In der am 20. August 1921 errichteten neuen Satzung ist noch bestimmt, daß der Aufsichtsrat ermächtigt ist, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗
Gesellschafter ermächtigt. Rügenwalde, den 2. September 197. RRummelsburg, PFomm. 65953)
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 125 ist heute bei der Firma „Julius Alexander in Rummelsburg“ ein⸗
Die Gesellschaft
er bisherige Kaufmann Albert Schleppers zu Rheydt ist alleiniger Inhaber der Firma. Er hat das Handelsgeschäft mit allen Forderungen und Schulden übernommen.
Unter Nr. 783 am 8. September 1921 der Firma
in Rheydt: gelöst. Die Schleppers.
Das Amtsgericht.
Sondershausen, den 14. September Wimme rs Rummelsburg Bürstenfabrit zu Rheydt: Die Firma rau Wimmers erteilte
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 2.
und die der Che Prokura sind erlo
In Abteilung B unter Nr. 106 am 27. August 1921: Die Firma Indnstrie mit beschränkter Haf⸗ ; Baubedarf⸗ Holzbearbeitung in Rheydt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Kauf und Verkauf von Baumaterialien und Holz, owie die Herstellung ubedarfsartikeln und
Stolp, Pomm. 24 . em Handel sregister B ist heute 39 — Firma Heyl und M chaft mit beschränkter Haf⸗ Stettin, Zweigniederlassung Stolvy — eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis schäftsführers Paul Menze — s Der Geschäftsführer Wil⸗ helm Böhmer wohnt jetzt in Stettin. Stolp, den 7. September 19271. Das Amtsgericht.
HRummelsburg, Pomm. 65954
In unser Handelsregister Abteilung A bei Nr ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Handelsgesellschaft „Robert Stielow Nachfolger“ mit dem Sitze in Rummelsburg eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Rnmmelsburg i. Pomm., den 3. September 1921. Das Amtsgericht.
Schwerin, Meckl. 86 In das Handelsregister ist zur Firma Kartoffel⸗Großz⸗
Ge ell schaft für Holz⸗
, in Stettin deren Bearbeitun ist erlzschen. von Holz und Bau verwandter Artikel jeder Art. sellschaft ist auch befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver—⸗ zu übernehmen niederlassungen Stammkapital beträgt 100 000 . Gesellschafter rechnung auf
Stolnp, Pomm. ö In unserem Handelsregister A heute bei Nr. 184 der Firma „Franz Gurski . n Nachfolger“, stehenden Handelsgeschafts auf. Fräulein elene Gurski zu Stolp eingetragen, ie Firma ist in „Franz Gurski“
Stolp, den 8. September 1921. Das Amtsgericht.
Mecklenburgische handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwerin heute eingetragen: Der Geschäftsführer Christign Leonhardt is t Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Gustarv Kayß⸗ ur, beide zu Schwerin i. M., sie zeichnen die Firma gemeinsam. Schwerin, den 14. September 1921. Das Amtsgericht.
sowie Zweig⸗ ] 53 eig
W * t ausgeschieden. seiné Stammeinlage w 50 000 M zur Weiterberäußerung be⸗ ner und Alfre stimmte Holzwvorräte in runden und ge⸗si ĩ Waren im Ge⸗ samtwerte von 50 000 M ein. Geschäfts⸗ führer sind: 1. Architekt Josef Zimmer⸗ mann, 2. Kaufmann Anton Walraf, beide zu Rheydt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. August 1921 errichtet. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft schäftsführer berechtigt. Die Bekannt⸗ machun gen erfolgen nur durch den Reichs⸗
6 Nr. 43 am 9. September 1921 bei der Firma Hotel Stadt Rheydt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rhendt: Das Stammkapital ist um 19000 „S6 erhöht. 8 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß vom 29. Juli 1921 ge⸗
Unter Nr. 7 am 9. September 1921 Elektrotechnische Fabrik Rheydt Max Schorch Aktienge sellschaft Dem Kaufmann Rheydt ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er die Aktiengesellschaft ge= meinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem weiteren Prokuristen verfkreten
fertigen und halbfertigen Sens bur. ; 65956] In unser Handelsregister X ist unter Nr. 170 heute die Firma Masu Zuckerwarenfabrik Albert Prejawa, Ge⸗ Sensburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Prejawa in Sensburs eingetragen worden. Sensburg, den 8. September 1921. Das Amtsgericht.
Stolp., Pomm.
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 537 die offene schaft Lange und Klaes uni 1921 begonnen hat, ein⸗ en worden. Persönlich haftende Ge⸗ fter, von denen jeder allein zur Ver⸗ schaft ermächtigt ist, sind
andelsgesell⸗ in Stolp, die am 20.
Abteilung JI. tretung der Gesell die Kaufleute Arno L Klaes in Stol
Stolp, den 123. Scp— tember 1921.
Sensburg. Amtsgericht.
