Vorläufige Ergebnisse des deutschen Außenhandels in den Monaten Mai und Juni 1921.
Die Werte sind in Papiermark angegeben, sie beruhen in Aus, und Einfuhr auf Anmeldungen.
Da die Wertanmeldung für die Einführ erst neu vorgeschrieben wurde, unterliegen die Ergebnisse zum Teil noch der Nachprüfung.
— —
Einfuhr
Au s fuhr
Warengruppe Mengen
Mai
Juni
Werte in 1000 4A
Mai Juni
Mai
Mengen
Juni
Mai
Werte in 1000 A
Juni
— b
Erzeugnisse der Land. und Forstwirtschaft und andere tierische 26 . Naturerzeugnisse; Nahrungs⸗ und Genus⸗ mitte ö
FSrzeugnisse des Acker⸗, Garten. und Wiesenbaues Erzeugnisse der Forstwirtschaft... ...... Tiere und tierische Erzeugnisse ..
Erzeugnisse landwirtschaftlicher Nebengewerbe .. Erzeugnisse der Nahrun
6 432 885 3619 4730631 b80 783 617 202 3619 449091
55 178 71910113 92 546 4658 845 2427 457 228 456 2809
& ESG Obe n, m, Q.
. 8 380 rzeugnisse, Farben und Farb⸗ 307 933
47759 2214 512
*
Saw e .
& S **
Sn ng wr
83
Waren aus Därmen Abfälle
8G Qbsk Sb H
*.
Hart
7
A. H. 8. A. B.
ö S9
Obe
—— *
1
1 ** d de * . * 9
* *. *
( E 2 2
9
532 615 ö . ; 38 800 Al JJ 1011 8 644 3077 3060 186 77 344
Maschinen J Elektrotechnische Erzeugnisse
Fahrzeuge
7
71893391 4789
5 425281 981 517 Sb 211 4789 83 207
67 175
8 991265 740370 4837257 2943 848 450 364 19426
7968 597 109
76 810 3800 233
8 5835 482 205 910 24316
111777
3 og gh io 13 339
15 111 36 196 53
72 36
389
5 152 20 2557 915 1680
4582 499
2 687 27 134 755 1385 27
3777658
1 568 505 237 60 193 122185 63 324 262 311 7224
41014074
2450913 1566 533 1157 876
273 278
75374 420 103 46144 138 8585 93 391 141 188 495
7341 108 822
22 877 3065 624
16 793 26516 36 31 1614
14049 28 426
642 636
126 427
258 605 413 252 18 893
153 21 533 357 19302 ä 280 1900 4502
155
3165 3466 57 063 50 850 1983 4162 63 3057 2981
. 19
576 245 d
gs
9998 3798 3816
728 1656 3416 62635
3240 382 223 878 84 245 205 7671 128 19212 3114 106 284
3019 13 327
8090
1282 609 48
174 442 831 346 18 997 48
249 184
8 640
6 640531 2616 683 1595 582 3779 646 10241
78 379
8038 616 136 547239
48 134 1830
319 391 18114 151
8
143 1392548 1298 473 5196
12 146 44 830 1092
60
27 106
3 645 376 875 166 250 959 51 030 74 886 166
47 453 702 3635 43 116
2267
372 528
1683599
12
307 487
8 590
S 14 744 4024065 223 175 4398731 39 802 128 971
9085 S88 194
799 024 68 767 3219
2270 163 3559 11192
b0 89 3001
10571 16082 11 418
3953 1639 473
3609 1107
285 8 755 8112 30965 41306
516
12
186 5978 5606
5 4074
1 4063
1862
102 092 251
87 347 3670 10 824
219 365 71769
175291 416 572
z03 õ0ꝛ
5 880 g3 dö⸗ z oh
9 2s
22 642 216 221 55 992 5011 136 280 3263 15 675
10 000 305 993
625 5090 116978
1178903 203 793 40 135
11047 2497 1394
loz gez 8 4653
16379 3089 155 287 64 515 56 579 33 787 362
182 273 25 805
33 420 10 961 124337
37241
13 155 24986 1131508 877414 27 960 12 860 26 639 4955 448
103 181
58 965] oil iz? 1
522 222 195 032 193 878
188 584 5184 32 048 151 352
12 909
420 576
90 251 144497 46 670
13 3
25 427 266 376 71 499 8051 15h 380 8918 22 548
12 hs 384 433
129 554 185 514
66 410 135 710
133 453 211 604 34727
15 903 601 2616
94 795 14098
14 552 2882 191361 79813 64 245 49 239 991
88
46 712 39 557 7165
10769 60 10700
sy z
149 009 4737 87 998 4271
52 0903 259 177 32788
39 4709 112 622 114 610
58 hi
33 493 26 124
1249392
8h S2 26 569 15 192 13 70 4 849 9I6 108 105
87178 192 035
732918 244 513 214 504
205 269 5 389 34 925 164 5b
16349
Waren aller Art .... außerdem: Pferde
156 S3 IT sj
5 486 345 b 408 681
Zusammen Cdelmetalle ..
