suchen, in dieser Stadt Widerstand ö Nureddin Pascha, Befehlshaber der irdfront, den Befehl erhalten haben, gegen jieren. General Ghalip Pascha soll den Befehl erhalten haben, gegen Smyrna vorzugehen.
Tschecho⸗Slowakei.
Ter Minister des Aeußern Dr. Benesch ist gestern a nach Brünn abgereist, Minister des Aeußern Grafen Banffy zu ungarischen Angelegenheiten zusammentrifft.
— Der Minister Dr. Benesch hat den Vorsitzenden des rtige Angelegenheiten um Einberufung des Ausschusses ersucht, um vor dem parlamentarischen Forum über die jüngsten außenpolitischen Erei abzugeben.
Andererseits richteten Ansprachen in warmen brachten und Kränze niederlegten erwiderte ihnen mit Worten des feier folgende Rede:
In tiefster Erschütterun Katastrophe, die in der M land in Schrecken und die Geschichte der deuts atte. Mit schmerz vieler pflichttreuer Arbeiter, gefallen sind, beklagen wir ᷓ deren Qualen Gewaltig ist die Zahl der mir ein dring
Worten ihre Teilnahme zum Ausdruck Der Herr Reichspräsident
der Nordf Dankes und hielt bei der Beifetzungs⸗
zrussa zu gestehen wir heute am Ort der großen orgenfrühe des 21. September ganz Deutsch⸗ Aufregung versetzt hat, einer Kataftrophe, die chen Industrie bisher noch nicht zu verzeichnen bewegtem Herzen betrauern wir heute den T die dem furchtbaren Unglück zum Opfer die bei dem Unglück verletzten Männer wir mitempfinden. . und Verwundeten. gendes Herzensbedürfnis gewesen, zur heutigen äußeren nehmender Trauer hierher zu kommen und den Hinter— den Verwundeten und aus nochmals die inni ich sagen darf, des ge
wo er heute mit dem ungarischen
r Regelung der
——
Schmerzen
Ausschusses für auswä
Beschädigten auch von dieser Stelle gste Anteilnahme der Reichsregierung und, wie amten deutschen Volkes an ihrem Unglück aus— Sie dürfen überzeugt sein, daß die weitesten Kreife interhliebenen der Toten und den zahlreichen Auch weit über die
gnisse Erklärungen
Albanien.
Wie das „Giornale d'Italia“ aus Valona me am vergangenen Montag ein südslawischer; der albanischen Grenze, der dem albanischen Om zier das Ultimatum stellte, die Stellungen am Flusse Drina innerhalb von 24 Stunden zu räumen. Der albanif übersandte das Ultimatum der Regierun Völkerbunde telegraphischen Protest erhob. Stunden hesetzten die südslawischen Truppe Beschießung die Stadt Arrags () und ihre Umgebung
Einer späteren Meldung des genannten Blattes zufolge haben albanische Truppen die Stellungen an der Drina, die von den Südslawen hesetzt waren, angegriffen und diese fast von ihrer ganzen Stellung zurückgeworfen. Seiten waren schwer.
Deutschland Verletzten herzlichste Grenzen des Reichs h nahme erweckt. und Zeichen hi tuend berührt
ö. s mit den H ldet, erschien
t, e Teilnahme empfinden. ffizier an
inaus hat das Unglück Widerhall und Teil⸗ Aus allen Teilen der Welt sind Beileidskundgebungen lfebereiten Beistands eingelaufen, die uns wohl⸗ rt haben und für die ich zu danken. Ehrliches Mitgefühl beschränkt sich nicht auf glück hat sich überall menschenfreundliche Reichs- und Staatsbehörden, Kommunal- industrielle und finanzielle Unter—⸗ tbürger in Stadt und Land haben Vermeidung materieller Not aufgebracht. ten Umfangs hat begonnen und wir dürfen ingen wird, den so schwer vom Unglück Be⸗ um das tägliche Leben abzunehmen. Hochverehrte In die Stätten blühender Arbeit, in eine chen Unternehmungsgeistes und deutschen Arbeits⸗ sind uns unbekannte Kräfte der Zerstörung mit elementarer was Erfindungsgeist und Arbeit errichtet haben. Hart ist das
che Offizier nochmals Gelegenheit g in Tirana, die beim
Rach Ablauf der Gleich nach dem Un
und brüderliche Hilfe geregt. verwaltungen, Organisalionen,
nehmungen, wie die einzelnen Mi bereits erhebliche Beträge zur Eine Hilfsaktion größ hoffen, daß es uns gel troffenen die Sorge Damen und Herren! Musteranstalt deuts
Die Verluste auf beiden
Amerika. Harding erklärt dem „Reuterschen Büro“ Senator Lodge, von welchem
Wucht eingebrochen, Schaffenskraft in jahrelanger Geschick und doch wird es uns nicht lähmen in un Zerstörte wieder aufzubauen. finsterer Mächte unerschuͤtt werden, was
olge in einem Brief an den der Senat vorgestern Kenntnis erhielt, die Friedens mit Deutschland, Oesterreich und Ungarn w letzten Rest von allem, was mit dem Krieg zi beseitigen und den Frieden vollständig wieder Brief ist vom 21. d. M. datiert, dem Tage, an träge übersandt wurden. Der Präsident, der die B timmung mit der vom Kongreß ang
serem Entschluß, Wie wir hier trotz des Waltens ert sofort wieder an das Werk gehen heute hier in Trümmern liegt, morgen wieder aufzu— o wollen wir auch im ganzen Volk und im ganzen Deutschen ortfahren, mit festem Willen und in harter Arbeit aller produktiven Kräfte unser wirtschaftliches Leben wieder aufzubauen und trotz der harten Schicksalsschläge, die uns, wie kaum ein Volk in der Weltgeschichte, getroffen haben, sch kunft zu erarbeiten.“
Darauf nahm der ba einer Ansprache das Wort.