In unser Handelsregister A ist unter 169 heute die Moerschner, Sensburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Moersch⸗ ner in Sensburg eingetragen worden. Sensburg, den 8. Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. — In unserem Handelsregister A ist heute „Richard weignieder⸗ und als ihr
unter Nr. Mallon, Neuruppin,
lassung Stolp i. Pom. Inhaber der Kaufmann Richard Mallon in Neuruppin eingetragen worden. Dem Kaufmanne Artur Dreßler in Stol Prokura erteilt. tember 1921.
September 1921. Abteilung 1.
Im Handelsregister B Nr. 30 ist heute Firma Rheinisches Dampfsäge⸗ merk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sinzig am Rhein ein⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Produktion von Schnitt⸗ und Holzhandel. kepital beträgt
den 16. Sep⸗ Das Amtsgericht.
getragen worden.
. . In unser Handelsregister Abt. A der unter Nr. 435 eingetragenen Firma H. van Setten, Ragnit, mit, Zweig⸗ niederlassung in Szillen und Tilsit am 14. September 1921 eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Tilsit auf⸗
s Tilsit, den 14. September 1921. Das Amtsgericht.
Wald hr]. In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma „Elektra Hillesmühle“
Hillesmühle bei r. 13 folgendes ein
Unter Nr. 89 am 13. September 1921 bei der Firma F. W. Kriegeskotte, und Hochbau Aktiengesell— Rheydt zu Rheydt: Generalversamm⸗ lung vom 19. November 1920 ist der §z 6 über die Form der Bestellung und) 3. Vorstandsmitglieder und der 5 8 der Satzung, betreffend Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats bei Gehglts⸗ festsetzungen, Generalversammlung vom 31. März 1921 ist der 5 58 Satz 2 wie folgt ge⸗ ändert: Für Zweigniederlassungen der Ge⸗ sellschaft ist Vertretung durch Erteilung von Einzelprokura, niederlassung beschränkt ist, zulässig. Dle Prokura des Richard Beer ist erloschen. Dem Richard Heine in Diässeldorf ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗
Kiefer ist auch berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗— kuristen zu vertreten.
Ehefrau Bauingenieur Klehr, Maria geb. Ungeheuer, zu Ehefrau Kaufmann Oskar Köhler, Paula geh. Markus, zu Cxefeld, i eter Klehr in Bonn, g Kaufmann Oskar Köhler in Crefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. 1921 errichtet. Zur Vertretung sind nur Geschäftsführer zusammen berechtigt, und zwar nur ein Eh Eheleute Klehr mit einem der der Eheleute Köhler.
Sinzig, den 1. September 1921.
Das Amtsgericht.
schaft Filiale Durch Beschluß
̃ ö Bauingenieur Widerrufs der
immer zwei
Benroth unter Die Liquidation ist beendet. Die Firma
Waldbröl, den 9. September 1921.
J Im hiesigen Handelsregister B Nr. 3 Das Amtsgericht Das Amtsgericht.
ist bei der Firma Kripper Lederfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ eingetragen Durch Generalbersammlungebeschluß vom 25. März 1921 ist die Satzung wie folgt geändert; Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung und Veredelun Art von Leder, verwandten sowie stoffen und die Weiterberarbeitung dieser Fabrikate und der Handel in jeder Art Das Stammkapital ist um 450 00 M erhöht worden, so daß es jetzt o6h0 O00 n beträgt. schäftsführer
Wasungen. Die Firma Ferdinand Herzog in Wasungen ist erloschen.
Wasungen, den 15. September 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.
Weinheim. Zum Handelsregister A Be. IL S. 3. 57 Chemische Fabrik Dr. Weinheim Die offene
13. September 1921 die Firma Rheydter Baummoll⸗ Gesellschaft schränkter Haftung in Rheydt: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Baumwoll— Webwaren und ähnlichen Artikeln. Die Gesellschaft ist, befugt, sich an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, sowie deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 50 000 6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1921 errichtet. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Bruno Kürten, Kauf— in M.⸗Gladbach, bestellt. mehrere Geschäftsführer bestellt werden, wird die Gesellschaft vertreten ꝛ Geschäftsführer einen Geschäftsführer und einen Pro— uristen. Die Bekanntmachun gen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut— schen Reichsanzeiger. Rheydt, den 13. September 1921. Das Amtsgericht.
Rudd olstadlt.
Im hiesigen Handelsregister Abt der Firma Filiale der Schmarzburgischen Landesbank zu Sondershausen in Rudolstadt die in der außerordentlichen Generalversammlung im 20. August 1921 beschlossene Er⸗ böhung des Grundkapitals auf 5000 000 Mark, die Durchführung dieser Erhöhung und die Errichtung einer neuen Satzung eingetragen worden.
Rudolstadt, den 15. September 1921.
Das Amtsgericht.
zur Firma
wurde eingetragen:
gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft wird
bon dem seitherigen
Robert Mo
weitergeführt.
Weinheim, den 14. September 1921. Das Amtsgericht.
Sind mehrere Ge⸗
ft so bestimmt der
Aufsichtsrat die Vertretungsbefugnisse.
Sinzig, den 3. September 1921. Das Amtsgericht.
