1921 / 223 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Paris, 22. September.

meldung hat die Ueberschwemmung bei Motilra del

Palancar (Spanien) eine

30 Häuser sind einge stürzt.

tötet und 30 verletzt.

. ind 30 verletzt. Zahlreiches Vieh ist Schaden übersteigt eine Milllon.

(W. T. B) Nach einer Havas⸗ Höhe von 2 m erreicht. Ungefähr 11 Personen wurden ge—⸗

ertrunken. Der

Sandel

Nach einer Uebersicht Eisenh zentralamt) Berlin über die Wagengestellung für Kohle,

Koks und Briketts in

16. bis 31. August 1921 wurden in den Steinkohlenbezirken Nuhr, Aachen, Saarbezirk, Hannover, Oberschlesien, Niederschlefien,

Sächsischer Bezirk, Münster (

(14 bezw. 13) Tagen gestellt: Hol 613 (4 77967 bezw. 173 393) Wagen, nicht rechtzeitig 27103 gegen 1920 im Jahre 1920 und 32 Wagen im Jahre 1914. Im gleichen Zeitraum wurden in den Braun⸗ kohlenbezirken Halle. Magdeburg, Erfurt, Cassel, Hannover,

Sächsischer Bezirk, Rheinischer Frankfurt a. M. in 14 (14 bezw.

Frankfurt a. M. wo 1913 nichts gestellt wurde) Tagen gestellt:

190 133 4 4134

bezw.

wurden 20 764 gegen 2770 im Jahre 1920 und 436 Wagen int

Jahre 1914.

Der Zinkblechver W. T. B.“ seinen Preis 1200 A für 100

Der glu scftzrat. der Sarotti ⸗Aktieng e sellschaft Berlin⸗Tempelhof beschloß laut Meldung des „W. . teilung von 40 v und die Erhsäöhung des Aktienkapitals

um 54 Millionen Mark auf 72

drei neuen Aktien auf eine alte Aktie zu Pari in Vorschlag zu bringen.

Der Geschäftsbericht des Hasper Eisen- und Stahl— werks, Haspe i. W., für das Geschäftsjahr 1920,21, teilt u. a. mit: Während im Anfang des Geschäftssahrs der Eingang an Auf⸗ trägen sehr nachgelassen hatte, hat er sich nach Aufhebung der durch den Eisenwirtschaftsbund herbeigeführten Zwangswirtschaft bedeutend gebessert. Die stark nach unten gegangenen Preise regten die Unter— nehmer zur Auffüllung der Läger an und brachten dadurch den Wahz—

werken bessere e ga ene n

führung der 5 wieder von einer großen Zurückhaltung

abgelöst wurde. Im Ausland belgische Industrie großer We

beinahe auf, die Friedensparität herunterdrückte wirtschaftsministerium veranlaßte, die Abgaben teils . zu ermäßigen. Die Beschäftigung in den Betrieben der Geselischaft

liez im Laufe des Geschäftsjahres sso stark nach, daß durch äußerste. Beanspruchung der Läger die Belegschaft por. der. Entlassung geschützt werden konnte. Die dadurch

herbeigeführte Anspannung des Kapitals und das Verlangen, endlich aus dem beständigen Kohlenmangel herauszukommen' und in einem großen Konzern eine bessere Ausnutzung der Anlagen herbeizuführen, Intere ssengemeinschaftsvertrags mit dem Lothringer Hütten- und Bergwerks-Verein, A.-G. in Rauxel, mit dem die Gesellschaft in der Person des Aufsichtsratsvorsitzenden bereits durch gewesen Nac dem Lothringer Hütten- und Bergwerks-Verein Interessengemeinschaftsvertrags steht ein Reingewinn von 9 028506 zur Verfügung, der folgende Verwendung finden soll:

führten zum Abschluß eines

Personalunion verbunden

die Sonderrücklage 1 482 114. 4,

für Beamtenalterspersorgung 500 000 , für

ob 000 M, 20 v auf 13 900 11 009 000 A46 1100 000. A,

392 216 M6. Vergütungen an Werklsangehörige go 000 A, zur Ver⸗ fügung des Vorstands für Wohlfahrtszwecke usw 400000. , und Vortrag auf neue Rechnung 5h4 175.1. Ueber die einzelnen Betriebe ist folgendes zu berichten: Es wurden in erster Linie die zur Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit erforderlichen Um- und In der Gaskraftzentrale wurde die Hochspannungsanlage weiter aus— gebaut und mit der Aufstellung von Abhitzekessein hinter den Gas— maschinen, die der Ausnutzung der Abwärme der Gasmaschinen

dienen, angefangen. die seit der Revolution stillagen,

und im Blechwalzwerk wurde ein neuer Stoßofen für die inzwischen dritte Blechstraße errichtet.

fertiggestellte h zur Aufrechterhaltung der Leistu

nebst den zur Enkladung des Schrotts

kränen errichtet und über den gestellt.

lichen, den größten Teil der für teile selbst herzustellen, wurden

Energie wurden 32 034 110 Kilowattstunden erzeugt (i. V. 24 988 516); davon wurden 38 060 Kilowattstunden (i. V. Der. Grundbesitz stellte sich am 30. Juni 1931 auf 81 ha, am (i. V. S0 ha, 82 a, 61 4m).

gegeben. 6 2 80 2365 Arbeiter beschäftigt (i. V.

