1921 / 226 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

̃ 4 ö . 9 5 ĩs 8 ! Die beiden nächsten Uraufführungen der Kammerspiere Nerstand wie von Temperament getragen. In Bruno Seidler⸗ 1 neber die Wasserstangzsverhältn isse e X 0rd des Deut schen Theaters sind: „Der Hühnerhof“ von Triftan Winkker hatte sir einen trefflichen Begleiter. Auch in der deutschen Ström 5 19 . 66 3 ö 2 berichtet Bernard (übersetzt von Julius Elias] und „Der Schwierige von Hochschule für Musik brachte sich ein bier nur selten ge⸗ die Landetanstalt für 6 . . in . otr. : D Duge en Hofmannsthal. Die erste Aufführung des „Hühnerhofs“ hörte? Gast angenehm in Erinnerung: die Münchener Kanmer— Wasserstände haben im Monatsmiti an a ö außer der findet Montag, den 3. . . ist Jhan Schmith. sängerin Frau Erler-⸗S ch naudt die außer Brahms . , 65 i , 2 . 0 . . ͤ 8 ist n z ihres Ver t S . ei Teil ied n diesen beiden Strö der , . z igste Charlotte Sch ul tz a ösung ihres Vertrages mit und Schubert, auch eine Neihe Lieder neuerer Tonfetzer J 9

der Volksbühne von der Direktion Meinhard' und Bernguer 'für das sang. Ihre berrliche, umfangreiche Altsttnme hat an Klang nichts - ; J i 6 h d f fang. Ib ö rale n, ol age u gh sie giedi; als im August des Jahres 1911, das nächst 190 Qr. 22 6

,,,, Erste Beilage . ichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

BVerlin, Dienstag, den 27. September 1921

Theater in der Königgrätzer Straße verpflichtet worden. eingehüßt, und durch ö ; z * ; h ĩ ĩ Beglei üätzte sie die stärkst, Wasserklemme in neuerer Zeit aufweist. Di Im Deutschen Opernhaufe haben die Proben zu ihre Hörer gefangen. Mit schmiegsamer Begleitung unterstůützte sie . i. . ö,, rh

. Richard Wagners Oper „Der fliegende Holländer“ begonnen. Das James Kwast am Flavier. Artu r' Rood von der Oper Y l h ! .

6 Werk wird, als erste Neudarbietung dieser Spielzeit, Mitte Oktsber Gera sang im Bech steinsaal „Die Winterreise von Schubert. bisher überhaupt Heohachteten , . ö i Elbe . ; . . unter Benutzung der in den Sommerferien sertigge tellten neuen Trotz einer Indisposifion, die den Sänger hinderte, sein Tem- stand zunächst niedriger als um diesel e Zei h e ö te stieg 2 ff ö im Vorjahre, obwohl die Unruhen in den Monaten Mai / Juni die England 431,55 G. 432 45 B., Schweiz 1955, 99 G, 200290 S., bühnentechnischen und Beleuchtungsanlagen der Charlottenburger perament vost, ausströmen zu lassen, konnte man sich doch noch dann aber bis oberhalb Magdeburgs um (. his. 8 m und blieb Nichtamt iche . Grgehniffe der Werte ehr ungünstig beeinflußten. Die Belegschast Italien 46, 5 G. a7. 56 B., Dänemark 237 55 G. 2037 65 * Oper zum ersten Male aufgeführt. an dem prächtigen Organ, an der deutlichen Aussprache und nur weiter unterhalb infolge Verflachung der cinen. Alnschwessung 8 der Gruben war um 1660 Köpfe rößer. Auf den Hüft ö blleg Norwegen 1448,55 G. 145,65 B Schweden 2557 10 6

dem innerlich belebten Tortrag erfreuen wenngleich auch gusgesprochen dauernd unter Mittelniedrigwasser. An der Weser ist die Unten (Fortsetzung aus dem Hauptblalt.) bei gleicher Belegschaftsziffer Er ö und Abfa 9. 1. weil 2657 3 B. Spanien 1513 45 G. hi6, 35 B Prag 122,55 G.

werden muß, daß dem Künstter das BVerstẽn dn is ir llc Feinheiten schreitung des Mittelniedrigwassers wenigsiens bis zur Allermündung . es ö. Arbeit ar Die 5 hel lien . ö . 12765 B., Bubdapest 1535 G., 17 o? B. Rien lalt = = G.

Konzerte. des Liedge fangs noch nicht aufgegangen ist. Sein Begleiter am durch die Zuschüsse aus dem Waldecker Sammelbecken in mäßigen Statistik und Volkswirtschaft. Vierteljahr hinein ihre rückläufige Bewegung bei, so daß die Selbst. B. Wien (nene) 58 G. 765 B.“ . ö

