1921 / 224 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

aarhburg. Bz. Trier. 66375

In das Genossenschaftsregister wurde beute bei der Saarburger Tischler⸗ werkgenoffenschafe eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Saarburg, Bez. Trier, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch rechts kräftigen Beschluß des Amtsgerichts Saarburg vom 18. August 1921 aufgelost.

Die Knquidation erfolgt durch den Vorstand.

Saarburg, Bez. Trier, den 15. Sep⸗ tember 1921.

Das Amtsgericht.

Sonnenburę, X. M. 66376

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die durch Satzung vom 7. August 1921 errichtete Einkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Sonnenburg und Umgegend, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Sonnenburg, ein— getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, ins⸗ besondere durch den gemeinschaftlichen Ein⸗ fauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗, des Konditorgewerbes und verwandter Ge— werbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und anzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfsartikel. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 1060 A. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 10. Der Vorstand besteht aus: 1. dem Bäckermeister Louis Meske, 2. Karl Thieme und 3. Heino Hedenus, sämtlich in Sonnenburg. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet ent⸗ weder von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, im Genossenschafts-Wirt— schaftsblatt, nötigenfalls im Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklärungen er— folgen durch mindestens zwei Vorstands— mitglieder, welche in der Weise zeichnen, daß sie der Firma ihre Namensunter—⸗ schrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Sonnenburg, N. M., den e Sep⸗— tember 1921.

Das Amtsgericht.

Trenenbrietzem. 663771 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die durch Statut vom J. September 1921 errichtete Elektri⸗ zitäts- und Maschinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit Sitz in Haseloff eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elertrischen Verteilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt bo0 A, die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 100. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstands— mitgliedern gezeichneten Firma in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg in Berlin, bei deren Unzugänglichkeit im Deutschen Reichsanzeiger bis zur Bestimmung einer anderen Zeitung durch die Generalver⸗ samm lung. Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Den Vorstand bilden Fritz Paul, Rudolf Lindemann, Hermann Rosin, Paul Lüdicke, sämtlich in Haseloff. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während . Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. , n, ,. den 14. September

Das Amtsgericht.

UIm, Donam. 66378 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1. Bei der Großeinkaufsgenossen⸗ schaft Vereinigter Tabakwaren⸗ händler, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Uim: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. September 1921 wurden die 58 1, 4, 20 und 46 des Statuts ge ändert. Die Firma lautet nun: Ver⸗ einigte Tabakwarenhändler, einge⸗ tragene Genossenschaft mit hbe⸗ schränkter Saftpflicht. Statt 1000 Ge⸗ schäftsanteile eines Genossen sind nun 2600 zulässig. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter ihrer Firma in der Zeitung Vereinigter Ko⸗ lonia lwarenanzeiger hf en Als weiteres Vorstandsmitglied ist bestellt: Jakob Frenkel, Kaufmann in Ulm.

2. Bei der Ulmer Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Umm: In der Generalversammlung vom 9. Mai 1921 wurde 5] der Satzungen dahin ge⸗ ändert, daß jeder Genosse statt 20 nur noch 10 Geschäftsanteile erwerben kann. Für die ausgefchiedenen Theodor Gruhler und Theodor Liomin wurden Otto Pfeiffer, Rechnungsrat, hier, und Hermann Dieterich, Oberlehrer, hier, als Vorstandsmitglieder gewählt.

Den 15. September 1921.

Amtsgericht Ulm. Obersekretär Reichle.

Wetter, Ruhr. 663801 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Consumvmerein Wetter⸗Ruhr,

eingetr. Gen. m. b. S. zu Wetter, Nr. 3

des Genossenschaftsregisters, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Haftsumme ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. August 1921 auf 100 erhöht.

Wetter, Ruhr, den 8. September 1921.

Das Amtsgericht.

Wetter. Ruhr. 66381

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Kon⸗ sumverein Volmarstein, e. G. m. b. S. zu Volmarstein, folgendes eingetragen worden:

In Grundschöttel Nr. 23 ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet unter der Firma „Konsumverein Volmarstein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Volmar⸗ stein, Filiale Grundschöttel“.

Wetter, Ruhr, den 14. September 1921.

Das Amtsgericht.

