1921 / 219 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Johann Hecht, beide Kondrau.

Das Amtsgericht.

Wondreb.

Das Amtsgericht.

4. September 1921.

natutreiner Weine.

Nechtsverbindliche ö und Willens⸗

enossenschaft erfolgt durch zwei Vorslandzmitglieder, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Niamens⸗

erklärung für die

unterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden üffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, werden, von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Bayerischen Ge⸗ nossenschaftsblatt (Verbandskundgabe) in

München veröffentlicht.

Das Geschäftssahr läuft vom 1. Juli

mit 30. Juni.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Leonhard Schirmer, Philipp Dürr JI. und Heinrich Spieß, alle Wein-

gutsbesitzer in Abtswind.

Die, Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des

Gerichts jedem gestattet. Würzburg, den 7. September 1921. Amtsgericht Registergericht.

ziegennals. 64899] ist bei

In unser Her fenschafte rittal

Fer unter Nr. 32 eingetragenen Genossen⸗ schaft Biele⸗Kraft⸗Werk Deutschwette, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Deutschwette

am 14. September 1971 eingetragen:

Das Statut ist hinsichtlich des 5 37 durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1921 abgeändert, die höchste Zahl von Geschäftsanteilen, die ein Ge— nosse erwerben kann, beträgt 5000 Antesle.

Amtsgericht Ziegenhals.

zwei brüciz en. (64900

Genofssenschaftsregister.

Firma „Spar- und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Riesch⸗ weiler. Vorstands veränderung: Aus— geschieden: Daniel Enkler. Neu bestellt: Karl. Hartmann, Gemeindesekretär in

Rieschweiler.

Zweibrücken, den 13. September 1921.

Das Amtsgericht.

Tv ei bricht en. 164901

Genofsenschaftsregister.

Firma,. Weidegen vffenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht“. Sitz Ger⸗

hardsbrunn. Durch Beschluß der

Generalversammlung vom 18. Juli 1921 wurde das Statut geändert, und zwar in §z 5 Abs. 3, 5 7a bis d und § 17. Die Haftsumme beträgt 40 für jeden Ge⸗ schi tante Die Höhe des Geschäfts⸗ anteils ist auf 6 40 festgesetzt. Es ist die Beteiligung auf mehrere Geschäfts⸗ anteile Höchstzahl 8 beschlossen. Zweibrücken, den 13. September 1921. Das Amtsgericht.

9) Musterregifter

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Amberg. 65110

In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen: Hirschauer Steingutfabrik C. und E. Karstens in Sirschau, Decor Nr. I9b, bunte Sternblumen (Astern) in den Farben rot, blau, grün und gelb, Decor Nr. 126, bunte Sternblumen (stern) in den Farben blau, grün und braun, Decor Nr. 125, hunte Sternblumen (Astern) mit farbigen Perlen zwischen den einzelnen Blumen in den Farben rot, blau, grün und gelb, Flächenmuster, angemeldet am 153. Sep⸗ iember 1921. Nachm. 435 Uhr, Schutz= frist drei Jahre. Amberg, den 13. September 1921. Das Amtsgericht Registergericht.⸗

u. S. Sitz Kondrau. Michael Trieben⸗ hacher und Johann Grissmeier aus * Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vor⸗ . Michael Döberl und

Wan d sbelk.

In das Musterregister ist bei Rr. 3 Kakao Compagnie Theodor Rei⸗ chardt G. m. b. S. in Wandsbek am ptem d2l eingetragen; Die frist ist auf weitere 5 Jahre bis 0. Oktober 1926 einschl. verlängert. andsbek, den 14. September 1521.

Das Amtsgericht. Abteilung JV.

zwickanm, Sachsen.

In das Musterregister ist heut en worden; r. 241. Firma Karl Steubler in Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ B walter ist Rechtsagent Karl Christ in

14. S Weiden i. O. den I. Sepiember 1921. September 19

Weiden. (64897 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen bei Darlehenskaffenverein Wondreb, e; G. m. u. S., Sitz: Wondreb: Andreas Kutzer aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglled: Gradl, Engelbert,

e einge⸗ Rosenfeld wurd

Zwickau, 15 Muster von Malereien auf Porzellanwaren. offen, Geschäfts nummern Bühl. Anmeldefrist bis 7. Oktober 1921. Prüfungstermin am Freitag, den 14. Ok- tober 1921, Nachmittags 4 uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum

Weiden i. Opf. den 14. September 1921. Flächenerzengnisse, Schutzfrist angemeldet am 24. August tags 8 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Zwickau,

den 9. September 1921. *

Win) Konku

KRerlin-Schöneber. Ueber das Verm Fritz Potenberg

zebn Jahre,

Wurndurg. lõasos] 1921, Vormit

Winzergenossenschaft Abtswind, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflichi, Sitz Abts. wind. Das Statut ist errichtet am

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Verwertung der von den Mit⸗ gliedern geernteten Weintrauben, der gemeinsame Vertrieb des von der Genossen⸗ schaft gekelterten Weins und der aus Wein und Weinabfällen hergestellten Branntweine sowie sonstiger Neben⸗ produkte; 2. der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtfchaft erforderlichen Bedarfsartikel; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, insbesondere die Gewinnung

ögen des Kaufmanns Inhaber der Firma Potenderg, Berlin, 75a, Zweigniederlassung decklenburg, Zentralhalle, ist ute, am 153. September 1921, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Der Konkurs berwalt Belter in Berlin W. z0, Nr. 3, ist zum Konkursve Konkurgforderungen sind bis zum 26. St.- tober 1921 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ . 11. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 8. No⸗ J vember 1921, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗= rrest mit Anzeige⸗ tober 1921.

damer St Grabow i.

er August Haberlandstraße rwalter ernannt.

ausschusses am

. Offener A pflicht bis zum 8. Ok Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Schöneberg. Abtzi

Ritter leld. Ueber das Vermögen des Klemhners und Installateurs Wilhelm Wÿhr⸗ mann in Bitterfeld ist heute, Nach—⸗ vom Amtsgericht in Bitterfeld das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleiassistent Walter Zahn in Bitterfeld. Offener Arrest licht bis 10. Oktober 1931. Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Oktober 1921. Allgemeiner Pruͤfungs⸗ termin am 19. Oktober 1921, Vor⸗ mittags 19 uhr, Zimmer l8. Gläubigerbersammlung am 12. 1921, Vormittags 10 uhr. Bitterfeld, den 14. September 1

Thäg l, Rechnungẽrat, schreiber des i

mit Anzeige⸗

S Uhr. Offener Arrest mit. Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Oktober 1921.

