nahme von Aktien und Geschäftsanteilen, gemeinsamer Betrieb usw.) zu beteiligen. Das Stammtapital beträgt 150 000 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt. Geschäfts⸗ führer: Hermann Henrichsen, Diplom- ingrnieur, hier. (Der Gesellschafter Gott—= hilf Schuldt, Galvaniseur, hier, bringt in die Gesellschaft als Sacheinlage ein: das ganze bisher von ihm betriebene Geschäft, welches die Herstellung von golddoublierten Metallen und Gegenständen zum Gegen— stand hat, einschließlich der dazu gehörigen Moschinen, Werkzeuge, Einrichtungsgegen⸗ stände sowie die ganzen vorhandenen Vor⸗ räte an Edel- und Unedelmetallen und das besondere Verfahren hierzu. Ausgenommen sind der Kassenbestand und die Außen⸗ stände sowie die bisher im Geschäft be—⸗ gründeten Verbindlichkeiten. Die Ver⸗ gütung, zu welcher diese Sacheinlagen über⸗ nommen wurden, ist auf 75 000 4 fest⸗ gesetzt. Hiervon werden 90 000 4A auf die Stammeinlage des ꝛc. Schuldt angerechnet, während der Rest eine Forderung an die Gesellschaft bildet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.)
Süddentsche Exvort⸗ und Import⸗ Gesellschast von Manr K Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Schillerstraße 27 J. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 3. September 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein- und Ausfuhr von Industrieerzeugnissen und sonstigen Waren aller Art nach und von Deutsch— land sowie die Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 1090 000 4. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so ist jeder einzelne Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ge— schäftsführer: Generalleutnant a. D. Heinrich von Maur in Ludwigsburg, Ferdinand Morhart, Teil haber der Firma Paul von Maur hier. (Die Betannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.) Folgende . bei den hiesigen
Firmen:
Louis Friese Inh. FJ. Buchmüller X Sohn: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Friedrich Buchmüller hier aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma . den Ge⸗ sellschafter Gustav Buchmüller hier allein übergegangen; s. Einzelf.
Nenner & Co.: Das Ausscheiden eines Kommanditisten und die Herabsetzung der Einlagen bei drei Kommanditisten.
Ingenieurgesellschaft für Wärme⸗ wirtschaft Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Stuttgart, Sitz in Köln: In der Generalversammlung vom 30. März 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 700 000 A sowie die Abänderung des Gesellschaftsvertrags bezügl. SF 5, 6 und 8 nach Inhalt der eingereichten notariellen Urkunde beschlossen worden. Die Kapitals—⸗ erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 1000900 44. Dem Oberingenieur Dipl.“ Ing. Egon Kolle und dem Kaufmann Fritz Kammerer, beide in Köln, ist Prokura derart erteilt, daß jeder befugt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied zu vertreten. (Die neuen Aktien werden zum Kurse von 110 0½ aus— gegeben. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft ist nun eingeteilt in 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 4A.)
Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Stnttgart, Sitz in Berlin: In der Generalversammlung vom 18. Juli 1921 ist die Erhöhung des Grundtapitals um 90 000 000 MH be⸗ schlossen worden. Die Erhöhung ist er— . Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 400 900 000 . Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind die Urt.. . . 1 27, W gi, gg und h des Gesellschaftspertrags nach Maßgabe der eingereichten notariellen Urkunden ge⸗ ändert worden. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist unbestimmt. (Die Ausgabe der 90 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 4 erfolgt zum Kurse von 1684 0½)
Anmerkung: Die Klammern bedeuten nicht eingetragen“.
Den 19. September 1921.
Amtsgericht Stuttgart Stadt. Obersekretär Heller.
Tarnowitꝶ. 67306
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Dres⸗ dener Bank, Geschäftsstelle Tarno⸗ witz, heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 30. Juni 1921 hat beschlossen, das Grundkapital . erhöhen um 90 Millionen Mark, zer⸗ allend in 90 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 A, die zum Kurse von 145 99 ausgegeben werden sollen. Diese Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 350 Millionen Mark und zerfällt in 60 000 Aktien zu je 600 4, 136 660 Aktien zu je 1200 MS„—P und in 150 908 Aktien zu je 1000 44. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist dementsprechend in den 5§§ 5 u. 6 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut Notariats⸗ protokoll vom gleichen Tage abgeändert worden.
Amtsgericht Tarnowitz, den 20. September 1921.
Treptov, K egn. 67307
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 131 die in Sermann Witt und als deren Inhaber der Spediteur
Schumacher, beide in K t
Erich Hansen⸗Rabbow in Treptow a. Rega eingetragen worden. Treptow a. Rega, den 13. August 1921. Das Amtsgericht.
Tremen. 67308 Auf Blatt 159 des hiesigen Handels. registers, betreffend die Firma Carl Gottlob Rohleder jun. in Treuen, ist beute eingetragen worden: Die bis- herige Inhaberin der Firma, die ledige Emma Frieda Rohleder in Treuen, ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Paul Emil Angelstein in Treuen. Amtsgericht Treuen, am 21. September 1921.
