1921 / 226 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

offenen Handelsgesellschaft Wilhelnt Rake⸗ nius C Co. hierselbst zu verurfelen, an Klägerin 1 185 193532 nebst e Zinsen seit dem

B. G.B. geltend zu machen, 2. das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, eventuell gegen Sicheyheitsleifstung. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung Fes Rechtsstreits vor die zweite Zivilkantmer des Landgerichts Königsberg i. Pr. auf den 19. Dezember 1921, Vormittzigs 9 uhr, Zimmer 209, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte / zugelassenen Rechtsanwalt 9. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Königsberg, den 21. September 1921.

, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

insen seit dem Klage⸗ zustellungstage an dem Nachlaß der ver—⸗ storbenen Witwe Antonie Lengsfeld, geb. Simon, ir Neurode zusteht. Zur münd— lichen BVerhandlung des Rechtsstreits werden vie Beklagten vor das Amtsgericht in Nexrode auf den 16. Dezember 192. Vormittags 9 uhr, geladen. RNeurode, den 15. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

67831] Oeffentliche Zustellung.

Die Artisten Paul Matthes und Otto Jahn, früher in Münster i. W, Metropol⸗ theater, jetzt unbekannten Aufensthals, klagen gegen den Direktor Kühne in Osnabrück, Johannisstraße 112, wil dem Antrage, den Klägern an Gehglt für der 1. bis 15. November 1920, insgesamt 1600 4A zu zahlen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits Aufzuerlegen. Die Kläger werden hiermit, zu der mündlichen Ver— handlung des „Rechtsstreits vor das Ge⸗ werbegericht u Osnabrück auf Donners—⸗ tag, den 24. November 1921, Vor⸗ mittags H Uhr, nach dem Rathause in Osnahtück Markt 30. Zimmer Rr. 2h, ö der Aufforderung, zu diesem

Termimy zu erscheinen. Ositabrück, den 20. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts zu Osnabrück: Ul. 57 Barge.

67832) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gustah Pommerenk in Hamburg, Wandsbeker Ghaussee 62, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fischer, Rostock, klagt in Wechselprozeß gegen den Wilhelm Meincke, jetzt un— bekannten Aufenthalts, früher in Rostock, aus einem am 15. Fuli 1921 fällig ge⸗ wesenen Wechsel vom 19. April 1921 über 30 0 M mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu perurteilen, an den Kläger 3000 „S6 nebst/ 60½ Zinsen seit dem 18. Juli 192 und 423830 S Wechsel⸗ unkosten zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung deß Nechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor Ras Amtsgericht in Rostock auf Dienstag den 15. November 1921, Vorm. 9 Uhr, geladen.

Rostock, den 21. September 1921.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[67833] Oeffentliche . Die Buchdruckerei Friedrich Kort, Verlag der Sülzer Zeitung, in Sülze Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Korff und Dr. Lübbers in Rostock klagt gegen den Homöopathen Henry, Frost, früher in Rostock jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, dem Beklagten die in der Anlage der Klage ver⸗ zeichneten Inserate geliefert und dafür eine Forderung vop⸗ 196 K erworben zu haben, mit dem Antrage auf kosten—⸗ pflichtige und vytläufig vollstreckbare Ver⸗— urteilung zur Zahlung von 196 4 nebst vier vom Aindert Zinsen seit dem 10. April 1921. Zur mündlichen Ver⸗ handlung dis Rechtsstreits wird der Be— klagte vet das Meckl. Schwer. Amts- gericht im Rostock auf den 18. November 1921, Vormittags 9 Uhr, geladen. Rostock, den 21. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[675823] Oeffentliche Zustellung.

Der Werkmeister Richard Hergert in Aue, Prozeßbevollmächtigter: Rechtöanwalt Justizrat Raabe in Aue, klagt gegen den Kaufmann Paul Knoll, frühet in Aue, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Rück— zahlung eines am 22. Dezember 1920 ge—⸗ währten Darlehns in Höhe von 6445 1 nebst Zinsen zu 109, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger 6445 ½ samt Zinsen zu 100 seit 22. Be⸗ zember 1920 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu , tragen, einschließlich derjenigen des vordusgegangenen Mahn⸗ verfahrens. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu„Zwickau auf den 17. No⸗

er Gerichtsschreiber des Landgerichts.

n 1. April 19221 zu ahlen, mit der Maßgabe, daß sie, berechtigt ist, die Beschränkung ihrer Haftung gemäß § 1430

t

09 6 3) Verkäufe, Verpachtungen, 9

Verdingungen rc.

68346] Bekanntmachung, betreffend Pferdeabgabe.

In Erfüllung des Friedensvertrages sind auf der Sammelstelle der Provinz Brandenburg in Berlin, Lehrter Strate 13, abzuliefern:

In der Zeit vom 31. Oktober bis 20. Dezember 1921 an Frankreich und Belgien 750 Pferde.

In der Zeit vom 5. November bis 19. Dezember 1921 an Polen 357 Pferde.

In der Zeit vom 1. November bis

20. Dezember 1921 an Rumänien 685 Pferde. Die Vergebung dieser Pferde ge⸗ schieht im Wege der Submission in ein— zelnen ofen, die für die einzelnen Länder verschieden groß sind. Die ge⸗ druckten Bestimmungen über die Arten, Größe und Rassen der einzelnen Pferde, die Bedindungen über die Ausführung der Pferdeablieferung selbst und alle daraufhin bezüglichen näheren Anordnungen und Richtlinien sind⸗ gegen 6 20 auf der Geschäftsstelle, Potsdamer Straße 32 RI, anzufordern.

