Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Teng⸗ straße 34. 4. S. O. Bittner, Aktiengesellschaft.
Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12 August 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Uebernahme ünd Fortführung des bisher unter der Firma X. O. Bittner C Co. von Leo Bittner in München betriebenen Fabrik und Handelsunternehmens. 2. Die Herstellung und der Vertrieb von optisch— feinmechanischen Gegenständen jeder Art sowie von ähnlichen Gegenständen. Grund kapital: 1 250 000 M, eingeteilt in 1250 auf den Inhaber und je 1060. lautende, zum. Nennbetrag auszugebende Aktien. Zwei Vorstandsmitglieder oder eines mit einem Prokuristen sind vertretungsbe⸗ rechtigt. Vorstandsmitglieder: Richard Knecht, Ingenieur, Franz Bachmann, Direktor. Leo Olaf Bittner, Fabrikant, alle in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sowie die Berufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ber aus einer oder mehreren Personen bestehende Vor— stand wird durch den Aufsichtsrat bessellt. Die Gründer, welche alle Aktien über— nommen haben, sind: 1. Leo Bittner, Fabrikant in München, Alleininhaber der
Firma &. O. Bittner C Co, Z. Franz Backmund, Kaufmann in München,
3. Julius Biermann, Direktor in München, 4. Max Hempel, Kaufmann in Wünchen— Richard Knecht, Ingenieur in München. Die Mitglieder des 1. Aufsichtsrats sind:
Hans Biermann, Großkaufmann in 2
Fürth, 2. Franz Gerhaher, Bankdirektor in Augsburg;. 3. Dr. Otto Kahn, Rechts- anwalt in München, 4. Adolf Reubauer, Generaldirektor in München, 35. Kom merzienrat Johann Scherle, Generaldirektor in Augsburg, 6. Emil Schlemmer, Direktor in. München. Der Gründer Leo Bittner bringt gegen Gewährung von 150 Aktien zum Nennwert das von ihm bisher be— triebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht nach näherer Maßgabe der hier aufliegenden Aufstellung ein. Von den mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken., insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf— sichtsrats und der Revisoren kann bei Gericht, von dem der Reviforen bei der Handelskammer München Ginsicht ge⸗ nommen werden. Geschäftslokal: Arnulf⸗ straße 24. S. II. 11.
. Debag, Deutsche Backofenbau— ge rell chaft mit beschränkter Haftung. Eltz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1921 mit Nachträgen dom 10. Ser tember 1921 und 17. Sep— tember 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb jeglicher Backorenart, ins befondere von Helijparbacköfen, Dampfbackösen und elektrüchen Backöfen sowie ähnlicher in das Fach einschlägiger Fabrikate, der Ver— trieb von Bäckerereimaschinen und die
ollständige Einrichtung von Bäckerei-
trieben, ferner die Beteiligung an ähn—
hen Unternehmungen, der Erwerb von
chen und der Än- und Verkauf pon
enzen. Stammkapital 21 060 416. Je
zei Geschäftsführer sind gemeinsam ver— retungsberechtigt. Geschäftsführer: Paul Inder, Kaufmann in München, Alois Linder, Kaufmann in München, Michael Henninger, Backofenbauer in Fürfh. Die Bekanntmachungen erfolgen in Ten Münchner Neuesten Nachrichten. Geschãfts⸗ lokal: Schwindstraße 28.
5. Sud wig Kreiser, Filiale München. Hauptniederlassung Ulm. Inhaber: Kauf⸗ mann Albert Kreiser in Ulm. Handel mit Textilwaren und Wollfilztuchen. Prokurist: Adolf Märkle.
. Paul Lohn. Sitz München. In— haber: Kaufmann Paul Lohn in Szln bei München. Agentur für elektrotechnischen Bedarf, Amalienstraße 546.
8. Angust Fichter. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Auguft Fichter in München. Weinhandlung, Senefelder⸗ straße 8.
Tobias Sufrin. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Tobias Sufrin in München. Großhandel mit (öektro— technischen Bedarfsartikeln, Reichenbach⸗ straße 20/0.
10. Paul Lindlbauer. Sitz Bad Karlsfeld. Inhaber: Kaufmann Paul Lindlbauer in Bad Karlsfeld. Handel mit Fruchtsäften und Waren aller ÄArt.
II. Gebr. Haug. Sitz Schwaben. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. September 1921. Kunstmühle, Ge—⸗ treide⸗ und Futtermittel handlung. Gefell— schafter Josef Haug und Bernhard Haug, beide Mühlenbesitzer in Schwaben.
lz. Wend Co. Sitz München,
bisher Schiltigheim. Kommanditgesell⸗= schaft. Beginn 15. September 1563.
Herstellung und Vertrieb von Konserhen. Perlönlich, haftender Gesellschafter: Fa—⸗
ter Sitz München. Der. Gesellschafts vertrag ist am 24. Auguft 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unker⸗ nehmens ist der Verleih und Vertrieb von Filmen sowie die Betätigung aller mit der Filmbranche im Zusammenhang stehenden Geschäfte, die Errichtung von . und Filialen in Deutschland und im Auslande und die Beteiligung an gleichartigen Geschäften. Stammkapital: 20 000 46. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge— meinschaftlich vertreten. Geschäftsführer: Albert Sachs jun., Direktor in München, und Hellmut Buß, Direktor in Dresden. Geschäftslokal: Arnulfstraße 16.1.