Von der Verwaltung

gesellschaft⸗ Deutsche Schachtbau⸗A.⸗-G., Bertin, „We T; B.“ bekanntgegeben, daß der Generaldirektor der SchachtbauA. G., Ernst Middendorf,

wird dem Deutschen in den Vorstand der Deutschen gleichzeitig die Beratung der In

bekanntlich fast das gesamte Aktienkapital der

bergmännischen und technischen F

Schachtbauwesen übernehmen wird.

der Deutschen Schachtbau⸗A.-G. fügung stellen. Seine Zuwahl

Schachtbau⸗A.⸗G. soll bei nächster sich Geschästsbericht der Deutsch-⸗Ostafrika— che Berlin, für das Jahr 1926 ist die Bank in den Besitz weiterer Unterlagen zu den einzelnen in Ostafrika geführten Konten gelangt, jedoch genügen dieselben noch nicht, um die afrika⸗

Nach dem

nischen Bank,

nischen Kanten, wie früher üblich, in die Bilanz zu übernehmen. Wir müssen uns daher darauf beschränken,

Büchern, ergebenden Saldo der

posten in unserer Bilanz aufz

und Interimenoten belief sich Ende 1920, läßt, noch auf etwa 16600 000 Rps. 015 792 Rps. 4061 047,23 M an Noten eingelöst, die in der Berliner

Bilanz auf Zweigniederlassung belastet sind. folgt zusammen: 50 000 MA 34

, Deutsche Neichsanleihe, Jo0 O00 ., Loh äö0 000 eM 4 0,09 Deutsche Schutzgebietsanleihe, Preußische auslosbare Schatzanweisungen, 150 606 .

Reichsanleihe, 1 000 000 4 1000000 x43 0 Reichsschatza

D. 4 1 * 119 500 M1 33 6 Deutsch⸗Oslafrikanische Hen Thal Schuldverschrei⸗

ungen. Außerdem besitzt die Schatzanweisungen.

und Draht⸗Industrie A

dorf über das Berichtsjahr 1929/1921 setzte der im letzten Geschäfts⸗ bericht, erwähnte Preisabbau sich

in fteigendem Maße fort und Preissturz für die Erzeugnisse von ihm benötigten sprechender Rückgang gegenüber für Roheisen kaum weiterhin die Ausgaben für Löhne usw. in einem Umfange,

Das Trägerwalzwerk und das

. Die Kesselschmiede mit der Reparaturwerkstatt für Loko⸗ motiven und Wagen, und die Dampfhammerschmiede, die es ermög⸗

Der Bestand der B

Die Bilanz weist nach 12 182. für den Reservefonds einen Gewinn von 231 582 * aus, der die Verteilung von 8 vy gestattet.

Nach dem Geschäftsbericht ber

Materialien

eintraten.

und Gewerbe. des Hauptwagenamts (Eisenbahn—⸗

Einheiten zu 10 t für die Zeit vom

1920 bezw. 1914 in Klammer) in 14

Bezirk. Osten, Breslau, München, 13, ausgenommen Breslau, München, rechtzeitig gestellt

52 557). Nicht

band erhöhte laut Meldung des am 22. September von 1100 4A auf

T. B.“, die Ver⸗

Millionen Mark im Verhältnis von

die dann aber durch die Ein— machte sich durch die französische und ttbewerb bemerkbar, der die Preise und das Reichs— aufzuheben, teils

Nach Vexrechnung mit auf Grund des

war.

Zuweisung an Rücklage für Talonsteuer 105 006. , Arbeiterunterstützungen 00 AI6z 2600000 A, 10 vn auf Statut⸗ und vertragsmäßige Tantiemen

Neubauten durchgeführt.

; d das Blechwalzwerk, wurden wieder in Betrieb genommen,

Im Martinwerk wurde ngsfähigkeit eine Schrottpressenanlage erforderlichen Ueberlade⸗ Gießgruben ein Halbportalkran auf—

eigenen Bedarf benötigten Schmiede⸗ in Betrieb genommen. An elektrischer

39 480) an Fremde ab⸗

Es wurden durchschnittlich 1908.

der Deutsche Erdöl⸗Aktien⸗

r rf, binnen kurzem Erdöl⸗Aktiengesellschaft eintreten und ternationalen Petroleum-Union, welche I DEA. besitzt, in allen insonderheit auch im Bohr⸗ und Herr Middendorf wird sich auch weiter als sachverständiger Berater zur Ver⸗ in. den,. Aufsichtsrat der Deutschen bietender Gelegenheit erfolgen.

ragen,

28

; h den sich laut unseren Niederlassung in Ostafrika als Kredit- unehmen. Der Umlauf an Stamm soweit sich bisher übersehen In Berlin waren bis Ende 1920

Daressalam, Noteneinlösunggkonto, zank an Wertpapieren setzt fich wie oo Preußische Konsols, 100 000 M

Preußische Konsols, 90 000 M . : 6 H o Deutsche os ,, VI -= IX, nweisungen, fällig am 1. April 1924, Bank. 2 669 5909 MS unverzingliche Absetzung von 5 vH