Die Gebote müssen auf bestimmten Formularen in doppelter Ausfertigung verschlossen an die unterzeichnete Stelle eingereicht werden. Die Formulare werden mit den oben erwähnten Drucksachen gleichzeitig übersandt bezw. ausgehändigt. Die Angebote für Belgien und Frank reich, die nur gleichzeitig abgegeben werden dürfen, müssen bis zum 7. Oktober, Vormittags 190 Uhr, bei der unten

angegebenen Stelle eingegangen sein. Die für Polen und Rumänien müssen bis zum 12. Oktober ein— gereicht sein. An die abgegebenen

Gebote ist der Bewerber bei Frankreich und Belgien bis zum 20. Oktober, bei Polen und Rumänien bis zum 23. Oktober gebunden. Der Zuschlag wird durch die Viehablieferungskommission Berlin erteilt. Die Angebote sind aber an den Unterzeichneten zu richten.

An dieser Ausbietung können sich alle beteiligen, die für eine gewissenhafte, sach⸗ kundige und pünktliche Ausführung die

erforderliche Sicherheit bieten. Berlin, den 25. September 1921. Der Vorsitzende der Ausführungskommission für die Pferdenblieferung nach dem Friedensvertrage: Gosling, Regierungsrat.

I Verlosung 1c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin.

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung z.

Il6I8344 Bekanntmachung.

Bei der am 21. d. M. durch den Notar, Herrn Geheimen Justizrat Wilhelm Scheffer, bier, in seiner Amtsstube vorgenommenen Ziehung sind von den von der Handelskammer ausgegebenen zweiprozentigen Schuld⸗ verschreibungen die Nummern 57 und 199, und von den vierprozentigen die Nummer 104 gemäß §z 6 der ÜUnleihe— bedingungen ausgelost worden. Die mit diesen Nummern versehenen Teilschuld— verschreibungen werden hiermit zur Rück— zahlung für den 1. Januar 1922 gekündigt.

Cassel, den 22. September 1921.

Die Handelskammer.

67338 Bei der am 8. Juni 1921 durch den

unterzeichneten Kreisausschuß vorgenom— menen Auslosung, der Franzburger

, , , . vom 24. No⸗ vember 1886 und vom 30. Juli 1888 sind folgende Nummern gezsgen und werden hiermit gekündigt zum 2. Za—⸗ nuar 1922.

Von der ersten Ausgabe:

Von Lit. A über 1000 „. Nr. 1 36 84 147 173 232 247 313 330 359.

Von Lit. E über 500 4A Nr. 108.

Von Lit. C über 200 4 Nr. 15 198 347 356.

Von der zweiten Ansgabe: Von Lit. A über 1900 1 Nr. 31 40. Von Lit. E über 500 4A Nr. 9. Von Lit. C über 200 4A Nr. I. Die Rücꝝ zahlung erfolgt vom 2. Ja⸗

nuar 1922 ab bei der Kreiskom⸗ munalkasse in Franzburg gegen Ein—⸗ lieferung der ,,, und der nichtfälligen Zinsscheine nebst Anweisung.

Nicht eingelöst sind bisher von der

ersten Ausgabe:

Lit A über 1000 S6 Nr. 144, gekündigt zum 2.1. 16, Nr. 75 und 332, gekündigt zum 2. 1. 19. /

Lit. B über 500 4 Nr. 74, gekündigt zum 2. 1. 16, Nr. 67, gekündigt zum 2. ng

Lit. O über 200 . Nr. 353 und 566, gekündigt zum 2. 1. 16, Nr. Hal, gekündigt zum 2. 1. 17, Nr. 50, gekündigt zum 2. 1. 18, Nr. 428, gekündigt zum 2. 1. 189.

Franzburg, den 21. September 1921.

Der Kreisausschuß.

734 737 7465 751 754 763 775

67967

Die Tilgung der Helmstedter Stadt— anleihen von 1895 und 1897 findet in diesem Jahre durch freihändigen Rück—⸗ kauf von Schuldverschreibungen statt.

Selmstedt, den 23. September 1921.

Der Rat der Stadt. (L. 8) (Unterschrift)

36856] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage vorgenom- menen Auslosung der 35 Mün⸗ dener Stadtobligationen vom Jahre 1890 wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

Lit. A Nr. 9 21 38 48 87 102 103 226 272 291 329 348 382 413 443 447 über je 1000 .,

Lit. E Nr. 22 28 41 über je 500 Az, welche hiermit zum 2. Januar 1922 zur Rückzahlung gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört.

Die ausgelosten Obligationen können bei der hiesigen Kämmereikafse und den Bankhäusern Filiale der Dresdner Bank in Cassel (früher Mauer 4 Plant) und L. Pfeiffer in Cassel eingelöst werden.

Münden, den 23. Juni 1921.

Der Magistrat.

36857) Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage vorge— nommenen Auslosung der 0 Teil— schuldverschreibungen der Stadt Münden zu der Anleihe nom hre 1902 über 1100 000 A sind fo gende Nummern gezogen:

Nr. 18 72 74 1022 157 177 180 182 201 über je 2000 A,

Nr. 3 17 47 59 94 139 145 149 159 178 213 283 361 379 über je 1060 ½p„)

Vr. 47 58 90 157 200 257 271 287 über je 509 4,

Nr. 64 über 200 , welche hiermit zum 2. Januar 1922 zur Rückzahlung gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört.

Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen können bei der hiesigen Kämmereikaffe und den Bankhäusern Reibstein Eo. hier, und H. F. Klettwig & Reib⸗ stein in Göttingen einge löst werden.

Rückständig ist, noch Nr. 90 über 2000 A,. Nr. 41 über 1000 A, Nr. 32 über 500 A.

