehn. ,,, nm, da, mn, g,, e ö . ö. ,, w , . . von 69 258 Pfund Sterling auf. die Distrikte außerhalb des Witmaters⸗ Wer . chien z os, Wechsel auf Schwei; 21,53, Wech e worden in: kronen Kronen ö pfennigstücke pfennigstücke ] pfennigstůcke pfennigstũcke pfennigstick a nn , . e, ' Staatsbebörkch, der Stadt, der Probinz, der voltischen Parteien, rand entkiclen. Diese derglichen nit 2 833 633 Pfund . auf Holland 11657. Wechsel auf New Nork 3714. Wechsel ann 6. 6p. 94. 4 Y . Hp. 5 1. 19 16. 3 13 3 6568 16. * des Handels, aus wissenschaftlichen und Känstlerkreifen und der Presse md un! DJ Mr f eigz . e Spanien 85s, Wechsel auf Italien sz, Wechsel auf Deutst. K . . e, , n, . , , enn nnn, n im Sberpräsidiu n zu einer Sitzung zufammen, um über die ersten nn, Regen ür ner es, in Kea ber werken ä ges land Zs0 o, . Derlin ö — JJ k 6 36 H t ss, 351 365 . Vorbereitungen! für die anläßlich des 6e“ Geburtstages] Monats waren in o,, , . f! . . Lon don, 17. September. (W. T. B.) Silber 39, 50 Silber au nt, ö. . e. . . ö 1460 5066 — 250 oo — — —— — = 1 360 00 — — — , ,,, und in Qamtgtniser r, ge etarel estist leut Melbung des Liefefnna ,,,, JJ ö. K JJ / ö J geplanten Hauptme Festspi zu beraten. N der , is . bot r w , . . tu i . . 2 3 h — 5 — * . — —— 3 ö . ö . i rn er hen, ke . . Ee w, 5 . ö. . 2 P . . AY fundierte, Kriegsanleihe 36, o dso Kriegsanleihe 85, 49, furl ruh e. — — — — —— — — J . . ,, 5 3 ,, w, , ,, 5 vA 5 7 2* 305 855 , * nliver um 6. F . . ö ö z j 753. * bl . 9 6 2 2 ben. . am . ann e. 3 . . 2 * — . 6 . o hh . K 2 ö 9. orden wongch sh n Tittie e tn, . J 5 . 17. September. (W. T. B. Wechsel auf London . Jö 1 233 * * — — —— — 6 6 , nn,, // 6 76e S335 = J Feth Kahr gezhnbssen cat dalkahe die Caen ses ieenlti it Kelet Zirdnttigunenir , mr ust, äche nf Wen ö cchfeisarnh , ds g, eh 2 Vorher waren ge⸗ V . „sd 3 285 i dh 22082 215 10 68. 356 C3 85 61 388 Ei ig 22s 6 sd 16 is os sls s2--. zoꝛ 236 6s Plans, die ber Dirqh'tor deg. Den schen Theaters in Berlin Telir erden soll, Siese , 3 9 ö , . solidie rung 2uf. Schweiz. oc. 7h, Wechsel auf Wien G59, Wechsel auf Kopenhagen prägt ... .. 45662 196 100 772276 350 036 sos 660] B G67 14730 37286 QM l- , XI 40 39 , ,, . , — ., 8 — n Holl n, e r zom regte r, Standpunkt aus ergänzle. nach ö ö ö . reise eine Kons 9 . n , ug e e m e , , . 3. Gesamtausprägung .. . i Te , s , T Tos ö s T s Fs J i' DD s d Sh dsr Ses ö 84 176 8568s 50 9243 J 15 948 . 193 656 — 07 296 5 0 ie Ver. ste ö i ei 8 dig: d ts. 2 ü * ; 9. ĩ 2 6. * ö . 2 z 2 2 8 w 1 1 3 ö. 564 n j in⸗ — * 2979 ö 12a 9 R , ,, . 1 Hierennnlins wieber ein., 11 zg zog Cr zg Ct 10 66 sas so 147133285 1387 Iso 146m 0 e s, n ,, n, Däartstab. feiner schüe sischen Heimat, berkereltet werden. In zwei Bie gr Eisens int 4, 6 6 Am ster da m, 17. Septemher. W. . B. s C Nicderlän. , . re B , d ü s n . D hiefigen Theatern und in der Jahrhunderthalle follen, von at sich, , . Ze , , , Staatzanleihe von 1915 g23, 3 Clo Niederländ. Staatsanleihe 6zn, 5. Bleiben... 