Gesellschafter Dr. ö unter unveränderter Firma
Sämmerx da.
Im Handelsregister A Nr. 52 ist die
Firma Karl Köhler in Sömmerda und
als deren Inhaber der Landwirt und Vieh⸗
händler Karl Köhler daselbst eingetragen.
Sömmerda, den 6. September 15921. Das Amtsgericht.
Wernigerode. . In das hiesige Handelsregister Ab— teitung A ist heute unter Nr. 484 die Handel zgesellschaft „Manunugold C Günzel“ in Ilsen⸗
oder durch burg eingetragen worden.
Ge , Uéanugold, Holzhändler August. Günzel, 96 in Gesellschaft hat am 15. August 1921 begonnen. Wernigerode, den 14. September 1921. Preußisches Amtsgericht.
Solingen. ö In das Handelsregister ist folgendes l eingetragen worden:
Abt. A Nr. 9096 bei der Firma Carl Breiding X Sohn in Soltau mit eigniederlassung in Solingen: weigniederlassung in Solingen ist auf—
Abt. A Nr. 1448 bei der Firma Ge— sellschaft für Handel und Industrie Späth &. Co. Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Eugen Suthor in Haan als alleinigen Inhaber übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Jürges . durch Uebergang des schäfts erloschen und ihm von dem Er⸗ werber wieder erteilt.
Bergische
Dem Walter Schlingensiepen, ist Prokura F
Solingen, den 12. September 1921. Das Amtsgericht.
. Dandelsregister Abteilung A m eptember 1921 eingetragen werden, daß die dort unter Nr. 441 in Wernigerb de domizilierte offene Han⸗ delsgesellschaft „von Stillfried⸗Ratto⸗ nitz und Co.“ aufgelöst ist. schaft wird unter unberänderter Firma von dem früheren Gesellschafter Dörrfeld zu Wernigerode fortgesetzt. ernigern de, den 15. Sey tember 1921.
Preußisches Amtsgericht.
Wernigerode. l
das, hiesige Handelsregister Ab⸗ ung A ist heute unter Nr. 349 bei der Firma Robert Hellmann, Wernige⸗ rode, folgendes eingetragen worden: Die tma lautet jetzt: Robert Hellmann, Inhaber Emma Schröter, und als twe Emma Schröter, geb. Gerecke, verwitwet gewesene Hellmann, Wennigerode.
erode, den 16, September 1921. isches Amtsgericht.
Solingen:
Rügen ale. Heinrich, Verwalter in Augsburg.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 174 di gesellschaft Pommersche Eier⸗Zentrale Grich Plüntsch u. Co. Rügenwalde und als persönlich haftender Gesellschafter
der Kaufmann Erich Plüntsch, Rügen
Inhaberin Witwe
walde, und der Kaufmann Joser Rotten—⸗ berg, Berlin, mit dem Bemerken heute eingetragen worden, daß die Gesenschaft b am 1. April 1921 begonnen hat. Vertretung der Gesellschaft
Sondershausen. In das Handelsregister B Nr. 3 ist der Schwarzb. Landesbank zu
Sonder shausen eingetragen
sind beide
Wismar. o, In unser Handelsregister ist das Er⸗ löschen der Firma „Wismarer Ma— schinen und Eisenkonstruktions⸗ werkstatt Joseph Goreth“ eingetragen. Wismar, den 14. September 1921.
Das Amtsgericht.
Wittenberg, Br. Halle. 65973 In unser ae , . Abteilung B
54 bei der Commerz⸗
und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Wittenberg folgendes ein
ist heute unter Nr. 54
getragen:
Dr. jur. Hugo Fleischmann, Bank—⸗ direktor zu Berlin, und Lenert Codwice Nicolay Sonderburg i Hamburg sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗
stellt worden.
Die Vertretung der Gesellschaft .
Vor⸗ standes (ordentliche oder stellvertretende) gemeinsam oder durch ein Vorstandsmit⸗
entweder durch zwei Mitglieder des
glied (ordentliches oder stellvertretendes)
in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Wittenberg, den 13. . 1921. Das Amtsgericht.
Wolkenstein. 665976 Auf Blatt 36 des Handelsregisters, die anne, in ,. Richard
berau betr., ist
Schmidt Nachf. in O heute eingetragen worden: Prokura istz erteilt dem Kaufmann ö Emil Großer in Oberau (Schön⸗ runn). Sächsisches Amtsgericht Wolkenftein, den 16. September 1921.
7 Genossenschant. register.
Ahrensbök. (66661 Heute wurde in das hier geführte Ge— nossenschaftsregister das Statut der Glek⸗ trizitätsgenossenschaft, eingetragene
pflicht zu Wulfsdorf, vom 26. August 1921 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischen Strom zu Licht und Kraftzwecken. Die Willenterklärung und Zeichnung, für die Genossenschaft, muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie. Dritten gegenüber Rechtsber⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genofsenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
zeichnet von zwei. Vorstandsmitgliedern, in den Genossenschaftlichen Mitteilungen für. Schleswig. Holstein (Kieh“. Bas Heschãftgiahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme für Jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil beträgt 350 A, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 25 festgesetzt. Der . besteht aus den Herren Heinrich Kröger, Land— mann, Hinrich Rehm, Lehrer, Gustab Schlichting, Landinann, sämtlich wohnhaft in Wulfsdorf. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Ahrensbök, den 14. September 1921.