) Einige im besetzten Gebiet ansässige Firmen der chemischen Industrie, die zur direkten Wert⸗ anmeldung zugelassen sind, 34 für einen Teil ihrer Ausfuhr die Wertangaben 1 nicht machen können. Dadurch sind die für eine Reihe cemischer Produkte ange Zugrundelegung der für gleichartige Waren angemeldeten Werte bere suhr für die beteiligten Abschnitte wie folgt:
) Gegen die in der Zeitschrift . Wirtschaft und Statistik Berlin, den 26. September 1921.
ebenen Zahlen zu niedrig. Unter net sich der Ausfall bei der Aus—
Abschnitt
9
Augustheft 1921, Seite 358 berichtigten Zahlen. Statistisches Reicht amt. Delbrück.
4 A. . ö
Zusammen Abschnitt T..
48 166
inis
15 089 919
24 196
ᷣ 558 242 5
4 547 341
1828 2073
167 821
5 437 743
20 825 2258
l
Mai 1921
dz 10812 6895 572
1000 A 5242 59 832 S55
10901
Juni 1921 d2
22 485 5803 1029
30 081
1000 4 16869 50 739 23.
DT
bo zg
DI
0 bl
r d nr, 2* 6 . vi , . 7
melden, widrigenfa
1 Untersuchunggsachen.
2. Aufgebote. Verlust. u. Fundsachen, gustellun en n. keel Verpachtungen, , * .
3. Ver 4. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
He, Befristete Anzeigen müssen drei Tage
er 3gespaltenen Einheitszeile 2 4. ein Teuerungszuschlag von 80 v. S. erhoben.
Außer⸗
echtsanwäãlten.
. 2 * S. Cwperhs;, und Wirtschaftegenofsenschfre Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer dem wird auf den Anzeigenpreis
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Priwatanzelgen.
vor dem Einrlictungs termin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. PC
h Untersuchungs⸗ sachen.
bd 3 7] Beschluß.
Der Gefreite Oskar Leuposfp (Minen— werferkomp. 16), geboren 25/ Jun 1899 in Falkenstein (Vogtl., z. Zr unbekannten Aufenthalts, wird gemäß K 12 des Ge— setzes, betr. Aufhebung dex ⸗Militärgerichts. barkeit, vom 17. Augus 1920 für fahnen flüchtig erklärt.
Berlin VVV. 5 den 16. September Amtsgericht Berlin
68348] Bekanntmachung
Durch Beschluß Amtsgerichts Magdeburg — 15. D. 465/21 — ist der . Kurt Kieezewgti, z. It. unbe— annten Aufenthalts, gegoren am 19. Sk— toher 1900 in Berlin, / für fahnenflüchtig erklärt.
Magdeburg, der nl. Seytember 1921.
Das Amtsgerich / A. Abteilung 16.
99 7
2) Aufgebote, Ver⸗ liist⸗ und Zundfachen, Zustellungen u. dergl.
(67762 Aufgebot.
