1921 / 221 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitwesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maszregeln.

Dem Neichsgesundheitsamt ist der Ausbruch der Man!l— und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Leipzig am

s 85 . 8 . z 19. Se ember 1921 gemeldet worden.

J Theater und Musik.

Im Opernhause wird morgen, Donnerstag, Richard Strauß' dramatische Tanzhandlung „Josephs⸗Legende', mit Damen Eyda Salmoneva als Gast, Grube, Lucia, Sydow, Bowitz, Geisel, Schröder, Gageike und den Herren Kröller, Zekai, Eckert, Hellwig, Hoffmann, M besetzt, gegeben. Ferner wirkt

er den

t i, Molkow, von Leon das gesamte Ballettpersonal mit. Anschließend geht das phantastische Schä ser⸗Tanzspiel Amoretten', mit den Damen Bowitz, Eckert und den Herren Molkow, Wtorcyk, Haffner und dem Ballettpersonal be⸗ setzt, in Szene. Anfang 7 Uhr.

Im Schauspielhaus wird morgen Torquato Tasso“ in bekannter Besetzung wiederholt. Anfang 3 Uhr.

Im Schillertheater Charlottenburg spielt in der Ersmufführung des Richters von Zalamea“ am Freitag Gustav Gimeg die Titelrolle. Die anderen Hauptrollen find. mit den Damen Neufeld (Ssabe) Würtz (Chispa), den Herren Eberhardt (Don Lope). Johannes (Don Alvaro), Krüger (Don Mando), Menzel (Nuno), Krämer (Rebolledo) besetzt. Spielleiter iff Alfred Braun.

In Groß Berlin hat sich ein neuer Männerchor, der, Deutsche Männerchor 1920 gebildet, und zwar aus den Kressen Alter Herren studentischer Korporationen sowie anderer Akademiker. Der Chor will nicht nur das Volkslied pflegen, sondern auch größere Werke zur Aufführung bringen. Die musikalische Leitung des bereits über hundert Mitglieder zählenden Chores wurde Herrn Dr. Max Burkhardt übertragen.

Mannigfaltiges.

Falsche Reichsbanknoten zu 10 4. Von den seit Anfang Januar d. J. dem Verkehr zugeführten Reichsbanknoten zu 10 A mit dem Datum des 6. Februar 1920 sind außer der Ende Juni; durch die Tagespresse bekanntgegebenen Fälschung weitere Nachbildungen aufgekaucht. Abgesehen ven der mangelhaften Wiedergabe der Zeichnung, fehlen den Fälschungen die Haupt⸗ kennzeichen echter Noten: das Wasserzeichen und der ein gewirtte Faserstreifen auf der Rückseite, der beim Falsch⸗ stück zumeist durch aufgedruckte braune Striche vorgetauscht ist. Das Reichsbank-Direktorium warnt vor Annahme der— artiger Fälschungen und empfiehlt dem Publikum erneut, als Selbst. bilse gegen Verluste aus der Annahme solcher Falschflücke sich das Bld, der echten Noten, namentlich auf genannte Kennzeichen hin, ein⸗ zuprägen. Gleichzeitig wird in Erinnerung gebracht, daß die Reichs- bank für die Aufdeckung von Falschmünzerwerkstätten und für zweck⸗ dienliche Mitteilungen, die zur Festnahme und Bestrafung von Her⸗ stellern und wissentlichen Verbrestern falscher Banknoten führen, Be⸗ lohnungen zahlt. Mitteilungen, die auf Wunsch vertraulich behandelt werden, nimmt Kriminalkemmissar von Liebermann in den Räumen der Reichsbant Falschgeldabteilung Kurstraße 45 I, entgegen. (W. T. B.)

Die Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde (Sitz Berlin) hält am Montag, den 10. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, im Parterresaal des Konzerthauses „Erholung“ in Weimar ihre Mitgliederversammlung ab, in der der Professor Dr. Kronacher⸗-Hannover über „Ziele umd Arbeits weise der neuzeitlichen Pferdezucht“ sprechen wird. Gäste sind willkommen.