66382 Wolmirstedt, Ez. Magd eb.

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

Konsum-Verein Wolmirstedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wolmirstedt. August Busse, Karl Lauenroth, Wilhelm Heiß, sämtlich in Wolmirstedt, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Heinrich Oelze, Franz Claus und Karl Duldhardt, sämtlich in Wolmirstedt, in den Vorstand gewählt.

Wolmirstedt, den 13. September 1921.

Das Amtsgericht. 8

VWüͤüstegiersdorf. 66383 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Michelsdorf, Kreis Waldenburg, folgendes einge— tragen worden: .

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden der Kaufmann Robert Dreßler und der Privatier Conrad Haase, beide aus Michelsdorf. An ihre Stelle sind getreten der Landwirt Friedrich Hanke und der Stellenbesitzer Gustav Rahner, ebenfalls aus Michelsdorf.

n den 16. September

1921. Das Amtsgericht.

Wusterhausen, DGsse. (66384

In unser Genossenschaftsregister ist am 6. September 1921 unter Nr. 31 ein⸗ getragen: Beamten ⸗Wirtschafts⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Neustadt (Dosse), Bahnhof. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗ geschäfts sowie der gemeinsame Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Absatz im kleinen, Förde⸗ rung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder sowie auf Selbsthilse gerichtete Bestrebungen des Deutschen Beamten⸗ Wirtschaftsbundes. Die Haftsumme be⸗ trägt 100 A. Die höchste Zahl der zu⸗ lässigen Geschäftsanteile ist 30. Vor⸗ standsmitglieder sind Jacob Geißen, Otto Meyer, Gustav Lechtermann, Otto Frie⸗ sicke, sämtlich aus Köritz. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Zeitschrift des Deutschen Beamten⸗Wirtschaftsbundes. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Fitma der Genossenschaft beifügen. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wusterhausen a. Dosse, den 6. Sep⸗ tember 1921.

Das Amtsgericht. Mamroth.

Teulenroda. 66385 Auf Nr. 8 unseres Genossenschafts—⸗ registers, betr. die Einkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Zeulenroda und Um⸗ gegend e. G. m. b. S., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Satzung in § 2 geändert ist. Zeulenroda, den 13. September 1921. Thüringisches Amtsgericht.

9) Musterregister.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

NHalherstadt. 67039

In das Musterregister ist am 26. August 1921 eingetragen.

1. Nr. 161. Koch, Louis, Firma in Halberstadt, acht Muster für Flächen⸗ erzeugnisse zur Verzierung von Kalendern, Plakaten, Etiketten, Briefbogen und anderen Drucksachen, Fabriknummern 3595, 3596, 3597. 3598, 3599, 3600, 3601, 36902, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1921, Vorm. 1650 Uhr.

2. Nr. 162. Koch, Louis, Firma in Halberstadt, vier Muster für Flächen⸗ erzeugnisse zur Verzierung von Etiketten, Plakaten, Briefbogen, Kalendern, Ansichts⸗ postkarten und anderen Drucksachen, Fabrik⸗ nummern 3591, 3592, 3593, 3594, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1921, Vorm. 10,50 Uhr.

Halberstadt, den 256. August 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Hall, Schwäbisch. 67040 Musterregistereintrag vom 16. September 1921: Nr. 69. Wilhelm Stirn, Ma⸗

schinenfabrikant in Gall, ein Muster!

für einen auf der Vorderseite bedruckten Katalogumschlag für Abfüllmaschinen der Firma Ganzhorn C Stirn in Hall, ver⸗ siegelt, Fabrik⸗Nr. 1903, Flächenerzeugnis, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 15. September 1921, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. . Württembergisches Amtsgericht Hall. Obersekretär Müller.

Kempten, Allzäun. Musterregistereintrag.

Emil Schirmer, Drogeriebesitzer in Kempten. Ein offenes Verpackungs⸗ muster samt Fläschchen mit Aufschrift. Geschäftsnummer 1. Plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1921, Nachmittags 5z Uhr.

Kempten, den 25. August 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

Kiel. . 67042

In unser Musterregister ist am 1I5. September 1921 eingetragen:

Nr. 185. „Thermidor“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel, ein versiegelter Umschlag mit einer Ab— bildung (Photographie) eines Thermidor— ofens, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1921, Mittags 12 Uhr.

Kiel, den 15. September 1921.

Das Amtsgericht. 17.