Freienwalde, Od

tekten Walter Voigt, enthalts, zuletzt in Freienwalde a. O. wohnhaft, ist heute, am 12. September 1921, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Sachanwalt Tranz Wollenberg in Freisnwasde a. O. bestellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 29. Oktober 1521. Termin zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines ,, und eintretenden⸗ alls ü

eber das Vermögen des Albert Bastian in

vonn, Friedrich⸗ straße 36, alleinigen Inha ö. (.

i bers der Firma Bastian, Beuel, Hermann⸗ e Nr. 14, wird heute, am 14. Sep⸗ er 1921, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechts⸗ anwalt Dr.

Gansen J. in Bonn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg— forderungen sind bis zum 25. Oktober 1921 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 153 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ auf den 6. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, und zur Pruü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den S. November 1921, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneken Ge— richte, Zimmer 38, Termin anberaumt. Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird nichts an den Gemeinschuldner 1 verabfolgen oder zu leisten, erpflichtung auferlegt, von de der Sache und von den

ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen und zur Verhandlung und Ab⸗ timmung über einen von dem Gemein⸗ chuldner etwa gemachten Zwangsbergleichs⸗ borschlag wird auf den 26. Oktober 1921, Vormittags 9 uhr, vor dem ö Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

a,,, a. O., den 12. September

.

Brennstoffwerks Daldorf. G. m. v. S. in Kiel wird heute, am 15. September 1931, Vormittags 10 45 Uhr, das Konkurs., berfahren eröffnet. Konkurgherwaster ist der Hücherrebiser Karl Walkhoff in Kiel, Sephienblatt Nr. 61 a. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 3. Oktober 1521. Anmeldefrist bis 18. Oktober 1931. Termin zur. Wahl eines anderen Verwasters, Gläubigerausschussez und wegen der An“ gelegenheiten nach 132 Konkurgordnung zen 3. Oktober 1921, Vormittags 3. Or uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der nachträglich ange den S. November 1921, Vormit⸗ Te tags il sihr, Ringstraße Rr. IJ, Zim- mittags 109

aufgegeben,

.; Forderungen, für sie aus der Sache abgesonderte igung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter biz zum 25. Oktober 1921 Anzeige zu machen. vun, den 14. Sep Das Amtsgericht.

ber das Vermögen Bernhard Cord J Inhabers der Firma

8

ö Bremer Sch Drogerie Bernhard Minkwitz, Grtpe—⸗ linger Heerstraße Nr. ist heute der Konku walter: Rechtsanwalt Dr. B. Noltenius 2 Offener Arrest mit rist bis zum 31. Oktober 1921 eins. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober Erste Gläubigerver Oktober 1921,

195/197, hierselbst rs eröffnet. iet.

in Bremen.

reg gesellschaft „2. Korn u. Goldbaum⸗“ in Leipzig⸗Reudnitz, Rathausstr. 44146, wird heute, am 15. September 19231, Vor⸗ mittags 10 Uhr, dasz Konkurgberfahren aufgehngbe eröffnet. Verwalter: . Meinhold in Leipzig, Westffraße 13 11. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1921. Wahl und Prüfungstermin am 14. Sk. Scunenhmrg, V. M. tober 1921, Vormittags 10 uhr.

) Vormittags gemeiner Prüfungstermin Vormittags htshause hierselhft, nmer Nr. 84 (Ei

knen, den 15. September Gerichtsschreiber des An ]

S. Dezembe

r 1921, 10 Uhr, im

Oldenburg, Freistaat. 65111]

In das Musterschutzregister ist heut unh ö. n ,

Fhefrau de r. phil. Seinri Schierbaum, Anna Margarethe 5 Schmeding, in Hannover, ein Paket mit einem Muster Säulenkegelspiel für Kinder. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse. Shutzrist 3 Jahre, angemeldet 25. August 1921, Vorm. 11 Uhr 35 Min.

Oldenburg, den 27. August 192.

.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis i befenmntt Aneigefrist hs zim Amtsgericht Leipzig, Abteihtng . Ar, rechnung des Verw

Magdeburg.

eher das Vermögen 3 ändlers Gerhard Neuma n Magdeburg, Rogätzer Straße 1, ist am Anhö 16. September 1921, Nachmittags 124 Uhr, stattung d das Konkursberfahren eröffnet und der einer V

Das Amtsgericht. V.

sammlung am offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗

II termin am 17. November 1921, Bor-] hier, M 4 mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht,

im II. Sto pflicht big⸗

0. Nopember 1 au, den 13. Sep Das Amtsgericht

UsLber den Nachlaß eg? 1921 verstorbenen s e heute, am 14. tember 1921, Nachmittags 2 u

7. Oktober 1921. ühl, den 15. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts

platz Nr. 30. Oktober 1921. Wahltermin: 14.

*

gericht Dresden.

meldefrist bis zum 15. November 1921. Vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin: 7. Dezember 1921, Vormittags Amtsgericht Dresden. Abteilun 6hosq

en des Archi⸗ unbekannten Auf⸗

Ueber das Ve

er die im §5 132 der Konkurs⸗

Das Amtsgericht.