Düsseldorfer Eisen⸗ ktien⸗Geselleschaft in Düssel⸗

im ahgelaufenen Geschäftsjahre führte zuletzt zu einem erheblichen des Unternehmens, dem in den nur in Schrott ein ent— während Preisermäßigungen e, Demgegenüber erhöhten fich Kohle, Frachten, Umsatzsteuern,

stand,

Verkaufspreisen ein starkes Mißverhältnis herausbildete, das erst in der letzten Zeit durch den inzwischen eingetretenen Umschwung in den Marktverhältnissen einen noch nicht völligen Ausgleich gefunden hat. Ueber Mangel an Beschäftigung war nicht zu klagen; doch erlitt unsere Erzeugung wiederholt Ausfälle durch Verkehrsstockungen, namentlich hervorgerufen durch die von der Entente eingeführte Zoll⸗ grenze. Beschäftigt wurden während des Betriebsjahres im Durchschnitt 2041 Arbeiter gegen 1716 Arbeiter im Vorjahre, die an Löhnen 42 592 210 4 erforderten gegen 19779 418 M im Voriahre, di i. pro Mann. und Jahr 20 568 4 gegen 11 526 6 im Vorjahre, 32 jugendliche und 43 weibliche Arheitskräfte einbegriffen. Diese Sätze haben sich inzwischen weiter erhöht. Die Vorräte der Gesell⸗ schaft haben eine gegen das Vorjahr erhebliche Steigerun fahren. Das Aktienkapital wurde im Laufe des Geschäftsjahres durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 6. Juni 19231 um 5 200 000 A erhöht, die von dem Lothringer Hütten- und Bergwerksverein in Rannel in Westfalen übernommen wurden. Vom Reingewinn von 1 354 612. entfallen 103 p auf das alte Aktienkapital von 48 Mill. Mark, lol vH auf, das neue Aktienkapital von 5,2 Mill, Mark, für den Aussichtsrat 53 444 M, zur Auffüllung der gesetzlichen Rücklage auf 10 vH des gesamten Aktienkapitals 520 000 .. Vortrag 4168.6. Frankfurt. a. M., 22. September. (W. T. B) Die Ahend—⸗ börse fällt bis auf weiteres aus. In der nächsten Woche finden Börsen⸗ bersammlungen an allen Werktagen statt mit Ausnahme von Dienstag, dem 27. September, und Sonnabend, dem 1. Oktober, in der übernächsten Woche mit Ausnahme von Montag, dem 3. und Sonnahend, dem 8. Oktober. Am Sonnabend, dem JL. und Sonnabend, den & Oktober, werden nur Devisen um 1 Uhr, am Dienstag, den 27. September, und Montag, dem 3. Oktober, werden Devisen und

Noten um 12 Uhr notiert. .

Köln, 23. September. (B. T. B.) Da der Beschluß des Börsenvorstandes vom 30. August, betr. den Ausfall der Börsenver— ammlungen der Kölner Wertpapierbörse an Sonnabendvormittagen, sich nur auf den Monat September bezieht, finden im Monat Oktober wieder regelmäßig Börsenbersammlungen der Wertpapierbörse an Sonnabenden statt.

Wien 21. September. (W. T. B. Durch Verordnung werden die Strafbestim mungen der Devisenordnung verschärft. Uebertretungen der Devisenordnung werden, sofern es sich nicht um nach dem bestẽhenden Gesetz zu ahndende Uebertretungen von Einfuhr⸗, Durchfuhr⸗ und Ausfuhrberboten handelt, mit Arrest bis sechs Monate und Geldstrafe bis 30 000 Kronen bestraft. Durch eine zweite Verordnung werden bis auf weiteres die für den Ankauf und Verkauf von Wertpapieren und die Einlösung bon Zins- und Gewinnanteilscheinen bestehenden Sicherungsmaßnahmen auf den Ankauf und Verkauf von fremden Valuten und Devisen ausgedehnt.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 21. September 1921.

Nuhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Hestellt.. 20 786ᷣ 7914 Nicht gestellt. 165 Beladen zurück⸗ . geliefert.. 20 120 71667 Die Glektrolhtkupfernotierung der Vereinigung

für deutsche, Eleftrolytkupferngtiz stellte sich laut Berliner Meldung von W. T. B: am 22. September auf 3065 S (am 21. September auf 3029 A) für 100 Kg.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Köln, 22. September. (W. T. B.) (Amtliche Notierungen.) Holland 343 1,3 G, Jäh8, 45 B., Frankreich 65, 20 G., 766 303 B. Belgien 764,20 G. 765, 8090 B., Amerika 108,26 G. 108,485 B., England 401,5 G., 402,45 B., Schweiz 1873,16 G., 1876,96 Italien 449,55 G., 450,45 B., Dänemark 1928,05 G., 1931,95 B. Norwegen 1348.65 G., 1351,35 B., Schweden 2372.60. G., 237746 B., Spanien 1378,60 G., 1381, 46 B., Prag 125,85 G., 126,15 B., Bu dapest 14373 G., 1477 B., Wien (alte) G., B., Wien (neue) 9,48 G., 9,52 B.