Der Sanitätsrat Dr. med. Böhpse, ver⸗ treten durch RA. Giese in Bresden, Georgplatz 15, hat das Aufgebgt der ab- handen gekommenen 40½ igen Schuldver⸗ schreibungen der Staatlichen Kreditanstalt des Herzogtums Oldenburg, von 1911: Serie h Nr. 19938 und 39015 über je 1000 M, von 1912: Seri D Nr. 22901 und 23 oz über ie 1090 K, Serie B Nr. 10792 über 2000 beantragt. Die Inheber der Urkunden werden aufgefordert, spätestenß in dem ayf den 18. Angust 1922, Mittags 1*uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 16, anbe— raumten Aufgebotztermine ihre Rechte anzumelden und Hie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Oldenburg, den 19. September 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung J.
7760 Aufgebot.
Der Prihatmann Anton Grimm und der Bauer Georg Seitz, heide in Erolz— heim, haben das Aufgebgt der Interims— aktien Nr. 61, 110, 189 183 des Land⸗ wirtschaftlichen Kredityeteins A. G. be— antragt. Die Inhaser der Urkunden werden aufgefordert, / spätestens in dem auf Montag, den / 3. April 1922, Nachmittags 3 ihr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechke anzumelden und die Urkunden vorzubegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Biberach, den 21. September 1921.
Das Amtsgericht. Amtsrichter Dettinger.
(68350 Aufgebot.
Der Werkmeister W. Keck in Kl. Freden hat das Aufgebot der verlorgtlgegangenen 350½ Schuldverschreibungenꝰ der Kreis⸗ sparkasse des Kreises Alseld pom 10. August 1889 über je 450 M Lit. 1681, 1682, ll7 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert pätestens in dem auf den 26. April 1922, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Amtsgericht Alfeld (Leine), den 22. September 1921.
68349
Die n, n vom 12. November 1920 ist hinsichtlich der Schwyldverschrei⸗ bungen der 50 so Reichsanleihe Ni. 7264312 und 7729 382 über je bo00 MHP aufgehoben. — 84. F. 1008. 20.
Berlin, den 23. Septejber 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mittz Abteilung 984.
68564 Abhanden gekommen: 5 o/o Deutsche Reicht anleihe Nr. HM¶b8S 679 — 1s1000, 3 609 744 — 11200, / 3 882 322 — 1/100 nebst Zinescheinen 4620 seit 1. 4. 21. Berlin, den 27. J. 1921. (Wp. 258 / 21) Der Polizeipräsidenk Abteilung JV. E.⸗D.
687904 Abhanden gekommen: 15000 44 0 Berliner Elektr. Werke Oblis. von 1901 Nr. 1370s73 — 41200090 Mr. 3344/60 — 7/1000. Zinstermin IMhuar / Juli. Berlin, den 28. 9. 21, (Wp. 269/21) Der Polizeipräsident. Abttilung IV. E.⸗-D.
68352 Anfgeby/t.
Herrn Ernst Clemsnt in Hamburg ist der von uns auf sein Leben aus, gestellte Versicherungsschein Nr. 648 6658 vom 21. Februar 1916 über A 3000 ab⸗ handen gekommen. / Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten 4b heute bei uns zu die Urkunde für
7 kraftlos erklärt und nen ausgefertigt werden wird.
Stettin, den 23. Sey tember 1921. Germania, Lebens⸗Veyficherungs⸗ Aktien⸗ Gesellschaft zu Stettin.
68351] .
Der Uhrmacher Konrad Cußler in Berlin, Schlegelstr. 10, has / das Aufgebot des angeblich abhandey gekommenen Wechsels vom 7. Dezember 1919 über 700 M, fällig am 1. Dezember 1926, akzeptiert von Fritz Milhelm Arnold und dessen Ehefrau Ida Mtnold in Magdeburg, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 21. April / 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halberstädter gtraße 131, Zimmer 111, anberaumten Mufgebotstermin seine Rechte anzumelden nd die Urkunde vorzulegen, . die Kraftloserklärung erfolgen wird.