1. 65086 Ueber das Vermögen des orf a,.

er Nr. . 83 Amtsgericht, Abteilung 17, Kiel.

pris. bõos?]

er nicht eingetragenen offenen Handels,

Rechtsanwalt Paul

den 15. September 1

es

Mgustastraße 2. Anmelde⸗ und n Anzeigefrist bis zum 14. Oftober 1921. hier Museumstraße Nr. y, Zimmer Nr. 2V9)8s Erste Gläubigerverfammlung am 14. Or⸗ ck. Offener Arreft mit Anzeige⸗ tober 1921. Vormittags 111 äfungstermin am 28. miitags 193 Uhr. Ddeburg, den 16. Se 23 Amtsgericht

h , . 463 Ottober 1921,

& Pleyl hier. Bergstraß deren Inhaber Kurt Dornblut hier, ergstraße, und Otto Pleyl hier, Zeitzer Straße 15, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht in Weißenfels das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Mewes hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldun kurgforderungen bis 14. Oktober 1921. Erste Gläubigerversammlung am 13. Ok⸗ tober 1921, Vormittags 12 Uhr. am 14. November 1921, Vormittags 12 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. No⸗ vember 1921. Weißenfels, den 14 September 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5. tc—ᷣ—· T

Rruchsal. In dem Konkursberfahren über Vermögen der Firma Braun

in Bruchsal und deren Teilhah Summerer in Bruchsal, Kaufmann in Karlsruhe, Molkereigehilfe in zur Prüfung der na

Prüfungstermin

s dem. 65085 Uwer das Vermögen des Nau simaunns Johannes Emanuel Adamlg in Dres den⸗ Strehlen, Königsteinstraße 2a, alleiniger Inhaber der Firma J. Adamla in Dresden. A., Faulbachstraße 27 (Handel mit Hutgeflechten wird heute, am 14. September 1921, Vormittags II Uhr, das Konkursberfahren er— offnet. Konkursverwalter: Nechtzsanwalt Dr. Mühlmann in Dresden⸗A., Amalien⸗

l ar Neher, 1. Anmeldefrist bis 9)

Josef Braun, sal, ist Termin täglich angemeldeten Forderungen bestjntmt auf Freitag, den 1921, Vormittags Ft n, n,, Bruchsal,

h sal, den 9. September 1921. Der Gerichtzschreiber des Badischen Amtsgerichts.

Cottbus. In dem Konkursberfahren Nachlaß des am 8. Januar Cotthus verstorbenen Kan Geppert aus Kolkwitz der Schlußrechnung de Erhebung von Ein Schlußverzeichnis zu berücksichtig Schlußtermin duf

tober 1921, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 18. November 1921, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest ? mit Anzeigepflicht bi zum 3. Oktober 1921.

esden. 65097) eber das Vermögen T Kaufhanns und Eisenwmarenhändlers Alexander Gustav Petzold, jetzt unbekannten Aufenthalts, vorher wohnhaft in Dresden Bühlau, Ullersdorfer Straße 6, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Alezander Petzold in Dresden, Gacklsstraße 7, der sich aber hierbei der nicht eingetragenen Firma „Elbflorenz Konzern A. Petzold“ bediente, wird heute, am 15. September 1921, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Friedrich Seyler in Dresden- A., Pirnaische Straße 1, An⸗

zur Abnahme Verwalters, zur dungen gegen das r bei der Verteilung en Forderungen 26 a 6. . 1 r, vor dem Amts⸗ rselbst bestimmt. us, den 12. September 1921.

e i i ) j n nin n, rh betz se, Ter Berichts chreiber Re Amtcgerichts.

den, den 15, September 1921. as Amtsgericht. Abteilung JJ.

enieirts Georg

19. Oktober anberaumt.

rt a. O., den 13. September ' Das Amtsgericht. Plan, Mec

Termin auf den vor dem Amtsgericht in

Rathenom, den 13. September 1921. Das Inke .

er das Vermögen der im Handels. Schärgismalde, iber den Nachl

r den Nachla Paul Schneider Spree wird nach lußtermins hierdurch

cht Schirgiswalde 8. ,. 1521.

in Sohland Abhaltung d

gegen das Schlu erteilung zu berũ

läubiger über aren Bermögensstücke sowie Gläubiger über die Gr— Auslagen und die Gewährung

gan die Mitglieder des

*

chuüsses der

Vormittags 10 uhr, und Prüfungs,! verwalter: Kaufmann Eduard Schellbach

Schlußtermin 1921, Vor⸗

den 6. Oktober

mittags 11 Uhr, Fot dem Amtgaer hierfelhst, an e en, nate gericht

Sonnen Das Amtsgericht.

Wolratshaunsem. I65lo

12 Zarif⸗ und

Jahrplanbekannt⸗

machungen der Eisenbahnen.

65114 ö Binnengütertgrif (Tfv. 192), p) n,, Seft CE

tationstari 1 . Sta ** rig f u usw. )

Mit Gültigkeit vom J. Oktober 1921 ab werden die im Binnen⸗ und direkten Güterver ehr der Buttstädt . Rastenbe Esperstedt Oldislebener, Greu ie, leben = Keulaer, Hohenebra Chelebener, Ruhlaer, Weimar Berka Blanken⸗ hainer, eimar Rastenberger und Wenigentaft Oechsener Eisenbahn zur Erhebung kommenden besonderen Fra zuschläge erhöht. . . Näheres enthält die am 19. September 1921 erscheinende Nummer des bon der Eisenbahndirektion Berlin herausgegebenen Tarif⸗ und Verkehrsanzeigers fuͤr den Güterverkehr, auch erteilen die beteiligten Güterabfertigungen weitere Auskunft. Das alsbaldige Inkrafttreten der Er höhungen gründet sich auf die vorüber= gehende Aenderung des 5 6 der C. V. D. (RGBl. 1914, S. 455).

Berlin, den 16. September 1921.

Centralverwaltung . Sekundärbahnen. Herrmann Bachstein.

5 . Vorbehaltlich der Genehmigung der Aussichtsbehörde werden vom 1. Oktober .J. ab im Binnen und direkten Per sonenverkehr sämtliche Fahrpreise um ,,,, durch uns erteilt. J Blankenburg (Harz), den 14. Sey⸗ tember 1921. . I Direkti on der Salberstabt⸗Blanken⸗

burger Gisenbahn. e,

sn] 8. Wechselver kehr Sachen = adẽ n

Am 1. Oktober 1921 wird in das Tarif⸗ heft 9 B die bisher im bazisch bayerfschen Gütertarif enthaltene Station Franzensbad mit den Entfernungen dieses Tarifs, die is zum. Ablauf des 31. Oktober 1921 gelten, einbezogen. Am 1. November 1521 treten im Verkehr mit Franzensbad Ent fernungsänderungen und damit unwefent⸗ liche Frachterhöhungen ein. Das alsbaldige Inkrafttreten der Erhöhungen gründet . auf die vorübergehende Aenderung des 36 der Eisenbahnverkehrgordnung. (RG. Bl. 1914 S. 455.) Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger und dem Tarifanzeiger der vorm. preuß.⸗hess. Staatseisenbahnen zu ersehen.