Trier. 67309
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 151 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Sch uh⸗ markt, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Trier ein⸗ getragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1921 mit einer Abänderung vom 7. Sep⸗ tember 1921 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuhwaren.
Das Stammkapital beträgt 30 000 4A.
Geschäftsführer ist der . Benno Gelber zu Trier.
Trier, den 16. September 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Velbert, Rheinl. 1l167310 In unser Handelsregister ist eingetragen
worden: In Abteilung A:
1. am 30. August 1921 unter Nr. 486 die Firma Ernst Hochstein, Velbert, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hochstein in Velbert.
2. am 1. September 1921 unter Nr. 383 bei der Firma Erbach & Rauhut, Velbert: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen beiden Gesellschafter Kaufmann Friedrich Erbach und Fabrikant Rudolf Adolf Rauhut, beide in Velbert, sind Liquidatoren und nur gemeinschaftlich befugt, zu handeln.
am 12. September 1921 unter Nr. 388 bei der Firma Kellner G Pickshaus, Heiligenhaus: Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
4 am 14. September 1921 unter Nr. 421 bei der Firma Saam G Schott,
Velbert: Die Firma ist abgeändert in
Saam & Oetzbach. Der Fabrikant Eduard Schott in Velbert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
In Abteilung B:
1. am 6. September 1921 unter Nr. 67 die Firma Nocken & Flothmann, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Velbert: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel, mit Schloß⸗ und Metall⸗ waren und die Fabrikation von solchen. Das Stammkapital beträgt 100 000 . 4. Geschäftsführer sind: Ernst Nocken, Kauf⸗ mann in Velbert, Karl Flothmann, Kauf— mann in Velbert. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August 1921 festgestellt worden.
2. am 10. September 1921 unter Nr. 65 bei der Firma Emil Herminghaus, Aktiengesellschaft. Velbert: Dem Fabrikanten Werner Herminghaus, den Kaufleuten August, vom Hof, Walter Koch und Ewald Ronig, sämtlich in Velbert, ist Prokura erteilt in der Weise, 3 je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt sind.
Velbert, den 19. Septemberlg2l.
Das Amtsgericht.
Verden, Aller. 67311]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 26 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Norddeutsche Schweinemast⸗Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Verden a. Aller eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist Schweinemästerei sowie der An, und Ver⸗ kauf von Schweinen.
Das Stamm kapital beträgt 20 000 4.
Geschäftsführer sind: a) Kaufmann Heinrich Weber, b) Kaufmann Karl
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Sep⸗ tember 1921 errichtet. effentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut- schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Verden, den 14. September 1921.
Vorsg elde. 67312 In, unser Handelsregister A ist heute die Firma Walter Kuhle als deren Si Vorsfelde und deren Inhaber der . mann Walter Kuhle in Vorsfelde ein⸗ getragen. . Geschäftszweig: Qandel mit Getreide, Futterartikeln und Düngemitteln. Vorsfelde, den 12. Seytember 1921. Das Amtggericht.
Vorsielde. 67313 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen die Firma Emil Schnelle, als deren Inhaber Kaufmann Emil Schnelle, und deren Sitz Vorsfelde. Vorsfelde, den 13. September 1921. Das Amtsg richt.
Walern, Bz. Trier. 67314 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 4 ist heute eingetragen: Gewerkschaft Nunkirchen — Frauenberg in Nun⸗ kirchen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des ihr zurzeit ge hörenden Feldes Nunkirchen X, Erwerb und Ausbeutung sonstiger bergbaulicher Gerechtsame und die Uebernahme sonstiger Ausbeutungsberträge, Verarbeitung und Verwertung der gewonnenen und ander⸗ weit verschafften Produkte, Herstellung und
pflicht, err.
Genoffenschaft für das Schuhmacher⸗
Betrieb aller solcher Anlagen sowie Be—⸗ treibung aller solcher Geschäfte, welche nach dem Dafürhalten des Vorstands oder der Majorität der Gewerken zweckmäßig sind, die Beteiligung bei solchen Unter⸗ nehmungen und Anlagen. Vorstand ist Paul Kriegel, Schloßgutsbesitzer zu Schloß Kapfelberg a. d. Donau.
Waderu, den 15. September 1921.
Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 67315
In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 15. September 1921 bei der Firma Dr. Paul Trappe, Ratsapo⸗ theke, Wilhelmshaven (Nr. 167 des Reg.): Der Ehefrau Elisabeth Trappe, geb. Zeuner, in Wilhelmshaven ist Pro⸗ kura erteilt.
Bei der Firma Klose & Wollust, Wein⸗ Spirituosen⸗ und Tabak⸗ Fabrikate Großhandel, Wilhelms⸗ haven (Nr. 310 des Reg.): Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wollust ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschast ist aufgelöst.
Am 16. September 1921 bei der Firma Kurt Schwenke, Wilhelms haven (Nr. 317 des Reg): Die Firma ist erloschen.
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 30 ist bei der Firma Hotel- und Theater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wilhelmshaven am I6. September 1921 folgendes eingetragen worden: Kaufmann Karl Möller ist als Liquidator ausgeschieden. Die Gesellschaft wird jetzt von dem Liquidator Hugo Paul allein oder von ihm und Holthaus vertreten.
