auf den 19. Dezember 1921, Vor⸗
mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
10 le teen ren, den 22. September Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III.
— —— 675803] Oeffentliche Zustellung.
Der Metzgermeister Hermann Kaesch in Duisburg⸗Ruhrort (Laar), Arndtstr. 5, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Tenbergen und Meisterernst in Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen seine Ehe⸗ frau. Martha Lena geb. Ring, verwitwete Ziegler, früher in Hambęgrn, Hagedorn— straße 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 B G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstyeits vor die J. Zivil- kammer des Landgerichts in Duisburg auf en 11. Jannar ASzI, Vormittags 2 Uhr, Saal 178 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtbanwalt als Prozeßver⸗ treter vertreten Fu lassen.
Duiskurg, ben 22. September 1921.
Kuschnik, Gerichtsschteiber des Landgerichts.
67804] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Bergmanns Nugust Bojarzin, Anna geb. Braack, in Marne in Holstein, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Gasper in Essen, klagt Ehemann, früher in Gelse j Grund von §§ 1565, 1557 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehejcheidung. Die Klägerin ladet den Bekl9ggten zur münd— lichen Verhandlung des Mechtsstreits vor die JI. Zibilkammer des Landgerichts in (Essen auf den 15. Dezember 1921, Vormittags 9 Uhr,. Zimmer 148, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem zugelasseysen Rechtsanwalt als Pro zeßbevollmächtjßten vertreten zu lassen.
Effen, den 2 September 1921.
k Justizobersekretãr des Landgerichts.
68366] Oeffentliche Zuftellung.
Der Bauunternehmer Franz Krzysanowski in Mierunsken, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kalweit in Lyck, klagt gegen seine Ehefrau, Anna Krzusanowégki, geb. Chychelski zuletzt wohnhaft in Mjerunsken, jetzt unbekannten Aufenthalts.“ Er be⸗ hauptet folgendes: Er habe wlit der Be⸗ klagten am 17. Dezember 1899 vor dem Standesamt in Hohensteiy die Ehe ge⸗ schlossen. Die Beklagte häbe in der Zeit vom August 1920 bis E mit mehreren Männern hebruch getrieben. Die Fäusliche Gemeiyschaft zwischen den Parteien sei seit Herbst 1920 aufgehoben. Beklagte sei mit ginem ihrer Liebhaber nach dem Westen erzogen und habe sich ihr. Aufenthalt icht ermitteln lassen. Fläger stellt der Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schnldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten deß Rechtsstreits aufzuerlegen. Kläger ladet ie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Ziviskammer des Landgerichts Lyck auf den æR9. Dezember 1921, Vor⸗ mittags Hr Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenest Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächligsen vertreten zu lassen. Zum Zwecke, der öffentlichen Zustellung wird dieser Lluszug der Klage bekanntgemacht.
2hyck, den 23. September 19231.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
6 J 3I98] Oeffentliche Zustellung.
In der Ehescheidungssache Engler, Jo⸗ hanna, Anwesensbesitzerin von Haag, nun in Culezepo, Provinz Witkowsky oznau), Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Mößmer I. in München, gegen Engler, Rudolf Albert, Landwirt von Haag, zuletzt in München, dann in Kram— sach, zurzeit unbekannten / Aufenthalts, Be= klagten, nicht vertreten, ladet die Klägerin unter Wiederholung des bereits zugestellten Klagsantrags den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und Be⸗ weiserhebung vor die J. Zivilkammer des Landgerichts München L auf Montag., den 21. November 1921, Vor- mittags 9 ihr, Sitzungssaal Nr. Sl s, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge—⸗ richte zugesassenen Rechtsanwalt als Pro- zeßbevollimächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Ladung bekannt— gemacht.
München, den 23. September 1921.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
[68368] Oeffentliche ZJustellung.
Der Sattler Wilhelm Sander in Hermeskeil. Prozeßbevollmächtigte; Rechts anwälte Wobido und Schneider in Trier, klagt gegen seine , .
auf
Gerichte
E
Bismann, früher in Dornach bei Mül—
hausen i. Els., jetzt ohne bekannten Wohn- 7
und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, aß die Beklagte sich / des , schuldig gemacht habe und durch ihr ehe⸗ widriges Verhalten eine / solche u, . des ehelichen Verhältnisses verursacht habe, daß dem Kläger eine Fortsetzung der Che nicht zugemutet werten kann, mit dem Antrag auf Scheidzng der Ehe. Der Fläger ladet die Bellagte zur mündlichen Verhandlung des / Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer deß Landgerichts in Trier auf den 22. Nogember 1921, Vorm. 9 ÜUtzr, mit der Aufferderung, sich durch inen bei diesesn Gericht zugelassenen Rechtsanwalt aß Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassin.
Trier, den P. September 1921.
Plehn, Gerichttschreiber des Landgerichts.
e Oktober 1520 1
l68372] Oeffentliche Zustellung.