Münden, den 23. Juni 1921.

Der Magistrat.

Ib 964) Bekanntmachung.

Von den Anleihescheinen der Stadt Trier sind hei der erfolgten Auslosung die folgenden Nummern zur Rückzahlung gezogen worden:

L. 31 Anleihe von 1898.

Buchstabe A. Nr. 68 124 145 151 165 177 206 241 264 290 300.

Buchstabe R Nr. 304 312 329 376 397 454 471 667 683 684 702 727 732

775 779 800.

Buchstabe C Nr. 832 538 844 879 889 9235 928 935 958 964 1065 1608 10929 1948 10952 1985 1090 1104 1165 136 1143 150 1161 1178 1185 jis6 16385 1718 1744 1745 1752 1764 1765 1311 1812 1837 1935 1938 1947 1974 1997 2962 2104 2106 2107 2108 2105 2138 2161 2186 2285 2286 2288 2299.

Buchstabe D Nr. 2319 2327 2337 2342 2346 2361 2365 2368 2333 3355 2394 2395 2401 2429 2653 2662 2672 26765 2639 2690 2693 2706 2707 27185 2734 276 2774 2730 2800 2821 2836 2857 2839 3047 3048 3141 3144 3146 3149 31658 3237 3261 3266 3269 3275

3279. Buchstabe R. Nr. 3307 3307 3319 3556 3374 3597

3323 3530 3331 3351 3606 3626 3647 3648 3650 3692 3704 3735 3764 3820 35823 3831 3844 3853 35857 3364 3933 3942 3970 4003 4022 1039 4044 4066 4093 4126 4148 41635 4280 4290. I. 4 00 Anleihe von 1901.

Buchstabe A Nr. 13 23 27 41 46 50 51 58 76 84.

Buchstabe R Nr. 107 111 120 123

163 168

138 140 141 148 155 1568 16 170 179 189 184 196 204 209 212 2325 277 287

235 241 246 253 262 263 276 372 382 Buchstabe C Nr. 603 610 760 774 Buchstabe D Nr. S53 870 gabe dieser Scheine und der dazu ge⸗ Rückseite der Zinsscheine bezeichneten Zahl⸗ 31. Dezember 1921 auf.

296 332 338 340 358 362 363 389 393 394 407 408 410 431 435 4635 622 627 633 637 649 677 681 684 687 3 724 734 739 749 753 7657 833. 873 878 881 S85 591 901 911 944.

Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihe⸗ hörigen Zins⸗ und Exrneuerungsscheine den Nennwert der Anleihescheine bei der hiesigen stelle vom 2. Januar 1922 ab in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung

Trier, den 24. September 1921.

Der Oberbürgermeister.

67835 Schuldverschreibungen der Stadt Kleve. ö.

Bei der diesjährigen von dem städtischen Schuldentilgungsausschuß vorgenommenen Auslosung der im Rechnungsjahre 1921 einzulösenden Schuldverschreibungen der 3. Anleihe der Stadt Kleve im Be⸗ trage von einer Million Mark sind die mit den Nummern 38 57 80 102 137 193 197 204 214 241 259 274 305 3165 320 444 470 477 495 526 534 597 605 619 646 714 725 824 838 S859 867 937 946 956 983 985 987 bezeichneten Stücke zu je 1000 S6 ausgelost worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird.

Zahltag: 2. Januar 1922.

Gleichzeitig wird noch besonders darauf hingewiesen, daß gegen die Rückgabe des Erneuerungsscheins Reihe II bei der Stadthauptkasse in Kleve zu der obigen Anleihe die 1II. und letzte Neihe von Zinsscheinen für die Jahre 1922 bis 1932 zur Ausgabe gelangen wird.

Um möglichst baldige Einlösung wird gebeten.

Kleve, den 21. September 1921.

Der Bürgermeister.

67839 Gewerkschaft Giesener Braunstein⸗ bergwerke vormals Fernie in Gießen.

Bei der am 12. September 1921 vor Notar Justizrat Wilhelm Grünewald in Gießen stattgefundenen Auslosung unserer erststelligen igen Teilschuldver⸗ schreibungen sind folgende 109 Nummern gezogen worden:

328 48 52 99 143 148 194 211 223 233 234 235 243 264 273 279 352 356 367 370 372 423 442 483 490 504 355 559 560 632 649 665 666 718 738 757 782 794 837 845 859 882 897 900 901 908 932 959 gs87 1021 1050 1148 1161 1162 1163 11638 1178 11856 1505 1512 1581 1594 1604 1611 1631 1643 1656 1684 1709 1764 1771 1778 1791 1812 1540 1881 1927 19651 1966 1970 .1993 2006 2097 2105 2123 2141 2230 2245 2255 2261 2269 2286 2343 2423 2535 2673 2576 2590 2592 2601 2633 2694 2710 2740 2764 3014 3029 30322.

Ven unseren zweitstelligen 47 069gen Teilschuldverschreibungen sind fol⸗ gende 88 Nummern gezogen worden:

3514 3569 3583 3615 3619 3621 3634 3659 3666 3673 3679 3697 3736 3743 3750 3767 3775 3793 3797 3813 3817 3827 3865 33882 3885 3906 3922 3948 3957 3969 3970 3977 3999 4016 4035 4118 4213 421 4231 4263 4294 4321 4342 4352 4360 4362 4402 4410 4442 4450 4458 4484 4517 4523 4593 4615 4628 4643 4649 4659 4667 4704 4715 4717 4735 4750 4753 4754 4769 4775 4776 4796 4804 4839 4841 4903 4907

4942 4949 4954 4961 4967 4990 4997 4998 5242 5247 5248.