Amtsgericht Wilhelmshaven.
Wissen, Sieg. 67316 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 46 ist heute eingetragen worden die Firma Robert Buch zu Wissen (Sieg) und als deren Inhaber Kaufmann Robert Buch zu Wissen (Sieg). Wissen, den 20. September 1921. Das Amtsgericht.
7zwickan, Sachsen. (67317 Auf Blatt 2192 des Handelsregisters,
die Vereinsbank Abteilung der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Prokura für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt den Bankbeamten Max Bauer, Moritz Böhler, und Oskar Neu⸗ mann, sämtlich in Zwickau. Sie dürfen die Zweigniederlassung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem Prokuristen der Zweigniederlassung vertreten.
Amtsgericht Zwickau,
den 21. September 1921.
6) PVereinsregister.
Hann. Münden. 67754
In das Vereinsregister ist am 17. Sep⸗ tember 1921 unter Nr. 21 eingetragen:
Landwirtschaftlicher Kreisverband Sann. Münden zu Hann. Münden. Die Satzung ist am 17. Dezember 1919 errichtet. Vorstand: 1. Rittergutspächter Otto Eißfeldt in Imbsen, J. Vorsitzender, 2. Landwirt Georg Binder jun. in Meensen, II. Versitzender, 3. Geschäftsführer Her⸗ mann Meyer in Dransfeld, 4. Landwirt Franz Baumgärtel in Hedemünden, 5. Landwirt August Grimme in Wiers⸗ hausen, 6. Lehrer A. Meyer in Speele, Landwirt Ludwig Utermöhlen in Sicheln⸗ stein, 8. Landwirt Louis Schaefer in Uschlag. ö
Dann. Münden. Das Amtsgericht.
Uetersen. 677655 In das hier geführte Vereinsregister ist heute der „Moorreger Jagdkluh mit dem Sitz in Moorrege unter Nr. 11 des Registers eingetragen worden. Uetersen, den 20. September 1921. Das Amttgericht.
I) Genoffenschafts⸗ register.
Achim. 67120]
In dag hiesige Genossenschaftsregister Nr. 24 ist heute zu der Firma Ei, en⸗ bahn⸗Seimstätten⸗Bau⸗ und Spar⸗ verein Hemelingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗
Der Gütervorsteher Wilhelm Warnecke in Bremen ist aus dem Vorstand aus geschieden und an seine Stelle det Ober— bahnmeister Karl Ritzau in Hemelingen etreten.
mtsgericht Achim, 16. September 1921.
Anmdernach. 6712 In Lag Genossenschaftsregister wurde heute bei der erk⸗ und Rohstoff⸗
handwerk, Anvernach, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 13. März 1921 ist die Ge⸗
nossenschaft aufgelöst. Liguidatoren sind:
Johann Peter Zerreg. Jakob Schwang,
beide Schuhmachermeister in Andernach. Andernach, den 7. September 1921.
Das Amtsgericht.
Aschatenbnurg. 67122 Darlehenskassenverein Glattbach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Glattbach. Das Vorstandsmitglied Ludwig Gumbel ist ausgeschieden; für ihn ist der Fabrik arbeiter Georg Sylvester Krenz in Glatt⸗ bach in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 20 September 1921.
Bad Orb. 667123
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei dem Orber Darlehnskaßssen⸗ verein e. G. m. u. Sv. in Bad Orb folgendes eingetragen worden:
Än Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Händlers Jacob Schüßler ist in den Vorstand gewählt worden der Landwirt Philipp Müller, beide zu Bad Orb.
Bad Orb, den 3. September 1921.
Das Amtsgericht.
Bamberg. 67124 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Ober⸗ und unterschwappacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenstassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit un heschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Oberschwappach. Scham⸗ berger, Willibald, und Kehl, Karl, Ober⸗ schwappach, und Vollkommer, Andreas, Unterschwappach, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie bestellt: Schmitt, Johann, Schmitt, Bruno, und Bühler, Adalbert, sämtlich Landwirte in Unter⸗ schwappach. . Bamberg, den 10. Juni 1921. Das Amtsgericht.
KBarxth. 67125
In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Lüdershagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 18. August 1921 abge⸗ ändert.
Barth, den 14. September 1921.
Das Amtsgericht.
Eernstadt, Schles. 67126
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 45 eingetragen: Die Satzung vom 30. Dezember 1918 nebst Abänderungen durch Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlungen vom 24. Juli 1919 und 28. Februar 1921 der Uberland⸗ zentrale Oels⸗Ost eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bernstadt ( Schlesien). Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die Abgabe von Elek— trizität fuͤr Beleuchtung und Betrieb. Haftsumme 500 4AÆ für jeden Geschäfts⸗ anteil, höchste Zahl der Geschäftsanteile 1200. Zum Vorstand gehören: Ritter⸗ . Paul Asmus von Schack in Weidenbach, Brennereiverwalter Kurt Hadamezik in Grüttenberg, Pastor Her⸗ mann Hoffmann in Woitsdorf, Kaufmann Hermann Enders in Neudorf bei Bern⸗ stadt, Fabrikdirektor Josef Tilessen in Bern⸗ stadt. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Lokomotive an der Oder“ in Oels und in der „Deutschen Ostwarte“ in Bernstadt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗
schaft muß durch zwei Vorstandsmit, jah
glieder in der Weise geschehen, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bernstadt (Schlef.), den 195. Sep⸗ tember 1921.