Die Fhefrau Bergmann Hugo Rüther, Berta Meborene Behrens, in Reckling⸗ bausen, Börsterweg l, Horch ber en s. tigter: Rechtsanwalt Neuhaus, Reckling— hausen, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Hugo Rüther, früher in Reck ling hausen⸗ Süd, König⸗Ludwig⸗Straße 24, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin ehne jeden Grund vetlassen habe und die Herstellung des eheljchen Lebens verweigere, daß sie ihren Lebensunterhalt nicht selbst derdienen könne „und der Beklagte als Bergmann monatlich 400. 4 zahlen könne, mit dem an,. den Beklagten zu ver⸗ urteilen: 1. an die Klägerin seit dem 1. Mai 1921 eine monatliche Unterhaltsrente von 400 4K zu zahlen, und zwar die rück— ständigen Beträge, sofort und die später fällig , in vierteljährlichen, im voraus zuͤhlbaren Raten, 2. dem Beklagten die Kossen des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Nrteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ liche Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Recklinghaufen auf den 5. November 1921. Vormittags 9 ihr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Hustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. n , n,. den 21. September
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 67824] Oeffentsiche Ʒuftellung.
Karl Grohmann, Kaufmann in Bad Kissingen, erhebt als Verwalter im Kon kurse über das Vermögen des, Damen— schneiders Adalbert Burko „in Bad Kissingen Klage zum Amtsgericht Kissingen gegen 1. Frau Maria Sykalsky aus Kiew, 2. Frau Mitlow Andenecasses aus Riga, beide z. Zt. unbekannten Aufent— halts, wegen Forderung aus Waren— lieferung, mit dem Antrage, zu erkennen: L. An den Kläger zu zahlen durch die Be⸗ klagte a) Sukalsky 25606, b) Andencasses 140 4A, je nebst 40½ / Zinsen hieraus seit 1. Januar 1915. II. Jede Beklagte hat die sie treffenden Hosten des Rechtsstreits einschließlich jene des Arrestverfahrens und Arrestvollzugs zu tragen. 1III. Das Urteil ist vorlslufig vollfstreckbar. Zur mündlichen Veyhandlung des Rechtsstreits werden hiermit die beiden Beklagten vor das Amtsgericht Kissingen, immer Nr. 4, auf Montag, den 21. November 1921, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist mit Gerichts beschluß vom 14. September 1921 bewilligt.
. Kissingen, den 23. September
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Kissingen.
6825] Oeffentliche Justellung.
Die Fa. Wilhelm Hosters, hiey / Touisen⸗ straße 141, tlagt gegen . Leufnant d. R. B. Brocksflies, unbe—
sannten Aufenthalts, früher in München, Königinstr. 39, auf Grund Mer Behauptung, daß sie dem Beklagten Haälitarische Aus⸗ rüstungsstücke geliefert ind Rechtsanwalt⸗ kosten gehabt habe und daß Berlin-Mitte als Erfüllungsort vereinbart sei, mit dem Antrage, den Beflag vorläufig voll⸗ streckhar zur Zahfsing von 303,40 . nebst 400 Zinsen vo 46 seit 22. Dezember 19165, von 19760 4A seit dem 6. Januar 1916 und vojyl 59, 99 4 seit 9. Juli 1921
. Zur mündlichen Verhand— Fechtsstreits wird der Beklagte v. mtsögericht Berlin-Mitte, Abt. 7, Neue Ffiedrichstraße 15, J. Stockwerk, Saal Ab) / l, auf den 19. Dezember 1921, Vormittags 10 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist vom Gericht auf zwei Wochen sestgesetzt.
Berlin, den 21. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 7. 7. G. 893.71.
lör793] Oeffentliche Zustellung., Die Thüringische Landesbank, Aktien gesellschaft in Weimar, vertreten durch ihren Vorstand,. Bankdirektor Richard Fricke und Bankdirektor Günther / Knaudt, Klägerin, Prozeßhbevollmächtigter / Rechts anwalt Georg Breit in Berli NW. 7, Mittelstraße 63, klagt gegen n, Aktiengesellschaft für Lan! virtschaft⸗ liche Maschinen in Berlin, vertreten durch ihren Vorstand Ditektor Eéfar Blecher und Direktor Fans Krienes. 2. den Direkter Fuan . Céfar Blecher, früher in Berlin⸗Steglitz, Johanna⸗Stegen⸗Straße / 97, unter der Be hauptung: Die Klägerin habe an die Kommanditgesellschaft /in Firma Frick K Krienes in Berlin ejne Forderung bon 11000 44. Für diese Forderung' habe der Beklagte zu 2 in der Urkunde vom „ Upril 1921 die selbstschuldnerische Bürg— schaft übernommen / und zur Sicherung der Klägerin die Gehaltsforderung, die ihm die Beklagte zu 1 als deren Vorstands— mitglied im Betrage von monatlich 5400 4j zuste verpfändet. Zu der Klägerin treten noch Ge— Zwangsvollstreckungskosten. gönder Antrag gestellt: 1. die zeklghten zu verurteilen, als Ge—⸗ samtschuldnet an die Klägerin 4000 zu zahlen, L. dem Beklagten zu 2 zu ver— urteilen, af die Klägerin weitere 6130 . nebst 5 o Zinsen von 10 007,20 . seit dem 5. März 1921 zu zahlen, 3. den Be— klagten Jie Kosten des Rechtsstreits auf— zuerlegen 4. dag Urteil, nötigenfalls gegen Sicherheits leistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin sadet den Bfklagten zu 2 zur mündlichen Ver— handlisng des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkummer des Landgerichts Jin Berlin, Neue , 16617, J. Stock, Zimmer 11313, auf den 20. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der
Aufforderung, einen bei dem gedachten
Gerichte zugelassenen Anwalt s bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. — 17. O. 190. 21.