67041

Ueber das Vermögen des Kaufsnäm Georg Marx, früher in Charlotte burg, Ansbacher Straße 56, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, alleinigen Inhabers der Firma Buchdruckerei Arthur Parrhyfins in Berlin 80. 33, Tabor— straße 21, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, bor dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Hardegen in Charlotten⸗ burg, Hardenbergstraße 24. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 29. Oktober 1921. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. Oktober 1921, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 18. November 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 12. Oktober 1921. 84. N. 1I5. 21.

Berlin, den 20. September 1921.

Herichtsschreiber des Amtsgerichts erlin-Mitte. Abteilung 84.

mach. 67018] eber das Vermögen des Alwin Rein⸗ old, Zigarren⸗Versand⸗Haus in Eise⸗ nach, ist am 21. September 1921, Mit⸗ tags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Vater in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Wr e 1921. Erste Gläubigerversammlung den 12. Oktober 1921, Vorm. 10 Uhr, und Prüfungstermin den 2. November 1921, Vorm. 10 Uhr. Eisenach, den 21. Septemb Thüringisches Amtsgericht. Ab

*

Gröningen, Ez. M 167019

Ueber das Vermöt des Bankiers Wilhelm Ernst Wedemeyer in Grö⸗ ningen ist heute, am 21. September 1921. Vormittags 19 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Herr Viktor Bosdorf, Kaufmann in Halberstadt, Kühlinger Straße 18, er⸗ nannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. November 1921. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1921, Vormittags 95 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 29. November 1921, Vormittags

ingen, den 21. September 1921. tsschreiber des Amtsgerichts.

67020 her das Vermögen der Firma Karl iegel C Sohn, Kommanditgesell⸗ schaft in Liquidation, zu Wehrstedt ist heute, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Hermann Lesser, hier. An⸗— meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Oktober 1921. Erste Glaͤu— bigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 18. Oktober 1921, Vormittags 97 Uhr, Zimmer Nr. Il, Petershof.

e , . Petershof, den 21. Sep⸗

Abteilung 4.

67021] das Vermögen der offenen ndelsgesellschaft unter der Firma Koopmann &z Wallach, Schuhfabrik zu Köln⸗Nippes, Neußer Straße 173, ist am 17. September 1921, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Licht in Köln, Burg⸗ mauer. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 25. Oktober 1921. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1921, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. No⸗ vember 1921, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude am WVeichenspergerplatz, Zimmer 223 öh, den 17. September *

mtsgericht.

7

1921 verstorbenen Kaufmanns Engels bert Klein, zeitlebens zu Köln, Jahn⸗

Heinrich Kleinen zu Mörs.

Spandau.

kursverfahren eröffnet worden. mann Alfred Geiseler zu Spandau, Schön⸗ walder Straße 19, ist zum Konkursver⸗ walter s . und allgemeiner Prüfungstermin ist am 4.

X ö 5 D gart. ber das Vermögen

der Schlußrechnung

straße Nr. 3, ist am 17. September 1921, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Engels zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Ok⸗ tober 1921. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. Oktober 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. November i921, Vormittags 11 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Justizgebäude

Reichenspergerplatz Zimmer ä. Köln, den 17. September 1 Das Amtsgericht. Abteilun

Mörns.

Ueber das Vermög f Wirtes Alois Jelouschek zu beck wird heute, am 19. September 1921, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Anmeldefrist: I5. Oktober 1921. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 20. Oktober 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 3. November 1921, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist: 3. Aktober 1921.

den 19. September 1921. Das Amtsgericht.

alza-Sprember. 67025 Uecker das Vermögen der Firma Granitbrüche Neusalza⸗Spremberg Bruno Olbrich C Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Neu⸗ salza⸗ Spremberg 21. September 1971, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schulze, hier.

13. Oktober 1921.

wird heute am

Konkurs⸗

Anmeldefrist bis zum Wahltermin am 1. Oktober 1921, Vorm. 9 Uhr.

Prüfungstermin am 27. Oktober 1921, Vormittags 9 u . bis zum 30. September 192

Uhr. Offener Arrest

Amtsgericht Neusalza⸗Spr den 21. September 192 . 265 Ueber das Vermögen des Zig

händlers Wilhelm Knuth in Spa

Charlottenstraße 22, ist am 21. September 1921, Nachm. 1 Uhr 30 Min., das Kon—⸗

Der Kauf⸗

ernannt. Erste Gläubigerver⸗ November 1921, Vorm.