Dres den, am 12. September 1911.

Eisenbahngeneraldirektion.

, n , n fr

ür, die regelmäßige Beförderung bon Milch zwischen den Stationen lun ee, horn Barmstedt = Oldesloer Cisenbghn und verschiedenen Stationen der Cisen hahndirelt on Altona der Altona = Ralten˖

glgler . kirchen Neumünster und der Läbe =-—

ch aufgehoben. eptember 5 ; chwerinsches Amtsgericht.

Büchener Eisenbahn.

Infglge Ausscheidens der Elmshorn Barmstedt - Aldesloer Eisenbahn aus dem Ausnahmetarif für, die regelmäßige Be⸗ förderung von Milch Rr. Ja des Tarifverzeichnisses werden mit Wirkung bom 10. September d. J. ab für den Verkehr zwischen den Stationen der Elmshorn Barmstedt Oldesloer Lisenbahn und den Stationen. Altona Staatsbahnhof, Altona AER, Stellingen, Hamburg hn und Wandsher für Misch, die auf Milchbersandschein befördert wird, besondere Stationsfrachtsätze eingeführt. Die Anwendungsbedingungen und y, für die Frachtberechnung sind ie glei

en wie im Aitsnahmetarif für (Nr. 22 des Tarisverzeichniffes).

Autzkunft geben die beteiligten Güter⸗ rtigungsstellen.

Elmshorn, den 7. September 19321. Elmshorn Barmstedt = Olbesloer Eisenbahn, namens der beteiligten

Verwaltungen.

6bll8]

Nr. .... Tfv. 1101. Besonderes Tarif heft, Ausnahmetarĩif 5 für wr e usw.

vom 1. April 1921.

In, den Geltungsbereich des Kohlen ausnabmetgrifs werden mit Wirkung bom 1. September 1931 aufgenommen: unter 14 (Gewinnüngsstätten: Bad . ö ͤ

unter 3 (Uebergangzstationen) Die Station Saarheb rr 1 . Essen, den 10. September zj.

Eisenbahndirektion.

r er, be⸗

Nr. 219.

Amtlich sestgestellte Kurje.

Berliner Börse, 19. Septbr. 1921.

Franc. 1 Lira, 1 6u, 1 Peseta 9,80 S. 15sterr. gulben Gold = ,. 0. I Gld. vᷣsterr. .= 10 t. Krone österr. vd. ung. W. 0, 85 H. 761d. südb. W. 12 0b. Æ. 1 Gld. holl. W. 4.70. 6. 1 Mark Banco 1350 6. 1 stand. Grone 1,125 . Rubel (alter Frehtt⸗Köl) 218 4. 1 alter Goldrubel 30 . Veso (Gold) 400 4c. 1 Pejo (arg. Pap.) 1718 . 1 Dollar 4620 . 1 Pfund Sterling

. eh, 10 . 1 Shanghai⸗-Tael 2,560 .

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betr.

Emission lieerbar sind.

Daz hinter einem Wertpapier vesindliche Zeichen zedentet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗

wärtig nicht stattfindet.

hun den, Altien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten

des vorletzten Geschäftsjahrz.

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung. sowie van knoten: versteht sich für je 190 Gulden, Franken, zronen, Finnländische Mart, Lire, Pesetas, Lei

und für 1 6 und 1 85.

Gtwaige Druckfehler i den heutigen Qurß.· angaben werden am nächsten Börsentage in der Spalte „Voriger Kurs“ berichtigt werden. Irrtũmliche, sipãäter amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst baln am Schluß des Kurßzettels als, Berichtigung mitgeteilt.

Telegraphische Auszahlung.

Börsen⸗ Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 19. September

Zpalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ onmmenen Gewinnanteil. Isi nur ei Gewinn⸗ ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige

ö Heutiger irs Voriger Kurs Geld Brief Geld Brief

In serỹ . Rotrerß. isi. so is. 3 m ses.

n. Antwp. 721, 5 728, 2s 7o9, 258 10,15, . 1256, 20 1286,56 igt, 15 isis, 85 gopenhagen .... ils, 20 iss 80 i829 iI, so (rbch n. Gothenb. 2216, 25 aid, 75 ei,] 80 Eis Helfingfors .... 144,865 145, 1 141335 14215 alien 427.55 427.95 430,55 451,45

Italien ...... ..

8 ... ..... 379, 860 380,40 374,69 376,40 loi, ss io, 88 100,39 19051 Varis .... IS33, 15 735.25 719, 25 720, 15 Schweiz... I68, 20 17M, 80 1753,20 i756, 30 Spanien.. 1333,65 1336,35 1333,55 1336, 35

Wien, altes ..... ö .

do. (Deutsch⸗ f abg.). . 10.48 10,52 9,78 9,82 . 6. . 121,35 121,65 119,35 119,85

Zudaxyesi ...... 18, 3 19817 1798 1802

Bulgerien ...... Q gonstantinopel.. Q Bankdiskont.

lin 5 (Zombard 6). Amsterdam 41. Brüssel 3. reef n 6. Helsingfors 3. Italien 8, Kopen⸗ jagen 5. London 54. Madrid 6. Paris 55. Prag 6.

Schweiz 4. Stockholm 6. Wien 6.

0. . a. H. O1 o

0. ö Schleswig Holstein. . do. do.

Mecklb.⸗ Schwer. Rnt. 4 J 1.1.7

Kreditanstalten kommunaler Körperschaften.

Lipp. Sand esb. unk. 26 v. Lipp. Landes sp. u. C. J staatl. Kred.

o. do. . achs.Altenb. Landb. Cob. Cdrbt. * 1 ⸗Gotha Landkred. do. O2, 03, O5. eining.⸗Vbkrd. do. Weimar. vblred.