14. „Amstea“ American Steel Engineering and Automotive Pro⸗
duets Aktiengesellschaft Filiale München. Hauptniederlaffung Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1920 festgestellt und mehrfach, zuletzt am 9. Oktober 1920, geändert. Gegenstand des Unternehmens ist Import vor Roh⸗ materialien, Halb⸗ und Ganzfabrikaten und Waren aller Art der Stahl⸗, Auto— mobil und Maschinenindustrie aus dem Ausland und Export dieser Gegenstãnde nach dem Auslande sowie deren Vertrieb im Inlande. Grundkapital: 4000 000 4, eingeteilt in 40090 auf je 1000 4 lautende Namensaktien, die zum Nennbetrage ausgegeben sind. Zwei Vorstandsmitglieder oder eins mit einem Prokuristen sind ver⸗ tretungsberechtigt. . Nikolai Rasmus, Bankdirektor a. D. in Berlin, Kurt Orbanowski, Generaldirektor in Berlin⸗Wannsee, John Me Ateer, Kaufmann in Berlin⸗Wannsee, Gustab Krumm, Kaufmann in Charlottenburg, Dr.-Ing. Sigmund Graf von Brockdor
in München. Prokurist: Paul van den Daele, Gesamtprokura fuͤr die Zweig— niederlassung mit einem Vorstandsmitglied oder anderen Prokuristen. Der Voꝛsland besteht aus inindestens zwei vom Aufsichts= rat zu bestellenden Persgnen. Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“, die Generalversammlungen werden durch diesen
Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Margarete Astfalck in Berlin Friedenau, Olga Trützschler von Falkenstein, Berlin- Friedenau, 3. Leutnant Kurt Trützschler von Falkenstein. Charlotten⸗ burg. 4. Erna Körting, Charlottenburg, 5. Oberingenieur Robert Sszrensen in Berlin- Zehlendorf-Mitte. Den ersten Aufsichterat bilden: 1. Rechtsanwast Hans Astfalck, Berlin, 2. Rechtsanwalt Otto Pfannkuch, Charlottenburg, 3. Hans Schultz, Berlin⸗Wilmersdorf. Von den mit der Anmeldung, der Gesellschaft ein- gereichten Schriftstücken kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Geschäfts— lokal: Georgenstraße 10. II. Veranderungen. .
3 R. Gerbl & Comp. Sitz Mün⸗
en. gelöst. Nunmehriger Alleinin haber: Kauf⸗ mann Rudolf Gerbl in München. 2. Tilm⸗Vertrieb Reinhold Edrich. Sitz München. Prokuristin: Viktoria Edrich. 3. „Adler“ Transport und Rück⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung München. Vor⸗ standsmitglied Georg Thomas gelöscht. 4. Kunsthaus „Minerva“ Georg Kemmeter. Sitz München. Pro— kuristin: Marie Bög.
5. Fritz Winkler. Sitz München. Prokurist: Heinrich Scherber.
6. i, , n Rammler. Sitz München. Prokurist? Hans Rickl.
J. Paul Lohn K Co. mit beschränkter Saftung. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator; Anton Wiesengrund, Kauf⸗ mann in München.
8. Karl Zinn. Zweigniederlassung München. Hermann Spitta als In- haber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Robert. Sippl, Bäckermesster in Neu— markt i. Obpf. Forderungen und Ber⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokura des Karl Spitta gelöscht.
9. Dokamma Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterbersammlung vom 31. August 1921 hat eine Äenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft beschlossen. Sitz verlegt nach Nürnberg.
106. Welle, Tegernseer kunstgewerb⸗ liche Erzeugnisse, Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung. Sitz Tegernfee. Die Gesellschaiterversammlung vom 4. September 1921 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be— schlossen, im besonderen hinsichtlich des Sitzes und des Gegenstandes des Ünter— nehmens: letzterer ift die Herstellung und
der Vertrieb kunstgewerblicher und anderer Erjeugnisse sowie die Vermittlung von Geschäften aller Art. Sitz verlegt nach München. Geschäftsführer Dr. Albert Kann gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Dr.
Wilhelm Lepsius, Kaufmann in München. I. E. O. Bittner & Co. Sitz München. Prokura des Andregs Weber gelöscht. Nun Aktiengesellschaft; siehe oben j. 4. III. Löschung einer eingetragenen Firma. Württembergische Leinenmweberei Louis Kreiser, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung Filiale München. Zweigniederlassung München aufge⸗ . Prokura des Adolf Märkle ge⸗ löscht. München, den 21. September 1921. Das Amtsgericht.
M. Gladbach. ; 67262] In das Handelsregister ist eingetragen
worden; In Abteilung A am 16. September 1921:
Nr. 1173 zu der Firma „Hagen & Co. Kurz⸗ und Wo llwarengroß⸗ handlung“ in M.⸗-Gladbach: em Kaufmann Albert Deußen in dö.-Glad— bach, Bismarckstraße 65, ist Prokura erteilt.
Am 19. September 1921:
Nr. 1702 zu der Firma „Becker Co. Kleiderfabrik“ in M. Gladbach: Der Jaufmann Jakob. Enk aus Sdenkirchen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 1719 zu der Firma „Langer Vieten., in M.⸗Gladbach: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der, bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Fosef Langer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Vorstandsmitglieder: b
oder durch briefliche Mitteilungen berufen. 193
Offene Handelsgesellschaft auf⸗ 195
Gesellschaft 4
Nr. 2145 die Firma Seinrdöch Krebs“ in M.⸗Gladbach. Inhaber Kaufmann Heinrich Krebs in M.⸗Gladbach. Die
irma war bisher „Walbeck & Krebs“. Vergl. Nr. 2021 der Abteilung A des Handelsregisters.
In Abteilung B am 17. September 1921:
Nr. 186 zu der Firma „Baugesell⸗ schaft für elektrische Anlagen Ge— brüder Wie bel m. b. S.“ in M. Glad⸗ bach: In Neuß und Köln ist eine Zweigniederlassung errichtet.
M.⸗Gladbach, den 19. September 1921.
Das Amtsgericht. 4.
Vanmburg, Saale. (67263 Im Handelsregister B Nr. 2) ist heute ei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Naumburg a. S., Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, ein—⸗ getragen: Gemäß dem bereits durch eführten Beschluß der Generalbersamm⸗ ung vom 18. Juli 1921 ist das Kommanditkapital um 90 000 000 S er- höht, und beträgt jetzt 400 000 000 4. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Durch Beschluß der Generalversammlung kann mit Zustimmung sämtlicher Ge⸗ schäftsinhaber und des Aufsichtsrats die Auflösung der Gesellschaft beschlossen werden.