Berlin, den 22. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
68364] Oeffentliche Zustellung
Die Firma Walter Weißenborn in Düsseldorf, Graf ⸗Adolf⸗Haus,. Pryseßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Simon in Düsseldorf, klagt gegen den Iidor Lobo, jetzt unbekannten Aufenthasts, früher in Düsseldorf, Fürstenwall S5, unter der Behauptung, daß Beklagter als Einkäufer der Klägerin einen Betrag von 131 000 4 unterschlagen habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahluyß von 5000 „ nebst 4 00 Jinsen seit dern 25. Oktober 1920 und in die Kosten des Rechtsstreits einschl. der des Arrestverstkhrens 6 G 133/29 des hiesigen Amtsgerschts zu verurteilen. Die Geltendmachung des Restes bleibt aus⸗ drücklich vorbesalten. Die Klägerin ladet den Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handeltsachen des Landgerichts in Düsseldorf auf den 5. Dezember 1921,
Vormittggs 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ 1055
rung, sich durch einen bei diesem Gericht
zugelassessen Rechtsanwalt als Prozeß
bevollmsichtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 22. September 1921.
Otto, als / Gerichtsschreiber des Landgerichts.
67809) Oeffentliche Zustellung.
Die Bad⸗Nauheimer Einkaufsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Liquih4tion, vertreten durch die Liquidatoren „Kling, Stamm und Rosenthal, sämlich / zu Bad Nauheim, vertreten durch Rechtsanwalt Stahl in Bad Nauheim, klagt gegen den Berufstänzer Albert Hartmann aus Bad Nauheim, zurzeit unbekannten Auf— enthalts, aus Schadensersatz, mit dem An⸗ trage, den Beklagten darch event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckbar zu erklärendes Urteil schuldig zu erkennen, an Klägeyin oder Rechtsanwalt Stahl den Betrag / von 12 027,56. nebst 4 0iJD Zinsen seit J. Mai 1921 zu zahlen und, die Kosten des Rechtsstreits ein—⸗ schließlich derjenigen des Arrestverfahrens, der vorläufigen Benachrichtigungen und des Pfändungs⸗ und Ueberweisungsver⸗ fahrens (. E621 u. M. 74/21 des AÄmts⸗ gerichts Bgb Nauheim) zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung / des Rechtsstreits vor die zweite Ißbilkammer des hessischen Land⸗ gerichts / zu Gießen auf Montag, den 28. November 1921, Vormittags Sr Ußr, mit der Aufforderung, einen bei don gedachten Gerichte zugelassenen Anwqlt zu bestellen. Zum . der öffenflichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
ießten, den 21. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts.
675810] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Altmann & Tauber in Berlin 8M. 19, Beuthstraße 8, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsampält Rintelen in Hagen (Westf.), klagt gegen den Nadelyko Gladitsch frühen, n Hagen i. W. jetzt unbekannten Aufent— halts, mit dem Antrag? auf Verurteilung zur Zahlung von 4640,30 4½. für ge⸗ lieferte Kleider und Blusen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des / Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammey des Landgerichts in Hagen (Westf. auf den 26. Januar 1922. Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Sagen (Westf.) den 19. September 1921.
Thier.
4 Verlosung 1c. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
68374
Für das Rechnungsjahr 1921 sind fol— gende Schuld verschreibungen der
Hamelner Stadtanleihe
ausgelost: 30 Ser. 3: Lit. A zu 3090 . Rr. 49 123. Lit. B zu 2009090 44 Nr. 150 256 308. Lit. C zu 1900 A Nr. 335 337 373 407 4283 429 432 435. Lit. D zu 500 4 KQNr. 760 764 787 811 817 904 917 922 929 964 1004 1010 1024 1054 1082 1093 1185 1197 1260 1332 1351 1369 1396. 4 9 Ser. 1 Abt. 1: Lit. A zu 5000 K Nr. ö. Lit. R zu 3000 4A Nr. 66 94. Lit. C zu 2000 4 Nr. 138 171 205. Lit. D zu 1000 4 Nr. 211 246 272 283 296 300 318 372. Lit. E zu 500 4. Nr. 416 424 431 460 463 464 481 488 584 610 693 694 714 726 744. 4 9e Ser. 4 Abt. 2: Lit. A zu 5000 4A Nr. 796. Lit. EB zu 3000 „S Nr. 815. Lit. C zu 20900 4 Nr. 868. Lit. D zu 1990 4A Nr. 895 924 960. Lit. E zu 500 4 Nr. 978 1017 1035 1066 1138. 354 o Ser. 4 Abt. 3: Lit. A zu 5090 4K Nr. II65. Lit. R zu 3009 4K Nr. 1209.
Lit, C zu 2000 4K Nr. 12565.
Lit. D zu 1000 4 Nr. 1275 1305. Lit. E zu 590 4K Nr. 1374 1449. oe Ser. 5 Abt. 2:
Lit. A zu 390909 4 Nr. 475 505.
Lit. R zu 20090 4K Nr. 593 642 670.
Lit. C zu 1000 4 Nr. 713 723 800 834 867 912 913.
