1921 / 222 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

sämtlich in Lingen. Die Haftsumme be⸗ trägt 500 M, die höchste Zahl der Ge— schaftsanteile 109. Das Statut ist vom 3. September 1921. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Amtsgericht Lingen, 14. September 1921.

Linz, Rhein. ; 65714 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 folgendes eingetragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft der Zinzer Höhe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in St. Katharinen. Das Statut ist am 3. Juli 1921 errichtet. ö Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ zug und Verteilung vor. elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Haftsumme 5000 . für jeden Geschäfts⸗

anteil; die Höchstzahl der Geschäftsanteile 1

betrãgt fun ig

Vorstand: Neifer, Peter, in Noll. Vor⸗ steher, Klöckner, Severin, Ackerer in Strödt, stellvertretender Vorsteher, Nassen, Peter, Gastwirt in St. Katharinen, Ley, Her— mann, Ackerer in Ginsterhahn, Weißen⸗ fels, Josef, Ackerer in Lorscheid.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Raiffeisenboten zu Koblenz. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wir⸗ kung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor stands für die Genossenschaft bestimmten

Form, sonst durch den Vorsteher zu zeichnen.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der. Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zur Benennung des Vor—⸗ stands ihte Namensunterschrift beifügen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 31. Juni des folgenden Jahres. .

Die Liste der Genossen kann auf dem Amtsgericht während der Dienststunden von jedem eingesehen werden.

Linz a. Rh., den 22. August 1921.

Das Amtsgericht. Laaæwigshaem. Rheim. 65717 Genossenschaftsregister.

1. Tandwirtschaftliche Genoffen⸗

schaft eingetragene Genosenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Oggersheim. Das Statut . in

35 Eintritts geld und in 8 Voraussetzungen der Mitgliedschaft am 17. Mai 1919 gaändert.

2. Wachenheimer Winzergeuossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wachenheim. In der Generalversamm— lung vom 4. September 1921 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Karl Brenneis und Johannes Dafner II. Die Winzer Philipp Jakob Rödel und Friedrich Appel II., beide in Wachenheim, zu Vorstandsmitgliedern neugewählt.

3. Bobenheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse eäöngetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bobenheim a. Rh. In der General⸗ versammlung vom I8. Fehruar 1900 wurde der stellv. Vereinsvorsteher Franz Voll IV. zum Vorsteher gewählt. Stellv. Vorsteher ist das Vorstandsmitglied Kaspar Schmitt.

Ludwigshafen a. Rh., den 17. Sep⸗ tember 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

Marienwerder, Westpr. 65718] In unser Genossenschaftsregister Nr. 18

ist bei der Genossenschaft Molkerei

Garnseg folgendes eingetragen: Die Be⸗

kanntmachungen erfolgen in der Weichsel⸗

zeitung.

ö, . den 13. September

Das Amtsgericht.

Mosbach, Badem. 165719 Zum Genossenschaftsregister wurde beim „Ländlichen Creditverein Billig⸗ eim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Billigheim eingetragen: Nach dem neuen Statut vom 24. Juli 1921 erfolgen die Bekanntmachungen im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins. Mosbach, den 2. September 1921. Bad. Amtsgericht.

weisse. ; (65723

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 112 die GElektrizitäts⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Mogwitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes. Haftsumme 500 4, höchste Zahl der Geschäftsanteile 159. Mitglieder des Vorstands sind:; Christoph Franz,

der unter Nummer 40 eingetragenen

schaft in Sterkrade eingetragen; sekretär Kaspar Rocholl getreten. Oberhausen, den g. August 1921. Das Amtsgericht.

Ober Ingelheim. gendes eingetragen:

Hoch II. in Engelstadt gewählt.

Hessisches Amtsgericht. Oppenheim.

65726 bei dem Landwirtschaftlichen Konsum⸗

mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwabsburg eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Jakob Maurer VII. in Schwabsburg wurde Friedrich Eimer⸗ mann J. in Schwabsburg in den Vor⸗ stand gewählt. Oppenheint, den 9. September 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Oppenheim. 65727 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene

pflicht, in Dexheim eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds 6 Dorsheimer in Derheim ist Peter August Körner in Dex⸗ heim in den Vorstand gewählt worden. Oppenheim, den 15. September 1921. Hessisches Amtsgericht.