Das Amtsgericht.
Ringen, Rhein. 67127]
In unser Genossenschaftsregister wurde am J. September 1921 eingetragen: Spar ⸗ und Darlehenskassen ⸗ Verein,
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Büdes⸗ heim bei Bingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen. Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf e ., fich Rechnung . , . eberlassung an die Mit—⸗ glieder. Der Vorstand besteht aus: Franz Josef Kraus, Lehrer. Josef Kraus, Winzer, eter Kunz. Winzer, Robert Phil. Brück, andwirt. Joh. Closheim, Bäckermeister, alle in Büdesheim.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Ga erf r f haft! blatt in Neuwied.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, dar⸗ unter den Vorsteher oder seinen Stell⸗
I ] vertreter. Die Zeichnung geschieht in der
Weise, daß die Zeichnenden zur Firma
der keel senf kaff oder zur Benennung
des Vorstands ihre Namensunterschrift
beifügen. Das Statut wurde am
16. August 1921 festgestellt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Bingen, den 17. September 1921. Hessisches Amtsgericht.
Eonn. (67128 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 40 bei dem Herseler Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Hersel, ein⸗ . An Stelle des verstorbenen Vor⸗ tandsmitglieds Gottfried Müller wurde der Maurer Max Mindt in Hersel ge⸗
straus wurde der Ackerer Wilhelm Gro in Uedorf zum stellvertretenden Vorstandz. mitglied gewählt. Bonn, den 16. September 1921. Das Amtegericht.
Bretten. ö. 67129) Zum Genossenschaftsregister Band ]
O.-3. 30 wurde heute bei der Einkaufs.
genofsenschaft der äckerinnung
Bretten, e. G. m. b. S., eingetragen?
Statutenänderung vom 1. September
1921. Haftsumme auf 3000 A erhöht. Bretten, den 15. September 1921.
Das Amtsgericht.
KEBurgd ort, Hann. ; pig
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Bauverein Anderten Söver Kreis Burgdorf e. G. m. b. S5. Sitz: Anderten ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 27. April 1921 ist der Ge⸗ schästsanteil auf 500 festgesetzt und die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf . r g . . ö . chiedenen illi Klein der Fritz Henzel 1 . zum Vorstandsmitglied l ellt.
Amtsgericht Burgdorf,. den 7. 9. 1921.
PDahme, Marke.
In der Genossenschaftssache „Strom- versorgung Buckow“ (Nr. 21 d. R) ist folgendes eingetragen worden;
Der Landwirt Gustav Heinrich ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Lehrer Wilhelm Klaus in den Vorstand gewählt.
Dahme, den 17. September 1921.
Das Amtsgericht.
Dahme, Marke. 67132 In unser Genossenschaftsregisfer it unter Nr. 36 des Registers folgendes ein— getragen worden: 8. . 1. Sp. 2: Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Mehlsdorf, eingetragene Ge— n mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sp. 3: 1. der Bau und die Unter⸗ haltung eines Ortsleitungsnetzes auf ge— meinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Ab⸗ gabe an die Mitglieder, 3. der gemeinsame
und Motoren und deren leihweise Ueber⸗ lassung an die Mitglieder, 4. die gemein same ar chr ng der Anschlußanlagen nach einheitlichen Bepingungen und gemein⸗= samer Bezug von Motoren.
Sp. 4: Haftsumme 509 A. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 75. Sp. 5: Ewald Dunkel, Gastwitt, Gustab Finkel, Häusler, Günther Poetzsch, Lehrer, alle in Mehlsdorf.
Sp. 6: a) Statut vom 29. August 1921. b) Die Bekanntmachungen , . unter der Firma im Genossenschaftsblatt des Reichslandbundes.
d) Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗
ahr. e) Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die der Firma ihre Namensunterschrift beifügen, Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet. Dahme, den 17. September 1921. Das Amtsgericht.
Pingelsts dt, Eichsfeld. [67133 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Isd. Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehenskasse Wachstedt, einge⸗ tra gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Wachstedt“ heute solgendes ,,, worden: k Die Haftfumme für jeden Geschäftz⸗ anteil ist auf 00 4A und die höchste Zall der Geschäftsanteile, auf welche ein Ge⸗ nosse sich beteiligen kann, auf zweihundert erhöht durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Juni 1921. . Bekanntmachungen erfolgen zukünftig in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbands der Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. d. Saale, eingetragener Verein. 10M lugeisiant (Eichsfeld), den 20. August
Das Amtsgericht.
Ellrich. (67 13
In unser Genossenschaftsregister ist be
der unter Nr. 23 verzeichneten „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehns kaffe Tettenborn“ e. G. m. b. S. heute ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm, lung vom 26. Mai 1921 sind die . 16 Abs. 6 und 37 Abs. 1, 4 und 6 det Stgtuts geändert.