Lit. D zu 500 4 Nr. 953 985 989 996 1013 10961 1074 1123 1142 1248 1260 1346 1358 1368.
409 Ser. 6: Zit. OC zu 1000 4 Nr. 270. Lit. D zu 500 4 Nr. 465 690 787. Durch Rückkauf sind getilgt:
Ser. 5 Abteilung 1 — 9560 .A.
Ser. 5 Abteilung 2 — 500 4A.
Ser. 6 — 30 000 Az.
Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Einsendung der Wertpapiere und der zugehörigen Zinsscheine und An⸗ weisungen vom 2. Januar 1922 an durch unsere Kämmerei, für Serie 3 auch durch die Deutsche Bank in Berlin.
Rückstände: Seit 1. Januar 1919: Ser. 4 Abt. 1 Lit. E Nr. 681 zu
Abt. 2 Lit. G Nr. 738
Seit 1. Januar 1920: Ser. 2 Lit. B * 687 zu 1000 4A. Lit. C Nr. 1147 zu 500 . Lit. D Nr. 1663 zu 200 .z. Ser. 4 Abt. 2 Lit. E Nr. 1083 zu 500 A. ; Ser. 5 Abt. 2 Lit. A Nr. 486 zu
4A. Lit. D Nr. 1104 zu 500 A. Ser. 6 Lit. GC Nr. 309 zu 1000 . 4A. Seit 1. Januar 1921: Ser. 1 Lit. A Nr. 110 zu 2000 4. Lit. B Nr. 428 zu 1000 .. Ser. 2 Lit. D Nr. 1579 1580 1623 je zu 200 4A. Ser. 3 Lit. B Nr. 182 zu 2000 4. Lit. D Nr. 44 1183 1181 1221 je zu 500 4A. . Abt 1 Sn. Dr, n, m
Ser. 6 Lit. A Nr. 21 zu 5000 . Ser. 6 Lit. G Nr. 410 zu 1000 . Ser. 6 Lit. D Nr. 702 zu 500 4A. Sameln, den 28. September 1921. Der Magistrat. Jürgens.
zu
FC.
o8379
Gewerkschaft Gachsen · Weimar. unter fel g e rr bürgen
zu Unterbreizbach (Rhöngebirge). Bei der am 12. September d. F. in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Auslosung unserer 45 0 igen Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1909 sind folgende Nummern gezogen worden: a) 49 Stück zu A 500. Nr. 323 448 62 84 1054 10909 1055 293 194 195 2831 196 1049 250 1195 1063 1178 598 76 1048 1011 10991 477 734 340 38 878 735 757 981 Meß 494 742 741 474 89 580 207 88 99 856 160 339 338
334 950 g38 und 476;
b) 31 Stück zu 1099. Nr. 1663 1776 1613 1392 1480 1260 1927 1855 1202 1790 1777 15909 1753 1842 1477 1476 1475 1877 1791 1698 1484 179 1645 1846 1752 1591 1488 1293 1255 1697 und 1358. ;
Gegen Rückgabe dieser Teilschuld. verschreibungen mit den Erneuerungsg⸗ scheinen wird der Gegenwert vom 2. Ja— nuar 1922 ab von der Essener Credit ⸗Anstalt. Essen⸗ Ruhr, der Deutschen Bank, Filiale Düsselvorf, Düffeldorf, oder von unserer Kasse in un e n, , . ausgezahlt.
Eine weitere Verzinsung der ausgeloften Stücke findet vom 1. Fa nuar 1922 ab nicht statt. .
Von den in den Vorjahren ausgelosten 43 0o igen Teilschuldverschreibungen find noch rückständig:
a) 10 Stück zu 4 500 Nr. 609 818 M21 987 1076 1181 1197 1198 1199 und 1200,
b) 3 Stück zu K* 1000 Nr. 1667 1689 und 1767. ‚
Unterbreizbach (Rhöngebirge), den 30. September 1921. .
Gewerkschaft Sachsen⸗Weimar.
Der Grubenvorstand.
sõSobo] .
Gewerkschaft Gachsen · Weimar.
galisalzbergwerk
zu Unterbreizbach (Rhöngebirge).
Bei der am 23. September d. F. in den Geschästsräumen der Essener Credit Anstalt, Essen (Ruhr), gemäß § 6 der Begebungsbedingungen staltge fundenen Aus. losung unserer oO Teilschuldver⸗ schreibungen vom Jahre 18910 sind folgende Nummern gezogen worden:
14 261 21 1334 225 947 597 1352 884 521 191 711 1003 1332 679 485 569 1380 705 1416 1408 1076 189 1491 259 230 294 1082 1397 1250 1102 1115 434 1336 237 814 1147 S64 929 gö62 1387 245 251 509 822 856 373 1464 1044 738 1418 1051 943 1471 317 1025 1095 296 867 417 816 1463 968 13, 64 Stück zu M 1000.
Gegen Rückgabe der ausgelosten Teil⸗ schuldderschreibungen mit dem Erneuerungg⸗ schein und dem Zinsschein Nr. 24 wird der Gegenwert vom Z. Januar 1922 ab von der Essener Credit ⸗AUnstalt, Essen (Ruhr), der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, Düsseldorf, oder von unserer Kasse in unterbreizbach (Rhöngebirge) mit einem Aufgeld von HSK 30 ausgezahlt.
Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Stücke findet vom JI. Januar 1922 ab nicht statt. .
Von den in den Vorjahren ausgelosten 5 o igen Teiljchuldverschreibungen sind noch rückständig die Nummern 728 749 . 1225 1226 1232 1937 1256 1257
Unterbreizbach (Rhöngebirge), den 30. September 193.
Gewerkschaft Sachsen⸗ Weimar.
Der Grubenvworstand.
67841]
er ze
Kopenhagener 384 prozentige Anleihe von 1886.
i chen i s
der zum 2. Januar 1922 ausgelosten Schuldyerschreibungen.
Lit. A 21600 Kr.
Lit. E à S00 Kr.
Lit. C à 2665 Kr.
31 211 6 3565 . . 45
135 (620 1 21) gg
93 (lolz ß. 21) 1239
842 1958 1373 1304 1423 1457
1465 (1728 151 ö! 1845
176 1783 1889 1914
1933 215 2670 21893 14 3493 T6 36535 (2435 1 20) 2577 46h * 359i 56 76
2616 2741 2858 3017
2871
2883 3056
3063 3127 3222
3264 33857 3832 3944 3978
(6340 ö
( 1672
(8326
abs] (alõ5 1, 21) 4291
4320 4387 4431 4479 1657
in Kopenhagen bei der in Berlin bei der Berliner
bei den Herren Mend bei der Bank in Hamburg bei der
gezogen. keine Zinsen bezahlt.
1840 1371 155. zb 367 di4g dals 5126 167 745 zr tzöhg ehh hog6 hh? i, 21) (63 hs 533 (6838 M 21) 7136
7142 7166
8 39 hs isl . 20 a 2)
3899 7938 8231 S305
is
Ih 366 S456 33? 539 54
(sg08 1, 21) hob]
90s] zh 21 inh. )
Zahlste len: Sta dthaupttasse,
4499 4515 5048 5142 (5238 15 21) 5275 5293 5320 J, (Hõ67 21 20) 5577 5694 5711 5915 5964 6090 6292 6455 65493 6500 6730 (6801 261 21) 6924 7026 7031 7389 7391 7492 7643 78129 7876 7888 8047 8090 8160 16, 8652 87665 8873 38986 9131 9262
h (836 * 20) 1048 166 1330 1356 1366 1454 15936 1664 1559 1935 2255 (2296 ij, 20) 23062 3365 z35gs 3653 3771 3515
z 21)
2h
Sandels Gefellschaft,
elssohn & Co. und
für Handel und Industrie,
Die in Klammern ,, . e n n , ĩ
ö. n aufg en Nummern sind zu den angege erminen Nach dem Fälligkeitstermin werden ö. ; e ,
die obigen Schuldverschreibungen
FKopenhagen, den 20. September 1921. Der Magistrat der Stadt stopyenhagen.
1
zum Deut schen Rei
3 weite Beilage
chsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 28. September
siht⸗
1221
Nr. 75
Antersuchungssachen. Aufgebete. Verlusst. n. Fundsachen, Zuste Verkäufe, Verpachtungen, Verlosung ꝛE. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akt
erdingungen ꝛc.
ungen n. dergl
iengesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 4A. Außer⸗
—
dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S6 v. 8. erhoben. — — — —
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen schasten. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
2. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen
Meer, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. J
H Verlosung ac. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
ss83 76 Berichtigung
der Bekanntmachung vom 9. Sextemberl 9zl,
betr. Auslosung der Herforder Stadtanleihe vom 1. April 1897.
In der Bekanntmachung vom 9. Sep⸗ tember 1921 über die am 1. April 1932 zur Auszahlung gelangenden ausgelosten Nummern der Herforder Stadtanleihe vom 1. April 1897 kommt anstatt Buch⸗ stabe O Nr. 420 (17. Zahl) Buchstabe C Nr. 428 und anstatt Buchstabe D Nr. 93 Buchstabe D Nr. S6 zur Aus⸗ zahlung.
Herford, den 23. September 1921.
Der Magistrat. Osmer.
68373 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. April 1886 aus- gesertigken Anleihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Til⸗ gungsplans ausgelost worden:
J. Von dem Buchstaben A über je 10090 4A die Nummern: 5 6 43 72 77.
II. Von dem Buchstaben K über je 500 4 die Nummern: 1 13 37 52 73 76 97 134 165 156 171 177 09 250 287 343 364 370 393 397 445 455 487 496 498. .
III. Von dem Buchstaben C über je 200 M die Nummern: 181 193 225 be 523. .
Die Inhaber werden hierdurch auf⸗ gefordert, die ausgelosten Kreisanleihe⸗ scheine nebst den noch nicht fällig gewordenen
insscheinen und ., dazu gehörigen Zins. cheinanweisungen Bom 1. April 1922 ab bei der Kreiskommunalkasse hier⸗ J , einzureichen und den Nennwert der
nleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1922 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen. .
Osterburg, den 21. September 1921. Der Vorsitzende des Kreisausschusses.
lob 488] ö.