Greifswald, 21. September. (W. T. B. Von einem gewaltigen Brand wurde das auf Rügen gelegene Ritter gut Gra bow am Dienstagmittag in der zwölftem Stunde heim— in bt Sämtliche Gebäude, Scheunen, Stallungen, die gesamte Ernte, sämtliches Inventar, 50 Schweine, 15 Kälber und alles, was sich auf dem Hofe befand, wurde ein Raub der Flammen. Nur die pferde und Kühe konnten in Sicherheit gebracht werden. Das Herrenhaus, das abseits liegt, wurde verschont. Das Feuer kam in der Aschgrube, die sich auf dem Hofe befindet, aus und pflanzte sich dann an einer Dornenhecke fort, um dann auf die Gebäude über⸗ zuspringen.

Düsseldorf, 20. September. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Gestern am 19. d. Mts. gegen 19 Uhr Abends fuhr im Bahnhof Düsseldorf— Gerresheim der Per sonen⸗ zu g 916, von Neanderthal kommend, auf den im Bahnhof haltenden Perso nenzug 368 auf. Vier Reisende wurden leicht derletzt. Der Verkehr ist nicht gestört, eine Unterfuchung ist eingeleltet,.“

Bremen, 20. September. (W. T. Die diesjährige Hauptversammlung des Gustav Adolf⸗Verein's wurde am Sonntag durch Festgottesdien ste in allen Bremer Kirchen und durch 24 Abendversammkungen eingeleitet. Bei heiden Gelegenheiten nahmen Pfarrer aus der Diaspora und sonstige Vertreter des deutschen Protestantismus im Auslande das Wort. Am Montag früh fanden zahlreiche Schulfeiern statt. Die Schüler der

B.) B.)

oberen Klassen der Lehranstalten versammelten sich Nachmittags im Do m und ließen sich vom Superintendenten! Br. Voß Kattowitz die schlimmen Erlebnisse der deutschen Protefsanten in Oberschlesien schildern. Der Zentralporstanꝰ trat am Montagnachmittag unter Leitung seines Vorsitzenden Geheimen Rats, Professors Dr. Rend« tor ff Leipzig zu einer Sitzung zufammen, in der gegen 350 000 A für verschiedene Diasporagemeinden und ⸗Anstalten bewilligt wurden. Heute früh fand ein Festgottesdienst im Som statt, bei dem der Erzbischof Süderblom⸗Upsala die Fest⸗ Predigt hielt. Nach dem Gottesdienst wurden der Erzbischof, Mitglieder des Zentralvorstands und andere Festgäste vom Senat im Rathausste einpfangen und begrüßt.

Dr.

Wien, 20 September. (W. T. B.) Gegen 12 Uhr Mittags versammelten sich am Börsengebäude 20605 bis 3006 Per⸗ sonen meist christlich⸗soziale Gewerkschaftler, um die Räum ung und Schließung der Börfe zu verlangen. Die Sicherheits wache verhütete schwere Ausschreitungen. Eine Abordnung der Kundgebenden begab sich zur Polizeidirektion, wo ihr erklärt wurde, daß allen Ungesetzlichkeiten im Spekulantentum entgegen. getreten werden würde. Gestern seien bereits 31 Winfelhändler ver-; haftet worden, Andererseits würden Vorkommnisse wie der heutige Versuch, gewaltsam in die Börse einzudringen, im Ausland einen sehr üblen Eindruck machen. Die Abordnung beruhigte darauf die Volks— menge; radikalere Elemente wurden von der Polizei zerstreut. Vr a g.. 29. September. (W. T. B) Wie das „Tschecho⸗ slowakische Pressebüro“ meldet, hat in Brünn eine Rund- gebung gegen das Deutsche Theg ter staättgefunden. Nach der Bohemig! war der Anlaß die Zurüqhattung der dortigen Deutschen bei der Begrüßung des Präsi, denten Masaryft. Die Kundgebung richtete sich zuerst gegen einen deutschen Apotheker, der von der Polizei mittels Automohiis in Sicherheit gebracht wurde, und Abends gegen das Deutsche Theater, wo die Vorstellung nach dem 2. Akt abgebrochen werden mußte. 93.

London, 20. September. (W. T. B) Bei Erwerbs losenausschreit ungen in Aberdeen kam es zu einem An⸗ griff auf die Wohnung des Vorsitzenden des städtischen Unter⸗ stützungsausschusses. Die Polizei ging gegen die Menge vor und

2

dem die Ballons in Brüssel am Sonnabend aufgestiegen waren, won

dem Schweizer Arm brüster mit dem Balfon ,„Zür'iché, der auf der In el Lam bay, 6st lich von Irland, gelandet ist, gewonnen worden.