Dam burg. 22. September. (W. T. B.) Börsenschlußkurse. Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft i2, 06 bis 318, 00 bez., Harag 236,7 bis 238,5 bez., Hamburg- Südamerlka 465,00 G., 46,600 B. Norddeutscher Lloyd 225, 25 bis 228, 25 bez., Vereinigte Ilbeschiffahrt 695,00 G., 706,00 B., Schantungbahn 6606,06 G., sl B., Brasilignische Bank 756, 566 bis 771, 06 bez, Commerj. und Privat⸗Bank 245 00 G., 247, 6 B., Vereinsbank 229, G05 G., 231,90. B., Alsen-Portland⸗ Zement 817, 00 bis S20, 0) bez., Anglo⸗Continental 675,00 bis 708, 00 bez., Afbest Calmon bis

1

S bez, . Dynamit Nobel 483,60 bis 494, 0 bez., Gerbstoff Renner 645 90 bis 62,00 bez. Nordd. Jutespinnerei G.,

= B. Mercksche Guano 76 60 bis Hos, 00 bez, Harburg⸗Wiener Gummi bis bez, Caoko * bez, Sloman Salpeter 310) bez. Kolmanskob G., B. Neuguinea S000 G., 60990 B., OtaviMinen⸗Aktien 580, 00 G., 710,06 B., do. do. Genußsch. 665.00 G., 6865, 00 B. Fest.

Danzig, zz. September. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 10759 G., 10761 B. Englische 154 30 G, 405,20 B. Polnische 1900 G., 194,0 B. Auszahlung Warschau 266,660 G., 269, 00 B. Posen w Ge. —— B, Pommeressen S G, * B.

Wi en, 23. September. (W. T. B.) Der Verkehr an der Börse nahm bei fester Grundstimmung einen ruhigen Verlauf. Am Effektenmarkte setzte sich die Aufwärtsbewegung sowohl in der Kuliffe wie auch im Schranken fort. Gegen Schluß trat auf erneute Straßendemonstrationen eine Abschwächung ein? Der ungarische Markt lag infolge der innerpolitischen Krise in Ungarn von vorn- herein schwächer. Die ungarische Valuta konnte sich jedoch schnell von ihrer anfänglichen scharfen Ermgttung erholen. Anlagewerte ruhig. Renten ungleichmäßig, Kriegsanleihe leicht abgeschwächt.

Wien, 22. September. (W. T. B) Türkische Lofe 8300, Staate bahn abb. Südbahn 4505. Sidbahnprioritäten 4530. Oester⸗ reichische Kredit 1860, Üngarische Kredit 4860, Anglobank 2699, Unionhank 1460, Bankverein 1613, Länderbank zh 46, Ee eig . Ungarische Bank =. Alpine Plontan 9oa0, Prager Eisen 25 706, Rima Muranyer 7606, Sfodawerke 10 449. Salgokohlen 16 000, Brüxer Kohlen Gallzia 756,50. Waffen ö, Lloyd⸗Aktien De-, Poldihütte Vaimler 1295, Desterreichische Golbrent, 420, Nesterreichische Kronenrentẽ 135, Februarrente 145, Mai- rente 139, Ungarische Gosbrente —, Ungarische Kronenrente Ilo, ,,

ien, 22. September. ; . otierungen der Devisen⸗ zentrale Amsterdam 55456 00 G., 'n 1600,00 gn . en Ill l3 G. London 5ösgh, 60 G, Paris 12380, 00 G., Zürich 30175 6 Marknoten 1597 00 G. Lirenoten S0, 09 G., Jugoslawische Noten . G. ,, 4 . G.

rag, 22. September. (W. A. Ngtierungen der Devisen⸗ zentrale: Henn 7d33b G. Markngten 7355 G. . ic gi Zürjch, 22. September. (B. T. B. Devffenkurfe. Berlin H, 321, Wien O, Ho, Prag 6, 8b, Holland 183,25, New Jork hS0, 00, London 21, s, Paris I, oH, Italien 206, Brüssel 41,55, Kopen hagen 102,50, Stockholm 135, Z, GChriffiania 2.76, Madrid 76. 56, . Aires 175, 00, Budapest ö, 00, Bukarest 5a 06, Agram

6 London, 22. September. (W. T. B.) 24 Y Englische Konsols 48 . J . , . h 9 . . ö, 6 e Japaner von O0. .o Mexikanische Goldanleihe b 1899 69, 900, 3 C/ Portugiesen 22.00, 5 ο Rußfen von 19606 e g

daß sich zwischen Selbstkoflen und

43 96. Nussen von 1909 7,009, Baltimore and Ohio 50,00, Canadian Paeifie 145,560, Pennisylpania ol / oM Southern Pacifie ioc, Mo, Un jon

i 158,50 United States Steel Corporation 103, M, x erh es h De Beers 113, Goldfields 1,00, Randmines 250. Ri London. 22. Septemtzer. M. X. B.) Wechsel auf Paris a3) Wechfel auf Belgien 2.52. Wechsel auf. Schmeiz All l. Weh auf Holland 115774, Wechsel auf Nem Jork 733, Wechfel gi Spanien 28,664, Wechsel auf Italien 89,727, Wechsel auf Deut g 46, 50. . . . London, 22. 9 (W. T. B.) Silber 41 50, Silber uu ĩ 41,25, do. auf Gold . . ö don, 21. September. (W. T. B.) Pribatdickont 4. A oso fundierte Kriegsanleihe 72, 5, 5h oo Kriegsanleihe Sson, 8 Siegesanleihe 75,25. 6 ö. ö. 22 Seytember. (W. T. B) Hoh Französische Anleihe ol45, 4 o Französische Anleihe 6b'25, 3 o. Französische Nen os, 15, 4 C Spanische äußere Anleihe 5. o Russen bon shöt

. n gf ö. ö 4 Jo Türken unifiz. zr Suezkanal 59,70, Rio Tinto 628. . 5 ris, 22. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland

1300 Amerika 1450, 0 Belgien 190,09. England He, 71, Hollan . Italien 58, 25, Schwei; 244,00, Spanien 184,25, dolland

A m st'er, da m. 22. September, W, T. B.) Wechsel auf London 1177. Wechsel auf Berlin 2,90. Wechsel auf Paris 22274, Wechsel auf Schweiz h 50, Wechsel auf Wien C263, Wechsel auf Kopenhagen 6619. Wechsel auf Stockholm 69.10, Wechsel auf Christiania 4. , Wechsel auf Nen, Hort 3157765, Wechsel auf, Brüsfel 22271, Wechse auf Madrid 40 874, Wechsel auf Italien 13,05. .