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Potsdamer Straße 15, Zimmer Vr, 135. Konkursforderungen sind bis 21. Oktober

1921 bei dem Gericht anzumelden.

Zu: J. N. 11. 21. Offener Arrest mit nzigepflicht bis 21. Oktober 1921. ö

; ndau, den 21. Septemh Das Amtsgericht. 167026 es Maximilian Valck, Alleininhabers der Firma Hof⸗ mann & Valck in Stuttgart, Rote⸗ bühlstr. 14, wohnhaft hier, Eugenstr. 14, js seit 20. September, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs

verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ostertag in

Stuttgart, Königstr. 60. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Oktober 1921. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am 12. November 1921; erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 22. Oktober 1921, Vormittags 95 Uhr, Saal 35; allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 26. November 1921, Vormittags 9 Uhr, Archivstr. 15, Saal 39. Stuttgart, den 21. Septemben Amtsgericht Stuttgart Sta Obersekretär Stellre

Ueber das Vermögen des Kaufma Ernst Gärtner, hier, ist am 21. Sep⸗ tember 1921, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Schiff, hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 5. Oktober. Konkurs⸗ forderungen sind bis 11. Oktober beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 13. Oktober d. J., 10 Uhr.

Amtsgericht Zerbst.

NRerlim. 67028 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns /Max Katzky in Berlin, Kleine Franksitrter Straße 10, Firma: Max Katzth, Etuis⸗ u. Spitzen Großhandfung, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auffsehoben worden. S4. N. 36. 36. Berlin, den Y6. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Rreslau. 67029 Das Konkursverfahren übe) den Nachlaß des am 14. April 1920 iy Breslau ge⸗ storbenen Fuhrwerksbgrufsgenossen⸗ schaftsassistenten Fedor Haerpfer von hier wird nach Fffolgter Abhaltung des Schlußtermins Hierdurch aufgehoben. Breslau, den R September 1921. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. (67030

In dem Konkursverfghren über das Vermögen des Kaufpntanns Arthur Renner in Halle a. F. ist zur Abnahme es Verwalters der Schlußtermin auf Ken 12. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hiersslbst, Poststraße 13, Zimmer 45, bestinemt.

3. September 1921.

exichtsschreiber ichts. Ahteilung 7.

des Amtsg

J

Schlußtermins auf f Karlsruhe, d Gerichtsschreiber

ficht der Beteiligte

Hertord.

67031]

Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen des Bankvereins zu Herford e. G. m. u. S. in Ligüidation wird nach erfolgter Abhalt . des Schluß termins hierdurch aufgeh

Herford, den 21. September 1921. Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Kade 67032 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Wilhelm Kassel, Gipsermeister in Karlsruhe, ist ch Abhaltung des

oben worden. 19. September 1921. des Amtsgerichts A 3. 67033]

König sbrid ke. das Ver⸗

Das Konkursverfahren üb

Eisold in Gräfenhain da eine den Kosten des / B ens ent sprechende Masse nicht Horhanden ist, Die anberaumten Terming / werden aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wiyß auf den 6. Oktober 1921, Vorm. IO Uhr, anberaumt. Amtsgerjcht Königsbrück, den 19. September 1921.

Planen, Vogt. . Das Konkursberfahren über / den Nachlaß des Baumeisters Franz Alban Sof⸗ mann in Plauen wird Mach Abhaltung des Schlußtermins hierdyrch aufgehoben, Amtsgericht den 20. September 1921.

Söll. (6703651 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Lange in Börgerwald ist iyfolge eines von dem Gemeinschuldner gensachten Vor- schlags zu einem Zwangsvexgleiche neuer H gen l. auf Ffeitag, den 21. Oktober 1921 Vormittags 115 Uhr, vor dem / Amtsgericht in Sögel, Zimmer Nr. anberaumt. Der Vergleichsvorschlag jft auf der Gerichts— schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ niedergelegt. Gleich⸗ zeitig gilt obiger Termin zur Prüfung der nachträglich angenteldeten Forderungen. Amtsgericht Sögel, den 9. September 1921.

Spandam. 67036

Das Konkursverfahren über / das Ver⸗ mögen des Kaufmanns errmann Fuchs in Spandau, Maltkestraße 5l, wird, nachdem der in d Vergleichs⸗ termin vom 30. Mai 1940 angenommene Zwangsvergleich durch rok schluß vom 6. Juli hierdurch aufgehoben.