Fritz Reiner, der in der Philharmonie mit dem Klavier, Ker Kapellmeister Hans Morscher, ebenfalls aus Gera, Grenzen gehalten worden. Der Rhein war aus seinem engel j ö kosten für Kohlen und Cisen zum Teil ber die . hinaus Hmm bu rg, I5. Sehen ber. B. T. B) Börsenschlußkurse. Philbarmonischen Orchester ein Konzert veranstaltete, ist hätte eiwas weniger zurückhaltend sein dürfen. Der vorteilhafte gebiet derart, gespeist, daß, er am Ober- und Mittellauf Arbeits stre t ig eiten. I , her. Den e n n rg, e f ee g ch . 9 ein ganz hervorragender Dirigent. Er baut die von ihm zur Wiepßer⸗ Gindruck der guten gesanglichen Bildung der Sopranistin EIsbeth über Mittelniedrigwasser blieb, während er am Unterlauf Zum Aus stand der seit vielen Wochen feiernden Berliner 1 . 6 en be rrlebe herrut ent Gen ier n tf r ü ä. 3 56 . 263 67 be Han nn, Snramersi h) go ii gabe gewählten Werke mit reiffter Meisterschaft auf und offenbart Sonnabend, die, mit Max Sal am Klavier, im Klind? anfangs niedriger stand. Die spätere Zunahme seiner Wasser.⸗ Holzarbeiter teilt W. T. B. mit, daß die Vertreter der Mart. woh . Millionen Hark für Jbfcha ibn . k 36 e*pgg ? . Nord deut cher rd 25 99) * V6 6 he Deteim ö. zabei gidenfchast. und ties! Cn and, so daß, zer . Ho nt e. Scha dnnn, Gas l. Lieder sang, warde, wurchl Cie stänk, ant? n rer Hartsacht . benfals bung iT en ( Illben. Derr inis nr Ber b] deder VBeriner Tol gin dust rie jage werten abzusetzen sind. Lug dem dae Re nge tnt fn elbe chisf hrt e, is Jö. e ber, Sgastun g bah, sah o . körer pöliig in Bann die rs tler ht andlh i, wf, Ln ask cla i' Mittellage ihrer Stimme unde die Schärfe in der guellgebiet. , 6. ih e i ge lern beim , , r . ö ö ,,,, ben, ihm mitfortreißen läßt. Das kam, besonders einer Höhe beeinträchtigt. In ihrem Vortrag zeigte sie aber viel Ver- stiegen zwar ebenfalls etwas; in ; igen nem ö. . um ö . en echt hagen Er, ahnden . 3 5. 60 sindenden Generglpersammlung die weitere Stärkung der Rücklagen Pribat⸗ Vant öh , bis 2 ber,, AUlsen, Horfignd- Jement =*.

2 Y Hola ) ; J / sowie der Wohlfahrtssonds in der Gesamthöhe von? 15.3 Millionen Anglo Continental 724,90 bis 736, 06 bez, Afbest Ealmon 450, 909' bis

Suite von. Béla. Bartok. einem kurzen dreisätzigen ständnis und feinen Geschmack. Gin verheißungspoller Tenbrift aber doch außerordentlich niedrig. , reick . denen Lie Streilen deß schwere Ausschrgittngen berüblen. Ver Ppizei⸗ Mark und die Verteilung einer Dividende von 15 v6 vorgeschlagen 0 5 be, mn Wrnarnit' loh! Gerbftoff Renner 670 650 G.,