Pritzwalk. . (65735 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 die durch Sin vom 29. August 1921 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Steffens⸗ hagen, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Steffenshagen ((Ostprignitz), ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, b) der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ i. ) der gemeinsame Bezug von andwirtschaftlichen Maschinen und Mo— toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, d) die gemeinsame Er⸗ richtung der Anschlußanlagen nach einheit- lichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren.

Die. von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Genossenschaftsblatt des Reichs⸗ Landbundes veröffentlicht. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle der Deutsche Reichs und Preußische Staats⸗ anzeiger so lange, bis die Generalversamm⸗ lung eine andere Zeitung bestimmt hat. Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm 6. jun., Fritz Bulle, Carl Müller, ämlich in Steffenshagen.

Die. Willenserklärungen für die Ge⸗— nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands— mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden im Gexichtsgebäude Zimmer 1 jedem gestattet. Das Ge— schäftsiahr läuft mit dem Kalenderjahr. Pritzwalk, den 3. September 1921.

Das Amtsgericht.

Rentling em. 65738] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Großteinkanfsgenossen⸗ schaft für das Schuhmacherhandwerk des Sandwerkskammerbezirks Reut⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Rentlingen, eingetragen: In der General versammlung vom 8. März 1921 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ 1 Albert Jwißler, Schuhmacher⸗ meister in Reutlingen, Gottlob Beck, Schuhmachermeister in Reutlingen, gewählt. Amtsgericht Reutlingen, 15. Maͤrz I53. Landgerichtsrat Muff.

Riedlingen. (65739 Heute wurde in das Genossenschafts⸗

Bauer, Kunze, Paul, Bauer, Jaisch, Joses, Bauer, Nickisch, Leo, Fabrikbesitzer, sämtlich in Mogwitz. Satzung vom 20. August / 86. September 1921. Bie Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei e en r fg durch die Monats. schrift des, Schlesischen Bauernvereins“, bei deren Eingehen durch den Deutschen Reichsanzeiger so lange, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt. Das Geschäftssahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Amtsgericht Neiffe,

register eingetragen: Arbeiter Baugenossenschaft der Firma Julius Schlegel u. Ee.

Dürmentingen, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit heschränkter Haft pflicht in Dürmentingen. Das Statut vom 13. August 1921 enthält folgende Bestimmungen.

Zweck der Genossenschaft ist die Er⸗ stellung von billigen Wohnhäusern für die Genossen. Dieser Zweck soll durch werk⸗ tätige Sach⸗ und Geldleistungen der Ge— nossen erstrebt werden. Insbesondere ist der Ertrag einer von den Genossen ge— leisteten neunten Arbeitsstunde restlos dem Zweck der Genossenschaft zuzuführen. Zur rechtsderbindlichen Zeichnung für die Ge— nossenschaft sind die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder, darunter des Vor⸗

Ge⸗ meinnützigen Wohnungs⸗ und Bau⸗ genosfsenschaft eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Daftpflicht Der Stadt ist als viertes Vorstandsmitglied in den Verstand ein⸗

lors In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehens⸗ kaffe Engelstadt e. G. m. b. S. fol⸗

Aus dem Vorstand scheidet aus Heinrich Hoch II., an seine Stelle wurde Karl

a. Ingelheim, den 10. September

In unserem Genossenschaftsregister ist

verein eingetragene Genossenschaft

Genossenschaft mit beschränkter Haft ⸗· 1921

sitzenden oder seines Stellvertreters, er⸗ f

Operhausen, Rheinl. 65723] Genossenschaft erfolgen durch ECimückung In unser Genossenschaftsregister ist bei in das Amtsblatt des Oberamts Ried—⸗

zu unterzeichnen, . Mitglieds für jeden Geschäftsanteil be trägt 266 4.

beteiligen kann, beträgt 20. Die Mitglieder des Vorstands sind

Möbeltechniker, sämtliche in Dürmen

tingen.

ist jedem gestattet. Den 14. September 1921. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Not.⸗Prakt. Rettich.