Spandau, den 19 Juli 1921.

Das Amtsgericht. VWippertürth. Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Ver—

r n 1. der Firma Hamburger En⸗ gros Lager, Inhaber Albert Tataes in Wipperfürth, 2

nach erfolgter alt termins hierdurch Aufgehoben. Wipperfürth / den 16. September 1921. Das Amtsgericht

Ewickan, Sachsen. 67038 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns / und Inhabers eines Handelsgeschifts mit chemisch⸗ kosmetisch⸗pharmazeutischen Erzeun⸗ nissen Max Alpvert Rammler, in Firma M. Alert Rammler in Zwickau, wird / nach Abhaltung des Schlußtermins hickdurch aufgehoben. Zwickau, den 21. September 1921. Das Amtsgericht.

12) Tarif⸗ unh Fahrplanbhekannt⸗ machungen der Gisenbahnen.

Badischer Binnengütertarif, Teil II. Heft OC Hb des deutschen Eisenbahn⸗ gütertarifs, Teile IE des deutsch⸗ schwedisch⸗ norwegischen und des deutsch⸗dänischen Gütertarifs. Auf 24. September J. J. werden drei weitere Tafeln La, Tb und Lc zur Be⸗ rechnung der Auslandszuschläge im Verkehr mit badischen Stationen auf Schweizer—⸗ gebiet und Waldshut Uebergang ein— geführt. Gleichzeitig werden Ermäßigungen der Zuschläge für den Nahverkehr bis 40 km und für den Verkehr mit Italien und Südfrankreich durchgeführt und die bis— herigen Zuschlagstafeln für Beringen Bad. Bahnhof, Neunkirch und Wilchingen⸗ Hallau aufgehoben. Für diese Stationen gelten künftig die Zuschläge für Neuhausen Bad. Bahnhof. Näheres enthalten die Tarif⸗ und Ver— kehrsanzeiger. 67119 Karlsruhe, den 21. September 1921. Eisenbahngeneraldirektion.

6703

Am 1. Oktober 1921 erscheint, der Nachtrag X für den elektrisch betriebenen Binnenverkehr sowie Wechselverkehr mit den Staatsbahnstationen der Strecke Benzelrath=-Oberbolheim Teil 11 vom 1. Juli 1914.

Ber Nachtrag enthält die Erhöhung der Personenfahrpreise.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen und die unterzeichnete Direktion.

Köln, den 16. September 1921. Tfrektion der Köln-Frechen-Benzel—⸗

rather Eisenbahn.

mn

Dentscher Noichsanzoiger

ũr Dresdner Bank

Stelle f

Zentralsammelstelle:

Iurg 12upssa : ↄIsaisJauursse nua z

isteriums,

inanzminis

400 Obl. v. 1880 2Isa Co Lose v. 1904 Z 0o Lose v. 1880 Akt. de divid.

41s2 0960 Obl. v. 1885

Aktien

Saloniki Athen Athen Athen Saloniki

Deutschen sieichsahzeiger und Preußischen S⸗eclfLetsanzeiger izität.

enthaltend die Liste der griechischen sowie die Nachtragslisten der französischen, englischen und siamesischen

Wertpapiere, welche gemäß der 15. und 16. Ausführungsanweisung des Reichsf

Berlin, den 24. September

Sonderbeilage

Versicherungen. Gas und Elektr

Eisenbahn und Straßenbahnen. 14 Cie. Hellénique d' Electricitè (Système, Thomson-Houston) Athen

der Zeit vom 26. September bis 15. Oktober 1921 zur Ablieferung gelangen müssen. do. do. do. 10 Chemin de fer de Thessalien.

A Liste der abzuliefernden griechischen Wertpapiere.

ausländische Wertpapiere, zur Bekanntmachung des Reichsministers für Wiederaufbau vom 12. Mai 1920 in

Phönix Griechische Lebensversicherungs-Ges.

„Anatolien Cie. dilassurance

1 Banque d Athènes 2 Banque de Crète.

8 9

11 Cie. du chemin de fer d'Athène au Pirée. 12 Cie. Ottomane de Tramways de Salonique 13 Pirãus-Athène-Peloponnes Eisenb. Gesellschaft.

4 Banque Nationale de Grèce.

3 Banque de Salonique.

5 6 7