271285.
2/5 1921. Schweiz, 112 1921. Joost Co., Langnau (Schweiz). Vertr.: Pat.⸗Anwälte Pr. B. Alexander-Katz u. F. Born hagen, Berlin 8W. 48. 5/9 1921.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Käse und Käsekon⸗ serven. Waren: Emmenthaler Käse und Konserven aus Emmenthaler Käse.
26h. K. 37456.
Krog Ewers Beste
1156 1921. Krog C Ewers, 6. m. b. H., Altona⸗ Ottensen. 5/9 1921.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Vertrieb von Butter, Marmelade und Kunsthonig. Waren: Marmelade, Speck, Eier, Milch, Butter, Käfe, Margarine, Pflanzenbutter, Speiseöle, Speisefette, Rinderfett, Talg, Kunsthonig.
26. 271288. M. 32359. Müllers Nussbutter- Margarine
19,35 1921. C. & 6G. Miller, Speisefettfabrit A.-G., Neukölln. 5/9 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Speisefetten, Fleischwaren, Konserven. Waren: Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
271287.
D. 17553.
Fa. Dütschler C Co., St. Galen
Schweiz). Vertr.: Rechts⸗Anw. Richard Dubelman, Köln. 5s9 1921.
Geschäftsbetrieb: Getreidepräparate.
260.
Nährmittelfabrik. Waren:
271290.
E. 14024.
1118 1921. 5/9 1921.
Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗ und Teehandlung. ren: Kaffee, Tee, Kakao und Scho kolade.
Ferdinand Eichhorn, Braunschweig.
Wa⸗
260. 271291. L. 23047.
Geylona-Gewiir
1255 1921. Consery. Bad Kissingen. 5/9 1921
Geschäftsbetrieb: Konserv. Salzfabrik. Waren: Gewürzmelangen und gebrauchsfertige Wurstgewürze.
260. 271292.
Salz⸗Fabrik A. K F. Lay,
23153.
Lũssowohl
13/6 1921. Carl Lüssow, Swinemünde, Gadebusch⸗ straße 12. 5.9 1921.
Geschäftsbetrieb: Tee. Waren: Tee.
26c.
Herstellung und Vertrieb von
271293. N. 103574.
9* Phöni 18,3 1921. Ernst Noll E Co., Bremen.
Geschäftsbetrieb: Tee⸗Import.
5/9 1921.
Waren: Tee.
260. 271294.
IlIlkñ̃
20/6 1921. Pfeiffer C Diller G. m. b. H., Horch⸗ heim b. Worms a. Rh. 59 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
P. 18912.
271295. 6. 22109.
¶mivau. Brief
14/3 1921. Julius Grimmer, Blankenburg a. Harz, Thiestr. 2. 5/9 1921. Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Waren: Druckereierzeugnisse.
271296. Röcgers Geschäftskurve 21/4 1921. Fa. Richard Rödger, Dresden. 1921.
Geschäftsbetrieb: Buch⸗ und Steindruckerei. Wa⸗ ren: Druckereierzeugnisse und kaufmännische Formulare.
28. 25478.
*
5/9
29 271297. 8. 390975.
MH otcon
232 1921. Bertram Co., Haus- und Küchen⸗ geräte⸗Großhandlung, Celle i. Hann. 5/9 1921.
Geschäftsbetrieb: Großhandel mit Haus⸗ Küchengeräten aller Art. Waren: Einkochgläser.
und
30. W. 23156.
312 1918. Waldes C Ko., Dresden. 5/9 1921.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Exportgeschäft. Waren: Druckknöpfe.
31. 271299. St. 10661.
„ a mu S*
17/2 1921. Hedwig Stolley, geb. Aeberall, Ambach, Obb. 5/9 1921.
Geschäftsbetrieb: Buchschützern.
Herstellung und Vertrieb von Waren: Buchschützer.
271300.