4412 3. w 2 — ; , . D, 7 0 799 3377 7 . ersten Spielleitern ihr Szene gesetzt und von ersten Kräften . Jö ice n ech, . ,, 1 . 30/9 Deutsche , J Königlich 5 155 840 110 4. 100 310 476,80 4A. S2 98l 682, 25 . ; . ö ö 6 dargestelff, in der zweiten Hälfte des Augn 636 ü Jerban d genstigt gelehen,! ; g , e,. . sti and. 459,590, Holland -ÄAmerika⸗Linie 1860 w . . . ; ab. Sol feet Baß — n V den Reichsanzeiger“ 2. August 1921 Nr. 187. Dr ö k, ö . . Vom Winden⸗Verband sind die Preise um 15 vch erhöht worden, if. J Fe . Rock Jöland =. Southern ) Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert bat. ᷣ) Vergl. . . bon 12. Auguf ; weuth des Schau fpiels An schaffen. Die Veranstaltung oll da die Herste lun gekosten in Jetzier Zeit wesentlich gestisgen ind, Pacifle go,. 00. Southern Railwah —— Union Pacifie —— Berlin, den 17. September 1921. Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums. Weiß. eine Angelegenheit des ganzen deutschen Volkes werden und völlig — Vom 24. his 26. September findet in Köln der Verb 9. . Anaconda Hö, 60, sinited States Steel Corp. 10 56. uneigennützig sein. Der Ueber fchuß oll dem Landes? a J ., . ö Kopenhagen, 13. September. W. T B.) Sich wechsel au w ..-) *. — — / — — — mee, , e, ne. kultur fonds zufließcn. Neben dem Reichspräfidenlen haben e nber, 6 . e, ,, ö . Ia Leondon zl,20, do; auf Nem Jorl 2c, o. auf Damburg 3) ö 7 ,, ,, auch der Reichskanzler und die Vertreter der höchsten Reichs⸗ und . ; ö . . . ,,. . ö Zukunft der itschen do. auf Paris 40,50, do. auf Antwerpen 40, 090, do. auf Zürich 8 bh 1. Unter uchunge sachen. 2 5 e , ; 9! ts , e. , hn ihr lebhaftes Interesse für die Veranstaltung gif dre fin din . ö. ladr r m Erla ent ö. 24 9 , . , 123,7, do. auf 3. Aufgebote 6. . 1. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. N El Ek. ö Ii gl n g es n . . ,,, zekundet und ibre Unterstützung zugesagt. Der Stadtrat Leß éflchihg nm, wens, ehh fen unte rg. Fhristiania 73,50, do. auf Helsingfors 8.90. . 3 Verkaufe. Verpachtungen, Verdinghngen 2 , . und, i. ig.
r g, w,, nnr inn, , ,, j inn; Kölner Kunststätten erfolgen. Auskunst erteilt die Geschäftsstelle des ö ia, 17. September. (W. T. B.) ichtwechsel aun 3 e B ungen, V g 260 . 3. Hant gu weist . . se d, b ne, g, , , , ,,, m,, Lenüehce li äigiite , , deen, ,, , , engen De ele ber der dre e dee deer, , we, r wamnatzser. n. vtacacer. versammsung noch beschließ cn müsse. Der Jandesrat Sch ober Bien, 1. Sertember. B. . B.) Die Wiener örsen, Jem Jork 5b C0, do. auf Amflerdan 215 06, dd. au Zürich J 553, ̃ . g dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von So v. S. erhoben. teilte mit, daß der Fravinhialverb and Sch kesien . fr f e fie gn. , do. anf Helsingfors 1075s, . auf . ol, 60, do. auf Sia ;