Die höchste Zahl der Geschãftsanteil
die ein eo. erwerben kann, beträg
fünfzehn, die Haftsumme für jeden Ge⸗
Ellrich, den 20. September 1921. Das Amtsgericht. 676
Festenberg. In dem Genossenschaftsregister 6. September 1921 bei Nr. 6 — und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht, Groß Schönwald — folgende 1 . s war äusler Julius Lorenz au Vyrstand mie fließen Dafür ist der Lehier Artur Mal in den Vorstand e wählt worden. Amtsgericht Festenharg.
Franker uri, Sãer- 67156 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. I, Spar⸗ und Darlehnskasse
Das Amtsgericht — Registergericht.
wählt; an Stelle des verstorbenen Theodor
ᷣ.
eingetragene Genossenschaft mit um
*
ez
Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen
schäitsanteil ist uf bo 40 festgefezt.
ist am Spar ·
gegenüber Rechts verb le
beschrãnkter Saftpflicht zu Schwetig, eingetragen worden, daß der 5 3 des Statuts, betreffend Mitgliedschaft, durch General versammlungsbeschluß vom 13. Mai 1021 abgeändert ist. Frankfurt, Oder, den 20. August 1921. Das Amtsgericht.
Friedland, Ostpr. (67137)
In unser Genossenschaftsregister ist am 3. September 1921 bei Nr. — Allenau⸗ Böttchersdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitgliedes Besitzers Erich Sperber ist der Gutsbesitzer Kurt Großmann aus Böttchersdorf zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.
Friedland, Ostpr., den 3. September
1921. Das Amtsgericht.
Guben. (67138
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 92, Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Jaulitz⸗Raubarth e. G. m. b. S. in Jaulitz, eingetragen:
Der Restgutsbesitzer Henkel ist aus dem Vorstand, ausgeschieden, der Gärtner Alfred Klooß in Jaulitz ist in den Vor— stand gewähst.
Guben, den 16. September 1921.
Das Amtsgericht.
Gnhranu, Er. Hreslam. 67139]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 66 die „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Ellguth⸗Poln. Bortschen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Nieder Ell⸗
guth, Kreis Guhrau“, eingetragen worden. Das Statut ist vom 19. August 1521. Gegenstand des Unternehmens ist
der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elek— trischen Verteilungsnetzes sowie die Ab— abe von Elektrizität für Beleuchtung und etrieb. Die Haftsumme beträgt 1060 4A jür jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 0. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der schlesischen Landwirt⸗ e if deen Genossenschastszeitung in Breslau. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willens—⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch jzwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens unterschrist beifügen. Der Vorstand besteht aus: J. Gemeindevorsteher Heinrich Kube in Nieder Ellguth, 2. Lehrer Wilhelm Schmidt in Ober Ellguth, 3. Gemeinde⸗ vorsteher Heinrich Tiebel in . Bortschen. Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts. Amtsgericht Guhrau, 21. September 1921.
Heimsberꝶ, heim. (67141 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei ⸗ Genossenschaft Self⸗ kant, e. G. m. n. S5. in Havert ein⸗ getragen worden: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1921 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Gerhard Schroten der Johann Jansen aus Höngen in den Vorstand gewählt. Heinsberg, den 15. September 1921. Das Amtsgericht.
Noyerswerd an. 67142] In unser Genossenschastsregister ist unter Nr. 17 — Spar⸗ und Darlehenskasse Groszt Zeißig eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht — folgendes heute eingetragen; Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Ligquidatoren ist be⸗ endigt. Die Firma ist demzufolge im Ge⸗ nossenschaftsregister gelöscht worden. Hoyerswerda, den 15. September 1921. Das Amtsgericht.
Kuüstrin. (67143 In das Genossenschaftsregister ist bei
der Genossenschaft Gemeinnütziger Wohnungsbauverein Cüstrin e. G. m. b. S. zu Küstrin (Nr. 30 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ andsmitglieder Thater und Lindemann ind der Bautechniker Erhard Witzel und er Steuerassistent Otto Buche in den Vorstand gewählt.
Küstrin, den 20. September 1921.
Das Amtsgericht.
Land eshnt, schles. 67144] Nr. 49. Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Forst, Krs. Landeshut. Statut vom 19. Juli 1921. Der Gegenstand des Unternehmens ist der . elektrischer Energie, die Beschaffung und Ünterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die Abgabe von Elek— trizität für Beleuchtung und Betrieb. Haft⸗ summe 1000.4. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 50. Vorstand: Großgärtner Paul Demuth, Vorsitzender, Bürogehilfe Josef Müller, Schriftführer, Großgärtner Max Ullrich, stellv. Vorsißzender, sämtlich in Forst. Das Geschäftsjahr endet am 30. Juni, erstmals 1922. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Schlesischen lLandwirtschastlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher in anderes . zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 64 Vor⸗ standsmitglieder fa, . wenn sie Dritten ndlichkeit haben soll.
eichnung geschieht in der Weise, q 622 nm der Firma der
D ö.
x.