.d do. Schwarz b. Rud. Ldkr.

Geldsorten und Banknoten.

., Ded Brie Münz ⸗Dulaten ..... das Stück =. K Rand⸗Dutaten ..... do. , Sovereigns ... ...... . J 20 Francs⸗Stücke. V . 5 t,, . . n, Gold⸗Dollars. . ...... Seer; .. das Stüc . ,. do. alte ..... für 509 g R Neuez Ruff. Golb für 100 Rbl,. —“*“ .

9 Banknot. 1000 - à Doll. io], 10 101.70 ö ö. do. 2 u. 1 Doll. 100,45 109,75

do. do. Coup. z. N. Y. ——* Hzelgische Banknoten ...... .. 721.15 7235, 00 Dänische Banknoten. .... ..... 173400 1783, 99

Englische Banknoten, große.. 379,865 380,65 ö. ihn , nt. He eie: zig I 319.5 Finnische Banknoten... ...... 5

n gg Banknoten ...... 36 I3chh5 Hohändische Banknoten .... 83231 735 S210, 2s Italienische Banknoten. ...... 426,0 429, 090 Norwegische Banknoten. ...... 1296, )00 1289,00

Dest. Sankn., altehlbschn. 1000 Kr. do. do. alte, zu 16 100 Kr. —— do. do. neue Abschn. 10006r. 20 130 do. bo. neue zu 10 - 100 Kr, J, 35 7,45 zum. Vankn. Absch. Soo, 1000 ei 10125 101,15 do. do. unter 500 Sei n,, . Russische Banknoten ..... ö. h do. Absch. zu 500 Rbl. e,. do. do. do. 5. 3 u. 1Rbl. * .

do. Zoll⸗Couvp. j. 100 Gd. bl. ö ö do. do. kleine e r Schwedische Banknoten. ..... . 16,

ö Banknoten ..... ... 1707,30 111,99 Spanische Banknoten. ... ..... 1328.60 1331,69 vschecho⸗ slow. Staats not., neue 119,90 119.50 do. do. unter 160 Kr. 118,00 118,50

Deutsche Staatsanleihen.

d do. do. ⸗Sondh. Lbkredit s

Hess. Ldsz. Hyp.⸗Pfbr. S. 10a, 17 - 29

do. Komm. S. 26 28 do. Ser. 5 14

Idw. Pf. b. S. 23,

29 35, unk. 25

Brdbg. Komm. 19, 20 Deutsche Komm. 1919 Groß Berlin Verb. 19 Pomm. Komm. ⸗Anl. .

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

Bergisch⸗Märk. S. 3. Magdebg.⸗Wittenbge. Meckl. Friedr. Franzb. Pfälzische Eisenbahn, Lubwig, Max, Nordb.

do. do. 1879, 80, 83, 8

do. Wismar⸗Carow Dtsch.⸗Ostafr. Schuldv. vom Reich sichergest.

9 11. zo. so s Deutsche Provinzialanleihe

Brandenb. Prov. os 1 R. 186-26, 1912 R. 27-88 do. 1914R. 34-52uł. 25

do. Cassel Ldkr. Ser. do. Ser. 29 unk. 80

—— 2

Kurs

22

Heutnsger Voriger

IYfsch. II. Neichs⸗Sch. . sällig a . 1.1.7 989, 0h 99, 5h do. II. 191 7faäll. 10923 5 1.4. 10 99, 606 906680h do. FF. V. 18 fäll. 82 4 1.1.7 S6, 0ob 86. (0 db. VI. TX. Agio ausl 49 1.1.7 72.506 72, 50b do. do. sällig 1924 4 1.4.10] 95, 25b g6, 0h Itsch. Reichsanl. ul. 24 53 versch. I, ob I, 0b do. do. 1 do. I5, 60h Ib, 2b do. dy. 39 do. S6, 26b 67, 60b do. do. 5 do. II, 25h Jö, Ooh 6e do. Schutz gebiet⸗Anl. 4 11.7 69, 00b 67, 10b do. Spar⸗Rräm.⸗Anl. fr. Zins. 8, 16h 79, I6b Pr. Staatz sch. f. 1.4.22 5 1.2.5 20, 25d gg, ob 6 do. do. . 1. 11.22 5 1.6. 989, 00h do. do. f. 1. 5. 24 5 1.5.11 99, 20 B 98, 20 3 do. do. i. 31. 12. 84 a 11. S6, 50h. 66. 00h (Hibernia) do. do. 14 auslosbar 4 1.4.10 85, 50b 6 g4, 5ob Preuß. kon sol. Anl.. 4 versch. S5, 19h 66, 0h do. do. y,, . 14.104 65I,obBß 57. 00b 6 v. 1. 4. 28 ab 31 4] do. do. 34 versch. 56, 10h S,. Jõb 6 do.

e e n n Anhalt. Staat 1919... 4 1.4.10 . ö. 33 1901 ...... 4 hn 33 J 1 Do. 8/og, 1112, 18, 14 A versch. .

do. . 1919 4 1.17 64, 50h 65, 000 do. tv. v. 1875 3 versch. do. 1878, 79 do. S5, 00h 6 86. 15h do. 1880 35 1.1.7 66, 59h 65, 50 6 do. 1802, 1894 85 166.11 67 25h 3. do. 1900 39 1.5.11 59, 95b 6 60. 356 do. 1902, 1904 35 versch. 59. 50b 30.00 6 do. 1907 37 1.2.3 57, 00d G5, 50b do 18968 1.2.5 63 906 63,09 6

dahern ..... ..... * 5-11] Ss, ob., ss, 0b.

do. .... 3 versch. 5]. 00b 8 b7, 0)b 6 *. Eifenb.⸗ Dbl. 3] 1.2.8 57, ob 6 57, 00b

do. Sdzl.⸗Rentensch.

konv. neue Stücke . —— Brnsch. vin. Sch. S. 3 11 do. do. S. 5 1.4.10 —1s .

do. 1908, O9, 11 do. 1387 1899, 19805 do. n. , ,. Elsaß⸗Lothring. Rente 3 1.4.10 , 6 1.2.5 0, 7I6bh. 6nMο 4 4