Magdeburg, den 20. September 1921.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
67479
Das Amtsgericht Walkenried hat fol⸗ gendes Aufgebot erlassen: Der Schlachter⸗ meister Theodor Apel in Wjeda hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 3. Dezember 1880, welche über eine im Grundbuche von Wieda Band J Blatt 357 in Abt. III unter Nr. Y für die Ehefrau des Schlachtermeister Gottfried Apel, Minna geb. Köhler, iy Wieda eingetragene . zu 2409“ KA ausgestellt ist, eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätgstens in dem auf den 7. April 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtssericht Walkenried anbe— raumten Aufgybotstermine seine Rechte anzumelden usld, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls / die Kraftloserklärung der Urkunde erfgtgen wird.
Walken zied, den 20. September 1921. Der Gerlchtsschreiber des Amtsgerichts.
bSö655] Bekanntmachung. Beschluß.
In Sachen des von de . Leopold Freiherrn v. Fürsten⸗ erg im Testamentsnechtrage vom 13. Oktober 1832 zugunszen des Friedrich Frhrn. v. Fürsten beyg gestifteten Fider⸗ kommisses wird auf Mund des § 11 der Zwangsauflösung nung vom 19. No⸗ vember 1920 t, daß die nach—⸗ stehend geng! zu dem Vermögen des Fideikommi ehörenden Wertpapiere mit der Rechts af dieses Beschlusses dem Fideikommißbgsitzer Friedrich Freiherrn v. Fürstenbeyg zu Kopanina (Kr. Tarno— tan, als freses Eigentum zufallen:
Vierprozentige Schlesische landschaft⸗
liche Pfandbriefe:
a) Lit. A Ser. VI Nr. 3374, 3393 3635 bis 3656, 3709, 3938, / 3939, 3997 und 3998 — 29 MR 5000
, b Sen Mn 1X 2000 4A,
e) Lit. D Ser. III Mt. 14 308, 14 309 und 14 330 — 3 ) 1660 4.
Anwärter des Fideisbmmisses, die gegen den Beschluß Beschwerde einlegen wollen, haben diese bei Vytlust des Beschwerde⸗ rechts binnen einem Monat seit dieser Bekanntmachung bei dem unterzeichneten Auflösungsamt q zubringen.
Hamm, den B2. September 1921.
Das Auflösuntzsamt für Familiengüter.
er Präsident. Föcking, Senatspräsident.
; k 67774 Anfgebot.
Friedrich Schulze in Resenthal bei Dahme (Mark hat beaygtragt, seinen Sohn, den verschollenen Fritz Schulze, geboren am 22. Januar p86, zuletzt bis 1910 Forststudent in Eisknach, für kot zu erklären. Der bezeichtiete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. April 1822, Vormittags 10 Uhr, vor dem phterzeichneten Gericht anberaumten AufgzMeotstermin zu melden, widrigenfalls die Codeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod / des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Akfgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ;
Eisenach, den 14. September 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
67776 Aufgebot.
Der Maurer Hermann Wink in Hand⸗ schuhsheim, Untere Kirchgasse Rr. 6, hat beantragt, den verschollenen / Taglöhner Friedrich Wink, geb. am 21 AMugust 1840 in Handschuhsheim, zuletzt /wohnhaft in n ,,. für tot / zu erklären.
der bezeichnete Verschollne wird auf— gefordert, sich spätesten in dem auf Dienstag, den 9. Mti 1922, Vor— mittags 9 Uhr, vor dim unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, Anberaumten Auf— gebotstermine zu moden, die , solgen wird. alle, welche Auskuyft über Leben oder Tod des Verschollesten zu erteilen ver— mögen, ergeht die Asifforderung, spätestens im Aufgebotstermi dem Gericht Anzeige zu machen, .
Heidelberg, dsn 16. September 1921.
Der Grichtsschreiber des Badischeß Amtsgerichts. V.