verträge ammenhängt,
dem die Ver⸗ erträge als enommenen olution, hinstellt und darauf hinweist, erbrochen gewesen sei,
in voller Uebereins Entschließung, der Knoxres der formelle Frieden so lange unt wünscht schnelle Ratifikation.
affensfreudig uns eine bessere Zu⸗
yerische Ministerpräsident zu ein d Er sagte, Ehrfurcht und Schauer er— faßten den Menschen, wenn die Natur der Fesseln fich entledige und zerstöre. So werde auch diese Katastrophe eine Mahnung an die Vergänglichkeit alles Irdischen und eine bedeutsame Mahnung an das Unvergängliche. Ausdruck der ff
Menschenwerk
J Er schloß mit dem Hoffnung, daß das große Hilfswerk die Trauernden die Ueberlebenden schützen, Toten ehren möge. Fabrikarbeiterverbandes, der n
Mannigkfaltiges.
Deutsche Rote Kreu Die Tagung der de bände in Sinntalhof d der, größten konfessionellen und interkonfessio sationen aller Richtungen, deren Gef eineinhalb Millionen geschätzt wird.
z und die Jugend utschen Fugendver⸗ haftester Beteiligung nellen Jugendorgani⸗ amtmitgliederzahl auf weit über Den Vorsitz führte Dr. Bertha
die Wunden Nach ihm sprachen Vertreter des Arbeiterschaft und D . der badische Staats⸗ präsident, der Präsident des bayerifchen Land— tages, der Regierungspräsident der Pfalz und der
bewegung.
erlief unter leb gesunken, von
des Werkes, zehn Mann ums Leben gekommen.
Committee in New Aork hat dem Deutschen Rote
Kreuz für die Opfer der Oppauer Katastrophe 500 Kisten m e Milch und Lebensmitteln im Werte von 1 Million Mun ferner 500000 4Æ in bar für die Pflege der Verletzten unt Nothilfe durch Funkspruch überwiesen mit dem Auftrag, Spende gemeinsam mit dem Bürgermeister von Ludwigehaßl zu verteilen. Das Deutsche Rote Kreuz hat namens der i leidenden für die großartige brüderliche Hilfeleistung gedankt die unter dem ersten Eindruck der Katastrophe von unseren amęeritan cher Freunden gewidmet wurde. Uebrigens hat das Deutfche Ro . Kreuz bereits am Tage nach dem Unglück durch eine na
Oppau entsandte Vertretung seine Hilfe zur Ve fügung gestellt, eine Anzahl Dockersche Baracken für ö Unterbringung von Obdachlosen abgesandt und die Lieferung por Kleidern, Wäsche und Schuhwerk angeboten.
Der am Sonnabend gebildete Reichs hilfsausschuß für Oppau erläßt folgenden Aufruf: Für die Opfer vor Oppau! Eine Katastrophe, wie sie in Deutschland noch nicht erlebt wurde, hat, in der bayerischen Rheinpfalz Hunderte den Menschenleben vernichtet, Tausende obdachlos gemacht und unermef. liche Wirtschaftsschäden verursacht. Noch ist zwar die Wirkung deg Unglücks in allen seinen Folgen nicht absehbar. Aber eins ist schon jetzt ersichtlich: Riesenanstrengungen sind notwendig, um ausreichende Hilfe zu bringen. Weit über 1000 Tote und Schwer verwundete sind neben zahlreichen Leichtverletzten ein Opfer der Cpplofien geworl? Kann auch den Kindern und Frauen, die das Schicksal zu Wassen und Witwen gemacht hat, der Ernährer nicht wiedergegeben werden
vermag auch keine noch so weitreichende Hilfe den obdachlos Ge⸗ wordenen ihr altes Heim wiederzugeben, fo gilt eg doch, in Ju. sammenfassung aller hilfsbereiten Kräfte. Deutfchlandz Miltel und, Wege zu finden, um rasche und möglichst nachhaltige Hife n gewähren. Ungeheure Summen wird die Wiederherstellung dez betroffenen Werkes und seiner Arbeitsfähigkeit im Interesse der deutschen Volkswirtschaft erfordern. Diese Summen aufzubringen betrachtet das Werk als seine selbstverftändliche Aufgabe. Darüber hinaus aber werden große Beträge zur Behebung dez außerhalb des Werks angerichketen Schadens erforderlich sein
Bereits sind aus öffentlichen und privaten Mitteln umfang. reiche Summen zur Verfügung gestellt und Maßnahmen zur einsf⸗ weiligen dringlichsten Hilfe getroffen. Soll aber volle und nach.
haltige Hilfe gebracht werden, so gilt es, weitere große Mittel aun
zubringen. Die Unterzeichneten richten deshalb an* daz gesamte
deutsche Volk in Stadt und Land die Bitte: Gebt rasch unk
gebt reichlich für die Opfer des Oppauer ng tügz'
„ AUeher die eingehenden Beträge verfügt der unterzeichnete Reichs,
hilfsqusschuß. Er überweist sie nach Bedarf den öffentfichen Hilf.
einrichtungen der betroffenen Länder, in denen alle Beteiligten, auch
die Vertreter der Geschädigten, mitarbeiten. Spenden neh men
entgegen: die Reichs bank, sämtliche Banken, Post—
anstalten sowie die Postscheckkonten Ludwig
hafen Nr. 15000, Frankfurt a. M. Nr. 55 009 und
Berlin Nr. 117000 (Reichshilfsausfchuß für
Oppau).