Der Internationale Textilarbeiterkongreß hat in seiner gestrigen Sitzung eine Unterstützung von 300 0069 Franken für die französischen und die belgischen Stieikenden beschlossen. Die Nachmittagssitzung wurde von einem deutschen Vertreter geleitet. Ein Zwischenfall wurde durch einen französischen Vertreter hervorgerufen, der erklärte, daß er ein Mandat von dem ruffischen Verband habe, hn auf dem Kongreß zu vertreten. Es wurde eine Kommission zur Prüfung der Mandate eingesetzt.

750 km vom Aufstiegplatz,

Rein, 20. September. (W. T. B.) Heute morgen fand auf dem Kapitol eine Gedächtnisfeder aus? Anlaß des 5600. Todestages Dantes statt. Anwesend waren u. a. Benomi, Diaz, Thaon di Revel, Senatoren, Abgeordnete und Ver— treter der italienischen Städte. Ansprachen hielten die Bürgermeister von Rom, Florenz und Ravenna sowie der Minister Corbino. Auf der Piazza Colonna spielte eine Kapelle patriotzsche Weisen, Abends war die Stadt glänzend beleuchtet. Üeberall herrschte begeisterte Stimmung. Auch in der Provinz wurde der Tag unter großer Begeisterung gefeiert.

Mexiko, 20. September. (W. T. B.) Die Fahrhundertfeier der mexikanischen Unabhängigkeitserklärung erstreckte sich über den ganzen Monat September. Am vergangenen Sonn— abend fand ein Deutscher Tag statt, bei dem die gesamte deutsche Kolonie dem mexikanischen Volk als Geschenk die Errichtung eines Beethoven⸗-Denkmals in Aus sicht stellte. Gleichzeitig wurde ein Werk über mexikanische Archäologie überreicht, das der Verfasser Professor Hermann Beyer dem Präsidenten Obregon gewidmet hat. Der Tag wurde eingeleitet mit einem Festakt im Teatro Arbeu, an dem der dentsche Gesandte Graf von Montgelas, der mexikanische Minister des Aeußern Alberto Pa ni, viele mexikanische Staats. männer und auswärtige Diplomaten teilnahmen. Der Sanstätsrat Pagenstecher brachte in einer eindrucksbollen Anfprache, die von Pan! herzlich erwidert wurde, die tiefen Sympathien des deutschen Volkes für das edelmütige, neutrale Mexiko zum Ausdruck. An die en Festakt reihten sich eine Aufführung der Rütli⸗ und der Apfelschuß⸗ sjenen aus dem „Wilhelm Tell“, dargestellt von Tehrern und Schülern der Deutschen Schule, sowie musikalische Dar— bietungen unter Mitwirkung von Professor Julian Carrillo, des Deutschen Gesangvereins und der Solistin Frau Dorenberg. Nachmittags fand unter Beteiligung von Tausenden ein Volksfest im. Lina⸗Park statt, zu dem auch der Präsident Obregon er— schien. Blumen, mexitanische und schwarz⸗weiß⸗rote Fahnen schmückten den Festplatz, auf dem sich trotz regnerischen Wetters ein buntes Treiben entwickelte, an dem der Präfident regen Anteil nahm. Bei der Festtafel hielt der Ackerbauminister Villa Real eine Rede, in der er die Deutschen als wünfchenswerteste Kolonisten bezeichnete, von denen Mexiko seinen Nutzen zöge. Nach Villa Real ergriff der frühere mexikanische Gesandte in Berlin Fabela das Wort. Er erklärte die Mexikaner nähmen die Deutschen mit offenem Herzen auf. Den Ansprachen folgten Darbietungen der deutschen Vereine, des Turnvereins, Gesangvereins, und Vorführungen mexikanischer und deutscher Volkstänze. Der 15. und 16. September waren offizielle Festtage. In den Straßen wogte die Menge, um die militärischen Paraden in Augenschein zu nehmen. In der Kathedrale fanden in Gegenwart der deutschen und fremder Son dergesandtschaften Gottesdienste zu Ehren der Iden der mexikanischen Unabhängigkeits kämpfe und die inweihung neuer Regimentsfahnen statt. Den Beschluß bildete Abends ein Feuerwerk und eine glänzende Illumination der ganzen Stadt. Die Anwesenheit zahlreicher Missionen aus den Ländern des lateini⸗ schen Ameritas beweist die starke Einigkeit in allen internationalen Fragen, besonders hinsichtlich der Politik gegenüber den Vereinigten Staaten. Die Offiziere und Kadetten des argentinischen Schusschiffs Salmiento n, das in Veracruz eingetroffen ist, nahmen an den Fest⸗ lichkeiten teil. Neben den vielen Veranstaltungen festlicher und wissen⸗ schaftlicher Art sind auch die Vorbereitungen für einen internationalen Studentenkongreß im Gange, an dem auch eine deutsche Abordnung teilnehmen wird.