Erbdrosten
67778 Aufgebot.
Der Kaufmann Gerhard Walhxück in Radeberg b. Dresden hat beantycgt, die verschollenen a) Georg Liebtag, geboren 8. Januar 1842, b) Christine“ Ferdinand Liebtag, geb. 22. Dezember 13413, c) Maria Elisabetha Liebtag, geb. 27. April 1846, 4) Johann Friedrich Lebtag, geb. 27. März 1848, Abkömmlinge des zu Kreuznach geborenen Gabriel Liebtag, zuletzt wohnhaft in Kreuznach, die im Jahre 1854 nach Amerika ausgewandert sein sollen, für töt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufge⸗ fordert, sich spätcstens in dem auf den 2S. April 1972, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotsternlin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welchs Auskunft über Leben oder Tod der Werschollenen zu erteilen ver— mögen, eygeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu maqhen.
Kreuznach, den 22. September 1921.
67779 Nufgebot. Der Fleischbeschauer Gottfried Schopf in Ditzingen hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den e , . Johannes Dartmann, geb. in Ditzingen 3. Oktober 1882, zuletzt wohnhas in Ditzingen, für tot zu erklären.“ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Dienstag, den 4. April 1922, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gertcht anberaumten Auf— ebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserllärung folgen wird. An alle, welche Auskunfk über Leben oder Tod des Verschollengn zu erteilen vermögen, ergeht die Asfforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Leonberg, den 21. September 1921.
Das Amtsgericht. G. ⸗A. Bessert. 67780 Uufgebot.
Frau Anna Weinle, geb. Klumb, in Seckenheim hat beantragt, jhren am 7. April 18651 in Seckenheim / geborenen unb zuletzt daselbst wohnhaffen Bruder, den Küfer Thomas Klum Jahre 1881 nach Amer und seit dem 2. Mai 1
Zimmerl 12, unterzeichneten Gericht bestimmten Aufgebotstermine zu melden, pidrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermpgen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen.
1. Juli
Man stheim, den I Scr ember 1921.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 6.
(67781 Aufgebot.
Der Kaufmann Wilhelm Jenisch in Nürtingen hat beantragt, seinen ver— schollenen Bruder, den am 79. August 1881 in Hechingen geborgren ledigen Uhrmacher August Wilhelm Jenisch, zuletzt wohnhaft in Nürtipgen, im Jahre 1909 nach Amerika geresst, für Tod zu erklären. Der bezeichtiete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 6. April 1922, Vormittags 160 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht nberaumten Aufgebots—⸗ termine zu melden / widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Weben oder Tod des Ver— schollenen zu 9tteilen vermögen, ergeht die Aufforderung / spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Nürtingen, den 17. August 1921.
Wüßfttembergisches Amtsgericht Oberamtarichter Votteler. (67782 .
1. Die Frau Wirtschaftabesitzer Pauline Klose, geb. Looske, in Laßwitz und 2. der Privatier Franz Looske aus Gapers, ver— treten durch den Rechtsanwalt,„Kichtenberg in Ottmachau, haben beantrgt, den ver⸗— schollenen Fleischergesellen Posef Looske, geboren am 24. Nebember A856 in Johns dorf, Sohn des Häusler Franz Loos ke und seiner Ehefrau, Yguste geb. Süß—
widrigenfalls An
muth, zuletzt wohnhasz in Johnsdorf, für fot zu erklären. Der besseichnete Verschollene wird aufgesordert, sig spätestens in dem auf den 25. Ayril 22, Vormittags 95 Uhr, vor dem / unterzeichneten Gericht anberaumten Aufsebotstermine zu melden, widrigen alls dil Todeserklärung erfolgen wird. An all welche Auskunft über Leben oder Toß des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im ANufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige su machen. ͤ Amtsgericht Ottmachau, den 1. Ser tember 1921.
67786
Der Drechsler Kar Kwiatkowaki in Göttingen, geboren in 29. März 1892 in Thorn, führt an Stelle des Familien— namens Kwiatkow§ti den Familiennamen Blumert. — Ersiächtigung. III 4 4242.
Berlin, den 14. September 1921.