Naumburg a. S., den 8. September ih
Das Amtsgericht.
Neunhaldenslebem. (b 7264]
In das Handelsregister Abteilung B ist hei der Patent⸗Wan dstoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu haldensleben (Nr. 16 des Registers) am 19. September 1921 folgendes ein— getragen: „Die Firma ist erloschen.“
Neuhaldensleben, den 19. Sep— tember 1921. .
Das Amtsgericht.
Nenhaldensleben. s67265 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Arnold Zabel in Neu⸗ haldensleben (Nr. 59 des Registers) am 20. September 1921 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neuhaldensleben, den 20. September
Das Amtsgericht.
Venmarkt, Schles. (67266 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 158 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Krebs 6 Lissel in Deutsch Lissa“ folgendes ein— getragen worden: k Die Gesellschajt ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neumarkt, Schl., den 29. August 1921.
emmarkt, schles. 167267
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 164 die Firma „Neu—⸗ markter Maschinenfabrik Winkler Aßmann in Neumarkt Schl. Offene Handelsgesellschaft“ und als persönlich haftende Ge ellschafter Kaufmann Konrad Winkler in Neumarkt und Kauf— mann Georg Aßmann in Breslau, Posener Straße 67, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 17. August 1921 be⸗ gonnen.
Amtsgericht Neumarkt, Schl., den 30. August 1921. k
Nut tr elitr. JIS67256
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr, 334 eingetragen: Eisenwerk Weserhütte Aktiengesellschaft, Bad DOeynhausen, Werk II Neustrelitz mit dem Sitze in Neuftrelitz als Zweig⸗ nieder lassum des in Bad Seynhaufen im Handen register unter der Firma „Eisenwerk Weserhütte Aktien⸗ gesell schaft ! bestehenden Hauptgeschäfts. Die Gesellschaft ist eine iter e ü fr Der Oele chef ts er ag datiert bom , Februar 1914 und liegt in beglaubigter . zu (1] der He fleet an. Gegenstand des Unternehmens ist Üeber— nahme und Fortführung der bisher unter der, Firma Gisenwerk KReserhütte Schuster und Krutmeyer betriebenen Ge— schäfte, die Herstellung und der Verkauf von Gisenhanten, Maschinen und Appa⸗ raten, der Betrieb einer n . und aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrates damit in Verbindung stehender Geschäfte sowie Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen. Das Grundkapital der Ge⸗ e ft beträgt 10 000 09 S6 und zer— ällt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 46. Vertretung: Münd—⸗ liche und schriftliche Willenserklcrungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je wei Vorstands mitgliedern oder von einem
orstandsmitglied und einem Prokuristen, oder falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser abgegeben wird Der Aufsichtsrat hat as Recht. be Wer hanke sein mehrerer, Vorstandsmitglicher ein. zelnen Mitgliedern die alleinige Ver⸗ tletung der Gesellschaft zu übertragen. Der Vorstand bedarf der Genehmigung des Aufsichtsrates: I. . Erwerb. zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ tücken, 2. zur Frrichtung von Neubauten owie zu baulichen Veränderungen, welche den Betrag von je, 166 ob 6 über, schreiten 3. zu Abschlüssen von. Verträgen, welche die Gesellschaft länger als ein Jahr verpflichten, 4 zur Aufnahme von An leihen, 5. zur Ernennung pon Prokuriften und Handlungsbevollmächtigten, s. zu allen Handlungen, zu denen sich der Aufsichtsrat durch besonderen Beschluß die Genehmi⸗ gung borbehalten hat. Den Vorstand der Gesellschaft bildet: J. Fabrikbesitzer Jultus Krutmeyer zu Bad Qeynhaufen, der das
Recht hat, die Gesellschaft allein zu ver— treten, 2. Ingenieur Karl Kölling zu Bad
Oeynhausen, kechnischer Direktor, 3. Rein⸗ hold Berner zu Oeynhausen. Den Ober⸗ ingenieuren Friedrich Strack und Hugo Soͤlter, dem Kaufmann Otto Wietig und dem Ingenieur Karl Kölling, sämtlich zu Bad Deynhausen, ist Prokura erteilt worden. Dem Kaufmann Hans Grothe zu Bad Oeynhausen ist Gesamtprokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist. in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht; Der Vorstand hesteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrates aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrat ernennt oder erläßt. Die Berufung der Generalversammlung er—⸗ folgt durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachung muß mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin, den Tag zer Veröffentlichung und den Tag der ,, nicht mit⸗ gerechnet, in dem Gesellschaftsblatte er⸗ folgt sein. Der Ort der Generalversamm⸗ lung ist. Bad Oeynhausen i. W., sofern nicht bei der Berufung ein anderer Ort bestimmt wird. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im „Deutschen Reichsanzeiger“ veröffentlicht. Bekannt⸗ . die durch öffentliche Blätter erfolgen sollen, sind in den Deutschen . einzurücken.
Die Aktien lauten guf den Inhaber. Neustrelitz, 19. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung JI.
Ven wĩe(dl. 67268]
Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 108 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Engel und Hollinghansen in Engers heute ein— getragen worden., Gegenstand des Unter—⸗ nehmens bildet die Uebernahme und Fort— führung der von Engel und Hollinghausen in Engers betriebenen offenen Handels— gesellschaft Engerser Kessel⸗ und Appa— ratenbau sowie Handel mit allen ein— schlägigen und anderen Waren und Erwerb und Gründung und Beteiligung von bezw. an anderen Firmen. Das Grundkapital beträgt 45 000 AK. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Otto Engel, Fabrikant in Engers, und Ewald Holling⸗ hausen, Fabrikant in Bendorf. Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1921 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist be⸗ rechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Dle
Firma führt die unter Nr. 465 im Handelsregister A eingetragene offene ande oh efl if hafl Engerser Kessel⸗
und Apparatebau von Engel und Hollinghausen in Engers fort. Die Bekanntmachungen der Gesellschaftt er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichs anzeiger“. Neuwied, den 31. August 1921. Das Amtsgericht.