j . Muff n f Fli ̃ i Tri : Mosel liegen nicht ; Werk, sehr zustatten, das in minder hervorragender Aufführung wohl ist Hans Kain eg det mit Professor Ed. Behm am Flügel Wertheim am Main und bei Trier an der M. g nur j e Pol kaum . . en, . 6 ö ö im ö, arwenka⸗Sagal Linen Lieder- und die niedrigsten ö . . 6. ö präsident bersyrach Nachprüfung der Beschwerden und nachdrücklichen e . Jleizz. Jitespinngrent ig h0 G., Mer, Gönner gr Lz den gediegensten Eindruck; der dritte, ein stürmisch dahinbrausendes Arienabend gab. Noch ist er zu sehr auf seine Tonbildung bedacht, unter den niedrissten bis . ö . ug . 1 ö. i ern sogar Schutz gegen Gewalttätigkeiten. . = Nachdem erst vor kurzem eine erhebliche Steigerung der Zoll. 526 66 pez, Harburg Wiener Gummi Shöh 0 big 9758, 560 bez. molto vivgge, ist sehr wirkungsvoll aufgebaut und könnte mit seiner um auch der geistigen Seite der Gefangskunst voll, gerecht zu werden. auch die mittleren Wasserstände 9. 3) ., in . , . als die Die Höchster Farbwerke wurden, wie ‚W. T. B. zuschläge in Deutsch- Desterreich stattgefun den hat, wird Jjetzs Faofo 155, oo bez, * Sfoman Salpeter VNengusnea 606.65 zuerst von Liszt, in die Musik eingeführten ungarischen Färbung sehr Aber seine bisherige Entwicklung Jäßt die Erreichung auch dieses bis dahin niedrigsten Einzelwassers ände oder ihnen höchstens gleich melde, an Sonntag von Ker Ari ert after befetzk. In. ,,, ag? e, when r, mme, Re ä Cem de gut den Untertitel -Zigeunerleben in der Pußta ! tragen. Verauf ö erhoffen. Gute gesangliche . ferner Fred Strom ...... Memel Weichsel Oder Elbe. Weser Rhein gestelte und Beamte, die Montag früh zur Arbeit erschienen, wurden Sester teichich . Ungarischen'. Wir schaffeberben ke rn d f. Genuß sch. Cd oo bis 6h o ber len gern, pielte Joe serh Szägeti G. von Dohnänyis viertclliges Violin! rissen, der im Blüthner-Saal mit Fritz Linde⸗ ,, «. Tilsit Thorn Steinau Barby Minden Kaub am., Betreten des Werkes von den Arbeiterwachen gehindert. Die mitteilt, wiederum * eine Steigerung der Fott— Leipzig. 26. Seytember? (W. 5. B.) Sächsische Rente 51.25 konzert, dessen Mittelsätze unbestreitbar die wertvollsten sind, während mann am Klavier, Brahms, Schumann und Strauß sang. Sein Mittelwasser Ruhe ist jedoch nirgends gestört. Zum Werk gehörige Febens 2 u sch ö äge vorgenommen werden.!“ And zwar sind Hop Leipziger Stadtan eihe 160, , EGreditanssalt 263 75, Bank Ih- die beiden Ecksätze trotz der interesfanten Thematik an zu großer schöner, warmer Baßbariton ist besonders in der Tiese wohllautend, August 1921. . 36 25 17 2 151 126m wichtige Betriebe werden von den Arbeitern aufrecht— ür die im Finanzzolltarif enthaltenen! Waren sowie für Grundbefitz I9 466 Chemnitzer Bankherein Leipz. Immobilien Ausdehnung kranken. Sziget spieste die schwierige Komposition mit der Höhe müßte er aber noch mehr Aufmerkfamkeit zuwenden; sie nnd egen erhalten. Der französische Kreisd ele gierte erließ einen Hie als entbehrlich und als Lupltswaren angesehencn Waren 'ras zwei⸗ Gefellschast =* Lußmwig Hupfesd S5, Hö. Piano Zimmermann 653, Oh, glanzvoller Technik, wärmster Empfindung und bestrickendem Ton. llingt leicht spröde. Persõnlichen Empfindungsausdruck zeigte sein Mittelwasser Aufruf an die Arbeiterschaft, daß er sich in den Streit zwischen hundertfache des Nominalbetrgges des Goldzolles zu entrichten. Für Leipziger Bauinwollspinnerci 1200 90, Sächs. Gmaislier, u. Stan; Den 5 3 k bildete ö . ö . Vortrag vorzüglich in den lyrischen Gesängen. August 1896 / 120 113 135 154 988 50 u9 ' der ö. ö K J Er ersuchte alle anderen Waren ist eine Eihöhung auf das hundertsechzigfache des werke? vorn. Gebr. Gnüchtel 680,90, Stöhr u. Co. 1750 00, Thür. vom Kapellmeister Reiner zu einem fiefen Erlebnis ausge flalte k . . die Arbeiterschaft, jeden Gewaltakt zu vermeiden. ĩ DJollbetrages eingetreten. Interessenten erfahren Räher eg ' bei der Wollgarnspinnerei 1330,60, Söächs. Mollgf. vorm. Tittel u. Kruger wurde und bewies, daß hier ein großer Bruckner-Dirigent am Werke nnigfaltiges. isa, 26. September. (W. T. B.) Laut „Stefani *. Meldun 86 j is Rei J ; ä . 