Niltopost
23/5 1921. Mar straße 76. 5/9 1921. Geschäftsbetrieb: Bureau Werkzeugen. schinen zum Anfeuchten umschlägen.
32. K. 37323.
Krümpelmann, Bonn, Reuter—
Herstellung und Vertrieb von Waren: Vorrichtungen und Ma— und Verschließen von Brief⸗
34. 271301. L. 22437.
56
— Mn
20/12 1929. Michael Lur, Frankfurt a. M., Kaiser⸗ straße 61. 59 1921.
Geschäftsbetrieb: Friseur⸗ und Parfümeriegeschäft. Waren: Kopf⸗, Toilette⸗, Massage⸗ und Zahnwässer, Toiletteessig, Brillantine, Haaröl, Zahnpasten, Parfü— merien, Puder und kosmetische Cremes.
34. 271302. Sch. 26737.
KE bra 1/10 1920. Hermann Schellenberg, Florastr. 11. 5/9 1921. JGeschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik, chemisch⸗kosme⸗ tisches Laboratorium. Waren: Brunnen und Bade⸗
salze, Zahnbürsten, Nagelbürsten, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Putz und Poliermittel.
Düsseldorf,
35. 271304.
Mensch
sei doch friedlich!
2353 1921. Fa. Emil Henle, Leipzig⸗Reudnitz. 5/H 1921. H g Geschäftsbetrieb: Luxus⸗Kartonagenfabrik. Waren:
5. 42451.
Kaffeeersatz Waren: Kaffeeersatz.
124 1921. u. Seifen⸗Fabrit, Stettin. 1921.
G
Seifenfabrik. pasta.
271303.
St.
Stettiner Kerzen⸗ 5/9
eschäftsbetrieb: Kerzen⸗ und Waren: Zahn⸗
Ge ct; ore Tah
8 = ' & — — .
W 2 Pos y
„Sportstern“
17/6 1921. Otto Stern, Hamburg, straße g0a.
2713035. St. 10887.
Hamburger⸗ 5/9 1921.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Sportartikeln. Wa⸗
ren:
Sportgeräte.
42.
271306. R. 25502.
254 1921. Fa. Erich Ribben⸗
trop,
Geschäftsbetrieb:
Hamburg. 5/9 1921.
Im⸗ und
Export, Agentur⸗ und Kommissions⸗
geschäft.
Kl.
1. 2.
Rohe und teilweise ¶Messerschmiedewaren,
Strumpfwaren,
Waren:
Ackerbau⸗ Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier— zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, J für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Fri eurarbeiten, künstlich . g Fris Putz, künstliche
Schuhwaren.
Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗
und Ventilationsappatate und Geräte, Wasser⸗
leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.
BVorsten, Bürstenwaren, Pinfel, Kämme, Schwämme,
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗
liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,
. . . Abdruckmasse für zahnärzt⸗ iche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralisch .
. f ineralische Roh
Dichtungs⸗
schutz= und
Düngemittel.
und Packungsmaterialien, Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Wärme⸗
, ,,. unedle Metalle. — erkzeuge, Sensen, Sichel . Hieb⸗ und Stichwaffen. ; . 51
Nadeln, Fischangeln. HSufeisen, Hufnägel. . Emaillierte und verzinnte Waren.
; Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Ihle mn Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Fahrräder, Automobil“ und Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Sdederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
Harne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
ip instfasern, Polstermaterial, Packmaterial. ier.