Sag am k

In das Genossenschaftsregister ist be der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G m. u. H. in Loos eingetragen worden An Stelle des Karl Borisch

gericht Sagan, den 14. September 1921

St. Gonrshausen. In unser Genossenschaftsregister ist be

e. G. m. b. S., eingetragen worden:

höht wird. . St. Goarshausen, den 6. September

Der La benht

Stargard, P9mm. . In unser Genossenschaftsregister Nr. 107

lehnskasse Voßberg ist heute einge⸗ tragen: Die Satzung ist in den 57, 45 geändert, im übrigen neugefaßt. höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 200. Stargard i. Bomm., den 13. Sep⸗ tember 1921.

Das Amtsgericht.

Stuttgart. (65745 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Bauverein Feuerbach, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Feuerbach, eingetragen: Die Generalversammlung vom 5. September 1921 hat die 55 2, 5. und 11 der ö geändert. Die Bestimmung über den Gegenstand des Unternehmens ist erweitert und heißt nunmehr: Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs durch den Bau von Wohngebäuden den in Feuerbach an⸗ sässigen Baugewerbetreibenden Arbeit zu verschaffen und damit zur Verminderung der Wohnungsnot, zur Belebung der Bau⸗ tätigkeit und zur Abnahme der Arbeits losigkeit, zugleich aber auch zur Besiedlung des platten Landes und zur Schaffung gesunder Kleinwohnungen für Minder⸗ bemittelte beizutragen. Den 16. September 1921. Amtsgericht Stuttgart Amt. Obersekretär Kerber.

Unna. ; 65753] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma „Gin⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft für das Fleischer⸗ gewerbe im Landkreis Hamm, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Unna, ein⸗ getragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar 1921 aufgelöst ist und zu Liquidatoren: 1. der Metzgermeister Richard Höfinghoff ö. Unna, 2. der Kauf⸗ nn Sally Jacobi zu Kamen bestellt

nd. Unna, den 16. September 1921. Das Amtsgericht.

Wangen, Allsä6nm. 65756 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: J. Bei dem Darlehenskassen verein Großholzleute, e. G. m. u. S. in Großholzleute: Das Statut wurde am 28. August 1921 durchgreifend geändert. Mit dem Darlehenskassenverein kann nun auch eine Sparkasse verbunden werden. 2. Bei dem Neuravensburger Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. S. in Neurauensburg: Johann Georg Sohler, Bauer und Schultheiß in Neurapensburg, ist aus dem Vorstand aus. geschieden; an seine Stelle wurde Josef Knöpfler, Baner in Schwarzenbach, als stellvertretender Vorsteher in den Vorstand gewählt. Das Vorstandsmitglied Ferdinand Riedesser, Bäckermeister in Neurabensburg, wurde zum Vorsteher gewählt. Den 12. September 1921.

Amtsgericht Wangen.

Wei dem. In das Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: , , , , . Waldsa en, e. G. m. b. S., itz; Waldsasfsen. Johann Rosner, Mar Malzer und Alois Riedl aus dem Vor' stand ausgeschieden. Neubestellte PVor⸗ standsmitglieder: Heinrich Rosner, Karl 36 und Michael Döberl, alle in Wald⸗ assen.

Weiden i. O., den 15. September 1921.

Das Amtsgericht.

Welden. 9. ö 66759] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Baugendofssenschaft Neu⸗ org, e. G. m. B. S., Sitz: Neusorg.

den 12. September 1921.

forderlich. Die Bekanntmachungen der

lingen und durch Anschlag an der Fabrik der Firma Julius Schlegel u. Ce. an der hierfür bestimmten Stelle und sind durch den Vorsitzenden des Vorstands und des Aufsichtsrats oder deren Stellvertreter Die Haftsumme eines

He Fh Tirschenreuth, ö

pflicht. Sitz Tirschenreunth. Der Vor⸗ ĩ . besteht aus mindesteng drei Mit⸗ gliedern: Geyer, Georg, Dobler, Paul, und Schlund, Karl, sämtliche in Tirschen⸗ Das Statut ist errichtet am 24. August 1921. Gegenstand des Unter⸗ und zweckmäßige Kleinwohnungen und kleine , Ver⸗ sicherte der Landesversicherungsanstalt, zu bauen und zu vermieten oder zu verkaufen sowie den An⸗ und Verkauf von Bau⸗

von Bau⸗ ie Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch ät zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma gie . c 2 fünfhundert Mark (500 6

schäftsanteile, auf welche sich ein Mitglied

Karl Schaffer, Hilfsarbeiter, Vorsitzender, Johann Merkle, Schreiner, Stellvertreter, Hans Kneißle, Schreiner, Karl Schoßer,