1h i 5 ö i 5.66, er n 53 0 dy war, der den . gef ö 5. mit kundiger Der Re j . d . ) rn hat, wie ‚W. T. B.“ 36 e die Geb ęüng Kaiser Heinrichs Ki. 1 ' zerren K rere ger e e ach 9 her Git rf nch ? . . ö KJ , Did bloßlegte und Prihhtt. Hinaus, auch erkennen, lich; ittei K . b e fg Regierung den Si- Luremburgers, in die Kathedrale übergeführt und in den Aus st and getreten sind hat W. T. B.“ zufolge die Arbe its. bad 16. . zeug Pittler u. Co. I50 G66, Wotan ⸗Werke 1220 6, KLeipz. Kammgarn⸗ ihm . Bruckners. Musik eine Herzen zangelegen beit ift. . unter . * anf ö 6 . It, ven, Ting da Camaring für ihn entworfenen Grabmal feier. emeinichaft der Webereien Und Färber ci n? nun. Laut Mitteilung der staatlichen Bergwerksdirektion sind laut spinnẽrei' oh Ge, Hugo Schneider vos ch. Wurz ner Runftunt . äs Srchcster Anterstützte in dabei in betvorragender Aeise. 86 , ö , ö ö der Fachmann ich b gige fett, . Der Höetseznng wohnten, der Kardinal häeß, . einstimmig beschlossen, am Donnerstag, den 29. September, Meldung des . . X. Ben gh, Hindenburg die Prices auf den Form. Krietsch, Zl, hh,“ Half. Jucker, Fabrst sh, Cnet Pein nenn, Rudolph. Sim on fen. aus. Kopenhagen gab. in * der Oberregigrungsrat Sr. 6 . ö. n, um an der Unterstaghksselrctär für die Schönen Künste, Rosabi, eine A die Weber irh eiter aus;ufperr'e mn, wenn bis Mittwoch ihr unteistehenden Gruben Koönigsgruben und Rheinbabenschüchte ab Kratzen 5b Fo. Fritz Schul; fen teh ser it gäbe n. Co. 50, O, Singakazzm ie eingn Kempositionsabend. mit dem Phil . n ee, ö. 6 ö. * . ö ons dnung aus Luxemburg und Vertreter der Behörden bei. In seiner ; früh die Färbereiarbeiter die Arbeit nicht wieder aufnehmen. Von 15. September für das oberschlesische Abstimmungsgebiet wie folgt Thüring. Gas 540 Go. heren sch eg, Dr che ters und dem fIter. der , mitzuwirken. Ju, einer Unterredung mit Anskrache gedachte der Wann n dn, weg eff, die der Aussrerrung würden etwa 1343 413 9660 Webereiarbeiter betroffen setgefegzt worden; fir Stücktchl anf 218 in,; bis herabgehend fur Dan zige, 55. September. (B. T. 3) Noten; Amerikanische ᷣᷣᷣ,, ö ö. ö. ö . ö 6e ö. . ö ö., . . . . e,, ,, ,,, . 2 . 6 . Italien, insbesondere in Dant e, hervor. 1 n e . ö . 6 . 6 e . i rf . ö . 9 n. . der . 3 . . ,,. 6 . . . ,. 1 , . . lin S J 5 und Filzindu trie beschäftigten Arbeiter in den Au sstan erhöht si er Preis der besseren Sorten um je 3 pro Tonne. ) 18650 B. Auszahlung Warschau 178,50 G., 181, 3. Simonsens, der 416 Schöpfer empfindungsstarker' und? durch! chen ÄAnzlin und Se da werke r. Ju Liu . z hr F ; ' Preis für Stück⸗ ĩ 386 W. T B Gern ñ aus , Tongemalde sowie e, als Din gent pe, daß bis . ö s 39 . . . ieh Kopenhagen, 26. September. (W. T. B) Nach einem n, . stimi ft . k HJ Lr g ite i un css . ö 4 7 k ondere Befähigung zeigte. Obgleich manche Munklarhest in inneren **, erg ö. r) fe . H le'nz Gr Telegramm aus? o hh fa erier ongreß der inter. Laud- und Forstwirtschaft. . misb,ä0 s pro Tonne. Auf der Königin Jusse- Grube n ede um je Züricher Krenenkurses haßen an der heutigen Börfe nenerhich eine bau gingen veilzs tin nig ift hne, Kampen en in won, . *r ö. in. odr Sin teilte mit, daß nation Ln Vereinigung , Rettet Sie Kin deri? bier Die Aussichten der diesjährigen Kartoffelernte 25 3 pro Tonne höher. starke Aufwärtsbewegung der Devisen, und Valutenxpreise fowie aller doch, gelungen, das Inhabtlich- Chargkteristisch in? jedein ö . . J . ner Betriebes enklaffen Ent sichließungen 3 in denen der Kongreß die Vereinigung im Deut schen Reiche. . Vie Neheinnahmen der Canada Pacific-Eisenbahn Nötenneth keranlaßt. Der dringenden Nachfrage stand nur gering— seiner Werke treffend zu. kennzeichnen, fo in seiner groß an⸗ . ö n rn, den , . n, . ehr mit Notstanbs- auffordert, Au die, einzelnen Pereine die Mahnung zu richten, die In einer im Reichsministerium für Ernährung und Landwirt- betrugen laut Meldung des W. T. B.