*
Genossenschafl ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen. Die ECinsicht in die Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Landeshut, Schles., den 10. August 1921.
Langendreer. 67145
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 13 die Genossen— schaft unter der Firma „Bezugs⸗ und Absatzvereinigung der Kleinnieh⸗ züchter im Kreise Bochum, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu TBerne Kreis Bochum“ mit dem Sitz in Werne Kreis Bochum eingetragen worden.
Das Statut ist am 20. März 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ und Hausbedarfsgegenständen; 2. der gemeinschaftliche Absatz von Er⸗ zeugnissen der Kleinviehzucht; 3. die Er— zeugung und Bearbeitung von ein— schlägigen Bedarssgegenständen; 4. die Einrichtung einer Sparkasse zur Förde⸗ rung des Sparsinns und zur Erleichte⸗ rung der Versorgung der Genossen mit Gemüse, Kartoffeln und sonstigem Bedarf für die Wintermonate; H. die Förderung des Heimstättenwesens.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstansmitglicr en, in dem Arbeitsblatt der Genossenschaft, bei dessen Eingehen bis zur Bestimmung eines neuen Blattes im Deutschen Reichsanzeiger.
Vorstandsmitglieder sind: W. Köster, Handlungsgehilfe, Werne, Justus Braun, Maurer, Werne, Georg Kühlborn, Berg⸗ mann, Werne, Paul Betz, Bergmann, Lütgendortmund.
Tie Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch minzestens zwei Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Langendreer, den 9. September 1821.
Das Amtsgericht.
Leobschüütx. (67146
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21j — Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. Poßnitz — heute eingetragen worden:
Paul Gröger und Johann Römel sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle sind die Gärtner Gustav Strahler und Josef Ender aus Hennerwitz in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Leobschütz, den 17. September 1921. Limburz, Lahm. 67147]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei dem Bürgerkonsumverein e. G. m. b. S. zu Limburg eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. August 1921 sind die Sta⸗ tuten geändert. Die Wahl des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Der Ge— schäftsanteil und die Haftsumme sind auf 200 4 erhöht worden.
An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder August Maier, Wilhelm Ruhl, Johann Herz sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt Fohannes Hammer, Josef Egenolf, Karl Müller, sämtlich in Limburg.
Limburg, den 14. September 1921.
Das Amtsgericht.
Q, · · ..
LSwenberg, Schles. 67148
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Elektrizitãts⸗Genossenschaft Keffels⸗ dorf ⸗Wenig⸗RackwitAz, e. G. m. b. S. zu Nieder Kesselsdorf folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Gemeindevorsteher Gustav Wendrich zu Wenig⸗Rackwitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gasthosbesitzer Paul Bunzel zu Nieder Kesselsdorf in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Löwenberg i. Schl., den 19. September 1921.
Lublin itꝝ. (67149 In das Genossenschaftsregister Nr. 21 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. S. in Ollschin ein⸗ her gen daß Josef Plewnia und Josef yschka aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Kaufmann Vinzent Kowalski aus Preußisch Herby und Bauer Paul Smoll aus Ollschin getreten sind. Ferner ist für das abwesende Vorstands⸗ mitglied Kuroezik zum Vertreter Bauer Max Wardas in Ollschin gewählt. Amtsgericht Lublinitz, 15. September 1921.
Münchem. (67150 Genossenschaftsregister. 1. „Orion“ Großeinkauf des
Wirtschafts verbandes bayerischer Lebensmittelhändler eingetragene
Genossenschaft mit beschrünktter Sa ft⸗ pflicht. Sitz München. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. September 1921 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren: Josef Willnecker, Kaufmann, und Josef Ort⸗ meier, Geschäftsführer, beide in München. 2. Kriegersiedlung Gernlinden ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. und 27. August 1921 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liguidatoren: Heinz Ludwig, Buchhändler, Karl Armin Bohne, Buchhalter, und. Hugo Brun⸗ ninger, Ziseleur, alle in Gernlinden. 3. Ein⸗ Verkaussstelle des Süd⸗ deutschen Sägewerkvereins einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München.
Die Generasversammlung vom 19. Sep⸗! tember 19521 hat die Aenderung des Statuts beschlossen, wie folgt: Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen nunmehr in der Zeitschrift Das Holzhandelsblatt“ München.
4. Gemeinnützige Kleinhausbau⸗ gefellschaft München⸗Neuhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 11. März 1921 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Friedrich Braun aus dem Vorftand ausgeschieden. Neu— bestelltes stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied August Schell, städt. Oberfeuer—⸗ wehrmann in München. Karl Linckh bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist nun ordentliches Vorstandsmitglied.
München, den 21. September 1921.
Das Amtsgericht.
TVassan, Lahn. 671511
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Landwirtscha ft⸗ liche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Misselberg“ (Nr. 14 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden:
Das VVorstandsmitglied Christian Schmidt ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Wilhelm Hofmann vom Hof Mauch gewählt.
Nassau, den 20. September 1921.
Das Amtsgericht.