3

*. 2. Bremen 1919 unk. 30 * 14.10 96, 006 96, 000

‚—

do. amort. St. II. 19 1.4. 10 95, 60b 6 do. do. 1619 Lit. B do. do. St. ⸗Anl. 1000 do. 0] g, . 9 r 2 1 tor 3 g. , versch se so. eg gad bo. 1887, 91, 93, 59, 04 34 d do. 1856, 97, 1902

3 . . Hessen vo, 1906, 8, 5,1214 do. 66, 75b S5 75h 6 4

do. 1919, R. 16, uk. 24

30 os, ga, 97, v O0 oo ö Sass, ei ob ß 5

da. 1896, 1909 1905

do. Prov. Ser. 16, 16

8 2 = 30 bo & & d . . 322 2

E28 K

S8

Obhess. Prov. 20 uk. 26 do. do. 1909, 13, 14 6 Prov. S. 8 11

do. S. 8— 11 Pomm Prov. A. 6 14 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888, 92, 95, 98, 01 do. 1895... ...... Rhprov. Ausg. 20, 21

Ausg. 22 u. 25

Ausg. 5, 6, 7 6 Außg. 3. 4, 10, 12 17, 19, 2. - 29139

Ausg. 9. 11, 14 . Hauskred.⸗Bank Komm.⸗Bk. ..... Landkred.⸗Bank ächs. Prov. Ag. 85... Schlesw.⸗Holst. oJ, og

——

. t= co Ce m d 2 . 2 2 8 2 8

2 18 3 S

S 8 22

—— 2

do. Landetzllt. Rtbr. 4 do. do. j Westfäl. Pr. Ausg. 84-6 d

. —— 2 *

Anklam. Kreitz . Emschergen. 10— 12. lensburg. Kreis Ol adersleb. Kreis 10 N

ukv. 27

ganalvb. D. Wün

versch. Ih. 5ob 6 18. 26 6 4 91 66 00b 06 66, 09b 6 1.4.10 64, 50h 68. S50b

Lauenbg. Kreis 1919.

1.1.7 96, 4h00 6 95, 59b 6

1.1.7 83, S0h z, Sb 6. Offenbach Kreis 19..

Telt. Kreis 1900, 0]

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 1898, 02 S. 8 u. 10, 1908. og, 12, 17

1901

geeelau os . pos- O.

1850 31 do. 1891 357 Bromberg. . 1902, o do. 1895, 1899 39 Burg. ..... 1900 M

e . ol, 0s S. 1, 3, 5 0. do. 1901

Charlottenbg. 89, 95, 99 do. 07, os, 41 u. Ausg.

12, 19 utv. 27 - 24

Colmar (Elsaß) 1907

do. 1909 M, 1913... d 18985

do. Ol, os, o7, O9, 18

o. 1882 do. 18588 do. 1901

Karen 99

8333

28 rw 8 2

DFS PEBPL Seen,

2 9

* 2

*

22

1858735

bo. 1865-99 do. 1902 05 3 Coblenz . .... 1910 M do. 1885 kv. do. 1897, 1900

Coburg .... .... 1902 37

Cöln. . .. 1900, 06, os do. 1912 unk. 27 25 do. 1919 unk. 29 do. 94, 9, 98, O1, os ? Cöpenick .. ..... 1801 Cöthen i. Anh. 80, 84, 90, 95, 65, 19058 Cottbus . ... .... 1900

ö

o. Crefeld. .... ... 1909

2 82 2

8

2

do. 1903 Danzig. .... 18904, 09 do. 19604 Darmstadt. ..... 1920 do. 07, 09, 13, 19, 20 do. 1897. 1902, 05 Dessau ... ..... 1896 Dtsch.⸗Eylau .... 1907 Dortmund. ..... 1907 do. 12 J. M, 13 J. H

3 e e = —— 22 2

8 22 j

12. 2 2383*

8

. 8 3 3

88

2 8 2

—ᷣ— K S L r

; . S8 2

ukv. 23 - 24 do. 1891 du. 1898 do. 1903 Dresden. . .. 1900, 08 do. 1893 do. 1900 do. 1906 Dresd. Grdrpfdb. S. 1,

2, 5, 1-10 bo. do. S. 3, 4, 6 M do. Grundrbr. S. 1-3 Duisburg 99, o7, og do. 19135 do. 1832 do. 1885, 1689 do. 1896, 02 M Düren H 1399, J 190] do. G 1891 . Durlach ... ..... 1905

Düsseldf. 1899, 1900,95 L. M, o7 - 11, 19 . do. 1888, 90, g4 8 do. 1900, 18058 Eisenach. ... 1899 NM Elberfeld. . . 1919 do. 99 M. 0s L-IV.A. do. 1883— 1889 Elbing 1906, 09, 18 do. 1908 3 Emden. . . 1908 H, J Emß. .... ...... 19083 Erfurt 93, 01, O8, 10, 1914, 1919 do. 1893 M, 1901 M Eschwege 1911 Essen ..... ..... 1901 do. 1906 N. 1909 do. 1913, 1919 do. 1898 8, do. 1901 Flensburg ol, oo, 12 1919, 1920 do. 18965 3) Frankfurt a. M. O6 N, O7, os8, 10, 11 do. 10918 ukv. 24 do. 19 (1. 3. Ausg.), 1920 (1. Ausg.) do. 99, 01 M, 08 m a. D. 1914 o. 19191. u. 3. Ausg. Fraustadt ...... 1898 33 Freiburg i. Br. O0, OM M* do. 1914 4 do. 19194 du. 1903 33 Jürstenwalde Sy. 00M a Fürth i. B. .... 1901 do. 1920 unk. 1925

do. Fulba ...... 1907 M Gelsenkirchen 07, 160 Gie ken 01,07, 09, 12, 14 do. 19085 Glauchau 1894, 1908 Glogau .... .... 1919 Gnesen .. 1901, 1907 do. 1901 35 Görlin ... ..... 1900 do. 1900 Graudenz ...... 1900 Güstrow ... .... 1895 adersleben. ... 19083 agen 1919 M, 1920 do. 1906, 1912 Halberstadt oz, 12. 19 do. 1897 do. 1902 Halle . .. 1900, oß, 10 no. 1916 do. .... 1886, 1892 do. 1900