100000 Æ zum Garantiefonds zeichnet. Der Handels. Dollew Rilichen lirlgchen, elche ntwer ung, ders oder,. holm 168,25. do. auf Kopenhagen 13675. 9 n sein kammerpräsident? Gr un d! wersprach, in d den ejhm mahefteken en . , 3 ö Stoch ol m, 17. September. (ö.. B) Sich hnechsel au Lenden es GBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen f . k 62. Kreisen für Unterstützung eingufreten. Die Verfammlung fsimmte nb . , ,. e ., uc n Tt 1717 do. auf Berlin 40, do, auf Paris 32775, do. auf Griffe einmütig der Veranstaltung zu, die sie dankbar und freudig begrüßte. nn. ö Ich der . . er . , , . 32,40, do. auf schweiz. Plätze S0, , do. auf Amisterdam J46 60 . . . los erklärt nen aug efertigt Georg Collin, geboren 8. AugusASs4 Zum Schluß, wies der Oherprälident darauf, hin, daß es sich uin eine . 666 ö 5 . ö. . 1 . cen 6 do. aus Kopenhagen Slo, de; auf. Christiania 59,756, do. au bersteigert werden das im Grrndbuche widrigenfalls die Kraftlozerklürung der kraftlos . ärt und / neu gefertig 9 . in, ,, völlig unholitische, rein Lnstleulsche Vergnstaltung handese, und bat 6 91 icir . . ö 9 aus Yin 3 f n . r, Washingtan 463 6h, do. auf Helsingfors 6.35. ö) Untersuchungs⸗ pon Spandau Band 76 Blatt Rr. 2633 Urkunden erfolgen wild. werden 7 . kJ die Vertreter der Organisationgn, darauf hinzuwirken, daß für die Eng nicht von der n . 2 iener Börse a ,, ͤ ; seingetragene Eigentümer ay 18. Juli Höchst am Main, den 2. September Stettin, , . Ser n ilftien. GM. ! . Zeit. der Jestspieli möglichst Hiele Kongresse nirtfchaftucher und . ö. . 3 ö ö. ö ö ( . ö ö i rl n. 9 en ät dem Tage der Ginttragung, des 1881. 6 icht. Abtei 7 89 . enn, ; eichnele Verschollene wir) / aufgefordert, politischer Art einberufen würdtn. betont, daß die Inftitutlon der Börse für jedes Land, welches eine Berichte von auswärtigen Waren märkten. * ö , ö 3 r Preußisches Amtsgericht. Abteilung 7. . mn , , sich spätesteng in dem gaf den 25. De= . . , . ⸗. ; 3. industtiell' und Dommer telle Tziakel ein ehrliches ; 38 / z , 51 Be ichluĩ aul Burda und deßses Ehefrau Hulda gigs) 320 ufge bot. ; 2 itta gs ö Cassel, 17. Septemher. (W. T. B.) Gestern abend ist der ,, ,,,, . ö. , Ir ig, Liverpool . 16. Sate nben W. 8 87 . hen ache ,, an Würges geb. Schmidt, beide in Spandau, zu leg en, 126 964 — Uusgabe vom l Fräulein Bertha Löhr ju Warburg . . te Per ein enzu Felis bei bel Fins art in Lei Bahnks Mel. an, * a 3 3. öh 66 i. . ö. 6. 1 k,, . i nn. . . 1. weg ment r; . Giꝑeßen, gleichen Rechtzn und Anteilen) eingetragene J Meämz io! == is n Fer lufgebotz⸗ i. W. it Fer bon uns „kf ihr. ehen dmken Au sgebotetermmine zu melden, 4 ö . in . ö. be nr ö, . ö l e e J Di . dhe den Verler n . . T berge , , 5 irren n , . . . 