Nieheim, Er. Höxter. s(67269) In unser Handelsregister Abteilung A
ist., heute zu, der Firma J. S. Rose,
Pömbsen, eingetragen: Der Kaufmann Isaak Simon Rose ist
aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Alleiniger Inhaber der Firma ist nun—
mehr der Kaufmann Meyer Grünewald. Nieheim, den 21. September 1921.
Das Amtsgericht.
Voridl hausen. 67270
In das Handelsregister A ist am I5. Sep- tember 1921 bei der Firma Hendeßs R Schumann in Nordhausen (Rr. 335 des Registers) eingetragen, daß der Frau Gerda Kruse, geb. Eberwein, zu Nord⸗ hausen Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Nordhausen.
Vordhansen. 67271]
In das Handelsregister A ist am 5. September 1921 bei der Firma Steinert & Hellmund in Nord⸗ hausen (Nr. 19 des Registers) eingetragen, daß der Frau Gerda Kruse, geb. Eber⸗ wein, zu Nordhausen Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. 67272 In das Handelsregister A ist am 16. September 1921 bei der Firma
Dohle & Konrad zu Nordhausen (Nr. 796 des Registers) eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Nordhausen.
Osnabrũck. (67274
In das Handelsregister ist eingetragen: 5. September 1921 Gebr. Schlaberg in Osnabrück. Inhaber mann und Max Schlaberg in Osnabrück . Handelsgesellschaft seit jö5. August
16. Seytember 1921: Wilhelm Gos ling C Co. in Osnabrück. Persön⸗ lich, haftender Gesellschafter Kanfmann Vilhelm Gosling in Ssnabrück. Zwei Kommanditisten. Kommanditgesellschaft seit 1. September 1931.
Bernhard Ratering in Osnabrück. Inhaber Kaufmann Vernhard Ratering in Osnabrück.
Alwin Bruns in. Osnabrück. In— ö. Kaufmann Alwin Brung in Osna= rück.
scar Baumgart in Osnabrück. Inhaber Kaufmann Ogecar Baumgart in Osnabrück.
Bei Der, Firma Nordwestdeutsche Glasindustrie Heinrich Kreinsscheck in Osnabrück; Die Firma ift erloschen.
Bei der Firma Ernst Muff in Ssnga—⸗ brick; Das Geschäft ist Uübergegangen auf die Witwe Brogist Ernst. Muff, eta geh. Schriefer, in ssnabrück. Der
Drogist Hermann Muff in Ssngbrück ist in das Geschäft als persönlsch haftender
Kaufleute Her⸗
Gesellschafter eingetreten. Die ien he 3 1921
Moorverwertungsgesellscha Müller & 6na Fabrikant Albert. Mellies in Osnab ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Osnabrüũcłhẽ.
tember 1921 bei der G. ' Aktiengesellschaft in Osnabrück ein.
etragen: 1 3 gl gzust 1921 hat . das
Grundkapital um d 000 00 Ausgahe von 4590 Stück auf den Inhaber
ist erfolgt; das Grundkapital beträ
Gese
? ,
Schöning ob or fer
Carl Der
Bei der Firma
Co. in Osnabrück:
2. Septemher 18213: Bei der Firma
Vöscherwerke Wilhelm Röscher in Osnabrück: Die . des
August Müller in Ysnabrück ist erloschen Den Kaufleuten Carl ꝛ kausen in Gretesch und Fritz Osnabrück ist jedem selbständig erteilt.
rokura des Kaufmannz
JIgcob Hollinge⸗ esse in
Prokurg Amtsgericht Osnabrück.
ö or 2 3) In das Handelsregister ist am 15. Ser Fromschrõder Die Generalversammlung vom durch
und über je 1000 M lautenden Stamm—
aktien und von 500 Stück auf den In.
haber und über je 1000 S lautenden Vorrechtsaktien zu erhöhen. Die Ein bn
jetzt Wobb 0 44. Die neu aner n Stammaßtien nehmen an der im laufenden Geschäftsjahr erzielten Dividende der Ge— sellschaft nur zur Hälfte teil und sind im
übrigen den bisher ausgegebenen Aktien
gleichgestellt. Die Vorrechtsaktien erhalten
von den zur , gelangenden Rein gewinn 6 o der geleisteten Einzahlungen
dergestalt voraus, daß ein etwaiger Minder⸗ betrag eines Jahres aus dem zur Ver— teilung gelangenden Reingewinn der fol— genden Jahre vorab nachgezahlt wird und daß etwaige Nachzahlungen guf den Ge— winnanteilschein desjenigen Jahres geleistet werden, aus dessen Gewinn die Nach. zahlungen erfolgen. Ueber den gewähr⸗ leisteten Gewinnanteil hinaus sind die Vorrechtsaktien am Gewinn nicht be— teiligt. — An dem Gewinn für das laufende Geschäftsjahr sind die Vorrechts—= aktien mit 4 beteiligt, also bis zu 20o der geleisteten Einzahlungen. — Bei einer Liquidation der Gesellschaft erhalten die Vorxechtzaktien aus der nach Bezahlung der Geschästsschulden verbleibenden Liqui= dationsmasse vorab die auf sie geleisteten Einzahlungen zuzüglich Go /g Zinsen vom Beginne des Liquidationsjahres bis zur Zahlung und etwaige Gewinnanteile aus den Vorjahren. Eine weitere Liquidation · masse gehört ausschließlich den übrigen Aktionären. Die Ausgabe der Aktien auf das erhöhte Grundkapital erfolgt bei den Stammaktien zum Kurse von 145 0 und bei den Vorrechtsaktien zum Nennwerte. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft nn, . Deutschen Reichs⸗ und reußischen Staatsanzeiger. J Amtsgericht Osnabrück.
Osterode, Harx. . 67275 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 105 ist am 16. September 1921 bei der Firma Gebr. Adler, Inhaber Julius Loeb, Osterode a. S., eingetragen: Die Firma ist geändert in: Julius Loeb. Amtsgericht Osterode a. S. Pirmasens. ; 67276 Firmenregistereintrag.