15. 6. 12 96, gob

Seer il, 1902 Lichtenberg Berlin) 1990, 1999, 1913

Liegnitz ... ..... 1909 do. 1915 do. 1892 Lübeck ..... .... 1895 Ludwigshafen . . 1906

ö 1891, 06 do. 1902 bo. 1918 unkv. 81 M

do. 1886

Mainz 1800, 19065, 07 do. 1 pig git. U. Vu. a9

do. 01, 6, 7, 8, 12,

ö 18885 do. 1897, 1898 do. 1904, 19605 Marburg 1903 MN Merseburg 1901 Minden 1909 do. 1895, 1902 Mühlhaus. i. Th. 19 VI Millhau en i. E. Os, 07,

u. 18 unk. 31, 35

ho. 1919 unk. 30

Langensalza .... 1903 35 Lauban ...... .. 1897 37

2

Lichterfelde (Bln.) 95 3

3A d

do. 1890, 94, 1900, 02 8 Magdeburg. .... 1919 4 do

d r N 8. 8

—— ö, ,

= 2

do. 1918 8. u. 4. Abt.

3 . S8

do. 1891, 1902 3 do. St. ⸗Pf. R. 1 unk. 22

Lit. E, 11 8. S, T

do. S8, 91 kv., 4, os Mannheim 1914 4

19 1. u. 2. Ag., 20 do

= , r r d w 2

1918 Y, 1914 Mülheim (Rhein) 99,

1904, 08, 1910 M do. 1899, 1904 Mülh. Ruhr og Em. 11

bo. 1914

do. 1839 do. 1897 53 München 1892 do. 1900, 01, O65, O7,

1908-11, 12, 14

do.

!

do. 1919 unk. 24

do. 86. 87, 88, go, 4 33 dn. 1897, 18993 do. 1503, 1904 37

M.⸗Gladbach 99, 18900 4 do. 1911 unk. 86 M* do. 1983 35 bo. 1899, 1903 M* Münden (Hann.) Ol Münster 1908 do. 1897 5 Nauheim 1. Hessen o2 Naumburg 97, 1900 kv. Neumünster 1907 Neuß 1919 Nordhausen 1905 Nürnberg 1899 02,04. 1907 - 1911, 1914 do. 19290 unk. 30 do. 91, 936 lv. 9ꝗg 98, 19086, 19606 do. 1903 Offenbach a. M. 1900, 1907 M, 1914 do. 1902, 190516 fn 18958, 05 o

r 2 D t

r CCC LC 8 2

2 S . AAC 22228

.

. 1895 Oppeln 1902 M Osnabrück 1909 Peine 1903 Pforzheim 01, 07. 10,

1912, 1920

do. 1895, 1908 Pirmasenz 1899 Plauen 1608 4 do, 1903 37 Posen 1900, 1905, 1908 do, 1894, 1903 35 Potsdam 1919 M d 1902

0. Quedlinburg 1903 Regensburg 1908, og do. 97 M, O1 - 08, O5 9 do. 18891 Rem scheid 1914 ulv. 24 1900 do. 1903 8 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1918 unk. 24 NM do. 1891 Rostock 1919 bo. ss 1, 1884, 1905, do. 1895 Rummelsb. (Bln.) 99 Saarb rück. 10, 14, 8. 1. do. 1896 St. Johann a. Saar 1902 M

bo. 1896 Schön eb (Bln) o4 07, 99 do. 1912 unkv. 23 do. 1896 do. 18904 Schwerin t. M. 1867 Solingen 1899, 02 Spandau 1891 do. 1909 M do. 1895 Stargard t. Bomm. 95 Stendal 1901, 1908

do. 1903135 Stettin 1912 Lit. 8 unk. 22 - 253

Lit. Nr

do. Lit. O, E, 0 3g

do Lit. R 3)