Lo n,don, 24. September. (W. T. B) Im Kanal ist infolge dichten Nebels der Postdampfer Ostend e Do ver
mit einem norwegischen Fracht dampfer zu sammen;
gestoßen. Der Fracht dampfer ist innerhalb vier Minuten ener aus 24 Mann bestehenden Besatzung sind
Siemering. onders eindrucksvoll w der arbeitenden Jugend innerhalb der reine der konfessionellen. am Schluß der Ta aller angeschlossene geeignete Vorschläge zur ermitteln und den Verfa Frühjahr eine mehrwö gleitung eines Sozialhygienikers vom um mit den maßgebenden nehmen und die
ar die starke Beteiligung n. Arbeiterjugendverbände, Deutsche Rote Kreuz
gung den Plan bekannt, durch ein den Mitgkied n Jugendverbände offenst
ber b. rmeister von Mann heim. und Gesang eingeleitete und geschlossene F eindrucksvoll.
Die Korrespondenz Hoffmann meldet hafen: Sonntagnachmittag wurde in des württembergischen Ministerpräsident ministers Hamm und
Oberbürge
. Die von Musik eier verlief würdig und
amtlich aus Ludwigs Begleitung des hadischen und en, des bayerischen Handels⸗ . iner Anzahl Staatsbertreter unter F der Direktoren der Badischen Anilin⸗ und So die Unglücksstätte Sppau durch den E bayerischen Min Grafen Lerchenfeld einer eingehend unterzogen. Die beiden Herren emp des Angestellten- und Arbeiterrats,
von Reich und Stgat und Gemein die persönliche Besichtigung an die bisherigen Schilderungen
und über die Not der Bevöl meinde und Werk mehr als bestä stattete den Verwundeten heimer Krankenhäusern einen B Fräsident sowie der Regierungs Führung des Zweiten Bür Krankenhausdirektors das eingerichtete
ehendes Preisausschreiben Förderung der deusschen Jugendbewegung zu sern der fünf besten Antworten im e e durch Deutschland in Be— z zu ermöglichen, nliche Fühlung zu g Jugendlicher an sozial—
entliche Rei t : dafabrik Ludwigshafen Reichspräsidenten iste rpräsidenten 1. en Besichtigung fingen im Werk eine Abordnung der sie die weitestgehende Hilfe den in Aussicht stellten. Ort und Stelle fanden die Herren über den Umfang der Zersförung Arbeiterschaft von Ge⸗ Der Herr Reichspräsident Ludwigshafener und Mann⸗ ug Der bayerische Minister⸗ präsident der Pfalz besuchten unter germeisters, des Polizeireferenten und des Ludwigshafener Krankenhaus und die zum erkundigten Familienverhältnissen ihnen Trost zu. — Bürgermeisteramt veröffent⸗ sion in Oppau Ver⸗
5 Tote, die Seitens der An— ht gemeldet
Roten Kreu ; . persör mer . Frage der Beteili hygienischen Aufgaben zu erörtern.
Die gelegentlich der deutschen Automobilaus vom Automobilklub von Deutschlamd unter Deutscher Motorfahrzeug-J der Neuen Aut omobil⸗Verkeh im Grunewald veranstalteten T. B.“ zufolge, am Sonna eine nation
stellung ir Mitwirkung ndu strieller auf rSs⸗ und Uebungsstraße Au tomobilrennen nahmen, bendvormittag ihren Anfang. ale Prüfung re 6, 8 und 10 P D zurück 20 km lange, neu angelegte fliegendem Start 6—5 Mal zu durchfahren.
jedem Tage besondere Schnelligkeitsre itt. Fast die gesamte deutsche Automobilin mäßig hergestellten Wagen vertreten.
t er außerordentlich großem Sieger im ersten Renne zweiter Neckarsulm (N. S. U.).
Drahtlose Mu tätigkeit. — troffenen Bewoh von der Hauptfunkstelle Kön drahtloses Konzert veransta hierzu ging, wie W. T. B.“ berichtet, verwaltung der Ukraine aus. waren hierfür mobil gemacht spielte in einem Gebäude in Königswusterhau sikstücke auf der Drahtleitung n Re 'stverwaltung übertragen und v Telefunkenröh
kerung und
handelt sich um Kraftwagen, deren Motoren Die hin und
zweisitziger 8 nicht überschreiten, Rennstraße ist unter Außerdem finden an suche für Rennwagen dustrie ist mit serien⸗ Die Rennen entwickeln sich des Publikums. pel auf Opel,
kordversuche Goetheschule.
der Verunglückten und sprachen ish Ludwigshafener
lichten Listen der bei der Explo unglückten einwandfrei festgestellt sind,
n ist Fritz von O 235 Tote
t und außerdem unerkannt dem Friedhof übergeben wurden. gehörigen sind bis gestern g6 Per . In den Krankenhäuf berg usw.
sik in den Diensten der Wohl“ Besten der von Hungersndbt be? Wolgagebiets. ist gestern hau ssen aus ein
onen als vermi ern der Pfalz, in Mannhelm, Heidel⸗ ommen worden. — Nach einer Anilin⸗ und Sodafabrik Unglück auf die Explosion eines Ammoniaksulfat⸗ Es war bisher nicht bekannt Produkt Explosions⸗ xrplosion wird sich kaum che zur Zeit der Explosion in diesen er Katastrophe zum Opfer gefallen zerstört ist, trifft nicht zu. herstellung kann in nicht
ner des igswuster ltet worden. von dem Chef der Raͤdio— Sämtliche Empfangsstellen der Ukraine konzertierende Kapelle Von hier wurden ach der Hauptfunkstelle der on dort durch den 10 Kw Derselbe Sender hat vor
ind 519 Verwundete aufgen Erklärung der Badischen A steht nunmehr fest, daß das Lagers von etwa 4 salpeter zurückzufü und im höchsten M fähigkeit innewohnt. sicher ermitteln lassen, weil sämtl Bauten beschäftigten Personen d sind. Die Nachricht, daß O Mit der Wie
500 Tonnen aße üherraschend, daß die fem Pro Die Ursache der E ; röhrensender weiter übermittelt. Hirzem bei Telephonieverfuchen tinischen Schiff, Bahia Blanca“ Ib0Q0 Em Fflar und deutlich übertragen.