1833 in Hell, Grundstict Meer Ser 1s, 36 96 sache Heinrsh Karskens An jgebotstermin ausgestellte . n ,. . widrigenfalls e mee ertlärdng erfolgen ö fi G, le en Schlelchmwrge leiten, ummwie derbringlich i n , . ö ; ĩ 3 des Gesenes, betr. mit Hofraum; emarkung Spandau auf den 6. Dezeznber 1921 anberaumt. vom 12. Februar über rd. An a welche Auskunft über ö tzagenfgßrer Wiegand und zin, stelsender Einrten. Leicht verleßt, Anlleziiezer Fend lle Clsgeneses icke eren, urnteieberkẽäingliche braffhignische 8 Punkte piedriger, ägrptische unperzndert. ee fen fn, bb, g wärtenblatz, ) Pane i szsd s, ine wushenn, d, de, miemnrre j abhanden Fekommen. Der Inhaber der in gn , den, Hsch? n d nt u, / Beide Lokomotiven und die Weiche sind erheblich beschäbigt. Der Schäden für die österreichische Valuta herbeiführen, welche von den Manchester, 16. September. (W. T. B.) Tuche waren Aufhebung der Mäilstärgerichts barkeit, vom * Grund eon; Marne, den 12. Septen MI. ; ber, , drm en Leben oder Tbd des erschollenen zu er⸗ 3 . ; elch ; ; hadigt. 2 versten Fo , ö = . ; , F 3 73 2 für 25 am groß Grundsteuermutterrolle as Amtsgericht. Urkunde wird aufgefordert, ic ö ergeht die Aufforderung, Zugverkehr ist unerheblich geffört. schr . K. J feng B). Die Etaatslerr⸗ En en rlhin der Garnmarkt verkehrte träge bei unregelmäßiger . 5 Kö Art. 2966, itz cen 1910 4A, Ge⸗ . .. zwei Mon ee. bene 6. . ö. e , k 9. q . ö ; , , e, n, ,, , ,, i 3 ; ken,, Hes, Räriensfraff bäudeffeuerrolle Nr. 539 w melden, wäßrigenfalls die Urkunde für heli iel, nte n chen. München, 18. September. (XF. T. B.) Bei dem Okto ber⸗ . . ö der aug lã 1 . 3 . 6 * da er t , e. pandau, den 21. August 1921. Auf Antrag der Bezirkssparkafse Gerns. kraftlos „erklärt und neu ausgefertigt richt J,, . 1921. fest auf der Thergefien wicfe Eräach Feute nachmittag der mitte! auf dem Kiener Platz, wurden in der letzten Zeit vis fach K . Das Amtsgericht. bach im Murgtal wird der Reichsschulden⸗ ben, sird. . Boden der mit Menschen dicht angéefüllten Plattform eines . überm ßiger sprunghafte⸗ Veise gesteigert, daz die Nꝛach= 65192 Beschlus. P ben g sunnf in Berlin betreffs der an— ettin, den 14. September 1921. . Turm es durch. Mehrere Personen stirzten vom Turm in die Tiefe. . . . . , lich ö . ö Nr. 36 der Veröffentlichungen des Reichsge sundheite⸗ Auf Antrag der Staatsanwaltschaft õols8] Aufgebot. geblich abhanden getem ien 5 do igen Germania, Lebens- Versicherungs⸗Aktien⸗· I6b208] Aufgebot. t . ö . 3. gen 30 PerFonen, darunter mehrere fehr ö 63. , e, amt“ vom 7. September 1921 hat folgenden Inhalt: Gang der witz gegen den zurzeit flüchtigen Schützen . Die Commerz- Bank in Lübeck Lübest ö . . . 6 Gesellschaft zu Stettin. [ , . . wer, verletzt worden. ; Fenn a e , 3. J ö . ingefährlichen Krankheiten. — Zeitweilige Maßrege en an⸗ 3 Becker der 10 Kompagnie h. reußischen 5 o je A verboten, / an e . y,, singsfehn, als Pfleger des Matrosey / Fohann kö H ö ,, , ,, ö Ale ei ö ig. 17. Sertember. (B. T B.) Wie die Teirziger *r n , kö ö. . in, ö gebung usw. (Deutsches Reich) Verkehr mit Kampfer. — (Bayern) s. Oktober io) zu Rilpingen, Kreis It. B Rr. 38 336 über sobhrn, Serie II stellerin eine Wcsstüng zu bewirken, ins- ö , , . e cinen Pflegsing, den Serscholsenen . Allgemeine Jitung : erfahrt, ist Hie 3 ng m an n fch (ft Pes , . 