Am sterdam, 22. September, (W. T. B. Holo Niederlznd. Staatzanleihe von 1915 915 /ig, 3 olo Niederländ. Staatsanleihe br öb, 30/9 Deutsche Reichsanleihe, Januar⸗Juli⸗Coupon , Königlich Niederländ. Petroleum 436,09), Holland Mmerika⸗ Linie 166, 6, Atchison, Topeka u. Santa Fe Rock Ibland , Southern Pacific 99, 00, Southern Railway 25,00, Union Ygeie 55 zh, Anaconda 4g, United States Steel Corp. Ruhig.

Kopenhagen, 22. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 21,00, do. auf New Nork 564,50, do. auf Hamburg H,, do. auf Paris 4000, do. auf Antwerpen 40,00, do. auf Zürich Mo, do: auf Amsterdam 178,715, do. auf Stockholm 123,10, do. auf Christiania 71, 00, do. auf Helsingfors 9,70. .

Chrästiania, 22. September. (W. T. B) Sichtzwechsel auf London 29, 60, do. auf Hamburg 7, 50, do. auf Paris Ih, ĩ5, do. au New Aork 798,00, do. auf Amsterdam 260,00, do. auf Zilrich 136s7 do. auf Helsingfors 12,50, do. auf Antwerpen hö, 00, do. auf Stoch holm 174.25, do. auf Kopenhagen 142,00.

St o ckh olm, 22. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 1üI9, do. auf Berlin 4.50. do, auf Paris 3256, do. auf Briüffel 32660, do; auf schweißz. Plätze 79,25, do. guf Amsterdam 16553 do. auf Kopenhagen 81,75, der auf Christiania 58, 00, do. auf Washington 458, 06, do. auf Helsingfors 36.

New Jork, 22. September. (W. T. B.). Die Bör se wies zunächst wieder unregelmäßige Kurshestaltung auf, nahm. aber spůter ein sehr festes Aussehen an, da die Ermäßigung des Bankdis konts umfangreiche Käufe zeitigte. Stahlwerte erfreuten sich reger Nach= frage, da die beteiligten Kreise bedeutende Aufträge auf Stahlschienen

erwarteten. Eisenhahnaktien zogen aus, guten Einnahmegusweisen der großen Gesellschasten. Nutzen. Die. Börse schloß fehr fess. Umgesetzt wurden 589 000 Stück Aktien. Geldsätze 4,

Wechsel auf London Cable Transfers 374,50. Wechsel quf Tondo 60 Tage) 3770,62. Wechsel auf Paris 714, Wechsel auf Amsterdam 3169. Wechsel auf Berlin 0,93, Wechsel auf Belgien 708, Wechsel auf Schweiz 17,24, Wechsel auf. Madrid 13,05, Wechsel auf Rom 4l5, Silber Inland. M,. Silber Ausland 683. Atchtson Topeka u. Santa 856, Atchison Topeka u. Santa Fs pref. S0, Baltimore u. Ohio 37. Canadian Paeifie 112. Chesapeake n. Ohio 547, Chicago. Milwaukee u. St. Paul 2653, Chicago, Rock Island u. Pacific 333. Denver und Rio Grande —— Erie 15, Great. Northern pref. 76, Illinois Central 953, Interborough Tonsolidated Corroration iz, Kansas City u. Southern 267, Kansas City u. Southern pref. 51, Louisville u. Nashville 105, Missouri Kansgs u. Texas 13, Missouri Pacifie 193. National Railways of Merjko 2nd pref. 44 K, New Hort Central u. Hudson Niper t, New Nork Ontario n. Western 264, Norfolk u. Western Wr, , Northern Pacifie 78, Pennsylvania 39, Reading 73s, St. Louis u. San Francisco 233, Southern 20, Southern Paci 8, Texas Pacifie 223, Union Pacifie 121, Wabash pref. 20. American Car 27, American Car u. Foundry 126, American Hide u. Leather 10, American Hide u. Leather pref. 493, American Smesting u. Refining 353, Anaconda Copper Mining 36, Bethlehem Steel Corporation „B“ 544, Central Leather 274, International Mercantile Marine 9, International Mercantike Marine pref. 44, Studebaker Corporation 143, United States Steel Gor— poration 783. United States Steel Corporation pref. 1090. Aktienumsatz 580 000.

Aeronautisches Observatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow. 22. September 1921. Ballonaufstieg von 6 a bis bz a.

2 Relative Wind ; emper o Nelatit

Seehöhe Luftdruck Temperatur 0 dern , Ee hn m mm oben unten 9h Richtung ö

122 16559) 35 74 Nc 3

2530 7142 13,4 50 NWöN ö

1636 615 715 3 6366

1860 608 6,0 32 NW 5

Bewölkt. Sicht: 6 Km.

Gortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) k 1

Theater.

dpernhaus. (Unter den Linden) Sonnabend: 190. Dauer—⸗

bezugsborstellung. Cavalleria rusticana. Bajazzi. An- fang 75 Uhr.

Sonntag: Der fliegende Holländer. Anfang 7 Uhr.

Echauspielhaus. Uin Gendarmenmarkt) Sonnab.: 18. Dauer

bezugsborstellung. Die Verschwörung des Fieseo zu Genug. Anfang 795 Uhr.

Sonntag:

Vormittags: Rheinische Matinee. An fang

LI Uhr. Nachmittags. Vorstellung für den Volksbund“; Die

Ieh nalisten. . 25 Uhr. Abends: König Richard der r.

ritte. Anfang 75 U

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. T y ro l, Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftestelle J. Ve: Rechnungsrat Meyer in Berlin. . Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyemn in Berlin. Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Fünf Beilagen

Leinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 84 A und BP) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

6. dit rech Er fur t:

zum Den tschen Nr. 223. 3 ö

amm, *

Erste Beilage

Berlin, Freitag, den 23. September

n. 9. . 96.

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1921

Nichtamtliches. (GFortsetzung aus dem Haupblaflt.) Statistik und Volkswirtschaft.

Arbeitsstreitigkeiten.

Der Ei senbahnergusstgud auf den Wiener Bahn— zfen dauert, wie. W. T. B.“ berichtet, noch an, obwohl nach den nunmehr abgeschlossenen Verhandlungen zwiFchen der Regierung und den Eisenbahnangestelften keine Streitfragen mehr be steh en. Die Arbeiterzeitung!? beröffentlichte gestern einen Aufruf, der Zentralfertung der Eisen baähnergewerkschaft, in dem es heißt: Die Ver' handlungen zwischen der Regierung und der Organisation wurden mit vollem gn beendet. Wir fordern daher alle Eisenbahner auf, die Arbeit sofort wieder aufzunehmen.“ Die Eifenbahn werk: sätten sind feit gestern früh in bollem Betriebe, jedoch können die berejtgestellten Züge nicht ab gelassen werden, da unverantwortliche Elemente die Arbeitswilligen terrori? fieren, Aus, den gleichen Elementen bestehende Gruppen demonstrierten Vormittags vor der Redaktion der, Arbeiterzeitung'. = Wie das „Neue Wiener Tageblatt“ meldet, beschloß gestern eine Versammlung der dienstfreien Telegraphen- und Telephonangestellten wegen der Auszahlung von 1509 Kronen bis Freitag ein befristetes Ultimatum an die Regierung zu richten.

Zum allgemeinen Musstand in den fran tzösä schen Norddepartzements teilt W. T. B.“ auß Roubagix mit, dah der Streikausschuß bekanntgibt, man müsse nunmehr k die Arbeiter, die im Streik stehen, den Widerstand für längere Zeit vor⸗ bereiten. U. a. wird die Gewerkschaftsinternatkongke eingreifen, damit sie helfe. Außerdem sollen, wie in früheren Fällen, die Kinder der Streikenden anderwärts, vermutlich in Belgien, unter⸗ gebracht werden. ;

J

6 2 .,

Nr. 47 des „Reichs verkehrsblatts“, herausgegeben im Peichsberkehrsministerium, vom 15. September 1921 hat folgenden Inhalt; Gesetz vom 23. Juli 1921 und Erlaß vom 5. Sepfember 192l üher die anderweite Festsetzung der Leistungen und der Beiträge in der Invalidenversicherung; Bekanntmachung vom 20. August 152i, betreffend Aenderung der Anlage O9 zur Eisenbahnverkehrgordnung; Erlaß bom 25. August 1921, betreffend Fahrkarten für die Mitglieder des Reichsrats; Erlaß vom 1. September 1921, betreffend Erledigung von Entschädigungs⸗ und Erstattungsanträgen aus dem Personen., Gepäck Güter und Tierverkehr mit Ostpreußen; Erlaß vom 6. Sep— tember 1921, betreffend zollfreie Ein- und Ausfuhr des Umzugsguts bei Versetzungen aus und nach dem besetzten Gebiet des Westens; Erlaß vom 7. September 1921, betreffend Dienstauszeichnungen; Erlaß vom 8. September 1921, betreffend Uebersichtskarte der deutschen Reichsbahn (Betriebsart); Erlaß vom 3. September 1921, be⸗ treffend Statistisches Büro bei den Eisenbahnabteilungen des Reichs— verkehrsministeriums; Erlaß vom 10. September 1921, betreffend Kinderzuschläge für Arbeiter.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

ö Nach weisung ü ber den Standvon Viehseuchen im Deutschen Reiche am 15. September 1921.

Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt

5 im .