Osnabri ck. 67152
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ und Sparverein für Osnabrück und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit hbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Osnabrück am 15. September 1921 eingetragen: Durch Beschlüsse der Generalversamm— lungen vom 12. Dezember t920 und 6. März 1921 ist das Statut geändert. Geschäftsanteil und Haftsumme sind auf je 300 4 erhöht.
Amtsgericht Osnabrück.
NR athenovm. 67153 In unser Genossenschaftsregister Nr. 56 ist folgendes eingetragen:
„Kreisgenossenschaft We sthavel⸗ land (Ein-; und Verkaufsverein) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Friesack.“ Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs. Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Uebernahme von Kommissionsgeschäften jeder Art. Die Haftsumme beträgt 00 . 4 (fünfhundert Mark), die der Geschäfts⸗ anteile 100 (Einhundert).
In den Vorstand sind gewählt: Fritz Kienscherf, Kaufmann, Friefack, Friedrich Kurtze, Kaufmann, Rathenow, Dr. Richard von Bredow, Rittergutsbesitzer, Landin.
Statut ist am 13. Juli 1931 errichtet.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der, West⸗ havelländischen Tageszeitung“ und „Land⸗ bund Havelland“. Falls eines der Blätter eingeht, tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an die Stelle des Blattes bis für die Veroͤffentlichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die enn en zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Das Statut be⸗ findet sich Blatt 4 - 15 der Akten.
Rathenow, den 18. September 1921.
Das Amtsgericht.
HR egensbimrꝶ. 67154) In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 6. August 1921 errichtete „Baugenossenschast des Bayer. Bundes Kriegsbeschädigter und Kriegshinterbliebener Orts⸗ gruppe Woerth a. Donau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wörth a. Donau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Errichtung und Verwaltung von Heim⸗ stätten, 2. der Anschluß an Zweckverbände, die das gleiche Ziel verfolgen, 3. die all⸗ gemeine Förderung der Heimstätten und der Siedlung im weiteren Sinne, 4. die Beschaffung von billigem Pachtlande zur Verwendung als Schrebergaͤrten, 5. Ent⸗ gegennahme und Verwaltung von Spar⸗ einlagen und Darlehen der Mitglieder. Haftsumme: 500 A6. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 109. Der Vorstand be⸗ steht aus vier Mitgliedern: Georg Buch⸗ meier, Josef Stangel, Michael Rödl und Josef Gabler, sämtlich in Wörth a. D. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch jwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der . ihre Namensunterschrift beifügen. ie öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den Bundes⸗ nachrichten des Bundes Bayerischer Kriegs⸗ beschädigter und Kriegshinterbliebener. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während . Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ tattet. Regensburg, den 20. September 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Roxensbmrę. 67155]
In das Genossenschaftsregister wurde heute der durch Statut vom 7. September 1921 errichtete „Gemeinnützige Bau⸗ verein Donaustauf, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Donaustauf
nehmens ist, vor allem kleine uc mittlere, allen Anforderungen der Gesundheitspflege entsprechende Familienwohnungen zur Ver⸗ besserung der wirtschaftlichen, hygienischen und sittlichen Zustände der Arbeiter und diesen gleichgestellten Berufsklassen in Donaustauf herzustellen und zu unterhalten. Dieser Zweck soll durch Erbauung oder Ankauf von Häusern und durch deren Ueberlassung zu Eigentum, in Erbbaurecht oder in Miete erreicht werden. Haft⸗ jumme 209 4K. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 190. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Georg Aumüller, Anton Frank und Georg Schäfer, sämt⸗ liche in Donaustauf. Die Willens⸗ erklärungen des Verstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen in gleicher Weise durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder in der „Bayerischen Staatszeitung“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Regensburg, den 21. September 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Ry bnike. 67156)
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die Genossenschaft in Firma „Elektrizitäts/Genoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Alt Dubensko eingetragen worden. Das Statut ist am 13. April 1921 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und die Verteilung von elek⸗ trischer Arbeit sowie die Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen An⸗ lagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Vorstandsmitglieder sind: Schmiedemeister Ferdinand Knoppik, Vor— sitzender, Maschinenwärter Paul Gra— bowski, Stellvertreter, Hauer Josef Biskup, Bäckermeister Johann Leschnik, Beisitzer, Zimmerhäuer Johann Sczepanek, Schriftführer, sämtlich in Alt Dubensko. Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte in Neuwied und im Rybniker Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft und zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Rybnik, den 14. September 1921.
Saalfeld, Sanle. 67157]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei dem Konsumverein für Volkmannsdorf und Umgegend e. G. m. b. Sp. in Volkmannsdorf einge⸗ tragen worden: ö
An Stelle des mit dem 30. September 1921 aus dem Vorstand ausscheidenden
Albert Müller ist der Maurer Günther?