Karl Hirsch, Sitz Pirmasens. Leder⸗ engroskommission. Inhaber: Karl Hirsch, Kaufmann in Pirmasens. Geschäfts— räume: Höfelsgasse 14.
Pirmasens, den 19. September 192.
Das Amtsgericht.
ꝑless. 67277 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 3, Pleßer Hotelgesellschaft m. b. H. in Pleß, am 16. September 1931 eingetragen worden, daß der Fürstl. Buch⸗ halter Erich Melzer in Pleß zum Ge— schäftsführer bestellt worden ist. Amtsgericht Plesßz. Schors ke. (67278 HRantaau b. RKarmgte dt, Nolst. Eintragung in das Handelsregifter Ab⸗ teilung A bei Nr. 45, Firmg, Louis Schack in Bokholt: Das Geschäft nebst Jirma ist . Erhgang auf die Witwe Aang Gäcilie Schack, geborene Viehmann, in Bokholt-Offenau als Alleinerbin des k . . Louis arkus ack übergegangen. Dem Kaufmann Ludolf Schack Bokholt ist Prokura erteilt. Rantzau, den 13. September 1921. Das Amtsgericht.
Reinbek. l? 2. Eintragung ins Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 105: Firma Westendorf u. Schmidt, Schiffbek. Perfönlich haf⸗= tende Gesellschafter: Kaufmann Fritz Westen dorf in Lauenburg a. C., Schrift⸗= setzer Hans Hermann Max Schmidt in Hamburg, Kampstraße 5 II. ;
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 3. September 1921 be⸗ gonnen.
Reinbek, den 20. September 1921.
Das Amtsgericht.
—
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg,
Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher ber Geschafts tele J V.: , . in Berlin.
Verlag de iftestelle (J V.: Meyer) ,,
in Drick der Norddeutschen Buchdruckerei und w
(Mit Warenzeichenbeilags Nr &. Au. El
1
in
Sweite Zentral—⸗ zum Deutschen Men
Nr. 226.
Berlin, Dienstag, den 27. September
Handelsregister⸗Beitage
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1921
wa, Befriftete Anzeigen müfssen drei Tage vor dem Einrückungsterm
in dei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Handelsregister.
Regensburg. 66911 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
L. die Aktiengesellschaft „Nieder⸗
baherische Cellulosewerke Aktien- gesellschaft ! infolge Verlegung ihres Sitzes von Berlin nach Kelheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1918 festgestellt und durch Generasver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 95. März 1920 und 15. August 1921 abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Zellulose. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu be— teiligen und alle Geschäfte abzuschließen, welche der Förderung ihrer Zwecke dienen; Das Grundkapital, das voll einbezahlt ift, beträgt 300 000, eingeteilt in 360 Aktien zu je 1900 4M, lautend auf den Inhaber. Die rechts verbindliche Willenserklärung für die Gesellschaft erfolgt, sofern der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, durch zwei. Vorstandsmitglieder oder ein, Vorstandsmitglied und einen Pro—⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat ist befugt, auch wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, einem oder mehreren Vorstands—
mitgliedern das Recht zu geben, die Ge—
sellschaft allein zu vertreten. Vorstands— mitglieder sind: Heinrich Fohmann, Di⸗ rektor in Mannheim, und Dr. Adolf Schneider, Direktor in Mannheim-Wald⸗ hof. Dem Ernst Schramm in Kelheim ist Gesamtprokura erteilt mit der Be⸗ fugnis, in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder einem anderen Pro— luristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Generalversammlung wird durch einmalige, mindestens 20 Tage vor dem Versamm⸗ lungstermin zu veröffentlichende Bekannt— machung im „Deutschen Reichsanzeiger“, in dem die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft überhaupt zu erfolgen haben, ein— berufen. Die mit der Anmeldung der Hesellschaft eingereichten Schriftstüche können beim unterfertigten Registergericht eingesehen werden.
II. bei der Aktiengesellschaft „Zellstoff⸗ werke. Negenshurg Aktiengeseli⸗ schaft“ in Regensburg: Dem technischen Direktor Arthur Zennström, Ober⸗ ingenieur Oskar Kaestner und lkauf⸗ männischen Bürochef Joseph Dietlein, sämtliche in Regensburg, ist Gesamt⸗ prolura in der Weise erteilt, daß je jwei von ihnen gemeinschaftlich oder se einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. .
III. bei der Firma „Konkordia Regensburg, Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Burgweinting: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. August 1921 wurde das Stammkapital um 10 C90 Æ auf 39 00 4A erhöht.
LV. Der Kaufmann Max Dimpfl und der Konditor Hans Dimpfl, beide in Regensburg, betreiben seit 1. September 1921 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Regensburger Schoko⸗ aden und Kon fitürenfabrik, Greska“ Gebrüder Dimpfl“ mit dem Sitze in Regensburg — Geschättslokal Müller staße 19 — die Fabrikation und den Dandel mit Schokoladen, Konfitüren und Konditoreiwaren. ;
JV. Der Gesellschafter Taver Arnold ist aus der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Arnold“ in Regensburg ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem weiteren Gesellschafter Ferdinand Arnold, Elektro⸗ techniker in Regengburg, unter der bis⸗ . Firma „Gebr. Arnold“ weiter⸗ geführt.
VI. Die Geschäftsinhaberin Babette Ftterer in Regengburg betreibt unter der irma „Babette Etterer“ mit dem Sitze in Regensburg — Geschäftslokai Domplatz 7 — ein n, , . Dem votheker Karl Sammüller in Dechberten ist Prokura erteilt.
Vegensburg, den 20. September 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Reinerx. (67 280] In unserm Handelsregister A ist. bei er unter Nr. 35 eingetragenen Firma
F. A. Knittel eingetragen worden; j
die Prokura des Kaufmann Ernst Knitte
n Reinerz erloschen ist und daß der Frau
Hedwig Knittel, geb. Rohrbach, in Reinerz
prokura erteilt ift Reinerz, den 19. September 1921.