Ferner sind gusgelost, aber noch nicht eingelöst von Anleihe 1 die Nummern 568 647 1026 1184 1587 2099 und 2642, fällig am 2. Januar 1921.

Ferner von Anleihe 11 die Nummern 3687 3707 3847 3932 3995 4188 4198 4203 4306 4307 4310 4317 4349 4361 4611 4698 4865, fällig am 2. Januar 1921, 3924 4240, fällig am 2. Ja⸗ nuar 1920, und Nr. 4105, fällig am 2. Januar 1919. .

Die Auszahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen zuzüglich des Auf— geldes von Hoso erfolgt vom 2. FZanuar 1922 ab mit 1050 bezw. b25 pro Stück

bei der Gewerkschaftskasse in Gießen,

bei dem Hefsischen Bankverein, Filiale Gießen,

bei dem Bankhaus Sal. Oppen⸗

heim jr. u. Co. in Köln,

bei dem Bankhaus Louis David in

Bonn. Gießen, den 22. September 1921. Im Auftrage: Justizrat Grünewal, Rechtsanwalt und Notar.

(67836

14. Auslosung vom 13. September 1921 der Coburger Stadtanleihe von 1902 zu 1709 000 S.

Lit. A Nr. 8 zu 3000 A..

Lit. E Nr. 218 zu 2000 ..

Lit. C. Nr. 565 792 813 518 zu je 1000 . . , n, .

2 2 258 2393 j

500 A. .

Lit. B Nr. 3126 3209 3218 3270 3271 3329 3485 3578 zu je 209 4A.

Lit. F Nr. 4250 4463 4464 zu je 100 41.

Rückzahlungstermin 2. Januar 1922. Ausgelost, aber noch nicht vorgelegt: Per 2. Januar 1919: Lit. B Rr. 35s zu i . er 2. Januar 1920: Lit. 0 . zu 0M 4p. . er 2. Januar 1921: Lit. C h . 9 it Nr. 715 Coburg, den 19. September 1921. Der Magistrat.

Hirschfeld.

523 570 572 573 590 594.

693 701 787 801 810 815 821 825 830 scheine werden aufgefordert, gegen Rück Stadthauptkasse sowie bei der auf der der ausgelosten Stücke hört mit dem b 7837 Tilgun

Rechnungsjahr 1921 ist dur Anleihen sichergestellt worden, und zwar: P zinsige Anleihe von 1901 1

Auslosung findet daher in diesem J sind keine Rückstände verblieben.

2 zinsige Anleihe von 1991 1 33 zinsige Anleihe von 19011 3 zinsige Anleihe von 1903 im Betrage von 8) S60 4.

ahre nicht statt. Aus früheren Verlosungen

Crefeld, den 16. September 1921. Der Hberbürgermeister. V.: Dr. Witten.

Grefelder Stadtanteihen.

Die planmäßige Tilgung nachbezeichneter Crefelder Stabtanleihen ö . Ankauf der erforderlichen h r , r ned ih?

im Betrage von 46 900 ., Lim Betrage von 17 400 z, II im B

etrage von 32 500 4,

*

I67840

Die Auslosung von Anleihescheinen der Stadt Gotha aus der nach dem Orts; statut vom 20. Februar 1894 aufgenom- menen 33 prozentigen Anleihe findet Mittwoch, den 12. Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Il des .. . solcher Anleih

en Inhabern solcher Anleiheschein steht es frei, der Auslosung . Gotha, den 22. September 1921. Der Stadtrat.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf

Aktien und Aktien⸗

gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren berin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

(67846 . Hierdurch teilen wir mit, daß Herr Fabrikbesitzer Curt Gebler infolge Todes aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell= schaft ausgeschieden ist. Radebeul, den 24. September 1911.

Radebeuler Guß & Emaillir⸗ Werke, vorm. Gehr. Gebler, . G.

Der Vorstand. 67849 Bekanntmachung.

Der bisherige Aufsichtsrat, nämlich die Herren Dr. Dicken, B. Wittig, E. Grote und G. F. Mayer, sämtlich zu Düsseldorf, ist abberufen.

Als neue Mitglieder des Aufsichtsrats sind gewählt die Herren G. Reinstädtler, Lagerhalter, M. Pfaffrath, Lagerhalter, Ed. Kügler, Kassenbeamter, sämtlich zu Düsseldorf.

Düffeldorf., den 23. September 1921.

Westdeutsche Verlagsdruckerei A.⸗.

Der Vorstand. Winnen. Hauck. 67716 Einladung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch,

den 12. Oktober 1921, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gasthof „zum schwarzen Adler“ in Zörbig eingeladen. Tagesordnung: Nachbewilligung von Mitteln zum Speicherneubau.

Der Aufsichtsrat des Zörbiger Bank⸗Vereins von Schroeter, Koerner C Co. Command tgesell cha auf Actien.

eps, Vorsitzender.

be 686]

Die am 1. Oktober bezw. 1. No⸗ vember 1921 fälligen Zinsscheine unserer unkündbaren Z und 4 opigen Sypothekenpfandbriefe werden bereits jetzt bejw. vom 15. Oktober dieses Jahres ab in Gotha und Berlin bei unseren Kassen, ferner in Berlin bei der Dresdner Bank, der Berliner Handels- Gesellschaft, der Deutschen Bank, der Direction der Disconto⸗-Gesellschaft, der Bank für Handel und Industrie und Herren Georg Fromberg C Co. eingelöst.

Gotha, den 27. Sevlember 1921.