Schwarz in Volkmannsdorf als Geschäfts⸗ führer gewählt worden. Saalfeld, den 19. September 1921.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4. Schöõnan, Wiesental. 67158
In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute eingetragen: a) unter O⸗3. 26 die durch Statut vom 17. Juli 1921 er⸗ richtete Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Geschwend e. G. m. b. S. in Geschwend, b) unter O—⸗Z. 27 die durch Statut vom 12. Juni 1921 errichtete Bezugs⸗ und Albsatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Muggenbrunn e. G. m. b. H. in Muggenbrunn, e) unter O.⸗3. 28 die durch Statut vom 19. Juni 1921 er⸗ richtete Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaftdes Bauernvereins Schlechtnau e. G. m. b. S. in Schlechtnau, d) unter O.⸗8. 29 die durch Statut vom 19. Juni 1921 errichtete Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Wieden, e. G. m. b. S. in Wieden. Bei allen vier Genossenschaften wurde folgendes bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins Freiburg. ftsumme 300 Æ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht 1 Beifügung der Namensunterschrift der Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft — Der Vorstand besteht aus folgenden Nitgliedern⸗ zu a) (Geschwend) Ernst Bläse, Landwirt, erster Vorsitzender, Albin Steinebrunner, Landwirt, stellv. Vorsitzender, und Franz Josef Steiger, Landwirt, alle in Geschwend, zu b) (Muggenbrunn) Konrad Asal, Landwirt, erster Vorsitzender, Kornel Stiegeler, Land⸗ wirt, stellv. Vorsitzender, und August Hablitzel, Landwirt, alle in Muggenbrunn, zu e) (Schlechtnau) Karl Thoma, Land⸗ wirt, erster Vorsitzender, Josef Kiefer Landwirt, stellv. Vorsitzender, und Adolf Frank, Landwirt, alle in Schlechtnan, zu d) (Wieden) Anton Behringer, Landwirt, erster Vorsitzender, Gustav Klingele, Land⸗ wirt, stellv. Vorsitzender, und Richard Loritz, Landwirt, alle in Wieden. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schönau i. W., 17. September 1921.
eingetragen. Gegenstand des ken,
Badisches Amtt gericht.
Stelaach, S- Merlin. 67159 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei der Glasbläser⸗ genossenschaft des Meininger Ober⸗ landes e. G. m. b. S. in Lauscha eingetragen worden:
§z 44 Abs. 4 des Statuts ist abgeändert worden und lautet jetzt wie folgt: „Jeder Genosse kann mit mehreren Geschäfts⸗ anteilen sich beteiligen, aber mehr als fünf Anteile à 1000 sind nicht gestattet.“ ö n mn in. S.⸗M., den 16. September Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Stendal. 67160 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter 58 eingetragenen
„Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Groß Schwarzlosen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den Genossenschaftlichen Nach—= richten des Verbandes der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle (Saale), eingetragener Verein. Stendal, den 2. September 1921.
Das Amtsgericht. Stettin. 67161
In das Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 157 eingetragen: „Ländliche Shar⸗ und Darlehnskasse Plöwen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Plöwen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns; 3. nebenbei der ge⸗ meinschaftlichen Beschaffung landwirtschaft⸗ licher Betriebsmittel. Das Statut ist vom 4. September 1921. Die Haftsumme beträgt 250 . für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 200. Vorstand sind Johannes Jahnke, Otto Holzerland und Robert Richter in Plöwen. Bekannt machungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma im „‚Pommerschen Genossenschaftsblatte“, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deut- schen Reichsanzeiger'. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen. (Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.)
Stettin, den 16. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5. Storkom, Mark. 674571
Nach der Satzung vom 13. Juni 1921 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Elektrizitãts⸗Genossenschaft Colpin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Colpin er—⸗ richtet und heute unter Nr. 25 in unser Genossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug, Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ven
e ,, . — Die Haftsumme beträgt 200 , die e ela ir Zahl der Geschäftsanteile 1 h
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der er e g f. gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Lokalanzeiger für Storkow und Umgegend; beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in dem Deutschen Reichsanzeiger.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.
Die Mitglieder des Vorstands sind; 1. Landwirt Gustab Ringk, 2. Landwirt Reinbold Perlitz, 3. Maurer Theodor Lehmann, sämtlich in Colpin.
Die Willenserklärungen des Vorstands und die Zeichnung für die Genossenschaft hat durch mindestens zwei Vorstandsmit⸗ lieder zu erfolgen. Die Zeichnung geschieht n der Weise, f die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Ge— richts jedem gestattet.
Storkow ¶ Mark), den 2. August 1921. Das Amtsgericht. Storkov, Mark. sI67162
Nach der , . vom 5. Juli 1921 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Märkische Sandwerker⸗Liefer⸗Ge⸗ noffenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Saarow (Mark) errichtet und heute unter Nr. 27 in unser Genossenschafts- register eingetragen.
Gegenstand deg Unternehmens ist: Lieferung jeder Art Halb⸗ und Fertig⸗ fabrikate für das Baugewerbe. Die Haft⸗ umme beträgt 300 A, die höchstzulaͤssige Zahl der Geschäftanteile ist 16.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Deutschen Genossenschafteblatte in Berlin; beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in dem Deutschen Reichsanzeiger.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.
Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Architekt Ernst Kopp in Saarow, 2. Maurermeister Gustav Schulze in
Saarow. 3. Glasermeister Richard Brendel in Storkom.