5 J en speku 9. ; en men n au 6 Vaplu anf, Vollzug des Viehseuchengesetzes, Rotz. — (Lippe.) Dienststellung der Diedenhofen i. Lothr das Hauptverfahren Jij. F Rrn. 373 436, 373 47 und 4090 777 besondere neue Hinsscheine oder einen Cr Aufge 0 8 n. . n Be . Matrosen Johann Bennwen, geboren Bw undes der Kaisertreuen in Feipzig auf Grund der Ver, 16 m er z 36 s, 14 mne uten ö ö . Kreisärzte. — Italien.) Stillen durch Ammen, Verhütung der dor dem Schöffengerscht in Hameln wegen über je Joho MK, Lit. G Nrn. 178 907 bis neuerungsschgm auszugeben. E. G: 21. meisters ; ö er en ung Tr, . di am 8. Februar 1876 in Warfingsfehn, erdnung des Reichsryräsizenten zom 7. Klugusf hDeute polize iklich Re , Ei Asrleneitung ar sirirtzng ders hierin ten Syryhills. — Mbberlande) Arbeitsdauer und Verhütung gefährler Unterfchlagung Fahnenflucht eröffnet. T9, 188 471 über e 609 M, fällig Berlin/ „den 1h. September 1921. Klempner Willi Kersten erstehsher, suietzz wohnhaft in Marfigsfehn, für verboten worten. Bie Müiglicher des Bundes sollen Uniform Bör ö . ö. , . 19 3 [, zu . Arbeit. — Tierseuchen im Auslande. — Vermischtes. (Deutschez Der Angeklagt? Mathias Becker ird am J. Mai 1931, beantragt. Der Inhaber Amtsgeyicht Berlin-Mitte. Abteilung 83. . ö . . . , let zu erkiären. De' bereichngte Ber- getragen haben und in Kompagnie eingeheilt gewesen fein, auch seil ! k 9. 7 * e, ber eine Gr, . 6. ngen . Reich.) Gewerbeaufsichtsb0eamte und Bergbehörden, 1919. — Italien. gleichzeitig gemäß s 12 des Gesetzes vom der Urkunden wird 9üfgesordert, spätestens 651990) 3 ö a. 5 lern. eisters/Wilhelni schollene wird au gef ert. ich pate tens die Zungmannschast Geländelbungen bennnstaltet haben, die mili⸗ ne henden wer amn ungen üg enn Fusions de Soda; Werte Pestfehle n Ter rn, enel mä. Wochentabelle über die Geburt 7. August 1825 für fahnenflüchtig erklärt. in dem auf 3. März 1822, 173chanden gekommen? 4 2000 5c Bodi Frau der , ,, . hen in dem auf. den 7. April 1922, tärischen Charakter trugen. 64, Hen f . 4 . . . ö? ö z . . 3 und Sterblichkeitsberhältnisse in den 45 deutschen Orten mit 100000 Amlögeficht Samein, den 31. August 1321. Bormittags 11 Uhr, vor dem ie sft. Del ö gieicke e e, Nr. 16 393 221665 ö r gf , , . 19 j hr, . . 1 ö. ¶ wn , , . . 3 Ei n. zalei in eini Fseren Städte ‚ e, ,, ,. 2 zericht, iedrichstr. ; ] Der Schlohe i. zeichneten er anberaumten Auf⸗ Srem en, 17. September. (B. T. B) Die Rettung s. Nunmehr um Abschiüß, Rebracht worden. Die beiden Cesessscha ten 6. . . n,, . K löbl 59 Beschluß. keichngten Gericht. , . = 2 190. . g 19 (vou, 24H] '. die unbdershelichte Helene Mersten daher, . tete mins m melden, widrigenfalls st at Lon Bre in er kad en de r Sen tfche nm . berufen außerordentliche Generalversammlungen für den 1. Oktoher ein, , . . .. ö. i mr Krankheite Der Reiter Walter, Kaäfmaun von . . ö Regie ar unn den Berlin, den 16.9. ö y,, haben Pas Klafgckot bes Mach eide ttt. shots ene ng mehl en ne genlh. zur Rettung Schiffbrüchiger telchraphiert: Am 16. Sep— ,,, Heschluß gefaßt werden oll Die : . . der Unterabteilung 11 3. , n . bor zulegen, widrigen falls Der Polizziptäsident. Abteilung TV. E- D. sicher , . . alle, welche Auskunft über Leben oder . . ,, . dem auf . ,, platte ,,, J, Nr. 46 d R bl b 6 ö ed n e, n n die Kraftloserklärung der Urkunden er—⸗ 9 d ko Stück Deutsche ei nr ö. h 4 . a Ted der ö. ng lee 66 . 