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts- usw. Bezirke) berzei . ö denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Rude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche und Schweine⸗ vpest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden O gris?! noch nicht für erloschen erklärt

werden konnte. Rotz Ualleus).

zreußen. Reg. Bez. Königsberg: Gerdauen 1 Gemeinde, 1 643. een * 2 (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Reg. Bez. Gum binnen: Darkehmen 1. 1, Goldap 1, 1, Oletzko 2, 2. Reg. Bez. Allenstein: , 2. 2 (, 1). Ortelsburg 3. 3 1, I). Reg⸗Bez. Frankfurt: Landsberg a. W. 1, 1, Züllichau⸗ Schwiebus 1, 1. Reg;⸗Bez. Schneid em ü‚hl; Bomst 1,ů 1. Reg. Bez. Breslau: . Stadt 1, 1 (1, I), Guhrau 1, 1, Neu⸗ tart... w Ftegnitzsö Girl (n m. Reg.⸗Bez. Oppeln: Lenden l, 1, Appeln 1, J. Reg.. Bez. Mersfeburg: Eckartsberga 1,ů 1. Reg. Bej. Erfurt: Weißensee .I. Reg.“ Bez. Osnabrück: Lingen 1, 1 (1, 1). Reg. . Bez. Aurich: Leer 1, 1. Reg.⸗Bez. Arnsberg: Dortmund 1, 1. Neg. Bez. Düs seldorf: Essen Stadt 1, 1, Gladbach 1, 1 (1, J). Sachsen. KH. Chemnitz: Chemnitz 1. 1. S. Leipzig: Leißig Stadt 1, 1 Gd, II. Württemberg. Donaukreis: ,. 1, 1 (1, 15. Thüringen. Sach sen⸗Meiningen: Saal . ö ö

ö 1 esamt: 27 ge, 34 Gemeinden, 35 Gehöfte; davon neu: 10 Gemeinden, 10 Gehöfte.

Lungensenche des Rindviehs (Pleuropneumonia bovum contagiosn).

. . Bez. Oppeln: Hindenburg 1 Gemeinde, 1 6 rte, , n,, . Mansfelder Seekreis 1, 1, Rey lt. Hildesheim: Marienburg i. Hann. 1, 1 (davon neu

g . ö 9). . . . ö. 96 ö. t: 3 Kreise, 3 Gemeinden, 3 Gehöfte; davon

neu: 1 Gemeinde, Gehöft.

Pockensenche der Schafe (Variola ovium). Frei.

Beschälseuche (Exanthema coitale paralyticum).

Pr . Reg.⸗Bez. Königsberg: Mohrungen 1 Ge— nei rep fr r! Iich Ber Stettin: Regenwalde 1, 1 (davon neu 1 Gem., 1 Geh.). Reg. . e E r . ie e, 3 f ü en i. Th. 1, 1,

ö Dres den⸗Neustadt 3, 3

n, , en. KH. Dresden: i ; 63, 3), 694 n n h, wa, I), Meißen Stadt 1, 3, Meißen 19, 69 (2, h K. H. Leipzig: Berng 26, 39 (l, J). Thüringen. Sachfen⸗ Weimar⸗Eisen ach: Weimar

S en⸗Meiningen: 361 Roda , 1.

Maul⸗ und Klauenseuche (àphthae obiaooticae), Räude der Einhufer (Scabies equorum), Schweinesenche und Schweinepest (Septicaemia suum et pestis suum). a) Regierungs- usw. Bezirke.

——

. Maul⸗ und Klauenseuche Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweinepest S Regierungs⸗ usw. J . Bezirke sowie Länder, insgesamt davon neu insgesamt davon neu insgesamt davon neu . die nicht in 277 7 . , ĩ * Regierungsbezirk d e 5i/ J 2 ö 2 * 33 8 . w 83 ö . K ö. geteilt sind d 3 66618 ö 8 6 6 ll

.

( 2 ö . 7 8 1 ..

Preußen.

d . . 40 51 2 1 l 2

2 Gumbinnen... .... . . 5 51 556 . .

3 Allenstein. . . .. . 1 2 3 Q 9 k 7 / 1 2 2 Q 4 Marienwerder ...... 1 4 4 3 3 5 21 23 11 ö .

5 Bern.... . 1 5 2 1 1 18 1 1 J 6 m .. öh 24 44 15 28 11 35 36 6 6 7 27 74 6 13

Frankfurt...... . 56 . 1 35 15 6 6 7 9 3. 5 5 3 Bernet... is 160 46 33 1 K w 2 64

. 44 1 6 9 . . 12 24 28 2 2 . n 2 5. 2 1 1 4 5 5 - 1 5 14 23 3 11 11 Schneidemühl ..... d k . 3 3 6 ö 2 3 21 27 5 6 . 4 1 13 Liegnitz .. ... . 6 7 8 3 3 11 18 20 2 4 . 5, 5 2 2 ö . 9 3 3 2 2 8 14 16 4 1 3 3 3 1 J 15 Magdeburg. ..... 1 1 3 2 1 I 11 l 2 6 1 4 11 16 Nerseburg.. ... . 2 J 3 1 9 . 17 Erfurt 822 6. ö. 1 1 1 . J 1 1 l 1 1 1 4 4 . 1 ; 1 13 Schleswig ... .... d 8 35 . kJ .. 18 mne, , . . J . J 1 1 1 J . 20 Hildesheim ö . . n, , . . 2 6 ( J 3 , 4 6 ö J ,, 3 1 . 1. 1 h 9 4 4 22 Stade. 60— 4 698 1 1 . . , . 8 11 15 . . 4 4 . 36 23 Osnabrück ö . ö . . 9 3 3 . . 1 1 1 1 1 24 Aurich ö . . . . . . . . . a . 3 ĩ. . k . . ö 2 25 Münster ö 3 6) 8 2 2 3 9 2 1 1 . . . ö . 3 , . . , ö 1 4 ,,, i 27 Arngberg. ...... ö 1 5 2 . 1 1 9 R 28 Cassel. 2 41 9 3 1 18 3 h 6 . . ; 2 ; 9 9 2 * 33 Wiesbaden .. ...... dd JJ H . Kd ö ö. 3 1 1 2 2 1 1 G 1 1 1— 6 8 . 5 . 8 4 ; , ö . J 6. 3 44 3 5 1 2 33 Trier 28 ö 3 7 41 23 1 2 2 . * . ö . 3 2 34 Aachen ..... . 1 1 6 1 5 14 26 1 5 365 Sigmaringen . . . . . . . 2 ö.