Das Amtsgericht.
Ang sburg. . 65660 Eingetragen wurde in das Genossen? schaftsregister:
1. der, Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Sainbach Post Inchenhofen bayern, eingetragene. Genvssen schaft mit unbeschränkter Saftpflicht/? Sitz Sainbach. Das Statut wurde am 1I. September 1921 errichtet. Gegen. stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu be— wirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb! be= stimmt sind und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft—⸗
nutzung zu überlassen. Rechtsverhindliche Willenserklärung. erfolgt durch ,, zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins mindeftens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet im
Mitglieder des Vorstands find: die Land— wirte 1. Sieber, Peter, in Sainbach, 2. Triebenbacher, Taber, in Sainkbach, und 3. Gamperl Friedrich, in Ainertshofen, Yemeinde Sainbach. Die Einsicht der kiste der Genossen ist während der Dienst= ,, a , e,,
* hei „Einkaufsgenossenschaft für das Gastwirtsgeiwerbe. , n r Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht f Sitz Augsburg. Als sechstes Vorstandsmitglied ift bestellt Schultheiß,
3 bei, Molkereigenoffenschaft Wil⸗ lishausen eingetragene Genoffen schaft mit un beschränkter Sa ftpflicht /“, Sitz Willis hausen. Aus dem Vorstand Heer e r e ö 5. . Neues
rstandsmitglied ist Keller, Ernst, ö . in Oggenhof. h Cite
Johann, und Seitel, Markugs. M. Vorstandsmitglieder m g. 63 jun, und Leinauer, Anton, beide Söldner n r n n n, 16.
ugsburg, den 15. September 19 as ämter 3
Kerlin. Bob In das ie, n,, . 1 heut eingetragen worden unter Nr. 1211 der durch Satzung vom 13. , . Sep⸗ tember 1921 errichtete Mühlenbecker Spar, und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãn ter Fin pflicht, mit dem Sitze k Mühlenbeck bei Berlin. Gegenstand des Unternehmenz ist die . u Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt, an en Lage der Mitglieder sowie die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchtgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur, mietweisen leber, lassung an die Mitglieder. Die Be— kanntmachungen erfolgen in der für die imm. des Vorstands für den Verein estimmten Form im nnd e ger ih, Genossenschaftsblatt in Neuwled, bei dessen Eingehen im Reichsanzeiger. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mü, lieder, darunter den Vorsteher oder seinen
tellvertreter, seine Willenserklärungen i gebe ö. für ue , zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die , zu der Firmg des Vereins ihre Namensunterschrift bei, fügen. Die Verstandsmitglieder sind: Otto Neubauer, Ernst Heyer und Georg Neckert, sämtlich in Mühlenbeck. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet. Berlin, den 15. September 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88 b.
NKRerlin.
lö6bbßß6] In das Genossenschaftsregister wurde
, ö ure ne, die ; ö urch Satzung vom 23. Juli / 265. f Genossenschast mit beschräniter Haft 9 hung 1 e. Anguf
September 1921 errichtete Werk—
ne ien, Eggersdorf, Mühle und
Beräte fabrik, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Die Haft summe beträgt 1000 416. Die Höchstzahl der Geschäftz⸗ anteile 50. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Verwertung von Produktiontstätten und Zubehör zum Zweck genossenschaftlicher Gewerbebetriebe, Mühle und Gerätebau nebst Vertrieb. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der 6 4 . e g ö. wei Vorstandsmitgliedern, in der Berliner unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ ö ;
orgenpost; beim Eingehen dieses Blattes
im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. schieht in der Weise, daß die Zeichnenden
Die Zeichnung ge⸗
u der Firma der Genossenschaft ihre
Namensunterschriften beifügen. Die Vor⸗ standsmitglieder sind: Georg Eckert in Charlottenburg und Gustav Schwarz in Berlin⸗Zehlendorf. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 16. September 1921. Amts gericht Berlin-Mitte. Abteilung 88 b.
Chemnmĩitꝝ. 65672
In das Reichsgenossenschaftsregister ist
heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 107, betr. die Textil⸗
Waren ⸗Verteilungs Genossenschaft für den Bezirk der Sandelskammer Chemnitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Chemnitz: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Juni 1921 ist dit Auflösung der Genossenschaft unter dem 30. Juni 1921 rfolzt. Es findet Liqui= dation statt. Zu 9
stellt die Kaufleute Ernst Nordmann und Fritz Hengesbach in Chemnitz. Sie dürfen die Genossenschaft nur gemeinschaftlich vertreten.