Deutsche Grunderedit⸗Bank. r m

Bei der am heutigen Tage erfolgten notariellen Auslosung der Teilschuld⸗ verschreibungen der Simonius'schen Cellulosefabriken Akt. Ges. Papier⸗ fabrik Fockendorf zu Focken dorf, früher Fockendorfer Papierfabrik Akt. Ges. zu Fockendorf, vom Jahre 1896, wurden die folgenden Nummern gezogen:

1. Stücke über 4 1009 Nr. 22 33 42 57 60 85 go 101 118 129 140 153 169 215 245 276 279 324 376 393 418 472 481 506 562 65 577.

2. Stücke über M 500 Nr. 601 629) S650 682 722 734 763 774 855 S24 868 8580 896 939 950 1022 1040 1101 1110 1117 1132 M5bF0 1184 1194 1223 1234 1244 1290 1295 1324 1334 1339 1340 1348 1352 1355 1367. ö

Wir kündigen den Inhabern dieser Teilschuldverschreibungen die aus⸗ gelosten Stücke gemäß den Anleihe⸗ bedingungen zur Rückzahlung per 31. Dezember 1921.

Die Rückzahlung erfolgt bei unserer Gesellschaft in Fockendorf und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M. gegen Rückgabe der obenbezeichneten Obligattonen nebst Talons und Zinsscheinen per 1. Juli 1922 und der folgenden. Vom 1. Januar 1922 an hört die. Verzinsung der verlosten Teilschuldperschreibungostücke aut.

Von den früher gezogenen Teilschuld⸗ verschreibungen sind folgende bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden; Aus der Verlosung 1519 Nr. 66! 667 1239.

Aus der Verlosung 1920 Nr. 105 120 121 181 2093 204 3580 438 687 710 S07 46 1057 1217 1257.

Fockendorf, den 23. September 1921.

Gimonius sche Celsulosesabriken Aktiengesellschaft, Papierfabrik Fockendorf. Seller.

6 Der Vorstand.

zum Deutschen Nei

3 weite Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 27. September

9

*

1921

Nr. 226.

1. Unter suchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

n, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛe.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer 59 dem wird auf den Anzeigenpreis

. espaltenen Einheitszeile 2 4.3. Außer⸗ ein Teuerungszuschlag von 80 v. Sp. erhoben.

6. 9. 8. 2.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditäts, 2c. Versicherung. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prwatanzeigen

Cen, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi

5 Kommandit. gesellschaften auf Aktien und Attien⸗

gesellschaften.

solgos]

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen in den Zeitungen, insbesondere im Deutschen Reichs. und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 252 vom 5. November 1920, Nr. 256 vom 10. November 1920, Nr. 260 vom 15. November 1920, erklären wir hierdurch auf Grund des F 290 in Verbindung mit 219 Absatz 2 H.-G. B. solgende Æ 50090 Aktien der Dort⸗ munder Victoria⸗Brauerei Aetien⸗ Gesellschaft für kraftlos:

Nr. 538 769 1524 1527 1528.

Dortmund, den 26. September 1921.

Dortmunder Union⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.

Rau de.

oc

Gerb⸗ und Farbftoffwerke H. Renner & Co., Act. Gef.,

Hamburg.

Nachdem in der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Aktionäre vom 2. September 1921 der Verkauf der HM 1250 000 Vorzugsaktien unserer Ge⸗ selschaft an die Forestal Land, Timber and HKailways Co., Lt., London, beschlossen worden ist und damit das der obigen Generalver— sammlung unterbreitete Angebot der ge— nannten Gesellschaft:

ebenfalls die Stammaktien der

Gerb- und Farbstoffwerke H. Renner &

Co. Act. Ges. in Hamburg gegen Zah⸗ lung von 4. 4312,50 und 6 für je

4K 1000 Nennwert zu übernehmen, bie grundsätzliche Zustimmung der Be⸗ sitzer der Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft gefunden hat, fordern wir hierdurch im Auftrage der Forestal Land, Timber and Railways Co. Ltd., London, die- jenigen Besitzer von Stammaktien unserer Gesellschaft auf, die von dem vorstehenden Angebot Gebrauch machen wollen, ihre Aktien nebst. Dividendenscheinen für 1921 ff. und , ,, bis zum 15. Oktober 1921 bei den, von uns mit der Vermittlung des Aktienerwerbs beauftragten Stellen: ;

Norddeutsche Bank in Hamburg,

Samburg,

Arndts Herzog k Co., Hamburg,

Ludwig Tillmann, Famburg,

Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Berlin,

Dresdner Bank in Aachen, Aachen, Fit einem bei denselben erhältlichen Nummernverzeichnis einzureichen.

Für je 4 16000 Stammaktien werden dem Einreicher 46. 4512,55 den scher Reichs währung und E 6 in einem Scheck auf London vergütet.

Hamburg, den 24. September 1921. Gerb⸗ und Farbstoffwerke S. Renner

& Co., Actien⸗Gesellschaft.

eds ö Terrain⸗Attiengesellschaft Herzogpark München ⸗Gern

in München.

Die Herren ,, werden hlermit zur RI. ordentlichen

sammlung auf Samstag, den 22. Owt⸗

tober 1921, Vormittags E11. Uhr,

im Sitzungssaal des Notariafs München Il,

Neuhairser Straße 6 II, höflichst ein

geladen. . Tagesordnung: ;

1. VoVrlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1929,21, Beschlußfassung hierüber fowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗— sichts rats. ;

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

3. Aenderung des § 10 der Statuten (Neuregelung der festen Bezüge des Aufsichtsrats). .

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen und dort ihr Stimmrecht ausüben wollen, müffen gemäß §z 16 der Statuten ihre Aktien entweder durch Vorzeigung derselben oder durch Vorlage eines Hinterlegungsscheins mit

ummernverzeichnis spätestens drei Tage vor ver Generalversammlung bei der Bank für Handei und In⸗ dustrie, Filiale München, Lenbaäch⸗ Vlatz 4, ober bei der Deutschen Efferten ** Wechselbank in Frankfurt a. M. nnn lden.