Justizminister. : Dr. K aꝛzrn er.
m 14. März 1312 1921
(68357
Dem minderjährigen Walter Ernst Nudolf Weimann, geb. am /27. November 1913 in Berlin, ist die Ermächtigung er— teilt, an Stelle des /Familiennamens Weimann den Familistinamen Schiewe zu führen. Berlin⸗Pankow, / den 21. September
Das Amtsgericht.
6783] sc
Dem Magazinarbeiter Franz Kuznicki in Gerthe⸗Hiltrop und seinst Ehefrau ist durch Erlaß des Justizzäinisters vom 4. September 1921 dig Ermächtigung erteilt worden, an Stflle des jetzigen fortan den Familiennga hen „Schmied⸗
berg“ zu führen. . Bochum, / den 22. September
677841
Gemäß Verfügung des Herrn Justiz— ministers vom 23. Juli 1921 führt der Schlosser Hermann Kar)“ Schönholz in Elberfeld, geboren am 11M September 1899 in Elberfeld, an Stelle des Vor⸗ und . Herplann Karl Schön⸗ olz den Vor⸗ und Fämiliennamen Gustav Herold.
Elberfeld, den / 6. September 1921.
Das Amtsgericht.
lbeę785] Bekanntmachun
Durch Verfügung des Preussschen Justiz- ministers vom 15. August / 1921 ist der am 5. September 1896 56 Schmiedeberg i. Schles. geborene Eisenhaͤhngehilfe Georg Willy Gerhard Lausmänn zu Dresden ermächtigt, an Stelle zes Familiennamens Lausmann den Familjennamen Lusßtmann zu führen. Diese Ayfiderung des Familien- namens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen mindetjährigen Kinder des Lausmann, die Lunter seiner elterlichen Gewalt stehen uyd seinen bisherigen Namen tragen.
Elsterwerza, den 23. September 1921.
Das Amtsgericht.
67787] Die unverehelichte Cesniewski (Ciesniewski) geboren am 18. März 1896 in Landwehr, Kreis Eckernförde, führt“ an Stelle des Familiennamens Cesnierbski (Ciesniewski, den Familiennamen Aenderung des Famliennamens erstreckt sich auf ihre am 2. April 1912 zu Maas⸗ holm geborene Tochter Ilse Ottilie Ciesniewski.
Marta Maria Maasholm,
67788 Durch die Entscheidung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 19. August 1921 ist die , Eva Ernestine Lamping in öln, geboren am 15. Dezember 1899 in Godesberg, Landkreis Bgnn, ermächtigt worden, an Stelle des ĩ Lamping den FamilienJamen Schrimpf zu führen. Köln, den 16. September 1921.
67790 Der Rohrzeher Joh Witten, geb. am 15. Wiesenheim, führt an namen Gizenski Gießhöfer. Witten, den 23. September 1921. Das Aintsgericht.
67775] Im Namen des Volkes.
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung der Verschollenen J. Karl Albert Fischer, geb. am 294. März 1893. Buchdrucker in Garg a. O, 2. Ernst Fritz Fischer, geb. am 3. Februar 1897, Fischer in Gartz a. O., hat das Amtsgericht in Gartz 4. O. durch den Amtsgerichtsrat Ledon für Recht erkannt: Die Verschollenen 1. Karl Albert Fischer, geb. am 29. März 1893 zu Gartz a, O., Buchdrucker in Gartz a. O.,, zusetzt beim Infanterie⸗ regiment Nr. 13, J. Komp., 2. Ernst Fritz Fischer, geb. qm 3. Februar 1897 zu Gartz a. O., Fijcher in Gartz g. O. zuletzt beim Grenadierregiment Nr. 9 werden für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird zu 1 der 10. Juni 1917, zu 2 / der 8. Mai 1917, zu 1 und? Nachmittags 12 uhr, festgestellt. Die Kosten / des Verfahrens fallen den Nachlässen ö zur Hälfte zur Last. an n Oder, den 12. September
n Gizewaͤki in März 1896 in telle des Familien⸗ en Familiennamen
Das Amtsgericht. lösbß Berauntmashung. Durch Ausschlußurtsil des unter- zeichneten Gerichts vonn. 17 September 1921 ist der am 28. Juli 1865 zu Greiz
geborene, zuletzt bei Rpinlandes in Kanada wohnhaft gewesene Paul Richard Barth
für tot erklärt und aks Todestag der 1. Januar 1905 festgestellt worden.