Das Amtsgericht.
Rheine, West. , In unser gang reg ste B ist heute bei der unter Nr. I eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Direction der Disconto - Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Rheine, eingetragen worden: Ge⸗ mnäß dem bereits durchgeführten Beschluß r Generalversammlung vom 18. Juli ar iist. das Kommanditkapstal um Ob0 ohh 4 erhöht und beträgt jetzt Jo 000 06090 4. Durch Beschluß der Beneralpersammlung vom I8. Jul 192 ind die Bestimmungen des Gefellschaftz.—
ags nach Inhalt der Niederschrift ab⸗
. geändert worden. Die Aenderungen be— treffen die Dauer der Gesellschaft (Art. 3),
Jperteilung (Art. 7),
das Kommanditkapital (Art. H), Gewinn? Gewährung einer Ruhestands und Hinterbliebenenverfor— gung an Geschäftsinhaber, Direktoren, Prokuristen und Angestellte (Art. 13), Befugnisse des Aufsichtsrats (Art. 27) Bezüge des Aufsichtsrats (Art. 29), Stimmrecht und Vertretung in der Ge— neralpersammlung,. (Art. 31), Auflösung der Gesellschaft (Art. 36) und Schluß⸗ bestimmungen (Art. 40). Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Durch Be— schluß der Geueralversammlung kann mit Zustinimung sämtlicher Geschäftsinhaber
und des Aufsichtrats die Auflösung der Gesellschaft beschlossen werden. ö wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Kommanditanteile erfolgt zum Kurse von 1680. Rheine, den 17. September 1921. Das Amtsgericht. FH ostocks, MHeciãciỹ. 672852 In das Handelsregister ist heute die Firma Carl Albert v. Sartwig, Agentur und Kommission, mit dem 29 Rostock und als deren. Inhaber Car Albert v. Hartwig in Rostock eingetragen. Nostock, den 19. September 1921.
Das Amtsgericht. H othenbnræ, G. LE. 67283 Die Firma Ernst G. Aischmann in Sorka ist heute in unserem Handels⸗ register A unter Nr. 44 gelöscht worden.
Mothenburg, Lausitz, den 26. Sep⸗ tember 1921. Das Amtsgericht. Ry bnik. (67284 In unser Handelsregister B ist am
l5. September 1921 bei Rr. 22, Firma Oberschlesische Dis kontobank, Aktien gesellschaft in Rybnik, eingetragen worden: Durch Beschluß des Auffichtsrats vom 16. Dezember 1920 ist bestimmt, daß der Vorstand aus zwei Mitgliedern be⸗ stehen soll. Als ö Vorstandsmitglied ist Bankdirektor Walter Klose aus Zalenze bei Kattowitz bestellt. Amtsgericht Rbnik.
Saalfeld, Saale. 672385
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 8. bei der Filiale der Schwarz ⸗ burgischen Landesbank zu Sonders⸗
hausen, in Saglfeld a., S., Zweig— niederlassung den Aktiengesellschaft gleichen Namens, eingetragen worden:
I. Durch ö. der Generalver⸗ sammlung vom 20. August 1951 ist eine neue Sah un errichtet worden, die u. a.
folgende Bestimmungen enthält: 9 9. Die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der. Aufsichtsrat, fie muß
mindestens zwei betragen.
S8 10. Die Vertretung der Gesellschaft . durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorftands die Vefugnis zu erteilen, die Gefellschaft allein zu vertreten.
II. Die Generalversammlung hat ferner beschlossen, das Grundkapital um 24 Mil—⸗ lienen Mark auf 5 Millionen Mark zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt.
Als nicht eingetragen wird beröffen licht: Die Ausgabe der neuen auf den Inhaber Hilti den Aktien erfolgt zum Kurs von
0.
Saalfeld, den 16. September 1921.
Thüringisches Amtsgerscht. Abteilung 4.
Saalt eld, Saale. 67286 In unser Handelsregister B ist unter
tr. 42 bei der Firma Ambrosius K Co. Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, hier, eingetragen worden: Durch . der Gesellschafter vom 16. September 1521 ist der Gesellschafts⸗ vertrag auf unbestimmte Dauer verlängert. Saalfeld, den 20. September 192. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4. R
Saarlonĩs. 67287 In das Handelsregister A Nr. S3] ist heute die Firma Nikolaus Arweiler mit Sitz in Saarlouis EE und als deren Inhaber der Händler Nikolaus Arweiler in Saarlouis II eingetragen worden.
Saarlouis, den 19. September 1921.
Das Amtsgericht. , 3. 8,
St. Blasien.
Zum Handelsregister B Band 1
irma Motormagengesellschaft St. Blasien, Gesellschaft mit beschräukter
Haftung in St. Blasien, wurde heute eingetragen: Dur Gesellschafterbeschlußz vom
24. August 1921 ist der Gesellschafts— bertrag durch Beseitigung der Einrichtung eines Aufsichtsrats geändert; demgemäß sind die S5 7, 8 und 9 aufgehoben, in den 5 10, 12 und 15 die den Aufsichts⸗ rat berührenden Anstalten ausgeschaltet und schließlich zur Herstellung der lücken losen Folge der Numerierung der übrig⸗ reer, Bestimmungen (585 10, 11, 3, 14, 19, 16 und 17) geändert. ; Durch Gesellschafterbeschluß vom tin
Tage ist die Gefellschaft aufgelöst. ie ö wird durch einen Liquidator
*
vertreten. Emil Eppele, Oberpostmeister in St. Blasien, ist zum Tiquidator be— stellt. Die Prokura des Josef Weißen⸗ berger ist erloschen.
St. Blasien, den 17. September 1921.
Bad Amtsgericht.