Bei der nach den Bestimmungen der SS 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekannt⸗ machung vom 18. v. M. heute stattgefun⸗ denen öffentlichen Verlosung der auf Grund des Gesetzes vom J. Juli 1891 ausgegebenen 37 de und 406 Renten—⸗ briefe der Provinzen Ost⸗ und West⸗ preusen sind zum 2. Januar 1922 nachfolgende Nummern gezogen;
I. 3] ν Rentenbriefe.
45 Stiick Buchst. E zu 3990 . II 473 545 777 782 875 888 957 1157 189 204 304 900 2053 366 520 662 899 3453 615 750 4079 98 332 396 399 E53 589 783 5M 249 255 6102 297 318 376 430 505 838 7005 008 26 133 1a nr ¶ Buchst. 1500 A
12 Stück Buchst. & zu ö 408 596 618 748 560 1473 621 821 963 el lz 118 161. .
41 Stück Buchst. H zu 300 32 59 486 712 773 823 1180 221 235 290 365 544 2139 278 308 393 416 651 700 717 3050 086 191 484 895 4007 118 126 139 204 300 ö 285 314 410 570 691 707 821 6116.
28 Stück Buchst. I zu 75 M (3 109 257 368 398 1092 453 614 2020 119 120 336 416 418 732 926 985 3299 318 377 382 513 641 642 851 4045 ;,, 39
IE. 4 0½, Rentenbriefe.
7 Stück Buchst. TE. zu 3000 K Nr. I12 710 954 108 161 349 3.
4 Stück Buchst. GG zu 1500 4A Nr. 139 444 660 783.
58 Stück Buchst. HH zu 300 4 Nr. 363 811 917 1067 239 272 399 436.
8 Stück Buchst. J. zu 75 M Nr. 162 584 680 704 Sol 871 981 1258.
Die ausgelosten Rentenbriefe, werden
en 8 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalwert gegen Rück=
abe der Rentenbriefe mit den dazu ge—⸗ . nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen, und zwar: u? n Reihe ichn, is = um
Ernenerungsschein,
zu EHI Reihe S Nr. 10— 16 und
Erneuerungsschein zom 2Z. Jannar 1922 ab bei unserer Zaße hierselbst, Tragheimer Pulverstraße
der Preuß. Staatsbank (Seehand⸗ lung) in Berlin, Markgrafenstraße 38, an den Wochentagen von 9— 12 Uyr Vorm. in Empfang zu nehmen. Den Inhabern von ausgelosten und ge— kündigten Rentenbriefen steht es auch frei, sie an die genannten Kassen durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, übermittelt werde. Vom 1. Januar 1922 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mitein— gelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Einlösung der Rentenbriefe hat nach den Vorschriften der S5 1 — 3 der Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapitalflucht vom 24. Oktober 1919 — RGBl. S. 15320 — zu erfolgen. Nichtbankiers haben daher ein vom Finanzamt bestätigtes Stückverzeichnis — S3 der Verordnung — beizufügen. Die Verjährung der ausgelosten Renken— briefe tritt nach 44 des Renten bankgesetzes binnen zehn Jahren ein. Hierbei machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller ern fen, bezw. zur Einlösun noch nicht präsentierten Rentenbriefe . die in Grünberg i. Schl. erscheinende All= gemeine Verlosungstabelle im Februar und August j. Is. veröffentlicht werden. Königsberg, den 12. August 1921. Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und West⸗ preußen.
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf
gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
685491
Nachtrag zur Tagesordnung für
die am 12. Oktober 1921 stattfindende
ordentliche Generalversammlung:
„6. Neuwahl eines Aufsichtsrats⸗ mitglieds.“
Halle (S.), den 26. September 1921.
Halle⸗Hettftedter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Heinrich Lehmann, Vorsitzender.
Der Vorstand. Czarnikow.
67847 . . ümtansch der Zwischenscheine über die Vorzugsaktien B. Nachdem die Aktien urkunden fertig⸗ gestellt sind, findet der Umtausch der Zwischenscheine von jetzt ab hei den be⸗ kannten Zeichnungsstellen statt. Die Zwischenscheine sind mit einem in sich ge— ordneten Nummernverzeichnis einzureichen. Berlin, im September 1921.
Allgemeine Elektricitãts⸗˖ Gesellschaft.
686 0] Hanno versche Baumwoll⸗
Spinnerei und Weberei. Wir machen hiermit bekannt, daß die Einlösung der am 5. März 1914 aus- gelosten, nachstehend aufgeführten Partialobligationen unserer hypothe⸗
karischen Anleihe, gemäß Versamimlungs— beschluß der Obligationäre vom 23. Sep⸗ tember 1914 vom 1. Oktober 1921 ab erfolgt: ;
Lit. B je 4 3000 Nr. 141 146 172 176,
Lit. E je 4 1009 Nr. 257 377 378 427 437 463 482 638 660 695 767 789 806 841 864 979 1122,
Lit. C je „ 599 Nr. 1159 1249 1388 1412 1472 1480 1483 16539 1594 1613 1822 1827,
bei der Hannoverschen Bank,
Filiale der Deutschen Bank, annover,
bei der Dresdner Bank, Filiale
Sannover, Hannover. bei unserer Gesellschaftskasse, Han⸗ nover⸗Linden, Spinnereistraße 9.
Hannover Linden, den 26. Septem⸗ ber 1921.
Der Vorstaud.