t ppau gänzlich . Diederaufnahme der Ammwniak allzuferner Zeit gerechnet werden.
die Sprache bis auf Es war das erste Mal, daß
an g
Nr. 40 des Zentralblatts für das Deutsche
Reich, herausgegeben im Reichsministerium des Innern, am 16. September 1931 hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Ver— waltungssachen: Verordnung, betreffend die Bildung eines weiteren Ausschusses zur Feststellung von Kriegsschäden in Elsaß⸗Lothringen. — 2. Justizwesen; Verfügung des Reichsministers der Justiz zur Er⸗ gänzung der Verfügung bom R September 1920 Rber' die Be⸗ stimmung von Behörden und Stellen, denen Auskunft aus dem Strafregister zu erteilen ist. Bekanntmachung der Behörden und Stellen, denen Auskunft aus dem Strafregifter zu erteilen ist. = 3. Finanzwesen: Uebersicht der Einnahmen an direkten Steuern, Zöllen usw. Ende Juli 1921. — 4. Konsulatwesen: Ernennungen. Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstands handlungen. Cxegqualurerteil ungen. * 5. Steuer⸗ und Zollwesen: Ergänzung des Verzeichnisses der Annahme⸗ stellen von Schuldverschreibungen ufw., die auf die Kriegdabgaben oder das Reichsnotopfer an Zahlungs Statt hingegeben werden. Verlust von Stempeln zur Abflempelung von Gewinnanteilschein⸗ bogen usw. Zuschlag zum Branntweingrundpreis für den im Monat September 1921 abgefertigten Branntwein aus neuer Melasse. — 6. Versicherungswesen: Berichtigung. — 7. Militärwesen: Ungüstig⸗ keitserklärung von in Verlust geratenen Zivilversorgungs, uud An— stellungsscheinen. — 8. Polizeiwesen: Auwejfung bon Ausländern aus dem Reichsgebiete.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
Theater. dypernhaus. (Unter den Linden.) Dienstag: 192. Dauer⸗
, Zum 50. Male: Mona Lisa. Anfang .
hr. Mittwoch: Ritter Blaubart. Anfang 73 Uhr.
Sch auspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Dienstag: 191. Dauer⸗
bezugsborstellung. Torquato Tasso. Anfang 75 Uhr.
Mittwoch: Nathan der Weise. Anfang 74 Uhr.
drahtlose Musik in dieser Form im Di
iusi. enste der Wohltätigkeit Ver wendung gefunden hat.
Ueber eine Reihe w
eiterer Kundgebun maßnahmen aus
Anlaß des Oppauer Explo sönig von Spa legraphisch seine Teilnahme a Außer den in Berlin anwesenden ngen hat auch der Vorsitzende
ärkontrollkommiffion, skanzler und dem strophe in Oppau ausge⸗ er hat von dem bayerischen nfeld folgendes Tele dgebung anlä
en und Hilfs⸗ onsunglücks meldet nien dem
Köln (Rhein), wurde zwischen de berg ein Unfall da wagen auf einem W sonenzuge erfaßt un Kraftwagenführer und de wurden. Anscheinend auf diese Tage später einige Zeitungen die mobil mit einem getötet worden s
25. September. (W. T. B.) Am 6. d. M. Bahnhöfen Bonn und Godes? durch herbeigeführt, da
Reichspräsidenten te Dppauer Unglück übermittel Chefs der auswärtigen Vertretu der Interalliierten General Nollet,
wärtigen Amt das Der Reich skan Ministerpräsidenten Grafen Ter che erhalten: „Für die wohltuende furchtbaren
i ß ein Lastkraft⸗ egeübergang von einem Per“ d zertrümmert wurde, wobel der r Begleiterleicht verletzt Veranlassung hin brachten einige Notiz, daß ein amerikanisches Äuto— zuge zusammengestoßen sei, wobei sechs Amerikaner vord . Ein derartiger Unfall h von zuständiger Seite mitgeteilt wird, nich
Beileid zu der Kata
i Beileidskur at sich aber, wie uns bayerischen . Reichskanzler rtteleg ram m
„Die bayerische Re
Staatsregierung auszufprechen.“ Sonnabend f
Mannheim, 25. September. Unter Be⸗ bayerischen Regierung
Samiliennachrichten.
Verlobt; Fr]. Erikg Baronesse von Saß mit Herrn Oberförster
Gerhard Hübner (Primkenau).
Vermählt. Frl. Elfriede Hennies mit Herrn Regierungsmedi—⸗
zinalrat, Generaloberarzt a. D. Walter Schol; Bad Altheide). Frl. Frida Wilde mit Herrn r e tgee. W. Policke (Beuthen, Bez. Liegnitz).