Automobile, Fahrradzubehör,
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer,
Wachs, Leuchtstoffe,
Waren aus Holz, Knochen,
Arztliche, gesundheitliche,
Physikalische, chemische,
Eier, Milch, Butter, Käse, Kaffee,
Gesellschaftsspiele und sonstige Spiele.
alkoholfreie Geträ . ö holf Getränke, Brunnen Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ .
ummi, Gummiersatzstoffe für technische . Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
technische Gle
Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
und Waren daraus
und Fette,
Kork, Horn, Schild— patt, Fischbein, Elfenbein, . 6 Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. li Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗ Apparate, Instrumente 3. . dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. ; optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, . S6 e ,. und photographische Apparate, ⸗Instrumente und WHGeräte, Meßinstrumente. Maschinen, Mas chinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdelora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musitinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Margarine, Speise⸗ öle und Fette. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker,
Honig, Mehl und Korkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Sirup, Gewürze,
— Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Juttermi Papier, Pappe, Karton, ayler null Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabritation T Photographische und Druckereierz eugnisse karten, Schilder, Buchstaben, Druckstce gegen stände. ; Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Posamentierwaren, Bänder, Besatzartilel h Spitzen, Stickereien. . Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modelliem Billard und Signierkreide, Burcau— um torgeräte (ausgenommen Möbeh, Leh Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Star Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche g entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Put nm liermittel ausgenommen für Leden), mittel. ; Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Pech, Asphalt, Teer, ol konservierung⸗ Rohrgewebe, Dachpappen, transportable h Schornsteine, Baumaterialien. ; Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten payitt Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web- und Wirkstoffe, Filz.
271307.
und
und Lederwan
ätherisch
Sch. A.
20 19 1920. Schriftol⸗Waggonol⸗Industrie Putzel, Nürnberg. 5/9 1921. ö Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch-technischer dulte. Waren; Appretur⸗ und Gerbmittel, Parfümt kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichm Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Pi Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und liermittel (ausgenommen für Leder), Schleim
Hartspiritus und Hartbenzin.
224. 271310.
M. 3 6 ———
Mh l 1 l i
15/4 1921. Ostar Michel & Co., G. m. b. H., Berlin. 5/9 1931.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen und medizinischen Präparaten und Pro⸗ dukten, landwirtschaftlichen Maschinen und Bedarfsartikeln aller Art, Feuerlösch⸗ mitteln, sowie Import und Export. Wa⸗ ren: Feuerlöschapparate, Feuerlöschmittel.
(Schluß in der folgenden Beilage.
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.
Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. F. H., Berlin 8M. 11, Bernburger Straße 14.
Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljdãhrlich 42 Me. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; fir Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw as, Wilhelmftraßze Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 1 Mt.
H.
9 Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits. zeile 2 Mt, einer 5 gespaltenen Sinheitszeile 8,50 Mie Außerdem wirb auf zuschlag von 80 o. H. erhoben. — Anzeigen aimmt an; die Geschäftsstelle t
Berlin Sw 48, Wil heimstratßze Nr. 32.
en Anzeigenpreis ein Teuerungs—⸗
des Reichs und Staatsanzeigers,
nnabend, den 24. September, Abends. Pofezcherttonton Veri A632. 1921
Nr. 224. Reichsbantagtrotonto. Berlin, Go
—
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe zahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen 2e. .
14, 15. und 1656. Ausführungsanweisung zu der Bekanntmachung vom 12. Mai 1920 üher die Anmeldung und Beschlagnahme von Urkunden und Wertpapieren aus Anlaß der Durch— führung der Bestimmungen des 8 10 Abs. 1 der Anlage zu Artikel 298 des Friedensvertrages. .
Bekanntmachung, betreffend Verbot einer periodischen Druckschrift.
Bekanntmachung, betreffend die Zusammenlegung der Ver— sorgungsämter 1 und II Frankfurt a. M.
Bekanntmachung über Brennstoffverkaufspreise.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung der in der Woche vom 11. bis 17. Sep⸗ tember zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm— lungen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Im Reichsjustizministeruum ist, der Justizobersekretär Jaenichen zum Oberregierungssekretär ernannt worden.
