1921 / 222 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Hieb und Stichwaffen.

„Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren

Schlittschu he.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Drahtseile.

Bier. Weine, Spirituosen.

. Mineralwässer,

alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

und Waren daraus

Brennmaterialien.

Wachs,

Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗- und Friseur⸗ zwecke.

. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗

lösch⸗Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, künst⸗ liche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗

räte. Möbel, Spiegel, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗

ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

„Kaffee,

öle und Fette.

Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckermaren, Back- und Kon—

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus.

Sattler⸗ , Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen- Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder) Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Linoleum.

Uhren und Uhrteile.

Filz.

2.

8/1 1921.

271208. Q. 652.

Phormon

Queisser C Co. G. m. b. S., Hamburg.

119 1921. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik. Waren: Organo⸗therapeutische Präparate.

42.

271209. 5. 38627.

haarflachs

2/2 1920. Fa. Otto Heinide, Hamburg. 1.9 1921.

Geschäftsbetrieb: Export- und

Importgeschäft.

Waren:

Kl. 1.

2.

59 8. ga.

h

C.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, und Präparate, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel.

Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren.

Beleuchtungs⸗ und Geräte, anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗

produ kte.

Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Hieb und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Heizungs, Koch⸗, Kühlapparate Wasserleitungs⸗ , Bade⸗ und Klosett⸗

Feuer⸗ 2.

Konservierungsmittel für Lebensmittel,

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Schlittschuhe.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗

tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse— Drahtseile. Bier.

Weine, Spirituosen.

. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, und Alu⸗

Silber⸗, Nickel⸗

miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗

echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗

schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren

für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole

Schmiermittel, Benzin.

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗

patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen,

Drechsler, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗

rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗

zwecke.

AUrztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, künst⸗ liche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte.

Möbel, Spiegel, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. ja. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte,

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, P⸗utz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder). Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zünd hölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier

Linoleum.

Uhren und Uhrteile.

Filz.

daraus

und Fette,

Kon⸗

Ton, Glas, Glimmer und Waren

Feu er⸗

271210.

Stozzon

M 1921. Queisser C Co. G. m. b. H., Hamburg. 1.9 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemifche Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Wasch⸗ und Bleichmittel, F. entfernungsmittel, 38. 271211. H. 42849.

AMG = 0 Ttαω abdrik gon eecdaro ob

.

et- Qt D

2155 1921. Saus Neuerburg o. H. G., Trier.

169 1921

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗

tabak, Tabakfabrikate, Jigaretten papier. Beschr.

Brunnen⸗

T. 11625.

271212.

.

24,3 1921. Trinls & Co., G. m. b. H., Leipzig⸗ Stötteritz 1.9 1921.

Geschäftsbetrieb: Kunst- und Verlagsanstalt. Wa⸗ ren: Ansichtspostkarten, Kunstblätter, Bilder, photo⸗ graphische Erzeugnisse.

C. 21757.

271213.

31.51 1921. Siegfried Coper, Berlin, Ritterstr. 62. 1/9 1921.

Geschäftsbetrieb: Fahrrad- und Nähmaschinenhand— lung. Waren: Fahrräder, deren Teile, Nähmaschinen und deren Teile.

2. 271214. D. 16142.

Salvium

109 1919. Salvium⸗Gesellschaft, Dresden. 1921.

Geschäftsbetrieb: Drogengroßhandlung, Fabrikation chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichfe, Leder— putz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge— müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor⸗ kost, Teigwaren, Gewürze, Wacholderextrakt und Getränke und Präparate daraus, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorei= waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malzy, Futtermittel, Eis, ätherische Ole, Wasch⸗ und Bleich— mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. (Ausgeschlossen sind Seifenspeziali⸗ täten und Seifenpulver).

1,9

M. 32108.

E. 271215.

Rheuliment

2 4 1921. Walter Müller, Worms, Karmeliterstr. 2. 19 1921.

Geschäftsbetrieb: Waren:

.