Greiz, den 19. Sebtember 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II. Dr. Reißmann.
68359] Oeffentliche Zustellung.
Der wegen Geistesschwäche entmündigte Viktor Erfurth zu Berlin W. „, Goltz straße 40 bei Frau Bodung vertreten durch seinen Vormund, den Dr. Arthur Ball, Berlin fürstendamm 51, Kläger mächtigter: Rechtsanwglt Dr. Ball, Berlin W. 15, klagt gegen seine Ehefr
rozeßbepoll⸗ ö Arthur
die eklagte zur
Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivillkmmer des Landgerichts 11 in Berlin 8K. 11, Hallesches Ufer 29/31, Saal 109, auf den 21. Dezember ormittags 10 Uhr, mit der derung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt. als bevollmächtigten vertreten zu lassen.
lin, den 21. September 1921.
aedin ; Justizobersekretär,
Gerichtsschreiber des Landgerichts II. 68361] Oeffentliche Zustellung.
Der Zivilangestellt? beim General⸗ kommando Gustav Mannitz in Berlin, Großbeerenstraße 23, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt v. Palmowski in Berlin W., Lutherstraße 46, klüigt gegen seine Ehefrau Margarete Mannitz, geb. Gallon, früher in Paris, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund det Behauptung daß die Beklagte sich selt Oktober 191 gegen den Willen des Ksaͤgers in böslicher Absicht von der häukichen Gemeinschaft fern gehalten hat un) der Aufenthalt der Beklagten seit Jul / 1914 unbekannt ist, mit dem Antrage, wie Ehe der Parteien zu scheiden und bie Beklagte für den schuldigen Teil erklären. Der Kläger ladet die Beklgste zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits vor die 10. Zivil⸗ kammer des Kandgerichts I in Berlin SVW. 11, Hfllesches Ufer 29/31, auf den
zeinber 1921, Vormittags
Zimmer 14, mit der Auf— g einen bei diesem Gerichte zu⸗ Anwalt zu bestellen. — 20. R.
Berlin, den 22. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
68362] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Ella Pfarr, geb. Neumann, Berlin, Müllerstraße 3b, Pxozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wiener, Berlin, Wormser Straße 6a, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Pfarr, früher in Berlin, Schönwaldey Straße 1, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß d Beklagte wegen Sittlichkeitsverbrechens zu einer Gefängnis strafe von drei ren rechtskräftig ver⸗ urteilt worden ist / auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet Len Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Fr te reit! vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts 171 in Berlin gu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 29. Saal 110, auf den 22. De⸗ zember L921, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen , d, , wird dieser Auszug der Klage ekanntgemacht.
6 . den 19. September
Der Justizobersekretär des Landgerichts III.
(68363 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Hildegard Pötter, geb. Braune, in Luckenwalde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Michael Meyer in Berlin, Klosterstraße ö / 7, Flagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Friedrich Pötter, früher in Charlottenburg, Augs— burger Straße 75, 3. unbekann en Aurenthalts, auf CEhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die dritt Zivilkammer des Landgerichts 111 i Berlin zu Char— lottenburg, Tegeler Weg 17/20. Saal 110, auf den 22. Dezember 1921, Vor⸗ mittags 19 Uhx, mit der Aufforderung, einen bei dem „gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwal zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
e , burg, den 19. September Der Justizobersekretãr des Landgerichts III
675004] Oeffentliche Zuste lung.
In der CEhescheidungesache der Frau Olga Umnus, geb. Mensel. in Char. lotien burg Proje sibevollmächtigter: Rechts. anwalt Tuͤmmers, Berlin, gegen den Kaufmann Willi Umnus, früher in ECharlottenburg, ladet die Klägerin Len Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits von neuem vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts IN in Char-
lottenburg, Tegeler 17, Saal 110