iguidatoren sind be⸗
2. auf Blatt 133 die Bezugs⸗Ver⸗
einigung des Vereins für Handel u. Gewerbe Chemnitz Land ( Be⸗Vau), eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Chemnitz. 2 , ist vom 27. ul . . ö j in⸗ lichen Betriebs zu beschaffen und zur Be— cen K Rechnung und deren Abgabe an, Handels betrieb an die Mitglieder, d ;
bon dem Kolonialwarenhandel dienenden Anlagen und Betrieben zur fern des Erwerbs und der Wirtscha
glieder sowie die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Bekanntmachungen
3 . n⸗ Genossenschafter“ in Regensburg. Die r wen , ,. e ,
von Waren auf gemeinschaftliche e Errichtung
t ihrer Mit
aft in der in Bresden erscheinenden
Sachsischen Handels- Jeitung. durch den Vorstand, die Einladungen zu den General⸗ versammlungen jedoch durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsratg oder dessen Stellvertreter. Der Geschãftzanteil be⸗ trägt 500 4A, die Haftsumme für einen Geschäftsanteil ebenfalls öo0 4A. Die Höchstzahl der Geschästzanteils eineg Ge= nossen ist auf 16 fe stgefetzt. Geschäflsjaht ist das Kalenderjahr. Zwei Vorstandz. mitglieder können Ich eber in n für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . zu der Firma der Genossenscha
hinzufügen. Zu Mitgliedern des Vor stands sind bestellt der Drogist Geor Rudolf Neuhfufer in Harthau, der Kauf. mann Bruno Alfred Oppermann in Grüng und der Kaufmann
ihre Namengzunterschrift
Richard Baum in
bei Cangennenfnacher Dar—⸗ Siegmar. — Die Einsscht in die Liste der
lehens kafsen verein, eingetragene Ge⸗
Genossen ist während der Dienststunden
nassenschaft mit unbeschränkter Saft. Les Gerichts jetemm gestatket.
mige cl Genen t, teilung K
pflicht“. Sitz Langenneufnach. Aus dem Vorstand sind ausgeschieben ö Bauer
den 15. September 1921.
Berlin, Donnerstag, den 22. September
Bierte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1921
Rr. 222.
He, Befriftete Anz
—
eigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Pa
J Genossenschafts⸗ register.
obrilugs k. ; bõb7 4 v9 unser Genossenschaftsregister ist bene bei der unter Nr. 18 Henossenschaft in Firma: Oppelhain' er goar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genosfenschaft mit un⸗ heschränkter Haftpflicht in Oppelhain angetragen worden; ;
Der Landwirt Friedrich Lehmann in Drpelhain ist aus dem Vorstand augge⸗ stieden und an seiner Stelle der Häuster gustav Schnelle in Oppelhain als Vereins d berleher in den Vorstand eingetreten.
Dobrilugk, den 14. September 1921.
Das Amtsgericht.
eingetragenen
pobrilug s. . Genossenschastsregister heike unter Nr. 18 die durch Statut vom z. April 1921 errichtete Genossenschaft „Elektrizitäts Naschinengenossenschaft ingetragene Genofsenschaft mit be⸗ hränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze n Schilda, eingetragen und dabei ver⸗ nerkt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Denutzung und Verteilung von elektrischer snergie und die gemeinschaftliche Anlage, lnterhaltung und der Betrieh von land⸗ pirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Die Haftsumme beträgt 100 4A für den Geschäftganteil, Höchstzahl der Ge⸗ shiftsanteile ist 50.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April biz 31. März.
Die Vorstandsmitglieder sind: 1. Friedrich Nangatter, Häusler, 2. Reinhold Schüler, dinsler, 3. Gustar Kulka. Häusler und Drterichter, sämtlich in Schilda.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗
Piaseldort. : Unter Nr. 136 des Genossenschafts⸗ zisters wurde am 2. September 1921 e Semeinnützige Wohnungs⸗ genoffenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Hränkter Haftpflicht mit dem Sitze Tüsseldorf eingetragen. Statut vom Juli. Gegenstand des Unter⸗ mens ist ausschließlich, minderbemittelten milien oder Personen gesunde und regmäßig eingerichtete Wohnungen i än- erbauten oder angekauften Häusern billigen Preisen zu verschaffen.
en Genossenschaft Fentlichen Bekanntmachungen der Firma der Genossenschaft, ge⸗ Dänet von zwei Vorstandsmitgliedern. e don dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Nennung desselben, unterzeichnet. Wälzen durch die Düssel dorfer Nachrichten. n Eingehen dieses Blattes oder bei der Aufnahme hat die wlversammlung ein anderes Blatt t Mündliche und schriftliche nserklärungen des Vorstands sind i Genossenschaft verbindlich, wenn . Vorstandsmitglieder Nitglieder des Vorstandz sind:. Ge⸗ m Regierungsrat Paul Walbdhecker, aul Kratz, QOberpostschaffner sämtlich in Düsseldorf. Die t 300 4A, die höchste äftsanteile 150.