München, den 215. September 1921.

Generalver⸗

(68005 Bastfaserkontor Aktiengesellschaft, Berlin Sr. 19, Krausenstr. 22 / 24. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur außer— ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 15. Oktober 1921. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ sagl, Krausenstraße 25/28, II. Stock, ein, geladen. Tagesordnung:

1. Genehmigung des Kaufs eines Hauses. 2. Formelle Genehmigung der grund⸗

sätzlich bereits beschloffenen Ausgabe

von Teilschuldverschreibungen. Teilnahmeberechtigt an der General⸗ versammlung ist jeder Aktionär, der spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage seine Teilnahme an der Generalversammlung unter Angabe seines Aktienbesitzes schriftlich bei der Hesellschaft angemeldet hat und in der Generalversammkung seine Akttionär⸗ eigenschaft durch Bezugnahme auf den Gründervertrag oder durch eine Urkunde über den Erwerb seines Aktienrechts in Verbindung mit einem Identitätsausweis nachweist. Für diejenigen unserer Akto⸗ näre, welche ihre Aktienrechte unmittelbar von Gründern erworben haben, gelten als Nachweis ihres Erwerbes die uns von den Gründern über diesen Erwerb zugegangenen Benachrichtigungen. Bastfaserkontor Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Dr. Kauf mann. Dr. Gruber.

6855

Galzwerk Heilbronn. Die Aktionäre des Salzwerks Heil⸗ hronn in Heilbronn werden hiermit in Gemäßheit der 55 35 und 39 der Satzungen zu der 37. ordentlichen Sauptversammlung eingeladen, welche am Sonnabend, den 22. Oktober 1921, Vormittags 115 uhr, im Rathaus zu Heilbronn stattfindet.

Tagesordnung: Die im § 40 der Satzungen vorge⸗ gesehenen Gegenstände.

Einlaßkarten können spätestens mit Ablauf des vierten Geschäftstages vor der Sauptversammlung (5 33 der Satzungen) bei der Württembergischen Vereinsbank

in Stuttgart, ; Deutschen Vereinsbank in Frank⸗

furt a. M., ; Mittel deutschen Creditbank in Frankfurt a. M., Siddeutschen Diskonto Gesell⸗

schaft A. G. in Mannheim. Württembergischen Vereinsbank,

Zweigniederlassung in Heil⸗

bronn,

Handels⸗ und Gewerbebank Heil⸗ bronn A. G. in Heilbronn,

bei den Herren Rümelin K Co. in Seilbronn

und in dem Büro der e , . Paulinenstraße 18, in Heilbronn

erhoben werden.

Heilbronn, den 24. September 1921.

Für den Aufsichtsrat

des Salzwerks Heilbr

Der Vorsitzende: Hugo RüFelin.

67 708]

Unter Bezugnahme auf die §§ 17, 18

und 23 des Statuts werden die Aktionäre

hiermit zur diesjährigen ordentlichen

Sauptversammlung auf Donnerstag,

den 17. November 1821, Nach⸗

mittags 3 Uhr, in den Breidenbacher

Hof zu Düsseldorf eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der

Bilanz pro 1920/21.

2. Antrag auf Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. w

3. Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder. Zur Teilnahme, an der Hauptverfamm— lung j jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder darüber lautende Depot⸗ scheine der Neichsbank oder eines deutschen Notars nebst einem doppelten Verzeichnisse spätestens am 5. Tage, Abends 6 Uhr, vor dem Versammlungstage, wobei dieser nicht mitgerechnet wird, bei dem Vorstand oder den Bankhäusern Deutsche Bank, Berlin und Düssel⸗ dorf, C. Schlesinger, Trier & Eo. Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Berlin, Deichmann & Co., Köln, Dürener Bank, Düren, Dresdner

Bank, Berlin und Tüsseldorf, Barmer Bankverein, Düsseldorf, C. G. Trinkaus, Düsseldorf, Carl Pad⸗ berg, Düsseldorf, hinterlegt hat. Düsseldorf, den 22. September 1921. Der Aufsichtsrat der

Attien⸗Gesellschaft Düsseldorfer Eisenhahnbedarf

167718 Continental Linoleum Compagnie Aktiengesellschaft, Berlin

Der Aufsichtsrat unserer Gefellschaft besteht aus folgenden Herren: . Siegfried Lilienthal, Berlin, Vorsitzer, Werner Steinberg, Berlin, stellvertr. Vonsitzer, Dr. August Bergschmidt, Berlin.

(67706 Aktien⸗Ziegelei Braunschweig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der in Braunschweig am Mittwoch, den 12. Oktober d. J., Nachmittags 5 Uhr, in dem Geschäfks— zimmer des Herrn Justizrats Jürgens, Bohlweg 36, stattfindenden siebenund⸗ vierzigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Rechnungsablage für das Geschäftsjahr 1920/21.

2. Beschlußfassung über die Jahres—⸗ rechnung, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Braunschweig, 23. September 1921.

Der Aufsichtsrat. W. Voß, Vorsitzender.