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts

65743

. ist Emil Sigismund in den Vorstand gewählt. Amts⸗

65 a9)

Nr. 37, Consum⸗ und Spargenossen. schaft für Caub und Umgegend

Durch Beschkuß der Generalversamm⸗ lung vom 2. August 1921 ist 8 33 des

Statuts dahin abgeändert, daß der Ge⸗ schäftsanteil von 150 K auf 200 M er⸗

65750 bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗

Die

los os] d

schlossen. Das Amtsgericht. Weiden.

eingetragen: t eingetragene

reuth.

2

nehmens ist, gesunde

für Mitglieder, vorzugsweise für

grund und die . darlehen zu betreiben.

*

: Namentunterschrift summe höchste Zahl Gwanzig).

hinzufügen.

der Geschäftsanteile 2

im „Tirschenreuther Volksboten“

jedem gestattet.

Das Amtsgericht.

Winzig. bh b2 In unser Genossenschaftsregister i heute unter N Elektrizitütsgenossenschaft Kutsche⸗ mit beschrankter Haftpflicht, Kutscheborwitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Bau und Unterhaltung von

Bezug elektrischer Energie und deren Ab⸗ gabe an nur Mitglieder, welche die Be⸗ dingungen der Kreiselektrizitätsgenossen⸗ schaft anerkennen; gemeinsamer Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder sowie die gemeinsame Ein⸗ richtung von elektrischen Hausinstallationen. Vorstand: Rohert Kutzner, Julius Matzner, Reinhold Hierse, sämtlich in Kutscheborwitz. Statut vom 29. August 1921. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder im „Amtlichen Anzeiger für Herrnftadt und Umgegend, heim Eingehen dieser Zeitung bis zur Bestimmung einer anderen durch die Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ atzzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗

Weise, daß die Zei nenden zu der Firma

9) Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ulm, Donau. ö 66335 In das Musterregister wurde heute eingetragen Nr. 166. Firma Salomon Erlanger in Ulm, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend zwei Muster für künstliche Blumen aus seidenen Bändchen. Muster für Nastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1921, Nachmittags 2,30 Uhr. Den 15. September 1921.

Amtsgericht Ulm.

Obersekretãr Reichle.

X 11 Konkurse.

Dũsseldoxs. 66327] Ueber das Vermögen der Maschinen⸗ und ,, , „Modul“ Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Düsseldorf. Worringer Straße 56, wird heute, am 17. September 1921, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet; Der Rechtsanwalt Dr. Kaufhold in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt, Offener Arrest, Anzeige- und An— meldefrist bis zum 31. Sktober 1921. Erste Gläubigerversammlung am Mitt⸗ woch, den Lz. Oktober 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und allgemeiner Pruͤ—⸗ fungstermin am Mittwoch, ben 23. November 1921, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt Zimmer 132 des Juftizgebäudes an e ühlenstraße.

t in Düfseldorf. Abt. 14.

eld orf. 66328 er das Vermögen der „Rhenania, schaft mit beschränkter Haftung Krekel 4. Co.“ zu Düsfseldorf. Hero wingerstraße 22, Geschästszweig: Än—⸗ und Verkauf von Vollbluspferden und alle sonstigen einschlägigen, insbefondere auf Rennen bezüglichen Geschäfte, wird heute, am l6. September 1921, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsawalt Sandkaulen in Düsseldorf wird zum Konkursberwalter ernannt. Sffener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1931.

1921 hat Aenderung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗

Weiden i. O., den 16. September 1921.

. (b? 0] In das Genossenschaftsregister wurde Heimstätten ,, E⸗

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten ö un Stiftlandsboten“ in Tirschenreuth. Die Einsicht in die, Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

Weiden i. O., den 17. September 1921.

r. 53 eingetragen worden?

borwitz, eingetragene Genossenschaft in

Hochspannungsleitungen und DOrtsnetzen auf gemeinsame Rechnung; gemeinsamer

mitglieder; die . geschieht in der B

woch, den 12. Oktober 1921.