* Juli 1921.
ausgehenden
Vorsitzenden
wweigerung
sie abgeben.
l der Gesch Fekanntgemacht, tte der Gengssen während der Dienst⸗ ren des Gerichts jedem gestattet ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Pãĩsseldoxrt. Dei der unter Nr. 111 des Genossen⸗ m-registers eingetragenen „Gemein⸗ e Baugenossenschaft. Düssel, r Ost. eingetragene Genossenschast . beschränkter Haftpflicht, hier, n 3. September 102] fo en worden: Die Geno der Generalversammlung ist 1921 aufgelst. Di n Verslandsmitglieder Wilhelm Metz, und Hubert Albertini, sind die Liqui⸗
endes nach⸗ enschaft ist
. Beschlu
65 in Disseldorf, Amtsgericht Düsseldorf.
Dãsseldors. h
i der unter Nr. 76 des Genossen⸗ = *egisters eingetragenen „Ginkanfs⸗ Fenschaft der freien Konditoren
nnung Düsseldorf, eingetragene enoffenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ hier ist am 7. September 1921 e . nachgetragen worden: An Stelle es aus dem Vorstand ausgeschiedenen
) Georg Kirch ist der Kaufmann Philipp
Nelles in Düsseldorf als Vorstandsmitglied gewählt. Amtsgericht Düsseldorf.
Frankfurt, Oder. 65683
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 90 die Elektrizitäts und Ma⸗ schinengenoffenschaft, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Gräden, Kreis Weststern—⸗ erg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die Satzung ist am 15. August 1921 festgestellt. Der Vorstand besteht aus dem Landwirt Hermann Gott— schlag, dem Maurer Otto Beyer und dem
Landwirt Karl Linke zu Gräden. Die
bon der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
lichen Belanntmachtingen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von
dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Be⸗ nennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der ‚Landwirt⸗
schaftlichen Genossenschaftszeitung für die
Probinz Brandenburg“ zu Berlin auf⸗
zunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes
tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt. zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.
Die Willenserklärung und Zeichnung für
standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 900 sS6 für jeden Ge⸗ schäftsanteil, deren Höchstzah! 20 beträgt. Die Einsichtnahme in die Liste der Ge⸗ nossen ist jedem während der Dienststunden des Amtsgerichts gestattet. ern n utf a. D., den 2. September
Das Amtsgericht.
die Genossenschaft 3 durch zwei Vor⸗
Frank furt, Oder. 65684
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 89 die Lossower Elektrizi⸗ täts Genossenschaft, eingetragene Gen ofsenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht zu Lossow eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗
meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Satzung ist am 10. August 1921 errichtet. Die Haftsumme beträgt 1200 , die höchste Zahl derselben 106. Der Vorstand besteht aus dem Kulturamtstechniker Franz Schneider, dem Schmiedemeister August Birkner, den Landwirten Hermann Conrad und August Pittack und dem Stellmacher⸗ meister Hermann Korsing zu Lossow. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt. zu Neuwied. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die
Genossenschaft muß durch mindestens zwei
Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sis Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. . ; . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die e hien en zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsiahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Einsicht⸗ nahme in die Liste der Genossen ist einem jeden während der Dienststunden des Gerichts gestattet. n n, Oder, den 2. September 1921.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. hob Sh]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 92 die Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft eingetra
ene Genossenschaft mit beschränkter rn t zu Jakobsdorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung
von elektrischer Energie, die Beschaffung
und Unterhaltung eines elektrischeu Ver— teilungsneges sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist am 12. August 1921 errichtet. Der Vorstand bestebt aus den Landwirten Julius Hermann Heiden reich, Ch. Friedrich Treudenberg und Her⸗ mann Gbertus in Jakobsdorf. Das Ge⸗ schäflejahr läiuU(t vom 1. Juli big 30. Juni. Die Daftsumme beträgt 1060 . für seden Geschäftsanteil, die Höchstzahl der letzteren 100. Die. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von
zwei Vorstandsmitgliebern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unter⸗ zeichnet, in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg in Berlin, bei deren Ein⸗
gehen im Deutschen Reichsanzeiger.
Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; sie setzen
Hhrist hinzu. Die Einsichtnahme in die Liste der
der Firma ihre Namensunters
Genossen ist jedem während der Dienst⸗ stunden gestattet. Frankfurt a. O., den?. September 1921. Das Amtsgericht.
Friedland. Br. Oppeln. 65656]
Nach dem Statut vom 7. August 1921
ist eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗Gendossenschaft Psy⸗ chod, eingetragene Genygssenschaft mit beschränkter Hafipflicht“, mit
dem Sitze in Pfychod errichtet worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist:
L. der Bau und die Unterhaltung von
Hochspannungöleitungen und Ortsnetzen auf gemeinsame Rechnung; 2. der ge—⸗ meinsame Bezug elektrischer Energie und
deren Abgabe nur an Mitglieder, welche
die Bedingungen der Kreis⸗Elektrizitäts—⸗ Genossenschaft anerkennen; 3. der ge— meinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leih⸗
weise Ueberlassung an die Mitglieder
sowie die gemeinsame Einrichtung der elektrischen Hausinstallationen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie
Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit
haben soll. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
schaft sind in der bezeichneten Art zu
unterzeichnen und werden durch das Ge— nossenschaftsblatt des Bundes der Land⸗ wirte veröffentlicht. Sollte diese Zei⸗
tung eingehen, so tritt an deren Stelle
der Deutsche Reichs und Preußische Staatsanzeiger so lange, bis die General⸗ versammlung eine andere Zeitung be⸗ stimmt hat. z ö
Vorstandèmitglieder der Genossenschaft
sind: Bäckermeister Emanuel Bialek als
Vorsitzender, Halbbauer Josef Lisson als dessen Stellvertreter, Lehrer Karl Just, nn aus Psychod. ;
Haftsumme 1000 4A, höchstens 500 Ge⸗ schãaftsanteile.