678521 Nord deutsche Jute⸗Spinnerei & Weherei in Hamburg.

Gemäß der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars don, den von uns ausgegebenen 4 00/0 Prioritätsobligationen die nachstehend verzeichneten 40 Stück im Betrage von n 40 000 nominal zum 31. Dezember d. J. durch das Los zur Rückzahlung be— stimmt, und zwar:

Von der Anleihe für Ostritz vom Jahre 1896: Nr. 1019 1032 1041 1128 1157 1172 1256 1257 1329 1379 1389 1409 1419 1422 1428 1480 1524 1582 1588 1612 1618 1687 1706 1719 1729 1740 1775 1776 1790 1813 1824 1860 1873 1885 1904 1906 1960 1975 1980 1993 = 10 Stück . Die Rückzahlung dieser Prioritäts— obligationen erfolgt zum Kurse bon 103 gegen Einlieferung der Originalstücke mit dazugehörigen Talons und sämtlichen nicht fälligen Zinsscheinen vom 31. De⸗ zember d. J. ab: ü

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Dresdner Bank in Hamburg,

bei der Vereinsbank in Hamburg.

Vom 1. Januar 1922 ab werden diese Prioritätsobligationen nicht mehr verzinst.

Restanten sind von der Ostritzer An— leihe von der Ziehung per 31. Dezember 1916 Nr. 1607 1 Stück und von der Ziehung per 31. Dezember 1920 Nr. 1062 IT6é2 und 1912 3 Stück.

Samburg, den 24. September 1921.

Norddeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei.

67360) Bekanntmachung, betreffend die von den Celler Leder⸗ werken vorm. Fritz Wehl K Sohn

Aktiengesellschaft ausgegebenen 45*0oigen zu 103 cυί. rückzahlbaren Teilschuldverschreibungen aus dem

Jahre 1916.

Die unterzeichnete Schuldnerin der von ihr im Jahre 1919 ausgegebenen 45 09 igen zu 103 6 rückzahlbaren Teilschuldverschrei⸗ bungen beruft hiermit eine Versammlung der Gläubiger dieser Teilschuldverschrei⸗ bungen auf Freitag, den 21. Oktober, 10 uhr Vormittags, nach Celle in das Geschäftslokal der Hannoverschen Bank, Celle, Filiale der Deutschen Bank.

In dieser Versammlung werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt werden, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, einem Notar, bei der Preusischen Staats⸗ bank (Seehandlung), bei der Preußi⸗ schen Zentralgenoffenschaftskasse oder einer anderen preuftischen öffentlichen Bankanstalt sowie bei einer Zweig⸗ niederlassung der Deutschen Bank innerhalb der Provinz Hannover, nämlich zu Hannover, Celle, Hameln, Darburg, Lüneburg und Verden, welche von der Preußischen Landesregierung als zur Hinterlegung geeignete Stellen er⸗ klärt sind, hinterlegt haben und das in der Versammlung nachweisen.

Der Zweck der Versammlung ist, an Stelle der als Vertreterin der Gläubiger der obenbezeichneten Teilschuldverschrei⸗ hungen, namentlich auch als deren Grund— buchvertreterin, infolge der Fusion mit der Deutschen Bank weggefallenen Hannover— schen Bank einen anderen Vertreter, namentlich einen Grundbuchvertreter, gemäß F 1189 B. G.⸗B. zu wählen.

Celle, den 23. September 1921.

29.

Celler Lederwerke vorm. Fritz

67716 Einladung.

Die Aktionäre der Zeitungs Zentrale

(3. 3.) A.-G. zu Berlin werden hierdurch

zu einer am Montag, den 10. Oktober

1921, Nachm. 2 Uhr, in Breslau,

Gartenstr. 36 J, stattfindenden außer⸗

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. ; Tagesordnung:

1. Abänderung des § 4 der Satzungen bett. anderweitige. Festsetzung der Höhe des Aktienkapitals).

2. Aufsichtsrats wahlen.

3. Verschiedenes.

Die Anmeldung der Aktien zum Zwecke

der Ausübung des Stimmrechts ist seitens

des Vorstands erfolgt.

Berlin, Jerusalemer Str. 5/6, den

20. September 1921.

; Der Vorstand der

Zeitungs Zentrale (3. 3.) Akt.⸗Ges.

Julius Jacoby. ppa. G. Schulze.

67705 Fittings werke Gebrüder Inden Aktiengesellschaft, Düsfelborf.

Einladung zu der am Freitag, den 21. Oktober 1921, Nachmittags 5 Uhr, im Industrieklub zu Düsseldorf stattfindenden neunten ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Bericht des orstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 192553. .

2. Vorlage der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung für dieses Geschäfts⸗ jahr, Genehmigung dieser Bilanz und Verteilung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung, Mittags 12 Uhr, bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus, Düsseldorf, hinter⸗ legt haben.

Düsseldorf, den 23. September 1921.

Der Aufsichtsrat. Dr.-Ing. E. Schrödter, Vorsitzender.

67850] C. Müller Gummiwaarenfabrit A.-G., Berlin⸗Weißensee.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der C. Müller Gummiwaarenfabrik A.⸗G., Berlin⸗Weißensee, vom 12. Sep⸗ tember 1921 hat die Kapitalserhöhung von 4 22090000 auf Æ 30090 006 durch Ausgabe von M 800 000 Aktien zum Nennwerte von K. 1000, die auf den Inhaber lauten sollen, beschlossen. Der Kapitalserhöhungsbeschluß und die Durch⸗ führung sind nunmehr in das Handels— register eingetragen. Auf Grund der mit den Bankhäusern Carsch Simon C Co, Kommanpitgesellschaft, Berlin W. 8, Mohrenstraße 54/55, und Saß C Martini G. m. b. H., Berlin W. 56, Werder Straße 3/4, getroffenen Vereinbarungen fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht auf 6 550000 junge Aktien unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Geltendmachung des Bezugs— rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 27. September bis 11. Ok— tober 1921 einschließlich bei den Bank— häusern Carsch Simon CG Co.,, Kom- manditgesellschaft, Berlin W. 8, Mohren⸗ straße 54 55, und Saß C Martini, Berlin W. 26, Werder Straße 3/4, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