Mühlenstraße. Amtsgericht in Düsseldorf. Abteil

Gumbinnen.

Ueber das Vermö Hans Mehner in Gumbinnen, straße 3, ist am 16.

Verwalter: Kaufmann Gumbinnen. Anmelde 8. November 1921. lung am 7. Oktober 1921, 12 Uhr. Allgemeiner Pr termin am 18. November

rist

Das Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Kauf Sermann Max JGoltzsche

eingetragenen Firma

Konkursverfahren eröffnet. Ver

straße 6. 1921, Vormittags 19 uhr. meldefrist bis zum 1. Prüfungstermin am 15. 1921, Vormittags 10 Uhr.

1921.

Ueber das Carl Goerke in Firma „Eig Versandhaus Carl

11 Uhr, das Konkursverfahren eröff

frist bis zum 21. Oktober 1921.

1921, Vormittags 103 uhr. fungstermin am 11. November Vormittags 11 Uhr.

Chemmitꝝ. Das Konkursverfahren über d mögen des Kaufmanns John helm Karl Wagner in Bernsdorfer Straße 38, f Inhaber der handelsgeri getragenen Firmen: 1. Chemnitz, Maxstr. 6 zubehörteilen), 2. Harthau b. Ch ertrieb von ie mn,

m sich ergeben hat, d

ö den 16.

Erwitte.

anerkannt aber die

sind. witte, den 25. August 1921. Das Amtsgericht.

Gxenzhausen.

Eisenbahnen.

6b336

Teil 1 R (Tf. 1b). Mit Gültigkeit vom J. Oktober wird als Ziffer 5Ha in der Liste A getragen: ö Holzmehl, sonst nicht genannt.

Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwalt (66337) Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom J. Oktober

ab werden die Ueberfuhrgebühren

Lehe (abgedruckt im Teilheft Ob, schnitt Ii. Nr. 200 des Tarifverzeichn

der nächsten Nummer des Tarif⸗ Verkehrsanzeigers abgedruckt.

Die Generalversammlung vom 9. Aprll

Erste Gläubigerversammlung am Mitt.

Eisenbahndirektion.

66329 en des aaufii

Ibo zo] laufmanns in sche in Leipzig, Kochstr. 70, Inhabers einer Tabakwaren; handlung unter der im Handelsregister get ; Max Goltzsche, Leipzig“ ebenda, wird heute, am 19. Sep- tember 1921, Vormittags 9 Uhr, daz

Amtsgericht Leipzig, Abteilung den 19. September 1921. ga ehr (66

Jerwegen des Kaufmanns Gꝛoerke⸗

Magdeburg, Königgrätzer Straße 2, ist am 19. September 1921, Vormittags

Hannover, den 16. September 1621.

Vor⸗

mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prñ⸗ fungstermin am Mittwoch, den 21. De- zember 1921, Vormittags 10 uhr Zimmer 132 des Justizgebäudes an ke

ung 14.

König

September 194, Nachm. 73 Uhr, der Konkurs eröffret. i Walter in defrist. bis Gläubigerversamm⸗ Mittags

zum

üfungẽs⸗ 1921,

Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Vovember 1931. Gun binnen, zen 16. September 1931.

*

walter:

Rechtsanwalt Dr. Dralle in Leipzig, Goethe⸗ Wahltermin am 19. O

ktober An⸗

November 1921. November

Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober

U Mn, ö

axrren⸗ in

net und

der offene Arrest erlassen worden. Konkurs verwalter; Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Königstr. 597. Anmelde⸗ und Anzeige⸗

Erste

Gläubigerbersammlung am 21. Oktober

Prü⸗ 1921,

Magdeburg, den 19. September 192. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

emnitz, alleiniger ich nicht ein⸗ arl Wagner in Handel mit Auto⸗ gwitz C Wagner in nitz (Herstellung und wird ein⸗

. eine des Verfahrens entsprechende

der Genossenschaft ihre Namensunterschrift den Koste

beifügen. Amtsgericht Winzig, den Konkur asse nicht vorhanden ist.