“ in der dritten Seytemberwoche fügiges Angebot gegenüber, so daß sich die Kurse sprunghaft erhöhten. ö n. r . e . 3 . uff: . e l e. . . ewer in ö hh r a nn chu für , ö . Kinder fer fh. ö 6 1 schaisᷣ , nn gen ri lfm,, . Hoffmann. ab⸗ 4980 000 Dollar Zunahme gegen das Vorjahr 3780 000 Dollar). Vorübergehend trat zmar eine leichte Abschwächung ein, doch lam . J 2. ö! ltd o ö. 4 m . 35 ö. Flite, Oppau macht darauf, aufmerksam, daß sämtliche Lie bes⸗ . K . e n, n n ,, ie zbaltenen Bespreckung erflaiteten Sach verstãndige aus landwiri⸗ ; . schließlich die ö ö zum , . . „ellas“, deren zweiter Teil (, Einfamkelt vor den Tempeln /) jedoch 9 ö i er r er e n . . . . fordert, der Kongreß, alle . ie lich der nher i meier Gere , . . . t 7 , . Telegraphische Auszahlung .. n, ,. , ,, . Deere f f . . tt g J , die Sendungen im Frachtbrief als Liebesgahensendung für Oppau . . . angeschlossen haben. solche Vereine keien. Aus diesen Berichten, die im wesentlicken mit den Fest⸗ . Renten gaben 2 bis 20 ά nach, dagegen stieg ungarische Kronen- gien one. und Giora n m ele Hesl Len. harmon ice Ciach at ö , 2 3 . zweckmäßig an den Stadt⸗ 6 . . ö Hit n e nnn, e, n,, . . ö . 27. September 25. September . . 2s. September. . T. B) Türkis che Lofe 9oso durch den vom SOrchester begleiteten Ukademischen Chot rat in Ludwigshafen zu richten. Tanger, 26. September. (W. T. B.)“ Gestern abend wur wie W r, belichtet, daß, verglichen mit den drei Geld. Brief Geld Irie bahn 9856. Si Nah, Sid bahnpriettaten . gut zum. Ausdruck kam. Zwei ö Künstler, Ueber weitere Bekundungen der Teilnahme und ein Kirwa obi, 5 von Arzila . 9. begeben 33 n, , . arr. 4 oi ch t E Rstetzam Fytkendan. 3e , d, 363, bh, 7 w e g , Dr ge br von ö. 5 . Oper ö. S . , n ö . ö . uer Hilfswerk liegen von ö ch 9 en ar hf. ö wurden . . fee ref ge, ö. . . . Antwerpen . . ö ö, Union kani 1499, Bankverein 15466, Tänderbanf Stoch Lehe nid . O0 r. ann, Hatten in der ingakademie as no ende ? ungen des W. T. B.“ vor: verwundet, darunter der französische Chauffeur und der Dir ĩ J 33 j ep ö . hristiania. . . ; 246 ĩ ank —= = Asxi ꝛ) isen , , ee n,, J. 6. . . , ,, Fr tz zien et spani chen. nu t eurer h ne sinlflsiser e inder Direktor cis ,, , , n, ,, n,, on, en ben, g iner Mitwirkun erliner Publikum vorzustellen. rl für das Hilfswerk einen Beitrag von zwei il lionen J ö e; aun . l da Huch ockholm un 93 3 Brürer Kohlen Gallzia 783 66, Waffen =. Uiopd- Aitien Holmgren bestzzt gnen vollen tragfähigen Sopran, mit dem sie Liöber Hark zur Perfügung gestellt In Frankfurt a. M. ergaben , gibt zahct. zu esotgnissen Heine Veranlasung, jumal da. Auch zu burg 28113. 2822.53 2577,45 253,55 Brür Hon hütte = , . Desterreichi che Gost ien t⸗ von Grieg, eine Art dramatischen Reziiatirs von Sibelius, betitelt i- öffentlichen Sammlungen für die Hinterbließenen der nn, , . . 2 herücksichtigen ist. daß nach Oeffnung der Grenzen die Kartoffel im Delsingford.;. . 1195369 13020 15930 159,70 k ,, , 2 9 g 3 . betite e ö ; ieber . 6 Rey die gleiche Rolle spielt wie während der Vell 8 ! 7 . 400, Desterreichische Kronenrente = Februarrente 122, Mai⸗ 6, J . fiber, wn, n, * , ist . w. . , . Aeronautisches Ov servatorium,,. . , . , dez Vr rd ger . J . 6 . 3 Pente 118, Ungarische Goibtent,:. * Ungarische Kronenkente 335, Mozaris Arie der Königin der Racht aug der Zanherffote · milhelsß int M. ü nchen hat fin die Grger dn f e. nn lch . Lin den berg, Kr. Bees kow. feigt haben, bereits erheblich zurücksgegangen ist. , , ,,, . J , ö e mn , , e . . k ; ft ein junger . ö Dppau den Betrag von 55 6G G0 K gespendet?‘ «* Sie 26. September 1221. Drachenaufstieg von oz a bis 72. a ,, 6. . e e , . JJ , e,. . . zentrase: Amsserdam 6G co G., Terfin 1833 * Kovenhbagen ) Sbollen agen, der weiß, was er will. E ĩ ür F . IJ ie i otier J di c. g ,, . S . ; 2162, , ; 6 is 77 3 33e 7 —̃ J . . . . k . ö 6 , 6 rc . fai, m Wind Marktlage entsprechend sind und daß zu diesen Preisen tat ächlich die ö . löse fözbßs öiäis Kißsr Re G., Tondon gie, G. Par e g G. Znrich 3 G., JJ, , e ne , , ss, ä ä e , . Intermezzo von Ture Rangström und zei i be ie K ür . ie i j j j en bisherigen E ö z . ie sch. Oesterr. ö ,, , s dd 4 , isn 3 , , di, da ,, , , , . Male gespielte Intermezzo birgt in den Eckfätzen, Alla Janza un der Katast der Badi Anili i ĩ artoffeln ange , zöhe getrieb , . . ö 2. 