35 gestrandeten Heringslogger „Oldenburg“ 14 Per⸗ 2. ] ; . . es „Reichs verkehrsblatts“, herausgegeben n. Dres h . ird. — 81. F. 261. 21. anden gekommen: 2 Stü l s ,, e, mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens fonen durch en n geh 6 Johannes Roesing cer 33 8 Hr n z, Sertember. (. . B). Die Blätter melden: jm . dem . September, . . aii ⸗ 1921 fol . ginn anf ig, e n , ,, i. von Yker Band . b . ö. en ,, b e, men. erettzet; ein Ra nn per Befaßung vor Eintreffen des Rellungs. TJaß Lußenhandelkant hat die Ausfuhr. der, wi chtigst en Inhalt: Geseß vom 5. Juli 1521 lber Aenkerung des Versshe Soltau, zei 1g. Septen ber 192. Anckeger ht Berlin- Heltte. Abteilung 81. Rr. 1 und Feeih. . Gruppe 56, er, 16, (Cebu. No as. Mö) , * zu machen . ootes über Bord gespült. tech chisschen Ez penrterzengnsisckreigege ben, söweit Tungegesetzszs?zür Angeffeilt. Gesctz vom z. Jun! Jgæ, Petressen Das Amtsgericht. ;. Berlin, den 16 8. Joi; (Wp. 24721) die Ghefrau dez Betriehsführers uguste Amtsgericht Leer, den 12. September 1921. . . im Hinblick auf die Interessen der Bevölkerung oder des Staates Wochenhilfe und Wochenfürsorge; , pom 13. August * 66l96] Aufgebot. Der Polizeiyrcsident. Abteilung IV. G- D. Döring, denniett ,. r feen, eso) —— Sal;burg, 17. September. (W. T. B. Die re ichs- eine Beibehaltung der staatlichen Kontrolle nicht mehr nötig 15321, betreffend Aenderung der Mllitärtrangportordnung für Eisen— K 5 Der Abraham Lewisohn iy / Frankfurt ob o] Berannima chm 3 beantragt. Der / Hypothekenbrief ist na Chella,
7 . h 3 ö ö ‚. 6. x a6
deutschen JournalRstgen sind gestern abend hier eingetroffen. ist. Die Exporteure müßsen vorderhand im Außenhandelsamt bahnen vom 18. Januar 1899 Erlaß vom 25. August 192, Main, Mainluststr. 5, hat das Auf⸗ 9. Nugust 1919 Angabe der rh ni. dem verstorbenen Die Gheftau 534 ö
d , 2 NUufgebote Ver⸗ mir e geg, n, ,
gemeinde zu Ehren der Gäste veranftalteter Cm p kang saatt. Der Srzortmwaren abgeben. Diese Maßnahme tritt am ã. Oltober 35. August i531, betreffend Anerkennung der Abschlußprüfung bon Ee eihse⸗ des 36 ier thekgläubigerz mit Löschung gung n . ĩ
geme ꝛ ᷣ ke, e, ,,, . ] . ; 1908 Aprill cief der Berliner Hypo⸗ . J
heutige V , , S Selsß⸗ z in Kraft. Bezüglich der Einfuhr r 8 15 d I ö ae * r. t 1 45 0—⁊rndbrief der Berliner Hyp rgeben. Der Inhaber der Urkunde Hermann Schweer . dd UUluft⸗ und Fund sachenn J, in,, ,, ,,, ,, n,, ,,, n men eee. berg , ,, e, gener, , de, e,, , . K.,, wirtschaft und Indusirie enthalte . . en ge , Zustellungen l. 19g 7. April 19022, Hormittags 11 Uhr, Deutschen Hypotheken⸗A⸗ G. Ber ;
M n — NW.