8. September 1921. 9 Chemnitz, Abt. E, September 1921.

9) Tar. my Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif,

1921 nach⸗

Berlin, den 15. September 1921.

ung.

1921 für

Bremen, Bremerhaven, Gee flemünde und

2

isses

erhöht. Die neuen Gebührensätze sind in

und

,

* 1921. gerweruing inländischer Produlte G. m.

Warenzeichenbeilage

Berlin, Donnerstag, den 22. September.

des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

192m.

16 SFA.

ö k ; 777777 Warenzeichen. 29. 271052. 6. 21826. bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land ud weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionzpriorität, dai Datum hinter bem Namen den Tag der Eintragung. Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.) 1 K G 271038. K. 36851. 1 XCGM* f . . 23 ö 6 J S8 J J d; 10,1 1921. Großherzogliche Masolita⸗Manufat⸗ 63 1921. Peter Kikuth, —38* 6 = 8 S 8 372 tur Kunstkeramische Werkstätten G. m. b. H., Karls⸗ en, Mohlenstt. 36/35. 33383 n ö ruhe i. Baden. 36/8 1921. 6 1921. 3 S (i MNEIDER ß. Geschäftsbetrieb: Kunstkeramische Werkstätte. Heschöftsbet rieb: Kaffee= ** 7 n n, . Waren: Kunstkeramische Gegenstände. pußtösterei. Waren: Kaffee. ö. ( Vlo. hendurq; t. O ö. . , et [ Qi rrroffer- VI, N sc N ze. 271039 Sch. 27559. 264. 271043. Sch. 27996. 9 . 2 . söhslhach Fis-Lrömnd JJ , . 9/6 1921. Oskar Schilbach Nachf. Eduard Weisheit, Plauen i. V. 30/8 1921. 33 Geschäfts betrieb: Schokolade⸗ und Zuckerwaren⸗ 5 fabrikation. Waren: Eiscreme, Eis, Speiseeispulver. 26d. 271044. S892. . 14/2 1921.. WB. E J. Genest Terra 6. m. b. 6.

18/3 1921. lulet, Regensburg. 30,8 1921. . Heschäfts betrieb: Fabrikation von Essigsprit und senf. Waren: Essigsprit und Senf (Tafelsenf).

6. 220909.

271040.

„Comburg Möndchen“

1/3 1921. Friedrich Gloz, Schwäbisch Hall, Neue—

haße 33. 308 1924... Geschäftsbet rieb: Konditorei. bonditorwa ven, Zuckerwaren.

271041.

bb

Waren: Back⸗ und

K G. 22163.

5 1921. Papierfabrik Sacrau, G. m. b. H., ben, Jo /S 1921. Geschäftsbetrieb: Papier- und Zellulosefabriten. Daren: Papier. Beschr.

271049. 2. 22247.

Remap

l0 1920. Martin Loibl, München, Lingrun=

50. 30/8 1921. Geschäftsbetrieb: Reklameverlag. Waren: kKelamemarlenhefte. 1 . 271048. V. 8036.

yVdrofit

5, Berlin. 30/8 1921.

Fa. Emil Schlegel, Inh. Robert Neu⸗

„nugella - Fackpuhyer:

13312 1920. Zimmermann & Klein, Diez a. Lahn. 308 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch-technischen Produkten. Waren: Backpulver. 26e. 271045. J. 9944.

MFPEFRIA GRAN,

25/6 1921. Fa. The Imperial Granum Co., New

264. Haven (Staat Connecticut, V. St. A.). Vertr.: Pat.⸗ 2 65 Anw. Dr. S. Hamburger, Berlin 8W. 61. 30/8 33 1921. Gebr. Göpel, Niet⸗ 1981 chen b. Halle a. S. 30/8 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nährmitteln. hHeschäfts betrieb: Konfitüren⸗ und Waren: Medizinische Nährmittel aus Weizen. zickerwarenfabrik. Waren: Schoko⸗ . . laden, Pralinen, Süßigkeiten. 27. 271946 6. 2212 oingetragsn . ; K z. 271042. H. 427509. 12/5 1921. Fa. Franz zan. Mannheim! I0 / 8 921. Geschäftsbetrieb: dertellung und Bertrieb von Kakao, Schokolade und 1933 1921. Fa. Albert Alfred Getzlaff, Cottbus. zicerwaren. Waren: Ka⸗ 30/8 1921. . wo, Schokolade, Zuckerwaren. Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung. Waren: Papier, Schreibwaren. 27. 271047.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb inlän⸗ discher Produkte. Waren: Zellstoff, Roh⸗ und Halb⸗ stoffe zur Papierfabrikation, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren.