Nr. 5, bezw. der Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße 76 1, und der Kaffe
Aktien und Attien⸗
68313] Attiengesellschast Deutsche Kaliwerke, Vernterode (Untereichsfeld).
Die zum 1. April 1922 zu tilgenden Teilschuldverschreibungen der ehemaligen Gewerkschaften Erbprinz und Coburg haben wir auf Grund des § 3 der Anleihe— bedingungen durch freihändigen Ankauf sestgestellt, so daß eine Auslofung nicht in Frage kommt.
Bernterode (untereichsfeld), den 26. September 1921. Aktiengesellschaft Deutsche taliwerke.
Der Vorstand.
68542
Brauerei W. Echnitzler Akt. ⸗Ges. Neuß.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hiermit zu der am Mon— tag, den 17. Oktober 1921, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel Monopol in Düsseldorf stattfindenden auerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 M.
2. Abänderung der Statuten S8 15, 17 und 28 über Vorstandsbefugnisse und Aufsichtsratsbezüge.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien oder Depotscheine eines deutschen Notars oder
der Deutschen Bank oder
des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ vereins oder
der Westholsteinschen Bank Heide mindestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, hei der Gesellschaftskafse in Neuß zu hinter— egen.
Neuß, den 26. September 1921.
Der Aufsichtsrat.
Josef Schnitzler, Vorsitzender.
68h46) . . Vogt & Wolf A. ⸗G.
in Gütersloh.
Die Herren Gesellschafter werden hier— mit zu der am Montag, den 24. Ok⸗ tober d. J., Nachmittags 1 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Gütersloh stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung ein⸗ geladen. Gesellschafter, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 816 der Statuten ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank bis zum 19. Oktober bei den Filialen der Dresdner Bank in Bielefeld und Gütersloh, bei dem Bank— hause Delbrück Schickler F Co, in Berlin oder bei der Geschäftskasse zu hinterlegen.
Tagesordnung;
1. Vorlage des Geschäftshberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats. ö
„Vorlage des Jahresabschlusses und
der Gewinn- und Verlustrechnung; Beschlußfassung über ihre Genehmi— gung und über die Gewinnverteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Ersatzwahl für die ausscheidenden
Mitglieder des Aufsichtsrats. Der Vorstand. H. Vogt.
685659] Verlosungsanzeige.
Bei der Auslosung unserer 5 M Teil- schuldverschreibungen von 1808 sind folgende Nummern gezogen worden:
130 1263 1301 913 128 1717 506 507 1570 1683 410 622 419 1402 1439 1034 1716 1684 1068 643 1397 1547 346 1055 1219 820 52 1750 466 965 1696 1694 1728 1342 485 743 1821 134 1715 167 1365 1645 161 1080 126 624 1368 937 1535 534 1182 303 1575 947 1408 345 601 789 1068 879 1633 1346 448 has 137 6830 279 1195 376 377 1222 1013 461 1740 909 1351 995 1052 552 1376 917 293 1920 711 75 53 1567 502 ah 156d,
Die Rückzahlung hat am 2. Januar 1922 zu erfolgen. ; ö
Aus früheren Auslosungen sind folgende Nummern noch nicht erhoben:
Per 2. Januar 1921: Nr. 133 423
485 918 919 1036 1037 1040 1811 1812
1897. Zahlste llen: Deutsche Bank, Zentrale, Berlin, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin. ö Berlin, den 27. September 1921.
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗ Aktienge ellschaft
(früher: Deutsche Waggon⸗ Leihanstalt⸗ Aktiengesellschaft).
(68560 Württemhergische Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Gemäß 5 244 des Handelaägesetzbuchs geben wir bekannt, daß Herr Eisenbahn— direktor Moritz Neufeld in Frankfurt, Main, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Stuttgart, den 26. September 1921. Der Vorstand.
65262] Shares Sued West Brauereien Ltd. Windhuk.
Die Verteilung von 675 Shares der South. West Breweries Ltd. für jede Aktie der Felsenkeller⸗Brauerei Akt. Ges. in L., Windhuk, findet jetzt statt.
Die Aktien sind Nachmittags von 4 bis 5 Uhr auf dem Geschäftszimmer unseres Liguidators Herrn Friedr. Joh. Marting, Kaiserstraße g, vorzu— legen und die Dividendenscheine für das 9. und 10. Geschäftsjahr zurückzugeben. Gleichzeitig findet eine Verteilung von Mark zweihundert D. R. W. für jede Aktie statt.
Windhuk, den 20. August 1921. Felsenkeller⸗ Brauerei Akt. Ges. i. E.
South West Breweries Limited. Bezugnehmend auf obige Annonce der Felsenkeller⸗Brauerei in Liquidation, indhuk, empfehlen wir uns zur Wahr— nehmung der Interessen heimischer Aktionäre. Ohlthaver & Lift Bankgeschäft . Windhuk. ö in Dentschland: Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, in England: Guaranty Trust Co. of New York Ltd., London.
68548]
Eisenerz⸗Aktiengesellschast. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 24. Oktober 1921, Vorm. 10wUhr, im Neustädter Hof in Schwarzen⸗ berg i. Sa. stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Erhöhung, des Aktienkapitals um S00 000 M auf 3000000 M unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
2. Entsprechende Aenderung des 5 3 des Statuts
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus—
üben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 20. Oktober 1921, Mittags 12 uhr, J .
in Berlin bei dem Bankhause Le—
winsky, Retzlaff Co., Haus—⸗
vogteiplatz 5H, bei unserer Gesellschaftskaffe,
Französische Straße 62, zu hinterlegen.