ö 7, ia o ie probeweise und sind jederzeit widerruflich, falls sich zei . gu er ter ] ; X über termin seine Rechte anzumelden und die unterzeichneten ö . , 3 . . . 3. ö die . u n ien er r e fen we n fl ich — — — — ,, , in soll inn i J, r rer,, . 9. leichen Nr. Ob 5 Serie VJ 3 . , 3. ö ee ben uf . Kilworthsent wichen. . ; Bukarest, 16. Seplember. (W. T. B.) Hier wurde eine . kKags seine Rechte /angun ; log. *I. deggleichen Nr. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. widrigenfallz“ die To härung erfolgen , , ,, 3 . am 25. November 1921, Vo 8 vorzulegen, widrigen falls die Kraftlos⸗ äber Sb „, H. Jlugust 1521. wird. Ay alle, welche Auskunft über Paris, 18. September. (W. T. B.) Aus Warschau * f 5. rrsftt ö Theater. . 2 . n . de, . ö. * . w, n hoer ö. deglelchen Nr. 6 981 Serie MMI . ö da d , , ö rar 5 3 ö. 2 e r , ö „rs Ranis 15. Sehtember. B. T., B. us B ᷣ . ; eue Friedrichstraße 13 — 12, Stod⸗ e n 12. d 5 z . 5 ; . tei mögen, ergeht die Aufforderung, ö amtlich befanntgegehen, daß für die Zeit vom 31. Januar 1920 Paris, 15. September. (W. T. B.) Ausweis der Bank von dpernhaus. (Unter den Linden. Dienstag: 187. Dauer⸗ werk, . Rr. 113 —= 1155 versteigert Erg e l Abteilung 16. ö '. desglelchen zu Nr. 18933 des Amtsgerichts Pariburg n. ns 9 diuff ie ge mir! dem Ge⸗ bis 350. August lü?l in Bromberg die Ankunft von 37 000 Polen Frankreich. Got in den Kassen 3 574 354 009 (Zun. gegen bezugsvorstellung. Der fliegende Holländer Anfang 7 Uhr. werden das in Berlin, Richlhofenstr. 16, über bod bb2ꝛ 0d] Aufgebot. . richt / Anzeige zu machen. . ö, a, 6 36 ö. 6 . . . 16 O00) Fr. . im . 1548 357 600 (un- Mitmnwoch: gohengrin Anfang 6 Uhr ö belegene, im ,, v , , 66l97] ie , ö Stick rei nleihs . Here g . 53 ,, 3 ö Aplksgericht Sögel, den 8. September 1921. 2 K 441 Yol d 509 Deutsche erändert Fr. Barvorrat in Silber 277 101 000 (Zun. 269 . ; ö ; t irk Band 30 Bla z ö nkhaus J. . er in in — Ho r. ⸗ v. Braun gus Berlin Wel G, en⸗ ö — —— . . verlassen, so daß die Bevölkerung der Stadt um Franken, Guthaben jm Ausland 626 782 de . 000 . Ech auspielhaus (Am Gendarmenmarkt.) Dienstag: 180. Dauer⸗ i r n ne. 21. August 1919, ,, Aufgebot der angeblich k 6 o straße 26, hat das Aufgebot de angeblich lötss3 ! . ; 2 O Polen zu genommer und um 21906 Deut sche Hoi Moratorium nicht betroffene Wechtl! 2 1029 G0 n, dn tell Irie dri 3 enn nn dem Tage dei Gintrggung des Berstel. abkanden gekommenen J. Zusschen chene mern Stä Esgleichen Nr. 831 341 über verlorenen Hypothekenbriefes beg, Aunts. Der een. Nan sinna Anna 1 abgenommen habe. ö 2 886 090) Fr., gestundete Wechsel 69 Si G00 (Abn. 912 00 Fr., dr fe nns. Friebrich der Groffe. I. Teil: Der stronphrinz. erungsvermerks; Tischlermeister Wilhelm zu 6o5hh , junger Akt Höchster 200 * erichts Pr. Eylau über die Auf Rittergut Ottilie ö Berli, geboren am . Ersse ö, rl Sertzgbe, för B) gh eien er weft cited md süsse go, mes, Tie wersgchrbrunJg bes giee Genua , ö eee sl , Uhr n Wc deeleicen r. Sz st? iber . ö . Ge ür September. (W. T. B.). Nach einem ein.· Vorschüsse an den Staat 24 900 0090 0090 (Abn. 200 006 0007 Fr. 8 a h eseco zu ö ick: hngebäude mit erste unt i mission . ür Antrag ragene : n. e ge. Dtucksnollen Zu ldi g un gszuge, an dem sich Vertreter aller schüsse an Verbünkete 4 Ys3 Gos hh br 900 * r bt he er Anfang 74 Uhr. . e, n, ,, ö 1c. n, , , n ,,