28. 271050. St. 10834. Fokara 99 11.15 1921. Wilhelm Stölzle, München, Rumford=

straße 53. 30/8 1921. Geschäftsbetrieb: Buchmerker⸗Reklame. Buchmerker, Lesezeichen.

Waren:

411 1920. E. G. Persson C Co., Berlin. 30/8 1921. .

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schwedenpunsch. Waren: Schwedischer Punsch. 29. 271053. K. 37216.

2714 1921. Krystallglas⸗

Hüttenwerle Rückers F. Rohrbach C Carl Böhme, Rückers, Kr. Glatz. 3018 1921.

Geschäftsbetrieb: Krystallglas⸗ Hüttenwerke Waren: Geschliffene Lnrus- und Gebrauchsgläser aller A...

2 zs

29. T. 117809.

6/6 1921. Tegernsee Keramik Ulbricht C Drechsel, Rottach a. Tegernsee. 30/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Keramische Werkstätte. Waren: Ofen⸗ und Herdkacheln, Geschirr und Kunstgegenstände aus Ton, unter Ausschluß des Porzellans.

271055.

. Schuka

26/5 1920. Schultz C Kaplan, Fulda. 30,8 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Treibriemen, Sattler⸗ , Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder waren, Reisegeräte sowie Fette und Lederkonservierungs⸗ mittel. Waren: Treibriemen, Riemenverbinder, Papier⸗ und Zeugstoffgewebe, Reisegeräte.

271056.

0 „Kannen

6/9 1920. Richard Albers, Orlamünde i. Th. 30/8 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Neuheiten. Waren: Stempelklissen, Stempelkissenbehälter, Stempel kissenbehälter⸗Verschlüsse.

Sch. 26257.

8 *

A. 14435.

32. 271057. B. 39991. Hot ỹñ 152 1921. Brüsseler C Co., Elberfeld. 30 8 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Vewielfälti⸗

gungsapparaten, Tinten und Farben. Waren: Umdruck⸗ und Vervielfältigungsgeräte für Schriftstücke und Zeich⸗ nungen, Bestandteile solcher Geräte, Hektographenmassen und Farbenaufträger.

Berlin. 308 1921. Geschäftsbetrieb: Agentur

und Import. Waren: (ausgenommen Möbel).

und Kommission, Ex⸗ Schreibwaren, Bureaugeräte

32. 271059.

Li kro

2 11 1920. Heinz Lüthje, Neumühlen⸗Dietrichsdorf, Schönbergstr. 21. 30,8 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schreibmaterial. Waren: Papier, Dauer⸗, Schreib⸗ und Zeichen⸗Stifte, Schreibmappen, -kästen, -etuis, (aschen.

8

22274.

271060. M. 31872.

„Henlas“

2/3 1921. Fa. Friedrich Eduard Paul Moths, Her⸗ lasgrün i. Vogtl. 308 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Trockentinte. Waren: Trockentinte.

32

und Vertrieb von

271061. 35906.

OzihM

16510 1920. Koch & Zimmermann, 308 1921.

Geschäftsbet rieb: schen, pharmazeutischen, kosmetischen und Toilette⸗Ar⸗ tikeln. Waren: Parfümerien, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate,

34. K.

Wiesbaden

Großhandel in chemisch⸗techni

Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 34. 271062. D. 18177.

) U-

ff z

. ; e 9 ö 7 ‚. *

ͤ . .

August Dammann, 30/8 1921.

Herstellung

. . . , ,, . n

n

1355 19231 Düsseldorf, Frie

drichstr. 107.

Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von

Waschmitteln. Waren: Waschmittel für Hände.

271063. J. 9a06.

„houquet horst

Fa. Ch. Ludwig Jacobi, Neukölln.

34.

22/10 1920. 3018 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che— misch kosmetischer und pharmazeutischer Präparate. Wa⸗ ren: Parfüm.