Schwarzenberg i. Sa., den 23. Sep—
tember 1921.
Eisenerz⸗Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
W. Lewinsky, Vorsitzender. 6851 7] Maschinenhau⸗Aktiengesellschaft vorm. Gebrüder Klein in Dahl⸗
bruch.
Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio⸗ näre zu der am 24. Oktober d. Is. , 118 Uhr Vormittags, in der Gesell— schaft Erholung in Siegen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen. (
Die Aktionäre, die an der General— versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 5. Werk tage vor dem Tage der General- versammlung (also am 18. Oktober) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft, einem Notar, bei der Siegener Bank in Siegen oder bein A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. in Köln oder dessen Zweig stellen hinterlegen.
Statt Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine eingereicht werden G 1II der Satzungen.)
Tagesordnung
1. Geschäftsbericht.
2. Genehmigung der Bilanz für das Geschäftssahr 1820 21 und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtorats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aenderung der Satzungen, und zwar:
z 9 Abs. 1 Art' der Einberufung des Aufsichtsrats.
F 10 Abs. 3 und 4 anderweitige Entschädigung des Aufsichtsrats.
§ 11 Abs. 4 Aenderung der Be⸗ stimmungen über die Teilnahme an der Generalversammlung.
Dahlbruch, den 26. September 1921.
Der Aufsichtsrat.
65553] Crusauer Kupfer⸗ und Meffing⸗ fabrik A.⸗G.
Ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 5. Oktober 1921, 10 uhr Vormittags, im Hotel Flens⸗ burger Hof zu Flensburg.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung für 1920. Entlastung.
2. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Eintritts- und Stimmkarten sind gegen Hinterlegung oder Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen, und zwar:
in Samburg im Büro der Notare Serren Tres. Bartels, v. Sydow, Rems und Ratjen, Gr. Bäcker— straße 13—15 1, am 29. und
30. September und 1. Oktober,
in Kupfermühle im Geschäftslokal der Crusauer Kup fer⸗ und Messingwerke bis spätestens
I. Oktober,
in Apenrade im Geschäftslokal der Gesellschaft bis spätestens
I. Oktober.
September 1921.
Der Aufsichtsrat.
(68563 Aktienbrauerei zum Töwenhräu in München.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen 26 Verlosung unserer 47,9 igen Schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen: Ne ? 1 35 87 1 98 1 188 211 233 353 395 479 513 580 657 721 750 786 793 8o7 810 881 885 902 922 925 941 969 1023 1041 1179 1187 1191 1233 1248 1256 1286 1305 1329 1345 1349 1362 1379 1441 1538 1577 1724 1833 1841 1871 1926 1935 1992 2016 2032 2124 2171 2238 2341 2372 2428 2485 2550 2584 2603 2667 2696 2699 2730 2763 2765 2769 2774 28519 2826 2865 2957 2972 3010 3137 3152 3171 3178 3200 3212 3381 3412 3523 3561 3599 3623 3765 3836 4314 4489 4937 4991. Diese im Gesamtbetrage von Æ 1000900 verlosten Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung per 1. Oktober 1921 einberufen und treten mit diesem Termine außer Verzinsung. Die EKinlösung der obigen Schuld— verschreibungen erfolgt von dem vor⸗ genannten Termine ab zum Nenn—⸗ werte gegen Rückgabe der verlosten Stücke der nicht verfallenen Zinsabschnitte und der Erneuerungsscheine a der Kafse der Gesellschaft in München,
bei der Bahyerischen Vereinsbank, München und Nürnberg, und
bei dem Bankhause Anton Kohn in Nürnberg.
Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummer 1945 aus der 19. Ver⸗ losung noch rückständig und seit 1. Oktober 1920 außer Verzinsung getreten ist.
München, den 27. September 1921.
Aktienbrauerei zum Löwenbrän
in München.
68002 Verlin⸗Hamburger Land⸗ und Wasser⸗rans pori⸗Versiche⸗ tungs⸗Aktiengeßsellschast.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 11. Oktober 1921, Vormittags 97 Uhr, im Geschäfts— lokal der Gesellschaft, Berlin N. 24, Am Kupfergraben 4a, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen. ͤ
Tagesordnung:
J. Bericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und der Revisoren.
2. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.
3. Vornahme der Wahlen sichts rat.
Nach 5 21 der Gesellschaftssatzungen sind nur solche im Aktienbuch verzeichnete Aktionäre zur Teilnahme an der General— versammlung berechtigt, welche fpäte stens drei Tage vor der Generalver— sammlung eine Eintrittskarte bei der Gesellschaft abgefordert haben.
Die Jahresrechnung und Bilanz sowie der Vorstandsbericht mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegen in dem Geschäfts— lokal der Gesellschaft, Am Kupfergraben Nr. 4a, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Berlin, den 23. September 1921.
Berlin Samburger
Land⸗ und Wasser⸗Transport⸗
Versicherungs ˖ Aktiengesellschaft.
Der stellvertreten de ᷣ
Vorsitzende des Aufsichterats:
zum Auf—
Paul Herz.