Gestöorben: Herr Dr. Phil. Richard Gorkow (Breslau). — Herr
Dr. phil. Helmuth von Dettingen (Karisruhe⸗. — Herr Geh. Regierungsrat Jan J. N. de Groot 6 ö 3t. 8 . Herr a e eh ü Arnold Büning
n⸗ in
gierung begrüßt
gsmassen, etwa 7d ob Menschen aus ur ͤ Willigung,
nd der Pfalz, und in. Gegenwart des bayerischesst Staatspräslidenten, des Vertretern
teiligung großer Bevölkerun Ludwigshafen, Mannheim u Reichspräsidenten,
präsidenten, des badischen Präsidenten Behörden und Ludwigshafener
ᷣ mit wärmstem die mit schätzbarftem r die vom Oppauer
Die Hilfsaktion wird Ministerpräsident Graf
Dant die bedeutsan Jelegramm vom Ge Unglück Betroffe
e finanzielle strigen seitens des Reichs f
Minister⸗ ffęs inister sicht gestellt ist.
nen in Aus hayerischen Organisationen Friedhof Oppauer Die franzöfischen Mirit General Interglliierten Rheinlandkommission und den als Beauftragten des Militärbefehlshab treten, welche beide in vor Beginn de den Reichspräsidenten
Lerchenfeld.“
. Nach einer Havasme zösische Oberko ordentlichen
Trauerfeier vlosionsunglücks ärbehörden waren Beauftragten zenera! Dangand ers General Degoutte ver— Begi er eigentlichen Trauerfeier an und den bayerischen Ministerpräfidenten ge⸗
ldung aus Kohl
dun enz hat der fran⸗ mmissar
⸗ d angesichts des au pplosionsunglücks bon Oxhau Sum ; ü berwiesen Dinterbliebenen . Bezirksrats,
r. Bürgermeister katholischen
und protestantischen as Central ⸗-Relief⸗
schaf verwüs Oitschaften steten
keit von Ludwigshafen zufließen f
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. , für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle
Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V: Meyem in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei V alt Berlin, . . Drei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage)
und Erste, Zweite, Dritte, Vierte und ünfte tt l indeed ,d .
und di
). ,.
2.
Er ste Beilage um Deut schen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 26. September
1921
Nr. 225. Nichtamtl
(Fortsetzung aus dem Hauptblalt.)
Aeronautisches Ob servatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow. 23. September 1921. — Drachenaufstieg von 5 a bis 7 a.
—
Seehöhe
m
Temperatur Co
— —
Seehöhe
122
300 1780 1800 3270
24. September 1921. — Pilotballonaufstieg von 5 a 16 bis 5 a 46.
Wolkengrenze 1300. — Bedeckt.
m
6 Temperatur O0
oben unten
122
720 1620 2620 3420 4620
Klar. — Sicht: 6 km.
September 1921. — Drachenaufstieg von 5 a bis 7 a.
—
Seehöhe
m
Temperatur Co
122 200 420
1560 2140 300
Heiter. — Sicht: 8 km.
schluß Angebot,
angenommen.
verband angenommen,
geladen.
Ausstand getreten. Großbetriebe. ; , . ĩ ö werke und die Kunst seide fabri n , , n , ,. T. B. aus Frankfurt a. M. meldet, eschlossen und sämtliche Arbeiter ie Schließung der Werke ist, auf onen der Arbeiterschaßt zurückzuführen, ztag in Höchst am Main und am Freitag in ihrem Verlauf tarifwidrigen
Kesterbach haben, wie „W. ihre Werke am Sonnabend fristlos entlassen. Demonstrati die am ö - virektoren der ö i i wungen. Der Arbeitgeberperband der He en ig rh 3 . Firmen die Durchführung der
Chemischen Industrie sagt und teilt mit,
erpreßten und daher nichtigen Forderungen unter ö Vorgänge nunmehr auch . ch laßt haben, die technischen Betriebe ihres Werks in Griesheim unter fristloser Entlassung ihrer ämtlichen Arbeiter und Arbeiterinnen zu schließen.
Nach einer von ‚W. T. B.“ . sind dort Verhan dl im Maschinen- und Schiff seitigung des Kriegsaufschlags au chen worden.
daß die geschil derten Fabrik Griesheim veran
Dauer Hergbfetzung de drei Millionen Arbeiter. Unions, heit n in ist ⸗‚ . er , i, wegen Lohnschwierigkeite chinen⸗ und Schiffbau⸗Indu ; etroffen würden. bund wegen der Erfahrungen im Schaffung eines Zentralrats des dformell aufgelöst sei. Ausst iet meldet W. T. B.“ aus . Sonnabend die Bau⸗ die Arbeit nicht aufzunehmen
der über zwei Millionen Arbeiter b melden, daß der Arbeiterdrei Kohlenstreik und angesichts der
Gewerkschaftskongresses endgültig un Aus dem französischen ꝛ das Streikkomitee
Lille, da erst aufgefotdert haben soll,
Statistik und Volkswirtschaft.
Arbeitsstreitigkeiten. ö Wie der Deutsche Buchdzu cke rverein dem „W. T. B.“ mitteilt, haben die unter dem erf des Regierungsrats Dr. Brahn vom Reichsarbeitsministeri um, geführten . . z ngen am. Sonnabend spät Nachmittags einen Ab⸗ Prinzipalität machte der Gehilfen
hrten Einigung schließlich das . Ok
lober Jö5 e, ab 15. Nobember 380 K mit entsprechenden Ab—= stufungen für die Ledigen und für die Orte mit niedrigeren Lokal zuschlügen zu zahlen. Bieser Vorschlag wurde von der Gehilfenschaft Ueber die Einzelheiten der neuen Teuerungszulagen sollte gestern vormittag noch beraten werden.
Nachdem der Schiedsspruch über die Neuregelung der . Leistungen det JJ. ĩ ĩ ö tungsangeste en vom Arbe — für die Versicherung 1 b bgelehnt worden war, hatte der Reichsarbeits⸗ f 6 . Parteien auf Sonnabend zu einer Aussprache gin Nach vielstündigen Verhandlungen machte ‚W. T. B. zufolge, der Vorsitzende, Dr. Cäsar, den Parteien einen Ver⸗ leichs vorschlag au Grundlage: e ge g l ch, erhält Geltung für die Zeit bis zum 34. Sk— tober d. J. mit der Aenderung, daß auch die weiblichen Angestellten über 20 Jahre in demselben Umfange wie die männlichen bedacht werden. 2. Die Verhandlungen über die Bezüge vom 1. November 1921 ab werden von den Parteien spätestens am 20. Oktober dieses Jahres aufgenommen. Zu diesem Vergleichsporschlag sollen sich die Farteien bis zum 30. September, Nachmittags 1 Uhr, er klären. . . Die Arbeiter der thüringischen Metallindu strie sind, wie ‚W. T. B.“ aus Erfurt erfährt, am Sonnabend in den In Erfurt streiken bis jetzt die Arbeiter der
höchste Klasse
f folgender Grundlage: 1. Der Inhalt
stattfanden.