135 ö. * . ,, n, ü ; Alla. marcia, ganz reizbolse, kutzweilige i legen, den beiden E f ee, 5 1 12 754,1 lo, 890 Wow 3 nerten. Cine Sesnnzung fang nur kann eintreten, wenn man all, Pehrest ?? :::: 184 155 ze Ihe? 30 , . tiefer schürfen wollenden Mittelfätzen die Kurzatmig leit ihrer Melodik rschtigfkte Teilnahme zu. Aus Stockholm wird gemeldet, daß 1609 530 O5 85 NW 12 gemcin zu den Friedenggemohnheiten zurüchfehrt, und dem sach⸗ Bulgarien.... ö . 6. , 4 o/o c . . ö. n iS99 S5 06, 50, * nner s, ne eb. don gefährlich wird. Das Orchester stand auch hier auf der Höhe seines das Sch wedif che Rote Kreuz den Geschädigten von Sppan 2070 5694 905 714 WMW 12 verständigen Handel, das Einkaufen der Kartoffeln üherläßt, Auch in Konftantinopel.. .. . ö. . 189 3 5 Portugiefe 23 0 3 Orth f v ö 3dr (har Ifst bewährten Könnens. Im Blüt hnerfagl sangen E kisgbeth 150 506 Æ fpend'ete. Der schwedi ö. Ffm rie, des 2580 537 21 1009 Wow 16 bien eins ness leichten Geschäst können ungeschickte Hände mehr ö . 41 0, Russẽ nh gen C ihn n , ö Canadian Brandt und Franz Zörnitz, vom Blüthnerorchester Aeußern, Graf W range, und eine Reihe der in Stockholm . Bedeckt. Regen. berderben als nützen. ( Ausländische Banknoten vom 27. Septemher Pe . de ob Henn pe, 5? 389 , lift 168 n, unter Cam il Lo Hildebrand zuverlässig und feinfühlig, begleitet akkreditierten Vertreter der Mächte sprachen dem De utf chen Ge⸗ Verkehrs iwesen! ! ö B ; par 162, 0M, United States Stec n,, 10h 50. Rio rien von Weher und. Verdi. Der Sopran von Fräulein Brandt fand ten ihre Teilnahme aus. Auf Veranlassung des deutschen . J 3 . s Gel . rief 6 28, 00 De Beers 155, Gofdflelds L509, Nand mines 2 / klang in der Höhe schön, während er sich in 'der Mittellage Gefandten in Stockholm wird unter den Deutschen in ; ö ; Der Norddeutsche Lloyd hat beschlossen, den neuen Amerikanische Banknoten 1000-5 Doll. ... 123 50 1253,90 . 26 6 e. WT R zart 37 78s gls zu schwach eriwics. Herr Jörn sichtlich indisponiert - ĩ iche GFortse des Nichtamtlichen in d ilage]) Schiffahrtedi Nobemher mit dem Dampfer , Seydlitz⸗ , . an do ng 2b. September. W. T. B.) Wechsel auf Paris 3l, 783, s zu schwach erwies. Herr Zörnitz war sichtlich indisponiert. Schweden eine umfangreiche Sammlung zu unsten des (Fortsetzung äichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Schiffahrtsdienst, der Anfang Nobemher mit dem Dampfer, Seydlitz g. (. ö ; sel Be] D2,574. Wechsel auf Schwei; 21.63, Wechfei . An sort, Kaungh'fenmnfätebende les fi kae ern et Gar eich. Fench htkf nenn fich f Op p a u beranstalttt. nah Rio de Jancire, und. Buenos Aires erßffnet wird, auch nach Belgische JJ e , nme, geen , J , . U ich. bo girl , ,, Fe m ehe fsh Fallen 8 r, Wechiel auf Deutsch⸗ . . e . J A ,,, i e Fr rn drin . ö n dig nl fs . nere e gr enn nn, ö . ern u . ö 6, 56 171 50 land 427, 60. . . . . 2 n die Schwei ĩ ; j ö ü ikanischen Dienst an. w = . . ); . , S ĩ ö J Theter we, , , , ,,, , , , e en cr ane Erglaltige, fleißige Einstudierung erkennen ließ, waren die ieler Stat. . it, di y sei ä „Gothan, 809560 Tonnen, am H. Januar von Bremen ab— ranzösische . , . . ,, 35 Nicht o in ihrem Clement wie bei dem darauffolgenden e le. . ö. ö 1 . J dpernhaus. (unter den Linden) Mittwoch: 193. Dauer 3 ö Danspfer leförtern Vaffagire in der Kajüte Voll cnhische J 190 Fl. . 3933,39 3991,50 4 b ö. 16. 36. k ö. . . 6. . 6 Quartett, Nr. Ig. Hier, traten ihre. Vorzüge“ erst frag Tele Dentschlandz im Berichtsmondt no fort. Bei dem durchweg bezugsborstellung. Ritter Blaubart. Anfang 7 Uh und drittzr Klasse nach Rio de Zaneiro, RiF Grande do Sul und Jtalienische ö. J 56 235. 