Handel und Gewerbe. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 19. September 1921.

Ruhrrebier DOberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

20 869 8 447

,, Nicht gestellt. Beladen zurück⸗ geliefert

20 326 8 200

Die. Eh ettrelvtkupfernotzierung der Vereinigung für deutsche Elektrolyt fupferntiz stellte sich laut Berliner Meldung von W. T. Br, am 20. September auf 2956 M (am I59. September auf 864 A für 160 g.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Köln, 20. September. (W. T. B.) (Amtliche Notierungen.) Lolland 3344,75 G. 3350 35 B., Frankreich 7458.75 G., 750,25 B., Belgien 43,25 G., 744,55 B., Amerika 105,563 G. 105,583 B., England 3öYö,85 G., 394.65 B., Schweiz 1828, 15 G, 1831,85 B., Italien 441,55 G. 442,45 B., Dänemark 186950 G., 1864,40 B., Norwegen 1311,15 G., 1513685 B., Schweden 2277. G., 2282306 B.. Spanien 1378,50 G., 1382,45 B. Prag 123,35 G., 1235,55 B., Budapest 1923 G., 15,R27 Wien (alte) G., w Wien 6 . 8. ö. 3 . ö Danzig, 20. September. 8. T. B.) Noten: Amerikanis 1h43 Ge, 104461 B. Englische 3216 Ge, 392,56 B. . 23 50 G., 231,50 B. Auszahlung Warschau 218,50 G., 251,50 B. Posen c G. B., Pommerellen G. B. Wien 26. September. (K., T. B.) Die beutige Börse er— öffnete sehr fest bei weiteren beträchtlichen Steigerungen sowohl der Valuten als auch der Gffektenkurse. Die Tendenz gestalteie sich jedoch später infolge der gegen den Valutahandel gerichteten Straßen⸗ dem onstratien vor der Vörse schwächer. Eine ernste Beunruhigung hahen jedoch die Aufzüge unter den verschiedenen Börsengruppen nicht hervorgerufen, da die Börse selber von der Außenwelt böll⸗ ständig abgeschlossen war. Die Börse schloß ruhig, in der Kulisse waren zie Kurse schwächer, jeboch noch meist höher als gestern. Die Schrankenwerte waren durchweg fest.

. Wöä en 20. September. (J. T. B) Türkische Lose 8000 Staat ahn 900, Südbahn 4359 Südbahnprioritäten 1630, Oefter? reichische Kredit 17357, Üngarische Kredit 5266, Anglobank 2748 Unionhant 1355, Ban kerein 1543. Länderbanf z4k6, Desterreichisch⸗ Ungarische Bani = ÄUlvine Montan 986, Prager Cisen —, Nüng. Nuranver F796, Stodanerke 655. Saigekohlen nig gg, Brürer Kohlen Galizia —— Waffen —. Lloyd Aftien Poldihütte —— Taimler = —, Desterreichische Goldrente =, Desterreichische Kronenrente —— Februgrrente , Man ente =, Ungarische Goldrente Üngarische Kronenrente

s 1

zerstreute sie.

Paris. 21, September. (W. T. B) Wie die Morgenblätter melden, ist der Gordon⸗Bennett⸗Preis der Lüfte, zu

2b276 G., London 6loß, o G.,

Veüscher Siemens ⸗Schuckert 2900. W ten, 20 Seytember (B. 2 B.) Notierungen der Devisen· zeutrale. Amsterdam h2bo0, 00 G., Berlin 156760 G. Kopenhagen

Marknoten 1564 00 G. Lirenoten 6785, 9 G., Jugoslawi of org che gnenase, de, ig o e slawische Note Prag. 20. September. W. T. B.) Notierungen der Den zentrale: Berlin S125 (5. Markneten S050 G. Wien 4875

Zürich, 20. September. (W. T. B.) Devisenkurfe. 3,50, Wien O, 35. Prag 6.30. Holland 183 90. Niem Nord London 21,69, Paris 41,19. Italien 24,30, Brüssel 4075, gRopen hagen 103 00, Stockholni 125,509, Christiania 73,5, id? Yer Buenos Aires 175,00, Budapest 105,00, Bukarest Agran 240,00.