14. Aus führungs anweisung des Reichs finanzministeriums, Stelle für aus— ländische Wertpapiere, zu der Bekanntmachung des Reichsministers für Wiederaufbau vom 12. Mai 1920 über die Anmeldung und Beschlagnahme von Urkunden und Wertpapieren aus Anlaß der Durch— führung der Bestimm ungen des z 10 Absatz 1 der
Anlage zu Artikel 298 des Friedensvertrages.
Auf Grund der 5 1, 2, 5, 6 der vom Reichs minister für Wiederaufbau im Einvernehmen mit dem Reichs minister der Finanzen erlassenen Bekanntmachung vom 12. Mai 1920 über die Anmeldung und Beschlagnahme von Urkunden und Wertpapieren aus Anlaß der Durchführung der Bestimmungen des 10 Absatz 1 der Anlage zu, Artikel 298 des Friedens- vertrages und im Anschluß an die Aus führungsanweisungen der unterzeichneten Stelle vom 12. Mai 1920 (Reichsanzeiger Nr. 102), vom 6. April 1921 (Reichsanzeiger Nr. 82) und vom 7. Juli 1921 (Reichsanzeiger Nr. 158) wird folgendes bestimmt:
1. Die Beschlagnahme der zum 1. Juli 1921 zur Rückzahlung ausgelosten Teilschuldperschreibungen der . 50 Anleihe der Hruschauer Tonwaren-Fabrik von 1912 wird aufgehoben.
. i, . der am J. Oktober 1921 fälligen Zinsscheine der
40 Anleihe der Buschtehrader Eisenbahn wird a (hoben. ;
; * ag, n der zur Rückzahlung am 1. Oktober 1921
ausgelosten Teilschuldverschreibungen der 40.0 Anleihe der Buschtehrader Eisenbahn
wird aufgehoben. . . Jeder Eigentümer einer der zu 1 und 3 bezeichneten Teil
schuldperschreibungen hat die auf Grund der Bekanntmachung
des Reichsministers für Wiederaufbau vom 12. Mai 1926
und der Ausführungsanweisungen der unterzeichneten Stelle
vom gleichen Tage vorgenommene Anmeldung bei der für die
Anmeldung früher in Anspruch genommenen Einreichungsstelle
entsprechend zu berichtigen.
Berlin, den 24. September 1921. Reichsfinanzministerium. Stelle für ausländische Wertpapiere. Köbner.
15. Aus füh rungsanweisung ; des Reichs finanzm inisteriums, Stelle für auslän—⸗ dische Wertpapiere, zu der Bekanntmachung 333 Reich sministers ; Wiederaufbau vom 12. Mai 1920 über die Anmeldung und Beschlagnahme von Ur— kunden und Wertpapieren aus Anlaß der Durch— führung der Bestimmungen des 5 10 Absatz 1 der
Anlage zu Artikel 298 des Friedensvertrages.
Auf Grund der 88 1, 2, 5, 6 der vom Reichsminister für Wiederaufbau im Einvernehmen mit dem Reichsminister der Finanzen erlassenen Bekanntmachung vom 12. Mai 1920 über die Anmeldung und Beschlagnahme von Urkunden und Wert—
und im Anschluß an die Ausführungsanweisungen der unter⸗ zeichneten Stelle vom 12. Mai 1920 (Reichsanzeiger Nr. 102) und vom 15. Februar 1921 (Reichsanzeiger Rr. 41) wird folgendes bestimmt: ‚
4 * 1 Zeit vom 26. September bis 15. Oktober 1921 sind
abzuliefern: ö.
a) Die in der Sonderbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger Nr. 224 vom 24. September 1921 aufgeführten, durch die Bekanntmachung des Reichsministers für Wiederaufbau vom 12. Mai 1920 beschlagnahmten griechischen Wertpapiere.