Bayern. 36 Oberbayern... .... 13 3 1g 1 89 ö ; ; . 1 1 1 1 1 37 Niederbayern ...... 2 2 3 2 ? J 6 . 53 2 . . 38 . 6 ö 1 11 61 6 46 3 f ,,,, . . . . 3 Oberpfalz 2 8 2 * 46 . 3 21 2 15 1 9 ö . 8666 2 . 7 . . 49 Oberfranken ...... 5 7 I 1 3 J . . . ö J ] ; 2 K a .

fr ö 5 ö 9. 6) 5. 5 ö

3 i, . JJ

Sachsen. . 4 Bauten ö . 2 J J . —— ö. ö . 3 k . 19 8 15 ö . ö. i k K 3 3 ö ) ( . . 47 Leipzig .. ... ö ĩ J 1 ö 13 ; 2 kJ , K 1 5 5 3 3 3 9 w

Württemberg. ; . ; - , ö ;

43 Neckarkreis .. ö 2 ! 32 ö ö . ö. . . 33 Gren alpireiß;. i 9h J i nnn, 6 11 19 . k . ‚. j . 2 Donaukreiz.. ...... 2 3 3 I ö 1 5 . 2 2 2

Ba den. , 1 86 4 . 1 w ö k Freiburg ...... ö. 2 ö ö 1 ' J 2 18 2 6 oh Karlsruhe .. ...... 1 I 1 J 1 ö ) J k 56 Mannheim ö . . . . *

Thüringen. . =. . 7 Sachsen⸗Weim. Eisenach 2 . 3 i ö h . . 1 . 1 . 1 K . . ö ) ] 1 1 . ö. . -. 1 . ] ] . ö i Urtllß 2 1 5 * 5 5 . . ö .

60 Sachsen⸗Altenburg .. 2 5 3 ; h ö . 1 ö. 1 61 Sachsen⸗ Gotha ..... 2 2 2 w . 4 . . 62 Schw. ⸗Rudolstadt .. .. ae. 33 6 6 6 ö. /. . ai . 2 fee l , ohnusen / w .

Hessen. 9 2 3 . . J 64 Starkenburg —=— ö . . . 6 . . * 9 3 .

5 3 1 1 1 . HJ 2 . 65 Oberhessen . . . . .... 1 2 35 ö ] ö . e. * . 66 Rheinhessen . . . . ... 2 3 6. 2 1 2 ( 5 1 1 ö J .

. 2 2 ö . 3 9 2 ) 3 Ife hr ien in d k 1 i , ö. 3 8 . 1 P / Oldenburg. ! . 7I0 Landest. Oldenburg . . . 1 1 1 . 1 . 1 . 6 . ö 1 (. 2 ö. 2 2 1 71 * Lübeck. 2 2. . . ö . . . ö ö. 5 gi 6 K . . 72 ire, . . 6 . 6 1 ö kJ 1 8 1 33 k ] ; . JJ 77 Mecklb.⸗Strelitz . . 1 1 k ; ö ö. J 78 Waldeck. .... 1 1 2 1— ö . 6. . ö . . 6 79 Schaum burg⸗Lippe. 2 n. mee . 2 bee nn,, 202 828 2577 264 126 299 710 833 69 S6 172 436 1459 141 391 am 31. August 1921 ..] 226 800 256, 193 962 31 279 932 24 9e 1733 40 1466 164. 954 b) Betroffene Kreise usw. ) Z 8, (2, 3). . 3: Rössel 2. 3. A; Rosenberg i. Westpr. 4. 4 G6, 3). Maul⸗ , (Aphthae epizooticae). 8: 7. Kreistierarzthezirk: 1 Gehöft; 8. Krbö. j 1 3. Krbz. 3 (15. 36 Gehöfte (davon neu 6 Gem., S: , Angermünde 2 Gem, 2 Geh. E. 2), Beeskow Storkoip

1: Friedland 30 Gemeinden G . 6. 6 Geh.) Gerdauen 2, 3 (— 2, Heiligenbeil 3, 4, Königsberg i. Pr. 6, 8, Mohrungen 1, 1, Pr. CEylau 8, 12 (4, 4), Wehlau

) An Stelle der Namen der Regierungs- usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.

2. 3 (2, 3), Brandenburg. 2. 3 (14, 2), Niederbarnim Templin 1, 5 ( q 19 (5, 3), Kalau 2, 2

Ostprignitz 1, 1, Prenzlau 5 (1, 5), Westhgvelland 1, 1. 7:

a. H. Stadt 1, 1, IJüterbog⸗Luckenwalde 2, 3 (, 2). Oberbarnim 2. 2 (2, Y),

. 8 (6, Y, Reltow 4, is (. S) Arnswalde 2, 2) Cottbus 4, 7, , 1), Forst Stadt