48 n n, gf nd eih ig go e ge ; . rechte Licht. Die geistreich spielerische Mußslt des modernen sonnigen Wetter in den ersten An usttagen kam die Spe der Hi ) . , Buenos Aires, Ladung nehmen sse nur nach Buencs Atres. Norm egische J 10 Kitz rn, , lols 16,265 . z , . 9 , 97 er ern, . ö . seiner Musik, wurden mit der vom Juli sogar ziemlich ö. . das ö . Vä: Ter Dat hier van Sevilla. Anfang 7 uhr. ; . Desterreichische ö. dr Ke J . ga n 8 K k aller Feinheit wiedergegeben. Auch der zweile Abend bracht d ĩ ül 6 ; ĩ ö j ; . j ö . . . d J 213 * 26 8 ; ; Tünst lern reichen Be isest. ÿesonbetz e, e ,, . k ef gr r nl, n . Echau pielhgus. Am Sendarmenmarkt) Mittwoch: 92. Dauer Eine vielgelesene Berliner Zeitung hat kürzlich mitgeleilt, daß . I 5,16 bd , 0M an is 26 (W. . k Ravel. Weniger glücklich waren sie in der Wahl einch Quartetts eine Woche veränderlichen . mit nahe fegen I e, , beiugbarstehing: Nathan der Weise. Anfang z Uhr. in ihrem Leserkrejs der Glaube an den „neuen unfehlbaren J ' nene (16 4. 190 Kr . . ö . ö ö. S* . 86 53 21. 6 rd. fg ö , n fand it , Se nn smner während es welter sandeinwärts beinahe“ trocken und e, , A fe fa: griene der Crrnte. . Senn Der 6 nn 66 ac a if 9 * , . ö ; ö J . gar fam ,, W. ie dir e gane Berlin ielten sie Schuber Moll⸗Quartett zwar mi öner ongebung, heiter blieb. Vom 14 bis 15 Au ust kam es dann endlich f f st nsang hr. mehr die Ansi estun E er Jede n de vr . 1 . . y 1 ö. 9 . . 5 307i 9655 . 5 n . 9 1. ö Xa 8 ö ; ö aber etwas verschleppten Jeitmaßen. Has Programm des Pianiften ganz Deutschland zu allgemeinen Negenfäll die teilwei , ahlung der Einzelgesprächsgebühr von 25 fällig. Diese Besorgnis Schwedische . für lad gr, 251399 2818, gäöhr Wöien Le6g. rag, 630. Holland, 134,23. New . Oo, Grp ein Bod kr. der ebenfalls in! Be ch fe rem, kor irn fölschehelschl rener . ien; 1 . ie tei 3 anhaltend ö st unbegründet. Von der Postverwaltung sst in den letzten Monaten Schweizer ö für 100 Fr.... . 2172.75 2177, 25 London 21,64, Paris 41,55, Ikalsen 23, Oö, r fel i ö. . kg le von ern tem Ku nf eh r n ebie g ns sls n n ö ö nger Zeit zum ersten Male wieder schon wiederholt in Zeitungsartikeln daran erinnert worden, daß der Spanische ö, , Was r dcm; 3 169833 1611,73 hagen 10, 25, Stockholm 137, 5, Ghriftiania T3 66. Madrid 75h, on und rassigem, ja oft ger f ne, we Temperament ö 5 ( Li. ,, mi , . ö P ö 26 n e, , e, , n. JJ . d . ö. Fuge . 31 ö . Bach von Jteger, für fliegen währen dlz, am 16. neu einsetzenden Ca dr e ters . Samiliennachrichten. ic mien in a e , ,,,, ag lil ge . ö . unter 100 Kr. ... 12115 125,25 2 —ᷣ st erda m. 28. September. (B. T. S) Wechfel aut London o ; ĩ n, . . , 6 ö in wei utzt wird. Schon . a n, nnn, , 6 ö. ö. ., ,,, . U 6 . a,,, w K kahn . . i n 9 . ö f ir, , . e , , i, 8 RM gehgeseftzhne Fi: Foöbhte Kotz und rettet 3 . , 6 . . 3 . grakteristisch, zu gestalten. Im Beeth'ovenag! gab ein an⸗ jedoch bis zum 5h. an. * ö Rest des 9 3 . ? . Brin Heesenstezt, Bez Halle a. S.. werden die einzelnen Gespräche beim Amt gezählt und, dem Teil⸗ W. n 2 Schwe 9 , , . ie kannter Meister? des Klavierspiels. J ; . i, r n, . Monats brachte noch einige Frl. Elisgbeth von Haldenwang mit Herrn Hauptmann a. D. ; it diesem Verfahren wurde schon vor ; 655,90 Wechsel auf Stockholm 69 go, Wechsel auf Christiania —— in een, ift szet . n , e n . a,,, . 6. . . leichte en, egen, . Römtengorff Schloß Stetten fes bi. Heilbronn. Bad . k 1 e e e n, Nuhrrerier SOrerschlessches Nretier Wechzl auf em Merk gll,iö, Wechsel auf- Brüssei 22.30, Wechsei e ng, 6. . , und Verträumte Chopins mit der trãstige Nordwestströmung fn fn et re r cf nnen, reg n. ö Fenn n e n Gen, ö , . dige nn, ved eg fer l K . . * . ö k,, 2 d O / Niederl. anzen Ursprünglichkeit des ühls wied z ; ö . ; ' 91 .. Harlottenburgꝗ;). . i in eise Neuland. ie Zählung der ; , Ab. September (W. T. B. h . ö ö. , K de , k Ie fee. , 6 ,,, 2 . Gräfin Schlieffen int Freiherrn Le von Pilsach re n , Lein na en n dem an, wo . beiden e. . am 24 September 1921. 5 fg Hel n in ,,,, ab es viele neue Erscheinu in hiesi älen. . ,,, . . tech Teilneh zen Fernsprecher wieder angehängt oder auf ö 7636 /g Deu ? DJanuar⸗Fuli-Goupon =*. ͤ . ĩ Ibarmonie ( ö . k ö . ö. ö ö g e n, Kin n ie, . 