b) Die auf Namen lautenden e ift über
Kolmaneker Diamond Mines Shares,
Die in Deutschland handelsfähigen Buchbescheinigungen der Norddeutschen Bank in Hamburg über diese Shares unter⸗ liegen der Beschlagnahme nicht. ö Der Eigentümer hat die Wertpapiere der unter 1 bezeichneten Gattungen hei, derjenigen Einreichungsstelle, bei der er sie gemäß der Bekanntmachung des Reichsministers für Wieder⸗ aufbau vom 12. Mai i926 und der Ausführungsanweisung der unterzeichneten Stelle vom gleichen Tage angemeldet hat, unter Beifügung der ihm über die Anmeldung erteilten Quittung und unter Verwendung der bei den Reichs bank⸗ anstalten erhältlichen Vordrucke nach anliegendem Muster 6 einzureichen. ö. .
Die Einreichungsstellen sind verpflichtet, mit den von ihnen entgegengenommenen Wertpapieren und mit den Beständen ihrer eigenen durch diese Ausführungsanweisung betroffenen
Wertpapiere nach den Weisungen der unterzeichneten Stelle
zu verfahren. .
4. Die Entscheidung über die Enteignung der einzuliefernden
Wertpapiere bleibt vorbehalten.
Berlin, den 24. September 1921. Reichsfinanzministerium, Stelle für ausländische Wertpapiere. Köbner. Zu Nr des Vordrucks A'. (Firmenstempel der Ginreschungsssesse.) nh g ge 2 zu der fünften Ausführungsanweisung des Reichsfinanzministeriums, Stelle für ausländische Wertpapiere, zu der Bekanntmachung des Reichsministers für Wiederaufbau über die Anmeldung und Beschlag⸗ nahme von Urkunden und Wertpapieren aus Anlaß der Durchführung der Bestimmungen des 8 10 Abs. 1 der Anlage zu Artikel 298 des Friedens vertrags. Vordruck E.
(Dieser. Vordruck ist vom Einreicher auszufüllen und hei der⸗ jenigen inländischen Bank firma, einzureichen, bei welcher die unten angegebenen Wertpapiere mittels des Vordrucks „A“ an⸗ gemeldet worden sind.)
Für jede Gattung von Wertpapieren ist ein ö Formular zu verwenden.
DJ
An 1 2721 1 6 9 9 9 1 1 2 1 * 9 2
4 9. liefer. . hierdurch entsprechend den oben bezeichneten Be— stimmungen folgende Stücke für das Reichsfinanzministerium, Stelle für ausländische Wertpapiere, ab:
1. Genaue und vollständige Bezeichnung der Gesellschaft, von welcher das Wertpapier ausgestellt ist.
Sitz der Gesellschaft: a) Land b] Ort 3. Art des Papiers ö (gengue Angabe, ob es sich um Stamm⸗ aktien, Verzugzaltien, Kuxe, Genußscheine, Gesellschafts anteile, Obligationen, Inter⸗ imsscheine, Zertifikate usw. handelt).
4. Falls es sich um ein festverzinsliches Papier handelt, Zinssatz, Jahr der Ausgabe, Fälligkeitstermin der Zinsscheine.
5. Mit welchem ersten Zing⸗ oder Gewinn⸗ anteilschein sind die Stücke versehen? Auf das etwaige Fehlen später fälliger Zinsscheine ist hinzuweisen.
3. Ist das Papier auf Namen eingetragen? Wenn ja, auf wessen Namen?
Gesamtbetrag der abgelieferten Wert— papiere (wegen der Einzelheiten sind die auf der Rückseite geforderten genauen An— gaben zu machen).
Die von Ihnen als Einręichungöstelle ausgestellte Qusttung über die Anmeldung der oben bezeichneten Papiere ist beigefügt.
des Vordrucks „“
Herrn
Von R on Firma
Firmenstempel.) Unterschrift.) Alle die endgültige Erledigung dieser Angelegenheit betreffenden Mitteilungen erhalten die Einlieferer durch die Einreichungsstelle. Nummernverzeichnis der oben angeführten Wertpapiere: (geordnet nach der Nummernfolge und nach Größe der Abschnitte, mit den kleinsten Abschnitten beginnend)
Nummern (mit Angabe der Serien,
Stückelung Gesamtbetrag Buchstaben usw.)