2. Auf 4 alte Aktien kann 1 neue im Nennwert von K 1000 mit Dividenden- berechtigung ab 1. Juli 1921 zum Preise von 230 0 und ganzen Schlußscheinstempel bezogen werden. ;

Der Kaufpreis ist, bei der Anmeldung des Bezugsrechts bei den Bezugsstellen einzuzahlen. Die Zahlung des Bezugs—⸗ rechtspreises wird bescheinigt. Gegen Ruͤck⸗ gabe der Bescheinigung werden die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt. Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf Grund deren das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis ohne Hinzufügung von Ge⸗ winnanteils⸗ und Erneuerungsschein ein—⸗ zureichen.

Die Aktien, auf welche das Bezugs— recht ausgeübt werden soll, werden ab⸗ gestempelt und zurückgegeben. Die Ver⸗ mittlung des An und Verkaufs von Be⸗ zugsrechten übernehmen die Bankhäuser Carsch Simon & Co., Kommandit⸗

esellschaft, Berlin W. 8, Mohren⸗ fel, 54/55, und Saß Martini G. m. b. S., Berlin W. 56, Werder Straße 3/4.

Berlin, den 26. September 1921.

C. Müller Gummiwaarenfabrik

65262 Shares Sued West Brauereien Lid. Winbhut. Die Verteilung von 6735 Shares der South. West Breweries Ltd. für jede Aktie der Felsen keller⸗Brauerei Akt⸗Ges. in L, Windhuk, findet jetzt statt. Die Aktien sind Nachmittags von 41 bis 5 Uhr auf dem Geschäftszimmer unseres Liguidators Herrn Friedr. Joh. Marting, Kaiserstraße 9, vorzu⸗ legen und die Dividendenscheine für das 39. und 10. Geschäftsjahr zurückzugeben. Gleichzeitig findet eine Verteilung von Mark zweihundert D. R. W. für jede Aktie statt. Windhuk, den 20. August 1921. Felsenkeller⸗ Brauerei Akt. Ges. i. S.

South West Breweries Limited. Bezugnehmend auf obige Annonce der Felsenkeller⸗ Brauerei in Liquidation, Windhuk, empfehlen wir uns zur Wahr— nehmung der Interessen heimischer Aktionäre. Ohlthaver KR List Bankgeschäft Windhuk. . Bankverbindung in Deutschland: Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, in England: Guaranty Trust Co. of New Jork Ltd., London.

Maschinenfabrik , Westfalia* Attiengesellschaft.

Die in unserer Bekanntmachung vom l. September 1921 mitgeteilte Tages⸗ ordnung für die am Dienstag, den 11. Oktober 1921, Nachmittags 6 Uhr, im Sitzungssaale der Essener Credit⸗Anstalt in Essen stattfindende außerordentliche Generalversamm⸗ lung wird wie folgt ergänzt: Der seitherige einzige Punkt der Tages⸗ ordnung , ö ; „Besprechung eines der Gesellschaft emachten Angebots auf Zusammen⸗ . mit einem anderen Werke (Ma⸗ schinen bau. Aktiengesellschaft O. Flott⸗ mann & Co., Herne in Westf.)“ . erhält den Zusatz:

Abschluß eines Vertrags, be⸗ treffend die Uebertragung der Ver⸗ kaufsgeschäfte an den Flottmann⸗ konzern.“

Punkt 2. Wahlen zum Aussichtsrat. Gelsenkirchen, den 26. September 1921. Maschinen fabrik „Westfalia“ Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Haßlacher, Vorsitzender. Der Vorstand. 67713 Rothenhöfer. Meyer.

(68007 phinipps Aktiengefellschaft, Frankfurt a. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 18. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des Banuk⸗ hauses J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. M., Taunusanlage 3, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:;

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von 6 Millionen Mark auf 10 Mil lionen Mark durch Ausgabe von

a) 3000 Stück auf den Inhaber lautenden, für das Geschäftsjahr 1921/228ividendenberechtigten Stamm⸗ aktien zum Nennbetrag von je Æ 1000,

b) 1000 Stück auf den Namen lautenden, für das Geschäftsiahr 1921/22 dividendenberechtigten 6 o, Vorzugsaktien zum Nennbetrag von je „S 1000 mit zehnfachem Stimmrecht.

Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre auf saämtliche vorbezeichnete neue Aktien.

Festsetzung des Ausgabekurses der neuen Aktien und Bestimmungen der Modalitäten der Aktienausgabe.

2. Statutenänderungen.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß 5 22 der Satzungen ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ,, die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungsschein bis spätestens zum 14. Oktober 1921 bei der Kasse der Gesellschaft in Frankfurt a. M., Solmsstraße 9, oder bei einer der nachbezeichneten Stellen:

Bankhaus J. Dreyfus & Co., Frank⸗ furt a. M.,

Bankhaus J. Dreyfus & Co., Berlin,

Bankhaus S. J. Werthauer jr. Nachfolger, Eassel,

zu hinterlegen und bis nach abgehaltener Generalversammlung dort hinterlegt zu lassen.

inn, a. M., den 30. September 1921.

Der Aufsichtsrat.

vorm. Carl Weyer & Co.

.

Leopold Peill, Geh. Kommerzienrat.

Wehl C Sohn Aktiengesellschafi.

A.-G., Berlin⸗Weißensee.

Friedrich J. Kraemer, Vorsitzender.