London, 20. September. (W. T. B.) 24 9 Englische Konsols 5 Yo Argentinier von 1386 95-00, 4 09 Brasilianer von , , 40M Japaner von 1899 65,00, 5 C Mexikanische Goldanleihe hon 1889 65,09, 3 oso Portugiesen 2300, 5 0 Russen von 1966 90 9 45 060 Russen von 1909 7,00, Baltimore and Ohio 50,00, Canadis Pacifie 150 00, Pennsylvania 51,50, Southern Pacifie 192.009, Union Pacifie 159,50 United States Steel Corporation 10160, rio Tinto 28,50. De Beers 123, Goldfields —— Randmines 2509.

Fendon . 20 Sertemter. (W. T. B.) Wechsel auf Pars S 3; Wechsel auf Belgien 3297. Wechsel aus Schweiz 21,614. Weg? auf Holland 11,785 Wechsel auf. Nem York 371,62, Wechfe j 8 , Wechsel auf Italien 88,25, Wechsel auf Deutsch land 377,00.

London, 20. Seytember. (W. T. B.) Silber 392, Lieferung 393, do. auf Gold

Paris, 20. September, (W. T. B) Devisen kurse. Deutschland 133. Amerika 1413490, Belgien 99,50, England h2 . 50, olland 445,59, Italien 59 50 Schweiz 242.55. Spanien 184,00.

Paris, 20. September. W. T. B.) 20 Französische S145, 4 olo Französische Anleihe oö, 60, 3 9so Französische Rente 56.10, 4 0,0 Spanische äußere Anleihe —, Mo Russen von 1905 27, 00, 3 oso Russen von 1896 ,, , 4 os Türken unifiz. 37,235) Suezkanal 59. 75, Rio Tinto 643. ;

Am st er dam, 26. September (WB. T. B.) Wechsel auf London 1179. Wechsel auf Berlin 2,598, Wechsel auf Paris 2250, Wechsel auß Schweiß ob, Wechsel au Wien 29. Wechse] auf Kopenhagen 36 50. Wechsel auf Stockholm 68, 63. Wechsel auf Christiania 40s, Wechsel auf New Yort 316.50. Wechsel auf Brüssel 22.30, Wechsei auf Madrid 41.37, Wechsel auf Italien 13,423. j

Am sterdam, 20. September. (W. T. B.) 5 o Niederländ. Staatsanleihe von 1915 92,50, 3 0so Niederländ. Staatsanleihe 6lz, 3e Deutsche Reichsanleihe, Januar-Juli⸗Coupon 6, 00), Fön glich Niederländ. Petroleum 443,235, Holland Wmerika⸗Linie 175 35, Atchison, Toveka u. Santa Fe . Neck Island —— Southern Pacifie 98, 590 Southern Railway 26,00, Union Pacifie Anaconda gt, 25, nited States Steel Corp. 106 66. .

Kopenhagen, 29. September (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 20,95, do. auf New Jort 564,00, do. auf Hamburg Hb, do. auf Paris 40,10, do. auf Antwerpen 39,69, do. auf Zürich 97 26, zo, auf Amsterdam 17809. do. auf Stockholm 125,25, do. auf Christiania 70,75, do. auf Helsingfors 9. 00.

Christiania, 20 September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 29,70, do. auf Hamburg 7,50, do. auf Paris 56,75, do. au) New Jorl zoo 90, do. auf Amsterdam 252 50, zy. au Zürich J57 zh, do; auf Helsingfors 11,80, do. auf Antwerpen 56, 50, do. auf Stoch, holm 173 59. do. auf Kopenhagen 142.0900

Stockholm, 20. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 118, do. auf Berlin 4,50, do. auf Paris 33,00. do. auf Brüssel 3240, do; auf schweiz, Plätze 79, 5, do. auf Amsterdam Il, Ha, do. guf Kopenhagen 82 25, do. auf Christiania s, 50, do. auf Washington 461,50, do. auf Helsingfors 7,16.

isen.