Chemisches Laboratorium.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier— und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗

liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,

Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprodukte.

Düngemittel, natürliche und künstliche.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗

tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

ja. Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu⸗— miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

a. Ärztliche, gefundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käfe, Margarine, Speiseöle und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

1. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— ditorwaven, Hefe, Backpulver.

„Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

Getränke, Brunnen⸗—

und Fette,

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗

liermittel (ausgenommen für Leder] g mittel. . 2 Sprengstoffe, Zündwaren, Zündholzer

werkstbrper, Geschosse, Munition, Mun,

271216.

anfing fahmaitnn

416 1921. Carl Hartwig, burgerstr. 11. 1/9 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vert Fahrradsicherungen. Waren: Fa hrradf icht

226. 271217. 53

Magiste

5/3 1921. Fa. Ernemann⸗Werke A. a6 den⸗ A. 1/9 1921. . Geschäftsbetrieb: Feinmechanische und

Anstalt. Waren: Beleuchtungs⸗ eizungs⸗ ö Kühl, Trocken- und Ventilation sapparate unh 6 Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial, chemische zn für industrielle, wissenschaftliche und photogian Zwecke, insbesondere photog raphische Platten, Ilm] piere, Härte⸗ und Lötmittel, Dichtungs und ach materialien, Wärmeschutz- und Isoliermittel z fabrikate, Werkzeuge, Nadeln (Grammophon a. emmaillierte und verzinnte Waren, Kleineisenm Drahtwaren, Blechwaren, Stahlkugeln, mechanisc arbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß, Seilerm Drahtseile, Waren aus Neusilber, Britannia und lichen Metallegierungen, Waren aus Gummi Gummiersatzstoffen für technische Zwecke, technisch und Fette, Schmiermittel, Waren aus Holz (eh Schränke, Koffer, Gestelle, Geräte wie Kopierrahmen Stative für Apparate und Instrumente aller Arth, aus Zellhorn und ähnlichen Stoffen, Bilderrahmen sikalische, chemische, optische, geodätische, nautische et technische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll- und photogtay Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstru Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, (insbesondere Ateliermöbel, auch Sitzmöbel für theater), Musikinstrumente, Papiergewebe, Karton, pier⸗ und Pappwaren für photographische Zweck, 9j graphische und Druckereierzeugnisse, Waren aus zellan, Ton, Glas (insbesondere Entwicklungsgefaße andere Behälter für photographische Zwecke), Satk Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Lehrmittel, e waffen (insbesondere solche mit Kontakt vorrichtum Schießkinos), Spielwaren, Uhren. .

271218.

36.

Halberstadt, ul

11.5 1921. Rer Conservenglas⸗Gesellschast hardt Kleemann, Bad Homburg. 1.9 1931. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieh Nahrungsmitteldauerwaren und Vertrieb von Vo tungen, Geräten und Hilfsmitteln zur Herstellung Konserven. Waren: Konservierungsmittel für Lc mittel, Heizungs⸗, Koch-, Back,, Dämpf- und n vorrichtungen, Fruchtsaftgewinnungsapparate aus tall, Steinzeug, Porzellan, Glas, Koch und Bache Horden für Dörrvorrichtungen, Kochkessel und Zub teile, Sterilisiervorrichtungen, Milchkocher, Dosenöf Messer und Gabeln, Korkzieher, Gummiringe, The meter, Haus- und Küchengeräte, Flaschenverscl maschinen, Abzapfvorrichtungen, Reiben, Siebe und maschinen, Hausstands- und Konservengefäße aus . Porzellan, Ton, Glas, Trichter aus Glas und zellan, Flaschenverschlüsse, Messerschärf⸗ und M putzvorrichtungen, Spül- und Reinigungs vorrichti für Gefäße, Kochkisten, Koch, Schaum- und Rührle Schleudervorrichtungen, Buttermaschinen und Motore Buttermaschinen, Gestelle für Gläser, Flaschen u. Untersätze zum Aufstellen von Gefäßen, Filtrier⸗ Seihvorrichtungen, Seihtücher, Kartoffellisten,