Dies wird hierdurch mit dem Be—⸗ merken bekanntgemacht, daß die Ein⸗ tragung der Genossenschaft am 19. Sep⸗ tember 1921 unter Nr. 37 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Ge⸗ nossenschaftsregisters erfolgt ist und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäfts⸗ gebäude, Gerichtsschreiberei, Abteilung 4, jedem gestattet ist.
Amtsgericht Friedland, O. S.
Friedland, Bz. Oppeln. [656587] Nach dem Statut vom 24. August 1921 ist eine Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts Genossenschaft Bres⸗ nitz, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Bresnitz errichtet worden. ö.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Bau und die Unterhaltung von Hochspannungsleitungen und DOrtsnetzen auf gemeinsame Rechnung. 2. Der gemein⸗ same Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an nur Mitglieder, welche die Bedingungen der Kreiselektrizitãtsgenossen⸗ schaft anerkennen. 3. Der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueber⸗ lassung an die Mitglieder sowie die ge⸗ meinsame Einrichtung der elektrischen Daus⸗ installationen. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitgiseder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifũgen. .
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind in der bezeichneten Art zu unterzeichnen und werden durch das Ge⸗ nossenschaftsblatt des Bundes der Land= wirte veröffentlicht. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs und Preußische Staats⸗ anzeiger solange, bis die Generalver⸗ sammlung eine andere Zeitung be⸗ stimmt hat. J . .
Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: Gastwirt August Lubezyk, als Vor. sitzender., Häusler Stephan Chrobek. als dessen Stellvertreter, Häusler Friedrich Rinio, sämtlich aus Bresnitz
Haftsumme 1000 . 4, höchstens 500 Ge— schaftsanteile.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekanntgemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft am 11. September 1921 unter Nr. 38 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Gengssenschaftsregisters erfolgt ist und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in
unserem Geschäftsgebäude, Gerxichts⸗ schreiberei Abteilung 4, jedem gestattet ist. Amtsgericht Friedland O. S.
Geestemü nm ide. (65694
In das hiesige Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 52 eingetragen:
Landwirschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in r n,. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Ge—⸗ meinschaftlicher Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe, 2. gemeinschaftlicher Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirt⸗ hat der Mitglieder. z
Den Vorstand bilden: Hinrich Grafel⸗ mann, Nicolaus von Glahn und Hinrich Weber, Landwirte in Wallingst
Das Statut ist vom 22. August 1921. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats unter dessen Benennung und unterzeichnet vom Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter in der Provinzial-Zeitung in Geestemünde. Falls dieses Blatt eingeht, tritt an seine Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger.
Willenserklärungen des Vorstands müssen K
durch zwei seiner Mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Heichnenden ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. .
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.
Amtsgericht Geestemünde, den 10. September 1921.
Geld erm. I5b5b95]
In das Genossenschaftsregister der Ge⸗ nossenschaft Wettener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S. in Wetten ist . eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. August 1921 ist dem 5 43 Abs. 1 des Statuts vom 14. Dezember 1897 folgende Fassung gegeben: . .
Der Geschäftsanteil. d. i. die Geschäfts⸗ einlage, mit der sich jeder Genosse be⸗ teiligen muß, wird auf 6 309 festgesetzt. Der Betrag muß voll eingezahlt werden. Die Hälfte, und zwar Æ 150 muß sofort beim Eintritt entrichtet werden, der Rest von M 150 innerhalb Jahres frist. Auf Antrag hin ist der Vorstand ermächtigt, eine Stundung bis zu drei Jahren zu gewähren. Eine Erhöhung der auf den Geschäftsanteil zu leistenden Ein⸗ zahlung unterliegt dem Beschlusse der Generalversammlung.
Geldern, den 14. September 1921.
Das Amtsgericht.
Heidelberg. (65702
Bd. II O.⸗3. 265 Firma Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Wilhelms⸗ feld und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, in Wilhelmsfeld. Statut vom 24. April 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ zahlung an die Mitglieder, Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Her⸗ stellung von Wohnungen, Abschluß von Rabattverträgen mit Gewerbetreibenden. Hastsumme 200 1. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Heidelberger Vorks⸗ zeitung. Zwei Vorstandsmitglieder können rechte verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ibre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind Josef Herborn, m, im Kohlhof, Gemeinde Alten⸗ dach, Peter Hör, Maurer, Adam Oel⸗ schlãger Hilfswaldbuter beide in Wilbelms⸗ feld. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Seidelberg, den 3. September 1921.