Silber auf

Anleihe

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Liverpog!, 19. September. (W. T. B.! Baum wolle. Umsatz 15 000 Ballen, Einfuhr 3860 Ballen, davon amerikanische Baumwolle Ballen. Septemberlieferung 13,11. Oktoberlieserung 1305, Novemberlieferung 12,99. Amerikanische 33 53, bra—⸗ silianische 53 Punkte niedriger, ägyptische 50 Punkte höher. Bradford 19. September. W. T. B. Der Wol markt war stramm, doch zeigten die Käufer keine Neigung, Geschäste ab— zuschließen. .

Aeronautisches Ob servatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow. 20. September 1921. Drachenaufstieg von 5p a bis 7a.

Relative Wind

Feuchtig⸗ . keit Richtung l nn. o/o Neter

90

Seehöhe Temperatur Co

unten

28 n

192 1156 öl zöͤbb 38 zod6 45 34236 42

Klar. Sicht: 18 Km.

4,

—— ——

Theater.

dpernhaus. (Unter den Linden.) Donnerstag: 189. Dauer- e nf fin Amoretten. Josephs⸗Legende. Anfang .

* 2

Freitag: Violetta. (La Traviata.) Anfang 73 Uhr.

Sch auspielhaus. Am Gendarmenmarkt. Donnerst.: I87. Dauer bezugsborstellung. Torquato Tasso. Anfang 73 Uhr. Freitag: König Richard der Dritte. Anfang 7 Uhr.

Samiliennachrichten.

Ver lobt: FrJ. Erika von Ducloug und Herr Eberhard von Kurowzki (Berlin⸗Grunewald). Vermählt: Frl. Gisel Schube mit Herrn Dr. med. Albert Lehmann (Potsdam). ö Geher en: Ein Sohn: Herrn Lupold von Wedel (Berlin-Lächten, selde N Herrn Hauptmann a. D. Alfred Schmiedebach Seitsch, Kr. Guhrau, Schl.). . ; Gestorben: Herr Philipp Fürst zu Eulenburg und Hertefeld Graf von Sandels (iebenberg). Herr Anton Freiherr bon Rotenhan (Siethen). k

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. T n rol, Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle F V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (J. V: Meyer) in Berlin. Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlaganstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32 Drei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage)

Paris 11 620, 00 G., Zürich 28675 G,

und Erste, Zweite und Dritte Zentral ⸗Handelsregister⸗Beilaze

C 4. n

4.

ö

8

, , , l.,

9.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. ö

Berlin, Mittwoch, den 21. September

1521

usten Tabaksteuer zeichen und Steuer zeichenvordrucke.

Machweifung des Steiterwerts der im 3. Biertel des Mechmungsjahrs 1920 verka

(S 1 der Bestimmungen über die Tabakstatistik.)

zür 3 Kleinverkaufspreise

63

ig arren

83 *

1.

Zusam men

i m

oz *, ns es

ber

300 9

on ü

ö 200 5 zu 250 n 300 9 v

zu 180 9

zu 100 3 zu 120 5 zu 150 3

zu 90 3

zu 80 9

a e, n d zu 75 9 das Stück

zu zu zu 233 35353 335

zl 250 4

zu zu 155 1835

3u 3u 16563 13

bis zu 8 5

a) Steuerwert zu den vollen Steuersätzen in Mark:

7 bod l lz 18 os 39 276 ho 29 734 249 11171463835 92 265 95 106 72235 555 102656 60 10230 086 83916 om 18622 794 8.53 B97 619 146

928

5

75

. J

582. 39 666 37 8771 238 8351 752 0811 2517 538 2 707511 9 439 756 3 383 32516 277104

1 1

Is 793 1829 1499 2705,

Mark:

46421 9819 126 7 433 56227 9286

igung in

b) Steuerwert nach Abzug der Steuerermäß

345 8311 4059 276 1 891 432 4389 729 3

916 9469 59 709 188 020

14 150 276 7521 710 4512 296 5 69898 719] 149 404787

21 480 566 23 775 6817 8 8858 776

9

5 c) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in 1000 Stück bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge:

0

2

9

359

orb 135 2

629 385

l

146

15941

1731596 100

14 247 0,9 0, 8

32 526 .

80 9. 47

925 3,B4

31s 5

226 1111 190 13, 11,0

382 5

1 355 ig os . ; .

57 993 3,3

3317 0,2

.