schränke, QObstschränke, Hackmaschinen, Mühlen,

maschinen, Reinigungs- und Schälmaschinen für a Gemüse, Entkernmaschinen, Schneidemaschinen, Obft⸗ Gemüsepressen, emaillierte und verz inte Koch Aufbewahrungsgefäße, Schraub- und sonstige 6. deckel, Federn für Einkochapparate, Bügel für nn gefäße, Dauerware aus Fleisch, Gemüse und . Filtrierpapier, Filter, Vorschriftenbücher, Eti Schwefelfaden.

271219.

2 2

z. 0 19/2 45 heim Brauns, 6. m. b. S linburg. 1/9 1921. . Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik. Waren: da

Berlin, den 22. September 1921. Neichspatentamt. v. Specht.

verleg ber Expebition Mengerinc) in Verim. Drur ven P Stannewie, Vuchbrnaer, , m . d., Berlin sm. II, Bernburger Straße. I

*

( li en, Berlin⸗Pankow. iftsberri

271094.

Garbaty⸗Rosenthal, Zigaretten⸗ a 3178 19].

eb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik,

und Export. Waren: Zigarren, Zigas

me sowie

1920. Fa. Hugo Haschke, Leipzig. 19271.

gaarillos, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake, . Rohtabake, Zigarettenhülsen und

anpapier.

21362.

8/6 1920 Fa. Hugo Haschte, Leipzig.

31.8 1921.

Vertrieb von

9

S. 39884.

Hugo Haschke, Leipzig.

Herstellung Waren:

1920. Fa. 9ꝰI. tzöftsbetrieb:

ss von Zigarren.

und

Zi-

Nannheimer Post

65

3

S. 39897.

und

Herstellung Zi-

schäfts bet rieb: Waren:

ich von Zigarren. ů.

il n if .

2

Ww

lo0. Fa. Hugo Haschke, Leipzig.

dI92l. schäftsbet rieb: Herstellung und

sit von Zigarren. Waren: Zi⸗

Brandenburger Post

0 6 M

271098.

39934.

ier Fa. Hugo Haschke, Leipzig.

stzöstsbet rieb: Herstellung bon Zigarren. Waren:

und

Zi⸗

Berliner Post

[ n

und

3i⸗

Herstellung Waren:

Geschäftsbetrieb: Zigarren. arren.

86 1920. Fa. Hugo Haschke, Leipzig. 31.58 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Vertrieb von Zigarren. Waren:

und

Zi⸗

garren.

8.6 1920. Fa. Hugo Haschte, Leipzig. 3178 1921. ö. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren. garren.

und

3i⸗

Herstellung Waren:

„6 1920. Fa. Hugo Haschke, Leipzig. 31.8 1921. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren. garren.

Herstellung Waren:

Und

Zi⸗

8/6 1920. Fa. Hugo Haschte, Leipzig. 3118 1921. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren. garren.

und

Zi-

Herstellung Waren:

11/6 1920. Fa. Hugo Haschte, Leipzig.

S. 43034. 38.

271111.

ssegezihwestfer

J 66 hel. R. Hagelberg Att. Ges., Berlin. 31/8

Hajts betrieb:

(. e Luxuspapierfabrik und Vertrieb abrikaten.

Waren: Tabakfabrikate.

Braunaugen

106 1921. W. Hagelberg Akt.⸗Ges., Berlin. 31/8 1

1921.

Geschäftsbetrieb: Luxuspapierfabrik und Vertrieb

von Tabakfabrikaten.

271? 5. a30a0.

3118 1921. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren.

garren.

und

Herstellung Zi⸗

Waren:

Waren: Tabakfabrikate.

271099. 5. 39936.

Chemnitzer PFost

271100.

Frankfurter Post

271191. 5. 40134.

1 s l ö.

Hanburger Post

271102. 5. 40135.

271103.

Viesbadener Post

271194.

Plauener