Das Amtsgericht. V.
Heidelberg. 65703
2 O. hausen.
de ge
Bd. H O3. 23 zur Firma „Volts⸗ wohl“ Konsumgenossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht in Leimen (Cementwerk): An Stelle des zurück. getretenen Emil Rüdiger wurde Hermann Deilig, Kantinier in Leimen, in den Vor⸗ stand gewäblt.
Heidelberg, den 14. September 1221. Das Amtsgericht. V. Kamenz, Sachsem. GSS 7d] Auf Blatt 23 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist beute der Klein⸗
Wohnungen ausschließlich an die Ge⸗— nossen und der Bau von Wohnhäusern zum Verkauf ausschließlich an die Ge⸗ nossen. 2. die Annahme don Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Be⸗ triebe der Genossenschaft.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem Kamenzer Tageblatt und in der Bautzner Volks⸗ zeitung zu veröffentlichen und mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, init dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen.
Beim Eingehen dieser Blätter oder bei Unzulänglichkeit tritt bis zur nächsten Generalversammlung an ihre Stelle der Deutsche Reichsanzeiger.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Ka—⸗ lenderjahr zusammen.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt für den Geschäftsanfeil Zweihundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen darf, ist auf zehn festgesetzt.
Vorstandsmitglieder sind: a) Karl Friedrich Robert Mesech, Ofensetzmeister, b) Oskar Fasold, Lokomotivführer, e) Max Schönstein, Lokomotivführer, sämtlich in Tamenz.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Mitglieder des Vorstands erfolgen. Bei Zeichnungen haben die zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namen hinzuzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Kamenz, den 8. September 1921.
HKamenz, Sachsen. 65706 Auf dem für die Lieferun gs⸗ und Ein⸗ kaufsgenossenschaft des Schneider⸗ gewerbes zu Kamenz und Um⸗ ebung, eingetragenen Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Kamenz, bestehenden Blatt 18 des Genossenschaftsregisters ist heute einge⸗
tragen worden, daß a) der Schneider⸗ meister Hermann Müller in Kamenz und
b) der Schneidermeister Emil Helzel in
Kamenz Liquidatoren sind und daß Willens. erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗
schaft während der Liquidation rechts= verbindlich durch die vorgenannten beiden Liquidatoren erfolgt. Kamenz, den 3. September 1921. Das Amtsgericht.
Laupheim. 65710
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen:
Genossenschaftsmühle Rot und
Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftyflicht. Sitz Rot. Satzung vom 28. August 1921.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb der von dem Freiherrn Joachim von Hornstein in Orsenhausen gepachteten Getreidemühle in Rot und der gemein. schaftliche An⸗ und Verkauf landwirt- schaftlicher Erzeugnisse. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft ertolgen unter der Firma derselben und werden ge⸗ zeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder im Lauvheimer Verkündiger. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unter- schrift beifügen. Der Geschätfsantein jedes Genossen wurde auf 300 4 festgesetzt. Ein Genosse kann höoöchstens 20 Geschäfts. anteile erwerben. Die Haftsumme fũr jeden Geschäftsanteil beträgt 1000 4.
Die Mitglieder des Verstands sind:
1. Schultheiß Moosmayer in Rot, 2. Josef Kranzegger, Landwirt in Burgrieden,
Schultheiß Weckenmann in Buß manns.
Die Einsicht der Genossenliste ist wãhrend 1 Geschäftsstunden des Gerichts jedem stattet. Laupheim, den 15. September 1821. Amtsgericht Laupheim. Notar. Prakt. De iß.
Lingen. 65713
In unser Genoffenschaftsregifter ist
heute unter Nr. 36 eingetragen:
Siedlung der Kriegsbeschädigten,
Kriegshinterbliebenen. Kriegsteil- nehmer und Beamten des Amts⸗
erichts dezirks ingen. eingetragene enoffenschaft mit deschrãnkter Saft⸗
pflicht in zingen. Gegenstand des Unternehmens: Erbauung von Sigen⸗ beimen für die Mitglieder der Genofen⸗ schaft. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Lingenschen Wochenblatt und im
wohnungsbanverein Eigenheim“ Lingener Volksboten. Das Geschäftsjahbr in Kamenz, eingetragene Genoffen ist das Kalenderjahr. Willenserklärungen schaft mit deschränkter Haftpflicht des Borstands erfelgen durch den Va. mit dem Sitze in Kamenz, eingetragen sitzenden und zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ worden. Die Satzung ist am 15. Juli nung geschiebt, indem diefe der Firma
1921 festgestellt.
ibre Namensunterschrift zufügen. Vor-
Gegenstand des Unternebmens ist 1. der standsmitglieder find: Sugo Reiring Otto Bau, der Erwerb und die Verwaltung Teune, Jobann Verk. Nudel Braun-
don Wohnhäusern zum Vermieten der! Wilhelm Theile, Johann Nedemann,.