falienif Henne ; a. ; — rechten Seitenflügel Dopypelquergebãude lo), und zwar die ttalienischen Gemeinden beteiligten, wurde in der Kirche Santa umlauf 37 127 909 900 (Abn. 126 073 000) . Schatzguthaben 1 zweitem . Selen flügel und zwei 3 2, 82 253, 82 273
Nämmern 33271, (Seriennummer usw. kann nicht an— ö von 30 000 Croce ein Kran; am Denkmal Dante s niedergelegt. 41637 009 (Zun. 3 320 000 Fr., Privatguthaben 2437 335 660 . Höfen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 36, 2. Jwischen schelne zu
82 275, Sa 276 . nhaber der Ürkunpeé wird aufgefordert, Familiennameyss Kohn den Familiennamen g sunger Altien geg , Schl., den 15. September spätestens in dem auf den 2. Februar Kü n zu ihren
; = 5 ; (Abn. 11 155 600) Fr. atzeile 1844 t, 8 a z 4m groß, Grund: deüselben Firma (Gmission 1919), und 191 1922, Vormitzägs 10 Uhr, por dem h Ser temhe, 13 . zug . w n. ar ,,,. p . z i; Son , Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. e n, ole Art. 6s een sst zwar die . n 87 112 . 6 . Die Polizeiber waltung. e , Heri ,, Amtzgekicht Berlin. Mitte. Abteilung 16. / Dobreb ahn süpwärts brachte lun, 6, 36. un] uhr Berlineg Buttgrnotierunge n. Die Berliner Butter. Verantwortlich fü den An zigenteil: Der Vorsteher der G schäftsstele ,,. , 59 o ,, . hdl ei fg (6o2ol] Aufgebot. 6f * . . ö * ntasts vie lös3i5] heiter sen Wi Abends verließ, st ie ß aus unbekannter Ursache am Südenke Tes notierungekemmijsiön notierte am i September 1531. Cinstandz. Verlag dei Heschäftstele (G3. V: Me ever] in Berijn. , . . . . ö 4 . ö Griffe. 1919 errn Säger Ludwig er in Had Nea lern, ai, ker fh tum; olgen wird. heĩd ei e gern,, . ö jiidareid . un mes mit e inem Tah rvianm 6ß igen Fuge zu . 9 6 hy. , Faß frei Berlin Ja Qualitãt J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Berlin, den 13. September 1921. eigne . werden können beantragt. Pelerztal it der von ung auf , . Pr. Eylau, den 6. September 1921. 3 . 39) jn a e, Kreis . 56 ö. Die ,. 8166 Hagen. bes Sonderzuges würden voll 18 4. 1a Ouelität = 19-22 4, abfallende Qualitãt = 15 bis Druck der , . Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. Per Inhaber der Ürkunden wird aufge—⸗ gn. ,,, , . ; Das Amtsgericht. Marienburg, Prop Hannober, führt an , . 1 ,. , 6 . ö ö , . ö Berlin, Wilhelmstr. 31 6595] Zwang ẽderffãgeruung, order. vwötestens, in dem 8 unn . , . Der Inhaber der [65207] Unfgebot. Steile des Famtflennamens Küinznecke den nationalen Kommiijfion i Fle burg. C6 . . I Ker t. wa ne n. Bericht von, Gebr. Gause. Berlin, den Vi ; Im Wege der Zwyfngsbogstreckung soll 20. Alnrit . 932. Borhnirtggs 17, Ürkunde wird ͤff̃ efordert, sich binnen Die Frau Anna. Collin, geb. Pram Familien na Struck. . ⸗ 1 n. Äommislion in Flenskurg. Es sind auch viele Ver⸗ 17. September 1991. Butter. Die Zufuhren find weiter 1er Beilagen 1 ber n, Bormittags vor dem uykerzei neten Gericht, Zimmer 1, unde 6 . beankragt, thren ü Berlin, den g. September 1921. 3 wundete zu verzeichnen. Eich lklich, anch drücke nd ie großen Vgrrä te an, zweiten einschließlich Börsenbeilage! Ih ahr re n e wle fell handen, anberauten An ,,. , 253 . iz Ehre mefunb? ft Chemin? den behche slenen dlekttoinelster, Der Justizminister. . Sachen n TPch auf den Markt. Nur wirklich allerfeinste Ware und Erste, Zweite, Dritte, Vierte und Fünfte ö. ,. . e 18 Jimmer Rr. 13, anzumesgen und die Urkunden vorzulegen, melden, Mliorigenfa ö ; findet noch Interesse. Die heutige Nosterung ist: Einstandspreis per ; Zen fral.· San elsre iter. Beilage J . J