übermittelten Reutermeldung aus ungen mit den Arbeitern sbäugewerbe über die Be⸗ die Arbeitslöhne nach., längerer Die Besejtigung bedingt eine der Löhne um zehn Schilling wöchentlich für Eine Verfreterversammlung der Trad ; mit dieser . in Eingreifen rbeits⸗ . Daily Cerelbl berichtet dazu, es drohe i rrun . ? 12. Oktober, von „Daily News“
wie sie beschlossen hatten. Die Buchdrucker von Tourcoi ng haben die ihnen angebotene Lohnverminderung abgelehnt. Auch die Kistenarbeiter von Roubair haben wegen Verminderung des Lohns den Aus stand beschlossen.
Verkehrswesen.
Gegen das vom 1. Oktober ab — in Ausnahmefällen — bei Fernsprechverkehr eintretende Verfahren, daß die Ueber— lastung eines Auschlusses durch besondere Zählung der in einer Woche vorkommenden Besetztfälle festgestellt und daß eine Ueberlastung als vorhanden angesehen wird, wenn sich hierbei für den Tag durchschnitt⸗ lich mehr als 7 Besetztfälle bei einem Gesamtyerkehr von mehr als 16 000 (abgehenden und ankommenden) Gesprächen ergeben, sind von einer Berliner Zeitung Einwendungen erhoben worden. Als Maßstab für die Ueberlastung eines Anschlusses sollte danach immer nur die Summe der abgehenden, niemals aber auch die der ankommenden und niemals die Besetztfälle dienen. Denn für die ankommenden Ge— spräche werde die Verwaltung von denjenigen bezahlt, von dem sie aus—= gehen. Hierzu wird folgendes bemerkt: Ein Fernsprechanschluß, der von seinem Inhaber nur für abgehende Gespräche benutzt wird, kann eine sehr große Anzahl von Gesprächen aufnehmen, ohne daß er über— sastet erscheint und ohne daß seine starke Benutzung im allgemeinen schädigend auf die Abwicklung des Betriebes in dem Ortsnetz wirkt. Der Inhaber reiht auf dem Anschluß nach seinem Belieben ein Ge— spräch an das andere, weil die benutzte Anschlußleitung für seine Zwecke immer frei bleibt. In einem solchen Falle beabsichtigt die Telegraphenverwaltung nicht, den Teilnehmer lediglich deshalb zur Vermehrung seiner Sprechstellen anzuhalten, weil die Menge der Gespräche eine bestimmte Zahl überschreitet. Hieraus erhellt, daß nicht die Zahl der abgehenden Gespräche allein den Maß⸗ stab fur die Entscheidung der Frage abgeben kann, ob ein Anschluß Üüberlastet ist. Im Gegensatz hierzu kann ein Anschluß, der nur zum Verkehr in an kommender Richtung (ngch dem Inhaber hin) be— nutzt wird — etwa in einem . Geschäft zur Entgegennahme von Bestellungen — schon bald überlastet sein, weil, die Anrufenden es bekanntlich nicht in der Hand haben, ihre Verbindung mit diesem Anschluß gerade in dem Augenblick zu verlangen, wo ein anderer Teilnehmer mit ihm gesprochen hat. Die, Erfahrung zeigt, daß Verbindungen mit einem solchen Geschäftsanschluß in s. ehr vielen Fällen nicht sogleich ausgeführt, werden können, weil der Anschluß „besetzt“ ist, und daß solche J nutzlos nicht nur zum zweiten Male, sondern auch zum dritten Male und noch öfter verlangt werden, wenn nach dem Geschäftsanschluß hin ein starker Verkehr besteht und das Geschäft nur über einen Anschluß oder eine zu geringe Zahl von Anschlüssen verfügt. Die Besetztfälle drücken unter solchen Umständen die Güte der Betriebsleistung herab und verursachen der Telegraphenverwaltung erhebliche Arbeit und damit auch entsprechende Kosten, für die sie nicht entschädigt wird. Denn der Anrufende bezahlt immer nur das wirklich zustandegekommene Gespräch, nicht aber die infolge der Besetztfälle nutzlos geleistete Arbeit.
Theater und Musik.
Schillertheater Charlottenburg.
Dag Schillertheater hat wohl daran getan, Calderons Schau—⸗ spiel Der Richter von Zalameg“ wieder in seinen Spiel⸗ plan aufzunehmen, denn dieses Werk des großen spanischen Dichters schlägt einen so volkstümlichen Ton an, kommt, in seinem gesunden mensch⸗ lichen Empfinden dem allgemeinen Verständnis so sehr entgegen, daß es gerade den Stammbesuchern eines Volkstheaters willlommen sein muß. Der jetzigen, wie den früheren Aufführungen des Schauspiels an der gleichen Stätte liegt die bekannte Wilbrandtsche Uebertragung zu Grunde, die gegenüber der bevorzugten neueren Bearbeitung bon
kapital 3 Millionen Mark beträgt; die Porzellanfabrik K. Frister besteht seit etwa 199 Jahren. ; -
Wie der Eise n und Stahlwarenindustrie bund in Elberfeld mitteilt, haben die vereinigten Mö bel schloß verbände die ,,, für das In⸗ land und das in Mark belieferte Ausland in Anbetracht der bedeutend gestiegenen Rohmaterialpreise, Arbeitslöhne usw. wie folgt er höht: Möbelschlösser mit franz. Feder 550 / , Möbelschlösser mit Zuhaltungen 459 0,9. Teekistenschlösser mit und ohne Zuhg ltungen 5h50 oo, Schweizerschlösser 550 υ C, lose Schlüssel ohne Mengen⸗ rabatt 450 0. . .