952 O1 10,

18

105 0 00

er⸗

2. Für Zigaretten

i m Klein ver kaufspreise

Zusammen

von über 50 J

a) Steuerwert zu den vollen Steuersätzen in Mark

192 4890 4511 128 800 210 73 89 25 ] S0? 06 910

607 939 1341024 11 6764561 31 932 434 do 02) 206 2855 911160 b) Steuerwert nach Abzug der Steuererm Mark:

177080

9303

20l 268]

igung in

5

a 31 932 434

e) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in 1000 Stück bezw. in Hunderiteilen der Gesamtmenge:

Nichtamtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt )

z6 gi ⁊63] a84 ho) 655

64 400 105

96 240 216

177 63 366

11 676 456

177 0801 b07 939 1341024

9308

201 2681

Für Pfeifentabat

im Klein ver kaufspreise

von über 6 von über 8

3

3. Für

1

Zusammen

4.

schnittenen Nauchtabak

im Kleinverkaufspreise

teinge

20 4

von über

on über 15 bis 20 SZ

.

von über 16 bis 15 4 a) Steuerwert zu den vollen Steuersätzen in Mark:

bis 8 A bis 10 4A

von über 5

bis zu 5 4

das Trog ram m

3usammen

von über 80 4

zu 80

zu 60 M

zu 30 S zu 10 4A das Kilogramm

zu 20 4

Mark:

en in

äãtz

a) Steuerwert zu den vollen Steuers—

(

75 691 54

ark:

2 (

19 110 058

igung i

z

Steuerermã

2

b) Steuerwert nach Abzug der

Mark:

ig in

erermãaßigu

b) Steuerwert nach Abzug der Ster

3431

376

203

5 *

50 091 1811

9

18 205 86

17 965 5111

141532

dertteilen der Gesamtmenge:

Hun

*

e in Kilogramm bezw. in

eng

dem Steuerwert berechnete M

3 d

c) Au

dertteilen der Gesamtmenge:

ezw. in Hun

ilo gramm b

K 7 *

te Menge in

ne

29 ** 1.

Aus dem Steuerwert beres

9

100

8 667 149

8 348 530 96,4

z1 415 64

5. Für Kautabat

i m Klein ver kaufspreise

6. Für Schnupftabak

im Klein ver kaufspreise

Für Zigarettenhüllen

7.

Zusammen

a) Voller Steuerwert in Mark:

46

von über 63

siber 12,50 bis 15 4

über 10 bis 12,50. 4.

über 7,50 bis 10 4

d a Kilogramm

usammen

2 3.

l'

100 5

von über

zu 100 4

teuerwert zu den vollen Steuersätzen in Mark:

2 j

a) Sienerwert zu den vollen Steuersätzen in Mark:

äaßigung!:

*

b) (Keine Steuererm

5 ö30l 577

b) Steuerwert nach Abzug der Steuerermäßigung in Mark:

o 366 son

Mark:

Figung in

8

teuerermã

. 8

kene rwert nach Abzug der

S

)

enge

teuerwert berechnele M

c) Aus dem S

750 789

2

2677 9021

18 624

24 090

in 1000 Stck:

Hundertteilen der Gesamtmenge:

in

leuerwert berechnete Menge in Kilogramm bezw.

D

c) Aus dem

tinenge:

iam

1 é

Menge in 1000 Stück bezw. in Hundertteilen der G

9 2

e

1 1

c) Aus dem Steue imert berechne

1) Ohne die noch ausstehenden Angaben für den Landesfinanzamtsbezirk Cassel.

4, A

7 J

*

.. 1514 363 764 09 63

*

leuersätzen Abzug der Steuerermäßigung ...

8 n 8

4 *.

u den volle

nach

gungen ver

ð

- Ja) Sleuerwert usa men 1 bis 71: b Stenenmwett

d

326 un

Bl. S.

8

6

tere Ermäßigungen der Tabakstener (R

z 1

1920 über we

arz

ergesetz vom 12. September 1919, 5 und 86 (RGBl. S. 1667), ferner Verordnung vom 16. M

1

gl. Tabakster

419)

1 1

ö

Steuerermãà

Zoll⸗Bl.

0 ner

ieuersätze und

ers vom 6. August ]

Wegen der

9:

Reichs finanzminist

Berlin, den 17. September 1921.

[nm er kun

8 3

2

Bekanntmachung des

Statistisches Reichsamt. J. V.: Seyboth.