Schv edt. (67288)
In das Handelsregister A 40 ist be der Firma G. Damerow, Schwe dt, eingetragen worden:
Die Ene, ist auf den Kaufmann Fritz Puhlmann hier übergegangen und lautet
jetzt E. Damerow, Inh. Fritz Puhl⸗ 8
mann. Schwedt a. O. den 17. September 1921. Das Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. 67290
Im Handelsregister ist heute auf dem Blatt 634 ( Bötzschte & Go. in Sebuitz) eingetragen worden: Die e sioniederla fung ist nach Bautzen verlegt.
Amtsgericht Sebnitz, am 20. September 1921.
Slegen.
67291 In unser Handelsregister B Nr—
21 ist
heute bei der Firma Aktiengesellschaft
Charlottenhütte in Niederschelden, Kreis Siegen, folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Wilhelm Schwarz in Mudersbach ist Prokura erteslt in' der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem der Vorstandsmitglieder Emilio Sylvefster und Fritz Tegtmeher oder mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Siegen, den 14. September 1921.
Das Amtsgericht.
Steinau, Oder. 67292 Bei der in unserm Handelsregister Abt. A unter Nr. 171 eingetragenen
offenen Handelsgefellschaft Raudtener Möbelfabrik und Dampfsägewerkt Bobe C Fiebig, Raudten, ist heute folgendes eingetragen worden: Kaufmann Man Fiebig, Queissen, ist in die Gefell. schaft als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Amtsgericht Steinau (Over), den 19. Juli 1921.
Stendal. 67293)
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 418 eingetragen; Firma Her— mann Schwalenberg, Stendal, und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Schwalenberg in Stendal. Der Betrieb ist ein ande e chf mit landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen.
Stendal, den 5. September 1921.
Das Amtsgericht.
Stottin. (67294 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 447 (Firma „Ad. Sube“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist geändert in Ad. Hube Nachf.“ Inhaber der Firma ist jetzt der Direktor Bruno Schäfer in Steitin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftzs“ be— gründeten Forderungen ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch Bruno Schã fer ausgeschlossen. Stettin, den 16. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 67295 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1259 (Firma „Gustav Metzler in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Ernst August Conrad Most ist infolge seines am 17. März 19271 erfolgten Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Stettin, den 16. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. J Ib 296
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2111 (Firma „F. S. Bertling“ mit Hauptsitz in Lübeck und Zweig⸗ niederlassung in Stettin) eingetragen: An WiheVlm Onderke in Hamburg ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma der Gesellschaff zu
Stettin, den 16. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 67297] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2776 die Firma „Walter F. Grabowski“ in Stettin und als deren Inhaher der Kaufmann Walter F. Gra— bowgski in Stettin eingetragen. Stettin, den 15. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. ⸗ 67298
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. (Firma „Henckert & Kasten G. m. b. S.“ in Stettin) ein⸗ getragen; Die Prokura des Paul Baer ist erkoschen.
Stettin, den 16. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5. Stet e ?m. (67299)
In das Handelsregister A ist heute bei Ur. 136 (Firma „C. G. Semcke“ in Stettin) eingetragen; Die Gefessschaft ist aufgelöst. Ber bisherige Gefellschafter . Zeysing ist alleiniger Inhaber der
irma.
Stettin, den 17. September 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung d.
zeichnen.
Stettin.
67300
In das Handelsregister A ist heute
bei Nr. 1742 (Firma „Pifrément 4 Lenk“ in Stettin) eingetragen: Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 17. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. (67301
In das Handelsregister B ist heute bei Tr. 419 („Deutsche Heringshandels. Gesellschaft m. b. S. Bremen Filiale tettin“') eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Juni 1931“ ift der Gesellschaftsvertrag in folgenden Punkten geändert worden: § 1 (Dauer der Gesellschaft), 8 2 (Gegenstand des Unter— nehmens), § 6 (Stammeinlagen), § 10 (Vertretungsbefugnis) und 5 21 (Konkurs eines Gesellschafters. Die Dauer der Gesesllschaft ist auf die Zeit bis zum 30. April 1923 festgestellt. Im 5 2 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags sind' die Worte „der gemeinschaftliche Einkauf von Bedarfsartikeln der Heringsfischereigesell= schaften' geändert in: „der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Bedarfsartikeln für die Gesellschafter M.
Stettin, den 17. September 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettim. 67302) In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2498 (Firma „Steffen Weg⸗ ner“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 19. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. (67303 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2777 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schroeder & Poettcke Export, Import, Agentur, Tommission“ mit dem Sitze in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Schroeder und Hanz Jürgen Poettcke in Stettin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Stettin, den I5. September 1931. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 67304 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2778 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schlonga X Cem in Stettin. Perfönlich haftende n , sind die Justizratswitwe Maria Levy, geb. Schlonga, und Fräulein Angelica Schlonga, beide in Stettln. Die Gesellschaft hat am 20. August 1921 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Stettin, den 20. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stuttgart. (67305 In das Handelsregister wurde heute ein
getragen: a) Abteilung für Einzelfirmen: Neu folgende Firma:
Lonis Friese, Inh. J. Buchmüller R Sohn, hier. Sattel- und Geschirr— brit. Inhaber: Gustav Buchmüller, Sattlerwarenfabrikant hier; f. Gesell⸗ schaftsf. ; . Folgende Veränderungen bei den hiesigen
Firmen:
Wilhelm Pfitzer: Das Geschäft ist mit Firma auf die neuerrichtete Gesell— schaft unter der Firma „Wilhelm Pfitzer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, übergegangen; J. Gesell⸗ schaftsf. . ⸗