6 k ö 3. Dr . ö, ,, i en ö . . . 3. e r , dei . * . ö. ö. kJ . ö . est vig von der Staatfoper in Wien. Sein herrliches Digan ist stieg sogar über . 26 m F fiat Sach 6 . Foul zins än ochter; Herrn Oberleutnant a. D. Bern, Teilnehmerleitungen das Schlußzeichen durch Aufleuchten der Schluß— Reladen! zurũck⸗ ion, , ,. ,, bis in die höchste Höhe ausgeglichen und klangvoll, und besonders Dein 3 verbreit c n, . . unn g her in, ,. . er e', = Herrn Kari Magnus von Knebel länpchen erscheint. Bleibt es sus, wei? der gewüänschte Teiinchmer 2 eliefert ( 191665 7280 , kJ K reizvoll ist das piano in den Ropftönen. Sei Hennen n nm,, chuß entspricht ein ebenfolcher. Doeheritz (Friedrichsdorf. nsch , derweit spricht, oder weil die zu seinem Ämte 9 . Anaconda 93,25. United States Steel Corp. 100 25. Ruhig, und sein tiefes urn lch n if , . ne g err rn e. , ö dio, 19 6 mite abr an alm eä, Ge (Gar üi: Tert Ybersfsatnnt 4. D. Taffllg gen Grgßmann ,,, bern ist, so tritt auch der Zähler nicht am 25. September 1921. Kopenhagen, 26. Seztember. (W. T. B.) Sichtwechse! auf ; 39 e nn n n, 6 sei es für Schumann, Strauß oder Is Stunden 63 der r hen . er gt J . ö Uli HJ nn , ö 6 46. 8h ng . . 3 . . 4 k r eu e 3 4 eethoven, dessen Liederkreis An die ferne Geliebte er mik erli in Schlesten? ,, , . ; endet G räch bewegt werden, und zwar nur einmal. Richt gesteit? . 40, do, 99 do. ö . Klon derer Znnigkest niezergab. R ich d Türk Trhh ie Cn , . ö, . ö in ngustznoch so ech eh . gal len ene? Wat nd ng ausgeschlossen ist. 3 f zurũck⸗ do, auf Amsterdam 170. ß, en r s Tlockhcin 134 25, do. au Genuß des Abends durch seine feinfinnige Klavierbegleitung. Einen flächen Haften dort nnn, . 9) . gtrechtliche Inde i. 366 . . gellefert 5 199 25 Christiania 71,25, do. gu Helsing ors 8. 40. . n er, aten ö . a gn, der Altistin Anna schlags unter! 25 wm. Uehniich . J , . x a j . 6 ,n, . e i ik vom Ne , itan Op . ; i . j . 2 ur d ̃ r ee, ,, d . ; 9 S9. To. , . n,. dd ian tes er, er, g el e ü re, r , , , , , , , . Hhesangs kunft kamen in Aassschen en fiuften Liezen hn, lenden ,, . aße daz hatte Süd. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle ; 3 kehr statt ö füt deu sche, Eleltresptuvferngtiz stellte sich laut Berliner Meldung von Fo. auf n . 26, de. auf Antwerpen 56,50, do. auf Stock jur Geltung. Die zweite Hälfte des Abendz wat russischen gingen, der . . , . ,, 8. Tr den reh de e, in Berlin JI z dern ho . J hee, * j 2. en rie, Sichtwechsel auf London Fomponisten gewidmet, deren Lieder, unter' Lehen manche auch nach Milter schsan namentlich ing Tn e mengen, und Verlag der Geschäftsstelle 3. V: M ) in Berlin. k . 3036 4A für 100 kg. ck d ol n. , September. (W. 8. B.) Sichtwechsel auf Lon ; ; ; er . , z ; Mitte] land, name nach dem Freistagt Sachsen, . even in Berli ; j ; ! 6 16,75, do. auf Berlin d, 17, do. auf Paris 37.56. do. auf Brüssel n, . k . . . . J Regen Ice griffen. In Norddeulschland Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, . In 66 gestrigen 5 ö, . V; . . 8 ; arkt 330. do, auf, schweiz. Pläͤtze 78, 0. do. guf Ämsterdam 149, 8; 3 bemfel hen Saal ernellerte nin ene gern bie Vr kun fehl fn mit in . ur 9 . üstennahen Gebieten die Messungsergebnisse des Berlin. Wilhelmstr 32 . . ten e g. .. He . 6 6, Ing. Yi 3 Berichte von auswärtigen ertpapiermärkten. do. auf Kopenhagen Fl, 50, do. auf Christiania 57. 50, do. auf . . . n,, herg, einer Meßzofopranislin, die im Ausland? ö . ö . e ln er g f hein n: Vier Beilagen . er,, 9 30 . e , nen Geschãft jah t 6 . z 35 ,,, g* . ö dir e Washington 454,0, do. auf Helsingfors 66. elannter ist als bei ung in Deutfschland. Ihre dunkel nc! ñ ) ; hebliche Fehlbeträge zu ver— ; w Mf. j zrdert zer Gesell⸗ olland 3696, , . „Frankrei ; . . P Stimme ist in bester Schule ar ü, 1 Bal g 1 . . . J Rr S5 A ud s 1 ö e. e rg dür . Rr ol6„lb G. 82086 B., Amerila 11638 G., 116-6 B. ö . J nd Erste und HGweite Zentral-Handelsregister⸗Beilage. / . , ö

6