Anzahl der Stücke
/
I8. Aus führungsanweisung des Reichsfinanzministeriums, Stelle für aus— ländische Wertpapiere, zu der Bekanntmachung des Reichsminist ers für Wiederaufbau vom 12. Mai 1920 über die Anmeldung und Beschlagnahme von Ur— kunden und Wertpapieren aus Anlaß der Durch— führung der Bestimmungen des § 10 Absatz 1 der Anlage zu Artikel 298 des Friedensvertrages. Auf Grund der s§ 1, 2, 5, 6 der vom Reichsminister für Wiederaufbau im Einvernehmen mit dem Neichs minister der Finanzen erlassenen Bekanntmachung vom 12. Mai 1920 über die Anmeldung und Beschlagnahme von Urkunden und Wertpapieren aus Anlaß der Durchführung Der Bestimmungen des 8 10 Absatz 1 der Anlage zu Artikel 293 des Friedens— vertrages und im Anschluß an die Ausführungsanweisungen der unterzeichneten Stelle vom 12. Mai 1920 (Reichs anzeiger Nr. 1092), vom 6. Noveinber 1920 (Reichsanzeiger Nr. 259), vom 15. Februar 1921 (Reichsanzeiger Nr. 41) wird folgendes bestimmt: J 9 1. Außer den in den Listen zu der 5. Ausführungsanweisung vom 6. November 1920 (Reichsanzeiger Nr. 259) und 7. Aus⸗ führungsanweisung vom 13. Februar 1921 (Reichsanzeiger Nr. 41) enthaltenen französischen und englischen Wertpapieren sind die in der Sonderbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger Nr. 224 vom 24. September 1921 aufgeführten Wertpapiere, soweit noch nicht geschehen, in der Zeit vom 26. September bis 15. Oktober 1921 abzuliefern. Die Ablieferung hat in der gleichen zeschehe in den vorgenannten Ausführungsanweisungen seinerzeit vor geschrieben. . . ö ⸗ 3. Die Beschlagnahme der nachfolgenden, in den Listen der 5. und 7. Ausführungsanweisungen enthaltenen Wertpapiere wird aufgehoben:
t. 166
Nr. 172 Aktien,
Nr. 289
Nr. 429
Weije zu geschehen, wie
—
3 nn ft he nne, Chemin de fer de la Mer Nrire, 3 / Obligationen, Chemin de fer Villars Chesières à Brétagne S.A.,
Mines d'or de Gondo, Aktien, — Marokto Mannesmann Compagnie, Aktien, Ur. 484 Casablanca Cicz, Gesellschaftzanteile, . Nr. 519 Entreprise de Correction et d'Endiguement de la Broye, 40j0ͥhMNbligationen. . b) englische Liste:
Nr. 2457 Van den Bergh (Arnold J.) Ltd., ord shares,
Nr. 348 Britisss American Corpor., Etd., shares,
Nr. 602 Golden Sands Placer Co., pref. shares,
Nr. 603 Golden Sands Placer Co., shares.
Berlin, den 24. September 1921.
Reichsfinanzministerium. Stelle für ausländische Wertpapiere. Köbner. Bekanntmachung.
Ich habe die in Graz erscheinende periodische Druckschrift „»Der freie Arbeiter“ für die, Zeit vom 22. September bis einschließlich 5. Oktober 1921 für das deutsche Reichsgebiet verboten.
Berlin, den 21. September 1921.
Der Reichsminister des Innern.
papieren aus Anlaß der Durchführung der Bestimmungen des d 10 Absatz 1 der Anlage zu Artikel Y8 des Friedensvertrages
(Name des Einreichers, genaue Adresse.)
J. V.: Lewald.