— . Der Aufsichtgzrat der Vereinigten Zünder u. Kabelwerke, A.⸗G., Meißen, beschloß, der demnächst ein⸗ zuberufenden Generalversammlung die Erhöhung des Aktienkapitals um 1200 000 4 vorzuschlagen.
— . Der Aufsichtsrat der Glockenstahlwerke Aktien⸗ gesellschaft vorm. Rich. Lindenberg, Remscheid, beschloß laut Meldung des W. T. B.“, der auf den 21. Oktober 1921 einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung von 25 vh Dividende auf das gewinnberechtigte Aktienkapital von 8 000 000 AM. vorzuschlagen. . ;
= Die 5. Frankfurter Internationale Messe wurde laut Meldung des W. T. B.“ vorgestern vormittag mit einem Rundgang der zahlreich erschienenen in⸗ und ausländischen. Presse⸗ vertreter eröffnet, nachdem Direktor Sutter vom Meßamt die Gäste in der Rotunde der Festhalle begrüßt und mit kurzen Worten auf die baulichen Veränderungen und Fortschritte seit der letzten Frühjahrs⸗ messe hingewiesen hatte. An den. Rundgang schloß sich die Er— öffnung des Hauses „Werkbund“, in dem dem Kunstgewerbe eine Stätte bereitet ist. .
— Nach dem Jahresbericht für die Hoyaer Eisen bahn⸗— Gesellschaft, umfassend das Rechnungtjahr 1920 (1. April 1929 bis 31. März 1921), betrugen die Betriebseinnahmen ausschließlich 7626 M6 Vortrag aus dem Vorjahre 1 022 606 4A (gegen das Vor— jahr 528 402 M. mehr).. Von obiger Gesamteinnahme fließen 1265. für verkaufte Materialien in den Erneuerungsstock. Die Betriebs- ausgaben betragen 908 150 A. Hierzu kommen noch die regulativmäßigen Barrücklagen in den Erneuerungsstock mit 20 900 4 und in den Reserve⸗ fonds L mit 260 M, insgesamt 929 311 A6. Von der Gesamtausgabe von 929 311 A sind die dem Erneuerungsfonds zur Last fallenden 2494 M abzusetzen. Es kann mithin der Generalversammlung ein reiner Ueberschüuß von 102 200 S (19 668 1 im Vorjahre) zur Ver—⸗ fügung gestellt werden, der zur Verteilung von 5 v) an die Prioritäts, stammaktien und 4 vo an die Stammaktien, zur Zahlung bon 342.4 Staatseisenbahnsteuer, zur Deckung der im vorigen Nechnungsjahr bei dem Erneuerungs⸗ und dem. Reservefonds abgeschriebenen Kursverlust von 12 006 KA sowie für eine. Rücklage von 70 090 M für einen offenen und einen bedeckten Güterwagen, welche auf Anordnung der Eisenbahndirektion in Hannover mehr in den Wagenpark einzustellen sind, und einem Vortrage von SI5I A auf neue Rechnung ausreicht. Die Betriebseinnahmen setzen sich aus folgenden Quellen zusammen: Personenverkehr 2319 564 .
P gegen das Vorjahr g4 010 „Æ), Gepäckperkehr 10 248 A 4 1778 M), Viehverkehr 73 509 44 (4 47 396 ), Güterverkehr 486 698 ½ (h 318 853 K), sonstige Einnahmen 232 535 4. 4 166362 A). Die wirklichen etriebseinnahmen aus dem
ersonen⸗, Gepäck⸗ k sind zusammen gegen das Vorjahr um 462 039 öher. .
Wlan, 23. September. (W. T. B. Wie die Leitung der Wiener Messe feststellt, war die am 17. September geschlossene erste Wiener internationale Messe eine machtvolle Kundgebung starken Arbeitsfleißes und des Lebenswillens Oesterreichs im Wettstreit um den gebührenden Platz auf dem Weltmarkt. Der Gedanke, Wien zur Messestadt zu machen und zum Mittelpunkt des
. Handels zwis t d Osten werden zu lassen, bildete den Rudolf Presber doch immer noch) mit Ehren bestehen. kann. Die 9 zwischen Westen und Osten wer
jetzige Aufführung gehört zu den besten des Schillertheaters.
arken Antrieb, das zu leisten, was auf der Messe geboten wurde, zu igen, daß noch viel größere Kräfte aus dem österreichischen Volke
6. ei In ihrem Mittelpunkt, steht, ein neuer, Darsteller, Gusta ö oben werden können, wenn das Ausland wieder das Vertrauen
imeg, in der Rolle des Pedro Crespo; er findet für den ehrenfesten ai life Richter den rechten überzeugenden männlichen Ton und auch den erwünschten Humor in den Szenen mit, dem polternden General Don Lope. Den letzteren spielt Willy Eberhard ebenfalls
t ür die Erzählung der ihr angetanen Schmach den rechten . Auch . anderen Darsteller stehen alle auf dem rechten Platz. Als Spielleiter hat Alfred Braun mit Geschick und Geschmack seines Amtes gewaltet. p.
———
ernhause wird morgen, Dienstag, aus Anlaß der Rh J k zum 50. Male. Max, von Schillings“ „Mona Lisa“ unter der Leitung des Komponisten, mit den
Temp, Heckmann-Bettendorf, Marherr⸗Wagner, Mancke und
ö . Helgers, Nos, Philipp, Düttbernd und Zador
besetzt, aufgeführt. Anfang 73 Uhr. ö .