Friedrich Bubeck: Die Firma ist infolge Uebergangs des Geschäfts mit
Aktiven und Passiven auf die neugegründete
Gesellschaft unter der Firma „Friedrich Bubeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, erloschen; s. Gesell— schaftsf. b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Neu folgende Firmen: Niederer K Co., Sitz in Stuttgart (Senefelderstraße 16). Fabrikation von Metallwaren. Offene Handelsgeseslschaft seit 1. September 1921. Gesellschafter: Karl Niederer, Kaufmann bier, Paul Walter, Kaufmann hier, Karl Ingelfinger, Kaufmann in, Cannstatt, Ofto Klemm, Metalldrücker in Cannstatt. Goldschmidt Maier, Sitz in Stuttgart (Moserstraße 7). Großhandel in Textilwaren. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1921. Gesellschafter: Josef Goldschmidt, Kaufmann in Nürtingen, Julius Maier, Kaufmann hier. Wilhelm Pitzer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt- gart. Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung auf Grund des Gesellschaftspertrags dom 2. August 1921 mit Nachtrag vom 30. August 1921. nehmens ist die von dem verst. Wilhelm Pfitzer, Handels— gärtner, in Stuttgart⸗Fellbach betriebenen Gärtnerei mit Samenhandlung. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 528 000 s.. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so handelt jeder allein. Zur Verfügung über Grundstücke sind je⸗ doch die Geschäftsführer nur gemeinsam berechtigt. Geschäftsführer „Anna Pfitzer, geb. Koch, Witwe des Wilhelm Pfitzer,
Fortführung der bisher
Gegenstand des Unter⸗ S
Dandelsgãrtners in Stuttgart, Paul Pfttzer,
Gärtnereibesitzer in Fellbach. (Die Ge— sellschafter, nämlich die Kinder des verst. Wilhelm Pfitzer, Handelsgärtners: 1. Paul Pfitzer in Fellbach, 2. Klara Ackerknecht, geb. Pitzer, in Stettin, 3. Johanna Kuhn, geb. Pfitzer, in Buenos Aires. 4. Charlotte Jahncke, geb. Pfitzer, in Heist, 5. Mar garethe Pfitzer hier, 6. Glothil dg Cieschinz, geb. Pitzer, hier, 7. Marianne Puth, geb. Pfitzer, in Michelstadt, 8. Wilhelm Pfitzer hier und 9. Rudolf Pfitzer hier feisten ihre Stammeinlagen zum Teilbetrag pon 4565 520 A dadurch, daß sie in die Gesell⸗ schatt als Sacheinlagen einbringen: die im Gesellschaftspertrag des näheren be— schriebenen Grundstücke Markung Stutt⸗ gart uud Fellbach [(Gebäulichkeiten und Gärtnereien, deren Geldwert in Höhe des genannten Betrags sestgesetzt wurde).
Friedrich Bubeck Schirmfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gberhardftraße g) Besellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesellschaftsverkrags vom 24. August 1921. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung und der Ver— kauf, von Schirmen und verwandten Artikeln. Das Stamm kapital beträgt bl o)0 4A. Jeder Gesellschafter ist be rechtigt, gegenüber den anderen Gesell— schaftern in eingeschriebenem Brief mit dreimonatlicher Frist das Gefellschaftzs— verhältnis aut den Schluß des laufenden Beschästsjahrs zu kündigen. Geschäfts—
führer: Friedrich Buheck, Fabrikant hier, Emilie Bubeck. ledig, volljährig, hier.
Die Gesellschafter Flisabeth Schröder, Buchdrucker ibesitzerse he frau hier, Pau ine Duschner, Kaufmannsehefrau in Wien, Friedrich Bubeck, Schirmfabrikant hier, Berta Duschner, Buchhändlergehefrau hier, Johanna Friedrich, Verlagsbuchhändlers= ehefrau in München, und Emilie Bubeck, ledig, hier, leisten ihre Stammeinlagen zum Teilbetrage von 50 571 . 30 3 dadurch, daß sie in die Gesellschaft als Sacheinlagen einbringen das bizher von ihrer verst. Mutter Pauline Bubeck, geb. ardt, hier unter der Firma Friedrich Bubeck hier betriebene Schirmgeschãft mit allen Aktiven und Passiven, dessen Geldwert nach Abzug der Geschäftsver— bindlichkeiten in Höhe des hiervor ge⸗ nannten Betrags festgesetzt worden sst. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen durch den Deutfchen Reichs⸗ anzeiger.) . „Confedera“ Verkaufs⸗Vereini⸗
gung für den Buch-, Kunst⸗ und Papierhandel, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Sitz in Stuttgart Meefstr. 24). Gesellfschajt mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesellschaftsver⸗ trags vom 8. September 1921. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Herstellung aller im Buch, Kunst⸗ und Papierhandel verkäuflichen Artikel. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge— sellschaft befugt, vorhandene gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Ver⸗ tretung zu übernehmen und Verkaufstellen im In- und Auslande zu errichten. Das Stammkapital beträgt 390 000 S6. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer; jeder derselben ist allein zur Vertretung be—
rechtigt. Geschäftsführer: Josef Adol f Goldmann, Kaufmann hier, Hermann Schober, Direktor hier. (Die Bekannt—
machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger)
Normal Zeit Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Marienstr. 17. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung auf Grund des Ge— sellschaftsvertrags. vom 8. August 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver; trieb von Apparaten und Anlagen, die der Zeitmessung dienen. Das Stammkapital beträgt 39 000 A. Geschäftsführer: Sig— mund Morgenroth, Kaufmann in Bad Homburg v. d. H.
Verkaufsvereinigung industrieller Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Reins= burgstraße 205. Gesellschaft mit be— schraͤnkter Haftung auf Grund des Gesell— schaftsvertrags vom 5. Juli 1921. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb der von den Gründungsfirmen und anderen industriellen Werken hergestellten Erzeug⸗ nissen für den elektrotechnischen Bedarf. Das Stammkapital beträgt 30 050 .. Wenn mehrere Geschäftssührer bestellt sind, wird die Gesellschaft entweder durch zwei derselben gemeinsam oder durch einen Geschäfts / ührer und einen Prokuristen ver= treten. Geschäftsführer: Paul Mäule, Kaufmann, hier.
Württembergische Doublé⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Saftung,
i in. Stuttgart (Landhaussfraße 413. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesellschaftẽevertrags vom 29. August 1921. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung und der Handel von gold doublierten Metallen und Gegenständen nach einem neuen Ver— fahren und die Ausnützung dieses Ver= fahrens überhaupt. Jur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form (Kapitaleinlage, Ueber-