Straßburg t. C. 1909 (u. Ausg. 1911) 4 do. 1918 unk. 2314

———— Heutiger] Voriger Heuilger ] Voriger Hsutlger Voriger n, Voriger Kurs Kurs Kurs . Kurs versch. Altona 1901, 11, 14 Sammeln ...... 18983 Stuttgart 9s M, 1906 A., 1.4.10 do. 1887, 1889 37 Hamm i. W. ... 1918 4 1919, os Ausg. 194 1.1.7 do. 1893 31 do. 1903 3 do. 1902 M34 1110 Avolda. .... .... 1595 3 Hanau. .... 1909, 124 Thorn 1900, os, o9 Meckl. Lande z aul. 144 1.1.7 Aschaffenburg. .. 1901. dannover. ..... 1895 3 w, 1895 39 do. Staats Anl. 1919 4 1.1.7 Augsburg ol, o, 15, Harburg a. E... 1903 39 Uter ····· .. · 1910 Eb.⸗Schuld 70 388 1.1.7 do. 1839, 97, os g Heidelberg ..... 1807 4 , 19603 86/ 1.1.7 BVaden⸗Baden 9g8, 935 M do, 1903 34 Ulm... ...... 1912 4 do. 1890, 4, 1901, os 8 1.4. 10 Vamberg. ... 1900 N Deilbronn. . 1867 M* viersen . ...... 194 37 Oldenburg 1909, 12 4 versch. do. 1903 Herford.. 1910, 13. 89 4 Band bet o7. 10 M* . Barmen. ...... 1899 ho... 1917 * Veimar 1858 37 1.1.7 do. 01 V, O7, rückz. Herne 1909 unkv. 24 M4 Wieshad. 1909, ol, os 1.7 11 - 40, 12 M do. 19603 3 Ausg. 3 u. 4 * ,, 19 1.4.10 do. 18765 Hildesheim. .... 18953 do. 1908 1. A. T3. 37 * Sachsen⸗Gotha 1900 4] 1.4.10 do. 1882 37 dörter. . . 1696 369) Do. 93 2. u. 3. Ausg. Sachsen St.⸗A. 19109 3. do. 87, 91, 96, ol M, Hohensalza. .... 1897 3 do. 1914 unkv. 24 4 St. Rente ... 1904, 19058 früher Inowrazlaw do. 18 Ag. 19 I. u. H. Schwarzb.⸗Sond. 1900 Berlin 1901 S. uk. 22] Homburg v. d. H. 1909 unk. 1923 Württemberg .. ..... do. 1912 do. tonv. u. 1902 39 do. 1888 39 1. do. 1919 unk. 30 4 1.3. Jena . ...... 1900, 10 do. 5, 98, oa, os M 37] . do. 1882 37 1.1. do. 1902 35 Wilmersdorf( Gln. 99 4 Rentenbriefe. do. 1586 3 L410 Kaiserslautern ol, os da. og. 12, 13 4 . do. 1890 35 1.4.10 do. konv. Worms ol, O6, 09g, 14 4 annoversche ...... 4. do. 1632 35 117 alarm, 1807, 13 an 92, g4, 63, O3 39 . ö do. 1898 39 1.4.10 o. tonv. 1902, 8 8) Zerbst 1905 Ser. 2359 k do. en S.] . 14.16 do sss, iss9: . , . , 1.1.7 . 1898. ,. . o. Stadt syn. v9, os, 12 4 1.1. . 889 3 w . ö. ; do. do. n, T: 9 . do 1696 Preußische Pfandbriefe. Bielefeld gs, Oo, oa, 3 4 1.4.10 D. 1991, 1902. 1903 3. Berliner ...... Jingen a. ji. C S. 1 34 137 qbnigsb. a Lu. I ute ] . K Bochum 19153 ulv. 23 R 4 1.8.9 do. 1899, 01 bo. alt,, .. do. 190 39 1.4.10 do. 1910 Ausg, 1 dr. neue...... . 1), Bonn 1014 , 1818 1 verj da an sg, os, os, on ) do. alte. ...... 6g Li- ö 3 ö. 1900 397 1.4 ,, . . do. neu. ...... 83 L] Rh d Weft fai. b. 1901, 1908 343 1.1 Lrotoschin 1 . do. nene. . 36 1.1. . und ö d 1555 1 Landsberg a. W. 90, 3: Vrdbg. fdbmt BL... 4 1.1.7 rsch.

Dt. Pfdb. ilnst. Kosen S. 1-6 unk. 30 - 344 Kur⸗ u. Neum. alte z

do. FKomnt.⸗Oblig. *

do. doe. 6 do. . * Tandschaftl. Zentral. do. do. ..... 69 do. , 6 Dstpreußische ..... do. . n,, do. Ubsch. Schuldv. Pommersche .. ...... do. 4 do. d D— do. neul. f. Klgrundb. do. do

do. do.

Posen. Ser. H 10 38 do Lit. DI * do. 1 do. neue L* do. Ser. 1— 1715 do. Lit. C 3 do. AF do. B13 Sächsische alte ...... do. neue.... do. alte.... do. .

Schles. altlandschaftl. do. landsch. A 4 do. do. 9 * do. do. D a4 do. altlandschaftl. do. landsch. X

ö do. O81

do. do. D 81 do. do. 3 do. do. C6 do. do. D Schlesw.⸗Hlst. CS. Rr. do. do. do. do. Westiälische ..... .... do. 8. Folge , do. 2. Folge do. 35. Folge do. . do. 2. Folge do. 8. Folge Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 2 do. neulandsch. .. do ritter sch. S. 1 do. do. S. 1B do. do. S. 2 do. neulandsch. .. do. rittersch. S. 1 do. do. S. 2 do. neulandsch. ..

S es d . / . . 6 86

Augsburg. 7 Guld.⸗L. Braunschw. 20 Tlr.⸗8. Cöln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. Vldenburg. 40 Tlr.⸗8. Sachs.⸗Mein. 76Gld.⸗8.

g, .

Argent. Eis. 18901 5 do. inn. Gd. 1907 5 do. do. 1909 5 do. do. 5 do. Anleihe 1887 5 do. abg. 5 do. tnnere do. äußere 1888 4 do. Ges. Nr. 8378 4 Bern. Kt. ⸗A. 87 ky. 3 Bosn. Esb. 1431 8 do. Invest. 14 * 5 do. Landes 9815 4 do. do. O8 17 4 do. do. 98* 4 Buen.⸗Air. Pr. os ö

8

do. Pr. 10 * do. do. n Bulg G. Hyp. 921

25r2αll· 246860 6 Sr 1215681- 1365609 6 er gz155 1.88650 * . 1r - 20000 * Chilenen A. 1911 6 do. Gold 89 49 do. 1906 49 Chinesen 1895 5 do. Reorganis. 18 unt. 24 D. Int. do. Eis. Hutuang do. Eis. Tients.⸗P. do. Erg. 10 1. do. 1896 Dänische St. 97 Enyytischegar. i. do. vxiv. 1. Frs. do. 25090, 125007 do. 25090, 300 Fr. Finnl. St. Eisb.

632

sT

& . = 0 , e e, o, oe, oe e.

2

Lj. Ae, e,

1921

Calenbg. Cred. D, F 3x do. D, E kündb. 37

2 2

28 S

do. do. neue 3g

2

22

*

ö , , 3 d,, ,

= = . d , , . . . 6 O 3 2 ö

** 8 8

e .

3

8 *

261

. .

k

E- .

A AAA AX

. // // /// /// r LTL LFLFLCLCLPPLCLPLCLCLL T LT LT · L · · · · L · · D L L · i i

Deutsche Losp

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Seit 1. 12. 14. 1. 1. 15. 1 7 g nn, 1. 1, , g , nn, . u 1.1. 18. 1 1.2. 18. 16 1.3. 18. 14 1. 5. 18. 1 1. 5. 18. 16 1. 9. 19. 126 1. 10. 18. 1M 1.11. 18. 18 1. 12. 18. * 1.1. 19. w 1.2. 19. I. 3. 19. A 1. 4. 18. * 18. 4. 19. 1 8. 19. 7 1. 9. 19.

1418 1 8 16.

141411 4 .

o o oo do

* 1 6

O

1 88

8 X 2 2