Im Schauspielhause wird morgen „Torquato Tasso“ in bekannter Besetzung wiederholt. Anfang 73 Uhr.
Handel und Gewerbe.
— Der Ankauf von Gold für das Reich durch die Reichs⸗ bank und Post erfolgt laut Meldung des W. T. B.“ in der Woche vom 25. Seytember bis 2. Okteber, zum Preise von 450 K. für ein Zwanzigmarkstück, 225 M für ein Zehnmarkstück. Für ein Kilogramm Feingold zahlt die Reichsbank 63 O00 H und für die ausländischen He nh entsprechende Preise. . .
— Die Handelskammer zu Berlin weist darauf hin, daß am 1. Oktober d. J. der erste Teil, des britischen Insu strie—⸗ schutzgesetzes, wonach eine Reihe von Wan en gattungen einem besonderen Zoll in, Hö he von 334 vo des Wertes unterworfen wird, in Kraft tritt. Nähere Auskunft über den Inhalt des Gesetzes und über die betroffenen Waren gattungen ist im Verkehrsbüro der Handelskammer, Berlin C. 2, Klosterstraße 41, zu erhalten.
— Seitens der Vereinigung der Draht⸗ und Draht st ift⸗ Großhändler Deutschlands e. V, Berlin X 8 sind laut Meldung des W. T. B.“ mit sofortiger . die Preise für Drahtstiste und blanke Drähte um netto 130 , für verzinktes Material um netto 150 M erhöht worden. Nähere Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle: Berlin W 8, Friedrichstraße II. .
— Der Aussichtsrat der Porzellanfabrik Th. Ræasgn,; thal u. Co.,, A.‘ G.,, Ber lin hat laut Mitteilung des, W. T. B. beschlossen, einer auf den 8. November d. J. einzuberufenden außer— ordentlichen Generglversammlung die Erhöhung des Stam m⸗ kapitals der Gesellschaft von 6 Millionen Mark auf 9 Mil— lionen Mark vorzuschlagen. Den alten Stammaktionären soll ein Bezugsrecht im Verhältnis von einer neuen auf vier alte Aktien zum Kurse von 300 vH eingeräumt werden, während die xrest— lichen neuen Stammaktien zur Verfügung der Gefellschaft bleiben. Der Aufsichtsrat, genehmigte den Erwerb der Aktien der Krister Porzellan⸗Industrie A.-G. in Waldenburg in Schlesien, deren Aktien⸗
zu Oesterrei ewinnt und ihm dabei auch seine Hilfe leiht. Die Hefe k voller und in der Zukunft noch sicherlich stark auswirkender Erfolg. Nach Schätzungen von Fachleuten
i., ) Milli t w vortrefflich, indem er aus der rauhen Schale des äußeren Gebgrens des ,,
Soldaten ben goldenen Kern des Menschen wirksam hindurchschimmern
säßt, In der im gansen mehr Passiben Rolle der Jsabe] fand Claire mark, Schweden, Norwegen. Auch in die fernsten Länder, so nach
Abeffinien, dem Sudan, Australien und China wurden Waren
Käufer traten auf die Tschecho⸗Slowakei, Südslawien,. Rumänien, . Polen, die Schweiz, Italien, Frankreich, Holland, Däne—⸗
abgesetzt. . ; . ris, 26. September. (W. T. B.) „Journal Offfheiel. veröffentlicht einen Erlaß des Finanzministers, durch den Credit National ermächtigt wird, neue Bonds im Betrage von drei Milliarden Francs auszugeben, die wiederum zum Wieder⸗
aufbau bestimmt sind.
London, 22. September. (W. T. B.) Ausweis der Bank von England. Gesamtrücklage 23 461 000 (Zun. gegen die Vorwoche 1 808 000) Pfd. Sterl.,, Notenumlauf 124 406 000 (Abn. 802 000) Pfd. Sterl, Barvorrat 128 417 000 (Sun. 6000) Pfd. Sterl. Wechselbestand 865 120 000 (Zun. 5 310 0067 Pfd. Sterl,, Guthaben der Privaten 115 204 000 (Abn. 14 344 006) Pfd. Sterl. Guthaben des Staates 13 960 C00 (Abn. 1 693 000) Pfd. Sterl., dꝛptenre ere 20 638 000 (Zun. 804 000) Pfd. Sterl.,, Regierungssicher heiten 39 690 000 (Abn. 21 552 000) Pfd. Sterl. — Verhältnis der Rück⸗ lagen zu den Verpflichtungen 17,39 gegen 14,97 vd in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 628 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 32 Millionen weniger.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 23. September 1921.
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt.. 21 178 7 490 . gt — 1320 ursũck⸗ ö ) . ‚ 20 455 7317
J ,, vom 17. bis 23. September 1921.
Nach der Hochbewegung der. Getreidepreise in der vorigen Bericht och zeigte die, erste Hälfte dieser Woche wieder efne nicht unerhebliche Abschwächung, die sich zum Teil auf die matteren Auslandsberichte und in der zeitweisen Besserung der deutschen Valutg gründete. Im Verlaufe der Woche änderte sich aber das Bild, denn immer mehr machte es sich fühlbar, daß die Zuführen der ersten Hand infolge, der Kartoffelernte und der dringlichen Feldhestellung merklich, nachließen, während die Voraussicht, daß sich, dies noch verstärken. könnte, die Kauflust ziemlich allgemein in den Markt führtẽ. Während die Geschäftslage des Weizens nicht ganz unabhängig von den Verhältnissen am Weltmarkt ist, weil wir zweifellos im Verlaufe des Jahres noch sehr erhebliche Ankäufe im Ausland werden machen müssen, bleibt das Roggengeschäft bei uns allein von der inländischen Situation abhängig. Daß eine sonderliche Besserung in dem freien Roggenmehl